WO2016000921A1 - Programmierbares, digitales tonwiedergabenetzwerk - Google Patents

Programmierbares, digitales tonwiedergabenetzwerk Download PDF

Info

Publication number
WO2016000921A1
WO2016000921A1 PCT/EP2015/062911 EP2015062911W WO2016000921A1 WO 2016000921 A1 WO2016000921 A1 WO 2016000921A1 EP 2015062911 W EP2015062911 W EP 2015062911W WO 2016000921 A1 WO2016000921 A1 WO 2016000921A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sound
loudspeaker chassis
active loudspeaker
digital sound
digital
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/062911
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Gessler
Original Assignee
Thomas Gessler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Gessler filed Critical Thomas Gessler
Priority to CN201580036121.4A priority Critical patent/CN106717026A/zh
Priority to EP15729789.6A priority patent/EP3165002A1/de
Priority to US15/323,049 priority patent/US20170208405A1/en
Publication of WO2016000921A1 publication Critical patent/WO2016000921A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1184Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres with protection for the eyes, e.g. using shield or visor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2803Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means for loudspeaker transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/12Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for distributing signals to two or more loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/24Structural combinations of separate transducers or of two parts of the same transducer and responsive respectively to two or more frequency ranges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/26Spatial arrangements of separate transducers responsive to two or more frequency ranges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/02Details casings, cabinets or mounting therein for transducers covered by H04R1/02 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/028Structural combinations of loudspeakers with built-in power amplifiers, e.g. in the same acoustic enclosure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2227/00Details of public address [PA] systems covered by H04R27/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2227/003Digital PA systems using, e.g. LAN or internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/03Connection circuits to selectively connect loudspeakers or headphones to amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2430/00Signal processing covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2430/03Synergistic effects of band splitting and sub-band processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/007Monitoring arrangements; Testing arrangements for public address systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/04Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for correcting frequency response

