WO2014094747A1 - Antriebsstrang für ein fahrzeug, fahrzeug mit dem antriebsstrang und verfahren zum betreiben des fahrzeugs - Google Patents

Antriebsstrang für ein fahrzeug, fahrzeug mit dem antriebsstrang und verfahren zum betreiben des fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2014094747A1
WO2014094747A1 PCT/DE2013/200225 DE2013200225W WO2014094747A1 WO 2014094747 A1 WO2014094747 A1 WO 2014094747A1 DE 2013200225 W DE2013200225 W DE 2013200225W WO 2014094747 A1 WO2014094747 A1 WO 2014094747A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
input shaft
äntriebsstrang
drive
vehicle
drive train
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/200225
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Kinigadner
Thomas Mehlis
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2014094747A1 publication Critical patent/WO2014094747A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4808Electric machine connected or connectable to gearbox output shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4833Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4833Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
    • B60K2006/4841Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range the gear provides shifting between multiple ratios
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Definitions

  • the impulse relates!
  • the invention relates to a vehicle with this drivetrain and to a method for operating the vehicle,
  • Hybrid vehicles use, in addition to connecting motors, alternative or additional electric motors in order to generate a drive torque.
  • Electric motors and internal combustion engines are used here alternatively alternatively or in some Bethebszustinden the vehicle together. This variability opens up, in principle, a multiplicity of possible states of being : a Hyond-style vehicle,
  • Document DE 199 45 4? 4 A which forms the closest prior art, presents some variants of a hybrid drive. wherein, for example, in conjunction with FIG. 3 e, an inclined strand is presented with a gate and an electric motor, which enables a multiplicity of operating states,
  • a drive train which is suitable and / or designed for a vehicle.
  • the drive train is preferably designed to provide a main drive torque for the vehicle so that it is larger in normal traffic, ie in particular at speeds as an hourly kilometer, in the Speileilen than 100 km / h, anmitreiDem
  • the powertrain includes a first input shaft coupled to a first driveline portion adapted for coupling an internal combustion engine.
  • the first driveline is coupled to the first input shaft such that driveline torque from the engine may be directed to the first input shaft.
  • the first ⁇ nleflebsterrorismstelie navfest is the first Elngaogswelle connected, alternatively, this is switchable or coupled via a bounce as will be explained below, further comprises the Ahtriehsstraog a second input shaft having a second ⁇ ntrie sschniitsmaschine which is designed for Antepplung an electric motor;
  • the second drive interface is coupled to the second input shaft such that drive torque from the electric motor can be directed to the second input shaft.
  • the powertrain includes an output shaft which is coupled to an output interface and which, for the purpose of tapping, is a trough, in particular a differential, in particular a Qyerdiflereozlal, educated Is e eusgangssbbntttstelle the rt mi! coupled to the output wire is that a turn can be steered from the output world to the output.
  • the first input torque is selectively operatively connected via at least one first overdrive pawl mr of the output shaft.
  • the at least one flyover material implements a Wiric cabling or decoupling depending on a predefinable Sehai Mai the at least onemonysstofe.
  • Wirkverblndong is in particular a gearedoisoheo connection understood that serves zwh ⁇ hertragyng ubd optionally in addition to the set of Antnebsmomenten or other torques
  • the input shaft above the at least Obarseföungsstyie either alternately with the AMsgangsweiie bedebeteobnisoh coupled or be decoupled, under a ⁇ setzsetzslufe preferably a raised level with any translation ratio. in particular an Ofeerset ungsv rhaltPl oi, n ⁇ 1 or ni understood.
  • the second input shaft is connected to the output waveguide via at least one second translating waveguide or vibrating coil,
  • the second input range is selectively connectable to the at least second one, so that it is optionally possible to couple the two parts with the output element or to decouple the two.
  • the advantage of the invention is to be seen in particular in the fact that can beIndianomriien szuêtn of the drive train through the selective VVirkMIS between the first input shaft output shaft and second input elle output shaft, so that the drive train is very flexible in particular, it is possible : the drive torque of the electric motor and the Burn y ngsmofor wa lweise: alternatively or jointly, in particular ö edagemd, to transfer to the original world,
  • the driveline has at least mi first gear ratios and / or at least two pedal steps into this embodiment, the first gear may optionally be topped by one The two first Ühersetznngsrasen be coupled or decoupled from it.
  • the second Blngangsvelle coupled via one of the two second Thereforessiyien with the output shaft or decoupled u this be ..
  • the at least two first gear ratios are preferably used.
  • the at least two second translation stages have different translation ratios, and the further education is possible. It is possible that in the case of exclusive operation of the internal combustion engine, two untranslated transmission stages are used. Alternatively or additionally, it is possible that at least two different second translation algorithms can be used during exclusive operation of the electric motor.
  • a first moment e ⁇ from the first drive section to the exit wavelet and a two-element path from the second access path to the exit area are also formed.
  • the first and the second Mornentenweg at least absehnittswelse are performed in parallel, in particular the omente ege run parallel to each other in the transition to the output shaft, sc that the Antrle swoomemente of the internal combustion engine and the electric motor parallel offset into the Ausg ngswelie be initiated.
  • This embodiment allows the independent and parallel Fobrong the Antrfebsfitmomente from Antrle sscbnlstellen to the ⁇ osgangswelle.
  • the anti-static line comprises the internal combustion engine and / or the at least one electric motor.
  • the internal combustion engine preferably has a power of greater than 30 kilowatts, preferably greater than 40 kilowatts.
  • the electric motor also preferably has a power of greater than 30 kilowatts, preferably greater than 40 kilowatts.
  • the first and / or second passages are preferably arranged parallel to the output waveform. Eiesondors are preferred first and second input field parallel to each other but spaced apart. Due to the arrangement of the time, the variable drive train can be implemented in a space-saving and structurally simple manner,
  • the anti-sub-strand has a first actuator, wherein the first eccentric can selectively couple and decouple a idler gear of the first gear stage with the first input path.
  • the ⁇ kforik trained, of the at least two first gear ratios each with a loose wheel is: the ⁇ kforik trained, of the at least two first gear ratios each with a loose wheel.
  • the actuator can be selectively coupled to one of the first translation stages by means of the actuators, the first input shaft can thus be coupled to the first input shaft in a torque-proof manner and decoupled.
  • the first actuator is designed to rotatably couple or decouple one or more idler gears of the first gear ratio with the Caribbeanweile.
  • the first input shaft can be selectively coupled to one of the second gear ratios, in particular, it allows Wefe ⁇ ktorik selectively interposed an intermediate wheel of one of the at least one second O & efset & mgsftyfer milder first input shaft.
  • w is the antisense strand a third array for selectively engaging the at least one second translation term with the output threshold : where the artery selectively selectively couples and decouples an output sprocket of the at least one second spillover cell with the acyclic shaft the third elementary school trained a Bnrjangslosraä of at least one w iten ⁇ setzsetzstuf selekti with the second Elngaogswelie to couple.
  • the counterstrike may occupy one, some, or all of the following operational states:
  • the powertrain allows a Verfendren for switching the power train, the Annebsstrang a Getriebeanordnyng with the first and the second ⁇ her acidsrase feli Oberw on the Ewelte input shaft in at least a first and a zw ity gear ratio Ubertragyng the ⁇ ntrlebsfiltermon-rents of Eie romotors with the concertweile selectively the first input shaft zw ⁇ bedragyng of ⁇ nnebsfiltermoments of the internal combustion engine Mi with the ⁇ usyangswelle is selectively Wlrkverhindbar is at a Sehalfvdyjang the gear arrangement of the first circulsvedialtnis to the second clutchsver conceptionni or In Schmidt Obertragyng de ⁇ ntriefosdre moments of the electric motor to the output line a ⁇ bergangsvemorgung by Obertragyng the drive torque of the Internal combustion engine is carried out on the output shaft
  • the strand of reinforcement has a Steyer sclera m formed progranimtechnlseh and / or sobaltyngsfeebnlsch Is, the process, in particular the switching process ayfomatiseh and / or automatically dyrchzuföbren.
  • the control device is designed to carry out the shifting process in a period of less than 1 s, preferably less than 0.1 s,
  • the strand of sustenance includes the free agent, with the farmer! Is arranged between the first Begnebssehnitistile and the first input.
  • the freewheel is serially formed between the first input shaft and the internal combustion engine.
  • the freewheel is designed as an override clutch, wherein the freewheel transfers a drive control element from the internal combustion engine into the first input shaft in a first orifice rotation, as long as the input rotation coefficient of the first input shaft And the combustion engine is greater than the speed of the first input, and decouples as soon as the speed of the output shaft of the large ice is the input speed.
