WO2018050394A1 - Wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2018050394A1
WO2018050394A1 PCT/EP2017/071004 EP2017071004W WO2018050394A1 WO 2018050394 A1 WO2018050394 A1 WO 2018050394A1 EP 2017071004 W EP2017071004 W EP 2017071004W WO 2018050394 A1 WO2018050394 A1 WO 2018050394A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
injection device
water injection
biocide
tank
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/071004
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingmar Burak
Peter Schenk
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201780056827.6A priority Critical patent/CN109715930A/zh
Priority to US16/333,668 priority patent/US20190257270A1/en
Priority to KR1020197007637A priority patent/KR20190044075A/ko
Publication of WO2018050394A1 publication Critical patent/WO2018050394A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0221Details of the water supply system, e.g. pumps or arrangement of valves
    • F02M25/0224Water treatment or cleaning
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B47/00Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines
    • F02B47/02Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being water or steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0221Details of the water supply system, e.g. pumps or arrangement of valves
    • F02M25/0222Water recovery or storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0227Control aspects; Arrangement of sensors; Diagnostics; Actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/025Adding water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a water injection device for an internal combustion engine of a motor vehicle having the features of the preamble of independent claim 1.
  • water can enter a suction pipe or a combustion chamber of the
  • Water extraction system can be obtained for example from the exhaust system of the internal combustion engine in the motor vehicle or from the environment of the motor vehicle and, for example, the water tank are supplied.
  • a special feature of water injection devices is that biocontamination can occur due to harmful organisms in the water injection device or from the environment. Such biocontamination may interfere with the function of the water injection device.
  • a water injection device for an internal combustion engine of a motor vehicle comprises at least one water injector for injecting water into an internal combustion engine, at least one water tank and at least one first supply line configured to connect the water tank to the water injector.
  • at least one biocide for controlling harmful organisms in the water injection device is provided in the water injection device.
  • Biocontamination of the water injection device can be advantageously prevented or minimized.
  • Biocontamination can be caused, for example, by contamination of water or components of the water injection device, for example by replenishment water and / or by, for example, water obtained by a water extraction device in the water injection device.
  • algae, fungi or bacteria such as cyanobacteria or Acetobacter or other harmful organisms may enter and / or accumulate in the water injection device due to the contaminants.
  • Such biocontaminations are preferably produced in areas of the water injection device in which water is present for a relatively long period of time, for example in the water tank, or in areas with a low flow velocity (dead spaces).
  • Biocontamination and resulting chemical products e.g., biofilms at interfaces
  • biocide which is intended for the water injection device, algae, fungi, bacteria or other harmful organisms, for example, advantageously kills and / or on
  • the biocide is provided in the water tank. If the biocide is arranged in the water tank, there is the advantage that the biocontamination of the water by the biocide in a region of the water injection device
  • the biocide is formed as a coating on at least one inner wall of the water injection device.
  • biocontaining of the water injection device can be particularly advantageous
  • Interior walls of the water injection device are combated and the coated inner walls can be advantageously kept free from biocontamination.
  • the coating is arranged on a tank surface, wherein the tank surface is arranged in an interior of the water tank.
  • Tank surface in the interior of the water tank are advantageously kept free, for example, resulting from biocontamination coatings.
  • Water injection device at least one metering device, wherein the
  • Dosing device is set up to release biocide in the water injection device.
  • the biocide can be delivered in a targeted manner, in targeted amounts and / or at desired locations in the water injection device by means of a metering device designed in this way, and supplied, for example, to the water in the water injection device.
  • the metering device can be arranged in or on the water tank. Due to the biocide dispensed into the water tank by metering device, the biocontamination may advantageously be in the water tank due to the water tank standing water is particularly vulnerable to the formation of biocontamination, can be combated, so that the biocontamination is effectively combated.
  • the water injection device can continue a
  • the metering device is arranged in the water extraction device and / or the second supply line.
  • a metering device arranged in the water extraction device and / or the second supply line can transport the biocide directly into the water extraction device and / or the second supply line of the biocide
  • Water extraction device can get into the water injection device, is combated and the harmful organisms, for example, advantageously already be killed before they reach, for example, in the water tank.
  • the water tank can have a filling line for filling water into the water tank and the metering device can be arranged in the filling line.
  • the metering device can be arranged in the filling line.
  • Supply line to be provided to the water tank and the metering device advantageously be arranged in the return line.
  • biocide may be delivered to water returning from the first supply line through the return line into the water tank.
  • the biocide is at least partially in the
  • Fig. 1 is a schematic representation of a first embodiment of the
  • Fig. 2 is a schematic representation of a second embodiment of the water injection device according to the invention.
  • the water injection device 1 shows a schematic representation of a first exemplary embodiment of the water injection device 1 according to the invention.
  • the water injection device 1 is provided for injecting water into an internal combustion engine of a motor vehicle.
  • Water 20 may, for example, in a suction pipe or a
  • Be combusted combustion chamber of the internal combustion engine to, for example, a
  • the water injection device 1 shown in Fig. 1 comprises a water injector 12, which is provided for injecting water 20 into the internal combustion engine of the motor vehicle.
  • the water injector 12 is formed in this embodiment as suitable for water 20 injection valve.
  • the water injection device 1 comprises a water tank 10 which is provided for receiving and storing water 20, which in through the
  • Water injector 12 can be injected into the internal combustion engine of the motor vehicle.
  • the water injection device 1 further comprises a first supply line 1 1, which connects the water tank 10 with the water injector 12.
  • a conveying element 21 for example a pump, may be provided in the first supply line 11, which conveys the water from the water tank 10 through the first supply line 11 to the water injector 12.
  • a filter 23 may be arranged for filtering the water 20.
  • the water injection device 1 in this embodiment further comprises a return line 19 from the first supply line 1 1 to the water tank 10. Die
  • Return line 19 connects in this embodiment, a portion of the first supply line 1 1, which is disposed upstream of the conveying element 21, with the water tank 10.