Definitions

  • the invention relates to a programmable digital sound reproduction system for the specific processing of sound information.
  • a sound reproduction system typically includes a controller having a receiver for receiving sound information. Furthermore, the controller usually includes several modules for processing the sound information. Thus, for example, the sound information is divided into different bandwidths in a module, and the frequency responses of the respective sound information are optimized in an equalizer.
  • the processed sound information is then transmitted to an amplifier. Starting from the amplifier, the processed sound information is forwarded to a loudspeaker for converting the processed sound information into sound pressure.
  • the audio distribution system includes a master mixer and an active speaker unit connected to the master mixer via a network cable.
  • the active speaker unit has a digital audio receiver for receiving digital audio signals.
  • the digital audio signals are routed to a digital signal processor.
  • a digital voice channel and a digital music channel are merged and split into frequency components.
  • the split frequency Components are then forwarded via a digital amplifier to one or more sound transducers and converted into sound.
  • the digital audio receiver, the digital signal processor and the digital amplifier are arranged in a loudspeaker housing, wherein the digital amplifier forwards the frequency components to the sound converters installed in the loudspeaker housing.
  • a programmable digital sound reproduction system comprising a controller and a plurality of active loudspeaker chassis connected to the controller in terms of communication technology, wherein
  • the controller has an interface for receiving digital sound data from a sound source, a sound data processing unit for processing the digital sound data to at least one digital sound information, and a distributor for distributing the digital sound information to an active speaker chassis of the plurality of active loudspeaker chassis communicatively connected to the controller;
  • the plurality of active loudspeaker chassis each comprise a receiver for receiving the respective digital sound information distributed by the controller to an active loudspeaker chassis of the plurality of active loudspeaker chassis, an amplifier for amplifying and relaying the digital sound information, and a sound transducer for converting the digital sound information to sound pressure .
  • each active loudspeaker chassis of the plurality of active loudspeaker chassis each have a program-controlled signal processor for the specific processing of the received digital sound information is arranged.
  • an active loudspeaker chassis is understood as meaning a loudspeaker which can be used and / or installed in a loudspeaker box or loudspeaker housing with a sound transducer and a non-movable part holding the sound transducer, the loudspeaker being "active” thereby, in addition to a conventional chassis
  • the term “loudspeaker chassis” does not in this case be understood to mean the housing of a loudspeaker box, but the actual loudspeaker with its movable part, which forms the actual sound transducer, and its non-moving parts holding the sound transducer.
  • the receiver, the amplifier and the program-controlled signal processor are preferably fastened to the fixed part of the loudspeaker.
  • a sound source is understood as any system or medium for providing digital sound data.
  • a sound source is a streaming service, a server system, a storage medium, a computer system, a BluRay playback system, a DVD playback system, or a CD playback system.
  • the sound data processing unit processes the digital sound data into individual digital sound information.
  • one or more modules are provided in the sound data processing unit.
  • the audio data processing unit preferably comprises a decoder in order to be able to process audio data of different file formats (eg "mp3" or “FLAC") or different multichannel systems (eg "Dolby” or “DTS”).
  • a volume management system and / or an equalizer management system are provided for dividing the sound data into different digital sound information by different filtering methods as a function of the bandwidth and / or as a function of the frequency.
  • the digital sound data can be equalized and / or intentionally distorted (predistortion) and split into various digital sound information.
  • a specific processing of the digital audio information is understood to be a system-conditioned and / or design-related individual correction of the digital audio information and / or digital audio information adapted to the ambient conditions of the active loudspeaker chassis.
  • the specific processing of the digital audio information is preferably a correction of the digital audio information for limiting the bandwidth and / or correcting distortions and / or for correcting quality losses. More preferably, the specific processing of the digital audio information comprises a correction for adapting the audio information the environmental conditions of the active Lautelleserchas sis.
  • the digital sound information is converted directly from the sound transducer via a digital-to-analog converter or in the sound transducer of digital data into analog signals and then via the sound transducer in sound pressure.
  • a program-controlled signal processor for specific processing of the received digital audio information is arranged in each active Lautsselerchas- sis of the majority of communicatively related to the controller active speaker chassis.
  • the respective sound information transmitted to the loudspeaker chassis can be corrected within the active loudspeaker chassis prior to conversion into sound pressure pressures.
  • About the program-controlled signal processor can be made in each active speaker chassis depending on the system-related and / or design-related and / or environmental property of the active speaker chassis individual correction of the sound information.
  • the program-controlled signal processor is interposed between the amplifier and the sound transducer. In this way, the specific processing of the received digital sound information can take place immediately before the conversion of the digital sound information into sound pressure pressures. In this way, the sound quality of the output signal can be increased in the form of the sound pressure.
  • the procedure is that the amplifier is an integral part of the sound transducer.
  • the power profile of the amplifier can be adjusted to the specific power requirements of the transducer.
  • electrical and / or mechanical losses as well as passive losses between amplifier and transducer can be reduced by loss sources in the form of long cable and / or connection systems, such as plugs, terminals, relays, coils, capacitors or resistors are reduced by the integral structure , In this way, the losses can be reduced and the amount of specific processing of the sound information can be minimized, whereby the sound quality of the output signal in the form of the sound pressure can be improved.
  • a further preferred development of the invention is that
  • the transducer in the active loudspeaker chassis is a first sound transducer and in the passive loudspeaker chassis a second wave transducer is arranged,
  • the specific processing of the received digital sound information comprises a division of the digital sound information for the first sound transducer and for the second sound transducer, and the active loudspeaker chassis transmits the sound pressure generated by the first sound transducer and the passive loudspeaker chassis transmits the sound pressure generated by the second sound transducer.
  • the digital sound information for the first transducer and the second transducer is divided and transmitted accordingly to the first transducer and the second wave transducer for conversion to the sound pressure.
  • the sound pressure changes generated by the first transducer are transmitted via the active loudspeaker chassis and the sound pressure generated by the second sound transducer are transmitted via the passive loudspeaker chassis.
  • the active loudspeaker chassis and the passive loudspeaker chassis are designed to emit the sound pressure pressures.
  • the passive loudspeaker chassis can thus preferably have small dimensions.
  • the active loudspeaker chassis is more preferably a midrange driver and the passive loudspeaker chassis is a tweeter.
  • the active loudspeaker chassis of the plurality of active loudspeaker chassis comprises a first system and a second system, wherein
  • the first system and the second system each comprise a receiver, an amplifier, a program-controlled signal processor and a sound transducer, wherein
  • the sound transducer of the second system is arranged in the passive loudspeaker chassis,
  • the sound data processing unit processes the digital sound data into a plurality of digital sound information, the first system and the second system each receive digital sound information of the plurality of digital sound information, and
  • the active loudspeaker chassis transmits the sound pressure generated by the sound transducer of the first system
  • the passive loudspeaker chassis transmits the sound pressure generated by the sound transducer of the second system
  • the sound data processing unit in the controller processing of the digital sound information takes place, which takes into account the transmission of the digital sound information via the active loudspeaker chassis or the passive loudspeaker chassis.
  • the audio data processing unit can be used to divide the digital audio information into the audio data processing unit in line with the frequency range of the midrange or tweeter.
  • the digital sound information can then be edited specifically in the wake of the program-controlled signal processor within the active loudspeaker chassis. In this way, the sound quality of the programmable digital sound reproduction system can be improved.
  • the program-controlled signal processor in each active loudspeaker chassis makes it possible to carry out individual specific processing of the sound information.
  • environmental parameters of the respective active loudspeaker chassis and / or system-related parameters of the respective active loudspeaker chassis can be taken into account in order to correct the sound information as a function of these parameters.
  • a further preferred development of the invention therefore provides that at least one sensor for detecting internal parameters and / or external parameters is communicatively connected to an active loudspeaker chassis of the majority of the active loudspeaker chassis.
  • the internal parameters mean system-related and / or operational and / or aging-related change processes of an active loudspeaker chassis.
  • Such change processes are, for example, temperature drift of electronics and / or changes in the voice coil and / or changes in the diaphragm deflection and / or changes in the membrane acceleration and / or the compliance of the diaphragm suspension.
  • External parameters preferably relate to the environment of the respective active speaker chassis. These are particularly preferably the ambient temperature and / or the ambient sound and / or the humidity in the region of the active loudspeaker chassis.
  • the sound information is actively corrected via the program-controlled signal processor.
  • the individual detection of internal parameters and / or external parameters for each active loudspeaker chassis of the plurality of communicatively connected to the controller active speaker chassis of the programmable, digital Tonwie dergabesy stems allows the active individual correction of the respective sound information in response to changing internal parameters and / or external Parameter. In this way, the sound quality of the sound output signal in the form of the sound pressure changes can be actively adapted and thus improved.
  • the internal parameters and / or external parameters which are generally acquired analogously by the sensor, are converted by means of an analog / digital converter (A / D converter), so that the program-controlled signal processor acquires the acquired internal parameters and / or can process external parameters for the specific processing of the sound information.
  • a / D converter analog / digital converter
  • a further preferred development of the invention is that a data memory is arranged within the respective active loudspeaker chassis of the plurality of active loudspeaker chassis.
  • the respective data memory of an active loudspeaker chassis The majority of the active loudspeaker chassis preferably serves to provide predefined sound information, such as, preferably, announcement texts and / or warnings.
  • predefined sound information can preferably be retrieved from the data memory by the digital signal processor and converted into sound pressure pressures via the sound transducer.
  • the communication-technical connection between the controller and the majority of the active loudspeaker chassis is a BUS connection.
  • the BUS connection preferably has a plurality of connecting channels, wherein at least one connecting channel leads in each case to an active loudspeaker chassis.
  • the sound information can be transmitted either electrically, optically or wirelessly to at least one active loudspeaker chassis connected to the controller.
  • the BUS connection has a plurality of connection channels, wherein at least a first connection channel and a second connection channel each lead to an active loudspeaker chassis.
  • the first connection channel is a connection channel for transmitting digital sound information between the controller and the active speaker chassis and the second connection channel is another connection channel for transmitting digital sound information between the controller and the active speaker chassis or the second connection channel is a back channel for communication between the active speaker chassis and the controller.
  • the second connection channel is a return channel
  • communication between the active loudspeaker chassis and the controller can take place.
  • bidirectional communication between the active loudspeaker chassis and the controller is achieved. made possible.
  • information about the type of a respective active loudspeaker chassis can be transmitted to the controller via the return channel.
  • the controller receives information about the active loudspeaker chassis so that in the sound data processing unit of the controller, the digital sound information for the respective active loudspeaker chassis connected to the controller can be individually processed and transmitted to the active loudspeaker chassis.
  • the networking between the controller and the active loudspeaker chassis via the BUS connection thus enables a specific processing of the digital sound information that is directed to the respective active loudspeaker chassis and can thus lead to an improved sound quality of the programmable, digital sound reproduction system.
  • a communication between the controller and the active loudspeaker chassis can be transmitted bidirectionally and / or synchronously.
  • digital sound information can be transmitted via the first connection channel to the active loudspeaker chassis and at the same time information from the active loudspeaker chassis via the second connection channel to the controller.
  • information for correcting the sound information can be forwarded immediately and without delays to the controller.
  • the incoming information can be directly taken into account in the correction of digital audio information, whereby the sound quality is directly improved or directly adaptable to changing boundary or ambient conditions is.
  • the communication between the active loudspeaker chassis and the controller is a continuous connection.
  • a continuous connection is understood as a continuous connection with regular interruptions or without interruptions. If this steady connection is interrupted, the Control
  • the information about the failure of the active speaker chassis, so that in the sound data processing unit reacts to the failure of the active speaker chassis and the processing of digital sound data can be adapted to the failure of the active speaker chassis.
  • the sound information is forwarded to further, connected to the controller, active speaker chassis. If an active speaker chassis fails, networking between the controller and the active speaker chassis via the BUS connection provides improved sound quality.
  • a preferred development of the invention provides that the controller and the plurality of active loudspeaker chassis have a power supply. In this way, the controller and the majority of the active loudspeaker chassis are supplied with electrical energy.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the power supply is an external power supply or an accumulator. If the power supply is an accumulator, the programmable digital sound reproduction system can be used in different places, preferably in places where no power supply is available.
  • the power supply of an active loudspeaker chassis of the plurality of active loudspeaker chassis is tuned to the respective specific power requirement of an active loudspeaker chassis. In this way, the energy requirements of the active loudspeaker chassis and thus of the entire programmable digital sound reproduction system can be reduced.
