WO2018054906A1 - Elektrische maschine - Google Patents

Elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2018054906A1
WO2018054906A1 PCT/EP2017/073651 EP2017073651W WO2018054906A1 WO 2018054906 A1 WO2018054906 A1 WO 2018054906A1 EP 2017073651 W EP2017073651 W EP 2017073651W WO 2018054906 A1 WO2018054906 A1 WO 2018054906A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotors
rotor
stator
electrically conductive
electrical machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/073651
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adrian Patzak
Florian Bachheibl
Original Assignee
Volabo Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volabo Gmbh filed Critical Volabo Gmbh
Priority to US16/335,233 priority Critical patent/US20190252959A1/en
Priority to CN201780058531.8A priority patent/CN109923773A/zh
Publication of WO2018054906A1 publication Critical patent/WO2018054906A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • H02K16/02Machines with one stator and two or more rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto

Definitions

  • the present application relates to an electric machine.
  • the electric machine may comprise a stator and at least two rotors mounted relative thereto.
  • Electric machines can be operated by motor or generator.
  • the stator may comprise an electrical winding in grooves which is formed of an electrically conductive material and has, for example, the shape of a rod.
  • the electrical winding is connected to a power supply unit, which can be multi-phase.
  • the electrical winding in the stator determines the shape of the rotating field, a
  • Magnetic field which is generated during operation of the electric machine by energizing the electrical winding in the stator.
  • the rotating field is variable in time, so that in the rotors a torque can be generated.
  • the rotating field can be decomposed into its harmonic components.
  • the ordinal number corresponds to a harmonic of the rotating field of a pole pair number of the stator.
  • the number of pole pairs of the stator and the rotor must be the same, so that a torque is generated in the operation of the electric machine in the rotor.
  • several harmonics of the rotating field can generate a torque in the rotor. For example, in a vehicle having an electric machine, when a left and a right wheel are to rotate at different speeds and different
  • An object to be solved is to specify an electrical machine which can be operated efficiently.
  • the object is solved by the subject matter of the independent patent claim.
  • the electric machine comprises a stator which has at least two grooves, in each of which at least one electrically conductive rod is located.
  • the stator may comprise one or more stator laminations into which the grooves are inserted.
  • the stator has a plurality of grooves.
  • the electrically conductive rods may be divided into partial rods or comprise a plurality of rods and be formed, for example, with copper or aluminum.
  • the electrically conductive rods can be electrically conductively connected to one another on a first side of the stator, for example via a short-circuit ring. The electrically conductive rods are thus connected to each other at one end so that they form a short circuit.
  • the electric machine comprises at least two rotors movably mounted to the stator.
  • the stator and the at least two rotors may adjoin an air gap.
  • the rotors can be arranged in the stator or around the stator. It is also possible to combine rotors in the stator and around the stator.
  • the at least two rotors may comprise, for example, a synchronous or an asynchronous rotor or a combination of both.
  • the at least two electrically conductive rods form an electrical winding of the stator and are configured to be supplied by a power supply unit with its own electrical power
  • the stator can thus be constructed similar to a squirrel cage, with a shorting ring is attached only to the first side of the stator. On the second side of the stator, the rods are connected to a power supply unit.
  • the bars in the grooves can therefore be acted upon per groove with an individual phase and an individual flooding.
  • Flooding means in this case that, for example, in each bar of the winding currents with different frequencies and amplitudes can be superimposed.
  • the stator can generate several different rotating fields at the same time.
  • the different spin fields can For example, have different pole pairs. It is also possible to change the rotating fields by changing the energization of the bars during operation of the electric machine.
  • the at least two rotors of the electric machine can be driven independently of each other. Only one stator and one inverter are needed for this. An independent driving of at least two rotors in an electric machine with a stator can
  • the at least two rotors can be designed for a different operation and controlled as needed.
  • one rotor may be designed for fast driving and another rotor for slow driving.
  • no second stator and no second inverter are required to drive at least two rotors of the electric machine.
  • the electrical machine can therefore be operated more efficiently.
  • the at least two rotors have different number of pole pairs.
  • the number of poles in a rotor may, for example, be given by the number of poles generated by permanent magnets in the rotor.
  • the number of pole pairs in the rotor thus corresponds to half the number of poles in the rotor. Since the at least two rotors have different numbers of pole pairs, they interact with different rotating fields of the stator.
  • each rotor generates its own rotating field of the stator
  • Torque in the respective rotor For synchronous rotors, permanent or externally excited, and reluctance rotors, only a torque is generated in the rotor when the pole pair numbers of the stator and the rotor match. For asynchronous rotors, such as squirrel cage rotors, it is also possible for a rotor to interact with multiple rotating fields of the stator.
  • the electric machine comprises a stator and at least two rotors movably mounted to the stator, wherein at least two electrically conductive rods form an electrical winding of the stator in slots in the stator and the rods are adapted to a respective power supply unit Phase to be supplied, and have at least two rotors different pole pair numbers.
  • the stator is designed to generate at least two rotating fields with different pole pair numbers, wherein the at least two rotating fields are each assigned to one of the at least two rotors.
  • the electrical machine can be further designed to produce rotating fields with different frequencies, amplitudes and phase shifts. By energizing the rods of the electrical winding at least one rotating field is generated. Due to the separate supply of the rods by the power supply unit, it is possible to generate additional rotating fields, for example, at a different speed. This means that several rotating fields of the stator can be superimposed.
  • a rotating field is associated with a rotor when the rotor interacts with the rotating field, that is when a torque is generated in the rotor by the respective rotating field.
  • the stator is designed to generate at least one rotating field for the at least two rotors by superposing at least two currents with different frequencies in at least one of the electrically conductive bars in the stator.
  • a superimposition of currents at different frequencies may mean that a current having a first frequency for generating a first rotating field and a current having a second frequency for
  • the first and the second rotating field may have different pole pairs.
  • the currents may be superposed in one or more of the rods of the electrical winding.
  • An example of the superimposition of currents in the bars of the electrical winding is given in the description of the figures. When currents are superposed in the bars of the electrical winding, it is possible for the amplitudes of the currents to be adapted dynamically. It is also possible that the different rotating fields are out of phase with each other.
  • the rods of the electrical winding can each be energized in such a way that the frequency f of the current is related to the rotational speed n as follows: where p is the number of pole pairs.
  • the currents in the bars are out of phase with each other, and that around where m represents the number of phases with which the respective rotating field is generated.
  • At least one first electrically conductive rod of the electrical winding is designed to generate only a first rotating field and at least one second electrically conductive rod of the electrical winding is configured to generate only a second rotating field. This means that the bars of the electrical winding separate from the
  • Power supply unit can be powered.
  • a plurality of first electrically conductive bars of the electrical winding are adapted to generate only a first rotating field
  • a plurality of second electrically conductive bars of the electrical winding are configured to generate only a second rotating field.
  • the rods in which only one rotating field is generated, no currents with different frequencies are superimposed.
  • the rods of the electrical winding can be split to produce the various rotating fields. It is also possible to create more than two rotating fields. For example, the bars of the electrical winding may be alternately split to produce two
  • a first number of electrically conductive bars of the electrical winding are designed to be a first Rotary field to produce and a second number of electrically conductive rods of the electrical winding is designed to generate a second rotating field. It is also possible to have more than two with a different number of bars
  • At least one rotor is designed to interact only with a rotating field of the stator. This means that at least one rotor of the at least two rotors is a synchronous rotor. That is, in the synchronous rotor, only a torque is generated when the number of pole pairs of the rotor and the stator match. This means that only in this case the rotor and the stator interact with each other.
  • the at least two rotors are arranged on at least two coaxial shafts so that the at least two rotors can rotate independently of one another.
  • Coaxial in this case means that the at least two rotors can rotate about a common axis.
  • the at least two shafts may be, for example, a solid shaft and at least one hollow shaft. The torque can then, for example, over
  • Gear stages similar to those in the dual-clutch transmission on drive axles are transmitted to the wheels of a vehicle. This means that the at least two rotors can rotate independently of each other, if different rotating fields are set for the rotors in the stator.
  • the at least two rotors are arranged rotationally fixed on a shaft. This means that the at least two rotors can only rotate at the same speed at the same speed. This is advantageous, for example, if the various rotors are designed to be efficient for
  • a first rotor can be designed efficiently for a fast acceleration of a vehicle and a second one Rotor efficient for slow and constant driving. Both rotors can be controlled simultaneously or it is possible to select one of the rotors.
  • a synchronous and an asynchronous rotor can be arranged on the shaft.
  • At least one first rotor is an external rotor and / or at least one second rotor is an internal rotor.
