WO2013189668A2 - Einspeisung von solarenergie in ein energieversorgungsnetz mittels solarwechselrichter - Google Patents

Einspeisung von solarenergie in ein energieversorgungsnetz mittels solarwechselrichter Download PDF

Info

Publication number
WO2013189668A2
WO2013189668A2 PCT/EP2013/060124 EP2013060124W WO2013189668A2 WO 2013189668 A2 WO2013189668 A2 WO 2013189668A2 EP 2013060124 W EP2013060124 W EP 2013060124W WO 2013189668 A2 WO2013189668 A2 WO 2013189668A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
solar
inverter
solar inverter
connection
series
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/060124
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013189668A3 (de
Inventor
Christian Friedrich
Marc Hiller
Rainer Sommer
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2013189668A2 publication Critical patent/WO2013189668A2/de
Publication of WO2013189668A3 publication Critical patent/WO2013189668A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • H02M7/49Combination of the output voltage waveforms of a plurality of converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Definitions

  • the invention relates to a solar inverter for feeding solar energy into a power grid.
  • the invention further relates to a system for feeding electrical energy from at least one solar module into an energy supply network by means of a solar inverter.
  • the invention relates to a method for connecting a solar inverter with at least one solar module.
  • Inverters are used to feed electrical energy generated by solar modules into an energy supply grid. These inverters convert a DC voltage at the solar modules, under which the solar modules are operated, into an AC voltage so that the energy of the solar modules can be fed into a power supply network in a controlled manner. For optimum utilization of the solar modules they are operated at an operating point in which as much electrical energy is emitted. This point is called Maximum Power Point (MPP). It depends in particular on the incident radiation as well as the temperature of the solar modules. This operating point setting can be either by the inverter or by a
  • DC-DC converter which is switched between solar module and inverter, done.
  • the inverter itself is often designed as a two-point or as a three-point inverter.
  • the operation of these inverters causes an undesirable, high harmonic content on the AC side.
  • line filters must be provided.
  • the connection of the AC voltage output and the mains filter to the power supply network can be done directly or with the aid of a transformer.
  • Transformer can be implemented as a mains transformer, for operation below 50 Hz or 60 Hz, or even by a high-frequency transformer. For a high frequency transformer is required additional hogurlei ⁇ terscnies.
  • a converter circuit is known, which is also suitable for the supply of solar energy.
  • the design of this power converter is also known under the Be ⁇ drawing modular, multilevel converter (M2C), since it is modular.
  • M2C multilevel converter
  • the number of modules depends on under ⁇ retired union factors such as the performance capability or the requirements for redundancy.
  • the power converter has a DC side and a Komspan ⁇ tion page. For each potential connection on the AC ⁇ voltage side is a power converter, also called a replacement three-pole, available.
  • the power converter arm in turn has a parallel connection of two power converter branches, wherein the
  • Connection point of the two series-connected power converter branches represents the AC-side potential terminal.
  • the converter branches as branches designated ⁇ net have a series of sub-modules, also referred to as subsystems on.
  • the submodules in turn have ei ⁇ ne capacitor unit, also called storage capacitor, on.
  • Each submodule can provide at its output terminals at least the voltage applied to the capacitor or a zero voltage.
  • the converter arms of the converter are connected at one end to a positive potential connection. The other end of the converter arms is connected to a negative potential terminal.
  • the two potential connections are often designed as busbars. The difference between these two potentials represents the voltage on the DC voltage side is.
  • the AC voltage is formed from the alternating voltage side ⁇ potentials.
  • the invention has for its object to provide a solar change ⁇ judge and a system consisting of solar inverter and at least one solar module, which does not require a line filter for the ⁇ feed into a power grid.
  • the solar inverter and the system consisting of solar inverter and at least one Solar module can be easily scaled to cover a large power range. At the same time, a high utilization of the solar modules should be ensured.
  • a solar inverter for feeding solar energy into a power grid
  • the solar inverter has at least two parallel converter arms, said one end of Stromrich ⁇ terarme with a positive potential terminal at an input of the solar inverter and the other end of Strom ⁇ richterarme is connected to a negative potential terminal at the input of the solar inverter
  • a Stromrich ⁇ terarm comprises a series connection of two converter branches and the connection point of the two serially connected Stromrichterzweige an output side potential terminal at an output of the solar inverter
  • the power converter branches a have dulen series connection of Submo-
  • the sub-modules have a varnishlei ⁇ terscrien and a capacitor unit
  • the input of the solar inverter for connecting Solarmodu ⁇ len and Ausga ng are provided for connection to the power supply ⁇ network.
  • This object is further achieved by a system for feeding electrical energy from solar modules according to claim 3 and a method for connecting a solar inverter according to claim 10.
  • the invention is based on the recognition that the electrical energy from solar modules using a solar inverter's ⁇ can be fed into a power supply network ⁇ particularly simple manner.
  • the structure of the solar inverter corresponds to the initially described
  • the DC side of the Solar inverter is designed to connect at least one solar module.
  • a converter arm with a potential connection is ever seen before ⁇ .
  • three converter arms are required, for example for a three-phase Wech ⁇ sellidsnetz without neutral.
  • Advantage of this solar inverter is the almost sinusför ⁇ mige course of the AC voltage.
  • the solar energy from the solar modules can be fed into a power grid without a mains filter is needed.
  • the solar inverter is modular. This means that the performance of the exchange Rich ⁇ ters can be increased by expanding with additional sub-modules in a particularly simple manner.
  • the solar ⁇ inverter can be easily adapted to a solar system, which consists of a variety of solar modules.
  • a subsequent extension of an existing system to further solar modules can be easily realized by a modular extension of the solar inverter to other submodules without having to replace the entire solar inverter. Another advantage is the redundancy available in the solar inverter.
  • the failure of one or more submodules does not or only to a very limited extent affect the operation of the entire system.
  • the solar inverter can simultaneously take over the task to operate the connected solar module in the optimal work ⁇ point, the MPP.
  • the optimal operating point is characterized by the fact that the maximum power is obtained here. This operating point setting ensures optimum utilization of the energy introduced by the solar radiation.
  • the power converter branches have at least one inductor.
  • the power converter branches at least one inductor aufwei ⁇ sen.
  • at least one further solar module is provided for connection to a submodule, wherein the connection of the further solar module pa ⁇ rallel to the capacitor unit via a diode, which prevents an energy flow from the submodule to another solar module.
  • Advantage of this embodiment is a individu ⁇ elle setting the operating point, the MPP, for the further solar module.
  • the working point can be readjusted and adjusted by the submodule in the other solar module.
  • the other radiation can result from shading by, for example, fireplaces or antennas.
  • the use of a separate DC voltage adjuster can be dispensed with in this structure.
  • the solar modules are provided at the input of the solar inverter between the positive potential terminal and the negative potential terminal for connection in a series circuit.