  • the controller has a user interface for operating and / or controlling the controller and / or the active loudspeaker chassis of the plurality of active loudspeaker chassis.
  • the majority of the active speaker chassis can be individually set and programmed via the display interface.
  • the invention also relates to the use of a programmable active speaker chassis for the specific processing of sound information of a programmable digital sound reproduction system, wherein
  • the programmable digital sound reproduction system has a controller and a plurality of active loudspeaker chassis communicatively connected to the controller,
  • the controller has an interface for receiving digital sound data from a sound source, a sound data processing unit for processing the digital sound data to at least one digital sound information, and a distributor for distributing the digital sound information to at least one active loudspeaker chassis communicatively connected to the controller;
  • the active speaker chassis a receiver for receiving the digital
  • Audio information an amplifier for amplifying and transmitting the digital audio information, a sound converter for converting the digital sound information into sound pressure and a program-controlled signal processor for specific processing of the received digital sound information.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a programmable, digital sound reproduction system, comprising a controller and at least one communicatively connected to the controller active loudspeaker chassis according to a preferred embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the programmable digital sound reproduction system with a sensor for detecting external parameters of the active loudspeaker chassis communicatively connected to the controller according to the preferred exemplary embodiment of the invention
  • Fig. 3 is a schematic representation of the programmable digital sound reproduction system with a multi-channel BUS connection according to the preferred embodiment of the invention.
  • Fig. 4 is a schematic representation of the programmable digital sound reproduction system with a passive loudspeaker chassis connected to the active loudspeaker chassis according to the preferred embodiment of the invention.
  • the digital sound reproduction system 10 comprises a controller 12 and a plurality of active loudspeaker chassis 14 communicatively connected to the controller 12.
  • the controller 12 has an interface 16 for receiving digital sound data 18 from a sound source 20.
  • the controller 12 comprises a sound data processing unit 22 for processing the digital sound data 18 to at least one digital sound information 24 and a distributor 26 for distributing the digital sound information 24 to an active speaker chassis 14 of the plurality of active loudspeaker chassis 14 communicatively coupled to the controller 12.
  • the plurality of active loudspeaker chassis 14 each have a receiver 28 for receiving the respective one from the controller 12 to an active loudspeaker chassis 14 of the plurality of active speaker chassis 14 distributed digital audio information 24.
  • an amplifier 30 for amplifying and passing on the digital sound information 24 and a sound transducer 32 for converting the digital sound information 24 into sound alternating pressure 34 are arranged.
  • a program-controlled signal processor 36 for specific processing of the received digital sound information 24 to the amplifier 30 and the sound transducer 32 is interposed.
  • a sound source 20 means any system or medium for providing digital sound data 18.
  • a sound source 20 is a streaming service, a server system, a storage medium, a computer system, a BluRay playback system, a DVD playback system, or a CD playback system.
  • the sound data processing unit 22 processes the digital sound data 18 into individual digital sound information 24.
  • one or more modules are provided in the sound data processing unit 22.
  • the sound data processing unit 22 comprises a decoder to process sound data 18 of different file formats (eg "mp3" or “FLAC") or different multi-channel systems (eg “Dolby” or “DTS”).
  • a volume management system and an equalizer management system are provided in order to convert the sound data 18 by different filtering methods as a function of the band width and / or depending on the frequency into different digital sound information 24 to divide.
  • the digital sound data 18 may be equalized and / or intentionally distorted and divided into various digital sound information 24.
  • Specific processing of the digital sound information 24 is understood to be a system-related and / or construction-related individual correction of the digital sound information 24 and / or digital sound information 24 adapted to the ambient conditions of the active loudspeaker chassis 14.
  • the specific processing of the digital sound information 24 is a correction of the sound information for limiting the bandwidth and / or for correcting distortions and / or for correcting quality losses.
  • the specific processing of the digital sound information 24 comprises a correction for adapting the sound information to the environmental conditions of the active loudspeaker chassis 14.
  • an individual correction of the digital sound information 24 can be made as a function of the system-related and / or construction-related and / or environmental property of the active loudspeaker chassis 14. In this way, the sound quality of the output signal in the form of the sound pressure 34 can be increased.
  • the controller 12 has a user interface 38 for operating and / or controlling the controller 12 and / or the active loudspeaker chassis 14 of the plurality of active loudspeaker chassis 14.
  • the plurality of active loudspeaker chassis 14 can be set and programmed individually.
  • the controller 12 and the plurality of active speaker chassis 14 have a voltage sver supply 40 on.
  • the voltage sver supply 40 may be an external power supply or an accumulator.
  • FIG. 2 shows the programmable digital sound reproduction system 10 already known from FIG. 1, wherein with the programmable digital sound reproduction system 10 shown in FIG. 2 a sensor 42 for detecting external parameters is communicatively connected to each active loudspeaker chassis 14 of the plurality of active loudspeaker chassis 14 ,
  • External parameters preferably relate to the surroundings of the respective active loudspeaker chassis 14, such as in the present case the ambient temperature and / or the ambient sound and / or the humidity in the area of the active loudspeaker chassis 14.
  • the sound information 24 is actively corrected via the program-controlled signal processor 36.
  • the individual detection of external parameters for each active loudspeaker chassis 14 of the plurality of communicatively connected to the controller 12 active loudspeaker chassis 14 of the programmable digital sound playback system 10 allows the active individual correction of the respective sound information 24 in response to changing external parameters. In this way, the sound quality of the sound output signal in the form of the sound pressure 34 can be adapted to the environmental conditions of the respective active loudspeaker chassis 14 and thus improved.
  • each active loudspeaker chassis 14 of the plurality of communicatively connected to the controller 12 active loudspeaker chassis 14 each have a data memory 44 is arranged.
  • the respective data memory 44 of an active loudspeaker chassis 14 The majority of the active loudspeaker chassis 14 serves to provide predefined sound information, such as, preferably, announcement texts and / or warnings.
  • predefined audio information can be retrieved from the data memory 44 by the digital signal processor 36 and converted into sound pressure pressures 34 via the sound transducer 32.
  • the communication-technical connection between the controller 12 and the active loudspeaker chassis 14 communicatively connected to the controller 12 is a BUS connection 46.
  • the BUS connection 46 has a first connection channel 48 and a second connection channel 50, wherein in the present case the first connection channel 48 serves to transmit the digital sound information 24 between the controller 12 and the respective active loudspeaker chassis 14 and the second connection channel 50 provides a return channel for the transmission of Information 52 between the respective active loudspeaker chassis 14 and the controller 12 is.
  • the information 52 transmitted from the respective active loudspeaker chassis 14 to the controller 12 is indication of the amplifier 30 and / or the sound transducer 32 of the active loudspeaker chassis 14.
  • the digital sound information 24 prepared for the respective associated with the controller 12 active speaker chassis 14 and can be transmitted to the active speaker chassis 12.
  • the external parameters detected by the sensor 42 of the active loudspeaker chassis 14 are also forwarded to the controller 12, so that processing of the digital sound information 24 in the sound data processing unit 22 based on the external parameters of the controller 12 can be done.
  • a processing of the digital sound information 24 in Controller 12 preferably takes place when the specific processing of the digital sound information 24 in the active loudspeaker chassis 14 is not sufficient. This may preferably be necessary if the sensor 42 detects high background noise and an adjustment of the volume via the program-controlled signal processor 36 does not appear to be sufficient. In this case, the digital sound information with respect to the volume is already adjusted in the sound data processing unit 22 of the controller 12.
  • the communication between the active speaker chassis 14 and the controller 12 is a continuous connection.
  • the controller 12 receives the information about the failure of the active loudspeaker chassis 14 so that the sound data processing unit 22 responds to the failure of the active loudspeaker chassis 14 and the processing of the digital sound information 24 is adapted to the failure of the active loudspeaker chassis 14 can.
  • the digital sound information 24 is preferably transmitted to further active loudspeaker chassis 14 connected to the controller 12.
  • a passive loudspeaker chassis 54 is communicatively connected to the active loudspeaker chassis 14 which is communicatively connected to the controller 12.
  • the peculiarity of the present programmable digital sound reproduction system 10 lies in the construction of the active loudspeaker chassis 14.
  • the sound information 24 transmitted from the controller 12 to the active loudspeaker chassis 14 is received by the receiver 28, amplified by the amplifier 30 and specifically processed by the program controlled signal processor 36, the specific processing of the sound information 24 being the division of the sound information 24 arranged for transmission to a first sound transducer 56 arranged in the active loudspeaker chassis 14 and to a passive loudspeaker chassis 54 second sound transducer 58 includes. It is provided that the sound pressure generated by the first transducer 56 34 are transmitted via the active loudspeaker chassis 14 and the sound generated by the second transducer 58 sound pressure on the passive loudspeaker chassis 54. In this way, one to the active loudspeaker centerasis 14 transmitted Audio information 24 is divided by the program-controlled signal processor 36 within the active loudspeaker chassis 14 and transmitted to the first sound converter 56 and the second sound transducer 58.
  • a first system 60 and a second system 62 are arranged, wherein the first system 60 and the second system 62 each comprise a receiver 28, an amplifier 30, a program-controlled signal processor 36 and a sound transducer 32, wherein the sound transducer 32 of the second system 62 is disposed in the passive loudspeaker chassis 54.
  • the generated by the transducer 32 sound pressure 34 of the first system 60 are transmitted via the active speaker chassis 14 and the sound generated by the transducer 32 sound pressure 34 of the second system 62 are emitted from the passive loudspeaker chassis 14. Due to the two separate systems within the active loudspeaker chassis 14, the transmission of two digital sound information 24 from the controller 14 to the active loudspeaker chassis 14 is required.
  • processing of the digital sound information 24, which is directed to the transmission of the digital sound information 24 via the active loudspeaker chassis 14 or the passive loudspeaker chassis 54, may already be carried out in the controller.
  • the sound quality of the programmable digital sound reproduction system 10 can be increased.
  • the peculiarities of the programmable digital sound reproduction system are explained: With the programmable digital sound reproduction system 10, comprising the controller 12 and a plurality of active loudspeaker chassis 14 communicatively connected to the controller 12, specific processing of the digital sound information 24 can be performed directly from the conversion of the digital sound information 24 to sound pressure.
  • the specific processing looks e.g. a correction of a system-related and / or construction-related limitation of the bandwidth and / or distortions of the digital sound information 24 and / or quality losses of the digital sound information 24 in the course of the transfer.
  • the specific processing of the digital sound information 24 may include a correction for adapting the digital sound information 24 to the environmental conditions of the active speaker chassis 14.
  • the program-controlled signal processor 36 is arranged in each active loudspeaker chassis 14, preferably between the amplifier 30 and the sound transducer 32.
  • each active loudspeaker chassis 14 Since the program-controlled signal processor 36 is arranged in each active loudspeaker chassis 14, in each active loudspeaker chassis 14 an individual specific processing of the digital sound information 24 can take place according to the system-related and / or design-related properties of the active loudspeaker chassis 14.
  • the digital sound data 18 is preferably divided into a plurality of different digital sound information 24. More preferably, the digital sound information 24 is divided according to the playback bandwidth of each active speaker chassis 14 connected to the controller 12 and transmitted to the respective active speaker chassis 14. In this way, takes place in the respective active speaker chassis 14 a Correction for the corresponding playback bandwidth. Thus, a fast specific correction of the digital sound information 24 can be achieved.
  • each active loudspeaker chassis 14 one or more sensors 42 for detecting the systemic characteristics of the active loudspeaker chassis 14 and / or for detecting the environmental conditions of the active loudspeaker chassis 14 are communicatively connected to selectively and actively the digital sound information 14 for each active Loudspeaker chassis 14 to be able to correct individually.
  • the BUS connection between the controller 12 and the active speaker chassis 14 enables communication from the controller 12 to the respective active speaker chassis 14 and communication from the respective active speaker chassis to the controller 12. Communication between the active speaker chassis and the controller enables actively providing information about the active speaker chassis.
  • the internal parameters detected by the sensors and / or external parameters for processing the digital sound information in the sound data processing unit can also be transmitted to the controller.
  • failures of an active loudspeaker chassis 14 can be detected by the controller, so that the processing of the digital sound information 24 in the sound data processing unit 22 adapted thereto and the digital sound information 24 can be transmitted to the other connected to the controller 12 active speaker chassis 14.
  • the networking between controller 12 and active speaker chassis 14 thus allows constantly adapted and consistently high sound quality.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10), umfassend einen Controller (12) und eine Mehrzahl mit dem Controller (12) kommunikationstechnisch verbundene aktive Lautsprecherchassis (14), wobei der Controller (12) ein Interface (16) zum Empfangen digitaler Tondaten (18) von einer Tonquelle (20), eine Tondatenverarbeitungsein- heit (22) zur Verarbeitung der digitalen Tondaten (18) zu wenigstens einer digitalen Tonin- formation (24) und einen Verteiler (26) zum Verteilen der digitalen Toninformation (24) an ein mit dem Controller (12) kommunikationstechnisch verbundenes aktives Lautspre- cherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) aufweist, die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) jeweils einen Receiver (28) zum Empfangen der jeweili- gen von dem Controller (12) an ein aktives Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) verteilten digitalen Toninformation (24), einen Verstärker (30) zur Verstärkung und Weitergabe der digitalen Toninformation (24) und einen Schallwandler (32) zur Umwandlung der digitalen Toninformation (24) in Schallwechseldrücke (34) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in jedem aktiven Lautsprecherchassis (14) der Mehr- zahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) jeweils ein programmgesteuerter Signalprozessor (36) zur spezifischen Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation (24) angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) ange- geben, mit dem eine hohe Tonqualität ermöglicht wird.

