WO2016198187A1 - Verfahren zum rechnergestützten erzeugen einer graphischen modellierungssprache - Google Patents

Verfahren zum rechnergestützten erzeugen einer graphischen modellierungssprache Download PDF

Info

Publication number
WO2016198187A1
WO2016198187A1 PCT/EP2016/058273 EP2016058273W WO2016198187A1 WO 2016198187 A1 WO2016198187 A1 WO 2016198187A1 EP 2016058273 W EP2016058273 W EP 2016058273W WO 2016198187 A1 WO2016198187 A1 WO 2016198187A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
types
provisional
preliminary
type
connection
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/058273
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Eckardt
Sieglinde Kranz
Nikolaus Regnat
Stephan Storck
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2016198187A1 publication Critical patent/WO2016198187A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/10Requirements analysis; Specification techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/70Software maintenance or management
    • G06F8/73Program documentation

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the computer-aided generation of a graphical modeling language as well as a corresponding computer program product and computer program.
  • the modeling language from a modeling experts created, it must cooperate with appropriate domain experts to adapt the language to a spe ⁇ -specific domain. This makes the definition and implementation of the modeling language time consuming and costly. Also, the use of a general modeling language by a domain expert is problematic because this expert is not a modeling expert, and thus the handling of the modeling language is difficult for him. This suffers from the acceptance of the modeling language by domain experts.
  • the object of the invention is to provide a computer-aided method with which automatically with the involvement of knowledge a domain-specific graphical modeling language is generated by a domain expert.
  • the method according to the invention serves for the computer-aided generation of a graphical modeling language with which a user can generate a digital description of a technical system on a user interface.
  • a ⁇ Ana lysis is automatically from one or more digital documents leads carried, wherein the one or more digital documents contain a textual description of one or more technical systems.
  • the textual description can relate to any technical systems. For example, it may relate to power plants (eg wind turbines) or medical devices (eg computed tomographs).
  • provisional object types are extracted from the document (s), including provisional element types, preliminary connection types and preliminary diagram types.
  • a respective preliminary object type includes an on ⁇ number of features.
  • the term feature is to be understood broadly and can directly relate to properties of the object type and possibly also to variables which are occupied in the instantiation of an object of the corresponding object type in the later use of the modeling language with words and / or texts.
  • a respective preliminary element type represents a component of the technical system (s) from the digital documents
  • a respective provisional connection type represents a connection between at least two components of the technical system (s).
  • a preliminary diagram type defines a set of preliminary element types and These are the types of connection that should be allowed in the modeling language (to be generated) in a graphical diagram of the respective preliminary diagram type.
  • a diagram type thus defines a corresponding view of the technical system. For example, in a soft ⁇ ware view only the software components and appropriate connections between software components can be permitted to create a chart, whereas in a hardware point of view other element types and connection types are allowed.
  • an object type contains at least the characteristic of the name of the object type.
  • the diagram types ⁇ the allowed provisional ele- ment are as features further types and set the provisional connection types for the corresponding chart type.
  • egg ⁇ ne graphical user interface is provided on which a user can modify the preliminary object types, wherein a modification may optionally also be a deletion of an object ⁇ type.
  • This graphical user interface ⁇ point inputs from modified by him and / or unmodified preliminary object types whereupon a respective modified and / or unmodified preliminary object type is converted into a public object type are received. With these confirmed object types, a meta-model of the technical domain described by the documents is generated in this sense.
  • a graphic modeling language is generated from the confirmed object types or the corresponding meta-model by configuring and / or generating a graphical modeling tool.
  • the method according to the invention is characterized in that a domain expert is efficient in the creation of a Modeling language for a technical system is supported. Initially, a non-formal description of corresponding technical systems of the domain is preprocessed. The thus generated preliminary object types can then via a provided user interface by the do ⁇ mänenexperten based on its specific domain knowledge to be adjusted. Subsequently, the automatic genes ⁇ turing or configuration of a modeling tool is ba ⁇ sierend on the adapted object types. The implementation of object types in such a graphic modeling tool lies within the scope of expert action.
  • the step a) of the analysis of textual descriptions in digital documents can be configured differently.
  • the analysis of main words that appear in the textual description and their occurrence exceeding a predetermined frequency threshold are classified as to preliminary ⁇ ge element types.
  • the analysis can be designed such that verbs that are found in the textual description and their occurrence exceeding a predetermined frequency threshold are classified as temporary Verbin ⁇ dung types.
  • the preliminary element types comprise one or more of the following types:
  • the individual element types can also be defined such that one element type represents the generic term of another element type. If appropriate, this information can also be contained in the characteristics of the object types.
  • the preliminary connection types include one or more of the following types:
  • the features of the preliminary object types comprise one or more predefined features and / or features that are extracted from the textual description.
  • the characteristics of a jewei ⁇ time provisional object type of one or more of the following features include:
  • new object types can be defined in step b) by inputs of the user at the user interface, which object types are converted into further confirmed object types. This expands the possibilities of domain-specific definition of the modeling language.
  • the modeling language can be adapted to user-specific sections during and / or after execution of step c) by inputs of the user.
  • graphical symbols or elements of the modeling tool may be appropriately changed or set by the user. These graphical symbols and elements correspond ⁇ allocated among others, the object types and can then access a graphical user interface of the see are modeling tool ⁇ invoked by the user during use.
  • the invention relates to a device for computer-aided generating a graphical view modeling language, the device comprising entspre ⁇ sponding means to carry out the method of the invention or one or more preferred embodiments of the process according to the invention.
  • the apparatus comprises a first means for carrying out the step a) of the method, a second means for carrying out the step b) of the method and a third means for carrying out the step c) of the method.
  • the invention further relates to a computer program product having a program code stored on a machine-readable carrier for carrying out the method according to the invention or one or more preferred variants of the method according to the invention when the program code is executed on a computer.
  • the invention further relates to a computer program with a program code for carrying out the method according to the invention or one or more preferred variants of the method according to the invention, in which the program code is executed on a computer.
  • FIG. 1 is a schematic representation of the sequence of a Va ⁇ variant of the method according to the invention.
  • Fig. 2 is a schematic representation of components for
  • the aim of the method according to the invention is the computer-aided creation of a graphical modeling language in the form of a modeling tool.
  • This tool corresponding graphical elements are included, the object types are assigned and can be ciated instantiated by a user as objects and assembled thereby to create the architecture of a technical system on a graphical user interface and set in digital form from ⁇ .
  • digital documents are proces ⁇ tet, which contained a technical description of one or more technical systems the corresponding domain th.
  • ⁇ tet digital documents are read.