  • An outer rotor is disposed around the stator and an inner rotor is disposed in the stator. It is also possible combinations of inner and outer runners.
  • the at least two rotors have different lengths along a connection axis.
  • different rotors which are designed, for example, in different operating modes, such as fast or slow driving and acceleration.
  • a shorter rotor for a differential gear with torque vectoring unit can be used. In this case, different torques are exerted on, for example, two wheels of a vehicle. The shorter rotor in this case does not act directly on a wheel of the vehicle, but on the differential to help generate the different torques.
  • the electric machine comprises at least one or a combination of the following rotors:
  • the electric machine comprises a combination of a plurality of said rotors.
  • the electric machine may comprise two squirrel-cage rotors, that is to say asynchronous rotors, which interact with the same first pole pair number of the stator.
  • the electrically conductive rods in the grooves of the squirrel cage for both squirrel cage each have a different slope.
  • a first squirrel cage additionally interacts with a second pole pair number of the stator and a second squirrel cage additionally interacts with a third pole pair number of the stator.
  • the rotating field of the stator can be adjusted so that the rotational speed of the rotating field with the second pole pair number is oversynchronous and the speed of the rotating field with the third pole pair number under-synchronous. Consequently, the torque on the first squirrel cage rotor is increased and the torque on the second squirrel cage rotor is weakened, so that the electric machine can be used as a differential gear.
  • Figure 1 shows a sectional view of an embodiment of an electric machine with a stator and two rotors.
  • FIG. 2 shows an exemplary spectrum of a magnetic field of a 12-slot stator.
  • Figures 3 and 4 show embodiments of a stator.
  • Figures 5 A to 5C show different views of an embodiment of two rotors.
  • Figures 6A to 6E show various embodiments of two rotors, which are arranged on two shafts.
  • FIGS. 7A to 7C show exemplary embodiments of rotors which are arranged as internal or external rotors.
  • Figures 8A and 8B show an embodiment of two rotors having different lengths.
  • Figures 9A and 9B show an embodiment of two rotors arranged on a shaft.
  • FIG. 10 shows a schematic cross section through a stator with eight grooves.
  • FIGS. 12A to 12C and 13 show further exemplary current waveforms in the bars of the electrical winding.
  • FIG. 1 shows a sectional view of an embodiment of an electric machine 10 with a stator 11 and two rotors 15.
  • the stator 11 comprises a stator lamination 17, in which grooves 12 are introduced.
  • an electrically conductive rod 13 is disposed in each groove 12 of the stator 11. The electrically conductive rods 13 thus form the electrical winding 14 of the stator 11 and are adapted to from a
  • Power supply unit 16 to be supplied with its own electrical phase.
  • two rotors 15 are arranged, which are movably mounted to the stator 11. Both rotors 15 are formed with buried permanent magnets 23.
  • the rotors 15 are arranged coaxially on two shafts 18. In this case, a first rotor 15 is arranged on a solid shaft 19 and a second rotor 27 on a hollow shaft 20.
  • the torque of both rotors 15, 27 can then be transmitted to the wheels of a vehicle, for example via gear stages similar to the dual-clutch transmission on drive axles.
  • the two rotors 15, 27 have here different pole pair numbers p.
  • the rods 13 in the stator 11 are on a first side of the stator 11 with a
  • Short-circuit ring 21 electrically connected together.
  • the electric machine 10 comprises further rotors 15 which are located on further hollow shafts 20.
  • Figure 2 shows an exemplary spectrum of a magnetic field of a stator 11 with 12 grooves in the operation of the stator 11.
  • the shape of the magnetic field generated by the stator 11 depends on the electrical winding 14 in the stator 11 from.
  • the magnetic field can be decomposed into its harmonic components by means of a Fourier analysis and displayed in a spectrum.
  • FIG. 2 shows the magnetomotive force M for different harmonics of the magnetic field with different atomic numbers z.
  • the associated stator 11 comprises a 12-slot winding topology.
  • stator 11 which forms the spectrum shown, so rotors 15 can be operated with the pole pair numbers p five or seven most efficient. All other components in the spectrum that are not used to form a torque produce additional losses. Therefore, in this case, a rotor 15 having five pole pairs can be operated most efficiently.
  • the rotors 15 are synchronous rotors, permanently or externally excited, which respectively interact with only one pole pair number p of the stator 11.
  • the rotors 15, 27 may be designed as internal or external rotor 24, 25.
  • the two rotors 15, 27 can therefore rotate at different speeds n, depending on the selected current frequency f.
  • the rotational speed n is given by the current frequency f and the pole pair number p of the respective rotor 15:
  • FIG. 3 shows an embodiment of a stator 11.
  • the stator 11 includes a
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of a stator 11, which is connected to a power supply unit 16.
  • the rods 13 in the grooves 12 may be fed separately from the power supply unit 16.
  • the grooves 12 are designed to open the interior of the stator 11 out. Each groove 12 thus has an opening 22 to the interior of the stator 11.
  • FIG. 5A shows a cross section through an exemplary embodiment of a first rotor 15.
  • the magnetic poles of the rotor 15 are buried by
  • Permanent magnets 23 formed.
  • the pole pair number p of this rotor 15 is three.
  • FIG. 5B the arrangement of two rotors 15, 27 on two shafts 18 is shown schematically.
  • a first rotor 15 is located on a hollow shaft 20 and a second rotor 27 is located on a solid shaft 19, so that both rotors 15, 27 can rotate independently of each other.
  • FIG. 5C shows a cross section of an embodiment of the second rotor 27.
  • the magnetic poles are also generated by permanent magnets 23 in the case of the second rotor 27.
  • the pole pair number p of the second rotor 27 is four.
  • FIG. 6A shows an exemplary embodiment of two rotors 15, 27, which are externally excited.
  • the rotors 15, 27 are arranged on a solid shaft 19 and a hollow shaft 20.
  • the rotors 15, 27 each comprise an electrical winding 14.
  • FIG. 6B shows a further exemplary embodiment of two rotors 15, 27.
  • the two rotors 15, 27 are synchronous rotors with buried permanent magnets 23. Due to the different number of permanent magnets 23 in the rotors 15, 27, the rotors 15, 27 have different pole pair numbers p.
  • FIG. 6C shows a further embodiment of two rotors 15, 27, which are rotors with different pole pair numbers p for switched reluctance machines.
  • Figure 6D shows another embodiment of two rotors 15, 27 which are synchronous reluctance rotors. Also in this embodiment, the two rotors 15, 27 on different pole pair numbers p.
  • FIG. 6E shows a further exemplary embodiment of two rotors 15, 27.
  • the first rotor 15 is a permanent magnet rotor and the second rotor 27 is a synchronous reluctance rotor.
  • the number of pole pairs p of the permanent magnet rotor is three and the pole pair number p of the synchronous reluctance rotor is two.
  • a first rotor 15 is designed as an internal rotor 24 and is arranged on a solid shaft 19.
  • a second rotor 27 is arranged as an external rotor 25 around the stator 11 around.
  • the stator 11 is not shown.
  • the external rotor 25 is arranged on the hollow shaft 20.
  • FIG. 7B shows the same arrangement as in FIG. 7A.
  • the inner rotor 24 is arranged on a solid shaft 19 and the outer rotor 25 is arranged on a hollow shaft 20 via a holder 26.
  • the stator 11 and the hollow shaft 20 are not shown.
  • FIG. 7C shows an exemplary embodiment of two rotors 15, 27, which are both designed as external rotors 25.
  • the first rotor 15 Via a first holder 26, the first rotor 15 is arranged on the hollow shaft 20.
  • Via a further holder 26, the second rotor 27 is arranged on the solid shaft 19.
  • the two rotors 15, 27 can rotate independently.
  • the stator 11 is not shown.
  • FIG. 8A shows a further embodiment of two rotors 15, 27.
  • the two rotors 15, 27 have different lengths along the shafts 19, 20.
  • Both rotors 15, 27 are permanent magnet rotors, but with different
  • Pole pair numbers p. 8B the embodiment of Figure 8A is shown in plan view.
  • the shorter rotor 15 is disposed on the solid shaft 19 and the longer rotor 27 is on the
  • FIG. 9A shows an exemplary embodiment of two rotors 15, 27, in which two rotors 15, 27 of different lengths are arranged on a shaft 18.
  • synchronous rotor 15 is a permanent magnet rotor and the second rotor 27 is an asynchronous rotor. It is also possible to combine other synchronous rotors with the asynchronous rotor on a common shaft 18. Other synchronous rotors may include, for example
  • asynchronous rotor can then for
  • Synchronous rotor on a rotating field with a higher number of pole pairs p It is also possible to arrange two synchronous rotors on a shaft 18.