Description

Programmierbares, digitales Tonwiedergabenetzwerk
Die Erfindung betrifft ein programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem zur spezifischen Bearbeitung von Toninformationen.
Die Bearbeitung von Toninformationen in digitalen Tonwiedergabesystemen ist aus der Praxis allgemein bekannt. Ein Tonwiedergabesystem umfasst in der Regel einen Controller mit einem Receiver zum Empfangen von Toninformationen. Weiterhin umfasst der Controller für gewöhnlich mehrere Module zur Bearbeitung der Toninformationen. So werden beispielswei- se in einem Modul die Toninformationen in unterschiedliche Bandbreiten aufgeteilt, und in einem Equalizer werden die Frequenzgänge der jeweiligen Toninformation optimiert. Die bearbeitete Toninformation wird dann an einen Verstärker übertragen. Ausgehend von dem Verstärker wird die bearbeitete Toninformation an einen Lautsprecher zur Umwandlung der bearbeiteten Toninformation in Schallwechseldrücke weitergeleitet.
Derartige Tonwiedergabesysteme haben jedoch den Nachteil, dass die bearbeitete Toninformation durch die Übertragung an die verschiedenen Module, bis die Toninformation letztendlich im Lautsprecher in Schallwechseldrücke umgewandelt wird, weitere Übertragungsverluste erfährt und somit die Tonqualität nachteilig beeinträchtigt werden kann. Zudem werden bei einem derartigen System lediglich toninformationsbedingte Korrekturen vorgenommen. Eine systembedingte Korrektur der Toninformation oder eine individuelle Korrektur der Toninformation zur Berücksichtigung des Umfelds der Lautsprecher kann nicht vorgenommen werden. Aus der US 2007/0223722 AI ist ein digitales Audio- Verteilsystem bekannt. Das Audio- Verteilsystem umfasst eine Master-Mischeinrichtung und eine über ein Netzwerkkabel mit der Master- Mischeinrichtung verbundene Aktiv-Lautsprechereinheit. Die Aktiv-Lautsprechereinheit weist einen digitalen Audio-Receiver zum Empfangen digitaler Audio-Signale auf. Die digitalen Audio-Signale werden an einen digitalen Signal-Prozessor weitergeleitet. Über den digitalen Signal-Prozessor werden ein digitaler Sprachkanal und ein digitaler Musikkanal zusammengeführt und in Frequenzkomponenten aufgesplittet. Die aufgesplitteten Frequenz- komponenten werden dann über einen digitalen Verstärker an einen bzw. mehrere Schallwandler weitergeleitet und in Schall umgewandelt. Der digitale Audio-Receiver, der digitale Signal-Prozessor und der digitale Verstärker sind dabei in einem Lautsprechergehäuse angeordnet wobei der digitale Verstärker die Frequenzkomponenten an die in dem Lautsprecher- gehäuse installierten Schallwandler weiterleitet.
Es ist die Aufgabe der Erfindung ein programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem anzugeben, mit dem eine hohe Tonqualität erzielt werden kann. Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Weitere bevorzugte Ausgestaltung svarianten sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist somit ein programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem vorgesehen, umfassend einen Controller und eine Mehrzahl mit dem Controller kommunikations- technisch verbundene aktive Lautsprecherchassis, wobei
der Controller ein Interface zum Empfangen digitaler Tondaten von einer Tonquelle, eine Tondatenverarbeitungseinheit zur Verarbeitung der digitalen Tondaten zu wenigstens einer digitalen Toninformation und einen Verteiler zum Verteilen der digitalen Toninformation an ein mit dem Controller kommunikationstechnisch verbundenes aktives Lautspre- cherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis aufweist,
die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis jeweils einen Receiver zum Empfangen der jeweiligen von dem Controller an ein aktives Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis verteilten digitalen Toninformation, einen Verstärker zur Verstärkung und Weitergabe der digitalen Toninformation und einen Schallwandler zur Umwand- lung der digitalen Toninformation in Schallwechseldrücke aufweist,
wobei in jedem aktiven Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis jeweils ein programmgesteuerter Signalprozessor zur spezifischen Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation angeordnet ist. Unter einem aktiven Lautsprecherchassis wird vorliegend ein in eine Lautsprecherbox oder in ein Lautsprechergehäuse einsetzbarer und/oder installierbarer Lautsprecher mit einem Schallwandler und einen den Schallwandler haltenden, nichtbeweglichen Teil verstanden, wobei der Lautsprecher dadurch„aktiv" ist, als dass er zusätzlich zu einem herkömmlichen Chassis wenigstens einen Receiver, einen Verstärker und einen programmgesteuerten Signalprozessor aufweist. Mit dem Begriff „Lautsprecherchassis" wird demnach vorliegend also nicht das Gehäuse einer Lautsprecherbox verstanden, sondern der eigentliche Lautsprecher mit seinem beweglichen Teil, der den eigentlichen Schallwandler bildet, und seinem unbe- weglichen Teilen, der den Schallwandler hält. Vorzugsweise sind dabei der Receiver, der Verstärker und der programmgesteuerten Signalprozessor an dem unbeweglichen Teil des Lautsprechers befestigt.
Unter einer Tonquelle wird vorliegend ein jegliches System oder Medium zur Bereitstellung digitaler Tondaten verstanden. Vorzugsweise ist eine Tonquelle ein Streamingdienst, ein Serversystem, ein Speichermedium, ein Computersystem, ein BluRay-Abspielsystem, ein DVD- Abspielsystem oder ein CD-Abspielsystem.
Die Tondatenverarbeitungseinheit verarbeitet die digitalen Tondaten in einzelne digitale Toninformationen. Hierzu sind in der Tondatenverarbeitungseinheit ein oder mehrere Module vorgesehen. Vorzugsweise umfasst die Tondatenverarbeitungseinheit einen Decoder, um Tondaten unterschiedlicher Dateiformate (z.B. "mp3" oder "FLAC") oder unterschiedlicher Mehrkanalsysteme (z.B. "Dolby" oder "DTS") verarbeiten zu können. Weiterhin sind ein Lautstärkemanagementsystem und/oder ein Equalizermanagementsystem vorgesehen, um die Tondaten durch verschiedene Filtermethoden in Abhängigkeit von der Bandbreite und/oder in Abhängigkeit von der Frequenz in unterschiedliche digitale Toninformationen zu unterteilen. Zudem können in der Tondatenverarbeitungseinheit die digitalen Tondaten entzerrt und/oder gewollt verzerrt (Vorverzerrung) und in verschiedene digitale Toninformationen aufgeteilt werden.
Unter einer spezifischen Bearbeitung der digitalen Toninformation wird vorliegend eine sys- tembedingte und/oder konstruktionsbedingte individuelle Korrektur der digitalen Toninformation und/oder eine an die Umgebungsbedingungen des aktiven Lautsprecherchassis angepass- te digitale Toninformation verstanden. Vorzugsweise ist die spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformation eine Korrektur der digitalen Toninformation zur Limitierung der Bandbreite und/oder zur Korrektur von Verzerrungen und/oder zur Korrektur von Qualitätsverlus- ten. Besonders bevorzugt umfasst die spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformation eine Korrektur zur Anpassung der Toninformation an die Umgebungsverhältnisse des aktiven Lautsprecherchas sis .
Es versteht sich von selbst, dass die digitalen Toninformationen unmittelbar von dem Schall- wandler über einen Digital- Analog- Wandler oder im Schallwandler von digitalen Daten in analoge Signale und anschließend über den Schallwandler in Schallwechseldrücke umgewandelt werden.
Es ist somit ein wesentlicher Aspekt der Erfindung, dass in jedem aktiven Lautsprecherchas- sis der Mehrzahl der mit dem Controller kommunikationstechnisch verbundenen aktiven Lautsprecherchassis jeweils ein programmgesteuerter Signalprozessor zur spezifischen Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation angeordnet ist. Auf diese Weise kann die jeweilige an das Lautsprecherchassis übermittelte Toninformation innerhalb des aktiven Lautsprecherchassis vor der Umwandlung in Schallwechseldrücke korrigiert werden. Über den programmgesteuerten Signalprozessor kann in jedem aktiven Lautsprecherchassis eine in Abhängigkeit der systembedingten und/oder konstruktionsbedingten und/oder umgebungsbedingten Eigenschaft des aktiven Lautsprecherchassis individuelle Korrektur der Toninformation vorgenommen werden. Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der programmgesteuerte Signalprozessor dem Verstärker und dem Schallwandler zwischengeschaltet ist. Auf diese Weise kann die spezifische Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation unmittel- bar vor der Umwandlung der digitalen Toninformation in Schallwechseldrücke erfolgen. Auf diese Weise kann die Tonqualität des Ausgangssignals in Form der Schallwechseldrücke erhöht werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgehen, dass der Ver- stärker integraler Bestandteil des Schallwandlers ist. Auf diese Weise kann das Leistungsprofil des Verstärkers auf den spezifischen Leistungsbedarf des Schallwandlers abgestimmt werden. Weiterhin können elektrisch und/oder mechanisch bedingte Verluste sowie passive Verluste zwischen Verstärker und Schallwandler reduziert werden, indem Verlustquellen in Form von langen Kabelwegen und/oder Verbindungssystemen, wie Stecker, Polklemmen, Relais, Spulen, Kondensatoren oder Widerständen, durch den integralen Aufbau reduziert werden. Auf diese Weise können die Verluste reduziert und der Umfang zur spezifischen Bearbeitung der Toninformation minimiert werden, wodurch die Tonqualität des Ausgangssignals in Form der Schallwechseldrücke verbessert werden kann. Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass
an ein aktives Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis ein passives Lautsprecherchassis kommunikationstechnisch angeschlossen ist,
der Schallwandler im aktiven Lautsprecherchassis ein erster Schallwandler ist und im passiven Lautsprecherchassis ein zweiter Schwallwandler angeordnet ist,
die spezifische Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation eine Aufteilung der digitalen Toninformation für den ersten Schallwandler und für den zweiten Schallwandler umfasst, und das aktive Lautsprecherchassis die von dem ersten Schallwandler erzeugten Schallwechseldrücke aussendet und das passive Lautsprecherchassis die von dem zweiten Schallwandler erzeugten Schallwechseldrücke aussendet. Auf diese Weise wird im Zuge der spezifischen Bearbeitung der digitalen Toninformation über den programmgesteuerter Signalprozessor die digitale Toninformation für den ersten Schallwandler und den zweiten Schallwandler aufgeteilt und entsprechend an den ersten Schallwandler und den zweiten Schwallwandler zur Umwandlung in die Schallwechseldrücke übermittelt. Die von dem ersten Schallwandler erzeugten Schallwechseldrücke werden über das aktive Lautsprecherchassis und die von dem zweiten Schallwandler erzeugten Schallwechseldrücke werden über das passive Lautsprecherchassis ausgesendet. Somit sind das aktive Lautsprecherchassis und das passive Lautsprecherchassis zur Aussendung der Schallwechseldrücke ausgebildet. Das passive Lautsprecherchassis kann somit vorzugsweise kleine Abmessungen aufweisen. Besonders bevorzugt ist das aktive Lautsprecherchassis ein Mittel- töner und das passive Lautsprecherchassis ein Hochtöner.
