WO2019011839A1 - Method for regulating pressure in a high-pressure injection system of an internal combustion engine, and internal combustion engine for carrying out such a method - Google Patents

Method for regulating pressure in a high-pressure injection system of an internal combustion engine, and internal combustion engine for carrying out such a method Download PDF

Info

Publication number
WO2019011839A1
WO2019011839A1 PCT/EP2018/068500 EP2018068500W WO2019011839A1 WO 2019011839 A1 WO2019011839 A1 WO 2019011839A1 EP 2018068500 W EP2018068500 W EP 2018068500W WO 2019011839 A1 WO2019011839 A1 WO 2019011839A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
dyn
variable
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/068500
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Armin DÖLKER
Original Assignee
Mtu Friedrichshafen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Friedrichshafen Gmbh filed Critical Mtu Friedrichshafen Gmbh
Publication of WO2019011839A1 publication Critical patent/WO2019011839A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • F02D31/009Electric control of rotation speed controlling fuel supply for maximum speed control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • F02D41/3854Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped with elements in the low pressure part, e.g. low pressure pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2024Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit the control switching a load after time-on and time-off pulses
    • F02D2041/2027Control of the current by pulse width modulation or duty cycle control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/31Control of the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0082Controlling each cylinder individually per groups or banks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for regulating pressure in a high-pressure injection system (101) of an internal combustion engine (1), in which a high-pressure correcting variable (V̇PI(DT1)) is determined according to a high-pressure deviation (ep) between an actual high pressure (pist) in the high-pressure injection system (101) and a nominal high pressure (psoll) used as a high-pressure reference variable, the high-pressure correcting variable (V̇PI(DT1)) being offset against a high-pressure disturbance variable (V̇Stoer dyn), and the high-pressure disturbance variable (V̇Stoer dyn) being determined according to a nominal injection quantity (QSoll stat). A dynamic nominal injection quantity QSoll dyn) is determined from the nominal injection quantity (QSoll stat) by means of a differentiation body (139), and the high-pressure disturbance variable (V̇Stoer dyn) is determined on the basis of the dynamic nominal injection quantity (QSoll dyn).

Description

BESCHREIBUNG Verfahren zur Druckregelung in einem Hochdruck-Einspritzsystem einer  DESCRIPTION Pressure control method in a high-pressure injection system
Brennkraftmaschine, und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens  Internal combustion engine, and internal combustion engine for carrying out such a method
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Druckregelung in einem Hochdruck-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine sowie eine Brennkraftmaschine, die eingerichtet ist zur Durchführung eines solchen Verfahrens. The invention relates to a method for pressure regulation in a high-pressure injection system of an internal combustion engine and to an internal combustion engine which is set up for carrying out such a method.
Kommt es im Betrieb einer Brennkraftmaschine, die ein Hochdruck-Einspritzsystem zum Einspritzen von Kraftstoff in wenigstens einen Brennraum der Brennkraftmaschine aufweist, zu einem plötzlichen Lastabwurf, beispielsweise weil ein Propeller bei einem Schiffsantrieb aus dem Wasser austaucht oder die Last bei einer Anwendung der Brennkraftmaschine zum Antrieb einer als Generator betriebenen elektrischen Maschine an einem Stromnetz - insbesondere auf Anforderung eines Stromnetzbetreibers - plötzlich abgeworfen wird, kann der Druck in dem Hochdruck-Einspritzsystem plötzlich stark und insbesondere über ein zulässiges Maß hinaus ansteigen. In diesem Fall öffnet typischerweise ein Überdruckventil des Hochdruck- Einspritzsystems, oder ein Druckregelventil spricht an, um den Druckanstieg zumindest zu begrenzen, vorzugsweise den Druck zu verringern. Bei bestimmten Anwendungen von If during operation of an internal combustion engine, which has a high-pressure injection system for injecting fuel into at least one combustion chamber of the internal combustion engine, to a sudden load shedding, for example because a propeller dives out of the water in a marine propulsion or load in an application of the internal combustion engine to drive a powered as a generator electric machine to a power grid - especially at the request of a power grid operator - is suddenly dropped, the pressure in the high-pressure injection system can suddenly rise sharply and in particular beyond a permissible level. In this case, typically opens a pressure relief valve of the high pressure injection system, or a pressure control valve is responsive to at least limit the pressure increase, preferably to reduce the pressure. In certain applications of
Brennkraftmaschinen treten solche Lastabwurf-Ereignisse mit vergleichsweise hoher Häufigkeit auf, insbesondere bei Schiffsantrieben oder generatorischen Anwendungen. Dies wirkt sich besonders negativ auf die Haltbarkeit eines Überdruckventils und/oder eines Druckregelventils aus, da diese typischerweise davon abhängt, wie oft und wie lange ein solches Ventil angesprochen hat. Ein Betrieb der Brennkraftmaschine bei geöffnetem Überdruckventil oder mit offenem Druckregelventil ist nachteilig, da sich in dieser Betriebsart ein vergleichsweise niedriger Druck in dem Hochdruck-Einspritzsystem einstellt, was letztlich zu einer reduzierten Leistung der Brennkraftmaschine und zu höheren Emissionen führt. Internal combustion engines experience such load-shedding events with comparatively high frequency, in particular in the case of ship drives or regenerative applications. This has a particularly negative effect on the durability of a pressure relief valve and / or a pressure control valve, as this typically depends on how often and how long such a valve has responded. Operation of the internal combustion engine with an open pressure relief valve or with an open pressure control valve is disadvantageous, since in this operating mode a comparatively low pressure is established in the high-pressure injection system, which ultimately leads to reduced engine power and higher emissions.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Druckregelung in einem The invention is based on the object, a method for pressure control in one
Hochdruck-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine sowie eine Brennkraftmaschine zu schaffen, wobei die genannten Nachteile nicht auftreten. Die Aufgabe wird gelöst, indem die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche geschaffen werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Aufgabe wird insbesondere gelöst, indem ein Verfahren zur Druckregelung in einem To provide high-pressure injection system of an internal combustion engine and an internal combustion engine, said disadvantages do not occur. The object is achieved by providing the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments emerge from the subclaims. The object is achieved in particular by a method for pressure regulation in one
Hochdruck-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine geschaffen wird, bei welchem in High-pressure injection system of an internal combustion engine is provided, wherein in
Abhängigkeit von einer Hochdruck-Regelabweichung zwischen einem Ist-Hochdruck in dem Hochdruck-Einspritzsystem und einem als Hochdruck-Führungsgröße verwendeten Soll- Hochdruck eine Hochdruck-Stellgröße ermittelt wird, wobei die Hochdruck-Stellgröße mit einer Hochdruck-Störgröße verrechnet wird. Die Hochdruck-Störgröße wird in Abhängigkeit von einer Einspritzsollmenge ermittelt. Aus der Einspritzsollmenge wird dabei mittels eines Depending on a high pressure control deviation between an actual high pressure in the high pressure injection system and a high pressure command value used as a high pressure control variable is determined, the high pressure control variable is offset with a high pressure disturbance. The high-pressure disturbance variable is determined as a function of an injection setpoint. From the injection target amount is doing by means of a
Differentiationsglieds eine dynamische Einspritzsollmenge ermittelt, und die Hochdruck- Störgröße wird anhand der dynamischen Einspritzsollmenge ermittelt. Insbesondere dadurch, dass die Hochdruck-Störgröße anhand der dynamischen Einspritzsollmenge ermittelt wird, die ihrerseits mittels eines Differentiationsglieds aus der Einspritzsollmenge ermittelt wird, kann die Hochdruck-Störgröße Änderungen der Einspritzsollmenge sehr schnell - insbesondere im Vergleich zu einer Ermittlung der Hochdruck-Störgröße auf der Grundlage der Differentiating a dynamic injection target set determined, and the high-pressure disturbance variable is determined based on the dynamic injection target amount. In particular, the fact that the high-pressure disturbance variable is determined based on the dynamic injection target set, which in turn is determined by means of a Differentiationsglieds from the desired injection quantity, the high-pressure disturbance variable changes the injection target amount very quickly - especially compared to a determination of the high-pressure disturbance on the basis the
Einspritzsollmenge vor der Anwendung des Differentiationsglieds - folgen und somit auf solche Änderungen sehr schnell reagieren. Wird Last abgeworfen, reagiert die Steuerung der Injection set amount before the application of the differentiation member - follow and thus react very quickly to such changes. If the load is dropped, the controller responds
Brennkraftmaschine typischerweise durch schnelle Reduktion der Einspritzsollmenge, wobei diese Entwicklung in der Hochdruck-Störgröße besonders rasch und hochdynamisch abgebildet werden kann, wenn diese anhand der dynamischen, mittels des Differentiationsglieds Internal combustion engine typically by rapid reduction of the target injection rate, this development in the high-pressure disturbance can be mapped particularly quickly and highly dynamically, if this on the basis of the dynamic, by means of the Differentiationsglieds
differenzierten Einspritzsollmenge ermittelt wird. Die Druckregelung des Hochdruck- Einspritzsystems kann auf diese Weise schneller als bisher bekannt auf einen Lastabwurf oder auch eine verringerte Last reagieren, wodurch vorzugsweise ein unzulässiger Anstieg des Drucks in dem Hochdruck-Einspritzsystem verhindert werden kann, sodass es im besten Fall gar nicht erst zu einem Öffnen des Überdruckventils oder einem Ansprechen des Druckregelventils kommt. Auf diese Weise werden zum einen das Überdruckventil und/oder das Druckregelventil geschont, sodass sich deren Haltbarkeit vorteilhaft verlängert, wobei zum anderen ein Betrieb der Brennkraftmaschine mit geöffnetem Überdruckventil und/oder offenem Druckregelventil vermieden wird, wodurch ein Leistungsverlust und ein verschlechtertes Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine verhindert werden kann. Das Hochdruck-Einspritzsystem weist bevorzugt einen gemeinsamen Hochdruckspeicher für eine Mehrzahl von Kraftstoffinjektoren auf, wobei die Kraftstoffinjektoren eingerichtet sind, um Kraftstoff direkt in Brennräume der Brennkraftmaschine einzuspritzen. Ein solches Hochdruck- Einspritzsystem wird auch als Common-Rail-System bezeichnet. Die Druckregelung ist insbesondere eingerichtet und ausgebildet, um einen Hochdruck in dem gemeinsamen differentiated injection setpoint is determined. The pressure control of the high-pressure injection system can react in this way faster than previously known on a load shedding or a reduced load, whereby preferably an impermissible increase in the pressure in the high-pressure injection system can be prevented, so it is not even in the best case Opening the pressure relief valve or a response of the pressure control valve comes. In this way, on the one hand, the pressure relief valve and / or the pressure control valve are spared, so that their durability extends advantageous, on the other hand operation of the internal combustion engine with open pressure relief valve and / or open pressure control valve is avoided, thereby preventing a loss of power and a deteriorated emission behavior of the internal combustion engine can be. The high-pressure injection system preferably has a common high-pressure accumulator for a plurality of fuel injectors, wherein the fuel injectors are arranged to inject fuel directly into combustion chambers of the internal combustion engine. Such a high-pressure injection system is also referred to as a common rail system. The pressure control is in particular set up and designed to provide a high pressure in the common
Hochdruckspeicher, mithin in dem Rail des Common-Rail-Systems, zu regeln. High-pressure accumulator, thus in the rail of the common rail system to regulate.
Der für die Druckregelung verwendete Soll-Hochdruck wird gemäß einer bevorzugten The desired high pressure used for the pressure control is according to a preferred
Ausführungsform des Verfahrens konstant gewählt. Gemäß einer anderen bevorzugten Embodiment of the method chosen constant. According to another preferred
Ausführungsform des Verfahrens wird der Soll-Hochdruck in Abhängigkeit von einem momentanen Lastpunkt der Brennkraftmaschine bestimmt, besonders bevorzugt aus einem Kennfeld ausgelesen, wobei der Lastpunkt der Brennkraftmaschine insbesondere definiert ist aus einem Wertepaar eines momentan durch die Brennkraftmaschine aufzubringenden Soll- Drehmoments und einer momentanen Ist-Drehzahl der Brennkraftmaschine. Zusätzlich oder alternativ kann der Soll-Hochdruck in Abhängigkeit von der momentanen Einspritzsollmenge ermittelt werden. Embodiment of the method, the desired high pressure is determined in dependence on a current load point of the internal combustion engine, particularly preferably read from a map, wherein the load point of the internal combustion engine is in particular defined from a pair of values of a currently applied by the internal combustion engine target torque and a current actual Speed of the internal combustion engine. Additionally or alternatively, the desired high pressure can be determined as a function of the current nominal injection quantity.
Die Hochdruck-Stellgröße ist eine Größe, die geeignet ist, um den Ist-Hochdruck zu The high-pressure manipulated variable is a variable that is suitable for the actual high pressure
beeinflussen. Durch Veränderung der Hochdruck-Stellgröße kann somit der Ist-Hochdruck verändert und insbesondere dem Soll-Hochdruck angeglichen oder zumindest angenähert werden, sodass die Hochdruck-Regelabweichung reduziert wird. influence. By changing the high-pressure control variable, the actual high pressure can thus be changed and, in particular, adjusted or at least approximated to the desired high pressure, so that the high-pressure control deviation is reduced.