  • the solar inverter now has the option of specifying the voltage across the series-connected solar modules and thus setting the optimum operating point (MPP) for the entirety of the solar modules. Due to the simple structure of this embodiment, this can be realized inexpensively. In particular, if the irradiation of the solar modules is ho ⁇ mogen offers this structure.
  • at least one solar module is provided in each case via a DC voltage controller for connection.
  • the advantage of this arrangement is that the solar module connected via a DC voltage controller can be operated individually at an optimum operating point, the MPP. This is particularly advantageous if the affected solar module in Bestrah ⁇ development of solar energy does not experience the same conditions as the rest of the solar modules.
  • the DC voltage controller can set the optimal operating point ⁇ here by specifying an adapted DC voltage on the side of the solar module. This achieves a high energy yield.
  • At least one group of solar modules is in each case one
  • DC voltage controller provided for connection, wherein the solar modules of a group are electrically parallel or in series can be arranged.
  • Different groups may have the same or different arrangements of the solar modules.
  • the number of solar modules in the groups can also differ.
  • These embodiments have the same experience several solar modules, similar Bedingun ⁇ gen during irradiation, sums to each group can and can operate in an optimal operating point without having to provide their own for each solar module DC Stel ⁇ ler the advantage.
  • This embodiment offers an increase in the energy efficiency of the solar modules at the same time low costs and thus represents an economical variant.
  • the DC voltage controller solar inverter side can be arranged electrically in series or in parallel. This ensures a simple and efficient connection to the solar inverter. guaranteed.
  • at least one DC voltage controller is designed for potential separation.
  • This potential separation has the great advantage that the solar modules connected to the DC voltage controller with electrical isolation need not be designed for use at a high voltage potential.
  • the Festle ⁇ tion can on the side of the solar modules almost arbitrarily he follow ⁇ .
  • An optionally still necessary insulation against ⁇ over the earth potential can be made simpler and cheaper.
  • At the same time can be completely dispensed with the use of a transformer for connecting the solar inverter to the power grid. For a possibly necessary voltage adjustment, a much cheaper autotransformer without potential separation can be used.
  • FIG. 1 shows a first block diagram of a solar inverter Rich ⁇ ters
  • FIG. 2 shows a block diagram of a sub-module with a ⁇ be closed further solar module
  • FIG. 3 shows a further block diagram of a solar inverter ⁇ converter having its input side connected solar ⁇ modules and output side connected ⁇ energy supply network
  • FIG. 4 shows a further block diagram of a solar change ⁇ judge, in which the solar modules are connected via direct voltage ⁇ voltage controller with the solar inverter
  • 5 shows a further block diagram of a solar change ⁇ judge, in which the solar modules are connected in a further variant via a DC voltage controller with the solar inverter
  • FIG. 6 shows a first block diagram of a converter arm, which has inductances
  • FIG. 7 shows a second block diagram of a converter arm having inductances
  • FIG. 8 shows a third block diagram of a converter arm having inductors.
  • the solar inverter 1 shows the structure of a solar inverter 1. This is connected at the output 17 to a three-phase power supply network 3. The individual output-side potential terminals 18 are connected to the three phases of the supply network Energyversor ⁇ . 3 Therefore, the solar inverter 1 has three converter arms 12 and correspondingly three output-side potential terminals 18. The upper ends of the current ⁇ judge arms 11 are connected to a positive potential terminal 15. Similarly, the lower ends of the converter arms 11 are connected to a negative potential terminal 16 verbun ⁇ . The positive potential terminal 15 and the negative Po ⁇ tentialan gleich 16 constitute the terminals of the entrance 14 of the solar inverter 1. The difference between the two potentials at the input 14 of the solar inverter 1 illustrates the input ⁇ voltage.
  • the power converter arms 11 have a series ⁇ circuit of two power converter branches 12 on. The connection point of these two power converter branches 12 is the output-side potential terminal 18 of the output 17. Die
  • Power converter branches 12 in turn have a series connection of submodules 13.
  • the series connection is done in this application example according to the polarity represented by the terminals XI and X2.
  • the number of submodules 13 connected in series depends on different factors such as the power of the solar inverter 1 to be transmitted or the requirements for the redundancy.
  • a potential can be set at the output-side potential connection 18 either corresponds to the potential of the positive potential terminal 15, the potential of the negative potential terminal 16 or ei ⁇ nem value between these two potentials.
  • the submodules make it possible to switch the potential at the output-side potential connection 18 such that an alternating voltage with an almost sinusoidal profile is present at the output 17 of the solar inverter 1.
  • the sinusoidal waveform is formed so accurately after ⁇ that no line filter to eliminate harmonics is required.
  • the failure of one or several rer submodules 13 does not necessarily lead to failure of the ge ⁇ entire solar inverter 1. Depending on the dimen ⁇ dimensioning and the number of series-connected sub-modules 13, it is possible to continue the operation upright preserver ⁇ th, possibly only with restrictions in the maximum power to be transmitted.
  • the submodule 13 in this case has a power semiconductor circuit 31 and a capacitor unit 32.
  • the further sub-module 5 is closed paral lel ⁇ for capacitor unit 32 via a diode 33 to the sub ⁇ module 13 to the terminals 35 in the capacitor unit 32 at ⁇ .
  • the diode 33 prevents an energy flow from the submodule 13 to the further solar module 5.
  • the power semiconductor circuit 31 causes at the output terminals 34 of the submodule 13 either the voltage of the capacitor unit or a zero voltage is available.
  • the designations XI and X2 serve for the polarity-correct arrangement of the series connection.
  • FIG 3 shows a further block diagram in which a solar inverter 1 is connected on the input side to solar modules 2 and on the output side to a power supply network 3.
  • the solar modules 2 are connected in a simple manner in a series circuit with the input 14 of the solar inverter 1.
  • the voltage present at a ⁇ gear 14 voltage between the positive potential terminal 15 and the negative potential terminal 16 can be influenced by the solar inverter 1 so that the solar modules 2 or at least part of the Solarmodu ⁇ le 2 in its optimum operating point, the MPP, operate.
  • the same or at least almost the same irradiation experi ⁇ Ren can easily and efficiently the solar larenergie over the solar inverter 1 in the power supply system 3 having this circuit are introduced.
  • the phases of the power supply system 3, in this case a three-phase supply network 3 Energyver ⁇ are only associated with the output-side potential terminals 18 at the output 17 of the solar inverter 1 to.
  • FIG. 4 shows a further block diagram of a system in which the solar modules 2 are connected to the solar inverter 1 via a DC voltage controller 21.
  • the solar modules 2 are connected via a DC voltage controller 21 to the input 14 of the solar inverter 1. Since ⁇ at the DC voltage controller 21 may be connected to only one or with a group 20 of a plurality of solar modules 2.