  • the freewheel, B is designed as an internal body race
  • a minimum electrical starting of the vehicle from the state can be implemented, ie for this function, there is no longer any need for an actuatable cooling, as is the case with conventional drive trains
  • this function assumes in order to still be able to implement a decoupling of the internal combustion engine, instead of a complex, hefätigbaren friction clutch in comparison to a simple Freiiauf used this function assumes.
  • the variability of the inventive ⁇ nfriebsstrangs is thus exploited to components of the; Save drive train.
  • the safety clutch is designed for Abkopplun the first Ahtriebssehnittsfeite and / or de internal combustion engine.
  • the safety coupling is formed and arranged to be at a sudden standing of the drive wheels, such as e.g. during emergency braking or when decelerating on an ice plate, to interrupt the Momenfenweg from an idling momentum starting from the driven rags in the direction of the internal combustion engine.
  • the safety clutch is arranged in the: driveline in the direction of the torque path of the Freiiiller so that the freewheel is decoupled by the safety clutch of the omentensch! Ag.
  • This preferred embodiment is based on the assumption that the free space would otherwise be designed for the olfactory impact and would be oversized for normal use. Instead, the free-ride is designed for the torque input of the Verhrennungskraftmotors and protected by the safety clutch.
  • the safety clutch is particularly Favor than a automatically triggering clutch, in particular as a slip kupplun and / or as a überfastkuppiung latest availablehiidef.
  • a automatically triggering clutch in particular as a slip kupplun and / or as a überfastkuppiung latest availablehiidef.
  • the They are exclusively designed by an overlapping fvtaiclnla fd reh momts ay sgelög
  • Another object is a vehicle with the ⁇ ntriehssfra ng, as described above.
  • the vehicle is designed in particular as a passenger car,
  • Figure 1 is a sehernatisehe representation of an ⁇ nsne ssfrangs for a vehicle as a ⁇ usschreibyngsheispiei of the invention.
  • FIG. 1 shows, in a schematic representation, the sequence 1 for a vehicle 2, wherein the drive train is designed to distribute a steering torque, for example via a differential bank 3, to two driven wheels 4a, 4b of an axle.
  • vehicle 2 or the Antriehsstrang 1 includes for ore tion of a Autnefesdrebmornents an internal combustion engine 5 sowi an electric motor 6, each of the ivrotoren 5, 8 is dimensioned so that this anch alone the Can drive vehicle 3.
  • the combustion engine fs st via a first drive section file? msf a first input shaft 8, so that torque from the S internal combustion engine 5 can be passed to the first Taiwansweife 8.
  • a free-running B wherein the Fresmoor 9 between: the E riga gsschnitismaschine 7 and the first mattersswetle 8 is arranged, the Ffeit uf ⁇ is formed as an ⁇ herholkypplung and coupled in a first prehrichtun the matterssschniftstelie 7 with the first flexibilswetle0 8 for In the event that the rotational speed of the input shaft 7 is greater than or equal to the rotational speed of the first input shaft 8, in the event that the rotational speed of the input diaphragm 7 is less than the rotational speed of the first input shaft 8, external first and first external gears 8 are decoupled
  • the internal combustion engine 5 is arranged coaxially with the first input shaft 8, as shown here. Alternatively, however, it is also possible for the torque to be transmitted to the first axis of rotation 7 via a double row.
  • the electrometer 6 is coupled to a second input line 11 via a second counterpart interface e.sub.10, so that a change-over torque point can be transmitted from the electric motor 8 to the second input line 11.
  • the first input line 8 and the second input world 11 are aligned parallel to one another and at the same time arranged offset to one another in a parallel manner
  • buoyancy alarm 1 has an output 12, which has an output section 13; Differential 3 is coupled, so that an anti-bucking torque f from the drive train 1 can be conducted into the differential 3,
  • the powertrain 1 includes a two-stage first oiling stage OS Furthermore, the powertrain 1 includes a two-stage second translation stage ÜS2, which is capable of selectively coupling the second input shaft 11 to the output shaft 12.
  • the second input shaft 8 selectively couples the first input line 8 to the output waveform 12.
  • the first and the second yungseteungsstyfe US1 and UB2 can also be formed in each case multi-stage se n. In a smaller Ausbowungsvarianfe the ⁇ sersatzungscut ⁇ S1 two-öder multi-stage and the ⁇ oersetzyngske 0S2 only one-stage design.
  • the white stage of the first translation stage ⁇ Si each comprise a idler gear L & JE_V1 and L E_V2, which are arranged coaxially and rotatably in a decoupled state on or to the first input shaft 8.
  • the first Ührungs ungsrase comprises.
  • Two Festrider FR m A m Vi and FR_ ⁇ _V2 which complains, but in particular enachbart rotationally fixed on the submitwelie 12: are placed.
  • a first Aktorlk A can optionally a Eht opplungszy stand einnhrnen, since idler gear LR_E m V1 or the read wheel LR_E_V2 with the first input shaft 8 couple.
  • the initiating torque of the combustion engine 5 to move from the first input path 8 to the exit path 12 via m " ⁇ different gain paths 12 zyut> ⁇ ifiS $ ®r $.
  • the two stages of the first translation stage, the ⁇ SI differ by the ⁇ versetz ⁇ ungsver iftnls,
  • the second throughswelie 11 is selectively coupled to the output shaft 12 via a second Oberschss YFE ÜS2 also with two stages.
  • a second Oberschss YFE ÜS2 also with two stages.
  • two Losride are rotatably mounted and arranged coaxially nämlic B & 1. and LR . E ... E2
  • On or to the output shaft 12 are further two Losrider tRj " E1 and LR " A_E2 coaxial and rotatably mounted in the decoupled state.
  • the feeler losrader on the first throughswelie 8 are on a second ⁇ ktorik A2, the two idler gears on the Aiisgangswell 12 via a third Aktorik A3 selekti with the first input shaft 8 and with the ⁇ ysgangswelfö 2 can be coupled.
  • the first field AI that is, the second axis A2 b, the third axis A3 selective with the ordered wave koppeibar. This will result in the following operating exextions:
  • the AMorik AI and Aktorik ⁇ 2 are in a EntkoppiuugsSullivan.
  • the AMorik A3 couples the reading wheel LR " ⁇ " E1 to the Aysgangswe! Le 12, so that Aßtriebsdre momeui is transmitted from the electric motor 6 to the output shaft 12.
  • the actuator A3 coupled the idler LR .A..E2 n the Ausgan sweile 12.
  • a full-time charge can be carried out via the internal combustion engine 5.
  • the internal combustion engine 5 is directed to the output shaft via the one of the first gear setting stages ⁇ S1 orlayerr via the one of the first ⁇ sesetungscutn ⁇ S1 in the ZwisehenGramm II El or II z by the tosrad LRJE ⁇ WI or the idler gear LB_E_V2 by the actuators AI
  • the internal combustion engine 5 torque over a Getriebepiad on the first Uysetzyngskin US1 supply and provide sufficient torque.
  • An implementation can be realized via a taxation, which performs the Sehaltvorgang In an automated transmission.
  • hlerzy can the combustion engine ⁇ already in the context of a parallel » Boest- operation - like this in the tired Bsfxie sEUStitze IV a to IV d describe id, provide and de ffementenpound m the internal combustion engine ⁇ is raised, and> the omitted moment to compensate it electric motor Wsi Oang ballot z.
  • Operating status III adil h Verification niotorischer drive
  • the torque of the driver S u over e ne of the first gear stage ÜS1 is passed to the output line.
  • the Lörad LR_E ⁇ V1 by: the first Aktorik ⁇ 1 mt the first input shaft 8 rotatably connected.
  • the other first is selected by the: first Aktorik A the idler gear tRJ * _ V2 with the first mattersswetle 8 rotates test is connected.
  • the entire torque of the electric motor and the combustion engine is conducted either via one of the first overflow stages 0 $ 1 or via one of the mttransition spurs ⁇ S.2.
  • the transmission of the torque combined on the first input width 8 takes place via one of the operating modes by selectively coupling the first input shaft 8 via the actuators AI as the release wheel LRJEJ i des LJE / 2 or via the actuators A3 via the Actuator A2 selected transmission path to the output shaft 12 is extended.
  • This rotary flux can be used by the electric motor 6 to the internal combustion engine to start the engine 5 or from the engine S to the electric motor 6, g $ f * used to operate it in a Generatorhetneb.