Das Verrechnen der Hochdruck-Stellgröße mit der Hochdruck-Störgröße, das heißt insbesondere das Aufschalten der Hochdruck-Störgröße auf die Druckregelung, führt in für sich genommen bekannter Weise zu einem dynamischeren Verhalten der Druckregelung, da diese bereits auf Veränderungen der Hochdruck-Störgröße reagieren kann, bevor sich diese tatsächlich in einer für ein Ansprechen der Druckregelung hinreichenden Weise in der Hochdruck-Regelabweichung niederschlagen. Die Einspritzsollmenge wird vor der Anwendung des Differentiationsglieds auch als statische Einspritzsollmenge bezeichnet. Diese statische Einspritzsollmenge ist eine Eingangsgröße des Differentiationsglieds, welches als Ausgangsgröße die dynamische Einspritzsollmenge aufweist. Die dynamische Einspritzsollmenge stellt dabei insbesondere ein Signal dar, welches The calculation of the high-pressure control variable with the high-pressure disturbance, that is in particular the connection of the high-pressure disturbance on the pressure control leads in known per se to a more dynamic behavior of the pressure control, since this can already respond to changes in high-pressure disturbance before they actually manifest themselves in a manner sufficient to respond to the pressure regulation in the high-pressure control deviation. The injection target amount is also referred to as a static injection target amount before the application of the differentiation term. This static injection target quantity is an input variable of the differentiation element, which has as its output variable the dynamic injection target quantity. The dynamic injection target quantity represents in particular a signal which
Änderungen in der statischen Einspritzsollmenge in besonders ausgeprägter Weise, insbesondere als Signalüberhöhungen, abbildet, sodass die anhand der dynamischen Einspritzsollmenge ermittelte Hochdruck-Störgröße ihren Wert bei einer Änderung des Wertes der statischen Einspritzsollmenge schneller ändert, als wenn die Hochdruck-Störgröße anhand der statischen Einspritzsollmenge ermittelt würde. Changes in the static injection target quantity in a particularly pronounced manner, in particular As signal peaks, maps, so that determined based on the dynamic injection target amount high-pressure disturbance value changes faster when changing the value of the static injection target set, as if the high-pressure disturbance variable would be determined based on the static injection target.
Unter einem Differentiationsglied wird eine Recheneinrichtung, eine Under a Differentiationsglied is a computing device, a
Signalverarbeitungseinrichtung und/oder ein Algorithmus verstanden, die/der aus einem Signal processing device and / or an algorithm understood, the / from a
Eingangssignal ein Ausgangssignal ermittelt, wobei das Ausgangssignal zumindest auch einen Anteil aufweist, der auf einer Differentiation des Eingangssignals beruht. Hierdurch werden Änderungen in dem Eingangssignal in dem Ausgangssignal auf besonders prägnante Weise abgebildet. Input signal detects an output signal, wherein the output signal at least also has a proportion based on a differentiation of the input signal. As a result, changes in the input signal in the output signal are mapped in a particularly concise manner.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass als Differentiationsglied ein (PD)Ti -Glied verwendet wird. Ein solches aus der Regelungstechnik für sich genommen bekanntes Glied weist neben einem Proportional- Anteil und einer Verzögerungszeit Ti auch einen differentiellen Anteil auf. Ein solches (PD)Ti -Glied ist besonders geeignet, um aus einem Eingangssignal ein dynamischeres, Änderungen des Eingangssignals prägnant abbildendes Ausgangssignal zu erzeugen. Insbesondere durch die Verwendung eines solchen (PD)Ti -Gliedes kann somit die Dynamik der Druckregelung bei dessen Anwendung auf die Einspritzsollmenge deutlich erhöht werden. According to one development of the invention, it is provided that a (PD) Ti element is used as the differentiation element. Such a member known from control engineering in its own right besides a proportional component and a delay time Ti also has a differential component. Such a (PD) Ti element is particularly suitable for generating from an input signal a more dynamic output signal, which changes the input signal succinctly. In particular, by the use of such a (PD) Ti -Gliedes thus the dynamics of the pressure control can be significantly increased in its application to the desired injection quantity.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass als Hochdruck-Stellgröße ein Kraftstoff-Sollvolumenstrom verwendet wird, wobei als Hochdruck-Störgröße ein According to one embodiment of the invention, it is provided that a desired fuel volume flow is used as a high-pressure control variable, as a high-pressure disturbance a
Kraftstoffsollverbrauch ermittelt wird. Der als Hochdruck-Stellgröße verwendete Kraftstoff- Sollvolumenstrom beschreibt insbesondere einen Volumenstrom, der entlang eines Kraftstoff- Förderpfads aus einem Kraftstoff-Reservoir, beispielsweise einem Tank, in den gemeinsamen Hochdruckspeicher gefördert werden soll, um den Soll-Hochdruck zu erreichen oder Fuel nominal consumption is determined. The fuel nominal volume flow used as a high-pressure control variable in particular describes a volume flow which is to be conveyed along a fuel delivery path from a fuel reservoir, for example a tank, into the common high-pressure accumulator in order to achieve the desired high pressure or
aufrechtzuerhalten. Es ist offensichtlich, dass der Kraftstoffsollverbrauch der maintain. It is obvious that the fuel target consumption of
Brennkraftmaschine, das heißt insbesondere die Kraftstoffmenge, welche über die Injektoren dem gemeinsamen Hochdruckspeicher entnommen wird, den Hochdruck in dem gemeinsamen Hochdruckspeicher maßgeblich beeinflusst. Wird dieser Kraftstoffsollverbrauch als Hochdruck- Störgröße der Druckregelung aufgeschaltet, kann diese besonders dynamisch und schnell bereits auf Änderungen im Kraftstoffsollverbrauch reagieren, noch bevor sich diese in relevanter Weise in der Hochdruck-Regelabweichung abbilden. Diese Vorgehensweise entspricht in für sich genommen bekannter Weise in etwa einer Vorsteuerung des Druckregelkreises mit dem Internal combustion engine, that is, in particular, the amount of fuel which is removed via the injectors the common high-pressure accumulator, the high pressure in the common high-pressure accumulator significantly influenced. If this nominal fuel consumption switched on as a high-pressure disturbance variable of the pressure control, this can react particularly dynamically and quickly already to changes in the fuel target consumption, even before they are mapped in a relevant manner in the high-pressure control deviation. This procedure corresponds in itself taken known manner in about a pilot control of the pressure control loop with the
Kraftstoffsollverbrauch. Target fuel consumption.
Es ist auch ohne weiteres offensichtlich, dass die Einspritzsollmenge eine wichtige Größe für die Ermittlung des Kraftstoffsollverbrauchs ist. Wird der Kraftstoffsollverbrauch nun anhand der dynamischen Einspritzsollmenge anstelle der statischen Einspritzsollmenge ermittelt, kann dieser besonders schnell und flexibel auf Änderungen der Einspritzsollmenge reagieren. It is also readily apparent that the target injection quantity is an important quantity for determining the nominal fuel consumption. If the nominal fuel consumption is now determined on the basis of the dynamic nominal injection quantity instead of the static nominal injection quantity, this can react particularly quickly and flexibly to changes in the nominal injection quantity.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hochdruck-Störgröße selbst keinem Differentiationsglied unterworfen wird. Einer solchen Vorgehensweise bedarf es nicht, wenn die Hochdruck-Störgröße auf der Grundlage der dynamischen Einspritzsollmenge ermittelt wird. Die Hochdruck-Störgröße folgt dann bereits hochdynamisch der dynamischen According to one embodiment of the invention, it is provided that the high-pressure disturbance variable itself is not subjected to a differentiation element. Such a procedure is not required if the high-pressure disturbance variable is determined on the basis of the dynamic injection target quantity. The high-pressure disturbance then already follows the dynamically dynamic dynamics
Einspritzsollmenge und bedarf nicht ihrerseits nochmals einer Dynamisierung durch ein weiteres Differentiationsglied. Es ist aber grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen, dass die Hochdruck- Störgröße selbst nochmals einem Differentiationsglied unterworfen wird, um das Verfahren gegebenenfalls noch dynamischer zu gestalten. Injection setpoint and does not need in turn a further dynamization by another differentiation member. In principle, however, it is also not excluded that the high-pressure disturbance variable itself is again subjected to a differentiation element in order to possibly make the process even more dynamic.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einspritzsollmenge als Ausgangsgröße einer Drehzahlregelung der Brennkraftmaschine ermittelt wird. Dabei kann die Einspritzsollmenge selbst als Drehzahl-Stellgröße der Drehzahlregelung ermittelt werden, oder sie kann anhand einer unmittelbar aus einem Drehzahlregler resultierenden Drehzahl-Stellgröße zur direkten Ansteuerung der Brennkraftmaschine ermittelt werden. Beispielsweise ist es möglich, dass ein Drehzahlregler in Abhängigkeit einer Drehzahl-Regelabweichung zwischen einer momentanen Ist-Drehzahl und einer vorbestimmten Soll-Drehzahl ein Soll-Moment, das auch als Drehzahlregler-Moment bezeichnet wird, ermittelt, mit dem Aktoren der According to one embodiment of the invention, it is provided that the desired injection quantity is determined as the output variable of a speed control of the internal combustion engine. In this case, the injection target amount itself can be determined as a speed control variable of the speed control, or it can be determined based on a directly resulting from a speed controller speed control variable for direct control of the internal combustion engine. For example, it is possible that a speed controller in response to a speed control deviation between a current actual speed and a predetermined target speed, a desired torque, which is also referred to as a speed controller torque, determined with the actuators of
Brennkraftmaschine jedoch nicht unmittelbar angesteuert werden können. Daher wird aus dem Soll-Moment bevorzugt - insbesondere in Abhängigkeit von weiteren Größen - die  Internal combustion engine, however, can not be controlled directly. Therefore, from the desired moment is preferred - in particular depending on other sizes - the
Einspritzsollmenge ermittelt, mittels welcher dann insbesondere die Injektoren der Injection setpoint determined by means of which in particular the injectors of
Brennkraftmaschine angesteuert werden. Internal combustion engine to be controlled.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hochdruck-Störgröße, insbesondere also der Kraftstoffsollverbrauch, aus einer Brennraumzahl oder Zylinderzahl der Brennkraftmaschine, einer momentanen Ist-Drehzahl der Brennkraftmaschine und der dynamischen Einspritzsollmenge ermittelt wird. Da die Einspritzsollmenge insbesondere die mittels eines Injektors in einen Brennraum der Brennkraftmaschine einzubringende Kraftstoffmenge repräsentiert, ergibt sich der Kraftstoffsollverbrauch aus der Einspritzsollmenge in Verbindung mit der Anzahl der Brennräume, mithin der Zylinderzahl der Brennkraftmaschine, sowie der momentanen Ist-Drehzahl, insbesondere als Produkt der Einspritzsollmenge, vorzugsweise der dynamischen Einspritzsollmenge, mit der Zylinderzahl und der momentanen Ist-Drehzahl, sowie vorzugsweise wenigstens einem zusätzlichen Faktor. Ein solcher Faktor kann insbesondere eine Umrechnung zwischen verschiedenen, für die betrachteten Größen verwendeten Einheiten und/oder eine Aufteilung der Brennräume der Brennkraftmaschine in verschiedene Brennraumgruppen berücksichtigen; letzteres insbesondere dann, wenn zur Druckregelung für alle Brennraumgruppen dieselbe Hochdruck-Störgröße verwendet wird. According to one embodiment of the invention, it is provided that the high-pressure disturbance variable, in particular the fuel target consumption, is determined from a combustion chamber number or number of cylinders of the internal combustion engine, a current actual rotational speed of the internal combustion engine and the dynamic injection target quantity. Since the injection target amount in particular the represents fuel quantity to be introduced by means of an injector into a combustion chamber of the internal combustion engine, the fuel target consumption from the injection target amount in conjunction with the number of combustion chambers, thus the number of cylinders of the internal combustion engine, and the instantaneous actual speed, in particular as a product of the desired injection quantity, preferably the dynamic injection target , with the number of cylinders and the instantaneous actual speed, and preferably at least one additional factor. Such a factor can, in particular, take account of a conversion between different units used for the variables considered and / or a division of the combustion chambers of the internal combustion engine into different combustion chamber groups; the latter in particular when the same high-pressure disturbance variable is used for pressure control for all combustion chamber groups.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass anhand der Hochdruck- Stellgröße eine Saugdrossel in einem Kraftstoff-Förderpfad des Hochdruck-Einspritzsystems angesteuert wird. Über die Saugdrossel kann insbesondere der Kraftstoff- Volumenstrom von dem Kraftstoff-Reservoir in den gemeinsamen Hochdruckspeicher beeinflusst werden. According to a development of the invention, it is provided that a suction throttle in a fuel delivery path of the high-pressure injection system is actuated on the basis of the high-pressure control variable. In particular, the fuel volume flow from the fuel reservoir into the shared high-pressure accumulator can be influenced via the intake throttle.
