WO2018162085A1 - Elektrischer kältemittelantrieb - Google Patents

Elektrischer kältemittelantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2018162085A1
WO2018162085A1 PCT/EP2017/055737 EP2017055737W WO2018162085A1 WO 2018162085 A1 WO2018162085 A1 WO 2018162085A1 EP 2017055737 W EP2017055737 W EP 2017055737W WO 2018162085 A1 WO2018162085 A1 WO 2018162085A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
motor
electronics
drive
compressor
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/055737
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcus Podack
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg filed Critical Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg
Priority to PCT/EP2017/055737 priority Critical patent/WO2018162085A1/de
Publication of WO2018162085A1 publication Critical patent/WO2018162085A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/0085Prime movers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/803Electric connectors or cables; Fittings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/805Fastening means, e.g. bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/808Electronic circuits (e.g. inverters) installed inside the machine
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/03Machines characterised by the wiring boards, i.e. printed circuit boards or similar structures for connecting the winding terminations

Definitions

  • the invention relates to an electric refrigerant drive, in particular a refrigerant compressor for an air conditioning system of a motor vehicle, with an electric motor drive and with a compressor, in particular with a scroll compressor, for a refrigerant, for example a chemical refrigerant or carbon dioxide (C0 2 ).
  • a refrigerant for example a chemical refrigerant or carbon dioxide (C0 2 ).
  • air conditioning systems are installed regularly, which use a refrigerant circuit forming a conditioning the vehicle interior.
  • Such systems basically have a circuit in which a refrigerant is performed.
  • the refrigerant such as R-134a (,,, 2-tetrafluoroethane) or R-744 (carbon dioxide)
  • R-134a ,,, 2-tetrafluoroethane
  • R-744 carbon dioxide
  • the refrigerant is heated at an evaporator and compressed by means of a (refrigerant) compressor or compressor, the refrigerant then via a heat exchanger, the heat absorbed returns before it is passed through a throttle again to the evaporator.
  • scroll machines as compressors or compressors for the refrigerant are basically possible.
  • Such scroll compressors typically have two relatively movable scroll parts, which operate in the manner of a positive displacement pump.
  • the two scroll parts are hereby typically designed as an interlaced (helical) spiral or scroll pair.
  • one of the spirals at least partially engages in the other spiral.
  • the first (scroll) spiral is stationary with respect to a compressor housing (stationary scroll, fixed scroll), wherein the second (scroll) spiral (movable scroll) is orbiting driven by the electric motor within the first spiral.
  • the electric motor is connected to a (motor) electronics.
  • the engine electronics is usually included in an electronics housing.
  • the electronics housing is expediently arranged in the vicinity of a motor housing accommodating the electric motor.
  • the electric motor is usually designed brushless with a stator and a rotor rotatably mounted therein.
  • the stator carries a rotating field or stator winding.
  • the phase ends of the stator winding are guided for this purpose of the motor housing to the electronics housing and coupled there with an inverter (inverter) of the engine electronics.
  • the invention has for its object to provide a particularly suitable electric refrigerant drive, which is particularly improved in terms of a fluid-tight and pressure-tight separation between a motor housing and an electronics housing. This object is achieved by the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.
  • the electric refrigerant drive according to the invention is particularly suitable and suitable for use as a refrigerant compressor for compressing a refrigerant of an air conditioning system of a motor vehicle.
  • the refrigerant drive which is also referred to below as a refrigerant compressor, is arranged in a refrigerant circuit of the air conditioning system for this purpose.
  • the refrigerant enters the refrigerant compressor via a low-back inlet, is compressed inside the refrigerant compressor and exits via a high-pressure-side outlet into the refrigerant circuit.
  • the electric refrigerant compressor has an electric motor drive with a motor housing, in which an electric motor is received with a rotatable motor shaft.
  • the electric motor comprises a stator with a stator winding (rotating field winding) and a rotor rotatably mounted therein, which is rotatably connected to the motor shaft.
  • the motor housing is A-side joined with a bearing plate through which the motor shaft protrudes at least partially to the compressor.
  • the compressor which is preferably designed as a scroll compressor, is suitably coupled in terms of drive technology or can be coupled to the part projecting beyond the end plate (A-side shaft end) of the motor shaft.
  • fluid-tight and pressure-tight housing intermediate wall is arranged, with which an electronics housing is formed as part of the motor housing and separated from the motor components receiving housing part.
  • fluid-tight means in particular a gas-tight seal with respect to the (gaseous) refrigerant in the motor housing.
  • the electronics housing accommodates a motor electronics controlling and / or regulating the electric motor and is closed by means of a housing cover or reversibly closed.
  • the motor housing and the electronics housing preferably form a common, approximately pot-like Drive housing, which is closed at the opposite end faces of the bearing plate on the one hand and the housing cover on the other.
  • the motor housing and the electronics housing are in this case designed, in particular, as separate or separate housing part regions of the drive housing, which are separated from one another by the housing intermediate wall.
  • a number of passage openings are made in the housing intermediate wall.
  • each of the through holes is inserted through a contact, with which the motor housing and the electronics housing are fluid-tight and pressure-tight manner.
  • the plated-through holes seal the passage openings of the housing intermediate wall permeation-proof.
  • the vias to each include a pin or pin-like terminal pin (phase extension) which is contacted to a respectively associated phase end of the stator winding.
  • the housing intermediate wall has a number of through openings and plated-through holes corresponding to the number of phase ends.
  • the drive housing is in this case preferably produced as a die-cast part of an aluminum material, wherein the one-piece or monolithically integrated housing intermediate wall separates the motor housing and the electronics housing from one another.
  • the plated-through holes are expediently designed such that the enclosed terminal pin is held electrically insulated from the housing intermediate wall.
  • the electric motor of the drive is suitably brushless and contains rotorsei- term permanent magnets and the stator designed as a rotating field winding stator winding, preferably in the form of a number of coils, which are arranged on radially arranged radially inwardly directed stator teeth of a (stator) laminated core, preferably by means of coil carriers are.
  • the coil ends are suitably connected to a preferably 6-phase motor or rotating field winding.
  • the interconnection of the coil ends takes place within the motor housing. Only the six phase ends of the stator winding are routed via the plated-through holes (mechanically) into the electronics housing and there electrically connected to power electronics, preferably a bridge circuit having two B6 bridges with correspondingly twelve power semiconductor switches. Their supply is thus effected via a DC link of the engine electronics with a number of preferably in groups (triples) arranged intermediate circuit capacitors, wherein the number is preferably eighteen.
  • the plated-through hole is fastened in the passage opening by means of a cylindrical press bandage, in particular a transverse press bandage (shrinkage press bandage).
  • a transverse press bandage shrinkage press bandage
  • the assembly of the plated-through holes by means of the transverse press assembly is carried out together with the joining of the stator in the motor housing. Due to the transverse compression bandage a uniform pressure and thus sealing over the entire circumference of the plated through hole is ensured. Furthermore, no additional fastening means such as screws or glue are needed, whereby the production of the refrigerant drive is particularly low in effort and cost.
  • the plated-through holes and the through holes are preferably paired as fitting parts and are thermally joined together.
  • the plated-through holes have an excess in relation to the through openings before joining.
  • the housing intermediate wall is heated to a certain temperature, so that the passage openings due to the thermal expansion caused thereby widened.
  • a circumferential bending-stressed transverse press connection between the through-connection and the respective passage opening of the housing intermediate wall is realized.
  • connection bolt is contacted on the electronics side by means of resistance brazing to a contact element of the engine electronics. Resistance brazing ensures, on the one hand, reliable electrical contacting and, on the other hand, a particularly mechanically strong connection between the connecting bolt and the contact element.
  • the connection pin is thus connected to the motor end of the phase end and the electronics side to the contact element.
  • the terminal bolt is designed as an electrically conductive and mechanically stable line between the phase end and the contact element.
  • the contact element in particular in the case of a motor electronics mounted floating in the electronics housing, is made flexible. This ensures a reliable and reliable mechanical connection and electrical contacting of the phase ends or phase connections of the stator winding of the electric motor with the corresponding contact points of the power electronics.
  • the contact element for example, a first contact part to the stator or phase winding and a second contact part for contacting with the contact point and an interposed flexible / elastic contact portion.
  • the contact portion is designed for this purpose, for example, as a copper braid or the like. This allows a length and / or train compensation.
  • the or each passage opening has an undercut to form an electronics-side bead opening and a motor-side insertion opening.
  • the undercut in this case forms the electronics and motor-side contact surfaces for sealing elements of the via, whereby the seal between the motor housing and the electronics housing is much easier and improved.
  • the connecting bolt of the through-connection is surrounded by means of a flange-shaped insulating sleeve (sealing collar) as a sealing element, in particular in the region of the undercut of the passage opening, at least in sections.
