WO2013182617A1 - Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der hydraulischen dichtheit in einem abgasnachbehandlungssystem für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der hydraulischen dichtheit in einem abgasnachbehandlungssystem für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2013182617A1
WO2013182617A1 PCT/EP2013/061623 EP2013061623W WO2013182617A1 WO 2013182617 A1 WO2013182617 A1 WO 2013182617A1 EP 2013061623 W EP2013061623 W EP 2013061623W WO 2013182617 A1 WO2013182617 A1 WO 2013182617A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reducing agent
pump
time
detected
period
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/061623
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Nienhoff
Paul Rodatz
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to CN201380030034.9A priority Critical patent/CN104603413B/zh
Priority to US14/405,515 priority patent/US9625346B2/en
Priority to KR1020147036876A priority patent/KR102089817B1/ko
Publication of WO2013182617A1 publication Critical patent/WO2013182617A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/025Details with respect to the testing of engines or engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2390/00Arrangements for controlling or regulating exhaust apparatus
    • F01N2390/02Arrangements for controlling or regulating exhaust apparatus using electric components only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/05Systems for adding substances into exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0418Methods of control or diagnosing using integration or an accumulated value within an elapsed period
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1822Pump parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren zum Überprüfen der Dichtigkeit von Hydraulikkomponenten in einer mit flüssigem Reduktionsmittel arbeitenden Abgasnachbehandlungsanlage einer Brennkraftmaschine mit einer, mittels eines Elektromotors angetriebenen Reduktionsmittelpumpe, die Reduktionsmittel von einem Reduktionsmittelvorratsbehälter über eine Reduktionsmittelleitung zu einem geschlossen gehaltenem Reduktionsmittelinjektor fördert. Die Reduktionsmittelpumpe wird für eine erste, vorbestimmte Zeitspanne (t2-tl) eingeschaltet, und während dieser ersten Zeitspanne wird der von dem Elektromotor aufgenommene elektrische Strom (I) erfasst. Nach Ablauf einer vorbestimmten Stillstandzeit (t4-t2) wird die Reduktionsmittelpumpe erneut für eine zweite, der ersten Zeitspanne (t2-tl) identischen Zeitspanne (t5-t4) eingeschaltet, und während dieser zweiten Zeitspanne (t5-t4) wird der von dem Elektromotor aufgenommene elektrische Strom (I) erfasst. Die während der beiden Zeitspannen (t2-tl, t5-t4) erfassten elektrischen Ströme (I) werden miteinander verglichen und die Hydraulikkomponenten stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe bezüglich ihrer Dichtheit auf der Basis des Ergebnisses des Vergleiches bewertet.

Description

Beschreibung
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ÜBERPRÜFEN DER HYDRAULISCHEN DICHTHEIT IN EINEM ABGASNACHBEHANDLUNGSSYSTEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug.
Zur Reduktion von Schadstoffen, insbesondere zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von mit Luftüberschuss arbeitenden Brennkraftmaschinen, insbesondere von Dieselbrennkraftma¬ schinen haben sich verschiedene Verfahren etabliert, bei denen reduzierende Fluide (Gase oder Flüssigkeiten) in das Abgassystem der Brennkraftmaschine eingeleitet werden.
Zur Verminderung der Stickoxide hat sich besonders die
SCR-Technologie (Selektive Katalytische Reduktion) bewährt, bei der im Sauerstoffreichen Abgas enthaltene Stickoxide (NOx) mit Hilfe von Ammoniak (NH3) oder einer entsprechenden zu Ammoniak umsetzbaren Vorläufersubstanz selektiv zu elementaren Stickstoff (N) und Wasser (H2O) reduziert werden. Bevorzugt wird hierbei auf wässrige Harnstofflösungen zurückgegriffen. Die Harnstofflösung wird mittels eines Hydrolysekatalysators oder direkt auf dem SCR-Katalysator zu Ammoniak und Kohlendioxid hydrolysiert . Dazu wird die Harnstofflösung mittels spezieller Dosiersysteme stromaufwärts des Hydrolysekatalysators oder des SCR-Katalysators in den Abgasstrom eingespritzt. Hierbei ist eine sichere Zuführung und exakte Dosierung des Reduktions- mittels zu gewährleisten.
Bei einer Unterdosierung des Reduktionsmittels, kann eine effiziente Stickoxidentfernung aus dem Abgas nicht erreicht werden. Eine Überdosierung von Reduktionsmittel andererseits kann eine unerwünschte Emission, beispielsweise von Ammoniak, einen so genannten Reduktionsmitteldurchbruch, zur Folge haben. Um eine maximale hohe Konvertierungsrate der Stickoxide zu erreichen, ist generell eine exakte und bedarfsgerechte Do¬ sierung des verwendeten Reduktionsmittels notwendig, wobei möglichst ein Reduktionsmitteldurchbruch vermieden werden soll.
Bei flüssigen Reduktionsmitteln, wie den gebräuchlichen wässerigen Harnstofflösungen, kann die Dosierung mittels eines Dosierventils oder Injektors erfolgen. Die Ansteuerzeit und damit die Öffnungszeit des Injektors sind dabei maßgebend für die dem Abgasnachbehandlungssystem zugeführte Menge an Reduktionsmittel .
Bei modernen, luftlosen SCR-Systemen werden immer höhere Einspritzdrücke eingesetzt. Zur Erzeugung des entsprechenden Drucks ist der Injektor über eine Leitung mit einer Reduktionsmittelpumpe verbunden. Ein höherer Einspritzdruck hat den Vorteil, dass die Vernebelung feiner ist und daher das Ammoniak aus der meist wässrigen Reduktionsmittellösung leichter freigesetzt werden kann.