Bevorzugt wird dabei aus dem Kraftstoff-Sollvolumenstrom ein elektrischer Sollstrom zur Ansteuerung der Saugdrossel ermittelt, wobei dieser elektrische Sollstrom als Strom- Führungsgröße einem der Druckregelung unterlagerten Stromregler zugeführt wird. Dieser ermittelt vorzugsweise in Abhängigkeit von einer Strom-Regelabweichung zwischen einem momentanen Ist-Strom und dem Sollstrom eine Sollspannung als Stellgröße der Stromregelung für die Saugdrossel, wobei dann bevorzugt anhand der Sollspannung ein pulsweitenmoduliertes Signal für die Ansteuerung der Saugdrossel berechnet wird. Die Saugdrossel wird mit dem pulsweitenmodulierten Signal angesteuert, und es wird der dabei durch die Saugdrossel fließende Ist-Strom gemessen, welcher - vorzugsweise nach einer Filterung - dem Stromregler als Ist- Größe zur Ermittlung der Strom-Regelabweichung zugeführt wird.  In this case, an electrical setpoint current for controlling the suction throttle is preferably determined from the nominal fuel flow rate, wherein this setpoint electrical current is supplied as current control variable to a current regulator which is subordinate to the pressure control. This preferably determines a function of a current control deviation between a current actual current and the target current, a target voltage as a control variable of the current control for the suction throttle, then preferably based on the target voltage a pulse width modulated signal for the control of the suction throttle is calculated. The suction throttle is controlled by the pulse width modulated signal, and it is thereby measured by the intake throttle current flowing current, which - preferably after filtering - the current controller is supplied as actual size for determining the current deviation.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Brennkraftmaschine wenigstens zwei Brennraumgruppen aufweist, wobei für jede Brennraumgruppe der wenigstens zwei Brennraumgruppen ein separates Hochdruck-Einspritzsystem vorgesehen ist, wobei für jedes Hochdruck-Einspritzsystem der wenigstens zwei separaten Hochdruck-Einspritzsysteme eine separate Druckregelung durchgeführt wird, und wobei dieselbe Hochdruck-Störgröße für die wenigstens zwei separaten Druckregelungen der wenigstens zwei separaten Hochdruck- Einspritzsysteme verwendet wird. Die separate Druckregelung für jedes separate Hochdruck- Einspritzsystem einer Brennraumgruppe ermöglicht es, flexibel auf Abweichungen, Fehler oder Probleme zu reagieren, die nur bei einer der wenigstens zwei Brennraumgruppen auftreten. Die Verwendung derselben Hochdruck-Störgröße für alle Brennraumgruppen ermöglicht eine besonders zeitnahe, rasche Reaktion auf einen Lastabwurf und eine effiziente, einfache According to one embodiment of the invention, it is provided that the internal combustion engine has at least two combustion chamber groups, wherein a separate high pressure injection system is provided for each combustion chamber group of at least two combustion chamber groups, wherein for each high pressure injection system of the at least two separate high pressure injection systems, a separate pressure control is performed and wherein the same high pressure disturbance is used for the at least two separate pressure controls of the at least two separate high pressure injection systems. The separate pressure control for each separate high-pressure injection system of a combustion chamber group makes it possible to respond flexibly to deviations, errors or errors To respond to problems that occur only in one of the at least two combustion chamber groups. The use of the same high-pressure disturbance variable for all combustion chamber groups enables a particularly timely, rapid response to load shedding and an efficient, simple
Durchführung des Verfahrens, wobei die Bedingungen des Lastabwurfs für alle Execution of the procedure, whereby the conditions of the load shedding for all
Brennraumgruppen gleich sind und zur gleichen Zeit auftreten, sodass die Verwendung einer selben, gemeinsamen Hochdruck-Störgröße gerechtfertigt ist. Combustion chamber groups are the same and occur at the same time, so that the use of a same common high-pressure disturbance is justified.
Bei den Brennraumgruppen handelt es sich insbesondere um Zylinderbänke der The combustion chamber groups are in particular cylinder banks of
Brennkraftmaschine. Dabei ist es möglich, dass die Brennkraftmaschine zwei Zylinderbänke aufweist und insbesondere als V-Motor ausgebildet ist. Es ist beispielsweise aber auch möglich, dass die Brennkraftmaschine drei Zylinderbänke aufweist und dann bevorzugt als W-Motor ausgebildet ist. Internal combustion engine. It is possible that the internal combustion engine has two cylinder banks and in particular is designed as a V-engine. However, it is also possible, for example, that the internal combustion engine has three cylinder banks and is then preferably designed as a W engine.
Die Aufgabe wird auch gelöst, indem eine Brennkraftmaschine geschaffen wird, die eingerichtet ist zur Durchführung einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen des Verfahrens. The object is also achieved by providing an internal combustion engine which is set up for carrying out one of the previously described embodiments of the method.
Insbesondere weist die Brennkraftmaschine vorzugsweise eine Steuereinrichtung, insbesondere ein Steuergerät auf, welches eingerichtet ist zur Durchführung einer solchen Ausführungsform des Verfahrens. In Zusammenhang mit der Brennkraftmaschine ergeben sich insbesondere die Vorteile, die bereits in Zusammenhang mit dem Verfahren erläutert wurden.  In particular, the internal combustion engine preferably has a control device, in particular a control device, which is set up to carry out such an embodiment of the method. In connection with the internal combustion engine, the advantages which have already been explained in connection with the method result in particular.
Die Brennkraftmaschine ist vorzugsweise als Hubkolbenmotor ausgebildet. Sie weist ein Hochdruck-Einspritzsystem zur Direkteinspritzung von Kraftstoff in wenigstens einen The internal combustion engine is preferably designed as a reciprocating engine. It has a high-pressure injection system for direct injection of fuel into at least one
Brennraum der Brennkraftmaschine auf, wobei es möglich ist, dass die Brennkraftmaschine für eine Mehrzahl von Brennraumgruppen jeweils separate Hochdruck-Einspritzsysteme aufweist. Das wenigstens eine Hochdruck-Einspritzsystem ist insbesondere als Common-Rail- System ausgebildet. Combustion chamber of the internal combustion engine, wherein it is possible that the internal combustion engine for a plurality of combustion chamber groups each having separate high-pressure injection systems. The at least one high-pressure injection system is designed in particular as a common-rail system.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine mit einem Hochdruck-Einspritzsystem; The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of an internal combustion engine with a high-pressure injection system;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines nicht zur Erfindung gehörenden Verfahrens zur Figure 2 is a schematic representation of a method not belonging to the invention
Druckregelung in einem einzelnen Hochdruck-Einspritzsystem; Figur 3 eine schematische Darstellung eines nicht zur Erfindung gehörenden Verfahrens zur Druckregelung in zwei separaten Hochdruck-Einspritzsystemen einer zwei Brennraumgruppen aufweisenden Brennkraftmaschine; Pressure regulation in a single high pressure injection system; Figure 3 is a schematic representation of a not belonging to the invention method for pressure control in two separate high-pressure injection systems of a two combustion chamber groups having internal combustion engine;
Figur 4 eine schematische Detaildarstellung einer Ausführungsform eines Verfahrens zur Figure 4 is a schematic detail of an embodiment of a method for
Druckregelung in einem Hochdruck-Einspritzsystem;  Pressure regulation in a high pressure injection system;
Figur 5 eine weitere schematische Detaildarstellung einer Ausführungsform eines Verfahrens zur Druckregelung in einem einzelnen Hochdruck-Einspritzsystem; FIG. 5 shows a further schematic detail representation of an embodiment of a method for pressure regulation in a single high-pressure injection system;
Figur 6 eine schematische Detaildarstellung einer Ausführungsform eines Verfahrens zur Figure 6 is a schematic detail view of an embodiment of a method for
Druckregelung in zwei separaten Hochdruck-Einspritzsystemen einer  Pressure control in two separate high-pressure injection systems one
Brennkraftmaschine mit zwei Brennraumgruppen;  Internal combustion engine with two combustion chamber groups;
Figur 7 eine schematische Darstellung von sich bei der Durchführung einer Figure 7 is a schematic representation of itself in the implementation of a
Ausführungsform des Verfahrens zur Druckregelung ergebenden Effekten, und  Embodiment of the method for pressure control resulting effects, and
Figur 8 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens zur Figure 8 is a schematic representation of another embodiment of the method for
Druckregelung in einem Hochdruck-Einspritzsystem in Form eines Flussdiagramms. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine 1 mit einem Hochdruck-Einspritzsystem 101, das bevorzugt als Common-Rail-System ausgebildet ist und im Folgenden auch als Common-Rail-System bezeichnet wird.  Pressure control in a high-pressure injection system in the form of a flow chart. Fig. 1 shows a schematic representation of an embodiment of an internal combustion engine 1 with a high-pressure injection system 101, which is preferably designed as a common rail system and is also referred to below as a common rail system.
Das dargestellte Common-Rail-System umfasst dabei folgende mechanische Komponenten: Einen Kraftstoff-Förderpfad 102 mit einer Niederdruckpumpe 3 zur Förderung von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank 2, einer veränderbaren Saugdrossel 4 zur Beeinflussung des The illustrated common rail system comprises the following mechanical components: A fuel delivery path 102 with a low-pressure pump 3 for conveying fuel from a fuel tank 2, a variable intake throttle 4 for influencing the
durchströmenden Kraftstoff-Volumenstroms, einer Hochdruckpumpe 5 zur Förderung des Kraftstoffs unter Druckerhöhung, außerdem einen auch als Rail bezeichneten gemeinsamen Hochdruckspeicher 6 zum Speichern des Kraftstoffs, und Injektoren 7 zum Einspritzen des Kraftstoffs in Brennräume 103 der Brennkraftmaschine 1. Optional kann das Common-Rail- System auch mit Einzelspeichern ausgeführt sein, wobei dann zum Beispiel im Injektor 7 ein Einzelspeicher 8 als zusätzliches Puffervolumen integriert ist. Als Schutz vor einem unzulässig hohen Druckniveau im Rail 6 ist ein passives Druckbegrenzungsventil 11 vorgesehen, welches zum Beispiel bei einem Raildruck von 2400 bar öffnet und im geöffneten Zustand den Kraftstoff aus dem Rail 6 in den Kraftstofftank 2 absteuert. Die Betriebsweise der Brennkraftmaschine 1 wird durch ein elektronisches Steuergerät 10 (ECU) bestimmt. Das elektronische Steuergerät 10 beinhaltet die üblichen Bestandteile eines by a high-pressure pump 5 for conveying the fuel under pressure increase, also known as a rail common high-pressure accumulator 6 for storing the fuel, and injectors 7 for injecting the fuel into combustion chambers 103 of the internal combustion engine 1. Optionally, the common rail System be executed with individual memories, in which case, for example, in the injector 7, a single memory 8 is integrated as an additional buffer volume. As a protection against an inadmissibly high pressure level in the rail 6, a passive pressure relief valve 11 is provided which opens, for example, at a rail pressure of 2400 bar and absteuert the fuel from the rail 6 into the fuel tank 2 in the open state. The operation of the internal combustion engine 1 is determined by an electronic control unit 10 (ECU). The electronic control unit 10 includes the usual components of a
Mikrocomputersystems, beispielsweise einen Mikroprozessor, I/O-Bausteine, Puffer und Speicherbausteine (EEPROM, RAM). In den Speicherbausteinen sind die für den Betrieb der Brennkraftmaschine 1 relevanten Betriebsdaten in Kennfeldern/Kennlinien appliziert. Über diese berechnet das elektronische Steuergerät 10 aus Eingangsgrößen Ausgangsgrößen. In Figur 1 sind exemplarisch folgende Eingangsgrößen dargestellt: Ein Raildruck pCR, der mittels eines Rail- Drucksensors 9 gemessen wird, eine Motordrehzahl nist, ein Signal FP zur Leistungsvorgabe durch einen Betreiber der Brennkraftmaschine 1, optional ein Einzelspeicherdruck pE, und eine Eingangsgröße EIN. Unter der Eingangsgröße EIN sind weitere Sensorsignale zusammengefasst, beispielsweise ein Ladeluftdruck eines Abgasturboladers. In Figur 1 sind als Ausgangsgrößen des elektronischen Steuergeräts 10 ein erstes Signal PWM zur Ansteuerung der Saugdrossel 4, ein zweites Signal ve zur Ansteuerung der Injektoren 7 (Spritzbeginn/Spritzende) und eine Ausgangsgröße AUS dargestellt. Die Ausgangsgröße AUS steht stellvertretend für weitere Stellsignale zur Steuerung und Regelung der Brennkraftmaschine 1, beispielsweise für ein Stellsignal zur Aktivierung eines zweiten Abgasturboladers bei einer Registeraufladung. Microcomputer system, such as a microprocessor, I / O devices, buffers and memory devices (EEPROM, RAM). In the memory modules relevant for the operation of the internal combustion engine 1 operating data in maps / curves are applied. About this calculates the electronic control unit 10 from input variables output variables. In Figure 1 example, the following input variables are shown: a rail pressure pCR, which is measured by a rail pressure sensor 9, an engine speed n, a signal FP power output desired by an operator of the internal combustion engine 1, optionally a single accumulator pressure pE, and an input size. Under the input variable ON further sensor signals are summarized, for example, a charge air pressure of an exhaust gas turbocharger. In FIG. 1, a first signal PWM for controlling the suction throttle 4, a second signal ve for controlling the injectors 7 (injection start / injection end) and an output variable OUT are shown as output variables of the electronic control device 10. The output variable OFF is representative of further control signals for controlling and regulating the internal combustion engine 1, for example for a control signal for activating a second exhaust gas turbocharger in a register charging.
