WO2014083189A1 - Auslösevorrichtung für leistungsschalter - Google Patents

Auslösevorrichtung für leistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2014083189A1
WO2014083189A1 PCT/EP2013/075176 EP2013075176W WO2014083189A1 WO 2014083189 A1 WO2014083189 A1 WO 2014083189A1 EP 2013075176 W EP2013075176 W EP 2013075176W WO 2014083189 A1 WO2014083189 A1 WO 2014083189A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bimetal
current path
tripping device
tripping
circuit breaker
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/075176
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sander SCHMITZ
Original Assignee
Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg filed Critical Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201380062397.0A priority Critical patent/CN104838465B/zh
Priority to EP13799284.8A priority patent/EP2926357B8/de
Priority to US14/648,268 priority patent/US9558902B2/en
Publication of WO2014083189A1 publication Critical patent/WO2014083189A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/04Bases; Housings; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/164Heating elements
    • H01H2071/165Heating elements the bimetal being inductively heated, e.g. load current does not pass through bimetal

Definitions

  • the invention relates to a tripping device for circuit breakers.
  • the bimetal can be fixed to the ground in such a way that its active side lies opposite the current path. As a result, the heating and thus the deflection of the bimetal can be further accelerated by the radiated heat from the current path and ultimately the triggering.
  • the sidewalls may also be configured to extend at least partially beyond the bimetal.
  • the pocket-like receptacle for the bimetal formed by the bottom and the side walls can more efficiently concentrate the heat radiated from the flow path onto the bimetal, thus ensuring the fastest possible and defined heating of the bimetal and even better shielding from environmental influences.
  • the bimetallic bearing device may be designed to completely enclose the bimetal, in particular it may be formed both as a pocket, sleeve or tube into which the bimetal is inserted. This results in a very constant and rapid heat radiation to the bimetal. Complete enclosing does not mean a hermetic decoupling of the bimetal from the environment. Rather, there are still openings for example, a movable bimetallic pin or pin of the triggering device and for inserting the bimetal in the pocket, sleeve or tube available.
  • the bimetallic bearing device may also be formed by the current path itself.
  • the bimetal is coupled to the current path at least at an attachment point, so that the heat transfer from the current path to the bimetal is particularly efficient.
  • This has the advantage that the bimetal heats up faster and thus the desired deflection earlier, in particular by about 30% earlier than in the comparison described above conventional use of the bimetal without bearing device can be achieved.
  • the bimetallic bearing device may have an L, U, O or circular, spline shape. Such forms may have manufacturing advantages and also favor the concentration of heat around the bimetal.
  • Fig. 2 is a perspective view of a second embodiment of a bimetal tripping device according to the invention.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auslösevorrichtung (10) für einen Leistungsschalter mit einem zur Anordnung in der Nähe einer Strombahn (12) eines Leistungsschalters vorgesehenen Bimetall (14) zum Steuern einer Auslösung und einer Bimetall-Lagereinrichtung (16), in die das Bimetall eingesetzt ist und die derart ausgebildet ist, dass sie das Bimetall bei einer Anordnung etwa parallel zu einer Strombahn eines Leistungsschalters so umschließt, dass von der Strombahn abgestrahlte Wärme das Bimetall nahezu über dessen gesamte Länge erwärmt.