  • preliminary object types O 'from the documents are then initially hiert extra- on ei ⁇ ner appropriate document analysis in step Sl.
  • preliminary object types include preliminary element types ET ', preliminary connection types CT' and preliminary diagrams DT '.
  • Each object type contains at least the characteristic of the Na ⁇ mens of the object type.
  • Features can describe characteristics of the Ob ⁇ jekttyps directly.
  • features can also represent placeholders or variables which are only assigned values or text when an object of the corresponding object type is instantiated when the modeling language is used.
  • a preliminary element type ET ' refers to a component of the technical or ⁇ where systems that are described in the documents DOC.
  • a tentative connection type CT ' refers to a connection between at least two components of the one or more technical systems.
  • Frequently used nouns in the documents DOC e.g. Processor board, socket, bus and the like are assigned to respective tentative element types ET '.
  • connection types Frequently used verbs in the documents DOC, e.g. "Plug in”, "communicate” and the like are classified as connection types.
  • Nouns preliminary chart types DT contained chapter headings indicate different architectural views towards (eg system structure, communication view) so that in chapter ⁇ provisions of the documents DOC 'are assigned. Since chart types are characterized by allowing provisional element types and provisional connection types are further element types, and connection types which are maintained in the text with the corresponding chapter heading ent ⁇ , assigned to the plot type, which has been extracted from the Ka ⁇ pitelüberschrift.
  • Tables in the documents DOC are processed such that the line names of the documents are assigned to element types and the column names are classified as corresponding characteristics of the element types.
  • a dialog with a user is started via a graphical user interface UI (FIG. 2).
  • the user is a domain expert in technical Sys ⁇ tems, which are described in text in the documents DOC.
  • a graphical user interface or user interface ge ⁇ neriert on a computer screen on which the domain experts, the preliminary object types OT 'are shown graphically and it via corresponding input means (eg keyboard, mouse) given possible ⁇ ness that displayed provisional object type OT '.
  • input means eg keyboard, mouse
  • the process asks the experts about the graphical user interface on, (modified or unmodified), which to preliminary ⁇ gen object types to confirm.
  • a domain expert can for example add additional features to the object types or adapt or partially delete them. He can, for example, confirm the types of items "Processor Board” and "socket” to specify, as a feature of the element type "socket” that this element ⁇ type is a sub-element of the processor boards. It can also in the element type specify "Processor Board” that this pro ⁇ zessorboard as subelement can contain a socket.
  • the user also has the ability to specify further, not yet included in the provisional ⁇ sional object types object types on the graphi ⁇ cal user interface and confirm. For example, it can specify the further element type "Controller” or the further connection type "Bus connection”.
  • confirmed object types OT which comprise confirmed element types ET, confirmed connection types CT and confirmed diagram types DT.
  • confirmed object types provide an internal metamodel of generated Modellie ⁇ insurance language.
  • This meta-model is a formal specifi ⁇ cation of technical systems of the appropriate domain, including necessary relations, such as a com- sitionsuring of female to processor board or a picture of a Busuring on an additional bus element and corresponding 2-way connections.
  • Step S2 the meta-model is generated in a step S3 in a modeling tool or modeling tool MT converted talking of generated modeling language ML ⁇ ent.
  • the modeling tool corresponding graphic symbols for element, connection and generate chart types with the corresponding behavior according to the characteristics of these types.
  • the modeling tool may then be operated by a user-zer via a graphical user interface ⁇ the. That is, the user can resort to the graphical symbols and instantiate elements, connections and diagrams based thereon, thereby describing or designing a technical system.
  • the modeling tool MT is obtained by an already existing (generic) ⁇ modeling tool is configured based on the confirmed object types OT from step S2.
  • Such a configuration of an existing modeling tool is known per se or is within the scope of expert action. Nevertheless, there is possibly also the possibility that the modeling tool MT without recourse is generated on an already be ⁇ kanntes modeling tool.
  • the domain expert has also the ability to make adjustments to the configuration of the modeling tool ⁇ MT.
  • a graphical user interface UI ' (FIG. 2) is again provided in step S3, via which a domain expert can make modifications during step S3 or, if appropriate, also after completion of step S3.
  • a domain expert can make modifications during step S3 or, if appropriate, also after completion of step S3.
  • he can customize visualizations, such as changing the graphical symbol for a socket or the colors for connection types.
  • the generated in step S3 modeling tool MT can optionally be changed later and extended the ⁇ .
  • These changes and extensions are treated in the same way as corresponding changes and extensions in the generation of the modeling language, ie they are automatically transferred to the meta-model and then translated into a suitable configuration of the modeling tool.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the components over which the method of Fig. 1 is performed. According to FIG.
  • the documents are ⁇ read about the parser and generates corresponding textual elements.
  • the device OF then extracts element types, connection types and diagram types as described above.
  • MG meta-model generator
  • This component provides the user interface UI provides and processes the input from the user, as indicated by a Dop ⁇ pelpfeil in Fig. 2.
  • the component generates the meta-model from corresponding, user-confirmed (modified or unmodified) object types.
  • LC Language Configurator
  • the graphical user interface UI ' is provided, which interacts with the component LC, which in turn is indicated by a double arrow in FIG.
  • This novel approach reduces the need for a domain-specific modeling language to be jointly developed by a domain expert in collaboration with a modeling expert.
  • the domain expert can define itself largely the domain-specific description ⁇ language, without having the expertise to develop a modeling language or corresponding modeling tools. This saves effort for the definition and further development of the domain-specific modeling language.
  • the modeling language is also perfectly adapted to the needs of the domain because the interface between the ex- perts to create the modeling language and eliminates the Domae ⁇ nenexperten.