  • the solar modules 2 can be arranged as shown in series or in parallel. In addition, combina- tions of series and parallel connection are also conceivable.
  • the number of DC voltage controller 21 is also not limited to the illustrated number of three.
  • the DC voltage controller 21 are connected in series in this example on the inverter side and connected to the input 14 of the solar inverter 1.
  • the ⁇ se circuit is preferably used, inter alia, when the irradiation of the solar modules 2 is not evenly distributed over all solar modules 2. Nevertheless, in order to obtain a high Ener ⁇ gieausbeute, the individual solar modules 2 or the individual groups 20 of solar modules 2 are separated from each operated in their respective optimal operating point, the MPP.
  • FIG 5 shows another block diagram, in which the DC voltage is steeper 21 solar inverter side ver ⁇ connected in parallel.
  • the DC voltage controller 21 in comparison to the previous embodiment on a potential separation on. This can be used to isolate the solar modules
  • FIG. 6 shows a first block diagram of a converter arm 11 with inductances 6. This illustrated converter arm 11 is suitable for a converter arm, which is shown in FIG. 1, FIG. 1, FIG.
  • FIG 7 shows a second block diagram of a converter arm 11 with inductances 6, which, however, are not coupled to one another so that they do not differ significantly in their effect on branch current and output current.
  • this illustrated converter arm 11 is suitable ei ⁇ nen converter arm, which is also provided in FIG 1, FIG 3 to 5 with the reference numeral 11 to replace.
  • the arrangement of the inductors 6 shown here at the connection point of the two power converter branches 12 is not absolutely necessary.
  • the inductance 6 can be located at any point in the power converter branch 12, in particular at the positive potential terminal P or at the negative potential terminal N.
  • FIG. 8 shows a third block diagram of a power converter ⁇ arms 11 with distributed inductors 6 within a
  • the Induk ⁇ TiVi activities can be arranged between the sub-modules 13 as in the upper converter branch 12 of FIG illustrated. 8 Is also conceivable, as in the lower converter branch 12 Darge ⁇ provides an arrangement directly on the sub-module 13, between one of the terminals XI or X2 and the sub-module 13.
  • a further Mög ⁇ friendliness is both between terminal XI and Submo- dul 13 as well as between terminal X2 and the submodule 13 each ⁇ at least one inductance 6 to place.
  • the ver ⁇ divided inductors 6 in Stromrichterarm 11 are decoupled from each other in this embodiment.
  • a coupling of individual or all inductances 6 can also be realized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Zur Einspeisung von Solarenergie in ein Energieversorgungsnetz wird ein modular aufgebauter Solarwechselrichter (1) vorgeschlagen, der ohne Transformator an das Energieversorgungsnetz (3) angeschlossen werden kann. Der Solarwechselrichter (1) weist dazu mindestens zwei parallele Stromrichterarme (11) auf. Das eine Ende der Stromrichterarme (11) ist mit einem positiven Potentialanschluss (15) an einem Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) und das andere Ende der Stromrichterarme (11) mit einem negativen Potentialanschluss (16) am Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) verbunden. Ein Stromrichterarm (11) weist eine Reihenschaltung von zwei Stromrichterzweigen (12) auf und der Verbindungspunkt der beiden in Reihe geschalteten Stromrichterzweige (12) stellt einen ausgangsseitigen Potentialanschluss (18) an einem Ausgang (17) des Solarwechselrichters (1) dar. Die Stromrichterzweige (12) weisen eine Reihenschaltung von Submodulen (13) auf. Die Submodule (13) weisen wiederum eine Leistungshalbleiterschaltung (31) und eine Kondensatoreinheit (32) auf. Der Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) ist zum Anschluss von mindestens einem Solarmodul (2) und der Ausgang (17) ist zum Anschluss an das Energieversorgungsnetz (3) vorgesehen.

Description

Beschreibung
Einspeisung von Solarenergie in ein Energieversorgungsnetz mittels Solarwechselrichter
Die Erfindung betrifft einen Solarwechselrichter zur Einspeisung von Solarenergie in ein Energieversorgungsnetz. Die Erfindung betrifft weiter ein System zur Einspeisung von elektrischer Energie aus mindestens einem Solarmodul in ein Ener- gieversorgungsnetz mittels eines Solarwechselrichters. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verbindung eines Solarwechselrichters mit mindestens einem Solarmodul.
Für die Einspeisung von mittels Solarmodulen erzeugter elekt- rischer Energie in ein Energieversorgungsnetz werden Wechselrichter eingesetzt. Diese Wechselrichter wandeln eine Gleichspannung an den Solarmodulen, unter der die Solarmodule betrieben werden, in eine Wechselspannung um, damit die Energie der Solarmodule kontrolliert in ein Energieversorgungsnetz eingespeist werden kann. Zur optimalen Ausnutzung der Solarmodule werden diese in einem Arbeitspunkt betrieben, bei dem möglichst viel elektrische Energie abgegeben wird. Dieser Punkt wird als Maximum Power Point (MPP) bezeichnet. Er hängt insbesondere von der einfallenden Strahlung wie auch der Tem- peratur der Solarmodule ab. Diese Arbeitspunkteinstellung kann entweder durch den Wechselrichter oder durch einen
Gleichstromsteller, der zwischen Solarmodul und Wechselrichter geschaltet wird, erfolgen. Der Wechselrichter selbst ist oftmals als Zweipunkt- oder als Dreipunkt-Wechselrichter aus- gebildet. Der Betrieb dieser Wechselrichter verursacht auf der Wechselspannungsseite einen unerwünschten, hohen Oberschwingungsanteil. Um diesen zu beseitigen, müssen Netzfilter vorgesehen werden. Der Anschluss des Wechselspannungsausganges und des Netzfilters an das Energieversorgungsnetz kann direkt oder mit Hilfe eines Transformators geschehen. Der
Transformator kann als ein Netztransformator, für den Betrieb unter 50 Hz oder 60 Hz ausgeführt sein, oder auch durch einen Hochfrequenz-Transformator realisiert werden. Für einen Hoch- frequenz-Transformator ist zusätzlich eine Leistungshalblei¬ terschaltung erforderlich.
