WO2016157093A1 - Verfahren und vorrichtung zum automatischen einschätzen kognitiver funktionen eines benutzers - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum automatischen einschätzen kognitiver funktionen eines benutzers Download PDF

Info

Publication number
WO2016157093A1
WO2016157093A1 PCT/IB2016/051795 IB2016051795W WO2016157093A1 WO 2016157093 A1 WO2016157093 A1 WO 2016157093A1 IB 2016051795 W IB2016051795 W IB 2016051795W WO 2016157093 A1 WO2016157093 A1 WO 2016157093A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
user
performance data
data
processing device
data processing
Prior art date
Application number
PCT/IB2016/051795
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ioannis Tarnanas
Original Assignee
Altoida Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altoida Ag filed Critical Altoida Ag
Priority to DE212016000069.1U priority Critical patent/DE212016000069U1/de
Publication of WO2016157093A1 publication Critical patent/WO2016157093A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/40Detecting, measuring or recording for evaluating the nervous system
    • A61B5/4076Diagnosing or monitoring particular conditions of the nervous system
    • A61B5/4088Diagnosing of monitoring cognitive diseases, e.g. Alzheimer, prion diseases or dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • A61B5/6898Portable consumer electronic devices, e.g. music players, telephones, tablet computers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/08Elderly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2505/00Evaluating, monitoring or diagnosing in the context of a particular type of medical care
    • A61B2505/07Home care
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/165Evaluating the state of mind, e.g. depression, anxiety

Definitions

  • the invention relates to a method which contributes to the assessment of cognitive functions of a user, in particular for automatically measuring a state of a user, comprising obtaining user performance data, for example states of movements performed by the user.
  • the invention also relates to a device for automatically measuring a condition of a user.
  • Obese or those with diabetes, etc. receive counseling only occasionally, especially with regard to their primary disease, and their medical treatment is also usually sporadic.
  • the medical data are based on performed activities, in particular the intake of food and drink or the administration of medicines.
  • Methods for assessing cognitive functions are based primarily on measuring human responses to certain stimuli in controlled
  • Natural person performance data obtained while operating and moving in a normal day-to-day environment is received by a computing device in which computing device is scanned, aligned, and stored.
  • the performance data is collected by the user's activity and includes user's movement data acquired by a motion tracker.
  • the method and corresponding apparatus according to claim 9 described in this invention satisfy both dimensions, one of
  • Data processing device in particular an intelligent device with a
  • Moving tracker includes.
  • Methods for assessing cognitive functions are based primarily on measuring human responses to certain stimuli in controlled
  • the existing procedures are mainly questionnaires, which are filled out either by hand or in recent years increasingly in electronic form on a computer.
  • the system generates a technical
  • controllable environment that uses smartphones to provide stimuli to users and measure their responses to those stimuli.
  • the stimuli and the corresponding reactions are discrete, quantifiable and organized in novel configurations.
  • the system also uses AR (Augmented Reality) technology to provide technological transparency (ie the least digital traces) and user engagement incentives, ie, beautiful multimodal AR stimuli in a familiar environment.
  • AR Augmented Reality
  • the system uses a smart portable device (in particular a
  • Smartphone or tablet as means for generating, tracking, and generally manipulating stimuli and human response input to output signals.
  • the device resp. the device has the ability to generate acceleration data and operate an AR application that handles interactive 2D and / or 3D objects displayed on the user interface (screen) embedded in a real-time camera input.
  • the system enriches existing methods for assessing cognitive
  • the system can be new cognitive
  • Configuration variables are technically observable to measure using the technical components of the system and tracked to their source, these sources being specific stimuli and human reaction components of the configuration.
  • FIG. 1 shows a device according to the invention
  • FIG. 2 shows an example of a balance ratio of a user compared to a normal equilibrium ratio
  • FIG. 3 shows a flow chart when the device according to the invention of FIG. 1 is used
  • FIG. 3 shows a flow chart when the device according to the invention of FIG. 1 is used
  • FIG. 4 shows the device according to the invention in an environment or a
  • the user 1 interacts with the invention
  • Data processing device 2 a smart device, such as a smartphone or tablet (Figs. 1 to 4).