  • the return line 19 is to flow back into the water tank 10.
  • the filling and / or topping up of water 20 into the water tank 10 through the filling line 18 can take place, for example, by the user of the motor vehicle.
  • the filling line 18 connects, for example, an outer space of the motor vehicle with the water tank 10.
  • the filling line 18 connects the filling opening 22 with the water tank 10.
  • biocide 30 is provided in the water injection device 1 according to the invention.
  • biocide 30 is understood to mean a substance or a mixture of substances, for example in solid or liquid form, which is or is intended to be so, other than by mere physical or mechanical action
  • Harmful organisms may be, for example, algae, fungi, bacteria or other microorganisms that can get into the water injection device 1 and / or in the water injection device 1, in particular in the water 20 in the
  • Water injection device 1 form and / or multiply.
  • amounts of biocide 30 are provided in the water injection device 1 for the present invention, the damage to the water injection device 1 and / or
  • Impairments may be, for example, deposits or blockages, for example of filters, or also the damage to the materials (metals and / or plastics) by microorganisms or their degradation products (biocorrosion).
  • biocides of different activity such as, for example, electrophilic, lytic, oxidizing agents or else a combination of biocides having different action, can be used.
  • the biocide 30 of the water injection device 1 may be provided for and in different regions of the water injection device 1.
  • the biocide 30 may be formed, for example, as a coating 31 on at least one inner wall 13 of the water injection device 1. In the embodiment shown in Fig. 1, this coating 31 is on
  • Tank surfaces 14 arranged, wherein the tank surfaces 14 are arranged in an interior 15 of the water tank 10. If the interior 15 of the water tank 10, for example, at least partially filled with water 20, the tank surfaces 14 are in contact with the water 20 in the interior 15 of the water tank 10.
  • Tank surface 14 may be, for example, an inner wall of the water tank 10 delimiting the water tank 10 to the outside, or walls or surfaces formed on components of the water injection device 1 arranged in the interior 15 of the water tank 10. In that shown in Fig. 1
  • Embodiment for example, surfaces of the first supply line 1 1, which are arranged in the interior 15 of the water tank 10 and thus form tank surfaces 14, provided with a coating 31 of biocide 30.
  • a coating 31 of biocide 30 can also be used on others, for example
  • Inner walls 13 of the water injection device 1 may be provided. Under an inner wall 13 of the water injection device 1 is in the context of the present Application to understand a surface that is in the water injection device 1 with the injected water 20 in contact or can come. At a
  • Inner wall 13 of the water injection device 1 may, for example, also be an inner wall 13 of the first supply line 11, an inner wall 13 of the filling line 18 and / or an inner wall 13 of the return line 19.
  • the coating 31 may be made entirely or partially of biocide 30 or of a biocide 30 donating and / or producing material.
  • the coating 31 is in this embodiment at least temporarily in direct contact with the water 20 of the water injection device 1, which is intended for injection.
  • the coating 31 can thereby prevent and / or minimize, for example, the biocontamination of the water 20.
  • the coating 31 can thus also prevent, for example, in this embodiment, harmful organisms on the inner walls 13 of the water injection device 1, which are provided with the coating 31 of biocide 30, settle and / or multiply and form there, for example, a coating.
  • the biocide 30 can also be completely or partially dissolved in water 20 arranged in the water injection device 1.
  • the biocide 30 may be formed as a liquid which is mixed with the water 20 or may also be provided as a solid dissolved in the water 20.
  • the biocide 30 can be dispensed, for example, from the coating 31 to the water 20 of the water injection device 1 and dissolved in the water 20 at least partially.
  • the biocide 30 may, however, as in this embodiment, for example, via one or more metering devices 32 in the water 20 of the
  • the water injection device 1 comprises several
  • Dosing devices 32 wherein the metering devices 32 are adapted to release biocide 30 in the water injection device 1.
  • the metering device may contain a supply of biocide in concentrated solid or liquid form and may deliver it to the water over a longer period of time.
  • the stock of biocide can either be chosen so that the amount contained in the metering device either over the entire life of the vehicle is sufficient.
  • the metering device can also, for example
  • the metering device can be replenished, for example, as part of the maintenance and service work or even replaced.
  • the metering device 32 may be arranged in this embodiment, for example, in the water tank 10, for example in the interior 15 of the water tank 10. From there, biocide 30 can be discharged, for example, directly into the water 20 arranged in the interior 15 of the water tank 10 by the metering device 32.
  • the metering device 32 may also be arranged in the filling line 18, which is provided for filling water 20 in the water tank 10 in this embodiment.
  • biocide 30 may be delivered directly to water 20 flowing into the fill line 18.
  • the metering device 32 can also be arranged in the return line 19, for example.
  • the return line 19 can also be arranged in the return line 19, for example.
  • Return line 19 of the water injection device 1 arranged metering device 32 may deliver biocide 30, for example, to water 20 that runs back through the return line 19 into the water tank 10.
  • Fig. 2 is a second embodiment of the invention
  • water 20 for example, from the environment of the motor vehicle, for example by a
  • Feeding 17 are supplied to the water tank 10. In the second
  • the metering device 32 for example, in the second supply line 17 and / or in the water extraction device 16 may be arranged and deliver biocide 30 to the water 20 there.
  • the second supply line 17 inner walls 13 and / or a tank surface 14 of
  • a filter 23 may be arranged in the second supply line 17, for example.
  • Water injection device and in the illustrated in Figure 2 the second embodiment of the water injection device according to the invention are presented in each case several ways to provide biocide in the water injection device.
  • water injection devices with individual of the possibilities or with any combination of the individual possibilities are conceivable.