  • both rotors 15, 27 can be actuated simultaneously or it is possible to select one of the rotors 15, 27.
  • FIG. 9B shows a plan view of the embodiment from FIG. 9A.
  • Figure 10 shows a cross section through a stator 11 with eight grooves 12.
  • each groove 12 is an electrically conductive rod 13, which from the power supply unit
  • each of the bars 13 can be supplied with their own respective electrical phase and it is also possible currents I with
  • the eight rods 13 it is thus possible to provide eight phases.
  • the eight phases are numbered from 1 to 8.
  • the number of eight grooves 12 is chosen here by way of example. In other words,
  • FIG. 11A exemplary curves of the current components in the eight bars 13 in the stator 11, which is shown in FIG. 10, are plotted.
  • the current I is normalized to one and is plotted over time t in seconds.
  • the frequencies f can be determined using Equation 1.
  • FIG. 11A therefore, the current components of the eight phases which generate a first rotating field are shown. In this case, a speed n of 1 Hz is set.
  • the phase shift ⁇ between adjacent phases is given by Equation 2.
  • the first rotor 15 has two poles. Within one second, the first rotor 15 thus rotates once.
  • FIG. 11A exemplary curves of the current components in the eight bars 13 in the stator 11, which is shown in FIG. 10, are plotted.
  • the current I is normalized to one and is plotted over time t in seconds.
  • the frequencies f can be determined using Equation 1.
  • the current components of the eight phases which generate a first rotating field are shown.
  • a speed n of 1 Hz is set.
  • FIG. 1B exemplary courses of the current components of the eight phases for generating a second rotating field are plotted. Since the second rotor 27 has four poles, the frequency f for each phase is doubled in this case. Only four curves are shown in FIG. 1B since the curves of two phases each overlap.
  • Figure 1 IC the superposition of the current components of the eight phases for generating the first and the second rotating field is shown. Figure 1 IC thus shows the superposition of the current components of Figures 11 A and 1 IB. The amplitudes of the
  • the amplitudes can be adjusted dynamically.
  • FIG. 11D shows the superposition of the current components for generating the first and the second rotating field for only one phase, that is to say for a rod 13. Also in this case, the amplitude of the superimposed signal is adjusted so that no excessive currents occur. In addition, the course of the current I to generate the first rotary field are dashed and the course of the current I to produce the second
  • Spinning field shown as dash-dot line.
  • the superimposition of both components is shown as a solid line. In this case, there is no phase shift between the two rotating fields. However, it is possible that there is a phase shift between the two rotating fields.
  • FIG. 12A shows the curves of the current components for four of the eight phases.
  • the phases are divided so that four of the eight phases generate the first rotating field and the other four generate the second rotating field.
  • FIG. 10 shows the current components of phases 1, 3, 5 and 7 in FIG. 12A. That is, only these four phases generate the first rotating field for the first rotor 15 with two poles. Therefore, the phase shift between the current components is twice as large as in Figure IA.
  • FIG. 12B shows the curves of the current components for the further four phases.
  • the phases 2, 4, 6 and 8 generate the second rotating field for the second rotor 27 with four poles.
  • the phases are split in other ways. It is also possible that different numbers of phases contribute to the generation of the rotating fields or that phases are split in any other way.
  • FIG. 12C shows the curves of the current components for generating two rotating fields.
  • the first rotating field is generated by the phases 1, 2, 5 and 6 and the second rotating field by the phases 3, 4, 7 and 8.
  • the currents I for generating the first rotating field are shown as solid lines and the currents I for generating the second rotating field are shown in dashed lines.
  • FIG. 13 shows the curves of the current components for generating two rotating fields. In this case, only three of the eight rods 13 are active, with phase 1 contributing only to the generation of the first rotating field, phase 2 only to producing the second
  • the current shape for each phase can also be specified for more than two spin fields.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Es wird eine elektrische Maschine (10) angeben mit einem Stator (11), welcher mindestens zwei Nuten (12) aufweist, in welchen sich je ein elektrisch leitfähiger Stab (13) befindet, und mindestens zwei zum Stator (11) beweglich gelagerten Rotoren (15, 27). Die mindestens zwei elektrisch leitfähigen Stäbe (13) bilden eine elektrische Wicklung (14) des Stators (11) und sind dazu eingerichtet von einer Stromversorgungseinheit (16) mit einer jeweils eigenen elektrischen Phase versorgt zu werden. Die mindestens zwei Rotoren (15, 27) weisen unterschiedliche Polpaarzahlen (p) auf.

Description

Beschreibung
ELEKTRISCHE MASCHINE Die vorliegende Anmeldung betrifft eine elektrische Maschine. Die elektrische Maschine kann einen Stator und mindestens zwei relativ dazu beweglich gelagerte Rotoren umfassen.
Elektrische Maschinen können motorisch oder generatorisch betrieben werden. Der Stator kann eine elektrische Wicklung in Nuten umfassen, welche aus einem elektrisch leitfähigen Material gebildet ist und zum Beispiel die Form eines Stabes aufweist. Die elektrische Wicklung wird an eine Stromversorgungseinheit angeschlossen, welche mehrphasig sein kann.
Die elektrische Wicklung im Stator bestimmt die Form des Drehfeldes, eines
Magnetfeldes, welches im Betrieb der elektrischen Maschine durch eine Bestromung der elektrischen Wicklung im Stator erzeugt wird. Das Drehfeld ist zeitlich veränderlich, so dass in den Rotoren ein Drehmoment erzeugt werden kann. Mittels einer Fourier- Analyse kann das Drehfeld in seine harmonischen Komponenten zerlegt werden. Dabei entspricht die Ordnungszahl einer Harmonischen des Drehfeldes einer Polpaarzahl des Stators. Für synchrone Rotoren müssen die Polpaarzahlen des Stators und des Rotors gleich sein, damit im Betrieb der elektrischen Maschine im Rotor ein Drehmoment erzeugt wird. Bei einem asynchronen Rotor können mehrere Harmonische des Drehfeldes ein Drehmoment im Rotor erzeugen. Wenn bei einem Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine zum Beispiel ein linkes und ein rechtes Rad mit unterschiedlichen Drehzahlen drehen sollen und unterschiedlichen
Vorschub leisten sollen, so werden dafür zwei separate elektrische Maschinen mit zwei Umrichtern benötigt. Es wird also mehr Platz im Fahrzeug und mehr Energie benötigt, um unterschiedliche Drehzahlen und Drehmomente von zwei Rädern zu erzeugen.
