WO2014170405A1 - Verfahren zum temperieren eines abgasrückführungskühlers einer verbrennungsmotoranordnung und kombinierte temperierungsvorrichtung für eine verbrennungsmotoranordnung - Google Patents

Verfahren zum temperieren eines abgasrückführungskühlers einer verbrennungsmotoranordnung und kombinierte temperierungsvorrichtung für eine verbrennungsmotoranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2014170405A1
WO2014170405A1 PCT/EP2014/057821 EP2014057821W WO2014170405A1 WO 2014170405 A1 WO2014170405 A1 WO 2014170405A1 EP 2014057821 W EP2014057821 W EP 2014057821W WO 2014170405 A1 WO2014170405 A1 WO 2014170405A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
exhaust gas
heat
gas recirculation
cooler
flow
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/057821
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Knorr
Christina SCHRANKL
Alexander NUSS
Christoph KORBEL
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2014170405A1 publication Critical patent/WO2014170405A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • F02B29/0443Layout of the coolant or refrigerant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/33Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage controlling the temperature of the recirculated gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to the field of cooling an exhaust gas stream and the cooling of charge air of a compressor of an internal combustion engine.
  • the invention relates to a way of avoiding the formation of condensation during the starting phase of an internal combustion engine.
  • Condensate sump is provided from corrosion-resistant material. It is also described that the condensate forms at low operating temperatures in the cooler and is transported away again at higher temperatures.
  • Such a condensate sump can clog due to deposits in the sump and also requires the use of corrosion-resistant material.
  • the exhaust gas recirculation cooler can be heated beyond the dew point at an early stage, so that condensate formation is prevented from the outset.
  • An additional bypass which is used to bypass the exhaust gas recirculation cooler during the starting phase (when the exhaust gas recirculation cooler is still very cold) is therefore not necessary. Rather, the formation of condensate can be effectively prevented in a simple manner with the measures described here.
  • This transfer can be realized in a simple manner, for example, by a heat-conductive connection between the secondary sides of the two radiator, the heat-conducting compound, for example, by heat conduction of a solid (for example, a partition that connects the secondary sides thermally conductive) or by a heat medium flow, the connects two secondary sides heat transfer.
  • a heat transferring compound via a solid (for example, a sheet metal forming the partition wall) or provided by a conduit carrying the heat medium flow.
  • the two radiators can be provided with an arbitrary distance from each other.
  • the charge air cooler is connected upstream of the exhaust gas recirculation cooler, in particular at temperatures below or at the dew point, preferably only at these temperatures.
  • the intercooler is connected to the exhaust gas recirculation cooler such that heat from the charge air cooler to the exhaust gas recirculation cooler can be transmitted, in particular heat to the secondary and / or primary side of the exhaust gas recirculation cooler is transferred to at low temperatures there condensation (at a primary side of the Exhaust gas recirculation cooler or in the return path) to avoid.
  • the intercooler is connected to the exhaust gas recirculation cooler in particular (stepwise or continuously) variable heat transfer, in particular controllable.
  • a heat transferring connection which in particular is realized by the heat medium flow, is variable and has a different heat transfer performance at temperatures below or at the dew point than at temperatures above the dew point.
  • the heat transferring compound preferably has a different, preferably greater heat transfer capacity at temperatures below or at the dew point than at temperatures which are above the dew point by a minimum temperature.
  • a direct heat transferring connection between the coolers may also be separated at temperatures above the dew point and made at lower temperatures in comparison.
  • the connection connects in particular the secondary sides of the radiator.
  • the connection is adapted to provide a heat transfer from the charge air cooler to the exhaust gas recirculation cooler, in particular at temperatures below or at the dew point, which leads to the suppression of condensation.
  • a condensate should also be considered as suppressed here, if a small amounts of condensate in the form of a
  • the invention relates to a method for controlling the temperature of an exhaust gas recirculation cooler of an internal combustion engine arrangement with which the exhaust gas recirculation cooler and, in particular, its primary side are heated above a dew point by transmitted heat which originates from an intercooler and in particular is heated.
  • the method provides that heat is transferred between an exhaust gas flow and a secondary side of the exhaust gas recirculation cooler.
  • the exhaust gas flow is discharged from an internal combustion engine of the engine assembly.
  • the exhaust gas recirculation cooler can be regarded as a heat exchanger.
  • the transfer of heat between the exhaust gas flow and the exhaust gas recirculation cooler itself is in particular carried out on a primary side of the exhaust gas recirculation cooler, which is heat-transmitting connected to the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler.
  • heat is transferred between an air supply flow and a secondary side of a charge air cooler.
  • this relates to the air supply flow delivered to the internal combustion engine.
  • the intercooler is used.
  • the heat is transferred between the air supply flow and the intercooler via a primary side of the intercooler.
  • the primary side and the secondary side are heat-transmitting connected so that the intercooler is a heat exchanger.
  • the air supply flow is, in particular, the flow that is introduced into combustion chambers of the internal combustion engine arrangement, which may consist essentially of fresh air, but preferably contains or essentially consists of a mixture of exhaust gas of the exhaust gas flow and fresh air.
  • Condensation in the form of condensing water
  • Condensation can occur, in particular when fresh air is added to the recirculated exhaust gas flow, if the exhaust gas recirculation cooler, through which the exhaust gas flow flows before mixing with the fresh air, is too cool and in particular has a temperature below the dew point , This condensation is prevented in particular by the following step.
  • the method provides that heat is transferred between the exhaust gas recirculation cooler and the intercooler. In particular, heat is transferred between the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler and the secondary side of the charge air cooler. This avoids that the exhaust gas recirculation cooling ler itself is below a dew point and produces condensate, or that of the exhaust gas recirculation cooler cooled exhaust gas when mixing with fresh air
  • the exhaust gas recirculation cooler is thereby tempered by the heat which is transferred between the secondary sides of the two coolers.
  • this transfer of heat between the secondary side is controllable and preferably switchable.
  • the heat transferring connection between the secondary sides can be controlled to more strongly separate the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler from the secondary side of the charge air cooler when the temperature of the exhaust gas recirculation cooler heats up, and thus condensate formation is no longer possible. Therefore, the heat transferring connection between the secondary sides is variable.
  • a temperature of the exhaust gas recirculation cooler (in particular a temperature of the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler) below a threshold temperature which approximately measures the dew point, there is a heat-transmitting connection with a lower heat transfer resistance than at a temperature of the exhaust gas recirculation cooler (or its secondary side) above the threshold temperature. Furthermore, it may be provided at temperatures below the threshold temperature that no more heat is transferred between the secondary sides, than above the threshold value temperature. There is a dependency between the strength (i.e., the heat transfer conductivity) of the heat transferring connection (especially with regard to the amount of heat transferred or the thermal conductivity) between the two coolers or their secondary sides and the temperature.
  • This temperature may be the temperature of the exhaust gas recirculation cooler, the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler, the fresh air temperature, which is supplied to the internal combustion engine or the temperature of the air supply flow, which may consist of a mixture of fresh air and recirculated exhaust gas of the internal combustion engine.
  • This dependence is such that at a first temperature which is below a second temperature, a stronger heat transfer or heat coupling between the secondary sides is provided than at the second temperature.
  • the heat is transferred between the secondary side by means of a heat medium flow.
  • a heat medium flow is in particular a heat medium flow of a secondary heat cycle, with which the exhaust gas recirculation cooler and the intercooler are connected to transmit heat.
  • both secondary sides are connected to the secondary heat cycle.
  • Heat medium flow on the other hand transferred.
  • the heat of the exhaust gas flow and the heat of the air supply flow to the same flow, namely to the heat medium flow, transferred and thereby combined.
  • This combination allows the heat transferring connection between the exhaust gas recirculation cooler and the intercooler, for example, to temper the exhaust gas recirculation cooler by the heat of the intercooler.
  • This heat medium flow can in particular be varied, wherein, for example, the direction at least in sections and / or the flow rate can be controlled by suitable means or is variable. In particular, these means may alter connections within the secondary heat loop to control or vary the heat transfer between the coolers.
  • These means are flow modifiers such as valves, pumps, switches, bifurcations, or the like, with which flows can be directed, generated, decelerated, or otherwise modified. At least one of these means is controllable, wherein at least one path, connection, flow, pressure, pressure difference, flow rate or rate between the coolers, and in particular within the secondary heat loop, is variably controlled by the means.
  • the heat medium flow is controlled according to said temperature dependence so as to eventually separate the (primary or) secondary side of the exhaust gas recirculation cooler from the secondary side of the charge air cooler as the temperature increases (and the lower the risk is that condensate forms).
  • the heat medium flow are variable at least in sections with respect to direction and / or flow velocity (or also mass flow or proportion of partial flows which have been separated by a switch).
  • the heat medium flow is dependent upon the temperature of the exhaust gas recirculation cooler or the other temperatures referred to herein.
  • a first conveyor supports the heat medium flow of the secondary circuit and is preferably controllable.
  • the heat medium flow can be controlled by the exhaust gas recirculation cooler and in particular by its secondary side of the one valve. This valve is special externally controllable.
  • One or more valves are suitable as valves, in particular pumps being considered as conveying means.
  • the conveyor, the valve or other elements for modifying or varying the heat medium flow to different operating conditions.
  • the operating conditions preferably depend on whether heat is transferred from the secondary side of the charge air cooler to the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler, or heat is dissipated from the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler.
  • the variable operating state of the conveyor or the valve sets the direction of heat transfer relative to the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler.
  • heat is set from the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler.
  • heat is removed from the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler, while at a second, lower temperature, heat is transferred from the charge air cooler to the exhaust gas recirculation cooler, in particular through the heat medium flow.
  • the control of the heat medium flow controls the transmission direction or generally the transfer of heat between the coolers.
  • the first conveyor only supports the heat medium flow through the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler (and not the heat medium flow through the secondary side of the charge air cooler). It is further contemplated that the valve only controls the heat medium flow through the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler (and not the heat medium flow through the secondary side of the heat air cooler). This concerns in particular a direct control; it is possible that by changes in the heat medium flow through the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler indirectly through the flow through the secondary side of the charge air cooler is variable; This indirect variation of the flow through the secondary side of the intercooler should not be considered here as support or control of the flow through the secondary side of the intercooler.
  • the heat medium flow is divided, for example, by a branch or a switch, which defines constant flow rates, or defines the variable flow components.
  • the heat medium flow is divided according to the flow through the secondary därseite the intercooler or before the flow through the secondary side of the exhaust gas cooler.
  • at least one of the flows can be controlled by means of a valve or by means of a further conveying device. This allows a variable heat transfer between see intercooler and exhaust gas cooler, which as described herein may depend on the temperature of the exhaust gas cooler, the exhaust gas or the fresh air or a mixture of fresh air and exhaust gas.
  • the heat medium flow is supported for the two secondary sides together by a second conveyor.
  • This support by the second conveyor takes place before the heat medium flow is split into partial flows.
  • the operating state of the first conveyor or of the valve can be set separately from the operating state of the second conveyor.
  • the operating states of means for controlling a partial flow or for controlling the proportions of partial flows can be set separately from the operating state of the second conveyor.
  • heat can be transferred from the secondary sides of the radiator to a bypass.
  • the heat is transferred from the secondary sides together to the environment, in particular via a common heat exchanger.
  • the common heat exchanger can be designed as a radiator.
  • the heat of the intercooler and the exhaust gas recirculation cooler is transmitted via a common secondary side of the heat exchanger to the environment. Due to the fact that the transfer of heat from both coolers takes place together via the same common heat exchanger, the two secondary sides of the radiators are heat-transmittingly connected, so that heat is transferred between the charge air cooler and the exhaust gas recirculation cooler and, in particular, their secondary sides hiss.
  • the exhaust gas recirculation tempered by the charge air cooler preferably when the exhaust gas recirculation cooler has a temperature below a temperature threshold, which represents the dew point.
  • a combined temperature control device is proposed, which is set up for the temperature control of an exhaust gas flow and an air supply flow of an internal combustion engine.
  • the tempering device comprises an exhaust gas recirculation cooler with a secondary side.
  • the exhaust gas recirculation cooler further comprises a primary side which is coupled to the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler. The primary side is designed for connection to the exhaust gas flow.
  • the tempering device further comprises a charge air cooler with a secondary side and with a primary side, which is coupled to the secondary side.
  • the primary side is designed for connection to the air supply flow.
  • the secondary sides of the exhaust gas recirculation cooler and the charge air cooler are connected to each other to transmit heat.
  • This connection can be provided by means of a controllable and in particular variable heat-transmitting connection.
  • the heat transferring compound may be a solid compound or may be a preferably controllable heat medium flow.
  • the exhaust gas flow, the air supply flow, the combustion engine, the exhaust gas recirculation cooler and its secondary sides as well as the intercooler and its secondary sides in particular have the features of the corresponding components described herein.
  • the tempering device is designed in particular for carrying out the method described here.
  • the heat-transferring connection between the secondary sides of the two coolers is controllable by means for controlling the heat-transferring compound, in particular the heat medium flow, as described by the method.
  • the temperature control device also has a secondary heat cycle, in particular the secondary heat cycle described with reference to the method.
  • the secondary heat circuit is configured to carry a heat medium flow.
  • the secondary sides of the exhaust gas recirculation cooler and the charge air cooler are each connected to the secondary heat cycle.
  • the secondary sides are connected to each other via the secondary heat circuit.
  • at least one of the secondary sides is controllably connected to the secondary heat circuit.
  • the secondary heat cycle may in particular have controllable sections and / or switches or multi-way valves with which the heat medium flow is separated into a plurality of partial flows.
  • the secondary circuit preferably has a section in which the exhaust gas recirculation cooler is provided.
  • the secondary circuit also has a portion that is different, and in which the intercooler is located.
  • the sections can lie one after another or also parallel to one another. Between the sections is at least one means of controlling the
  • the portion in which the exhaust gas recirculation cooler is provided has means for controlling the
  • the section in which the exhaust gas recirculation cooler is provided can furthermore be connected to the remaining secondary circuit via means for controlling the flow of heat medium, in particular via a delivery device and / or via a valve.
  • the means for controlling the heat medium flow and in particular the conveyor, the switch and / or the valve have different operating states. In these different operating conditions, the heat medium flow flows through the means for controlling the heat medium flow and in particular the conveyor and / or the valve in different directions.
  • the different operating states may also provide different flow rates or volumes of heat medium.
  • the conveyor may have the operating conditions "on” and "off", preferably in addition to other operating conditions in which the performance of the conveyor is below a rated power.
  • the conveying device is set up to allow a flow through the conveying device, which is opposite to the conveying direction of the conveying device.
  • the exhaust gas cooler is provided, are sections in which other components may be located, such as throttles, valves, other conveyors or other, unless they include the intercooler. comprising only the intercooler, so that these may comprise two further components to represent the secondary circuit, but not include the exhaust gas cooler.
  • the word “only” refers exclusively to the intercooler and the exhaust gas cooler and, more particularly, does not refer to other components of the tempering device.
  • Sections that are different preferably form different subcircuits or are part of different subcircuits Partial flows of the heat medium flow on.
  • the secondary circuit may have a second conveyor. This can be connected upstream of the secondary sides of the exhaust gas recirculation cooler and the intercooler, or also downstream.
  • the second conveyor is provided in a portion of the secondary circuit in which the heat medium flow is not separated into partial flows.
  • the tempering device has a common heat exchanger, which is designed in particular as a radiator.
  • the common heat exchanger has a secondary side, which via the secondary circuit with both secondary sides of both radiator, d. H. is connected to the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler and the secondary side of the charge air cooler.
  • the exhaust gas recirculation cooler and the charge air cooler are present in different sections of a common secondary heat cycle, in particular of the secondary heat cycle mentioned here.
  • the secondary sides of said coolers are provided in different sections.
  • the heat medium flow of the secondary circuit is divided into partial heat medium flows through the different sections.
  • the flow rates of the different sections are variable, with a flow rate in one section being variable with respect to another, different section.
  • the sections form subcircuits of the secondary heat cycle.
  • the sections may partially overlap, in particular at sections in which shared components are provided.
  • the method can provide that at least one temperature is regulated in the secondary heat cycle, in particular on at least one or both primary sides of the Cooler or at a fresh air supply in the primary circuit. It is provided that the temperature of a primary side of the charge air cooler and / or a primary side of the exhaust gas recirculation cooler and / or a supply point of fresh air is regulated. The feed point follows the primary side of the exhaust gas recirculation cooler, preferably substantially immediately.
  • the temperatures mentioned are regulated according to a regulatory objective.
  • a variable can be regulated as a setpoint, in particular in the form of a temperature which is linked via a known controlled system with one of the aforementioned temperatures, for example via a controlled system whose transfer function is known.
  • Such a controlled system is in particular the connection between the temperature of the exhaust gas recirculation cooler (in particular its primary side) and the temperature of the feed point. Due to the knowledge of the connection and the knowledge of the quantity and the temperature of the fresh air supply, the transfer function is known, which reflects the connection between the primary side and the feed point.
  • the control of the control step has the control objective to prevent below a dew point or an overlying temperature value.
  • the control target of the step of the rain is thus a temperature above the dew point.
  • the control target can therefore be represented by an open-top interval whose lower limit is the dew point or a temperature which is above the dew point by a predefined temperature amount.
  • manipulated variables are set that are different for the sections; in particular at least one manipulated variable of a first section, which has a different effect on the first section than on a second, different section.
  • at least one manipulated variable is set in at least one of the different sections.
  • the at least one manipulated variable is set by means of controlling the division, the flow velocity, the flow direction or the flow rate of at least one of the partial heat flows or a fresh air supply at the feed point and / or a flow cross section of at least one valve or a flow rate or passive flow rate of at least one conveyor within the secondary heat cycle or at the fresh air supply. At least one of these quantities thus forms the at least one manipulated variable of the step of the rule.
  • Other quantities are associated variables, such as a control current, a control voltage, a pulse width ratio, a number of revolutions or a control signal, the value of which represents the control variable, these variables being the Einsteilmothermothern of an actuator defining the aforementioned quantities.