Aus der DE 101 03 031 B4 ist eine Stromrichterschaltung be- kannt, die auch für die Einspeisung von Solarenergie geeignet ist. Der Aufbau dieses Stromrichters ist auch unter der Be¬ zeichnung modular, Multilevel Converter (M2C) bekannt, da er modular aufgebaut ist. Die Anzahl der Module hängt von unter¬ schiedlichen Faktoren wie beispielsweise der Leistungsfähig- keit oder den Anforderungen zur Redundanz ab. Der Stromrichter weist eine Gleichspannungsseite und eine Wechselspan¬ nungsseite auf. Für jeden Potentialanschluss auf der Wechsel¬ spannungsseite ist ein Stromrichterarm, auch Ersatz-Dreipol genannt, vorhanden. Der Stromrichterarm weist wiederum eine Parallelschaltung zweier Stromrichterzweige auf, wobei der
Verbindungspunkt der beiden in Reihe geschalteten Stromrichterzweige den wechselspannungsseitigen Potentialanschluss darstellt. Die Stromrichterzweige, auch als Zweige bezeich¬ net, weisen eine Reihenschaltung von Submodulen, auch als Subsysteme bezeichnet, auf. Die Submodule wiederum weisen ei¬ ne Kondensatoreinheit, auch Speicherkondensator genannt, auf. Jedes Submodul kann an seinen Ausgangsklemmen mindestens die am Kondensator anliegende Spannung oder eine Nullspannung bereitstellen. Die Stromrichterarme des Stromrichters sind an einem Ende mit einem positiven Potentialanschluss verbunden. Das andere Ende der Stromrichterarme ist mit einem negativen Potentialanschluss verbunden. Die beiden Potentialanschlüsse werden oftmals als Sammelschienen ausgeführt. Die Differenz dieser beiden Potentiale stellt die Spannung auf der Gleich- spannungsseite dar. Die Wechselspannung wird aus den wechsel¬ spannungsseitigen Potentialen gebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Solarwechsel¬ richter sowie ein System bestehend aus Solarwechselrichter und mindestens einem Solarmodul anzugeben, das für die Ein¬ speisung in ein Energieversorgungsnetz kein Netzfilter benötigt. Darüber hinaus sollen der Solarwechselrichter sowie das System bestehend aus Solarwechselrichter und mindestens einem Solarmodul einfach skalierbar sein, um einen großen Leistungsbereich abzudecken zu können. Gleichzeitig soll eine hohe Ausnutzung der Solarmodule sichergestellt werden. Diese Aufgabe wird durch einen Solarwechselrichter zur Ein- speisung von Solarenergie in ein Energieversorgungsnetz gelöst, wobei der Solarwechselrichter mindestens zwei parallele Stromrichterarme aufweist, wobei das eine Ende der Stromrich¬ terarme mit einem positiven Potentialanschluss an einem Ein- gang des Solarwechselrichters und das andere Ende der Strom¬ richterarme mit einem negativen Potentialanschluss am Eingang des Solarwechselrichters verbunden ist, wobei ein Stromrich¬ terarm eine Reihenschaltung von zwei Stromrichterzweigen aufweist und der Verbindungspunkt der beiden in Reihe geschalte- ten Stromrichterzweige einen ausgangsseitigen Potentialanschluss an einem Ausgang des Solarwechselrichters darstellt, wobei die Stromrichterzweige eine Reihenschaltung von Submo- dulen aufweisen, wobei die Submodule eine Leistungshalblei¬ terschaltung und eine Kondensatoreinheit aufweisen, wobei der Eingang des Solarwechselrichters zum Anschluss von Solarmodu¬ len und der Ausgang zum Anschluss an das Energieversorgungs¬ netz vorgesehen sind.
Diese Aufgabe wird weiter durch ein System zur Einspeisung von elektrischer Energie aus Solarmodulen nach Anspruch 3 sowie ein Verfahren zur Verbindung eines Solarwechselrichters nach Anspruch 10 gelöst.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die elektrische Energie von Solarmodulen mithilfe eines Solar¬ wechselrichters auf besonders einfache Weise in ein Energie¬ versorgungsnetz einspeisen lässt. Der Aufbau des Solarwechselrichters entspricht dabei der eingangs beschriebenen
Stromrichterschaltung, die auch als M2C Topologie bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um einen modularen Aufbau, der je nach Anforderungen zum Beispiel bezüglich der Leistung und/oder der Redundanz aus unterschiedlich vielen Submodulen zusammengestellt werden kann. Die Gleichspannungsseite des Solarwechselrichters ist zum Anschluss von mindestens einem Solarmodul ausgebildet. Der Anschluss an das Energieversor¬ gungsnetz erfolgt über die Wechselspannungsseite des Solar¬ wechselrichters. Für jede Phase bzw. für den Neutralleiter wird je ein Stromrichterarm mit einem Potentialanschluss vor¬ gesehen. Dabei sind beispielsweise für ein dreiphasiges Wech¬ selspannungsnetz ohne Neutralleiter drei Stromrichterarme erforderlich . Vorteil dieses Solarwechselrichters ist der nahezu sinusför¬ mige Verlauf der Wechselspannung. Somit kann mit diesem Aufbau die Solarenergie von den Solarmodulen in ein Energieversorgungsnetz eingespeist werden, ohne dass ein Netzfilter benötigt wird. Des Weiteren ist der Solarwechselrichter modular aufgebaut. Das bedeutet, dass die Leistung des Wechselrich¬ ters durch Erweiterung um zusätzliche Submodule auf besonders einfache Weise vergrößert werden kann. Somit kann der Solar¬ wechselrichter problemlos an eine Solaranlage, die aus einer Vielzahl von Solarmodulen besteht, angepasst werden. Auch ei- ne nachträgliche Erweiterung eines bestehenden Systems um weitere Solarmodule kann durch eine modulare Erweiterung des Solarwechselrichters um weitere Submodule einfach realisiert werden, ohne den kompletten Solarwechselrichters austauschen zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist die im Solarwechselrich- ter vorhandene Redundanz. Je nach Dimensionierung des Solarwechselrichters wirkt sich der Ausfall eines oder mehrerer Submodule nicht oder nur sehr eingeschränkt auf den Betrieb des Gesamtsystems aus. Der Solarwechselrichter kann gleichzeitig die Aufgabe übernehmen, das angeschlossene Solarmodul im optimalen Arbeits¬ punkt, dem MPP, zu betreiben. Der optimale Arbeitspunkt zeichnet sich dadurch aus, dass hier die maximale Leistung gewonnen wird. Diese Arbeitspunkteinstellung gewährleistet eine optimale Ausnutzung der durch die Sonnenstrahlung eingebrachten Energie. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltungsform weisen die Strom- richterzweige mindestens eine Induktivität auf. Insbesondere für die Regelung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Stromrichterzweige mindestens eine Induktivität aufwei¬ sen . Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist mindestens ein weiteres Solarmodul zum Anschluss an ein Submodul vorgesehen, wobei der Anschluss des weiteren Solarmoduls pa¬ rallel zur Kondensatoreinheit über eine Diode erfolgt, die einen Energiefluss vom Submodul zum weiteren Solarmodul ver- hindert. Vorteil dieser Ausgestaltungsform ist eine individu¬ elle Einstellung des Arbeitspunktes, dem MPP, für das weitere Solarmodul. Insbesondere für den Fall dass das weitere Solar¬ modul eine andere Bestrahlung durch Sonnenlicht erfährt, als das am Eingang des Solarwechselrichters angeschlossene Solar- modul, kann bei dem weiteren Solarmodul der Arbeitspunkt durch das Submodul individuell nachgeregelt und eingestellt werden. Die andere Bestrahlung kann sich aus einer Beschattung durch beispielsweise Kamine oder Antennen ergeben. Auf die Verwendung eines separaten Gleichspannungsstellers kann bei diesem Aufbau verzichtet werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform sind die Solarmodule am Eingang des Solarwechselrichters zwischen dem positiven Potentialanschluss und dem negativen Potentialan- schluss zum Anschluss in einer Reihenschaltung vorgesehen.
