WO2018188790A1 - Ventilmechanismus für eine längenverstellbare pleuelstange - Google Patents

Ventilmechanismus für eine längenverstellbare pleuelstange Download PDF

Info

Publication number
WO2018188790A1
WO2018188790A1 PCT/EP2018/000183 EP2018000183W WO2018188790A1 WO 2018188790 A1 WO2018188790 A1 WO 2018188790A1 EP 2018000183 W EP2018000183 W EP 2018000183W WO 2018188790 A1 WO2018188790 A1 WO 2018188790A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connecting rod
piston
control
length
pressure
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/000183
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Malte Heller
Original Assignee
Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg, Avl List Gmbh filed Critical Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2018188790A1 publication Critical patent/WO2018188790A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/045Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/06Adjustable connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/22Internal combustion engines

Definitions

  • the present invention relates to a length-adjustable connecting rod for an internal combustion engine, having a first connecting rod for receiving a piston pin and a second connecting rod for receiving a crankshaft journal, wherein the distance between the piston pin and the crankshaft journal is adjustable by a hydraulic drive circuit controllable by means of a hydraulic valve mechanism is. Furthermore, the invention relates to an internal combustion engine with such a length-adjustable connecting rod.
  • the compression ratio can not be increased arbitrarily, since too high a compression ratio leads to unintentional spontaneous combustion of the combustion mixture due to pressure and temperature increase.
  • This early combustion not only leads to a troubled run and the so-called knocking in gasoline engines, but can also lead to component damage to the engine.
  • the risk of spontaneous combustion is lower, which, in addition to the influence of ambient temperature and pressure, also depends on the operating point of the engine. Accordingly, a higher compression ratio is possible in the partial load range. In the development of modern internal combustion engines, there are therefore efforts to adjust the compression ratio to the respective operating point of the engine.
  • VCR variable compression ratio
  • continuous adjustment allows optimal reduction of C02 emissions and consumption due to a compression ratio that can be set for each operating point.
  • a discontinuous adjustment with two trained as end stops the adjustment stages allows constructive and operational Benefits and still allows significant savings in consumption and CCVA compared to a conventional crank mechanism.
  • the connecting rod length directly affects the compression volume in the combustion chamber, wherein the stroke volume is determined by the position of the crankshaft journal and the cylinder bore. In the known length-adjustable connecting rods, the connecting rod length is usually varied between two positions. A short connecting rod leads to a lower compression ratio than a long connecting rod with otherwise identical geometrical dimensions, eg piston, cylinder head, crankshaft, valve control etc.
  • EP 1 426 584 A1 A discontinuous adjustment of the compression ratio for an internal combustion engine is shown in EP 1 426 584 A1, in which an eccentric connected to the piston pin makes it possible to adjust the compression ratio.
  • DE 10 2005 055 199 A1 likewise discloses the mode of operation of a length-variable connecting rod with which different compression ratios are made possible. The realization is also done here via an eccentric in the small connecting rod, which is fixed in position by two hydraulic cylinders with variable resistance.
  • WO 2013/092364 A1 describes a length-adjustable connecting rod for an internal combustion engine with two telescopically movable rod parts, wherein a rod part forms a cylinder and the second rod part forms a longitudinally displaceable piston element. Between the adjusting piston of the first rod part and the cylinder of the second rod part, a high-pressure space is formed, which is supplied via a hydraulic adjusting mechanism with an oil passage and an oil pressure-dependent valve with engine oil.
  • WO 2015/055582 A2 A similar length-adjustable connecting rod for an internal combustion engine with telescopically displaceable rod parts is shown in WO 2015/055582 A2.
  • the entire connecting rod is made of several parts, the change in length by a telescopic mechanism takes place, which is adjustable by means of a double-acting hydraulic cylinder.
  • the associated adjusting piston is axially displaceably guided in a cylinder and separates the cylinder into two pressure chambers, an upper and a lower pressure chamber. These two pressure chambers are supplied by means of a hydraulic drive circuit with engine oil. If the connecting rod is in the long position, there is no engine oil in the upper pressure chamber, while the lower pressure chamber is completely filled with engine oil. In operation, the connecting rod is loaded alternately due to the gas and inertial forces on train and pressure.
  • the hydraulic valve mechanism has a control valve with a control piston displaceably guided in a control cylinder, a first supply channel with a first overpressure valve and a second supply channel with a second overpressure valve, the first supply channel and the second supply channel open on different sides of the control piston in the control cylinder, the first pressure relief valve and the second pressure relief valve open at different pressures, and wherein the control piston at a pressure relief valve opening pressure in a first Kolbenend ein and at a pressure opening both pressure arranged in a second Kolbenendwolf is.
  • This hydraulic valve mechanism for controlling the hydraulic control circuit of a length-adjustable connecting rod avoids the use of additional active control elements and thus also reduces the risk of leakage in the hydraulic drive circuit.
  • the hydraulic valve mechanism uses only simple components, such as pressure relief valves and control piston, which not only the production costs can be kept low, but also a secure functionality over a long life can be achieved.
  • the hydraulic valve mechanism is based on the use of two different control pressures, which are respectively above the fluctuating supply pressure of the hydraulic circuit, to prevent inadvertent switching of the hydraulic valve mechanism. At a first above the supply pressure switching pressure opens the first pressure relief valve and the control piston moves through the inflowing via the first supply channel into the control cylinder hydraulic fluid in a first Kolbenend ein.
  • the second pressure relief valve When applying a second control pressure, wherein the second control pressure is greater than the first control pressure, the second pressure relief valve opens in addition to the first pressure relief valve and hydraulic fluid flows via the second supply channel to the other side of the control piston in the control cylinder and moves the control piston in its second piston end position.
  • the distance between the piston pin and the crankshaft journal can be adjusted via the hydraulic control circuit.
  • the control piston without additional spring means or clamping element can be arranged vorstructs arthritis in the control cylinder.
  • control piston is designed as a bistable control piston in order to hold the control piston in the respective piston end position in the control cylinder.
  • a bistable control piston allows a secure arrangement and permanent fixation of the control piston in the first and second piston end position, as long as no further control signal induces a movement of the control piston.
  • a bistable control piston for example, cylindrical in shape with two flattened on one side, circumferential grooves may be formed on the control piston, which engages in accordance with a spring-loaded locking element.
  • An expedient embodiment provides that a force difference mechanism which can be acted upon on the control piston is provided.
  • the force difference mechanism prevents at a control pressure opening the first and second pressure relief valve that the same force is applied to both end faces of the control piston and thus allows the movement of the control piston in a direction predetermined by the force difference mechanism.
  • the force difference mechanism may comprise a throttle in the first supply channel, which, in conjunction with the throttled outflow channel, which allows the motor oil to flow out of the control cylinder via the first supply channel, causes a pressure drop in the first supply channel.
  • the pressure of the hydraulic medium impressed on the control piston via the first supply channel in the control cylinder is less than the pressure of the hydraulic medium via the second supply channel without a corresponding throttle, which is why, when the second pressure relief valve is opened despite the first overpressure valve also open, the control piston moves out of the first Moves piston end position in the second Kolbenend too.
  • the control piston to form the force difference mechanism comprise two different sized end faces. The differently sized end faces allow, in spite of the same pressure acting on the two end faces of the control piston via the first and second supply channels, to have a different effect on the control piston. ben acting force and thus a movement of the control piston from the first Kolbenend too the second Kolbenend too.
  • control piston is designed as a stepped piston, with at least two piston sections with two different piston diameters.
  • a stepped piston allows a simple, yet reliable solution of a control piston with two different sized end faces.
  • a discharge channel should be provided on the back of the larger piston part in the control cylinder to allow venting of this gap and to prevent an additional, differential-weakening component in the balance of power.
  • the hydraulic drive circuit has an eccentric ring arranged in the first connecting rod eye for receiving a piston pin and two actuators for fixing the eccentric ring in each case in an end position position.
  • the power flow from the piston pin of the reciprocating piston via the eccentric ring directly to the connecting rod, so that the adjusting mechanism is substantially independent of pressure fluctuations of the engine oil.
  • the required system pressure of the hydraulic drive circuit is lower and the drive circuit reacts less sensitive to engine oil leaks.
  • actuators in addition to simple acting directly on the eccentric locking elements and support piston can be used, which allow about corresponding rods and pivot lever adjustment and fixation of the eccentric ring.
  • the two actuators for fixing the eccentric ring in the respective end position can be released or actuated by means of the hydraulic drive circuit by applying motor oil. Accordingly, the two actuators are independent of fluctuations in the supply pressure of the engine oil.
  • designed as blocking elements actuators may be biased in the direction of the associated fixing position and move automatically with a decrease in the applied engine oil pressure in the fixing position. Therefore, when switching the length of the connecting rod of the driven actuator must be kept free only from its fixing position until the other actuator engages in its fixing position. Thereafter, the pressure of the hydraulic fluid on the actuator can decrease again, for example, by unintentional or targeted leakages.
  • the hydraulic drive circuit comprises at least one cylinder-piston unit to adjust the distance between the piston pin and the crankshaft journal.
  • a cylinder-piston unit allows a long-distance connecting rod with a large difference in length.
  • a first connecting rod part of the connecting rod can be connected to the adjusting piston of the cylinder-piston unit and a second connecting rod part of the connecting rod having the cylinder bore of the cylinder-piston unit.
  • the adjusting piston of the first connecting rod part separates the cylinder bore of the second connecting rod part into two pressure chambers, which are alternately supplied with engine oil by means of the hydraulic drive circuit, wherein the hydraulic drive circuit controls, at least indirectly, the inflows and / or outflows into and out of the pressure chambers in order to allow a two-stage adjustment of the connecting rod length by the gas and mass forces acting on the connecting rod.
  • the hydraulic drive circuit is arranged between an oil supply channel and the cylinder-piston unit and has at least a first bypass channel with at least a first check valve and at least a second bypass channel with at least one second check valve, wherein the bypass channels are executed immediately the hydraulic valve mechanism.
  • the first bypass channel is designed as a bypass of the first supply channel and the second bypass channel is designed as a bypass of the second supply channel.
  • the pressure chambers of the cylinder-piston unit are in each case fluid-connected or connectable to an oil supply channel via a supply channel and via a bypass channel bypassing this supply channel.
  • a reliable function and minimization of leakage losses and vibration movements of the connecting rod length can be achieved if the check valves open at a pressure relief valve opening pressure or at an overlying pressure, preferably the check valves above a pressure opening both pressure open. This ensures that hydraulic medium can overcome the check valves, in particular by acting on the connecting rod gas and inertial forces.
  • Both check valves can be provided with the same opening pressure, but the opening pressures can also be chosen differently.
  • the invention relates to an internal combustion engine having at least one reciprocating piston and having at least one adjustable compression ratio in a cylinder and a length-adjustable connecting rod connected to the reciprocating piston according to the above-described embodiments.
  • all the reciprocating pistons of an internal combustion engine are equipped with such a length-adjustable connecting rod. but this is not necessary.
  • the fuel economy of such an internal combustion engine can be considerable if the compression ratio is set in accordance with the respective operating state.
  • the hydraulic drive circuit of the length-adjustable connecting rod can be connected to the engine oil of the internal combustion engine. This allows the pressures in the engine oil circuit to be used to control a hydraulic valve mechanism.
  • a control drive can be provided with at least one timing chain, a tensioning and / or guide rail, and / or a chain tensioner, which connects the crankshaft to the at least one camshaft of the internal combustion engine.
  • the timing drive is important because it can have a significant influence on the dynamic load of the engine and thus also on the length-adjustable connecting rod. This is preferably designed so that no high dynamic forces are introduced via the control drive.
  • a timing drive can also be formed with a spur gear or a drive belt, for example a toothed belt, which is prestressed by means of a tensioning device with tensioning roller.
  • FIG. 2 is a schematic side view of the length-adjustable connecting rod of FIG. 1 in a first embodiment with eccentric disc in a partially sectioned view,
  • FIG. 3 is a schematic representation of the hydraulic drive circuit of the length-adjustable connecting rod of FIG. 2,
  • FIG. 4 is a schematic representation of the further hydraulic drive circuit of the length-adjustable connecting rod of Fig. 2,
  • FIG. 5 shows a schematic side view of the length-adjustable connecting rod of FIG. 1 in a second embodiment with a cylinder-piston unit in a partially cutaway view
  • Fig. 6 is a schematic representation of the hydraulic drive circuit of the second
  • Embodiment of a length-adjustable connecting rod of Fig. 5, and 7 is a schematic representation of a further hydraulic drive circuit for the connecting rod according to the second embodiment in FIG. 5.
  • a combustion engine (gasoline engine) 1 is shown in a schematic representation.
  • the internal combustion engine 1 has three cylinders 2.1, 2.2 and 2.3, in each of which a reciprocating piston 3.1, 3.2, 3.3 moves up and down.
  • the internal combustion engine 1 comprises a crankshaft 4, which is rotatably mounted by means of crankshaft bearings 5.1, 5.2, 5.3 and 5.4.
  • the crankshaft 4 is connected by means of the connecting rods 6.1, 6.2 and 6.3 respectively with the associated reciprocating piston 3.1, 3.2 and 3.3.
  • the crankshaft 4 has an eccentrically arranged crankshaft journals 7.1, 7.2 and 7.3.
  • the large connecting rod 8.1, 8.2, and 8.3 is each mounted on the associated crankshaft journal 7.1, 7.2 and 7.3.
  • the small connecting rod 9.1, 9.2 and 9.3 are each mounted on a piston pin 10.1, 10.2 and 10.3 and so pivotally connected to the associated reciprocating 3.1, 3.2 and 3.3.
  • the terms small connecting rod 9.1, 9.2 and 9.3 and large connecting rod 8.1, 8.2 and 8.3 neither an absolute nor relative size assignment refer to, but they are only used to distinguish the components and assignment to the engine shown in Fig. 1. Accordingly, the dimensions of the diameter of the small connecting rods 9.1, 9.2 and 9.3 may be smaller, equal to or greater than the dimensions of the diameter of the large connecting rods 8.1, 8.2 and 8.3.
  • the crankshaft 4 is provided with a crankshaft sprocket 11 and coupled to a camshaft sprocket 13 by means of a timing chain 12.
  • the camshaft sprocket 13 drives a camshaft 14 with its associated cams for actuating the intake and exhaust valves (not shown in detail) of each cylinder 2.1, 2.2 and 2.3.
  • the slack side of the timing chain 12 is tensioned by means of a pivotally mounted clamping rail 15 which is pressed by means of a chain tensioner 16 to this.
  • the Switzerlandtrum the timing chain 12 can slide along a guide rail. The essential operation of this control drive including the fuel injection and ignition by spark plug is not explained in detail and assumed to be known.
  • the eccentricity of the crankshaft journals 7.1, 7.2 and 7.3 are significantly the stroke H «, especially if, as in the present case, the crankshaft 4 is arranged exactly centrally under the cylinders 2, 2.2 and 2.3.