  • the insulating sleeve in this case has a connection pin comprehensive pipe section and a hieran frontal
  • the pipe section is preferably located in the region of the collar of the central opening of the undercut, which means that the pipe section is of the
  • the flange collar is in this case the electronics or motor side against the respective contact surface of the
  • the insulating sleeve serves at the same time as a pressure plate for receiving pressure loads occurring during operation.
  • the insulating sleeve is made of a plastic material, in particular a polytetrafluoroethylene material. This ensures a cost-effective and reliable insulating sleeve.
  • connection bolt is sealed on the motor side by means of a metal C-ring (C seal) lying on the circumference at the passage opening, in particular in the region of the insertion opening.
  • C seal metal C-ring
  • the C-ring is biased and circumferentially on the particular metallic housing material of the housing intermediate wall.
  • the C-ring is preferably a metal gasket with an open C-profile as a cross-sectional shape.
  • the C-shape in this case causes a comparatively large resilience elasticity, whereby an effective seal is ensured.
  • the C-ring is in this case preferably made of the same material as the drive housing or as the housing intermediate wall, so that even in the case of thermal expansion of the housing intermediate wall, a reliable and effective seal between the motor housing and electronics housing is guaranteed. This ensures reliable sealing over a wide temperature range and over a wide (refrigerant) pressure range.
  • the connecting bolt has a peripheral portion widened on the center.
  • the middle section is in this case sealed in particular on the one hand by means of the C-ring against the insertion opening and on the other hand by means of the insulating sleeve in the region of the undercut.
  • the through-connection of the phase connections through the housing intermediate wall of the drive housing takes place by means of electrically conductive, bolt-like connection / feed-through elements (-pins). These preferably have, for example, made of copper, cylindrical central connection or contact pins. This preferably has different diameters in the axial direction. In this case, the middle section has a larger diameter as a middle bolt area than an (axially) subsequent connecting area for contacting with the preferably flexible contact element. Opposite a likewise reduced diameter connection area is contacted with the respective coil or phase end.
  • the coil or phase side contacting is preferably carried out within the motor housing and suitably as close as possible to the electronics housing facing away
  • Each of the preferably six connecting bolts is axially surrounded in sections by a plastic material as a sealing collar. This is again suitably designed stepwise with two different diameter sections. This insulating section is suitably followed by the C-ring with an enclosed sealing tube.
  • connection or phase pins through the housing intermediate wall in the electronics housing part via the via.
  • electricals side the mechanical and electrical connection with the flexible contact element.
  • this further female contact portion for example, a screw and contacting with a printed circuit board side of the engine electronics contacted contact element.
  • the connecting bolt is surrounded by a flange-like or sleeve-shaped ceramic sleeve.
  • the ceramic sleeve is in this case the motor side in the assembled state, that means in the region of the insertion opening arranged.
  • Ceramic sleeve and a supported against the undercut support ring is arranged.
  • a reliable seal is realized in particular in the event of an engine-side overpressure of the refrigerant occurring during operation.
  • the C-ring is in this case supported axially via the support ring on the housing intermediate wall or the motor-side contact surface of the undercut.
  • FIG. 1 is a perspective side view of an electromotive refrigerant compressor with an electric motor drive and with a compressor
  • FIG. 3 is a fragmentary perspective view of a rotor of the electric motor with the compressor
  • FIG. 4 is a perspective view of a locking ring of the electric motor with a through-connection of the phase ends of a stator winding
  • FIG. 6 is a perspective view of a B-side stator front side of the electric motor with removed Verschaltring
  • FIG. 7 is a perspective sectional view of an alternative embodiment of the plated through-hole.
  • FIG. 8 in sectional detail of the alternative through-hole.
  • the refrigerant drive 2 shown in Fig. 1 is preferably installed as a refrigerant compressor in a refrigerant circuit, not shown, an air conditioning system of a motor vehicle.
  • the electromotive refrigerant compressor 2 has an electric (electromotive) drive 4 and a coupled thereto compressor (compressor head) 6.
  • the drive 4 on the one hand and the compressor 6 on the other hand have a modular structure, so that, for example, a drive 4 can be coupled to different compressors 6.
  • a transition region formed between the modules 4 and 6 has a mechanical interface 8 with a drive-side end plate 10 on.
  • the compressor 6 is connected in terms of drive technology via the mechanical interface 8 to the drive 4.
  • the flange 12 are here radially projecting on the outer circumference of the refrigerant compressor 2 as a tab-like flanges 12 a, 12 b, 12 c integrally formed.
  • the flanges 12a, 12b and 12c each have an axial height along an axial direction A of the refrigerant compressor 2.
  • Each flange 12 has a flange 12a of the drive and a flange 12b of the bearing plate 10 and a flange 12c of the compressor 6, each having mutually aligned screw receptacles 14, in each of which a fastening screw 16 from the compressor 6 can be screwed.
  • the screw receivers 14 of the flanges 12a of the drive 4 on an internal thread into which the fastening screw 16 is non-positively screwed.
  • the drive 4 comprises a pot-like drive housing 18 with two
  • Housing sections 18a and 18b which are separated from each other by a monolithically integrated housing intermediate wall 18c within the drive housing 18 fluid-tight.
  • the drive housing 18 is preferably made as a diecast from an aluminum material.
  • the compressor-side housing part region is designed as a motor housing 18a for receiving an electric motor 20.
  • the motor housing 18a is closed on the one hand by the (housing) intermediate wall 18c and on the other hand by the bearing plate 10.
  • the on the intermediate wall 18c opposite housing part area is formed as an electronics housing 18b, in which a the motor 20 driving the motor electronics 22 is received.
  • the particular brushless electric motor 20 comprises a, in detail in Fig. 3, rotatably coupled to a motor shaft 24 rotor 26 which is rotatably disposed within a stator 28.
  • the stator 28 comprises a (stator) laminated core 28a with twelve inwardly directed stator teeth on which a stator or rotary field winding 28b of the electric motor 20 is applied.
  • the coil windings of the individual motor phases of the stator winding 28b are wound on coils or winding bodies 30, which are provided with reference numerals by way of example only, and which in turn are mounted on the stator teeth.
  • the electronics housing 18b is closed with a housing cover (electronics cover) 32 toward a front side of the drive 4 facing away from the compressor 6.
  • the engine electronics 22 is mounted in an open housing cover 32 in the electronics housing 18b and is still at a removed
  • Housing cover 32 easily accessible for maintenance or repair purposes.
  • the drive housing 18 has in the region of the electronics housing 18 b, a housing connection portion 34 for electrically contacting the electronics 22 to an on-board network of the motor vehicle.
  • the housing connection section 34 comprises two motor terminals 34a and 34b, which are led to the electronics 22 and are electrically contacted with this inside the electronics housing 18b.
  • the drive housing 18 has approximately at the level of the housing connection portion 34 a (refrigerant) inlet 36 for connection to the refrigerant circuit. Via the inlet 36, a refrigerant of the refrigerant circuit flows into the drive housing 18, in particular into the motor housing 18a. From the motor housing 18a from the refrigerant flows through the bearing plate 10 to the particular configured as a scroll compressor compressor 6. The refrigerant is then compressed by means of the compressor 6 or compressed and exits at a bottom (refrigerant) outlet 38 of the compressor 6 into the refrigerant circuit of the air conditioner.
  • a refrigerant of the refrigerant circuit flows into the drive housing 18, in particular into the motor housing 18a.
  • From the motor housing 18a from the refrigerant flows through the bearing plate 10 to the particular configured as a scroll compressor compressor 6.
  • the refrigerant is then compressed by means of the compressor 6 or compressed and exits at a bottom (refrigerant) outlet 38 of the compressor 6 into the refrigerant
  • the outlet 38 is formed on the bottom of a cup-shaped compressor housing 40 of the compressor 6.
  • the inlet 36 in this case forms the low-pressure or suction side and the outlet 38 forms the high-pressure or pumping side of the refrigerant compressor 2.
  • the coil windings are placed as coils on the winding support 30 and with these on the stator teeth of the laminated core 28a.
  • Each of the frame-like winding carrier 30 carries a coil or coil winding as part of the stator winding 28b.
  • the coil ends are connected by means of a front side mounted on the stator 28 Verschaltetrings 40 suitably to a 6-phase motor or rotating field winding 28b.
  • the interconnection of the coil ends takes place here within the motor housing 18b.
  • the energized windings of the stator winding 28b generate the stator magnetic field which interacts with permanent magnets of the rotor 26 of the brushless electric motor 20 rotating about the central stator or motor axis A.
  • the coil ends of the stator winding 28 b of the brushless electric motor 20 are connected in a star or delta connection.
  • the electric motor 20 in this exemplary embodiment has a 6-phase design and thus has six phase ends or phase connections 42.
  • the phase ends 42 are respectively contacted to connecting bolt 44 of a feedthrough 46 which sealingly, in particular pressure-tight and gas-tight, and electrically insulated by the housing intermediate wall 18c between the motor housing 18a and the electronics housing 18b leads into this and contacted there with the electronics 22.