  • the optimal adjustment increases the Ak ⁇ tance of the use of domain-specific modeling language, the error rate decreases in Ar ⁇ chitekturbemix of technical systems and reduces training costs for staff to work with the modeling ⁇ language.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum rechnergestützten Erzeugen einer graphischen Modellierungssprache (ML). In einem Schritt a) wird eine Analyse von einem oder mehreren digitalen Dokumenten (DOC) durchgeführt, welche eine textuelle Beschreibung eines oder mehrerer technischer Systeme enthalten, wobei mittels der Analyse aus dem oder den Dokumenten (DOC) vorläufige Objekttypen (OT') umfassend vorläufige Elementtypen (ET'), vorläufige Verbindungstypen (CT') und vorläufige Diagrammtypen (DT') extrahiert werden, wobei ein jeweiliger vorläufiger Elementtyp (ET') eine Komponente des oder der technischen Systeme darstellt, ein jeweiliger vorläufiger Verbindungstyp (CT') eine Verbindung zwischen zumindest zwei Komponenten des oder der technischen Systeme darstellt und ein vorläufiger Diagrammtyp (DT') eine Menge von vorläufigen Elementtypen (CT) und vorläufigen Verbindungstypen (CT') festlegt, welche in der Modellierungssprache (ML) in einem graphischen Diagramm des jeweiligen vorläufigen Diagrammtyps (DT') erlaubt sein sollen. In einem Schritt b) wird eine graphische Benutzerschnittstelle (UI) bereitgestellt, an der ein Benutzer die vorläufigen Objekttypen (OT') modifizieren kann, wobei über die graphische Benutzerschnittstelle (UI) Eingaben des Benutzers zur Bestätigung von modifizierten und/oder unmodifizierten vorläufigen Objekttypen (OT') empfangen werden, woraufhin ein jeweiliger modifizierter und/oder unmodifizierter vorläufiger Objekttyp (OT') in einen bestätigten Objekttyp (OT) gewandelt wird. In einem Schritt c) wird aus den bestätigten Objekttypen (OT) eine graphische Modellierungssprache (MO) generiert, indem ein graphisches Modellierungswerkzeug (MT) konfiguriert und/oder generiert wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zum rechnergestützten Erzeugen einer graphischen Modellierungsspräche
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum rechnergestützten Erzeugen einer graphischen Modellierungssprache sowie ein entsprechendes Computerprogrammprodukt und Computerprogramm.
Aus dem Stand der Technik sind graphische Modellierungsspra¬ chen bekannt, die einem Benutzer über eine graphische Benut¬ zeroberfläche die Möglichkeit geben, eine digitale Beschrei¬ bung eines technischen Systems zu erzeugen. Herkömmlicherwei¬ se werden solche Modellierungssprachen von Modellierungsexperten definiert und implementiert, welche selbst jedoch kein spezifisches technisches Wissen über die technischen Systeme haben, die mit der Modellierungssprache entworfen werden sol¬ len. Alternativ können auch Domänenexperten mit Fachwissen über die technischen Systeme eine allgemeine Modellierungs¬ sprache verwenden, die jedoch nicht auf die spezifische Domä¬ ne zugeschnitten ist, wie z.B. UML (UML = Unified Modeling Language) .
Wird die Modellierungssprache von einem Modellierungsexperten erstellt, muss dieser zur Anpassung der Sprache an eine spe¬ zifische Domäne mit entsprechenden Domänenexperten zusammenarbeiten. Dies macht die Definition und Implementierung der Modellierungssprache zeitaufwändig und kostenintensiv. Auch die Verwendung einer allgemeinen Modellierungssprache durch einen Domänenexperten ist problembehaftet, da dieser Experte kein Modellierungsexperte ist und somit der Umgang mit der Modellierungssprache für ihn schwierig ist. Hierunter leidet die Akzeptanz der Modellierungssprache durch Domänenexperten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein rechnergestütztes Verfahren zu schaffen, mit dem automatisch unter Einbeziehung von Wis- sen eines Domänenexperten eine Domänen-spezifische graphische Modellierungssprache generiert wird.
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Patentansprüche ge- löst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum rechnergestützten Erzeugen einer graphischen Modellierungssprache, mit der ein Benutzer eine digitale Beschreibung eines technischen Systems an einer Benutzerschnittstelle generieren kann.
In einem Schritt a) des Verfahrens wird automatisch eine Ana¬ lyse von einem oder mehreren digitalen Dokumenten durchge- führt, wobei das oder die digitalen Dokumente eine textuelle Beschreibung eines oder mehrerer technischer Systeme enthalten. Die textuelle Beschreibung kann beliebige technische Systeme betreffen. Zum Beispiel kann sie sich auf Energieerzeugungsanlagen (z.B. Windkraftanlagen) oder medizinische Ge- räte (z.B. Computertomographen) beziehen.
Mittels der Analyse werden aus dem oder den Dokumenten vorläufige Objekttypen umfassend vorläufige Elementtypen, vorläufige Verbindungstypen und vorläufige Diagrammtypen extra- hiert. Ein jeweiliger vorläufiger Objekttyp umfasst eine An¬ zahl von Merkmalen. Der Begriff des Merkmals ist weit zu verstehen und kann unmittelbar Eigenschaften des Objekttyps betreffen sowie gegebenenfalls auch Variablen, welche bei der Instanziierung eines Objekts des entsprechenden Objekttyps bei der späteren Verwendung der Modellierungssprache mit Wer¬ ten und/oder Texten belegt werden.
Ein jeweiliger vorläufiger Elementtyp stellt eine Komponente des oder der technischen Systeme aus den digitalen Dokumenten dar und ein jeweiliger vorläufiger Verbindungstyp stellt eine Verbindung zwischen zumindest zwei Komponenten des oder der technischen Systeme dar. Demgegenüber legt ein vorläufiger Diagrammtyp eine Menge von vorläufigen Elementtypen und vor- läufigen Verbindungstypen fest, welche in der (zu erzeugenden) Modellierungssprache in einem graphischen Diagramm des jeweiligen vorläufigen Diagrammtyps erlaubt sein sollen. Ein Diagrammtyp definiert somit eine entsprechende Sicht auf das technische System fest. Zum Beispiel können in einer Soft¬ ware-Sicht nur Softwarekomponenten und geeignete Verbindungen zwischen Softwarekomponenten zur Erstellung eines Diagramms zugelassen sein, wohingegen in einer Hardware-Sicht andere Elementtypen und Verbindungstypen erlaubt sind.
Die obigen Merkmale für die Objekttypen können verschieden festgelegt sein. Ein Objekttyp enthält jedoch zumindest das Merkmal des Namens des Objekttyps. In Bezug auf die Diagramm¬ typen sind als Merkmale ferner die erlaubten vorläufigen Ele- menttypen und vorläufigen Verbindungstypen für den entsprechenden Diagrammtyp festgelegt.
In einem Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ei¬ ne graphische Benutzerschnittstelle bereitgestellt, an der ein Benutzer die vorläufigen Objekttypen modifizieren kann, wobei eine Modifikation ggf. auch ein Löschen eines Objekt¬ typs darstellen kann. Über diese graphische Benutzerschnitt¬ stelle werden Eingaben von durch ihn modifizierten und/oder unmodifizierten vorläufigen Objekttypen empfangen, woraufhin ein jeweiliger modifizierter und/oder unmodifizierter vorläufiger Objekttyp in einen bestätigten Objekttyp gewandelt wird. Mit diesen bestätigten Objekttypen wird in diesem Sinne ein Metamodell der durch die Dokumente beschriebenen technischen Domäne generiert.
