WO2016150682A1 - Stator for an electric machine - Google Patents

Stator for an electric machine Download PDF

Info

Publication number
WO2016150682A1
WO2016150682A1 PCT/EP2016/054711 EP2016054711W WO2016150682A1 WO 2016150682 A1 WO2016150682 A1 WO 2016150682A1 EP 2016054711 W EP2016054711 W EP 2016054711W WO 2016150682 A1 WO2016150682 A1 WO 2016150682A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover slide
stator
stator body
axial groove
axial
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/054711
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Jakob Van Der Meer
Arne Hilgen
Richard Rüdiger
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to CN201680017840.6A priority Critical patent/CN107431402B/en
Publication of WO2016150682A1 publication Critical patent/WO2016150682A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

The invention relates to a stator (1) for an electric machine, having at least one stator body (1a), wherein, in combination with the stator body (1a), a rotor can be arranged to form an electric machine, in particular the rotation axis of the rotor can be substantially positioned on the longitudinal axis of the stator body (1a), wherein there is a plurality of axial grooves (2) extending in the longitudinal direction of the stator body (1a) on the circumference of the stator body (1a), wherein at least one copper wire (3) and/or at least one coil winding can be placed in one or in certain axial grooves (2), wherein an insulation element (4), which is deformable at least in part, can be arranged in the axial groove (2) between the copper wire (3) or the coil winding and the material of the stator body (1a), and wherein at least one sliding cover (5) is provided and can be arranged in the open input region (2a) of the axial groove (2) to cover, at least in part, the axial groove (2), which is designed to be radially open at least in part. Air and creep distances are thus implemented in particular in a simple manner in that the cross-section of the sliding cover (5) is substantially designed and/or profiled such that, when the sliding cover (5) is arranged in the input region (2a) of the axial groove (2), the region (4a, 4b) of the insulation element (4) adjoining the sliding cover (5) is guided substantially in the direction of the center region (5a) of the sliding cover (5) at an angle and correspondingly aligned.