Alternativ dazu sieht eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass
an ein aktives Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis ein passives Lautsprecherchassis kommunikationstechnisch angeschlossen ist,
das aktive Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis ein erstes System und ein zweites System aufweist, wobei
das erste System und das zweite System jeweils einen Receiver, einen Verstärker, einen programmgesteuerten Signalprozessor und einen Schallwandler aufweisen, wobei
der Schallwandler des zweiten Systems im passiven Lautsprecherchassis angeordnet ist,
die Tondatenverarbeitungseinheit die digitalen Tondaten zu einer Mehrzahl digitaler Toninformationen verarbeitet, das erste System und das zweite System jeweils eine digitale Toninformation der Mehrzahl der digitalen Toninformationen empfängt, und
das aktive Lautsprecherchassis die von dem Schallwandler des ersten Systems erzeugten Schallwechseldrücke aussendet und das passive Lautsprecherchassis die von dem Schall- wandler des zweiten Systems erzeugten Schallwechseldrücke aussendet.
Auf diese Weise kann in der Tondatenverarbeitungseinheit im Controller eine Bearbeitung der digitalen Toninformation stattfinden, die die Aussendung der digitalen Toninformation über das aktive Lautsprecherchassis oder das passive Lautsprecherchassis berücksichtigt. Sind das aktive Lautsprecherchassis ein Mitteltöner und das passive Lautsprecherchassis ein Hoch- töner, kann in der Tondatenverarbeitungseinheit eine auf den Frequenzbereich des Mitteltö- ners bzw. des Hochtöners ausgerichtete Aufteilung der digitalen Toninformation vorgenommen werden. Die digitalen Toninformationen können dann im Nachgang durch den programmgesteuerten Signalprozessor innerhalb des aktiven Lautsprecherchassis spezifisch be- arbeitet werden. Auf diese Weise kann die Tonqualität des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems verbessert werden.
Durch den programmgesteuerten Signalprozessor in jedem aktiven Lautsprecherchassis kann eine individuelle spezifische Bearbeitung der Toninformation vorgenommen werden. Hierzu können Umgebungsparameter des jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis und/oder systembedingte Parameter des jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis berücksichtigt werden, um die Toninformation in Abhängigkeit dieser Parameter zu korrigieren. Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht daher vor, dass wenigstens ein Sensor zur Erfassung interner Parameter und/oder externer Parameter mit einem aktiven Lautsprecherchassis der Mehr- zahl der aktiven Lautsprecherchassis kommunikationstechnisch verbunden ist.
Unter den internen Parametern werden vorliegend systembedingte und/oder betriebsbedingte und/oder alterungsbedingte Veränderungsprozesse eines aktiven Lautsprecherchassis verstan- den. Derartige Veränderungsprozesse sind z.B. Temperaturdrift von Elektronik und/oder Veränderungen der Schwingspule und/oder Veränderungen der Membranauslenkung und/oder Veränderungen der Membranbeschleunigung und/oder die Nachgiebigkeit der Membranaufhängung.
Externe Parameter betreffen vorzugsweise die Umgebung des jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis. Besonders bevorzugt sind dies die Umgebungstemperatur und/oder der Umgebungsschall und/oder die Feuchtigkeit im Bereich des aktiven Lautsprecherchassis. Basierend auf dem von dem wenigsten einen Sensor erfassten internen Parameter und/oder externen Parameter wird die Toninformation über den programmgesteuerten Signalprozessor aktiv korrigiert. Die individuelle Erfassung interner Parameter und/oder externer Parameter für jedes aktive Lautsprecherchassis der Vielzahl der mit dem Controller kommunikationstechnisch verbundenen aktiven Lautsprecherchassis des programmierbaren, digitalen Tonwie- dergabesy stems ermöglicht die aktive individuelle Korrektur der jeweilige Toninformation in Abhängigkeit sich ändernder interner Parameter und/oder externer Parameter. Auf diese Weise kann die Tonqualität des Schallausgangssignals in Form der Schallwechseldrücke aktiv angepasst und somit verbessert werden. Es versteht sich von allein, dass die von dem Sensor in der Regel analog erfassten internen Parameter und/oder externen Parameter über einen Analog/Digital- Wandler (A/D-Wandler) umgewandelt werden, so dass der programmgesteuerte Signalprozessor die erfassten internen Parameter und/oder externen Parameter zur spezifischen Bearbeitung der Toninformation verarbeiten kann.
Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass innerhalb des jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis jeweils ein Datenspeicher angeordnet ist. Der jeweilige Datenspeicher eines aktiven Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis dient vorzugsweise der Vorhaltung von vordefinierten Toninformationen, wie vorzugsweise Ansagetexten und/oder Warnhinweisen.
In Verbindung mit der Erfassung externer Parameter kann vorzugsweise von dem digitalen Signalprozessor eine vordefinierte Toninformation von dem Datenspeicher abgerufen und über den Schallwandler in Schallwechseldrücke umgewandelt werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die kommunikationstechnische Verbindung zwischen dem Controller und der Mehrzahl der akti- ven Lautsprecherchassis eine BUS- Verbindung ist. Die BUS -Verbindung weist vorzugsweise eine Mehrzahl von Verbindungskanälen auf, wobei wenigstens ein Verbindungskanal jeweils zu einem aktiven Lautsprecherchassis führt. Auf diese Weise kann die Toninformation an wenigstens ein mit dem Controller verbundenes aktives Lautsprecherchassis entweder elektrisch, optisch oder drahtlos übermittelt werden.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass die BUS-Verbindung eine Mehrzahl von Verbindungskanälen aufweist, wobei wenigstens ein erster Verbindungskanal und ein zweiter Verbindungskanal jeweils zu einem aktiven Lautsprecherchassis führen. Vorzugsweise ist der erste Verbindungskanal ein Verbindungskanal zur Übertragung digitaler Toninformationen zwischen dem Controller und dem aktiven Lautsprecherchassis und der zweite Verbindungskanal ist ein weiterer Verbindungskanal zur Übertragung digitaler Toninformationen zwischen dem Controller und dem aktiven Lautsprecherchassis oder der zweite Verbindungskanal ist ein Rückkanal zur Kommunikation zwischen dem aktivem Lautsprecherchassis und dem Controller.
Ist der zweite Verbindungskanal ein Rückkanal kann eine Kommunikation zwischen dem aktiven Lautsprecherchassis und dem Controller erfolgen. Auf diese Weise wird eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem aktiven Lautsprecherchassis und dem Controller er- möglicht. Vorzugsweise können Informationen über die Art eines jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis über den Rückkanal an den Controller übermittelt werden. Auf diese Weise erhält der Controller Informationen über das aktive Lautsprecherchassis, so dass in der Tondatenverarbeitung seinheit des Controllers die digitalen Toninformationen für das jeweilige mit dem Controller verbundene aktive Lautsprecherchassis individuell aufbereitet und an das aktive Lautsprecherchassis übermittelt werden können. Die Vernetzung zwischen Controller und aktiven Lautsprecherchassis über die BUS-Verbindung ermöglicht somit eine auf das jeweilige aktive Lautsprecherchassis ausgerichtete spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformation und kann somit zu einer verbesserten Tonqualität des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems führen.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei einer Mehrzahl von Verbindungskanälen der BUS-Verbindung eine Kommunikation zwischen dem Controller und dem aktiven Lautsprecherchassis bidirektional übermittelbar und/oder synchron ver- arbeitbar ist. Somit können vorzugsweise digitale Toninformationen über den ersten Verbindungskanal an das aktive Lautsprecherchassis und zeitgleich Informationen von dem aktiven Lautsprecherchassis über den zweiten Verbindungskanal an den Controller übermittelt werden. Auf diese Weise können Informationen zur Korrektur der Toninformation unmittelbar und ohne Verzögerungen an den Controller weitergeleitet werden. Durch eine synchrone Ver- arbeitung der in dem Controller eingehenden Information neben einer Korrektur der digitalen Toninformation kann die eingehende Information direkt in die Korrektur der digitalen Toninformation berücksichtigt werden, wodurch die Tonqualität unmittelbar verbesserbar ist bzw. unmittelbar an sich ändernde Rand- bzw. Umgebungsbedingungen anpassbar ist. Besonders bevorzugt ist die Kommunikation zwischen dem aktiven Lautsprecherchassis und dem Controller eine stetige Verbindung. Unter einer stetigen Verbindung wird eine kontinuierlich fortlaufende Verbindung mit regelmäßigen Unterbrechungen oder ganz ohne Unterbrechungen verstanden. Bei einer Unterbrechung dieser stetigen Verbindung erhält der Control- ler die Information über den Ausfall des aktiven Lautsprecherchassis, so dass in der Tondatenverarbeitung seinheit auf den Ausfall des aktiven Lautsprecherchassis reagiert und die Verarbeitung der digitalen Tondaten auf den Ausfall des aktiven Lautsprecherchassis angepasst werden kann. Vorzugsweise werden die Toninformationen an weitere, mit dem Controller verbundene, aktive Lautsprecherchassis weitergeleitet. Beim Ausfall eines aktiven Lautsprecherchassis ermöglicht die Vernetzung zwischen Controller und aktiven Lautsprecherchassis über die BUS-Verbindung eine verbesserte Tonqualität.
Weiterhin sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass der Controller und die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis eine Spannungsversorgung aufweisen. Auf diese Weise werden der Controller und die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis mit elektrischer Energie versorgt.
