WO2017063862A1 - Getriebe und verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes - Google Patents

Getriebe und verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes Download PDF

Info

Publication number
WO2017063862A1
WO2017063862A1 PCT/EP2016/072895 EP2016072895W WO2017063862A1 WO 2017063862 A1 WO2017063862 A1 WO 2017063862A1 EP 2016072895 W EP2016072895 W EP 2016072895W WO 2017063862 A1 WO2017063862 A1 WO 2017063862A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
switching element
transmission
shift
closed
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/072895
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Kaltenbach
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to US15/767,504 priority Critical patent/US20180283549A1/en
Priority to CN201690001254.8U priority patent/CN208221491U/zh
Publication of WO2017063862A1 publication Critical patent/WO2017063862A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/095Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with means for ensuring an even distribution of torque between the countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/046Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0069Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising ten forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0078Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratio comprising twelve or more forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0095Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising four reverse speeds

Definitions

  • the present invention relates to a transmission and a method for operating an automatic transmission or an automated transmission with a main gear and a ballast according to the closer defined in the preamble of claim 1 and 5, respectively.
  • the powertrain includes a group transmission with a multi-stage main transmission.
  • the main gearbox is preceded by a ballast group as a splitter group and an area group downstream.
  • the group transmission comprises with the Vorschalty and the main transmission multiple Stirnradebenen and a plurality of Stirnradebenen associated switching elements for realizing several translation stages.
  • Each Stirnradebene comprises a transmission input shaft or the main shaft associated with the spur gear as a loose wheel, which meshes with each of the countershaft associated with the spur gear.
  • the idler gears can be connected to the transmission input shaft or to the main shaft.
  • Automated manual transmissions as 12-speed version or 16-speed version with splitter group, main transmission and range group are preferably used for the application in trucks.
  • the above-described group transmission includes geometrically designed gear jumps, ie essentially always the same gear jumps or translation jumps between two adjacent courses before.
  • the split group divides the gear ratio of the main gearbox into two gear ratios.
  • the downstream area group makes it possible to double the existing gear ratios. A used for example in long-distance trucks moves almost at a constant speed on highways. In the plane, a low engine speed is desired for consumption reasons. With gradients, downshifts are therefore required to increase the engine speed and thus the drive power.
  • the present invention is based on the object to propose a transmission and a method for operating a transmission, which realizes a reduction in the gear jump as possible without reducing the spread of the transmission.
  • the transmission comprises a main gear and a ballast group, which together comprise at least four Stirnradebenen and at least five the Stirnradebenen associated switching elements for realizing at least six gear ratios.
  • the gear jump is chosen at least at a ratio change between the gear ratios with low gear and second lowest translation less than the gear jump at least between the gears with the highest translation or to and second highest translation.
  • At least two gear ratios of the main gear are executed with a small gear jump to each other, wherein the respective gear ratios or gears of the main gear are the two highest gear ratios, i. the ones with the smallest translation.
  • the smaller gear jump is formed by the stationary gear ratio between the second Stirnradebene or Stirnradüber GmbHslose and the third Stirnradebene, wherein the larger gear jump is formed by the stationary gear ratio between the first Stirnradebene and the second Stirnradebene.
  • the larger gear jump corresponds approximately to the square of the smaller gear jump.
  • other values are also conceivable.
  • the main gear a range group is connected as a planetary gear with a first range switching element and a second range switching after, at least four to six further translation stages can be realized. Consequently, by doubling the gear ratio, the invention can also be realized in a 10 or 12 gear transmission or a 14-gear transmission to obtain a progressive gear train at about the same transmission spread.
  • FIG. 1A Stable ratios of the wheel planes of the wheelset design according to FIG. 1A
  • FIG. 1 A first figure.
  • FIG. 1B shows a switching matrix of the wheelset design according to FIG. 1B
  • Figure 1 C is a schematic representation of alternative conditions Translations the wheel planes of Radsatzausment according to Figure 1;
  • Figure 1 D is an alternative switching matrix of Radsatzaus enclosure according to Figure 1;
  • Figure 2 is a schematic diagram of a further Radsatzaus arrangement the automated transmission
  • FIG. 2 A shows stand ratios of the wheel planes of the wheelset design according to FIG. 1
  • Figure 2 B is a switching matrix of Radsatzaus enclosure according to Figure 2;
  • Figure 3 is a schematic diagram of another set of wheelsets of the automated transmission;
  • Figure 3A Stand translations of the wheel planes of Radsatzaus entry according to Figure 3;
  • FIG. 3 B shows a switching matrix of the wheelset design according to FIG. 3;
  • Figure 4 is a schematic representation of another set of wheelsets of the automated transmission
  • FIG. 4A Stand translations of the wheel planes of Radsatzaus operation according
  • FIG. 4B shows a switching matrix of the wheelset design according to FIG. 4;
  • Figure 5 is a schematic diagram of another set of wheelsets of the automated transmission
  • FIG. 5 A shows the gear ratios of the wheel planes according to FIG.
  • FIG. 5B shows a switching matrix of the wheelset design according to FIG. 5.
  • FIGS. 1 to 5 show, by way of example, different wheel set embodiments of an automated transmission, by means of which the invention will be described by way of example.
  • the wheel set embodiments comprise a main gear HG and an upstream ballast group GV, wherein the downstream range group GP, also shown, is not mandatory for the invention.
  • the idler gears are engaged with at least one fixed gear of a countershaft VW1.
  • a second countershaft VW2 is additionally provided, which is however optional.
  • the main gearbox HG is additionally assigned a sixth Stirnradebene R1-4 for the reverse ratios, which is associated with an additional switching element R.
  • the first Stirnradebene 1 is the Vorschalty GV associated with the drive constant KL, while the second Stirnradebene 2 is assigned to both the Vorschaltis GV and the main transmission HG. In this way, the second Stirnradebene 2 is used twice, so that this is the drive constant KH and at the same time the second gear stage 2nd of the main gear HG assigned.
  • the third Stirnradebene 3 and the fourth Stirnradebene 4 is associated with the main gear HG, wherein the third Stirnradebene 3, the third gear ratio 3rd of the main gear HG and the fourth Stirnradebene 4, the first gear ratio of the main gear HG 1 are assigned.
  • the optionally usable range group GP can be connected to the output shaft W 2 via the main shaft W3 and the first range changeover element L and the second range changeover element H.
  • a range group GP a planetary gear set is provided.
  • the wheel set embodiments illustrated in FIGS. 3 to 5 differ essentially in that a further fifth spur wheel plane 5, to which the sixth shift element F is assigned, is assigned to the main transmission HG. Accordingly, in the wheel set according to Figure 1 and 2 result in minimal 6 forward gears or gear ratios and a maximum of 12 forward gears or gear ratios, while resulting in the Radsatzaus entryen according to Figures 3 to 5 a minimum of 8 forward gears and a maximum of 14 forward gears.
  • the ratios of the spur gear pairs are provided in the first two Stirnradebenen 1, 2 of the drive shaft W1 to the countershaft VW1 and the Stirnradebenen 3, 4, and 6 of the first countershaft VW1 to the main shaft W3, the numerical values of Standüber acid have only exemplary character.
  • the wheel set shown can also be operated independently only with Vorschalty GV and main gear HG, as already described, as a progressive six-speed gearbox without range group GP.
  • the gear stages of the first range switching element L i. the gear ratios 5 to 10 then correspond to the gear ratios 1 to 6.
  • the larger gear jump phi2 at gear ratio between the first and second gear stage, between the second and third gear stage, between the third and fourth gear stage, between the fourth and fifth gear stage, between the fifth and sixth gear stage and between the sixth and seventh translation stage are provided.
  • the smaller gear jump ph1 results in gear ratio between the seventh and the eighth gear stage, the eighth and the ninth gear ratio and between the ninth and tenth gear stage in the 10-speed version, this corresponds in the six-speed version to the gear ratio change between the third and the fourth gear between the fourth and fifth gear stage and between the fifth and sixth gear stage.