  • gt Freilaof 9 For the Drehmonientenffuss from the electric motor 6 to the engine 5 gt Freilaof 9 must be disabled.
  • the freewheeling challenges can lead to a lesser extent.
  • this momentum segregation would be overdubbed unhallowed because the trailing beam Kj 1 is designed as a positive Oetheee, and damping of the omnidge impact by slipping a frictional connection is not accomplished.
  • a safety clutch 14 are integrated in the drive train t, wherein the safety clutch 14 between the shell 9 and the driven wheels 4 a, b is arranged and the torque path of the omentenschiags of the driven wheels 4 a, b in the direction of Internal combustion engine ⁇ interrupts.
  • the safety clutch 14 is in particular designed as a passive sliding or overload clutch, which reacts exclusively to the application of a torque greater than a predetermined torque (opening).
  • the safety clutch 14 is adequately protected by the freewheel 9, so that this can be designed with respect to the torque of the internal combustion engine 5.
  • the safety clutch 14 can also be structurally integrated into the freewheel ⁇ . 1 antipode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Es wird ein Antriebsstrang (1) für ein Fahrzeug (2) mit einer ersten Eingangswelle (8), mit einer zweiten Eingangswelle (11), mit einer Ausgangswelle (12), wobei die erste Eingangswelle (8) über mindestens eine erste Übersetzungsstufe (LISI) mit der Ausgangswelle (12) selektiv wirkverbindbar ist und wobei die zweite Eingangswelle (11) mit der Ausgangswelle (12) über mindestens eine zweite Übersetzungsstufe (ÜS2) selektiv wirkverbindbar ist, vorgeschlagen.

Description

S xei htiyn§ der Erfindung Änfnebsstrang für ein Fahrzeug, F rzeug mit dem Äntriebsstrang und
Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs
Die E indu g betriff! ein n Äntriebs$trang für e Fah eug mit den Merkmaien des Oberbegriffs des Anspruchs 1 , Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit diesern Äntriebsstrang sowie ei Verfahren zum Betreiben des Fahrzeuge,
Hvbrid^ahrzeuge nutzen neben Verbrehnungsn otoren alternativ oder rg nze d Elektromotoren, um ein Antriebsmoment zu erzeugen. Elektromotoren und Verbrennungsmotore werden hierbei wahlweis alternativ oder in einigen Bethebszustinden des Fahrzeugs gemeinsam eingesetzt. Durch diese Variabilität eröffnet sich prinzipiell eine Vielzahl von möglichen Betne szuständen :eines Fahrzeugs in Hyond-Bauweise,
Die Druckschrift DE 199 45 4?4 A die woh den näebstkommenden Stand der Technik bildet, stellt einige Varianten eines Hyforid- raftfahrzengs vor. wobei zum Beispiel Im Zusammen bang mit de Figur 3 e n Äntriefe strang mit einem Verorennungsn ofor und einem Elektromotor vorgestellt wird, der ein Vielzahl von Betriebszuständen ermöglicht,
Gebiet der rind iQ
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Antriehssfrahg für ein Fahrzeug sowie ein entsprechendes Fahrzeug vorzustellen, eleher bzw. welches konstruktiv oder konzeptionell einfach aufgebaut Ist und zugleich eine Vielzahl von BetrjebSEustincle ermöglicht Diese Aufgebe wird durch einen Änthehsstrang mit den Merkmalen des Ansprüche 1, durch ein Fahrzeug m t dem Antflebsstrang mit' de er nislen des Anspruchs 10 sowie durch ein Verfahre mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst, Bevorzugt oder vorteilhafte Ausfuhmngsfotmen der Erfindung ergeben eich aus den Üntemnsprüehen.: der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren,
Im Rahmen der Erfindung wird somit ein Antriebsstrang vorgeschlagen, welcher für ein Fahrzeug geeignet und/oder ausgebildet ist.. Besonders bevorzugt Ist der Antrie sstrang ausgebildet ein Hauptantrkfbsdrehmernertt für das Fahrze g bereitzustellen, um dieses im regulären Straßenverkehr, also insbesondere mit Geschwind igkelien .größer als lö Stundenkilometer, im Spezieilen gröier als 100 Stundenkilometer, anmitreiDem
Der Antriebsstrang umfasst eine erste Eingangsweile, wobei diese mit einer ersten Antriehsschnliisteile gekop elt ist die zur Ankopplung eine Verbrennungsmotors ausgebildet ist Die erste Antnebssohni steiie ist derart mit der ersten Eingangswelle gekoppelt, so dass ein Äntriebsdrehmoment von dem Verbrennungsmotor auf die erste Eingangswelle geleitet werden kann. Optional ist die erste Äntflebsschnittstelie drehfest hilf der ersten Elngaogswelle verbunden, alternativ ist diese zuschaltbar ausgebildet oder über eine Prellauf angekoppelt wie nachfolgend noch erläutert wird, Ferner umfasst der Ahtriehsstraog eine zweite Eingangswelle, welche eine zweite Äntrie sschniitsteile aufweist die zur Antepplung eines Elektromotors ausgebildet ist; Die zweite Antriebsschnittstelle Ist derart mit der zweien Eingangswelle gekoppelt, so dass ein Antriebsdrehmoment von dem Elektromoto auf die zweite Eingangswelle geleitet werden kann.
Der Antriebsstrang umfasst eine Ausgangswelle, weiche mit einer Ausgangsschnittstelle gekoppelt Ist und welehe zur Ankeppiung ah einen Abtriefe, Insbesondere an ein Ditferenzlal, Im Speziellen an ein Qyerdiflereozlal, ausge ildet Ist D e Äusgangsscbntttstelle ist der rt mi! der der Ausgangswetle gekoppelt dass ein Äntnebsdrehn öhien von der Ausgangswele auf den Abtrieb geleitet w rd n kann. Di erste Eingangsweile ist über mindestens ein erste Ühersetzongsstufe mr der Ausgangswelle selektiv wirkverbindban Selektiv wirkverblndbar bedeutet insbesondere, das die mindesten eine Übersefzongsstofe in Abhängkjkait eines vorgebbaren Sehaizustand der mindestens einen Übersetzungsstofe eine Wiricverbl dung oder eine Entkopplung realisiert. Unter Wirkverblndong wird insbesondere eine getriebeteohnisohe Verbindung verstanden, die zw. Öhertragyng ubd optional ergänzend zur On set ung von Antnebsmomenten oder anderen Drehmomenten dient, Somit kann die Eingangswelle ober die mindestens erste Obarseföungsstyie wahlweise mit der AMsgangsweiie getdebeteobnisoh gekoppelt ode entkoppelt sein, Unter einer Öbersetzungsslufe wird vorzugsweise eine gethebeteehnisehe Stufe mit einem beliebigen Übersetzungsverbäitnis. insbesondere einem Ofeerset ungsv rhaltPl o i, n ~ 1 oder n i verstanden. Die zweite Eingangswelle ist mit der Ausgangswetle übe mindestens eine zweite U bersetengsstyfe wi kver indba oder wlrkvierbunden ,
Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die zweite Eingangsweite üfe r die mindestens zweite (Jbefseizyngssiufe selektiv irkverbindbar Ist. Somit Ist es wahlweis möglich, die zw ite Bng&ngs^eile mit der Aosgangswelie: zu koppeln oder zy entkoppeln.