  • FIG. 4 shows a first embodiment of the plated-through holes 46.
  • the central connecting bolts 44 of these plated-through holes 46 are on the side facing the electric motor 20 or its stator 28 the Verintensivetrings 40 - and thus within the motor housing 18a - suitably contacts (preferably L-shaped) contacts 48 contacted with the associated phase ends 42 of the stator winding 28b of the electric motor 20.
  • FIGS 4 to 6 show the electrically isolated and high-density
  • Through holes 46 which are housed as housing passages in corresponding through holes 50 (Fig. 7) of the housing intermediate wall 8c.
  • the plated-through holes 46 are arranged in the region of the locking ring 40 on the (B-side) stator front side.
  • the plated-through holes 46 are at least partially inserted sealingly in cylinder-like receiving bushes or sealing collars 52 of the locking ring 40.
  • connection bolts 44 are provided as phase-connection contacts or pins with (bolt) sections of different diameters.
  • a flexible contact element 56 in particular resistance-hard-soldered connection section 58 with a comparatively small diameter, adjoins a center section 54 with a comparatively large diameter widened on the circumference.
  • the connecting portion 58 and partly the central portion 54 of the connecting bolt 44 are enclosed by a (correspondingly) stepped, flange-like insulating sleeve 60.
  • the insulating sleeve 60 is for example made of a
  • FIG. 6 adjoining the central middle section 54 towards the stator 28 is another connecting section 66 with a reduced diameter. This connection portion 66 is contacted by means of the bridge contact 48 to the respective phase end 42.
  • FIG. 6 further shows two contact bridges 68, by means of which in each case two phase ends 42 of the stator winding 28a are connected in series connection.
  • Fig. 7 and Fig. 8 is an alternative embodiment of
  • FIGS. 7 and 8 show a detail of the housing intermediate wall 18c in the region of a passage opening 50.
  • the passage opening 50 has an undercut 70 which divides the passage opening 50 into an electronics-side bead opening 50a and a motor-side insertion opening 50b.
  • einitzende through-hole 46 has in this embodiment, in addition to a ceramic sleeve 72 and a support ring 74.
  • the ceramic sleeve 72 is fastened mechanically fixedly and sealingly by means of a soldered connection 76 to the connecting bolts 44, which are essentially cylindrical in this embodiment.
  • the approximately flange-like ceramic sleeve 72 is placed on the connecting bolt 44, wherein in this embodiment in particular metallic C-ring 62 is biased along a radial direction R between the cylindrical surface of the pipe section of the ceramic sleeve 72 and the inner wall of the insertion opening 50b in a joining operation.
  • the plated-through hole 46 is in particular thermally joined into the through-opening 50 by means of a transverse press fit.
  • the via 46 is mounted in the course of (thermal) joining of the stator 28 to the motor housing 18a.
  • the C-ring 62 is supported with the support ring 74 in the axial direction A against the undercut 70.
  • the ceramic sleeve 72 -as in particular in FIG. 8 - is likewise axially supported at least partially on the undercut 70.
  • the flange-shaped insulating sleeve 60 is inserted into the bead opening 50a.
  • the pipe section of the insulating sleeve 60 is seated sealingly in the central recess of the undercut 70, wherein the radially projecting flange collar rests as a thrust washer on the undercut 70.
  • the connecting bolt 44 of the insulating sleeve 60 projects axially upwards within the bead opening 50 a.
  • a terminal portion of the flexible contact element 56 is placed and secured thereto by means of resistance brazing.
  • Ceramic sleeve 72 is supported or held. Due to the mechanically fixed fixing of the ceramic sleeve 72 to the connecting bolt 44 by means of the solder joint 76, the acting axial force is introduced into the connecting bolt 44. Due to the mechanically stable attachment to the contact element 56 this presses along the axial direction A on the insulating sleeve 60. The insulating sleeve 60 rests on the undercut 70, and thus supports the axial forces on the housing intermediate wall 18c. As a result, the plated-through hole 46 always sits permeation-tight inside the passage opening 50, even at high (refrigerant) pressures, as occur, for example, as carbon dioxide in the case of carbon dioxide.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kältemittelantrieb (2), insbesondere Kältemittelverdichter für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, mit einem elektromotorischen Antrieb (4) und einem damit gekoppelten Verdichter (6), wobei der Antrieb (4) ein Motorgehäuse (18a) aufweist, welches einen Elektromotor (20) mit einem Stator (28) und einem darin drehbar gelagerten Rotor (26) aufnimmt und eine fluiddichte Gehäusezwischenwand (18c) unter Bildung eines Elektronikgehäuses (18b) umfasst, welches eine Motorelektronik (22) aufnimmt und mit einem Gehäusedeckel (32) verschlossen ist, und wobei in die Gehäusezwischenwand (18c) eine Anzahl von Durchgangsöffnungen (50) eingebracht ist, in welchen jeweils eine Durchkontaktierung (46) mit einem Anschlussbolzen (44) zur Kontaktierung eines Phasenendes (42) einer Statorwicklung (28b) des Stators (28) an die Motorelektronik (22) fluiddicht und druckdicht einsitzt.

Description

Beschreibung
Elektrischer Kältemittelantrieb
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kältemittelantrieb, insbesondere einen Kältemittelverdichter für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, mit einem elektromotorischen Antrieb und mit einem Verdichter, insbesondere mit einem Scroll - verdichter, für ein Kältemittel, beispielsweise ein chemisches Kältemittel oder Kohlenstoffdioxid (C02).
Bei Kraftfahrzeugen sind regelmäßig Klimaanlagen eingebaut, die mit Hilfe einer einen Kältemittelkreislauf bildenden Anlage den Fahrzeuginnenraum klimatisieren. Derartige Anlagen weisen grundsätzlich einen Kreislauf auf, in dem ein Kältemittel geführt ist. Das Kältemittel, beispielsweise R-134a ( , , ,2-Tetrafluorethan) oder R-744 (Kohlenstoffdioxid), wird an einem Verdampfer erwärmt und mittels eines (Kältemittel-)Verdichters beziehungsweise Kompressors verdichtet, wobei das Kältemittel anschließend über einen Wärmetauscher die aufgenommene Wärme wieder abgibt, bevor es über eine Drossel erneut zum Verdampfer geführt wird.
In derartigen Anwendungen sind beispielsweise Scroll-Maschinen als Kompressoren beziehungsweise Verdichter für das Kältemittel grundsätzlich möglich. Derartige Scrollverdichter weisen typischerweise zwei relativ zueinander bewegbare Scroll-Teile auf, die im Betrieb nach Art einer Verdrängerpumpe arbeiten. Die beiden Scroll-Teile sind hierbei typischerweise als ein ineinander verschachteltes (schneckenförmiges) Spiralen- oder Scrollpaar ausgeführt. Mit anderen Worten greift eine der Spiralen zumindest teilweise in die andere Spirale ein. Die erste (Scroll-)Spirale ist hierbei in Bezug auf ein Verdichtergehäuse feststehend (stationärer Scroll, Fix-Scroll), wobei die zweite (Scroll-)Spirale (beweglicher Scroll) mittels des Elektromotors innerhalb der ersten Spirale orbitierend angetrieben ist. Zur Regelung und/oder Steuerung ist der Elektromotor an eine (Motor-)Elektronik angeschlossen. Zum Schutz vor Umwelteinflüssen (Verschmutzungen, Feuchtigkeit) ist die Motorelektronik in der Regel in einem Elektronikgehäuse aufgenommen. Das Elektronikgehäuse ist hierbei zweckdienlicherweise in der Nähe eines den Elektromotor aufnehmenden Motorgehäuses angeordnet.
Der Elektromotor ist in der Regel bürstenlos mit einem Stator und einem darin drehbar gelagerten Rotor ausgeführt. Der Stator trägt eine Drehfeld - oder Statorwicklung. Die Phasenenden der Statorwicklung sind hierzu von dem Motorgehäuse zu dem Elektronikgehäuse geführt und dort mit einem Wechselrichter (Inverter) der Motorelektronik gekoppelt.