Eine zu lösende Aufgabe besteht darin, eine elektrische Maschine, welche effizient betrieben werden kann, anzugeben. Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die elektrische Maschine einen Stator, welcher mindestens zwei Nuten aufweist, in welchen sich je mindestens ein elektrisch leitfähiger Stab befindet. Der Stator kann ein oder mehrere Statorbleche umfassen, in welches die Nuten eingebracht sind. Bevorzugt weist der Stator eine Vielzahl von Nuten auf. Die elektrisch leitfähigen Stäbe können in Teilstäbe unterteilt sein oder mehrere Stäbe umfassen und beispielsweise mit Kupfer oder Aluminium gebildet sein. Die elektrisch leitfähigen Stäbe können auf einer ersten Seite des Stators elektrisch leitend miteinander verbunden sein, beispielsweise über einen Kurzschlussring. Die elektrisch leitfähigen Stäbe sind also an einem Ende so miteinander verbunden, dass sie einen Kurzschluss bilden.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die elektrische Maschine mindestens zwei zum Stator beweglich gelagerte Rotoren. Der Stator und die mindestens zwei Rotoren können an einen Luftspalt angrenzen. Die Rotoren können dabei im Stator angeordnet sein oder um den Stator herum. Es ist auch eine Kombination aus Rotoren im Stator und um den Stator herum möglich. Die mindestens zwei Rotoren können beispielsweise einen Synchron- oder einen Asynchronrotor oder eine Kombination von beiden umfassen.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine bilden die mindestens zwei elektrisch leitfähigen Stäbe eine elektrische Wicklung des Stators und sie sind dazu eingerichtet, von einer Stromversorgungseinheit mit einer jeweils eigenen elektrischen
Phase versorgt zu werden. Der Stator kann also ähnlich wie ein Käfigläufer aufgebaut sein, wobei nur an der ersten Seite des Stators ein Kurzschlussring angebracht ist. An der zweiten Seite des Stators sind die Stäbe an eine Stromversorgungseinheit angeschlossen. Die Stäbe in den Nuten können also pro Nut mit einer individuellen Phase und einer individuellen Durchflutung beaufschlagt werden. Durchflutung bedeutet in diesem Fall, dass beispielsweise in jedem Stab der Wicklung Ströme mit verschiedenen Frequenzen und Amplituden überlagert werden können. Somit ist es möglich, dass der Stator mehrere verschiedene Drehfelder gleichzeitig erzeugen kann. Die verschiedenen Drehfelder können beispielsweise unterschiedliche Polpaarzahlen aufweisen. Es ist außerdem möglich die Drehfelder durch eine Änderung der Bestromung der Stäbe im Betrieb der elektrischen Maschine zu ändern. Da die elektrische Wicklung im Stator dazu ausgelegt ist, mehrere Drehfelder mit unterschiedlichen Polpaarzahlen gleichzeitig zu erzeugen, können die mindestens zwei Rotoren der elektrischen Maschine unabhängig voneinander angetrieben werden. Dazu werden nur der eine Stator und ein Umrichter benötigt. Ein unabhängiges Ansteuern von mindestens zwei Rotoren in einer elektrischen Maschine mit einem Stator kann
beispielsweise in Fahrzeugen vorteilhaft sein, wenn sich zwei Räder mit unterschiedlichen Drehzahlen drehen oder unterschiedliche Drehmomente entwickeln sollen. Dies kann beispielsweise beim Durchfahren von Kurven vorteilhaft sein. Außerdem können die mindestens zwei Rotoren auf einen unterschiedlichen Betrieb ausgelegt sein und je nach Bedarf angesteuert werden. Zum Beispiel können ein Rotor für schnelles Fahren und ein weiterer Rotor für langsames Fahren ausgelegt sein. In diesem Fall werden also kein zweiter Stator und kein zweiter Umrichter benötigt, um mindestens zwei Rotoren der elektrischen Maschine anzutreiben. Die elektrische Maschine kann also effizienter betrieben werden. Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine weisen die mindestens zwei Rotoren unterschiedliche Polpaarzahlen auf. Die Anzahl der Pole in einem Rotor kann zum Beispiel durch die Anzahl von durch Permanentmagneten erzeugten Polen im Rotor gegeben sein. Die Anzahl der Polpaare im Rotor entspricht also der Hälfte der Anzahl der Pole im Rotor. Da die mindestens zwei Rotoren unterschiedliche Polpaarzahlen aufweisen, interagieren sie mit unterschiedlichen Drehfeldern des Stators.
Das heißt, für jeden Rotor erzeugt ein jeweils eigenes Drehfeld des Stators ein
Drehmoment im jeweiligen Rotor. Für synchrone Rotoren, permanent- oder fremd-erregte, und Reluktanzrotoren wird nur ein Drehmoment im Rotor erzeugt, wenn die Polpaarzahlen des Stators und des Rotors übereinstimmen. Für asynchrone Rotoren, beispielsweise Käfigläufer, ist es auch möglich, dass ein Rotor mit mehreren Drehfeldern des Stators interagiert. Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die elektrische Maschine einen Stator und mindestens zwei zum Stator beweglich gelagerte Rotoren, wobei mindestens zwei elektrisch leitfähige Stäbe in Nuten im Stator eine elektrische Wicklung des Stators bilden und die Stäbe dazu eingerichtet sind, von einer Stromversorgungseinheit mit einer jeweils eigenen elektrischen Phase versorgt zu werden, und die mindestens zwei Rotoren unterschiedliche Polpaarzahlen aufweisen.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine ist der Stator dazu ausgelegt, mindestens zwei Drehfelder mit unterschiedlichen Polpaarzahlen zu erzeugen, wobei die mindestens zwei Drehfelder jeweils einem der mindestens zwei Rotoren zugeordnet sind. Die elektrische Maschine kann weiter dazu ausgelegt sein Drehfelder mit unterschiedlichen Frequenzen, Amplituden und Phasenverschiebungen zu erzeugen. Durch die Bestromung der Stäbe der elektrischen Wicklung wird mindestens ein Drehfeld erzeugt. Durch die separate Speisung der Stäbe durch die Stromversorgungseinheit ist es möglich, weitere Drehfelder, beispielsweise mit einer anderen Drehzahl, zu erzeugen. Das heißt, es können mehrere Drehfelder des Stators überlagert werden. Ein Drehfeld ist einem Rotor zugeordnet, wenn der Rotor mit dem Drehfeld interagiert, das heißt, wenn in dem Rotor durch das jeweilige Drehfeld ein Drehmoment erzeugt wird. Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine ist der Stator dazu ausgelegt, mindestens je ein Drehfeld für die mindestens zwei Rotoren zu erzeugen, indem in mindestens einem der elektrisch leitfähigen Stäbe im Stator mindestens zwei Ströme mit verschiedenen Frequenzen überlagert werden. Eine Überlagerung von Strömen mit verschiedenen Frequenzen kann bedeuten, dass ein Strom mit einer ersten Frequenz zur Erzeugung eines ersten Drehfeldes und ein Strom mit einer zweiten Frequenz zur
Erzeugung eines zweiten Drehfeldes in einem Stab der elektrischen Wicklung überlagert werden. Das erste und das zweite Drehfeld können unterschiedliche Polpaarzahlen aufweisen. Die Ströme können in einem oder in mehreren der Stäbe der elektrischen Wicklung überlagert werden. Ein Beispiel für die Überlagerung von Strömen in den Stäben der elektrischen Wicklung ist in der Figurenbeschreibung gegeben. Bei der Überlagerung von Strömen in den Stäben der elektrischen Wicklung ist es möglich, dass die Amplituden der Ströme dynamisch angepasst werden. Außerdem ist es möglich, dass die verschiedenen Drehfelder zueinander phasenverschoben sind. Zur Erzeugung einer Drehzahl eines Rotors können die Stäbe der elektrischen Wicklung jeweils derart bestromt werden, dass die Frequenz f des Stromes folgendermaßen mit der Drehzahl n zusammenhängt:
Figure imgf000007_0001
wobei p die Anzahl der Polpaare ist. Um ein Drehfeld zu erzeugen, sind die Ströme in den Stäben zueinander phasenverschoben, und zwar um
Figure imgf000007_0002
wobei m die Anzahl der Phasen darstellt, mit welchen das jeweilige Drehfeld erzeugt wird.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine ist mindestens ein erster elektrisch leitfähiger Stab der elektrischen Wicklung dazu ausgelegt, ausschließlich ein erstes Drehfeld zu erzeugen und mindestens ein zweiter elektrisch leitfähiger Stab der elektrischen Wicklung ist dazu ausgelegt, ausschließlich ein zweites Drehfeld zu erzeugen. Das bedeutet, dass die Stäbe der elektrischen Wicklung separat von der
Stromversorgungseinheit gespeist werden können. Bevorzugt ist eine Vielzahl von ersten elektrisch leitfähigen Stäben der elektrischen Wicklung dazu ausgelegt, ausschließlich ein erstes Drehfeld zu erzeugen und eine Vielzahl von zweiten elektrisch leitfähigen Stäben der elektrischen Wicklung ist dazu ausgelegt, ausschließlich ein zweites Drehfeld zu erzeugen. In den Stäben, in denen ausschließlich ein Drehfeld erzeugt wird, werden also keine Ströme mit verschiedenen Frequenzen überlagert. Somit können die Stäbe der elektrischen Wicklung aufgeteilt werden, um die verschiedenen Drehfelder zu erzeugen. Es ist auch möglich, mehr als zwei Drehfelder zu erzeugen. Beispielsweise können die Stäbe der elektrischen Wicklung alternierend aufgeteilt werden zur Erzeugung von zwei