Description

AUSLÖSEVORRICHTUNG FÜR LEISTUNGSSCHALTER Die Erfindung betrifft eine Auslösevorrichtung für Leistungsschalter.
Üblicherweise werden bei hohen Nennströmen von 630 Ampere oder höher bei Leistungsschaltern elektronische Überlast-Auslösevorrichtungen bzw. -Auslöser eingesetzt. Thermische oder thermomagnetische Auslöser, die ein Bimetall bzw. einen Bimetallstreifen einsetzen, eigneten sich bisher aus verschiedenen Gründen nicht für den Einsatz bei solch hohen Nennströmen.
Während bei elektronischen Auslösern der Strom elektronisch gemessen und die gewünschte Auslösezeit eingestellt werden kann, wird die Auslösezeit bei thermischen Auslösern durch die Temperatur am Bimetall und die temperaturabhängige Ausbiegung des Bimetalls bestimmt. Das Bimetall wird dabei an einem oder mehreren Punkt(en) mit dem Stromleiter verbunden. Die Erwärmung des Bimetalls erfolgt daher hauptsächlich an diesem(n) Verbindungspunkt(en). Das führt dazu, dass das Bimetall eine verhältnismäßig lange Zeitdauer benötigt, um die zum Auslösen in der Regel geforderte Ausbiegung zu erreichen. Die üblicherweise geforderten Auslösezeiten sind daher bei hohen Strömen mit Bimetall- Auslösern nicht erreichbar. Auch der Selbstschutz des Leistungsschalters ist durch die zu langen Auslösezeiten vor allem bei einem Vielfachen des Nennstroms nicht gewährleistet, da zu hohe I2t- Werte auftreten können.
Ein weiterer Nachteil von Bimetall- Auslösern besteht darin, dass die Auslösegenauigkeit bei hohen Strömen durch äußere Einflüsse wie beispielsweise durch einen Luftzug oder die Einbaulage eines Leistungsschalters beeinflusst werden kann, da das Bimetall bei Leistungsschaltern üblicherweise freistehend angebracht wird. Das kann dazu führen, dass Leistungsschalter mit Bimetall-Auslösern aufgrund von Umwelteinflüssen bei unterschiedlichen Strömen auslösen. Bei der Messung der Auslösezeit, insbesondere bei einem Vielfachen des Nennstroms, macht sich dies durch unterschiedliche Auslösezeiten bemerkbar. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Auslösevorrichtung für einen Leistungsschalter vorzuschlagen, die zwar ein Bimetall einsetzt, bei der aber der eingangs geschilderte Nachteil einer zu großen Abhängigkeit von Umgebungs- bzw. Umwelteinflüssen verringert ist. Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Ein der vorliegenden Erfindung zugrunde liegender Gedanke besteht darin, eine Lagereinrichtung für das etwa parallel zu einer Strombahn eines Leistungsschalter anzuordnende Bimetall eines Auslösers vorzusehen, die derart ausgebildet ist, dass von der Strombahn abgestrahlte Wärme das Bimetall nahezu über dessen gesamte Länge erwärmen kann und das Bimetall vor Umgebungseinflüssen abschirmen kann. Die Ausbiegung des Bimetalls wird durch die von der Strombahn abgestrahlte Wärme und ggf. zusätzlich der Erwärmung eines Befestigungspunktes des Bimetalls an der Strombahn erreicht. Durch die Abschirmung vor Umgebungseinflüssen durch die Bimetall-Lagereinrichtung befindet sich das Bimetall hauptsächlich innerhalb der Wärmestrahlung, so dass äußere Einflüsse auf die Erwärmung und Ausbiegung des Bimetalls reduziert werden. Vor allem der Einf uss der Umgebungstemperatur sowie die Beeinflussung durch Luftströme können durch die Lagereinrichtung verringert werden.
Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft nun eine Auslösevorrichtung für Leistungsschalter mit einem zur Anordnung in der Nähe einer Strombahn eines Leistungsschalters vorgesehenen Bimetall zum Steuern einer Auslösung des Leistungsschalters und einer Bimetall-Lagereinrichtung, in die das Bimetall eingesetzt ist und die derart ausgebildet ist, dass sie das Bitmetall bei einer Anordnung etwa parallel zu einer Strombahn des Leistungsschalters so umschließt, dass von der Strombahn abgestrahlte Wärme das Bimetall nahezu über dessen gesamte Länge erwärmen kann und das Bimetall vor Umgebungseinflüssen abgeschirmt wird. Die Strombahn kann im Sinne der vorliegenden Erfindung auch durch Shunts gebildet sein.