  • the user 1 responds to stimuli in his normal environment 32, namely different objects 31 such as shapes, images, but also sounds, moving images, video streams, etc.
  • the intelligent device tracks the
  • the smart device comes with an embedded camera 3, a
  • Acceleration sensor 4 a gyro sensor and a GPS and / or
  • Bluetooth module (6, 7), but also a display 8 and a time measuring element 9 equipped.
  • the sensors correlate with an object to measure movement data of the object while the user 1 is in the ordinary
  • Environment 32 performs the activities of daily life with this object in the real world.
  • a software program for the intelligent device is logically divided into discrete areas. Based on the technical capabilities of a common, current smart device, it is known that such a device is capable of handling input, output and processing of multimedia signals of various types and types.
  • Strands of stimuli and response include the components of the system that are used to assess a single and autonomous cognitive function session.
  • An S & R strand includes both the human-machine interactions, in the form of the components of stimuli and response described above, as well as the S & R events of the system needed to support the cognitive assessment function framework.
  • the program connects the smart device to an online program and an external computer system that resides in the environment 30 of a monitoring unit, such as a doctor or
  • An online program or online database means that this program or database is readily available and accessible at all times via a simple internet connection.
  • the online program stores the user's data in the online database and manages the communication between the database and the smart device program for the purpose of user authentication and authentication
  • the online database handles the storage of the user's data. Any Internet browser can access the online program and, after authentication, review its data.
  • the online program and the online database can authenticate additional users to the system to be assigned the role of monitor users.
  • a monitor user may only review the statistics of another user after an invitation from that particular user and / or an authentication permission has been issued.
  • the environment 32 is, for example, an environment in which the user 1 performs activities of daily life in the real world, segmented into activity monitoring areas, which includes defining spatial coordinates of areas in which an activity of the user is identified.
  • the user can take photographs of the different objects 31 with the camera 3 at intervals of 3 to 5 seconds.
  • the acceleration sensor 4 and gyro sensor measure stability, dexterity and uniformity of
  • the device according to the invention is therefore equipped with an article sensor, wherein the article sensor measures movement data of the article while the user is performing the activities of daily life in the real world, the data processing device 2 evaluating the measured object data with respect to the diagnostic software and the computer system evaluating the settings the diagnostic software according to the assessed item data.
  • the computer system also evaluates the obtained performance data related to the diagnostic software, which includes classifying the performance data by applying a classification algorithm.
  • the software compares the user-evaluated ratio 1 1 of the user 1 with a normal 10 (a ratio) to a pattern, for example
  • the data processing device 2 stores diagnostic data of the user 1 and evaluates the stored data with respect to the diagnostic software, and the data processing device 2 adjusts the settings of the diagnostic software
  • the computer program includes computer readable instructions that cause a computer system to evaluate performance data obtained in relation to a computer system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das zur Einschätzung kognitiver Funktionen beiträgt, insbesondere zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers, umfassend das Erlangen von Leistungsdaten des Benutzers, zum Beispiel Zuständen von durch den Benutzer ausgeführten Bewegungen. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Vorrichtung zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers. Es ist das Ziel und die Aufgabe der Erfindung, die diagnostische Analyse zur Bestimmung kognitiver Funktionen zu erleichtern und zu verbessern. Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung erreicht, die ein Datenverarbeitungsgerät (2) mit einer Anzeige (8) und wenigstens einem Abfühlelement umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Abfühlelement eine Kamera (3) und einen Beschleunigungssensor (4), angeordnet in einem in der Hand zu haltendes Datenverarbeitungsgerät, umfasst.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM AUTOMATISCHEN EINSCHÄTZEN KOGNITIVER
FUNKTIONEN EINES BENUTZERS
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das zur Einschätzung kognitiver Funktionen eines Benutzers beiträgt, insbesondere zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers, umfassend das Erlangen von Leistungsdaten des Benutzers, zum Beispiel Zuständen von durch den Benutzer ausgeführten Bewegungen. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Vorrichtung zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers.
Übergewichtige Personen oder diejenigen, die an Diabetes usw. leiden, erhalten nur hin und wieder Beratung, insbesondere in Bezug auf ihre Primärerkrankung, und ihre medizinische Behandlung wird üblicherweise ebenfalls nur sporadisch eingestellt.