  • actuators are, for example, valves, in particular directional control valves, throttles, delivery devices such as pumps or the like. In particular, when using at least one pump, the speed or the delivery rate or the drive power can be a manipulated variable.
  • Another aspect of the rule is the regulation by meshed partial control circuits or partial control steps. It is provided that when regulating quantities (in particular temperatures) of components which are provided at different points of the exhaust gas flow or air supply flow or whose secondary sides are provided in several sections of the secondary heat circuit, different partial control steps are used for different components or sizes , The partial control steps are meshed, their mutual influence in the exhaust gas flow or in the secondary heat cycle being reproduced by at least one disturbance variable and preferably two or more, which are transmitted from a partial control step to a further partial control step, in order there to Regulation to be taken into account.
  • the disturbance variables are transmitted in particular by means of a transfer function from a first partial control step to a further partial control step, which reproduces the influencing of the further partial control step by setting at least one variable in the first partial control step.
  • Different sub-control steps which control different sections of the secondary heat cycle, form meshed system structures of the same higher-level controlled system (i.e., the same temperature control device) by the arrangement within the same secondary heat cycle.
  • the temperature of the primary side of the intercooler is controlled as a first temperature and the temperature of the primary side of the exhaust gas recirculation cooler or the temperature of the supply point of fresh air as a second temperature.
  • the secondary side of the intercooler on the one hand and the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler or the supply point on the other hand are provided in different sections.
  • the rules include a first sub-control step (or sub-control loop) in which the first temperature is controlled.
  • a second partial control step (or partial control circuit) is provided, in which the second temperature is controlled.
  • the inflow provides for a compensation of the disturbance variable in that partial control step into which the disturbance variable flows.
  • the first and the second partial control step therefore preferably comprise a compensation of the disturbance variable, which flows in from the respective other partial control step.
  • the disturbance of the first sub-control step is a disturbance that occurs in this sub-control step or is generated by this sub-control step due to the rule in this sub-control step and affects the second sub-control step.
  • the disturbance of the first sub-regulation step is generated as a deviation (within the second sub-regulation step) by this sub-regulation step, the deviation affecting quantities within the second sub-regulation step, and therefore this disturbance variable compensatorily enters this sub-regulation step to at least partially augment the mutual influence compensate.
  • the inflow is realized, in particular, by incorporating the disturbance originating from the first subregulation step or a value that reproduces it into the calculation of a deviation or a deviation from the first subregulation step
  • Manipulated variable flows which is carried out in the context of the second partial control step, and vice versa, preferably in the context of a compensation of the mutual influence of the partial control steps or circuits.
  • the input of a disturbance variable of the first subregulation step into the second subregulation step comprises a transfer of the disturbance variable via (at least) a disturbance transfer function, which reproduces the manner of mutually influencing the subregulation steps and thus also the functional linking of the different sections.
  • the disturbance variable is preferably transmitted via an inverse drive function, which is inverse to a drive function of an actuator which adjusts a manipulated variable, in particular special of the partial control step (or sub-control loop) in which the disturbance flows.
  • the term "connected" means that there is a heat transferring compound which is either constant or can be controlled
  • the primary sides are the portions of the coolers or heat exchangers which are in direct contact with the medium to be tempered
  • the secondary side refers to the parts of the radiators or the heat exchanger which are in direct contact with a heat medium flow or with the environment
  • the secondary circuit comprises in particular fluid-tight connections to guide the heat medium flow of flowing heat medium, which is gaseous or preferably liquid, in particular in the form of oil or water, in which case the water may comprise antifreeze and / or other additives as heat medium.
  • the primary side of the exhaust gas recirculation cooler can be connected to two or more secondary sides, for example to a high-temperature secondary side and to a low-temperature secondary side.
  • the low-temperature secondary side corresponds to the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler described here.
  • the at least one further secondary side or the at least one further secondary circuit can be provided as described here, or can be connected in another way to the environment directly or indirectly for heat exchange.
  • a time-dependent control can also be provided, wherein a low temperature by a short time duration or a high temperature by a long time since the
  • the temperature-dependent control and the time-dependent control can be combined with one another, for instance by (weighted) addition of respective values representing the temperature or the time.
  • a delivery device which is provided in a section which has only the exhaust gas cooler, can be activated, for example, only if the temperature is below a threshold value or the time duration is below a threshold value. is a threshold value. Above the threshold, this conveyor, which promotes the heat medium flow or a partial flow thereof through the secondary side of the exhaust gas cooler is turned off.
  • the delivery device is designed to permit a flow through the delivery device when switched off. This can be achieved in particular by designing the conveyor, for example as a pump, which drives a turbine or a propeller within the secondary heat cycle.
  • the exhaust gas recirculation cooler and the intercooler are provided.
  • the exhaust gas recirculation cooler is connected downstream of the charge air cooler or in a section of the secondary heat circuit, which is connected downstream of the charge air cooler or can be connected downstream.
  • means for controlling the heat medium flow of the secondary heat cycle are provided in the secondary heat cycle, in particular in order to control the connection between the exhaust gas recirculation cooler and the charge air cooler.
  • These means for controlling are passive and / or active components, such as conveyors such as pumps or steering or deflection components such as valves, in particular with actuator, preferably directional control valves, flow control valves and / or check valves and pressure valves.
  • Heat medium flow through the charge air cooler is, in particular the proportion which is passed directly from the charge air cooler to the exhaust gas recirculation cooler and the proportion which is passed through at least one further component of the charge air cooler to the exhaust gas cooler, in particular via a heat exchanger.
  • the means for controlling are driven depending on a temperature, a pressure and in particular electrical signals.
  • the exhaust gas recirculation cooler may be connected upstream or downstream of a turbine of a turbocharger, through which the exhaust gas flow is guided.
  • the exhaust gas recirculation cooler may comprise two cooler sections, one of which is connected upstream of the turbine and a further downstream of the turbine.
  • the respective secondary sides are preferably designed like the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler described here.
  • FIG. 1 shows a schematic circuit diagram of an arrangement which comprises an embodiment of the tempering device and serves to explain the method described here.
  • FIG. 2 shows a schematic circuit diagram for explaining an embodiment of the method described here and the tempering device described here.
  • FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of a control which is used in one embodiment of the method described here.
  • FIG. 1 shows a schematic circuit diagram with an internal combustion engine arrangement 10 and an internal combustion engine 20 as well as with a tempering device whose heat cycles are shown schematically.
  • the internal combustion engine 20 comprises an air inlet 21 and an exhaust gas outlet 22.
  • the exhaust gas outlet 22 is followed by a turbine 23, which is driven by the exhaust gas which flows out of the combustion engine 20 at the exhaust gas outlet 22 from the illustrated arrow.
  • the turbine 23 is followed by a catalytic converter 24 in which the exhaust gas is purified before it is discharged to other components of an exhaust system, which also includes the catalytic converter 24.
  • the exhaust gas is thus discharged via other components of the exhaust system 25 (such as muffler and tailpipe).
  • the catalytic converter 24 is further followed by a primary side 32 of an exhaust gas recirculation cooler 30, which cools the exhaust gas before it is mixed with fresh air via a fresh air supply 26.
  • a throttle may be provided which controls the supply of the recirculated exhaust gas flow and thus the mixing ratio of recirculated exhaust gas to fresh air.
  • the mixing ratio may be 0 (no exhaust gas) or greater than zero.
  • the mechanical connection between the turbine 23 and the compressor 27 is shown with a dashed line and can be provided, for example, as a shaft or through another torque-transmitting connection.
  • the dashed rectangle 30 'symbolically shows a further position for the arrangement of an exhaust gas recirculation system. cooler or its secondary side.
  • another exhaust gas recirculation cooler or its secondary side can be provided at the position 30 ', or the exhaust gas recirculation cooler 30 can instead be provided at the position 30' in the position shown.
  • the position 30 ' is within the secondary circuit and is - upstream of the turbine - in contrast to the position of the exhaust gas recirculation cooler 30.
  • the thus compressed gas mixture (corresponding to the air supply flow), which emerges from the compressor 27, is fed to a primary side 42 of an intercooler 40. This cools the compressed mixture again to supply the mixture via the air supply 21 of the internal combustion engine 20 to the internal combustion engine for combustion.
  • the air supply 21 may also be referred to as a charge air supply. Since after the compressor 27, a higher pressure prevails than before the compressor, there is a heating of the compressed gas mixture. In order to charge the engine 20 effectively, therefore, the compressed and heated by the compression gas mixture is cooled by the charge air cooler again.
  • the components described above relate to a primary circuit in which two primary sides 32 and 42 of the exhaust gas recirculation cooler 30 and the heat-air cooler 40 are provided.
  • the exhaust gas recirculation cooler 30 and the intercooler 40 are each heat transducers that transfer heat from the primary heat cycle to a secondary heat cycle. Since the primary heat cycle (shown in FIG. 1 with simple lines) has been explained in more detail above, the secondary heat cycle will be described in more detail below.
  • the secondary heat circuit comprises fluid lines for guiding the flow of heat medium, wherein the lines in Figure 1 and in Figure 2 are designed as double lines. Furthermore, the secondary heat cycle illustrated in FIG. 1 comprises components and sections which are explained in more detail below. The secondary heat cycle and in particular the components provided there or part of these components are part of the tempering device described here.
  • the tempering device comprises an exhaust gas cooler 30. It is provided with a secondary side 34 which is part of the secondary heat circuit and which is in heat transfer communication with the primary side 32 of the exhaust gas recirculation cooler 30, which in turn is part of the primary heat circuit.
  • the secondary side 34 of the exhaust gas recirculation cooler 30 is in a section 50 the secondary heat cycle provided, which differs from a portion 52 of the secondary circuit, in which the secondary side 44 of the intercooler 40 is located.
  • the sections 52 and 50 are interconnected via a branch 60 which divides the heat medium flow originating from the secondary side 44 of the intercooler 40 into two sections of the secondary heat circuit, which is a section of the section 50 in which the secondary side 34 of the exhaust gas cooler 30 is located.
  • the branch 60 is not switchable and provides fixed shares in the distribution of the supplied heat medium flow.
  • the distributor may be controllable, in particular in the form of a directional control valve.
  • the branch 60 is considered as a means of controlling the heat medium flow and can be considered in particular as a directional control valve (with a fixed distribution).
  • the branch 60 is thus next to the section 50, a further section 54 downstream, in which a common heat exchanger 70 is located, in particular a secondary side of the common heat exchanger 70, wherein a thermally coupled primary side of the common heat exchanger 70 is thermally coupled to the environment ,
  • the common heat exchanger 70 may be configured as a radiator. Together means in this context that the common heat exchanger 70 can dissipate the heat from the two coolers 30, 40 at least in an operating state of the illustrated device
  • Section 54 and section 50 are followed by another branch that rejoins the heat medium flows through sections 50 and 54 to a common heat medium flow.
  • a first conveyor 80 is provided which is switchable and which conveys the heat medium flow into the section 50.
  • a further, second conveying device 82 is provided, which conveys the above-mentioned common heat medium flow after the merging of the sections 50 and 54 by means of a further branch 62.
  • the branch 60 may be considered a distributor and the branch 62 may be considered a mixer.
  • the branches 62 and 60 are each connecting elements that combine three terminals with each other.
  • the branch 60 divides the heat medium flow originating from the section 52 and the intercooler 40 into the sections 50 and 54 of the secondary heat circuit, and thus corresponds to a branch
  • the element used with the reference numeral 62 is used as a mixer, which the Heat medium flows of sections 50 and 54 combine to form a common heat medium flow.
  • the portion 50 of the secondary heat circuit is connected in parallel to the portion 54 in which the heat exchanger 70 is located.
  • the conveyor 80 is designed to allow a heat medium flow opposite to the conveying direction, in particular when the conveyor 80 is turned off, this being upstream in this direction opposite to the direction of flow of the exhaust gas recirculation cooler 30 and the secondary side 34 of the (switched off) conveyor 80.
  • the conveying direction of the conveying device 80 leads to the exhaust gas recirculation cooler 30 or to its secondary side 34.
  • the further, second conveyor 82 promotes heat medium flow away from sections 50 and 54 (collectively).
  • the second conveyor 82 in particular conveys the heat medium flow to the secondary side 44 of the charge air cooler 40, so that the heat medium flow can absorb the heat of the charge air cooler.
  • the flow direction of the heat medium flow is shown with switched first conveyor 80 with the arrows, which are shown with simple lines. This flow direction corresponds to the preferred flow direction in the state with a constant operating temperature (after the starting phase), when the exhaust gas cooler has a sufficiently high temperature and in particular the risk of condensation no longer exists.
  • the second conveyor 82 is turned on in this case and supports the flow, which is shown with lines of simple lines.
  • the flow coming from the second section 50 is merged with the flow of the section 52 at the branch 60 to guide the resulting heat medium flow through the heat exchanger 70 of the section 54.
  • the branch 62 the flow flowing through the section 54 is again divided into the flow flowing into the section 54 and the flow supplied to the second conveyor 82.
  • the branch 60 works as a mixer for the flows of the sections 52 and 50
  • the branch 62 works as a distributor for the flow of the section 54, the partial flow of the section 50 and a partial flow be divided, which leads via the second conveyor 82 to the section 52. It is based on the with Simple lines shown flow pattern to recognize that all partial flows are passed through the common heat exchanger 70, which is heat-transmitting coupled to the environment. This results in a temperature control for the entire stream.
  • flow directions are shown by dashed double arrow, showing the flow direction in the starting phase of the internal combustion engine assembly, in which the exhaust gas cooler has a lower temperature, in particular a temperature that can lead to condensation.
  • the first conveyor 80 is off, while the second conveyor 82 assists the heat medium flow.
  • the heat medium flow originating from the intercooler 40 ie, the flow coming from the section 52, at the branch 60 (which works as a distributor) divided into a partial flow, which passes through the section 50, and a partial flow through section 54.
  • the partial flow, which leads through the section 50, is first passed through the exhaust gas recirculation cooler 30 and through its secondary side 34, and after passing through the off conveyor 80 at the junction 62 (which works as a mixer) reunited with the Generalfluidströmung by Section 54 was performed.
  • a heat exchanger 70 is provided, which is heat-transmitting connected to the environment.
  • the partial flow in section 50 is tempered by the heat exchanger 70, the partial flow, which is directed into the section 50, directly to the secondary side 34 of the exhaust gas cooler 30, that is supplied without cooling.
  • the secondary side 30 of the exhaust gas recirculation cooler 34 receives the flow heated by the secondary side 44 of the intercooler 40, without it having previously been passed through the common heat exchanger 70 and thus also not being cooled by it.
  • the flow represented by the double arrows results from the fact that the heat medium flow originating from the section 52 (and thus from the secondary side 44 of the intercooler 40) flows through the exhaust gas cooler with less pressure gradient than through the radiator. This also results in the flow direction shown in the section 50 with dashed double arrows when the conveyor 80 is turned off, which is opposite to the arrows, which are shown with simple lines, and represent the flow direction in the section 50 when the conveyor 80 is turned on.
  • the flow reversal which results from switching on or off the conveyor 80, allows the choice of whether the originating from the secondary side 44 of the intercooler 40 heat medium flow (partially) is passed directly through the secondary side 34 of the exhaust gas recirculation cooler 30, see. dashed double arrows, or whether the guided through the secondary side 34 of the exhaust gas recirculation cooler 30 partial flow is first passed through the heat exchanger 70, and then (in particular cooled) is passed through the secondary side 34 of the exhaust gas recirculation cooler.
  • the exhaust gas recirculation cooler and in particular its secondary side 34 is heated more by the secondary side 44 of the charge air cooler, as in the other case, in which the heat medium flow in section 54 is first passed through the common heat exchanger 70 and only then through the secondary side 34 of the exhaust gas recirculation cooler 30th
  • the heat transferring connection between the exhaust gas recirculation cooler and the charge air cooler can be switched depending on a time since the startup of the internal combustion engine, a temperature and, in particular, a relative humidity of the fresh air or the exhaust gas flow, in particular on the secondary side of the exhaust gas recirculation cooler or on the fresh air supply.
  • the heat transferring connection is controlled by the operation of the first conveyor 80.
  • the means for controlling the heat-transferring connection or the heat medium flow is the first conveyor device.
  • Figure 2 shows an alternative way to vary the connection.
  • FIG. 2 symbolically shows a secondary heat cycle with only one conveying device 180, which is preferably active both in the starting phase of the internal combustion engine device and in the further course.
  • the pump 80 first carries the heat medium flow through the secondary side 144 of a charge air cooler 140.
  • the secondary side 144 of the charge air cooler 140 is followed by a directional control valve 160 having an input 160a which is connected downstream of the secondary side 144 of the charge air cooler 140 and having two outputs 160b and 160c to which the flow received at the input 160a is distributed in a controlled manner.
  • the control of the portions continued from the input 160a to the (first and second) outputs 160b and 160c are preferably continuously controllable but may also be set in two or more discrete stages become.
  • the control valve 160 may alternatively be realized as a distributor with an input and two outputs, before which at least one input has an adjustable throttle or valve.
  • the directional control valve 160 forms a means for controlling the heat-transmitting connection or the fluid flow (ie, the heat medium flow in the secondary circuit).
  • the heat medium flow is split in a controlled manner.
  • the first output 160b is directly connected to a secondary side 134 of an exhaust gas cooler 130.
  • the second output 160c is connected to the environment (not shown) via a heat exchanger 170 or via its secondary side 174. Further, the heat exchanger 170 has a primary side 172 that is in thermal communication with the environment.
  • the portion 160b may be greater than at a later stage, in which no condensation is to be feared (for example due to a temperature above a temperature threshold).
  • the flow heated by the charge air cooler 140 can be routed directly to the secondary side 134 of the exhaust gas recirculation cooler 130 via the directional control valve 160 and the first outlet 160b in order to couple it directly to the charge air cooler or to its secondary side 144.