In einem Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird aus den bestätigten Objekttypen bzw. dem entsprechenden Metamodell eine graphische Modellierungssprache generiert, indem ein graphisches Modellierungswerkzeug konfiguriert und/oder generiert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein Domänenexperte effizient bei der Erstellung einer Modellierungssprache für ein technisches System unterstützt wird. Dabei wird zunächst eine nicht-formale Beschreibung entsprechender technischer Systeme der Domäne vorverarbeitet. Die hierdurch generierten vorläufigen Objekttypen können dann über eine bereitgestellte Benutzerschnittstelle durch den Do¬ mänenexperten basierend auf seinem spezifischen Domänenwissen angepasst werden. Anschließend erfolgt die automatische Gene¬ rierung bzw. Konfiguration eines Modellierungswerkzeugs ba¬ sierend auf den angepassten Objekttypen. Die Umsetzung von Objekttypen in ein solches graphisches Modellierungswerkzeug liegt dabei im Rahmen von fachmännischem Handeln.
Der Schritt a) der Analyse von textuellen Beschreibungen in digitalen Dokumenten kann verschieden ausgestaltet sein. In einer Variante werden bei der Analyse Hauptwörter, die in der textuellen Beschreibung vorkommen und deren Auftreten eine vorbestimmte Häufigkeitsschwelle überschreiten, als vorläufi¬ ge Elementtypen klassifiziert. Ebenso kann die Analyse derart ausgestaltet sein, dass Verben, die in der textuellen Beschreibung vorkommen und deren Auftreten eine vorbestimmte Häufigkeitsschwelle überschreiten, als vorläufige Verbin¬ dungstypen klassifiziert werden. Man macht sich hierbei die Erkenntnis zunutze, dass häufig auftretende Ausdrücke darauf hindeuten, dass es sich bei diesen Ausdrücken um bestimmte Typen von Objekten des technischen Systems handelt.
In einer weiteren Variante werden bei der Analyse des oder der Dokumente Hauptwörter, welche in Überschriften von vorgegebenen Überschriftstypen in der textuellen Beschreibung vor- kommen, als vorläufige Diagrammtypen klassifiziert, wobei zu¬ mindest ein Teil der vorläufigen Elementtypen und vorläufigen Verbindungstypen, die in einem Text der textuellen Beschreibung vorkommen, der durch eine Überschrift des vorgegebenen Überschriftstyps beschrieben ist, demjenigen vorläufigen Dia- grammtyp zugeordnet wird, der in der Überschrift vorkommt. Man macht sich hierbei die Erkenntnis zunutze, dass Sichten auf technische Systeme oftmals durch Überschriften spezifi¬ ziert werden. In einer weiteren Variante werden bei der Analyse der digitalen Dokumente Zeilennamen und/oder Spaltennamen von in der textuellen Beschreibung enthaltenen Tabellen als vorläufige Objekttypen und/oder Merkmale von vorläufigen Objekttypen klassifiziert. Insbesondere werden Zeilennamen als Objektty¬ pen klassifiziert, wohingegen Spaltennamen mit Merkmalen der Objekttypen der Zeilen gleichgesetzt werden. Man macht sich hierbei die Erkenntnis zunutze, dass in Tabellen normalerwei- se Eigenschaften von Objekten in den Spalten angegeben werden .
In einer weiteren bevorzugten Variante umfassen die vorläufigen Elementtypen einen oder mehrere der folgenden Typen:
- eine Softwarekomponente;
eine Hardwarekomponente;
eine Speichereinheit;
eine Prozessoreinheit;
eine Kommunikationskomponente;
- eine Schnittstelle.
Die einzelnen Elementtypen können auch derart definiert sein, dass ein Elementtyp den Oberbegriff eines anderen Elementtyps darstellt. Diese Information kann gegebenenfalls auch in den Merkmalen der Objekttypen enthalten sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfassen die vorläufigen Verbindungstypen einen oder mehreren der folgenden Typen :
eine Kommunikationsverbindung;
eine mechanische Verbindung;
eine Kombination aus einer Kommunikationsverbindung und einer mechanischen Verbindung.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfassen die Merkmale der vorläufigen Objekttypen ein oder mehrere vordefinierte Merkmale und/oder Merkmale, die aus der textuellen Beschreibung extrahiert werden. In einer weiteren Variante umfassen die Merkmale eines jewei¬ ligen vorläufigen Objekttyps eines oder mehrere der folgenden Merkmale :
- eine textuelle Beschreibung des vorläufigen Objekttyps; ein graphisches Symbol für den vorläufigen Objekttyp; eine oder mehrere durch Werte oder Text belegbare Vari¬ ablen . In einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens können in Schritt b) durch Eingaben des Benutzers an der Benutzerschnittstelle neue Objekttypen definiert werden, welche in weitere bestätigte Objekttypen gewandelt werden. Hierdurch werden die Möglichkeiten der Domänen-spezifischen Festlegung der Modellierungssprache erweitert.
In einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann bei und/oder nach Durchführung des Schritts c) die Modellierungssprache durch Eingaben des Benutzers an einer Be- nutzerschnittsteile angepasst werden. Zum Beispiel können graphische Symbole oder Elemente des Modellierungswerkzeugs durch den Benutzer geeignet verändert oder festgelegt werden. Diese graphischen Symbole und Elemente sind u.a. entsprechen¬ den Objekttypen zugeordnet und können dann auf einer graphi- sehen Benutzeroberfläche bei Verwendung des Modellierungs¬ werkzeugs durch den Benutzer aufgerufen werden.
Neben dem oben beschriebenen Verfahren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum rechnergestützten Erzeugen einer graphi- sehen Modellierungssprache, wobei diese Vorrichtung entspre¬ chende Mittel umfasst, um das erfindungsgemäße Verfahren bzw. eine oder mehrere bevorzugte Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Im Besonderen umfasst die Vorrichtung ein erstes Mittel zur Durchführung des Schritts a) des Verfahrens, ein zweites Mittel zur Durchführung des Schritts b) des Verfahrens und ein drittes Mittel zur Durchführung des Schritts c) des Verfahrens. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Computerprogrammprodukt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. einer oder mehrerer bevorzugter Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens, wenn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogramm mit einem Programmcode zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah- rens bzw. einer oder mehrerer bevorzugter Varianten des er- findungsgemäßen Verfahrens, w> nn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend de¬ tailliert anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Ablaufs einer Va¬ riante des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
Fig. 2 eine schematische Darstellung von Komponenten zur
Durchführung des Verfahrens aus Fig. 1.