Um diese Situation zu verbessern, sind Überwachungsvorrichtungen vorgeschlagen worden, zum Beispiel durch das Übermitteln medizinischer Daten an Dritte über das Internet (US 2002/0016719 A, US 6024699 A oder US 2004/0199409 A),
einschließlich einer Reaktion, wo zweckmäßig, in der Form von Anweisungen zur Modifikation der medizinischen Behandlung. Die medizinischen Daten beruhen hier auf durchgeführten Tätigkeiten, insbesondere der Einnahme von Essen und Trinken oder der Verabreichung von Arzneimitteln. Systeme stellen eine zwingende
Kommunikationsverbindung zwischen der Vorrichtung und dem
Gesundheitsdienstleister her, siehe bitte Kapitel Auswirkungen. Nur in Fällen, in dem eine ärztliche Prüfung für unnötig gehalten wird, kann die Notwendigkeit des
Gesundheitsdienstleister-Rechners umgangen werden.
Ähnliche, komplexe Lösungen werden in der EP-A-1512369, US 2008/0161651 A oder der WO 01 /45014 A offenbart. Es ist ein unmittelbarer Kontakt mit einer
Fachperson oder dergleichen erforderlich, bzw. ein konstanter Zugang zu fachlicher Beratung und Unterstützung ist festgelegt. Solche Lösungen können zu medizinischen Zwecken verwendet werden. Oder solche Lösungen können als ein persönlicher Gesundheitsmotivator wirken, aber überwacht durch Fachpersonal. Dritte, wie Ärzte oder Gesundheitsdienstleister, wollen Patienten unmittelbar anleiten und überwachen. Sie sind aus verschiedenen Gründen nicht daran interessiert, Patienten selbstständig handeln zu lassen.
Patienten sind im Gegensatz dazu nicht in der Lage, in einer gewöhnlichen
Umgebung ohne fachliche Anleitung zu handeln.
Verfahren zur Einschätzung kognitiver Funktionen beruhen hauptsächlich auf dem Messen menschlicher Reaktionen auf bestimmte Stimuli in kontrollierten
Umgebungen. Die vorhandenen Verfahren sind hauptsächlich Fragebögen, die entweder von Hand oder in den letzten Jahren vermehrt in elektronischer Form auf einem Computer ausgefüllt werden. Die Einschätzung kognitiver Funktionen ist für die Allgemeinbevölkerung nie leicht zugänglich gewesen, außer in den letzten paar Jahren mit dem Aufkommen von mobilen Anwendungsprogrammen für
Gehirnübungen. Aber solche Anwendungsprogramme verkörpern kein objektiv messendes System, das mit Hilfe von Maschinendaten und fachkundiger menschlicher Variableneingabe eine wissenschaftlich bewiesene Einschätzungen kognitiver Funktionen erzeugt.
Es ist daher das Ziel und die Aufgabe der Erfindung, die diagnostische Analyse zur Bestimmung kognitiver Funktionen, insbesondere zum Messen eines Zustandes einer natürlichen Person, zu erleichtern und zu verbessern. Die Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 erreicht.
Leistungsdaten einer natürlichen Person, die erlangt werden während sie sich in einer normalen, täglichen Umgebung betätigt und bewegt, werden von einem Datenverarbeitungsgerät empfangen, in dem Datenverarbeitungsgerät bewertet, abgeglichen und gespeichert. Die Leistungsdaten werden durch Aktivität des Benutzers erfasst und umfassen Bewegungsdaten des Benutzers, erfasst durch einen Bewegungstracker. Das Verfahren und die entsprechende Vorrichtung nach Anspruch 9, die in dieser Erfindung beschrieben werden, erfüllen beide Dimensionen, die eine von
beobachtbaren und verfolgbaren Maschinendaten, und die Eingabe fachkundiger Experten. Das Verfahren, schlägt eine Lösung vor, die vorhandenes
wissenschaftliches Knowhow zur Einschätzung kognitiver Funktionen bereichert, vorantreibt und zu Eigen macht.Es tut dies auf eine transparente und sehr anwendbare Weise auf der Grundlage nur eines einzigen Geräts, insbesondere eines Smartphones oder Tablets. Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung sind nützlich für medizinische und nichtmedizinische Zwecke, einschließlich des Aufzeichnens und Verarbeitens von Daten dieser Art und des Bereitstellens von Daten für Maßnahmen, vorrangig zur Verwendung in einer nichtmedizinischen Umgebung. Vorteilhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 9 kann folglich ein
Datenverarbeitungsgerät, insbesondere ein intelligentes Gerät mit einem
Sensorelement, sein, wobei das Sensorelement mindestens einen
Bewegungstracker umfasst.