Durch die immer höheren Drücke nimmt auf der anderen Seite die Gefahr zu, dass eine Undichtigkeit am Injektor bzw. Leckagen im Leitungssystem zwischen Auslass der Reduktionsmittelpumpe und dem Injektor auftreten. Da die Reduktionsmittelpumpe in der Regel nahe an einem, das Reduktionsmittel bevorratenden Behälter oder in diesem Behälter angeordnet ist und der Injektor der Abgasnachbehandlungsanlage zugeordnet ist, ergeben sich lange Leitungswege zwischen Reduktionsmittelpumpe und Injektor von unter Umständen mehreren Metern Länge, so dass infolge Alterung, mechanischen Beanspruchungen durch die Verlegung üblicherweise entlang am Unterboden des Fahrzeuges die Gefahr von Leckagen in diesem, meist als KunststoffSchläuche ausgebildeten Lei¬ tungszweig erhöht ist. Auch der Injektor ist infolge seiner exponierten Lage im Abgastrakt der Brennkraftmaschine erhöhten Belastungen ausgesetzt. Beispielsweise kann es vorkommen, dass die Düse des Injektors durch Verkokung nicht mehr vollständig schließt und somit eine korrekte Zumessung des Reduktionsmittels nicht mehr gewährleistet ist.
Da sich solche Undichtigkeiten unmittelbar auf die Schad- Stoffemissionen des Fahrzeuges auswirken, müssen diese Komponenten auf korrekte Funktion hin überprüft werden.
Aus der DE 10 2009 014 809 B3 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung zum Ein- bringen eines katalytisch oxidierbaren Reduktionsmittels in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine an einer Stelle stromaufwärts eines Oxidationskatalysators und eines
Partikelfilters bekannt. Im Betriebszustand der Schubab¬ schaltung der Brennkraftmaschine, bei dem die Kraftstoffein- spritzung der Brennkraftmaschine abgeschaltet und keine Re¬ generation des Partikelfilters angefordert ist, wird die Ab¬ gastemperatur stromabwärts des Oxidationskatalysators erfasst und gespeichert. Die geschlossen gehaltene Eindüsvorrichtung wird für eine vorgegebene Zeitspanne mit einem Druck beauf- schlagt, der bezogen auf den Druck während des Eindüsens des Reduktionsmittels bei geöffneter Eindüsvorrichtung höher liegt. Nach Ablauf der Zeitspanne wird die Abgastemperatur stromabwärts des Oxidationskatalysators erfasst und die beiden Abgastem¬ peraturen miteinander verglichen. In Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleiches wird dann die Eindüsvorrichtung hinsichtlich ihrer Dichtigkeit bewertet. Die Eindüsvorrichtung wird als defekt eingestuft, wenn der Wert der Abgastemperatur nach der Druckerhöhung höher liegt als der Wert der Abgastemperatur vor der Druckerhöhung.
In der DE 102010 029852 AI ist ein Verfahren zum Diagnostizieren einer mittels eines Steuersignals steuerbaren Abgasreinigungsvorrichtung zum Reinigen eines Abgasstroms eines Verbrennungsmotors mittels einer selektiven katalytischen Re- duktion beschrieben. Um ein verbessertes Diagnostizieren zu ermöglichen, sind
- ein Fördern eines Volumenstroms eines für die selektive katalytische Reduktion erforderlichen Reduktionsmittels mittels einer Pumpvorrichtung zu einer der Pumpvorrichtung nachgeschalteten und dem Abgasstrom zugeordneten Dosiervorrichtung,
- ein Ändern oder definiertes Einstellen des Steuersignals der AbgasreinigungsVorrichtung,
- ein Ermitteln einer Reaktion eines Drucks des Volumenstroms zwischen der Pumpvorrichtung und der Dosiervorrichtung auf die Änderung des Steuersignals und
- ein Interpretieren der Reaktion zum Diagnostizieren der Abgasreinigungsvorrichtung vorgesehen .
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit dem bzw. mit der auf einfache und kostengünstige Weise die Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem, eine elektrisch angetriebene Reduktionsmittelpumpe enthaltenden Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges überprüft werden können.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Kor¬ relation besteht zwischen dem elektrischen Strom, den ein die Reduktionsmittelpumpe antreibender Elektromotor aufnimmt und dem die Reduktionsmittelpumpe aufbauenden Druck.
Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren zum
Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einer mit flüssigem Reduktionsmittel arbeitenden Abgasnachbehandlungsanlage einer Brennkraftmaschine mit einer, mittels eines Elektromotors angetriebenen Reduktionsmittelpumpe, die Reduktionsmittel von einem Reduktionsmittelvorratsbehälter über eine Reduktionsmittelleitung zu einem geschlossen gehaltenem Reduktionsmittelinjektor fördert. Die Reduktionsmittelpumpe wird für eine erste, vorbestimmte Zeitspanne eingeschaltet und während dieser ersten Zeitspanne der von dem Elektromotor aufgenommene elektrische Strom erfasst. Nach Ablauf einer vorbestimmten Stillstandzeit wird die Reduktionsmittelpumpe erneut für eine zweite, der ersten Zeitspanne identischen Zeitspanne eingeschaltet und während dieser zweiten Zeitspanne der von dem Elektromotor aufgenommene elektrische Strom erfasst. Die während der beiden Zeitspannen erfassten elektrischen Ströme werden miteinander verglichen und die Hydraulikkomponenten stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe bezüglich ihrer Funk¬ tionstüchtigkeit auf der Basis des Ergebnisses des Vergleiches bewertet . Mit dem angegebenen Überprüfungsverfahren kann sowohl die Funktionstüchtigkeit einer stromabwärts der Reduktionsmit¬ telpumpe liegenden Reduktionsmittelleitung, als auch der Reduktionsmittelinjektor hinsichtlich der Dichtigkeit bewertet werden .
Durch Erfassen und Auswerten des elektrischen Stromes des die Reduktionsmittelpumpe antreibenden Elektromotors kann auf jegliche Verwendung von Sensoren, wie beispielsweise Druck- und Durchflusssensoren verzichtet werden. Durch die Einsparung von zusätzlichen Sensoren entfallen die Verbindungskabel, sowie deren Schnittstelle zu einem die Abgasnachbehandlungsanlage steuernden/regelnden Dosiersteuergerät .
