WO2014121915A1 - Bildmodul für eine bildwand - Google Patents

Bildmodul für eine bildwand Download PDF

Info

Publication number
WO2014121915A1
WO2014121915A1 PCT/EP2014/000275 EP2014000275W WO2014121915A1 WO 2014121915 A1 WO2014121915 A1 WO 2014121915A1 EP 2014000275 W EP2014000275 W EP 2014000275W WO 2014121915 A1 WO2014121915 A1 WO 2014121915A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
image
signal
image signal
module
control
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000275
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiko Schaich
Hans-Günther NUSSECK
Original Assignee
eyevis Gesellschaft für Projektions- und Grossbildtechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by eyevis Gesellschaft für Projektions- und Grossbildtechnik mbH filed Critical eyevis Gesellschaft für Projektions- und Grossbildtechnik mbH
Publication of WO2014121915A1 publication Critical patent/WO2014121915A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1423Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display
    • G06F3/1446Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display display composed of modules, e.g. video walls
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/006Details of the interface to the display terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/3147Multi-projection systems
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/08Fault-tolerant or redundant circuits, or circuits in which repair of defects is prepared
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/12Test circuits or failure detection circuits included in a display system, as permanent part thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/04Exchange of auxiliary data, i.e. other than image data, between monitor and graphics controller
    • G09G2370/045Exchange of auxiliary data, i.e. other than image data, between monitor and graphics controller using multiple communication channels, e.g. parallel and serial
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/12Use of DVI or HDMI protocol in interfaces along the display data pipeline

Definitions

  • the invention relates to an image module for a modular screen.
  • Image walls consisting of several individual image modules, are increasingly being used to present multimedia video content on large areas.
  • the individual images of the individual image modules give a coherent overall picture.
  • the number of image modules is arbitrary and depends on the size of the desired screen.
  • the corresponding sub-picture must be transferred to each picture module by its own image generator, or the picture modules must have their own image processing in order to extract the corresponding required sub-pictures from a high-resolution input picture.
  • Figures 1A-1C show the principle of dividing a high-resolution input image onto a screen consisting of several individual modules.
  • the high-resolution input image must be distributed to all image modules.
  • this principle has the disadvantage that on the one hand the signal distributor is needed as an additional component and the star-shaped distribution requires a very high cabling effort.
  • a large number of signal distributors and connection cables is required.
  • the failure of a signal distributor would result in the omission of the signal at all connected image modules; it would no longer be possible to display an image on the entire area of the screen. In case of failure of a single module, however, only this part of the screen would be missing. All other modules in the area would not be affected.
  • each image module again provides the input signal at a signal output and thus "passes through” to the next image module, as shown in FIG.
  • This topology results in a significantly lower cabling effort.
  • the image signal in each module must be actively forwarded, whereby the failure of one image module means that the signal is lost for all subsequent modules in the chain. If the first module of a chain were to fail, it would no longer be possible to display an image on the entire area of the screen.
  • each image module must have a control signal input. This can be realized by a network interface, a US interface or a serial port. Since a star-shaped distribution also requires a very high cabling effort for the control signals, a "loop-through" of the signals to a downstream module is also suitable here.
  • FIG. 4 shows such a wiring of the image signals of a screen. This topology has a significantly lower Ren cabling costs result.
  • the failure of one image module would mean the omission of the signal for all subsequent image modules in the chain. If the first module in the chain fails, the entire screen would not be able to be adjusted. Communication with the image modules following the failed image module in the chain would no longer be possible.
  • the screen can be divided into individual areas (groups), which each have its own image signal are leaked.
  • groups the image signal from the first image module of this group can be looped through to the further image modules of the group, so that the individual image modules can extract the corresponding partial image.
  • Figures 5, 6 and 7 show such a division for a screen.
  • the image signal is transmitted over a plurality of signal lines, with some signal lines transmitting the color information, while other signal lines carry synchronization information.
  • the signals are characterized by a high frequency and a high bandwidth, which is why, when looping through, there is a high requirement for the maintenance of the signal quality.
  • a disadvantage of a screen with several chain-like image modules connected in series is the fact that a failure of an image processing unit in an image module has the consequence that all image modules fail because they no longer receive a signal due to the failure.
  • the invention is therefore based on the object to provide a Schmmo ⁇ module, 'which can be used in large numbers in a modular screen, without the failure of a Image module results in a loss of signal for the downstream modules in the chain.
  • the image module according to the invention is preferably provided for a modular image wall, which has numerous adjacent image modules and one behind the other in a chain.
  • the image module according to the invention has an image signal input for receiving an image signal, the image signal defining an overall image which is to be displayed on the image wall.
  • the inventive. Image module preferably has a control signal input for receiving a control signal.
  • the image module according to the invention has an image signal output for outputting the image signal to the next image module in the chain of image modules of the image wall. Furthermore, the image module according to the invention preferably has a control signal output for passing on the control signals to the next image module in the chain.
  • the image module has an image processing unit which reproduces an image detail of the overall image, wherein the image reproduction unit can have, for example, a rear projection screen.
  • the image display unit has the task to forward the image signal received at the image signal input to the image signal output, so that the image signal is passed along the chain of image modules.
  • the image module additionally has a first switching unit, which is connected on the input side to the image signal input and on the output side to the image signal output and which is recorded at the image signal input
  • the image signal is forwarded to the image signal output.
  • the first switching unit switches the image signal recorded at the image signal input to the image processing unit when the image processing unit is functional, while the first switching unit receives the image signal received at the image signal input
  • Image signal to the image signal output switches when the image processing unit is not functional.
  • the image module has a regular voltage supply which supplies the image processing unit with power and is also connected to the first switching unit, wherein the first switching unit receives the image signal received at the image signal input in the event of a power failure and thus automatically switches to the image signal output even in case of failure of the image processing unit.
  • the image signal applied to the image signal input may also include a power supply, wherein the first switching unit also draws its power supply from the image signal applied to the image signal input, so that the first switching unit is functional even in the event of a failure of the regular power supply.
  • the voltage either at the image signal output from the regular power supply of the image module to feed or in case of error from the image signal input is also the task of the first switching unit.
  • the image processing unit regularly sends a control signal to the first switching unit, wherein the control signal indicates the functionality of the image processing unit, while the first switching unit evaluates the control signal and recorded at the image signal input
  • Image signal automatically switches to the image signal output when the control signal indicates that the image processing unit is not functional.
  • the image signal may be a serial signal, in particular a DVI signal (DVI: Digital Visual Interface) or a so-called display port signal.
  • DVI Digital Visual Interface
  • the image module at the image signal input can have a serial / parallel converter which converts the serial image signal into a parallel image signal.
  • TMDS receiver TMDS: Transition Minimized Differential Signaling
  • the image module at the image signal output may have a parallel / serial converter, which converts the parallel image signal back into the serial Schmsig ⁇ nal, for example, a TMDS transmitter can be ⁇ sets.
  • the first switching unit can be arranged in the signal flow in front of the serial / parallel converter, so that the image signal is forwarded to the image signal output, bypassing the serial / parallel converter and the parallel / serial converter becomes.
  • the possibility that the first switching unit in the signal flow behind the serial / parallel converter between the serial / parallel converter and the parallel / serial converter on the one hand and the image processing unit on the other hand is arranged.
  • the image module according to the invention may have a controller to set the image module and to ensure communication with the other image modules of the screen, wherein the image module may have a control input to receive a control signal for the controller.