Description

Stator für eine Elektromaschine  Stator for an electric machine
Die Erfindung betrifft einen Stator für eine Elektromaschine gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1. The invention relates to a stator for an electric machine according to the features of the preamble of claim 1.
Im Stand der Technik sind unterschiedlich ausgebildete Statoren für Elektromaschinen bekannt. Derartige Elektromaschinen können als sogenannte„Innenläufer" ausgebildet sein, wo innerhalb eines Statorkörpers ein sich drehender Rotor angeordnet ist, oder als sogenannter„Außenläufer ausgebildet sein, wo im Wesentlichen ein Rotorgehäuse um einen Statorkörper umläuft. Im Wesentlichen ist aber die Drehachse des Rotors auf der Längsachse des Statorkörpers positioniert bzw. entsprechend hierzu ausgerichtet, insbesondere gilt dies für den als„Innenläufer" ausgebildeten Elektromotor. In the prior art differently designed stators for electric machines are known. Such electric machines can be designed as so-called "internal rotors", where a rotating rotor is arranged within a stator body, or designed as a so-called "external rotor, where essentially a rotor housing rotates around a stator body Positioned longitudinal axis of the stator or aligned accordingly, in particular this applies to the designed as an "inner rotor" electric motor.
So zeigt die US 2013/0140935 A1 , von der die Erfindung ausgeht, einen Statorkörper, wobei am Umfang des Statorkörpers mehrere in Längsrichtung des Statorkörpers verlaufende Axialnuten vorgesehen sind. In diese Axialnuten werden nun Kupferdrähte bzw. sogenannte Spulenwicklungen eingelegt. Insbesondere wird eine Spulenwicklung in zwei hierfür bestimmte Axialnuten so eingelegt, dass die jeweiligen Längsseiten der Spulenwicklung in diesen zwei Axialnuten dann angeordnet bzw. eingelegt sind. Im Laufe der Herstellung des Stators werden in allen Axialnuten dann entsprechende Thus, US 2013/0140935 A1, from which the invention proceeds, shows a stator body, wherein a plurality of axial grooves extending in the longitudinal direction of the stator body are provided on the circumference of the stator body. In this Axialnuten copper wires or so-called coil windings are now inserted. In particular, a coil winding is inserted into two axial grooves intended for this purpose such that the respective longitudinal sides of the coil winding are then arranged or inserted in these two axial grooves. In the course of the manufacture of the stator are in all axial grooves then appropriate
Spulenwicklungen eingelegt. Die Endbereiche der Spulenwicklungen erstrecken sich an den Stirnseiten des Statorkörpers im Wesentlichen teilweise heraus, wobei bei der Coil windings inserted. The end portions of the coil windings extend at the end sides of the stator substantially in part, wherein in the
Anordnung von mehreren Spulenwicklungen dann an den Stirnseiten des Statorkörpers sich sogenannte„Wickelköpfe" bilden. In den Axialnuten selbst wird nun zwischen dem Kupferdraht bzw. dem jeweiligen Bereich der jeweiligen Spulenwicklung und dem Material des Statorkörpers ein zumindest teilweise verformbares Isolationselement, insbesondere ein Isolationspapier angeordnet. Hierdurch soll das Material der Spulenwicklung, also insbesondere der Kupferdraht von dem Material des Statorkörpers entsprechend isoliert werden, so dass ein direkter Kontakt beider Materialien vermieden ist. Hierzu wird dann das insbesondere streifenförmig ausgebildete Isolationselement in die Nut zunächst Arrangement of a plurality of coil windings then form at the end sides of the stator body so-called "winding heads." In the axial grooves themselves, an insulating element, in particular an insulating paper, is now arranged between the copper wire or the respective region of the respective coil winding and the material of the stator body. In this way, the material of the coil winding, that is to say in particular the copper wire, should be insulated correspondingly from the material of the stator body so that a direct contact of the two materials is avoided, for which purpose the insulation element, in particular strip-shaped, then enters the groove first
eingebracht bzw. in deren Längsrichtung eingeschoben, wobei hiernach dann der introduced or inserted in the longitudinal direction, hereinafter hereafter the
Kupferdraht bzw. die Spulenwicklung in die jeweiligen Axialnuten eingelegt wird. Mithilfe des Isolationselementes können auch teilweise mehrere in einer Axialnut eingelegte Spulenwicklungen voneinander isoliert werden, wesentlich ist aber auch, dass die Axialnut in radialer Richtung zumindest teilweise offen ausgebildet ist und zur Abdeckung, insbesondere zur Realisierung eines Abschlusses (in Richtung des Rotors) der in radialer Richtung teilweise offen ausgebildeten Axialnut dann ein Deckschieber vorgesehen wird bzw. im offenen Eingangsbereich der Axialnuten jeweils ein Deckschieber angeordnet ist. Bei der zuvor genannten US 2013/0140935 A1 weist dieser Deckschieber einen im wesentlichen gleichmäßigen rechteckförmig ausgebildeten Querschnitt auf, wobei der Deckschieber im Eingangsbereich der teilweise radial offenen Axialnut angeordnet bzw. positioniert wird, insbesondere in Längsrichtung axial in die Axialnut eingeschoben wird. Der - radiale - Eingangsbereich der Axialnuten weist entsprechende Führungsvorsprünge auf, so dass der Deckschieber bzw. die Deckschieber innerhalb der jeweiligen Axialnut entsprechend positioniert sind und nicht aus der Axialnut in radialer Richtung herausfallen kann bzw. können. Copper wire or the coil winding is inserted into the respective axial grooves. With the aid of the isolation element, it is also possible in some cases to insert several in an axial groove Coil windings are isolated from each other, but it is also essential that the axial groove in the radial direction is at least partially open and the cover, in particular for the realization of a degree (in the direction of the rotor) in the radial direction partially open axial groove then a cover slide is provided or In each case a cover slide is arranged in the open entry area of the axial grooves. In the aforementioned US 2013/0140935 A1, this cover slide on a substantially uniform rectangular cross-section, wherein the cover slide is arranged or positioned in the input region of the partially radially open axial groove, in particular axially inserted axially into the axial groove. The - radial - input region of the axial grooves has corresponding guide projections, so that the cover slide or the cover slide are positioned accordingly within the respective axial groove and can not fall out of the axial groove in the radial direction or can.