Aus der deutschen Patentschrift DE 10 2008 036 299 B3 ist ein Common-Rail-System bekannt, welches aus zwei separaten Rails besteht. Jedem Rail ist eine Hochdruckpumpe zugeordnet, welche Kraftstoff unter Druckerhöhung in das jeweilige Rail fördert. Jedes Rail wird wiederum durch ein Druckbegrenzungsventil vor unzulässig hohen Raildrücken geschützt. From the German patent DE 10 2008 036 299 B3 a common rail system is known, which consists of two separate rails. Each rail is associated with a high-pressure pump, which promotes fuel under pressure increase in the respective rail. Each rail is in turn protected by a pressure relief valve against impermissibly high rail pressures.
Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild zweier solcher Druckregelkreise 105, 105'. Beide Fig. 3 shows a block diagram of two such pressure control loops 105, 105 '. Both
Druckregelkreise 105, 105' sind identisch aufgebaut. Der obere Druckregelkreis 105 beschreibt einen A-seitigen Hochdruckregelkreis für ein erstes Rail einer ersten Zylinderbank A, der untere Druckregelkreis 105 ' beschreibt einen B-seitigen Hochdruckregelkreis für ein zweites Rail einer zweiten Zylinderbank B. Im Folgenden wird der A-seitige Hochdruckregelkreis beschrieben, wobei dessen Beschreibung auch sinngemäß auf den B-seitigen Hochdruckregelkreis zutrifft. Dabei sind gleiche und funktionsgleiche Elemente bei dem B-seitigen Hochdruckregelkreis mit gestrichenen Bezugszeichen versehen, die vom Betrag her den Bezugszeichen entsprechen, die jeweils den zugeordneten gleichen und funktionsgleichen Elementen des A-seitigen Pressure control loops 105, 105 'are constructed identically. The upper pressure control loop 105 describes an A-side high pressure control loop for a first rail of a first cylinder bank A, the lower pressure control loop 105 'describes a B side high pressure control loop for a second rail of a second cylinder bank B. The A side high pressure control loop will now be described whose description applies mutatis mutandis to the B-side high pressure control loop. In this case, the same and functionally identical elements in the B-side high-pressure control loop are provided with primed reference numerals that correspond in magnitude to the reference numerals, which in each case the associated same and functionally identical elements of the A-side
Hochdruckregelkreises zugeordnet sind. Beide Druckregelkreise 105, 105 ' haben einen selben Soll-Hochdruck soii als Führungsgröße. Die Differenz zwischen dem Soll-Hochdruck soii und einem Ist-Hochdruck pist A, der bevorzugt der Raildruck pCR ist, ergibt eine Hochdruck-Regelabweichung ep A. Ein Hochdruckregler 107 berechnet aus der Hochdruck-Regelabweichung ep A in Abhängigkeit verschiedener High-pressure control circuit are assigned. Both pressure control loops 105, 105 'have a same desired high pressure soii as a reference variable. The difference between the desired high-pressure soii and an actual high-pressure pi st A , which is preferably the rail pressure pCR, results in a high-pressure control deviation e p A. A high pressure regulator 107 calculates from the high pressure control deviation e p A depending on various
Reglerparameter, z. B. einem Proportionalbeiwert kpHD A, eine Hochdruck-Stellgröße VPI(DTI) A Die Hochdruck-Stellgröße VPI(DTI) A wird mit einer Hochdruck-Störgröße, hier einer Controller parameters, eg. B. a proportional coefficient kp HD A , a high-pressure variable V PI (DT I ) A The high-pressure control variable V PI (DT I ) A is a high-pressure disturbance, here one
dynamischen Störgröße Vstoer dyn addiert, was einer Störgrößenaufschaltung entspricht. Eine Summe VUnbeg A stellt einen unbegrenzten Sollvolumenstrom dar. Dieser wird anschließend in einem ersten Begrenzer 109 in Abhängigkeit der Motordrehzahl nist begrenzt. Der begrenzte Sollvolumenstrom VsoiiA ist die Eingangsgröße einer Pumpenkennlinie 1 1 1. Ausgangsgröße der Pumpenkennlinie 1 1 1 ist ein elektrischer Saugdrossel-Sollstrom Is0iiA, welcher in der Folge in einen Stromregler 1 13 eingeht, der aus dem Saugdrossel-Sollstrom ISouAund einem gefilterten Ist-Strom Iist A eine Sollspannung Us0nA als Führungsgröße für die Stromregelung der dynamic disturbance Vs toer dyn added, which corresponds to a feedforward control. A sum V Unbeg A represents an unlimited nominal volume flow. This is then limited in a first limiter 109 as a function of the engine speed ni st . The limited set volume flow Vs o ii A is the input of a pump characteristic 1 1 1. output of the pump characteristic 1 1 1 is an electrical Saugdrossel target current Is 0 ii A , which is received in the sequence in a current controller 1 13, from the Saugdrossel target current I So u A and a filtered actual current Ii st A a target voltage Us 0 n A as a reference variable for the current control of
Saugdrossel 4 ermittelt, welche dann in einem ersten Berechnungsglied 1 15 in eine Saugdrossel 4 determines which then in a first computing element 1 15 in a
Einschaltdauer PWMA eines pulsweitenmodulierten PWM-Signals umgerechnet wird. Mit dem PWM-Signal wird eine Magnetspule der Saugdrossel 4 beaufschlagt. Dadurch wird der Weg eines Magnetkerns verändert, wodurch der Förderstrom der Hochdruckpumpe 5 frei beeinflusst wird. Eine Regelstrecke 1 17 des Druckregelkreises 105 besteht aus Saugdrossel 4, Duty cycle PWM A of a pulse width modulated PWM signal is converted. With the PWM signal, a solenoid coil of the suction throttle 4 is applied. As a result, the path of a magnetic core is changed, whereby the flow of the high pressure pump 5 is freely influenced. A controlled system 1 17 of the pressure control loop 105 consists of suction throttle 4,
Hochdruckpumpe 5 und Rail 6. Ausgangsgröße der Regelstrecke 1 17 sind gemessene High-pressure pump 5 and rail 6. output of the controlled system 1 17 are measured
Hochdruck-Rohwerte pR0hA, welche durch ein Hochdruckfilter 1 19 gefiltert werden. Das Hochdruckfilter 1 19 kann z. B. einem PTi -Algorithmus entsprechen. Ausgangsgröße des Hochdruckfilters 1 19 ist der gefilterte Ist-Hochdruck pist A, der mit dem Soll-Hochdruck psoii zu der Hochdruck-Regelabweichung ep A verrechnet wird. Eine weitere Ausgangsgröße der Regelstrecke 1 17 ist der gemessene, momentane Ist-Strom IR0II A, der durch ein Stromfilter 121 gefiltert wird. Das Stromfilter 121 kann ebenfalls einem PTi -Algorithmus entsprechen. High-pressure raw values pR 0 h A , which are filtered by a high-pressure filter 1 19. The high pressure filter 1 19 z. B. correspond to a PTi algorithm. Output variable of the high-pressure filter 1 19 is the filtered actual high-pressure pi st A , which is calculated with the target high-pressure psoii to the high-pressure control deviation e p A. Another output variable of the controlled system 17 is the measured instantaneous actual current I R0 I I A , which is filtered by a current filter 121. The current filter 121 may also correspond to a PTi algorithm.
Ausgangsgröße des Stromfilters 121 ist der gefilterte Ist-Strom Iist A, welcher wiederum als Eingangsgröße in den Stromregler 1 13 eingeht. Output variable of the current filter 121 is the filtered actual current Ii st A , which in turn enters as an input to the current regulator 1 13.
Aus der Motordrehzahl n;st, einer Brennraum- oder Zylinderzahl z der Brennkraftmaschine 1 , einer Einspritzsollmenge Qsoiistat und zwei Faktoren fi und f2 wird durch Multiplikation in einem Rechenglied 123 ein statischer Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat berechnet, welcher einer statischen Hochdruck-Störgröße der beiden Druckregelkreise 105, 105 ' entspricht. Der erste Faktor fi hängt dabei davon ab, in welcher physikalischen Einheit die Motordrehzahl n;st, die Einspritzsollmenge Qsoiistat und der Kraftstoffsollverbrauch VstoerStat gegeben sind. Ist die Einheit der Motordrehzahl nist [1/min], der Einspritzsollmenge Qsoiistat [mm3/Hub] und des Kraftstoffsollverbrauchs Vstoer Stat [mm3/s], so hat der erste Faktor fi den Wert 1/120. Der zweite Faktor f2 hat vorzugsweise den Wert 0.5, da die Injektoren 7 je zur Hälfte an eines der beiden Rails angeschlossen sind und jedem Rail dadurch der halbe Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat zugeordnet werden kann. Der statische Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat wird anschließend durch ein erstes Differentiationsglied 125, hier ein (PD)Ti-Glied, verstärkt. Ausgangsgröße dieses ersten Differentiationsglieds 125 ist ein dynamische Kraftstoffsollverbrauch Vstoer dyn, welcher der dynamischen Störgröße Vstoer dyn der beiden Druckregelkreise 105, 105' entspricht und den Ausgangsgrößen der beiden Hochdruckregler 107, 107' additiv aufgeschaltet wird. From the engine speed n; st , a combustion chamber or cylinder number z of the internal combustion engine 1, an injection target amount Qs o ii stat and two factors fi and f 2 is calculated by multiplication in a computing unit 123 a static fuel target consumption Vs toer Stat , which a static high-pressure disturbance variable of the two pressure control loops 105th , 105 'corresponds. The first factor fi depends on which physical unit the engine speed n; st , the injection target amount Q so ii stat and the fuel target consumption Vstoer Stat are given. Is the unit the engine speed ni st [1 / min], the injection target amount Q so ii stat [mm 3 / stroke] and the fuel target consumption Vs toer Stat [mm 3 / s], the first factor fi has the value 1/120. The second factor f 2 preferably has the value 0.5, since the injectors 7 are each half connected to one of the two rails and each rail can be assigned half the fuel target consumption Vs toer Stat . The static nominal fuel consumption Vs toer Stat is subsequently amplified by a first differentiation element 125, here a (PD) Ti element. Output variable of this first differentiation element 125 is a dynamic fuel target consumption Vs toer dyn , which corresponds to the dynamic disturbance Vs toer dyn of the two pressure control loops 105, 105 'and the outputs of the two high-pressure regulator 107, 107' is added additive.
Fig. 2 zeigt einen Druckregelkreis 105 für eine Brennkraftmaschine 1 mit einfachem Rail. FIG. 2 shows a pressure control loop 105 for an internal combustion engine 1 with a simple rail.
Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insoweit auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Auch in diesem Fall wird der dynamische Kraftstoffsollverbrauch Vstoerdyn dem Ausgang des Hochdruckreglers 107 VPI(DTI) als Hochdruck-Störgröße additiv aufgeschaltet. Der dynamische Kraftstoffsollverbrauch Vstoer dyn wird auch in diesem Fall aus dem statischen Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat mit Hilfe des ersten Differentiationsglieds 125, hier eines (PD)Ti-Algorithmusses, ermittelt. Der statische Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description. Also in this case, the dynamic fuel target consumption Vstoer dyn the output of the high-pressure regulator 107 V PI ( DT I) is added additive as a high-pressure disturbance. The dynamic fuel target consumption Vs toer dyn is also determined in this case from the static fuel target consumption Vs toer Stat with the aid of the first differentiation element 125, here a (PD) Ti algorithm. The static
Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat wird wiederum aus der Motordrehzahl nist, der Zylinderzahl z, der Einspritzsollmenge Qsoiistat und dem ersten Faktor fi durch Multiplikation berechnet. Im Falle eines einfachen Rails wird der Kraftstoffsollverbrauch nicht in zwei Störgrößen wie bei getrennten Rails aufgeteilt, so dass der in Figur 3 gezeigte zweite Faktor f2 nun den neutralen Wert 1 hat und daher nicht dargestellt wird. Damit entspricht der statische Fuel target fuel consumption Vs toer Stat is in turn calculated from the engine speed ni st , the cylinder number z, the injection target quantity Qs o ii stat and the first factor fi by multiplication. In the case of a simple rail, the fuel target consumption is not divided into two disturbance variables as in the case of separate rails, so that the second factor f 2 shown in FIG. 3 now has the neutral value 1 and is therefore not shown. This corresponds to the static
Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat der statischen Hochdruck-Störgröße und der dynamische Kraftstoffsollverbrauch Vstoer dyn der dynamischen Hochdruck-Störgröße des Druckregelkreises 105. Target fuel consumption Vs toer Stat of the high pressure static disturbance variable and the dynamic fuel target consumption Vs toer dyn of the dynamic high pressure disturbance variable of the pressure control loop 105.