Die Bimetall-Lagereinrichtung kann einen Boden aufweisen, an dem das Bimetall an einem Fußpunkt fixiert ist und der von zwei Seitenwänden begrenzt ist, die sich etwa parallel zum Bimetall erstrecken und derart gestaltet sind, dass das Bimetall vor Umgebungseinflüssen abgeschirmt ist. Hierdurch wird eine Art Tasche für das Bimetall gebildet, in der sich die von der Strombahn abgestrahlte Wärme auf das Bimetall überträgt und somit eine schnellere Erwärmung des Bimetalls bewirken kann, wodurch als Ergebnis die Auslösung des Leistungsschalters beschleunigt werden kann.
Das Bimetall kann derart am Boden fixiert sein, dass seine aktive Seite gegenüber der Strombahn liegt. Hierdurch kann die Erwärmung und damit die Ausbiegung des Bimetalls durch die von der Strombahn abgestrahlte Wärme und letztlich die Auslösung nochmals beschleunigt werden.
Die Seitenwände können ferner derart gestaltet sein, dass sie sich zumindest teilweise über das Bimetall hinaus erstrecken. Dadurch kann der durch den Boden und die Seitenwände gebildete Taschen-artige Aufnahme für das Bimetall noch effizienter die von der Strombahn abgestrahlte Wärme auf das Bimetall konzentrieren, so dass eine möglichst schnelle und definierte Erwärmung des Bimetalls und eine noch bessere Abschirmung vor Umgebungseinflüssen gewährleistet ist.
Die Bimetall-Lagereinrichtung kann derart ausgebildet sein, das Bimetall vollständig zu umschließen, insbesondere kann sie sowohl als Tasche, Hülse oder Rohr ausgebildet sein , in welche das Bimetall eingeführt ist. Hierdurch erfolgt eine sehr konstante und schnelle Wärmeabstrahlung auf das Bimetall. Vollständiges Umschließen bedeutet hierbei nicht eine hermetische Abkopplung des Bimetalls von der Umgebung. Vielmehr sind immer noch Öffnungen für beispielsweise einen vom Bimetall bewegbaren Zapfen oder Stift der Auslösevorrichtung und zum Einführen des Bimetalls in die Tasche, Hülse oder das Rohr vorhanden.
Die Bimetall-Lagereinrichtung kann auch durch die Strombahn selbst gebildet sein. In diesem Fall ist das Bimetall zumindest an einem Befestigungspunkt mit der Strombahn gekoppelt, so dass die Wärmeübertragung von der Strombahn auf das Bimetall besonders effizient ist. Dies hat den Vorteil, dass das Bimetall schneller erwärmt und dadurch die gewünschte Ausbiegung früher, insbesondere um etwa 30 % früher als im Vergleich eingangs beschriebenen herkömmlichen Einsatz des Bimetalls ohne Lagereinrichtung erreicht werden kann. Schließlich kann die Bimetall-Lagereinrichtung eine L-, U-, O- oder Kreis-, Spline-Form aufweisen. Derartige Formen können fertigungstechnische Vorteile besitzen und zudem die Konzentration der Wärme um das Bimetall begünstigen.
Eine weitere Ausführungsform betrifft einen Leistungsschalter, insbesondere für hohe Nennströme, mit mindestens einer Strombahn und einer Auslösevorrichtung gemäß der Erfindung und wie hierin beschrieben pro Strombahn, wobei die einer Strombahn zugeordnete Auslösevorrichtung derart in Bezug auf die Strombahn angeordnet ist, dass das Bimetall der Auslösevorrichtung in einem vorgegebenen Abstand etwa parallel zu der Strombahn liegt und von der von der Strombahn abgestrahlten Wärme erwärmt werden kann.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
In der Beschreibung, den Ansprüchen, der Zusammenfassung und den Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Skizze mit einer perspektivischen Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiel einer Bimetall- Auslösevorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Bimetall- Auslösevorrichtung in einer Schnittansicht; und