So zeigt bspw. die DE 10 2006 016 249 A1 einen Statorkörper, der insbesondere als Hohlzylinder ausgebildet ist, wobei an der radial inneren Umfangsfläche entsprechende Axialnuten ausgebildet sind, in die entsprechende Kupferdrähte bzw. Spulenwicklungen eingelegt werden können. Die hier realisierten Axialnuten weisen bestimmte, sehr spezifische Dimensionierungen auf, insbesondere auch unter Berücksichtigung der verwendeten eingelegten Drahtquerschnitte. For example, DE 10 2006 016 249 A1 shows a stator body, which is designed in particular as a hollow cylinder, wherein corresponding axial grooves are formed on the radially inner circumferential surface, into which corresponding copper wires or coil windings can be inserted. The axial grooves realized here have certain, very specific dimensions, in particular taking into account the inserted wire cross sections used.
Der Stator, von dem die Erfindung ausgeht, ist insbesondere noch nicht optimal ausgebildet. Die im radialen Eingangsbereich der Axialnuten angeordneten Deckschieber klemmen den bzw. die an den Deckschieber angrenzenden Bereich/Bereiche des The stator, from which the invention proceeds, is in particular not yet optimally formed. The cover slides arranged in the radial entry region of the axial grooves clamp the area or regions of the cover slide adjacent to the cover slide
Isolationselementes im Wesentlichen zwischen dem Deckschieber und dem Kupferdraht bzw. der Spulenwicklung ein. Der zwischen den seitlichen Endbereichen des Insulation element substantially between the cover slide and the copper wire or the coil winding a. The between the lateral end portions of the
Deckschiebers und dem Kupferdraht bzw. der Spulenwicklungen verbleibende Freiraum ist daher sehr gering. Die Anforderungen an Luft- und Kriechstrecken in dem im Cover slide and the copper wire and the coil windings remaining space is therefore very low. The requirements for clearance and creepage distances in the im
Zwischenbereich zwischen Deckschieber und dem Isolationselement bzw. der Between area between cover slide and the insulation element or the
Spulenwicklung sind aber zumeist vorgegeben und daher mit dem im Stand der Technik bekannten Statoren auch nur schwer zu realisieren. Die Konstruktion des im Stand der Technik bekannten Statorkörpers ist daher noch nicht optimal ausgebildet bzw. der Aufwand und die Herstellungskosten sind sehr hoch. Coil winding but are usually predetermined and therefore difficult to implement with the well-known in the art stators. The construction of the stator body known in the prior art is therefore not yet optimally designed or the effort and the production costs are very high.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, den eingangs genannten Stator, von dem die Erfindung ausgeht, nun derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Realisierung von Luft- und Kriechstrecken zwischen Isolationselement bzw. Kupferdraht/Spulenwicklung und dem Statorkörper auf einfache Weise realisiert und gewährleistet sind, ohne dass ein großer Konstruktionsaufwand sowie auch ohne dass ein großer Montageaufwand und die damit verbundene Kosten notwendig sind. The invention is therefore based on the object, the stator, from which the invention proceeds, to design and further develop such that the realization of air and creepage distances between insulation element or copper wire / coil winding and the stator are realized and ensured in a simple manner, without a great deal of design and without a great installation effort and the associated costs are necessary.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist nun für den eingangs genannten Stator dadurch gelöst, dass der Querschnitt des Deckschiebers im Wesentlichen so ausgebildet und/oder profiliert ist, dass bei im Eingangsbereich der Axialnut angeordnetem Deckschieber der an den Deckschieber angrenzende jeweilige Bereich des Isolationselementes im Wesentlichen in Richtung des mittleren Bereiches des Deckschiebers angewinkelt geführt und The above-described object is now achieved for the stator mentioned in the introduction in that the cross section of the cover slide is substantially designed and / or profiled such that, when the cover slide is in the entry region of the axial groove, the respective region of the insulation element adjoining the cover slide essentially in the direction led the angled area of the middle area of the cover slide and
entsprechend ausgerichtet ist. Aufgrund der spezifischen Ausbildung bzw. spezifischen Profilierung des Deckschiebers werden nun entsprechende Luft- und Kriechstrecken auf einfache Art und Weise ohne größere Konstruktions- bzw. Herstellungskosten realisiert. Anders ausgedrückt, der Deckschieber ist nun so ausgebildet und so ausgeführt, dass dieser die an den Deckschieber angrenzenden Bereiche des Isolationselementes in einer schrägen/winkligen Ausrichtung führt und zwar im Wesentlichen insbesondere in Richtung seines mittleren Bereiches. Hierzu weist der Deckschieber an der der Axialnut is aligned accordingly. Due to the specific training or specific profiling of the cover slide corresponding air and creepage distances are now realized in a simple manner without major design or manufacturing costs. In other words, the cover slide is now designed and designed such that it guides the regions of the insulation element adjoining the cover slide in an oblique / angled orientation, specifically essentially in the direction of its central region. For this purpose, the cover slide on the axial groove
zugewandten Seite eine Ausnehmung auf, die als in Längsrichtung des Deckschiebers verlaufende Aufnahmenut ausgebildet ist. In dieser Aufnahmenut des Deckschiebers können die Endbereiche des Isolationselementes gelagert bzw. entsprechend positioniert werden, was die oben genannten Vorteile mit sich bringt. facing side a recess which is formed as extending in the longitudinal direction of the cover slide receiving groove. In this receiving groove of the cover slide, the end portions of the insulating element can be stored or positioned accordingly, which brings the above advantages with it.