Fig. 4 zeigt einen Drehzahlregelkreis 127, der im Rahmen einer Ausführungsform eines Fig. 4 shows a speed control circuit 127, which in one embodiment of a
Verfahrens zur Druckregelung verwendet wird. Eine momentane Ist-Drehzahl n;st wird von einer Soll-Drehzahl ns0n subtrahiert, was eine Drehzahl-Regelabweichung e ergibt. Diese Drehzahl- Regelabweichung e ist eine Eingangsgröße eines Drehzahlreglers 129, hier eines PI(DTi)- Reglers. Der Drehzahlregler 129 hat als weitere Eingangsgrößen unter anderem einen Pressure control method is used. A current actual speed n; st is subtracted from a target speed ns 0 n, which gives a speed control deviation e. This speed control deviation e is an input variable of a speed controller 129, here a PI (DTi) controller. The speed controller 129 has, among other things, a further input variables
Proportionalbeiwert kpDrz und als Ausgangsgröße ein Drehzahlregler-Moment MSouPI(DT1). Dieses wird mit einem Lastsignal-Moment Ms0nLoad addiert, wobei das Lastsignal-Moment Ms0nLoad eine Störgröße darstellt. Durch diese Störgrößenaufschaltung kann ein Anlagensignal zur Verbesserung der Dynamik des Drehzahlregelkreises 127 eingesetzt werden. Die Summe aus dem Drehzahlregler-Moment Ms0nPI<"DT1') und dem Lastsignal-Moment Ms0uLoad wird Proportional coefficient kp Drz and as output variable a speed controller torque M So u PI (DT1) . This is added with a load signal torque Ms 0 n Load , wherein the load signal torque Ms 0 n Load represents a disturbance. Through this feedforward control, a system signal for Improving the dynamics of the speed control loop 127 are used. The sum of the speed controller torque Ms 0 n PI < " DT1 ' ) and the load signal torque Ms 0 u Load becomes
anschließend in einem zweiten Begrenzer 131 nach unten auf ein minimales Soll-Moment MsoiiMm und nach oben auf ein maximales Soll-Moment Ms0nMax begrenzt. Zum derart begrenzten Soll-Moment Msoii wird schließlich ein Reibmoment Ms0nReibung addiert, woraus sich ein korrigiertes Soll-Moment Mkon ergibt. Dieses ist neben weiteren Größen wie der then limited in a second limiter 131 down to a minimum desired torque Msoii Mm and up to a maximum desired torque Ms 0 n Max . Finally, a friction torque Ms 0 n friction is added to the thus limited setpoint torque Msoii, resulting in a corrected setpoint torque Mk on . This is next to other sizes like the
Motordrehzahl nist Eingangsgröße einer Motorsteuerung 133. Ausgangsgröße der Engine speed n is input to a motor controller 133. Output of the
Motorsteuerung 133 ist die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat- Diese wird in die Brennräume 103 der Brennkraftmaschine 1 eingespritzt, wobei die Brennkraftmaschine 1 selbst, insbesondere mit ihren Brennräumen 103 und einer Kurbelwelle, hier eine Drehzahl-Regelstrecke 135 darstellt. Rohwerte nraw der Motordrehzahl werden erfasst und mit Hilfe eines Drehzahlfüters 137 in die momentane Ist-Drehzahl n;st umgerechnet. Engine control 133 is the static injection target quantity Qsoii stat - This is injected into the combustion chambers 103 of the internal combustion engine 1, wherein the internal combustion engine 1 itself, in particular with their combustion chambers 103 and a crankshaft, here represents a speed control path 135. Raw values n raw of the engine speed are detected and with the aid of a speed fan 137 in the current actual speed n; st converted.
Wird die Last der Brennkraftmaschine 1 schlagartig abgeworfen, z. B. bei einem Motor mit Generatoranwendung, so steigt die Motordrehzahl n;st sehr schnell an. Als Folge ergibt sich eine negative Drehzahl-Regelabweichung e, welche bei konstanter Soll-Drehzahl ns0u betragsmäßig immer größer wird. Dies führt dazu, dass das Soll-Moment Msoii und schließlich die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat sehr schnell kleiner werden, wodurch der Anstieg der Motordrehzahl nist abgebremst wird. Dabei fällt der Anstieg der Motordrehzahl nist umso geringer aus, je schneller die Einspritzsollmenge Qsoiistat abfällt. If the load of the engine 1 abruptly dropped, z. B. in an engine with generator application, the engine speed n increases; st very quickly. As a result, there is a negative speed control deviation e, which is always larger in magnitude at constant target speed ns 0 u. As a result, the target torque Msoii and finally the static injection target amount Qsoii stat decrease very rapidly, thereby braking the increase of the engine speed ni s t. In this case, the increase of the engine speed ni st is less, the faster the injection target quantity Qsoii stat decreases.
Entsprechend der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Vorgehensweise wird der According to the procedure shown in Figures 2 and 3, the
Kraftstoffsollverbrauch VstoerStat durch Multiplikation aus der Motordrehzahl nist und der statischen Einspritzsollmenge Qsoiistat berechnet. Bei einem Lastabwurf kommt es, wie oben beschrieben, zu einem Ansteigen der Motordrehzahl n;st und einem Abfallen der statischen Einspritzsollmenge Qsoiistat. Dabei fällt die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat wesentlich stärker ab, als die Motordrehzahl nist ansteigt: Bei einem Generator-Motor steigt die Fuel target fuel consumption Vstoer Stat calculated by multiplying the engine speed ni st and the static injection target quantity Qsoii stat . In a load shedding occurs, as described above, to an increase in the engine speed n; st and a drop in the static injection target amount Qsoii stat . Here, the static injection target amount Qsoii stat falls much stronger than the engine speed ni st increases: In a generator engine increases
Motordrehzahl n;st im Falle eines vollständigen Lastabwurfs aus Volllast um ca. 10 % bis 15 % an, während die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat um ca. 95 % abfällt. Dies führt dazu, dass der statische Kraftstoffsollverbrauch VstoerStat bei einem Lastabwurf insgesamt abfällt. DiesesEngine speed n; In the case of full load dumping from full load, it increases by about 10% to 15%, while the static injection target Qsoii stat drops by about 95%. As a result, the static fuel target consumption Vstoer Stat drops overall when the load sheds. This
Verhalten wird durch Anwendung eines (PD)Ti-Algorithmusses entsprechend den Figuren 2 und 3 verstärkt, so dass der dynamische Kraftstoffsollverbrauch Vstoerdyn, welcher dem Behavior is enhanced by applying a (PD) Ti algorithm according to FIGS. 2 and 3, so that the dynamic fuel target consumption Vstoer dyn , which corresponds to the
Druckregelkreis 105 als Störgröße aufgeschaltet wird, stärker abfällt als der statische Pressure feedback loop 105 is connected as a disturbance, falls more sharply than the static
Kraftstoffsollverbrauch VstoerStat. Dadurch wird die Dynamik des Druckregelkreises 105 verstärkt, der Sollvolumenstrom Vsoii im Falle eines einfachen Rails entsprechend Figur 2 bzw. die Sollvolumenströme VsoiiA und Vs0uB im Falle getrennter Rails entsprechend Figur 3 werden schneller verkleinert, so dass es zu einem geringeren Ansteigen des Raildrucks pist (einfaches Rail) bzw. pist A und pist B (getrennte Rails) kommt. Nominal fuel consumption Vstoer Stat . As a result, the dynamics of the pressure control loop 105 amplified, the target volume flow Vsoii in the case of a simple rail according to Figure 2 or the target volume flows Vsoii A and Vs 0 u B in the case of separate rails according to Figure 3 are reduced faster, so that there is a smaller increase in the rail pressure pi st (simple rail) or pi st A and pi st B (separate Rails) comes.
Nachteilig bei dieser Vorgehensweise ist, dass das Abfallen des statischen The disadvantage of this approach is that the falling of the static
Kraftstoffsollverbrauchs VstoerStat nach dem Abwerfen der Last verzögert wird, weil die Fuel nominal consumption Vstoer Stat is delayed after dropping the load, because the
Motordrehzahl nist, welche in die Berechnung des statischen Kraftstoffsollverbrauchs VstoerStat multiplikativ eingeht, zunächst ansteigt. Als Folge wird auch das Abfallen des dynamischen Kraftstoffsollverbrauchs Vstoerdyn unmittelbar nach dem Lastabwurf verzögert. Dies hat zur Folge, dass das Potenzial zur Bekämpfung des Raildruckanstiegs nach einem Lastabwurf, insbesondere einem vollständigen Lastabwurf, nur zum Teil ausgeschöpft wird. Engine speed n is , which in the calculation of the static fuel target consumption Vstoer Stat multiplicatively, initially increases. As a result, the fall of the dynamic target fuel consumption Vstoer dyn is also delayed immediately after the load shedding. As a result, the potential to combat rail pressure rise after load shedding, especially complete load shedding, is only partially exploited.
Erfindungsgemäß wird nun die Berechnung der Störgröße dahingehend verbessert, dass im Falle eines Lastabwurfs, insbesondere eines vollständigen Lastabwurfs, ein schnelleres Abfallen der Störgröße, d. h. des dynamischen Kraftstoffsollverbrauchs Vstoerdyn, erreicht wird, mit dem Ziel, den Anstieg des Raildrucks zu minimieren. Dadurch wird das Kraftstoffrail vor unzulässig hohen Raildrücken geschützt und ein Öffnen des Überdruckventils wird verhindert. Die Erfindung stellt ein Verfahren bereit, welches die Dynamik eines Druckregelkreises 105 im Falle von Lastabwürfen verbessert, und zwar insbesondere nicht nur bei Common-Rail-Systemen mit mechanischem Überdruckventil, sondern auch bei Common-Rail-Systemen mit elektrisch ansteuerbarem Druckregelventil oder bei Common-Rail-Systemen, welche sowohl ein mechanisches Überdruckventil als auch ein elektrisches Druckregelventil verbaut haben. Die Erfindung soll bei solchen Common-Rail-Systemen verhindern, dass es zum Ansprechen des mechanischen und/oder des oder der elektrisch ansteuerbaren Druckregelventile kommt. According to the invention, the calculation of the disturbance variable is improved to the effect that in the case of a load shedding, in particular a complete load shedding, a faster drop in the disturbance variable, ie the dynamic fuel target consumption Vstoer dyn , is achieved, with the aim of minimizing the increase in the rail pressure. This protects the fuel rail against impermissibly high rail pressures and prevents opening of the pressure relief valve. The invention provides a method which improves the dynamics of a pressure control loop 105 in the event of load shedding, in particular not only in common rail systems with mechanical overpressure valve, but also in common rail systems with electrically controllable pressure control valve or common Rail systems, which have installed both a mechanical overpressure valve and an electric pressure control valve. The invention is intended to prevent in such common rail systems that it comes to the response of the mechanical and / or of the or the electrically controllable pressure control valves.
Dadurch wird das mechanische Überdruckventil bzw. das oder die elektrisch ansteuerbaren Druckregelventile geschützt und deren Haltbarkeit verlängert, da die Haltbarkeit eines As a result, the mechanical pressure relief valve or the or the electrically controllable pressure control valves are protected and their durability extended because the durability of a
Überdruck- bzw. Druckregelventils davon abhängt, wie oft und wie lange dieses angesprochen hat. Overpressure or pressure control valve depends on how often and how long this has addressed.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Druckregelung in einem Hochdruck-Einspritzsystem ist insbesondere vorgesehen, dass in Abhängigkeit von der Hochdruck-Regelabweichung ep zwischen dem Ist-Hochdruck pist und dem Soll-Hochdruck pson die Hochdruck-Stellgröße VPI(DTI) ermittelt wird, wobei diese mit der Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn verrechnet wird, wobei die Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn in Abhängigkeit von der - insbesondere statischen - Einspritzsollmenge Qsoiistat ermittelt wird, wobei allerdings aus der statischen Einspritzsollmenge Qsoiistat mittels eines Differentiationsglieds eine dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn ermittelt wird, und wobei die Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn anhand der dynamischen Einspritzsollmenge Qsoiidyn ermittelt wird. In the method according to the invention for pressure control in a high-pressure injection system is provided in particular that depending on the high-pressure control deviation e p between the actual high pressure pi st and the desired high pressure p so n the high-pressure control variable VPI (DTI) is determined, this being offset with the high-pressure disturbance Vstoer dyn , wherein the high-pressure disturbance Vstoer dyn is determined as a function of the - in particular static - injection target set Qsoii stat , however, from the static injection target set Qsoii stat by means of a Differentiating a dynamic injection target set Qsoii dyn is determined, and wherein the high-pressure disturbance Vstoer dyn is determined based on the dynamic injection target set Qsoii dyn .