In diesem Zusammenhang sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Spannungsversorgung ein externes Netzteil oder ein Akkumulator ist. Ist die Spannungsversorgung ein Akkumulator, ist das programmierbare, digitale Tonwiedergabesystem an verschiedenen Orten, vorzugsweise an Orten an denen keine Spannungsversorgung zur Verfügung steht, einsetzbar. Eine weitere bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Spannungsversorgung eines aktiven Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis auf den jeweiligen spezifischen Leistungsbedarf eines aktiven Lautsprecherchassis abgestimmt ist. Auf diese Weise kann der Energiebedarf der aktiven Lautsprecherchassis und somit des gesamten programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems reduziert werden.
Abschließend sieht eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass der Controller ein Bedieninterface zur Bedienung und/oder Steuerung des Controllers und/oder der aktiven Lautsprecherchassis der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis aufweist. Auf die- se Weise kann über das Bedieninterface die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis individuell eingestellt und programmiert werden.
Die Erfindung betrifft zudem die Verwendung eines programmierbaren, aktiven Lautspre- cherchassis zur spezifischen Bearbeitung von Toninformationen eines programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems, wobei
das programmierbare, digitale Tonwiedergabesystem einen Controller und eine Mehrzahl mit dem Controller kommunikationstechnisch verbundene aktive Lautsprecherchassis aufweist,
der Controller ein Interface zum Empfangen digitaler Tondaten von einer Tonquelle, eine Tondatenverarbeitungseinheit zur Verarbeitung der digitalen Tondaten zu wenigstens einer digitalen Toninformation und einen Verteiler zum Verteilen der digitalen Toninformation an wenigstens ein mit dem Controller kommunikationstechnisch verbundenes aktives Lautsprecherchassis aufweist,
wobei das aktive Lautsprecherchassis einen Receiver zum Empfangen der digitalen
Toninformation, einen Verstärker zur Verstärkung und Weitergabe der digitalen Toninformation, einen Schallwandler zur Umwandlung der digitalen Toninformation in Schallwechseldrücke und einen programmgesteuerten Signalprozessor zur spezifischen Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation aufweist.
Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verwendung des programmierbaren, aktiven Lautsprecherchassis zur spezifischen Bearbeitung von Toninformationen eines programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems ergeben sich in Analogie zu den zuvor beschriebenen bevorzugten Weiterbildungen des erfindungsgemäßen programmierbaren, digita- len Tonwiedergabesystems.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung eines programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems, umfassend eine Controller und wenigstens ein mit dem Controller kommunikationstechnisch verbundenes aktives Lautsprecherchassis gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems mit einem Sensor zur Erfassung externer Parameter des mit dem Controller kommunikativ verbundenen aktiven Lautsprecherchassis gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindungm,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems mit einer mehrkanaligen BUS-Verbindung gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Fig. 4 eine schematische Darstellung des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems mit einem an dem aktiven Lautsprecherchassis angeschlossenen passiven Lautsprecherchassis gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem 10 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Das digitale Tonwiedergabesystem 10 umfasst einen Controller 12 und eine Mehrzahl mit dem Controller 12 kommunikationstechnisch verbundene aktive Lautsprecherchassis 14.
Der Controller 12 weist ein Interface 16 zum Empfangen digitaler Tondaten 18 von einer Tonquelle 20 auf. Zudem umfasst der Controller 12 eine Tondatenverarbeitungseinheit 22 zur Verarbeitung der digitalen Tondaten 18 zu wenigstens einer digitalen Toninformation 24 und einen Verteiler 26 zum Verteilen der digitalen Toninformation 24 an ein mit dem Controller 12 kommunikationstechnisch verbundenes aktives Lautsprecherchassis 14 der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14. Die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 weist jeweils einen Receiver 28 zum Empfangen der jeweiligen von dem Controller 12 an ein aktives Lautsprecherchassis 14 der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 verteilten digitalen Toninformation 24 auf. Weiterhin sind in dem Lautsprecherchassis 14 jeweils ein Verstärker 30 zur Verstärkung und Weitergabe der digitalen Toninformation 24 und einen Schallwandler 32 zur Umwandlung der digita- len Toninformation 24 in Schall wechseldrücke 34 angeordnet. Zudem ist ersichtlich, dass in jedem aktiven Lautsprecherchassis 14 der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 jeweils ein programmgesteuerter Signalprozessor 36 zur spezifischen Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation 24 dem Verstärker 30 und dem Schallwandler 32 zwischengestaltet ist.
Unter einer Tonquelle 20 wird gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ein jegliches System oder Medium zur Bereitstellung digitaler Tondaten 18 verstanden. Vorzugsweise ist eine Tonquelle 20 ein Streamingdienst, ein Serversystem, ein Speichermedium, ein Computersystem, ein BluRay-Abspielsystem, ein DVD Abspielsystem oder ein CD-Abspielsystem.
Die Tondatenverarbeitungseinheit 22 verarbeitet die digitalen Tondaten 18 in einzelne digitale Toninformationen 24. Hierzu sind in der Tondatenverarbeitungseinheit 22 ein Modul oder mehrere Module vorgesehen. Vorzugsweise umfasst die Tondatenverarbeitungseinheit 22 einen Decoder, um Tondaten 18 unterschiedlicher Dateiformate (z.B. "mp3" oder "FLAC") oder unterschiedlicher Mehrkanalsysteme (z.B. "Dolby" oder "DTS") verarbeiten zu können. Weiterhin sind ein Lautstärkemanagementsystem und ein Equalizermanagementsystem vorgesehen, um die Tondaten 18 durch verschiedene Filtermethoden in Abhängigkeit der Band- breite und/oder in Abhängigkeit der Frequenz in unterschiedliche digitale Toninformationen 24 zu unterteilen. Zudem können in der Tondatenverarbeitungseinheit 22 die digitalen Tondaten 18 entzerrt und/oder gewollt verzerrt und in verschiedene digitale Toninformationen 24 aufgeteilt werden.
Unter einer spezifischen Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 wird gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine systembedingte und/oder konstruktionsbedingte individuelle Korrektur der digitalen Toninformation 24 und/oder eine an die Umgebungsbedingungen des aktiven Lautsprecherchassis 14 angepasste digitale Tonin- formation 24 verstanden. Konkret ist vorliegend die spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 eine Korrektur der Toninformation zur Limitierung der Bandbreite und/oder zur Korrektur von Verzerrungen und/oder zur Korrektur von Qualitätsverlusten. Außerdem umfasst die spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 eine Korrektur zur Anpassung der Toninformation an die Umgebungsverhältnisse des aktiven Lautspre- cherchassis 14.
Somit kann über den programmgesteuerten Signalprozessor 36 in jedem aktiven Lautsprecherchassis 14 eine in Abhängigkeit der systembedingten und/oder konstruktionsbedingten und/oder umgebungsbedingten Eigenschaft des aktiven Lautsprecherchassis 14 individuelle Korrektur der digitalen Toninformation 24 vorgenommen werden. Auf diese Weise kann die Tonqualität des Ausgangssignals in Form der Schallwechseldrücke 34 erhöhte werden.
Weiterhin ist ersichtlich, dass der Controller 12 ein Bedieninterface 38 zur Bedienung und/oder Steuerung des Controllers 12 und/oder der aktiven Lautsprecherchassis 14 der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 aufweist. Auf diese Weise können über das Bedieninterface 38 die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 individuell eingestellt und programmiert werden. Der Controller 12 und die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 weisen eine Spannung sver sorgung 40 auf. Über die Spannungsversorgung 40 werden der Controller 12 und die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 mit elektrischer Energie versorgt. Die Spannung sver sorgung 40 kann ein externes Netzteil oder ein Akkumulator sein.
In Figur 2 ist das bereits aus Figur 1 bekannte programmierbare, digitale Tonwiedergabesystem 10 gezeigt, wobei bei dem in Figur 2 gezeigten programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystem 10 mit jedem aktiven Lautsprecherchassis 14 der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 ein Sensor 42 zur Erfassung externer Parameter kommunikationstechnisch verbunden ist.
Externe Parameter betreffen vorzugsweise die Umgebung des jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14, wie vorliegend die Umgebungstemperatur und/oder den Umgebung s schall und/oder die Feuchtigkeit im Bereich des aktiven Lautsprecherchassis 14.
Basierend auf dem von dem jeweiligen einen Sensor 42 erfassten externen Parameter wird die Toninformation 24 über den programmgesteuerten Signalprozessor 36 aktiv korrigiert. Die individuelle Erfassung externer Parameter für jedes aktive Lautsprecherchassis 14 der Vielzahl der mit dem Controller 12 kommunikationstechnisch verbundenen aktiven Lautspre- cherchassis 14 des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems 10 ermöglicht die aktive individuelle Korrektur der jeweiligen Toninformation 24 in Abhängigkeit sich ändernder externer Parameter. Auf diese Weise kann die Tonqualität des Schallausgangssignals in Form der Schallwechseldrücke 34 an die Umgebungsbedingungen des jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14 angepasst und somit verbessert werden.
Weiterhin ist in jedem aktiven Lautsprecherchassis 14 der Mehrzahl der mit dem Controller 12 kommunikationstechnisch verbundenen aktiven Lautsprecherchassis 14 jeweils ein Datenspeicher 44 angeordnet. Der jeweilige Datenspeicher 44 eines aktiven Lautsprecherchassis 14 der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis 14 dient der Vorhaltung vordefinierter Toninformationen, wie vorzugsweise Ansagetexten und/oder Warnhinweisen.
In Verbindung mit der Erfassung externer Parameter kann von dem digitalen Signalprozessor 36 eine vordefinierte Toninformation von dem Datenspeicher 44 abgerufen und über den Schallwandler 32 in Schallwechseldrücke 34 umgewandelt werden.