Der Solarwechselrichter hat nun die Möglichkeit, die Spannung über die in Reihe geschalteten Solarmodule vorzugeben und damit den optimalen Arbeitspunkt (MPP) für die Gesamtheit der Solarmodule einzustellen. Aufgrund des einfachen Aufbaus die- ser Ausgestaltungsform kann dieser kostengünstig realisiert werden. Insbesondere wenn die Bestrahlung der Solarmodule ho¬ mogen ist bietet sich dieser Aufbau an. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist mindestens ein Solarmodul über jeweils einen Gleichspannungs- steller zum Anschluss vorgesehen. Vorteil dieser Anordnung ist, dass das über einen Gleichspannungssteller angeschlosse- ne Solarmodul individuell in einem optimalen Arbeitspunkt, dem MPP, betrieben werden kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das betroffene Solarmodul bei der Bestrah¬ lung mit Sonnenenergie nicht die gleichen Bedingungen erfährt wie die übrigen Solarmodule. Zum Beispiel kann eine Verschat- tung durch in der Umgebung befindliche Gegenstände wie Kamine oder Antennen dazu führen, dass sich der optimale Arbeitspunkt des betroffenen Solarmoduls von dem der anderen Solarmodule unterscheidet. Der Gleichspannungssteller kann durch die Vorgabe einer angepassten Gleichspannung auf der Seite des Solarmoduls auch hier den optimalen Arbeitspunkt sicher¬ stellen. Damit ist eine hohe Energieausbeute erreichbar.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist mindestens eine Gruppe von Solarmodulen über jeweils einen
Gleichspannungssteller zur Anbindung vorgesehen, wobei die Solarmodule einer Gruppe elektrisch parallel oder in Reihe anordenbar sind. Verschiedene Gruppen können gleiche oder auch unterschiedliche Anordnungen der Solarmodule aufweisen. Auch die Anzahl der Solarmodule in den Gruppen können sich unterscheiden. Diese Ausgestaltungsformen haben den Vorteil, dass gleichzeitig mehrere Solarmodule, die ähnliche Bedingun¬ gen bei der Bestrahlung erfahren, zu einer Gruppe zusammenge- fasst und in einem optimalen Arbeitspunkt betrieben werden können, ohne für jedes Solarmodul eigene Gleichspannungsstel¬ ler vorsehen zu müssen. Diese Ausgestaltungsform bietet eine Erhöhung in der Energieausnutzung der Solarmodule bei gleichzeitig geringen Kosten und stellt damit eine wirtschaftliche Variante dar. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform sind die Gleichspannungssteller solarwechselrichterseitig elektrisch in Reihe oder parallel anordenbar. Dadurch ist eine einfache und effiziente Anbindung an den Solarwechselrichter gewähr- leistet. Diese erlaubt gleichzeitig auch das individuelle Einstellen der optimalen Arbeitspunkte für die am Gleichspan- nungssteller angeschlossenen Solarmodule. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist mindestens ein Gleichspannungssteller zur Potentialtrennung ausgebildet. Diese Potentialtrennung hat den großen Vorteil, dass die am Gleichspannungssteller mit Potentialtrennung angeschlossenen Solarmodule nicht für die Verwendung an einem hohen Spannungspotential ausgebildet sein müssen. Die Festle¬ gung kann auf der Seite der Solarmodule nahezu beliebig er¬ folgen. Eine gegebenenfalls noch notwendige Isolierung gegen¬ über dem Erdpotential kann dadurch einfacher und kostengünstiger ausgeführt werden. Darüber hinaus ermöglicht dies den Einsatz von standardisierten Modulen, die kostengünstig hergestellt werden können. Gleichzeitig kann auf den Einsatz eines Transformators für den Anschluss des Solarwechselrichters an das Energieversorgungsnetz vollständig verzichtet werden. Für eine gegebenenfalls notwendige Spannungsanpassung kann ein weitaus günstigerer Spartransformator ohne Potentialtrennung eingesetzt werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und er- läutert. Es zeigen:
FIG 1 ein erstes Blockschaltbild eines Solarwechselrich¬ ters,
FIG 2 ein Blockschaltbild eines Submoduls mit einem ange¬ schlossenen weiteren Solarmodul,
FIG 3 ein weiteres Blockschaltbild eines Solarwechsel¬ richters mit eingangsseitig angeschlossenen Solar¬ modulen und ausgangsseitig angeschlossenem Energie¬ versorgungsnetz,
FIG 4 ein weiteres Blockschaltbild eines Solarwechsel¬ richters, bei dem die Solarmodule über Gleichspan¬ nungssteller mit dem Solarwechselrichter verbunden sind, FIG 5 ein weiteres Blockschaltbild eines Solarwechsel¬ richters, bei dem die Solarmodule in einer weitern Variante über einen Gleichspannungssteller mit dem Solarwechselrichter verbunden sind,
FIG 6 ein erstes Blockschaltbild eines Stromrichterarms, der Induktivitäten aufweist,
FIG 7 ein zweites Blockschaltbild eines Stromrichterarms, der Induktivitäten aufweist und
FIG 8 ein drittes Blockschaltbild eines Stromrichterarms, der Induktivitäten aufweist.