Insbesondere weist der Deckschieber auf der der Axialnut zugewandten Seite zwei Vorsprünge auf, wobei die Vorsprünge an den seitlichen Bereichen des Deckschiebers ausgebildet sind und im Wesentlichen über die gesamte Länge des Deckschiebers in Längsrichtung des Deckschiebers verlaufen. Dies hat den Vorteil, dass die Endbereiche des Isolationselementes an den seitlichen Flächen der Vorsprünge zur Anlage kommen bzw. mit diesen in Kontakt kommen und hierüber in Richtung auf den mittleren Bereich des Deckschiebers angewinkelt geführt werden. Insbesondere weisen die Vorsprünge hierzu schräg verlaufende Führungsflächen auf. Die Endbereiche des Isolationselementes werden daher von den jeweiligen Randbereichen der Axialnut in Richtung auf die Mitte der Axialnut, nämlich in Richtung auf den mittleren Bereich des Deckschiebers geführt bzw. in diese Richtung gelenkt/positioniert. Aufgrund der so realisierten dann in radialer Richtung verlaufenden Abstandsvergrößerung, nämlich durch die dann insbesondere zumindest teilweise schräg radial verlaufenden Endbereiche des Isolationselementes können die entsprechenden Abstände bzw. die erforderlichen Luft- und Kriechstrecken auf sehr einfache Weise realisiert werden. Ein vollständiges, insbesondere tangentiales Einklemmen des Isolationselementes zwischen einer Fläche des Deckschiebers und dem Kupferdraht bzw. der Wickelung (und damit nur ein sehr geringer marginaler Abstand des Deckschiebers zum Kupferdraht bzw. zur Spulenwicklung) ist vermieden. In particular, the cover slide on the side facing the axial groove on two projections, wherein the projections are formed on the lateral regions of the cover slide and extend substantially over the entire length of the cover slide in the longitudinal direction of the cover slide. This has the advantage that the end regions of the insulation element come to rest on the lateral surfaces of the projections or come into contact with them and are guided angledly therewith in the direction of the central region of the cover slide. In particular, the projections for this purpose have inclined guide surfaces. The end regions of the insulating element are therefore guided by the respective edge regions of the axial groove in the direction of the center of the axial groove, namely in the direction of the central region of the cover slide or directed / positioned in this direction. On account of the distance realized in the radial direction, namely by the then, in particular, at least partially obliquely radially extending end regions of the insulating element, the corresponding distances or the required clearances and creepage distances can be realized in a very simple manner. A complete, in particular tangential clamping of the insulating element between a surface of the cover slide and the copper wire or the winding (and thus only a very small marginal distance of the cover slide to the copper wire or the coil winding) is avoided.
Auf der der Axialnut abgewandten Seite des Deckschiebers sind Führungsausnehmungen ausgebildet. Hierdurch ist der Deckschieber in die Axialnuten gut in deren Längsrichtung einführbar, wobei im - radialen - Eingangsbereich der Axialnuten Führungsvorsprünge ausgebildet sind, die die Führungsausnehmungen des Deckschiebers bei einem in die Axialnut eingeführtem Deckschieber hintergreifen. On the side facing away from the axial groove of the cover slide guide recesses are formed. As a result, the cover slide is well inserted into the axial grooves in the longitudinal direction, wherein in the - radial - inlet region of the axial grooves guide projections are formed, which engage behind the guide recesses of the cover slide with an inserted into the axial groove cover slide.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Statorkörper im Wesentlichen als Hohlzylinder ausgeführt und die Axialnuten sind auf der radial innenliegenden Umfangsfläche des Stators ausgebildet und in Richtung radial nach innen offen ausgebildet. Bei der In the preferred embodiment, the stator body is designed substantially as a hollow cylinder and the axial grooves are formed on the radially inner peripheral surface of the stator and formed open in the direction radially inwardly. In the
bevorzugten Ausführungsform ist dann dieser Stator bzw. Statorkörper für eine als preferred embodiment is then this stator or stator for a as
Innenläufer ausgebildete Elektromaschine verwendbar. Internal rotor trained electric machine used.
Alternativ können die Axialnuten auch auf der radial außenliegenden Umfangsfläche des Statorkörpers ausgebildet sein, wobei die Axialnuten dann in Richtung nach radial außen offen ausgebildet sind. Dieser Stator/Statorkörper ist dann für eine als Außenläufer ausgebildete Elektromaschine entsprechend verwendbar. Alternatively, the axial grooves may also be formed on the radially outer peripheral surface of the stator body, wherein the axial grooves are then formed open in the direction radially outward. This stator / stator body can then be used correspondingly for an electric machine designed as an external rotor.
Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten den erfindungsgemäßen Stator in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden darf nun eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der nachfolgenden There are now a variety of ways to design the stator according to the invention in an advantageous manner and further. For this purpose, reference may first be made to the claims subordinate to claim 1. In the following, now a preferred embodiment of the invention with reference to the following
Beschreibung und dazu gehörenden Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt: Description and associated drawing will be explained in more detail. In the drawing shows:
Fig. 1 in schematischer teilweise perspektivischer Darstellung einen Fig. 1 in a schematic partial perspective view of a
Statorkörper mit an seinem radialen inneren Umfang ausgebildeten Axialnuten sowie mit in den Axialnuten angeordneten  Stator body arranged at its radial inner circumference axial grooves and arranged in the axial grooves
Isolationselementen, sowie teils schematisch angedeutete bzw.  Isolation elements, and partly schematically indicated or
angeordnete Kupferdrähte bzw. Teile von Spulenwicklungen und mit den im Eingangsbereich der Axialnuten angeordneten Deckschiebern,  arranged copper wires or parts of coil windings and with the arranged in the input region of the axial grooves cover sliders,
Fig. 2 von oben im Schnitt, in teilweiser vergrößerter schematischer Darstellung eine Axialnut des Statorkörpers aus Fig. 1 ohne Kupferdraht bzw. ohne Spulenwicklung, jedoch mit eingelegtem Isolationselement und mit angeordnetem Deckschieber, und Fig. 2 from above in section, in a partially enlarged schematic representation of an axial groove of the stator body of FIG. 1 without copper wire or without Coil winding, but with inserted insulation element and arranged with cover slide, and
Fig. 3 in vergrößerter teils perspektivischer Darstellung einen entsprechenden Fig. 3 in an enlarged partially perspective view of a corresponding
Deckschieber zur Anordnung im radialen Eingangsbereich einer Axialnut.  Cover slide for arrangement in the radial input area of an axial groove.
