WO2017102364A1 - Verfahren zum überprüfen von daten in einer datenbank eines pams - Google Patents

Verfahren zum überprüfen von daten in einer datenbank eines pams Download PDF

Info

Publication number
WO2017102364A1
WO2017102364A1 PCT/EP2016/079480 EP2016079480W WO2017102364A1 WO 2017102364 A1 WO2017102364 A1 WO 2017102364A1 EP 2016079480 W EP2016079480 W EP 2016079480W WO 2017102364 A1 WO2017102364 A1 WO 2017102364A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
database
rule
plant
rules
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/079480
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl BÜTTNER
Original Assignee
Endress+Hauser Process Solutions Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress+Hauser Process Solutions Ag filed Critical Endress+Hauser Process Solutions Ag
Publication of WO2017102364A1 publication Critical patent/WO2017102364A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/21Design, administration or maintenance of databases
    • G06F16/215Improving data quality; Data cleansing, e.g. de-duplication, removing invalid entries or correcting typographical errors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Definitions

  • the invention relates to a method for checking data in a database, a server with a database and a client.
  • field devices are often used to detect and / or influence process variables.
  • sensors such as
  • field devices are all devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information. In the context of the invention, field devices therefore also include remote I / Os,
  • Radio adapter or generally understood devices that are arranged on the field level.
  • a variety of such field devices is provided by the company
  • the higher-level control units are control systems or control units, such as PLC (Programmable Logic Control) or DCS (Distributed Control System).
  • PLC Process Control
  • DCS Distributed Control System
  • PAM systems manage application-specific data about the assets of an asset in a database.
  • a PAM system e.g. the assets used in an investment, an exchange of such assets, changes to assets or
  • This information is supplied to the PAM system, in addition to the manual input through a variety of sources of information and stored in this in a database, so that they can be retrieved when needed again. Due to the different sources of information inconsistencies in the data of the database of a PAM system occur again and again.
  • This task is solved by a procedure, a server and a client.
  • the object is achieved by a method for
  • the data of the database are automatically checked to see whether there is a violation of a rule of a fieldbus protocol and / or a plant-specific rule and in the event that an infringement, the existence of the violation is communicated.
  • the automatic verification of data of a database of a plant asset management system is proposed. For this, the data is checked for compliance with specific rules.
  • rules relate to the fieldbus protocol located in the automation system and / or to installation-specific aspects.
  • Plant-specific aspects concern points that an operator of the automation system would like to comply with within the plant, such as that each asset / field device is a unique and unique
  • Identification feature has, so that no confusion can occur within the system. Accordingly, asset-specific rules may vary from asset to asset.
  • An advantageous embodiment provides that the check is automatically started or carried out at predefinable time intervals.
  • An alternative advantageous embodiment provides that the check is started manually, in particular by an operator.
  • a further advantageous embodiment provides that an operator the data that violate the rule, are provided.
  • the embodiment provides that the user can perform a correction of the data based on the provided data and the data corrected by the user are made available to the database again.
  • the rules, preferably the plant-specific rules to be checked for are entered by an operator.
  • the rules to be checked for are imported.
  • the rules of the fieldbus protocol are imported. It is also conceivable, however, the import of plant-specific rules.