FIG 1 zeigt den Aufbau eines Solarwechselrichters 1. Dieser ist am Ausgang 17 an ein dreiphasiges Energieversorgungsnetz 3 angeschlossen. Dazu werden die einzelnen ausgangsseitigen Potentialanschlüsse 18 mit den drei Phasen des Energieversor¬ gungsnetzes 3 verbunden. Daher weist der Solarwechselrichter 1 drei Stromrichterarme 12 und entsprechend drei ausgangssei- tige Potentialanschlüsse 18 auf. Die oberen Enden der Strom¬ richterarme 11 sind mit einem positiven Potentialanschluss 15 verbunden. Analog dazu sind die unteren Enden der Stromrichterarme 11 mit einem negativen Potentialanschluss 16 verbun¬ den. Der positive Potentialanschluss 15 und der negative Po¬ tentialanschluss 16 bilden die Anschlüsse des Eingangs 14 des Solarwechselrichters 1. Die Differenz der beiden Potentiale am Eingang 14 des Solarwechselrichters 1 stellt die Eingangs¬ spannung dar. Die Stromrichterarme 11 weisen eine Reihen¬ schaltung aus zwei Stromrichterzweigen 12 auf. Der Verbindungspunkt dieser beiden Stromrichterzweige 12 ist der aus- gangsseitige Potentialanschluss 18 des Ausgangs 17. Die
Stromrichterzweige 12 wiederum weisen eine Reihenschaltung von Submodulen 13 auf. Die Reihenschaltung geschieht in diesem Anwendungsbeispiel entsprechend der durch die Anschlüsse XI und X2 dargestellten Polung. Die Anzahl der in Reihe geschalteten Submodule 13 hängt von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise der zu übertragenden Leistung des Solarwechselrichters 1 oder den Anforderungen an die Redundanz ab. Durch diese Schaltungsanordnung kann am ausgangsseitigen Potentialanschluss 18 ein Potential eingestellt werden, welches entweder dem Potential des positiven Potentialanschlusses 15, dem Potential des negativen Potentialanschlusses 16 oder ei¬ nem Wert zwischen diesen beiden Potentialen entspricht. Dabei ermöglichen die Submodule, das Potential am ausgangsseitigen Potentialanschluss 18 so zu schalten, dass am Ausgang 17 des Solarwechselrichters 1 eine Wechselspannung mit nahezu sinus¬ förmigem Verlauf anliegt. Der Sinusverlauf ist so genau nach¬ gebildet, dass kein Netzfilter zur Beseitigung von Oberschwingungen erforderlich ist. Der Ausfall eines oder mehre- rer Submodule 13 führt nicht zwangsläufig zum Ausfall des ge¬ samten Solarwechselrichters 1. In Abhängigkeit von der Dimen¬ sionierung und der Anzahl der in Reihe geschalteten Submodule 13 ist es möglich, weiterhin den Betrieb aufrecht zu erhal¬ ten, ggf. lediglich mit Einschränkungen in der zu übertragen- den Maximalleistung.
FIG 2 zeigt einen möglichen Aufbau eines Submoduls 13, bei dem ein weiteres Solarmodul 5 angeschlossen ist. Das Submodul 13 weist dabei eine Leistungshalbleiterschaltung 31 und eine Kondensatoreinheit 32 auf. Das weitere Submodul 5 wird paral¬ lel zur Kondensatoreinheit 32 über eine Diode 33 an das Sub¬ modul 13 an den Klemmen 35 bei der Kondensatoreinheit 32 an¬ geschlossen. Die Diode 33 verhindert einen Energiefluss vom Submodul 13 zum weiteren Solarmodul 5. Die Leistungshalblei- terschaltung 31 bewirkt, dass an den Ausgangsklemmen 34 des Submoduls 13 entweder die Spannung der Kondensatoreinheit oder eine Nullspannung zur Verfügung steht. Die Bezeichnungen XI und X2 dienen zur polrichtigen Anordnung der Reihenschaltung. Neben der Möglichkeit, nur ein weiteres Solarmodul 5 an das Submodul 13 anzuschließen, ist es auch möglich, mehrere weitere Solarmodule 5 in Reihe, parallel oder in einer Kombi¬ nation aus Reihenschaltung und Parallelschaltung über die Diode 33 mit den Klemmen 35 bei der Kondensatoreinheit 32 zu verbinden .
FIG 3 zeigt ein weiteres Blockschaltbild, bei dem ein Solar¬ wechselrichter 1 eingangsseitig mit Solarmodulen 2 und aus- gangsseitig mit einem Energieversorgungsnetz 3 verbunden ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen bezüglich übereinstimmender Bestandteile des Systems wird auf die Beschreibung zu den FIG 1 und FIG 2 sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Solarmo- dule 2 auf einfache Weise in einer Reihenschaltung mit dem Eingang 14 des Solarwechselrichters 1 verbunden. Die am Ein¬ gang 14 anliegende Spannung zwischen dem positiven Potential- anschluss 15 und dem negativen Potentialanschluss 16 kann durch den Solarwechselrichter 1 derart beeinflusst werden, dass die Solarmodule 2 oder zumindest ein Teil der Solarmodu¬ le 2 in ihrem optimalen Arbeitspunkt, dem MPP, betrieben werden. Insbesondere für den Fall, dass die Solarmodule 2 die gleiche oder zumindest nahezu die gleiche Bestrahlung erfah¬ ren, kann mit dieser Schaltung einfach und effizient die So- larenergie über den Solarwechselrichter 1 in das Energieversorgungsnetz 3 eingebracht werden. Die Phasen des Energieversorgungsnetzes 3, in diesem Fall ein dreiphasiges Energiever¬ sorgungsnetz 3, sind mit den ausgangsseitigen Potentialanschlüssen 18 am Ausgang 17 des Solarwechselrichters 1 verbun- den.
FIG 4 zeigt ein weiteres Blockschaltbild eines Systems, bei dem die Solarmodule 2 über einen Gleichspannungssteller 21 mit dem Solarwechselrichter 1 verbunden sind. Zur Vermeidung von Wiederholungen bezüglich übereinstimmender Bestandteile des Systems wird wieder auf die Beschreibungen zu FIG 1 bis FIG 3 sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwie¬ sen. Bei dem in FIG 4 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Solarmodule 2 über einen Gleichspannungssteller 21 mit dem Eingang 14 des Solarwechselrichters 1 verbunden. Da¬ bei kann der Gleichspannungssteller 21 mit nur einem oder mit einer Gruppe 20 von mehreren Solarmodulen 2 verbunden sein. Die Solarmodule 2 können dabei wie dargestellt in Reihe oder parallel angeordnet sein. Darüber hinaus sind auch Kombinati- onen von Reihen und Parallelschaltung denkbar. Gleichzeitig ist auch eine Anordnung sinnvoll, bei denen alle Gleichspannungssteller 21 unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen Solarmodulen 2 mit der gleichen Anordnung der Solarmodule 2 ausgestattet sind. Die Anzahl der Gleichspannungssteller 21 ist darüber hinaus nicht auf die dargestellte Anzahl von dreien beschränkt. Die Gleichspannungssteller 21 sind in diesem Beispiel wechselrichterseitig in Reihe verschaltet und mit dem Eingang 14 des Solarwechselrichters 1 verbunden. Die¬ se Schaltung kommt unter anderem dann bevorzugt zum Einsatz, wenn die Bestrahlung der Solarmodule 2 nicht gleichmäßig über alle Solarmodule 2 verteilt ist. Um trotzdem eine hohe Ener¬ gieausbeute zu erhalten, werden die einzelnen Solarmodule 2 bzw. die einzelnen Gruppen 20 von Solarmodulen 2 getrennt voneinander in ihrem jeweils optimalen Arbeitspunkt, dem MPP, betrieben .