  • the reciprocating piston 3.1 is shown in Fig. 1 in its lowermost position, while the reciprocating piston 3.2 is shown in its uppermost position. The difference results in the present case, the stroke H K.
  • the remaining height H c gives the remaining compression height in the cylinder 2.2.
  • the stroke volume Vh the stroke volume Vh and from the remaining compression height Hc is calculated, the compression volume V c .
  • the compression volume V c significantly depends on the design of the cylinder cover. From these volumes Vh and V c results in the compression ratio ⁇ . In detail, the compression ratio ⁇ is calculated from the sum of the stroke volume Vh and the compression volume V c divided by the compression volume V c .
  • Today's values for gasoline engines are between 10 and 14 for ⁇ ,
  • the compression ratio ⁇ can be adjusted according to the invention, the connecting rods 6.1, 6.2 and 6.3 designed adjustable in their length. As a result, can be driven in the partial load range with a higher compression ratio than in the full load range.
  • the connecting rods 6.1, 6.2, 6.3 are shown only schematically. 2, by way of example, the connecting rod 6.1 is shown in more detail in a first embodiment.
  • the connecting rod 6.1 is identical to the other two connecting rods 6.2, 6.3 designed. The following description applies accordingly to all connecting rods.
  • the connecting rod 6.1 comprises a small connecting rod 9.1 and a large connecting rod 8..
  • the connecting rod 6.1 is divided in the region of the large connecting rod 8.1 or formed in two parts.
  • the large connecting rod 8.1 of the connecting rod 6.1 is shown in one piece for the sake of simplicity.
  • the piston pin 10.1 is mounted in the small connecting eye 9.1, the piston pin 10.1 is mounted. Between the piston pin 10.1 and the small connecting rod 9.1 an eccentric disk 17.1 is arranged.
  • the eccentric 17.1 is rotatably mounted in the small connecting rod 9.1.
  • crankshaft journal 7.1 is mounted (not shown). It would also be conceivable that the eccentric 17.1 is rotatably mounted in the large connecting rod 8.1 and receives the crankshaft journal. The devices described below would then be arranged on the connecting rod 6.1 in the region of the large connecting rod 8.1.
  • a hydraulic drive circuit 18.1 is provided which allows a change between the extended position and retracted position of the connecting rod 6.1.
  • the hydraulic drive circuit 18.1 comprises a hydraulic valve mechanism 19.1 and a locking mechanism 20.1.
  • the locking mechanism 20.1 allows the fixing of the eccentric 17.1 in at least two different positions in the connecting rod 6.1.
  • a first locking contour 21.1 and a second locking contour 22.1 are provided on the eccentric disk 17.1, which are formed in this embodiment as depressions in the eccentric disk 17.1 and extending from the circumference of the eccentric disk 17.1 in the radial direction inwards.
  • the two locking contours 21.1, 22.1 are arranged at different locations of the circumference of the eccentric disc 17.1.
  • a first blocking element 23.1 and a second blocking element 24.1 are correspondingly arranged, wherein the first blocking element 23.1 of the first blocking contour 21.1 and the second blocking element 24.1 of the second blocking contour 22.1 are assigned.
  • the two locking contours 21.1 and 22.1 can be designed differently, for example, have a different shape or a different axial position on the eccentric disc, so that the first locking element 23.1 and the second locking element 24.1 can engage only in the respectively associated locking contour 21.1, 22.1.
  • the shape of the blocking elements 23.1, 24.1 corresponds to the shape of the associated blocking contour 21.1, 22.1, so that the blocking elements 23.1, 24.1 can not engage in the respective other blocking contour 21.1, 22.1.
  • the first blocking element 23.1 is biased by means of a first spring 25.1 and the second blocking element 24.1 is biased by a second spring 26.1, the first and second springs 25.1, 26.1 pressing the blocking elements 23.1, 24.1 in the direction of the respective blocking contour 21.1, 22.1 on the eccentric disk 17.1 hold.
  • the blocking elements 23.1, 24.1 are guided in a first and a second guide 27.1, 28.1, which are formed in the connecting rod 6.1, for example in the form of cylindrical bores.
  • the first blocking element 23.1 and the second blocking element 24.1 can be supplied with engine oil via a first oil feed 29.1 and a second oil feed 30.1 and via the hydraulic valve mechanism 19.1.
  • the locking elements 23.1, 24.1 When exposed to engine oil, the locking elements 23.1, 24.1 move against the biasing force, ie the spring force of the springs 25.1, 26.1 away from the eccentric 17.1 and give the respective locking contour 21.1, 22.1 free.
  • the two locking elements 23.1, 24.1 are cylindrical and taper at their eccentric 17.1 pointing tip.
  • the locking elements 23.1, 24.1 can be safely unlocked and play-free in the associated locking contour 21.1, 22.1 engage, whereby the wear of the locking elements 23.1, 24.1 is reduced.
  • the blocking elements 23.1, 24.1 can also have a different shape and, for example, be wedge-shaped, with the tip of the blocking elements 23.1, 24.1 tapering in the direction of the eccentric disk 17.1, so that an essentially play-free and low-wear engagement with the respective blocking contour 21.1, 22.1 is possible. If the first blocking element 23.1 is in engagement with the associated blocking contour 21.1, then the thin side of the eccentric disk 17.1 is connected to the large connecting rod eye 8.1 and the connecting rod 6.1 is locked in a short position. As a result, a lower compression is achieved. If the second blocking element 24.1 is in engagement with the associated second blocking contour 22.1, the thick area of the eccentric disk 17.1 points to the large connecting-rod eye 8.1.
  • the eccentric 17.1 is then locked in the small connecting rod 9.1 or in the connecting rod 6.1 that a large effective length of the connecting rod 6.1 is set. As a result, a high compression is achieved. It is also conceivable to provide more than two blocking elements 23.1, 24.1 with associated blocking contours 21.1, 22.1. The connecting rod 6.1 could then be locked in several different length positions.
  • Fig. 3 shows the structure and function of a hydraulic drive circuit 18.1 for the length-adjustable connecting rod 6.1 of Fig. 2.
  • the hydraulic drive circuit 18.1 comprises, in addition to the locking mechanism 20.1 with the two locking elements 23.1, 24.1, which engage in corresponding locking contours 21.1, 22.1 on the eccentric disc 17.1, in particular the hydraulic valve mechanism 19.1.
  • the hydraulic valve mechanism 19.1 is operated with engine oil.
  • an oil supply channel 31.1 communicates with the large connecting rod eye 8.1, so that engine oil enters a first supply channel 32.1 and a second supply channel 33.1.
  • a first overpressure valve 34.1 and in the second supply channel 33.1, a second pressure relief valve 35.1 is provided in the first supply channel 32.1.
  • the two pressure relief valves 34.1, 35.1 switch at different pressures of the engine oil, wherein the switching thresholds of the two pressure relief valves 34.1, 35.1 must be above the normal pressure fluctuations of the normal supply pressure of the engine oil to avoid unintentional opening of the pressure relief valves 34.1, 35.1.
  • the first supply channel 32.1 and the second supply channel 33.1 open on different sides of the control piston 36.1 in the control cylinder 37.1.
  • the control piston 36.1 is movable into the control cylinder 37.1 between two piston end positions in which the control piston 36.1 is held by a spring-loaded detent element 39.1 engaging in a groove profile 38.1.
  • the groove profile 38.1 is designed as a double groove with a diamond-shaped central region to hold the control piston 36.1 safely in both end positions and to allow the movement of the control piston 36.1 from a Kolbenend too to the other Kolbenend too.
  • Fig. 3 shows the control piston 36.1 in its first piston end position. From the control cylinder 37.1 from the engine oil flows via the first control channel 40.1 to the first blocking element 23.1, which is pushed by the engine oil against the force of the first spring 25.1 from its locking position.
  • the eccentric 17.1 can now be moved from its short position, ie a small distance between the crankshaft journal 7.1 and the piston pin 10.1, in a long position in which it is secured by the second spring-biased locking element 24.1.
  • the control piston 36.1 remains in its first end position by the spring-loaded detent element 39.1, but the engine oil present in the first detent element 23.1 is driven by the first spring 25.1 via the first bleed passage 42.1 the cylinder 2.1 surrounding the connecting rod 6.1 or the crankcase delivered.
  • the first discharge channel 42.1 is provided with a high flow resistance or with a throttle 44.1, in order to allow a significant pressure drop in the first control channel 40.1 only after closing the first pressure relief valve 34.1.
  • the flow resistance in the first supply channel 32.1 is greater than in the second supply channel 33.1, for example through the use of a throttle 44.1, through which the engine oil from the first pressure relief valve 34.1 to which also has a throttle 44th provided Abströmkanal 45.1 flows, so that the oil pressure on the side of the second supply channel 33.1 is greater and the control piston 36.1 moves from its first piston end position (shown in Fig. 3) in the second Kolbenendwolf.
  • the spring-loaded locking element 39.1 is replaced by the rough tenförmigen portion of the groove profile 38.1 first unlocked and then locked again in the second Kolbenend ein.
  • the pressure is on the side of the second piston end position Throttle 44 provided Abströmkanal 45.1 provided.
  • a corresponding outflow channel 45.1 with a throttle 44.1 is also provided on the side of the second supply channel 33.1, ie the side of the first Kolbenendwolf in the control cylinder 37.1, at a only the first pressure relief valve 34.1 opening pressure of the engine oil in the oil supply passage 31.1, an outflow of engine oil from the To allow control cylinder 37.1.
  • the eccentric disk 17.1 can be moved out of the long position of the connecting rod 6.1 into the short position, in which it is then locked by the first blocking element 23.1.
  • This force difference mechanism acting on the control piston 36.1 prevents the engine oil on the oil supply channel 31.1 from opening at the first overpressure valve 34.1 and the second overpressure valve 35.1 so that the same force is applied to both end faces of the control piston 36.1 and thus enables the movement of the control piston 36.1 into one of the force difference mechanism predetermined direction, here in the direction of the entry of the first supply channel 32.1 in the control cylinder 37.1, ie the second Kolbenendwolf.
  • FIG. 4 shows another embodiment of a hydraulic valve mechanism 19.1 of a hydraulic control circuit 18.1 of a length-adjustable connecting rod 6.1 with an eccentric disk 17.1.
  • This hydraulic valve mechanism 19.1 again has a control piston 36.1 which can be moved between two piston end positions in a control cylinder 37.1 on, wherein the control cylinder 37.1 is supplied via a first supply port 32.1 with a first pressure relief valve 34.1 and a second supply channel 33.1 with a second pressure relief valve 35.1 with engine oil and so via a first control channel 40.1 and a second control channel 41.1 the unlocking of the first locking element 23.1 and second locking element 24.1 allows.
  • the operation corresponds to a different force difference mechanism of the operation of the hydraulic valve mechanism 9.1 of FIG.
  • the force difference mechanism used in the embodiment of the hydraulic valve mechanism 19.1 in FIG. 4 is based on differently sized effective surfaces of the control piston 36.1 on the end faces of the control piston 36.1 facing the first supply channel 32.1 and the second supply channel 33.1.
  • first pressure relief valve 34.1 in the first supply channel 32.1 opening pressure of the engine oil in the oil supply passage 31.1 of the control piston 36.1 is pressed by the flowing from the first supply channel 32.1 in the control cylinder 37.1 engine oil in its first, shown in FIG. 4 Kolbenendwolf.
  • a discharge channel 45.1 is provided in the intermediate space between the piston part with a large diameter and the piston part with a small diameter above the groove profile 38.1, which prevents the engine oil from escaping from this intermediate space allows.
  • the force difference mechanism used in the hydraulic valve mechanism 19.1 in Fig. 4 thus consists of different sized effective surfaces of the control piston 36.1 at the first supply channel 32.1 and the second supply channel 33.1 associated end faces and the outflow channel 45.1 for venting the gap.
  • the Fign. 5 to 7 show by way of example a connecting rod 6.1 in a second embodiment.
  • the connecting rod 6.1 is constructed in two parts and the hydraulic drive circuit 18.1 comprises a cylinder-piston unit to the distance to vary between the large 8.1 and the small connecting rod 9.1.
  • a cylinder-piston unit is known for example from the cited WO 2015/055582 A2.
  • a first connecting rod part 6.1a is connected to the adjusting piston 46.1 of the cylinder-piston unit, while a second connecting rod part 6.1b has the cylinder bore 47.1 of the cylinder-piston unit.
  • the first connecting rod 6.1a the small connecting rod 9.1 while the second connecting rod 6.1 b has the large connecting rod 8.1.
  • the adjusting piston 46.1 is designed as a stepped piston and separates the cylinder bore 47.1 of the second connecting rod 6.1 b in a first pressure chamber 48.1 and a second pressure chamber 49.1, which by means of the hydraulic drive circuit 18.1 alternately with a hydraulic medium such. Motor oil to be supplied.
  • an oil supply channel 31.1 is provided, which is in communication with the large connecting rod 8.1.
  • the connecting rod 6.1 When the first pressure chamber 48.1 is filled with hydraulic medium and the hydraulic medium is drained from the second pressure chamber 49.1, the connecting rod 6.1 is in the short position (see FIG. 5). If the first pressure chamber 48.1 is drained and the second pressure chamber 49.1 filled with hydraulic medium, the long position results.
  • This two-stage adjustment of the connecting rod length results essentially from the forces acting on the connecting rod 6.1 gas and mass forces, as will be described below with reference to FIG. 6 and FIG. 7. This is the sake of simplicity, the connecting rod 6.1 or the connecting rod 6.1a, 6.1b omitted and only the cylinder-piston unit shown with hydraulic control circuit 18.1.
  • the function of the hydraulic valve mechanism 19.1 is the same as in the embodiment of FIGS. 2 to 4, to which reference is made in this regard.
  • the first control channel 40.1 is in fluid communication with the first pressure chamber 48.1
  • the second control channel 41.1 is in fluid communication with the second pressure chamber 49.1.
  • the hydraulic drive circuit 18.1 has a first bypass channel 50.1 with a first check valve 51.1 and a second bypass channel 52.1 with a second check valve 53.1.
  • the bypass channels 50.1 and 52.1 connect bypassing the hydraulic valve mechanism 19.1 the oil supply channel 31.1 with the cylinder-piston unit, wherein the first Bypasskanai 50.1 opens into the first control channel 40.1 and the second Bypasskanai 52.1 opens into the second control channel 41.1.
  • the check valves 51.1, 53.1 are each arranged in the bypass channels 50.1, 52.1 such that hydraulic medium from the oil supply channel 31.1 in the direction of the cylinder-piston Unit can flow, a return flow from the cylinder-piston unit in the oil supply channel 31.1 but is blocked.
  • the switching thresholds of the check valves 51.1, 53.1 can basically be selected differently or the same, but are at least equal to or higher than the switching threshold of the first pressure relief valve 34.1. In other words, the opening pressure of the check valves 51.1, 53.1 is at least equal to or above the opening pressure of the first pressure relief valve 34.1.
  • the first supply passage 32.1 and the first control passage 40.1 are in fluid communication.
  • the control piston 36.1 is in its first piston end position and blocks the connection between the second supply channel 33.1 and the second control channel 41.1.
  • the mode of operation of the hydraulic drive circuit 18.1 in FIG. 7 corresponds to the mode of operation of the drive circuit 18.1 from FIG. 6;
  • the hydraulic valve mechanism 19.1 has the alternative force difference mechanism from FIG. 4, in which the control piston 36.1 has differently sized effective surfaces on the end faces facing the first supply channel 32.1 and the second supply channel 33.1. Therefore, the further construction and the function will not be discussed in more detail here, but reference is made to the relevant description of FIG. 6 or FIG. 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine längenverstellbare Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor, mit einem ersten Pleuelauge zur Aufnahme eines Kolbenbolzens und einem zweiten Pleuelauge zur Aufnahme eines Kurbelwellenzapfens, wobei der Abstand zwischen dem Kolbenbolzen und dem Kurbelwellenzapfen von einer hydraulischen Ansteuerschaltung einstellbar ist, die mittels eines hydraulischen Ventilmechanismus steuerbar ist. Weiter betrifft die Erfindung einen Verbrennungsmotor mit einer solchen längenverstellbaren Pleuelstange. Der hydraulische Ventilmechanismus weist ein Steuerventil mit einem in einem Steuerzylinder verschiebbar geführten, beidseitig mit Druck beaufschlagbaren Steuerkolben, einen ersten Versorgungskanal mit einem ersten Überdruckventil und einen zweiten Versorgungskanal mit einem zweiten Überdruckventil auf, wobei der erste Versorgungskanal und der zweite Versorgungskanal auf unterschiedlichen Seiten des Steuerkolbens in den Steuerzylinder münden, das erste Überdruckventil und zweite Überdruckventil bei unterschiedlichen Drücken öffnen, und wobei der Steuerkolben bei einem ein Überdruckventil öffnenden Druck in einer ersten Kolbenendstellung und bei einem beide Überdruckventile öffnenden Druck in einer zweiten Kolbenendstellung steht.