Verfahren zur Einschätzung kognitiver Funktionen beruhen hauptsächlich auf dem Messen menschlicher Reaktionen auf bestimmte Stimuli in kontrollierten
Umgebungen. Die vorhandenen Verfahren sind hauptsächlich Fragebögen, die entweder von Hand oder in den letzten Jahren vermehrt in elektronischer Form auf einem Computer ausgefüllt werden. Das System erzeugt eine technisch
kontrollierbare Umgebung, die Smartphones verwendet, um Stimuli für die Benutzer bereitzustellen und deren Reaktionen auf diese Stimuli zu messen. Die Stimuli und die entsprechenden Reaktionen sind diskret, quantifizierbar und werden in neuartigen Konfigurationen organisiert. Das System verwendet ebenfalls AR- (Augmented Reality) Technologie, um technologische Transparenz (d. h. die geringsten digitalen Spuren) und Benutzerengagement-Anreize, d.h., faszinierende multimodale AR-Stimuli in einem vertrauten Umfeld, bereitzustellen. Das System verwendet ein intelligentes tragbares Gerät (insbesondere ein
Smartphone oder Tablet) als Mittel zum Erzeugen, Verfolgen und allgemeinen Handhaben von Stimuli und menschlichen ReaktionseingabeVAusgabesignalen. Die Vorrichtung resp. das Gerät hat die Fähigkeit, Beschleunigungsdaten zu erzeugen und eine AR-Anwendung zu betreiben, die interaktive 2D- und/oder 3D-Objekte handhabt, die auf der Benutzerschnittstelle (dem Bildschirm), eingebettet in eine Echtzeit-Kameraeingabe, gezeigt werden.
Das System bereichert vorhandene Verfahren zur Einschätzung kognitiver
Funktionen durch das Bereitstellen eines kontinuierlichen, unauffälligen und viel breiteren Spektrums von Wahlmöglichkeiten bezüglich sowohl der Stimuli als auch der Messungen menschlicher Reaktionen als die verfügbaren Lösungen des Standes der Technik. Darüber hinaus kann das System neue kognitive
Einschätzungsverfahren voll unterstützen. In beiden Fällen erzeugt das System diskrete Konfigurationen von Stimuli und menschlichen Reaktionskomponenten und weist Variablen zu, um diese Konfigurationen zu quantifizieren. Diese
Konfigurationsvariablen sind technisch beobachtbar, um unter Verwendung der technischen Komponenten des Systems zu messen, und zu ihrer Quelle verfolgbar, wobei diese Quelle spezifische Stimuli und menschliche Reaktionskomponenten der Konfiguration sind.
Die Vorrichtung nach der Erfindung wird im Folgenden hierin ausführlich in einem Beispiel beschrieben werden, auf der Grundlage einer Zeichnung, in der die Fig. 1 : eine erfindungsgemässe Vorrichtung,
Fig. 2: ein Beispiel eines Gleichgewichtsverhältnisses eines Benutzers, verglichen mit einem normalen Gleichgewichtsverhältnis, Fig. 3: ein Fließbild, wenn die erfindungsgemässe Vorrichtung von Fig. 1 verwendet wird,
Fig. 4: die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer Umgebung bzw. einem
alltäglichen Lebensbereich zeigt. Der Benutzer 1 tritt in Wechselwirkung mit dem erfindungsgemässen
Datenverarbeitungsgerät 2, einem intelligenten Gerät, wie einem Smartphone oder Tablet (Fig. 1 bis 4). Im Prinzip reagiert der Benutzer 1 auf Stimuli in seiner normalen Umgebung 32, nämlich unterschiedliche Objekte 31 wie Formen, Bilder, aber auch Klänge, bewegte Bilder, Videoströme usw. Das intelligente Gerät verfolgt die
Reaktionen des Benutzers über Bewegungsverfolgung.