Fig. 5 zeigt die Berechnung der Hochdruck-Störgröße entsprechend einer Ausführungsform des Verfahrens für einen Druckregelkreis 105 mit einfachem Rail. Hierbei wird auf die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat ein zweites Differentiationsglied 139, hier ein (PD)Ti-Glied 141 oder ein (PD)Ti -Algorithmus, angewandt, und nicht auf den statischen Kraftstoffsollverbrauch VstoerStat, der insoweit gar nicht berechnet wird. Die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat ist damit Eingangsgröße des zweiten Differentiationsglieds 139, Ausgangsgröße desselben ist die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn Charakteristische Größen des (PD)Ti -Glieds 141 sind eine Vorhaltzeit Tv und eine Verzögerungszeit Ύ . Aus der Motordrehzahl n;st, der Zylinderzahl z, der dynamischen Einspritzsollmenge Qsoiidyn und dem ersten Faktor fi wird durch 5 shows the calculation of the high-pressure disturbance variable according to an embodiment of the method for a single-rail pressure-regulating loop 105. Here, a second differentiation element 139, here a (PD) Ti-member 141 or a (PD) Ti algorithm is stat to the static target injection quantity Qsoii applied, and not on the static target fuel consumption Vstoer Stat, which is so far not calculated. The static injection target quantity Qsoii stat is thus the input variable of the second differentiation element 139, the output variable of which is the dynamic injection target quantity Qsoii dyn. Characteristic variables of the (PD) Ti element 141 are a derivative time T v and a delay time Ύ. From the engine speed n; st , the number of cylinders z, the dynamic injection target amount Qsoii dyn and the first factor fi is performed
Multiplikation in dem Rechenglied 123 der dynamische Kraftstoffsollverbrauch Vstoerdyn berechnet und dem Druckregelkreis 105 als Hochdruck-Störgröße additiv aufgeschaltet. Der erste Faktor fi hängt dabei davon ab, in welcher physikalischen Einheit die Motordrehzahl nist, die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn und der dynamische Kraftstoffsollverbrauch Vstoerdyn gegeben sind. Ist die Einheit der Motordrehzahl n;st [1/min], der dynamischen Einspritzsollmenge Qsoiidyn [mm3/Hub] und des dynamischen Kraftstoffsollverbrauchs Vstoerdyn Multiplication in the computing unit 123, the dynamic fuel target consumption Vstoer dyn calculated and the pressure control loop 105 added as a high-pressure disturbance additive. The first factor fi depends on which physical unit the engine speed ni st , the dynamic injection target amount Qsoii dyn and the dynamic fuel target consumption Vstoer dyn are given. Is the unit of engine speed n; st [1 / min], the dynamic injection setpoint Qsoii dyn [mm 3 / stroke] and the dynamic fuel target consumption Vstoer dyn
[mm /s], so hat der erste Faktor fi wiederum den Wert 1/120. Wird die Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn des Druckregelkreises 105 auf diese Art und Weise berechnet, kann eine wesentlich höhere Dynamik der Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn erreicht werden, d. h. im Falle eines Lastabwurfs kann ein schnelleres Abfallen der Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn erreicht werden. Dadurch wird das Ansteigen des Raildrucks im Falle des Lastabwurfs reduziert, und das Rail wird wirksam vor zu großer Belastung geschützt und ein Öffnen des Überdruckventils oder ein Ansprechen des Druckregelventils zuverlässig verhindert. [mm / s], the first factor fi again has the value 1/120. If the high pressure disturbance Vstoer dyn the pressure control loop 105 calculated in this way, a much higher dynamics of the high pressure disturbance Vstoer dyn can be achieved, ie in the case of a load shedding faster drop of the high pressure disturbance Vstoer dyn can be achieved. Thereby, the increase of the rail pressure in the case of the load shedding is reduced, and the rail is effectively protected against excessive load and reliably prevents opening of the pressure relief valve or a response of the pressure regulating valve.
Wichtig ist dabei die Anwendung des Differentiationsglieds 139, insbesondere (PD)Ti- Algorithmusses, auf die Einspritzsollmenge Qsoiistat- Dadurch wird die hochdynamische Important here is the application of the differentiation member 139, in particular (PD) Ti-Algorithmusses, on the injection target amount Qsoii stat - This is the highly dynamic
Einspritzsollmenge Qsoiidyn erzeugt, welche anschließend zur Berechnung der Hochdruck- Störgröße Vstoer dyn herangezogen wird. Der Einfluss der ansteigenden Motordrehzahl nist auf diese Berechnung wird somit minimiert. Die Multiplikation der Motordrehzahl nist mit der dynamischen Einspritzsollmenge Qsoiidyn sowie den konstanten Werten der Zylinderzahl z und des ersten Faktors fi führt zur hochdynamischen Hochdruck-Störgröße Vstoer dyn des Injection target quantity Qsoii dyn , which is then used to calculate the high pressure Disturbance Vs toer dyn is used. The influence of the increasing engine speed ni st on this calculation is thus minimized. The multiplication of the engine speed ni st with the dynamic injection target set Qs o ii dyn and the constant values of the number of cylinders z and the first factor fi leads to the high-dynamic high-pressure disturbance Vs toer dyn des
Druckregelkreises 105, welche im Falle eines Lastabwurfs sehr schnell abfällt. Dadurch ergibt sich ein sehr schnell abfallender Sollvolumenstrom Vsoii als Stellgröße des Druckregelkreises 105. Bei stromlos offener Saugdrossel 4, d. h. einer Saugdrossel 4, welche in Schließrichtung betätigt wird, wird mit Hilfe der Pumpenkennlinie 111 bei einem abfallenden Sollvolumenstrom Vsoii ein ansteigender elektrischer Sollstrom Isoii und damit eine ansteigende PWM- Einschaltdauer PWM berechnet. Insgesamt ermöglicht das Verfahren also ein schnelleres Ansteigen der PWM-Einschaltdauer und damit ein schnelleres Schließen der Saugdrossel 4. Damit wird ein starkes Ansteigen des Raildrucks wirksam verhindert und die Pressure control loop 105, which drops very quickly in the event of a load shedding. This results in a very fast falling setpoint volume flow Vs o ii as a manipulated variable of the pressure control circuit 105. When de-energized open suction throttle valve 4, that is, a suction throttle valve 4, which is actuated in the closing direction is a rising electrical by means of the pump characteristic curve 111 at a falling setpoint volume flow Vs o ii Target current Is o ii and thus calculates an increasing PWM duty cycle PWM. Overall, the method thus allows a faster increase in the PWM duty cycle and thus a faster closing of the suction throttle 4. Thus, a strong increase in the rail pressure is effectively prevented and the
Brennkraftmaschine 1 geschützt. Im Vergleich zu der Vorgehensweise gemäß den Figuren 2 und 3 wird der Anstieg des Raildrucks um 40 bar bis 60 bar reduziert. Internal combustion engine 1 protected. Compared to the procedure according to Figures 2 and 3, the increase in the rail pressure is reduced by 40 bar to 60 bar.
Fig. 6 zeigt die Berechnung der Hochdruck-Störgröße Vstoer dyn gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens für Druckregelkreise 105, 105' zweier getrennter Kraftstoffrails. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Dabei wird die Einspritzsollmenge Qsoiistat wiederum durch das zweite Differentiationsglied 139, insbesondere einen (PD)Ti -Algorithmus, verstärkt, so dass sich die hochdynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn ergibt. Die Störgröße Vstoer dyn, welche beiden Druckregelkreisen 105, 105' additiv aufgeschaltet wird, ist das Produkt aus der Motordrehzahl nist, der Zylinderzahl z, der dynamischen Einspritzsollmenge Qsoiidyn sowie den beiden Faktoren fi und f2. Für die Faktoren fi und f2 gilt dasselbe wie bereits in Zusammenhang mit den Figuren 3 und 5 beschrieben, d. h. der erste Faktor fi hängt davon ab, welche physikalischen Einheiten für die Motordrehzahl nist, die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn, sowie die Störgröße Vstoerdyn verwendet werden. Der zweite Faktor f2 hat vorzugsweise den Wert 0.5, da bei getrennten Rails im allgemeinen eine identische Anzahl von Injektoren 7 an jedes der beiden Rails angeschlossen ist, und die Störgröße Vstoer dyn deshalb beiden Rails zu gleichen Teilen zugeordnet wird. FIG. 6 shows the calculation of the high-pressure disturbance variable Vs toer dyn according to an embodiment of the method for pressure-control loops 105, 105 'of two separate fuel rails. Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description. In this case, the desired injection quantity Qs o ii stat is again amplified by the second differentiation element 139, in particular a (PD) Ti algorithm, so that the highly dynamic injection target quantity Qs o ii dyn results. The disturbance Vs dyn toer which two pressure control loops 105, 105 'is applied additively is, st the product of the engine speed ni, the number of cylinders z, the dynamic target injection amount Qs o ii dyn and the two factors fi and f 2. The same applies to the factors fi and f 2 as already described in connection with FIGS. 3 and 5, ie the first factor fi depends on which physical units for the engine speed ni st , the dynamic injection target quantity Qsoii dyn and the interference quantity Vstoer dyn be used. The second factor f 2 preferably has the value 0.5, since with separate rails, an identical number of injectors 7 is generally connected to each of the two rails, and the disturbance variable Vs toer dyn is therefore assigned to both rails in equal parts.
Die Hochdruck-Störgröße Vstoer dyn wird jeweils dem Ausgang des Druckreglers 107, 107', d. h. den Signalen VPI(DTI) A bzw. VPI(DTI) B additiv aufgeschaltet. Die sich hieraus ergebende Summe wird in Abhängigkeit der Motordrehzahl nist begrenzt, so dass sich die Sollvolumenströme VsoiiA bzw. VsoiiB als Stellgrößen der Druckregelkreise 105, 105' ergeben. Der Sollvolumenstrom VsoiiA, VsoiiB ist jeweils Eingangsgröße der Pumpenkennlinie 111, 111 '. Ausgangsgröße der Pumpenkennlinie 111, 111 ' ist der elektrische Sollstrom Is0iiA, IsoiiB- Aus dem elektrischen Sollstrom ISouA, ISouB wird schließlich die Einschaltdauer PWMA, PWMB des PWM-Signals, mit welchem die jeweilige Saugdrossel beaufschlagt wird, berechnet. The high-pressure variable Vs toer dyn is in each case the output of the pressure regulator 107, 107 ', ie the signals V PI (DT I ) A and V PI (DT I ) B added additive. The resulting sum is limited depending on the engine speed ni st , so that the target volume flows Vs o ii A or Vsoii B as manipulated variables of the pressure control loops 105, 105 'result. The nominal volume flow Vsoii A , Vsoii B is in each case the input variable of the pump characteristic 111, 111 '. Output variable of the pump characteristic 111, 111 'is the electrical target current Is 0 ii A , Isoii B - From the electrical nominal current I So u A , I So u B finally the duty cycle PWM A , PWM B of the PWM signal, with which the respective Suction choke is applied, calculated.
Dadurch dass das zweite Differentiationsglied 139 auf die Einspritzsollmenge Qsoiistat und nicht, wie gemäß den Figuren 2 und 3, das erste Differentiationsglied 125 auf den statischen Characterized in that the second differentiation member 139 to the injection target set Qsoii stat and not, as shown in Figures 2 and 3, the first differentiation member 125 to the static
Kraftstoffsollverbrauch VstoerStat angewandt wird, wird auch im Falle getrennter Kraftstoffrails bei einem Lastabwurf eine schnellere Verkleinerung der Störgröße Vstoerdyn erreicht. Dadurch wird der Sollvolumenstrom Vs0nA, Vs0nB schneller reduziert und - bei stromlos offener Fuel nominal consumption Vstoer Stat is applied, even in the case of separate fuel rails in a load shedding a faster reduction of the disturbance Vstoer dyn achieved. As a result, the setpoint volumetric flow Vs 0 n A , Vs 0 n B is reduced more rapidly and, if the current is not current, open
Saugdrossel 4 - d. h. einer Saugdrossel 4, welche in Schließrichtung betätigt wird, der Sollstrom IsoiiA, IsoiiB schneller erhöht. Als Folge steigt die Einschaltdauer PWMA, PWMB des PWM- Signals, mit welchem die Saugdrossel 4 beaufschlagt wird, schneller an, so dass die Saugdrossel 4 schneller schließt. Dadurch wird ein Überschwinger des Raildrucks verkleinert und der Motor wirksam vor Überdruck geschützt. Vor allem kann dadurch verhindert werden, dass ein mechanisches Überdruckventil öffnet oder ein elektrisch ansteuerbares Druckregelventil anspricht bzw. geöffnet wird. Der Vollständigkeit wegen wird angemerkt, dass den getrennten Kraftstoffrails bevorzugt jeweils eine separate Saugdrossel 4 zugeordnet ist, wobei diese separaten Saugdrosseln 4 durch die separaten Druckregelkreise 105, 105' separat angesteuert werden. Saugdrossel 4 - ie a suction throttle 4, which is operated in the closing direction, the target current Isoii A , Isoii B increases faster. As a result, the duty ratio increases PWM A , PWM B of the PWM signal, with which the suction throttle 4 is applied, faster, so that the suction throttle 4 closes faster. As a result, an overshoot of the rail pressure is reduced and the engine is effectively protected against overpressure. Above all, it can be prevented that a mechanical pressure relief valve opens or an electrically controllable pressure control valve responds or is opened. For the sake of completeness, it is noted that the separate fuel rails are preferably each assigned a separate intake throttle 4, these separate intake throttles 4 being separately controlled by the separate pressure control circuits 105, 105 '.