  • the first gearshifting group A associated with the first gearshift group G, the fifth gearshifting element E assigned to the main gearbox HG, and the first range-shifting element L are closed in order to realize the first forward gear.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG, and the first range shift element L are closed, the first shift element A associated with the shift group GV, the third shift gear HG to realize the third forward speed associated switching element C and the first range switching element L are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the third shift element C associated with the main transmission HG, and the first range shift element L are closed, the first shift element A associated with the shift group GV, the fifth drive gear HG associated with the fifth forward speed associated switching element E and the second range switching element H are closed, that for implementing the sixth forward gear, the second of the Vorschalty GV associated switching element B, the fifth of the main transmission HG associated switching element E and the second range switching element H are closed.
  • the first shift element A associated with the shift group GV, the third shift element C associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed, the first shift element A associated with the shift group GV, the fourth one corresponding to the first forward gear Main gear HG associated switching element D and the second range switching element H are closed.
  • the second shifting element B associated with the front-end group GV, the third shifting element C associated with the main transmission HG and the second range-shifting element H are closed, and for realizing the tenth Forward gear, the second of the ballast group GV associated switching element B, the fourth of the main transmission HG associated switching element D and the second range switching element H are closed.
  • FIG. 1 D shows a further embodiment of the invention with reference to the wheelset design illustrated in FIG. From the switching matrix it follows that a 12-speed variant is assigned to the wheel set according to FIG. In addition to the 12-speed version, the six-speed variant is also possible. Furthermore, it follows from the shift pattern according to FIG. 1D that, for realizing the first forward gear, the first shift element A assigned to the front group GV, the fifth shift element E assigned to the main gear HG and the first range shift element L are closed. For realizing the second forward speed, the second switching element B associated with the ballast group GV becomes the fifth
  • Main gear HG associated switching element E and the first range switching element L closed, wherein for realizing the third forward gear, the first of the Vorschaltxx GV associated switching element A, the third of the main gear HG associated switching element C and the first range switching element L are closed.
  • the first shift element A assigned to the main gear HG, the fourth shift element D associated with the main transmission HG and the first range shift element L are closed, the second shift element B assigned to the front-end group GV being the third one for realizing the fifth forward speed the main transmission HG associated switching element C and the first range switching element L are closed.
  • the second shift element B associated with the front-end group GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG, and the first range shift element L are closed, and to realize the seventh forward speed, the first one of Switching group GV associated switching element A, the fifth of the main gear HG associated switching element E and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed, the first shift gear A being assigned to the shift group GV, the third being the main transmission HG for shifting the ninth forward speed associated switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the first shift element A associated with the main gear HG, the fourth shift element D associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed, the second shift element GV associated with the shift group GV, the third main gear HG, for implementing the eleventh forward speed associated switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the front group GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed.
  • the highest gear ratio, ie the one with the smallest ratio i is executed as a direct gear.
  • the direct gear has a ratio of i equal to 1.
  • the first shift element A associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG and the first range shift element L are closed in order to realize the first forward gear wherein, to realize the second forward gear, the second shifting element B associated with the front-end group GV, the fifth shifting element E associated with the main transmission HG and the first range-shifting element L be concluded.
  • the first shift element A associated with the main transmission HG, the third shift element C associated with the main transmission HG and the first range shift element L are closed, the second shift element B associated with the shift group GV, the third transmission HG associated with the fourth forward speed associated switching element C and the first range switching element L are closed.
  • the first shift element A associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed, the second shift element B associated with the shift group GV being implemented to realize the sixth forward speed, the fifth shift being the main transmission HG associated switching element E and the second range switching element H are closed.
  • the first shift element A associated with the shift group GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed, the first shift gear A associated with the shift group GV, the third gear HG associated with the main gear HG to realize the eighth forward speed associated switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG, and the second range shift element H are closed, the second shift element B associated with the shift group GV being implemented to implement the tenth forward speed, the third being the main transmission HG associated switching element C and the second range switching element H are closed.
  • a 14-speed version is provided, in which a further fifth wheel plane 5 is assigned to the main transmission HG. Consequently, another fourth gear stage 4 is associated with the main gear HG.
  • the fifth gear plane 5 is associated with the sixth switching element F.
  • the third and fourth gear stage 3rd and 4th of the main gear HG is associated with the small gear jump phi 1.
  • two further possible gear ratios are available in the associated shift gear. have been omitted in Figure 3 B.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG and the first range shift element L are closed, the first shift element A associated with the shift group GV, the third shift gear HG to realize the fifth forward speed associated switching element C and the first range switching element L are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the third shift element C associated with the main transmission HG, and the first range shift element L are closed, and to realize the seventh forward speed, the first shift element A associated with the shift group GV, the sixth the main transmission HG associated switching element F and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the sixth shift element F associated with the main transmission HG, and the second range shift element H are closed, the first shift gear A being assigned to the shift group GV, the fifth being the main transmission HG for shifting the ninth forward speed associated switching element E and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG, and the second range shift element H are closed, the first shift gear A being assigned to the shift group GV, the third being the main transmission HG for realizing the eleventh forward speed associated switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the first shift element A associated with the shift gear GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG, and the second range shift element H are closed, and to realize the thirteenth forward speed, the second shift element B associated with the shift group GV is the third shift associated with the main transmission HG Switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the front-end group GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG, and the second range shift element H are closed.
  • a wheel set embodiment which relates to a 14-speed or an 8-speed version, with the seventh to fourteenth speeds corresponding to the first to eighth speeds in the 8-speed version.
  • the highest gear ratio ie the one with the lowest gear ratio i as di- executed and has the ratio i equal to 1.
  • at least 4 small steps Phil between the five highest gear ratios (10-14 in the 14-speed version or 4-8 in the 8-speed version) are provided in the embodiments.
  • the large or larger jump phi2 is assigned to the first 10 speed steps in the 14-speed version, while the large jump phi2 in the 8-speed version is assigned to the first 4 speed levels.
  • the Radsatzaus exchange shown in Figure 4 substantially corresponds to the Radsatzaus entry shown in Figure 2, but with a Stirnradebene 5 and an additional switching element F and thereby an additional gear ratio is assigned to the main transmission HG.
  • the shift matrix illustrated in FIG. 4B shows in detail with reference to the 14-speed variant that the first shift element A assigned to the front group GV, the sixth shift element F assigned to the main transmission HG and the first range shift element L are closed to realize the first forward gear wherein, for realizing the second forward gear, the second shift element B associated with the front-end group GV, the sixth shift element F associated with the main transmission HG, and the first range-shift element L are closed.
  • the first of the Vorschaltxx GV associated switching element A, the fifth of the main transmission HG associated switching element E and the first range switching element L are closed, wherein for realizing the fourth forward gear, the second of the Vorschaltxx GV associated switching element B, the fifth the
  • Main gear HG associated switching element E and the first range switching element L are closed.
  • the first shifting element A associated with the main transmission HG, the third shifting element C associated with the main transmission HG and the first range shifting element L are closed, the second shifting element G associated with the front-end group GV being the third main gear HG for realizing the sixth forward speed associated switching element C and the first range switching element L are closed.
  • the first switching element A associated with the ballast group GV becomes the sixth one HG associated switching element F and the second range switching element H closed, wherein for realizing the eighth forward gear, the second of the Vorschaltxx GV associated switching element B, the sixth of the main transmission HG associated switching element F and the second range switching element H are closed.
  • the first shift element A associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed, the second shift element B associated with the shift group GV being the fifth one for realizing the tenth forward gear
  • Main gear HG associated switching element E and the second range switching element H are closed.
  • the first shift element A associated with the shift group GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG, and the second range shift element H are closed, the first shift element A associated with the shift group GV, and the third main transmission HG to realize the twelfth forward speed associated switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the shift gear GV is closed, the fourth shift element D associated with the main transmission HG and the second range shift element H, the second shift element B associated with the shift group GV, the third shift gear assigned to the main transmission HG to realize the fourteenth forward speed Switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the wheelset design comprises two overdrive gears, namely the thirteenth and fourteenth gears or, in the case of the eight-speed version, the seventh and eighth gears.