  • other embodiments and hybrid forms of the illustrated embodiments are possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Für eine Wassereinspritzvorrichtung (1) für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, umfassend wenigstens einen Wasserinjektor (12) zum Einspritzen von Wasser in eine Brennkraftmaschine, einen Wassertank (10) und eine erste Zuführleitung (11), die eingerichtet ist, den Wassertank (10) mit dem Wasserinjektor (12) zu verbinden, wird vorgeschlagen, dass in der Wassereinspritzvorrichtung (1) wenigstens ein Biozid (30) zur Bekämpfung von Schadorganismen in der Wassereinspritzvorrichtung (1) vorgesehen ist.

Description

Beschreibung
Titel
Wassereinspritzvorrichtunq für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
Stand der Technik Die Erfindung betrifft eine Wassereinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Anspruchs 1 .
Um die Temperatur bei einem Verbrennungsvorgang einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs zu senken und um somit einen Kraftstoffverbrauch der
Brennkraftmaschine zu reduzieren und ein Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine zu verbessern, kann Wasser in ein Saugrohr oder eine Brennkammer der
Brennkraftmaschine eingespritzt werden. Bei derartigen Wassereinspritzsystemen ist normalerweise ein Wassertank vorgesehen, so dass jederzeit Wasser zur Einspritzung in das Saugrohr oder die Brennkammer der Brennkraftmaschine verfügbar ist. Zusätzlich kann bei derartigen Wassereinspritzsystemen Wasser mit Hilfe einer
Wassergewinnungsanlage beispielsweise aus dem Abgassystem der Brennkraftmaschine in dem Kraftfahrzeug oder aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs gewonnen werden und beispielsweise auch dem Wassertank zugeführt werden. Eine Besonderheit bei Wassereinspritzvorrichtungen ist, dass Biokontamination durch Schadorganismen in der Wassereinspritzvorrichtung bzw. aus der Umgebung auftreten kann. Eine derartige Biokontamination kann zur Beeinträchtigung der Funktion der Wassereinspritzvorrichtung führen.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird eine Wassereinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen. Die Wassereinspritzvorrichtung umfasst wenigstens einen Wasserinjektor zum Einspritzen von Wasser in eine Brennkraftmaschine, wenigstens einen Wassertank und wenigstens eine erste Zuführleitung, die eingerichtet ist, den Wassertank mit dem Wasserinjektor zu verbinden. Erfindungsgemäß ist in der Wassereinspritzvorrichtung wenigstens ein Biozid zur Bekämpfung von Schadorganismen in der Wassereinspritzvorrichtung vorgesehen.
Vorteile der Erfindung
Gegenüber dem Stand der Technik weist die Wassereinspritzvorrichtung mit den
Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 den Vorteil auf, dass durch das in der erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung vorgesehene Biozid eine
Biokontamination der Wassereinspritzvorrichtung vorteilhaft verhindert oder minimiert werden kann. Biokontamination kann beispielsweise durch Verunreinigungen von Wasser oder Bauteilen der Wassereinspritzvorrichtung beispielsweise durch Nachfüllwasser und/oder durch beispielsweise durch eine Wassergewinnungsvorrichtung gewonnenes Wasser in der Wassereinspritzvorrichtung entstehen. Durch die Verunreinigungen können beispielsweise Algen, Pilze oder Bakterien, wie beispielsweise Cyanobakterien oder Acetobacter oder andere Schadorganismen in die Wassereinspritzvorrichtung gelangen und/oder sich in dieser festsetzen und/oder vermehren. Derartige Biokontaminationen entstehen vorzugsweise in Bereichen der Wassereinspritzvorrichtung, in denen Wasser über einen längeren Zeitraum steht, wie zum Beispiel im Wassertank, oder in Bereichen mit einer geringen Durchflussgeschwindigkeit (Toträume). Durch die Biokontamination und durch aus ihr resultierende chemische Produkte (z.B. Biofilme an Grenzflächen) kann die Funktion der Wassereinspritzvorrichtung beeinträchtigt sein oder gar, beispielsweise durch verstopfte Filter, auch ausfallen. Derartigen Problemen wird mit der
erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung vorteilhaft vorgebeugt. Durch das Biozid, das für die Wassereinspritzvorrichtung vorgesehen ist, werden Algen, Pilze, Bakterien oder andere Schadorganismen beispielsweise vorteilhaft abgetötet und/oder am
Wachstum gehindert, so dass in der erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung keine oder nur eine sehr geringe und die Funktion der Wassereinspritzvorrichtung nicht beeinträchtigende Biokontamination auftritt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindungen werden durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist das Biozid in dem Wassertank vorgesehen. Ist das Biozid in dem Wassertank angeordnet, so ergibt sich der Vorteil, dass der Biokontamination des Wassers durch das Biozid in einem Bereich der Wassereinspritzvorrichtung
entgegengewirkt, der durch das in dem Wassertank stehende Wasser einen der für Biokontamination anfälligsten Bereiche der Wassereinspritzvorrichtung darstellt. Zudem befindet sich das Wasser in der Regel über einen vergleichsweise längeren Zeitraum im Tank und somit kann das Biozid längere Zeit auf das Wasser einwirken. Somit kann durch Biozid in dem Wassertank die Biokontamination der Wassereinspritzvorrichtung besonders vorteilhaft gut und effizient bekämpft werden.
In einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das Biozid als Beschichtung an wenigstens einer Innenwand der Wassereinspritzvorrichtung ausgebildet. Somit kann besonders vorteilhaft die Biokontamination der Wassereinspritzvorrichtung an
Innenwänden der Wassereinspritzvorrichtung bekämpft werden und die beschichteten Innenwände können vorteilhaft von Biokontamination freigehalten sein.
Besonders vorteilhaft ist die Beschichtung an einer Tankoberfläche angeordnet, wobei die Tankoberfläche in einem Innenraum des Wassertanks angeordnet ist. Somit kann der Biokontamination der Wassereinspritzvorrichtung in dem Tank, der durch darin stehendes Wasser besonders anfällig für Biokontamination ist, vorgebeugt werden und die
Tankoberfläche in dem Innenraum des Wassertanks vorteilhaft beispielsweise von durch Biokontamination entstehenden Belägen freigehalten werden.
In einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel umfasst die
Wassereinspritzvorrichtung wenigstens eine Dosiereinrichtung, wobei die
Dosiereinrichtung eingerichtet ist, Biozid in der Wassereinspritzvorrichtung freizugeben. Durch eine derart ausgebildete Dosiereinrichtung kann das Biozid gezielt, in gezielten Mengen und/oder an gewünschten Stellen in der Wassereinspritzvorrichtung abgegeben und beispielsweise auch dem Wasser in der Wassereinspritzvorrichtung zugeführt werden.
Vorteilhaft kann die Dosiereinrichtung in oder am dem Wassertank angeordnet sein. Durch das durch Dosiereinrichtung in den Wassertank abgegebene Biozid kann die Biokontamination vorteilhaft in dem Wassertank, der aufgrund des in dem Wassertank stehenden Wassers besonders anfällig für Ausbildung von Biokontamination ist, bekämpft werden, so dass die Biokontamination effektiv bekämpft wird.
Vorteilhaft kann die Wassereinspritzvorrichtung weiterhin eine
Wassergewinnungsvorrichtung und eine zweite Zuführleitung, die eingerichtet ist, die Wassergewinnungsvorrichtung mit dem Wassertank zu verbinden, umfassen,
wobei die Dosiereinrichtung in der Wassergewinnungsvorrichtung und/oder der zweiten Zuführleitung angeordnet ist. Eine in der Wassergewinnungsvorrichtung und/oder der zweiten Zuführleitung angeordnete Dosiereinrichtung kann das Biozid direkt in die Wassergewinnungsvorrichtung und/oder die zweite Zuführleitung der
Wassereinspritzvorrichtung abgeben, so dass die Biokontamination vorteilhaft direkt in dem Bereich, in dem Schadorganismen beispielsweise durch die
Wassergewinnungsvorrichtung in die Wassereinspritzvorrichtung gelangen können, bekämpft wird und die Schadorganismen beispielsweise vorteilhaft schon bevor sie beispielsweise in den Wassertank gelangen abgetötet werden.
Weiterhin kann der Wassertank eine Einfüllleitung zum Einfüllen von Wasser in den Wassertank aufweisen und die Dosiereinrichtung in der Einfüllleitung angeordnet sein. Auch hier ergibt sich der Vorteil, dass Schadorganismen, die zur Biokontamination der Wassereinspritzvorrichtung führen können, bereits in einem Bereich, in dem sie in die Wassereinspritzvorrichtung gelangen können, hier beispielsweise in der Einfüllleitung, abgetötet werden und somit Biokontamination der Wassereinspritzvorrichtung vorteilhaft vorgebeugt werden kann. Weiterhin kann in der Wassereinspritzvorrichtung eine Rücklaufleitung von der ersten
Zuführleitung zu dem Wassertank vorgesehen sein und die Dosiereinrichtung vorteilhaft in der Rücklaufleitung angeordnet sein. Somit kann vorteilhaft Biozid an von der ersten Zuführleitung durch die Rücklaufleitung in den Wassertank zurücklaufendes Wasser abgegeben werden.
Besonders vorteilhaft ist das Biozid zumindest teilweise in in der
Wassereinspritzvorrichtung angeordneten Wasser gelöst. In Wasser gelöstes Biozid kann durch das Wasser, in dem es gelöst ist, vorteilhaft in alle auch für Wasser zugänglichen Bereiche der Wassereinspritzvorrichtung gelangen und dort wirksam die Biokontamination in der Wassereinspritzvorrichtung verhindern oder minimieren. Kurze Beschreibung der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der
erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung.
Ausführungsformen der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung 1 . Die Wassereinspritzvorrichtung 1 ist zur Einspritzung von Wasser in eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Wasser 20 kann dabei beispielsweise in ein Saugrohr oder eine
Brennkammer der Brennkraftmaschine eingespritzt werden um beispielsweise eine
Temperatur bei einem Brennvorgang der Brennkraftmaschine zu senken und um somit einen Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine zu reduzieren und ein
Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine zu verbessern. Die in Fig. 1 dargestellte Wassereinspritzvorrichtung 1 umfasst einen Wasserinjektor 12, der zum Einspritzen von Wasser 20 in die Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Der Wasserinjektor 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel als für Wasser 20 geeignetes Einspritzventil ausgebildet. Weiterhin umfasst die Wassereinspritzvorrichtung 1 einen Wassertank 10 der zur Aufnahme und Speicherung von Wasser 20 vorgesehen ist, das in durch den
Wasserinjektor 12 in die Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges eingespritzt werden kann. Die Wassereinspritzvorrichtung 1 umfasst weiterhin eine erste Zuführleitung 1 1 , die den Wassertank 10 mit dem Wasserinjektor 12 verbindet. Somit wird Wasser 20 von dem Wassertank 10 durch die erste Zuführleitung 1 1 zu dem Wasserinjektor 12 befördert. Zu diesem Zweck kann in der ersten Zuführleitung 1 1 ein Förderelement 21 , beispielsweise eine Pumpe, vorgesehen sein, das das Wasser von den Wassertank 10 durch die erste Zuführleitung 1 1 zu dem Wasserinjektor 12 befördert. In der ersten Zuführleitung 1 1 kann beispielsweise auch ein Filter 23 zur Filterung des Wassers 20 angeordnet sein.
Die Wassereinspritzvorrichtung 1 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel weiterhin eine Rücklaufleitung 19 von der ersten Zuführleitung 1 1 zu dem Wassertank 10. Die
Rücklaufleitung 19 verbindet in diesem Ausführungsbeispiel einen Bereich der ersten Zuführleitung 1 1 , der stromaufwärts des Förderelement 21 angeordnet ist, mit dem Wassertank 10. So kann durch die Rücklaufleitung 19 Wasser 20 aus dem Bereich der ersten Zuführleitung 1 1 , der stromaufwärts des Förderelements 21 angeordnet ist, in den Wassertank 10 zurückfließen.