Die Fig. 1 bis 2 zeigen - zumindest teilweise - einen Stator 1 für eine nicht im Einzelnen dargestellte Elektromaschine, mit mindestens einem Statorkörper 1 a. Vorzugsweise ist der Statorkörper 1 a aus einem entsprechenden Blechmaterial hergestellt. In Kombination mit dem Statorkörper 1 a ist ein nicht näher dargestellter Rotor zur Ausbildung der nicht näher dargestellten Elektromaschine anordenbar. 1 to 2 show - at least partially - a stator 1 for an electric machine not shown in detail, with at least one stator body 1 a. Preferably, the stator body 1 a is made of a corresponding sheet material. In combination with the stator body 1 a is not shown rotor for forming the electric machine not shown can be arranged.
Der in Fig. 1 erkennbare Statorkörper 1 a dient zur Ausbildung einer Elektromaschine, die als„Innenläufer" ausgebildet ist, denn bei dem hier im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeten Statorkörper 1 a ist ein Rotor im nicht näher bezeichneten Innenraum des Statorkörpers 1 a entsprechend anordenbar. Hierbei wird die Drehachse des Rotors im Wesentlichen auf der Längsachse des Statorkörpers 1 a dann entsprechend positioniert. The recognizable in Fig. 1 stator body 1 a is used to form an electric machine, which is designed as an "inner rotor", because in the here substantially hollow cylindrical stator body 1 a, a rotor in unspecified interior of the stator body 1 a can be arranged accordingly the axis of rotation of the rotor is then positioned correspondingly substantially on the longitudinal axis of the stator body 1 a.
Wie die Fig. 1 weiter zeigt sind am Umfang des Statorkörpers 1 a, hier am Innenumfang des Statorkörpers 1 a mehrere in Längsrichtung des Statorkörpers 1 a verlaufende Axialnuten 2 vorgesehen. In den Axialnuten 2 wird entsprechender Kupferdraht und/oder eine entsprechende Spulenwicklung eingelegt, wie bereits beschrieben, insbesondere werden die Längsseiten einer Spulenwicklung in zwei hierfür bestimmte Axialnuten 2 eingelegt, wobei die Endbereiche der Spulenwicklungen dann die jeweiligen„Wickelköpfe" an den Stirnseiten des Statorkörpers 1 a bilden. Die Wickelköpfe sind hier jedoch nicht dargestellt. Dargestellt und erkennbar in Fig. 1 sind jedoch hier die schematisch dargestellten As shown in FIG. 1 further are provided on the circumference of the stator body 1 a, here on the inner circumference of the stator body 1 a more in the longitudinal direction of the stator body 1 a extending axial grooves 2. In the axial grooves 2 corresponding copper wire and / or a corresponding coil winding is inserted, as already described, in particular the longitudinal sides of a coil winding are inserted into two axial grooves 2 intended for this, the end regions of the coil windings then the respective "winding heads" on the end sides of the stator body. 1 The winding heads are not shown here, however, shown and discernible in FIG
Querschnitte der Kupferdrähte 3 bzw. der Bereiche der entsprechenden Spulenwicklungen. Cross sections of the copper wires 3 and the areas of the corresponding coil windings.
In der Axialnut 2 bzw. in den Axialnuten 2 wird nun zwischen dem Kupferdraht 3 bzw. dem jeweiligen Bereich der Spulenwicklung und dem Material des Statorkörpers 1 a ein zumindest teilweise verformbares Isolationselement 4 angeordnet. Dies ist in der Fig. 1 und auch in der Fig. 2 erkennbar dargestellt, wobei das Isolationselement 4 bzw. die axialen Endbereiche des Isolationselementes 4 an den Stirnseiten des Statorkörpers 1 a aus den Axialnuten 2 leicht herausragen. Zur zumindest teilweisen Abdeckung der zumindest teilweise radial offen ausgebildeten Axialnuten 2, die hier bei der bevorzugten In the axial groove 2 or in the axial grooves 2, an insulating element 4 which is at least partially deformable is now arranged between the copper wire 3 or the respective region of the coil winding and the material of the stator body 1a. This is shown in Fig. 1 and also in Fig. 2 recognizable, wherein the insulating member 4 and the axial end portions of the insulating member 4 protrude slightly at the end faces of the stator body 1 a from the axial grooves 2. For at least partial coverage of the at least partially radially open axial grooves 2, which here in the preferred
Ausführungsform, die in Fig. 1 dargestellt ist, in der Richtung radial nach innen offen ausgebildet sind, ist nun im Wesentlichen für jede Axialnut 2 ein Deckschieber 5 vorgesehen. Der Deckschieber 5 wird im offenen - radialen - Eingangsbereich 2a der Axialnut 2 angeordnet, letzteres ist insbesondere aus der Fig. 2 gut erkennbar. Embodiment, which is shown in Fig. 1, are formed open in the direction radially inwardly, is now essentially for each axial groove 2, a cover slide fifth intended. The cover slide 5 is arranged in the open - radial - input region 2a of the axial groove 2, the latter can be clearly seen in particular from FIG.
Die eingangs genannten Nachteile sind nun zunächst dadurch vermieden, dass der Querschnitt des Deckschiebers 5 im Wesentlichen so ausgebildet und/oder profiliert ist, dass bei im Eingangsbereich 2a der Axialnut 2 angeordnetem Deckschieber 5 der an den Deckschieber 5 angrenzende jeweilige Bereich 4a bzw. 4b des Isolationselementes 4 im Wesentlichen in Richtung des mittleren Bereiches 5a des Deckschiebers 5 angewinkelt geführt und entsprechend ausgerichtet ist. Damit wird nun eine Führung der an den Deckschieber 5 angrenzenden Endbereiche 4a bzw. 4b des Isolationselementes 4 mithilfe des Deckschiebers 5 realisiert, die insbesondere dazu führt, dass entsprechende Abstände zwischen Deckschieber 5 und Isolationselement 4 bzw. Kupferdraht 3, insbesondere nämlich in bestimmten Bereichen/Zwischenräumen entsprechend groß dimensionierte Luft- und Kriechstrecken 6 realisiert sind, wie bereits eingangs erläutert. The disadvantages mentioned above are initially avoided by the fact that the cross section of the cover slide 5 is substantially formed and / or profiled, that when in the inlet region 2a of the axial groove 2 arranged cover slide 5 adjacent to the cover slide 5 respective area 4a and 4b of Insulation element 4 is guided at an angle substantially in the direction of the central region 5a of the cover slide 5 and aligned accordingly. Thus, a guide of the adjoining the cover slide 5 end portions 4a and 4b of the insulating element 4 is realized by means of the cover slide 5, which in particular means that corresponding distances between the cover slide 5 and insulation element 4 or copper wire 3, especially in certain areas / Interspaces correspondingly large air and creepage distances 6 are realized, as already explained above.