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die während der beiden Zeitspannen auftretenden Maximalwerte des elektrischen Stromes erfasst und miteinander verglichen. Dies trägt zu einer besonders einfachen Messwertermittlung bei.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die während der beiden Zeitspannen auftretenden Mittelwerte des elektrischen Stromes erfasst und miteinander verglichen. Dies trägt zu einer besonders sicheren Messwert¬ ermittlung bei. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, auch im
Hinblick Schnelligkeit und geringer Rechenleistung lässt sich eine solche Diagnose durchführen, wenn aus den Maximalwerten des elektrischen Stromes bzw. aus den Mittelwerten des elektrischen Stromes jeweils ein Differenzwerte gebildet werden und auf eine Undichtigkeit zumindest einer der Hydraulikkomponenten stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe erkannt wird, wenn der jeweilige Differenzwert kleiner als ein vorgegebener Refe- renzwert ist.
Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und anhand der Zeichnung .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei zeigen Fig.l ein stark vereinfachtes Blockschaltbild einer Brenn¬ kraftmaschine mit einer SCR-Abgasnachbehandlungsanlage und zugehöriger Steuerungseinrichtung und
Fig. 2 ein Diagramm mit zeitlichen Verläufen von Parametern, die zur Überprüfung der SCR-Abgasnachbehandlungsanlage herangezogen werden.
Die Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine zumindest teilweise mit Luftüberschuss arbeitende Brennkraftmaschine 10 mit einer ihr zugeordneten Abgasnachbehandlungsanlage 11. Dabei sind nur diejenigen Komponenten dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung notwendig sind. Insbesondere ist das Kraftstoffzuführsystem der Brennkraftmaschine 10 weggelassen. Über einen Ansaugtrakt 12 erhält die Brennkraftmaschine 10 die zur Verbrennung nötige Frischluft. Das bei der Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches in Zylindern 13 der Brennkraftmaschine 10 entstehende Abgas strömt über eine Abgasleitung 14 zu der Abgasnachbehandlungsanlage 11 und von dieser über einen nicht dargestellten Schalldämpfer ins Freie. Im Betrieb der Brennkraftmaschine 10 strömt das Abgas in der eingezeichneten Pfeilrichtung durch die Abgasleitung 14. ^
Zur Steuerung und Regelung der Brennkraftmaschine 10 ist ein an sich bekanntes, elektronisches Motorsteuergerät (MSTG) 40 über eine hier nur schematisch dargestellte Daten - und Steuerleitung oder über ein elektrisches Bussystem 41 mit elektri- schen/elektronischen/elektromechanischen Komponenten der Brennkraftmaschine 10 verbunden. Über diese Daten - und
Steuerleitung bzw. über dieses Bussystem 41 werden beispielsweise Signale von Sensoren (Temperatursensoren für Ansaugluft, Ladeluft bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine, Kühlmittel; Lastsensor, Drehzahlsensor, Abgassensoren usw . ) und Signale für Aktoren und Stellglieder (z.B. Einspritzventile, Stellglieder usw.) zwischen der Brennkraftmaschine 10 und dem Motorsteuergerät 40 übertragen.
Die Abgasnachbehandlungsanlage 11 beinhaltet einen in der Abgasleitung 14 angeordneten, als Reduktionskatalysator dienenden SCR-Katalysator 15 (SCR = selective catalytic reduktion) , der beispielsweise mehrere in Reihe geschaltete Katalysator¬ einheiten beinhaltet . Stromaufwärts des SCR-Katalysators 15 kann zusätzlich ein Oxidationskatalysator angeordnet sein (nicht dargestellt) . Dieser Oxidationskatalysator kann das NO zu NOx oxidieren und damit ein Verhältnis von NO zu ΝΟχ herstellen, das besonders günstig für den Betrieb des SCR-Katalysators 15 zur selektiven katalytischen Reduktion ist.
Die Abgasnachbehandlungsanlage 11 weist ferner einen, eine verschließbare Einfüllöffnung aufweisenden Reduktionsmittel¬ vorratsbehälter 16 auf, in dem ein zur Abgasnachbehandlung dienendes, flüssiges Reduktionsmittel 17 gespeichert ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird als Reduktionsmittel wässerige Harnstofflösung verwendet.
An oder in dem Reduktionsmittelvorratsbehälter 16 ist ein Pumpenmodul 18 angeordnet, in das ein Filter 19, eine elektrische Heizeinrichtung 20 und eine mittels eines Elektromotors 21 angetriebene Reduktionsmittelpumpe 22 integriert sind. Als Reduktionsmittelpumpe 22 eignen sich alle Arten von elektrisch angetriebenen Pumpen, welche im abgeschalteten Zustand eine Sperrwirkung entgegen der Förderrichtung des Reduktionsmittels aufweisen 17, so dass während des Stillstandes der Pumpe kein Rückfluss des Reduktionsmittels 17 in den Reduktionsmittel¬ vorratsbehälter 16 und damit ein Druckabbau an der Pumpe selbst und in den an einem Pumpenauslass angeschlossenen Hydraulikkomponenten erfolgen kann. In bevorzugter Weise kann hierzu eine elektrisch angetriebene Kolbenpumpe mit Rückschlagventil eingesetzt werden. Die Reduktionsmittelpumpe 22 erzeugt den erforderlichen Re¬ duktionsmitteldruck und ist mittels einer Reduktionsmittel¬ leitung 23 mit einem als Dosiervorrichtung für das Reduktionsmittel 17 dienenden, mittels elektrischer Signale steuerbaren Reduktionsmitteinjektor 24, im Folgenden kurz als Injektor bezeichnet, verbunden. Der Injektor 24 ist dabei in der Abgasleitung 14 an einer Stelle stromaufwärts des SCR-Katalysators 15 angeordnet, um bei Bedarf Reduktionsmittel in die Abgasleitung 14 einzubringen. Als Injektor 24 kann vorzugsweise ein herkömmliches, elektrisch steuerbares Kraftstoffeinspritzventil eingesetzt werden, dessen konstruktive Ausgestaltung (reduktionsmittelresistentes Ma¬ terial, Düsenöffnung) dem verwendeten Reduktionsmittel und den herrschenden Drücken (typische Werte liegen bei ca. 5-10 bar) angepasst ist.