Fig. 2 die perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiel einer Bimetall- Auslösevorrichtung gemäß der Erfindung.
In der folgenden Beschreibung können gleiche, funktional gleiche und funktional zusammenhängende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Absolute Werte sind im Folgenden nur beispielhaft angegeben und nicht als die Erfindung einschränkend zu verstehen. Bei dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Bimetall- Lagereinrichtung als gesondertes Element ausgebildet, an dem das Bimetall fixiert ist und das über der Strombahn montiert wird. Bei dieser Ausführungsform wird das Bimetall effizient vor Umgebungseinflüssen wie Luftströmen abgeschirmt, so dass die von der Strombahn abgegebene Wärme nahezu ungehindert auf das Bimetall wirken kann. Hierdurch kann die geforderte Auslösezeit der Leistungsschalter- Auslösevorrichtung besser eingehalten werden, da Umgebungs- bzw. Umwelteinflüsse durch die Abschirmung des Bimetalls weniger Einfluss auf die Erwärmung des Bimetalls und damit die Auslösung haben.
Die in Fig. 1 gezeigte Auslösevorrichtung 10 für einen Leistungsschalter weist ein Bimetall 14 in Form eines Streifens auf, das etwa parallel zu einer Strombahn 12 des Leistungsschalters angeordnet ist. Der Abstand zwischen Strombahn 12 und Bimetall 14 ist hierbei derart bemessen, dass die bei Überschreiten des Nennstroms der Strombahn 12 entwickelte und von der Strombahn 12 abgestrahlte Wärme eine Ausbiegung des Bimetalls innerhalb einer vorgegeben Zeitspanne erzeugt, so dass eine Auslösung im Leistungsschalter innerhalb eines definierten Zeitraums erfolgen kann.
Das Bimetall 14 ist an einem Fußpunkt 20 an einem Boden 18 einer Lagereinrichtung 16 für das Bimetall 14 fixiert. Im in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Lagereinrichtung 16 als gesondertes Bauteil ausgebildet. Sie kann aber wie bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel auch durch die Strombahn selbst gebildet sein.
Die Lagereinrichtung 16 weist außerdem zwei Seitenwände 22 auf, die zusammen mit dem Boden 18 eine Art Tasche für das Bimetall 14 bilden. Hierzu erstrecken sich die Seitenwände 22 über das Bimetall 14, wie in Fig. 2 erkennbar ist. Sie können sich zumindest teilweise auch über die Strombahn 12 (gestrichelte Verlängerungen der Seitenwände 22 in Fig. 2) erstrecken, so dass die Strombahn 12 und das Bimetall 14 nahezu vollständig durch die Lagereinrichtung abgedeckt werden können. In Längsrichtung können sich die Seitenwände 22 über die Länge des ausgebogenem Bimetalls 14 erstrecken. Denkbar ist auch, die Lagereinrichtung vollständig, d.h. von allen Seiten geschlossen zu gestalten, so dass die Strombahn 12 und das Bimetall 14 in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Beispielsweise kann hierzu die Lagereinrichtung 16 eine Tasche, ein Rohr oder eine Hülse aufweisen, welche die Strombahn 12 und das Bimetall 14 umschließen. Die Lagereinrichtung 16 erfüllt zwei Aufgaben: zum Einen bewirkt sie eine Verteilung der von der Strombahn 12 abgestrahlten Wärme über nahezu die gesamte Länge des Bimetalls 14, da sich die abgestrahlte Wärme innerhalb des vom Boden 18 und den Seitenwänden 22 des Lagereinrichtung 16 geschaffenen Raumes entwickelt und so relativ gleichmäßig das im Raum befindliche Bimetall 14 erwärmen kann. Zum Anderen bildet die Lagereinrichtung 16 eine Art Abschirmung des Bimetalls 14 vor Umgebungseinflüssen wie Luftströmen oder der Umgebungstemperatur.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, weist die Bimetall-Lagereinrichtung 16 einen U- förmigen Querschnitt auf. Sie kann jedoch auch andere Querschnittsformen besitzen, wie beispielsweise eine L-, O- oder Kreis-, Spline-Form. Die Form der Lagereinrichtung kann hierbei je nach Einsatzgebiet gewählt werden und an die Einsatzbedingungen angepasst sein.