Der Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass durch die selektive VVirkverbindung zwischen erster Eingangswelle-Äesgangswelle und zweiter Eingangs elle-Ausgangswelle eine: Vielzahl von Betrle szuständen von dem Antriebsstrang eingenomriien werden kann, sodass der Antriebsstrang sehr flexibel einsetzbar ist Insbesondere ist es möglleb: die Antriebsdrehmomente von dem Elektromotor und dem Verbrennyngsmofor wa lweise: alternativ oder gemeinsam, insbesondere ö edagemd, auf die Ausgangswelie zu übertragen,
U n die Vanabilitat der Betriehszustinde weiter zu erhöhen, ist es bevorzugt dass der Antrie sstrang mindestens mi erste Übersetzungsstufen und/öder mindestens zw i z te Oherset xmgsstufen aufweist in diese Ausgestaltung kann die erste £i«§angäwel!e mit der Ausgangswelie wahlweise Ober eine der beiden ersten Ühersetznngsstufen gekoppelt oder davon entkoppelt sein. In gleicher Weise kann die zweite Blngangsvelle über eine der zwei zweiten Übersetzungssiyien mit der Ausgangswelle gekoppelt oder entkoppelt u dieser sein.. Besonders bevorzugt weisen die mindestens zwei ersten Übersetzungsstufen untersebiediiel e Ühersetzungsverbaltoisse auf. Alternativ oder ergänzend weisen die mindestens zwei zweiten ybersetzungsstufen unterschiedliche Öbersetzungsverbältnisse auf, Düren die ge&ohilderte Weiterbildung Ist es möglieb, dass bei: exklusivem Betrieb dure den Verbrennungsmotor zwei unteisohiedllcbe erst Übersetzungsstufen genutzt werden. Alternativ oder ergänzend ist es möglich, das bei exklusivem Betrieb des Elektromotors mindestens zwei unterschiedliche zweite Übersetzyngsstyfen genutzt werden können.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindun wird ein erster Momenten e§ von de ersten Antriebsschnittsteile zu der Ausgangswelie und ein zweiler omenfenweg von der zweiten Anirlebssehniftsteiie ebenfalls zu der Ausgangswelie gebildet. Ober die l fomentenwege werde die Antried$drebmomente des Verbrennungsmotors beziehungsweise des Elektromotors geleitet m Rahmen der Ausgestaltung wird vorgeschlagen, das der erste und der zweite Mornentenweg zumindest absehnittswelse parallel geführt werden, insbesondere verlaufen die omenten ege beim Übergang in die Ausgangswelle parallel zueinander versetzt, sc dass die Antrle sdrehmemente von dem Verbrennungsmotor und von dem Elektromotor parallel versetzt In die Ausg ngswelie eingeleitet werden. Diese Ausgestaltung erlaubt die voneinander unabhängige und parallele Fobrong der Antrfebsdrehmomente von den Antrle sscbnlttstellen zu der Äosgangswelle.
Bei einer konkn^en Ausgestaltung der Erflndi ng ornfasst der Antue sstrang den mlmfestws einen Verbrennungsmotor und/oder den mindestens einen Elektromotor. Der Verbrennungsmotor weist vorzugsweise eine Leistung von größer 30 Kilowatt vorzugsweis gr ß r 40 Kilowatt au De Elektromotor weist ebenfalls vorzugsweise eine Leistung von größer 30 Kilowatt, vorzugsweise großer 40 Kilowatt, auf.
Konstruktiv betrac tet Ist bezie ungsweise sind die erste ynd/eder die zweite Elngangsweie bevorzugt parallel zu der Ausgangsweli angeordnet. Eiesondors bevorzugt sind erste und zweite Eingangsweile zueinander parallel jedoch beabstandet angeordnet. Durch die Anordnung der Weile kann der variable Antriebsstrang bauraumsparend und konstruktiv einfach umgesetzt werden,
Sei einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung de Erfindung weist der Antnebsstrang eine erste Aktorik auf, wobei die erste Äkforik selektiv ein Losrad der ersten Übersetzungsstufe mit der ersten Eingangswege drehtest koppeln und entkoppeln kann. Optional ergänzend ist: die Äkforik ausgebildet, von den mindestens zwei ersten Übersetzungsstufen jeweils ein Losrad mit. der ersten Eingangswelle drehfest zu koppein und zu entkoppeln, D rch die Aktorik kann die erste Eingangsweile somit selektiv mit einer der ersten Öbersetzungsstufen gekoppelt werden. Alternativ hierzu ist die erste Aktorik ausgebildet, ein oder mehrere Losräder der ersten Übersetzungsstufe mit der Ausgangsweile drehfest zu koppeln oder zu entkoppeln.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung: weist der Antnebsstrang; eine zweite Aktorik zur selektiven Wirkverbindung der ersten Eingangswelie mit einer der mindestens i i zweiten Übersetzungsstufen auf. Mit der zweiten Aktorik kann somit die erste Eingangswelle selektiv mit einer der zweiten Übersetzungsstufen gekoppelt werden, insbesondere erlaubt die wefe Äktorik selektiv ein Zwische n los rad einer der mindestens z ei zweiten O&efset&mgsftyfer milder ersten Eingangswelle dre test tu koppeln. Der Vorteil der zwei n Äktorik ist es; dass diese eine Obertr gung v n Drehmoment wisc n dem: Eiektromoter u d dem Verbrennungsmotor, eine Zusanimenföhreng der Äntnebsdmhrnomente von Elektromotor und Verbren nongsniotor auf einer gemeinsamen Welle .und/oder das überleiten de Anfoebsdrehnioment des Elektromotors über die erste Elrigangswelle auf die Ausgangswelie ermöglicht Bei einer Weiterbildung der Erfindung: w ist der Antbeesstrang eine dritte Äktorik zur selektiven Wirkverbind yng der mindesten einen zweiten (jbersetZMngsstyfe mit d r Ausgang swelle auf: wobei di Äktorik selektiv ei Äusgangslosrad der mindestens einen zweiten Überselzyngsstufa mit der Aysgangswelle drehlest koppeln und entkoppeln kann. Alternati b tm ist die dritte Äktorik ausgebildet ein Bnrjangslosraä der mindestens einen w iten Öbersetzungsstuf selekti mit der zweiten Elngaogswelie zu koppeln.
Insbesondere in der Äysgestaltung mit mindestens zwei: erste Öbersetzungsstyfen ynd mindesten zwei zweiten Übersetzuogsstyfen sowie de drei zuvor genannten Äktoriken kann der Antnebsstrang einen, einige ode alle der folgenden Betriebszuslände einnehmen:
- Kjioiahetrieb
- Elektromotorischer Antrieb
* Anfal en mit elektremotorisehe h Betrieb
- Ver rennungsrnotoriseher Antrieb
- ParalehBöost
- Se lell-Boest
$tert- i3eneratorbetrieb
- wiso enzustand für omentenayffülung beim Sohaitvorgang
Mit dem letzten Betriebszustand ermöglicht der Antriebsstrang ein Verfabren zum Schalten des Äotriebsstrangs, wobei der Antnebsstrang eine Getriebeanordnyng mit der ersten und der zweiten Öhersetzungsstufe umfassi Ober die die Ewelte Eingangswelle in mindestens einem ersten und einem zw it n Übersetzungsverhältnis zur Ubertragyng des Äntrlebsdrehmon-rents des Eie romotors mit der Ausgangsweile selektiv
Figure imgf000009_0001
die erste Eingangswelle zw Öbedragyng des Äntnebsdrehmoments des Verbrennungsmotors mi der Äusyangswelle selektiv wlrkverhindbar ist wobei bei einem Sehalfvdyjang der Getriebeanordnung von dem ersten Übersetzungsvedialtnis zu dem zweiten Übersetzungsverhältni oder In Gegenrichtung zur Obertragyng de Äntriefosdre moments des Elektromotors auf die Ausgangszeil eine Öbergangsvemorgung durch die Obertragyng des Antriebsmoments des Verbrennungsmotors auf die Ausgangswell durchgeführt wird, ym das an der Äusgangsweile anliegende öesamtantrie sdrehn oment während des Sehaltvcrgangs konstant m halten. Beis ielsweise weist der Äntrlebsstrang eine Steyereinriebtung m die progranimtechnlseh und/oder sobaltyngsfeebnlsch ausgebildet Ist, das Verfahren, insbesondere de Schaltvorgang ayfomatiseh und/oder selbsttätig dyrchzuföbren. Insbesondere ist die Steuereinrlcbtung ausgebildet den Schaitvorgang in einem Zeitraum kleiner 1 s, vorzugsweise kleiner 0,1 s dyrcbzuführen,
Bei einer e or^ugie Weiterbildung umfassf de Äntrlebsstrang de Freilayf , wobei der F eifen! zwischen der ersten Anfnebssehnitisteile und der ersten Eingangsweile angeordnet Ist. Alternativ oder ergänzend ist der Freilauf seriell zwischen der ersten Eingangsweile und dem Verbrennungsmotor gesonaltet, Funktionell be rachtet ist der Freilayf als eine Öberbelkupulung ausgebildet, wobei der Freilayf In einer ersten Orehrlohtyng ein Antrlebscfrehrnement von dem Verbrennungsmotor In die erste Eingangsweile überträgt, solange die Eingangsdrehzabi der ersten Äntrlebssohnlttstelie ynd/oder de Verbrennungsmotors gro er als die Drehzahl der erste Eingangsweil Ist, und entkoppelt sobald di Drehzahl der Elngangsweiie groBer eis die Eingangsdrehzahi ist, Konstruktiv befrachtet Ist der Freilayf z,B, als ein ieoin körperfrellauf ausgebildet Durch den Aufbau des Antriebsfraugs kann ein min elektrische Anfahren des F rzeu s aus d m ste e der* Zustand umgesetzt e den, für diese Funktion st: som t keine betätigbare e ku lung mehr not end g, wie diese aus konventionellen Antriehsstrangen fcek nnt ist Um jedoch ein Abkoppeln des Verbrennungsmotors trotzdem umsetzen zu können, wird statt einer aufwändigen, hefätigbaren Reibkupplung ein im Vergleich dazu einfacher Freiiauf eingesetzt der diese Funktion übernimmt. Bei der Weiterbildung der Erfindung wird somit die Variabilität des erflndungsgemi en Änfriebsstrangs ausgenutzt, um Komponenten des; Antriebsstrang einzusparen.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung nmfasst der Antnebssfrang eine Sicherheitskupplung, wobei die Sicherheitskupplung zur Abkopplun der ersten Ahtriebssehnittsfeite und/oder de Verbrennungsmotors ausgebildet ist. Insbesondere Ist die Sicherheitskupplung ausgebildet und angeordnet, bei einem plötzlichen Stehen der Antriebsräder, wie z.B. bei einer Notbremsung oder beim Verzöger auf einer Eisplatte, den Momenfenweg von einem Ivlomentensoblag ausgehend von den angetriebenen Hadern in Richtung des Verbrennungsmotors zu unterbrechen.