Description

Ventilmechanismus für eine längenverstellbare Pleuelstange
Die vorliegende Erfindung betrifft eine längenverstellbare Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor, mit einem ersten Pleuelauge zur Aufnahme eines Kolbenbolzens und einem zweiten Pleuelauge zur Aufnahme eines Kurbelwellenzapfens, wobei der Abstand zwischen dem Kolbenbolzen und dem Kurbelwellenzapfen von einer hydraulischen Ansteuerschaltung einstellbar ist, die mittels eines hydraulischen Ventilmechanismus steuerbar ist. Weiter betrifft die Erfindung einen Verbrennungsmotor mit einer solchen längenverstellbaren Pleuelstange.
Der thermische Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors, insbesondere von Ottomotoren, ist abhängig vom Verdichtungsverhältnis ε, d.h. dem Verhältnis vom Gesamtvolumen vor der Verdichtung zum Kompressionsvolumen (ε = (Hubvolumen Vh + Kompressionsvolumens Vc) / Kompressionsvolumen Vc). Mit steigendem Verdichtungsverhältnis nimmt der thermische Wirkungsgrad zu. Die Zunahme des thermischen Wirkungsgrades über das Verdichtungsverhältnis ist degressiv, allerdings im Bereich heute üblicher Werte noch relativ stark ausgeprägt.
In der Praxis kann das Verdichtungsverhältnis nicht beliebig gesteigert werden, da ein zu hohes Verdichtungsverhältnis zu einer unbeabsichtigten Selbstentzündung des Verbrennungs- gemischs durch Druck- und Temperaturerhöhung führt. Diese frühzeitige Verbrennung führt nicht nur zu einem unruhigen Lauf und dem sogenannten Klopfen bei Ottomotoren, sondern kann auch zu Bauteilschäden am Motor führen. Im Teillastbereich ist die Gefahr der Selbstentzündung geringer, die neben dem Einfluss von Umgebungstemperatur und Druck, auch vom Betriebspunkt des Motors abhängig ist. Entsprechend ist im Teillastbereich ein höheres Verdichtungsverhältnis möglich. In der Entwicklung von modernen Verbrennungsmotoren gibt es daher Bestrebungen, das Verdichtungsverhältnis an den jeweiligen Betriebspunkt des Motors anzupassen.
Für die Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses (VCR) existieren unterschiedliche Lösungen, mit denen die Lage des Hubzapfens der Kurbelwelle oder des Kolbenbolzens des Motorkolbens verändert oder die effektive Länge der Pleuelstange variiert wird. Hierbei gibt es jeweils Lösungen für eine kontinuierliche und diskontinuierliche Verstellung der Bauteile. Eine kontinuierliche Verstellung ermöglicht eine optimale Reduzierung des C02-Aussto- ßes und des Verbrauchs aufgrund eines für jeden Betriebspunkt einstellbaren Verdichtungsverhältnisses. Demgegenüber ermöglicht eine diskontinuierliche Verstellung mit zwei als Endanschläge der Verstellbewegung ausgebildeten Stufen konstruktive und betriebstechnische Vorteile und ermöglicht trotzdem im Vergleich zu einem konventionellen Kurbeltrieb noch signifikante Einsparungen im Verbrauch und dem CCVAusstoß. Die Pleuellänge beeinflusst direkt das Kompressionsvolumen im Verbrennungsraum, wobei das Hubvolumen durch die Position des Kurbelwellenzapfens und die Zylinderbohrung vorgegeben ist. Bei den bekannten längenverstellbaren Pleuelstangen wird die Pleuellänge üblicherweise zwischen zwei Stellungen variiert. Eine kurze Pleuelstange führt dabei zu einem geringeren Verdichtungsverhältnis als eine lange Pleuelstange bei ansonsten gleichen geometrischen Abmessungen, z.B. Kolben, Zylinderkopf, Kurbelwelle, Ventilsteuerung etc..
Bereits die Druckschrift US 2,217,721 beschreibt einen Verbrennungsmotor mit einer längenverstellbaren Pleuelstange mit zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Pleuelteilen, die gemeinsam einen Hochdruckraum ausbilden. Zur Befüllung und Entleerung des Hochdruckraums mit Motoröl und damit zur Längenänderung der Pleuelstange ist in einem Steuerventil eines hydraulischen Verstellmechanismus ein federvorgespanntes Verschlusselement vorgesehen, das durch den Druck des Motoröls in eine geöffnete Stellung verschiebbar ist.
Eine diskontinuierliche Verstellung des Verdichtungsverhältnisses für einen Verbrennungsmotor zeigt die EP 1 426 584 A1 , bei der ein mit dem Kolbenbolzen verbundener Exzenter eine Einstellung des Verdichtungsverhältnisses ermöglicht. Dabei erfolgt eine Fixierung des Exzenters in der einen oder anderen Endstellung des Schwenkbereichs mittels einer mechanischen Arretierung. Aus der DE 10 2005 055 199 A1 geht ebenfalls die Funktionsweise eines längenvariablen Pleuels hervor, mit dem verschiedene Verdichtungsverhältnisse ermöglicht werden. Die Realisierung erfolgt auch hier über einen Exzenter im kleinen Pleuelauge, das in seiner Position durch zwei Hydraulikzylinder mit veränderbarem Widerstand fixiert wird.
Die WO 2013/092364 A1 beschreibt eine längenverstellbare Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor mit zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Stangenteilen, wobei ein Stangenteil einen Zylinder und das zweite Stangenteil ein längsverschiebbares Kolbenelement ausbildet. Zwischen dem Verstellkolben des ersten Stangenteils und dem Zylinder des zweiten Stangenteils ist ein Hochdruckraum ausgebildet, der über einen hydraulischen Verstellmechanismus mit einem Ölkanal und einem öldruckabhängigen Ventil mit Motoröl versorgt wird. Eine ähnliche längenverstellbare Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor mit teleskopartig verschiebbaren Stangenteilen ist in der WO 2015/055582 A2 gezeigt.
Bei längenverstellbaren Pleuelstangen mit einem Teleskopmechanismus ist die gesamte Pleuelstange mehrteilig ausgeführt, wobei die Längenänderung durch einen Teleskopmechanis- mus erfolgt, der mittels eines doppelwirkenden Hydraulikzylinders verstellbar ist. Der zugehörige Verstellkolben ist axial verschiebbar in einem Zylinder geführt und trennt den Zylinder in zwei Druckräume, einen oberen und einen unteren Druckraum. Diese beiden Druckräume werden mittels einer hydraulischen Ansteuerschaltung mit Motoröl versorgt. Ist die Pleuelstange in der langen Position, befindet sich kein Motoröl in dem oberen Druckraum, während der untere Druckraum vollständig mit Motoröl gefüllt ist. Im Betrieb wird die Pleuelstange aufgrund der Gas- und Massenkräfte alternierend auf Zug und Druck belastet. In der langen Position des Pleuels wird eine Zugkraft durch den mechanischen Kontakt mit einem oberen Anschlag des Verstellkolbens aufgenommen. Die Pleuellänge ändert sich dadurch nicht. Eine einwirkende Druckkraft wird über die Kolbenfläche auf den ölgefüllten unteren Druckraum übertragen. Da das Rückschlagventil dieser Kammer den Ölrücklauf unterbindet, steigt der Öldruck an, wobei in dem unteren Druckraum sehr hohe dynamische Drücke von deutlich über 1.000 bar entstehen können. Das Pleuel ist durch den Systemdruck in dieser Richtung hydraulisch gesperrt. In der kurzen Stellung des Pleuels drehen sich die Verhältnisse um. Der untere Druckraum ist leer, der obere Druckraum ist mit Motoröl gefüllt. Eine Zugkraft bewirkt einen Druckanstieg in dem oberen Druckraum. Eine Druckkraft wird durch einen mechanischen Anschlag aufgenommen.
Aus der DE 38 18 357 A1 ist eine weitere Pleuelstangenanordnung bekannt, die eine Veränderung der effektiven Länge der Pleuelstange mittels einer Exzenterscheibe im kleinen Pleuelauge der Pleuelstange ermöglicht. Durch die Drehung der Exzenterscheibe in dem Pleuelauge wird über den Kolbenbolzen die relative Lage des Kolbens zur Pleuelstange und somit das Verdichtungsverhältnis verändert. In der Pleuelstange sind mindestens zwei Aufnahmen ausgebildet, in denen je ein Blockierstift angeordnet ist. Die Exzenterscheibe weist zwei Blockierlöcher auf, in die je einer der Blockierstifte eingreifen kann. Über eine hydraulische Ansteuerschaltung und Leitungen in der Pleuelstange kann jeweils einer der Blockierstifte mit Motoröl beaufschlagt und in das entsprechende Blockierloch in der Exzenterscheibe geschoben werden. Gleichzeitig wird über eine Nut in der Exzenterscheibe Öl in Richtung des jeweils anderen Blockierstifts gedrückt. Dadurch wird dieser Blockierstift zurückgeschoben und außer Eingriff mit dem zugehörigen Blockierloch gebracht. Die effektive Länge der Pleuelstange kann so in zwei unterschiedlichen Stellungen fixiert werden. Hierbei muss permanent ein hoher Öldruck aufrecht erhalten werden, um die Blockierung der Exzenterscheibe in der gewünschten Position sicherzustellen. Durch die freie Verschiebbarkeit der Blockierstifte reagiert das System außerdem stark auf Druckschwankungen des Motoröls. Unabhängig von der konstruktiven Ausgestaltung der längenverstellbaren Pleuelstange ist die sichere und gesteuerte Versorgung des Verstellmechanismus mit Motoröl mittels der hydraulischen Ansteuerschaltung wichtig für eine dauerhafte und exakte Funktion der längenverstellbaren Pleuelstange.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine hydraulischen Ansteuerschaltung zur Einstellung der effektiven Länge einer Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor bereitzustellen, die die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet und eine sichere Längeneinstellung der Pleuelstange ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der hydraulische Ventilmechanismus ein Steuerventil mit einem in einem Steuerzylinder verschiebbar geführten, beidseitig mit Druck beaufschlagbaren Steuerkolben, einen ersten Versorgungskanal mit einem ersten Überdruckventil und einen zweiten Versorgungskanal mit einem zweiten Überdruckventil aufweist, wobei der erste Versorgungskanal und der zweite Versorgungskanal auf unterschiedlichen Seiten des Steuerkolbens in den Steuerzylinder münden, das erste Überdruckventil und das zweite Überdruckventil bei unterschiedlichen Drücken öffnen, und wobei der Steuerkolben bei einem ein Überdruckventil öffnenden Druck in einer ersten Kolbenendstellung und bei einem beide Überdruckventile öffnenden Druck in einer zweiten Kolbenendstellung angeordnet ist. Dieser hydraulische Ventilmechanismus zur Steuerung der hydraulischen Ansteuerschaltung einer längenverstellbaren Pleuelstange vermeidet den Einsatz zusätzlicher aktiver Steuerelemente und reduziert damit auch die Gefahr einer Leckage in der hydraulischen Ansteuerschaltung. Dabei verwendet der hydraulische Ventilmechanismus lediglich einfache Komponenten, wie Überdruckventile und Steuerkolben, wodurch nicht nur die Produktionskosten gering gehalten werden können, sondern auch eine sichere Funktionalität über eine lange Lebensdauer erreicht werden kann. Dabei basiert der hydraulische Ventilmechanismus auf den Einsatz von zwei unterschiedlichen Steuerdrücken, die jeweils oberhalb des schwankenden Versorgungsdrucks des Hydraulikkreislaufs liegen, um ein unbeabsichtigtes Schalten des hydraulischen Ventilmechanismus zu vermeiden. Bei einem ersten oberhalb des Versorgungsdrucks liegenden Schaltdruck öffnet das erste Überdruckventil und der Steuerkolben bewegt sich durch das über den ersten Versorgungskanal in den Steuerzylinder einströmende Hydraulikmittel in eine erste Kolbenendstellung. Beim Anliegen eines zweiten Steuerdrucks, wobei der zweite Steuerdruck größer als der erste Steuerdruck ist, öffnet sich zusätzlich zum ersten Überdruckventil auch das zweite Überdruckventil und Hydraulikmittel strömt über den zweiten Versorgungskanal auf die andere Seite des Steuerkolbens in den Steuerzylinder und bewegt den Steuerkolben in seine zweite Kolbenendstellung. Dadurch kann je nach Kolbenendstellung des Steuerkolbens im Steuerzylinder über die hydraulische Ansteuerschaltung der Abstand zwischen dem Kolbenbolzen und dem Kurbelwellenzapfen eingestellt werden. Dabei kann der Steuerkolben ohne zusätzliche Federeinrichtung oder Spannelement vorspannungsfrei im Steuerzylinder angeordnet sein.