Weiterhin umfasst die Wassereinspritzvorrichtung 1 , wie in Fig. 1 dargestellt, in diesem Ausführungsbeispiel eine Einfüllleitung 18, durch die Wasser in den Wassertank 10 eingefüllt und/oder nachgefüllt werden kann. Das Einfüllen und/oder Nachfüllen von Wasser 20 in den Wassertank 10 durch die Einfüllleitung 18 kann beispielsweise durch den Benutzer des Kraftfahrzeugs erfolgen. Die Einfüllleitung 18 verbindet dabei beispielsweise einen Außenraum des Kraftfahrzeugs mit dem Wassertank 10. An der Einfüllleitung 18 ist eine Einfüllöffnung 22, durch die Wasser 20 in die Einfüllleitung 18 einfüllbar ist, ausgebildet. Die Einfüllleitung 18 verbindet die Einfüllöffnung 22 mit dem Wassertank 10.
Zur Vermeidung und Bekämpfung von Biokontamination durch Schadorganismen ist in der erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung 1 ein Biozid 30 vorgesehen. Unter Biozid 30 wird im Kontext der vorliegenden Anmeldung ein Stoff oder ein Stoffgemisch, beispielsweise in fester oder flüssiger Form, verstanden, der oder das dazu bestimmt ist, auf andere Art als durch bloße physikalische oder mechanische Einwirkung
Schadorganismen zu bekämpfen, Schadorganismen also zu zerstören, abzuschrecken, unschädlich zu machen, ihre Wirkung zu verhindern oder sie in anderer Weise zu bekämpfen. Schadorganismen können beispielsweise Algen, Pilze, Bakterien oder andere Mikroorganismen sein, die in die Wassereinspritzvorrichtung 1 gelangen können und/oder die sich in der Wassereinspritzvorrichtung 1 , insbesondere im Wasser 20 in der
Wassereinspritzvorrichtung 1 , bilden und/oder vermehren können. Für die vorliegende Erfindung sind beispielsweise Mengen an Biozid 30 in der Wassereinspritzvorrichtung 1 vorgesehen, die Beschädigungen an der Wassereinspritzvorrichtung 1 und/oder
Beeinträchtigungen der Funktion des Wassereinspritzvorrichtung 1 durch
Schadorganismen wirksam vorbeugen können. Soche Beschädigungen oder
Beeinträchtigungen können beispielsweise Belagbildungen oder Verstopfungen, beispielsweise von Filtern, sein, oder auch die Schädigung der Materialien (Metalle und/oder Kunststoffe) durch Mikroorganismen oder deren Abbauprodukte (Biokorrosion).
Je nach Bedarf bzw. Art der Mirkoorganismen können verschieden wirkende Biozide, wie beispielsweise elektrophile, lytische, oxidierende Wirkstoffe oder auch eine Kombination aus verschieden wirkenden Bioziden eingesetzt werden. Das Biozid 30 der Wassereinspritzvorrichtung 1 kann für und in unterschiedlichen Bereichen der Wassereinspritzvorrichtung 1 vorgesehen sein.
Wie in Fig. 1 dargestellt kann das Biozid 30 beispielsweise als Beschichtung 31 an wenigstens einer Innenwand 13 der Wassereinspritzvorrichtung 1 ausgebildet sein. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Beschichtung 31 an
Tankoberflächen 14 angeordnet, wobei die Tankoberflächen 14 in einem Innenraum 15 des Wassertanks 10 angeordnet sind. Ist der Innenraum 15 des Wassertanks 10 beispielsweise zumindest teilweise mit Wasser 20 gefüllt, so sind die Tankoberflächen 14 in Kontakt mit dem Wasser 20 im Innenraum 15 des Wassertanks 10. Eine
Tankoberfläche 14 kann beispielsweise eine den Wassertank 10 nach außen hin begrenzende Innenwand des Wassertanks 10 sein oder auch Wände oder Oberflächen, die an in dem Innenraum 15 des Wassertanks 10 angeordneten Bauelementen der Wassereinspritzvorrichtung 1 ausgebildet sind. In dem in Fig. 1 dargestellten
Ausführungsbeispiel sind beispielsweise Oberflächen der ersten Zuführleitung 1 1 , die in dem Innenraum 15 des Wassertanks 10 angeordnet sind und die somit Tankoberflächen 14 bilden, mit einer Beschichtung 31 aus Biozid 30 versehen.
Eine Beschichtung 31 aus Biozid 30 kann aber beispielsweise auch an anderen
Innenwänden 13 der Wassereinspritzvorrichtung 1 vorgesehen sein. Unter einer Innenwand 13 der Wassereinspritzvorrichtung 1 ist im Kontext der vorliegenden Anmeldung eine Oberfläche zu verstehen, die in der Wassereinspritzvorrichtung 1 mit dem einzuspritzenden Wasser 20 in Kontakt steht oder kommen kann. Bei einer
Innenwand 13 der Wassereinspritzvorrichtung 1 kann es sich beispielsweise auch um eine Innenwand 13 der ersten Zuführleitung 1 1 , um eine Innenwand 13 der Einfüllleitung 18 und/oder um eine Innenwand 13 der Rücklaufleitung 19 handeln.
Die Beschichtung 31 kann vollständig oder teilweise aus Biozid 30 oder aus einem ein Biozid 30 abgebenden und/oder erzeugenden Material gefertigt sein. Die Beschichtung 31 steht in diesem Ausführungsbeispiel zumindest zeitweise in direktem Kontakt mit dem Wasser 20 der Wassereinspritzvorrichtung 1 , das zur Einspritzung vorgesehen ist. Die Beschichtung 31 kann dadurch beispielsweise die Biokontamination des Wassers 20 verhindern und/oder minimieren. Die Beschichtung 31 kann dadurch beispielsweise in diesem Ausführungsbeispiel auch verhindern, dass sich Schadorganismen an den Innenwänden 13 der Wassereinspritzvorrichtung 1 , die mit der Beschichtung 31 aus Biozid 30 versehen sind, absetzen und/oder vermehren kann und dort beispielsweise einen Belag bilden.