Das hier vorgeschlagene Verfahren ermöglicht es, das dynamische Verhalten des The method proposed here allows the dynamic behavior of the
Druckregelkreises 105, 105' zu verbessern. Dies gilt sowohl, wie beschrieben, für den Fall einer Lastabschaltung, als auch für den Fall einer Lastaufschaltung. Bei einer Lastaufschaltung führt die Anwendung des Verfahren dazu, dass die Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn des Pressure control loop 105, 105 'to improve. This applies both, as described, in the event of a load shutdown, as well as in the case of a load application. In a load application, the application of the method causes the high-pressure disturbance Vstoer dyn des
Druckregelkreises 105, 105' und damit der Sollvolumenstrom Vsoii, Vs0nA und Vs0nB, schneller ansteigt. Als Folge wird der Sollstrom Isdi, bzw. Is0nA und IsoiiB, sowie die Einschaltdauer PWM, bzw. PWMA und PWMB - im Falle einer stromlos offenen Saugdrossel 4 - schneller verkleinert. Dies führt dazu, dass die Saugdrossel 4 schneller geöffnet wird und der Raildruck deshalb weniger stark abfällt, was günstig für das Emissionsverhalten und den Wirkungsgrad und damit die Dynamik des Motors ist. Fig. 7 verdeutlicht die sich bei Anordnung des hier vorgeschlagenen Verfahrens ergebenden Vorteile in Form von fünf Zeitdiagrammen. Das erste Zeitdiagramm bei a) zeigt die Pressure control loop 105, 105 'and thus the set volume flow Vsoii, Vs 0 n A and Vs 0 n B increases faster. As a result, the setpoint current Is d i , or Is 0 n A and Is o ii B , and the duty cycle PWM, or PWM A and PWM B - in the case of a normally open suction throttle 4 - reduced faster. This results in that the intake throttle 4 is opened faster and therefore the rail pressure drops less sharply, which is favorable for the emission behavior and the efficiency and thus the dynamics of the engine. Fig. 7 illustrates the resulting in the arrangement of the method proposed here advantages in the form of five timing diagrams. The first time diagram at a) shows the
Verbrauchsleistung P der Brennkraftmaschine 1 , das zweite Zeitdiagramm bei b) die Consumption P of the internal combustion engine 1, the second time chart at b) the
Motordrehzahl nist, das dritte Zeitdiagramm bei c) die Einspritzsollmenge Qsoii, das vierte Zeitdiagramm bei d) die Hochdruck-Störgröße Vstoer, und das fünfte Zeitdiagramm bei e) den Raildruck pist, jeweils aufgetragen gegen die Zeit t. Engine speed n is , the third timing diagram at c) the injection target amount Qs o ii, the fourth timing diagram at d) the high pressure disturbance Vs toer , and the fifth timing diagram at e) the rail pressure pi st , respectively plotted against the time t.
Zu einem ersten Zeitpunkt ti wird die Verbrauchsleistung P der Brennkraftmaschine 1, z. B. im Falle einer Generator- Anwendung, schlagartig vom Anfangswert Pstart auf den Wert 0 kW reduziert, d. h. die Motorlast wird schlagartig vollständig abgeworfen. Die Motordrehzahl nist, dargestellt im zweiten Zeitdiagramm, steigt als Folge dieses Lastabwurfs an, ausgehend von einem Anfangswert nstart- Im dritten Zeitdiagramm sind zwei Kurven dargestellt. Die durchgezogene Kurve zeigt die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat als Stellgröße des At a first time ti, the consumption power P of the internal combustion engine 1, z. B. in the case of a generator application abruptly reduced from the initial value Ps tart to the value 0 kW, ie the engine load is abruptly dropped completely. The engine speed ni st , shown in the second timing diagram , increases as a result of this load shedding, starting from an initial value ns tart - in the third timing diagram , two curves are shown. The solid curve shows the static injection target quantity Qsoii stat as the manipulated variable of the
Drehzahlregelkreises 127 entsprechend Figur 4. Die punktierte Kurve zeigt die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn entsprechend den Figuren 5 und 6, d. h. die statische Speed control loop 127 corresponding to Figure 4. The dotted curve shows the dynamic injection target amount Qs o ii dyn according to Figures 5 and 6, ie the static
Einspritzsollmenge Qsoiistat ist die Eingangsgröße, und die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn ist die Ausgangsgröße des (PD)Ti-Glieds 141. Man erkennt, dass die Injection set amount Qs o ii stat is the input quantity, and the dynamic injection set amount Qs o ii dyn is the output of the (PD) Ti gate 141. It can be seen that the
Einspritzsollmengen Qsoiistat und Qsoiidyn nach dem Abwerfen der Last kleiner werden, wobei die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn wesentlich schneller abnimmt als die statische Injection set amounts Qs o ii stat and Qs o ii dyn become smaller after the load is dropped, with the dynamic injection target set Qs o ii dyn decreasing much faster than the static one
Einspritzsollmenge Qsoiistat- Die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat erreicht zu einem vierten Zeitpunkt t4 den Wert 0 mm3/Hub, die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn bereits zu einem früheren, dritten Zeitpunkt t3. Die dynamische Einspritzsollmenge Qsoiidyn kann dabei auch negative Werte annehmen, vereinfachungshalber wird aber ein Verlauf im positiven Bereich dargestellt. Das vierte Zeitdiagramm zeigt insgesamt drei Kurven. Die durchgezogene Kurve stellt den statischen Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat entsprechend den Figuren 2 und 3 dar.Injection setpoint Qs o ii stat - The static injection setpoint Qs o ii stat reaches the value 0 mm 3 / stroke at a fourth time t 4 , the dynamic injection setpoint Qs o ii dyn already at an earlier, third time t 3 . The dynamic injection target set Qs o ii dyn can also assume negative values, but for the sake of simplicity, a curve in the positive range is shown. The fourth time diagram shows a total of three curves. The solid curve represents the static fuel target consumption Vs toer Stat according to FIGS. 2 and 3.
Dieser wird berechnet als Produkt aus der Motordrehzahl nist, der Zylinderzahl z, der statischen Einspritzsollmenge Qsoiistat, dem ersten Faktor fi und, im Falle getrennter Rails, dem zweiten Faktor f2. Dieser statische Kraftstoffsollverbrauch Vstoer Stat hat nach dem Abwerfen der Last, also nach dem ersten Zeitpunkt tls einen abfallenden Verlauf. Die gestrichelte Kurve stellt die Hochdruck-Störgröße Vstoer dyn (nE) der Druckregelkreise (105,105') entsprechend den Figuren 2 und 3 dar. Da die gestrichelte Kurve die Aus- und die durchgezogene Kurve die Eingangsgröße des ersten Differentiationsglieds 125 ist, fällt die gestrichelte Kurve, ausgehend von einem Anfangswert Vstart, schneller ab als die durchgezogene Kurve. Die punktierte Kurve zeigt die Hochdruck-Störgröße Vstoer dyn (E) der Druckregelkreise 105, 105' im Sinne des hier vorgeschlagenen Verfahrens, d. h. für den Fall, dass diese berechnet wird, indem zuvor das zweite Differentiationsglied 139 auf die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat angewandt wird. Man erkennt, dass die punktierte Kurve schneller abfällt als die gestrichelte Kurve, d. h. die Hochdruck-Störgröße fällt schneller ab, wenn diese mit dem vorgeschlagenen Verfahren berechnet wird als gemäß den Figuren 2 und 3. Das fünfte Zeitdiagramm zeigt wiederum drei Kurven. Die durchgezogene Kurve zeigt den Verlauf des Raildrucks pist, wenn eine statische Störgröße VstoerStat dem Druckregelkreis 105, 105' additiv aufgeschaltet wird, ohne zusätzliche Verstärkung durch ein Differentiationsglied. Man erkennt, dass der Raildruck plst zu einem zweiten Zeitpunkt t2, und damit zeitverzögert zur Motordrehzahl nist, ansteigt und zu einem fünften Zeitpunkt ts seinen Maximalwert erreicht. Die gestrichelte Kurve zeigt den Verlauf des Raildrucks pist, wenn die Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn der Druckregelkreise 105, 105' entsprechend den Figuren 2 und 3 berechnet wird, d.h. wenn die statische Hochdruck-Störgröße VstoerStat durch das erste Differentiationsglied 125 verstärkt und den Druckregelkreisen 105, 105' als dynamische Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn additiv aufgeschaltet wird. Man erkennt, dass der Raildruck in diesem Fall nicht so stark ansteigt und sein Maximalwert um den Wert dpi (nE) kleiner ist. Die punktierte Kurve zeigt den Verlauf des Raildrucks, wenn die Hochdruck- Störgröße Vstoerdyn der Druckregelkreise 105, 105' entsprechend dem hier vorgeschlagenen Verfahren berechnet wird, d. h. wiederum für den Fall, dass sie berechnet wird, indem zuvor das zweite Differentiationsglied 139 auf die statische Einspritzsollmenge Qsoiistat angewandt wird. Man erkennt, dass der Maximalwert des Raildrucks pist in diesem Fall im Vergleich zur This is calculated as the product of the engine speed ni st , the number of cylinders z, the static injection target quantity Qs o ii stat , the first factor fi and, in the case of separate rails, the second factor f 2 . This static fuel target consumption Vs toer Stat has a falling course after the load has dropped, ie after the first time t ls . The dashed curve represents the high-pressure disturbance Vs toer dyn (nE) of the pressure control loops (105, 105 ') corresponding to FIGS. 2 and 3. Since the dashed curve is the output and the solid curve is the input of the first differentiation element 125, the dashed line falls Curve, starting from an initial value Vs tart , faster than the solid curve. The dotted curve shows the high pressure disturbance Vs toer dyn (E) of the pressure control loops 105, 105 'in the sense of here proposed method, that is, in the case that this is calculated by previously the second differentiating member 139 is applied to the static injection target set Qsoii stat . It can be seen that the dotted curve drops faster than the dotted curve, ie the high-pressure disturbance drops faster when calculated by the proposed method than in FIGS. 2 and 3. The fifth time diagram again shows three curves. The solid curve shows the course of the rail pressure pi st , when a static disturbance Vstoer Stat the additive control loop 105, 105 'is added additive, without additional gain by a Differentiationsglied. It can be seen that the rail pressure p actual rises at a second time t 2 , and thus with a time delay to the engine speed n i st , and reaches its maximum value at a fifth time t s. The dashed curve shows the course of the rail pressure pi st when the high-pressure disturbance Vstoer dyn the pressure control loops 105, 105 'is calculated according to Figures 2 and 3, that is, when the high-pressure static disturbance Vstoer Stat amplified by the first differentiation member 125 and the Pressure control loops 105, 105 'as a dynamic high-pressure disturbance Vstoer dyn additive is switched. It can be seen that the rail pressure in this case does not increase so much and its maximum value is smaller by the value dpi (nE). The dotted curve shows the course of the rail pressure when the high pressure disturbance Vstoer dyn the pressure control loops 105, 105 'is calculated according to the method proposed here, ie in the case that it is calculated by previously the second differentiating 139 to the static Injection target quantity Qsoii stat is applied. It can be seen that the maximum value of the rail pressure pi st in this case compared to
Vorgehensweise gemäß den Figuren 2 und 3 zusätzlich um den Wert dp2 (E) abgesenkt werden kann. Wie oben beschrieben, beträgt dp2 (E) in der Praxis 40 bar bis 60 bar. Procedure according to Figures 2 and 3 can be additionally lowered by the value dp 2 (E). As described above, dp 2 (E) is in practice 40 bar to 60 bar.
Fig. 8 stellt eine Ausführungsform des Verfahrens für den Fall eines einfachen Kraftstoffrails in Form eines Flussdiagramms dar. In einem ersten Schritt Sl werden die Rohwerte pRoh desFIG. 8 shows an embodiment of the method in the case of a simple fuel rail in the form of a flow chart. In a first step S1, the raw values p are raw
Raildrucks erfasst und durch das Hochdruckfüter 119 gefiltert. In einem zweiten Schritt S2 wird der Soll-Hochdruck psdi berechnet. In einem dritten Schritt S3 wird die Hochdruck- Regelabweichung ep als Differenz von Soll-Hochdruck pSoll und gefiltertem Ist-Hochdruck pist berechnet. In einem vierten Schritt S4 wird die Hochdruck-Stellgröße VPI(DTI) als Ausgangsgröße des Hochdruckreglers 107 berechnet. In einem fünften Schritt S5 wird die dynamische Rail pressure detected and filtered by the high-pressure fan 119. In a second step S2, the desired high pressure ps d i is calculated. In a third step S3, the high pressure control deviation e p as the difference between target high pressure is set and p is filtered high pressure p is calculated. In a fourth step S4, the high-pressure control variable V PI (DT I ) is calculated as the output of the high-pressure regulator 107. In a fifth step S5, the dynamic
Einspritzsollmenge Qsoiidyn berechnet, indem auf die Stellgröße des Drehzahlregelkreises 127, der statischen Einspritzsollmenge Qsoiistat, insbesondere ein (PD)Ti -Algorithmus angewandt wird. In einem sechsten Schritt S6 wird die Hochdruck-Störgröße Vstoerdyn des Druckregelkreises 105 als Produkt der Motordrehzahl nist, der Zylinderzahl z, der dynamischen Einspritzsollmenge Qsoii ^ und dem ersten Faktor f berechnet. In einem siebten Schritt S7 wird der unbegrenzte Sollvolumenstrom Vunbeg als Summe der Ausgangsgröße VPI(DTI) des Hochdruckreglers 107 und der Hochdruck-Störgröße Vstoer dyn berechnet (Störgrößenaufschaltung). In einem achten Schritt S8 wird die Einschaltdauer PWM des PWM-Signals, mit welchem die Saugdrossel 4 beaufschlagt wird, berechnet. Dieser achte Schritt S8 umfasst insbesondere die Injection set amount Qsoii dyn calculated by applying to the manipulated variable of the speed control loop 127, the static injection target set Qsoii stat , in particular a (PD) Ti algorithm. In a sixth step S6, the high-pressure disturbance Vstoer dyn of the pressure control loop 105 as a product of the engine speed ni st , the number of cylinders z, the dynamic injection target amount Qs o ii ^ and the first factor f calculated. In a seventh step S7, the unlimited nominal volume flow Vunbeg is calculated as the sum of the output variable V PI ( DT I) of the high-pressure regulator 107 and the high-pressure disturbance variable Vs toer dyn (feedforward control). In an eighth step S8, the duty ratio PWM of the PWM signal applied to the suction throttle 4 is calculated. This eighth step S8 includes in particular the
drehzahlabhängige Begrenzung des unbegrenzten Sollvolumenstroms Vunbeg, die Berechnung des Saugdossel-Sollstroms Isoii, die Berechnung der Saugdrossel-Sollspannung Us0u als speed-dependent limitation of the unlimited nominal volumetric flow Vu nbeg , the calculation of the suction dosing setpoint current Is o ii, the calculation of the intake throttle setpoint voltage Us 0 u as
Stellgröße des Saugdrosselstrom-Regelkreises, sowie die Berechnung der Einschaltdauer PWM des PWM-Signals aus der Saugdrossel-Sollspannung Usoii- Damit ist der Programmablauf beendet. Manipulated variable of the Saugdrosselstrom-locked loop, as well as the calculation of the duty cycle PWM of the PWM signal of the suction throttle command voltage Us o ii- Thus, the program flow is ended.