  • the image module may have a control output to pass the control signal to the next image module in the chain of image modules of the screen.
  • control signal may, for example, be a serial signal, so that the control input and the control output each have a serial interface, in particular an RS232 interface.
  • control signal is a parallel signal or a Netzwerksig ⁇ nal, so that the control input and the control output has a respective parallel interface or an Ethernet interface.
  • the picture module may have a second switching unit, wherein the second switching unit is connected on the input side to the control input and on the output side both to the controller and to the control output.
  • the second Umschaltein ⁇ standardized then forwards the received control signal at the control input further optionally to the controller or the control output in order to forward the control signal to the next image module in the chain.
  • the control signal is preferably a serial signal, while the second switching unit has a relay, so that the relay automatically forwards the control signal received at the control input to the control output in the absence of voltage supply in the de-energized state.
  • control signal is a parallel or an Ethernet signal
  • the second switching unit has a so-called switch which selectively passes on the control signal received at the control input to the controller or to the control output.
  • the above-mentioned second switching unit may selectively supply its power supply from the regular power supply or from the image signal applied to the image signal input, so that the first switching unit is operative even in the event of a failure of the regular power supply. In the event of a failure of the regular power supply, the second switching unit then forwards the control signal received at the control input to the control output.
  • Persists in the invention the possibility that the controller periodically sends a control signal to the switching units, wherein the control signal indicates the operability of the image processing unit and the controller, while the switching units to evaluate the control signal and the signals received at the input automatic ⁇ table to the output switch when the control signal on ⁇ shows that the image module is not functional.
  • the invention is not limited to a single image module, but also encompasses a complete screen with a multiplicity of such image modules.
  • FIG. 1A-1C show a high-resolution input image (FIG. 1A), a screen with four image modules (FIG. 1B) and the representation of the input image on a screen (FIG. 1C).
  • Figure 2 shows the principle of the signal distribution of a high-resolution input image on a screen with a signal distributor.
  • FIG. 3 shows the principle of the signal distribution of a high-resolution input image onto a screen in the form of looping through the signals through the individual image modules.
  • FIG. 4 shows the principle of signal forwarding to a further image module, wherein the received image signal is first processed with a receiving electronics.
  • FIG. 5 shows the division of a screen into several subregions, each of which comprises a plurality of image modules interconnected in a chain-like manner.
  • FIG. 6 shows the activation of the individual subregions of the screen according to FIG. 5.
  • FIG. 7 shows the cabling of the image signals in the screen according to FIGS. 5 and 6.
  • Figure 8 shows a schematic representation of an image module according to the invention with Umschaltticianen that forward the control signal or the image signal in case of failure of the active components of the image module to the next image module in the chain.
  • FIG. 9 shows the image module according to FIG. 8 and the dashed lines the course of control signals.
  • Figure 10 shows the image module according to the invention according to the figures 8 and 9, wherein the signal paths and the power supply are entered in the normal operating case.
  • Figure 11 shows the image module according to the invention from Figures 8 to 10, wherein the signal paths and the power supply are entered in the event of a fault.
  • FIG. 12 shows a modification of an image module according to the invention.
  • imaging module 1 the chain-like to an image ⁇ wall with numerous identical image modules are connected together, wherein a control signal and an image signal in the screen along the chain of the image modules from an image module forwarded to the next image module.
  • the image module has a control signal input 2 and a control signal output 3, wherein the image module 1 receives at the control signal input 2 a control signal from the upstream image module in the chain the image module 1 forwards the control signal at the control signal output 3 to the next image module in the chain of image modules.
  • the image module 1 has an image signal input 4 and an image signal output 5, wherein the image module 1 receives an image signal from the upstream image module at the image signal input 4, while the image module 1 forwards the recorded image signal at the image signal output 5 to the next image module.
  • the image signal recorded at the image signal input 4 reproduces the complete image that is to be displayed on the entire screen. From this image signal, the image module 1 then extracts a partial area which is to be displayed by the respective image module 1, as will be described in detail below.
  • the control signal input 2 and the control signal output are firstly connected to a switching unit 6, the order allows ⁇ switch unit 6 has two operating modes, namely a normal mode and a fault mode.
  • the switching unit 6 forwards the control signal received at the control signal input 2 to a controller 7, which assumes the control of the image module 1.
  • the controller 7 forwards the control signal recorded on the input side in normal operation via the switching unit 6 to the control signal output 3 on.
  • the controller 7 can not forward the control signal recorded on the input side to the control signal output 3, which would lead to a failure of the downstream image modules.
  • the switching unit 6 allows a direct operation in error mode. Forwarding of the received at the control signal input 2 control signal to the control signal output 3. This offers the advantage that the downstream in the chain of image modules image modules even then receive the control signal when the controller 7 has failed.
  • the image signal input 4 and the image signal output 5 are also connected to a switching unit 8, which also enables normal operation and error operation.
  • the switching unit 8 forwards the image signal recorded at the image signal input 4 via a receiving electronics 9 (for example TMDS receiver) to an image processing electronics 10, the image processing electronics 10 having different tasks.
  • a receiving electronics 9 for example TMDS receiver
  • the image processing electronics 10 regenerates the image signal recorded on the input side and forwards it to the switching unit 8 via transmission electronics 11 (eg TMDS transmitter), which then transmits the newly generated image signal via the image signal output 5 to the next image module in the Chain of image modules passes.
  • transmission electronics 11 eg TMDS transmitter
  • the image processing electronics 10 extracts from the image signal, which represents the entire image to be displayed on the screen, that subarea which is to be displayed by the respective image module 1.
  • the image processing electronics 10 controls, in a conventional manner, a suitable image display unit (e.g., rear projection screen).
  • the image processing electronics 10 can not regenerate the image signal, which would normally cause the image processing electronics in the chain downstream image modules received no image signal.
  • the switching unit 8 therefore allows in such an error case a direct forwarding of the at
  • FIG. 9 shows as dashed lines the course of control signals from the image processing electronics 10 to the switching units 6, 8 and from the controller 7 to the switching units 6, 8. In the event of a failure of these control signals, the switching units 6, 8 can assume that the controller 7 or the image processing electronics has failed, so that the switching units 6, 8 forward the respective signal (image signal or control signal) directly to avoid a failure of the downstream image modules.
  • FIG. 10 shows, as a dashed line, the course of the power supply through the power supply unit 12.
  • the power supply unit 12 supplies the two switching units 6, 8 in normal operation and, moreover, provides a power supply for the downstream image module at a voltage output 13.
  • the image module can thus be supplied either by the power supply 12 or in the event of an error by the voltage output 13 of the upstream image module with power, as will be described in detail.
  • FIG. 10 in the form of solid thick lines shows the normal signal course in normal operation when there is no error. It can be seen that the control signal and the image signal then run via the controller 7 or via the image processing electronics 10.
  • FIG. 11 shows the signal curve in an error case as a solid bold line when the controller 7 or the image processing electronics 10 have failed.
  • the switching unit 6 then forwards the control signal received at the control signal input 2 directly to the control signal output 3 when the controller 7 has failed.
  • the switching unit 8 directs the image signal received at the image signal input 4 directly to the
  • Image signal output 5 further when the image processing electronics 10 has failed.
  • FIG. 12 shows a modification of the image module 1 described above and shown in FIGS. 8 to 11, so that reference is made to the above description to avoid repetition, the same reference numbers being used for corresponding details.