Zur Erfassung der Temperatur des Abgases ist in der Abgasleitung
14 ebenfalls an einer Stelle stromaufwärts des SCR-Katalysators
15 ein Temperatursensor 25 vorgesehen. Ein NOx-Sensor 26 zur Erfassung der NOx-Konzentration im Abgas ist dem SCR-Katalysator
15 nachgeschaltet.
Zum Betreiben der Abgasnachbehandlungsanlage 11 ist ein elektronisches Dosiersteuergerät (DSTG) 50 vorgesehen, das als eigene Funktionseinheit ausgebildet ist und alle für die
Förderung, Steuerung und/oder Regelung und Dosierung des Reduktionsmittels 17 nötigen Funktionen übernimmt. Hierzu werden dem Dosiersteuergerät 50 neben den Signalen der bereits erwähnten Sensoren 25, 26 Signale von weiteren Sensoren zugeführt, die für den Betrieb der Abgasnachbehandlungsanlage 11 nötig sind. Insbesondere werden die Signale von dem Reduktionsmittelvorratsbehälter 16 zugeordneten Sensoren 28, 29 für den Füllstand bzw. der Temperatur des Reduktionsmittels 17 in dem Redukti¬ onsmittelvorratsbehälter 16 zugeführt. Das Dosiersteuergerät 50 steuert auch eine im oder am Reduktionsmittelvorratsbehälter 16 angeordnete elektrische Heizeinrichtung 30, so dass auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt des Reduktionsmittels 17 eine zuverlässige Dosierung gewährleistet ist.
Das Dosiersteuergerät 50 ist zum gegenseitigen Datentransfer über eine Daten-und Steuerleitung oder einem elektrischen Bussystem 42 mit dem Motorsteuergerät 40 verbunden. Über das Bussystem 42 werden die zur Berechnung der zu dosierenden Menge an Reduktionsmittel 17 relevanten Betriebsparameter der
Brennkraftmaschine 10, wie z.B. Motordrehzahl, Luftmasse, Kraftstoffmasse, Regelweg einer Einspritzpumpe, Abgasmassen¬ strom, Betriebstemperatur, Ladelufttemperatur, Spritzbeginn usw. dem Dosiersteuergerät 50 übergeben.
Solche Dosiersteuergeräte, die in der Regel einen oder mehrere Mikroprozessoren beinhalten, sind an sich bekannt, sodass im Folgenden nur auf den im Zusammenhang mit der Erfindung re- levanten Aufbau und dessen Funktionsweise eingegangen wird.
Das Dosiersteuergerät 50 weist eine Recheneinheit (Prozessor) 51 auf, die mit einem Programmspeicher 52 gekoppelt ist. Unter anderem ist in dem Programmspeicher 52 softwaremäßig eine bevorzugt kennfeidbasierte Funktion zum Berechnen der Menge an einzuspritzenden Reduktionsmittel 17 auf der Grundlage der dem Dosiersteuergerät 50 zugeführten Signale implementiert.
Außerdem ist in dem Programmspeicher 52 ein Steuerprogramm PI abgespeichert, welches ein Verfahren zum Überprüfen der
Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten (Reduktions¬ mittelleitung 23, Injektor 24) der Abgasnachbehandlungsanlage 11 ausführt, wie es anhand eines Diagnoseablaufes nach der Figur 2 noch näher erläutert wird.
Weiters ist die Recheneinheit 51 mit einem Wertespeicher (Datenspeicher) 53 gekoppelt, in dem u.a. Kennfelder, Parameterwerte und Referenzwerte gespeichert sind, die bei der Abarbeitung der oben erwähnten Programme benötigt werden und deren Bedeutung ebenfalls anhand der Beschreibung der Figur 2 noch näher erläutert wird.
Ferner ist die Recheneinheit 51 mit einem Fehlerspeicher 54 zur Speicherung und zum Auslesen von verschiedenen Diagnoseergebnissen, insbesondere von Diagnoseergebnissen von einem Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten der Abgasnachbehandlungsanlage 11 gekoppelt. Negative Diagnoseergebnisse können dem Fahrer des mit der Brennkraftmaschine 10 angetrieben Kraftfahrzeuges zusätzlich zu deren Speicherung in dem Fehlerspeicher 54 auch akustisch und/oder optisch übermittelt werden. Hierzu ist eine Fehlerausgabeeinheit 55 vorgesehen, welche mit dem Dosiersteuergerät 50 in Verbindung steht. Dem Fehlerspeicher 54 ist weiters ein Häufigkeitszähler 57 zugeordnet, der die Anzahl der auftretenden Fehlerereignisse aufsummiert.
Zur Druckregelung des Reduktionsmittels 17 innerhalb der Ab¬ gasnachbehandlungsanlage 11 kann entweder das Signal eines Drucksensors verwendet werden oder es erfolgt eine Abschätzung des Druckes basierend auf einer Messung des elektrischen Stromes des die Reduktionsmittelpumpe 22 antreibenden Elektromotors 21 während eines Pumpenhubes . Der Druck des Reduktionsmittels 17 ist im wesentlichen eine Funktion des von dem Elektromotor 21 aufgenommenen elektrischen Stromes I, da dieser ein Maß für die Kraft darstellt, mit der z.B. bei einer Kolbenpumpe der Pum¬ penkolben betätigt werden muss, um zusätzliches Reduktionsmittel 17 zu fördern.