Das intelligente Gerät ist mit einer eingebetteten Kamera 3, einem
Beschleunigungssensor 4, einem Kreiselsensor und einem GPS- und/oder
Bluetooth-Modul (6, 7), aber auch einer Anzeige 8 und einem Zeitmesselement 9 ausgestattet. Die Sensoren korrelieren mit einem Gegenstand, um Bewegungsdaten des Gegenstands zu messen, während der Benutzer 1 in der gewöhnlichen
Umgebung 32 die Aktivitäten des täglichen Lebens mit diesem Gegenstand in der wirklichen Welt ausführt.
Ein Softwareprogramm für das intelligente Gerät ist logisch in diskrete Bereiche gegliedert. Auf der Grundlage der technischen Fähigkeiten eines gewöhnlichen, aktuellen intelligenten Geräts ist bekannt, dass ein solches Gerät dazu in der Lage ist, Eingabe, Ausgabe und Verarbeitung von Multimediasignalen verschiedener Arten und Typen zu handhaben. Stränge von Stimuli und Reaktion schließen die Komponenten des Systems ein, die zum Einschätzen einer einzelnen und autonomen kognitiven Funktionssitzung verwendet werden. Ein S&R-Strang schließt sowohl die Mensch-Maschine- Wechselwirkungen, in der Form der oben beschriebenen Komponenten von Stimuli und Reaktion ein, als auch die S&R-Ereignisse des Systems, die benötigt werden, um den Rahmen der kognitiven Einschätzungsfunktionsweise zu unterstützen.
Bei einer spezifischen Ausführungsform verbindet das Programm das intelligente Gerät mit einem Onlineprogramm und einem externen Computersystem, das sich in der Umgebung 30 einer Überwachungseinheit, wie eines Arztes oder
Krankenhauses, befindet.
Ein Onlineprogramm oder eine Onlinedatenbank bedeutet, dass dieses Programm oder diese Datenbank zu jeder Zeit über eine einfache Internetverbindung leicht verfügbar und erreichbar ist.
Das Onlineprogramm speichert die Daten des Benutzers in der Onlinedatenbank und handhabt die Kommunikation zwischen der Datenbank und dem Programm des intelligenten Geräts zum Zweck der Benutzerauthentifizierung und der
Benutzerdatenspeicherung.
Die Onlinedatenbank handhabt die Speicherung der Daten des Benutzers. Ein beliebiger Internetbrowser kann auf das Onlineprogramm zugreifen und, nach Authentifizierung, dessen Daten durchsehen.
Das Onlineprogramm und die Onlinedatenbank können zusätzliche Benutzer für das System authentifizieren, damit ihnen die Rolle von Überwachungsbenutzern zugewiesen wird. Ein Überwachungsbenutzer kann die statistischen Daten eines anderen Benutzers nur durchsehen, nachdem eine Einladung dieses bestimmten Benutzers und/oder eine Authentifizierungserlaubnis erteilt sind.
Die Umgebung 32 ist zum Beispiel eine Umgebung, in welcher der Benutzer 1 Aktivitäten des täglichen Lebens in der wirklichen Welt ausführt, segmentiert in Aktivitätsüberwachungsbereiche, was das Definieren von Raumkoordinaten von Gebieten, in denen eine Aktivität des Benutzers identifiziert wird, umfasst.
Der Benutzer kann in Abständen von 3 bis 5 Sekunden mit der Kamera 3 Fotografien der unterschiedlichen Objekte 31 aufnehmen. Der Beschleunigungssensor 4 und Kreiselsensor, messen Stabilität, Gewandtheit und Gleichmäßigkeit der
Aufnahmebewegung während der Erfassung der Fotografien durch den Benutzer, die in dem Programm gespeichert und bewertet werden. Das erfindungsgemässe Gerät ist daher mit einem Gegenstandssensor ausgestattet, wobei der Gegenstandssensor Bewegungsdaten des Gegenstands misst, während der Benutzer die Aktivitäten des täglichen Lebens in der wirklichen Welt ausführt, wobei das Datenverarbeitungsgerät 2 die gemessenen Gegenstandsdaten in Bezug auf die Diagnosesoftware bewertet und das Computersystem die Einstellungen der Diagnosesoftware entsprechend den bewerteten Gegenstandsdaten anpasst.