  • the proportion may be increased by the output 160c (thereby reducing the proportion through the output 160b) the secondary side 134 of the exhaust gas recirculation cooler 130 is only indirectly connected via the secondary side 174 of the heat exchanger 170 to the secondary side 144 of the intercooler 140.
  • the cooling capacity can be increased, in particular if the risk of condensation does not exist due to a temperature which is above a temperature threshold.
  • the directional control valve 160 as well as other means for controlling the heat transmitting connection can be controlled pneumatically or hydraulically by mechanical actuation or also by pressure or by a flow.
  • Figures 1 and 2 whose last two digits correspond to the reference numerals, preferably have the same function and the same features.
  • the branch 60 of Figure 1 corresponds to the directional control valve 160 of Figure 2, wherein both components equally Strö can split (or unite, if the conveyor 80 is turned on).
  • the branch 62 corresponds to the branch 162 of FIG. 2, both components combining two (parallel) sections of the secondary heat circuit, wherein only in one of these sections is the heat exchanger 70, 170 connected to the environment.
  • the directional control valve 160 is replaced by a distributor (fixed ratio) and two controllable valves or throttles, wherein in each case in place of an output a valve occurs.
  • FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of a control which is used in one embodiment of the method described here.
  • the temperature T 3 shown in FIG. 3 (also referred to as the first temperature) is the temperature of the exhaust gas recirculation flow after passing through the exhaust gas recirculation cooler (compare reference numbers 30, 32, FIG. 1).
  • the requirements for the course of T 3 are that this temperature is as low as possible in order to achieve the highest possible compression by the turbocharger or its compressor (see reference numeral 27, Figure 1) on the one hand and as high as necessary, to be after the mixture with the fresh air with a temperature T above the dew point temperature on the other side.
  • the temperature T is the temperature of the exhaust gas flow or the fresh air flow after the fresh air supply, cf. Reference numeral 26, Figure 1.
  • the second temperature to be controlled is the temperature T 6 , which is the temperature of the air supply flow downstream of the charge air cooler or on its primary side (compare reference numbers 40, 42, FIG. 1).
  • T 6 the temperature of the air supply flow downstream of the charge air cooler or on its primary side (compare reference numbers 40, 42, FIG. 1).
  • the requirements are also such that this temperature should be as low as possible, which is beneficial to the efficiency of the internal combustion engine, and so high that the drop formation is avoided by falling below the dew point for component protection.
  • the temperatures T 3 and T 6 are to be regulated to defined values. These values are to be set such that the temperatures T and T 6 are to be guided with a safety margin (ie a predefined temperature amount) above the respective dew point temperature.
  • a safety margin ie a predefined temperature amount
  • sections are selected which do not completely correspond to the sections 50-54 shown in FIG.
  • the description of FIG. 3 is based on partially overlapping sections, the sections being located on the common heat exchanger. exchangers overlapped.
  • the first section as used in the description of FIG. 3, corresponds to sections 50 and 54 of FIG. 1
  • the second section as used in the description of FIG. 3, corresponds to sections 52 and 54 of FIG . It can be seen that the first and second portions of the description of FIG. 3 overlap in a region corresponding to the portion 54 of the description of FIG. 1, ie in a region in which the common heat exchanger or radiator is located.
  • a first sub-control circuit relates to a first section in which the exhaust gas recirculation cooler and the common heat exchanger (reference numerals 30 and 70 of FIG. 1) are provided, compare reference numerals 50 and 54 of FIG.
  • the common heat exchanger is also referred to as a radiator.
  • the first sub-control circuit relates to the exhaust gas recirculation cooler, the radiator and a conveyor in the form of a first coolant pump, which is connected upstream of the exhaust gas recirculation cooler (see reference numeral 80 of Figure 1).
  • the second sub-control circuit relates to the intercooler circuit and includes (in addition to optional additional heat sources such as an electric starter generator motor for the internal combustion engine with associated control electronics) the charge air cooler (see reference numeral 40 of Figure 1), also the radiator and a second conveyor or coolant pump, (see Reference numeral 82 of Figure 1).
  • Actuators of the considered sub-control circuit are the two conveyors. Due to the common radiator, the two controlled systems are coupled with each other and thus influence each other.
  • the regulation shown in FIG. 3 relates in particular to the tempering device described here, preferably to the circuit shown in FIG.
  • control interventions can each be interpreted as a fault.
  • the conveying means can in particular be operated only in one direction and can only be actively cooled by regulating interventions or the regulation can only react actively to negative control deviations.
  • the desirable characteristics of control in terms of disturbance and model uncertainty on the one hand and the possibility of faster reversal of the tempering device by open-loop control on the other hand are the reason for a combination of both types of controls for the present partial control loops.
  • the respective (partial) control systems are expanded to meshed (partial control) with upstream control, according to FIG.
  • PI controllers 202, 302 are used.
  • Reference numerals 200 and 300 are pilot controls.
  • the behavior of the controlled system reflects the control behavior of components of the temperature control device, with which at least one of the control variables is set.
  • the control concept is explained on the basis of the lower partial control loop 300 - 312 relating to the temperature T3 (which corresponds to the first temperature), the partial control loop 200 - 212 of T 6 (ie the second temperature) is constructed analogously to this.
  • the manipulated variable namely the pump speed ni of the first conveying means (upstream of the exhaust gas recirculation cooler or also provided within the section in which the exhaust gas recirculation cooler is located), is composed of three parts. These are the speed ni_ v of the precontrol, the controller portion ⁇ _ ⁇ , and the proportion of disturbance feed Ani s-
  • the variable Ani s describes here the disturbance, which emanates from the upper part loop.
  • the volume flow of the charge air cooling circuit V 2 j s t is converted by means of a fault transfer function into a reduction of the volume flow AVi of the considered control loop.
  • a speed correction Ani s is calculated from AVi, by which the disturbance AVi is compensated.
  • pilot controls 200, 300 (ni_ v, n 2 V) and the outputs of the PL controller 202, 302 (Ani_ R, An 2 R) are supplied to a summing point, which is also a feedback (correction) signal (Ani s, An 2 S ) via a respective inverse drive function 206, 306, ie the drive function of the first conveyor 304 (ie, the inverse drive function 306) or the second conveyor 204 (inverse drive function 206) receives. From the addition at the addition point of the lower part control path results in the drive speed ni of the first conveyor 304. From the addition at the summing point of the upper part control line results in the drive speed n 2 of the second conveyor 204.
  • the first conveyor 304 generates a volume flow Vi soh and the second conveyor 204 a volume flow V 2 S0 II.
  • the mutual influence (the first conveyor 304 on) (the second conveyor 204 on) is obtained in the lower part control loop, a deviation in the volume flow AVi and in the upper part control loop, a deviation in the volume flow AV 2.
  • V 2 _ is after the second conveyor 204th
  • the first conveyor 304 is followed by a first section 308, which reproduces the behavior of the exhaust gas recirculation cooler and of the radiator in the secondary circuit.
  • the second conveyor 204 is followed by a second partial section 208, which is the second conveyor section 204
  • Behavior of the intercooler and the radiator (and possibly other components to be tempered) in the secondary circuit reproduces. It follows after the first section 308, the temperature T 3 and after the second section 208 the Temperature T 6 .
  • the actual volume flow V 2jst after the second conveyor is also delivered via a second disturbance transfer function 210 and via the inverse drive function 206, which reproduces the inverse drive behavior of the second conveyor 204, as the correction signal An 2 S to the addition point of the upper partial control loop.
  • the actual volume flow Vi jst after the first conveyor is also output via a first disturbance transfer function 310 and via the inverse drive function 306, which reproduces the inverse drive behavior of the first conveyor 304, as a correction signal Ani_ s to the summing point of the upper fractional control loop.
  • the interference signal AVi results from applying the first disturbance transmission function 310 to the volume flow V 2jst which prevails after the second conveyor 204.
  • the interference signal AV 2 is obtained by applying the second disturbance transfer function 210 is the volume flow VI_ which prevails after the first conveyor 204th
  • the first disturbance transfer function 310 again shows how changes (of the volume flow) in the second, upper partial control loop are reflected on the first, lower partial control loop, in particular on the actual volume flow through the exhaust gas recirculation cooler.
  • the second disturbance transfer function 210 again shows how changes (of the volume flow) in the first, lower partial control loop are reflected on the second, upper partial control circuit, in particular on the actual volume flow through the second conveyor.
  • the reference numerals 304 and 204 represent the behavior of the first and second conveyor and are used in the description of Figure 3 for better understanding and to designate these components themselves.
  • the reference numeral 312 designates the driving behavior of the first section (comprising exhaust gas recirculation cooler, first conveyor and radiator) and reference numeral 212 designates the control behavior of the second section (comprising intercooler, second (common) conveyor and radiator).
  • FIGS. 1-3 there are numerous other variants of embodiment, wherein the illustrated variants are only a few exemplary embodiments which serve to understand the basic concept of the invention. LIST OF REFERENCE NUMBERS
  • Heat exchanger in particular radiator coupled with the environment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Temperieren eines Abgasrückführungskühlers (30, 130) einer Verbrennungsmotoranordnung (10). Es wird Wärme zwischen einer Abgasströmung (22), die von einem Verbrennungsmotor (20) der Verbrennungsmotoranordnung (10) abgegeben wird, und einer Sekundärseite (34, 134) des Abgasrückführungskühlers (30, 130), mittels des Abgasrückführungskühlers übertragen. Ferner wird Wärme zwischen einer Luftzufuhrströmung (21), die an den Verbrennungsmotor (20) abgegeben wird, und einer Sekundärseite (44, 144) eines Ladeluftkühlers (40, 140), mittels des Ladeluftkühlers übertragen. Es ist vorgesehen, dass Wärme zwischen der Sekundärseite (34) des Abgasrückführungskühlers (30) und der Sekundärseite (44, 144) des Ladeluftkühlers (40, 140) übertragen wird, wodurch der Abgasrückführungskühler (30, 130) durch die zwischen den Sekundärseiten (44, 144) übertragene Wärme temperiert wird. Die Erfindung betrifft ferner eine kombinierte Temperierungsvorrichtung (10) eingerichtet zur Temperierung einer Abgasströmung (22) und einer Luftzufuhrströmung (21) eines Verbrennungsmotors (20). Die Temperierungsvorrichtung (10) ist zur Ausführung des Verfahrens ausgestaltet.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Temperieren eines Abgasrückführungskühlers einer Verbrennungsmotoranordnung und kombinierte Temperierungsvorrichtung für eine Ver- brennungsmotoranordnung
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Kühlung eines Abgasstroms sowie die Kühlung von Ladeluft eines Verdichters eines Verbrennungsmotors. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Möglichkeit zur Vermeidung von Kondenswasserbildung während der Startphase eines Verbrennungsmotors.
Zur Erhöhung des Wirkungsgrads sowie zur Erhöhung der Leistung eines Verbrennungsmotors ist bekannt, die Ladeluft zu verdichten, etwa mittels eines Verdichters, der mit einer Turbine in einem Abgasstrom des Verbrennungsmotors verbunden ist. Weiterhin ist bekannt, zu diesen Zwecken Abgase eines Verbrennungsmotors über einen Abgaskühler zurückzuführen, um das so gekühlte Abgas zusammen mit zugeführter Frischluft dem Verbrennungsmotor über den Verdichter zuzuführen. Beispielsweise aus der DE 101 13 449 A1 ist bekannt, eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader auszustatten, wobei eine Abgasrückführleitung Abgas zu einem Lufteinlass der Brennkraftmaschine zurückgeführt wird. Das zurückgeführte Abgas wird durch einen Abgasrückführkühler geleitet, wobei zur Vermeidung von Korrosion durch Kondensatbildung im Abgasrückführkühler ein
Kondensatsumpf aus korrosionsbeständigem Material vorgesehen ist. Ferner ist beschrieben, dass sich das Kondensat bei niedrigen Betriebstemperaturen im Kühler bildet und bei höheren Temperaturen wieder abtransportiert wird.
Ein derartiger Kondensatsumpf kann aufgrund von Ablagerungen im Sumpf ver- stopfen und erfordert ferner den Einsatz von korrosionsbeständigem Material.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit der sich das Problem der Kondensatbildung auf eine einfachere Weise lösen lässt. Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren und durch die kombinierte Temperierungsvorrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Die Merkmale der abhängigen Ansprüche geben einige vorteilhafte Ausführungsformen des hier beschriebenen Verfahrens und der hier beschriebenen Tempe erungsvorrichtung wieder. Es wurde erkannt, dass sich die oben stehenden Probleme zumindest teilweise auf einfache Weise lösen lassen, indem bereits die Kondensatbildung verhindert wird, so dass sich das Problem der Kondensatansammlung und -abfuhr gar nicht mehr stellt. Es wurde erkannt, dass das Kondensat in einer Startphase des Verbrennungsmotors entsteht, in der die Kühler bzw. Wärmetauscher selbst noch kalt sind und die Kondensatbildung im Ansaugtrakt (insbesondere am Zuführungspunkt von Frischluft) verhindert wird, indem der Luftkühler und der Abgasrückführungskühler wärmeübertragend verbunden werden. Dadurch kann insbesondere in der Startphase der Abgasrückführungskühler über den Taupunkt hinaus bereits frühzeitig erwärmt werden, sodass bereits von vornherein eine Kondensatbildung unterbunden wird. Ein zusätzlicher Bypass, der zur Umgehung des Abgasrückführungskühlers während der Startphase (wenn der Abgasrückführungskühler noch sehr kalt ist) dient, ist daher nicht notwendig. Vielmehr lässt sich die Kondensatbildung auf einfache Weise wirksam mit den hier beschriebenen Maßnahmen unterbinden.
Es ist vorgesehen, dass zwischen dem Abgasrückführungskühler und dem Ladeluftkühler einer Verbrennungsmotoranordnung Wärme übertragen wird, so dass der Abgasrückführungskühler durch den Ladeluftkühler in einer Startphase bereits zu Beginn temperiert wird, sodass die luftseitige Temperatur insbesondere am Abgasrückführungskühler bzw. an dessen Primärseite oder an einer nachfolgenden Stelle, an der Frischluft zugeführt wird, über dem Taupunkt liegt. Wenn eine Temperatur (einer Komponente oder eines Stroms) über dem Taupunkt liegt, kann dies bedeuten, dass diese insbesondere um eine vordefinierte Sicherheitsmarge (= Mindesttemperaturbetrag) über dem Taupunkt liegt. Insbesondere wird Wärme zwischen den Sekundärseiten des Abgasrückführungskühlers und des Ladeluftkühlers übertragen. Diese Übertragung kann auf einfache Weise realisiert werden, beispielsweise durch eine wärmeleitende Verbindung zwischen den Sekundärseiten der beiden Kühler, wobei die wärmeleitende Verbindung beispielsweise durch Wärmeleitung eines Feststoffs (beispielsweise eine Trennwand, die die Sekundär- Seiten wärmeleitend verbindet) oder durch eine Wärmemediumströmung, die die beiden Sekundärseiten wärmeübertragend verbindet. Abhängig von der räumlichen Anordnung des Abgasrückführungskühlers gegenüber dem Ladeluftkühler kann daher eine wärmeübertragende Verbindung über einen Feststoff (beispiels- weise ein Blech, die die Trennwand formt) oder durch eine Leitung vorgesehen werden, die die Wärmemediumströmung führt. Im letztgenannten Fall können die beiden Kühler mit einem beliebigen Abstand zueinander vorgesehen werden. Vorzugsweise ist der Ladeluftkühler dem Abgasrückführungskühler vorgeschaltet, insbesondere bei Temperaturen unterhalb oder am Taupunkt, vorzugsweise nur bei diesen Temperaturen. Der Ladeluftkühler ist mit dem Abgasrückführungskühler derart verbunden, dass Wärme von dem Ladeluftkühler an den Abgasrückführungskühler übertragen werden kann, wobei insbesondere Wärme an die Sekun- därseite und/oder Primärseite des Abgasrückführungskühlers übertragen wird, um bei tiefen Temperaturen dort eine Kondensatbildung (an einer Primärseite des Abgasrückführungskühlers bzw. im Rückführungstrakt) zu vermeiden. Der Ladeluftkühler ist mit dem Abgasrückführungskühler insbesondere (stufenweise oder kontinuierlich) veränderlich wärmeübertragend verbunden, insbesondere steuerbar. Eine wärmeübertragende Verbindung, die insbesondere von der Wärmemediumströmung realisiert wird, ist veränderlich und hat bei Temperaturen unter oder an dem Taupunkt eine andere Wärmeübertragungsleistung als bei Temperaturen, die über dem Taupunkt liegen. Die wärmeübertragende Verbindung hat vorzugsweise bei Temperaturen unter oder an dem Taupunkt eine andere, vorzugs- weise größere Wärmeübertragungsleistung, als bei Temperaturen, die um einen Mindesttemperaturbetrag über dem Taupunkt liegen. Eine direkte wärmeübertragende Verbindung zwischen den Kühlern kann bei Temperaturen über dem Taupunkt auch getrennt werden und bei im Vergleich hierzu geringeren Temperaturen hergestellt werden. Die Verbindung verbindet insbesondere die Sekundärseiten der Kühler. Die Verbindung ist eingerichtet, einen Wärmeübertrag von dem Ladeluftkühler an den Abgasrückführungskühler insbesondere bei Temperaturen unter oder an dem Taupunkt vorzusehen, der zur Unterdrückung von Kondensatbildung führt. Eine Kondensatbildung soll hier auch dann als unterdrückt angesehen werden, wenn sich eine geringfügige Mengen an Kondensat in Form einer
Tröpfchenschicht bildet, die nach kurzer Zeit des Verbrennungsmotorbetriebs (bis 10, 30, 60, 120 oder 180 Sekunden nach dem Start) insbesondere durch den Wärmeübertrag zwischen den Kühlern wieder verdampft und vom Abgasstrom mitgeführt wird. Es wird ein Verfahren zum Temperieren eines Abgasrückführungskühlers einer Verbrennungsmotoranordnung beschrieben, mit der der Abgasrückführungskühler und insbesondere dessen Primärseite über einen Taupunkt hinaus durch übertragene Wärme, welche von einem Ladeluftkühler stammt, temperiert und insbeson- dere erwärmt wird. Das Verfahren sieht vor, dass Wärme zwischen einer Abgasströmung und einer Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers übertragen wird. Die Abgasströmung wird von einem Verbrennungsmotor der Verbrennungsmotoranordnung abgegeben. Zu Beginn einer Startphase des Verbrennungsmo- tors ist jedoch dieser Übertrag von Wärme nicht ausreichend, um an der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers eine Temperatur zu erreichen, die eine Kondenswasserbildung verhindert, insbesondere an einem Punkt der Frischluftzufuhr, der dem Abgasrückführungskühler nachgeschaltet ist. Zum Übertragen von Wärme zwischen der Abgasströmung und der Sekundärseite des Abgasrückfüh- rungskühlers wird der Abgasrückführungskühler verwendet. Daher kann der Abgasrückführungskühler als Wärmetauscher angesehen werden. Das Übertragen von Wärme zwischen der Abgasströmung und dem Abgasrückführungskühler selbst wird insbesondere an einer Primärseite des Abgasrückführungskühlers durchgeführt, die wärmeübertragend mit der Sekundärseite des Abgasrückfüh- rungskühlers verbunden ist.