  • the fieldbus protocol used is Profinet, Profibus PA, Profibus DP, Foundation Fieldbus, HART and / or Industrial Ethernet. In this context, the embodiment envisages the use of a combination of different fieldbus protocols in addition to the use of a single fieldbus protocol.
  • the task is performed by a server with a database of a plant asset management system for a
  • Database Checking module is arranged, which is adapted to carry out the method according to one of the embodiments described above.
  • the problem is solved by a client with a user interface, which user interface is set up to access the server according to the embodiment described above and to display or output the data that violates a rule.
  • a client is offered with a user interface, so that via a server-side interface
  • An advantageous embodiment of the client provides that the client with the user interface is further adapted to allow a correction of the data violating a rule and to transmit the corrected data to the database.
  • Fig. 1 a plant asset management system for an automation system.
  • Figure 1 shows a plant asset management system 1, which in the
  • the plant asset management system 1 serves for maintenance and / or
  • the plant asset management system 1 comprises a server 2a on which a database 2b with data is located and a client 15 with a user interface 16 runs.
  • the database 2b is fed with data from different sources of information.
  • four information sources 5a, 5b, 5c and 7 are shown by way of example.
  • the data is transferred via communication calls 6 from the various information sources 5a, 5b, 5c via an input interface 4a into the database.
  • the various information sources 5a, 5b, 5c can, for example, represent other databases.
  • the data can also be supplied from field devices 7, which are connected via a field bus to a higher-level unit, for example a PLC, via an input interface 4b of the database.
  • the data thus made available in the database can be merged into a list of assets in the asset.
  • the server 2a further comprises a database verification module 3 for automatically checking the data.
  • This check can either be triggered manually, ie by an operator, or be carried out automatically at predeterminable time intervals.
  • at least one rule preferably a multiplicity of rules, on the basis of which the check is carried out, is supplied to the database checking module 3 via a software interface 13b or 13c in advance.
  • the rules may be entered and / or edited by an operator, for example.
  • the manual input of rules can be done, for example, with plant-specific rules.
  • the rules can also have predefined rules in the
  • Database verification module 3 are imported via a software interface or interface for rule import 13c.
  • the importing of predefined rules represents a simplification compared to manual input.
  • a multiplicity of rules of a fieldbus protocol to which the data should correspond can thus be supplied to the database checking module.
  • An installation-specific rule may, for example, require or state that each asset / field device may only have one single identification feature and this identification feature may only be assigned once in the automation installation.
  • the database verification module 3 is arranged to automatically check the data of the database 2b, whether a
  • the database verification module 3 goes through the data of the database and checks whether the data comply with the rules or violate them. In the event that the data violates a rule, possibly even multiple rules, the database verification module outputs the corresponding data, for example in the form of a list.
  • a client 15 for example in the form of a portable computer or smartphone, with a user interface 16, the corresponding data can be accessed so that they can be displayed to a user 12. Typically, this access occurs through a call to Asset Repository Info 18 or a call to Rule Configuration 19.
  • the user 12 is enabled to edit or correct the data violating a rule.
  • the data is again transmitted to the server 2a, so that the erroneous data are replaced or overwritten by the corrected data.
  • 4b input interface e.g. Fieldbus access