FIG 5 zeigt ein weiteres Blockschaltbild, bei dem die Gleich- spannungssteiler 21 solarwechselrichterseitig parallel ver¬ schaltet sind. Auch hier wird wieder zur Vermeidung von Wiederholungen bezüglich übereinstimmender Bestandteile des Systems auf die Beschreibungen zu FIG 1 bis FIG 4 sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen. Für den Aufbau des Systems 2 bezüglich der Verschaltung der Solarmodule 2 mit dem Gleichspannungssteller 21 sind hier die gleichen Varianten wie im Ausführungsbeispiel der FIG 4 möglich. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Gleichspannungssteller 21 im Vergleich zum vorhergehenden Ausführungsbeispiel eine Poten- tialtrennung auf. Hiermit kann die Isolierung der Solarmodule
2 gegenüber dem Erdpotential einfacher ausgeführt werden, was den Einsatz von Standards begünstigt. Auch ist ein vollständiger Verzicht auf einen Transformator zur Netzankopplung möglich .
FIG 6 zeigt ein erstes Blockschaltbild eines Stromrichterarms 11 mit Induktivitäten 6. Dieser dargestellte Stromrichterarm 11 ist geeignet, einen Stromrichterarm, der in den FIG 1, FIG
3 bis FIG 5 ebenfalls mit dem Bezugszeichen 11 versehen ist, zu ersetzen. Auch hier wird wieder zur Vermeidung von Wiederholungen bezüglich übereinstimmender Bestandteile des Systems auf die Beschreibungen zu FIG 1 bis FIG 5 sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen. Die Induktivitäten 6, verteilt auf beide Stromrichterzweige 12, sind in diesem Aus¬ führungsbeispiel derart miteinander verkoppelt, dass ihre Wirkung auf den Zweigstrom hoch und den Ausgangsstrom niedrig ist .
FIG 7 zeigt ein zweites Blockschaltbild eines Stromrichter¬ arms 11 mit Induktivitäten 6, die jedoch nicht miteinander verkoppelt sind, so dass diese sich in ihrer Wirkung auf Zweigstrom und Ausgangsstrom nicht signifikant unterscheiden. Auch dieser dargestellte Stromrichterarm 11 ist geeignet, ei¬ nen Stromrichterarm, der in den FIG 1, FIG 3 bis FIG 5 ebenfalls mit dem Bezugszeichen 11 versehen ist, zu ersetzen. Gleichzeitig wird wieder zur Vermeidung von Wiederholungen bezüglich übereinstimmender Bestandteile des Systems auf die Beschreibungen zu FIG 1 bis FIG 6 sowie auf die dort einge¬ führten Bezugszeichen verwiesen. Die hier dargestellte Anordnung der Induktivitäten 6 an dem Verbindungspunkt der beiden Stromrichterzweige 12 ist nicht zwingend erforderlich. Die Induktivität 6 kann sich an einer beliebigen Stelle im Strom- richterzweig 12 befinden, insbesondere am positiven Potenti- alanschluss P bzw. am negativen Potentialanschluss N.
FIG 8 zeigt ein drittes Blockschaltbild eines Stromrichter¬ arms 11 mit verteilten Induktivitäten 6 innerhalb eines
Stromrichterzweiges 12. Dieser dargestellte Stromrichterarm
11 ist geeignet, einen Stromrichterarm, der in den FIG 1, FIG 3 bis FIG 5 ebenfalls mit dem Bezugszeichen 11 versehen ist, zu ersetzen. Auch hier wird wieder zur Vermeidung von Wiederholungen bezüglich übereinstimmender Bestandteile des Systems auf die Beschreibungen zu FIG 1 bis FIG 7 sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen. Dabei sind verschiedene Ausprägungsmöglichkeiten denkbar. Zum Beispiel können wie im oberen Stromrichterzweig 12 der FIG 8 dargestellt die Induk¬ tivitäten zwischen den Submodulen 13 angeordnet werden. Denk- bar ist auch, wie im unteren Stromrichterzweig 12 darge¬ stellt, eine Anordnung direkt am Submodul 13, zwischen einer der Klemmen XI oder X2 und dem Submodul 13. Eine weitere Mög¬ lichkeit besteht darin, sowohl zwischen Klemme XI und Submo- dul 13 als auch zwischen Klemme X2 und dem Submodul 13 je¬ weils mindestens eine Induktivität 6 zu platzieren. Die ver¬ teilten Induktivitäten 6 im Stromrichterarm 11 sind in diesem Ausführungsbeispiel voneinander entkoppelt. Auch eine Ver- kopplung einzelner oder aller Induktivitäten 6 kann realisiert werden.
Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht allein durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims

Patentansprüche
1. Solarwechselrichter (1) zur Einspeisung von Solarenergie in ein Energieversorgungsnetz (3) , wobei der Solarwechsel- richter (1) mindestens zwei parallele Stromrichterarme (11) aufweist, wobei das eine Ende der Stromrichterarme (11) mit einem positiven Potentialanschluss (15) an einem Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) und das andere Ende der Strom¬ richterarme (11) mit einem negativen Potentialanschluss (16) am Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) verbunden ist, wobei ein Stromrichterarm (11) eine Reihenschaltung von zwei Stromrichterzweigen (12) aufweist und der Verbindungspunkt der beiden in Reihe geschalteten Stromrichterzweige (12) einen ausgangsseitigen Potentialanschluss (18) an einem Ausgang (17) des Solarwechselrichters (1) darstellt, wobei die Strom¬ richterzweige (12) eine Reihenschaltung von Submodulen (13) aufweisen, wobei die Submodule (13) eine Leistungshalbleiterschaltung (31) und eine Kondensatoreinheit (32) aufweisen, wobei der Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) zum An- schluss von mindestens einem Solarmodul (2) und der Ausgang
(17) zum Anschluss an das Energieversorgungsnetz (3) vorgesehen sind.
2. Solarwechselrichter (1) nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die
Stromrichterzweige (12) mindestens eine Induktivität (6) auf¬ weisen .
3. Solarwechselrichter (1) nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindes¬ tens ein weiteres Solarmodul (5) zum Anschluss an ein Submo- dul (13) vorgesehen ist, wobei der Anschluss des weiteren So¬ larmoduls (5) parallel zur Kondensatoreinheit (32) über eine Diode (33) erfolgt, die einen Energiefluss vom Submodul (32) zum weiteren Solarmodul (5) verhindert.
4. System (4) zur Einspeisung von elektrischer Energie aus Solarmodulen (2) in ein Energieversorgungsnetz (3), das einen Solarwechselrichter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und mindestens ein Solarmodul (2) aufweist.
5. System (4) nach Anspruch 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die So¬ larmodule (2) am Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) zwischen dem positiven Potentialanschluss (15) und dem nega¬ tiven Potentialanschluss (16) zum Anschluss in einer Reihen¬ schaltung vorgesehen sind.