Ferner ist vorgesehen, dass Wärme zwischen einer Luftzufuhrströmung und einer Sekundärseite eines Ladeluftkühlers übertragen wird. Insbesondere betrifft dies die Luftzufuhrströmung, die an dem Verbrennungsmotor abgegeben wird. Zum Übertragen dieser Wärme wird der Ladeluftkühler verwendet. Die Wärme wird zwischen der Luftzufuhrströmung und dem Ladeluftkühler über eine Primärseite des Ladeluftkühlers übertragen. Die Primärseite und die Sekundärseite sind wärmeübertragend verbunden, so dass auch der Ladeluftkühler einen Wärmetauscher darstellt. Die Luftzufuhrströmung ist insbesondere die Strömung, welche in Brenn- räume der Verbrennungsmotoranordnung hinein eingegeben wird, wobei diese im Wesentlichen aus Frischluft bestehen kann, jedoch vorzugsweise ein Gemisch aus Abgas der Abgasströmung und Frischluft enthält oder im Wesentlichen hieraus besteht. Insbesondere bei der Zumischung von Frischluft zu der rückgeführten Abgasströmung kann Kondensat (in Form von kondensierendem Wasser) ent- stehen, wenn der Abgasrückführungskühler, durch den die Abgasströmung vor der Vermischung mit der Frischluft strömt, zu kühl ist und insbesondere eine Temperatur unter dem Taupunkt aufweist. Diese Kondensbildung wird insbesondere durch den folgenden Schritt verhindert. Das Verfahren sieht vor, dass Wärme zwischen dem Abgasrückführungskühler und dem Ladeluftkühler übertragen wird. Insbesondere wird Wärme zwischen der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers und der Sekundärseite des Ladeluftkühlers übertragen. Dadurch wird vermieden, dass der Abgasrückführungsküh- ler selbst unter einem Taupunkt liegt und Kondensat erzeugt, oder dass von dem Abgasrückführungskühler gekühlte Abgas beim Mischen mit Frischluft zu
Kondensbildung führt, da der Abgasrückführungskühler durch den Ladeluftkühler temperiert wird. Insbesondere wird dadurch der Abgasrückführungskühler tempe- riert durch die Wärme, die zwischen den Sekundärseiten der beiden Kühler übertragen wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass diese Übertragung von Wärme zwischen der Sekundärseite steuerbar und vorzugsweise schaltbar ist. Insbesondere kann die wärmeübertragende Verbindung zwischen den Sekundärseiten gesteuert werden, um die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers von der Sekundärseite des Ladeluftkühlers stärker zu trennen, wenn sich die Temperatur des Abgasrückführungskühlers erwärmt, und somit eine Kondensatbildung nicht mehr möglich ist. Daher ist die wärmeübertragende Verbindung zwischen den Sekundärseiten variabel bzw. steuerbar. Bei einer Temperatur des Abgasrückführungskühlers (insbesondere einer Temperatur der Sekundärseite des Abgasrück- führungskühlers) unterhalb einer Schwellwerttemperatur, die etwa den Taupunkt kennzeichnet, besteht eine wärmeübertragende Verbindung mit geringerem Wärmeübertragungswiderstand, als bei einer Temperatur des Abgasrückführungskühlers (oder dessen Sekundärseite) über der Schwellwerttemperatur. Ferner kann bei Temperaturen unter der Schwellwerttemperatur vorgesehen sein, dass nicht mehr Wärme zwischen den Sekundärseiten übertragen wird, als oberhalb der Schwell werttemperatur. Es besteht eine Abhängigkeit zwischen der Stärke (d.h. der Wärmeübertragungsleitfähigkeit) der wärmeübertragenden Verbindung (insbesondere im Hinblick der übertragenden Wärmemenge oder der Wärmeleitfähigkeit) zwischen den beiden Kühlern bzw. deren Sekundärseiten und der Tempera- tur. Diese Temperatur kann die Temperatur des Abgasrückführungskühlers, der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers, der Frisch lufttemperatur, die dem Verbrennungsmotor zugeführt wird oder die Temperatur der Luftzufuhrströmung sein, die aus einem Gemisch von Frischluft und rückgeführten Abgas des Verbrennungsmotors bestehen kann. Diese Abhängigkeit ist dergestalt, dass bei einer ersten Temperatur, die unter einer zweiten Temperatur liegt, eine stärkere Wärmeübertragung bzw. Wärmekopplung zwischen den Sekundärseiten vorgesehen wird als bei der zweiten Temperatur.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Wärme zwischen der Sekun- därseite übertragen mittels einer Wärmemediumströmung. Diese ist insbesondere eine Wärmemediumströmung eines Sekundärwärmekreislaufs, mit dem der Abgasrückführungskühler und der Ladeluftkühler wärmeübertragend verbunden sind. Insbesondere sind beim Übertragen die Sekundärseiten der Kühler mit dem glei- chen Sekundärwärmekreislauf verbunden. Vorzugsweise sind beide Sekundärseiten an den Sekundärwärmekreislauf angeschlossen. Mittels des Abgasrückführungskühlers und mittels des Ladeluftkühlers wird Wärme zwischen den Abgasströmung und der Luftzuführungsströmung einerseits und der
Wärmemediumströmung andererseits übertragen. Hierbei werden die Wärme der Abgasströmung und die Wärme der Luftzufuhrströmung an die gleiche Strömung, nämlich an die Wärmemediumströmung, übertragen und dadurch kombiniert. Diese Kombination ermöglicht die wärmebertragende Verbindung zwischen dem Abgasrückführungskühler und dem Ladeluftkühler, beispielsweise um den Abgas- rückführungskühler durch die Wärme des Ladeluftkühlers zu temperieren. Diese Wärmemediumströmung kann insbesondere variiert werden, wobei beispielsweise die Richtung zumindest abschnittsweise und/oder die Strömungsgeschwindigkeit durch geeignete Mittel gesteuert werden kann bzw. veränderlich ist. Diese Mittel können insbesondere Verbindungen innerhalb des Sekundärwärmekreislaufs än- der, um die Wärmeübertragung zwischen den Kühlern zu steuern bzw. zu variieren. Diese Mittel sind Strömungsmodifikationsmittel wie Ventile, Pumpen, Weichen, Verzweigungen, oder ähnliches, mit denen sich Strömungen lenken, erzeugen, abbremsen oder auf andere Weise modifizieren lassen. Zumindest eines dieser Mittel ist steuerbar, wobei zumindest ein Weg, eine Verbindung, eine Strö- mung, ein Druck, ein Druckunterschied, eine Fördermenge oder -geschwindigkeit zwischen den Kühlern und insbesondere innerhalb des Sekundärwärmekreislaufs durch das Mittel in veränderlicher Weise gesteuert wird. Insbesondere wird die Wärmemediumströmung gemäß der genannten Abhängigkeit von der Temperatur gesteuert, um so gegebenenfalls die (Primär - oder) Sekundärseite des Abgas- rückführungskühlers von der Sekundärseite des Ladeluftkühlers zunehmend zu trennen, je größer die Temperatur wird (und je geringer die Gefahr ist, dass sich Kondensat bildet).
Weiterhin ist vorgesehen, dass die Wärmemediumströmung zumindest ab- schnittsweise hinsichtlich Richtung und/oder Strömungsgeschwindigkeit (oder auch Massenfluss oder Anteilsverhältnis von Teilströmungen, die durch eine Weiche getrennt wurden) veränderlich sind. In dieser Hinsicht ist die Wärmemediumströmung von der Temperatur des Abgasrückführungskühlers oder der anderen, hier genannten Temperaturen abhängig. Insbesondere ist vorgesehen, dass eine erste Fördereinrichtung die Wärmemediumströmung des Sekundärkreislaufs unterstützt und vorzugsweise steuerbar. Ferner kann die Wärmemediumströmung durch den Abgasrückführungskühler und insbesondere durch dessen Sekundärseite gesteuert werden des einen Ventils. Dieses Ventil ist ins- besondere von außen steuerbar. Als Ventil eignen sich Ein- oder Mehrwegeventile, wobei als Fördereinrichtung insbesondere Pumpen in Betracht kommen. Durch das Unterstützen oder Steuern der Wärmemediumströmung wird Wärme von der Sekundärseite des Ladeluftkühlers zu der Sekundärseite des Abgasrückführungs- kühlers übertragen, wobei diese Übertragung veränderlich ist. Hierzu weisen die Fördereinrichtung das Ventil oder auch andere Elemente zur Modifizierung oder Variation der Wärmemediumströmung unterschiedliche Betriebszustände auf. Die Betriebszustände hängen vorzugsweise davon ab, ob Wärme von der Sekundärseite des Ladeluftkühlers an die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers übertragen wird, oder Wärme von der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers abgeführt wird. Mit anderen Worten wird durch den veränderlichen Betriebszustand der Fördereinrichtung bzw. des Ventils (oder anderer Mittel zur Steuerung oder Variation der Wärmemediumströmung) die Richtung der Wärmeübertragung bezogen auf die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers eingestellt. Insbe- sondere wird bei einer ersten Temperatur Wärme von der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers eingestellt. Insbesondere wird bei einer ersten Temperatur Wärme von der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers abgeführt, während bei einer zweiten, darunter liegenden Temperatur Wärme von dem Ladeluftkühler zu dem Abgasrückführungskühler übertragen wird, insbesondere durch die Wärmemediumströmung. Durch die Steuerung der Wärmemediumströmung wird die Übertragungsrichtung bzw. allgemein Übertragung der Wärme zwischen den Kühlern gesteuert.
Weiterhin ist vorgesehen, dass die erste Fördereinrichtung nur die Wärme- mediumströmung durch die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers unterstützt (und nicht die Wärmemediumströmung durch die Sekundärseite des Ladeluftkühlers). Ferner ist vorgesehen, dass das Ventil nur die Wärmemediumströmung durch die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers steuert (und nicht die Wärmemediumströmung durch die Sekundärseite des Wärmeluftkühlers). Dies betrifft insbesondere eine direkte Steuerung; es ist möglich, dass durch Änderungen der Wärmemediumströmung durch die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers hindurch indirekt auch die Strömung durch die Sekundärseite des Ladeluftkühlers veränderlich ist; diese indirekte Variation der Strömung durch die Sekundärseite des Ladeluftkühlers soll hier nicht als Unterstützung oder Steue- rung der Strömung durch die Sekundärseite des Ladeluftkühlers betrachtet werden. Es kann vorgesehen sein, dass die Wärmemediumströmung aufgeteilt wird, beispielsweise durch eine Verzweigung oder eine Weiche, die konstante Strömungs- anteile definiert, oder die veränderliche Strömungsanteile definiert. Insbesondere wird die Wärmemediumströmung aufgeteilt nach der Durchströmung der Sekun- därseite des Ladeluftkühlers bzw. vor der Durchströmung der Sekundärseite des Abgaskühlers. Nach der Auftrennung in mehrere (vorzugsweise zwei) Teilströmungen, etwa durch eine (konstante oder variable Verzweigung) kann zumindest eine der Strömungen gesteuert werden mittels eines Ventils oder mittels einer weiteren Fördereinrichtung. Dies ermöglicht eine variable Wärmeübertragung zwi- sehen Ladeluftkühler und Abgaskühler, die wie hier beschrieben von der Temperatur des Abgaskühlers, des Abgases oder der Frischluft oder einer Mischung von Frischluft und Abgas abhängen kann.
Die Wärmemediumströmung wird für die beiden Sekundärseiten gemeinsam von einer zweiten Fördereinrichtung unterstützt. Diese Unterstützung durch die zweite Fördereinrichtung findet statt, bevor die Wärmemediumströmung in Teilströmungen aufgetrennt wird. Der Betriebszustand der ersten Fördereinrichtung bzw. des Ventils kann getrennt von dem Betriebszustand der zweiten Fördereinrichtung eingestellt werden. Insbesondere können die Betriebszustände von Mitteln zur Steuerung eines Teilstroms oder zur Steuerung der Anteilsverhältnisse von Teilströmungen getrennt von dem Betriebszustand der zweiten Fördereinrichtung eingestellt werden. Durch diese getrennte Steuerung ist es möglich, dass die Kühlleistung des Ladeluftkühlers und des Abgaskühlers getrennt eingestellt werden kann von der Wärmemenge bzw. von der Wärmeübertragung zwischen den Se- kundärseiten der Kühler.
Ferner kann Wärme von den Sekundärseiten der Kühler an eine Umgehung übertragen werden. Insbesondere wird die Wärme von den Sekundärseiten gemeinsam an die Umgebung übertragen, insbesondere über einen gemeinsamen Wär- metauscher. Der gemeinsame Wärmetauscher kann als Radiator ausgeführt sein. Hierbei wird die Wärme des Ladeluftkühlers und des Abgasrückführungskühlers über eine gemeinsame Sekundärseite des Wärmetauscher an die Umgebung übertragen. Dadurch, dass die Übertragung von Wärme beider Kühler gemeinsam über den gleichen gemeinsamen Wärmetauscher abläuft, werden die beiden Se- kundärseiten der Kühler wärmeübertragend verbunden, so dass Wärme zwischen dem Ladeluftkühler und dem Abgasrückführungskühler und insbesondere zischen deren Sekundärseiten übertragen wird. Insbesondere wird durch die gemeinsame Abgabe von Wärme über einen gemeinsamen Wärmetauscher der Abgasrückfüh- rungskühler von dem Ladeluftkühler temperiert, vorzugsweise wenn der Abgasrückführungskühler eine Temperatur unterhalb eines Temperaturschwellenwerts aufweist, der den Taupunkt wiedergibt. Weiterhin wird eine kombinierte Temperierungsvorrichtung vorgeschlagen, die eingerichtet ist zur Temperierung einer Abgasströmung und einer Luftzuführungsströmung eines Verbrennungsmotors. Die Temperierungsvorrichtung umfasst einen Abgasrückführungskühler mit einer Sekundärseite. Der Abgasrückführungskühler umfasst ferner eine Primärseite, die mit der Sekundärseite des Abgasrück- führungskühlers gekoppelt ist. Die Primärseite ist eingerichtet zum Anschluss an die Abgasströmung.
Die Temperierungsvorrichtung umfasst zudem einen Ladeluftkühler mit einer Sekundärseite sowie mit einer Primärseite, die mit der Sekundärseite gekoppelt ist. Die Primärseite ist eingerichtet zum Anschluss an die Luftzufuhrströmung.
Es ist vorgesehen, dass die Sekundärseiten des Abgasrückführungskühlers und des Ladeluftkühlers miteinander wärmeübertragend verbunden sind. Diese Verbindung kann vorgesehen werden mittels einer steuerbaren und insbesondere veränderlichen wärmeübertragenden Verbindung. Die wärmeübertragende Verbindung kann eine Feststoffverbindung sein oder kann eine vorzugsweise steuerbare Wärmemediumströmung sein.
Die Abgasströmung, die Luftzufuhrströmung, der Verbrennungsmotor, der Abgas- rückführungskühler und dessen Sekundärseiten sowie der Ladeluftkühler und dessen Sekundärseiten weisen insbesondere die Merkmale der hier beschriebenen entsprechenden Komponenten auf. Die Temperierungsvorrichtung ist insbesondere zur Ausführung des hier beschriebenen Verfahrens ausgestaltet. Insbesondere die wärmeübertragende Verbindung zwischen den Sekundärseiten der beiden Kühler ist durch Mittel zur Steuerung der wärmeübertragenden Verbindung, insbesondere der Wärmemediumströmung steuerbar, wie es anhand des Verfahrens beschrieben ist.
Die Temperierungsvorrichtung weist ferner einen Sekundärwärmekreislauf auf, insbesondere der anhand des Verfahrens beschriebene Sekundärwärmekreislauf. Der Sekundärwärmekreislauf ist zum Führen einer Wärmemediumströmung ausgebildet. Die Sekundärseiten des Abgasrückführungskühlers und des Ladeluftkühlers sind jeweils mit dem Sekundärwärmekreislauf verbunden. Insbesondere sind die Sekundärseiten über den Sekundärwärmekreislauf miteinander verbunden. Vorzugsweise ist zumindest eine der Sekundärseiten steuerbar mit dem Sekundärwärmekreislauf verbunden. Der Sekundärwärmekreislauf kann insbesondere steuerbare Abschnitte aufweisen und/oder Weichen oder Mehrwegeventile, mit denen die Wärmemediumströmung in mehrere Teilströmungen aufgetrennt wird.