  • a special feature of this embodiment is that instead of the switching unit 6, a network switch 6 'is provided.
  • the invention is not limited to the preferred embodiments described above. Rather, a variety of variants and modifications is possible, which also makes use of the inventive concept and therefore fall within the scope.
  • the claim It also provides protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the claims referred to.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bildmodul (1) für eine modulare Bildwand, die zahlreiche kettenförmig hintereinander geschaltete Bildmodule aufweist, mit - einem Bildsignaleingang (4) zur Aufnahme eines Bildsignals, wobei das Bildsignal ein Gesamtbild definiert, das auf der Bildwand angezeigt werden soll, - einem Bildsignalausgang (5) zur Ausgabe des Bildsignals an das nächste Bildmodul (1) in der Kette der Bildmodule der Bildwand, - einer Bildwiedergabeeinheit zur Wiedergabe eines Bildausschnitts des Gesamtbilds, insbesondere in Form eines Rückprojektionsbildschirms, - einer Bildverarbeitungseinheit (10), die aus dem eingangsseitig aufgenommenen Bildsignal den darzustellenden Bildausschnitt des Gesamtbildes berechnet und die Bildwiedergabeeinheit zur Wiedergabe des Bildausschnittes ansteuert, und die das Bildsignal an den Bildsignalausgang (5) weiterleitet, sowie mit - einer ersten Umschalteinheit (8), die eingangsseitig mit dem Bildsignaleingang (4) und ausgangsseitig mit dem Bildsignalausgang (5) verbunden ist und das an dem Bildsignaleingang (4) aufgenommene Bildsignal bei einem Ausfall der Bildverarbeitungseinheit (10) an den Bildsignalausgang (5) weiterleitet.

Description

BESCHREIBUNG Bildmodul für eine Bildwand
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Bildmodul für eine modulare Bild- wand.
Stand der Technik
Bildwände, bestehend aus mehreren einzelnen Bildmodulen, wer- den immer häufiger eingesetzt, um multimediale Videoinhalte auf großen Flächen zu präsentieren. Dabei ergeben die Einzelbilder der einzelnen Bildmodule ein zusammenhängendes Gesamtbild. Die Anzahl der Bildmodule ist dabei beliebig und ist abhängig von der Größe der gewünschten Bildwand. Um ein zu- sammenhängendes Gesamtbild auf der Bildwand zu erreichen, muss entweder jedem Bildmodul das entsprechende Teilbild von einem eigenem Bildgenerator zugespielt werden, oder die Bildmodule müssen über eine eigene Bildverarbeitung verfügen, um aus einem hochaufgelösten Eingangsbild die entsprechenden be- nötigten Teilbilder zu extrahieren. Die Figuren 1A-1C zeigen das Prinzip der Aufteilung eines hochaufgelösten Eingangsbildes auf eine Bildwand bestehend aus mehreren Einzelmodulen.
Hierbei muss das hochaufgelöste Eingangsbild auf alle Bildmo- dule verteilt werden. Dies kann dadurch geschehen, dass das Bild über einen Bildverteiler sternförmig an alle Bildmodule verteilt wird, wie es in Figur 2 dargestellt ist. Dieses Prinzip hat jedoch den Nachteil, dass einerseits der Signalverteiler als zusätzliche Komponente benötigt wird und die sternförmige Verteilung einen sehr hohen Verkabelungsaufwand nötig macht. Bei Bildwänden bestehend aus sehr vielen einzelnen Bildmodulen wird daher eine hohe Zahl an Signalverteilern und Verbindungskabeln benötigt. Der Ausfall eines Signalver- teilers hätte den Wegfall des Signals an allen angeschlossenen Bildmodulen zur Folge; es würde kein Bild mehr auf dem gesamten Bereich der Bildwand dargestellt werden können. Beim Ausfall eines einzelnen Moduls würde jedoch nur dieses eine Teilstück der Bildwand fehlen. Alle anderen Module des Berei- ches wären nicht betroffen.
Alternativ zu der sternförmigen Topologie bietet es sich an, dass jedes Bildmodul das Eingangssignal an einem Signalausgang wieder bereitstellt und somit an das nächste Bildmodul "durchschleift", wie es in Figur 3 dargestellt ist. Diese Topologie hat einen erheblich geringeren Verkabelungsaufwand zur Folge. Allerdings muss das Bildsignal in jedem Modul aktiv weitergeleitet werden, wodurch der Ausfall eines Bildmoduls den Wegfall des Signals für alle folgenden Module in der Kette bedeutet. Würde das erste Modul einer Kette ausfallen, so würde kein Bild mehr auf dem gesamten Bereich der Bildwand dargestellt werden können.
Neben den Bildsignalen, welche auf die Bildmodule einer Bild- wand verteilt werden müssen, sind Steuersignale nötig, um die Bildmodule einer Bildwand einstellen zu können. Dazu muss jedes Bildmodul über einen Steuersignaleingang verfügen. Dies kann durch eine Netzwerkschnittstelle, eine US-Schnittstelle oder einen serieller Anschluss realisiert sein. Da auch bei den Steuersignalen eine sternförmige Verteilung einen sehr hohen Verkabelungsaufwand nötig macht, bietet sich auch hier ein "Durchschleifen" der Signale an ein nachgeschaltetes Modul an. Figur 4 zeigt eine solche Verkabelung der Bildsignale einer Bildwand. Diese Topologie hat einen erheblich geringe- ren Verkabelungsaufwand zur Folge. Allerdings würde der Ausfall eines Bildmoduls den Wegfall des Signals für alle folgenden Bildmodule in der Kette bedeuten. Beim Ausfall des ersten Moduls in der Kette würde die gesamte Bildwand nicht mehr eingestellt werden können. Eine Kommunikation mit den in der Kette dem ausgefallenen Bildmodul folgenden Bildmodulen wäre nicht mehr möglich.
Es ist in der Medientechnik üblich, dass eine Bildwand und alle Bildmodule der Bildwand von einer zentralen Stelle aus angesprochen und eingestellt werden können. Bei einer Verkabelung der Steuersignalleitungen als Kette ist es daher notwendig, dass alle Bildmodule in der Kette angeschlossen sind und dass jedes Bildmodul über eine eigene Adresse verfügt, über die es durch die Steuerleitungen angesprochen werden kann. Das erste Bildmodul in der Kette stellt dadurch den zentralen Anschluss für die Einstellung dar.
Um sehr hochaufgelöste Bildinformationen auf einer großen Bildwand darzustellen, kann die Bildwand in einzelne Bereiche (Gruppen) unterteilt werden, welchen jeweils ein eigenes Bildsignal zugespielt werden. Innerhalb einer solchen Gruppe kann das Bildsignal vom ersten Bildmodul dieser Gruppe an die weiteren Bildmodule der Gruppe durchgeschleift werden, so dass die einzelnen Bildmodule das entsprechende Teilbild extrahieren können. So entsteht innerhalb jeder Gruppe ein Gesamtbild, welches dann über die gesamte Bildwand zusammen mit den weiteren Gruppen ein zusammenhängendes Gesamtbild auf der Bildwand erzeugt. Die Figur 5, 6 und 7 zeigen eine solche Aufteilung für eine Bildwand.
Eine solche Aufteilung in Gruppen ist für die Steuersignale nicht nötig, da die Bildwand normalerweise über eine zentrale Stelle in ihrer Gesamtheit eingestellt wird. Daher ist bei solchen Bildwänden eine unabhängige Verkabelung der Bildsignale und der Steuersignale üblich.