Die Software des erfindungsgemässen Geräts und/oder des externen
Computersystems bewertet ebenfalls die erlangten Leistungsdaten in Bezug auf die Diagnosesoftware, was das Klassifizieren der Leistungsdaten durch das Anwenden eines Klassifizierungsalgorithmus umfasst.
Die Software vergleicht das benutzerbewertete Verhältnis 1 1 des Benutzers 1 mit einer Normalen 10 (einem Verhältnis), um ein Muster, zum Beispiel
individuumsspezifische Verteilungen über die Zeit mit Verkrampfungen und Zittern, auf der Grundlage von gemessener Bewegung zu analysieren.
Das Datenverarbeitungsgerät 2 speichert Diagnosedaten des Benutzers 1 und bewertet die gespeicherten Daten in Bezug auf die Diagnosesoftware, und das Datenverarbeitungsgerät 2 passt die Einstellungen der Diagnosesoftware
entsprechend den direkt bewerteten Leistungsdaten an. Und dabei werden die Einstellungen der Diagnosesoftware auf der Grundlage eines
Anpassungsalgorithmus angepasst. Das Computerprogramm umfasst rechnerlesbare Befehle, die veranlassen, dass ein Computersystem eine Bewertung erlangter Leistungsdaten in Bezug auf eine
Diagnosesoftware und Anpassungen von Einstellungen einer Diagnosesoftware entsprechend den bewerteten Leistungsdaten umsetzt. Zeichenliste
1 Benutzer
2 Datenverarbeitungsgerät
3 Kamera, optischer Sensor
4 Beschleunigungssensor, Kreisel
5 Zeitmesseinrichtung
6 GPS
7 Bluetooth
8 Anzeige
9 -
10 normales Verhältnis
1 1 Verhältnis des Benutzers
30 externes Computernetz
31 Objekt
32 täglicher Lebensbereich, Umgebung

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren, das zur Einschätzung kognitiver Funktionen eines Benutzers beiträgt, insbesondere zum automatischen Messen eines Zustandes des Benutzers (1 ), umfassend das Erlangen von Leistungsdaten des Benutzers, das Übertragen der erlangten Leistungsdaten zu einem Datenverarbeitungsgerät (2) und das Bewerten, Abgleichen und Speichern der Leistungsdaten in dem Datenverarbeitungsgerät (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsdaten durch Aktivität des Benutzers erfasst werden und die Bewegungsdaten des Benutzers (1 ), durch einen
Bewegungstracker erfasst werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Bewegungstracker wenigstens einen Sensor, vorzugsweise einen optischen Sensor (3) und einen Beschleunigungssensor (4), umfasst und wobei die Leistungsdaten mehrere Male erlangt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Leistungsdaten in Abständen bzw. Zyklen gemessen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Leistungsdaten in Abständen von 3 bis 5 Sekunden, ausgelöst durch ein Start- und ein Stoppsignal, gemessen werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsdaten die Stabilität einer Bewegung, die Gewandtheit der Bewegung und die Gleichmässigkeit der Bewegung umfassen.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Leistungsdaten zufällig, ausgelöst durch einen Start- und Stoppsignalmelder, gemessen werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens ein Gegenstand (31 ) vor dem optischen Sensor (3) befindet und Fotografien des wenigstens einen Gegenstandes durch den optischen Sensor (3), der insbesondere eine Kamera ist, aufgenommen werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschärfe der Fotografien gemessen wird, um ein Gleichgewichtsverhältnis der Leistungsdaten (1 1 ) des Benutzers (1 ) zu bewerten, um mit einem normalen Wert (10) verglichen zu werden.
9. Vorrichtung, die zur Einschätzung kognitiver Funktionen beiträgt,
insbesondere zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers, umfassend ein Datenverarbeitungsgerät (2) mit einer Anzeige (8) und wenigstens einem Sensorelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement einen Bewegungstracker umfasst.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der
Bewegungstracker eine Kamera (3) und einen Beschleunigungssensor (4) umfasst, wobei das Datenverarbeitungsgerät (2) ein in der Hand zu haltendes
Datenverarbeitungsgerät ist.