Das Biozid 30 kann auch ganz oder teilweise in in der Wassereinspritzvorrichtung 1 angeordneten Wasser 20 gelöst sein. Das Biozid 30 kann dabei als Flüssigkeit ausgebildet sein, die mit dem Wasser 20 vermischt ist oder auch als ein in dem Wasser 20 gelöster Feststoff vorgesehen sein. Auch kann das Biozid 30 beispielsweise aus der Beschichtung 31 an das Wasser 20 der Wassereinspritzvorrichtung 1 abgegeben werden und in dem Wasser 20 zumindest teilweise gelöst werden. Das Biozid 30 kann aber wie in diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise auch über eine oder mehrere Dosiereinrichtungen 32 in das Wasser 20 der
Wassereinspritzvorrichtung 1 abgegeben werden. In dem in Fig. 1 dargestellten
Ausführungsbeispiel umfasst die Wassereinspritzvorrichtung 1 mehrere
Dosiereinrichtungen 32, wobei die Dosiereinrichtungen 32 eingerichtet sind, Biozid 30 in der Wassereinspritzvorrichtung 1 freizugeben.
Die Dosiereinrichtung kann beispielsweise einen Vorrat an Biozid in konzentrierter fester oder flüssiger Form enthalten und kann diesen über einen längeren Zeitraum an das Wasser abgeben. Die Bevorratung des Biozides kann entweder so gewählt werden, dass die in der Dosiereinrichtung enthaltene Menge entweder über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeug ausreicht. Die Dosiereinrichtung kann aber beispielsweise auch
austauschbar oder wiederauffüllbar ausgebildet sein. So kann die Dosierungseinrichtung beispielsweise im Rahmen der Wartungs- und Servicearbeiten wieder aufgefüllt werden oder auch ausgetauscht werden.
Die Dosiereinrichtung 32 kann in diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise in dem Wassertank 10, beispielsweise in dem Innenraum 15 des Wassertanks 10 angeordnet sein. Von dort aus kann durch die Dosiereinrichtung 32 Biozid 30 beispielsweise direkt in das in dem Innenraum 15 des Wassertanks 10 angeordnete Wasser 20 abgegeben werden.
Die Dosiereinrichtung 32 kann in diesem Ausführungsbeispiel auch in der Einfüllleitung 18, die zum Einfüllen von Wasser 20 in den Wassertank 10 vorgesehen ist, angeordnet sein. So kann Biozid 30 beispielsweise direkt an in die Einfüllleitung 18 einfließendes Wasser 20 abgegeben werden.
Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel in der Fig. 1 gezeigt, kann die Dosiereinrichtung 32 beispielsweise auch in der Rücklaufleitung 19 angeordnet sein. Eine in der
Rücklaufleitung 19 der Wassereinspritzvorrichtung 1 angeordnete Dosiereinrichtung 32 kann Biozid 30 beispielsweise an Wasser 20, dass durch die Rücklaufleitung 19 in den Wassertank 10 zurückläuft, abgeben.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Wassereinspritzvorrichtung 1 schematisch dargestellt. Im Unterschied zum in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Wassereinspritzvorrichtung 1 umfasst die Wassereinspritzvorrichtung 1 in dem zweiten Ausführungsbeispiel eine
Wassergewinnungsvorrichtung 16 und eine zweite Zuführleitung 17, die eingerichtet ist, die Wassergewinnungsvorrichtung 16 mit dem Wassertank 10 zu verbinden. Mithilfe der Wassergewinnungsvorrichtung 16 kann in dem zweiten Ausführungsbeispiel Wasser 20 beispielsweise aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs, beispielsweise durch eine
Regenwasserauffanganlage, und/oder aus dem Abgasstrom das Kraftfahrzeugs und/oder aus der Klimaanlage des Kraftfahrzeugs gewonnen werden und über die zweite
Zuführleitung 17 dem Wassertank 10 zugeführt werden. In dem zweiten
Ausführungsbeispiel kann die Dosiereinrichtung 32 beispielsweise auch in der zweiten Zuführleitung 17 und/oder auch in der Wassergewinnungsvorrichtung 16 angeordnet sein und dort Biozid 30 an das Wasser 20 abgeben. Weiterhin kann beispielsweise auch die zweite Zuführleitung 17 Innenwände 13 und/oder eine Tankoberfläche 14 der
Wassereinspritzvorrichtung 1 aufweisen, an denen beispielsweise auch eine oder mehrere Beschichtungen 31 , die beispielsweise zumindest teilweise aus Biozid 30 ausgebildet sind, angeordnet sein können. In der zweiten Zuführleitung 17 kann beispielsweise auch ein Filter 23 angeordnet sein.
In dem in Fig.1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Wassereinspritzvorrichtung und in dem in Fig.2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wassereinspritzvorrichtung sind jeweils mehrere Möglichkeiten dargestellt, Biozid in der Wassereinspritzvorrichtung vorzusehen. Selbstverständlich sind auch Wassereinspritzvorrichtungen mit einzelnen der Möglichkeiten oder mit beliebigen Kombinationen der einzelnen Möglichkeiten denkbar. Selbstverständlich sind auch weitere Ausführungsbeispiele und Mischformen der dargestellten Ausführungsbeispiele möglich.