Aus Figur 3 ist ersichtlich, dass die kommunikationstechnische Verbindung zwischen dem Controller 12 und den mit dem Controller 12 kommunikationstechnisch verbundenen aktiven Lautsprecherchassis 14 eine BUS- Verbindung 46 ist. Die BUS-Verbindung 46 weist einen ersten Verbindungskanal 48 und einen zweiten Verbindungskanal 50 auf, wobei vorliegend der erste Verbindungskanal 48 der Übertragung der digitalen Toninformation 24 zwischen dem Controller 12 und dem jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14 dient und der zweite Verbindungskanal 50 ein Rückkanal zur Übertragung von Informationen 52 zwischen dem jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14 und dem Controller 12 ist.
Vorzugsweise sind die Informationen 52, die von den jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14 an den Controller 12 übermittelt werden, Angabe über den Verstärker 30 und/oder den Schallwandler 32 des aktiven Lautsprecherchassis 14. Auf diese Weise können in der Tonda- tenverarbeitungseinheit 22 des Controllers 12 die digitalen Toninformationen 24 für das jeweilige mit dem Controller 12 verbundene aktive Lautsprecherchassis 14 aufbereitet und an das aktive Lautsprecherchassis 12 übermittelt werden kann.
Neben der Übertragung von Informationen 52 über die Art des aktiven Lautsprecherchassis 14 werden zudem die von dem Sensor 42 des aktiven Lautsprecherchassis 14 erfassten externen Parameter an den Controller 12 weitergeleitet, so dass basierend auf den externen Parametern eine Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 in der Tondatenverarbeitungseinheit 22 des Controllers 12 erfolgen kann. Eine Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 im Controller 12 erfolgt vorzugsweise dann, wenn die spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 im aktiven Lautsprecherchassis 14 nicht ausreichend ist. Dies kann vorzugsweise dann erforderlich sein, wenn von dem Sensor 42 hohe Nebengeräusche erfasst werden und eine Anpassung der Lautstärke über den programmgesteuerten Signalprozessor 36 nicht ausreichend erscheint. In diesem Fall wird bereits die digitale Toninformation in Bezug auf die Lautstärke in der Tondatenverarbeitungseinheit 22 des Controllers 12 angepasst.
Zudem ist die Kommunikation zwischen dem aktiven Lautsprecherchassis 14 und dem Controller 12 eine stetige Verbindung. Bei einer Unterbrechung dieser stetigen Verbindung erhält der Controller 12 die Information über den Ausfall des aktiven Lautsprecherchassis 14, so dass in der Tondatenverarbeitungseinheit 22 auf den Ausfall des aktiven Lautsprecherchassis 14 reagiert und die Verarbeitung der digitalen Toninformation 24 auf den Ausfall des aktiven Lautsprecherchassis 14 angepasst werden kann. Vorzugsweise werden in diesem Fall die digitalen Toninformationen 24 an weitere, mit dem Controller 12 verbundene, aktive Lautspre- cherchassis 14 übermittelt.
Aus Figur 4 ist ersichtlich, dass an beiden, mit den mit dem Controller 12 kommunikationstechnisch verbundenen, aktiven Lautsprecherchassis 14 jeweils ein passives Lautsprecherchassis 54 kommunikationstechnisch verbunden ist. Die Besonderheit des vorliegenden programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems 10 liegt im Aufbau der aktiven Lautsprecherchassis 14.
Im rechten aktiven Lautsprecherchassis 14 wird die von dem Controller 12 an das aktive Lautsprecherchassis 14 übermittelte Toninformation 24 von dem Receiver 28 empfangen, von dem Verstärker 30 verstärkt und von dem programmgesteuerten Signalprozessor 36 spezifisch bearbeitet, wobei die spezifische Bearbeitung der Toninformation 24 die Aufteilung der Toninformation 24 für die Übermittlung an einen im aktiven Lautsprecherchassis 14 angeordneten ersten Schallwandler 56 und an einen im passiven Lautsprecherchassis 54 angeordneten zweiten Schallwandler 58 umfasst. Dabei ist vorgesehen, dass die von dem ersten Schallwandler 56 erzeugten Schallwechseldrücke 34 über das aktive Lautsprecherchassis 14 ausgesendet werden und die von dem zweiten Schallwandler 58 erzeugten Schall wechseldrücke über das passive Lautsprecherchassis 54. Auf diese Weise kann eine an das aktive Lautspre- cherchasis 14 übermittelte Toninformation 24 durch den programmgesteuerten Signalprozessor 36 innerhalb des aktiven Lautsprecherchassis 14 unterteilt und an den ersten Schalwandler 56 und den zweiten Schallwandler 58 übermittelt werden.
Im linken aktiven Lautsprecherchassis 14 sind ein erstes System 60 und ein zweites System 62 angeordnet, wobei das erste System 60 und das zweite System 62 jeweils einen Receiver 28, einen Verstärker 30, einen programmgesteuerten Signalprozessoren 36 und einen Schallwandler 32 umfassen, wobei der Schallwandler 32 des zweiten Systems 62 im passiven Lautsprecherchassis 54 angeordnet ist. Die von dem Schallwandler 32 erzeugten Schallwechseldrücke 34 des ersten Systems 60 werden über das aktive Lautsprecherchassis 14 und die von dem Schallwandler 32 erzeugten Schall wechseldrücke 34 des zweiten System 62 werden von dem passiven Lautsprecherchassis 14 ausgesendet. Bedingt durch die zwei voneinander getrennten Systeme innerhalb des aktiven Lautsprecherchassis 14 bedarf es der Übermittlung zweier digitaler Toninformationen 24 von dem Controller 14 an das aktive Lautsprecherchassis 14. Auf diese Weise kann in jedem System eine gezielte spezifische Bearbeitung der digi- talen Toninformation 24 erfolgen. Zudem kann bereits im Controller eine Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 vorgenommen, die auf die Aussendung der digitalen Toninformation 24 über das aktive Lautsprecherchassis 14 oder das passive Lautsprecherchassis 54 gerichtet ist. Somit kann die Tonqualität des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems 10 erhöht werden.
Abschließend werden nochmals die Besonderheiten des programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems erläutert: Mit dem programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystem 10, umfassend den Controller 12 und eine Mehrzahl mit dem Controller 12 kommunikationstechnisch verbundene aktive Lautsprecherchassis 14 kann eine spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformationen 24 unmittelbar von der Umwandlung der digitalen Toninformation 24 in Schallwechseldrücke er- folgen.
Die spezifische Bearbeitung sieht dabei z.B. eine Korrektur einer systembedingten und/oder konstruktionsbedingten Limitierung der Bandbreite und/oder von Verzerrungen der digitalen Toninformation 24 und/oder von Qualitätsverlusten der digitalen Toninformation 24 im Zuge der Übertragung vor. Zudem kann die spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformation 24 eine Korrektur zur Anpassung der digitalen Toninformation 24 an die Umgebungsverhältnisse des aktiven Lautsprecherchassis 14 umfassen.
Für die spezifische Bearbeitung der digitalen Toninformationen 24 ist in jedem aktiven Laut- sprecherchassis 14, vorzugsweise zwischen dem Verstärker 30 und dem Schallwandler 32, der programmgesteuerte Signalprozessor 36 angeordnet.
Da der programmgesteuerte Signalprozessor 36 in jedem aktiven Lautsprechchassis 14 angeordnet ist, kann in jedem aktiven Lautsprecherchassis 14 eine individuelle spezifische Bear- beitung der digitale Toninformation 24 entsprechend der systembedingten und/oder konstruktionsbedingten Eigenschaften des aktiven Lautsprecherchassis 14 erfolgen.
Die digitalen Tondaten 18 werden vorzugsweise in eine Mehrzahl unterschiedliche digitale Toninformationen 24 unterteilt. Besonders bevorzugt werden die digitalen Toninformationen 24 entsprechend der Wiedergabebandbreite eines jeden mit dem Controller 12 verbundenen aktiven Lautsprecherchassis 14 unterteilt und an die jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14 übermittelt. Auf diese Weise erfolgt in dem jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14 eine Korrektur für die entsprechende Wiedergabebandbreite. Somit kann eine schnelle spezifische Korrektur der digitalen Toninformation 24 erzielt werden.
Weiterhin ist vorgesehen, dass mit jedem aktiven Lautsprecherchassis 14 ein oder mehrere Sensoren 42 zur Erfassung der systembedingten Eigenschaften des aktiven Lautsprecherchassis 14 und/oder zur Erfassung der Umgebungsverhältnisse des aktiven Lautsprecherchassis 14 kommunikationstechnisch verbunden sind, um gezielt und aktiv die digitalen Toninformationen 14 für jedes aktive Lautsprecherchassis 14 individuell korrigieren zu können. Die BUS-Verbindung zwischen dem Controller 12 und den aktiven Lautsprecherchassis 14 ermöglicht eine Kommunikation von dem Controller 12 zu dem jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis 14 und eine Kommunikation von dem jeweiligen aktiven Lautsprecherchassis zu dem Controller 12. Die Kommunikation zwischen dem aktiven Lautsprecherchassis und dem Controller ermöglicht die aktive Bereitstellung von Informationen über das aktive Lautspre- cherchassis. Neben allgemeinen Informationen über die innerhalb des aktiven Lautsprecherchassis verbauten Komponenten zur Verarbeitung der digitalen Toninformation im Controller können auch von die von den Sensoren erfassten internen Parameter und/oder externe Parameter zur Bearbeitung der digitalen Toninformation in der Tondatenverarbeitungseinheit an den Controller übermittelt werden. Weiterhin können Ausfälle eines aktiven Lautspre- cherchassis 14 von dem Controller erfasst werden, so dass die Verarbeitung der digitalen Toninformation 24 in der Tondatenverarbeitungseinheit 22 dahingehend angepasst und die digitale Toninformation 24 an die weiteren mit dem Controller 12 verbundene aktiven Lautsprecherchassis 14 übermittelt werden kann. Die Vernetzung zwischen Controller 12 und aktiven Lautsprecherchassis 14 ermöglicht somit ständig angepasste und gleichbleibend hohe Tonqualität.
Mit dem programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystem 10 kann somit die Tonqualität für jedes aktive Lautsprecherchassis 14 individuell angepasst und verbessert werden. Bezugszeichen
10 Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem
12 Controller
14 Aktives Lautsprecherchassis
16 Interface
18 Digitale Tondaten
20 Tonquelle
22 Tondatenverarbeitung seinheit
24 Toninformation
26 Verteiler
28 Receiver
30 Verstärker
32 Schallwandler
34 Schallwechseldrücke
36 Programmgesteuerter Signalprozessor
38 Bedieninterface
40 Spannungsversorgung
42 Sensor
44 Datenspeicher
46 BUS- Verbindung
48 Erster Verbindungskanal
50 Zweiter Verbindungskanal (Rückkanal)
52 Informationen
54 Passives Lautsprecherchassis
56 Erster Schallwandler
58 Zweiter Schallwandler
60 Erstes System Zweites System