Der Sekundärkreislauf weist vorzugsweise einen Abschnitt auf, in welchem der Abgasrückführungskühler vorgesehen ist. Der Sekundärkreislauf weist ferner einen Abschnitt auf, der dazu verschieden ist, und in dem sich der Ladeluftkühler befindet. Die Abschnitte können nacheinander liegen oder auch parallel zueinander. Zwischen den Abschnitten ist zumindest ein Mittel zur Steuerung der
Wärmemediumströmung vorgesehen. Insbesondere der Abschnitt, in welchem der Abgasrückführungskühler vorgesehen ist, weist Mittel zur Steuerung der
Wärmemediumströmung auf, vorzugsweise eine Fördereinrichtung, eine Weiche und/oder ein Ventil. Der Abschnitt, in dem der Abgasrückführungskühler vorgesehen ist, kann ferner über Mittel zur Steuerung der Wärmemediumströmung an den restlichen Sekundärkreislauf angeschlossen sein, insbesondere über eine Fördereinrichtung und/oder über ein Ventil. Die Mittel zur Steuerung der Wärmemediumströmung und insbesondere die Fördereinrichtung, die Weiche und/oder das Ventil weisen unterschiedliche Betriebs- zustände auf. In diesen unterschiedlichen Betriebszuständen, durchfließt die Wärmemediumströmung das Mittel zur Steuerung der Wärmemediumströmung und insbesondere die Fördereinrichtung und/oder das Ventil in unterschiedliche Richtungen. Die unterschiedlichen Betriebszustände können ferner auch unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten oder Mengenraten an Wärmemedium vorsehen. Insbesondere die Fördereinrichtung kann die Betriebszustände„an" und „aus" aufweisen, vorzugsweise neben weiteren Betriebszuständen, in denen die Leistung der Fördereinrichtung unter einer Nennleistung liegt.
Insbesondere in dem Betriebszustand„aus" ist die Fördereinrichtung eingerichtet, eine Strömung durch die Fördereinrichtung hindurch zuzulassen, die entgegengesetzt ist zu der Förderrichtung der Fördereinrichtung. Dies betrifft insbesondere eine Fördereinrichtung innerhalb eines Abschnitts des Sekundärkreislaufs, in dem nur der Abgasrückführungskühler vorgesehen ist. Abschnitte, in denen nur der Abgaskühler vorgesehen ist, sind Abschnitte, in denen sich weitere Komponenten befinden können, etwa Drosseln, Ventile, weitere Fördereinrichtungen oder anderes, sofern diese nicht den Ladeluftkühler umfassen. Gleiches gilt für Abschnitte, die nur den Ladeluftkühler umfassen, so dass diese zwei weitere Komponenten zur Darstellung des Sekundärkreislaufs umfassen können, jedoch nicht den Abgaskühler umfassen. Diesbezüglich bezieht sich das Wort„nur" ausschließlich auf den Ladeluftkühler und den Abgaskühler und bezieht sich insbesondere nicht auf andere Komponenten der Temperierungsvorrichtung. Abschnitte, die verschieden sind, bilden vorzugsweise unterschiedliche Teilkreisläufe oder sind Teil unterschiedlicher Teilkreisläufe. Unterschiedliche Abschnitte bzw. unterschiedliche Teilkreisläufe weisen unterschiedliche Teilströmungen der Wärmemediumströmung auf.
Weiterhin kann der Sekundärkreislauf eine zweite Fördereinrichtung aufweisen. Diese kann den Sekundärseiten des Abgasrückführungskühlers und des Ladeluftkühlers gemeinsam vorgeschaltet sein, oder auch nachgeschaltet sein. Die zweite Fördereinrichtung ist in einem Abschnitt des Sekundärkreislaufs vorgesehen, in dem die Wärmemediumströmung nicht in Teilströmungen aufgetrennt ist.
Vorzugsweise weist die Temperierungsvorrichtung einen gemeinsamen Wärmetauscher auf, der insbesondere als Radiator ausgebildet ist. Der gemeinsame Wärmetauscher weist eine Sekundärseite auf, die über den Sekundärkreislauf mit beiden Sekundärseiten beider Kühler, d. h. mit der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers und der Sekundärseite des Ladeluftkühlers verbunden ist.
Ferner kann vorgesehen sein, dass der Abgasrückführungskühler und der Ladeluftkühler in unterschiedlichen Abschnitten eines gemeinsamen Sekundärwärme- kreislaufs vorliegen, insbesondere des hier erwähnten Sekundärwärmekreislaufs. Insbesondere sind die Sekundärseiten der genannten Kühler in unterschiedlichen Abschnitten vorgesehen. Die Wärmemediumströmung des Sekundärkreislaufs wird aufgeteilt in Teilwärmemediumströmungen durch die unterschiedlichen Abschnitte hindurch. Die Strömungsraten der unterschiedlichen Abschnitte hindurch sind veränderlich, wobei eine Strömungsrate in einem Abschnitt gegenüber einem anderen, dazu verschiedenen Abschnitt veränderbar ist. Die Abschnitte bilden Teilkreise des Sekundärwärmekreislaufs. Die Abschnitte können sich teilweise überlappen, insbesondere an Teilabschnitten, in denen gemeinsam verwendete Komponenten vorgesehen sind.
Insbesondere bei der Verwendung unterschiedlichen Abschnitte kann das Verfahren vorsehen, dass zumindest eine Temperatur in dem Sekundärwärmekreislauf geregelt wird, insbesondere an zumindest einer oder an beiden Primärseiten der Kühler oder an einer Frischluftzufuhr im Primärkreislauf. Es ist vorgesehen, dass die Temperatur einer Primärseite des Ladeluftkühlers und/oder einer Primärseite des Abgasrückführungskühlers und/oder eines Zuführungspunkts von Frischluft geregelt wird. Der Zuführungspunkt folgt auf die Primärseite des Abgasrückfüh- rungskühlers, vorzugsweise im Wesentlichen unmittelbar. Die genannten Temperaturen werden gemäß einem Regelungsziel geregelt. Ferner kann eine Größe als Sollgröße geregelt werden, insbesondere in Form einer Temperatur, die über eine bekannte Regelstrecke mit einer der vorgenannten Temperaturen verknüpft ist, etwa über eine Regelstrecke, deren Übertragungsfunktion bekannt ist. Eine derar- tige Regelstrecke ist insbesondere die Verbindung zwischen der Temperatur des Abgasrückführungskühlers (insbesondere dessen Primärseite) und der Temperatur des Zuführungspunkt. Aufgrund der Kenntnis der Verbindung und der Kenntnis der Menge und der Temperatur der Frischluftzufuhr ist die Übertragungsfunktion bekannt, welche die Verbindung zwischen Primärseite und Zuführungspunkt wie- dergibt.
Die Regelung des Regelschritts hat das Regelungsziel, eine Unterschreitung eines Taupunkts oder eines darüber liegenden Temperaturwerts zu verhindern. Das Regelungsziel des Schritts des Regeins ist somit eine Temperatur oberhalb des Tau- punkts. Das Regelungsziel lässt sich daher durch ein oben offenes Intervall wiedergeben, dessen untere Grenze der Taupunkt ist oder eine Temperatur ist, die um einen vordefinierten Temperaturbetrag über dem Taupunkt liegt.
Um das Regelungsziel zu erreichen, werden Stellgrößen eingestellt, die für die Abschnitte unterschiedlich sind; insbesondere mindestens eine Stellgröße eines ersten Abschnitts, die sich auf den ersten Abschnitt anders auswirkt als auf einen zweiten, dazu verschiedenen Abschnitt. Insbesondere wird mindestens eine Stellgröße in zumindest einem der unterschiedlichen Abschnitte eingestellt. Die mindestens eine Stellgröße wird eingestellt mittels Steuern der Aufteilung, der Strö- mungsgeschwindigkeit, der Strömungsrichtung oder der Durchflussrate zumindest einer der Teilwärmeströmungen oder einer Frischluftzufuhr am Zuführungspunkt und/oder eines Strömungsquerschnitts zumindest eines Ventils oder einer Förderleistung oder passiven Durchflussrate zumindest einer Fördereinrichtung innerhalb des Sekundärwärmekreislaufs oder an der Frischluftzufuhr. Mindestens eine die- ser Größen bildet somit die mindestens eine Stellgröße des Schritts des Regeins. Weitere Größen sind damit verknüpfte Größen, etwa ein Stellstrom, eine Steuerspannung, ein Pulsweitenverhältnis, eine Umdrehungszahl oder ein Steuersignal, dessen Wert die Steuergröße darstellt, wobei diese Größen die Einsteilgrößen eines Aktuators sind, der die vorangehend genannten Größen definiert. Diese Ak- tuatoren sind beispielsweise Ventile, insbesondere Wegeventile, Drosseln, Fördereinrichtungen wie Pumpen oder ähnliches. Insbesondere bei der Verwendung mindestens einer Pumpe kann die Drehzahl oder die Förderleistung oder die An- triebsleistung eine Stellgröße sein.
Ein weiterer Aspekt des Regeins ist die Regelung durch vermaschte Teilregelungskreise bzw. Teilregelungsschritte. Es ist vorgesehen, dass beim Regeln von Größen (insbesondere Temperaturen) von Komponenten, die an unterschiedli- chen Stellen der Abgasströmung bzw. Luftzufuhrströmung vorgesehen sind bzw. deren Sekundärseiten in mehreren Abschnitten des Sekundärwärmekreislaufs vorgesehen sind, für unterschiedliche Komponenten oder Größen unterschiedliche Teilregelungsschritte verwendet werden. Die Teilregelungsschritte sind vermascht, wobei deren gegenseitige Beeinflussung in der Abgasströmung bzw. Luftzufuhr- Strömung oder im Sekundärwärmkreislauf im Rahmen der Regelung durch mindestens eine Störgröße undvorzugsweise zwei oder mehrere wiedergegeben sind, die von einem Teilregelungsschritt an einen weiteren Teilregelungsschritt übertragen werden, um dort bei der Regelung berücksichtigt zu werden. Die Störgrößen werden insbesondere mittels einer Übertragungsfunktion von einem ersten Teilre- gelungsschritt auf einen weiteren Teilregelungsschritt übertragen, welche die Beeinflussung des weiteren Teilregelungsschritts durch das Einstellen zumindest einer Größe im ersten Teilregelungsschritt wiedergibt. Unterschiedliche Teilregelungsschritte, welche unterschiedliche Abschnitte des Sekundärwärmekreislaufs regeln, bilden durch die Anordnung innerhalb desselben Sekundärwärmekreislaufs vermaschte Systemstrukturen desselben übergeordneten geregelten Systems (d.h. derselben Temperierungsvorrichtung).
Insbesondere in Hinblick auf diesen Aspekt ist vorgesehen, dass die Temperatur der Primärseite des Ladeluftkühlers als eine erste Temperatur und die Temperatur der Primärseite des Abgasrückführungskühlers oder der Temperatur des Zuführungspunkts von Frischluft als eine zweite Temperatur geregelt wird. Es ergeben sich daher (zumindest) zwei Teilregelungsschritte, die durch wechselseitige Beeinflussung miteinander verknüpft bzw. vermascht sind. Die Sekundärseite des Ladeluftkühlers einerseits und die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers oder des Zuführungspunkts andererseits sind in unterschiedlichen Abschnitten vorgesehen. Das Regeln umfasst einen ersten Teilregelungsschritt (bzw. Teilregelungskreis), in dem die erste Temperatur geregelt wird. Ferner ist alternativ oder in Kombination hierzu ein zweiter Teilregelungsschritt (bzw. Teilregelungskreis) vorgesehen, in dem die zweite Temperatur geregelt wird. In den ersten Teilregelungsschritt fließt eine Störgröße des zweiten Teilregelungsschritts ein. Alternativ oder in Kombination hierzu fließt in den zweiten Teilregelungsschritt eine Störgröße des ersten Teilregelungsschritts ein. Durch das Einfließen der Störgrößen in die Teilregelungsschritte wird die wechselseitige Beeinflussung der unterschiedlichen Abschnitte wiedergegeben. Ferner ist vorgesehen, dass das Einfließen eine Kompensation der Störgröße in demjenigen Teilregelungsschritt vorsieht, in den die Störgröße einfließt. Der erste und der zweite Teilregelungsschritt umfassen daher vorzugsweise ein Kompensieren der Störgröße, die von dem jeweils anderen Teilregelungsschritt einfließt. Die Störgröße des ersten Teilregelungsschritts ist eine Störgröße, die in diesem Teilregelungsschritt auftritt bzw. von diesem Teilregelungs- schritt aufgrund des Regeins in diesem Teilregelungsschritt erzeugt wird und sich auf den zweiten Teilregelungsschritt auswirkt. Die Störgröße des ersten Teilregelungsschritts wird als eine Abweichung (innerhalb des zweiten Teilregelungsschritts) erzeugt durch diesen Teilregelungsschritt , wobei sich die Abweichung auf Größen innerhalb des zweiten Teilregelungsschritts auswirkt, weshalb diese Stör- große kompensatorisch in diesen Teilregelungsschritt einfließt, um die wechselseitige Beeinflussung zumindest teilweise zu kompensieren. Das für den ersten Teilregelungsschritt Erwähnte gilt auch die Störgrößen des zweiten Teilregelungsschritts und für den zweiten Teilregelungsschritt selbst. Das Einfließen wird insbesondere realisiert, indem die von dem ersten Teilregelungsschritt stammende Störgröße bzw. ein Wert, der diese wiedergibt, in die Berechnung einer Abweichung oder einer Stellgröße einfließt, die im Rahmen des zweiten Teilregelungsschritts durchgeführt wird, und umgekehrt, vorzugsweise im Rahmen einer Kompensation der wechselseitigen Beeinflussung der Teilrege- lungsschritte bzw. -kreise.
Ferner umfasst das Einfließen einer Störgröße des ersten Teilregelungsschritts in den zweiten Teilregelungsschritt eine Übertragung der Störgröße über (mindestens) eine Störungsübertragungsfunktion, welche die Art und Weise der wechsel- seitigen Beeinflussung der Teilregelungsschritte und somit auch die funktionelle Verknüpfung der unterschiedlichen Abschnitte wiedergibt. Ferner wird vorzugsweise die Störgröße über eine inverse Ansteuerfunktion übertragen, welche invers zu einer Ansteuerfunktion eines Aktuators ist, der eine Stellgröße einstellt, insbe- sondere des Teilregelungsschritts (oder Teilregelungskreises) in den die Störgröße einfließt.
Soweit nicht anders definiert bedeutet der Begriff„verbunden" dass eine wärme- übertragende Verbindung besteht, die entweder konstant ist oder auch gesteuert sein kann. Als Primärseiten werden die Abschnitte der Kühler bzw. Wärmetauscher bezeichnet, die in direktem Kontakt mit dem zu temperierenden Medium sind, d. h. mit der Luftzufuhrströmung oder der Abgasströmung. Die Sekundärseite betrifft die Teile der Kühler bzw. des Wärmetauscher, welche in direkten Kontakt mit einer Wärmemediumströmung oder mit der Umgebung stehen. Der Sekundärkreislauf umfasst insbesondere fluiddichte Verbindungen, um die Wärmemediumströmung zu führen. Die Wärmemediumströmung wird von strömendem Wärmemedium vorgesehen, welches gasförmig oder vorzugsweise flüssig ist, insbesondere in Form von Öl oder Wasser. Hierbei kann das Wasser als Wärmeme- dium Frostschutzmittel und/oder andere Zusätze umfassen.
Es können in einigen spezifischen Ausführungsformen mehrere Sekundärkreisläufe vorgesehen sein, die auf unterschiedlichen Temperaturniveaus arbeiten können. So kann beispielsweise die Primärseite des Abgasrückführungskühlers mit zwei oder mehr Sekundärseiten verbunden sein, beispielsweise mit einer Hoch- temperatursekundärseite und mit einer Niedertemperatursekundärseite. Insbesondere die Niedertemperatursekundärseite entspricht der hier beschriebenen Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers. Die mindestens eine weitere Sekundärseite bzw. der mindestens eine weitere Sekundärkreislauf kann wie hier be- schrieben vorgesehen sein, oder kann auf andere Weise mit der Umgebung direkt oder indirekt zum Wärmeaustausch verbunden sein.
Anstatt einer temperaturabhängigen Steuerung kann auch eine zeitabhängige Steuerung vorgesehen sein, wobei eine tiefe Temperatur durch eine geringe Zeit- dauer oder eine hohe Temperatur durch eine lange Zeitdauer seit dem
Inbetriebnehmen der Kühler bzw. des Verbrennungsmotors zu ersetzen ist. Die temperaturabhängige Steuerung und die zeitabhängige Steuerung können miteinander kombiniert werden, etwa durch (gewichtete) Addition betreffender Werte, die die Temperatur bzw. die Zeit wiedergeben.
Insbesondere eine Fördereinrichtung, die in einem Abschnitt vorgesehen ist, welche nur den Abgaskühler aufweist, kann beispielsweise nur dann aktiviert sein, wenn die Temperatur unter einem Schwellwert liegt bzw. die Zeitdauer unter ei- nem Schwellwert liegt. Oberhalb des Schwellwerts wird diese Fördereinrichtung, welche die Wärmemediumströmung oder eine Teilströmung hiervon durch die Sekundärseite des Abgaskühlers fördert, ausgeschaltet. Die Fördereinrichtung ist ausgestaltet, in ausgeschaltetem Zustand eine Strömung durch die Fördereinrich- tung hindurch zuzulassen. Dies kann insbesondere durch Ausgestaltung der Fördereinrichtung erzielt werden, beispielsweise als Pumpe, die eine Turbine oder einen Propeller innerhalb des Sekundärwärmekreislaufs antreibt.
In dem Sekundärwärmekreislauf sind somit der Abgasrückführungskühler und der Ladeluftkühler vorgesehen. Der Abgasrückführungskühler ist dem Ladeluftkühler nachgeschaltet oder in einem Abschnitt des Sekundärwärmekreislaufs vorgesehen, der dem Ladeluftkühler nachgeschaltet ist oder nachgeschaltet werden kann. Insbesondere sind in dem Sekundärwärmekreislauf Mittel zur Steuerung der Wärmemediumströmung des Sekundärwärmekreislaufs vorgesehen, insbesonde- re um Verbindung zwischen Abgasrückführungskühler und Ladeluftkühler zu steuern. Diese Mittel zum Steuern sind passive und/oder aktive Komponenten, beispielsweise Fördereinrichtungen wie Pumpen oder Lenk- bzw. Umlenkkomponenten wie Ventile, insbesondere mit Stellglied, vorzugsweise Wegeventile, Stromventile und/oder Sperrventile und Druckventile.