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Steuerkolben als bistabiler Steuerkolben ausgebildet ist, um den Steuerkolben in der jeweiligen Kolbenendstellung im Steuerzylinder zu halten. Ein bistabiler Steuerkolben ermöglicht eine sichere Anordnung und dauerhafte Fixierung des Steuerkolbens in der ersten und zweiten Kolbenendstellung, solange kein weiteres Steuersignal eine Bewegung des Steuerkolbens induziert. Ein bistabiler Steuerkolben kann beispielsweise zylinderförmig mit zwei einseitig abgeflachten, umlaufenden Nuten am Steuerkolben ausgebildet sein, in die entsprechend ein federbelastetes Rastelement eingreift. Bei einer durch ein Steuersignal induzierten Bewegung des Steuerkolbens drückt der abgeflachte Bereich der Nuten das Rastelement gegen die Vorspannung zusammen und ermöglicht eine Bewegung des Steuerkolbens in die andere Kolbenendstellung, in der das federbelastete Rastelement in das zweite umlaufende Nutprofil eingreift.
Eine zweckmäßige Ausbildung sieht vor, dass ein auf den Steuerkolben einwirkbarer Kraftdifferenzmechanismus vorgesehen ist. Der Kraftdifferenzmechanismus verhindert bei einem das erste und zweite Überdruckventil öffnende Steuerdruck, dass auf beiden Stirnseiten des Steuerkolbens die gleiche Kraft anliegt und ermöglicht so die Bewegung des Steuerkolbens in eine vom Kraftdifferenzmechanismus vorgegebene Richtung. Dabei kann der Kraftdifferenzmechanismus eine Drossel im ersten Versorgungskanal umfassen, die in Verbindung mit dem gedrosselten Abströmkanal,, der über den ersten Versorgungskanal eine Abströmung des Mo- toröls aus dem Steuerzylinder ermöglicht, einen Druckabfall im ersten Versorgungskanal bewirkt. Dadurch ist der über den ersten Versorgungskanal in dem Steuerzylinder auf den Steuerkolben aufgeprägte Druck des Hydraulikmittels geringer als der Druck des Hydraulikmittels über den zweiten Versorgungskanal ohne eine entsprechende Drossel, weshalb beim Öffnen des zweiten Überdruckventils trotz des ebenfalls geöffneten ersten Überdruckventils der Steuerkolben sich aus der ersten Kolbenendstellung in die zweite Kolbenendstellung bewegt. Alternativ kann der Steuerkolben zur Ausbildung des Kraftdifferenzmechanismus zwei unterschiedlich große Stirnseitenflächen umfassen. Die unterschiedlich großen Stirnseitenflächen ermöglichen trotz des über den ersten und zweiten Versorgungskanal auf die beiden Stirnseiten des Steuerkolbens einwirkenden gleichen Drucks eine unterschiedliche auf den Steuerkol- ben wirkende Kraft und damit eine Bewegung des Steuerkolbens von der ersten Kolbenendstellung in die zweite Kolbenendstellung. Sinnvollerweise ist der Steuerkolben dabei als Stufenkolben ausgebildet, mit mindestens zwei Kolbenabschnitten mit zwei unterschiedlichen Kolbendurchmessern. Ein solcher Stufenkolben ermöglicht eine einfache und trotzdem funktionssichere Lösung eines Steuerkolbens mit zwei unterschiedlich großen Stirnseitenflächen. Dabei sollte auf der Rückseite des größeren Kolbenteils im Steuerzylinder ein Abströmkanal vorgesehen sein, um eine Entlüftung dieses Zwischenraums zu ermöglichen und eine zusätzliche, differenzschwächende Komponente in der Kraftbilanz zu verhindern.
In einer Variante der Erfindung weist die hydraulische Ansteuerschaltung einen im ersten Pleuelauge angeordneten Exzenterring zur Aufnahme eines Kolbenbolzens und zwei Aktuatoren zur Fixierung des Exzenterrings in jeweils einer Endlagenstellung auf. Bei einer mittels eines Exzenterrings längenverstellbaren Pleuelstange erfolgt der Kraftfluss vom Kolbenbolzen des Hubkolbens über den Exzenterring direkt auf die Pleuelstange, so dass der Verstellmechanismus im Wesentlichen unabhängig von Druckschwankungen des Motoröls ist. Darüber hinaus ist der benötigte Systemdruck der hydraulischen Ansteuerschaltung geringer und die Ansteuerschaltung reagiert unsensibler auf Leckagen des Motoröls. Als Aktuatoren können neben einfachen direkt auf den Exzenterring wirkenden Sperrelementen auch Stützkolben eingesetzt werden, die über entsprechende Stangen und Schwenkhebel eine Verstellung und Fixierung des Exzenterrings ermöglichen. Die beiden Aktuatoren zur Fixierung des Exzenterrings in der jeweiligen Endlagenstellung können mittels der hydraulischen Ansteuerschaltung durch eine Beaufschlagung mit Motoröl freigegeben oder betätigt werden. Entsprechend sind auch die beiden Aktuatoren unabhängig von Schwankungen des Versorgungsdrucks des Motoröls. Dabei können als Sperrelemente ausgebildete Aktuatoren in Richtung der zugeordneten Fixierungsposition vorgespannt sein und sich bei einer Abnahme des anliegenden Motoröldrucks selbsttätig in die Fixierposition bewegen. Daher muss bei einem Umschalten der Länge der Pleuelstange der angesteuerte Aktuator nur solange von seiner Fixierposition freigehalten werden, bis der andere Aktuator in seiner Fixierposition einrastet. Danach kann der Druck des Hydraulikmittels auf den Aktuator wieder abnehmen, beispielsweise durch unbeabsichtigte o- der gezielte Leckagen.
Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, dass die hydraulische Ansteuerschaltung mindestens eine Zylinder-Kolben-Einheit umfasst, um den Abstand zwischen dem Kolbenbolzen und dem Kurbelwellenzapfen zu verstellen. Eine solche Zylinder-Kolben-Einheit ermöglicht eine längehversteHbare Pleuelstange mit einer großen Längendifferenz. Dabei kann ein erstes Pleuelteil der Pleuelstange mit dem Verstellkolben der Zylinder-Kolben-Einheit verbunden sein und ein zweites Pleuelteil der Pleuelstange die Zylinderbohrung der Zylinder-Kolben-Einheit aufweisen. Der Verstellkolben des ersten Pleuelteils trennt die Zylinderbohrung des zweiten Pleuelteils in zwei Druckräume, die mittels der hydraulischen Ansteuerschaltung wechselweise mit Motoröl versorgt werden, wobei die hydraulische Ansteuerschaltung zumindest mittelbar die Zu- und/oder Abflüsse in bzw. aus den Druckräumen steuert bzw. diese blockiert, um eine zweistufige Verstellung der Pleuellänge durch die auf das Pleuel wirkenden Gas- und Massenkräfte zu ermöglichen.
Günstigerweise ist die hydraulische Ansteuerschaltung zwischen einem Ölversorgungskanal und der Zylinder-Kolben-Einheit angeordnet und weist zumindest einen ersten Bypasskanal mit zumindest einem ersten Rückschlagventil und zumindest einen zweiten Bypasskanal mit zumindest einem zweiten Rückschlagventil auf, wobei die Bypasskanäle den hydraulischen Ventilmechanismus umgehend ausgeführt sind. Damit lassen sich die Zu- und/oder Abflüsse besonders rasch bewerkstelligen und ein sicheres Halten der jeweils erzielten Pleuellänge erreichen.
Vorteilhafterweise ist der erste Bypasskanal als Umgehung des ersten Versorgungskanals ausgeführt und der zweite Bypasskanal ist als Umgehung des zweiten Versorgungskanals ausgeführt. Mit anderen Worten sind die Druckräume der Zylinder-Kolben-Einheit jeweils über einen Versorgungskanal und über einen diesen Versorgungskanal umgehenden Bypasskanal mit einem Ölversorgungskanal fluidverbunden bzw. -verbindbar.
Eine verlässliche Funktion und Minimierung von Leckageverlusten und Schwingungsbewegungen der Pleuellänge lassen sich erzielen, wenn die Rückschlagventile bei einem ein Überdruckventil öffnenden Druck oder bei einem darüber liegenden Druck öffnen, wobei vorzugsweise die Rückschlagventile oberhalb eines beide Überdruckventile öffnenden Drucks öffnen. Dadurch wird sichergestellt, dass Hydraulikmedium insbesondere durch die auf das Pleuel wirkenden Gas- und Massenkräfte die Rückschlagventile überwinden kann. Dabei können beide Rückschlagventile mit dem gleichen Öffnungsdruck versehen werden, die Öffnungsdrücke können aber auch unterschiedlich gewählt werden.
In einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Hubkolben und mit zumindest einem einstellbaren Verdichtungsverhältnis in einem Zylinder und einer mit dem Hubkolben verbundenen längenverstellbaren Pleuelstange entsprechend der vorbeschriebenen Ausführungsformen. Bevorzugt sind sämtliche Hubkolben eines Verbrennungsmotors mit einer derartigen längenverstellbaren Pleuelstange ausge- stattet, erforderlich ist dies jedoch nicht. Die Kraftstoffeinsparung eines solchen Verbrennungsmotors kann beträchtlich sein, wenn in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebszustand das Verdichtungsverhältnis entsprechend eingestellt wird. Zweckmäßigerweise kann die hydraulische Ansteuerschaltung der längenverstellbaren Pleuelstange an die Motorölhydraulik des Verbrennungsmotors angeschlossen sein. Dadurch können die im Motorölkreislauf vorhandenen Drücke zur Steuerung mitteis eines hydraulischen Ventilmechanismus genutzt werden. Gemäß einer Weiterbildung kann ein Steuertrieb mit mindestens einer Steuerkette, einer Spann- und/oder Führungsschiene, und/oder einem Kettenspanner vorgesehen sein, der die Kurbelwelle mit der mindestens einen Nockenwelle des Verbrennungsmotors verbindet. Der Steuertrieb ist insofern wichtig, weil dieser maßgeblichen Einfluss auf die dynamische Belastung des Verbrennungsmotors und somit auch auf die längenverstellbare Pleuelstange haben kann. Bevorzugt wird dieser so ausgestaltet, dass keine hohen dynamischen Kräfte über den Steuertrieb eingeleitet werden. Alternativ kann ein solcher Steuertrieb auch mit einer Stirnradverzahnung oder einem Antriebsriemen, beispielsweise einem Zahnriemen ausgebildet sein, der mittels einer Spannvorrichtung mit Spannrolle vorgespannt ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Verbrennungsmotor,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der längenverstellbaren Pleuelstange aus Fig. 1 in einer ersten Ausführungsform mit Exzenterscheibe in teilweiser geschnittener Darstellung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der hydraulischen Ansteuerschaltung der längenverstellbaren Pleuelstange aus Fig. 2,