Das Bildsignal wird über mehrere Signalleitungen übertragen, wobei einige Signalleitungen die Farbinformation übertragen, während andere Signalleitungen Synchronisationsinformationen übertragen. Die Signale zeichnen sich durch eine hohe Frequenz und eine hohe Bandbreite aus, weshalb beim Durchschleifen eine hohe Anforderung an die Aufrechterhaltung der Sig- nalqualität besteht.
Bei einer Bildwand mit einer durchgeschleiften Verkabelung besteht im Falle des Ausfalles eines Bildmoduls die Gefahr, dass die Bildinhalte oder die Steuersignale weiterer Bildmo- dule ebenfalls ausfallen.
Nachteilig an einer Bildwand mit mehreren kettenförmig hintereinander geschalteten Bildmodulen ist die Tatsache, dass ein Ausfall einer Bildverarbeitungseinheit in einem Bildmodul zur Folge hat, dass alle Bildmodule dahinter ausfallen, da sie aufgrund des Ausfalls kein Signal mehr erhalten.
Zum Stand der Technik ist ferner hinzuweisen auf US
2011/0267328 AI, US 2004/0008155 AI und US 8 301 939 B2. Die- se Druckschriften offenbaren jedoch lediglich Bildmodule, bei denen der Ausfalle einer Bildverarbeitungseinheit ebenfalls zu einer Störung führt.
Beschreibung der Erfindung
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Bildmo¬ dul zu schaffen,' das in großer Anzahl in einer modularen Bildwand eingesetzt werden kann, ohne dass der Ausfall eines Bildmoduls einen Signalverlust für die in der Kette nachgeschalteten Module zur Folge hat.
Diese Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Bildmodul ge- maß dem Hauptanspruch gelöst.
Das erfindungsgemäße Bildmodul ist vorzugsweise für eine mo- dulare Bildwand vorgesehen, die zahlreiche aneinander angrenzende und in einer Kette hintereinander geschaltete Bildmodu- le aufweist.
Hierbei weist das erfindungsgemäße Bildmodul einen Bildsignaleingang auf zur Aufnahme eines Bildsignals, wobei das Bildsignal ein Gesamtbild definiert, das auf der Bildwand an- gezeigt werden soll. Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße. Bildmodul vorzugsweise einen Steuersignaleingang zur Aufnahme eines Steuersignals auf.
Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße Bildmodul einen Bildsignalausgang auf zur Ausgabe des Bildsignals an das nächste Bildmodul in der Kette der Bildmodule der Bildwand. Weiterhin verfügt das erfindungsgemäße Bildmodul vorzugsweise über einen Steuersignalausgang zur Weitergabe der Steuersignale an das nächste Bildmodul in der Kette.
Ferner verfügt das erfindungsgemäße Bildmodul über eine Bildverarbeitungseinheit, die einen Bildausschnitt des Gesamtbildes wiedergibt, wobei die Bildwiedergabeeinheit beispielsweise einen Rückprojektionsbildschirm aufweisen kann. Darüber hinaus hat die Bildwiedergabeeinheit die Aufgabe, das an dem Bildsignaleingang aufgenommene Bildsignal an den Bildsignalausgang weiterzuleiten, damit das Bildsignal entlang der Kette der Bildmodule weiter geleitet wird. Gemäß der Erfindung weist das Bildmodul zusätzlich eine erste Umschalteinheit auf, die eingangsseitig mit dem Bildsignaleingang und ausgangsseitig mit dem Bildsignalausgang verbunden ist und das an dem Bildsignaleingang aufgenommene
Bildsignal bei einem Ausfall der Bildverarbeitungseinheit an den Bildsignalausgang weiterleitet.
Hierbei ist vorzugsweise vorgesehen, dass die erste Umschalteinheit das an dem Bildsignaleingang aufgenommene Bildsignal auf die Bildverarbeitungseinheit schaltet, wenn die Bildverarbeitungseinheit funktionsfähig ist, während die erste Umschalteinheit das an dem Bildsignaleingang aufgenommene
Bildsignal auf den Bildsignalausgang schaltet, wenn die Bildverarbeitungseinheit nicht funktionsfähig ist.
Darüber hinaus besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass das Bildmodul eine reguläre Spannungsversorgung aufweist, welche die Bildverarbeitungseinheit mit Strom versorgt und auch mit der ersten Umschalteinheit verbunden ist, wobei die erste Umschalteinheit das an dem Bildsignaleingang aufgenommene Bildsignal bei einem Ausfall der Spannungsversorgung und damit auch bei einem Ausfall der Bildverarbeitungseinheit automatisch auf den Bildsignalausgang schaltet. Das an dem Bildsignaleingang anliegende Bildsignal kann auch eine Spannungsversorgung beinhalten, wobei die erste Umschalteinheit ihre Spannungsversorgung auch aus dem an dem Bildsignaleingang anliegenden Bildsignal bezieht, so dass die erste Umschalteinheit auch bei einem Ausfall der regulären Spannungsversorgung funktionsfähig ist.
Um für die nachgeschalteten Bildmodule die Spannungsversorgung über die Bildsignalleitung sicher zu stellen, ist es außerdem die Aufgabe der ersten Umschalteinheit, die Spannung am Bildsignalausgang entweder aus der regulären Spannungsversorgung des Bildmoduls zu speisen oder im Fehlerfall aus dem Bildsignaleingang . Weiterhin besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass die Bildverarbeitungseinheit regelmäßig ein Kontrollsignal an die erste Umschalteinheit sendet, wobei das Kontrollsignal die Funktionsfähigkeit der Bildverarbeitungseinheit anzeigt, während die erste Umschalteinheit das Kontrollsignal auswertet und das an dem Bildsignaleingang aufgenommene
Bildsignal automatisch auf den Bildsignalausgang schaltet, wenn das Kontrollsignal anzeigt, dass die Bildverarbeitungseinheit nicht funktionsfähig ist. Bei dem Bildsignal kann es sich im Rahmen der Erfindung um ein serielles Signal handeln, insbesondere ein DVI-Signal (DVI: Digital Visual Interface) oder ein sogenanntes Displayport-Signal. Weiterhin ist zu erwähnen, dass das Bildmodul an dem Bildsignaleingang einen Seriell/Parallel-Wandler aufweisen kann, der das serielle Bildsignal in ein paralleles Bildsignal umwandelt. Beispielsweise kann hierzu ein sogenannter TMDS- Empfänger (TMDS: Transition Minimized Differential Signaling) eingesetzt werden. Darüber hinaus kann das Bildmodul an dem Bildsignalausgang einen Parallel/ Seriell-Wandler aufweisen, der das parallele Bildsignal wieder in das serielle Bildsig¬ nal umwandelt, wobei beispielsweise ein TMDS-Sender einge¬ setzt werden kann.
Die erste Umschalteinheit kann im Signalfluss vor dem Seriell/Parallel-Wandler angeordnet sein, so dass das Bildsignal unter Umgehung des Seriell/Parallel-Wandlers und des Paral- lel/Seriell-Wandlers an den Bildsignalausgang weitergeleitet wird. Alternativ besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass die erste Umschalteinheit im Signalfluss hinter dem Seriell/Parallel-Wandler zwischen dem Seriell/Parallel- Wandler und dem Parallel/Seriell-Wandler einerseits und der Bildverarbeitungseinheit andererseits angeordnet ist.
Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Bildmodul einen Controller aufweisen, um das Bildmodul einzustellen und die Kommunikation mit den anderen Bildmodulen der Bildwand zu gewährleisten, wobei das Bildmodul einen Steuereingang aufweisen kann, um ein Steuersignal für den Controller aufzunehmen. Darüber hinaus kann das Bildmodul einen Steuerausgang aufweisen, um das Steuersignal an das nächste Bildmodul in der Kette der Bildmodule der Bildwand weiterzuleiten.
Bei dem vorstehend erwähnten Steuersignal kann es sich beispielsweise um ein serielles Signal handeln, so dass der Steuereingang und der Steuerausgang jeweils eine serielle Schnittstelle aufweisen, insbesondere eine RS232-Schnitt- stelle. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass das Steuersignal ein paralleles Signal oder ein Netzwerksig¬ nal ist, so dass der Steuereingang und der Steuerausgang jeweils eine parallele Schnittstelle oder eine Ethernet- Schnittstelle aufweist.
Zusätzlich zu der vorstehen erwähnten ersten Umschalteinheit kann das Bildmodul eine zweite Umschalteinheit aufweisen, wobei die zweite Umschalteinheit eingangsseitig mit dem Steuereingang und ausgangsseitig sowohl mit dem Controller als auch mit dem Steuerausgang verbunden ist. Die zweite Umschaltein¬ heit leitet das an dem Steuereingang aufgenommene Steuersignal dann wahlweise an den Controller oder an den Steuerausgang weiter, um das Steuersignal an das nächste Bildmodul in der Kette weiterzuleiten. Das Steuersignal ist hierbei vorzugsweise ein serielles Signal, während die zweite Umschalteinheit ein Relais aufweist, so dass das Relais beim Ausfall der Spannungsversorgung im spannungsfreien Zustand das an dem Steuereingang aufgenommene Steuersignal automatisch an den Steuerausgang weiterleitet.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass das Steuersignal ein paralleles oder ein Ethernet-Signal ist, wobei die zweite Umschalteinheit einen sogenannten Switch aufweist, der das an dem Steuereingang aufgenommene Steuersignal wahlweise an den Controller oder an den Steuerausgang weiterleitet.
Die vorstehend erwähnte zweite Umschalteinheit kann ihre Spannungsversorgung wahlweise von der regulären Spannungsversorgung oder von dem an dem Bildsignaleingang anliegenden Bildsignal beziehen, so dass die erste Umschalteinheit auch bei einem Ausfall der regulären Spannungsversorgung funktionsfähig ist. Bei einem Ausfall der regulären Spannungsversorgung leitet die zweite Umschalteinheit das an dem Steuereingang aufgenommene Steuersignal dann an den Steuerausgang weiter .
Weiterhin besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, dass der Controller regelmäßig ein Kontrollsignal an die Umschalteinheiten sendet, wobei das Kontrollsignal die Funktionsfähigkeit der Bildverarbeitungseinheit und des Controllers anzeigt, während die Umschalteinheiten das Kontrollsignal auswerten und die am Eingang aufgenommenen Signale automa¬ tisch auf den Ausgang schalten, wenn das Kontrollsignal an¬ zeigt, dass das Bildmodul nicht funktionsfähig ist. (Figur 12) Ferner ist zu erwähnen, dass die Erfindung nicht auf ein einzelnes Bildmodul beschränkt ist, sondern auch eine komplette Bildwand mit einer Vielzahl von derartigen Bildmodulen um- fasst.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Die Figuren 1A-1C zeigen ein hochaufgelöstes Eingangsbild (Figur 1A) , eine Bildwand mit vier Bildmodulen (Figur 1B) und die Darstellung des Eingangsbildes auf einer Bildwand (Figur IC) .
Figur 2 zeigt das Prinzip der Signalverteilung eines hochaufgelösten Eingangsbildes auf eine Bildwand mit einem Signal- Verteiler.
Figur 3 zeigt das Prinzip der Signalverteilung eines hochaufgelösten Eingangsbildes auf eine Bildwand in Form von Durchschleifen der Signale durch die einzelnen Bildmodule.
Figur 4 zeigt das Prinzip der Signalweiterleitung an ein weiteres Bildmodul, wobei das empfangene Bildsignal zunächst mit einer Empfangselektronik verarbeitet wird. Figur 5 zeigt die Aufteilung einer Bildwand in mehrere Teilbereiche, die jeweils mehrere kettenförmig verschaltete Bildmodule umfassen.
Figur 6 zeigt die Ansteuerung der einzelnen Teilbereich der Bildwand gemäß Figur 5.
Figur 7 zeigt die Verkabelung der Bildsignale bei der Bildwand gemäß den Figuren 5 und 6. Figur 8 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bildmoduls mit Umschalteinheiten, die das Steuersignal bzw. das Bildsignal bei einem Ausfall der aktiven Komponenten des Bildmoduls an das nächste Bildmodul in der Kette weiterleiten.
Figur 9 zeigt das Bildmodul gemäß Figur 8 und als gestrichelte Linien den Verlauf von Kontrollsignalen. Figur 10 zeigt das erfindungsgemäße Bildmodul gemäß den Figuren 8 und 9, wobei die Signalwege und die Spannungsvorsorgung im normalen Betriebsfall eingetragen sind.
Figur 11 zeigt das erfindungsgemäße Bildmodul aus den Figuren 8 bis 10, wobei die Signalwege und die Spannungsversorgung im Fehlerfall eingetragen sind.
Figur 12 zeigt eine Abwandlung eines erfindungsgemäßen Bildmoduls .
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden wird nun ein in den Figuren 8 bis 11 dargestelltes erfindungsgemäßes Bildmodul 1 beschrieben, das mit zahl- reichen baugleichen Bildmodulen kettenförmig zu einer Bild¬ wand zusammengeschaltet ist, wobei ein Steuersignal und ein Bildsignal in der Bildwand entlang der Kette der Bildmodule von einem Bildmodul zum nächsten Bildmodul weitergeleitet wird.
Hierzu weist das erfindungsgemäße Bildmodul einen Steuersignaleingang 2 und einen Steuersignalausgang 3 auf, wobei das Bildmodul 1 an dem Steuersignaleingang 2 ein Steuersignal von dem in der Kette vorgeordneten Bildmodul aufnimmt, während das Bildmodul 1 das Steuersignal an dem Steuersignalausgang 3 an das nächste Bildmodul in der Kette der Bildmodule weiterleitet . Darüber hinaus weist das Bildmodul 1 einen Bildsignaleingang 4 und einen Bildsignalausgang 5 auf, wobei das Bildmodul 1 an dem Bildsignaleingang 4 ein Bildsignal von dem vorgeordneten Bildmodul aufnimmt, während das Bildmodul 1 das aufgenommene Bildsignal an dem Bildsignalausgang 5 an das nächste Bildmo- dul weitergibt. Das an dem Bildsignaleingang 4 aufgenommene Bildsignal gibt hierbei das komplette Bild wieder, das auf der gesamten Bildwand dargestellt werden soll. Aus diesem Bildsignal extrahiert das Bildmodul 1 dann einen Teilbereich, der von dem jeweiligen Bildmodul 1 dargestellt werden soll, wie noch detailliert beschrieben wird.
Der Steuersignaleingang 2 und der Steuersignalausgang sind zunächst mit einer Umschalteinheit 6 verbunden, wobei die Um¬ schalteinheit 6 zwei Betriebszustände ermöglicht, nämlich ei- nen Normalbetrieb und einen Fehlerbetrieb.