Abstract

Verfahren zum Überprüfen von Daten in einer Datenbank eines Plant-Asset- Managementsystems (1 ) einer Automatisierungsanlage, welche Datenbank (2b) über unterschiedliche Informationsquellen (5a, 5b, 5c, 7) die Daten bezieht, wobei die Daten der Datenbank (2b) automatisch dahingehend überprüft werden, ob eine Verletzung einer Regel eines Feldbusprotokolls und/oder einer anlagenspezifischen Regel vorliegt und in dem Fall, dass eine Verletzung vorliegt das Vorliegen der Verletzung mitgeteilt wird.

Description

Verfahren zum Überprüfen von Daten in einer Datenbank eines PAMs
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Überprüfen von Daten in einer Datenbank, einen Server mit einer Datenbank und einen Client.
In der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessvariablen dienen. Zur Erfassung von Prozessvariablen dienen Sensoren, wie beispielsweise
Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmess- geräte, pH-Redoxpotentialmessgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte, usw., welche die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck,
Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Zur Beeinflussung von Prozessvariablen dienen Aktoren, wie zum Beispiel Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann. Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Im Zusammenhang mit der Erfindung werden unter Feldgeräten also auch Remote I/Os,
Funkadapter bzw. allgemein Geräte verstanden, die auf der Feldebene angeordnet sind. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma
Endress+Hauser hergestellt und vertrieben.
In modernen Industrieanlagen sind Feldgeräte in der Regel über Bussysteme (Profibus®, Foundation® Fieldbus, HART®, etc.) mit übergeordneten
Einheiten verbunden. Normalerweise handelt es sich bei den übergeordneten Steuereinheiten um Leitsysteme bzw. Steuereinheiten, wie beispielsweise SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) oder DCS (Distributed Control System). Die übergeordneten Einheiten dienen unter anderem zur
Prozesssteuerung, Prozessvisualisierung, Prozessüberwachung sowie zur Inbetriebnahme der Feldgeräte.
Um einem Anlagenbetreiber möglichst umfassende Informationen über die in der Anlage eingesetzten Assets bereitzustellen, werden in modernen Anlagen häufig computerunterstützte Asset Management Systeme (kurz: PAM- Systeme, wobei PAM für„Plant Asset Management" steht) eingesetzt. Als "Assets" werden dabei allgemein die Teile einer Anlage bezeichnet, die einen Wert der Anlage darstellen, also insbesondere sämtliche eingangs
beschriebenen Feldgeräte. PAM-Systeme verwalten in der Regel in einer Datenbank anwendungsspezifische Daten zu den Assets einer Anlage. Dabei werden in einem PAM-System z.B. die in einer Anlage eingesetzten Assets, ein Austausch eines solchen Assets, Änderungen an Assets bzw.
Feldgeräten, wie beispielsweise der Austausch von Sensoren, die
Implementierung einer neuen Softwareversion, Bedienungsanleitungen, Kalibrierdaten von individuellen Assets usw. erfasst. Weiterhin wird der entsprechende zeitliche Ablauf dokumentiert.
Diese Informationen werden dem PAM-System, neben der manuellen Eingabe auch durch unterschiedlichste Informationsquellen zugeführt und in diesem in einer Datenbank abgelegt, so dass diese bei Bedarf wieder abgerufen werden können. Durch die unterschiedlichen Informationsquellen kommt es immer wieder zu Inkonsistenzen in den Daten der Datenbank eines PAM-Systems.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit vorzuschlagen die Inkonsistenzen in den Daten der Datenbank eines PAM-Systems zu
reduzieren.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, einen Server und einen Client. Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum
Überprüfen von Daten in einer Datenbank eines Plant-Asset- Managementsystems einer Automatisierungsanlage gelöst, wobei die
Datenbank über unterschiedliche Informationsquellen die Daten bezieht, wobei die Daten der Datenbank automatisch dahingehend überprüft werden, ob eine Verletzung einer Regel eines Feldbusprotokolls und/oder einer anlagenspezifischen Regel vorliegt und in dem Fall, dass eine Verletzung vorliegt das Vorliegen der Verletzung mitgeteilt wird. Erfindungsgemäß wird die automatische Überprüfung von Daten einer Datenbank eines Plant-Asset-Managementsystems vorgeschlagen. Hierzu werden die Daten auf Einhaltung spezifischer Regeln hin überprüft. Derartige Regeln beziehen sich auf das in der Automatisierungsanlage befindliche Feldbusprotokoll und/oder auf anlagenspezifische Aspekte.