Drehfeldern. Es ist jedoch auch eine andere Aufteilung der Stäbe möglich.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine ist eine erste Anzahl von elektrisch leitfähigen Stäben der elektrischen Wicklung dazu ausgelegt, ein erstes Drehfeld zu erzeugen und eine zweite Anzahl von elektrisch leitfähigen Stäben der elektrischen Wicklung ist dazu ausgelegt, ein zweites Drehfeld zu erzeugen. Es ist außerdem möglich, mit einer unterschiedlichen Anzahl von Stäben mehr als zwei
Drehfelder zu erzeugen.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine trägt nicht jeder der elektrisch leitfähigen Stäbe zur Erzeugung eines oder mehrerer Drehfelder bei. Es ist also möglich, dass Stäbe der elektrischen Wicklung deaktiviert werden. Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine ist mindestens ein Rotor dazu ausgelegt, nur mit einem Drehfeld des Stators zu interagieren. Das bedeutet, dass mindestens ein Rotor der mindestens zwei Rotoren ein Synchronrotor ist. Das heißt, im Synchronrotor wird nur ein Drehmoment erzeugt, wenn die Polpaarzahlen des Rotors und des Stators übereinstimmen. Das bedeutet, nur in diesem Fall interagieren der Rotor und der Stator miteinander.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine sind die mindestens zwei Rotoren auf mindestens zwei koaxialen Wellen angeordnet, sodass sich die mindestens zwei Rotoren unabhängig voneinander drehen können. Koaxial bedeutet in diesem Fall, dass sich die mindestens zwei Rotoren um eine gemeinsame Achse drehen können. Dabei können die mindestens zwei Wellen zum Beispiel eine Voll- und mindestens eine Hohlwelle sein. Das Drehmoment kann dann zum Beispiel über
Zahnradstufen ähnlich wie im Doppelkupplungsgetriebe auf Antriebsachsen zu den Rädern eines Fahrzeugs übertragen werden. Das bedeutet, dass sich die mindestens zwei Rotoren unabhängig voneinander drehen können, wenn unterschiedliche Drehfelder für die Rotoren im Stator eingestellt sind.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine sind die mindestens zwei Rotoren drehfest auf einer Welle angeordnet. Das bedeutet, dass sich die mindestens zwei Rotoren nur gleichzeitig mit gleicher Drehzahl drehen können. Dies ist zum Beispiel vorteilhaft, falls die verschiedenen Rotoren dafür ausgelegt sind, effizient für
unterschiedliche Situationen betrieben zu werden. Beispielsweise kann ein erster Rotor effizient für eine schnelle Beschleunigung eines Fahrzeugs ausgelegt sein und ein zweiter Rotor effizient für langsames und konstantes Fahren. Dabei können beide Rotoren gleichzeitig angesteuert werden oder es ist möglich, einen der Rotoren auszuwählen. Beispielsweise können auf der Welle ein Synchron- und ein Asynchronrotor angeordnet sein.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine ist mindestens ein erster Rotor ein Außenläufer und/oder mindestens ein zweiter Rotor ein Innenläufer. Ein Außenläufer ist um den Stator herum angeordnet und ein Innenläufer ist im Stator angeordnet. Es sind außerdem Kombinationen von Innen- und Außenläufern möglich.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der elektrischen Maschine weisen die mindestens zwei Rotoren unterschiedliche Längen entlang einer Verbindungsachse auf. Somit ist es beispielsweise möglich, einen stärkeren und einen schwächeren Teilantrieb herzustellen. Es ist außerdem möglich, verschiedene Rotoren miteinander zu kombinieren, die beispielsweise auf verschiedene Betriebsarten ausgelegt sind, wie zum Beispiel schnelles oder langsames Fahren und Beschleunigen. Des Weiteren kann ein kürzerer Rotor für ein Differenzialgetriebe mit Torque-Vectoring Einheit verwendet werden. Dabei werden unterschiedliche Drehmomente auf beispielsweise zwei Räder eines Fahrzeugs ausgeübt. Der kürzere Rotor wirkt in diesem Fall nicht direkt auf ein Rad des Fahrzeugs, sondern auf das Differenzial, um zur Erzeugung der unterschiedlichen Drehmomente beizutragen.
Gemäß zumindest einem Ausführungsbeispiel umfasst die elektrische Maschine mindestens einen oder eine Kombination der folgenden Rotoren:
- einen Asynchronrotor,
- einen Rotor mit Permanentmagneten,
- einen fremderregten Synchronrotor,
- einen Rotor für eine geschaltete Reluktanzmaschine,
- einen Rotor für einen Synchronreluktanzmotor.
Es ist also auch möglich, dass die elektrische Maschine eine Kombination von mehreren der genannten Rotoren umfasst. Die elektrische Maschine kann beispielsweise zwei Käfigläufer, also Asynchronrotoren, umfassen, welche mit derselben ersten Polpaarzahl des Stators interagieren. Dabei ist es möglich, dass die elektrisch leitfähigen Stäbe in den Nuten der Käfigläufer für beide Käfigläufer je eine unterschiedliche Schrägung aufweisen. Somit ist es möglich, dass ein erster Käfigläufer zusätzlich mit einer zweiten Polpaarzahl des Stators interagiert und ein zweiter Käfigläufer zusätzlich mit einer dritten Polpaarzahl des Stators interagiert. Das Drehfeld des Stators kann so eingestellt werden, dass die Drehzahl des Drehfeldes mit der zweiten Polpaarzahl übersynchron ist und die Drehzahl des Drehfeldes mit der dritten Polpaarzahl untersynchron. Folglich wird das Drehmoment auf den ersten Käfigläufer erhöht und das Drehmoment auf den zweiten Käfigläufer geschwächt, so dass die elektrische Maschine als Differenzialgetriebe verwendet werden kann.
Im Folgenden wird die hier beschriebene elektrische Maschine in Verbindung mit Ausführungsbeispielen und den dazugehörigen Figuren näher erläutert.
Figur 1 zeigt ein Schnittbild eines Ausführungsbeispiels einer elektrischen Maschine mit einem Stator und zwei Rotoren.
Figur 2 zeigt ein beispielhaftes Spektrum eines Magnetfeldes eines Stators mit 12 Nuten.
Figuren 3 und 4 zeigen Ausführungsbeispiele eines Stators.
Die Figuren 5 A bis 5C zeigen verschiedene Ansichten eines Ausführungsbeispiels von zwei Rotoren.
Die Figuren 6A bis 6E zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele von zwei Rotoren, welche auf zwei Wellen angeordnet sind.
Die Figuren 7A bis 7C zeigen Ausführungsbeispiele von Rotoren, welche als Innen- oder als Außenläufer angeordnet sind.
Die Figuren 8A und 8B zeigen ein Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren, welche unterschiedliche Längen aufweisen. Die Figuren 9A und 9B zeigen ein Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren, die auf einer Welle angeordnet sind.
Figur 10 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Stator mit acht Nuten.
In den Figuren 11 A bis HD sind beispielhafte Verläufe der Stromanteile in den Stäben der elektrischen Wicklung gezeigt.
In den Figuren 12A bis 12C und 13 sind weitere exemplarische Stromverläufe in den Stäben der elektrischen Wicklung gezeigt.
Figur 1 zeigt ein Schnittbild eines Ausführungsbeispiels einer elektrischen Maschine 10 mit einem Stator 11 und zwei Rotoren 15. Der Stator 11 umfasst ein Statorblechpaket 17, in welches Nuten 12 eingebracht sind. In den Nuten 12 des Stators 11 befindet sich eine elektrische Wicklung 14 des Stators 11. Dazu ist in jeder Nut 12 des Stators 11 ein elektrisch leitfähiger Stab 13 angeordnet. Die elektrisch leitfähigen Stäbe 13 bilden also die elektrische Wicklung 14 des Stators 11 und sind dazu eingerichtet, von einer
Stromversorgungseinheit 16 mit einer jeweils eigenen elektrischen Phase versorgt zu werden. Im Stator 11 sind zwei Rotoren 15 angeordnet, welche beweglich zum Stator 11 gelagert sind. Beide Rotoren 15 sind mit vergrabenen Permanentmagneten 23 gebildet. Die Rotoren 15 sind koaxial auf zwei Wellen 18 angeordnet. Dabei ist ein erster Rotor 15 auf einer Vollwelle 19 und ein zweiter Rotor 27 auf einer Hohlwelle 20 angeordnet. Das Drehmoment beider Rotoren 15, 27 kann dann zum Beispiel über Zahnradstufen ähnlich wie im Doppelkupplungsgetriebe auf Antriebsachsen zu den Rädern eines Fahrzeugs übertragen werden. Die zwei Rotoren 15, 27 weisen hier unterschiedliche Polpaarzahlen p auf. Die Stäbe 13 im Stator 11 sind an einer ersten Seite des Stators 11 mit einem
Kurzschlussring 21 elektrisch miteinander verbunden. In weiteren Ausführungsbeispielen ist es möglich, dass die elektrische Maschine 10 weitere Rotoren 15 umfasst, welche sich auf weiteren Hohlwellen 20 befinden.