Besonders bevorzugt ist die Sicherheitskupplung in dem: Antriebsstrang In Richtung des Momentenwegs vo dem Freiiauf angeordnet, so dass de Freilauf durch die Sicherheitskupplung von dem omentensch!ag entkoppelt Ist. Dieser bevorzugten Ausgestaltung liegt die Öberlagung zugrunde, dass der Freiiauf ansonsten fü den ören zusfand des omentenschlags ausgelegt werden rnüssie und für den Normalbefrieb überdimensioniert wäre. Stattdessen wird der Freiiauf auf das *ta%inialdrehmoment des Verhrennungskraftmotors ausgelegt und durch die Sicherheitskupplung geschützt.
Die Sicherheitskupplung Ist besonders bevorzug als eine automatisch auslösende Kupplung, insbesondere als eine Rutsch kupplun und/oder als eine überfastkuppiung ausgehiidef. Im speziellen wird die Sioberlieltstiüpoiyrsg ausschließlich deren überscfureltsn eines: anliegenden fvtaiclnla fd reh mome nts a y sgelö t
Be einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Äntriebsstraeg zwischen dem Freilauf oder dem Verbrennungsmotor einerseits: und dem Abtriefe oder bis zu den angetriebenen Rädern andererseits eis ein formscHiussiges Getriebe usge ilde wobei s mtliche irkverblndyngen: im geschlossenen Zustand als ormschlyssverbindyngefi: ausgebildet sind,
Figure imgf000011_0001
Ei weiterer Gegenstand bildet ein Fahrzeug mit dem Äntriehssfra ng, wie dieser zuvor beschreiben wurde. Das Fahrzeug ist insbesondere als ein Personenkraftwagen ausgebildet ,
.Zudem■ wird ein Verfahren .zu zum Betreiben des Fahrzeugs mit dem Änthefestrang wie dieser zuvor beschrieben wurde beansprucht wobei der Antrlebsstrang im Setriefe in eine ehrz hl von etriebsiustinden .gesetzt wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben: sieb aus der Beschreibung eines bevorzugten Ausfyhryugsbeisplefe der Erfindung sowie der beigefügten Figur. Dabei zeigt:
Figur 1 eine sehernatisehe Darstellung eines Äntne ssfrangs für ein Fahrzeug als ein Äusführyngsheispiei der Erfindung.
In der Figur 1 ist in einer sohemaiischen Darstellung: ern Äntriehsstrang 1 fü ein Fahrzeug 2 dargestellt wobei de Äntriebsstrang ausgebildet ist, ein Äntrlebsdrehmoment zum Beispiel über ein DifferenBal 3 auf zwei angetriebene Räder 4a, 4b einer Achse zu verteilen. Da Fahrzeug 2 beziehungsweise der Antriehsstrang 1 umfasst zur Erz ugung eines Autnefesdrebmornents einen Verbrennungsmotor 5 sowi einen Elektromotor 6, Jeder der ivlotoren 5, 8 ist so dimensioniert, dass dieser anch alleine das Fahrzeug 3 antreiben kann.
Der Verbrennungsmotor fs st über eine erste Antriebsschnittsfeile ? msf einer ersten Eingangswelle 8 verbanden, sodass Drehmoment von dem S Verbrennungsmotor 5 auf die erste Eingangsweife 8 geleitet werden kann.
Optional ist ei Freilaut B vorgesehen, wobei der Freslauf 9 zwischen: der E riga gsschnitisteile 7 und der ersten Eingangswetle 8 angeordnet ist, Der Ffeit uf § ist als eine Öherholkypplung ausgebildet und koppelt in einer ersten prehrichtun die Eingangsschniftstelie 7 mit der ersten Eingangswetle0 8 für den Fall dass die Drehzahl der Eingangsschii ttstelle 7 grö er oder gleich ate die Drehzahl der ersten Eingangswelte 8 Ist, for den Fall, dass die Drehzahl der Eingangsscfenlfsfelie 7 kleiner als die Drehzahl der ersten Eingangswelle 8 ist, sind Elngangssehnittsielle 1 und erste Elngangswelie 8 entkoppelt
.6
Es st möglich, dass der Verbrennungsmotor 5 ~ wie hier gezeigt— koaxial zu de ersten Eingangswelie 8 angeordnet Ist, alternativ Ist es jedoch auch möglich, dass das Drehmoment über ein Zwisohengeihehe an die erste Äntriebssc oittsteite 7 übertragen wird.
0
Der Elektrometer 6 Ist über eine zweite Anthehssohnittste!!e 10 mit einer zweite Eingangswetle 11 gekoppelt, sodass ein Äntrsebsdrehmomenf von dem Elektromotor 8 auf die zweite Eingangsweife 11 übertragen werden kann. Die erste Eingangszeile 8 und die zweite Eingangswelte 11 sind$ parallel zueinander ausgerichtet und zugleich paraliei versetzt zueinander angeordnet
Ferner urefassf der Äntriebssirancf 1 eine Ausga.ngsweiie 12, welche über eine Äusgangsschnitistelie: 13 mit dem; Differential 3 gekoppelt ist, so dass0 ein Antdebsdrehmornenf aus dem Antriebsstrang 1 in das Differential 3 geleitet werden kann,
Der Antriebsstrang 1 ymfasst eine zweistufige erste Öherset ungsstufe OS welche selektiv die erste Eingangszeile 8 mit der &ysgan§sweiia 12 koppeln: kann.. Ferner un fassf der Antriebsstrang 1 eine: zweistufige zweite Ubersetzyngsstufe ÜS2, weiche die zweite Eingangswelle 11 mit der Ausgangswelie 12 selektiv koppeln kann. Die erste und die zweite yberseteungsstyfe US1 und UB2 können jeweils auch mehrstufig ausgebildet se n. Bei einer kleineren Ausfuhrungsvarianfe ist die Öeersatzungsstufe ÖS1 zwei- öder mehrstufig und die Öoersetzyngsstufe 0S2 nur einstufig ausgebildet. Die wei Stufe der ersten Öbersetzungsstufe ÖSi umfassen jeweils ein Losrad l&JE_V1 und L E_V2, welche koaxial und in einem entkoppelten Zustand drehbar auf oder zu der ersten Eingangswelle 8 angeordnet sind, Ferner urnfasst die erste Üherset ungsstufe .zwei Festrider FRmAmVi und FR_Ä_V2, welche beanstandet, jedoch insbesondere enachbart drehfest auf der Ausgangswelie 12: aufgesetzt sind. Eine erste Aktorlk A kann wahlweise einen Eht opplungszy stand einnehrnen, da Losrad LR_EmV1 öder das Lesrad LR_E_V2 mit der ersten Eingangswelle 8 koppeln. Damit Ist es mögliob, zum Beispiel das Aniriebsdrehmomeni des Verbrennyngsn otor 5 über m®\ unterschiedliche Gethebepfade von der ersten Eingangswelie 8 auf di Ausgangswelie 12 zy ut>©ifiS$®r$. Insbesondere unterscheiden sich di zwei Stufen der ersten Öbersetznngsstuf ÖSI durc das ÖbersetÄungsver iftnls,
Die zweite Eingangswelie 11 ist mit der Ausgangswelle 12 über eine zweite Obersetzungss yfe ÜS2 ebenfalls mit zwei Stufen selektiv koppelbar. Auf de zweiten Eingangswelle 11 sitzen koaxial zwei Festrider FRJBTEI und .F JE2 JE2, Auf oder zu der ersten Eingangswelie 11 sind ip entkoppelten Zustand zwei Losride drehbar gelagert und koaxial angeordnet nämlic B &1. und LR . E...E2, Auf oder zu der Ausgangswell 12 sind weitere zwei Losrider tRj E1 und LRA_E2 koaxial und im entkoppelten Zustand drehbar gelagert. Die feelden Losrader auf der ersten Eingangswelie 8 sind über eine zweite Äktorik A2, die zwei Losräder auf der Aiisgangswell 12 über eine dritte Aktorik A3 selekti mit der ersten Eingangswelle 8 bzw. mit der Äysgangswelfö 2 koppetbar.