Der Deckschieber 5 weist an der der Axialnut 2 zugewandten Seite nun eine Ausnehmung 5b auf bzw. bildet eine Ausnehmung 5b. Die Ausnehmung 5b ist als in Längsrichtung des Deckschiebers 5 verlaufende Aufnahmenut ausgebildet. In der Ausnehmung 5b bzw. in der Aufnahmenut werden die an den Deckschieber 5 angrenzenden Endbereiche 4a bzw. 4b des Isolationselementes 4 entsprechend positioniert, wie aus der Fig. 2 ersichtlich. The cover slide 5 now has a recess 5b on the side facing the axial groove 2 or forms a recess 5b. The recess 5b is formed as extending in the longitudinal direction of the cover slide 5 receiving groove. In the recess 5b or in the receiving groove adjacent to the cover slide 5 end portions 4a and 4b of the insulating element 4 are positioned accordingly, as shown in FIG. 2 can be seen.
Insbesondere weist der Deckschieber 5 auf der der Axialnut 2 zugewandten Seite zwei Vorsprünge 5c und 5d auf. Die Vorsprünge 5c und 5d sind an den seitlichen Bereichen des Deckschiebers 5 ausgebildet und verlaufen im Wesentlichen über die gesamte Länge des Deckschiebers 5 in Längsrichtung des Deckschiebers 5. Insbesondere weisen die dem mittleren Bereich 5a des Deckschiebers 5 zugewandten Bereiche der Vorsprünge 5c und 5d zumindest teilweise, insbesondere vollständig schräg verlaufende Führungsflächen 5e und 5f auf. Die Führungsflächen 5e und 5f sind in Richtung des mittleren Bereiches 5a des Deckschiebers 5 schräg verlaufend ausgebildet und können die Endbereiche 4a bzw. 4b des Isolationselementes 4 entsprechend angewinkelt führen bzw. in Richtung auf den mittleren Bereich 5a des Deckschiebers 5 positionieren und ausrichten. Letzteres ist insbesondere in Fig. 2 gut ersichtlich dargestellt. In particular, the cover slide 5 has two projections 5c and 5d on the side facing the axial groove 2. The projections 5c and 5d are formed on the lateral areas of the cover slide 5 and extend substantially over the entire length of the cover slide 5 in the longitudinal direction of the cover slide 5. In particular, the central region 5a of the cover slide 5 facing portions of the projections 5c and 5d at least partially , in particular completely obliquely extending guide surfaces 5e and 5f. The guide surfaces 5e and 5f are formed obliquely in the direction of the central region 5a of the cover slide 5 and can lead the end portions 4a and 4b of the insulation element 4 in an angle and position and align in the direction of the central region 5a of the cover slide 5. The latter is shown clearly visible in particular in FIG.
Weiterhin ist insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich, dass auf der der Axialnut 2 Furthermore, it can be seen in particular from FIG. 2 that on the axial groove. 2
abgewandten Seite des Deckschiebers 5 Führungsausnehmungen 5g ausgebildet sind. Diese Führungsausnehmungen 5g können von im Eingangsbereich 2a der jeweiligen Axialnut 2 ausgebildeten Führungsvorsprünge 7 hintergriffen werden, so dass eine Führung des Deckschiebers 5 in Längsrichtung des Statorkörpers 1 a innerhalb der Axialnut 2 realisiert bzw. gewährleistet ist. 5 opposite side of the cover slide 5 guide recesses are formed. These guide recesses 5g can be engaged behind by guide projections 7 formed in the entry area 2a of the respective axial groove 2, so that a guide of the cover slide 5 in the longitudinal direction of the stator body 1 a within the axial groove 2 is realized or guaranteed.
Insbesondere ist aus den Fig. 1 und 2 auch gut erkennbar, dass das Isolationselement 4 insbesondere als ein Isolationspapier ausgebildet ist, und die Endbereiche 4a bzw. 4b des Isolationselementes 4 bzw. des Isolationspapieres schräg verlaufen bzw. angewinkelt geführt sind und in Richtung des mittleren Bereiches 5a des Deckschiebers 5 ausgerichtet sind. Mit dem so ausgebildeten Deckschieber 5 ist daher die Realisierung von In particular, from FIGS. 1 and 2 also clearly visible that the insulating element 4 is in particular designed as an insulating paper, and the end portions 4a and 4b of the insulating element 4 and the insulation paper obliquely or angled are guided and in the direction of the middle Area 5a of the cover slide 5 are aligned. With the thus formed cover slide 5 is therefore the realization of
erforderlichen Luft- und Kriechstrecken 6 auf einfache und kostengünstige Weise realisierbar. required air and creepage distances 6 in a simple and cost-effective manner feasible.
Bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsform sind die Axialnuten 2 auf der radial innenliegenden Umfangsfläche des Stators 1 bzw. des Statorkörpers 1 a ausgebildet, wobei die Axialnuten 2 in radialer Richtung nach innen offen ausgebildet sind, insbesondere den radial innen liegenden Eingangsbereich 2a aufweisen. Der so ausgebildete Statorkörper 1 a mit den Axialnuten 2 ist daher hier für eine als Innenläufer ausgebildete, nicht näher dargestellte Elektromaschine verwendbar. In the preferred embodiment shown in FIGS. 1 to 3, the axial grooves 2 are formed on the radially inner peripheral surface of the stator 1 and the stator body 1 a, wherein the axial grooves 2 are formed in the radial direction inwardly open, in particular the radially inner Have entrance area 2a. The thus formed stator body 1 a with the axial grooves 2 is therefore usable here for a designed as an internal rotor, not shown electric machine.
Denkbar ist auch, dass die Axialnuten auf der radial außen liegenden Umfangsfläche des Stators 1 bzw. des Statorkörpers 1 a ausgebildet sind, wobei die Axialnuten dann in radialer Richtung nach außen offen ausgebildet sind. Ein derartiger Stator bzw. Statorkörper ist dann für eine als Außenläufer ausgebildete Elektromaschine verwendbar. It is also conceivable that the axial grooves are formed on the radially outer peripheral surface of the stator 1 and the stator body 1 a, wherein the axial grooves are then formed open in the radial direction outwards. Such a stator or stator body can then be used for an electric machine designed as an external rotor.
Im Ergebnis sind die eingangs genannten Nachteile vermieden und entsprechende Vorteile erzielt. As a result, the aforementioned disadvantages are avoided and achieved corresponding advantages.
BEZUGSZEICHENLISTE LIST OF REFERENCE NUMBERS
Statorstator
a Statorkörper a stator body
Axialnuten axial grooves
a Eingangsbereich a entrance area
Kupferdraht  copper wire
Isolationselement insulation element
a, 4b angrenzende Bereiche a, 4b adjacent areas
Deckschieber Sliding cover
a mittlerer Bereicha middle range
b Ausnehmung/Aufnahmenutb recess / receiving groove
c Vorsprungc lead
d Vorsprungd projection
e, 5f Führungsflächee, 5f guide surface
g Führungsausnehmung g guide recess
Führungsvorsprung  guide projection