Zwischen dem Abgaskühler und dem Ladeluftkühler ist somit eine direkt oder indirekt steuerbare Verbindung vorgesehen, mit der gesteuert werden kann, wie groß der Anteil der Wärmemediumströmung durch den Abgaskühler an der
Wärmemediumströmung durch den Ladeluftkühler ist, insbesondere der Anteil, der direkt vom Ladeluftkühler zum Abgasrückführungskühler geleitet wird und der Anteil, der über zumindest eine weitere Komponente von dem Ladeluftkühler an dem Abgaskühler geleitet wird, insbesondere über einen Wärmetauscher. Die Mittel zum Steuern werden abhängig von einer Temperatur, von einem Druck und insbesondere von elektrischen Signalen angesteuert.
Der Abgasrückführungskühler kann einer Turbine eines Turboladers, durch den die Abgasströmung geführt wird, vorgeschaltet oder nachgeschaltet sein. Der Abgasrückführungskühler kann zwei Kühlerabschnitte umfassen, von denen einer der Turbine vorgeschaltet und ein weiterer der Turbine nachgeschaltet ist. Die je- weiligen Sekundärseiten sind vorzugsweise wie die Sekundärseite des hier beschriebenen Abgasrückführungskühlers ausgebildet. Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Die Figur 1 zeigt ein schematisches Schaltbild einer Anordnung, welche eine Aus- führungsform der Temperierungsvorrichtung umfasst und der Erläuterung des hier beschriebenen Verfahrens dient.
Die Figur 2 zeigt ein schematisches Schaltbild zur Erläuterung einer Ausführungsform des hier beschriebenen Verfahrens und der hier beschriebenen Temperierungsvorrichtung.
Die Figur 3 zeigt ein schematisches Schaltbild einer Regelung, die in einer Ausführungsform des hier beschrieben Verfahrens verwendet wird.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
Die Figur 1 zeigt als schematisches Schaltbild mit einer Verbrennungsmotoranordnung 10 und einem Verbrennungsmotor 20 sowie mit einer Temperierungsvorrichtung, deren Wärmekreisläufe schematisch dargestellt sind. Der Verbrennungsmotor 20 umfasst einen Lufteinlass 21 und einen Abgasauslass 22. Auf den Abgasauslass 22 folgt eine Turbine 23, die von dem Abgas angetrieben wird, welche dem dargestellten Pfeil an dem Abgasauslass 22 aus dem Verbrennungsmotor 20 ausströmt. Auf die Turbine 23 folgt ein Katalysator 24, in welcher das Abgas gereinigt wird, bevor es an weiteren Komponenten einer Abgasanlage, deren Bestandteil auch der Katalysator 24 ist, abgegeben wird. Das Abgas wird somit über weitere Komponenten der Abgasanlage 25 (etwa Schalldämpfer und Endrohr) abgegeben. Auf den Katalysator 24 folgt ferner eine Primärseite 32 eines Abgasrückführungskühlers 30, der das Abgas kühlt, bevor dieses über eine Frischluftzufuhr 26 mit Frischluft versetzt wird. Zwischen der Primärseite 32 des Abgasrückführungskühlers 30 und der Frischluftzufuhr 26, an der der Abgasströmung Frischluft beigemischt wird, kann eine Drossel vorgesehen sein, die Zufuhr der rückgeführten Abgasströmung steuert und somit das Mischverhältnis von rückgeführtem Abgas zu Frischluft. Das Mischverhältnis kann 0 sein (kein Abgas) oder größer null. Das mit Frischluft versetzte, gekühlte Abgasgemisch wird weitergeleitet an einen Verdichter 27, der von der Turbine 23 angetrieben wird. Die mechanische Verbin- dung zwischen der Turbine 23 und dem Verdichter 27 ist mit gestrichelter Linie dargestellt und kann beispielsweise als Welle oder durch eine andere drehmomentübertragende Verbindung vorgesehen werden. Das gestrichelte Rechteck 30' zeigt symbolisch eine weitere Position zur Anordnung eines Abgasrückführungs- kühlers bzw. dessen Sekundärseite. An der Position 30' kann somit ein weiterer Abgasrückführungskühler bzw. dessen Sekundärseite vorgesehen sein, oder der Abgasrückführungskühler 30 kann anstatt an der dargestellten Position an der Position 30' vorgesehen sein. Die Position 30' ist innerhalb des Sekundärkreislaufs und ist - im Gegensatz zur Position des Abgasrückführungskühlers 30 - der Turbine vorgeschaltet.
Aus dem Verdichter 27 tritt verdichtete Ladeluft aus, die von dem Abgaskühler gekühlt wurde und an der Frischluftzufuhr 26 mit Frischluft versetzt wurde. Das so verdichtete Gasgemisch (entsprechend der Luftzufuhrströmung), welches aus dem Verdichter 27 austritt, wird einer Primärseite 42 eines Ladeluftkühlers 40 zugeführt. Dieser kühlt das verdichtete Gemisch nochmals ab, um das Gemisch über die Luftzufuhr 21 des Verbrennungsmotors 20 dem Verbrennungsmotor zur Verbrennung zuzuführen. Die Luftzufuhr 21 kann auch als Ladeluftzufuhr bezeichnet werden. Da nach dem Verdichter 27 ein höherer Druck herrscht als vor dem Verdichter, ergibt sich eine Erwärmung des verdichteten Gasgemischs. Um den Verbrennungsmotor 20 wirksam aufladen zu können, wird daher von dem Ladeluftkühler das verdichtete und durch die Verdichtung erhitzte Gasgemisch nochmals gekühlt. Die vorangehend dargestellten Komponenten betreffen einen Primärkreis, in dem zwei Primärseiten 32 und 42 des Abgasrückführungskühlers 30 und des Wärmeluftkühlers 40 vorgesehen sind. Der Abgasrückführungskühler 30 und der Ladeluftkühler 40 sind jeweils Wärmewandler, welche Wärme von dem Primärwärmekreislauf auf einen Sekundärwärmekreislauf übertragen. Nachdem voranstehend der Primärwärmekreislauf (in Figur 1 mit einfachen Linien dargestellt) nä- her erläutert wurde, wird im Weiteren der Sekundärwärmekreislauf näher beschrieben.
Der Sekundärwärmekreislauf umfasst Fluidleitungen zum Führen der Wärmemediumströmung, wobei die Leitungen in Figur 1 und in Figur 2 als Doppellinien ausgeführt sind. Ferner umfasst der in Figur 1 dargestellte Sekundärwärmekreislauf Komponenten und Abschnitte, die im Weiteren näher erläutert sind. Der Sekundärwärmekreislauf und insbesondere die dort vorgesehenen Komponenten oder Teil dieser Komponenten sind Teil der hier beschriebenen Temperierungsvorrichtung. Die Temperierungsvorrichtung umfasst einen Abgaskühler 30. Dieser ist mit einer Sekundärseite 34 ausgestattet, die Teil des Sekundärwärmekreislaufs ist und die in wärmeübertragender Verbindung mit der Primärseite 32 des Abgasrückführungskühlers 30 ist, welcher wiederum Teil des Primärwärmekreislaufs ist. Die Sekundärseite 34 des Abgasrückführungskühlers 30 ist in einem Abschnitt 50 des Sekundärwärmekreislaufs vorgesehen, der sich von einem Abschnitt 52 des Sekundärkreislaufs unterscheidet, in welchem sich die Sekundärseite 44 des Ladeluftkühlers 40 befindet. Die Abschnitte 52 und 50 sind über eine Verzweigung 60 miteinander verbunden, der die von der Sekundärseite 44 des Ladeluftkühlers 40 stammende Wärmemediumströmung aufteilt in zwei Abschnitte der Sekundärwärmekreislaufs, der einen Abschnitt der Abschnitt 50 ist, in welchem sich die Sekundärseite 34 des Abgaskühlers 30 befindet. Die Verzweigung 60 ist nicht schaltbar und sieht feste Anteile bei der Verteilung der angelieferten Wärmemediumströmung vor. Alternativ (nicht dargestellt) kann jedoch der Verteiler steu- erbar sein, insbesondere in Form eines Wegeventils.
Auch die Verzweigung 60 wird als Mittel zum Steuern der Wärmemediumströmung betrachtet und kann insbesondere als Wegeventil (mit fester Aufteilung) betrachtet werden. Der Verzweigung 60 ist somit neben dem Abschnitt 50 ein weiterer Ab- schnitt 54 nachgeschaltet, in welchem sich ein gemeinsamer Wärmetauscher 70 befindet, insbesondere eine Sekundärseite des gemeinsamen Wärmetauschers 70, wobei eine damit thermisch gekoppelte Primärseite des gemeinsamen Wärmetauschers 70 thermisch mit der Umgebung gekoppelt ist. Der gemeinsame Wärmetauscher 70 kann als Radiator ausgestaltet sein. Gemeinsam bedeutet in die- sem Zusammenhang, dass der gemeinsame Wärmetauscher 70 zumindest in einem Betriebszustand der dargestellten Vorrichtung die Wärme von beiden Kühlern 30, 40 abführen kann
Auf den Abschnitt 54 sowie auf den Abschnitt 50 folgt eine weitere Verzweigung, die die Wärmemediumströmungen durch die Abschnitte 50 und 54 wieder vereinigt zu einer gemeinsamen Wärmemediumströmung. Innerhalb des Abschnitts 50 ist eine erste Fördereinrichtung 80 vorgesehen, die schaltbar ist und die Wärmemediumströmung in den Abschnitt 50 fördert. Neben der Fördereinrichtung 80 ist eine weitere, zweite Fördereinrichtung 82 vorgesehen, die den vorangehend ge- nannten gemeinsamen Wärmemediumstroms nach dem Zusammenführen der Abschnitte 50 und 54 mittels einer weiteren Verzweigung 62 fördert. Die Verzweigung 60 kann als Verteiler betrachtet werden und die Verzweigung 62 kann als Mischer betrachtet werden. Die Verzweigungen 62 und 60 sind jeweils Verbindungselemente, die drei Anschlüsse miteinander kombinieren. Während die Ver- zweigung 60 die von dem Abschnitt 52 bzw. von dem Ladeluftkühler 40 stammende Wärmemediumströmung aufteilt in die Abschnitte 50 und 54 des Sekundärwärmekreislaufs, und somit einer Verzweigung entspricht, wird das mit dem Bezugszeichen 62 verwendete Element als Mischer verwendet, welches die Wärmemediumströmungen der Abschnitte 50 und 54 vereinigt zu einer gemeinsamen Wärmemediumströmung.
Der Abschnitt 50 des Sekundärwärmekreislaufs ist parallel zu dem Abschnitt 54 geschaltet, in welchem sich der Wärmetauscher 70 befindet. In dem Abschnitt 50 ist der Abgaskühler 30 bzw. dessen Sekundärseite 34 der Fördereinrichtung 80 in Förderrichtung der Fördereinrichtung nachgeschaltet. Die Fördereinrichtung 80 ist ausgestaltet, um auch eine Wärmemediumströmung entgegengesetzt zur Förderrichtung zuzulassen, insbesondere wenn die Fördereinrichtung 80 ausgeschaltet ist, wobei dies in dieser zur Förderrichtung entgegengesetzten Flussrichtung der Abgasrückführungskühler 30 bzw. dessen Sekundärseite 34 der (ausgeschalteten) Fördereinrichtung 80 vorgeschaltet ist. Die Förderrichtung der Fördereinrichtung 80 führt auf den Abgasrückführungskühler 30 bzw. auf dessen Sekundärseite 34 zu. Die weitere, zweite Fördereinrichtung 82 fördert die Wärmemediumströmung von den Abschnitten 50 und 54 (gemeinsam) weg. Die zweite Fördereinrichtung 82 fördert insbesondere die Wärmemediumströmung zu der Sekundärseite 44 des Ladeluftkühlers 40, so dass die Wärmemediumströmung die Wärme des Ladeluftkühlers aufnehmen kann. In der Figur 1 ist mit den Pfeilen, welche mit einfacher Linienführung dargestellt sind, die Flussrichtung der Wärmemediumströmung bei angeschalteter erster Fördereinrichtung 80 dargestellt. Diese Flussrichtung entspricht der bevorzugten Flussrichtung im Zustand mit konstanter Betriebstemperatur (nach der Startphase), wenn der Abgaskühler eine ausreichend hohe Temperatur aufweist und ins- besondere die Gefahr der Kondensatbildung nicht mehr besteht. Auch die zweite Fördereinrichtung 82 ist in diesem Fall angeschaltet und unterstützt die Strömung, welche mit Strichen einfacher Linienführung dargestellt ist. Es ist zu erkennen, dass die von dem zweiten Abschnitt 50 kommende Strömung mit der Strömung des Abschnitts 52 zusammengeführt wird an der Verzweigung 60, um die resultie- rende Wärmemediumströmung durch den Wärmetauscher 70 des Abschnitts 54 zu führen. An der Verzweigung 62 wird die Strömung, welche durch den Abschnitt 54 fließt, wieder aufgeteilt in die Strömung, welche in den Abschnitt 54 fließt und die Strömung die der zweiten Fördereinrichtung 82 zugeführt wird. Basierend auf dem Strömungsverlauf dargestellt in einfacher Linienführung arbeitet die Verzwei- gung 60 als Mischer für die Strömungen der Abschnitte 52 und 50, während die Verzweigung 62 als Verteiler für die Strömung des Abschnitts 54 arbeitet, die in die Teilströmung des Abschnitts 50 und in eine Teilströmung aufgeteilt werden, die über die zweite Fördereinrichtung 82 zum Abschnitt 52 führt. Es ist anhand des mit einfacher Linienführung dargestellten Strömungsverlaufs zu erkennen, dass alle Teilströme durch den gemeinsamen Wärmetauscher 70 geführt werden, welcher wärmeübertragend mit der Umgebung gekoppelt ist. Dadurch ergibt sich eine Temperierung für den gesamten Strom.
Ferner sind in der Figur 1 Strömungsrichtungen mit gestrichelten Doppelpfeil dargestellt, welche die Flussrichtung in der Startphase der Verbrennungsmotoranordnung zeigen, in der der Abgaskühler eine geringere Temperatur aufweist, insbesondere eine Temperatur, die zur Kondensatbildung führen kann. In der mit den Doppelpfeilen dargestellten Flussrichtung ist die erste Fördereinrichtung 80 ausgestellt, während die zweite Fördereinrichtung 82 die Wärmemediumströmung unterstützt. Hierbei wird die Wärmemediumströmung, die von dem Ladeluftkühler 40 stammt, d. h. die Strömung, welche aus dem Abschnitt 52 kommt, an der Verzweigung 60 (die als Verteiler arbeitet) aufgeteilt in eine Teilströmung, die durch den Abschnitt 50 führt, und eine Teilströmung, die durch den Abschnitt 54 führt. Die Teilströmung, die durch den Abschnitt 50 führt, wird zunächst durch den Abgasrückführungskühler 30 bzw. durch dessen Sekundärseite 34 geführt, und nach Durchlauf durch die ausgeschaltete Fördereinrichtung 80 an der Verzweigung 62 (welche als Mischer arbeitet) wieder vereinigt mit der Teilfluidströmung, die durch den Abschnitt 54 geführt wurde. In Abschnitt 54 ist ein Wärmetauscher 70 vorgesehen, der wärmeübertragend mit der Umgebung verbunden ist. Während somit die Wärmeströmung in Abschnitt 54 von dem Wärmetauscher 70 temperiert wird, wird die Teilströmung, die in den Abschnitt 50 gelenkt wird, direkt der Sekundärseite 34 des Abgaskühlers 30, d. h. ohne Kühlung, zugeführt. Dadurch erhält die Sekundärseite 30 des Abgasrückführungskühlers 34 die von der Sekundärseite 44 des Ladeluftkühlers 40 erwärmte Strömung, ohne dass diese vorher durch den gemeinsamen Wärmetauscher 70 geführt wurde und somit auch nicht von diesem gekühlt wurde. Die mit den Doppelpfeilen dargestellte Strömung ergibt sich dadurch, dass sich die Wärmemediumströmung, welche von dem Abschnitt 52 stammt (und somit von der Sekundärseite 44 des Ladeluftkühlers 40), durch den Abgaskühler mit weniger Druckgefälle fließt, als durch den Radiator. Dadurch ergibt sich auch wie in dem Abschnitt 50 mit gestrichelten Doppelpfeilen dargestellte Strömungsrichtung bei ausgeschalteter Fördereinrichtung 80, die entgegengesetzt ist zu den Pfeilen, welche mit einfacher Linienführung dargestellt sind, und die die Strömungsrichtung in dem Abschnitt 50 bei eingeschalteter Fördereinrichtung 80 darstellen. Die Strömungsumkehr, welche sich durch An- oder Ausschalten der Fördereinrichtung 80 ergibt, ermöglicht die Wahl, ob die von der Sekundärseite 44 des Ladeluftkühlers 40 stammende Wärmemediumströmung (teilweise) direkt durch die Sekundärseite 34 des Abgasrückführungskühlers 30 geführt wird, vgl. gestrichelte Doppelpfeile, oder ob die durch die Sekundärseite 34 des Abgasrückführungskühlers 30 geführte Teilströmung zuerst durch den Wärmetauscher 70 geführt wird, und dann (insbesondere gekühlt) durch die Sekundärseite 34 des Abgasrückführungskühlers geführt wird. Im erstgenannten Fall wird der Abgasrückführungskühler und insbesondere dessen Sekundärseite 34 stärker von der Sekundärseite 44 des Ladeluftkühlers erwärmt, als im anderen Fall, in welchem die Wärmemediumströmung in Abschnitt 54 zunächst durch den gemeinsamen Wärmetauscher 70 geführt wird und erst danach durch die Sekundärseite 34 des Abgasrückführungskühlers 30. Die wärmeübertragende Verbindung zwischen dem Abgasrückführungskühler und dem Ladeluftkühler kann umgeschaltet werden abhängig von einer Zeit seit der Inbetriebnahme des Verbrennungsmotors, von einer Temperatur und insbesondere abhängig von einer relativen Feuchte der Frischluft oder der Abgasströmung, insbesondere an der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers oder an der Frischluftzufuhr. Es kann insbesondere umgeschaltet werden, wenn die Gefahr der Kondensatbildung nicht mehr besteht, beispielsweise bei Temperaturen über dem Taupunkt, der wiederum von der Feuchte abhängt. In Figur 1 wird die wärmeübertragende Verbindung durch den Betrieb der ersten Fördereinrichtung 80 gesteuert. Das Mittel zum Steuern der wärmeübertragenden Verbindung bzw. der Wärmemediumströmung ist hierbei die erste Förderereinrichtung. Figur 2 zeigt eine alternative Möglichkeit, die Verbindung zu variieren.