  • the twelfth gear is in the 14-speed version and the sixth gear is executed in the 8-speed version as a direct gear.
  • the wheel set includes four small steps Phil, the realized between the five highest gear ratios.
  • 9 large gear jumps phi2 are provided, which are provided in the 14-speed variant between the first 10 gears. In the 8-speed version, the large gear jumps phi2 between the first 4 gears are realized.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the sixth shift element F associated with the main transmission HG and the first range shift element L are closed to realize the first forward gear Realizing the second forward gear, the first of the Vorschaltxx GV associated switching element A, the sixth of the main gear HG associated switching element F and the first range switching element L are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main transmission HG, and the first range shift element L are closed, the first shift element A associated with the shift group GV, the fifth shift gear HG associated switching element E and the first range switching element L are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the third shift element C associated with the main transmission HG, and the first range shift element L are closed, the first shift element A associated with the shift group GV, the third one being the main transmission HG, for realizing the sixth forward speed associated switching element C and the first range switching element L are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the sixth shift element F associated with the main transmission HG and the second range shift element H are closed, the first shift gear A associated with the shift group GV, the sixth gear HG associated with the first forward speed Trains- ordered switching element F and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fifth shift element E associated with the main shift HG and the second range shift element H are closed, and the first shift gear A associated with the shift group GV is implemented to implement the tenth forward gear, the fifth is the main transmission HG associated switching element E and the second range switching element H are closed.
  • the second shift element B associated with the shift group GV, the fourth shift element D associated with the main transmission HG, and the second range shift element H are closed, the second shift element B associated with the shift group GV, the third shift gear HG to realize the twelfth forward speed associated switching element C and the second range switching element H are closed.
  • the first shift element A associated with the main transmission HG is closed, the fourth shift element D associated with the main transmission HG and the second range shift element H being used, to realize the fourteenth forward speed the first shift element A associated with the shift group GV, the third one associated with the main transmission HG Switching element C and the second range switching element H are closed.
  • reverse gear ratios R1 to R4 can be realized.
  • the reverse gear ratio R1 and R2 have a larger gear jump phi2. In this way, a faster reversing in the slow range group is better possible.
  • the first gearshifting element A associated with the initial gearshift group GV, the switching element R associated with the main gearbox HG and the first range switching element L are closed to implement a first reverse gear stage in which, in order to realize a second reverse gear ratio R2, the second switching element B associated with the power group GV that is assigned to the main gearbox HG ordered switching element R and the first range switching element L are closed.
  • the first shift element assigned to the main gear HG and the second range shift element H are closed, and to implement a fourth reverse gear step R4, the second shift element B associated with the shift group GV is the main transmission HG associated switching element R and the second range switching element H are closed.
  • the shift element RG associated with the shift group GV is the main transmission HG associated switching element R and the second range switching element H are closed.
  • the gear jump phi2 which is denoted as larger, preferably corresponds to the square of the gear jump phi 1, which is designated as smaller.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Es wird ein Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines automatisierten Getriebes mit einem Hauptgetriebe (HG) und zumindest einer Vorschaltgruppe (GV) zum Realisieren von mindestens sechs Übersetzungsstufen vorgeschlagen, wobei der Gangsprung (phi1) zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung (i) und zweitniedrigster Übersetzung (i) geringer als der Gangsprung (phi2) zumindest zwischen den Übersetzungsstufen mit höchster Übersetzung (i) und zweithöchster Übersetzung (i) gewählt wird, wobei zumindest bei dem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung (i) und zweitniedrigster Übersetzung (i) ein verwendetes, der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnetes Schaltelement (A, B) nicht und ein verwendetes, dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnetes Schaltelement (C, D, E) gewechselt wird, und wobei zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen Übersetzungsstufen mit der höchsten Übersetzung (i) und zweithöchster Übersetzung (i) ein verwendetes, dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnetes Schaltelement (C, D, E) nicht und ein verwendetes, der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnetes Schaltelement (A, B) gewechselt wird.

Description

Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe und ein Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes bzw. eines automatisierten Getriebes mit einem Hauptgetriebe und einer Vorschaltgruppe gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. 5 näher definierten Art.
Beispielsweise aus der Druckschrift EP 2 249 0 62 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges bekannt. Der Antriebsstrang umfasst ein Gruppengetriebe mit einem mehrstufigen Hauptgetriebe. Dem Hauptgetriebe ist eine Vorschaltgruppe als Splitgruppe vorgeschaltet und eine Bereichsgruppe nachgeschaltet.
Durch die zum Beispiel 2-stufige Splitgruppe werden die Übersetzungssprünge des Hauptgetriebes halbiert und die Anzahl der insgesamt zur Verfügung stehenden Gänge des Gruppengetriebes verdoppelt. Durch die beispielsweise nachgeschaltete 2-stufige Bereichsgruppe wird die Anzahl der insgesamt zur Verfügung stehenden Gänge nochmals verdoppelt. Das Gruppengetriebe umfasst mit der Vorschaltgruppe und dem Hauptgetriebe mehrere Stirnradebenen und mehrere den Stirnradebenen zugeordnete Schaltelemente zum Realisieren von mehreren Übersetzungsstufen. Jede Stirnradebene umfasst ein der Getriebeeingangswelle bzw. der Hauptwelle zugeordnetes Stirnrad als Losrad, welches mit jeweils einem der Vorgelegewelle zugeordneten Stirnrad kämmt. Durch die vorgesehenen Schaltelemente können die Losräder mit der Getriebeeingangswelle bzw. mit der Hauptwelle verbunden werden.
Automatisierte Schaltgetriebe als 12 Gangausführung oder als 16 Gangausführung mit Splitgruppe, Hauptgetriebe und Bereichsgruppe werden vorzugsweise für die Anwendung bei Lastkraftwagen eingesetzt. Das vorbeschriebene Gruppengetriebe umfasst geometrisch gestaltete Gangsprünge, d.h. im Wesentlichen liegen immer die gleichen Gangsprünge bzw. Übersetzungssprünge zwischen zwei benachbarten Gängen vor. Die Splitgruppe teilt die Übersetzungsstufe des Hauptgetriebes in zwei Übersetzungsstufen auf. Die nachgeschaltete Bereichsgruppe ermöglicht eine Verdopplung der vorhandenen Übersetzungsstufen. Ein beispielsweise im Fernverkehr eingesetzter Lastkraftwagen bewegt sich nahezu bei konstanter Geschwindigkeit auf Autobahnen. In der Ebene wird aus Verbrauchsgründen eine niedrige Motordrehzahl gewünscht. Bei Steigungen sind somit Rück- schaltungen erforderlich, um die Motordrehzahl und damit die Antriebsleistung zu erhöhen. Für diese Gangwechsel in den Übersetzungsstufen mit niedriger Übersetzung, zum Beispiel bei einem 12 Ganggetriebe zwischen den Übersetzungsstufen 10 bis 12 wäre ein geringer Gangsprung vorteilhaft, um immer möglichst nahe am Verbrauchsoptimum des Verbrennungsmotors fahren zu können. Bei dem vorbeschriebenen Getriebe mit geometrischen Gangsprüngen wird bei einer Verkleinerung der Gangsprünge jedoch auch die gesamte Getriebespreizung deutlich verringert, welches nachteilig ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Getriebe und ein Verfahren zum Betreiben eines Getriebes vorzuschlagen, welches eine Verringerung des Gangsprungs möglichst ohne Verringerung der Spreizung des Getriebes realisiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 bzw. 5 gelöst, wobei sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen vorteilhafte Weiterbildungen ergeben.