Fig. 4 eine schematische Darstellung der weiteren hydraulischen Ansteuerschaltung der längenverstellbaren Pleuelstange aus Fig. 2,
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht der längenverstellbaren Pleuelstange aus Fig. 1 in einer zweiten Ausführungsform mit Zylinder-Kolben-Einheit in teilweiser geschnittener Darstellung,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der hydraulischen Ansteuerschaltung der zweiten
Ausführungsvariante einer längenverstellbaren Pleuelstange aus Fig. 5, und Fig. 7 eine schematische Darstellung einer weiteren hydraulischen Ansteuerschaltung für die Pleuelstange gemäß der zweiten Ausführungsvariante in Fig. 5.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nachfolgend gleiche Elemente in verschiedenen Figuren jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung ein Verbrennungsmotor (Ottomotor) 1 dargestellt. Der Verbrennungsmotor 1 hat drei Zylinder 2.1 , 2.2 und 2.3, in denen sich jeweils ein Hubkolben 3.1 , 3.2, 3.3 auf und ab bewegt. Des Weiteren umfasst der Verbrennungsmotor 1 eine Kurbelwelle 4, die mittels Kurbelwellenlager 5.1 , 5.2, 5.3 und 5.4 drehbar gelagert ist. Die Kurbelwelle 4 ist mittels der Pleuelstangen 6.1 , 6,2 und 6.3 jeweils mit dem zugehörigen Hubkolben 3.1 , 3.2 und 3.3 verbunden. Für jede Pleuelstange 6.1 , 6.2 und 6.3 weist die Kurbelwelle 4 einen exzentrisch angeordneten Kurbelwellenzapfen 7.1 , 7.2 und 7.3 auf. Das große Pleuelauge 8.1 , 8.2, und 8.3 ist jeweils auf dem zugehörigen Kurbelwellenzapfen 7.1 , 7.2 und 7.3 gelagert. Das kleine Pleuelauge 9.1 , 9.2 und 9.3 ist jeweils auf einem Kolbenbolzen 10.1 , 10.2 und 10.3 gelagert und so mit dem zugehörigen Hubkolben 3.1 , 3.2 und 3.3 schwenkbar verbunden. Dabei ist den Begriffen kleines Pleuelauge 9.1 , 9.2 und 9.3 und großes Pleuelauge 8.1 , 8.2 und 8.3 weder eine absolute noch relative Größenzuordnung zu entnehmen, sondern sie dienen lediglich zur Unterscheidung der Bauteile und Zuordnung zu dem in Fig. 1 dargestellten Verbrennungsmotor. Entsprechend können die Abmessungen der Durchmesser der kleinen Pleuelaugen 9.1 , 9.2 und 9.3 kleiner, gleich groß oder größer als die Abmessungen der Durchmesser der großen Pleuelaugen 8.1 , 8.2 und 8.3 sein.
Die Kurbelwelle 4 ist mit einem Kurbelwellenkettenrad 11 versehen und mittels einer Steuerkette 12 mit einem Nockenwellenkettenrad 13 gekoppelt. Das Nockenwellenkettenrad 13 treibt eine Nockenwelle 14 mit ihren zugehörigen Nocken zur Betätigung der Ein- und Auslassventile (nicht näher dargestellt) eines jeden Zylinders 2.1 , 2.2 und 2.3 an. Das Leertrum der Steuerkette 12 wird mittels einer schwenkbar angeordneten Spannschiene 15 gespannt, die mittels eines Kettenspanners 16 an diese angedrückt wird. Das Zugtrum der Steuerkette 12 kann entlang einer Führungsschiene gleiten. Die wesentliche Funktionsweise dieses Steuertriebs einschließlich der Kraftstoffeinspritzung und Zündung mittels Zündkerze wird nicht näher erläutert und als bekannt vorausgesetzt. Die Exzentrizität der Kurbelwellenzapfen 7.1 , 7.2 und 7.3 gibt maßgeblich den Hubweg H« vor, insbesondere wenn, wie im vorliegenden Fall, die Kurbelwelle 4 exakt zentrisch unter den Zylindern 2. , 2.2 und 2.3 angeordnet ist. Der Hubkolben 3.1 ist in Fig. 1 in seiner untersten Stellung dargestellt, während der Hubkolben 3.2 in seiner obersten Stellung dargestellt ist. Die Differenz ergibt im vorliegenden Fall den Hubweg HK. Die verbleibende Höhe Hc (siehe Zylinder 2.2) ergibt die verbleibende Kompressionshöhe im Zylinder 2.2. In Verbindung mit dem Durchmesser des Hubkolbens 3.1 , 3.2 oder 3.3 bzw. der zugehörigen Zylinder 2.1 , 2.2 und 2.3 ergibt sich aus dem Hubweg Ηκ das Hubvolumen Vh und aus der verbleibenden Kompressionshöhe Hc errechnet sich das Kompressionsvolumen Vc. Selbstverständlich hängt das Kompressionsvolumen Vc maßgeblich von der Gestaltung des Zylinderdeckels ab. Aus diesen Volumen Vh und Vc ergibt sich das Verdichtungsverhältnis ε. Im Detail errechnet sich das Verdichtungsverhältnis ε aus der Summe des Hubvolumens Vh und des Kompressionsvolumens Vc dividiert durch das Kompressionsvolumen Vc. Heute übliche Werte für Ottomotoren liegen für ε zwischen 10 und 14,
Damit in Abhängigkeit vom Betriebspunkt (Drehzahl n, Temperatur T, Drosselklappenstellung) des Verbrennungsmotors 1 das Verdichtungsverhältnis ε angepasst werden kann, sind erfindungsgemäß die Pleuelstangen 6.1 , 6.2 und 6.3 in ihrer Länge verstellbar ausgestaltet. Hierdurch kann im Teillastbereich mit einem höheren Verdichtungsverhältnis gefahren werden als im Volllastbereich.
In Figur 1 sind die Pleuelstangen 6.1 , 6.2, 6.3 nur schematisch dargestellt. In Fig. 2 ist beispielhaft die Pleuelstange 6.1 in einer ersten Ausführungsform detaillierter dargestellt. Die Pleuelstange 6.1 ist identisch zu den beiden anderen Pleuelstangen 6.2, 6.3 ausgestaltet. Die folgende Beschreibung gilt daher entsprechend für alle Pleuelstangen. Die Pleuelstange 6.1 umfasst ein kleines Pleuelauge 9.1 und ein großes Pleuelauge 8. . Üblicherweise ist die Pleuelstange 6.1 im Bereich des großen Pleuelauges 8.1 geteilt bzw. zweiteilig ausgebildet. In Fig. 1 ist das große Pleuelauge 8.1 der Pleuelstange 6.1 der Einfachheit halber einteilig gezeigt. Im kleinen Pleuelauge 9.1 ist der Kolbenbolzen 10.1 gelagert. Zwischen dem Kolbenbolzen 10.1 und dem kleinen Pleuelauge 9.1 ist eine Exzenterscheibe 17.1 angeordnet. Die Exzenterscheibe 17.1 ist in dem kleinen Pleuelauge 9.1 drehbar gelagert.
Im großen Pleuelauge 8.1 ist der Kurbelwellenzapfen 7.1 gelagert (nicht dargestellt). Es wäre auch denkbar, dass die Exzenterscheibe 17.1 im großen Pleuelauge 8.1 drehbar gelagert ist und den Kurbelwellenzapfen aufnimmt. Die weiter unten beschriebenen Vorrichtungen wären dann an der Pleuelstange 6.1 im Bereich des großen Pleuelauges 8.1 angeordnet.
Zur Positionierung der Exzenterscheibe 17.1 ist eine hydraulische Ansteuerschaltung 18.1 vorgesehen, die einen Wechsel zwischen der ausgefahrenen Position und eingefahrenen Position der Pleuelstange 6.1 ermöglicht. Dabei umfasst die hydraulische Ansteuerschaltung 18.1 einen hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 sowie einen Verriegelungsmechanismus 20.1 . Der Verriegelungsmechanismus 20.1 ermöglicht die Fixierung der Exzenterscheibe 17.1 in mindestens zwei verschiedenen Positionen in der Pleuelstange 6.1. Dazu sind auf der Exzenterscheibe 17.1 eine erste Sperrkontur 21.1 und eine zweite Sperrkontur 22.1 vorgesehen, die in dieser Ausführungsform als Vertiefungen in der Exzenterscheibe 17.1 ausgebildet sind und sich ausgehend vom Umfang der Exzenterscheibe 17.1 in radialer Richtung nach innen erstrecken. Die beiden Sperrkonturen 21.1 , 22.1 sind an unterschiedlichen Stellen des Umfangs der Exzenterscheibe 17.1 angeordnet. An der Pleuelstange 6.1 sind entsprechend ein erstes Sperrelement 23.1 und ein zweites Sperrelement 24.1 angeordnet, wobei das erste Sperrelement 23.1 der ersten Sperrkontur 21.1 und das zweite Sperrelement 24.1 der zweiten Sperrkontur 22.1 zugeordnet sind. Die beiden Sperrkonturen 21.1 und 22.1 können unterschiedlich ausgebildet sein, beispielsweise eine unterschiedliche Form oder eine unterschiedliche axiale Position auf der Exzenterscheibe aufweisen, so dass das erste Sperrelement 23.1 und das zweite Sperrelement 24.1 nur in die jeweils zugeordnete Sperrkontur 21.1 , 22.1 eingreifen kann. Entsprechend dem Schlüssel-Schloss-Prinzip entspricht die Form der Sperrelemente 23.1 , 24.1 der Form der zugehörigen Sperrkontur 21.1 , 22.1 , so dass die Sperrelemente 23.1 , 24.1 nicht in die jeweils andere Sperrkontur 21.1 , 22.1 eingreifen können.
Das erste Sperrelement 23.1 ist mittels einer ersten Feder 25.1 und das zweite Sperrelement 24.1 ist mittels einer zweiten Feder 26.1 vorgespannt, wobei die erste und zweite Feder 25.1 , 26.1 die Sperrelemente 23.1 , 24.1 in Richtung der jeweiligen Sperrkontur 21.1 , 22.1 auf der Exzenterscheibe 17.1 gedrückt halten. Die Sperrelemente 23.1 , 24.1 werden in einer ersten und einer zweiten Führung 27.1 , 28.1 geführt, die in der Pleuelstange 6.1 ausgebildet sind, beispielsweise in Form von zylindrischen Bohrungen. Dem ersten Sperrelement 23.1 und dem zweiten Sperrelement 24.1 kann gesteuert über eine erste Olzuführung 29.1 und eine zweite Ölzuführung 30.1 sowie über den hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 Motoröl zugeführt werden. Bei einer Beaufschlagung mit Motoröl bewegen sich die Sperrelemente 23.1 , 24.1 entgegen der Vorspannkraft, d.h. der Federkraft der Federn 25.1 , 26.1 von der Exzenterscheibe 17.1 weg und geben die jeweilige Sperrkontur 21.1 , 22.1 frei. In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind die beiden Sperrelemente 23.1 , 24.1 zylindrisch ausgebildet und verjüngen sich an ihrer zur Exzenterscheibe 17.1 weisende Spitze. Dadurch können die Sperrelemente 23.1 , 24.1 sicher entriegelt werden und spielfrei in die zugehörige Sperrkontur 21.1 , 22.1 eingreifen, wodurch der Verschleiß der Sperrelemente 23.1 , 24.1 vermindert wird. Die Sperrelemente 23.1 , 24.1 können auch eine andere Form aufweisen und beispielsweise keilförmig sein, wobei sich auch hier die Spitze der Sperrelemente 23.1 , 24.1 in Richtung der Exzenterscheibe 17.1 hin verjüngt, so dass ein im Wesentlichen spielfreier und verschleißarmer Eingriff in die jeweilige Sperrkontur 21.1 , 22.1 möglich ist. Befindet sich das erste Sperrelement 23.1 in Eingriff mit der zugehörigen Sperrkontur 21.1 , so weist die dünne Seite der Exzenterscheibe 17.1 zum großen Pleuelauge 8.1 und die Pleuelstange 6.1 ist in einer kurzen Stellung verriegelt. Hierdurch wird eine geringere Verdichtung erzielt. Befindet sich das zweite Sperrelement 24.1 in Eingriff mit der zugehörigen zweiten Sperrkontur 22.1 , so weist der dicke Bereich der Exzenterscheibe 17.1 zum großen Pleuelauge 8.1. Die Exzenterscheibe 17.1 ist dann so im kleinen Pleuelauge 9.1 bzw. in der Pleuelstange 6.1 verriegelt, dass eine große effektive Länge der Pleuelstange 6.1 eingestellt ist. Dadurch wird eine hohe Verdichtung erzielt. Es ist auch denkbar, mehr als zwei Sperrelemente 23.1 ,24.1 mit zugehörigen Sperrkonturen 21.1 ,22.1 vorzusehen. Die Pleuelstange 6.1 könnte dann in mehreren verschiedenen Längenpositionen verriegelt werden.