Die Korrelation zwischen aufgenommenem elektrischen Strom I des Elektromotors 21 während eines Pumphubes und dem sich dabei einstellenden Druck p des Reduktionsmittels 17 wird zur
Funktionsüberprüfung von Hydraulikkomponenten stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe 22 herangezogen, wie es anhand der Be¬ schreibung der Figur 2 erläutert wird.
Die Funktionsüberprüfung findet in einem Zeitfenster statt, in dem keine Dosierung des Reduktionsmittels 17 erfolgt, also der Injektor 24 geschlossen ist, z.B. während eines Stillstandes der Brennkraftmaschine 10. Voraussetzung dieser Funktionsüber- prüfung ist, dass ein ordnungsgemäßer Betrieb der Reduktionsmittelpumpe 22 sichergestellt ist. Dies kann vorab mit bekannten Diagnoseroutinen festgestellt werden.
Das untere Diagramm der Figur 2 zeigt die Ein-und Ausschaltzeiten der Reduktionsmittelpumpe 22. Zu einem Zeitpunkt tl wird die Reduktionsmittelpumpe 22 eingeschaltet, der Elektromotor 21 also an Spannung gelegt und zu einem Zeitpunkt t2 wieder ausge¬ schaltet. Die Zeitspanne t2-tl entspricht dabei einem Pumpenhub der Reduktionsmittelpumpe 22. Ein typischer zeitlicher Verlauf des dabei von dem Elektromotor 21 aufgenommenen elektrischen Stromes II ist im mittleren Diagramm der Figur 2 mit durchgezogener Linie dargestellt und mit dem Bezugszeichen 100 versehen. Der Maximalwert des elektrischen Stromes II wird von dem Dosiersteuergerät 50 erfasst und in dem Wertespeicher 53 nichtflüchtig abgespeichert.
Durch den Pumpenhub wird das Druckniveau des Reduktionsmittels 17 angehoben. Ein zeitlicher Verlauf des Druckes p ist in dem oberen Diagramm der Figur 2 mit durchgezogener Linie exemplarisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 300 versehen. Da während der Funktionsüberprüfung kein Reduktionsmittel 17 eingespritzt wird, sollte bei einem fehlerfreien System der Druck konstant bleiben, bis ein weiterer Pumpenhub erfolgt. Zu einem Zeitpunkt t4 wird die Reduktionsmittelpumpe 22 erneut eingeschaltet, der Elektromotor 21 also wieder an Spannung gelegt und zu einem Zeitpunkt t5 wieder ausgeschaltet. Die Zeitspanne t5-t4 entspricht dabei dem nächsten Pumpenhub der Redukti- onsmittelpumpe 22 und entspricht der Zeitspanne t2-tl. Der dabei von dem Elektromotor 21 aufgenommene elektrische Strom 12 sollte bei leckagefreien Hydraulikkomponenten stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe 21 signifikant höher liegen als beim Pumpenhub zuvor, da bereits ein gewisses Druckniveau aufgrund des ersten Pumpenhubes aufgebaut wurde.
Der Druck p des Reduktionsmittels 17 steigt ab dem Zeitpunkt t4 weiter an, um nach Erreichen des Zeitpunktes t5 auf einen konstanten Wert zu verharren.
Ein typischer zeitlicher Verlauf des von dem Elektromotor 21 aufgenommenen elektrischen Stromes 12 während des zweiten Pumpenhubes, also während der Zeitspanne t5-t4 bei leckagefreien System ist im rechten Teil des mittleren Diagrammes der Figur 2 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 200 versehen.
Der Maximalwert des elektrischen Stromes 12 während des zweiten Pumpenhubes wird ebenfalls von dem Dosiersteuergerät 50 erfasst und in dem Wertespeicher 53 nichtflüchtig abgespeichert.
Das Steuerprogramm PI in dem Programmspeicher 52 des
Dosiersteuergerätes 50 vergleicht die jeweils während des ersten und zweiten Pumpenhubes erfassten Maximalwerte für den elektrischen Strom II, 12 und in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleiches werden die stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe 22 liegenden Hydraulikkomponenten 23, 24 hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit bewertet.
Eine Möglichkeit der Auswertung der beiden Maximalwerte des elektrischen Stromes II, 12 besteht darin, die Differenz der beiden Maximalwerte ΔΙ = 12-11 zu bilden und diesen Differenzwert ΔΙ mit einem im Wertespeicher 53 abgelegten Referenzwert I_SW1 zu vergleichen, der charakteristisch ist für ein fehlerfreies System. Dieser Referenzwert I_SW1 kann beispielsweise expe- rimentell ermittelt werden.
Liegt der Differenzwert ΔΙ unterhalb des Referenzwertes I_SW1, so liegt eine verringerte Stromaufnahme des Elektromotors 21 während des Pumpenhubes innerhalb der Zeitspanne t5-t4 vor und es wird auf einen gegenüber dem fehlerfreien Normalzustand geringeren Strömungswiderstand und damit zu niedrigen Druck des Reduktionsmittels 17 stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe 22 geschlossen und auf eine Undichtigkeit in stromabwärts der
Reduktionsmittelpumpe 22 liegenden Hydraulikkomponenten 23, 24 erkannt .
Das kann in einer Undichtigkeit der Reduktionsmittelleitung 23 begründet sein, wie es in der Figur 1 mittels einer Leckagestelle 56 angedeutet ist oder an einem zumindest teilweise gelockerten oder losen Verbindungsanschluss der Reduktionsmittelleitung 23 an den Injektor 24 oder an einer Leckage des Injektors 24 selbst liegen. Da die Düsenöffnung des Injektors 24 in der Regel in den Abgasstrom hineinragt, kann es unter Umständen zu Verschmutzungen und/oder Verkokungen der Düsenöffnung kommen, so dass der Injektor 24 nicht mehr vollständig geschlossen werden kann. Auch ein Auskristallisieren des Reduktionsmittels 17 kann dazu führen, dass am Injektor 24 eine bleibende Leckage auftritt.