Ziel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die rechnergestützte Erstellung einer graphischen Modellierungssprache in der Form eines Modellierungswerkzeugs. In diesem Werkzeug sind entsprechende graphische Bausteine enthalten, die Objekttypen zugeordnet sind und von einem Benutzer als Objekte instan- ziiert und zusammengesetzt werden können, um hierdurch die Architektur eines technischen Systems auf einer graphischen Benutzerschnittstelle zu erstellen und in digitaler Form ab¬ zulegen .
Um die Modellierungssprache sehr gut an die betrachtete tech¬ nische Domäne anzupassen, werden digitale Dokumente verarbei¬ tet, welche eine technische Beschreibung von einem oder mehreren technischen Systemen der entsprechenden Domäne enthal- ten. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, werden zunächst die entspre¬ chenden digitalen Dokumente DOC eingelesen. Basierend auf ei¬ ner geeigneten Dokumentenanalyse in Schritt Sl werden dann zunächst vorläufige Objekttypen O ' aus den Dokumenten extra- hiert. Diese vorläufigen Objekttypen umfassen vorläufige Elementtypen ET', vorläufige Verbindungstypen CT' und vorläufige Diagrammen DT'.
Alle Objekttypen zeichnen sich durch eine Anzahl von Merkma- len FE aus. Diese Merkmale können unterschiedlich definiert sein. Jeder Objekttyp enthält zumindest das Merkmal des Na¬ mens des Objekttyps. Merkmale können Eigenschaften des Ob¬ jekttyps direkt beschreiben. Ferner können Merkmale auch Platzhalter bzw. Variablen darstellen, welche erst bei der Instanziierung eines Objekts des entsprechenden Objekttyps bei der Verwendung der Modellierungssprache mit Werten oder Text belegt werden.
Mit an sich bekannten Methoden werden in Schritt Sl textuelle Bausteine aus den Dokumenten DOC extrahiert und entsprechen¬ den vorläufigen Objekttypen OT ' zugeordnet. Ein vorläufiger Elementtyp ET' betrifft eine Komponente des oder der techni¬ schen Systeme, die in den Dokumenten DOC beschrieben werden. Ein vorläufiger Verbindungstyp CT' betrifft eine Verbindung zwischen zumindest zwei Komponenten des oder der technischen Systeme. Ein vorläufiger Diagrammtyp DT' legt eine Menge von vorläufigen Elementtypen und vorläufigen Verbindungstypen fest, welche in der (zu generierenden) Modellierungssprache in einem graphischen Diagramm des jeweiligen vorläufigen Dia- grammtyps erlaubt sein sollen. Durch Diagrammtypen werden somit unterschiedliche Sichten auf die Architektur der in den Dokumenten DOC beschriebenen technischen Systeme festgelegt. Bei einer Softwaresicht sind dabei z.B. nur Softwarekomponenten als Elementtypen des entsprechenden Diagrammtyps zugelas- sen, wohingegen bei einer Hardwaresicht nur Hardwarekomponenten für den entsprechenden Diagrammtyp möglich sind. In der hier beschriebenen Ausführungsform läuft die Extraktion von vorläufigen Objekttypen OT ' basierend auf folgenden Regeln ab:
Häufig verwendete Hauptwörter in den Dokumenten DOC, wie z.B. Prozessorboard, Buchse, Bus und dergleichen, werden jeweiligen vorläufigen Elementtypen ET' zugeordnet.
Häufig verwendete Verben in den Dokumenten DOC, wie z.B. „steckt", „kommuniziert" und dergleichen, werden als Verbindungstypen klassifiziert.
Kapitelüberschriften (mit Ausnahme von Standardüberschriften, wie z.B. „Einleitung") deuten auf unterschiedliche Architektur-Sichten hin (z.B. System- Struktur, Kommunikations-Sicht) , so dass in Kapitelüber¬ schriften der Dokumente DOC enthaltene Hauptwörter vorläufigen Diagrammtypen DT' zugewiesen werden. Da Diagrammtypen durch erlaubte vorläufige Elementtypen und vorläufige Verbindungstypen charakterisiert sind, werden ferner die Elementtypen und Verbindungstypen, welche in dem Text mit der entsprechenden Kapitelüberschrift ent¬ halten sind, dem Diagrammtyp zugeordnet, der aus der Ka¬ pitelüberschrift extrahiert wurde.
Tabellen in den Dokumenten DOC werden derart verarbeitet, dass die Zeilennamen der Dokumente Elementtypen zugewiesen werden und die Spaltennamen als entsprechende Merkmale der Elementtypen klassifiziert werden.
In einem darauffolgenden Schritt S2 wird im Rahmen der Durchführung des Verfahrens ein Dialog mit einem Benutzer über eine graphische Benutzerschnittstelle UI (Fig. 2) gestartet. Der Benutzer ist dabei ein Domänenexperte für technische Sys¬ teme, die in den Dokumenten DOC textuell beschrieben werden. Mit anderen Worten wird auf einem Computerbildschirm eine graphische Benutzerschnittstelle bzw. Benutzeroberfläche ge¬ neriert, auf der dem Domänenexperten die vorläufigen Objekt- typen OT ' graphisch wiedergegeben werden und ihm über entsprechende Eingabemittel (z.B. Tastatur, Maus) die Möglich¬ keit gegeben wird, die angezeigten vorläufigen Objekttypen OT ' zu bearbeiten. Es fließt somit das Wissen des Domänenex- perten mit ein, um die vorläufigen Objekttypen OT ' geeignet anzupassen bzw. zu modifizieren.
Im Rahmen des Dialogs fordert das Verfahren den Experten über die graphische Benutzerschnittstelle auch auf, die vorläufi¬ gen Objekttypen (modifiziert oder auch nicht modifiziert) zu bestätigen. Im Besonderen kann ein Domänenexperte z.B. weitere Merkmale zu den Objekttypen hinzufügen oder diese anpassen oder teilweise löschen. So kann er z.B. die Elementtypen „Prozessorboard" und „Buchse" bestätigen sowie als Merkmal des Elementtyps „Buchse" spezifizieren, dass dieser Element¬ typ ein Subelement des Prozessorboards ist. Ebenso kann er im Elementtyp „Prozessorboard" spezifizieren, dass dieses Pro¬ zessorboard als Subelement eine Buchse enthalten kann. Der Benutzer hat darüber hinaus die Möglichkeit, über die graphi¬ sche Benutzerschnittstelle weitere, noch nicht in den vorläu¬ figen Objekttypen enthaltene Objekttypen zu spezifizieren und zu bestätigen. Zum Beispiel kann er den weiteren Elementtypen „Controller" oder den weiteren Verbindungstypen „Busverbin- dung" festlegen.