Fig. 3 zeigt den Aufbau und die Funktion einer hydraulischen Ansteuerschaltung 18.1 für die längenverstellbare Pleuelstange 6.1 aus Fig. 2. Der Einfachheit halber ist die Pleuelstange 6.1 weggelassen und nur die Exzenterscheibe 17.1 und die hydraulische Ansteuerschaltung 18.1 gezeigt. Die hydraulische Ansteuerschaltung 18.1 umfasst neben dem Verriegelungsmechanismus 20.1 mit den beiden Sperrelementen 23.1 , 24.1 , die in entsprechende Sperrkonturen 21.1 , 22.1 an der Exzenterscheibe 17.1 eingreifen, insbesondere den hydraulischen Ventilmechanismus 19.1. Der hydraulische Ventilmechanismus 19.1 wird mit Motoröl betrieben. Hierzu steht ein Ölversorgungskanal 31.1 mit dem großen Pleuelauge 8.1 in Verbindung, so dass Motoröl in einen ersten Versorgungskanal 32.1 und einen zweiten Versorgungskanal 33.1 gelangt. Dabei ist in dem ersten Versorgungskanal 32.1 ein erstes Überdruckventil 34.1 und in dem zweiten Versorgungskanal 33.1 ein zweites Überdruckventil 35.1 vorgesehen. Die beiden Überdruckventile 34.1 , 35.1 schalten bei unterschiedlichen Drücken des Motoröls, wobei die Schaltschwellen der beiden Überdruckventile 34.1 , 35.1 oberhalb der normalen Druckschwankungen des normalen Versorgungsdrucks des Motoröls liegen müssen, um eine unbeabsichtigte Öffnung der Überdruckventile 34.1 , 35.1 zu vermeiden. Der erste Versorgungskanal 32.1 und der zweite Versorgungskanal 33.1 münden auf unterschiedlichen Seiten des Steuerkolbens 36.1 in den Steuerzylinder 37.1. Der Steuerkolben 36.1 ist in den Steuerzylinder 37.1 zwischen zwei Kolbenendstellungen bewegbar, in denen der Steuerkolben 36.1 von einem in ein Nutprofil 38.1 eingreifende federbelasteten Rastelement 39.1 gehalten wird. Das Nutprofil 38.1 ist dabei als Doppelnut mit einem rautenförmigen Mittelbereich ausgebildet, um den Steuerkolben 36.1 sicher in beiden Endstellungen zu halten und die Bewegung des Steuerkolbens 36.1 von einer Kolbenendstellung zur anderen Kolbenendstellung zu ermöglichen. Bei einem Druck des Motoröls im Ölversorgungskanal 31.1 oberhalb des Öffnungsdrucks des ersten Überdruckventils 34.1 , aber unterhalb des Öffnungsdrucks des zweiten Überdruckventils 35.1 , strömt das Motoröl über den ersten Versorgungskanal 32.1 in den Steuerzylinder 37.1 und drückt den Steuerkolben 36.1 in seine erste Kolbenendstellung, in der der Steuerkolben 36.1 durch das in das Nutprofil 38.1 eingreifende federbelastete Rastelement 39.1 gesichert ist. Fig. 3 zeigt den Steuerkolben 36.1 in seiner ersten Kolbenendstellung. Vom Steuerzylinder 37.1 aus strömt das Motoröl über den ersten Steuerkanal 40.1 zum ersten Sperrelement 23.1 , welches durch das Motoröl entgegen der Kraft der ersten Feder 25.1 aus seiner Verriegelungsposition geschoben wird. Die Exzenterscheibe 17.1 kann nun von ihrer kurzen Stellung, d.h. einem geringen Abstand zwischen Kurbelwellenzapfen 7.1 und Kolbenbolzen 10.1 , in eine lange Stellung bewegt werden, in der es durch das zweite federvorgespannte Sperrelement 24.1 gesichert wird. Beim Abklingen des Drucks des Motoröls unter die Schaltschwelle des ersten Überdruckventils 34.1 verbleibt zwar der Steuerkolben 36.1 durch das federbelastete Rastelement 39.1 in seiner ersten Endstellung, aber das im ersten Sperrelement 23.1 vorhandene Motoröl wird angetrieben von der ersten Feder 25.1 über den ersten Ablasskanal 42.1 , an den die Pleuelstange 6.1 umgebenden Zylinder 2.1 bzw. das Kurbelwellengehäuse abgegeben. Dabei ist der erste Ablasskanal 42.1 mit einem hohen Strömungswiderstand oder mit einer Drossel 44.1 versehen, um einen signifikanten Druckabfall im ersten Steuerkanal 40.1 erst nach dem Schließen des ersten Überdruckventils 34.1 zuzulassen.
Beim Druck des Motoröls im Ölversorgungskanal 31.1 , der die Schaltschwelle des zweiten Überdruckventils 35.1 überschreitet, wird gleichzeitig durch den ersten Versorgungskanal 32.1 und den zweiten Versorgungskanal 33.1 Motoröl dem Steuerzylinder 37.1 zugeführt. Um eine Bewegung des Steuerkolbens 36.1 aus der ersten Kolbenendstellung im Steuerzylinder 37.1 in die zweite Kolbenendstellung im Steuerzylinder 37.1 und damit ein Entriegeln des zweiten Sperrelements 24.1 zu ermöglichen, muss die über den zweiten Versorgungskanal 33.1 auf den Steuerkolben 36.1 wirkende Kraft größer sein als die von der Seite des ersten Versorgungskanals 32.1 auf den Steuerkolben 36.1 wirkende Kraft. Hierzu ist in der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform des hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 der Strömungswiderstand im ersten Versorgungskanal 32.1 größer als im zweiten Versorgungskanal 33.1 , beispielsweise durch den Einsatz einer Drossel 44.1 , durch die das Motoröl vom ersten Überdruckventil 34.1 zu dem ebenfalls mit einer Drossel 44 versehenen Abströmkanal 45.1 strömt, so dass der Öldruck auf der Seite des zweiten Versorgungskanals 33.1 größer ist und der Steuerkolben 36.1 sich von seiner ersten Kolbenendstellung (in Fig. 3 gezeigt) in die zweite Kolbenendstellung bewegt. Dabei wird das federbelastete Rastelement 39.1 durch den rau- tenförmigen Bereich des Nutprofils 38.1 zunächst entriegelt und dann in der zweiten Kolbenendstellung wieder verriegelt. Um den Widerstand des auf der Seite des ersten Versorgungskanals 32.1 , d.h. der Seite der zweiten Kolbenendstellung im Steuerzylinder 37.1 befindlichen Motoröls und das über den ersten Versorgungskanal 32.1 gedrosselt einströmenden Motoröls aufzuheben, bzw. zu reduzieren, ist auf der Seite der zweiten Kolbendendstellung der mit einer Drossel 44 versehener Abströmkanal 45.1 vorgesehen. Ein entsprechender Abströmkanal 45.1 mit einer Drossel 44.1 ist auch auf der Seite des zweiten Versorgungskanals 33.1 , d.h. der Seite der ersten Kolbenendstellung im Steuerzylinder 37.1 vorgesehen, um bei einem nur das erste Überdruckventil 34.1 öffnenden Druck des Motoröls im Ölversorgungskanal 31.1 ein Abströmen des Motoröls aus dem Steuerzylinder 37.1 zu ermöglichen.
Nachdem das aus dem zweiten Versorgungskanal 33.1 in den Steuerzylinder 37.1 einströmende Motoröl den Steuerkolben 36.1 in die zweite Kolbenendstellung bewegt hat, strömt das Motoröl über den zweiten Steuerkanal 41.1 in das zweite Sperrelement 24.1 und öffnet dieses gegen die Vorspannung der zweiten Feder 26.1. Nach dem Ausrücken des zweiten Sperrelements 24.1 aus der zweiten Sperrkontur 22.1 kann die Exzenterscheibe 17.1 aus der langen Stellung der Pleuelstange 6.1 in die kurze Stellung bewegt werden, in der es dann durch das erste Sperrelement 23.1 verriegelt wird. Nachdem das zweite Überdruckventil 35.1 durch ein Absinken des Drucks des Motoröls im Ölversorgungskanals 31.1 wieder geschlossen ist, wird das im zweiten Sperrelement 24.1 vorhandene Motoröl durch die zweite Feder 26.1 über den mit einer Drossel 44.1 versehenen zweiten Ablasskanal 43.1 in den Zylinder 2.1 abgelassen. Das in Fig. 3 dargestellte Zusammenspiel zwischen dem gedrosselten ersten Versorgungskanal 32.1 und dem gedrosselten Abströmkanal 45.1 zur Bewegung des Steuerkolbens 36.1 aus der in Fig. 3 gezeigten ersten Kolbenendstellung in die zweite Kolbenendstellung trotz gleichzeitig geöffneter Überdruckventile 34.1 , 35.1 , wird als Kraftdifferenzmechanismus bezeichnet. Dieser auf den Steuerkolben 36.1 wirkende Kraftdifferenzmechanismus verhindert bei einem das erste Überdruckventil 34.1 und das zweite Überdruckventil 35.1 öffnenden Druck das Motoröls am Ölversorgungskanal 31.1 , dass auf beiden Stirnseiten des Steuerkolbens 36.1 die gleiche Kraft anliegt und ermöglicht so die Bewegung des Steuerkolbens 36.1 in eine vom Kraftdifferenzmechanismus vorgegebene Richtung, hier in Richtung des Eintritts des ersten Versorgungskanals 32.1 in den Steuerzylinder 37.1 , also der zweiten Kolbenendstellung.
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform eines hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 einer hydraulischen Ansteuerschaltung 18.1 einer längenverstellbaren Pleuelstange 6.1 mit Exzenterscheibe 17.1. Auch dieser hydraulische Ventilmechanismus 19.1 weist wieder einen in einem Steuerzylinder 37.1 zwischen zwei Kolbenendstellungen bewegbaren Steuerkolben 36.1 auf, wobei der Steuerzylinder 37.1 über einen ersten Versorgungsanal 32.1 mit einem ersten Überdruckventil 34.1 und einem zweiten Versorgungskanal 33.1 mit einem zweiten Überdruckventil 35.1 mit Motoröl versorgt wird und so über einen ersten Steuerkanal 40.1 und einem zweiten Steuerkanal 41.1 die Entriegelung des ersten Sperrelements 23.1 und des zweiten Sperrelements 24.1 ermöglicht. Dabei entspricht die Funktionsweise bis auf einen unterschiedlichen Kraftdifferenzmechanismus der Funktionsweise des hydraulischen Ventilmechanismus 9.1 aus Fig. 3, weshalb hier auf den weiteren Aufbau und die Funktion des Verriegelungsmechanismus 20.1 nicht näher eingegangen, sondern auf die diesbezügliche Beschreibung zu Fig. 3 verwiesen wird. Der in der Ausführungsform des hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 in Fig. 4 verwendete Kraftdifferenzmechanismus basiert auf unterschiedlich großen Wirkflächen des Steuerkolbens 36.1 auf den dem ersten Versorgungskanal 32.1 und dem zweiten Versorgungskanal 33.1 zugewandten Stirnseiten des Steuerkolbens 36.1. Bei einem das erste Überdruckventil 34.1 im ersten Versorgungskanal 32.1 öffnenden Druck des Motoröls im Ölversorgungskanal 31.1 wird der Steuerkolben 36.1 von dem aus dem ersten Versorgungskanal 32.1 in den Steuerzylinder 