Für einen schnellen und zuverlässigen Anlauf und Betrieb des Verdichters ist eine vergleichsweise hohe Leistung des Elektromotors notwendig. Mit anderen Worten sind vergleichsweise große (Dreh-)Ströme zum Antrieb des Rotors notwendig, damit der Verdichter in kurzer Zeit auf eine Betriebsgeschwindigkeit beschleunigbar ist. Bei einem Beaufschlagen der Statorwicklungen mit einem großen Strom entsteht eine signifikante Wärmeentwicklung. Zur Kühlung wird der Elektromotor im Betrieb von dem Kältemittel und/oder einem Motorfluid (Motoröl) umspült. Dies bedingt eine fluiddichte und druckdichte Trennung zwischen dem Motorgehäuse und dem Elektronikgehäuse, sodass die Leistungselektronik der Motorelektronik nicht beschädigt oder zerstört wird. Zu diesem Zwecke sind die Phasenenden beziehungsweise die mit diesen und der Elektronik kontaktierten Leitungen gegenüber den Gehäusen abgedichtet. Aufgrund von unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der eingesetzten Dichtungen und/oder der Gehäuse besteht hierbei im Betrieb des Kä Item ittel verd ich ters die Gefahr von Leckagen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders geeigneten elektrischen Kältemittelantrieb anzugeben, welcher insbesondere hinsichtlich einer fluiddichten und druckdichten Trennung zwischen einem Motorgehäuse und einem Elektronikgehäuse verbessert ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1 . Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der erfindungsgemäße elektrische Kältemittelantrieb ist insbesondere für den Einsatz als Kältemittelverdichter für das Verdichten eines Kältemittels einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs geeignet und eingerichtet. In einer bevorzugten Einbausituation ist der nachfolgend auch als Kältemittelverdichter bezeichnete Kältemittelantrieb hierzu in einem Kältemittelkreislauf der Klimaanlage angeordnet. Das Kältemittel tritt über einen niederd rückseitigen Einlass in den Kältemittelverdichter ein, wird innerhalb des Kältemittelverdichters verdichtet und tritt über einen hoch- druckseitigen Auslass in den Kältemittelkreislauf aus.
Der elektrische Kältemittelverdichter weist erfindungsgemäß einen elektromotorischen Antrieb mit einem Motorgehäuse auf, in welchen ein Elektromotor mit einer rotierbaren Motorwelle aufgenommen ist. Der Elektromotor umfasst einen Stator mit einer Statorwicklung (Drehfeldwicklung) und einen darin drehbar gelagerten Rotor, welcher drehfest an die Motorwelle angebunden ist. Das Motorgehäuse ist A-seitig mit einem Lagerschild gefügt, durch welches die Motorwelle zumindest teilweise zu dem Verdichter hindurchragt. Der vorzugsweise als Scroll-Verdichter ausgebildete Verdichter ist hierbei geeigneterweise mit dem Lagerschild überstehenden Teil (A-seitiges Wellenende) der Motorwelle antriebstechnisch gekoppelt oder koppelbar. Gegenüberliegend zum Lagerschild ist eine fluiddichte und druckdichte Gehäusezwischenwand angeordnet, mit welcher ein Elektronikgehäuse als Teil des Motorgehäuses gebildet und vom die Motorkomponenten aufnehmenden Gehäuseteil getrennt wird. Unter fluiddicht ist hierbei insbesondere eine gasdichte Abdichtung gegenüber dem (gasförmigen) Kältemittel im Motorgehäuse zu verstehen.
Das Elektronikgehäuse nimmt eine den Elektromotor steuernde und/oder regelnde Motorelektronik auf und ist mittels eines Gehäusedeckels verschlossen beziehungsweise reversibel verschließbar. Mit anderen Worten bilden das Motorgehäuse und das Elektronikgehäuse vorzugsweise ein gemeinsames, etwa topfartiges Antriebsgehäuse, welches an den gegenüberliegenden Stirnseiten von dem Lagerschild einerseits und dem Gehäusedeckel andererseits verschlossen ist. Das Motorgehäuse und das Elektronikgehäuse sind hierbei insbesondere als durch die Gehäusezwischenwand voneinander getrennte beziehungsweise separate Gehäuseteilbereiche des Antriebsgehäuses ausgebildet.
Zur elektrischen Kontaktierung der Statorwicklungen des Stators mit einer Leistungselektronik (Brückenschaltung) der Motorelektronik ist in die Gehäusezwischenwand eine Anzahl von Durchgangsöffnungen eingebracht. In den Durchgangsöffnungen ist jeweils eine Durch kontaktierung eingesetzt, mit welcher das Motorgehäuse und das Elektronikgehäuse fluiddicht und druckdicht getrennt sind. Mit anderen Worten dichten die Durchkontaktierungen die Durchgangsöffnungen der Gehäusezwischenwand permeationssicher ab. Die Durchkontaktierungen um fassen jeweils einen stift- oder pinartigen Anschlussbolzen (Phasenverlängerung) welcher an ein jeweils zugeordnetes Phasenende der Statorwicklung kontaktiert ist. Mit anderen Worten weist die Gehäusezwischenwand eine der Anzahl der Phasenenden entsprechende Anzahl von Durchgangsöffnungen und Durchkontaktierungen auf.
Das Antriebsgehäuse ist hierbei vorzugsweise als ein Druckgussteil aus einem Aluminiummaterial hergestellt, wobei die einstückige oder monolithisch integrierte Gehäusezwischenwand das Motorgehäuse und das Elektronikgehäuse voneinander separiert. Die Durchkontaktierungen sind hierbei zweckmäßigerweise derart ausgebildet, dass der eingefasste Anschlussbolzen elektrisch isoliert gegenüber der Gehäusezwischenwand gehalten ist.
Durch die Trennung von Motorgehäuse und Elektronikgehäuse mittels einer Gehäusezwischenwand ist ein besonders kompakter und bauraumreduzierter Kältemittelantrieb realisiert. Durch die Durchkontaktierungen werden die für die Kontak tierung und Führung benötigten Durchgangsöffnungen der Gehäusezwischenwand zuverlässig und betriebssicher abgedichtet. Der Elektromotor des Antriebs ist geeigneterweise bürstenlos und enthält rotorsei- tige Permanentmagneten sowie statorseitig die als Drehfeldwicklung ausgeführte Statorwicklung, vorzugsweise in Form einer Anzahl von Spulen, welche auf sternförmig angeordneten, radial einwärts gerichteten Statorzähnen eines (Stator- )Blechpakets, vorzugsweise mittels Spulenträgern, aufgesetzt sind. Die Spulenenden werden geeigneterweise zu einer vorzugsweise 6-phasigen Motor- oder Drehfeldwicklung verschaltet. Die Verschaltung der Spulenenden erfolgt innerhalb des Motorgehäuses. Lediglich die sechs Phasenenden der Statorwicklung werden über die Durchkontaktierungen (mechanisch) in das Elektronikgehäuse geführt und dort mit einer Leistungselektronik, vorzugsweise mit einer Brückenschaltung mit zwei B6-Brücken mit entsprechend zwölf Leistungshalbleiterschaltern, elektrisch verbunden. Deren Versorgung erfolgt somit über einen Zwischenkreis der Motorelektronik mit einer Anzahl von vorzugsweise in Gruppen (Dreiergruppen) angeordneten Zwischenkreiskondensatoren, wobei die Anzahl vorzugsweise achtzehn beträgt.
In einer geeigneten Weiterbildung ist die Durchkontaktierung mittels eines zylindrischen Pressverbands, insbesondere eines Querpressverbands (Schrumpfpressverband), in der Durchgangsöffnung befestigt. Vorzugsweise erfolgt die Montage der Durchkontaktierungen mittels des Querpressverbands zusammen mit dem Fügen des Stators in dem Motorgehäuse. Durch den Querpressverband wird eine gleichmäßige Pressung und somit Abdichtung über den gesamten Umfang der Durchkontaktierung gewährleistet. Des Weiteren werden keine zusätzlichen Befestigungsmittel wie Schrauben oder Kleber benötigt, wodurch die Herstellung des Kältemittelantriebs besonders aufwandsarm und kostengünstig ist.
Zur Herstellung des Querpressverbands sind die Durchkontaktierungen und die Durchgangsöffnungen vorzugsweise als Passteile gepaart und werden miteinander thermisch gefügt. Hierbei weisen die Durchkontaktierungen vor dem Fügen ein Übermaß gegenüber den Durchgangsöffnungen auf. Um die Durchkontaktierung in die Durchgangsführung einzusetzen ist es insbesondere notwendig, dass die Gehäusezwischenwand auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird, sodass die Durchgangsöffnungen aufgrund der dadurch bewirkten Wärmeausdehnung auf- geweitet werden . Somit wird eine umlaufbiegebelastete Querpressverbindung zwischen der Durchkontaktierung und der jeweiligen Durchgangsöffnung der Gehäusezwischenwand realisiert.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Anschlussbolzen elektronikseitig mittels Widerstandshartlöten an ein Kontaktelement der Motorelektronik kontaktiert. Durch das Widerstandshartlöten sind einerseits eine zuverlässige elektrische Kontaktierung sowie andererseits eine besonders mechanisch feste Verbindung zwischen dem Anschlussbolzen und dem Kontaktelement sichergestellt. Der Anschlussbolzen ist somit motorseitig an das Phasenende und elektronikseitig an das Kontaktelement angeschlossen. Mit anderen Worten ist der Anschlussbolzen als eine elektrisch leitfähige und mechanisch stabile Leitung zwischen dem Phasenende und dem Kontaktelement ausgestaltet.