Nach der entsprechenden Bestätigung der Objekttypen werden diese in bestätigte Objekttypen OT gewandelt, die bestätigte Elementtypen ET, bestätigte Verbindungstypen CT und bestätig- te Diagrammtypen DT umfassen. Diese bestätigten Objekttypen stellen ein internes Metamodell der zu erzeugenden Modellie¬ rungssprache dar. Dieses Metamodell ist eine formale Spezifi¬ kation von technischen Systemen der entsprechenden Domäne, einschließlich von notwendige Beziehungen, z.B. einer Kompo- sitionsbeziehung von Buchse zu Prozessorboard oder einer Abbildung einer Busbeziehung auf ein zusätzliches Buselement und entsprechenden 2er-Verbindungen . Nach Abschluss von
Schritt S2 wird das erzeugte Metamodell in einem Schritt S3 in ein Modellierungswerkzeug bzw. Modellierungstool MT umge- setzt, das der zu erzeugenden Modellierungssprache ML ent¬ spricht. Mit anderen Worten werden in dem Modellierungstool entsprechende graphische Symbole für Element-, Verbindungs- und Diagrammtypen mit dem entsprechenden Verhalten gemäß den Merkmalen dieser Typen generiert.
Das Modellierungswerkzeug kann anschließend von einem Benut- zer über eine graphische Benutzerschnittstelle bedient wer¬ den. Das heißt, der Benutzer kann auf die graphischen Symbole zurückgreifen und basierend darauf Elemente, Verbindungen und Diagramme instanziieren und hierdurch ein technisches System beschreiben bzw. entwerfen. In der hier beschriebenen Ausfüh- rungsform wird das Modellierungswerkzeug MT dadurch erhalten, dass ein bereits vorliegendes (generisches ) Modellierungs¬ werkzeug basierend auf den bestätigten Objekttypen OT aus Schritt S2 konfiguriert wird. Eine solche Konfiguration eines bestehenden Modellierungswerkzeugs ist dabei an sich bekannt bzw. liegt im Rahmen von fachmännischem Handeln. Nichtsdestotrotz besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit, dass das Modellierungswerkzeug MT ohne Rückgriff auf ein bereits be¬ kanntes Modellierungswerkzeug erzeugt wird. In der Ausführungsform der Fig. 1 hat der Domänenexperte ferner die Möglichkeit, bei der Konfiguration des Modellierungs¬ werkzeugs MT Anpassungen vorzunehmen. Demzufolge wird in Schritt S3 wiederum eine graphische Benutzeroberfläche UI ' (Fig. 2) bereitgestellt, über welche ein Domänenexperte wäh- rend des Schritts S3 oder gegebenenfalls auch nach Abschluss des Schritts S3 Modifikationen vornehmen kann. Insbesondere kann er Visualisierungen anpassen, z.B. das graphische Symbol für eine Buchse oder die Farben für Verbindungstypen ändern. Das in Schritt S3 generierte Modellierungswerkzeug MT kann gegebenenfalls auch später noch geändert und erweitert wer¬ den. Diese Änderungen und Erweiterungen werden genauso behandelt wie entsprechende Änderungen und Erweiterungen bei der Erzeugung der Modellierungssprache, d.h. sie werden automa- tisch in das Metamodell überführt und anschließend in eine geeignete Konfiguration des Modellierungswerkzeugs übersetzt. Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung die Komponenten, über welche das Verfahren der Fig. 1 durchgeführt wird. Gemäß Fig. 2 sind zum einen logische Komponenten LCO und zum anderen Benutzerschnittstellen-Komponenten UIC vorgesehen. Der Schritt der Analyse der Dokumente DOC wird über ein Analyse¬ mittel AM durchgeführt, welches einen Dokumenten-Parser DP und eine Einrichtung zur Objektextraktion OF (OF = Object Finder) umfasst. Über den Parser werden die Dokumente einge¬ lesen und entsprechende textuelle Bausteine generiert. Die Einrichtung OF extrahiert dann Elementtypen, Verbindungstypen und Diagrammtypen, wie im Vorangegangenen beschrieben wurde.
Anschließend erfolgt der Dialog mit dem Benutzer über eine graphische Benutzerschnittstelle UI, wobei hierfür die Kompo- nente MG (MG = Metamodell-Generator) verwendet wird. Diese Komponente stellt die Benutzerschnittstelle UI bereit und verarbeitet die Eingaben des Benutzers, wie durch einen Dop¬ pelpfeil in Fig. 2 angedeutet ist. Mit anderen Worten erzeugt die Komponente das Metamodell aus entsprechenden, vom Benut- zer bestätigten (modifizierten oder unmodifizierten) Objekttypen .
Mit dem Metamodell wird schließlich über die Komponente LC (LC = Language Configurator) ein Modellierungswerkzeug MT ge- neriert. In der hier beschriebenen Ausführungsform wird dabei die graphische Benutzerschnittstelle UI ' bereitgestellt, die mit der Komponente LC wechselwirkt, was wiederum durch einen Doppelpfeil in Fig. 2 angedeutet ist. Über die Benutzer¬ schnittstelle UI ' kann ein Benutzer ggf. Anpassungen an dem Modellierungswerkzeug bzw. der hieraus generierten Modellie¬ rungssprache vornehmen.
Die im Vorangegangenen beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung weisen eine Reihe von Vorteilen auf. Insbesondere werden Methoden der automatisierten Dokumentenanalyse, der entscheidungsorientierten, werkzeugunterstützten Abfragetechnik und der Definition einer formalen Modellierungssprache miteinander kombiniert. Dabei wird automatisch ein Metamodell der Domänen-spezifischen Beschreibungssprache aus durch einen Domänenexperten bestätigten Informationen in der Form von Objekttypen generiert. Aus diesem Metamodell wird dann eine werkzeugspezifische Umsetzung basierend auf einem Modellie- rungswerkzeug erzeugt.
Durch diesen neuartigen Ansatz wird die Notwendigkeit für die gemeinsame Erarbeitung einer Domänen-spezifischen Modellierungssprache durch einen Domänenexperten in Zusammenarbeit mit einem Modellierungsexperten reduziert. Der Domänenexperte kann weitgehend selbst die Domänen-spezifische Beschreibungs¬ sprache definieren, ohne die Expertise zur Entwicklung einer Modellierungssprache bzw. entsprechender Modellierungswerkzeuge zu haben. Dies spart Aufwand für die Definition und Weiterentwicklung der Domänen-spezifischen Modellierungssprache .