37.1 einströmende Motoröl in seine erste, in Fig. 4 gezeigte Kolbenendstellung gedrückt. Bei einem Druck des Motoröls im Ölversorgungskanal 31.1 der die Schaltschwellen beider Überdruckventile 34.1 , 35.1 überschreitet, strömt auf beiden Seiten des Steuerzylinders 37.1 Motoröl mit im Wesentlichen gleichem Druck in den Steuerzylinder 37.1 ein. Um den Steuerkolben 36.1 nun aus der ersten Kolbenendstellung in die zweite Kolbenendstellung zu drücken und dabei auch das federbelastete Rastelement 39.1 zu lösen, ist die dem einströmenden Motoröl ausgesetzte Wirkfläche des Steuerkolbens 36.1 auf der Seite des zweiten Versorgungskanals 33.1 größer, so dass sich trotz des gleichen Drucks des einströmenden Motoröls auf den Stirnseiten des Steuerkolbens 36.1 eine unterschiedliche resultierende Kraft ergibt, die den Steuerkolben 36.1 in die zweite Kolbenendstellung bewegt. Um eine Bewegung des Steuerkolbens von der ersten Kolbenendstellung in die zweite Kolbenendstellung nicht zu behindern, ist in dem Zwischenraum zwischen dem Kolbenteil mit großem Durchmesser und dem Kolbenteil mit kleinem Durchmesser oberhalb des Nutprofils 38.1 ein Abströmkanal 45.1 vorgesehen, der ein Entweichen des Motoröls aus diesem Zwischenraum ermöglicht. Der in dem hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 in Fig. 4 verwendete Kraftdifferenzmechanismus besteht somit aus unterschiedlich großen Wirkflächen des Steuerkolbens 36.1 an den dem ersten Versorgungskanal 32.1 und dem zweiten Versorgungskanal 33.1 zugeordneten Stirnflächen sowie dem Abströmkanal 45.1 zur Entlüftung des Zwischenraums.
Die Fign. 5 bis 7 zeigen beispielhaft eine Pleuelstange 6.1 in einer zweiten Ausführungsform. Wie in Fig. 5 schematisch dargestellt ist die Pleuelstange 6.1 zweiteilig aufgebaut und die hydraulische Ansteuerschaltung 18.1 umfasst eine Zylinder-Kolben-Einheit, um den Abstand zwischen dem großen 8.1 und dem kleinen Pleuelauge 9.1 zu variieren. Eine solche Zylinder- Kolben-Einheit ist beispielsweise aus der eingangs zitierten WO 2015/055582 A2 bekannt.
Ein erstes Pleuelteil 6.1a ist mit dem Verstellkolben 46.1 der Zylinder-Kolben-Einheit verbunden, während ein zweites Pleuelteil 6.1 b die Zylinderbohrung 47.1 der Zylinder-Kolben-Einheit aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das erste Pleuelteil 6.1a das kleine Pleuelauge 9.1 auf während das zweite Pleuelteil 6.1 b das große Pleuelauge 8.1 aufweist.
Der Verstellkolben 46.1 ist als Stufenkolben ausgeführt und trennt die Zylinderbohrung 47.1 des zweiten Pleuelteils 6.1 b in einen ersten Druckraum 48.1 und einen zweiten Druckraum 49.1 , die mittels der hydraulischen Ansteuerschaltung 18.1 wechselseitig mit einem Hydraulikmedium wie z.B. Motoröl versorgt werden. Dazu ist beispielsweise wieder ein Ölversorgungskanal 31.1 vorgesehen, der mit dem großen Pleuelauge 8.1 in Verbindung steht.
Wenn der erste Druckraum 48.1 mit Hydraulikmedium befüllt und das Hydraulikmedium aus dem zweiten Druckraum 49.1 drainiert ist, befindet sich die Pleuelstange 6.1 in der kurzen Stellung (siehe Fig. 5). Wird der erste Druckraum 48.1 drainiert und der zweite Druckraum 49.1 mit Hydraulikmedium befüllt, ergibt sich die lange Stellung. Diese zweistufige Verstellung der Pleuellänge ergibt sich im Wesentlichen durch die auf die Pleuelstange 6.1 wirkenden Gas- und Massen kräfte, wie nachfolgend anhand Fig. 6 und Fig. 7 beschrieben wird. Darin ist der Einfachheit halber die Pleuelstange 6.1 bzw. sind die Pleuelteile 6.1a, 6.1b weggelassen und nur die Zylinder-Kolben-Einheit mit hydraulischer Ansteuerschaltung 18.1 dargestellt.
Die Funktion des hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 ist gleich wie im Ausführungsbeispiel der Fign. 2 bis 4, auf die diesbezüglich verwiesen wird. Der erste Steuerkanal 40.1 steht in Fluidverbindung mit dem ersten Druckraum 48.1 , der zweite Steuerkanal 41.1 steht in Fluid- verbindung mit dem zweiten Druckraum 49.1. Allerdings weist die hydraulische Ansteuerschaltung 18.1 zusätzlich zur Ausführungsform gemäß Fig. 3 einen ersten Bypasskanai 50.1 mit einem ersten Rückschlagventil 51.1 und einen zweiten Bypasskanai 52.1 mit einem zweiten Rückschlagventil 53.1 auf. Die Bypasskanäle 50.1 und 52.1 verbinden unter Umgehung des hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 den Ölversorgungskanal 31.1 mit der Zylinder-Kolben- Einheit, wobei der erste Bypasskanai 50.1 in den ersten Steuerkanal 40.1 einmündet und der zweite Bypasskanai 52.1 in den zweiten Steuerkanal 41.1 einmündet.
Die Rückschlagventile 51.1 , 53.1 sind jeweils so in den Bypasskanälen 50.1 , 52.1 angeordnet, dass Hydraulikmedium aus dem Ölversorgungskanal 31.1 in Richtung der Zylinder-Kolben- Einheit strömen kann, ein Rückfluss aus der Zylinder-Kolben-Einheit in den Ölversorgungskanal 31.1 aber blockiert ist. Die Schaltschwellen der Rückschlagventile 51.1 , 53.1 können grundsätzlich verschieden oder gleich gewählt werden, sind aber zumindest gleich oder höher als die Schaltschwelle des ersten Überdruckventils 34.1. Mit anderen Worten ist der Öffnungsdruck der Rückschlagventile 51.1 , 53.1 zumindest gleich oder liegt oberhalb des Öffnungsdrucks des ersten Überdruckventils 34.1. Besonders gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die Schaltschwelle der Rückschlagventile 51.1 , 53.1 oberhalb der Schaltschwellen beider Überdruckventile 34.1 , 35.1 befindet, wenn also rein durch Druck aus dem Ölversorgungskanal 31.1 die Rückschlagventile 51.1 , 53.1 nicht geöffnet werden können.
Liegt nun - vergleichbar zum Zustand in Fig. 3 - im Ölversorgungskanal 31.1 ein Druck oberhalb des Öffnungsdrucks des ersten Überdruckventils 34.1 , aber unterhalb des Öffnungsdrucks des zweiten Überdruckventils 35.1 vor, stehen der erste Versorgungskanal 32.1 und der erste Steuerkanal 40.1 in Strömungsverbindung. Der Steuerkolben 36.1 befindet sich in seiner ersten Kolbenendstellung und blockiert die Verbindung zwischen dem zweiten Versorgungskanal 33.1 und dem zweiten Steuerkanal 41.1.
Während nun grundsätzlich Hydraulikmedium durch den ersten Versorgungskanal 32.1 und den ersten Steuerkanal 40.1 in den ersten Druckraum 48.1 fließen könnte, wird dies durch die bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Pleuelstange 6.1 in einem Verbrennungsmotor 1 auftretenden Gas- und Massenkräfte verhindert: Insbesondere durch die auf die Pleuelstange 6.1 und den daran befestigten Hubkolben 3.1 (in Fign. 6 und 7 nicht dargestellt) wirkenden Massenkräfte ist der Druck im ersten Druckraum 48.1 so groß, dass kein Hydraulikmedium hineinströmen kann sondern im Gegenteil das Hydraulikmedium aus dem ersten Druckraum 48.1 hinausgepresst wird und in Richtung des hydraulischen Ventilmechanismus 19.1 strömt. Da das erste Überdruckventil 34.1 und das erste Rückschlagventil 51.1 den Weg zurück in den Ölversorgungskanal 31.1 versperren, entweicht das Hydraulikmedium durch den gedrosselten Abströmkanal 45.1.
Gleichzeitig entwickelt sich durch die Massenkräfte im zweiten Druckraum 49.1 ein Unterdruck. Zwar ist der Strömungspfad durch den zweiten Versorgungskanal 33.1 und den zweiten Steuerkanal 41.1 durch den Steuerkolben 36.1 blockiert, allerdings wird das zweite Rückschlagventil 53.1 durch die auftretenden Druckspitzen geöffnet und Hydraulikmedium wird aus dem Ölversorgungskanal 31.1 in den zweiten Bypasskanal 52.1 und von dort in den zweiten Druckraum 49,1 gesaugt. Die beim Betrieb eines Verbrennungsmotors 1 ebenfalls auftretenden Gaskräfte könnten nun grundsätzlich bewirken, dass in der in Fig. 6 dargestellten Schaltstellung im ersten Druckraum 48.1 ein Unterdruck entsteht und Motoröl über den ersten Versorgungskanal 32.1 und den ersten Steuerkanal 40.1 angesaugt wird. Allerdings kann das Hydraulikmedium aus dem zweiten Druckraum 49.1 nicht entweichen, da durch den Steuerkolben 36.1 die Verbindung zum Abströmkanal 45.1 blockiert ist und das zweite Rückschlagventil 53.1 eine Strömung in Richtung des Ölversorgungskanals 31.1 versperrt. Es ergibt sich eine hydraulische Verriegelung, die die Pleuelstange 6.1 in der langen Stellung hält.
Wird nun der Steuerkolben 36.1 durch Änderung des Öldrucks im System in die zweite Endstellung gebracht, kann die Pleuelstange 6.1 in die kurze Stellung gebracht werden.
Die Funktionsweise der hydraulischen Ansteuerschaltung 18.1 in Fig. 7 entspricht der Funktionsweise der Ansteuerschaltung 18.1 aus Fig. 6; der hydraulische Ventilmechanismus 19.1 weist den alternativen Kraftdifferenzmechanismus aus Fig. 4 auf, bei dem der Steuerkolben 36.1 unterschiedlich große Wirkflächen auf den dem ersten Versorgungskanal 32.1 und dem zweiten Versorgungskanal 33.1 zugewandten Stirnseiten aufweist. Daher wird hier auf den weiteren Aufbau und die Funktion nicht näher eingegangen sondern auf die diesbezügliche Beschreibung zu Fig. 6 bzw. Fig. 4 verwiesen.
Bezugszeichenliste
I Verbrennungsmotor
2.1,2.2,2.3 Zylinder
3.1,3.2,3.3 Hubkolben
4 Kurbelwelle
5.1, 5.2, 5.3, 5.4 Kurbelwellenlager
6.1,6.2,6.3 Pleuelstange
6.1a Erstes Pleuelteil
6.1b Zweites Pleuelteil
7.1,7.2,7.3 Kurbelwellenzapfen
8.1,8.2,8.3 großes Pleuelauge
9.1,9.2,9.3 kleines Pleuelauge
10.1, 10.2, 10.3 Kolbenbolzen
I I Kurbelwellenketterad
12 Steuerkette
13 Nockenwellenkettenrad
14 Nockenwelle
15 Spannschiene
16 Kettenspanner
17.1 Exzenterscheibe
18.1 hydraulische Ansteuerschaltung
19.1 hydraulischer Ventilmechanismus
20.1 Verriegelungsmechanismus
21.1 erste Sperrkontur
22.1 zweite Sperrkontur
23.1 erstes Sperrelement
24.1 zweites Sperrelement
25.1 erste Feder
26.1 zweite Feder
27.1 erste Führung
28.1 zweite Führung 29.1 erste Ölzuführung
30.1 zweite Ölzuführung
31.1 Ölversorgungskanal
32.1 erster Versorgungskanal
33.1 zweiter Versorgungskanal
34.1 erstes Überdruckventil
35.1 zweites Überdruckventil
36.1 Steuerkolben
37.1 Steuerzylinder
38.1 Nutprofil
39.1 federbelastetes Rastelement
40.1 erster Steuerkanal
41.1 zweiter Steuerkanal
42.1 erster Ablasskanal
43.1 zweiter Ablasskanal
44.1 Drossel
45.1 Abströmkanal
46.1 Verstellkolben
47.1 Zylinderbohrung
48.1 Erster Druckraum
49.1 Zweiter Druckraum
50.1 Erster Bypasskanal
51.1 Erstes Rückschlagventil
52.1 Zweiter Bypasskanal
53.1 Zweites Rückschlagventil
Vh Hubvolumen
Vc Kompressionsvolumen
Hc Kompressionshöhe
HK Hubweg
ε Verdichtungsverhältnis n Drehzahl
T Temperatur