In einer möglichen Ausgestaltungsform, insbesondere bei einer schwimmend im Elektronikgehäuse gelagerten Motorelektronik, ist das Kontaktelement flexibel ausgestaltet. Dadurch ist eine zuverlässige und betriebssichere mechanische Verbindung und elektrische Kontaktierung der Phasenenden oder Phasenanschlüsse der Statorwicklung des Elektromotors mit den entsprechenden Kontaktstellen der Leistungselektronik gewährleistet. Hierzu weist das Kontaktelement beispielsweise ein erstes Kontaktteil zur Stator- beziehungsweise Phasenwicklung und ein zweites Kontaktteil zur Kontaktierung mit der Kontaktstelle sowie einen dazwischen angeordneten flexiblen/elastischen Kontaktabschnitt auf. Der Kontaktabschnitt ist hierzu beispielsweise als ein Kupfergeflecht oder dergleichen ausgeführt. Dadurch ist ein Längen- und/oder Zugausgleich ermöglicht.
In einer vorteilhaften Ausführung weist die oder jede Durchgangsöffnung eine Hinterschneidung unter Bildung einer elektronikseitigen Sickenöffnung und einer motorseitigen Einführöffnung auf. Die Hinterschneidung bildet hierbei elektronik- und motorseitige Anlageflächen für Dichtungselemente der Durchkontaktierung aus, wodurch die Abdichtung zwischen dem Motorgehäuse und dem Elektronikgehäuse wesentlich erleichtert und verbessert wird. In einer geeigneten Ausbildung ist der Anschlussbolzen der Durchkontaktierung mittels einer flanschförmigen Isolierhülse (Dichtkragen) als Dichtungselement, insbesondere im Bereich der Hinterschneidung der Durchgangsöffnung, zumindest abschnittsweise umgeben. Die Isolierhülse weist hierbei einen den Anschlussbolzen umfassenden Rohrabschnitt sowie ein hieran stirnseitig
angeformten und umfangsseitig überstehenden Flansch kragen auf. Der Rohrabschnitt sitzt vorzugsweise im Bereich des Bundes der zentralen Öffnung der Hinterschneidung ein, das bedeutet, der Rohrabschnitt ist von der
Hinterschneidung insbesondere dichtend eingefasst. Der Flanschkragen liegt hierbei elektronik- oder motorseitig gegen die jeweilige Anlagefläche der
Hinterschneidung an. Vorzugsweise dient die Isolierhülse hierbei gleichzeitig als eine Druckscheibe zur Aufnahme von im Betrieb auftretenden Druckbelastungen.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist die Isolierhülse aus einem Kunststoff ma- terial, insbesondere einem Polytetrafluorethylen-Material hergestellt. Dadurch ist eine kostengünstige und zuverlässige Isolierhülse gewährleistet.
In einer besonders zuverlässig dichtenden Ausführung ist der Anschlussbolzen motorseitig mittels eines umfangsseitig an der Durchgangsöffnung, insbesondere im Bereich der Einführöffnung, anliegenden, metallischen C-Rings (C-Dichtung) abgedichtet. Der C-Ring liegt hierbei vorgespannt und umfangsseitig an dem insbesondere metallischen Gehäusematerial der Gehäusezwischenwand an.
Der C-Ring ist vorzugsweise eine Metalldichtung mit einem offenen C-Profil als Querschnittsform. Die C-Form bewirkt hierbei eine vergleichsweise große Rück- verformungselastizität, wodurch eine effektive Abdichtung sichergestellt ist. Der C- Ring ist hierbei vorzugsweise aus dem gleichen Material wie das Antriebsgehäuse beziehungsweise wie die Gehäusezwischenwand hergestellt, sodass auch im Falle einer thermischen Expansion der Gehäusezwischenwand eine zuverlässige und effektive Abdichtung zwischen Motorgehäuse und Elektronikgehäuse gewährleistet ist. Dadurch ist eine zuverlässige Abdichtung über einen weiten Temperaturbereich sowie über einen weiten (Kältemittel-)Druckbereich sichergestellt. In einer möglichen Weiterbildung weist der Anschlussbolzen einen umfangsseitig verbreiterten Mittelabschnitt auf. Der Mittelabschnitt ist hierbei insbesondere einerseits mittels des C-Rings gegen die Einführöffnung und andererseits mittels der Isolierhülse im Bereich der Hinterschneidung abgedichtet. Diese Weiterbildung ist insbesondere vorteilhaft bei einem Einsatz von chemischen Kältemitteln.
Die Durchkontaktierung der Phasenanschlüsse durch die Gehäusezwischenwand des Antriebsgehäuses erfolgt mittels elektrisch leitenden, bolzenartigen An- schluss-/Durchführungselementen (-pins). Diese weisen vorzugsweise den beispielsweise aus Kupfer bestehenden, zylindrischen zentralen Anschluss- oder Kontaktbolzen auf. Dieser hat vorzugsweise in Axialrichtung unterschiedliche Durchmesser. Dabei weist der Mittelabschnitt als mittlerer Bolzenbereich einen größeren Durchmesser auf als ein sich (axial) anschließender Anschlussbereich zur Kontaktierung mit dem vorzugsweise flexiblen Kontaktelement auf. Gegenüberliegend ist ein ebenfalls durchmesserreduzierter Anschlussbereich mit dem jeweiligen Spulen- bzw. Phasenende kontaktiert. Die spulen- oder phasenseitige Kontaktierung erfolgt vorzugsweise innerhalb des Motorgehäuses und dabei geeigneterweise möglichst nahe der dem Elektronikgehäuse abgewandten
Gehäuseseite der Gehäusezwischenwand des Antriebsgehäuses in einer Ver- schaltungseinheit (Verschaltungs(ring-)gehäuse).
In die Gehäusezwischenwand ist an den vorbestimmten Positionen die der Anzahl der (Motor-)Phasen entsprechende Anzahl von Durchgangsöffnungen eingebracht. Diese sind geeigneterweise mit einem (angeformten) domartigen, zylinderförmigen Dichtkragen umgeben, welcher zumindest teilweise in der Eingangsöffnung einsitzt. Auch weist geeigneterweise die motorseitige und dabei auf der entsprechenden Stirnseite des Stators angeordnete Verschaltungseinheit (Verschal- tungsringscheibe oder -anordnung) derartige domförmige Halte- und Dichtstrukturen zur Aufnahme eines entsprechenden Abschnitts der
Phasendurchkontaktierung auf.
Jeder der vorzugsweise sechs Anschlussbolzen ist axial abschnittsweise von einem Kunststoffmaterial als Dichtkragen umgeben. Dieses ist wiederum geeigneterweise stufenartig mit zwei unterschiedlich großen Durchmesserabschnitten ausgeführt. An diesen isolierenden Abschnitt schließt sich geeigneterweise der C-Ring mit einem einliegendem Dichtrohr an. Dadurch sitzt der Anschlussbolzen in der entsprechenden Dichthülse des statorseitigen Verschal- tungsrings und der Einführöffnung der Durchgangsöffnung gas- bzw. fluiddicht ein.
Die Durchführung der Anschluss- oder Phasenbolzen durch die Gehäusezwischenwand in den Elektronikgehäuseteil erfolgt über die Durchkontaktierung. Dort erfolgt (elektronikseitig) die mechanische und elektrische Verbindung mit dem flexiblen Kontaktelement. Über den flexiblen Kontaktabschnitt und den mit diesem verbundenen weiteren buchsenartigen Kontaktabschnitt erfolgt beispielsweise eine Schraubverbindung und Kontaktierung mit einem eine Leiterplattenseite der Motorelektronik kontaktierten Kontaktelement.
Bei einem Einsatz von Kältemitteln mit vergleichsweise hohen Betriebsdrücken wie beispielsweise R-744 (Kohlenstoffdioxid) ist in einer hierfür besonders geeigneten alternativen Weiterbildung vorgesehen, dass der Anschlussbolzen von einer flansch- oder manschettenförmigen Keramikhülse umgeben ist. die Keramikhülse ist hierbei im Montagezustand motorseitig, das bedeutet im Bereich der Einführöffnung, angeordnet. Dadurch ist eine permeationssichere Abdichtung der Durchkontaktierung auch bei höheren (Kältemittel-)Drücken und unterschiedlichen Kältemitteln realisiert.
Zum Zwecke einer zuverlässigen Abdichtung ist in einer vorteilhaften Ausbildung vorgesehen, dass der C-Ring im Bereich der Einführöffnung zwischen der
Keramikhülse und einem gegen die Hinterschneidung abgestützten Stützring angeordnet ist. Dadurch ist insbesondere bei einem im Betrieb auftretenden, motor- seitigen Überdruck des Kältemittels eine sichere Abdichtung realisiert. Der C-Ring wird hierbei axial über den Stützring an der Gehäusezwischenwand beziehungsweise der motorseitigen Anlagefläche der Hinterschneidung abgestützt.