In dem oberen Diagramm der Figur 2 ist mit strichlinierter Kurve 400 dargestellt, wie sich der Verlauf des Druckes p ändert, wenn in der Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Pumphüben der Reduktionsmittelpumpe 22 zu einem Zeitpunkt t3 eine Leckage auftritt. Ab diesem Zeitpunkt t3 fällt der Druck ab und steigt wieder während des nachfolgenden Pumphubes, aber nicht auf den für ein fehlerfreies System zu erwartenden Wert. Da aufgrund der Leckage dem Kolben der Reduktionsmittelpumpe 22 ein geringere Kraft entgegenwirkt, nimmt der Elektromotor 21 der Redukti- onsmittelpumpe 22 einen geringeren Strom auf, wie es im rechten Teil des mittleren Diagrammes der Figur 2 exemplarisch ebenfalls mit strichlinierter Kurve 500 dargestellt ist.
Um die Diagnosesicherheit zu erhöhen, erfolgt nicht sofort bei einem einmaligen Unterschreiten des Referenzwertes I_SW1 ein Fehlereintrag in den Fehlerspeicher 54 und ein Ansteuern der Fehlerausgabeeinheit 55, sondern das Unterschreiten des Re¬ ferenzwertes I_SW wird einer statistischen Auswertung unter- zogen, beispielsweise einer sogenannten Fehlerentprellung beliebiger bekannter Art. Hierzu ist dem Fehlerspeicher ein Häufigkeitszähler 57 zugeordnet, der die Anzahl der auftretenden Fehlerereignisse aufsummiert und die Hydraulikkomponente 23,24 wird erst dann als undicht bewertet, wenn die Anzahl der Un¬ terschreitungen eine vorgegebene maximale Häufigkeit über¬ steigt .
In dem gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel sind das Dosiersteuergerät 50 der Abgasnachbehandlungsanlage 11 und das Motorsteuergerät 40 der Brennkraftmaschine 10 als getrennte Funktionseinheiten dargestellt, die mittels einer Steuer-und Datenleitung bzw. mittels eines Bussystems 42 miteinander kommunizieren. Diese Lösung mit dezentralen Steuergeräten 40, 50 ist insbesondere für Kraftfahrzeuge geeignet, bei denen die Abgasnachbehandlungsanlage 11 nachgerüstet wird.
Es ist aber auch möglich, die Funktionalität des
Dosiersteuergeräts 50 in das Motorsteuergerät 40 der Brenn- kraftmaschine 10 zu integrieren. In diesem Fall werden die
Signale der in der Abgasnachbehandlungsanlage 11 vorhandenen Sensoren 25, 26, 28, 29 unmittelbar dem Motorsteuergerät 40 zugeführt und dieses steuert direkt die Stellglieder wie die Reduktionsmittelpumpe 22 und den Injektor 24 an.
Begriffs- /Bezugs zeichenliste
10 Brennkraftmaschine
11 Abgasnachbehandlungsanlage
12 Ansaugtrakt
13 Zylinder
14 Abgasleitung
15 SCR-Katalysator
16 Reduktionsmittel orratsbehälter
17 Reduktionsmittel, wässerige Harnstofflösung
18 Pumpenmodul
19 Filter
20 elektrische Heizeinrichtung des Pumpenmoduls
21 elektrischer Antriebsmotor der Reduktionsmittelpumpe 22 Reduktionsmittelpumpe
23 Reduktionsmittelleitung
24 Reduktionsmittelinjektor, Injektor
25 Abgastemperatursensor
26 NOx-Sensor
28 Füllstandssensor
29 Temperatursensor für das Reduktionsmittel
30 elektrische Heizeinrichtung des Reduktionsmittel¬ vorratsbehälters
40 Motorsteuergerät, MSTG
41, 42 Daten-und Steuerleitung, Bussystem
50 Dosiersteuergerät, DSTG
51 Recheneinheit (Prozessor)
52 Programmspeicher
53 Wertespeicher (Datenspeicher)
54 Fehlerspeicher
55 Fehlerausgabeeinheit
56 Leckagestelle
57 Häufigkeitszähler 100 zeitlicher Stromverlauf während eines Pumphubes bei fehlerfreiem System
200 zeitlicher Stromverlauf während des nachfolgenden
Pumphubes bei fehlerfreiem System
300 zeitlicher Druckverlauf bei fehlerfreiem System
400 zeitlicher Druckverlauf bei undichtem System
500 zeitlicher Stromverlauf während des nachfolgenden
Pumphubes bei undichtem System t Zeit
tl-t5 Zeitpunkte
p Druck des Reduktionsmittel in der Abgasnachbehand¬ lungsanlage
PI Steuerprogramm
I elektrischer Strom
II Maximalwert des elektrischen Stromes I bei einem ersten Pumphub der Reduktionsmittelpumpe
12 Maximalwert des elektrischen Stromes I bei einem nachfolgenden Pumphub der Reduktionsmittelpumpe
ΔΙ Differenz der Stromwerte bei zwei aufeinanderfol¬ genden Pumphüben
I SW1, I SW2 Referenzwert für die Differenz der Stromwerte

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten (23,24) in einer mit flüssigem Redukti- onsmittel (17) arbeitenden Abgasnachbehandlungsanlage (11) einer Brennkraftmaschine (10) mit einer, mittels eines
Elektromotors (21) angetriebenen Reduktionsmittelpumpe (22), die Reduktionsmittel (17) von einem Reduktionsmittelvorrats¬ behälter (16) über eine Reduktionsmittelleitung (23) zu einem geschlossen gehaltenem Reduktionsmittelinjektor (24) fördert, dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Reduktionsmittelpumpe (22) für eine erste vorbestimmte Zeitspanne (t2-tl) eingeschaltet wird, b) während dieser ersten Zeitspanne (t2-tl) ) der von dem Elektromotor (21) aufgenommene elektrische Strom (I) erfasst wird, c) nach Ablauf einer vorbestimmten Stillstandzeit (t4-t2) der
Reduktionsmittelpumpe (22) diese erneut für eine zweite, der ersten Zeitspanne identischen Zeitspanne (t5-t4) eingeschaltet wird, d) während dieser zweiten Zeitspanne (t5-t4) der von dem
Elektromotor (21) aufgenommene elektrische Strom (I) erfasst wird, e) die während der beiden Zeitspannen (t2-tl, t5-t4) erfassten elektrischen Ströme (I) miteinander verglichen werden, f) die Hydraulikkomponenten (23,24) stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe (22) bezüglich ihrer Funktionstüchtigkeit auf der Basis des Ergebnisses des Vergleiches in Schritt e) bewertet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die j eweiligen Maximalwerte (II, 12) des elektrischen Stromes (I) erfasst und miteinander verglichen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass
- aus den Maximalwerten des elektrischen Stromes (12, II) ein Differenzwert (ΔΙ = 12-11) gebildet wird,