Claims

Ansprüche
1. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) für einen Verbrennungsmotor (1 ), insbesondere einen Ottomotor, mit einem ersten Pleuelauge (9.1 ) zur Aufnahme eines Kolbenbolzens (10.1 ) und einem zweiten Pleuelauge (8.1) zur Aufnahme eines Kurbelwellenzapfens (7.1 ), wobei der Abstand zwischen dem Kolbenbolzen (10.1 ) und dem Kurbelwellenzapfen (7.1 ) in Längsrichtung der Pleuelstange (6.1 ) mittels einer hydraulischen Ansteuerschaltung (18.1 ) einstellbar ist und die hydraulische Ansteuerschaltung (18.1 ) mittels eines hydraulischen Ventilmechanismus (19.1 ) steuerbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Ventilmechanismus (19.1 ) ein Steuerventil mit einem in einem Steuerzylinder (37.1 ) verschiebbar geführten, beidseitig mit Druck beaufschlagbaren Steuerkolben (36.1 ), einen ersten Versorgungskanal (32.1 ) mit einem ersten Überdruckventil (34.1 ) und einen zweiten Versorgungskanal (33.1 ) mit einem zweiten Überdruckventil (35.1 ) aufweist, wobei der erste Versorgungskanal (32.1 ) und der zweite Versorgungskanal (33.1 ) auf unterschiedlichen Seiten des Steuerkolbens (36.1 ) in den Steuerzylinder (37.1) münden, das erste Überdruckventil (34.1 ) und zweite Überdruckventil (35.1 ) bei unterschiedlichen Drücken Öffnen, und wobei der Steuerkolben (36.1 ) bei einem ein Überdruckventil (34.1 ,35.1 ) öffnenden Druck in einer ersten Kolbenendstellung und bei einem beide Überdruckventile (34.1 ,35.1 ) öffnenden Druck in einer zweiten Kolbenendstellung steht.
2. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (36.1 ) vorspannungsfrei im Steuerzylinder (37.1 ) angeordnet ist.
3. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (36.1 ) als bistabiler Steuerkolben (36.1 ) ausgebildet ist, um den Steuerkolben (36.1 ) in den jeweiligen Kolbenendstellungen im Steuerzylinder (37.1 ) zu halten.
4. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass ein auf den Steuerkolben (36.1 ) einwirkbarer Kraftdifferenzmechanismus vorgesehen ist.
5. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftdifferenzmechanismus eine Drossel (44.1 ) im ersten Versorgungskanal (32.1 ) umfasst.
6. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (36.1 ) zur Ausbildung des Kraftdifferenzmechanismus zwei unterschiedlich große Stirnseitenflächen umfasst.
7. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (36.1 ) als Stufenkolben ausgebildet ist mit zwei unterschiedlichen Kolbendurchmessern.
8. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Ansteuerschaltung (18.1 ) einen im ersten Pleuelauge (9.1 ) angeordneten Exzenterring (17.1 ) zur Aufnahme eines Kolbenbolzens (10.1 ) und zwei Aktuatoren zur Fixierung des Exzenterrings (17.1 ) in jeweils einer Endlagenstellung aufweist.
9. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Ansteuerschaltung (18.1 ) mindestens eine Zylinder-Kolben-Einheit umfasst, um den Abstand zwischen dem Kolbenbolzen (10.1 ) und dem Kurbelwellenzapfen (7.1 ) zu verstellen.
10. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Pleuelteil (6.1 a) der Pleuelstange (6.1) mit dem Verstellkolben (46.1 ) der Zylinder-Kolben-Einheit verbunden ist und ein zweites Pleuelteil (6.1 b) der Pleuelstange (6.1 ) eine Zylinderbohrung (47.1 ) der Zylinder-Kolben-Einheit aufweist.
11. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Ansteuerschaltung (18.1 ) zwischen einem Ölversorgungskanal (31.1) und der Zylinder-Kolben-Einheit angeordnet ist und zumindest einen ersten Bypass- kanal (50.1 ) mit zumindest einem ersten Rückschlagventil (51.1 ) und zumindest einen zweiten Bypasskanal (52.1 ) mit zumindest einem zweiten Rückschlagventil (53.1 ) aufweist, wobei die Bypasskanäle (50.1 , 52.1 ) den hydraulischen Ventilmechanismus (19.1 ) umgehend ausgeführt sind.
12. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1 ) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bypasskanal (50.1 ) als Umgehung des ersten Versorgungskanals (32.1 ) ausgeführt ist und der zweite Bypasskanal (52.1 ) als Umgehung des zweiten Versorgungskanals (33.1 ) ausgeführt ist.
13. Längenverstellbare Pleuelstange (6.1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagventile (51.1, 53.1) bei einem ein Überdruckventil (34.1, 35.1) öffnenden Druck oder bei einem darüber liegenden Druck öffnen, wobei vorzugsweise die Rückschlagventile (51.1, 53.1) oberhalb eines beide Überdruckventile (34.1, 35.1) öffnenden Drucks öffnen.
14. Verbrennungsmotor (1) mit mindestens einem Hubkolben (3.1,3.2,3.3) und mit mindestens einem einstellbaren Verdichtungsverhältnis in einem Zylinder (2.1,2.2,2.3) und einer mit dem Hubkolben (3.1,3.2,3.3) verbundenen längenverstellbaren Pleuelstange (6.1,6.2,6.3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
PCT/EP2018/000183 2017-04-10 2018-04-10 Ventilmechanismus für eine längenverstellbare pleuelstange WO2018188790A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107718.9A DE102017107718A1 (de) 2017-04-10 2017-04-10 Ventilmechanismus für eine längenverstellbare Pleuelstange
DE102017107718.9 2017-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018188790A1 true WO2018188790A1 (de) 2018-10-18

Family

ID=62063478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/000183 WO2018188790A1 (de) 2017-04-10 2018-04-10 Ventilmechanismus für eine längenverstellbare pleuelstange

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT519802B1 (de)
DE (1) DE102017107718A1 (de)
WO (1) WO2018188790A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210332747A1 (en) * 2020-04-23 2021-10-28 FEV Group GmbH Connecting rod for changing a compression ratio of an internal combustion engine
CN114060148A (zh) * 2020-08-04 2022-02-18 长城汽车股份有限公司 长度可变的连杆及发动机和连杆长度控制方法
US20230018219A1 (en) * 2019-12-05 2023-01-19 MCE 5 Development Hydraulic control system for a variable compression ratio engine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001743B3 (de) * 2020-03-16 2021-07-08 Daniel Voigt Brennkraftmaschine mit verstellbarer Verdichtung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217721A (en) 1938-09-14 1940-10-15 Mary Adeline Reynolds Internal combustion engine
DE3818357A1 (de) 1987-06-01 1989-03-02 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtungen zum blockieren der drehung eines exzentrischen lagers einer vorrichtung zum aendern des verdichtungsverhaeltnisses
US5615648A (en) * 1992-07-25 1997-04-01 Robert Bosch Gmbh Electro-hydraulic adjusting device
EP1426584A1 (de) 2002-11-27 2004-06-09 FEV Motorentechnik GmbH Pleuel zur Verwendung an einer Hubkolbenmaschine mit veränderbar einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102005055199A1 (de) 2005-11-19 2007-05-24 Fev Motorentechnik Gmbh Hubkolbenverbrennungskraftmaschine mit einstellbar veränderbarem Verdichtungsverhältnis
WO2007107426A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Hydraulik-Ring Gmbh Hydraulikkreis, insbesondere für nockenwellenversteller, und entsprechendes steuerelement
DE102010061363A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Umschaltventil sowie Verfahren zur Steuerung des Umschaltventils
WO2013092364A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Avl List Gmbh Pleuelstange für eine hubkolbenmaschine
EP2821619A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Hilite Germany GmbH Pleuel für eine zweistufige variable Verdichtung
WO2015055582A2 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange
WO2016203043A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053225A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Daimlerchrysler Ag Hubkolbenmaschine
CA2971680C (en) * 2014-12-22 2019-07-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine
WO2016203047A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange
AT517217B1 (de) * 2015-06-18 2016-12-15 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217721A (en) 1938-09-14 1940-10-15 Mary Adeline Reynolds Internal combustion engine
DE3818357A1 (de) 1987-06-01 1989-03-02 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtungen zum blockieren der drehung eines exzentrischen lagers einer vorrichtung zum aendern des verdichtungsverhaeltnisses
US5615648A (en) * 1992-07-25 1997-04-01 Robert Bosch Gmbh Electro-hydraulic adjusting device
EP1426584A1 (de) 2002-11-27 2004-06-09 FEV Motorentechnik GmbH Pleuel zur Verwendung an einer Hubkolbenmaschine mit veränderbar einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102005055199A1 (de) 2005-11-19 2007-05-24 Fev Motorentechnik Gmbh Hubkolbenverbrennungskraftmaschine mit einstellbar veränderbarem Verdichtungsverhältnis
WO2007107426A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Hydraulik-Ring Gmbh Hydraulikkreis, insbesondere für nockenwellenversteller, und entsprechendes steuerelement
DE102010061363A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Umschaltventil sowie Verfahren zur Steuerung des Umschaltventils
WO2013092364A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Avl List Gmbh Pleuelstange für eine hubkolbenmaschine
EP2821619A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Hilite Germany GmbH Pleuel für eine zweistufige variable Verdichtung
WO2015055582A2 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange
WO2016203043A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Avl List Gmbh Längenverstellbare pleuelstange

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230018219A1 (en) * 2019-12-05 2023-01-19 MCE 5 Development Hydraulic control system for a variable compression ratio engine
US20210332747A1 (en) * 2020-04-23 2021-10-28 FEV Group GmbH Connecting rod for changing a compression ratio of an internal combustion engine
US11635019B2 (en) * 2020-04-23 2023-04-25 FEV Group GmbH Connecting rod for changing a compression ratio of an internal combustion engine
CN114060148A (zh) * 2020-08-04 2022-02-18 长城汽车股份有限公司 长度可变的连杆及发动机和连杆长度控制方法
CN114060148B (zh) * 2020-08-04 2023-01-31 长城汽车股份有限公司 长度可变的连杆及发动机和连杆长度控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT519802B1 (de) 2019-05-15
DE102017107718A1 (de) 2018-10-11
AT519802A2 (de) 2018-10-15
AT519802A3 (de) 2019-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519802B1 (de) Ventilmechanismus für eine längenverstellbare Pleuelstange
AT519305B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit mehreren Kolbendichtungen
AT519290B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Ölfilter
AT519297B1 (de) Pleuelstange mit gekapselter Baugruppe zur Längenverstellung
AT521256B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit geteilter Drainage
AT519304B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Ölabstreifer
AT521606A4 (de) Hydraulischer Ventilmechanismus für längenverstellbare Pleuelstange
AT521678A4 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit masseoptimiertem Steuerschieber
AT521269B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit zwei Steuerdruckräumen
AT519303B1 (de) Pleuelstange mit Stufenkolben
AT519307B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit konischer Spaltdichtung
AT519293B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Ölführungsstange
AT519300B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit Zylinder-Kolben-Einheit mit Spaltdichtung und dehnbarem Kolbenkragen
AT519306B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Spaltdichtung, Ölreservoir, Ölfilter und Ölabstreifer
AT521146B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit einem Hohlschieber
AT519294B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Zylinderhülse
AT521268B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit hydraulischer Steuereinrichtung
AT521675B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit zwei stirnseitigen Steuerkolben
AT522570B1 (de) Hydraulischer Ventilmechanismus mit Drosselbohrung
AT522503B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit mehrteiligem Steuerschieber
AT522160B1 (de) Steuerschieber für eine längsverstellbare Pleuelstange
WO2020073068A1 (de) Hydraulisches steuerventil für eine längenverstellbare pleuelstange mit einem stirnseitigen steuerkolben
AT522194A1 (de) Steuerschieber mit separatem Steuerkolben für eine längenverstellbare Pleuelstange

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18720513

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18720513

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1