Zur Abdichtung der Keramikhülse gegenüber dem darin einsitzenden Anschlussbolzen ist in einer geeigneten Ausführung vorgesehen, dass die Keramikhülse mittels einer Lötverbindung an den Anschlussbolzen mechanisch fest und dichtend angebunden ist.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in schematischen und vereinfachten Darstellungen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Seitenansicht einen elektromotorischen Kältemittelverdichter mit einem elektromotorischen Antrieb und mit einem Verdichter,
Fig. 2 in Seitenansicht den Kältemittelverdichter ohne Gehäuse,
Fig. 3 ausschnittsweise in perspektivischer Darstellung einen Rotor des Elektromotors mit dem Verdichter,
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung einen Verschaltring des Elektromotors mit einer Durchkontaktierung der Phasenenden einer Statorwicklung,
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung den Verschaltring mit unterschiedlichen Montagezuständen der Durchkontaktierung,
Fig. 6 in perspektivischer Darstellung eine B-seitige Statorstirnseite des Elektromotors bei abgenommenen Verschaltring,
Fig. 7 in perspektivischer Schnittdarstellung eine alternative Ausführungsform der Durchkontaktierung, und
Fig. 8 in Schnittdarstellung ausschnittsweise die alternative Durchkontaktierung.
Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Der in Fig. 1 dargestellte Kältemittelantrieb 2 ist vorzugsweise als ein Kältemittelverdichter in einem nicht näher dargestellten Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs verbaut. Der elektromotorische Kältemittelverdichter 2 weist einen elektrischen (elektromotorischen) Antrieb 4 sowie ein mit diesem gekoppelten Verdichter (Verdichterkopf) 6 auf. Der Antrieb 4 einerseits und der Verdichter 6 andererseits sind modular aufgebaut, sodass beispielsweise ein Antrieb 4 an unterschiedliche Verdichter 6 koppelbar ist. Ein zwischen den Modulen 4 und 6 gebildeter Übergangsbereich weist eine mechanische Schnittstelle 8 mit einem antriebsseitigen Lagerschild 10 auf. Der Verdichter 6 ist antriebstechnisch über die mechanische Schnittstelle 8 an den Antrieb 4 angebunden.
Zur Montage oder Befestigung ist der Verdichter 6 mittels sechs umfangsseitig verteilten Flanschverbindungen 12 an den Antrieb 4 gefügt. Die Flanschverbindungen 12 sind hierbei radial überstehend an den Außen umfang des Kältemittelverdichters 2 als laschenartige Flansche 12a, 12b, 12c angeformt. Die Flansche 12a, 12b und 12c weisen hierbei jeweils eine axiale Höhe entlang einer Axialrichtung A des Kältemittelverdichters 2 auf.
Jede Flanschverbindung 12 weist einen Flansch 12a des Antriebs und einen Flansch 12b des Lagerschilds 10 sowie einen Flansch 12c des Verdichters 6 auf, welche jeweils miteinander fluchtende Schraubenaufnahmen 14 aufweisen, in die jeweils eine Befestigungsschraube 16 vom Verdichter 6 aus einschraubbar ist. Hierzu weisen insbesondere die Schraubenaufnahmen 14 der Flansche 12a des Antriebs 4 ein Innengewinde auf, in welches die Befestigungsschraube 16 kraftschlüssig verschraubbar ist. Durch die somit sechs Befestigungsschrauben 16 ist der Verdichter 6 betriebssicher und rüttelfrei an dem Antrieb 4 befestigt. In den Figuren sind die Flanschverbindungen 12 lediglich beispielhaft mit Bezugszeichen versehen.
Der Antrieb 4 umfasst ein topfartiges Antriebsgehäuse 18 mit zwei
Gehäuseteilbereichen 18a und 18b, welche durch eine monolithisch integrierte Gehäusezwischenwand 18c innerhalb des Antriebsgehäuses 18 voneinander fluiddicht getrennt sind. Das Antriebsgehäuse 18 ist vorzugsweise als ein Druckgussteil aus einem Aluminum-Material hergestellt.
Wie in einer zusammenschauenden Betrachtung mit der Fig. 2 deutlich wird, ist der verdichterseitige Gehäuseteilbereich als ein Motorgehäuse 18a zur Aufnahme eines Elektromotors 20 ausgebildet. Das Motorgehäuse 18a ist einerseits durch die (Gehäuse-)Zwischenwand 18c und andererseits durch das Lagerschild 10 verschlossen. Der an der Zwischenwand 18c gegenüberliegende Gehäuseteilbereich ist als ein Elektronikgehäuse 18b ausgebildet, in welchem eine den Elektromotor 20 ansteuernde Motorelektronik 22 aufgenommen ist.
Der insbesondere bürstenlose Elektromotor 20 umfasst einen, in Fig. 3 näher dargestellten, drehfest mit einer Motorwelle 24 gekoppelten Rotor 26, welcher rotierbar innerhalb eines Stators 28 angeordnet ist. Der Stator 28 umfasst ein (Stator-)Blechpaket 28a mit zwölf nach innen gerichteten Statorzähnen, auf welche eine Stator- beziehungsweise Drehfeldwicklung 28b des Elektromotors 20 aufgebracht ist. Die Spulenwicklungen der einzelnen Motorphasen der Statorwicklung 28b sind auf lediglich beispielhaft mit Bezugszeichen versehenen Spulenoder Wicklungskörpern 30 aufgewickelt, welche wiederum auf die Statorzähne aufgesetzt sind.
Das Elektronikgehäuse 18b ist mit einem Gehäusedeckel (Elektronikdeckel) 32 zu einer dem Verdichter 6 abgewandten Stirnseite des Antriebs 4 hin verschlossen. Die Motorelektronik 22 wird bei einem geöffneten Gehäusedeckel 32 in dem Elektronikgehäuse 18b montiert und ist weiterhin bei einem abgenommenen
Gehäusedeckel 32 zu Wartungs- oder Reparaturzwecken problemlos zugänglich.
Das Antriebsgehäuse 18 weist im Bereich des Elektronikgehäuses 18b einen Gehäuseanschlussabschnitts 34 zur elektrischen Kontaktierung der Elektronik 22 an ein Bord netz des Kraftfahrzeugs auf. Der Gehäuseanschlussabschnitt 34 umfasst zwei Motoranschlüsse 34a und 34b, welche zu der Elektronik 22 geführt und mit dieser innerhalb des Elektronikgehäuses 18b elektrisch kontaktiert sind.
Das Antriebsgehäuse 18 weist etwa auf Höhe des Gehäuseanschlussabschnitts 34 einen (Kältemittel-)Einlass 36 zum Anschluss an den Kältemittelkreislauf auf. Über den Einlass 36 strömt ein Kältemittel des Kältemittelkreislaufes in das Antriebsgehäuse 18, insbesondere in das Motorgehäuse 18a, ein. Von dem Motorgehäuse 18a aus fließt das Kältemittel durch das Lagerschild 10 zu dem insbesondere als Scrollverdichter ausgestalteten Verdichter 6. Das Kältemittel wird anschließend mittels des Verdichters 6 verdichtet beziehungsweise komprimiert und tritt an einem bodenseitigen (Kältemittel-)Auslass 38 des Verdichters 6 in den Kältemittelkreislauf der Klimaanlage aus.
Der Auslass 38 ist an dem Boden eines topfförmigen Verdichtergehäuses 40 des Verdichters 6 angeformt. Im angeschlossenen Zustand bildet der Einlass 36 hierbei die Niederdruck- beziehungsweise Saugseite und der Auslass 38 die Hochdruck- beziehungsweise Pumpseite des Kältemittelverdichters 2.
Die Spulenwicklungen werden als Spulen auf die Wicklungsträger 30 und mit diesen auf die Statorzähne des Blechpakets 28a aufgesetzt. Jeder der rahmenartigen Wicklungsträger 30 trägt hierbei eine Spule oder Spulenwicklung als Teil der Statorwicklung 28b. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Spulenenden mittels eines stirnseitig auf den Stator 28 aufgesetzten Verschaltrings 40 geeigneterweise zu einer 6-phasigen Motor- oder Drehfeldwicklung 28b verschaltet. Die Verschaltung der Spulenenden erfolgt hierbei innerhalb des Motorgehäuses 18b. Im elektromotorischen Betrieb erzeugen die bestromten Wicklungen der Statorwicklung 28b das statorseitige Magnetfeld, das in Wechselwirkung mit Permanentmagneten des um die zentrale Stator- oder Motorachse A rotierenden Rotors 26 des bürstenlosen Elektromotors 20 tritt.