Anlagenspezifische Aspekte betreffen dabei Punkte die ein Betreiber der Automatisierungsanlage gerne innerhalb der Anlage einhalten möchte, wie bspw. dass jedes Asset/Feldgerät ein eindeutiges und einzigartiges
Identifikationsmerkmal besitzt, sodass zu keiner Verwechslung innerhalb der Anlage kommen kann. Dementsprechend können anlagenspezifische Regeln von Anlage zu Anlage unterschiedlich sein.
Hinsichtlich der Regeln des Feldbusprotokolls sind diese durch den entsprechenden Feldbusstandard einheitlich definiert und für alle
Automatisierungsanlagen, in denen ein entsprechender Feldbus verwendet wird, gleich. Ein Beispiel einer derartigen Regel ist, dass die Busadresse ausschließlich einmal in dem entsprechenden Feldbus an ein Feldgerät vergeben werden darf.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Überprüfung in vorgebbaren Zeitabständen automatisch gestartet bzw. durchgeführt wird.
Eine alternative vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Überprüfung manuell, insbesondere durch einen Bediener, gestartet wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass einem Bediener die Daten, die die Regel verletzen, zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere sieht die Ausführungsform vor, dass der Benutzer anhand der zur Verfügung gestellten Daten eine Korrektur der Daten durchführen kann und die Daten, die von dem Benutzer korrigiert wurden wieder der Datenbank zur Verfügung gestellt werden. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Regeln, vorzugsweise die anlagenspezifischen Regeln, auf die überprüft werden soll, durch einen Bediener eingegeben werden. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Regeln, auf die überprüft werden soll, importiert werden. Vorzugsweise werden die Regeln des Feldbusprotokolls importiert. Denkbar ist aber auch der Import von anlagenspezifischen Regeln. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass als Feldbusprotokoll Profinet, Profibus PA, Profibus DP, Foundation Fieldbus, HART und/oder Industrial Ethernet, verwendet wird. In diesem Zusammenhang sieht die Ausführungsform neben dem Einsatz eines einzigen Feldbusprotokolls auch den Einsatz einer Kombination aus unterschiedlichen Feldbusprotokollen vor.
Hinsichtlich des Servers wird die Aufgabe durch einen Server mit einer Datenbank eines Plant-Asset-Managementsystems für eine
Automatisierungsanlage gelöst, wobei auf dem Server ein
Datenbanküberprüfungsmodul ausgeführt wird, welches dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen auszuführen.
Hinsichtlich des Clients wird die Aufgabe durch einen Client mit einem User Interface gelöst, welches User Interface dazu eingerichtet ist, auf den Server gemäß der zuvor beschriebenen Ausgestaltung zuzugreifen und die Daten, die eine Regel verletzen, darzustellen bzw. auszugeben.
Im Falle einer Client-Server-Applikation wird also ein Client mit einem ein User-Interface angeboten, sodass über eine serverseitige Schnittstelle
Informationen mit dem Server austauschbar sind.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Clients sieht vor, dass der Client mit dem User Interface ferner dazu eingerichtet ist, eine Korrektur der Daten, die eine Regel verletzen, zu ermöglichen und die korrigierten Daten an die Datenbank zu übertragen. Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 : ein Plant-Asset-Managementsystem für eine Automatisierungsanlage.
Figur 1 zeigt ein Plant-Asset-Managementsystem 1 , welches im
Zusammenhang mit einer Automatisierungsanlage Verwendung findet. Das Plant-Asset-Managementsystem 1 dient hierbei der Wartung und/oder
Instandhaltung der Anlagengüter, sowie zur Verwaltung und/oder Nutzung der Assets bzw. Anlagengüter, bspw. der Feldgeräte. Das Plant-Asset- Managementsystem 1 umfasst einen Server 2a auf dem eine Datenbank 2b mit Daten liegt und einen Client 15 mit einem User Interface 16 abläuft.
Die Datenbank 2b wird mit Daten von unterschiedlichen Informationsquellen gespeist. In Fig. 1 sind exemplarisch vier Informationsquellen 5a, 5b, 5c und 7 dargestellt. Die Daten werden hierbei über Kommunikationsaufrufe 6 von den verschiedenen Informationsquellen 5a, 5b, 5c über eine Eingangsschnittstelle 4a in die Datenbank überführt.