Das hier vorgeschlagene Verfahren hat insbesondere folgende Vorteile: The method proposed here has the following advantages in particular:
Die Dynamik des Druckregelkreises 105, 105 ' bei Laständerungen wird signifikant gesteigert. The dynamics of the pressure control loop 105, 105 'under load changes is significantly increased.
Bei Lastabwürfen wird der Überschwinger des Raildrucks deutlich reduziert. Dadurch wird das Rail vor zu großen Drücken und damit zu großer Belastung geschützt. With load drops, the overshoot of the rail pressure is significantly reduced. As a result, the rail is protected from excessive pressure and thus too much stress.
Gleichzeitig wird ein Öffnen des mechanischen Überdruckventils oder ein Ansprechen des elektrisch ansteuerbaren Druckregelventils verhindert, wodurch das Überduckventil bzw. das Druckregelventil geschützt und die Aktivierung des Hochdruckregler- Notbetriebs verhindert wird. Im Hochdruckregler-Notbetrieb wird die  At the same time opening of the mechanical pressure relief valve or a response of the electrically controllable pressure control valve is prevented, whereby the Überduckventil or the pressure control valve is protected and the activation of the Hochdruckregler- emergency operation is prevented. In the high-pressure controller emergency operation is the
Brennkraftmaschine 1 bei offenem Überdruckventil oder offenem Druckregelventil betrieben. In dieser Betriebsart stellt sich ein niedriger Raildruck ein, was eine reduzierte Motorleistung bei höheren Emissionen zur Folge hat.  Internal combustion engine 1 operated with open pressure relief valve or open pressure control valve. In this mode of operation, a low rail pressure sets in, resulting in reduced engine power at higher emissions.
- Dadurch, dass ein Öffnen des mechanischen Überdruckventils oder ein Ansprechen des elektrisch ansteuerbaren Druckregelventils beim Lastab wurf verhindert wird, kann die Brennkraftmaschine 1 bei Anlagen mit hochdynamischem Lastverhalten überhaupt erst eingesetzt werden. Dies sind insbesondere Schiffsantriebe mit ständig aus- und eintauchenden Propellern, sowie Generator- Anwendungen. - The fact that an opening of the mechanical pressure relief valve or a response of the electrically controllable pressure control valve is prevented when Lastab throw, the internal combustion engine 1 can be used in systems with highly dynamic load behavior in the first place. These are in particular marine propulsion systems with constantly expanding and submerging propellers, as well as generator applications.
Wird eine Last aufgeschaltet, schwingt der Raildruck weniger stark unter. Dadurch wird der Wirkungsgrad sowie das Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine 1 verbessert. When a load is applied, the rail pressure lessens under. As a result, the efficiency and the emission behavior of the internal combustion engine 1 is improved.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Druckregelung in einem Hochdruck-Einspritzsystem (101) einer 1. A method for pressure control in a high-pressure injection system (101) of a
Brennkraftmaschine (1), wobei Internal combustion engine (1), wherein
- in Abhängigkeit von einer Hochdruck-Regelabweichung (ep) zwischen einem Ist-- as a function of a high-pressure control deviation (e p ) between an actual
Hochdruck (pist) in dem Hochdruck-Einspritzsystem (101) und einem als Hochdruck- Führungsgröße verwendeten Soll-Hochdruck (psoii) eine Hochdruck-Stellgröße (VPI(DTI)) ermittelt wird, wobei High pressure (p is ) in the high-pressure injection system (101) and a desired high pressure (p so ii) used as a high-pressure reference variable, a high-pressure control variable (V PI (DT I ) ) is determined,
- die Hochdruck-Stellgröße (Vpipn)) mit einer Hochdruck-Störgröße (Vstoerdyn) verrechnet wird, - the high-pressure manipulated variable (Vpipn)) is offset with a high-pressure disturbance variable (Vstoer dyn ),
- wobei die Hochdruck-Störgröße (Vstoer dyn) in Abhängigkeit von einer Einspritzsollmenge (Qsoiistat) ermittelt wird, und wobei - wherein the high-pressure disturbance variable (Vs toer dyn ) is determined as a function of an injection target quantity (Qsoii stat ), and wherein
- aus der Einspritzsollmenge (Qsoiistat) mittels eines Differentiationsglieds (139) eine from the injection target quantity (Qsoii stat ) by means of a differentiation member (139)
dynamische Einspritzsollmenge (Qsoiidyn) ermittelt wird, und wobei dynamic injection target set (Qs o ii dyn ) is determined, and wherein
- die Hochdruck-Störgröße (Vstoerdyn) anhand der dynamischen Einspritzsollmenge - The high-pressure disturbance variable (Vstoer dyn ) based on the dynamic injection target quantity
(Qsoiidyn) ermittelt wird. (Qsoii dyn ) is determined.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Differentiationsglied (139) ein (PD)Ti -Glied (141) verwendet wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that a (PD) Ti member (141) is used as the differentiation member (139).
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Hochdruck-Stellgröße (VPI(DTI)) ein Kraftstoff-Sollvolumenstrom verwendet wird, wobei als Hochdruck-Störgröße (VStoer dyn) ein Kraftstoffsollverbrauch ermittelt wird. 3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that as a high-pressure control variable (V PI (DT I ) ) a nominal fuel flow rate is used, as a high-pressure disturbance variable (V Stoer dyn ) a fuel target consumption is determined.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruck-Störgröße (Vstoer dyn) selbst keinem Differentiationsglied unterworfen wird. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the high-pressure disturbance variable (Vs toer dyn ) itself is not subjected to a differentiation member.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzsollmenge (Qsoiistat) als Ausgangsgröße einer Drehzahlregelung (127) der 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the injection target amount (Qs o ii stat ) as the output variable speed control (127) of the
Brennkraftmaschine (1) ermittelt wird. Internal combustion engine (1) is determined.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruck-Störgröße (VStoerdyn) aus einer Zylinderzahl z der Brennkraftmaschine (1), einer Ist- Drehzahl (nist) und der dynamischen Einspritzsollmenge (Qsoiidyn) ermittelt wird. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the high-pressure disturbance variable (V Sto er dyn ) from a cylinder number z of the internal combustion engine (1), an actual speed (n is ) and the dynamic injection target rate (Qs o ii dyn ) is determined.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Hochdruck-Stellgröße (VPI(DTI)) eine Saugdrossel (4) in einem Kraftstoff-Förderpfad (102) des Hochdruck-Einspritzsystems (101) angesteuert wird. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that based on the high-pressure control variable (V PI (DT I ) ) a suction throttle (4) in a fuel delivery path (102) of the high-pressure injection system (101) is driven.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (1) wenigstens zwei Brennraumgruppen aufweist, wobei für jede 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the internal combustion engine (1) has at least two combustion chamber groups, wherein for each
Brennraumgruppe ein separates Hochdruck-Einspritzsystem (101) vorgesehen ist, wobei für jedes Hochdruck-Einspritzsystem (101) eine separate Druckregelung durchgeführt wird, und wobei dieselbe Hochdruck-Störgröße (Vstoerdyn) für die wenigstens zwei separaten A separate high-pressure injection system (101) is provided for combustion chamber group, wherein for each high pressure injection system (101) a separate pressure control is performed, and wherein the same high pressure disturbance (Vstoer dyn ) for the at least two separate
Druckregelungen der Hochdruck-Einspritzsysteme (101) verwendet wird. Pressure control of the high pressure injection systems (101) is used.
9. Brennkraftmaschine (1), eingerichtet zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8. 9. internal combustion engine (1), adapted for carrying out a method according to one of the preceding claims 1 to 8.
PCT/EP2018/068500 2017-07-10 2018-07-09 Method for regulating pressure in a high-pressure injection system of an internal combustion engine, and internal combustion engine for carrying out such a method WO2019011839A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211770.2A DE102017211770B4 (en) 2017-07-10 2017-07-10 Method for regulating pressure in a high-pressure injection system of an internal combustion engine, and internal combustion engine for carrying out such a method
DE102017211770.2 2017-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019011839A1 true WO2019011839A1 (en) 2019-01-17

Family

ID=62846205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/068500 WO2019011839A1 (en) 2017-07-10 2018-07-09 Method for regulating pressure in a high-pressure injection system of an internal combustion engine, and internal combustion engine for carrying out such a method

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017211770B4 (en)
WO (1) WO2019011839A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245268A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for regulating a pressure variable of an internal combustion engine
DE102005029138B3 (en) * 2005-06-23 2006-12-07 Mtu Friedrichshafen Gmbh Control and regulating process for engine with common rail system has second actual rail pressure determined by second filter
DE102008036299B3 (en) 2008-08-04 2009-12-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for regulating pressure of common-rail system on both sides of V-type internal combustion engine, involves correcting variables of both sided pressure controllers based on disturbance variable

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160311C2 (en) * 2001-12-07 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Method, computer program, control and regulating device for operating an internal combustion engine and internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245268A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for regulating a pressure variable of an internal combustion engine
DE102005029138B3 (en) * 2005-06-23 2006-12-07 Mtu Friedrichshafen Gmbh Control and regulating process for engine with common rail system has second actual rail pressure determined by second filter
DE102008036299B3 (en) 2008-08-04 2009-12-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for regulating pressure of common-rail system on both sides of V-type internal combustion engine, involves correcting variables of both sided pressure controllers based on disturbance variable

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017211770A1 (en) 2019-01-10
DE102017211770B4 (en) 2019-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2449242B1 (en) Control and regulation method of the fuel pressure of a common-rail of a combustion engine
EP2449241B1 (en) Method for controlling the rail pressure in a common-rail injection system of a combustion engine
DE10162989C1 (en) Circuit for regulating injection system fuel pump, derives adaptive component of desired delivery volume from integral component if integral component above threshold for defined time
DE102008036299B3 (en) Method for regulating pressure of common-rail system on both sides of V-type internal combustion engine, involves correcting variables of both sided pressure controllers based on disturbance variable
WO1997043543A1 (en) Device and process to regulate fuel pressure in a high pressure accumulator
EP3298260B1 (en) Injection system for an internal combustion engine and internal combustion engine having such an injection system
EP1896712A1 (en) Control and regulation method for an internal combustion engine provided with a common-railsystem
WO2000061933A1 (en) Common-rail system comprising a controlled high-pressure pump as a second pressure regulator
EP3169887B1 (en) Method for operating an internal combustion engine, injection system for an internal combustion engine and internal combustion engine
EP2449240B1 (en) Method for controlling the rail pressure in a common-rail injection system of a combustion engine
WO2011047834A1 (en) Method for the open-loop control and closed-loop control of an internal combustion engine
WO2017186326A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, device for the open-loop and/or closed-loop control of an internal combustion engine, injection system and internal combustion engine
DE102017211770B4 (en) Method for regulating pressure in a high-pressure injection system of an internal combustion engine, and internal combustion engine for carrying out such a method
WO2019030245A1 (en) Method for operating an internal combustion engine having an injection system, injection system designed to carry out a method of this type, and internal combustion engine having an injection system of this type
EP3080420A1 (en) Method for controlling the speed of an internal combustion engine
EP2718556B1 (en) Method for controlling rail pressure
DE102015207672B3 (en) Method for controlling a fuel delivery system
WO2020165333A1 (en) Method for operating an injection system of an internal combustion engine, an injection system for an internal combustion engine, and an internal combustion engine comprising such an injection system
EP2358987B1 (en) Control and regulation method for an internal combustion engine having a common rail system
EP3289206A1 (en) Method for regulating a fuel delivery system
DE102018204549A1 (en) Method for controlling a fluid pump in an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18738306

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18738306

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1