Die Modellierungssprache ist zudem optimal an die Bedürfnisse der Domäne angepasst, da die Schnittstelle zwischen dem Ex- perten zur Erstellung der Modellierungssprache und dem Domä¬ nenexperten entfällt. Die optimale Anpassung erhöht die Ak¬ zeptanz für die Verwendung der Domänen-spezifischen Modellierungssprache, vermindert die Fehleranfälligkeit bei der Ar¬ chitekturbeschreibung von technischen Systemen und reduziert den Schulungsaufwand für Personen, die mit der Modellierungs¬ sprache arbeiten sollen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum rechnergestützten Erzeugen einer graphischen Modellierungssprache (ML) , mit der ein Benutzer eine digitale Beschreibung eines technischen Systems an einer Benutzerschnittstelle generieren kann, bei dem:
a) eine Analyse von einem oder mehreren digitalen Dokumenten (DOC) durchgeführt wird, wobei das oder die digitalen Do¬ kumente (DOC) eine textuelle Beschreibung eines oder meh- rerer technischer Systeme enthalten, wobei mittels der
Analyse aus dem oder den Dokumenten (DOC) vorläufige Ob¬ jekttypen (ΟΤ') umfassend vorläufige Elementtypen (ET'), vorläufige Verbindungstypen (CT') und vorläufige Diagrammtypen (DT') extrahiert werden, wobei ein jeweiliger vor- läufiger Objekttyp (ΟΤ') eine Anzahl von Merkmalen (FE) umfasst und wobei ein jeweiliger vorläufiger Elementtyp (ET') eine Komponente des oder der technischen Systeme darstellt, ein jeweiliger vorläufiger Verbindungstyp (CT') eine Verbindung zwischen zumindest zwei Komponenten des oder der technischen Systeme darstellt und ein vorläufiger
Diagrammtyp (DT') eine Menge von vorläufigen Elementtypen (CT) und vorläufigen Verbindungstypen (CT') festlegt, welche in der Modellierungssprache (ML) in einem graphischen Diagramm des jeweiligen vorläufigen Diagrammtyps (DT') er- laubt sein sollen;
b) eine graphische Benutzerschnittstelle (UI) bereitgestellt wird, an der ein Benutzer die vorläufigen Objekttypen (ΟΤ') modifizieren kann, wobei über die graphische Benutzerschnittstelle (UI) Eingaben des Benutzers zur Bestäti- gung von modifizierten und/oder unmodifizierten vorläufigen Objekttypen (ΟΤ') empfangen werden, woraufhin ein jeweiliger modifizierter und/oder unmodifizierter vorläufiger Objekttyp (ΟΤ') in einen bestätigten Objekttyp (OT) gewandelt wird;
c) aus den bestätigten Objekttypen (OT) eine graphische Modellierungssprache (MO) generiert wird, indem ein graphi¬ sches Modellierungswerkzeug (MT) konfiguriert und/oder ge¬ neriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass basierend bei der Analyse in Schritt a) Hauptwörter, die in der textuellen Beschreibung vorkommen und deren Auftreten ei- ne vorbestimmte Häufigkeitsschwelle überschreiten, als vor¬ läufige Elementtypen (ET') klassifiziert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Analyse in Schritt a) Verben, die in der tex- tuellen Beschreibung vorkommen und deren Auftreten eine vorbestimmte Häufigkeitsschwelle überschreiten, als vorläufige Verbindungstypen (CT') klassifiziert werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Analyse in Schritt a) Hauptwör¬ ter, welche in Überschriften von vorgegebenen
Überschriftstypen in der textuellen Beschreibung vorkommen, als vorläufige Diagrammtypen (DT') klassifiziert werden, wo¬ bei zumindest ein Teil der vorläufigen Elementtypen (ET') und vorläufigen Verbindungstypen (CT'), die in einem Text der textuellen Beschreibung vorkommen, der durch eine Überschrift des vorgegebenen Überschriftstyps überschrieben ist, demjenigen vorläufigen Diagrammtyp (DT') zugeordnet wird, der in der Überschrift vorkommt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Analyse in Schritt a) Zeilenna¬ men und/oder Spaltennamen von in der textuellen Beschreibung enthaltenen Tabellen als vorläufige Objekttypen (ΟΤ') und/oder Merkmale (FE) von vorläufigen Objekttypen (ΟΤ') klassifiziert werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorläufigen Elementtypen (ET') einen oder mehrere der folgenden Typen umfassen:
eine Softwarekomponente;
eine Hardwarekomponente;
eine Speichereinheit; eine Prozessoreinheit;
eine Kommunikationskomponente;
eine Schnittstelle.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorläufigen Verbindungstypen (CT') einen oder mehrere der folgenden Typen umfassen:
eine Kommunikationsverbindung;
eine mechanische Verbindung;
eine Kombination aus einer Kommunikationsverbindung und einer mechanischer Verbindung.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Merkmale (FE) der vorläufigen Ob¬ jekttypen (ΟΤ') ein oder mehrere vordefinierte Merkmale um¬ fassen und/oder Merkmale, die aus der textuellen Beschreibung extrahiert werden.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Merkmale eines jeweiligen vorläufi¬ gen Objekttyps (ΟΤ') eines oder mehrere der folgenden Merkma¬ le umfassen:
eine textuelle Beschreibung des vorläufigen Objekttyps (OT' ) ;
ein graphisches Symbol für den vorläufigen Objekttyp (OT' ) ;
eine oder mehrere durch Werte oder Text belegbare Vari¬ ablen .
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) durch Eingaben des Benutzers an der Benutzerschnittstelle (UI) neue Objekttypen definiert werden können, welche in weitere betätigte Objekt¬ typen (OT) gewandelt werden.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei und/oder nach Durchführung des Schritts c) die Modellierungssprache (ML) durch Eingaben des Benutzers an einer Benutzerschnittstelle (UI ' ) angepasst wer¬ den kann.