1 1 . Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Hand zu haltende Datenverarbeitungsgerät ein intelligentes Gerät ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungstracker ein GPS-Gerät (6) und/oder ein Bluetooth-Gerät (7) und ebenfalls eine Zeitmesseinrichtung (5) umfasst.
13. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12 zu diagnostischen Zwecken, medizinischen und nichtmedizinischen Zwecken, um Raumkoordinaten von Gebieten, in denen eine Aktivität des Benutzers (1 ) identifiziert wird, zu definieren und/oder das Gleichgewichtsverhältnis von Leistungsdaten (1 1 ) des identifizierten Benutzers (1 ) mit einer Normalen (10) eines
Gleichgewichtsverhältnisses zu vergleichen.
14. System, das zur Einschätzung kognitiver Funktionen beiträgt, insbesondere zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers (1 ), umfassend das Erlangen von Leistungsdaten des Benutzers, das Übertragen der erlangten
Leistungsdaten zu einem Datenverarbeitungsgerät (2) und das Bewerten, Abgleichen und Speichern der Leistungsdaten in dem Datenverarbeitungsgerät (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsdaten durch wenigstens einen Sensor, vorzugsweise einen optischen Sensor (3) und einen Beschleunigungssensor (4) erlangt werden, wobei die Leistungsdaten mehrere Male erlangt werden und wobei sich der Benutzer (1 ) in einer Umgebung bzw. einem täglichen Lebensbereich (32) befindet, umfassend Raumkoordinaten von Gebieten, in denen eine Aktivität des Benutzers identifiziert wird, und wobei das Datenverarbeitungsgerät (2) mit einem externen Computerrnetz (30) verbunden ist.
15. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Datenverarbeitungsgerät (2) und dem externen Rechnernetz (30) durch GPS (6) und/oder Bluetooth (7) bereitgestellt wird.
PCT/IB2016/051795 2015-04-03 2016-03-30 Verfahren und vorrichtung zum automatischen einschätzen kognitiver funktionen eines benutzers WO2016157093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212016000069.1U DE212016000069U1 (de) 2015-04-03 2016-03-30 Vorrichtung zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562142618P 2015-04-03 2015-04-03
US62/142,618 2015-04-03
CH01743/15A CH710965A2 (de) 2015-04-03 2015-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers.
CHCH01743/15 2015-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016157093A1 true WO2016157093A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=57004994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2016/051795 WO2016157093A1 (de) 2015-04-03 2016-03-30 Verfahren und vorrichtung zum automatischen einschätzen kognitiver funktionen eines benutzers

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH710965A2 (de)
DE (1) DE212016000069U1 (de)
WO (1) WO2016157093A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109803589A (zh) * 2016-10-07 2019-05-24 松下知识产权经营株式会社 认知功能评价装置、认知功能评价系统、认知功能评价方法以及程序
WO2022263974A1 (en) 2021-06-17 2022-12-22 Altoida, Inc. Method and system for obtaining measurement of cognitive performance

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6024699A (en) 1998-03-13 2000-02-15 Healthware Corporation Systems, methods and computer program products for monitoring, diagnosing and treating medical conditions of remotely located patients
WO2001045014A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Quy Roger J Method and apparatus for patient monitoring with wireless internet connectivity
US20020016719A1 (en) 2000-06-19 2002-02-07 Nemeth Louis G. Methods and systems for providing medical data to a third party in accordance with configurable distribution parameters
US20040199409A1 (en) 1992-11-17 2004-10-07 Brown Stephen J. Remote health monitoring and maintenance system
EP1512369A1 (de) 2002-06-07 2005-03-09 Precision System Science Co., Ltd. Tragbare terminale vorrichtung und kooperationssystem zwischen medizinischem institut und patienten mit lebensführungsbedingten erkrankungen
US20080161651A1 (en) 2006-12-27 2008-07-03 Cardiac Pacemakers, Inc. Surrogate measure of patient compliance
US20140114889A1 (en) * 2013-10-22 2014-04-24 Paul Dagum Method and system for assessment of cognitive function based on mobile device usage
US20150094622A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 Sway Medical Llc System and method for measuring reaction time of a subject