Jedes der genann « Losräder st Ober eise erste Äktorik AI, di : zweite Äktorik A2 b , die dritte Aktorik A3 selektiv mt der - geordneten Welle koppeibar. Damit erge en sieb die u.a folgenden Setriebsxusfände:
Figure imgf000014_0001
Betrlehszust nd I: llmaoeiheb
In dem
Figure imgf000015_0001
1 werden .alle Aktohken A Ä2, A3 in einen Enikoppiungszustand gesetzt, s dass alle Losräder vo den zugehörige Wellen 8 bzw, 12 entkoppelt sind. In diesem Belrie szustand kann wahlweise der Elektromotor 8 «der de Verbrennungsmotor S Isoliert: arte@ fe:n. und zum Beispiel das jeweilige Äntriebsdrehmoment in ichtung einer Klimaanlage oder einem anderen Nebenaggregat abgeben, um diese oder dieses anzutreiben.
B ttsebszystand IIa - IIb: Elektrometorisoher Antrieb
In dem Bethebszustand IIa sind die AMorik AI und die Aktorik Ä2 In einem Entkoppiuugszustand. Die AMorik A3 koppelt das Lesrad LR„Ä„E1 an die Aysgangswe!le 12, sodass ein Aßtriebsdre momeui vom Elektromotor 6 auf die Ausgangswelle 12 übertragen wird. In dem Zustand IIb koppelt die Aktorik A3 dagegen das Losrad LR .A..E2 n die Ausgan sweile 12. Damit wird bei diesen beiden Betriebszuständen & rein elektromotorischer Antrieb umgesetzt, wobei in dem Betriebszustand IIa das An riebsdrebmement über eine der zwei zweiten Öberset ungsstufen ÜS2 und in dem Betriebszustand IIb über die andere der zwei zweiten Obersetzungsstufen ÖS2 geleitet wird.
Betriebszustand 11c ~ llf; Elektromotorischer Antrieb
in diesen Betriehszusiänden wird eine der Losräder LR_E . E1 oder lB...EmE1 über die zweite Aktorik ,A2 mit de ersten Bngsngswelle $ gekoppelt sowie einer der Lesrider L _EV1 oder LRJz tZ ebenfalls mit der erster* Ejrsgsngswetfe 8 gekoppelt, so dass das Äntnebsdrehmoment von dem Elektrom tor 6 auf die Ausgangswelle 12 über beide Getriebestufen Lisi und ÜS2 geführt wird. Insgesamt ergeben sich vier Steilmdglichkelten, wie diese in de Tabelle aufgeführt sind
Insbesondere kann In den Betriebszuständen IIa - llf ei rein elektromotorische Anfahren umgesetzt werden. Schallvorg ng im elektromotorischen Betrie von de Beihebszusiänden IIa oder II In einen der Betriebszystände itc bis IJf:
Bei di s m Schaltvorgang wird ausgehend von dem Betriebszustand IIa oder Iii) über die Äkforik A3 die Wirkverbindung zwischen Elektromotor 8 und Äusgangsweile "12 gelöst. Um der Verhno;eryna; des Gesa tdrehmcmenf auf der Ausgangswelle 12 während des Schaltvorgsngs zu. vermeiden wird einer de Zwischenzustände llz oder Ilz2 eingenommen, so dass ein Äntrlebsdrehmoment des Vertorennungsn otors 6 zur omenlenay fullung an der Ausgangswelle 12 genntzl werden kann. Bei dem Übergang tu den Betriebszystanden llc bis III wird ein BetriehSEustand ausgewählt der die gleiche Stellung der A orlk Ä1 wie der zuvor gewählte Z jsehenzystand aufweist. Nachfolgend wird über die Akionk A2 das Änfhebsdrehmöriient des Elektromotors 8 auf die erste Antriebswelle 8 geleitet und das Antriehsdrebmomebt des Verbrennungsmotors δ reduziert so dass nach dem Sehaltvofspng wieder ein rein elektromotohscher Antrieb vorliegt
Um eine Drehrnomenfausfall während des Umschaltens von dem Betriebszustand II a zu dem Befrlebszustand i b zu vermelden, kann bei dem Gang ecb el eine vlomentenayf üllung über den Verbrennungsmotor 5 erfolgen. Hierzu wird In einem Zwlsehenzustand II El beziehungsweis II z der Verbrennungsmotor 5 über die eine der ersten Öherset yngsstufen ÖS1 oder Üb r die andere der ersten Öberseizungsstufen ÖS1 auf die Ausgangswelie geleitet, indem das tosrad LRJE^WI oder das Losrad LB_E_V2 durch die Aktorik AI an die erste Eingangsweile 8 gekoppelt wird, Somit kann der Verbrennungsmotor 5 Drehmoment über einen Getriebepiad über die ersten Ubersetzyngsstufen US1 zuführen und ausreichend Drehmoment bereifstellen:. Eine Umsetzung kann über eine öethebesteuerung realisiert werden, die den Sehaltvorgang In einem automatisierten Getriebe durchführt. Hierbei kann vor einem Gaogweobsei de Verbrennungsmotor S gestartet oder auf Drehzahl gebracht werden, um über den genannten Getriebepfad Drehmoment bereifEosfeilen, Alternativ hlerzy kann der Verbrennungsmotor § bereits Irn Rahmen eines Parallel» Boest- Betriebs - wie dieser im Zusammenbang müden Bsfxie sEUStände IV a bis IV d beschriebe i d, bereitstellen und d e ffementenanforderung m den Verbrennungsmotor § wird angehoben, un> das wegfallend Moment es Elektromotors Wsi Oangwechsel z kompensieren. Betriebszustaod III adil h: Verhrennung niotorischer Antrieb
In dem Bet iehsrnodus III a wird das Drehmoment des Vererennungsrnofors S u-ber e ne der ersten Übersetzungsstufen ÜS1 auf die Ausgangszeile geleitet. Öle Akteriken A2 und A3 si d m Entkoppiangs ustand. insbesondere wird das Lö&rad LR_E^V1 durch: die erste Aktorik Ä1 m t der ersten Eingangsweile 8 drehfest verbunden:. In dem Betriebszusiand III b wird die andere erste Übersetzongsstiffe ÜS1 gewählt, indem, duroh die: erste Aktorik A das Losrad tRJ*_ V2 mit der ersten Eingangswetle 8 drehtest verbunden wird. Bei einem Gangwechsel von dem Betriebszusland III a zu dem Befrlebszustand ülb ist es möglich, dass eine omenteoauffüliung durch den Elektromotor umgesetzt wird. Zu diesem Zweck wird in dem Zwischenzustand lllzl, während dessen die Aktorik AI im Entkopplungszustand beim Umschalten Ist, das Losrad LR_AJS1 mit der Ausgangswelle 12 drehfest vefbunden, sodass öoer eine der zweiten Öfoersetzyngssfufen ÖS2 das Drehmoment vom Elektromotor 6 auf die Ausgangswelle 12 Obertragen wird, Alternativ hierzu kann in dem Betrle s^ustand Ii! :z2 die andere zweite üeersetzungsstuie ÖS2 genutzt worden, i dem duroh die Aktorik A3 das Losrad LRmÄ_E2' mit der Ausgangswelle 12 drehfest gekoppelt wird, Bethebszustand IVa - IVcl: Parallel-Boost
In diesem Betrlebszustand werden sowohl Drehmoment von dem: Vorbrennungsmoter 5 als auch Ober den Elektromotor § der Ausgangswelle 12 zugeführt. In den Betriebszosfandeo IVa und IVb wird hierzu eine der ersten Übersefzongsstofen US ; genutzt, indem durch di erste Akterik AI das Losrad L JE Vf oder das Lesrad LR_E_V1 mit der ersten Elngangsweite 3 drehlest verbunden wird. Zusätzlich wird durch die Aktorik 3 auf einem parallelen Momentenweg ein Drelimornent von dem Elektromotor 6 auf die Ausgangsweile 12 nher eine de zweiten Übersetzongssiufeo ÜS2 übertragen, Indem wahlweise das Losrad UTA^Ei oder alterna iv das Losrad LR. A... 2 dml fesf mit der Ausgangsweile 12 verbunden wird, Bethebszusfaind V a - Vf: Seriell- Boost
Bei diesen Bet iebszuständen wird das gesamte Drehmoment von Elektromotor und Vererennungsmotor entweder über eine der ersten Üherseteungsstufen 0$1 oder über eine der mt Ubersetenngsstuten ÖS.2 geleitet. Dies wird dadurch erreicht, dass die fciouk Ä2 wahlweise da Losrad LR JE JE i oder das Losrad LRJEJE mit der ersten Eingangsweile 8 drehlest koppelt. Di Ü ertragung des auf der ersten Eingangsweite 8 vereinigten Drehmoments erfolgt über einen der v er Oetriebep ade, indem wahlweise über die Äktorik AI da Lösrad LRJEJ i öde L JE /2 mit der ersten Eingangswelle 8 gekoppelt wird oder über die Äktorik A3 den durch die Aktorik A2 ausgewählten Getriebepfad zu der Äusgangswelle 12 verlängert wird.