Die Figur 2 zeigt symbolhaft einen Sekundärwärmekreislauf mit nur einer Fördereinrichtung 180, die vorzugsweise sowohl in der Startphase der Verbrennungsmotoreinrichtung als auch im weiteren Verlauf aktiv ist. Die Pumpe 80 führt die Wärmemediumströmung zunächst durch die Sekundärseite 144 eines Ladeluft- kühlers 140. Auf die Sekundärseite 144 des Ladeluftkühlers 140 folgt ein Wegeventil 160 mit einem Eingang 160a, der der Sekundärseite 144 des Ladeluftkühlers 140 nachgeschaltet ist, und mit zwei Ausgängen 160b und 160c, an die die Strömung, welche an dem Eingang 160a empfangen wurde, gesteuert verteilt wird.
Die Steuerung der Anteile, die von dem Eingang 160a an die (ersten und zweiten) Ausgänge 160b und 160c weitergeführt werden, sind vorzugsweise kontinuierlich steuerbar, können jedoch auch in zwei oder mehreren diskreten Stufen eingestellt werden. Das Regelventil 160 kann alternativ auch als Verteiler mit einem Eingang und zwei Ausgängen realisiert werden, wovor mindestens ein Eingang eine einstellbare Drossel bzw. Ventil aufweist. Das Wegeventil 160 bildet gemäß der Figur 2 ein Mittel zur Steuerung der wärmeübertragenden Verbindung bzw. des Fluidstroms (d.h. der Wärmemediumströmung im Sekundärkreis). Gemäß Figur 2 wird die Wärmemediumströmung gesteuert aufgeteilt. Der erste Ausgang 160b ist direkt mit einer Sekundärseite 134 eines Abgaskühlers 130 verbunden. Der zweite Ausgang 160c ist über einen Wärmetauscher 170 bzw. über dessen Sekundärseite 174 mit der Umgebung (nicht dargestellt) verbunden. Ferner weist der Wärmetauscher 170 eine Primärseite 172 auf, die in thermischer Verbindung mit der Umgebung ist.
Da die Anteile, die durch die Ausgänge 160b und 160c fließen, steuerbar sind (wobei insbesondere das Verhältnis dieser Anteile steuerbar ist), kann in einer Startphase der Anteil 160b größer sein als bei einer späteren Phase, bei dem keine Kondensatbildung zu befürchten ist (etwa aufgrund einer Temperatur, die über einem Temperaturschwell wert liegt). Dadurch kann während der Startphase die von den Ladeluftkühler 140 erwärmte Strömung über das Wegeventil 160 und den ersten Ausgang 160b direkt an die Sekundärseite 134 des Abgasrückführungskühlers 130 geführt werden, um diesen thermisch direkt mit dem Ladeluftkühler bzw. mit dessen Sekundärseite 144 zu koppeln. In einer späteren Phase, die auf die Startphase folgt, insbesondere wenn Wärme in die Umgebung abgegeben werden soll, kann durch Ansteuern des Wegeventils 160 der Anteil durch den Ausgang 160c erhöht werden (wobei hierbei der Anteil durch den Ausgang 160b verringert wird), so dass die Sekundärseite 134 des Abgasrückführungskühlers 130 nur indirekt über die Sekundärseite 174 des Wärmetauschers 170 mit der Sekundärseite 144 des Ladeluftkühlers 140 verbunden ist. Dadurch lässt sich die Kühlleistung erhöhen, insbesondere wenn die Gefahr von Kondensatbildung aufgrund von ei- ner Temperatur, die über einen Temperaturschwell wert liegt, nicht besteht. Das Wegeventil 160 und auch andere Mittel zur Steuerung der wärmeübertagenden Verbindung können elektrisch, durch mechanische Betätigung oder auch durch Druck oder durch eine Strömung pneumatisch oder hydraulisch steuerbar sein. Die Komponenten der Figuren 1 und 2, deren letzten beiden Ziffern der Bezugszeichen sich entsprechen, weisen vorzugsweise die gleiche Funktion und die gleichen Merkmale auf. Abgesehen hiervon entspricht die Abzweigung 60 der Figur 1 dem Wegeventil 160 der Figur 2, wobei beide Komponenten gleichermaßen Strö- mungen aufteilen können (bzw. vereinigen, falls die Fördereinrichtung 80 eingeschaltet ist). Insbesondere entspricht die Verzweigung 62 der Verzweigung 162 der Figur 2, wobei beide Komponenten jeweils zwei (parallele) Abschnitte des Sekundärwärmekreislaufs kombinieren, wobei nur in einem dieser Abschnitte der Wärmetauscher 70, 170 vorgesehen ist, welche mit der Umgebung verbunden ist.
In einer alternativen Ausführungsform ist das Wegeventil 160 ersetzt durch einen Verteiler (mit festem Verhältnis) und zwei steuerbaren Ventilen bzw. Drosseln, wobei jeweils an die Stelle eines Ausgangs ein Ventil tritt.
Die Figur 3 zeigt ein schematisches Schaltbild einer Regelung, die in einer Ausführungsform des hier beschrieben Verfahrens verwendet wird.
Die in Figur 3 dargestellte Temperatur T3 (auch als erste Temperatur bezeichnet) ist die Temperatur des Abgasrückführungsstromes nach dem Durchlaufen des Abgasrückführungskühlers (vgl. Bezugszeichen 30, 32, Figur 1 ). Die Anforderungen an den Verlauf von T3 sind, dass diese Temperatur möglichst niedrig ist, um eine höchstmögliche Verdichtung durch den Turbolader bzw. dessen Verdichter (vgl. Bezugszeichen 27, Figur 1 ) realisieren zu können auf der einen Seite und so hoch wie nötig, um nach der Mischung mit der Frischluft mit einer Temperatur T über der Taupunkttemperatur zu liegen auf der anderen Seite. Die Temperatur T ist die Temperatur des Abgasstroms bzw. des Frischluftstroms nach der Frischluftzuführung, vgl. Bezugszeichen 26, Figur 1 . Die zweite zu regelnde Temperatur ist die Temperatur T6, die die Temperatur der Luftzufuhrströmung nach dem Lade- luftkühler bzw. nach dessen Primärseite ist (vgl. Bezugszeichen 40, 42, Figur 1 ). An den Verlauf von T6 sind die Anforderungen ebenfalls so, dass diese Temperatur möglichst niedrig sein soll, was dem Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors zuträglich ist, und so hoch, dass zum Bauteilschutz die Tropfenbildung durch Unterschreitung der Taupunkttemperatur vermieden wird. Aus den gestellten Anfor- derungen ergibt sich, dass die Temperaturen T3 und T6 auf definierte Werte zu regeln sind. Diese Werte sind so vorzugeben, dass die Temperaturen T und T6 mit einem Sicherheitsabstand (d.h. ein vordefinierter Temperaturbetrag) über der jeweiligen Taupunkttemperatur zu führen sind. In der Figur 3 werden zur näheren Erläuterung der wechselseitigen Beeinflussung Abschnitte gewählt, die nicht vollständig den in Figur 1 dargestellten Abschnitten 50 - 54 entsprechen. Die Beschreibung der Figur 3 geht von teilweise überlappenden Abschnitten aus, wobei sich die Abschnitte an dem gemeinsamen Wärme- tauscher überlappten. Hierbei entspricht der erste Abschnitt, wie er in der Beschreibung der Figur 3 verwendet wird, den Abschnitten 50 und 54 der Figur 1 , und der zweite Abschnitt, wie er in der Beschreibung der Figur 3 verwendet wird, den Abschnitten 52 und 54 der Figur 1 . Es ist ersichtlich, dass sich die ersten und zweiten Abschnitte der Beschreibung von Figur 3 in einem Bereich überlagern, der dem Abschnitt 54 der Beschreibung von Figur 1 entspricht, d.h. in einem Bereich, in dem sich der gemeinsame Wärmetauscher bzw. Radiator befindet.
Das Regelungssystem bzw. die hier beschrieben Regelung (welche sich auf den hier beschriebenen Sekundärwärmekreislauf bezieht), die anhand der Figur 3 erläutert wird, lässt sich in zwei Teilregelungsschritte bzw. Teilregelungskreise aufteilen. Hierbei gibt ein Teilregelungsschritt das Verhalten eines Teilregelungskreises wieder. Ein erster Teilregelungskreis bezieht sich auf einen ersten Abschnitt, in dem der Abgasrückführungskühler und der gemeinsame Wärmetauscher (Be- zugszeichen 30 und 70 der Figur 1 ) vorgesehen sind, vergleiche Bezugszeichen 50 und 54 der Figur 1 . Der gemeinsame Wärmetauscher wird auch als Radiator bezeichnet.
Der erste Teilregelungskreis betrifft den Abgasrückführungskühler, den Radiator und eine Fördereinrichtung in Form einer ersten Kühlmittelpumpe, die dem Abgasrückführungskühler vorgeschaltet ist, (vergleiche Bezugszeichen 80 der Figur 1 ). Der zweite Teilregelungskreis betrifft den Ladeluftkühlerkreislauf und umfasst (neben optionalen zusätzlichen Wärmequellen wie ein elektrischer Startergeneratormotor für den Verbrennungsmotor mit zugehöriger Ansteuerelektronik) den Lade- luftkühler (vergleiche Bezugszeichen 40 der Figur 1 ), ebenfalls den Radiator und eine zweite Fördereinrichtung bzw. Kühlmittelpumpe, (vergleiche Bezugszeichen 82 der Figur 1 ). Stellglieder des betrachteten Teilregelungskreis sind die beiden Fördereinrichtungen. Durch den gemeinsamen Radiator sind die beiden Regelstrecken miteinander gekoppelt und beeinflussen sich dadurch gegenseitig. Die in Figur 3 dargestellte Regelung bezieht sich insbesondere auf die hier beschriebene Temperierungsvorrichtung, vorzugsweise auf den in Figur 1 dargestellten Kreis.
Es wurde festgestellt, dass bei fehlender gekoppelter Regelung der Teilregelungskreise mit zunehmendem Volumenstrom der ersten Fördereinrichtung (im gleichen Abschnitt wie der Abgasrückführungskühler der Volumenstrom in dem Abschnitt, welcher den Ladeluftkühler umfasst, trotz konstanter Drehzahl des zweiten Fördermittels abnimmt. Der Einfluss der Fördereinrichtungsdrehzahl der zweiten Fördereinrichtung, in der der Ladeluftkühler vorgesehen ist, auf den Volumenstronn des anderen Abschnitts, weicher den Abgasrückführungskühler umfasst, ist qualitativ ähnlich. Dieser Effekt kommt vermutlich dadurch zustande, dass durch die Erhöhung des Volumenstro- mes in einem Abschnitt ein höherer Druck im Radiator abfällt. Durch den gemeinsamen Radiator muss diese zusätzliche Druckdifferenz von der Fördereinrichtung des anderen Abschnitts überwunden werden, was zu einer Volumenstromverringerung führt, da der Fördermittelwirkungsgrad von dem zu überwindenden Druck abhängt.
Der gegenseitige bzw. wechselseitige Einfluss durch Stelleingriffe kann jeweils als Störung interpretiert werden. Desweiteren ist zu erwähnen, dass die Fördermittel insbesondere nur in eine Richtung betrieben werden können und durch Regeleingriffe aktiv nur gekühlt werden kann bzw. die Regelung nur auf negative Regelab- weichungen aktiv reagieren kann.
Die wünschenswerten Eigenschaften einer Regelung in Bezug auf Störung und Modellunsicherheiten einerseits und die Möglichkeit zu einer schnelleren Umsteuerung des Temperierungsvorrichtung durch eine Steuerung in einer offenen Wirkungskette andererseits sind Grund für eine Kombination beider Arten von Steuerungen für die vorliegenden Teilregelkreise. Um die beiden Teilregelkreise von einander zu entkoppeln bzw. entkoppelt zu betreiben, werden die jeweiligen (Teil-)Regelungen zu vermaschten (Teil-Regelungen) mit Storgroßenaufschaltung, nach Figur 3, erweitert. Es kommen beispielsweise Pl-Regler 202, 302 zum Ein- satz. Die Bezugszeichen 200 und 300 sind Vorsteuerungen. Anstatt der Pl-Regler können auch andere Regler verwendet werden, die entsprechend des Verhaltens der Regelstrecke ausgewählt werden, insbesondere Regler mit einem Verhalten, das im Wesentlichen komplementär zu dem Verhalten der Regelstrecke ist. Das Verhalten der Regelstrecke gibt das Ansteuerverhalten von Komponenten der Temperierungsvorrichtung wieder, mit denen zumindest eine der Stellgrößen eingestellt wird.
Das Regelungskonzept soll anhand des unteren Teilregelkreises 300 - 312 betreffend die Temperatur T3 (welche der ersten Temperatur entspricht) erläutert wer- den, der Teilregelkreis 200 - 212 von T6 (d.h. der zweiten Temperatur) ist analog zu diesem aufgebaut. Die Stellgröße, nämlich die Pumpendrehzahl n i des ersten Fördermittels (dem Abgasrückführungskühler vorgeschaltet oder auch innerhalb des Abschnitts vorgesehen, in dem sich der Abgasrückführungskühler befindet), setzt sich aus drei Anteilen zusammen. Diese sind die Drehzahl ni_v der Vorsteuerung, der Regleranteil Δηι_ν, sowie der Anteil der Störgrößenaufschaltung Ani s-
DieVariable Ani s beschreibt hier die Störgröße, die von dem oberen Teilregelkreis ausgeht. Für die Störgrößenaufschaltung wird der Volumenstrom des Ladeluft- kühlkreislaufs V2jst mithilfe einer Störungsübertragungsfunktion in eine Reduzierung des Volumenstromes AVi des betrachteten Regelkreises umgerechnet. Mittels eines inversen Pumpenmodells (d.h. der Inversen der Ü bertrag ungsfunktion, welche das Verhalten der betreffenden Fördereinrichtung wiedergibt), wird aus AVi eine Drehzahl korrektur Ani s berechnet, durch die die Störung AVi kompensiert wird.
Die Ausgaben der Vorsteuerungen 200, 300 (ni_v, n2 V) und die Ausgaben der Pl- Regler 202, 302 (Ani_R, An2 R) werden jeweils einem Additionspunkt zugeführt, der auch ein rückgekoppeltes (Korrektur-)Signal (Ani s, An2 S) über eine jeweilige inverse Ansteuerfunktion 206, 306, d.h. die Ansteuerfunktion der ersten Fördereinrichtung 304 (d.h. die inverse Ansteuerfunktion 306) beziehungsweise der zweiten Fördereinrichtung 204 (inverse Ansteuerfunktion 206) erhält. Aus der Addition am Additionspunkt der unteren Teilregelungsstrecke ergibt sich die Ansteuerdrehzahl ni der ersten Fördereinrichtung 304. Aus der Addition am Additionspunkt der oberen Teilregelungsstrecke ergibt sich die Ansteuerdrehzahl n2 der zweiten Fördereinrichtung 204. Dadurch erzeugt die erste Fördereinrichtung 304 einen Volumenstrom Vi soh und die zweite Fördereinrichtung 204 einen Volumenstrom V2 S0II. Durch die wechselseitige Beeinflussung ergibt sich im unteren Teilregelkreis (betreffend die erste Fördereinrichtung 304) eine Abweichung im Volumenstrom AVi und im oberen Teilregelkreis (betreffend die zweite Fördereinrichtung 204) eine Abweichung im Volumenstrom AV2. Diese führen zu veränderten tatsächlichen Volumenströmen Vi_ist nach der ersten Fördereinrichtung 304 und V2_ist nach der zweiten Fördereinrichtung 204.
In der ersten Teilregelungsstrecke folgt auf die erste Fördereinrichtung 304 eine erste Teilstrecke 308, die das Verhalten des Abgasrückführungskühlers und des Radiators im Sekundärkreislauf wiedergibt. In der zweiten Teilregelungsstrecke folgt auf die zweite Fördereinrichtung 204 eine zweite Teilstrecke 208, die das
Verhalten des Ladeluftkühlers und des Radiators (und ggf noch weiterer zu temperierender Komponenten) im Sekundärkreislauf wiedergibt. Es ergibt sich nach der ersten Teilstrecke 308 die Temperatur T3 und nach der zweiten Teilstrecke 208 die Temperatur T6. Der tatsächliche Volumenstrom V2jst nach der zweiten Fördereinrichtung wird ferner über eine zweite Störungsübertragungsfunktion 210 und über die inverse Ansteuerfunktion 206, welche das inverse Ansteuerverhalten der zweiten Fördereinrichtung 204 wiedergibt, als Korrektursignal An2 S an den Additions- punkt des oberen Teilregelkreises abgegeben. Der tatsächliche Volumenstrom Vijst nach der ersten Fördereinrichtung wird ferner über eine erste Störungsübertragungsfunktion 310 und über die inverse Ansteuerfunktion 306, welche das inverse Ansteuerverhalten der ersten Fördereinrichtung 304 wiedergibt, als Korrektursignal Ani_s an den Additionspunkt des oberen Teilregelkreises abgegeben.