Figur 2 zeigt ein beispielhaftes Spektrum eines Magnetfeldes eines Stators 11 mit 12 Nuten im Betrieb des Stators 11. Die Form des vom Stator 11 erzeugten Magnetfeldes hängt von der elektrischen Wicklung 14 im Stator 11 ab. Das Magnetfeld kann mittels einer Fourier- Analyse in seine harmonischen Komponenten zerlegt werden und in einem Spektrum dargestellt werden. In Figur 2 ist die magnetomotorische Kraft M für verschiedene Harmonische des Magnetfeldes mit verschiedenen Ordnungszahlen z aufgetragen. Der dazugehörige Stator 11 umfasst eine Wicklungstopologie mit 12 Nuten. Die
magnetomotorische Kraft M ist in Abbildung 2 auf die magnetomotorische Kraft M der Harmonischen mit der Ordnungszahl z = 5 normiert. Mit einem Stator 11, der das dargestellte Spektrum ausbildet, können also Rotoren 15 mit den Polpaarzahlen p fünf oder sieben am effizientesten betrieben werden. Alle weiteren Anteile im Spektrum, welche nicht zur Bildung eines Drehmomentes verwendet werden, erzeugen zusätzliche Verluste. Daher kann in diesem Fall ein Rotor 15 mit fünf Polpaaren am effizientesten betrieben werden.
Es ist außerdem möglich, mit diesem Stator 11 zwei Rotoren 15, 27 mit unterschiedlichen Polpaarzahlen p, nämlich fünf und sieben, anzutreiben. Vorteilhafterweise handelt es sich bei den Rotoren 15 um synchrone Rotoren, permanent- oder fremderregte, welche jeweils nur mit einer Polpaarzahl p des Stators 11 interagieren. Die Rotoren 15, 27 können als Innen- oder Außenläufer 24, 25 ausgelegt sein. Die zwei Rotoren 15, 27 können sich also je nach gewählter Stromfrequenz f mit unterschiedlichen Drehzahlen n drehen. Die Drehzahl n ist durch die Stromfrequenz f und die Polpaarzahl p des jeweiligen Rotors 15 gegeben:
Figure imgf000012_0001
Allerdings ist es in diesem Fall nicht möglich die Polpaarzahlen p des Stators 11 zu ändern ohne die elektrische Wicklung 14 zu ändern.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Stators 11. Der Stator 11 umfasst ein
Statorblechpaket 17, in welches Nuten 12 eingebracht sind. In jeder Nut 12 befindet sich ein elektrisch leitfähiger Stab 13. Die Stäbe 13 sind auf einer ersten Seite des Stators 11 mit einem Kurzschlussring 21 elektrisch miteinander verbunden. Auf einer zweiten Seite des Stators 11 sind die Stäbe 13 frei von einem Kurzschlussring 21. Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Stators 11 , welcher an einer Stromversorgungseinheit 16 angeschlossen ist. Die Stäbe 13 in den Nuten 12 können separat von der Stromversorgungseinheit 16 gespeist werden. In diesem
Ausführungsbeispiel sind die Nuten 12 zum Innern des Stators 11 hin geöffnet ausgeführt. Jede Nut 12 weist also eine Öffnung 22 zum Innern des Stators 11 auf.
In Figur 5A ist ein Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines ersten Rotors 15 gezeigt. Die magnetischen Pole des Rotors 15 werden durch vergrabene
Permanentmagnete 23 gebildet. Die Polpaarzahl p dieses Rotors 15 beträgt drei.
In Figur 5B ist schematisch die Anordnung von zwei Rotoren 15, 27 auf zwei Wellen 18 gezeigt. Ein erster Rotor 15 befindet sich auf einer Hohlwelle 20 und ein zweiter Rotor 27 befindet sich auf einer Vollwelle 19, so dass sich beide Rotoren 15, 27 unabhängig voneinander drehen können.
Figur 5C zeigt einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels des zweiten Rotors 27. Auch beim zweiten Rotor 27 werden die magnetischen Pole durch Permanentmagneten 23 erzeugt. Die Polpaarzahl p des zweiten Rotors 27 beträgt vier.
Figur 6A zeigt ein Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27, welche fremderregt sind. Die Rotoren 15, 27 sind auf einer Vollwelle 19 und einer Hohlwelle 20 angeordnet. Die Rotoren 15, 27 umfassen je eine elektrische Wicklung 14. In Figur 6B ist ein weiteres Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27 gezeigt. Die zwei Rotoren 15, 27 sind Synchronrotoren mit vergrabenen Permanentmagneten 23. Durch die unterschiedliche Anzahl von Permanentmagneten 23 in den Rotoren 15, 27 weisen die Rotoren 15, 27 unterschiedliche Polpaarzahlen p auf.
Figur 6C zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27, welche Rotoren mit unterschiedlichen Polpaarzahlen p für geschaltete Reluktanzmaschinen sind. Figur 6D zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27, bei welchen es sich um Synchronreluktanzrotoren handelt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel weisen die zwei Rotoren 15, 27 unterschiedliche Polpaarzahlen p auf. In Figur 6E ist ein weiteres Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27 gezeigt. In diesem Fall ist der erste Rotor 15 ein Permanentmagnetrotor und der zweite Rotor 27 ist ein Synchronreluktanzrotor. Die Polpaarzahl p des Permanentmagnetrotors beträgt drei und die Polpaarzahl p des Synchronreluktanzrotors beträgt zwei. Figur 7A zeigt schematisch einen Querschnitt durch zwei Rotoren 15, 27. Ein erster Rotor 15 ist als Innenläufer 24 ausgelegt und ist auf einer Vollwelle 19 angeordnet. Über eine Halterung 26 ist ein zweiter Rotor 27 als Außenläufer 25 um den Stator 11 herum angeordnet. Der Stator 11 ist nicht gezeigt. Über die Halterung 26 ist der Außenläufer 25 auf der Hohlwelle 20 angeordnet. So können sich der Innenläufer 24 und der Außenläufer 25 unabhängig voneinander drehen.
In Figur 7B ist die gleiche Anordnung wie in Figur 7A dargestellt. Der Innenläufer 24 ist auf einer Vollwelle 19 angeordnet und der Außenläufer 25 ist über eine Halterung 26 auf einer Hohlwelle 20 angeordnet. Der Stator 11 und die Hohlwelle 20 sind nicht gezeigt.
In Figur 7C ist ein Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27 gezeigt, welche beide als Außenläufer 25 ausgelegt sind. Über eine erste Halterung 26 ist der erste Rotor 15 auf der Hohlwelle 20 angeordnet. Über eine weitere Halterung 26 ist der zweite Rotor 27 auf der Vollwelle 19 angeordnet. Somit können sich die beiden Rotoren 15, 27 unabhängig voneinander drehen. Auch hier ist der Stator 11 nicht eingezeichnet.
Figur 8A zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27. In diesem Fall weisen die zwei Rotoren 15, 27 unterschiedliche Längen entlang der Wellen 19, 20 auf. Beide Rotoren 15, 27 sind Permanentmagnetrotoren, jedoch mit unterschiedlichen
Polpaarzahlen p. In Figur 8B ist das Ausführungsbeispiel aus Figur 8A in Draufsicht dargestellt. Der kürzere Rotor 15 ist auf der Vollwelle 19 angeordnet und der längere Rotor 27 ist auf der
Hohlwelle 20 angeordnet. Figur 9A zeigt ein Ausführungsbeispiel von zwei Rotoren 15, 27, bei dem zwei unterschiedlich lange Rotoren 15, 27 auf einer Welle 18 angeordnet sind. Der erste Rotor
15 ist ein Permanentmagnetrotor und der zweite Rotor 27 ist ein Asynchronrotor. Es ist auch möglich, andere Synchronrotoren mit dem Asynchronrotor auf einer gemeinsamen Welle 18 zu kombinieren. Andere Synchronrotoren können beispielsweise ein
fremderregter Synchronrotor, ein Rotor für eine geschaltete Reluktanzmaschine oder ein Rotor für einen Synchronreluktanzmotor sein. Der Asynchronrotor kann dann zum
Beispiel auf Drehfelder mit niedrigen Polpaarzahlen p ausgelegt sein und der
Synchronrotor auf ein Drehfeld mit höherer Polpaarzahl p. Es ist außerdem möglich, zwei Synchronrotoren auf einer Welle 18 anzuordnen.
Es ist vorteilhaft zwei Rotoren 15, 27 auf einer Welle 18 anzuordnen, wenn beispielsweise der erste Rotor 15 effizient für eine schnelle Beschleunigung eines Fahrzeugs ausgelegt ist und der zweite Rotor 27 effizient für langsames und konstantes Fahren. Dabei können beide Rotoren 15, 27 gleichzeitig angesteuert werden oder es ist möglich, einen der Rotoren 15, 27 auszuwählen.
In Figur 9B ist eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels aus Figur 9A gezeigt.