12. Vorrichtung zum rechnergestützten Erzeugen einer graphi- sehen Modellierungssprache (ML) , mit der ein Benutzer eine digitale Beschreibung eines technischen Systems an einer Benutzerschnittstelle generieren kann, umfassend:
ein erstes Mittel (AM) zur Analyse von einem oder mehreren digitalen Dokumenten (DOC) , wobei das oder die digitalen Dokumente (DOC) eine textuelle Beschreibung eines oder mehrerer technischer Systeme enthalten, wobei mittels der Analyse aus dem oder den Dokumenten (DOC) vorläufige Ob¬ jekttypen (ΟΤ') umfassend vorläufige Elementtypen (ET'), vorläufige Verbindungstypen (CT') und vorläufige Diagramm- typen (DT') extrahiert werden, wobei ein jeweiliger vorläufiger Objekttyp (ΟΤ') eine Anzahl von Merkmalen (FE) umfasst und wobei ein jeweiliger vorläufiger Elementtyp (ET') eine Komponente des oder der technischen Systeme darstellt, ein jeweiliger vorläufiger Verbindungstyp (CT') eine Verbindung zwischen zumindest zwei Komponenten des oder der technischen Systeme darstellt und ein vorläufiger Diagrammtyp (DT') eine Menge von vorläufigen Elementtypen (CT) und vorläufigen Verbindungstypen (CT') festlegt, welche in der Modellierungssprache (ML) in einem graphischen Diagramm des jeweiligen vorläufigen Diagrammtyps (DT') erlaubt sein sollen;
ein zweites Mittel (MG) zur Bereitstellung einer graphischen Benutzerschnittstelle (UI), an der ein Benutzer die vorläufigen Objekttypen (ΟΤ') modifizieren kann, wobei über die graphische Benutzerschnittstelle (UI) Eingaben des Benutzers zur Bestätigung von modifizierten und/oder unmodifizierten vorläufigen Objekttypen (ΟΤ') empfangen werden, woraufhin durch das zweite Mittel (MG) ein jewei¬ liger modifizierter und/oder unmodifizierter vorläufiger Objekttyp (ΟΤ') in einen bestätigten Objekttyp (OT) gewandelt wird;
ein drittes Mittel (LC) zur Generierung einer graphischen Modellierungssprache (MO) aus den bestätigten Objekttypen (OT) , indem ein graphisches Modellierungswerkzeug (MT) konfiguriert und/oder generiert wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 11 eingerichtet ist.
14. Computerprogrammprodukt mit einem auf einem maschinenies baren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wenn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
15. Computerprogramm mit einem Programmcode zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wenn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
PCT/EP2016/058273 2015-06-09 2016-04-14 Verfahren zum rechnergestützten erzeugen einer graphischen modellierungssprache WO2016198187A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210499.0 2015-06-09
DE102015210499.0A DE102015210499A1 (de) 2015-06-09 2015-06-09 Verfahren zum rechnergestützten Erzeugen einer graphischen Modellierungssprache

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016198187A1 true WO2016198187A1 (de) 2016-12-15

Family

ID=55809090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/058273 WO2016198187A1 (de) 2015-06-09 2016-04-14 Verfahren zum rechnergestützten erzeugen einer graphischen modellierungssprache

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015210499A1 (de)
WO (1) WO2016198187A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100275179A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 International Business Machines Corporation Extracting a system modelling meta-model language model for a system from a natural language specification of the system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100275179A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 International Business Machines Corporation Extracting a system modelling meta-model language model for a system from a natural language specification of the system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KESZOCZE OLIVER ET AL: "Lips: An IDE for model driven engineering based on natural language processing", 2013 1ST INTERNATIONAL WORKSHOP ON NATURAL LANGUAGE ANALYSIS IN SOFTWARE ENGINEERING (NATURALISE), IEEE, 25 May 2013 (2013-05-25), pages 31 - 38, XP032490767, DOI: 10.1109/NATURALISE.2013.6611718 *
LARS VOGEL: "Eclipse Modeling Framework (EMF) - Tutorial", 20 July 2014 (2014-07-20), XP055286397, Retrieved from the Internet <URL:https://web.archive.org/web/20150531025331/http://www.vogella.com/tutorials/EclipseEMF/article.html> [retrieved on 20160706] *
MATHIAS SOEKEN, ROLF DRECHSLER: "NLP-Assisted Model Generation", FORMAL SPECIFICATION LEVEL, 9 October 2014 (2014-10-09), XP009190867, DOI: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-08699-6_3 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015210499A1 (de) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1336955B1 (de) Verfahren zur Erzeugung natürlicher Sprache in Computer-Dialogsystemen
EP1401171B1 (de) Elektronische Vorrichtung für ein Bussystem
WO2016045863A1 (de) Gerät mit kommunikationsschnittstelle und verfahren zur steuerung eines datenbankzugriffs
DE102015102555A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anfertigen eines medizinischen Berichts
EP1638028A2 (de) Rechnergestützte Erzeugung und Änderungsmanagement für Bedienoberflächen
EP2439691A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum maschinellen Erstellen eines Prozessdiagramms
DE112007000051T5 (de) Dreiteiliges-Modell-basiertes Verfahren zur Informationsgewinnung und -verarbeitung
DE102014225557A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von lauffähigen Applikationen mit dynamischen skalierbaren Vektorgrafiken
DE102009030304A1 (de) System zur Speicherung von Symptominformationen der Traditonellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie Verfahren zur Speicherung von TCM-Symptominformationen
DE19849855C1 (de) Verfahren zur automatischen Generierung einer textlichen Äußerung aus einer Bedeutungsrepräsentation durch ein Computersystem
WO2016198187A1 (de) Verfahren zum rechnergestützten erzeugen einer graphischen modellierungssprache
DE102015115797B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von elektronischen Dokumenten
DE102021208759A1 (de) Verfahren zum Trainieren eines Algorithmus des maschinellen Lernens zum Erzeugen von Testspezifikationen zum Testen eines auf Software basierenden Systems
EP1505399B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Testdaten zum Austesten der Funktionsfähigkeit einer datenverarbeitenden Schaltung
WO2020126217A1 (de) Verfahren, anordnung und verwendung zum erzeugen einer antwortausgabe in reaktion auf eine spracheingabeinformation
DE10112587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum rechnergestützten Ermitteln der Ähnlichkeit einer elektronischen ersten Zeichenkette mit einer elektronischen zweiten Zeichenkette, Computerlesbares Speichermedium und Computerprogramm-Element
DE102019120165B4 (de) Fünf Stufen der Baubarkeit
DE102015210498A1 (de) Verfahren zum rechnergestützten Erzeugen einer graphischen Modellierungssprache
EP1959430A2 (de) Verfahren zur automatischen Generierung von VoiceXML-sprachapplicationen aus Sprachdialogmodellen
DE102017216359A1 (de) Verfahren und System zur Kommunikation und Zugänglichmachung von Information
EP1149353B1 (de) Verfahren zur übertragung von simulationsmodellen zwischen simulatoren
WO2010025757A1 (de) Verfahren zur spezifikation einer steuerungsfunktion
DE102022110355A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Unterstützung eines Konstrukteurs
EP1454212A2 (de) Cpl-editor
DE102021111818A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Systems mit einer Mehrzahl von CAx- Modulen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16718631

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16718631

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1