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040199409A1 (en) 1992-11-17 2004-10-07 Brown Stephen J. Remote health monitoring and maintenance system
US6024699A (en) 1998-03-13 2000-02-15 Healthware Corporation Systems, methods and computer program products for monitoring, diagnosing and treating medical conditions of remotely located patients
WO2001045014A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Quy Roger J Method and apparatus for patient monitoring with wireless internet connectivity
US20020016719A1 (en) 2000-06-19 2002-02-07 Nemeth Louis G. Methods and systems for providing medical data to a third party in accordance with configurable distribution parameters
EP1512369A1 (de) 2002-06-07 2005-03-09 Precision System Science Co., Ltd. Tragbare terminale vorrichtung und kooperationssystem zwischen medizinischem institut und patienten mit lebensführungsbedingten erkrankungen
US20080161651A1 (en) 2006-12-27 2008-07-03 Cardiac Pacemakers, Inc. Surrogate measure of patient compliance
US20150094622A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 Sway Medical Llc System and method for measuring reaction time of a subject
US20140114889A1 (en) * 2013-10-22 2014-04-24 Paul Dagum Method and system for assessment of cognitive function based on mobile device usage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109803589A (zh) * 2016-10-07 2019-05-24 松下知识产权经营株式会社 认知功能评价装置、认知功能评价系统、认知功能评价方法以及程序
CN109803589B (zh) * 2016-10-07 2022-01-14 松下知识产权经营株式会社 认知功能评价装置、认知功能评价系统、认知功能评价方法以及记录介质
WO2022263974A1 (en) 2021-06-17 2022-12-22 Altoida, Inc. Method and system for obtaining measurement of cognitive performance

Also Published As

Publication number Publication date
CH710965A2 (de) 2016-10-14
DE212016000069U1 (de) 2017-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bonnen et al. Continuous psychophysics: Target-tracking to measure visual sensitivity
KR101739058B1 (ko) 동영상 기반 생리 신호 검출을 이용한 왜곡에 대한 정신생리적 탐지 (거짓말 탐지) 방법 및 장치
DE112014006082T5 (de) Pulswellenmessvorrichtung, Mobilvorrichtung, medizinisches Ausrüstungssystem und biologisches Informations-Kommunikationssystem
EP2916724A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von vitalparametern
KR101663239B1 (ko) 인체 미동에 의한 hrc 기반 사회 관계성 측정 방법 및 시스템
US20160029965A1 (en) Artifact as a feature in neuro diagnostics
Zou et al. Where do we look? An eye-tracking study of architectural features in building design
Jiang et al. Capturing and evaluating blinks from video-based eyetrackers
AT515976A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Tremor
DE112012005605T5 (de) Beurteilung der physischen Stabilität eines Patienten mithilfe eines Akzelerometers
Mijović et al. Neuroergonomics method for measuring the influence of mental workload modulation on cognitive state of manual assembly worker
Shao et al. Study of mental workload imposed by different tasks based on teleoperation
DE60108976T2 (de) Vorrichtung zur unterstützung von aktivitäten
Rennig et al. Involvement of the TPJ area in processing of novel global forms
Nicolae et al. Preparatory experiments regarding human brain perception and reasoning of image complexity for synthetic color fractal and natural texture images via EEG
WO2016157093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen einschätzen kognitiver funktionen eines benutzers
Turi et al. Autism is associated with reduced ability to interpret grasping actions of others
Jo et al. Mocas: A multimodal dataset for objective cognitive workload assessment on simultaneous tasks
Jrad et al. Identification of spatial and temporal features of EEG
CN111341444B (zh) 智能绘画评分方法及系统
Strait et al. Using near infrared spectroscopy to index temporal changes in affect in realistic human-robot interactions
DE102013017820A1 (de) Verfahren und System zur Visualisierung der emotionalen Wirkung einer visuellen Stimulation
EP1304073B1 (de) Biofeedback-Verfahren und Vorrichtung, sowie Verfahren zur Erzeugung und Darstellung von Daten
Khushaba et al. A neuroscientific approach to choice modeling: Electroencephalogram (EEG) and user preferences
EP3190966A1 (de) System und verfahren zur quantitativen untersuchung der posturalen kontrolle von personen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16721229

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 212016000069

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16721229

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1