Innerhalb des Verschaltrings 40 werden die Spulenenden der Statorwicklung 28b des bürstenlosen Elektromotors 20 in einer Stern- oder Dreiecksschaltung verschaltet. Wie insbesondere in den Figuren 4, 5 und 6 erkenntlich, ist der Elektromotor 20 in diesem Ausführungsbeispiei 6-phasig ausgeführt, und weist somit sechs Phasenenden oder Phasenanschlüsse 42 auf. Die Phasenenden 42 sind jeweils an Anschlussbolzen 44 einer Durchkontaktierung 46 kontaktiert, welche dichtend, insbesondere druckdicht und gasdicht, und elektrisch isoliert durch die Gehäusezwischenwand 18c zwischen dem Motorgehäuse 18a und dem Elektronikgehäuse 18b in dieses führt und dort mit der Elektronik 22 kontaktiert ist.
In der Fig. 4 ist eine erste Ausführungsform der Durchkontaktierungen 46 dargestellt. Die zentralen Anschlussbolzen 44 dieser Durchkontaktierungen 46 sind auf der dem Elektromotor 20 beziehungsweise dessen Stator 28 zugewandten Seite des Verschaltrings 40 - und somit innerhalb des Motorgehäuses 18a - geeigneterweise über (vorzugsweise L -form ige) Brücken kontakte 48 mit den zugeordneten Phasenenden 42 der Statorwicklung 28b des Elektromotors 20 kontaktiert.
Die Figuren 4 bis 6 zeigen die elektrisch isolierten und hochdichten
Durchkontaktierungen 46, welche als Gehäusedurchführungen in entsprechenden Durchgangsöffnungen 50 (Fig. 7) der Gehäusezwischenwand 8c einsitzen. Die Durchkontaktierungen 46 sind im Bereich des Verschaltrings 40 auf der (B- seitigen) Statorstirnseite angeordnet. Die Durchkontaktierungen 46 sind hierbei zumindest teilweise in zylinderartigen Aufnahmebuchsen oder Dichtkrägen 52 des Verschaltrings 40 dichtend eingesetzt.
Wie in der Fig. 5 ersichtlich ist, sind die Anschlussbolzen 44 als Phasenan- schlusskontakte oder -pins mit (Bolzen-)Abschnitten unterschiedlichen Durchmessers versehen. So schließt sich an einen umfangsseitig verbreiterten Mittelabschnitt 54 mit einem vergleichsweise großen Durchmesser ein im Montagezustand mit einem flexiblen Kontaktelement 56 insbesondere widerstandshartgelöteten Anschlussabschnitt 58 mit einem vergleichsweise geringem Durchmesser an.
Der Anschlussabschnitt 58 sowie teilweise der Mittelabschnitt 54 des Anschlussbolzens 44 sind von einer (entsprechend) stufig ausgeführten, flanschartigen, Isolierhülse 60 umschlossen. Die Isolierhülse 60 ist beispielsweise aus einem
Polytetrafluorethylen-Kunststoff hergestellt. An die Isolierhülse 60 schließt sich zu dem Dichtkragen 52 hin und darin anliegend vorzugsweise ein C-Ring (C- Dichtung) 62 an, welcher umfangsseitig auf den Mittelabschnitt 54 aufgesetzt ist. In dem C-Ring 62 liegt in diesem Ausführungsbeispiel ein flexibles Metallrohr 64 ein. Dadurch ist im Füge- oder Montagezustand deine gewisse Vorspannung des C-Rings 62 realisiert, sodass beim Sitz der Durchkontaktierung 48 in dem verschaltringseitigen, hülsenartigen Dichtkragen 52 einerseits und dem zwischen- wandseitigen Durchgangsöffnungen 50 andererseits, eine hohe Dichtigkeit, insbesondere (auch) Gasdichtheit, gegeben ist. Wie in der Fig. 6 dargestellt, schließt sich an den zentralen Mittelabschnitt 54 zum Stator 28 hin ein weiterer Anschlussabschnitt 66 mit wiederrum verringertem Durchmesser an. Dieser Anschlussabschnitt 66 ist mittels des Brücken kontakts 48 an das jeweilige Phasenende 42 kontaktiert. In der Fig. 6 sind weiterhin zwei Kontaktbrücken 68 erkennbar, mittels welchen jeweils zwei Phasenenden 42 der Statorwicklung 28a in Serienschaltung kontaktiert sind.
Anhand der Fig. 7 und der Fig. 8 ist eine alternative Ausführungsform der
Durchkontaktierung 46 dargestellt, welche insbesondere für den Einsatz von Kohlenstoffdioxid (CO2) als Kältemittel des Kältekreislaufs geeignet und eingerichtet ist. Die Figuren 7 und 8 zeigen ausschnittsweise die Gehäusezwischenwand 18c im Bereich einer Durchgangsöffnung 50. Wie in den Figuren vergleichsweise deutlich ersichtlich ist, weist die Durchgangsöffnung 50 eine Hinterschneidung 70 auf, welche die Durchgangsöffnung 50 in eine elektronikseitige Sickenoffnung 50a und eine motorseitige Einführöffnung 50b unterteilt.
Die in der Durchgangsöffnung 50 einsitzende Durchkontaktierung 46 weist in diesem Ausführungsbeispiel zusätzlich eine Keramikhülse 72 sowie einen Stützring 74 auf. Wie insbesondere in der Fig. 8 ersichtlich ist, ist die Keramikhülse 72 mittels einer Lötverbindung 76 mechanisch fest und dichtend an den in dieser Ausführung im Wesentlichen zylindrischen Anschlussbolzen 44 befestigt.
Die etwa flanschartige Keramikhülse 72 ist auf den Anschlussbolzen 44 aufgesetzt, wobei der in dieser Ausführung insbesondere metallische C-Ring 62 entlang einer Radialrichtung R zwischen der Zylinderfläche des Rohrabschnitts der Keramikhülse 72 und der Innenwand der Einführöffnung 50b bei einem Fügevorgang vorgespannt wird. Die Durchkontaktierung 46 wird insbesondere thermisch mittels eines Querpressverbands in die Durchgangsöffnung 50 gefügt. Vorzugsweise wird die Durchkontaktierung 46 im Zuge eines (thermischen) Fügens des Stators 28 mit dem Motorgehäuse 18a montiert. Dadurch ist die metallische C- Dichtung 62 sicher und einfach montierbar. Bei einem (motorseitigen) (Kältemittel-)Überdruck wird der C-Ring 62 mit dem Stützring 74 in Axialrichtung A gegen die Hinterschneidung 70 abgestützt. Im Falle eines derartigen Überdrucks wird die Keramikhülse 72 - wie insbesondere in Fig. 8 ersichtlich - ebenfalls zumindest teilweise an der Hinterschneidung 70 axial abgestützt.
Elektronikseitig ist die flanschförmige Isolierhülse 60 in die Sickenöffnung 50a eingesetzt. Der Rohrabschnitt der Isolierhülse 60 sitzt hierbei dichtend in der zentralen Aussparung der Hinterschneidung 70 ein, wobei der radial überstehende Flansch kragen als eine Druckscheibe an der Hinterschneidung 70 anliegt. Wie in der Schnittdarstellung der Fig. 7 deutlich wird, steht der Anschlussbolzen 44 der Isolierhülse 60 innerhalb der Sickenöffnung 50a axial empor. Auf diesen emporstehenden Anschlussabschnitt 58 des Anschlussbolzens 44 ist ein Anschlussbereich des flexiblen Kontaktelements 56 aufgesetzt und mittels Widerstandshartlötens daran befestigt. Dadurch sind einerseits eine besonders effektive elektrisch leitende Kontaktierung sowie andererseits eine mechanisch stabile Befestigung realisiert.
Im Falle eines (motorseitigen) (Kältemittel-)Unterdrucks wird der C-Ring 62 zur Motorseite hin gezogen, wobei er an dem Bund oder (Flansch-)Kragen der
Keramikhülse 72 abgestützt beziehungsweise gehalten wird. Durch die mechanisch feste Fixierung der Keramikhülse 72 an dem Anschlussbolzen 44 mittels der Lötverbindung 76 wird die wirkende Axial kraft in den Anschlussbolzen 44 eingeleitet. Durch die mechanisch stabile Befestigung an dem Kontaktelement 56 presst dieses hierbei entlang der Axialrichtung A auf die Isolierhülse 60. Die Isolierhülse 60 liegt auf der Hinterschneidung 70 auf, und stützt somit die axialen Kräfte an der Gehäusezwischenwand 18c ab. Dadurch sitzt die Durchkontaktierung 46 auch bei hohen (Kältemittel-)Drücken, wie sie beispielsweise bei Kohlenstoffdioxid als Kältemittel auftreten, stets permeationsdicht innerhalb der Durchgangsöffnung 50 ein.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.