Das Störsignal AVi ergibt sich durch Anwenden der erste Störungsübertragungsfunktion 310 auf den Volumenstrom V2jst , der nach der zweiten Fördereinrichtung 204 herrscht. Das Störsignal AV2 ergibt sich durch Anwenden der zweiten Störungsübertragungsfunktion 210 auf den Volumenstrom Vi_ist , der nach der ersten Fördereinrichtung 204 herrscht. Die erste Störungsübertragungsfunktion 310 gibt wieder, wie sich Änderungen (des Volumenstroms) im zweiten, oberen Teilregelkreis auf den ersten, unteren Teilregelkreis niederschlagen, insbesondere auf den tatsächlichen Volumenstrom durch den Abgasrückführungskühler. Die zweite Störungsübertragungsfunktion 210 gibt wieder, wie sich Änderungen (des Volu- menstroms) im ersten, unteren Teilregelkreis auf den zweiten, oberen Teilregelkreis niederschlagen, insbesondere auf den tatsächlichen Volumenstrom durch die zweite Fördereinrichtung.
Die Bezugszeichen 304 und 204 geben das Verhalten der ersten und zweiten Fördereinrichtung wieder und werden im Rahmen der Beschreibung der Figur 3 zum besseren Verständnis auch zur Bezeichnung dieser Komponenten selbst verwendet. Mit dem Bezugszeichen 312 wird das Ansteuerverhalten des ersten Abschnitts (umfassend Abgasrückführungskühler, erste Fördereinrichtung und Radiator) bezeichnet und mit dem Bezugszeichen 212 wird das Ansteuerverhalten des zweiten Abschnitts (umfassend Ladeluftkühler, zweite (gemeinsame) Fördereinrichtung und Radiator) bezeichnet.
Aus den Figuren 1 - 3 ist ersichtlich, dass zahlreiche weitere Ausführungsvarianten bestehen, wobei die dargestellten Varianten nur einige beispielhafte Ausfüh- rungen sind, die zum Verständnis des grundlegenden Konzepts der Erfindung dienen. Bezugszeichenliste
10 Temperierungsvor chtung
20 Verbrennungsmotor
21 Lufteinlass
22 Luftgasauslass
23 Turbine eines Turboladers
24 Katalysatoranordnung der Abgasanlage
25 Auslass der Abgasanlage, beispielsweise Schalldämpfer und/oder
Endrohr
26 Frischluftzufuhr
27 Verdichter, insbesondere des Turboladers, Verdichter gekoppelt mit Turbine 23
30, 30', 130 Abgasrückführungskühler
32 Primärseite des Abgasrückführungskühler
34, 134 Sekundärseite des Abgasrückführungskühler, gekoppelt mit der
Primärseite des Abgasrückführungskühlers 32
40, 140 Ladeluftkühler
42 Primärseite des Ladeluftkühlers
44, 144 Sekundärseite des Ladeluftkühlers, gekoppelt mit der Primärseite des Ladeluftkühlers 42
50, 52, 54 Abschnitte des Sekundärwärmekreislaufs
60, 62 Verteiler bzw. Verzweigungen des Sekundärwärmekreislaufs
70 Wärmetauscher, insbesondere Radiator gekoppelt mit der Umge- bung
80, 82 erste und zweite Fördereinrichtung
160 Wegeventil
160a Eingang des Wegeventils
160b, c Ausgänge des Wegeventils
170 gemeinsamer Wärmetauscher, mit Umgebung verbunden, insbesondere Radiator
172 Primärseite des Wärmetauschers 170
174 Sekundärseite des Wärmetauschers 170
162 Verzweigung des Sekundärwärmekreislaufs, insbesondere zur
Zusammenführung von Teilströmungen
180 Fördereinrichtung
200, 300 Vorsteuerungen
202, 302 Regler, insbesondere Pl-Regler , 304 Teilstrecken betreffend zweite und erste Fördereinrichtungen, 306 inverse Ansteuerfunktion, inverses Ansteuerungsverhalten der
Fördereinrichtungen
, 308 Teilstrecken (Ladeluftkühler + Radiator, Abgasrückführungskühler
+ Radiator)
, 310 Störungsübertragungsfunktion, kennzeichnet wechselweise Beeinflussung
, 312 Ansteuerverhalten zweiter bzw. erster Abschnitt der Figur 3

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zum Temperieren eines Abgasrückführungskühlers (30, 130) einer Verbrennungsmotoranordnung (10) mit den Schritten:
- Übertragen von Wärme zwischen einer Abgasströmung (22), die von einem Verbrennungsmotor (20) der Verbrennungsmotoranordnung (10) abgegeben wird, und einer Sekundärseite (34, 134) des Abgasrückführungskühlers (30, 130), mittels des Abgasrückführungskühlers; und
- Übertragen von Wärme zwischen einer Luftzufuhrströmung (21 ), die an den Verbrennungsmotor (20) abgegeben wird, und einer Sekundärseite
(44, 144) eines Ladeluftkühlers (40, 140), mittels des Ladeluftkühlers, gekennzeichnet durch den Schritt des
- Übertragens von Wärme zwischen der Sekundärseite (34) des Abgasrückführungskühlers (30) und der Sekundärseite (44, 144) des Ladeluft- kühlers (40, 140), wodurch der Abgasrückführungskühler (30, 130) durch die zwischen den Sekundärseiten (44, 144) übertragene Wärme temperiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Wärme zwischen den Sekundärsei- ten (34; 44, 134; 144) übertragen wird mittels einer
Wärmemediumströmung eines Sekundärwärmekreislaufs, an den beide Sekundärseiten (34; 44, 134; 144) angeschlossen sind, wobei mittels des Abgasrückführungskühlers (30, 130) und mittels des Ladeluftkühlers (40, 144) Wärme zwischen der Abgasströmung (22) und der Luftzufuhrströmung (21 ) einerseits und der Wärmemediumströmung andererseits übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei zur Übertragung von Wärme von der Sekundärseite des Ladeluftkühlers zu der Sekundärseite des Abgasrück- führungskühlers die Wärmemediumströmung an der Sekundärseite des
Abgasrückführungskühlers eine Richtung aufweist, die entgegengesetzt ist zu einer Richtung der Wärmemediumströmung, die diese aufweist, um Wärme von der Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers abzuführen. 4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei eine erste Fördereinrichtung (80), die die Wärmemediumströmung des Sekundärkreislaufs unterstützt, oder ein Ventil, das die Wärmemediumströmung durch die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers steuert, zur Übertragung von Wärme von der Se- kundärseite (44, 144) des Ladeluftkühlers (40, 140) an die Sekundärseite (34, 134) des Abgasrückführungskühlers (30, 130) einen anderen Betriebszustand aufweist, als während des Abführens von Wärme von der Sekundärseite (34, 134) des Abgasrückführungskühlers (30, 130).
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die erste Fördereinrichtung (80) nur die Wärmemediumströmung durch die Sekundärseite (34) des Abgasrückführungskühlers (30) unterstützt beziehungsweise das Ventil nur die
Wärmemediumströmung durch die Sekundärseite des Abgasrückführungskühlers steuert, und ferner die Wärmemediumströmung für die beiden Sekundärseiten gemeinsam von einer zweiten Fördereinrichtung (82) unterstützt wird, wobei der Betriebszustand der erste Fördereinrichtung (80) beziehungsweise des Ventils getrennt von einem Betriebszustand der zweiten Fördereinrichtung (82) eingestellt werden.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend:
Übertragen von Wärme von den Sekundärseiten (34, 44; 134, 144) des Ladeluftkühlers (40, 140) und des Abgasrückführungskühlers (30, 130) an eine Umgebung über einen gemeinsamen Wärmetauscher (70), insbesondere über einen Radiator, wobei die Wärme über eine gemeinsame Sekundärseite des gemeinsamen Wärmetauschers (70) an die Umgebung übertragen wird.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sekundärseiten (34, 44) des Abgasrückführungskühlers (30) und des Ladeluftkühler (40) in unterschiedlichen Abschnitten (50- 54) eines gemeinsamen Sekundärwärmekreislaufs vorliegen, wobei eine Wärmemediumströmung des Sekundärkreislaufs aufgeteilt wird in Teilwärmemediumströmungen durch die unterschiedlichen Abschnitte hindurch, wobei das Verfahren ferner um- fasst:
Regeln der Temperatur einer Primärseite des Ladeluftkühlers (40) und/oder einer Primärseite des Abgasrückführungskühlers (30) und/oder eines Zuführungspunkts (26) von Frischluft, der auf die Primärseite des Abgasrückführungskühlers folgt, auf eine Temperatur oberhalb des Taupunkts als Regelungsziel, durch Einstellen mindestens einer Stellgröße in zumindest einem der unterschiedlichen Abschnitte mittels Steuern der Aufteilung, der Strömungsgeschwindigkeit, der Strömungsrichtung oder der Durchflussrate zumindest einer der Teilwärmeströmungen oder einer Frischluftzufuhr am Zuführungspunkt und/oder eines Strömungsquerschnitts zumindest eines Ventils oder einer Förderleistung oder passiven Durchflussrate zumindest einer Fördereinrichtung innerhalb des Sekundärwärmekreislaufs oder an der Frischluftzufuhr.
Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Regeln umfasst: Regeln der Temperatur der Primärseite (42) des Ladeluftkühlers (40) als eine erste Temperatur und Regeln der Temperatur der Primärseite (32) des Abgasrückführungskühlers (30) oder der Temperatur des Zuführungspunkts (26) von Frischluft als zweite Temperatur, wobei die Sekundärseite (44) des Ladeluftkühlers (40) einerseits und die Sekundärseite (34) des Abgasrückführungskühlers (30) oder der Zuführungspunkt (26) andererseits in unterschiedlichen Abschnitten (50 - 54) vorgesehen sind, wobei
das Regeln einen ersten Teilregelungsschritt umfasst, in dem die erste Temperatur geregelt wird, und einen zweiten Teilregelungsschritt umfasst, in dem die zweite Temperatur geregelt wird, wobei in den ersten Teilregelungsschritt eine Störgröße des zweiten Teilregelungsschritts einfließt, und in den zweiten Teilregelungsschritt eine Störgröße des ersten Teilregelungsschritts einfließt, wobei durch das Einfließen der Störgrößen in die Teilregelungsschritte die wechselseitige Beeinflussung der unterschiedlichen Abschnitte wiedergegeben wird.
Kombinierte Temperierungsvorrichtung (10) eingerichtet zur Temperierung einer Abgasströmung (22) und einer Luftzufuhrströmung (21 ) eines Verbrennungsmotors (20), umfassend:
- einen Abgasrückführungskühler (30, 130) mit einer Sekundärseite (34,
134) und einer damit gekoppelten Primärseite (32) eingerichtet zum An- schluss an die Abgasströmung (22);
- einen Ladeluftkühler (40, 140) mit einer Sekundärseite (44, 144) und einer damit gekoppelten Primärseite (42) eingerichtet zum Anschluss die Luftzufuhrströmung (21 ); dadurch gekennzeichnet, dass
die Sekundärseiten (34, 134; 44, 144) des Abgasrückführungskühlers (30, 130) und des Ladeluftkühlers (40, 144) miteinander wärmeübertragend verbunden sind.
10. Temperierungsvorrichtung nach Anspruch 9, die ferner einen Sekundärwärmekreislauf eingerichtet zum Führen einer Wärmemediumströmung aufweist, wobei die Sekundärseiten (34, 134; 44, 144) des Abgasrückfüh- rungskühlers und des Ladeluftkühlers über den Sekundärwärmekreislauf miteinander verbunden sind.
Temperierungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Sekundärkreislauf einen Abschnitt (50) aufweist, in dem der Abgasrückführungskühler (30) vorgesehen ist, und einen dazu verschiedenen Abschnitt (52) aufweist, in dem der Ladeluftkühler (40) vorgesehen ist, wobei der Abschnitt (50), in dem der Abgasrückführungskühler (30) vorgesehen ist, eine Fördereinrichtung (80) oder ein Ventil aufweist oder über eine Fördereinrichtung oder ein Ventil an den restlichen Sekundärkreislauf angeschlossen ist, wobei die Fördereinrichtung (80) oder das Ventil unterschiedliche Betriebszustände aufweisen, in denen die Wärmemediumströmung in unterschiedlichen Richtungen die Fördereinrichtung oder das Ventil durchfließen können.
Temperierungsvorrichtung nach Anspruch 1 1 , wobei der Sekundärkreislauf eine zweite Fördereinrichtung (82) aufweist, die den Sekundärseiten (34, 44) des Abgasrückführungskühlers (30) und des Ladeluftkühlers (40) gemeinsam vorgeschaltet oder nachgeschaltet ist.
Temperierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 - 12, die ferner einen gemeinsamen Wärmetauscher (70) aufweist, insbesondere einen Radiator, der eine Sekundärseite aufweist, die über den Sekundärkreislauf mit den Sekundärseiten (34, 44) des Abgasrückführungskühlers (30) und des Ladeluftkühlers (40) verbunden ist.
PCT/EP2014/057821 2013-04-19 2014-04-16 Verfahren zum temperieren eines abgasrückführungskühlers einer verbrennungsmotoranordnung und kombinierte temperierungsvorrichtung für eine verbrennungsmotoranordnung WO2014170405A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207134.5 2013-04-19
DE102013207134.5A DE102013207134B4 (de) 2013-04-19 2013-04-19 Verfahren zum Temperieren eines Abgasrückführungskühlers einer Verbrennungsmotoranordnung und kombinierte Temperierungsvorrichtung für eine Verbrennungsmotoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014170405A1 true WO2014170405A1 (de) 2014-10-23

Family

ID=50588668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/057821 WO2014170405A1 (de) 2013-04-19 2014-04-16 Verfahren zum temperieren eines abgasrückführungskühlers einer verbrennungsmotoranordnung und kombinierte temperierungsvorrichtung für eine verbrennungsmotoranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013207134B4 (de)
WO (1) WO2014170405A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112431662A (zh) * 2019-08-26 2021-03-02 通用汽车环球科技运作有限责任公司 主动热管理系统和流量控制方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008035A1 (de) * 2015-06-23 2016-12-29 Volkswagen Ag "Kühlmittelkreislaufvorrichtung"

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113449A1 (de) 2000-03-23 2001-09-27 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine, vorzugsweise mit einem Abgasturbolader
WO2003069149A1 (fr) * 2002-02-12 2003-08-21 Valeo Thermique Moteur Procede de controle de la temperature de gaz admis dans un moteur de vehicule automobile, echangeur et dispositif de gestion de la temperature de ces gaz
WO2009071439A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-11 Renault S.A.S Verfahren zur detektion von interlaminaren blechschlüssen im stator-blechpaket von elektromaschinen
WO2009151379A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Scania Cv Ab Cooling arrangement for a supercharged combustion engine
EP2196662A2 (de) * 2008-12-09 2010-06-16 Behr GmbH & Co. KG Auflademodul, Aufladesystem und Brennkraftsystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900197B1 (fr) * 2006-04-21 2011-10-21 Renault Sas Systeme et procede de controle de la temperature d'un moteur suralimente et comportant un circuit de recyclage de gaz d'echappement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113449A1 (de) 2000-03-23 2001-09-27 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine, vorzugsweise mit einem Abgasturbolader
WO2003069149A1 (fr) * 2002-02-12 2003-08-21 Valeo Thermique Moteur Procede de controle de la temperature de gaz admis dans un moteur de vehicule automobile, echangeur et dispositif de gestion de la temperature de ces gaz
WO2009071439A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-11 Renault S.A.S Verfahren zur detektion von interlaminaren blechschlüssen im stator-blechpaket von elektromaschinen
WO2009151379A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Scania Cv Ab Cooling arrangement for a supercharged combustion engine
EP2196662A2 (de) * 2008-12-09 2010-06-16 Behr GmbH & Co. KG Auflademodul, Aufladesystem und Brennkraftsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112431662A (zh) * 2019-08-26 2021-03-02 通用汽车环球科技运作有限责任公司 主动热管理系统和流量控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013207134B4 (de) 2015-04-02
DE102013207134A1 (de) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3198124B1 (de) Brennkraftmaschine
EP1564389B1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
WO2005111392A1 (de) Kühlsystem für ein fahrzeug
DE102014215074B4 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
EP2724001B1 (de) Kühlsystem
WO2014177513A1 (de) Kühlkreislauf
DE102017217685B4 (de) Anordnung zur Temperierung einer Batterie und weiterer elektrischer Komponenten eines Fahrzeugs, Fahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung der Anordnung
EP3023609B1 (de) Kühlsystem für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
EP1947308A1 (de) Integriertes Motorkühlsystem
WO2003102394A1 (de) Verfahren zur wärmeregulierung einer brennkraftmaschine für fahrzeuge
DE102014007303A1 (de) Steuer- oder Regelverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE10254016A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Ladeluft und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
AT512921B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Wärme-Rückgewinnungs-Systems in einem Kraftfahrzeug
DE102019206201B3 (de) Split-Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor mit mehreren Kühlkreisläufen
EP2562379B1 (de) Kühlmittelkreislauf
EP3530901A1 (de) Brennkraftmaschine
EP3530899A1 (de) Kühlsystem und brennkraftmaschine
DE102013207134B4 (de) Verfahren zum Temperieren eines Abgasrückführungskühlers einer Verbrennungsmotoranordnung und kombinierte Temperierungsvorrichtung für eine Verbrennungsmotoranordnung
WO2017005438A1 (de) Kühlmittelkreislauf für flüssigkeitsgekühlte getriebe
EP3530900B1 (de) Brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
EP3412883B1 (de) Brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
EP3412885B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem kühlmittelkreislauf
EP3754166A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem einen agr-kühler umfassenden kühlsystem
WO2019233813A2 (de) Kühlsystem einer brennkraftmaschine
EP4440860A1 (de) Verfahren zum steuern eines kühlsystems, steuereinrichtung und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14719693

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14719693

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1