Somit werden ein Getriebe und ein Verfahren zum Betreiben eines automatisierten Getriebes im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen. Das Getriebe umfasst ein Hauptgetriebe und eine Vorschaltgruppe, die beide zusammen mindestens vier Stirnradebenen und mindestens fünf den Stirnradebenen zugeordnete Schaltelemente zum Realisieren von mindestens sechs Übersetzungsstufen umfasst. Um erfindungsgemäß eine progressive Übersetzungsreihe bei etwa gleichbleibender Getriebespreizung zu erhalten, wird der Gangsprung zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedriger Übersetzung und zweitniedrigster Übersetzung geringer als der Gangsprung zumindest zwischen den Gängen mit höchster Übersetzung oder zu und zweithöchster Übersetzung gewählt. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass zumindest bei dem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung und zweitniedrigster Übersetzung das verwendete, der Vorschaltgruppe zugeordneten Schaltelementen nicht gewechselt und das verwendete dem Hauptgetriebe zugeordnete Schaltelement gewechselt wird und dass zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen Übersetzungsstufen mit höchster Übersetzung und zweithöchster Übersetzung das verwendete dem Hauptgetriebe zugeordnete Schaltelement nicht gewechselt und das verwendete der Vorschaltgruppe zugeordnete Schaltelement gewechselt wird.
Demzufolge wird quasi den unteren Gängen ein größerer Gangsprung und den oberen Gängen ein kleinerer Gangsprung zugeordnet. Auf diese Weise wird die einerseits eine etwa gleichbleibende Getriebespreizung und andererseits eine progressive Übersetzungsreihe realisiert.
Im Rahmen der Erfindung werden zumindest zwei Übersetzungsstufen des Hauptgetriebes, die jeweils durch eine Radebene dargestellt werden, mit kleinem Gangsprung zueinander ausgeführt, wobei die betroffenen Übersetzungsstufen bzw. Gänge des Hauptgetriebes die zwei höchsten Gangstufen sind, d.h. die mit der kleinsten Übersetzung. Der kleinere Gangsprung wird durch das Standübersetzungsverhältnis zwischen der zweiten Stirnradebene bzw. Stirnradübersetzungsstufe und der dritten Stirnradebene gebildet, wobei der größere Gangsprung durch das Standübersetzungsverhältnis zwischen der ersten Stirnradebene und der zweiten Stirnradebene gebildet wird. Vorzugsweise entspricht der größere Gangsprung etwa dem Quadrat des kleineren Gangsprungs. Es sind jedoch auch andere Werte denkbar.
Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass durch die Verwendung einer weiteren Stirnradebene des Hauptgetriebes und einem weiteren sechsten dem Hauptgetriebe zugeordneten Schaltelements zwei weitere Übersetzungsstufen realisiert werden. Somit ist die Erfindung nicht nur bei Sechsganggetrieben eingesetzt sondern auch bei einem Achtganggetriebe.
Wenn bei der Erfindung vorgesehen wird, dass dem Hauptgetriebe eine Bereichsgruppe als Planetenradsatz mit einem ersten Bereichsumschaltelement und einem zweiten Bereichsumschaltelement nach geschaltet wird, können zumindest vier bis sechs weitere Übersetzungsstufen realisiert werden. Demzufolge kann durch Verdopplung der Übersetzungsstufe die Erfindung auch bei einem 10 bzw. 12 Ganggetriebe oder bei einem 14 Gang Getriebe realisiert werden, um eine progressive Übersetzungsreihe bei etwa gleichbleibender Getriebespreizung zu erhalten.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen: ein eine Prinzipdarstellung einer Radsatzausführung eines automatisierten Getriebes;
Figur 1 A Standübersetzungen der Radebenen der Radsatzausführung gemäß
Figur 1 ;
Figur 1 B eine Schaltmatrix der Radsatzausführung gemäß Figur 1 B;
Figur 1 C eine Prinzipdarstellung alternativer Stand Übersetzungen der Radebenen der Radsatzausführung gemäß Figur 1 ;
Figur 1 D eine alternative Schaltmatrix der Radsatzausführung gemäß Figur 1 ;
Figur 2 eine Prinzipdarstellung einer weiteren Radsatzausführung des automatisierten Getriebes;
Figur 2 A Standübersetzungen der Radebenen der Radsatzausführung gemäß
Figur 2;
Figur 2 B eine Schaltmatrix der Radsatzausführung gemäß Figur 2;
Figur 3 eine Prinzipdarstellung einer weiteren Radsatzausführung des automatisierten Getriebes; Figur 3A Standübersetzungen der Radebenen der Radsatzausführung gemäß Figur 3;
Figur 3 B eine Schaltmatrix der Radsatzausführung gemäß Figur 3;
Figur 4 eine Prinzipdarstellung einer weiteren Radsatzausführung des automatisierten Getriebes;
Figur 4A Standübersetzungen der Radebenen der Radsatzausführung gemäß
Figur 4;
Figur 4 B eine Schaltmatrix der Radsatzausführung gemäß Figur 4;
Figur 5 eine Prinzipdarstellung einer weiteren Radsatzausführung des automatisierten Getriebes;
Figur 5 A Standübersetzungen der Radebenen der Radsatzausführung gemäß
Figur 5; und
Figur 5 B eine Schaltmatrix der Radsatzausführung gemäß Figur 5.
In den Figuren 1 bis 5 sind beispielhaft verschiedene Radsatzausführungen eines automatisierten Getriebes dargestellt, anhand derer die Erfindung beispielhaft beschrieben wird. Die Radsatzausführungen umfassen ein Hauptgetriebe HG und eine vorgeschaltete Vorschaltgruppe GV, wobei die ebenfalls dargestellte nachgeschaltete Bereichsbereichsgruppe GP nicht zwingend erforderlich für die Erfindung ist.
In den Figuren 1 und 2 umfassen das Hauptgetriebe HG und die Vorschaltgruppe GV vier Radebenen 1 , 2, 3, 4, denen fünf Schaltelemente A, B, C, D, E zugeordnet sind, um die Losräder mit der Antriebswelle W1 oder der Hauptwelle W3 verbinden zu können. Die Losräder stehen mit zumindest einem Festrad einer Vorgelegewelle VW1 in Eingriff. Bei den hier dargestellten Radsatzausführungen ist zusätzlich eine zweite Vorgelegewelle VW2 vorgesehen, die jedoch fakultativ ist. Dem Hauptgetriebe HG ist zusätzlich eine sechste Stirnradebene R1-4 für die Rückwärtsgangübersetzungen zugeordnet, der ein zusätzliches Schaltelement R zugeordnet ist.
Die erste Stirnradebene 1 ist der Vorschaltgruppe GV mit der Antriebskonstante KL zugeordnet, während die zweite Stirnradebene 2 sowohl der Vorschaltgruppe GV als auch dem Hauptgetriebe HG zugeordnet ist. Auf diese Weise wird die zweite Stirnradebene 2 doppelt genutzt, so dass dieser die Antriebskonstante KH und gleichzeitig die zweite Übersetzungsstufe 2. des Hauptgetriebes HG zugeordnet ist. Die dritte Stirnradebene 3 und die vierte Stirnradebene 4 ist dem Hauptgetriebe HG zugeordnet, wobei der dritten Stirnradebene 3 die dritte Übersetzungsstufe 3. des Hauptgetriebes HG und der vierten Stirnradebene 4 die erste Übersetzungsstufe 1. des Hauptgetriebes HG zugeordnet sind.
Wie bereits erwähnt ist die fakultativ einsetzbare Bereichsgruppe GP über die Hauptwelle W3 und dem ersten Bereichsumschaltelement L und dem zweiten Bereichsumschaltelement H mit der Abtriebswelle W 2 verbindbar. Als Bereichsgruppe GP ist ein Planetenradsatz vorgesehen.
Die in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Radsatzausführungen unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, dass dem Hauptgetriebe HG eine weitere fünfte Stirnradebene 5 zugeordnet ist, der das sechste Schaltelement F zugeordnet ist. Demzufolge ergeben sich bei der Radsatzausführung gemäß Figur 1 und 2 minimal 6 Vorwärtsgänge bzw. Übersetzungsstufen und maximal 12 Vorwärtsgänge bzw. Übersetzungsstufen, während sich bei den Radsatzausführungen gemäß Figuren 3 bis 5 minimal 8 Vorwärtsgänge und maximal 14 Vorwärtsgänge ergeben.