Sowohl die Betrie szustände im Parallel-Boost als die Betriebszustande im Seriell-Iäöosi kennen zugleich für einen Seneraterbetneb genutzt werden,
Betriebszustand VI a--V! b: SiartVGeneralorbetrteb
In diesem Betriebszustand Ist die Aosgangswelie 1.2 abgekoppelt:, ee kann jedoch ein Drehmomen zwischen dem Elektromotor 8 und dem Verbrennungsmotor 5 fliegen. Dieser Drehmömen fluss kann vom Elektromotor 6 zum Verbrennungsmotor genutzt werden, um den Verbrennungsmotor 5 zu starten oder vo dem Verbrennungsmotor S zu dem Elektromotor 6 ,g$f*utzf werden, um diesen in einem Generatorhetneb zu betreiben. Für den Drehmonientenffuss von dem Elektromotor 6 zu dem Verbrennungsmotor 5 muss gt der Freilaof 9 gesperrt werden.
Die Bedeutung des Freilaufe 9 Ist insbesondere bei den Balhebszuständen lic bis tlf: eiektromo onsoher Antrieb, IVa ·· l¥d: ParalleLBoosf und/oder V a ~ Vi: Serieif-Boost zu sehen, in den genannten Bet lebszustindon musste der Verbrennungsrnotor 5 fü den Fall, dass dar Verbrennungsmotor § eine geringere Drehzahl a s der Elektromotor 6 übersetzt auf di erste Elngangswelie 8 aufhrlngt üb r ne hetärigfeare Trennkupplung von der erste Eingangswelle 8 abgekoppelt werden. D ese Funktion wird konstruktiv: weniger auf Ädfg von dem Froilauf 9 öbersommen.
Allerdings kann der Einsäte: des Freilauf t Herausforderungen i Grenmrstär den führen. Für den Fall, dass die Räder 4 a, b tu einem idtÄhen Stillstand kommen;, wie dies z.B. bei einer Notbremsung öder bei einem Bremsen auf Eis passieren k$M*f wurde einen Momentenschlag ausgehend von den Radern in Richtung des Verbrennungsmotors 5 ü ertragen werden. Dieser Momenfensehlag würde insbesondere deshal ungedämpft überfragen werden, weil der ÄntriehsstrarKj 1 als ein formschlüssiges Oetheee ausgebildet ist, &® dass eine Dämpfung des omentenschlags durch ein Rutschen einer reibschlüssigen Verbindung, nicht erfolgt Während der Verbrennungsmotoir 5 seihst durch einen optionalen, vorgeschalteten Torsionsdämpfer (nicht gezeigt) geschützt werden könnte, mösste insbesondere der Frellauf 9 för den Momentenschlag ausgelegt sein. Alternativ hierzu: k nn eine Sicherheitskupplung 14. in den Antriebssfrang t Integriert werden, wobei die Sicherheitskupplung 14 zwischen dem Frellauf 9 und den angetriebenen Räder 4 a, b angeordnet ist und den Momentenweg des omentenschiags von den angetriebenen Rädern 4 a, b in Richtung des Verbrennungsmotors β unterbricht. Di Sicherheitskupplung 14 ist insbesondere al$: eine passive Rutsch- oder Überlastkupplung ausgebildet,, die ausschlleSlioh auf das Anliegen eines Drehmoments größer als ei vorgegebenes a>(imaldrehmornent durch öffnen reagiert, Durcb die Sicherheitskupplung 14 ist der Freilauf 9 ausreichend geschützt, so dass dieser mit Bezug auf das Drehmoment des Verbrennungsmotors 5 ausgelegt werden kann. Die Sicherheitskupplung 14 kenn auch In den Freilauf § konstruktiv integried: werden. 1 Antfl&bssirang
2 Fahrzeug
4a, Rider
5 V rfemnnyngsrrioto
8 Elektro motor
? Artne ssclnlttstetle
8 Eingangswelle
9 Frellauf
I ö Ä lnebssch n itistelle
I I Eingangs elle
12 Ausgangszeile
13 Ausgangssohntttsteile
14 Sic ef es!sk:y ptaC
ÜS1 erste Ö&ef eteyingsstufer:
LR_£mV Losrad auf der ersten Eingangswete 8 von einer der zwei ersten Üfeereeföungsstufen ÜS
LR E...V losrad auf der Eingangswelte- 8. vo der anderen der zwei ersten Öfoersetongsstufe 0S1
082 zweite Üfeerseizüngsstyfen
L^_E_E1 Losrad auf der ersten Eingangswelle 8 einer der zwei
^ eifen y^ersetzungsstuferi OSZ
U JEJS2 Losrad auf der ersten Eingangswelle 3 von der anderen der zwei »eilen O ereet iungsstufen 0S2
L j^E'i Losrad an! der Äu gang wete 12 einer der zwei zweiten
Üfcersefzüngssfufan ÖS2
Lkm&JE& l <$ auf der Ausgangswell 12 von der andere« der zwei zweiten Übersetzyngsst fen 082,

Claims

Patente $ρ rü ehe
1. Äntriebsstrang (1 ) für ein Fahrzeug (2)
5
mit einer ersten Eingan swelie (8) sowie mit einer ersten Antriebsschnitistelie (?) zur Ankoppiung eines Verbrennungsmotors (5), wobei die erste EingangswelSe (8} mit der erste Antriebsschnittsteile (7) gekoppelt ist,
10
mit einer zweiten Eingangswelle {11} sowie mit einer zweiten Äntr i e sse h nittstei le ( 10} zur Ankoppiung eines Elektromotors (6), wobei die zweite Eingangswelle (11) mit der zweiten Äntriebssehnittstell (10) gekoppelt äst,
15
mit einer Äüsgangsweäle (12) sowie mit einer Ausgangsschnlttstelie (13) zur Änkoppfung an einen Abtrieb (3), wobei die Ausgangsweile (12) mit der ÄüsgangssGhnittsteSle (13) gekoppelt ist,
20 wobei die erste Eingangswell (8) über mindestens eine erste Übersetzungsstufe (ÜS1) mit der Ausgangswelle (12) selektiv irkverbindbar ist, wobei di zweite Eingangswelie (11) mit der Ausgangsweläe (12) über 25 mindestens eine zweite Ubersetzungsstufe (032) wirkverbindbar oder wirkverbunden ist, dadufcli gekeniiEeic net, dass
30 dass die zweit Eingängsweii (11) übe die mindestens zweite Uteerseizungssiufe (ÜS2) selektiv mit der AusgangsweSle (12) wirkverbindbar ist.
2. Äntriebsstrang (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Äntriebsstrang ( ) mindestens zwei erste Übersetzungsstufen (ÜS1) und/oder mindestens zwei zweite Übersetzungsstufen: (QS2) aufweist. 3. Aniriebssirang (1) nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Momentenwe von der ersten Antriebssehnittste!le (7) zu der Ausgangswelle (12) zumindest abschnittsweise parallel zu einem zweiten Momentenweg von der zweiten Antriebsschnittstelle (10) zu der Äusgangswelie (12) verläuft.