- auf eine Undichtigkeit zumindest einer der Hydraulikkompo¬ nenten (23, 24) stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe (22) erkannt wird, wenn der Differenzwert (ΔΙ = 12-11) kleiner als ein vorgegebener Referenzwert (I SW1) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Mittelwerte des elektrischen Stromes (I) erfasst und miteinander verglichen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass
- aus den Mittelwerten des elektrischen Stromes (12, II) ein Differenzwert gebildet wird,
- auf eine Undichtigkeit zumindest einer der Hydraulikkompo¬ nenten (23, 24) stromabwärts der Reduktionsmittelpumpe (22) erkannt wird, wenn der Differenzwert kleiner als ein vor¬ gegebener Referenzwert (I SW2) ist.
6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzwerte (I_SW1, ISW2) experimentell für eine leckagefreie Abgasnachbehandlungsanlage (11) ermittelt werden und in einem Wertespeicher (53) eines Dosiersteuergerätes (50) der Abgasnachbehandlungsanlage (11) abgelegt ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Reduktionsmittelpumpe (22) eine Hubkolbenpumpe eingesetzt wird und die Zeitspannen (t2-tl, t5-t4) jeweils der Dauer eines einzelnen Pumpenhub entsprechen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Häufigkeitszähler (57) aktiviert wird, der die Anzahl der Unterschreitungen des Differenzwertes (ΔΙ) von dem Referenzwert (I_SW1, ISW2) zählt und die Hydraulikkomponente (23, 24) erst dann als undicht bewertet wird, wenn die Anzahl der Unterschreitungen eine vorgegebene maximale Häufigkeit über¬ steigt .
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannter Undichtigkeit einer Hydraulikkomponente (23, 24) ein Fehlereintrag in einen Fehlerspeicher (54) eines
Dosiersteuergerätes (50) der Abgasnachbehandlungsanlage (11) erfolgt und/oder eine optische und/oder akustische Warnmeldung an den Führer des mit der Brennkraftmaschine (10) angetriebenen Kraftfahrzeuges erfolgt.
10. Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten (23,24) in einer mit flüssigem Reduktionsmittel (17) arbeitenden Abgasnachbehandlungsanlage (11) einer Brennkraftmaschine (10) mit einer, mittels eines
Elektromotors (21) angetriebenen Reduktionsmittelpumpe (22), die Reduktionsmittel (17) von einem Reduktionsmittelvorrats- behälter (16) über eine Reduktionsmittelleitung (23) zu einem geschlossen gehaltenem Reduktionsmittelinjektor (24) fördert, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche.
PCT/EP2013/061623 2012-06-06 2013-06-05 Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der hydraulischen dichtheit in einem abgasnachbehandlungssystem für ein kraftfahrzeug WO2013182617A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380030034.9A CN104603413B (zh) 2012-06-06 2013-06-05 用于检查机动车的废气后处理系统的液压密封性的方法和装置
US14/405,515 US9625346B2 (en) 2012-06-06 2013-06-05 Method and device for checking the hydraulic leak-tightness in an exhaust gas aftertreatment system for a motor vehicle
KR1020147036876A KR102089817B1 (ko) 2012-06-06 2013-06-05 차량용 배기 가스 후처리 시스템에서 유압 누출-방지성을 검사하기 위한 방법 및 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209538.1A DE102012209538B4 (de) 2012-06-06 2012-06-06 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012209538.1 2012-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013182617A1 true WO2013182617A1 (de) 2013-12-12

Family

ID=48577748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/061623 WO2013182617A1 (de) 2012-06-06 2013-06-05 Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der hydraulischen dichtheit in einem abgasnachbehandlungssystem für ein kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9625346B2 (de)
KR (1) KR102089817B1 (de)
CN (1) CN104603413B (de)
DE (1) DE102012209538B4 (de)
WO (1) WO2013182617A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9625346B2 (en) 2012-06-06 2017-04-18 Continental Automotive Gmbh Method and device for checking the hydraulic leak-tightness in an exhaust gas aftertreatment system for a motor vehicle
DE102016102169A1 (de) 2016-02-08 2017-08-10 Denso Corporation Fluidinjektor für Abgasadditive

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107567539B (zh) * 2015-05-06 2021-01-05 罗伯特·博世有限公司 内燃机的用于喷射水的装置和用于运行这类装置的方法
DE102015011665A1 (de) 2015-09-11 2017-03-16 Voss Automotive Gmbh Verfahren und System zum Bestimmen des Füllstands eines elektrisch leitfähigen Mediums in zumindest einem Behälter
FR3051906B1 (fr) * 2016-05-24 2022-12-16 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif de securite pour carte electronique capable d’identifier une fuite de solution aqueuse d’uree
DE102016218820B4 (de) 2016-09-29 2019-01-10 Audi Ag Verfahren zum Diagnostizieren einer Messung einer Druckdifferenz
US10820833B2 (en) 2016-12-09 2020-11-03 Physio-Control, Inc. Capnograph system further detecting spontaneous patient breaths
DE102017208799A1 (de) 2017-05-24 2018-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Überprüfen der Abgasanlage
US10975749B2 (en) * 2017-11-06 2021-04-13 Cummins Emission Solutions Inc. Systems and methods for heating reductant
JP2019105259A (ja) * 2017-12-14 2019-06-27 トヨタ自動車株式会社 還元剤添加装置の異常診断装置
SE542302C2 (en) 2018-04-24 2020-04-07 Scania Cv Ab Method and contol system for control of dosage of a reducing agent
DE102018209860A1 (de) * 2018-06-19 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung eines HWL-Qualitätssensors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014809B3 (de) 2009-03-25 2010-04-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
DE102010029852A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diagnostizieren einer Abgasreinigungsvorrichtung
DE102010030858A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung einer Dosiereinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899573A (en) * 1989-02-24 1990-02-13 American Glass Research, Inc. Apparatus and an associated method for leak and volume inspection of containers