Bei den den Radsatzausführungen zugeordneten Schaltschemata gemäß Figuren 1 B, 1 D, 2 B, 3 B, 4 B, und 5 B sind jeweils die Übersetzungen der beispielhaft angegebenen Übersetzungsstufen des Getriebes beispielhaft dargestellt. Ferner sind die zwischen den dargestellten Übersetzungsstufen vorgesehenen Gangsprünge phi und die Gesamtspreizung des Getriebes angegeben. Des Weiteren sind die für die Realisierung der jeweiligen Übersetzungsstufe geschlossenen Schaltelemente durch entsprechende Kreuze in der Tabelle angegeben. Da im Rahmen der Erfindung das vorgeschlagene Verfahren auch bei Getrieben ohne Bereichsgruppe GP einsetzbar ist, sind zusätzlich neben dem möglichen Übersetzungsstufen zusätzlich die ohne Verwendung der Bereichsgruppe GP möglichen Übersetzungsstufen parallel angegeben, wobei sämtliche beschriebene Radsatzausführungen in Bezug auf die angegebenen Übersetzungen und Gangsprüngen sowie der jeweiligen Spreizung von der Erfindung beansprucht werden.
Des Weiteren sind für jede Radsatzausführung gemäß der Figuren 1 bis 5 jeweils mögliche Standübersetzungen der einzelnen Stirnradebenen 1 bis 7 beispielhaft in den Figuren 1 A, 1 C, 2 A, 3A, 4 A und 5 A angegeben, wobei die sechse Radebene 6 die Stirnradebene für die Rückwärtsgangübersetzungen und die siebente Radebene die fakultative Bereichsgruppe GP bildet. Die jeweils angegebenen Standübersetzungen entsprechen dem jeweiligen Zähnezahlverhältnis zwischen den Stirnrädern der jeweiligen Stirnradebene. Bei der siebenten Radebene 7, welche den Planetenradsatz betrifft, entspricht die Standübersetzung dem Zähnezahlverhältnis zwischen dem Hohlrad und dem Sonnenrad. Die Übersetzungen der Stirnradpaare sind bei den ersten beiden Stirnradebenen 1 , 2 von der Antriebswelle W1 zur Vorgelegewelle VW1 und bei den Stirnradebenen 3, 4, und 6 von der ersten Vorgelegewelle VW1 zur Hauptwelle W3 vorgesehen, wobei die Zahlenwerte der Standübersetzungen lediglich beispielhaften Charakter haben.
Um bei dem Getriebe eine progressive Übersetzungsreihe bei etwa gleichbleibender Getriebespreizung zu erhalten, ist zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung i und zweitniedrigster Übersetzung i ein kleinerer Gangsprung phi 1 als der Gangsprung phi2 zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit höchster Übersetzung i und zweithöchster Übersetzung i vorgesehen Ferner ist vorgesehen, dass zumindest bei dem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung i und zweitniedrigster Übersetzung i das verwendete der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, B geschlossen bleibt und das verwendete, dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C, D, E wechselbar ist, wobei zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen Übersetzungsstufen mit der höchsten Übersetzung i und zweithöchster Übersetzung i das verwendete, dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C, D, E geschlossen bleibt und das verwendete, der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, B wechselbar ist.
Unabhängig von den verschiedenen Radsatzausführungen ist dazu vorgesehen, dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit höchster Übersetzung i das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A und das fünfte oder sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E oder F geschlossen ist und dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit der zweithöchsten Übersetzung i das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B und das fünfte o- der sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E oder F geschlossen ist. Ferner ist vorgesehen, dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit der zweitniedrigsten Übersetzung i das erste oder zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A oder B und das dritte oder vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C oder D geschlossen ist und dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit niedrigsten Übersetzung i das erste oder zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A oder B und das dritte oder vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C oder D geschlossen ist.
Anhand der konkreten Radsatzausführungen ergibt sich beispielsweise aus Figur 1 , dass zwischen den unteren Übersetzungsstufen 1 bis 7 große bzw. größere Gangsprünge phi 2 mit dem Wert von etwa 1 ,46 vorgesehen sind, während zwischen den oberen Übersetzungsstufen 7 bis 10 kleine bzw. kleinere Gangsprünge phil mit dem Wert von etwa 1 ,21 vorgesehen sind. Insgesamt ergibt sich ungeachtet dessen eine hohe Gesamtspreizung von 17,4, die etwa auch bei einer geometrischen Stufung maximal erreicht werden kann.
Hieraus ergibt sich bei der Erfindung der Vorteil, dass zwischen den obersten 4 bzw. zwischen den 4 mit geringsten Übersetzungen vorgesehenen Übersetzungsstufen die kleineren Gangsprünge phi 1 zugeordnet sind. Somit kann zum Beispiel bei der in Rede stehenden Radsatzausführung eine Rückschaltung von einer Drehzahl von 1000 auf 1210 bei dem Fahrzeug erfolgen, wohingegen bei bekannten Getrieben Drehzahlen von mindestens 1300 erreicht werden. Somit ist eine feinere Abstufung gegeben. Dass die größeren Gangsprünge phi2 den unteren Übersetzungsstufen mit hoher Übersetzung zugeordnet sind, ist nicht nachteilig, weil bei beschleunigter Fahrt ohnehin größere Gangsprünge phi2 vorteilhaft sind, weil weniger Schaltungen erforderlich sind.
In der in Figur 1 B dargestellten Schaltmatrix sind anstelle von 12 nur 10 Übersetzungsstufen dargestellt, weil einzelne Übersetzungsstufen bei geschlossenem ersten Bereichsumschaltelement L weggelassen worden sind. Diese Übersetzungsstufen sind trotzdem vorhanden und können bei Bedarf auch gefahren werden. Somit liegt eigentlich ein 12 Ganggetriebe vor. Durch die progressive Gangstufung wird es als 10 Ganggetriebe im Rahmen der Erfindung betrieben. Weiterhin kann durch die Wahl der Übersetzungen i der Bereichsgruppe GP auch die Gesamtspreizung variiert werden.
Wie durch die parallele Angabe der Übersetzungsstufen in Figur 1 B gezeigt ist, kann der dargestellte Radsatz auch nur mit Vorschaltgruppe GV und Hauptgetriebe HG, wie bereits beschrieben, als progressives Sechsganggetriebe ohne Bereichsgruppe GP eigenständig betrieben werden. Bei der Schaltmatrix entfallen nur die Übersetzungsstufen des ersten Bereichsumschaltelementes L, d.h. die Übersetzungsstufen 5 bis 10 entsprechen dann den Übersetzungsstufen 1 bis 6.
Somit ergibt sich aus der Schaltmatrix, dass der größere Gangsprung phi2 bei Übersetzungswechsel zwischen der ersten und zweiten Übersetzungsstufe, zwischen der zweiten und dritten Übersetzungsstufe, zwischen der dritten und vierten Übersetzungsstufe, zwischen der vierten und fünften Übersetzungsstufe, zwischen der fünften und sechsten Übersetzungsstufe und zwischen der sechsten und siebten Übersetzungsstufe vorgesehen sind. Dies entspricht Übersetzungswechsel in sequenziel- lerweise zwischen den Gängen 1 bis 7 bzw. bei der Sechsgang Variante zwischen den Gängen 1 bis 3. Der kleinere Gangsprung ph1 ergibt sich bei Übersetzungswechsel zwischen der siebenten und der achten Übersetzungsstufe, der achten und der neunten Übersetzungsstufe und zwischen der neunten und zehnten Übersetzungsstufe bei der 10 Gang-Ausführung, dies entspricht bei der Sechsgang- Ausführung den Übersetzungswechsel zwischen dem dritten und der vierten Über- setzungsstufe, zwischen der vierten und fünften Übersetzungsstufe und zwischen der fünften und sechsten Übersetzungsstufe. Dies entspricht Übersetzungswechsel in sequenziellerweise zwischen den Gängen 7 bis 10 bzw. bei der Sechsgang Variante zwischen den Gängen 3 bis 6.