Claims

Ansprüche
1 . Wassereinspritzvorrichtung (1 ) für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, umfassend
wenigstens einen Wasserinjektor (12) zum Einspritzen von Wasser in eine
Brennkraftmaschine,
einen Wassertank (10) und eine erste Zuführleitung (1 1 ), die eingerichtet ist, den
Wassertank (10) mit dem Wasserinjektor (12) zu verbinden,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Wassereinspritzvorrichtung (1 ) wenigstens ein Biozid (30) zur Bekämpfung von Schadorganismen in der Wassereinspritzvorrichtung (1 ) vorgesehen ist.
2. Wassereinspritzvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Biozid (30) in dem Wassertank (10) vorgesehen ist.
3. Wassereinspritzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Biozid (30) als Beschichtung (31 ) an wenigstens einer
Innenwand (13) der Wassereinspritzvorrichtung (1 ) ausgebildet ist.
4. Wassereinspritzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Beschichtung (31 ) an einer Tankoberfläche (14) angeordnet ist, wobei die Tankoberfläche (14) in einem Innenraum (15) des Wassertanks (10) angeordnet ist.
5. Wassereinspritzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassereinspritzvorrichtung (1 ) wenigstens eine
Dosiereinrichtung (32) umfasst, wobei die Dosiereinrichtung (32) eingerichtet ist, Biozid (30) in der Wassereinspritzvorrichtung (1 ) freizugeben.
6. Wassereinspritzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinrichtung (32) in oder an dem Wassertank (10) angeordnet ist.
7. Wassereinspritzvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassereinspritzvorrichtung (1 ) weiterhin eine Wassergewinnungsvorrichtung (16) und eine zweite Zuführleitung (17), die eingerichtet ist, die Wassergewinnungsvorrichtung (16) mit dem Wassertank (10) zu verbinden, umfasst, wobei die Dosiereinrichtung (32) in der Wassergewinnungsvorrichtung (16) und/oder der zweiten Zuführleitung (17) angeordnet ist.
8. Wassereinspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass der Wassertank (10) eine Einfüllleitung (18) zum Einfüllen von Wasser in den Wassertank (10) aufweist und die Dosiereinrichtung (32) in der
Einfüllleitung (18) angeordnet ist.
9. Wassereinspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Rücklaufleitung (19) von der ersten Zuführleitung (1 1 ) zu dem Wassertank (10) vorgesehen ist und dass die Dosiereinrichtung (32) in der
Rücklaufleitung (19) angeordnet ist.
10. Wassereinspritzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Biozid (30) zumindest teilweise in in der
Wassereinspritzvorrichtung (1 ) angeordneten Wasser (20) gelöst ist.
PCT/EP2017/071004 2016-09-16 2017-08-21 Wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs WO2018050394A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780056827.6A CN109715930A (zh) 2016-09-16 2017-08-21 用于机动车的内燃机的喷水设备
US16/333,668 US20190257270A1 (en) 2016-09-16 2017-08-21 Water Injection Device for an Internal Combustion Engine of a Motor Vehicle
KR1020197007637A KR20190044075A (ko) 2016-09-16 2017-08-21 자동차의 내연기관용 물 분사 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217736.2 2016-09-16
DE102016217736.2A DE102016217736A1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Wassereinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018050394A1 true WO2018050394A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=59686950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/071004 WO2018050394A1 (de) 2016-09-16 2017-08-21 Wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190257270A1 (de)
KR (1) KR20190044075A (de)
CN (1) CN109715930A (de)
DE (1) DE102016217736A1 (de)
WO (1) WO2018050394A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU192395U1 (ru) * 2019-04-29 2019-09-16 Общество с ограниченной ответственностью "Башкирская генерирующая компания" Устройство подачи воды во впускную систему двигателя внутреннего сгорания
EP3556213A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-23 Veritas Ag Flüssigkeitstank mit einem antimikrobiellen wirkstoff
EP3594485A1 (de) 2018-07-12 2020-01-15 Magneti Marelli S.p.A. System zur zuführung von wasser in mindestens eine brennkammer in einem verbrennungsmotor
US11415085B2 (en) 2017-07-05 2022-08-16 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Vehicle system and method for injecting an aqueous solution in the combustion chamber of the internal combustion engine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017203927A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beimischung eines Fluids in eine Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine
DE102017215761A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Einspritzung von Wasser einer Brennkraftmaschine
DE102018003025A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-17 Mann+Hummel Gmbh Wasserverteiler für einen Verbrennungsmotor
EP3623612A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-18 UFI Innovation Center S.r.l. Wassereinspritzungvorrichtung
IT201800009869A1 (it) * 2018-10-29 2020-04-29 Magneti Marelli Spa Sistema di alimentazione di acqua ad almeno una camera di combustione in un motore a combustione interna e corrispondente dispositivo riscaldatore
DE102018132119A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Veritas Ag Fahrzeugflüssigkeitstank mit einer Oberflächen-modifizierenden Substanz
FR3105805B1 (fr) * 2019-12-31 2021-12-03 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Système d’injection d’une solution aqueuse dans un moteur à injection

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080110812A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Mahle Tennex Industries, Inc. Separated water treatment system for diesel fuel engine
EP2014903A1 (de) * 2007-03-23 2009-01-14 LoNox Engine Company, Inc. Wassereinspritzverbrennungsmotor
DE102008034903A1 (de) * 2008-07-26 2010-01-28 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
US20100203161A1 (en) * 2006-12-22 2010-08-12 Martin Christian Adrian Christian Adrian Gehri Sterilisation and conservation of liquids
WO2011108541A1 (ja) * 2010-03-02 2011-09-09 Jfeエンジニアリング株式会社 濾過装置及びバラスト水処理装置