Die verschiedenen Informationsquellen 5a, 5b, 5c können dabei bspw. andere Datenbanken darstellen. Allerdings können die Daten auch aus Feldgeräten 7, welche über einen Feldbus mit einer übergeordneten Einheit, bspw. einer SPS, verbunden sind, über eine Eingangsschnittstelle 4b der Datenbank zugeführt werden. Die auf diese Weise in der Datenbank verfügbar gemachten Daten lassen sich zu einer Liste mit den in der Anlage befindlichen Assets zusammenführen.
Durch die unterschiedlichen Informationsquellen ergeben sich zwangsläufig Inkonsistenzen bzw. Fehler bei der Speisung der Datenbank, sodass es zu fehlerhaft gespeicherten Daten in der Datenbank kommt.
Der Server 2a umfasst ferner ein Datenbanküberprüfungsmodul 3 zum automatischen Überprüfen der Daten. Diese Überprüfung kann entweder manuell, d.h. durch einen Bediener, angestoßen werden, oder in vorgebbaren Zeitabständen automatisch durchgeführt werden. Zur Uberprüfung der Daten wird dem Datenbanküberprüfungsmodul 3 zumindest eine Regel, vorzugsweise eine Vielzahl von Regeln, anhand derer die Überprüfung durchgeführt wird, über eine Softwareschnittstelle 13b oder 13c im Vorfeld zugeführt. Die Regeln können beispielsweise durch einen Bediener eingegeben und/oder editiert werden. Die manuelle Eingabe von Regeln kann beispielsweise bei anlagenspezifischen Regeln erfolgen.
Alternativ können die Regeln auch über vordefinierte Regeln in das
Datenbanküberprüfungsmodul 3 über eine Softwareschnittstelle bzw. Interface für Regel-Import 13c importiert werden. Insbesondere bei einer Überprüfung auf eine Vielzahl von Regeln stellt das Importieren von vordefinierten Regeln eine Vereinfachung gegenüber der manuellen Eingabe dar. Beispielsweise lässt sich somit eine Vielzahl von Regeln eines Feldbusprotokolls, denen die Daten entsprechen sollen, dem Datenbanküberprüfungsmodul zuführen.
Natürlich ist auch eine Kombination von importieren und manueller Eingabe bzw. Editierung einer importierten Regel möglich.
Eine anlagenspezifische Regel kann beispielsweise fordern bzw. besagen, dass jedes Asset/Feldgerät nur ein einziges Identifikationsmerkmal aufweisen darf und dieses Identifikationsmerkmal in der Automatisierungsanlage ausschließlich einmal vergeben werden darf.
Das Datenbanküberprüfungsmodul 3 ist dahingehend eingerichtet, dass es automatisch eine Überprüfung der Daten der Datenbank 2b, ob eine
Verletzung einer anlagenspezifischen oder einer feldbusprotokollspezifischen Regel vorliegt, durchführt. In anderen Worten wird eine
Plausibilitätsüberprüfung und/oder eine Integritätsüberprüfung der Daten der Datenbank 2b durch das Datenbanküberprüfungsmodul 3 anhand der Regeln durchgeführt. Hierzu geht das Datenbanküberprüfungsmodul 3 die Daten der Datenbank durch und prüft, ob die Daten den Regeln entsprechen oder diese verletzen. In dem Fall, dass die Daten eine Regel ggf. auch mehrere Regeln verletzen gibt das Datenbanküberprüfungsmodul die entsprechenden Daten, bspw. in Form einer Liste, aus. Mittels eines Clients 15, bspw. in Form eines tragbaren Rechners oder Smartphones, mit einem User Interface 16, lässt sich auf die entsprechenden Daten zugreifen, sodass diese einem Benutzer 12 dargestellt werden können. Typischerweise erfolgt dieser Zugriff über einen Aufruf für Asset Repository Info 18 oder einen Aufruf für Regel-Konfiguration 19.
Auf diese Weise wird der Benutzer 12 in die Lage versetzt, die Daten, welche eine Regel verletzen, zu editieren bzw. korrigieren. Nach Editierung bzw. Korrektur werden die Daten wieder an den Server 2a übermittelt, sodass die fehlerhaften Daten durch die korrigierten Daten ersetzt bzw. überschrieben werden.
Bezugszeichenliste
I Plant-Asset-Managementsystem
2a Server
2b Datenbank
3 Datenbanküberprüfungsmodul zum Überprüfen der Daten
4a Eingangsschnittstelle
4b Eingangsschnittstelle z.B. Feldbus-Zugriff
5a, 5b, 5c Unterschiedliche Informationsquellen
6 Kommunikationsaufruf
7 Feldgerät
8 Import von vordefinierten Regeln
9 Vordefinierte Regel bzw. Regeln
10 Liste der in der Anlage befindlichen Assets
I I Eingabe einer anlagenspezifischen Regel
12 Bediener bzw. Benutzer
13a Software Interface für Asset Repository Information
13b Software Interface für Regelkonfiguration
13c Software Interface für Regel-Import
14 Asset User Interface des PAM Servers
15 Applikation (Client)
16 User Interface der abgesetzten Applikation
17 Eingabe
18 Aufruf für Asset Repository Info
19 Aufruf für Regel-Konfiguration