Figur 10 zeigt einen Querschnitt durch einen Stator 11 mit acht Nuten 12. In jeder Nut 12 befindet sich ein elektrisch leitfähiger Stab 13, welcher von der Stromversorgungseinheit
16 separat gespeist wird. Das heißt, jeder der Stäbe 13 kann mit einer jeweils eigenen elektrischen Phase versorgt werden und es ist außerdem möglich, Ströme I mit
verschiedenen Frequenzen f in einem Stab 13 zu überlagern. Mit den acht Stäben 13 ist es also möglich acht Phasen zu stellen. Die acht Phasen sind von 1 bis 8 durchnummeriert. Die Anzahl von acht Nuten 12 ist hier beispielhaft gewählt. In anderen
Ausführungsbeispielen sind andere Anzahlen von Nuten 12 möglich. In Figur I IA sind beispielhafte Verläufe der Stromanteile in den acht Stäben 13 im Stator 11, welcher in Figur 10 gezeigt ist, aufgetragen. Der Strom I ist auf eins normiert und ist über die Zeit t in Sekunden aufgetragen. Für eine vorgegebene Drehzahl n können die Frequenzen f mit Gleichung 1 ermittelt werden. In Figur I IA sind also die Stromanteile der acht Phasen, welche ein erstes Drehfeld erzeugen, dargestellt. In diesem Fall wird eine Drehzahl n von 1 Hz eingestellt. Die Phasenverschiebung φ zwischen benachbarten Phasen ist durch Gleichung 2 gegeben. In diesem Beispiel weist der erste Rotor 15 zwei Pole auf. Innerhalb von einer Sekunde dreht sich der erste Rotor 15 also einmal. In Figur I IB sind beispielhafte Verläufe der Stromanteile der acht Phasen zur Erzeugung eines zweiten Drehfeldes aufgetragen. Da der zweite Rotor 27 vier Pole aufweist, ist die Frequenz f für jede Phase in diesem Fall verdoppelt. Es sind in Figur I IB nur vier Kurven dargestellt, da die Kurven von jeweils zwei Phasen überlappen. In Figur 1 IC ist die Überlagerung der Stromanteile der acht Phasen zur Erzeugung des ersten und des zweiten Drehfeldes dargestellt. Figur 1 IC zeigt also die Überlagerung der Stromanteile aus den Figuren 11 A und 1 IB. Dabei wurden die Amplituden der
Stromanteile halbiert, um keine zu hohen Ströme hervorzurufen. Je nach
Drehmomentbedarf können die Amplituden dynamisch angepasst werden.
In Figur 11D ist die Überlagerung der Stromanteile zur Erzeugung des ersten und des zweiten Drehfeldes für nur eine Phase, das heißt für einen Stab 13, dargestellt. Auch in diesem Fall ist die Amplitude des überlagerten Signals angepasst, so dass keine zu hohen Ströme auftreten. Außerdem sind der Verlauf des Stromes I zur Erzeugung des ersten Drehfeldes gestrichelt und der Verlauf des Stromes I zur Erzeugung des zweiten
Drehfeldes als Strich-Punkt-Linie dargestellt. Die Überlagerung beider Anteile ist als durchgezogene Linie dargestellt. In diesem Fall gibt es keine Phasenverschiebung zwischen den beiden Drehfeldern. Es ist jedoch möglich, dass es eine Phasenverschiebung zwischen den zwei Drehfeldern gibt.
In Figur 12A sind die Verläufe der Stromanteile für vier der acht Phasen dargestellt. In diesem Fall werden die Phasen so aufgeteilt, dass vier von den acht Phasen das erste Drehfeld erzeugen und die weiteren vier das zweite Drehfeld. Gemäß der Nummerierung in Figur 10 sind in Figur 12A die Stromanteile der Phasen 1, 3, 5 und 7 dargestellt. Das heißt, nur diese vier Phasen erzeugen das erste Drehfeld für den ersten Rotor 15 mit zwei Polen. Daher ist die Phasenverschiebung zwischen den Stromanteilen doppelt so groß wie in Figur I IA.
In Figur 12B sind die Verläufe der Stromanteile für die weiteren vier Phasen dargestellt. Die Phasen 2, 4, 6 und 8 erzeugen das zweite Drehfeld für den zweiten Rotor 27 mit vier Polen. In weiteren Ausführungsbeispielen ist es möglich, dass die Phasen auf andere Art und Weise aufgeteilt werden. Es ist auch möglich, dass unterschiedliche Anzahlen von Phasen zur Erzeugung der Drehfelder beitragen oder dass Phasen auf eine andere beliebige Art aufgeteilt werden.
Weitere Beispiele zur Aufteilung der Phasen zur Erzeugung von zwei verschiedenen Drehfeldern sind, dass das erste Drehfeld durch die Phasen 1, 2, 3, und 4 und das zweite Drehfeld durch die Phasen 5, 6, 7, und 8 erzeugt werden, oder dass das erste Drehfeld durch die Phasen 1, 2, 3, 4 und 5 und das zweite Drehfeld durch die Phasen 6, 7, und 8 erzeugt werden.
In Figur 12C sind die Verläufe der Stromanteile zur Erzeugung von zwei Drehfeldern gezeigt. In diesem Fall wird das erste Drehfeld durch die Phasen 1, 2, 5 und 6 erzeugt und das zweite Drehfeld durch die Phasen 3, 4, 7 und 8. Die Ströme I zur Erzeugung des ersten Drehfeldes sind als durchgezogene Linien dargestellt und die Ströme I zur Erzeugung des zweiten Drehfeldes sind gestrichelt dargestellt. In Figur 13 sind die Verläufe der Stromanteile zur Erzeugung von zwei Drehfeldern dargestellt. In diesem Fall sind nur drei der acht Stäbe 13 aktiv, wobei Phase 1 nur zur Erzeugung des ersten Drehfeldes beiträgt, Phase 2 nur zur Erzeugung des zweiten
Drehfeldes und Phase 7 zur Erzeugung beider Drehfelder, jedoch mit halber Amplitude. Im Stromanteil von Phase 7 sind also die Anteile zur Erzeugung des ersten und des zweiten Drehfeldes überlagert. Somit ist es möglich, dass jede Phase zur Erzeugung eines oder mehrerer Drehfelder beiträgt. Allgemein ist für jeden Stab k die individuelle Stromform Ik im Fall von zwei Drehfeldern A, B durch folgende Gleichung gegeben: = Ck,A sin(2nfA + (k - 1)φΑ) + C B sin(2nfB + (k - 1)φΒ) , (3) wobei k = 1 ... m und m bezeichnet die Anzahl der Phasen. Über die Vorfaktoren Ck können die Amplituden der jeweiligen Stromanteile reguliert werden. Im Beispiel in Figur 13 betragen die Vorfaktoren: CA = [1 0 0 0 0 0 0,5 0] und CB = [0 1 0 0 0 0 0,5 0] .
Die Stromform für jede Phase kann auch für mehr als zwei Drehfelder angegeben werden.
Bezugszeichenliste
10: Elektrische Maschine 11 : Stator
12: Nut
13: Stab
14: elektrische Wicklung 15: Rotor
16: Stromversorgungseinheit
17: Statorblechpaket
18: Welle
19: Vollwelle
20: Hohlwelle
21 : Kurzschlussring
22: Öffnung
23 : Permanentmagnet
24: Innenläufer
25 : Außenläufer
26: Halterung
27: zweiter Rotor
M: magnetomotorische Kraft f: Frequenz
I: Strom
n: Drehzahl
p: Polpaarzahl
t: Zeit
z: Ordnungszahl

Claims

Patentansprüche
1. Elektrische Maschine (10) mit:
- einem Stator (11), welcher mindestens zwei Nuten (12) aufweist, in welchen sich je ein elektrisch leitfähiger Stab (13) befindet, und
- mindestens zwei zum Stator (11) beweglich gelagerten Rotoren (15, 27), wobei
- die mindestens zwei elektrisch leitfähigen Stäbe (13) eine elektrische Wicklung (14) des Stators (11) bilden und dazu eingerichtet sind von einer Stromversorgungseinheit (16) mit einer jeweils eigenen elektrischen Phase versorgt zu werden.
2. Elektrische Maschine (10) gemäß Anspruch 1, bei der die mindestens zwei Rotoren (15, 27) unabhängig voneinander gesteuert werden können.
3. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der die mindestens zwei Rotoren (15, 27) unterschiedliche Polpaarzahlen (p) aufweisen.
4. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der der Stator (11) dazu ausgelegt ist mindestens zwei Drehfelder mit unterschiedlichen Polpaarzahlen (p) zu erzeugen, wobei die mindestens zwei Drehfelder jeweils einem der mindestens zwei Rotoren (15, 27) zugeordnet sind.
5. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der der Stator (11) dazu ausgelegt ist mindestens je ein Drehfeld für die mindestens zwei Rotoren (15, 27) zu erzeugen, indem in mindestens einem der elektrisch leitfähigen Stäbe (13) im Stator (11) mindestens zwei Ströme (I) mit verschiedenen Frequenzen (f) überlagert werden.
6. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der mindestens ein erster elektrisch leitfähiger Stab (13) der elektrischen Wicklung (14) dazu ausgelegt ist ausschließlich ein erstes Drehfeld zu erzeugen und mindestens ein zweiter elektrisch leitfähiger Stab (13) der elektrischen Wicklung (14) dazu ausgelegt ist ausschließlich ein zweites Drehfeld zu erzeugen.
7. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der eine erste Anzahl von elektrisch leitfähigen Stäben (13) der elektrischen Wicklung (14) dazu ausgelegt ist ein erstes Drehfeld zu erzeugen und eine zweite Anzahl von elektrisch leitfähigen Stäben (13) der elektrischen Wicklung (14) dazu ausgelegt ist ein zweites Drehfeld zu erzeugen.
8. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der nicht jeder der elektrisch leitfähigen Stäbe (13) zur Erzeugung eines oder mehrerer Drehfelder beiträgt.
9. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der mindestens ein Rotor (15) dazu ausgelegt ist nur mit einem Drehfeld des Stators (11) zu interagieren.
10. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der die mindestens zwei Rotoren (15, 27) auf mindestens zwei koaxialen Wellen (19, 20) angeordnet sind, so dass sich die mindestens zwei Rotoren (15, 27) unabhängig
voneinander drehen können.
11. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die mindestens zwei Rotoren (15, 27) drehfest auf einer Welle (18) angeordnet sind.
12. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der mindestens ein erster Rotor (15) ein Außenläufer (25) ist und/oder mindestens ein zweiter Rotor (27) ein Innenläufer (24) ist.
13. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der die mindestens zwei Rotoren (15, 27) unterschiedliche Längen entlang einer
Verbindungsachse aufweisen.
14. Elektrische Maschine (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, welche mindestens einen oder eine Kombination der folgenden Rotoren (15) umfasst:
- einen Asynchronrotor,
- einen Rotor mit Permanentmagneten (23), - einen fremderregten Synchronrotor,
- einen Rotor für eine geschaltete Reluktanzmaschine,
- einen Rotor für einen Synchronreluktanzmotor.
PCT/EP2017/073651 2016-09-22 2017-09-19 Elektrische maschine WO2018054906A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/335,233 US20190252959A1 (en) 2016-09-22 2017-09-19 Electric machine
CN201780058531.8A CN109923773A (zh) 2016-09-22 2017-09-19 电机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117911.6 2016-09-22
DE102016117911.6A DE102016117911A1 (de) 2016-09-22 2016-09-22 Elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018054906A1 true WO2018054906A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=59923439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/073651 WO2018054906A1 (de) 2016-09-22 2017-09-19 Elektrische maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190252959A1 (de)
CN (1) CN109923773A (de)
DE (1) DE102016117911A1 (de)
WO (1) WO2018054906A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3608136A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-12 Robert Bosch GmbH Elektrische maschine für einen traktionsantrieb und verfahren zum betreiben einer elektrischen maschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019201974A1 (de) 2019-02-14 2020-08-20 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102019122596A1 (de) 2019-08-22 2021-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotor für einen elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges, Fluggerät, Schiff und ähnliche Transportmittel;
NL2025864B1 (en) * 2020-06-19 2022-02-17 Univ Twente Motor
DE102021133266A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur Strom- bzw. Spannungsversorgung eines elektrischen Antriebes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5502368A (en) * 1994-06-06 1996-03-26 Ecoair Corp. Hybrid alternator with voltage regulator
EP2219285A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-18 Magneti Marelli S.p.A. Elektrischer Motor mit einem Stator und zwei unabhängigen Rotoren und Fahrzeug damit
WO2012081374A1 (ja) * 2010-12-17 2012-06-21 アイシン精機株式会社 多重回転子形電動機
EP2527275A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-28 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Antriebsvorrichtung, Förder-Vorrichtung und Verwendung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0945963B1 (de) 1998-03-25 2003-11-05 Nissan Motor Co., Ltd. Motor/Generator
US6639337B1 (en) 1999-09-27 2003-10-28 Nissan Motor Co., Ltd. Motor/generator with multiple rotors
DE102004036727A1 (de) 2004-07-29 2006-03-23 Siemens Ag Elektrische Maschine mit mehreren Wicklungssystemen
JP4983022B2 (ja) * 2006-01-05 2012-07-25 パナソニック株式会社 モータ
DE102011107074A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Elektrische Maschine mit zwei Rotoren, sowie Antriebseinheit und Fahrzeug mit einer solchen Maschine
CN103312103B (zh) * 2013-05-28 2016-08-24 南京航空航天大学 一种复合转子结构无轴承开关磁阻电机
DE102014105642A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-22 Feaam Gmbh Elektrische Maschine
DE102014118356A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Feaam Gmbh Stromversorgungseinheit und elektrische Maschine
CN107026547B (zh) * 2017-05-02 2023-04-28 华中科技大学 一种笼型转子轴径向混合磁通多盘式永磁电机

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5502368A (en) * 1994-06-06 1996-03-26 Ecoair Corp. Hybrid alternator with voltage regulator
EP2219285A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-18 Magneti Marelli S.p.A. Elektrischer Motor mit einem Stator und zwei unabhängigen Rotoren und Fahrzeug damit
WO2012081374A1 (ja) * 2010-12-17 2012-06-21 アイシン精機株式会社 多重回転子形電動機
EP2527275A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-28 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Antriebsvorrichtung, Förder-Vorrichtung und Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BIANCHI N ET AL: "DESIGN CONSIDERATIONS FOR A PM SYNCHRONOUS MOTOR WITH ROTOR SALIENCY FOR HIGH SPEED DRIVES", CONFERENCE RECORD OF THE 1999 IEEE INDUSTRY APPLICATIONS CONFERENCE. 34TH IAS ANNUAL MEETING. PHOENIX, AZ, OCT. 3 - 7, 1999; [CONFERENCE RECORD OF THE IEEE INDUSTRY APPLICATIONS CONFERENCE. IAS ANNUAL MEETING], NEW YORK, NY : IEEE, US, 3 October 1999 (1999-10-03), pages 117 - 124, XP001016830, ISBN: 978-0-7803-5590-3 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3608136A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-12 Robert Bosch GmbH Elektrische maschine für einen traktionsantrieb und verfahren zum betreiben einer elektrischen maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20190252959A1 (en) 2019-08-15
CN109923773A (zh) 2019-06-21
DE102016117911A1 (de) 2018-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018054906A1 (de) Elektrische maschine
DE69830452T2 (de) Elektrische Maschine mit Flussumschaltung, insbesondere Stromgenerator für Kraftfahrzeuge
DE3879013T2 (de) Steuerbarer induktionsmotor mit veraenderbarer geschwindigkeit.
AT408045B (de) Elektrische maschine
WO2010040785A2 (de) Elektrische maschine
DE102006021354A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Synchronmotor, mit redundanten Statorwicklungen
DE102010010127A1 (de) Optimierte elektrische Maschine für intelligente Stellglieder
WO2014166872A2 (de) Elektrische maschine
EP3479462B1 (de) Elektrisches maschinensystem
DE102016207996A1 (de) Elektrische Maschine zum Antrieb eines Fahrzeugs
DE10331841A1 (de) Rotierende elektrische Maschine mit einer sequentielle Segmente verbindenden Statorspule
WO2015007441A2 (de) Elektrische maschine und anordnung von elektrischen maschinen
WO2018060337A1 (de) Schaltungsanordnung und elektrische maschine
DE19704769C2 (de) Mehrsträngige Synchronmaschine mit Permanentmagneten und Spulenmodulen
DE102017128479A1 (de) Elektrische Maschine, Ansteuerungseinheit und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
WO2022022768A1 (de) Stator mit wicklungsaufbauten für modulare e-maschinen
DE102011055766A1 (de) Drehstrom-Synchronmaschine
EP1758229B1 (de) Elektromotor
WO2017174638A1 (de) Generator mit magnetischer übersetzung
EP3396815A1 (de) Stator für eine elektrische rotierende maschine mit redundanten wicklungssystemen
EP3700068A1 (de) Elektrische maschine
EP1102386A2 (de) Gleichstrommaschine
EP3627666A1 (de) Magnetisch aktive einheit einer mehrphasigen rotierenden elektrischen maschine
EP3105843B1 (de) Elektromotor und zugehöriges betriebsverfahren
DE102021000505A1 (de) Universal-Elektromaschine mit Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17771422

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17771422

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1