Eine weitere Abwandlung des in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiels kann darin bestehen, die Lagereinrichtung 16 selbst als Strombahn einzusetzen. Die Strombahn 12 kann in diesem Fall ein Shunt sein, der dazu dienen kann, die Masse an der Lagereinrichtung zu reduzieren.
Bei dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Bimetall- Lagereinrichtung durch die Strombahn selbst gebildet, d.h. nicht als gesondertes Element ausgebildet. Das Bimetall ist hierbei direkt mit zumindest einem Punkt an der Strombahn fixiert, wodurch eine relativ schnelle Erwärmung des Bimetalls und damit kurze Auslösezeit der Auslösevorrichtung erreicht werden kann.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Auslösevorrichtung 11, bei welcher die Bimetall-Lagereinrichtung 17 durch die Strombahn 13 eines Leistungsschalters gebildet wird und daher die Strombahn 13 einen Teil der Auslösevorrichtung bildet. Mit anderen Worten ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Bimetall-Lagereinrichtung 17 integraler Bestandteil der Strombahn 13.
Die Strombahn 13 ist hierzu derart ausgeformt, dass sie eine Art Tasche für das Bimetall 15 bildet, das direkt über einen Fußpunkt 21 an der Strombahn 13 an einem Boden 19 der Lagereinrichtung 17 fixiert ist, der durch ein speziell ausgebildetes Teilstück der Strombahn 13 gebildet wird. Das Bimetall 15 ist etwa parallel zur Strombahn 13 schwebend über dieser angeordnet. Es wird zum Einen über den Fußpunkt 21 erwärmt, und zum Anderen nahezu über seine gesamte Länge durch die von der Strombahn 13 abgestrahlte Wärme.
Die Seitenwände 23 des Bodens 19, die ebenfalls durch eine spezielle Ausbildung der Strombahn 13 gebildet sind, schirmen das Bimetall 15 vor Umgebungseinflüssen wie Luftzügen ab, so dass eine relativ definierte Erwärmung durch die von der Strombahn 13 abgestrahlte Wärme erfolgen kann.
Die gezeigte Auslösevorrichtung 11 mit der Strombahn 13 kann beispielsweise als Teilstück einer Strombahn eines Leistungsschalters ausgebildet sein, wodurch sie mit relativ geringem Montageaufwand in den Leistungsschalter eingebaut werden kann. Insbesondere kann die gezeigte Auslösevorrichtung 11 bereits vormontiert sein, wodurch sie zur Montage lediglich in den Leistungsschalter eingebaut werden muss.
Im Unterschied zu dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel kann sich dadurch die Montage vereinfachen. Allerdings ist eine derartige Auslösevorrichtung 11 weniger für eine Nachrüstung geeignet, da sie zumindest einen teilweise Ersatz einer bereits vorhanden Strombahn erfordert, während die in Fig. 1 und 2 gezeigte Auslösevorrichtung in einem vorhandenen Leistungsschalter in der Regel ohne Modifikation der Strombahn nachgerüstet werden kann.
Die vorliegende Erfindung eignet sich vor allem für den Einsatz in Leistungsschaltern mit thermischen Auslösern und kann eine Reduzierung der Auslösezeiten und der Umwelt- bzw. Umgebungseinflüsse vor allem bei thermomagnetischen Leistungsschaltern für Nennströme von 250 Ampere oder größer bewirken. Weiterhin wird durch die Erfindung eine kostengünstige Alternative zu den marktüblichen elektronischen Überlastauslösern für Leistungsschalter für Nennströme von 630 Ampere oder größer geschaffen. Bezugszeichen
10 Auslösevorrichtung
11 Auslösevorrichtung
12 Strombahn eines Leistungsschalters
13 Strombahn eines Leistungsschalters
14 Bimetall(- Streifen)
15 Bimetall(- Streifen)
16 Bimetall-Lagereinrichtung
17 Bimetall-Lagereinrichtung
18 Boden der Bimetall-Lagereinrichtung 16
19 Boden der Bimetall-Lagereinrichtung 17
20 Fußpunkt
21 Fußpunkt
22 Seitenwände der Bimetall-Lagereinrichtung 16
23 Seitenwände der Bimetall-Lagereinrichtung 17