DE19636431B4 (de) * 1996-09-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Funktionsfähigkeit einer Tankentlüftungsanlage
DE19809384C2 (de) * 1998-03-05 2000-01-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Prüfung der Funktionsfähigkeit einer Tankentlüftungsanlage
DE19952830A1 (de) 1999-11-02 2001-05-03 Audi Ag Verfahren zur Abgasnachbehandlung durch Nacheinspritzung von Kraftstoff bei einer Diesel-Brennkraftmaschine mit Vorkatalysator und Partikelfilter
DE10006186C1 (de) * 2000-02-11 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Tanksystems eines Fahrzeugs
DE10006185C1 (de) * 2000-02-11 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Dichtheitsprüfung einer Tankanlage eines Fahrzeugs
DE10018441B4 (de) * 2000-04-13 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur umweltschonenden Dichtheitsprüfung eines Behältnisses
JP4538989B2 (ja) * 2001-06-01 2010-09-08 マツダ株式会社 蒸発燃料処理装置の故障診断装置
DE10204132B4 (de) * 2002-02-01 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Behältnisses
JP4356991B2 (ja) * 2004-11-02 2009-11-04 株式会社デンソー エバポガスパージシステムのリーク診断装置
US7216478B2 (en) 2005-06-03 2007-05-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Exhaust treatment diagnostic using a temperature sensor
GB2440317B (en) * 2006-07-27 2011-02-09 Ford Global Tech Llc Functionality testing of secondary air injection systems
FR2920031A1 (fr) * 2007-08-14 2009-02-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Perfectionnement aux circuits d'injection de carburant dans le conduit d'echappement d'un moteur de vehicule automobile fonctionnant en melange pauvre
US8915062B2 (en) 2009-10-09 2014-12-23 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for monitoring a reductant injection system in an exhaust aftertreatment system
US8844551B2 (en) * 2011-06-16 2014-09-30 Hamilton Sundstrand Corporation Leak detection logic for closed-volume system
DE102012209538B4 (de) 2012-06-06 2014-05-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014809B3 (de) 2009-03-25 2010-04-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
DE102010029852A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diagnostizieren einer Abgasreinigungsvorrichtung
DE102010030858A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung einer Dosiereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9625346B2 (en) 2012-06-06 2017-04-18 Continental Automotive Gmbh Method and device for checking the hydraulic leak-tightness in an exhaust gas aftertreatment system for a motor vehicle
DE102016102169A1 (de) 2016-02-08 2017-08-10 Denso Corporation Fluidinjektor für Abgasadditive

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012209538B4 (de) 2014-05-22
KR20150024356A (ko) 2015-03-06
DE102012209538A1 (de) 2013-12-12
US9625346B2 (en) 2017-04-18
KR102089817B1 (ko) 2020-03-17
US20150153244A1 (en) 2015-06-04
CN104603413A (zh) 2015-05-06
CN104603413B (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012209538B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009026510B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102010016428B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102009003293B4 (de) Abgasemissionssteuerungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102008047860B3 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Reagenzmittelinjektors
DE102009037564B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
EP2181258B1 (de) Betriebs- und diagnoseverfahren für ein scr-abgasnachbehandlungssystem
DE102013226796B4 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Temperatursensors in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem
EP1399653B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierung eines reduktionsmittels zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
DE102007044610B4 (de) Verfahren zur Detektion der minimalen Öffnungszeit einer Reduktionsmittelzuführeinrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem mit einem SCR-Katalysator
DE102009002950B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102010000626B4 (de) Abnormalitätsdiagnosevorrichtung für ein Abgasreinigungssystem und Abgasreinigungssystem
DE102005002318A1 (de) Abgasnachbehandlungsverfahren und Vorrichtung hierzu
DE102008043355A1 (de) Abgasreinigungsgerät für eine Brennkraftmaschine
WO2010066564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adaption der injektionsmittelzufuhr in einem injektionssystem sowie abgasnachbehandlungssystem
WO2010015327A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasreinigungsanlage mit einem scr-katalysator
WO2017005348A1 (de) Verfahren zum betreiben eines abgasnachbehandlungssystems mit einem scr-katalysator
DE102017204300A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines SCR-Systems
DE102017205777A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Volumenstroms eines Dosierventils eines fluidischen Dosiersystems einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102007033470B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs
DE102017205298A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Mengenabweichungen bei einem fluidischen Dosiersystem
DE102009000061A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Mengentoleranzen einer Dosiervorrichtung
DE102014226749B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Heizsystems in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE102010028891A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Dosierventils eines SCR-Katalysatorsystems
DE102016210619A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm sowie Computer-Programmprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13727597

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14405515

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147036876

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13727597

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1