Im Normalbetrieb leitet die Umschalteinheit 6 das an dem Steuersignaleingang 2 aufgenommene Steuersignal an einen Controller 7 weiter, der die Ansteuerung des Bildmoduls 1 über- nimmt. Darüber hinaus leitet der Controller 7 das eingangs- seitig aufgenommene Steuersignal im Normalbetrieb über die Umschalteinheit 6 an den Steuersignalausgang 3 weiter.
In einem Fehlerbetrieb bei einem Ausfall des Controllers 7 kann der Controller 7 das eingangsseitig aufgenommene Steuersignal nicht an den Steuersignalausgang 3 weiterleiten, was zu einem Ausfall der nachgeordneten Bildmodule würde. Zur Vermeidung eines solchen Ausfalls nachgeordneter Bildmodule ermöglicht die Umschalteinheit 6 im Fehlerbetrieb eine direk- te Weiterleitung des an dem Steuersignaleingang 2 aufgenommenen Steuersignals an den Steuersignalausgang 3. Dies bietet den Vorteil, dass die in der Kette der Bildmodule nachgeordneten Bildmodule auch dann noch das Steuersignal erhalten, wenn der Controller 7 ausgefallen ist.
Aus dem gleichen Grund sind auch der Bildsignaleingang 4 und der Bildsignalausgang 5 mit einer Umschalteinheit 8 verbunden, die ebenfalls einen Normalbetrieb und einen Fehlerbetrieb ermöglicht.
Im Normalbetrieb leitet die Umschalteinheit 8 das an dem Bildsignaleingang 4 aufgenommene Bildsignal über eine Empfangselektronik: 9 (z.B. TMDS-Empfänger) an eine Bildverarbeitungselektronik 10 weiter, wobei die Bildverarbeitungselekt- ronik 10 verschiedene Aufgaben hat.
Zum einen erzeugt die Bildverarbeitungselektronik 10 das ein- gangsseitig aufgenommene Bildsignal neu und leitet dieses über eine Sendeelektronik 11 (z.B. TMDS-Sender) an die Um- schalteinheit 8 weiter, die das neu erzeugte Bildsignal dann über den Bildsignalausgang 5 an das nächste Bildmodul in der Kette der Bildmodule weitergibt.
Zum anderen extrahiert die Bilderverarbeitungselektronik 10 aus dem Bildsignal, welches das gesamte auf der Bildwand darzustellende Bild repräsentiert, denjenigen Teilbereich, der von dem jeweiligen Bildmodul 1 dargestellt werden soll. Die Bildverarbeitungselektronik 10 steuert, dann in herkömmlicher Weise eine geeignete Bildwiedergabeeinheit (z.B. Rückprojek- tionsbildschirm) an.
Bei einem Ausfall der Bildverarbeitungselektronik 10 kann die Bildverarbeitungselektronik 10 das Bildsignal jedoch nicht neu erzeugen, was normalerweise dazu führen würde, dass die in der Kette nachgeordneten Bildmodule kein Bildsignal erhalten. Die Umschalteinheit 8 ermöglicht deshalb in einem solchen Fehlerfall eine direkte Weiterleitung des an dem
Bildsignaleingang 4 aufgenommenen Bildsignals an den Bildsig- nalausgang 5, so dass auch die nachgeordneten Bildmodule das Bildsignal erhalten. Darüber hinaus weist das Bildmodul 1 noch ein .herkömmliches Netzteil 12 auf, um eine Stromversorgung zu gewährleisten, wie noch detailliert beschrieben wird. Figur 9 zeigt als gestrichelte Linien den Verlauf von Kontrollsignalen von der Bildverarbeitungselektronik 10 zu den Umschalteinheiten 6, 8 sowie von dem Controller 7 zu den Umschalteinheiten 6, 8. Bei einem Ausfall dieser Kontrollsignale können die Umschalteinheiten 6, 8 annehmen, dass der Con- troller 7 bzw. die Bildverarbeitungselektronik ausgefallen ist, so dass die Umschalteinheiten 6, 8 das jeweilige Signal (Bildsignal bzw. Steuersignal) direkt weiterleiten, um einen Ausfall der nachgeordneten Bildmodule zu vermeiden. Figur 10 zeigt als gestrichelte Linie den Verlauf der Stromversorgung durch das Netzteil 12. So versorgt das Netzteil 12 im Normalbetrieb die beiden Umschalteinheiten 6, 8 und stellt darüber hinaus an einem Spannungsausgang 13 eine Stromversorgung für das nachgeordnete Bildmodul bereit. Das Bildmodul kann also wahlweise durch das Netzteil 12 oder im Fehlerfall durch den Spannungsausgang 13 des vorgeordneten Bildmoduls mit Strom versorgt werden, wie noch detailliert beschrieben wird. Darüber hinaus zeigt Figur 10 in Form von durchgezogenen dicken Linien den normalen Signalverlauf im Normalbe- trieb, wenn kein Fehler vorliegt. Daraus ist ersichtlich, dass das Steuersignal und das Bildsignal dann über den Controller 7 bzw. über die Bildverarbeitungselektronik 10 laufen. Figur 11 zeigt als durchgezogene fette Linien den Signalverlauf in einem Fehlerfall, wenn der Controller 7 bzw. die Bildverarbeitungselektronik 10 ausgefallen sind. Die Umschalteinheit 6 leitet das an dem Steuersignaleingang 2 aufgenommene Steuersignal dann direkt an den Steuersignalausgang 3 weiter, wenn der Controller 7 ausgefallen ist.
In gleicher Weise leitet die Umschalteinheit 8 das an dem Bildsignaleingang 4 aufgenommene Bildsignal direkt an den
Bildsignalausgang 5 weiter, wenn die Bildverarbeitungselektronik 10 ausgefallen ist.
Die Stromversorgung der beiden Umschalteinheiten 6, 8 erfolgt dann nicht notwendigerweise durch das Netzteil 12, sondern über einen Spannüngseingang 14 von dem in der Kette vorgeordneten Bildmodul, wobei der Stromverlauf durch gestrichelte Linien dargestellt ist. Figur 12 zeigt eine Abwandlung des vorstehend beschriebenen und in den Figuren 8 bis 11 dargestellten Bildmoduls 1, so dass zur Vermeidung von Wiederholung auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten die selben Bezugszeichen verwendet werden.
Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass an Stelle der Umschalteinheit 6 ein Netzwerk-Switch 6' vorgesehen ist. Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch macht und deshalb in den Schutzbereich fallen. Insbesondere beansprucht die Er- findung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen .
Bezugszeichenliste
1 Bildmodul
2 Steuersignaleingang
3 Steuersignalausgang
4 . Bildsignaleingang
5 Bildsignalausgang
6 Umschalteinheit
6' Netzwerk-Switch
7 Controller
8 Umschalteinheit
9 Empfangselektronik
10 Bildverarbeitungselektronik
11 Sendeelektronik
12 Netzteil
13 Spannungsausgang

Claims

ANSPRUCHE
1. Bildmodul (1) für eine modulare Bildwand, die zahlrei¬ che aneinander angrenzende und in einer Kette hintereinander geschaltete Bildmodule aufweist, mit
a) einem Bildsignaleingang (4) zur Aufnahme eines Bildsignals, wobei das Bildsignal ein Gesamtbild definiert, das auf der Bildwand angezeigt werden soll,
b) einem Bildsignalausgang (5) zur Ausgabe des Bildsignals an das nächste Bildmodul (1) in der Kette der Bildmodu¬ le der Bildwand,
c) einer Bildwiedergabeeinheit zur Wiedergabe eines Bildausschnitts des Gesamtbilds, insbesondere in Form eines Rückprojektionsbildschirms,
d) einer Bildverarbeitungseinheit (10), die
dl) aus dem eingangsseitig aufgenommenen Bildsignal den darzustellenden Bildausschnitt des Gesamtbil¬ des berechnet und die Bildwiedergabeeinheit zur Wiedergabe des Bildausschnittes ansteuert, und d2) die das Bildsignal an den Bildsignalausgang (5) weiterleitet,
gekennzeichnet durch
e) eine erste Umschalteinheit (8), die eingangsseitig mit dem Bildsignaleingang (4) und ausgangsseitig mit dem Bildsignalausgang (5) verbunden ist und das an dem Bildsignaleingang (4) aufgenommene Bildsignal bei einem Ausfall der Bildverarbeitungseinheit (10) an den
Bildsignalausgang (5) weiterleitet.
2. Bildmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, a) dass die erste Umschalteinheit (8) das an dem Bildsig¬ naleingang (4) aufgenommene Bildsignal auf die Bildver- arbeitungseinheit (10) schaltet, wenn die Bildverarbeitungseinheit (10) funktionsfähig ist, und
b) dass die erste Umschalteinheit (8) das an dem Bildsignaleingang (4) aufgenommene Bildsignal auf den Bildsig- nalausgang (5) schaltet, wenn die Bildverarbeitungseinheit (10) nicht funktionsfähig ist.
3. Bildmodul (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
a) dass das Bildmodul (1) eine reguläre Spannungsversorgung (12) aufweist, welche die Bildverarbeitungseinheit (10) mit Strom versorgt und auch mit der ersten Umschalteinheit (8) verbunden ist, und
b) dass die erste Umschalteinheit (8) das an dem Bildsig- naleingang (4) aufgenommene Bildsignal bei einem Ausfall der Spannungsversorgung (12) und damit auch bei einem Ausfall der Bildverarbeitungseinheit (10) automatisch auf den Bildsignalausgang (5) schaltet.
4. Bildmodul (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, a) dass das an dem Bildsignaleingang (4) anliegende
Bildsignal eine Spannungsversorgung (14) beinhaltet, und
b) dass die erste Umschalteinheit (8) ihre Spannungsver- sorgung auch aus dem an dem Bildsignaleingang (4) anliegenden Bildsignal bezieht, so dass die erste Umschalteinheit (8) auch bei einem Ausfall der regulären Spannungsversorgung (12) funktionsfähig ist.
5. Bildmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
a) dass die Bildverarbeitungseinheit (10) regelmäßig ein
Kontrollsignal an die erste Umschalteinheit (8) sendet, wobei das Kontrollsignal die Funktionsfähigkeit der Bildverarbeitungseinheit (10) anzeigt, und
b) dass die erste Umschalteinheit (8) das Kontrollsignal auswertet und das an dem Bildsignaleingang (4) aufgenommene Bildsignal automatisch auf den Bildsignalausgang (5) schaltet, wenn das Kontrollsignal anzeigt, dass die Bildverarbeitungseinheit (10) nicht funktionsfähig ist.
6. Bildmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
a) dass das Bildsignal ein serielles Signal ist, insbesondere ein DVI-Signal oder ein DisplayPort-Signal , b) dass das Bildmodul (1) an dem Bildsignaleingang (4) einen Seriell/Parallel-Wandler (9) aufweist, insbesondere einen TMDS-Empfänger, der das serielle Bildsignal in ein paralleles Bildsignal umwandelt,
c) dass das Bildmodul (1) an dem Bildsignalausgang (5) einen Parallel/Seriell-Wandler (11) aufweist, insbesondere einen TMDS-Sender, der das parallele Bildsignal wieder in das serielle Bildsignal umwandelt.
7. Bildmodul (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, a) dass die erste Umschalteinheit (8) im Signalfluss vor dem Seriell/Parallel-Wandler (9) angeordnet ist, so dass das Bildsignal unter Umgehung des Seriell/Paral- lel-Wandlers (9) und des Parallel/Seriell-Wandlers (11) an den Bildsignalausgang (5) weitergeleitet werden kann, oder
b) dass die erste Umschalteinheit (8) im Signalfluss hinter dem Seriell/Parallel-Wandler zwischen dem Seriell/Parallel-Wandler und dem Parallel/Seriell-Wandler einerseits und der Bildverarbeitungseinheit (10) andererseits angeordnet ist.
8. Bildmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
a) dass die Bildverarbeitungseinheit (10) das Bildsignal vor der Weiterleitung an das nächste Bildmodul (1) der
Kette neu erzeugt,
b) dass die Bildverarbeitungseinheit (10) zur Neuerzeugung des Bildsignals einen Taktgenerator aufweist, der unabhängig von dem Takt des- eingangsseitig aufgenommenen Bildsignals ist.
9. Bildmodul (1) nah Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, a) dass das eingangsseitig aufgenommene Bildsignal folgende Signalbestandteile aufweist:
- ein vertikales Synchronisationssignal,
ein horizontales Synchronisationssignal, eine vertikale Austastlücke,
eine horizontale Austastlücke,
ein aktives Bildsignal, welches das Gesamtbild wie- dergibt,
eine Bildwechselfrequenz,
b) dass die Bildverarbeitungseinheit (10) bei der Neuerzeugung des Bildsignals das aktive Bildsignal und die Bildwechselfrequenz übernimmt,
c) dass die Bildverarbeitungseinheit (10) bei der Neuerzeugung des Bildsignals die horizontale Austastlücke und/oder die vertikale Austastlücke verändert.
10. Bildmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
a) einen Controller (7) zur Einstellung des Bildmoduls (1) und zur Kommunikation mit den anderen Bildmodulen der Bildwand, b) einen Steuereingang (2) zur Aufnahme eines Steuersignals für den Controller (7),
c) einem Steuerausgang (3) zur Ausgabe des Steuersignals an das nächste Bildmodul (1) in der Kette der Bildmodule der Bildwand.
11. Bildmodul (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, a) dass das Steuersignal ein serielles Signal ist, so dass der Steuereingang (2) und der Steuerausgang (3) jeweils eine serielle Schnittstelle aufweisen, insbesondere eine RS232-Schnittstelle, oder
b) dass das Steuersignal ein paralleles oder ein Ethernet- Signal ist, so dass der Steuereingang (2) und der Steuerausgang (3) jeweils eine parallele Schnittstelle aufweisen, insbesondere eine Ethernet-Schnittstelle .
12. Bildmodul (1) nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
a) dass das Bildmodul (1) eine zweite Umschalteinheit (6) aufweist ,
b) dass die zweite Umschalteinheit (6) eingangsseitig mit dem Steuereingang (2) und ausgangsseitig sowohl mit dem Controller (7) als auch mit dem Steuerausgang (3) verbunden ist,
c) dass die zweite Umschalteinheit (6) das an dem Steuereingang (2) aufgenommene Steuersignal wahlweise an den Controller (7) oder an den Steuerausgang (3) weiterlei¬ tet, um das Steuersignal an das nächste Bildmodul (1) in der Kette weiter zu leiten.