Claims

A N S P R Ü C H E
1 . Stator (1 ) für eine Elektromaschine, mit mindestens einem Statorkörper (1 a), wobei in Kombination mit dem Statorkörper (1 a) ein Rotor zur Ausbildung einer Elektromaschine anordenbar ist, insbesondere die Drehachse des Rotors im Wesentlichen auf der Längsachse des Statorkörpers (1 a) positionierbar ist, wobei am Umfang des 1 . Stator (1) for an electric machine, having at least one stator body (1 a), wherein in combination with the stator body (1 a) a rotor for forming an electric machine can be arranged, in particular the axis of rotation of the rotor substantially on the longitudinal axis of the stator body (1 a) is positionable, wherein at the periphery of
Statorkörpers (1 a) mehrere in Längsrichtung des Statorkörpers (1 a) verlaufende  Stator body (1 a) a plurality in the longitudinal direction of the stator (1 a) extending
Axialnuten (2) vorgesehen sind, wobei mindestens ein Kupferdraht (3) und/oder mindestens eine Spulenwicklung in eine oder in bestimmte Axialnuten (2) einlegbar ist, wobei in der Axialnut (2) zwischen dem Kupferdraht (3) bzw. der Spulenwicklung und dem Material des Statorkörpers (1 a) ein zumindest teilweise verformbares  Axialnuten (2) are provided, wherein at least one copper wire (3) and / or at least one coil winding in one or in certain axial grooves (2) can be inserted, wherein in the axial groove (2) between the copper wire (3) and the coil winding and the material of the stator body (1 a) an at least partially deformable
Isolationselement (4) angeordnet ist, und wobei zur zumindest teilweisen Abdeckung der zumindest teilweise radial offen ausgebildeten Axialnut (2) mindestens ein Deckschieber (5) vorgesehen und im offenen Eingangsbereich (2a) der Axialnut (2) anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Deckschiebers (5) im Wesentlichen so ausgebildet und/oder profiliert ist, dass bei im Eingangsbereich (2a) der Axialnut (2) angeordnetem Deckschieber (5) der an den Deckschieber (5) angrenzende jeweilige Bereich (4a, 4b) des Isolationselementes (4) im Wesentlichen in Richtung des mittleren Bereiches (5a) des Deckschiebers (5) angewinkelt geführt und entsprechend  Insulating element (4) is arranged, and wherein at least partially covering the at least partially radially open axial groove (2) provided at least one cover slide (5) and in the open input region (2a) of the axial groove (2) can be arranged, characterized in that Cross-section of the cover slide (5) is substantially formed and / or profiled, that in the input region (2a) of the axial groove (2) arranged cover slide (5) of the cover slide (5) adjacent each area (4a, 4b) of the insulating element (4) guided in an angle in the direction of the central region (5a) of the cover slide (5) and correspondingly
ausgerichtet ist.  is aligned.
2. Stator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Deckschieber (5) an der der Axialnut (2) zugewandten Seite eine Ausnehmung (5b) aufweist. 2. Stator according to claim 1, characterized in that the cover slide (5) on the axial groove (2) side facing a recess (5 b).
3. Stator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (5b) als in Längsrichtung des Deckschiebers (5) verlaufende Aufnahmenut (5b) ausgebildet ist. 3. Stator according to claim 1 or 2, characterized in that the recess (5b) as in the longitudinal direction of the cover slide (5) extending receiving groove (5b) is formed.
4. Stator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckschieber (5) auf der der Axialnut (2) zugewandten Seite zwei Vorsprünge (5c, 5d) aufweist. 4. Stator according to one of the preceding claims, characterized in that the cover slide (5) on the axial groove (2) side facing two projections (5c, 5d).
5. Stator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (5c, 5d) an den seitlichen Bereichen des Deckschiebers (5) ausgebildet sind und im Wesentlichen über die gesamte Länge des Deckschiebers (5) in Längsrichtung des Deckschiebers (5) verlaufen. 5. Stator according to claim 4, characterized in that the projections (5c, 5d) at the lateral areas of the cover slide (5) are formed and extend substantially over the entire length of the cover slide (5) in the longitudinal direction of the cover slide (5).
6. Stator nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dem mittleren Bereich (5a) des Deckschiebers (5) zugewandten Bereiche der Vorsprünge (5c, 5d) zumindest teilweise als schräg verlaufende Führungsflächen (5e, 5f) ausgebildet sind bzw. der Deckschieber (5) in Richtung des mittleren Bereiches (5a) des Deckschiebers (5) schräg verlaufende Führungsflächen (5e, 5f) aufweist. 6. Stator according to claim 4 or 5, characterized in that the middle region (5a) of the cover slide (5) facing portions of the projections (5c, 5d) are at least partially formed as inclined guide surfaces (5e, 5f) and the Cover slide (5) in the direction of the central region (5a) of the cover slide (5) has obliquely extending guide surfaces (5e, 5f).
7. Stator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Axialnut (2) abgewandten Seite des Deckschiebers (5) Führungsausnehmungen (5g) ausgebildet sind, die von im Eingangsbereich (2a) der Axialnut (2) ausgebildeten Führungsvorsprüngen (7) hintergreifbar sind. 7. Stator according to one of the preceding claims, characterized in that on the axial groove (2) facing away from the cover slide (5) guide recesses (5g) are formed by the in the input region (2a) of the axial groove (2) formed guide projections (7 ) are graspable.
8. Stator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (4) als im Wesentlichen streifenförmiges Isolationspapier ausgebildet ist. 8. Stator according to one of the preceding claims, characterized in that the insulation element (4) is designed as a substantially strip-shaped insulation paper.
9. Stator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialnuten (2) auf der radial innen liegenden Umfangsfläche des Statorkörpers (1 a) ausgebildet und die Axialnuten (2) in Richtung radial nach innen offen ausgebildet sind, wobei der Statorkörpers (1 a) dann für eine als Innenläufer ausgebildete Elektromaschine verwendbar ist. 9. Stator according to one of the preceding claims, characterized in that the axial grooves (2) formed on the radially inner peripheral surface of the stator body (1 a) and the axial grooves (2) are designed to be open radially inwardly, wherein the stator body ( 1 a) can then be used for a trained as an internal rotor electric machine.
10. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialnuten auf der radial außen liegenden Umfangsfläche des Statorkörpers ausgebildet und die Axialnuten in Richtung radial nach außen offen ausgebildet sind, wobei der Statorkörper dann für eine als Außenläufer ausgebildete Elektromaschine verwendbar ist. 10. Stator according to one of claims 1 to 8, characterized in that the axial grooves formed on the radially outer circumferential surface of the stator body and the axial grooves are formed in the direction radially outwardly open, wherein the stator is then used for a designed as external rotor electric machine ,
PCT/EP2016/054711 2015-03-24 2016-03-04 Stator for an electric machine WO2016150682A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680017840.6A CN107431402B (en) 2015-03-24 2016-03-04 Stator for an electric machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205333.4A DE102015205333A1 (en) 2015-03-24 2015-03-24 Stator for an electric machine
DE102015205333.4 2015-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016150682A1 true WO2016150682A1 (en) 2016-09-29