Claims

Ansprüche
1. Auslösevorrichtung (10; 11) für Leistungsschalter mit einem zur Anordnung in der Nähe einer Strombahn (12; 13) eines Leistungsschalters vorgesehenen Bimetall (14; 15) zum Steuern einer Auslösung des Leistungsschalters und einer Bimetall-Lagereinrichtung (16; 17), in die das Bimetall eingesetzt ist und die derart ausgebildet ist, dass sie das Bitmetall bei einer Anordnung etwa parallel zu einer Strombahn des Leistungsschalters so umschließt, dass von der Strombahn abgestrahlte Wärme das Bimetall nahezu über dessen gesamte Länge erwärmen kann und das Bimetall vor Umgebungseinflüssen abgeschirmt wird.
2. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bimetall-Lagereinrichtung (16; 17) einen Boden (18; 19) aufweist, an dem das Bimetall (14; 15) an einem Fußpunkt (20; 21) fixiert ist und der von zwei
Seitenwänden (22; 23) begrenzt ist, die sich etwa parallel zum Bimetall erstrecken und derart gestaltet sind, dass das Bimetall vor Umgebungseinflüssen abgeschirmt ist.
3. Auslösevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bimetall derart am Boden fixiert ist, dass seine aktive Seite gegenüber der Strombahn liegt.
4. Auslösevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (22) ferner derart gestaltet sind, dass sie sich zumindest teilweise über das Bimetall (14) hinaus erstrecken.
5. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bimetall-Lagereinrichtung ausgebildet ist, das Bimetall vollständig zu umschließen, insbesondere als Tasche, Hülse oder Rohr ausgebildet sein, in welche das Bimetall eingeführt ist.
6. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bimetall-Lagereinrichtung (17) durch die Strombahn selbst gebildet ist.
7. Auslösevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bimetall-Lagereinrichtung (16; 17) eine L-, U-, O- oder Kreis-, Spline-Form aufweist.
8. Leistungsschalter, insbesondere für hohe Nennströme, mit mindestens einer Strombahn und einer Auslösevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche pro Strombahn, wobei die einer Strombahn zugeordnete Auslösevorrichtung derart in Bezug auf die Strombahn angeordnet ist, dass das Bimetall der Auslösevorrichtung in einem vorgegebenen Abstand etwa parallel zu der Strombahn liegt und von der von der Strombahn abgestrahlten Wärme erwärmt werden kann.
PCT/EP2013/075176 2012-11-29 2013-11-29 Auslösevorrichtung für leistungsschalter WO2014083189A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380062397.0A CN104838465B (zh) 2012-11-29 2013-11-29 用于断路器的断开装置
EP13799284.8A EP2926357B8 (de) 2012-11-29 2013-11-29 Auslösevorrichtung für leistungsschalter
US14/648,268 US9558902B2 (en) 2012-11-29 2013-11-29 Trigger device for a power switch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111566.4A DE102012111566A1 (de) 2012-11-29 2012-11-29 Auslösevorrichtung für Leistungsschalter
DE102012111566.4 2012-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014083189A1 true WO2014083189A1 (de) 2014-06-05

Family

ID=49709664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/075176 WO2014083189A1 (de) 2012-11-29 2013-11-29 Auslösevorrichtung für leistungsschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9558902B2 (de)
EP (1) EP2926357B8 (de)
CN (1) CN104838465B (de)
DE (1) DE102012111566A1 (de)
WO (1) WO2014083189A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN205657029U (zh) * 2016-04-05 2016-10-19 浙江正泰电器股份有限公司 塑壳断路器的热脱扣装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288964A (en) * 1965-06-01 1966-11-29 Ite Circuit Breaker Ltd Spring trip multi-phase overload relay having a u-shaped bimetal with a pivot pin at its web portion
US3296398A (en) * 1963-08-12 1967-01-03 Gen Electric Thermal overload assembly for circuit breaker
US3422317A (en) * 1966-10-18 1969-01-14 Harold E Whiting Three-phase bimetal overload relay
US20060232905A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Bradfield Michael D Electrical thermal overstress protection device