Im Einzelnen ergibt sich bei der 10 Gangausführung aus Figur 1 B, dass zum Realisieren des ersten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des zweiten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des dritten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des vierten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des fünften Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden, dass zum Realisieren des sechsten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des siebenten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H ge-schlossen, wobei zum Realisieren des achten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Schalten des neunten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, und zum Realisieren des zehnten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden.
Aus der in Figur 1 B dargestellten Schaltmatrix wird deutlich, dass der in Figur 1 dargestellten Radsatzausführung ein Direktgang als neunte Übersetzungsstufe bzw. fünfte Übersetzungsstufe bei der Sechsgang-Ausführung und ein sogenannter Overdrive-Gang als zehnte Übersetzungsstufe bzw. sechste Übersetzungsstufe bei der Sechsgang-Variante zugeordnet sind.
In Figur 1 D ist eine weitere Ausführung der Erfindung bezogen auf die in Figur 1 dargestellte Radsatzausführung gezeigt. Aus der Schaltmatrix ergibt sich, dass eine 12 Gangvariante dem Radsatz gemäß Figur 1 zugeordnet ist. Neben der 12 Gangvariante ist auch die Sechsgang-Variante möglich. Ferner ergibt sich aus dem Schaltschema gemäß Figur 1 D, dass zum Realisieren des ersten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des zweiten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem
Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des dritten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des vierten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeord-nete Schaltelement A, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden, wobei zum Realisieren des fünften Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des sechsten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des siebenten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des achten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Schalten des neunten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des zehnten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des elften Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des zwölften Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen.
Aus der in Figur 1 D dargestellten Schaltmatrix wird deutlich, dass die in Figur 1 dargestellte Radsatzausführung als 12 Gang Ausführung mit Direktgang als elfte Übersetzungsstufe bzw. fünfte Übersetzungsstufe bei der Sechsgang-Ausführung und mit einem Overdrivegang bei der zwölften Übersetzungsstufe bzw. sechsten Übersetzungsstufe bei der Sechsgang-Ausführung betrieben werden. Ferner ergibt sich aus der Schaltmatrix, dass der größere Gangsprung phi2 bei Übersetzungswechsel zwischen der ersten und zweiten Übersetzungsstufe, zwischen der zweiten und dritten Übersetzungsstufe sowie zwischen der sechsten und siebten Übersetzungsstufe, zwischen der siebenten und achten Übersetzungsstufe und zwischen der achten und neunten Übersetzungsstufe vorgesehen ist, während der kleinere Gangsprung phi 1 bei Übersetzungswechsel zwischen der dritten und vierten Übersetzungsstufe, zwischen der vierten und fünften Übersetzungsstufe sowie zwischen der fünften und sechsten Übersetzungsstufe vorgesehen ist. Bezogen auf die Sechsgang- Ausführung bedeutet dies, dass der größere Gangsprung phi2 bei Übersetzungs- Wechsel zwischen der ersten und zweiten Übersetzungsstufe und zwischen der zweiten und dritten Übersetzungsstufe vorgesehen ist, während der kleinere Gangsprung phil bei Übersetzungswechsel zwischen der dritten und der vierten Übersetzungsstufe, der vierten und der fünften Übersetzungsstufe und zwischen der fünften und sechsten Übersetzungsstufe vorgesehen ist. Dies bedeutet in sequenzieller Schaltreihenfolge in beide Richtungen zwischen den Gangstufen 3 bis 6.
Gemäß der in Figur 2 B dargestellten Schaltmatrix bezogen auf die Radsatzausführung gemäß Figur 2 ergibt sich, dass bei der 10 Gang-Ausführung große Gangsprünge phi2 zwischen den ersten sechs Übersetzungsstufen bzw. zwischen den ersten beiden Übersetzungsstufen bei der Sechsgang-Ausführung vorgesehen sind, wobei die kleinen Gangsprünge phil zwischen den restlichen Übersetzungsstufen vorgesehen sind. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass der zweiten und dritten Übersetzungsstufe des Hauptgetriebes HG der kleine Gangsprung phil zugeordnet ist. Bezogen auf die Sechsgang-Ausführung sind große Gangsprünge phi2 nur beim Übersetzungswechsel zwischen der ersten Übersetzungsstufe und der zweiten Übersetzungsstufe vorgesehen. Kleine Gangsprünge phi 1 sind in sequenzieller Weise zwischen der zweiten Übersetzungsstufe bis zur sechsten Übersetzungsstufe vorgesehen.
Ferner ist vorgesehen, dass die höchste Übersetzungsstufe, also die mit der kleinsten Übersetzung i als Direktgang ausgeführt ist. Dies entspricht bei der 10 Gang- Ausführung dem zehnten Gang und bei der Sechsgang-Ausführung dem sechsten Gang. Der Direktgang weist eine Übersetzung von i gleich 1 auf. In vorteilhafter Weise ergeben sich bei dieser Ausführung 4 kleine Gangsprünge phil .
Im Einzelnen ergibt sich bezogen auf die 10 Gang-Variante aus der Schaltmatrix gemäß Figur 2 B, dass zum Realisieren des ersten Vorwärtsganges das erste der Vor- schaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden, wobei zum Realisieren des zweiten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L ge- schlössen werden. Zum Realisieren des dritten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des vierten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des fünften Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des sechsten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des siebenten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des achten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Schalten des neunten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des zehnten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden.
Bei der in Figur 3 dargestellten Radsatzausführung ist eine 14-Gang-Ausführung vorgesehen, bei der eine weitere fünfte Radebene 5 dem Hauptgetriebe HG zugeordnet ist. Demzufolge ist auch eine weitere vierte Übersetzungsstufe 4. dem Hauptgetriebe HG zugeordnet. Der fünften Radebene 5 ist das sechste Schaltelement F zugeordnet. Der dritten und vierten Übersetzungsstufe 3. und 4. des Hauptgetriebes HG ist der kleine Gangsprung phi 1 zugeordnet. Bei der dargestellten Radsatzausführung sind zwei weitere mögliche Übersetzungsstufen in der zugeordneten Schaltmat- rix in Figur 3 B weggelassen worden. Somit ist theoretisch auch ein 16 Ganggetriebe mit der in Figur 3 dargestellten Radsatzausführung realisierbar. Wenn keine Bereichsgruppe GP dem Hauptgetriebe HG nachgeschaltet ist, ergibt sich zudem eine 8 Gangausführung, die wie bereits erwähnt, ebenfalls in der Schaltmatrix 3 B angegeben ist, wobei die 8 Übersetzungsstufen der 8 Gang-Ausführung den Übersetzungsstufen 7 bis 14 der 14-Gang-Variante entsprechen.
Aus der Schaltmatrix gemäß Figur 3 B ergibt sich zudem, dass zwischen den ersten 11 Übersetzungsstufen große Gangsprünge phi2 und zwischen den letzten 4 Übersetzungsstufen kleine Gangsprünge phil vorgesehen sind. Bei der 8 Gang- Ausführung bedeutet dies, dass große Gangsprünge phi2 zwischen den ersten 5 Übersetzungsstufen vorgesehen sind und kleine Gangsprünge phil zwischen den letzten 4 Übersetzungsstufen. Ferner ist die zweitniedrigste Übersetzung, also der dreizehnte Gang bei der 14 Gang-Ausführung und der siebente Gang bei der 8 Gang-Ausführung, als Direktgang ausgeführt, während die niedrigste Übersetzung, also der vierzehnte Gang bzw. der achte Gang als so genannter Overdrivegang ausgeführt ist.
Im Einzelnen ergibt sich bezogen auf die 14 Gang-Variante aus dem in Figur 3 B dargestellten Schaltschema, dass zum Realisieren des ersten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des zweiten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des dritten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des vierten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des fünften Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des sechsten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des siebenten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des achten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Schalten des neunten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des zehnten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des elften Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des zwölften Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des dreizehnten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des vierzehnten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen.