Family

ID=55456802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/054711 WO2016150682A1 (en) 2015-03-24 2016-03-04 Stator for an electric machine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107431402B (en)
DE (1) DE102015205333A1 (en)
WO (1) WO2016150682A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018218911A1 (en) 2018-11-06 2020-05-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Stator for an electric machine, in particular for the electric machine of a motor vehicle
DE102019107537A1 (en) * 2019-03-25 2020-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG KEY AND PROCEDURE USING THIS
DE102020109897A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coil component with closure element with trough-shaped recess for receiving an insulation layer; as well as electric machine
WO2022217437A1 (en) * 2021-04-12 2022-10-20 舍弗勒技术股份两合公司 Slot wedge for stator assembly, and stator assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229131A (en) * 1962-02-26 1966-01-11 Allis Chalmers Mfg Co Dynamoelectric machines having slot stick bearings
JPS60219935A (en) * 1984-04-13 1985-11-02 Hitachi Ltd Rotary electric machine
DE102006016249A1 (en) 2006-03-31 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Stator for electrical machine, has grooves separated from each other by tooth, where ratio of mass of wires in groove to total mass of wire lies between specified values and groove slot width is equal to groove width
EP1947755A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-23 ENGEL Elektroantriebe GmbH Stator of an electric machine
EP2469687A2 (en) * 2010-12-23 2012-06-27 General Electric Company Electric motor structure to minimize electro-magnetic interference
US20130140935A1 (en) 2009-06-29 2013-06-06 Martin Houle Slot Liner and Interphase Insulator Combination

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945140A (en) * 1957-11-15 1960-07-12 Gen Motors Corp Dynamoelectric machine slot wedges
DE1105978B (en) * 1959-03-19 1961-05-04 Bbc Brown Boveri & Cie Slot insulation for the stators of electric motors, especially for the stator pack of encapsulated motor compressors in refrigeration machines
US5498916A (en) * 1994-02-23 1996-03-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Wedge and spring assembly for securing coils in electromagnets and dynamoelectric machines
DE29908925U1 (en) * 1999-05-21 1999-08-05 Fhp Motors Gmbh Rotor for an electrical machine
EP1168571A3 (en) * 2000-05-30 2003-12-17 BAE SYSTEMS Controls, Inc. Rotating machine having hollow stator field windings for coolant flow therein
DE102004015243B4 (en) * 2004-03-29 2008-03-20 Siemens Ag Electric machine with deck slides

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229131A (en) * 1962-02-26 1966-01-11 Allis Chalmers Mfg Co Dynamoelectric machines having slot stick bearings
JPS60219935A (en) * 1984-04-13 1985-11-02 Hitachi Ltd Rotary electric machine
DE102006016249A1 (en) 2006-03-31 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Stator for electrical machine, has grooves separated from each other by tooth, where ratio of mass of wires in groove to total mass of wire lies between specified values and groove slot width is equal to groove width
EP1947755A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-23 ENGEL Elektroantriebe GmbH Stator of an electric machine
US20130140935A1 (en) 2009-06-29 2013-06-06 Martin Houle Slot Liner and Interphase Insulator Combination
EP2469687A2 (en) * 2010-12-23 2012-06-27 General Electric Company Electric motor structure to minimize electro-magnetic interference

Also Published As

Publication number Publication date
CN107431402B (en) 2020-09-11
DE102015205333A1 (en) 2016-09-29
CN107431402A (en) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936654B1 (en) Stator for an electric machine
DE102013217021A1 (en) Brushless motor, stator, stator manufacturing method, and brushless motor manufacturing method
WO2016150682A1 (en) Stator for an electric machine
DE112013004722T5 (en) Electric machine
WO2014095551A2 (en) Stator for an electric machine
EP2920865B1 (en) Stator for an electric motor and method for producing the stator
WO2016150683A1 (en) Stator for an electric machine
WO2019171218A1 (en) Rotor unit and electric motor
DE102018206003A1 (en) Device and method for aligning a hairpin winding
EP4029117A1 (en) Electrical machine having defined positioning of various recesses in a wet-running stator
DE102019113456A1 (en) Rotor with optimized rotor lamination geometry for fluid guidance
WO2019180203A1 (en) Winding body for an electrical drive
DE102014216905A1 (en) Rotor body for mounting on a rotor and rotor assembly
DE102017212290A1 (en) Stator or rotor for an electric machine and electric machine
DE102006000307A1 (en) insulator
EP2206206B1 (en) Method for producing a commutator ring for a roll commutator for an electrical machine, and electrical machine
DE102017107195A1 (en) Stator structure and resolver
DE102006034120A1 (en) Rotor for electric motor, has two axially facing insulation lamellas exhibiting insulation walls running into grooves, where insulation walls of insulation lamellas form catch in circumferential direction for each sheet metal blade
DE102009046530A1 (en) Armature assembly and electric machine with an armature assembly
EP3035497B1 (en) Revolving door
WO2019171219A1 (en) Rotor unit and electric motor
DE102016221711A1 (en) Stator and electric motor with the same
DE102012006020A1 (en) Stator for electromotor i.e. inner rotor, has stator body electrical conductively connected with ground contact pin and comprising insertion opening that is extended in axial direction, where ground contact pin is inserted into opening
EP3648309B1 (en) Ec motor for an electric handheld tool and method for producing a rotor for an ec motor
DE102021211341A1 (en) rotor package

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16708147

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16708147

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1