DE102014222471A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und ein System zum Betreiben von wenigstens einer Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN87203603U (zh) * 1987-03-13 1988-01-06 河北省藁城县卫生防疫站 饮用水消毒剂添加机
CN1017770B (zh) * 1988-04-27 1992-08-12 中国科学院海洋研究所 防治鱼虾浮头病害和水质污染技术
CN1222220A (zh) * 1996-06-21 1999-07-07 国际融合有限公司 采用水解气体的内燃机
US5875743A (en) * 1997-07-28 1999-03-02 Southwest Research Institute Apparatus and method for reducing emissions in a dual combustion mode diesel engine
US7258802B2 (en) * 2004-07-09 2007-08-21 Johns Manville Method for controlling bacterial growth in process water
JP2006250117A (ja) * 2005-03-14 2006-09-21 Nissan Diesel Motor Co Ltd 排気浄化システムの還元剤噴射状況判定装置
US8479690B2 (en) * 2007-03-16 2013-07-09 Maro Performance Group, Llc Advanced internal combustion engine
KR20150110554A (ko) * 2013-01-25 2015-10-02 케미라 오와이제이 살생물제 조성물 및 수처리 방법
US20140356231A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Emilia Rico-Munoz Automated KleenSan System
US9010360B1 (en) * 2014-01-25 2015-04-21 Drexel University Flow control/shut-off valve assembly
WO2015184213A1 (en) * 2014-05-31 2015-12-03 Drexel University Flow control/shut-off valve assembly
CN204783335U (zh) * 2015-07-02 2015-11-18 天津职业技术师范大学 柴油机用两级式即时乳化器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080110812A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Mahle Tennex Industries, Inc. Separated water treatment system for diesel fuel engine
US20100203161A1 (en) * 2006-12-22 2010-08-12 Martin Christian Adrian Christian Adrian Gehri Sterilisation and conservation of liquids
EP2014903A1 (de) * 2007-03-23 2009-01-14 LoNox Engine Company, Inc. Wassereinspritzverbrennungsmotor
DE102008034903A1 (de) * 2008-07-26 2010-01-28 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
WO2011108541A1 (ja) * 2010-03-02 2011-09-09 Jfeエンジニアリング株式会社 濾過装置及びバラスト水処理装置
DE102014222471A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und ein System zum Betreiben von wenigstens einer Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11415085B2 (en) 2017-07-05 2022-08-16 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Vehicle system and method for injecting an aqueous solution in the combustion chamber of the internal combustion engine
EP3556213A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-23 Veritas Ag Flüssigkeitstank mit einem antimikrobiellen wirkstoff
EP3594485A1 (de) 2018-07-12 2020-01-15 Magneti Marelli S.p.A. System zur zuführung von wasser in mindestens eine brennkammer in einem verbrennungsmotor
CN110714858A (zh) * 2018-07-12 2020-01-21 马涅蒂-马瑞利公司 将水供给到内燃发动机中的至少一个燃烧室的系统
JP2020016234A (ja) * 2018-07-12 2020-01-30 マグネティ マレッリ ソチエタ ペル アツィオニ 内燃機関の少なくとも1つの燃焼室に水を供給するためのシステム
US10934975B2 (en) 2018-07-12 2021-03-02 Marelli Europe S.P.A. System to feed water to at least one combustion chamber in an internal combustion engine
CN110714858B (zh) * 2018-07-12 2022-05-24 马涅蒂-马瑞利公司 将水供给到内燃发动机中的至少一个燃烧室的系统
JP7449048B2 (ja) 2018-07-12 2024-03-13 マグネティ マレッリ ソチエタ ペル アツィオニ 内燃機関の少なくとも1つの燃焼室に水を供給するためのシステム
RU192395U1 (ru) * 2019-04-29 2019-09-16 Общество с ограниченной ответственностью "Башкирская генерирующая компания" Устройство подачи воды во впускную систему двигателя внутреннего сгорания

Also Published As

Publication number Publication date
US20190257270A1 (en) 2019-08-22
KR20190044075A (ko) 2019-04-29
CN109715930A (zh) 2019-05-03
DE102016217736A1 (de) 2018-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018050394A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102014222463A1 (de) Vorrichtung zur Wassereinspritzung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
WO2011045071A2 (de) Kühlanlage und verfahren zu deren betrieb
DE102010043644A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem
DE102011050207A1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE102004047585A1 (de) Wirkstoffversorgungssystem und Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE102017219369A1 (de) Verfahren zum Verhindern des Vereisens einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine
EP2448415B1 (de) Zusammensetzung zur verhinderung/ verringerung der mikroben-induzierten biokorrosion durch sulfat-reduzierende bakterien (srb) und andere mikroorganismen
EP2507503A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit differenzmengenregelung bei elektrischer vorförderpumpe
EP3679239A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einspritzung von wasser einer brennkraftmaschine
EP3658765A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von wasser in eine brennkraftmaschine
DE102009054554A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011083005A1 (de) Verfahren zur Spülung eines Ankerraums eines zur Steuerung eines Fluidmassenstroms vorgesehenen Magnetventils
DE102007039893A1 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102008014281A1 (de) Verfahren, Mischsystem und Vorrichtung zum Erzeugen eines desinfizierenden Schaumes
DE102017113142A1 (de) Abluftvorrichtung
DE102014209097A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug
DE102015210811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entleeren eines Wasserabscheiders einer Kraftstofffördereinrichtung, sowie ein Steuergerät und ein Werkstatt-Tester
DE102005018469A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102017202434A1 (de) Wasser-Speichervorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE112011105459T5 (de) Injektor, Kraftstoffeinspritzsystem und damit vorgesehene Baumaschine
EP3247209B1 (de) Mittel zur vermeidung und/oder vernichtung von mikrobiellem bewuchs in einem lager für einen flüssigen kohlenwasserstoff, verfahren zur vermeidung und/oder vernichtung von mikrobiellem bewuchs in einem lager für einen flüssigen kohlenwasserstoff
Maurer Henry Pier’s Continental Travels, 1595–1598 (Camden Fifth Series, 54)
DE102016014881A1 (de) Kraftstofftanksystem
DE102018205402A1 (de) Brennkraftmaschine mit Wassereinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17755494

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197007637

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17755494

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1