Bezugszeichenliste
2 Kältemittelantrieb/Kältemittelverdichter
4 Antrieb/Modul
6 Verdichter/Modul
8 Schnittstelle
10 Lagerschild
12 Flanschverbindung
12a, 12b, 12c Flansch
14 Schraubenaufnahme
16 Befestigungsschraube
18 Antriebsgehäuse
18a Gehäuseteilbereich/Motorgehäuse
18b Gehäuseteilbereich/Elektronikgehäuse
18c Gehäusezwischenwand
20 Elektromotor
22 Motorelektronik
24 Motorwelle
26 Rotor
28 Stator
28a Statorblechpaket
28b Statorwicklung/Drehfeldwicklung
30 Spulenkörper/Wickelkörper
32 Gehäusedeckel
34 Gehäuseanschlussabschnitt
34a, 34b Motoranschluss
36 Einlass
38 Auslass
40 Verschaltring
42 Phasenende/Phasenanschluss
44 Anschlussbolzen
46 Durchkontaktierung
48 Brückenkontakt 50 Durchgangsöffnung
50a Sickenöffnung
50b Einführöffnung
52 Aufnahmebuchse/Dichtkragen 54 Mittelabschnitt
56 Kontaktelement
58 Anschlussabschnitt
60 Isolierhülse
62 C-Ring/C-Dichtung
64 Metall roh r
66 Anschlussabschnitt
68 Kontaktbrücke
70 Hinterschneidung
72 Keramikhülse
74 Stützring
76 Lötverbindung
A Axialrichtung
R Radialrichtung

Claims

Ansprüche
1 . Elektrischer Kältemittelantrieb (2), insbesondere Kältemittelverdichter für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, mit einem elektromotorischen Antrieb (4) und einem damit gekoppelten Verdichter (6),
- wobei der Antrieb (4) ein Motorgehäuse (18a) aufweist, welches einen Elektromotor (20) mit einem Stator (28) und einem darin drehbar gelagerten Rotor (26) aufnimmt und eine fluiddichte Gehäusezwischenwand (18c) unter Bildung eines Elektronikgehäuses (18b) umfasst, welches eine Motorelektronik (22) aufnimmt und mit einem Gehäusedeckel (32) verschlossen ist, und
- wobei in die Gehäusezwischenwand (18c) eine Anzahl von Durchgangsöffnungen (50) eingebracht ist, in welchen jeweils eine
Durchkontaktierung (46) mit einem Anschlussbolzen (44) zur Kontaktie- rung eines Phasenendes (42) einer Statorwicklung (28b) des Stators (28) an die Motorelektronik (22) fluiddicht und druckdicht einsitzt.
2. Elektrischer Kältemittelantrieb (2) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Durchkontaktierung (46) mittels eines zylindrischen Pressverbands, insbesondere eines Querpressverbands, in der Durchgangsöffnung (50) befestigt ist.
3. Elektrischer Kältemittelverdichter (2) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlussbolzen (44) elektronikseitig mittels Widerstandshartlöten an ein Kontaktelement (56) der Motorelektronik (22) kontaktiert ist.
4. Elektrischer Kältemittelantrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die oder jede Durchgangsöffnung (50) eine Hinterschneidung (70) unter Bildung einer elektronikseitigen Sickenoffnung (50a) und einer motorsei- tigen Einführöffnung (50b) aufweist.
5. Elektrischer Kältemittelantrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlussbolzen (44) der Durchkontaktierung (46) mittels einer flanschförmigen Isolierhülse (60), insbesondere im Bereich der
Hinterschneidung (70) der Durchgangsöffnung (50), zumindest abschnittsweise umgeben ist.
6. Elektrischer Kältemittelantrieb (2) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Isolierhülse (60) aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem Polytetrafluorethylen-Material, hergestellt ist.
7. Elektrischer Kältemittelverdichter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlussbolzen (44) motorseitig mittels eines umfangsseitig an der Durchgangsöffnung (50), insbesondere im Bereich der Einführöffnung (50b), anliegenden, metallischen C-Rings (62) abgedichtet ist.
Elektrischer Kältemittelverdichter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlussbolzen (44) einen umfangsseitig verbreiterten Mittelabschnitt (54) aufweist, welcher insbesondere einerseits mittels des C-Rings (62) gegen die Einführöffnung (50b) und andererseits mittels der Isolierhülse (60) im Bereich der Hinterschneidung (70) abgedichtet ist.
Elektrischer Kältemittelverdichter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlussbolzen (44) von einer flanschförmigen Keramikhülse (72) umgeben ist.
Elektrischer Kältemittelverdichter (2) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der C-Ring (62) im Bereich der Einführöffnung (50b) zwischen der Keramikhülse (72) und einem gegen die Hinterschneidung (70) abgestützten Stützring (74) angeordnet ist.
Elektrischer Kältemittelverdichter (2) nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Keramikhülse (72) mittels einer Lötverbindung (76) an
schlussbolzen (44) angebunden ist.
PCT/EP2017/055737 2017-03-10 2017-03-10 Elektrischer kältemittelantrieb WO2018162085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/055737 WO2018162085A1 (de) 2017-03-10 2017-03-10 Elektrischer kältemittelantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/055737 WO2018162085A1 (de) 2017-03-10 2017-03-10 Elektrischer kältemittelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018162085A1 true WO2018162085A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=58265989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/055737 WO2018162085A1 (de) 2017-03-10 2017-03-10 Elektrischer kältemittelantrieb

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2018162085A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210242744A1 (en) * 2020-01-30 2021-08-05 Carrier Corporation Magnetic bearing cooling management
EP4277093A1 (de) * 2022-05-11 2023-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Geschweisste hochstromverbindungen in dynamoelektrischen maschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59185134A (ja) * 1983-04-06 1984-10-20 Hitachi Ltd 高圧液体封入機器の口出し部接続装置
EP1231702A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Wechselstromgenerator für Fahrzeuge
JP2005054727A (ja) * 2003-08-06 2005-03-03 Sanden Corp 電動圧縮機の電気接続構造
JP2008082279A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Denso Corp 電動コンプレッサ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59185134A (ja) * 1983-04-06 1984-10-20 Hitachi Ltd 高圧液体封入機器の口出し部接続装置
EP1231702A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Wechselstromgenerator für Fahrzeuge
JP2005054727A (ja) * 2003-08-06 2005-03-03 Sanden Corp 電動圧縮機の電気接続構造
JP2008082279A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Denso Corp 電動コンプレッサ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210242744A1 (en) * 2020-01-30 2021-08-05 Carrier Corporation Magnetic bearing cooling management
US11923746B2 (en) * 2020-01-30 2024-03-05 Carrier Corporation Magnetic bearing cooling management
EP4277093A1 (de) * 2022-05-11 2023-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Geschweisste hochstromverbindungen in dynamoelektrischen maschinen
WO2023217506A1 (de) * 2022-05-11 2023-11-16 Siemens Aktiengesellschaft Geschweisste hochstromverbindungen in dynamoelektrischen maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223576B4 (de) Elektrischer Kältemittelantrieb
DE102016206511B4 (de) Elektrischer Kältemittelantrieb
DE102011001394A1 (de) Elektrisch angetriebener Kältemittelverdichter
DE102019131791B4 (de) Anordnungen zum Verbinden elektrischer Anschlüsse für eineVorrichtung zum Antreiben eines Verdichters sowie Verfahrenzum Montieren der Anordnungen und Vorrichtung zumAntreiben eines Verdichters sowie Verwendung der Vorrichtung
DE102019111691B4 (de) Anordnung zum Steckverbinden elektrischer Anschlüsse und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters mit der Anordnung
WO2020161156A1 (de) Elektrischer kältemittelantrieb
DE102015122342A1 (de) Kompressor
DE102018101650B4 (de) Elektrischer kompressor
WO2018162085A1 (de) Elektrischer kältemittelantrieb
WO2019015720A1 (de) Elektromotor
WO2019057430A1 (de) Pumpeneinrichtung mit einem kontaktierelement
CN114270637A (zh) 用于建立电连接的插入式连接件的密封装置和用于驱动具有该密封装置的压缩机的设备
DE102019107529A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters und Verfahren zum Montieren der Vorrichtung
DE102022103229A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters sowie Verfahren zum Montieren einer Dichtungsanordnung
WO2021155890A1 (de) Elektrische maschine eines kraftfahrzeugs
DE102019217540A1 (de) Stator eines Kältemittelantriebs
DE102019107509A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters
DE112021004193T5 (de) Verdichter und Verfahren zum Herstellen eines Verdichters
WO2020239889A1 (de) Elektrischer kältemittelantrieb eines kraftfahrzeugs
WO2022101310A1 (de) Elektronikeinheit für einen elektrischen kältemittelantrieb
DE102019120913A1 (de) Elektromotor
WO2024056383A1 (de) Steckerbaugruppe
DE102020213763A1 (de) Elektronikeinheit für ein Nebenaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102022101681B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters
EP3490115A1 (de) Integrierter klemmenkasten einer rotatorischen dynamoelektrischen maschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17709987

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17709987

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1