4. Äntriebsstrang (1) nacb einem der vorhergebenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Äntriebsstrang (1) den Verbrennungsmotor (5) und den Elektromotor {6} umfässt 5. Äntriebsstrang (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenrtzeichnei, dass die erste und/oder die zweite Eingangswell (8,11) parallel zu der Äusgangsweile (12) angeordnet ist.
"6. Äntriebsstrang (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurc gekennzeichnet, dass der Äntriebsstrang (1) eine erste Aktortk (AI) zur sele tive Wirkverbindung der mindestens einen ersten Übersetzungsstufe (ÜS1 ) aufweist, wobei die Äktorik (AI) selektiv ein Losrad (LR_EJ^1 ,LR_ _yi) der ersten Übersetzungsstufe (Ü.S1) mit der erste Eingangsweile (8) drehfest koppeln und entkoppeln kann,
7. Äntriebsstrang (1) nach einem der vorhergerienden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der -.Äntriebsstrang (1) eine zweite Äktorik (A2) aufweist, wobei ie: zweite Äktorik (A2) selektiv ein Zwiscrieniosräd (L .E:EiiLR_.E.,E2) der zweiten Übersetzungsstufe (ÜS2) mit der ersten Eingangsweile (8) drehfest koppeln und; entkoppeln kann.
8. Äntriebsstrang (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsslrang (1) eine drifte Aktorik: {A3} zur selektiven Wirkverbindung der mindestens einen zweiten Übersetzungsstufe (ÜS2) aufweist, wobei die dritte Aktorik (A3) selektiv ein Ausgangslosrad (LR_Ä_E1 , LR_A_E2) der zweiten Übersetzungsstufe (ÜS2) mit der Ausgangswelle (12) drehest koppeln und entkoppeln kann.
9. Äntriebssifarig (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Äntriebsstrang (1) einen, einige oder alle der folgenden Betriebszustärid annehmen kann:
- Kiimabetrie
- Anfahren mit elektromotorischen Betrieb
- Elektromotorischer Antrieb
- Verbrennungsmotorischer Antrieb
- Parallel-BoQSt
~ Seriell-Boost
- Start-ZGeneratorbetrieb
- Zwischenzustand für Momentenauffüllung beim Schaltvorgang
10, Antriebsstrang (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Freifauf (§}, wobei der Freilauf (9) zwischen der ersten Antnebssch iitstelie {7} und der ersten Eingangswell (8) angeord net ist
1 1 , Äntriebsstrang (1) nach Anspruch 10, gekenrszesc net durch eine Sieherheiiskuppiung (14), wobei die Sicherheitskupplung (14) zur
Abkoppiung der ersten Antriebsschnittstelle (7) und/oder des Verbrennungsmotors (5) angeordnet ist.
12. Äntriebssirang (1 ) nach Anspruch 1 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitskupplung (14) zwischen dem Freilauf (9) und der
Ausgangssehnittste!ie (13) öder den angetriebenen Rädern (4afb) des Fahrzeugs (2) angeordnet ist.
13. Antriebsstrang (1 ) nac einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (In zwischen dem Freifauf (9) und der Ausgangsschnittsiel ie (13) oder den angetriebenen Rädern (4a.b) ais ein formschlüssiges Getriebe mit der Sicherrieitskuppiung (14) ausgebildet ist.
14. Fahrzeug (2) mit dem Antriebsstrang (1) nach einem de vorhergehenden Ansprüche.
15. Verfahren zum Betreiben de Fahrzeugs mit dem Antriebstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Antriebsstrang (1 ) in eine Mehrzahl von Betriebs uständen gesetzt wird.
PCT/DE2013/200225 2012-12-19 2013-10-14 Antriebsstrang für ein fahrzeug, fahrzeug mit dem antriebsstrang und verfahren zum betreiben des fahrzeugs WO2014094747A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223693 2012-12-19
DE102012223693.7 2012-12-19
DE102013210012.4A DE102013210012A1 (de) 2012-12-19 2013-05-29 Antriebsstrang für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs
DE102013210012.4 2013-05-29
DE102013210010.8 2013-05-29
DE102013210010.8A DE102013210010A1 (de) 2012-12-19 2013-05-29 Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014094747A1 true WO2014094747A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=50878947

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/200225 WO2014094747A1 (de) 2012-12-19 2013-10-14 Antriebsstrang für ein fahrzeug, fahrzeug mit dem antriebsstrang und verfahren zum betreiben des fahrzeugs
PCT/DE2013/200227 WO2014094748A1 (de) 2012-12-19 2013-10-14 Antriebsstrang für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit dem antriebsstrang und verfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/200227 WO2014094748A1 (de) 2012-12-19 2013-10-14 Antriebsstrang für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit dem antriebsstrang und verfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102013210012A1 (de)
WO (2) WO2014094747A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007354B4 (de) * 2013-04-27 2018-05-30 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102015203197B3 (de) 2015-02-23 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridgetriebe für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Hybridgetriebe
DE102015004467A1 (de) * 2015-04-04 2016-10-06 Audi Ag Hybridantrieb und Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb
DE102015209317A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betreiben des Antriebsstrangs
DE102015209292A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betreiben des Antriebsstrangs
DE102015212736A1 (de) 2015-07-08 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE102016002863A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 Daimler Ag Hybridantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN107303806B (zh) * 2016-04-19 2022-06-24 舍弗勒技术股份两合公司 用于混合动力汽车的动力耦合装置
DE102016221305A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102017108530A1 (de) 2017-04-21 2018-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang mit Wechselschaltung sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang und Verfahren
DE102017108529A1 (de) 2017-04-21 2018-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102019108944A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebe für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945474A1 (de) 1998-10-02 2000-04-06 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE102010063092A1 (de) * 2010-12-15 2011-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Hybridantrieb
EP2360044A1 (de) * 2008-12-18 2011-08-24 Honda Motor Co., Ltd. Getriebe für ein hybridfahrzeug
DE102011005561A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Schaltgetriebe eines Hybridantriebs für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2210758B1 (de) * 2007-10-22 2015-06-24 BYD Company Limited Hybridantriebssystem und antriebsverfahren
EP2322371B1 (de) * 2009-11-13 2011-09-28 C.R.F. Società Consortile per Azioni Hybrides Motorfahrzeugantriebssystem mit Doppelkupplungsgetriebe mit einer Schaltvorrichtung mit Drehtrommel
DE102010028079B4 (de) * 2010-04-22 2023-03-23 FEV Europe GmbH Hybridantriebssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945474A1 (de) 1998-10-02 2000-04-06 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
EP2360044A1 (de) * 2008-12-18 2011-08-24 Honda Motor Co., Ltd. Getriebe für ein hybridfahrzeug
DE102010063092A1 (de) * 2010-12-15 2011-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Hybridantrieb
DE102011005561A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Schaltgetriebe eines Hybridantriebs für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013210010A1 (de) 2014-06-26
WO2014094748A1 (de) 2014-06-26
DE102013210012A1 (de) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014094747A1 (de) Antriebsstrang für ein fahrzeug, fahrzeug mit dem antriebsstrang und verfahren zum betreiben des fahrzeugs
WO2019076529A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeugantriebsstrang damit und verfahren zum betreiben des getriebes
WO2014190978A1 (de) Verfahren zum schalten eines antriebsstrang für ein fahrzeug sowie antriebsstrang
DE102017216299B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2016096313A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug und antriebsstrang damit
DE102012011686A1 (de) Übersetzungs- und Ausgleichsgetriebe sowie Motor- und Getriebeeinheit
DE102016220511A1 (de) Hybridantriebssystem mit zwei Gangstufen
WO2017008985A1 (de) Getriebe für ein hybridfahrzeug, antriebsstrang für ein hybridfahrzeug mit einem solchen getriebe, sowie verfahren zum anfahren eines hybridfahrzeuges
DE102017216309A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2020048711A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeuganstriebsstrang und verfahren zum betreiben eines getriebes
DE102017222705A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017222719A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017216317B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016212994A1 (de) Kupplungseinheit, Hybridmodul und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102018202584A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017222712A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017216294A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017216301B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102018130784A1 (de) Getriebeeinheit für ein hybrides Kraftfahrzeug mit Planetengetriebe; Antriebsstrang sowie Verfahren zum Durchführen eines Gangwechsels
WO2020099041A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102017222724A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2019158147A1 (de) Antriebsstrang mit seriellem hybridantrieb mit mechanischer überbrückung und abkoppelbarem elektromotor
DE102017222710A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017222717A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017222711A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13795414

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13795414

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1