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum Überprüfen von Daten in einer Datenbank eines Plant- Asset-Managementsystems (1 ) einer Automatisierungsanlage, wobei die Datenbank (2b) über unterschiedliche Informationsquellen (5a, 5b, 5c, 7) die Daten bezieht, wobei die Daten der Informationsquellen (5a, 5b, 5c, 7) automatisch dahingehend überprüft werden, ob eine Verletzung einer Regel eines Feldbusprotokolls und/oder einer anlagenspezifischen Regel vorliegt und in dem Fall, dass eine Verletzung vorliegt, das Vorliegen der Verletzung mitgeteilt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Überprüfung in vorgebbaren
Zeitabständen automatisch gestartet bzw. durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Überprüfung manuell gestartet wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei einem Bediener (12) die Daten, die die Regel verletzen, zur Verfügung gestellt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Benutzer (12) anhand der zur Verfügung gestellten Daten eine Korrektur der Daten durchführen kann und die Daten, die von dem Benutzer (12) korrigiert wurden, wieder der Datenbank (2) zur Verfügung gestellt werden.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Regeln, vorzugsweise die anlagenspezifischen Regeln, auf die überprüft werden soll, durch einen Bediener (12) eingegeben werden.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Regeln, auf die überprüft werden soll, importiert werden.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Feldbusprotokoll Profinet, Profibus PA, Profibus DP, Foundation Fieldbus, HART und/oder Industrial Ethernet, verwendet wird.
9. Server mit einer Datenbank eines Plant-Asset-Managementsystems (1 ) einer Automatisierungsanlage, wobei auf dem Server (2a) ein
Datenbanküberprüfungsmodul (3) ausgeführt wird, welches dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche
5 auszuführen.
10. Client mit einem User Interface, dass dazu eingerichtet ist, auf den Server gemäß Anspruch 9 zuzugreifen und die Daten, die eine Regel verletzen, darzustellen bzw. auszugeben.
o
1 1 . Client nach Anspruch 10, wobei der Client mit dem User Interface ferner dazu eingerichtet ist, eine Korrektur der Daten, die eine Regel verletzen, zu ermöglichen und die korrigierten Daten an die Datenbank (2b) zu übertragen. 5
PCT/EP2016/079480 2015-12-16 2016-12-01 Verfahren zum überprüfen von daten in einer datenbank eines pams WO2017102364A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121947.6 2015-12-16
DE102015121947.6A DE102015121947A1 (de) 2015-12-16 2015-12-16 Verfahren zum Überprüfen von Daten in einer Datenbank eines PAMs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017102364A1 true WO2017102364A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=57517864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/079480 WO2017102364A1 (de) 2015-12-16 2016-12-01 Verfahren zum überprüfen von daten in einer datenbank eines pams