In Figur 4 ist eine Radsatzausführung gezeigt, welche eine 14 Gang- bzw. eine 8 Gangausführung betrifft, wobei der siebente bis vierzehnte Gang dem ersten bis achten Gang bei der 8 Gang-Ausführung entspricht. Bei diesen Ausführungen ist die jeweils höchste Übersetzungsstufe, also die mit der niedrigsten Übersetzung i als Di- rektgang ausgeführt und weist die Übersetzung i gleich 1 auf. Ferner sind bei den Ausführungen mindestens 4 kleine Gangsprünge phil zwischen den fünf höchsten Übersetzungsstufen (10-14 bei der 14 Gangausführung bzw. 4-8 bei der 8 Gang- Ausführung) vorgesehen. Der große bzw. größere Gangsprung phi2 ist den ersten 10 Gangstufen bei der 14 Gang-Ausführung zugeordnet, während der große Gangsprung phi2 bei der 8 Gang-Ausführung den ersten 4 Gangstufen zugeordnet ist.
Die in Figur 4 dargestellte Radsatzausführung entspricht im Wesentlichen der in Figur 2 dargestellten Radsatzausführung, wobei jedoch eine Stirnradebene 5 und ein zusätzliches Schaltelement F und dadurch eine zusätzliche Übersetzungsstufe dem Hauptgetriebe HG zugeordnet ist.
Aus der in Figur 4 B dargestellten Schaltmatrix geht bezogen auf die 14 Gang- Variante im Einzelnen hervor, dass zum Realisieren des ersten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden, wobei zum Realisieren des zweiten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des dritten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des vierten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem
Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltele-ment E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des fünften Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des sechsten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des siebenten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des achten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Schalten des neunten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des zehnten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem
Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des elften Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des zwölften Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des dreizehnten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des vierzehnten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden.
Aus der in Figur 5 dargestellten Radsatzausführung ist eine 14 Gang- oder 8 Gangausführung möglich, bei denen die Antriebskonstanten KH und KL bei der Vorschaltgruppe GV vertauscht sind, wobei die Antriebskonstante KH der ersten Stirnradebene 1 und die Antriebskonstante KL der zweiten Stirnradebene zugeordnet sind. Ferner umfasst die Radsatzausführung zwei Overdrivegänge, nämlich den dreizehnten und vierzehnten Gang bzw. bei der 8 Gangausführung der siebente und achte Gang. Der zwölfte Gang ist bei der 14 Gang-Ausführung und der sechste Gang ist bei der 8 Gang-Ausführung als Direktgang ausgeführt. Unabhängig von der 14 Gang- oder 8 Gangausführung umfasst die Radsatzausführung vier kleine Gangsprünge phil , die zwischen den fünf höchsten Übersetzungsstufen realisiert sind. Ferner sind 9 große Gangsprünge phi2 vorgesehen, die bei der 14 Gangvariante zwischen den ersten 10 Gängen vorgesehen sind. Bei der 8-Gangvariante sind die großen Gangsprünge phi2 zwischen den ersten 4 Gängen realisiert.
Es ist denkbar, dass die in Figur 5 dargestellte Radsatzausführung mit der in Figur 3 dargestellten Radsatzausführung derart kombiniert wird, dass ein Getrieberadsatz mit 3 Overdrivegängen entsteht.
Im Einzelnen ergibt sich bezogen auf die 14 Gangvariante aus der Schaltmatrix gemäß Figur 5 B, dass zum Realisieren des ersten Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden, wobei zum Realisieren des zweiten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des dritten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des vierten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des fünften Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen, wobei zum Realisieren des sechsten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren des siebenten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das sechste dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement F und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des achten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das sechste dem Hauptgetriebe HG zuge- ordnete Schaltelement F und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Schalten des neunten Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das fünfte dem Hauptgetnebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des zehnten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das fünfte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement E und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des elften Vorwärtsganges werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des zwölften Vorwärtsganges das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden. Zum Realisieren des dreizehnten Vorwärtsganges werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A das vierte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement D und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren des vierzehnten Vorwärtsganges das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, das dritte dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement C und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden.
Unabhängig von den verschiedenen Radsatz-Ausführungen sind beispielsweise 4 Rückwärtsgangübersetzungen R1 bis R4 realisierbar. In vorteilhafter Weise weisen die Rückwärtsgangübersetzungsstufe R1 und R2 einen größeren Gangsprung phi2 auf. Auf diese Weise ist ein schnelleres Rückwärtsfahren in der langsamen Bereichsgruppe besser möglich.
Aus der Schaltmatrix gemäß Figur 1 B, 1 D, 2 B, 3 B und 4 B ergibt sich, dass zum Realisieren einer ersten Rückwärtsübersetzungsstufe das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, dass dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement R und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden, wobei zum Realisieren einer zweiten Rückwärtsübersetzungsstufe R2 das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, dass dem Hauptgetriebe HG zuge- ordnete Schaltelement R und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren einer dritten Rückwärtsübersetzungsstufe R3 werden das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, dass dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement R und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren einer vierten Rückwärtsübersetzungsstufe R4 das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, dass dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement R und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden.
Gemäß des in Figur 5 B dargestellten Schaltschemas ergibt sich, dass zum Realisieren einer ersten Rückwärtsübersetzungsstufe R1 das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, dass dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement R und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden, wobei zum Realisieren einer zweiten Rückwärtsgangübersetzungsstufe R2 das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement A, dass dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement R und das erste Bereichsumschaltelement L geschlossen werden. Zum Realisieren einer dritten Rückwärtsübersetzungsstufe R3 werden das zweite der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement B, dass dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement R und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen, wobei zum Realisieren einer vierten Rückwärtsübersetzungsstufe R4 das erste der Vorschaltgruppe GV zugeordnete Schaltelement R, dass dem Hauptgetriebe HG zugeordnete Schaltelement R und das zweite Bereichsumschaltelement H geschlossen werden.
Für die jeweiligen Zahlenwerte der Standübersetzungen, der Übersetzungen i und der jeweiligen Gangsprünge phi wird auf die einzelnen Tabellen in den Figuren verwiesen. Vorzugsweise entspricht der als größere bezeichnete Gangsprung phi2 dem Quadrat des als kleineren bezeichneten Gangsprung phi 1. Bezugszeichen
1 erste Stirnradebene
2 zweite Stirnradebene
3 dritte Stirnradebene
4 vierte Stirnradebene
5 fünfte Stirnradebene
6 Rückwärtsgang-Stirnradebene R1-4
7 Bereichsgruppe als Radebene
A erstes der Vorschaltgruppe zugeordnetes Schaltelement
B zweites der Vorschaltgruppe zugeordnete Schaltelement
C drittes dem Hauptgetriebe zugeordnetes Schaltelement
D viertes dem Hauptgetriebe zugeordnetes Schaltelement
E fünftes dem Hauptgetriebe zugeordnetes Schaltelement
F sechstes dem Hauptgetriebe zugeordnetes Schaltelement
R Schaltelement für Rückwärtsgangübersetzungen
KL Antriebskonstante der Vorschaltgruppe ins Langsame
KH Antriebskonstante der Vorschaltgruppe ins Schnelle
L erstes Bereichsumschaltelement
H zweites Bereichsumschaltelement
W1 Antriebswelle
W2 Abtriebswelle
W3 Hauptwelle
VW1 erste Vorgelegewelle
VW2 zweite Vorgelegewelle
GV Vorschaltgruppe
HG Hauptgetriebe
GP nachgeschaltete Bereichsgruppe als Planetenradsatz phil kleinerer Gangsprung bzw. Übersetzungssprung phi2 größerer Gangsprung bzw. Übersetzungssprung i Übersetzung der jeweiligen Übersetzungsstufe

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines automatisierten Getriebes, mit einem Hauptgetriebe (HG) und zumindest einer Vorschaltgruppe (GV) zum Realisieren von mindestens sechs Übersetzungsstufen, dadurch gekennzeichnet, dass der Gangsprung (phil) zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung (i) und zweitniedrigster Übersetzung (i) geringer als der Gangsprung (phi2) zumindest zwischen den Übersetzungsstufen mit höchster Übersetzung (i) und zweithöchster Übersetzung (i) gewählt wird, wobei zumindest bei dem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung (i) und zweitniedrigster Übersetzung (i) ein verwendetes, der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnetes Schaltelement (A, B) nicht und ein verwendetes, dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnetes Schaltelement (C, D, E) gewechselt wird, wobei zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen Übersetzungsstufen mit der höchsten Übersetzung (i) und zweithöchster Übersetzung (i) ein verwendetes, dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnetes Schaltelement (C, D, E) nicht und ein verwendetes, der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnetes Schaltelement (A, B) gewechselt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit höchster Übersetzung (i) das erste der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (A) und das fünfte oder sechste dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (E oder F) geschlossen werden und dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit der zweithöchsten Übersetzung (i) das zweite der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (B) und das fünfte oder sechste dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (E oder F) geschlossen werden.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit der zweitniedrigsten Übersetzung (i) das erste oder zweite der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (A oder B) und das dritte oder vierte dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (C oder D) geschlossen werden und dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit niedrigsten Übersetzung (i) das erste oder zweite der Vorschaltgruppe (GV) zuge- ordnete Schaltelement (A oder B) und das dritte oder vierte dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (C oder D) geschlossen werden.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der größere Gangsprung (phi2) etwa dem Quadrat des kleineren Gangsprunges (phil ) entspricht.