Claims

Patentansprüche
Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10), umfassend einen Controller (12) und eine Mehrzahl mit dem Controller (12) kommunikationstechnisch verbundene aktive Lautsprecherchassis (14), wobei
der Controller (12) ein Interface (16) zum Empfangen digitaler Tondaten (18) von einer Tonquelle (20), eine Tondatenverarbeitungseinheit (22) zur Verarbeitung der digitalen Tondaten (18) zu wenigstens einer digitalen Toninformation (24) und einen Verteiler (26) zum Verteilen der digitalen Toninformation (24) an ein mit dem Controller (12) kommunikationstechnisch verbundenes aktives Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) aufweist,
die Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) jeweils einen Receiver (28) zum Empfangen der jeweiligen von dem Controller (12) an ein aktives Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) verteilten digitalen Toninformation (24), einen Verstärker (30) zur Verstärkung und Weitergabe der digitalen Toninformation (24) und einen Schallwandler (32) zur Umwandlung der digitalen Toninformation (24) in Schallwechseldrücke (34) aufweist,
wobei in jedem aktiven Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) jeweils ein programmgesteuerter Signalprozessor (36) zur spezifischen Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation (24) angeordnet ist.
Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der programmgesteuerte Signalprozessor (36) dem Verstärker (30) und dem Schallwandler (32) zwischengeschaltet ist. Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärker (30) integraler Bestandteil des Schallwandlers (32) ist.
Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
an ein aktives Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) ein passives Lautsprecherchassis (54) kommunikationstechnisch angeschlossen ist,
der Schallwandler (32) im aktiven Lautsprecherchassis (14) ein erster Schallwandler (56) ist und im passiven Lautsprecherchassis (54) ein zweiter Schwallwandler (58) angeordnet ist,
die spezifische Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation (24) eine Aufteilung der digitalen Toninformation (24) für den ersten Schallwandler (56) und für den zweiten Schallwandler (58) umfasst, und
das aktive Lautsprecherchassis (14) die von dem ersten Schallwandler (56) erzeugten Schallwechseldrücke(34) aussendet und das passive Lautsprecherchassis die von dem zweiten Schallwandler (58) erzeugten Schallwechseldrücke aussendet.
Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
an ein aktives Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) ein passives Lautsprecherchassis (54) kommunikationstechnisch angeschlossen ist,
das aktive Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) ein erstes System (60) und ein zweites System (62) aufweist, wobei das erste System (60) und das zweite System (62) jeweils einen Receiver (28), einen Verstärker (30), einen programmgesteuerten Signalprozessor (36) und einen Schallwandler (32) aufweisen,
wobei der Schallwandler (32) des zweiten Systems (62) im passiven Lautsprecherchassis (54) angeordnet ist,
die Tondatenverarbeitungseinheit (22) die digitalen Tondaten (18) zu einer Mehrzahl digitaler Toninformationen (24) verarbeitet,
das erste System (60) und das zweite System (62) jeweils eine digitale Toninformation (24) der Mehrzahl der digitalen Toninformationen (24) empfängt, und
das aktive Lautsprecherchassis (14) die von dem Schallwandler (32) des ersten Systems (60) erzeugten Schallwechseldrücke (34) aussendet und das passive Lautsprecherchassis die von dem Schallwandler (32) des zweiten Systems (62) erzeugten Schallwechseldrücke aussendet.
Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (42) zur Erfassung interner Parameter und/oder externer Parameter mit einem aktiven Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) kommunikationstechnisch verbunden ist.
Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des aktiven Lautsprecherchassis (14) der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) jeweils ein Datenspeicher (44) angeordnet ist. Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kommunikationstechnische Verbindung zwischen dem Controller (12) und der Mehrzahl der aktiven Lautsprecherchassis (14) eine BUS-Verbindung ist.
Programmierbares, digitales Tonwiedergabesystem (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die BUS-Verbindung (46) eine Mehrzahl von Verbindungskanälen aufweist, wobei wenigstens ein erster Verbindungskanal (48) und ein zweiter Verbindungskanal (50) jeweils zu einem aktiven Lautsprecherchassis (14) führen.
Verwendung eines programmierbaren, aktiven Lautsprecherchassis (14) zur spezifischen Bearbeitung von Toninformationen (24) eines programmierbaren, digitalen Tonwiedergabesystems (10), wobei
das programmierbare, digitale Tonwiedergabesystem (10) einen Controller (12) und eine Mehrzahl mit dem Controller (12) kommunikationstechnisch verbundene aktive Lautsprecherchassis (14) aufweist,
der Controller (12) ein Interface (16) zum Empfangen digitaler Tondaten (18) von einer Tonquelle (20), eine Tondatenverarbeitungseinheit (22) zur Verarbeitung der digitalen Tondaten (18) zu wenigstens einer digitalen Toninformation (24) und einen Verteiler zum (26) Verteilen der digitalen Toninformation (24) an wenigstens ein mit dem Controller (12) kommunikationstechnisch verbundenes aktives Lautsprecherchassis (14) aufweist,
wobei das aktive Lautsprecherchassis (14) einen Receiver (28) zum Empfangen der digitalen Toninformation (24), einen Verstärker (30) zur Verstärkung und Weitergabe der digitalen Toninformation (24), einen Schallwandler (32) zur Umwandlung der digitalen Toninformation (24) in Schallwechseldrücke (34) und einen programmgesteu- erten Signalprozessor (36) zur spezifischen Bearbeitung der empfangenen digitalen Toninformation (24) aufweist.
PCT/EP2015/062911 2014-07-01 2015-06-10 Programmierbares, digitales tonwiedergabenetzwerk WO2016000921A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580036121.4A CN106717026A (zh) 2014-07-01 2015-06-10 可编程的数字的声音播放网络
EP15729789.6A EP3165002A1 (de) 2014-07-01 2015-06-10 Programmierbares, digitales tonwiedergabenetzwerk
US15/323,049 US20170208405A1 (en) 2014-07-01 2015-06-10 Programmable digital sound reproduction network

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109226.0 2014-07-01
DE102014109226.0A DE102014109226A1 (de) 2014-07-01 2014-07-01 Programmierbares, digitales Tonwiedergabenetzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016000921A1 true WO2016000921A1 (de) 2016-01-07

Family

ID=53433179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/062911 WO2016000921A1 (de) 2014-07-01 2015-06-10 Programmierbares, digitales tonwiedergabenetzwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170208405A1 (de)
EP (1) EP3165002A1 (de)
CN (1) CN106717026A (de)
DE (2) DE202014010303U1 (de)
WO (1) WO2016000921A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3745738A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-02 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Akustisches system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130163780A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 John Alfred Blair Method and apparatus for information exchange between multimedia components for the purpose of improving audio transducer performance
US20130178963A1 (en) * 2012-01-08 2013-07-11 Oliver Bergmann Audio system with adaptable equalization

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6243472B1 (en) * 1997-09-17 2001-06-05 Frank Albert Bilan Fully integrated amplified loudspeaker
US20020072816A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Yoav Shdema Audio system
JP4232032B2 (ja) * 2004-05-17 2009-03-04 ソニー株式会社 音響装置および音響装置を用いた監視方法
WO2005125276A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-29 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. At-home hearing aid testing and cleaning system
US8385561B2 (en) * 2006-03-13 2013-02-26 F. Davis Merrey Digital power link audio distribution system and components thereof
WO2008046143A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 Avega Systems Pty Ltd Configuring and connecting to a media wireless network
JP2009290783A (ja) * 2008-05-30 2009-12-10 Canon Inc 通信システム、通信システムの制御方法、プログラム及び記憶媒体
CN102428713A (zh) * 2009-05-11 2012-04-25 皇家飞利浦电子股份有限公司 扬声器驱动器和扬声器装置
US8131386B2 (en) * 2009-06-15 2012-03-06 Elbex Video Ltd. Method and apparatus for simplified interconnection and control of audio components of an home automation system
US9258646B2 (en) * 2009-12-31 2016-02-09 Slotius, Llc Self-powered audio speaker having modular components
US9661428B2 (en) * 2010-08-17 2017-05-23 Harman International Industries, Inc. System for configuration and management of live sound system
CN104335601B (zh) * 2012-03-20 2017-09-08 艾德森系统工程公司 具有集成电力、音频信号和控制分配的音频系统
JP6132492B2 (ja) * 2012-08-29 2017-05-24 クラリオン株式会社 ボイスコイルスピーカー
US20140064513A1 (en) * 2012-09-06 2014-03-06 MUSIC Group IP Ltd. System and method for remotely controlling audio equipment
US20150358768A1 (en) * 2014-06-10 2015-12-10 Aliphcom Intelligent device connection for wireless media in an ad hoc acoustic network

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130163780A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 John Alfred Blair Method and apparatus for information exchange between multimedia components for the purpose of improving audio transducer performance
US20130178963A1 (en) * 2012-01-08 2013-07-11 Oliver Bergmann Audio system with adaptable equalization

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHRISTIAN RECHENBACH: "Test: D/A-Wandler/Netzwerkplayer Audionet DNC", 2 August 2013 (2013-08-02), XP055211080, Retrieved from the Internet <URL:http://www.audionet.de/wp-content/uploads/Audionet_DNC_EinsNull.pdf> [retrieved on 20150903] *
See also references of EP3165002A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014010303U1 (de) 2015-04-08
DE102014109226A1 (de) 2016-01-07
EP3165002A1 (de) 2017-05-10
US20170208405A1 (en) 2017-07-20
CN106717026A (zh) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1198974B1 (de) Hörgerät mit adaptiver anpassung von mikrofonen
US11233683B2 (en) HART sampling
EP0886456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Beschallungsanlage
EP2454889B1 (de) Headset und hörer
CN102415105A (zh) 多声道扬声器的驱动
US9161128B2 (en) Adjustable canalphone system
US20180322859A1 (en) Realisation of controller transfer function for active noise cancellation
DE19606261C2 (de) Mikrofon mit zugeortnetem Verstärker
CN102064780B (zh) 具有直接输出增益稳定器的音频控制台
US20150195651A1 (en) Wireless speaker unit
EP3165002A1 (de) Programmierbares, digitales tonwiedergabenetzwerk
US8705761B2 (en) Entertainment system and earphone
EP3066843B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von entzerrungseinstellungen in einem aktiven lautsprecher
DE102007031064A1 (de) Elektroakustisches Notfallwarnsystem
DE10232368A1 (de) Volldigitalisiertes Audiosystem
WO1995033357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe von schallsignalen sowie steuergerät und schallwiedergabegerät
US10136241B1 (en) Audio playing system capable of automatically personally compensating
DE102009004182B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Seitenbestimmung einer Hörvorrichtung
DE102018122440B4 (de) Steuerungseinheit für Audioanlage mit Subwoofer und Verfahren zur Phasenkorrektur
AT525364B1 (de) Audiosystem
US20210243822A1 (en) Systems and methods for wireless speaker communication
KR101081567B1 (ko) 고신뢰성 다채널 신호취득 장치 및 방법
EP2053875A2 (de) Lautsprechersystem und Verfahren zum Betreiben des Lautsprechersystems
WO2023198249A1 (de) Musikinstrument-tonabnehmer sowie entsprechend ausgestattetes system und verwendung eines automotive-audio-bus-(a2b) hierfür
EP2441242B1 (de) Konferenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15729789

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015729789

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015729789

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15323049

Country of ref document: US