6. System (4) nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindes¬ tens ein Solarmodul (2) über jeweils einen Gleichspannungs- steller (21) zum Anschluss vorgesehen ist.
7. System (4) nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindes¬ tens eine Gruppe (20) von Solarmodulen (2) über jeweils einen Gleichspannungssteller (21) zur Anbindung vorgesehen ist, wo- bei die Solarmodule (2) einer Gruppe (20) elektrisch parallel oder in Reihe anordenbar sind.
8. System (4) nach einem der Ansprüche 6 oder 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Gleichspannungssteller (21) solarwechselrichterseitig elekt¬ risch in Reihe oder parallel anordenbar sind.
9. System (4) nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindes- tens ein Gleichspannungssteller (21) zur Potentialtrennung ausgebildet ist.
10. System (4) nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an min- destens einem Submodul (13) mindestens ein weiteres Solarmo¬ dul (5) zum Anschluss vorgesehen ist.
11. Verfahren zur Verbindung eines Solarwechselrichters (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit mindestens einem Solar¬ modul (2), bei denen der Eingang (14) des Solarwechselrichters (1) mit den Klemmen des Solarmoduls (2) verbunden wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei an beiden Klemmen (35) bei der Kondensatoreinheit (32) mindestens eines Submoduls (13) jeweils mindestens ein weiteres Solarmodul (5) ange¬ schlossen wird, wobei zwischen einer Klemme (35) bei der Kon- densatoreinheit (32) und dem weiteren Solarmodul (5) eine Di¬ ode (33) eingefügt wird, die derart gepolt ist, einen Ener- giefluss vom Submodul (13) zum weiteren Solarmodul (5) zu verhindern .
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei der Ausgang (17) des Solarwechselrichters (1) mit dem Energiever¬ sorgungsnetz (3) verbunden wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Verfahren zur Bildung eines Systems nach einem der Ansprüche 4 bis 10 vorgesehen ist.
PCT/EP2013/060124 2012-06-20 2013-05-16 Einspeisung von solarenergie in ein energieversorgungsnetz mittels solarwechselrichter WO2013189668A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012210423.2 2012-06-20
DE102012210423A DE102012210423A1 (de) 2012-06-20 2012-06-20 Einspeisung von Solarenergie in ein Energieversorgungsnetz mittels Solarwechselrichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013189668A2 true WO2013189668A2 (de) 2013-12-27
WO2013189668A3 WO2013189668A3 (de) 2014-09-12

Family

ID=48463998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/060124 WO2013189668A2 (de) 2012-06-20 2013-05-16 Einspeisung von solarenergie in ein energieversorgungsnetz mittels solarwechselrichter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012210423A1 (de)
WO (1) WO2013189668A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2557000A1 (es) * 2014-07-21 2016-01-21 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de aparato doméstico y procedimiento para el control de un dispositivo de aparato doméstico
CN116937999A (zh) * 2023-09-18 2023-10-24 深圳市德兰明海新能源股份有限公司 换流桥臂电路、换流装置和预充电控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103031B4 (de) 2001-01-24 2011-12-01 Siemens Ag Stromrichterschaltung mit verteilten Energiespeichern und Verfahren zur Steuerung einer derartigen Stromrichterschaltung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101953060B (zh) * 2006-12-06 2015-09-09 太阳能安吉科技 利用直流电源的分布式电能收集系统
DE102008032813A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Netzanbindung von Solarzellen
CN102859826B (zh) * 2010-02-23 2015-09-09 Abb研究有限公司 一种有能力给电池充电的电站
EP2586112A1 (de) * 2010-06-22 2013-05-01 Alstom Technology Ltd. Mehrstufiger kaskadenumformer für hochspannungs-gleichstrom-anwendung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103031B4 (de) 2001-01-24 2011-12-01 Siemens Ag Stromrichterschaltung mit verteilten Energiespeichern und Verfahren zur Steuerung einer derartigen Stromrichterschaltung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2557000A1 (es) * 2014-07-21 2016-01-21 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de aparato doméstico y procedimiento para el control de un dispositivo de aparato doméstico
CN116937999A (zh) * 2023-09-18 2023-10-24 深圳市德兰明海新能源股份有限公司 换流桥臂电路、换流装置和预充电控制方法
CN116937999B (zh) * 2023-09-18 2024-02-13 深圳市德兰明海新能源股份有限公司 换流桥臂电路、换流装置和预充电控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012210423A1 (de) 2013-12-24
WO2013189668A3 (de) 2014-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1311058B1 (de) Frequenzumrichter
EP2451064B1 (de) Hochsetzsteller
EP2107672A1 (de) Dreiphasiger Wechselrichter ohne Verbindung zwischen dem Neutralleiter des Netzes und dem Mittelpunkt des Zwischenkreises
EP2596980A2 (de) Mehrpunkt-Stromrichter mit Bremschopper
AT504944B1 (de) Wechselrichter
DE102011011330B4 (de) Tiefsetzsteller
EP2654190A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Schaltung
DE102017212462A1 (de) Galvanisch gekoppelter elektrischer Wandler
WO2012152619A2 (de) Umrichteranordnung
EP2992595A1 (de) Umrichteranordnung mit parallel geschalteten mehrstufen-umrichtern sowie verfahren zu deren steuerung
DE10303421A1 (de) Strom-/Spannungswandleranordnung
DE102014101571B4 (de) Wechselrichter sowie verfahren zum betrieb eines wechselrichters
EP3622621A1 (de) Multilevelstromrichter
WO2009098093A2 (de) Wechselrichteranordnung zum einspeisen von photovoltaisch gewonnener energie in ein öffentliches netz
DE10225020A1 (de) Schaltungsanordnung, Verfahren zur Wechselstromerzeugung
WO2013189668A2 (de) Einspeisung von solarenergie in ein energieversorgungsnetz mittels solarwechselrichter
EP3195440B1 (de) Verfahren zum übertragen elektrischer energie zwischen einem wechselstromnetz und einem gleichstromnetz
EP2826124A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum wandeln und anpassen einer gleichspannung, photovoltaikanlage
WO2013023914A1 (de) Wechselrichteranordnung
DE102015105889A1 (de) Schaltmodul und Umrichter mit wenigstens einem Schaltmodul
EP3304718B1 (de) Gleichspannungswandler für hohe spannungen
DE102020127328A1 (de) Multilevel-Umwandler zum Wandeln von elektrischer Energie
EP3513475A1 (de) Anlage zum übertragen elektrischer leistung mit filtereinheit
EP3331118B1 (de) Anlage zum übertragen elektrischer leistung
DE102013200520A1 (de) Wechselrichteranordnung und Verfahren zum Erzeugen eines elektrischen Wechselstroms

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13723499

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13723499

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2