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015121947A1 (de)
WO (1) WO2017102364A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119714A1 (de) 2019-07-22 2021-01-28 Endress+Hauser Process Solutions Ag Verfahren zur Verifizierung des in einem Asset Management System eingetragenen Feldgerätebestands

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030150909A1 (en) * 2001-12-28 2003-08-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Quality management by validating a bill of materials in event-based product manufacturing
US20060238919A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 The Boeing Company Adaptive data cleaning
EP2821947A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-07 ABB Technology AG Verfahren und System zur Unterstützung von technischen Aufgaben in verteilten Steuersystemen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058801A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-28 Abb Technology Ag System und Verfahren zur automatischen Erstellung und Konfiguration von Software-Werkzeugen zur Anlagenüberwachung
DE102007041240A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zum Verbessern einer Diagnosefunktion eines Feldgerätes
DE102009045386A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-07 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030150909A1 (en) * 2001-12-28 2003-08-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Quality management by validating a bill of materials in event-based product manufacturing
US20060238919A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 The Boeing Company Adaptive data cleaning
EP2821947A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-07 ABB Technology AG Verfahren und System zur Unterstützung von technischen Aufgaben in verteilten Steuersystemen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Data cleansing - Wikipedia", 4 December 2015 (2015-12-04), XP055350854, Retrieved from the Internet <URL:https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Data_cleansing&oldid=693707897> [retrieved on 20170302] *
RAHM E AND DO H-H: "Data Cleaning: Problems and Current Approaches", QUARTERLY BULLETIN OF THE COMPUTER SOCIETY OF THE IEEE TECHNICAL COMMITTEE ON DATA ENGINEERING, THE COMMITTEE, WASHINGTON, DC, US, 1 December 2000 (2000-12-01), pages 1 - 11, XP002284896, ISSN: 1053-1238 *
VIVEK CHANANA: "Examining Data Cleansing Software Tools for Engineering Asset Management", 2007 IRMA INTERNATIONAL CONFERENCE, 1 January 2007 (2007-01-01), XP055350787, Retrieved from the Internet <URL:http://www.irma-international.org/viewtitle/33146/> [retrieved on 20170301] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015121947A1 (de) 2017-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019053B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage der Prozessautomatisierungstechnik
DE102007047061B4 (de) Verfahren zum Bedienen von Feldgeräten der Prozessautomatisierungstechnik mit einem geräteunabhängigen Bedienprogramm
DE102009028655B4 (de) Verfahren zum Austausch eines Feldgeräts der Automatisierungstechnik durch ein typengleiches Feldgerät
DE102009045386A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface
EP2188600A2 (de) Verfahren zur überwachung einer prozessanlage mit einem feldbus der prozessautomatisierungstechnik
DE102007059671A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems aufweisend ein Feldgerät und ein Bediensystem
DE102012107673A1 (de) Verfahren zum Feldgerätetausch mit Hilfe eines mobilen Endgerätes
DE102008027846A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Erfassen der Topologie der einzelnen Komponenten einer Prozessanlage in der Automatisierungstechnik
DE102011005062A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Daten eines Feldgeräts
EP3384352B1 (de) Verfahren und system zur optimierung der inbetriebnahme von zumindest einem einer vielzahl von feldgeräten der automatisierungstechnik
EP4004664A1 (de) Verfahren zur verifizierung des in einem asset management system eingetragenen feldgerätebestands
EP3520349B1 (de) Verfahren zum manipulationssicheren bewerten von komponenteneigenschaften eines feldgeräts
DE102014111733A1 (de) Verfahren zum Parametrieren eines Feldgerätes
EP3384353B1 (de) Verfahren und system zur optimierung der bedienung von zumindest einem einer vielzahl von feldgeräten der automatisierungstechnik
EP3391611A1 (de) Zugangsschlüssel für ein feldgerät
WO2008058991A1 (de) Verfahren zum betreiben eines nach dem blockmodell arbeitenden modularen feldgerätes der automatisierungstechnik
DE102004055814A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
DE102009000052A1 (de) Verfahren zur Integration von Geräteobjekten in ein objektbasiertes Managementsystem für Feldgeräte in der Automatisierungstechnik
WO2017102364A1 (de) Verfahren zum überprüfen von daten in einer datenbank eines pams
WO2017102363A1 (de) Verfahren zum bereitstellen eines generischen diagnosemodells
EP3555714B1 (de) Verfahren zur applikationsspezifischen einstellung eines feldgeräts
DE102018123436A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Anlage der Automatisierungstechnik
WO2016087149A1 (de) Verfahren zum überschreiben eines nicht-flüchtigen speichers eines feldgerätes
DE102018124184A1 (de) Verfahren zum Etablieren einer Netzwerkkommunikation mittels OPC UA
DE102008042919A1 (de) Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16808593

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16808593

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1