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243554A (en) * 1964-01-23 1966-03-29 Mechanical Products Inc Combination motor protector and start relay
GB1097708A (en) * 1965-10-13 1968-01-03 Crabtree & Co Ltd J A Improvements in thermal overioad devices for the protection of electric motors
US3715699A (en) * 1971-07-15 1973-02-06 Fasco Industries Thermostat with reset pin
US4101861A (en) * 1976-03-15 1978-07-18 Texas Instruments Incorporated Thermostatic switch and method of assembly
GB2077510A (en) * 1980-06-06 1981-12-16 Gen Electric Co Ltd Thermally responsive switches
JPS5798930A (en) * 1980-12-10 1982-06-19 Matsushita Electric Works Ltd Temperature switch
US4363016A (en) * 1981-06-03 1982-12-07 Amf Incorporated Circuit breaker
US4459572A (en) * 1982-09-10 1984-07-10 Eaton Corporation Circuit breaker with improved latch trip mechanism
US4486733A (en) * 1982-09-29 1984-12-04 Eaton Corporation Thermal mechanism with ambient compensating bimetal providing trip force
US4546336A (en) * 1983-09-02 1985-10-08 Eaton Corporation Residential circuit breaker with combination slot motor and arc chute
US4620175A (en) * 1985-10-11 1986-10-28 North American Philips Corporation Simple thermostat for dip mounting
US4795997A (en) * 1987-11-02 1989-01-03 North American Philips Corporation Thermostat for board mounting
US5191310A (en) * 1992-07-09 1993-03-02 Eaton Corporation Adjustable cycling switch for electric range
DE19653295A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Abb Patent Gmbh Überstrom- und Kurzschlußauslöser für einen elektrischen Installationsschalter
US5793026A (en) * 1997-04-14 1998-08-11 Eaton Corporation Magnetic trip assembly and circuit breaker incorporating same
US6559752B1 (en) * 1999-05-24 2003-05-06 Frank J. Sienkiewicz Creepless snap acting bimetallic switch having flexible contact members
US6469610B1 (en) * 2000-07-28 2002-10-22 Tsung-Mou Yu Switch assembly
US6633222B2 (en) * 2000-08-08 2003-10-14 Furukawa Precision Engineering Co., Ltd. Battery breaker
CN200956355Y (zh) * 2006-06-14 2007-10-03 王卫东 塑壳式剩余电流保护器和断路器
DE102008048554B3 (de) * 2008-09-16 2010-02-04 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter
DE102012202153B4 (de) * 2012-02-14 2021-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Thermomagnetischer Auslöser für kleine Strombereiche sowie elektrisches Schaltgerät damit
US9601296B2 (en) * 2012-04-13 2017-03-21 Siemens Industry, Inc. Low tripping level circuit breakers, tripping units, and methods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296398A (en) * 1963-08-12 1967-01-03 Gen Electric Thermal overload assembly for circuit breaker
US3288964A (en) * 1965-06-01 1966-11-29 Ite Circuit Breaker Ltd Spring trip multi-phase overload relay having a u-shaped bimetal with a pivot pin at its web portion
US3422317A (en) * 1966-10-18 1969-01-14 Harold E Whiting Three-phase bimetal overload relay
US20060232905A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Bradfield Michael D Electrical thermal overstress protection device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012111566A1 (de) 2014-06-05
US9558902B2 (en) 2017-01-31
CN104838465B (zh) 2018-02-06
CN104838465A (zh) 2015-08-12
US20150318130A1 (en) 2015-11-05
EP2926357A1 (de) 2015-10-07
EP2926357B8 (de) 2018-06-06
EP2926357B1 (de) 2018-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015213375B4 (de) Thermische Überlast-Auslösevorrichtung und Schutzschaltgerät
EP1618580B1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
DE102009046446A1 (de) Elektronisches Bauelement
WO2013000804A1 (de) Überspannungsableiter
DE1181299B (de) Elektrothermische Schaltvorrichtung
EP2926357B1 (de) Auslösevorrichtung für leistungsschalter
DE102010017741B4 (de) Bimetallschalter
EP1494252B1 (de) Kontaktfinger für Hochleistungsschalter
DE1909285B2 (de) Funkenstreckenanordnung
DE1215798B (de) Bimetall-Kleinschalter
DE102015113512B3 (de) Klemmanordnung und Federkraftklemme
DE102019112680B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP3593373B1 (de) Aufnahmevorrichtung für vakuumschaltröhren
DE19942694C2 (de) Auslöser für elektrische Schutzschalter
DE102016217496B4 (de) Einschaltwiderstandsanordnung
DE10007400C2 (de) Elektrische Gleitkontaktanordnung
DE626486C (de) Thermische UEberstrom-Ausloesevorrichtung unter Verwendung von zwei Bimetallstreifen
DE102023102302B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE19851311B4 (de) Elektrische Bruchsicherung mit Memory-Einsatz und dafür geeignete Memory-Legierungen
DE1219579B (de) Thermoschutzschalter
DE102017202790B4 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE686606C (de) ektrische Selbstschalter
DE102021111049A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit Leiterbahnsicherung und Gehäuse
DE10013072B4 (de) Primärleiteranordnung für den Stromleiter einer elektromagnetischen Auslöseeinheit
DE1291817B (de) Magnetische und thermische UEberstromausloesevorrichtung fuer einen mehrpoligen Selbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13799284

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14648268

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013799284

Country of ref document: EP