5. Getriebe mit einem Hauptgetriebe (HG) und zumindest einer Vorschaltgrup- pe (GV), umfassend mindestens vier Stirnradebenen (1 , 2, 3, 4) und mindestens fünf den Stirnradebenen (1 , 2, 3, 4) zugeordnete Schaltelemente (A, B, C, D, E) zum Realisieren von mindestens sechs Übersetzungsstufen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung (i) und zweitniedrigster Übersetzung (i) ein kleinerer Gangsprung (phil ) als der Gangsprung (phi2) zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit höchster Übersetzung (i) und zweithöchster Übersetzung (i) vorgesehen ist, dass zumindest bei dem Übersetzungswechsel zwischen den Übersetzungsstufen mit niedrigster Übersetzung (i) und zweitniedrigster Übersetzung (i) das verwendete der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (A, B) geschlossen bleibt und das verwendete, dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (C, D, E) wechselbar ist, wobei zumindest bei einem Übersetzungswechsel zwischen Übersetzungsstufen mit der höchsten Übersetzung (i) und zweithöchster Übersetzung (i) das verwendete, dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (C, D, E) geschlossen bleibt und das verwendete, der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (A, B) wechselbar ist.
6. Getriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit höchster Übersetzung (i) das erste der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (A) und das fünfte oder sechste dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (E oder F) geschlossen ist und dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit der zweithöchsten Übersetzung (i) das zweite der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (B) und das fünfte oder sechste dem
Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (E oder F) geschlossen ist.
7. Getriebe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit der zweitniedrigsten Übersetzung (i) das erste oder zweite der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (A oder B) und das dritte oder vierte dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (C oder D) geschlossen ist und dass zum Realisieren der Übersetzungsstufe mit niedrigsten Übersetzung (i) das erste oder zweite der Vorschaltgruppe (GV) zugeordnete Schaltelement (A oder B) und das dritte oder vierte dem Hauptgetriebe (HG) zugeordnete Schaltelement (C oder D) geschlossen ist.
8. Getriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinere Gangsprung (phil ) durch das Standübersetzungsverhältnis zwischen der zweiten Stirnradebene (2) und der dritten Stirnradebene (3) vorgegeben ist.
9. Getriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der größere Gangsprung (phi2) durch das Standübersetzungsverhältnis zwischen der ersten Stirnradebene (1 ) und der zweiten Stirnradebene (2) vorgegeben ist.
10. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hauptgetriebe (HG) zum Realisieren zwei weiterer Übersetzungsstufen eine weitere fünfte Stirnradebene (5) und einem weiteres sechstes Schaltelement (F) zugeordnet ist.
11. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hauptgetriebe (HG) eine Bereichsgruppe (GP) als Planetenradsatz mit einem ersten Bereichsumschaltelement (L) und einem zweiten Bereichsumschaltelement (H) nach geschaltet ist, so dass zumindest vier bis sechs weitere Übersetzungsstufen realisierbar sind.
PCT/EP2016/072895 2015-10-12 2016-09-27 Getriebe und verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes WO2017063862A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/767,504 US20180283549A1 (en) 2015-10-12 2016-09-27 Transmission and method for operating an automatic transmission
CN201690001254.8U CN208221491U (zh) 2015-10-12 2016-09-27 变速器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219723.9 2015-10-12
DE102015219723.9A DE102015219723A1 (de) 2015-10-12 2015-10-12 Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017063862A1 true WO2017063862A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=56997504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/072895 WO2017063862A1 (de) 2015-10-12 2016-09-27 Getriebe und verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180283549A1 (de)
CN (1) CN208221491U (de)
DE (1) DE102015219723A1 (de)
WO (1) WO2017063862A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201607A1 (de) 2017-02-01 2018-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040911A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Daimler Ag Gruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP2249062A1 (de) 2009-05-08 2010-11-10 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129290C1 (de) * 1991-09-03 1993-02-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE10143994A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Modulares Getriebesystem
DE102006015661A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 Daimlerchrysler Ag Lastschaltbares Getriebe für ein Nutzfahrzeug
DE102006024370A1 (de) * 2006-05-24 2007-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe und Verfahren zum Gangwechsel bei einem Mehrgruppengetriebe
DE102006038193A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Daimler Ag Gruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102007010827A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102007010828A1 (de) * 2007-03-06 2008-11-06 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Gruppengetriebe
DE102007043694A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102007043695A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
EP2103846B1 (de) * 2008-03-19 2014-07-02 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102008001646A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008002294A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Rasselreduzierung bei einem Getriebe
DE102008002295A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008002296A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009045256A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009054752A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Antriebsstrang mit einem automatisierten Gruppengetriebe
DE102010002724A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102011080069A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102012005675A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Daimler Ag Kraftfahrzeugantriebsstrangvorrichtung mit einem Mehrgruppengetriebe
DE102012213667A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Zf Friedrichshafen Ag Übersetzungsstufe eines Stufengetriebes, sowie Stufengetriebe
DE102012218367A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-24 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebevorrichtung mit einer elektrischen Maschine
DE102012221889A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Zf Friedrichshafen Ag Zugkraftunterstütztes Mehrgruppengetriebe
DE102013200196A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-10 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102015218022A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Zf Friedrichshafen Ag Doppelgetriebe mit Vorgelege

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040911A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Daimler Ag Gruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP2249062A1 (de) 2009-05-08 2010-11-10 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015219723A1 (de) 2017-04-13
US20180283549A1 (en) 2018-10-04
CN208221491U (zh) 2018-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2118521B1 (de) Automatisiertes gruppengetriebe
EP1611373B1 (de) Getriebe, insbesondere automatisiertes leistungsverzweigtes mehrganggetriebe
EP2681464B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP2103846B1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102014215156B4 (de) Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs
EP3576969A1 (de) Getriebe und verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes
EP1740848A1 (de) Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise
DE102005002496A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Schaltgetriebes
EP1846669A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP1097315A2 (de) Getriebesystem
DE102007010827A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE4234572A1 (de) Zahnradwechselgetriebe in Gruppenbauweise
DE102006039687A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102014205275A1 (de) Lastschaltgetriebe und Verfahren zum Betreiben desselben
DE19754726B4 (de) Verfahren zum Wechseln der Gänge eines vielgängigen manuell geschalteten Zahnradwechselgetriebes für Nutzfahrzeuge
WO1999028654A1 (de) 12-gang-schaltgetriebe in 2x3x2-bauweise
DE10250480A1 (de) Automatisiertes Mehrgang-Schaltgetriebe
DE10143994A1 (de) Modulares Getriebesystem
WO2017063862A1 (de) Getriebe und verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes
DE4226576C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014215869B4 (de) Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE10120060A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE10152861A1 (de) Mehrgruppengetriebe
DE102008000752A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102016223243A1 (de) Automatisiertes Gruppengetriebe und Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16770777

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15767504

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16770777

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1