13. Bildmodul (1) nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
a) dass das Steuersignal ein serielles Signal ist, und b) dass die zweite Umschalteinheit (6) ein Relais aufweist, und
c) dass das Relais bei einem Ausfall der Spannungsversorgung im spannungsfreien Zustand das an dem Steuerein- gang (2) aufgenommene Steuersignal automatisch an den
Steuerausgang (3) weiter leitet.
14. Bildmodul (1) nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
a) dass das Steuersignal ein paralleles Signal ist, insbesondere ein Ethernet-Signal,
b) dass die zweite Umschalteinheit (6) einen Switch aufweist, der das an dem Steuereingang (2) aufgenommene Steuersignal wahlweise an den Controller (7) oder an den Steuerausgang (3) weiterleitet.
15. Bildmodul (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, a) dass die zweite Umschalteinheit (6) ihre Spannungsver¬ sorgung wahlweise von der regulären Spannungsversorgung (12) oder von dem an dem Bildsignaleingang (4) anlie¬ genden Bildsignal bezieht, so dass die zweite Umschalteinheit (6) auch bei einem Ausfall der regulären Spannungsversorgung (12) funktionsfähig ist, und - b) dass die zweite Umschalteinheit (6) das an dem Steuer- eingang (2) aufgenommene Steuersignal bei einem Ausfall der regulären Spannungsversorgung (12) an den Steuer¬ ausgang (3) weiterleitet.
16. Bildwand zur Wiedergabe eines großformatigen Gesamtbil- des mit einer Vielzahl von Bildmodulen (1), die in der Bild¬ wand aneinander angrenzen und jeweils einen Bildausschnitt des Gesamtbildes wiedergeben, wobei die Bildmodule (1) in Form einer Kette hintereinander geschaltet sind, dadurch ge- kennzeichnet, dass die einzelnen Bildmodule (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind.
PCT/EP2014/000275 2013-02-11 2014-02-03 Bildmodul für eine bildwand WO2014121915A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013002435.8 2013-02-11
DE102013002435.8A DE102013002435A1 (de) 2013-02-11 2013-02-11 Bildmodul für eine Bildwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014121915A1 true WO2014121915A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=50101857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000275 WO2014121915A1 (de) 2013-02-11 2014-02-03 Bildmodul für eine bildwand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013002435A1 (de)
WO (1) WO2014121915A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102403901B1 (ko) * 2015-11-12 2022-06-02 삼성전자 주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001265305A (ja) * 2000-03-14 2001-09-28 Hitachi Ltd 画像・映像表示ユニット、これを用いた画像・映像表示装置及び画像・映像表示方法
US20040008155A1 (en) 2002-07-10 2004-01-15 Eastman Kodak Company Electronic system for tiled displays
US20040125045A1 (en) * 2002-10-04 2004-07-01 Byoung-Han Kim Chained image display apparatus having mutual examining function
US20080285087A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Christie Digital Systems Canada, Inc. Configurable imaging system
US20110025695A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Sanyo Electric Co., Ltd. Multi-Image Display Apparatus And Image Display Apparatus
US20110026411A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Lijing Hao Methods and systems for fail-safe communication
EP2309678A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-13 Nxp B.V. Ethernet-Netzwerkkomponente
US20110267328A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Narayanan Venkatasubramanian Failsafe interconnect for tiled wall display
US8301939B2 (en) 2006-05-24 2012-10-30 Daktronics, Inc. Redundant data path

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001265305A (ja) * 2000-03-14 2001-09-28 Hitachi Ltd 画像・映像表示ユニット、これを用いた画像・映像表示装置及び画像・映像表示方法
US20040008155A1 (en) 2002-07-10 2004-01-15 Eastman Kodak Company Electronic system for tiled displays
US20040125045A1 (en) * 2002-10-04 2004-07-01 Byoung-Han Kim Chained image display apparatus having mutual examining function
US8301939B2 (en) 2006-05-24 2012-10-30 Daktronics, Inc. Redundant data path
US20080285087A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Christie Digital Systems Canada, Inc. Configurable imaging system
US20110026411A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Lijing Hao Methods and systems for fail-safe communication
US20110025695A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Sanyo Electric Co., Ltd. Multi-Image Display Apparatus And Image Display Apparatus
EP2309678A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-13 Nxp B.V. Ethernet-Netzwerkkomponente
US20110267328A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Narayanan Venkatasubramanian Failsafe interconnect for tiled wall display

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HANARI J ET AL: "DEVELOPMENT OF AN UXGA DISPLAY SYSTEM BY A DIGITAL PACKET VIDEO LINK", 2001 SID INTERNATIONAL SYMPOSIUM DIGEST OF TECHNICAL PAPERS. SAN JOSE, CA, JUNE 5 - 7, 2001; [SID INTERNATIONAL SYMPOSIUM DIGEST OF TECHNICAL PAPERS], SAN JOSE, CA : SID, US, vol. VOL. 32, 1 June 2001 (2001-06-01), pages 210 - 213, XP001054080 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013002435A1 (de) 2014-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056747B4 (de) Zweiwegkommunikationsschaltung, Zweiwegkommunikationssystem und Kommunikationsverfahren der Zweiwegkommunikationsschaltung
DE112013007217B4 (de) Anzeigevorrichtung mit mehreren Anzeigen
EP2423897B1 (de) Gefahrenmeldeanlage und verfahren zu deren betrieb
DE102004011629A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Einrichtung zur Verteilung und Bearbeitung von Videosignalen
DE19916894B4 (de) Bussystem
WO2014121915A1 (de) Bildmodul für eine bildwand
EP2571265B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem Videoüberwachungssystem und Videoüberwachungssystem für ein Schienenfahrzeug
DE19511779C2 (de) Audio-/Video-System
DE19717548A1 (de) Übertragungssystem
WO2007000431A1 (de) Fehlertolerantes datenübertragungssystem in einem passagierflugzeug
DE102008037610A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur wahlweisen Umschaltung zweier Master für zugeordnete Slaves
DE19536518C2 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung des mikrosynchronen Betriebs von gedoppelten informationsverarbeitenden Einheiten
DE102012016487B4 (de) Bildmodul für eine Bildwand
DE19528742C1 (de) Ersatzschaltung für mehrere Funktionseinheiten
DE69607520T2 (de) Multiplexübertragungssystem für digitale Bildsignale
EP2761792B1 (de) Kopfstation mit redundanz und zugehöriges verfahren
DE2365871C3 (de) Datenübertragungsanlage
EP1860829A1 (de) Umgehungsmechanismus eines Verbinders in einem Verkehrsmittelnetzwerk
EP4320509A1 (de) System und fahrzeug zur redundanten anzeige eines datensignals
EP0312828A1 (de) Schaltungsanordnung zur routinemässigen Prüfung der Taktversorgung einer Vielzahl von mit demselben Takt betriebenen Einheiten
DE3347609A1 (de) Kommunikations- und ueberwachungssystem fuer verkehrstechnik
DE2557830C3 (de) Abzweigtechnik in digitalen Nachrichtennetzen
EP3111599B1 (de) Verfahren und computernetzwerk zum übertragen von nachrichten
CH698696B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Steuerungssystems insbesondere für Rundfunkanstalten.
EP2721771A2 (de) Verfahren zur rückwirkungsfreien, redundanten kopplung von kommunikationsnetzen mittels des rapid spanning tree protocols

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14704280

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14704280

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1