WO2013127783A1 - Rotierende elektrische maschine - Google Patents

Rotierende elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2013127783A1
WO2013127783A1 PCT/EP2013/053802 EP2013053802W WO2013127783A1 WO 2013127783 A1 WO2013127783 A1 WO 2013127783A1 EP 2013053802 W EP2013053802 W EP 2013053802W WO 2013127783 A1 WO2013127783 A1 WO 2013127783A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
head cover
rotor
winding head
sensor
sensor track
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/053802
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Bulatow
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to US14/381,654 priority Critical patent/US20150097461A1/en
Priority to CN201380011603.5A priority patent/CN104205578B/zh
Priority to EP13706265.9A priority patent/EP2820745B1/de
Publication of WO2013127783A1 publication Critical patent/WO2013127783A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Definitions

  • the present invention relates to a rotary electric machine, in particular an electric motor or a generator. Further, a method of manufacturing a rotary electric machine is disclosed.
  • rotational angle sensors or rotor position sensor (English “rotor position sensor”, abbreviated RPS) installed in such electric or hybrid vehicles, detect the speed or rotation angle or rotor position and are usually designed as inductive sensors.
  • RPS rotational angle sensors or rotor position sensor
  • Such a sensor receives a signal from a sensor wheel, which is attached to the rotor and rotates with it.
  • DE 10 2005 062 865 A1 discloses such a sensor, in which the sensor faces the arranged on a co-rotating encoder wheel sensor track in the axial direction.
  • such an arrangement includes a large number of individual components such as spacers, retaining elements, encoder wheel, each bring manufacturing and installation tolerances.
  • the object of the invention is to provide a simple as possible and at the same time robust rotating electrical machine with a rotor position sensor.
  • a rotary electric machine having a rotor with a rotor core stack arranged on a rotor shaft.
  • the rotor has at least one winding head cover that terminates the rotor core in the axial direction of the rotor shaft, the winding head cover having an inner side and an outer side.
  • On the outside of the winding head cover a sensor track of a sensor is arranged.
  • the rotor laminated core preferably has a field winding.
  • This rotating electrical machine has relatively few components, since no separate encoder wheel is provided for the sensor. Rather, the sensor track is applied to the end winding cover itself, which is already present in such machines with excitation windings and possibly cast rotor grooves, the sensor track.
  • the sensor track is arranged on an end face of the end winding cover which terminates the rotor core in the axial direction. This embodiment is suitable if a sensor element which reads the sensor track in the axial direction is to be provided.
  • the sensor track is arranged on a side surface of the winding head cover which terminates the rotor core in the radial direction.
  • This Guide shape is suitable when a sensor track is to be provided in the radial direction reading sensor element.
  • the sensor track is applied by the cold gas injection method.
  • the coating material in powder form is applied to a substrate at high speed.
  • the powder particles are thereby accelerated to such a high speed that they form a dense and firmly adhering layer upon impact with the substrate even without prior melting or melting.
  • Various materials are suitable for the sensor track applied by the cold gas injection method.
  • it may comprise a material selected from the group consisting of copper, aluminum and steel.
  • the sensor track is impressed during a deep drawing process. If the winding head cover is produced by deep-drawing, the sensor track can be manufactured simultaneously without much additional effort. For this purpose, the contour of the sensor track is impressed on the outside of the winding head cover.
  • the sensor track is thus formed of the same material as the winding head cover and integrally with the winding head cover.
  • the winding head cover comprises an alloy, wherein the alloy contains iron, chromium and nickel, wherein chromium is contained in the alloy at a weight percent between 18 and 19 (namely 18% to 19%) and nickel in the alloy at one weight percent between 12 and 13 (ie 12% to 13%).
  • winding head cover comprises a material that is substantially the alloy composition
  • Silicon Si with a weight percent e between 0 and 0.6
  • the material can have production-typical impurities with other substances.
  • this material Compared with known stainless steels, for example steels 1.4301 or 1.4303 according to European Standard EN 10020, this material has a particularly high proportion of chromium and nickel. It has been shown that workpieces made of this steel remain unmagnetizable even after forming, punching or cutting. Eddy current losses are thus reduced. This steel is therefore due to its strength and its
  • Non-magnetisability especially suitable for winding head cover.
  • Such a rotary electric machine is also suitable for high speeds of 10,000 revolutions per minute and more.
  • the rotating electric machine is designed as an electric motor. It can also be used as a generator be configured, for example, as a starter generator, or be operable both as a motor and as a generator.
  • Such electric motors are suitable for use in a motor vehicle. They can be used both as drive in the drive fully integrated drive motors, for example as wheel or axle motors, as well as, for example, as a starter generators. According to one aspect of the invention, therefore, a motor vehicle is specified which has the described electric motor.
  • the motor vehicle can be designed as an electric or hybrid vehicle.
  • a method of manufacturing a rotary electric machine comprising:
  • a winding head cover which is suitable to complete the rotor core in the axial direction, and having an inside and an outside;
  • the application of the sensor track can be carried out in particular in the cold gas injection method. It is also conceivable to apply the sensor track on the outside of the winding head cover in a different way.
  • the sensor track made of aluminum, stainless steel or copper or alloys thereof can be prefabricated and connected by means of a connection method such as spot welding, friction welding, riveting, screwing, caulking or gluing with the winding head cover.
  • a connection method such as spot welding, friction welding, riveting, screwing, caulking or gluing with the winding head cover.
  • winding head cover in the deep-drawing process, wherein the winding head cover is adapted to complete the rotor core in the axial direction, and wherein the winding head cover has a rotor laminated core in the axial direction final face;
  • Figure 1 shows schematically a section through a part of a
  • Figure 2 shows schematically a perspective view of
  • Figure 3 shows schematically a section through a part of a
  • FIG. 4 schematically shows a section through part of a
  • Winding head cover according to a second embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a section through part of a rotor 1 of a rotating electrical machine. The stator is not shown.
  • the rotating electrical machine is designed as a separately excited synchronous machine.
  • Your rotor 1 has a rotor core 2 with a field winding 3.
  • the excitation winding 3 is housed in not shown grooves of the rotor core 2, the groove interior may otherwise be potted with a potting compound or a impregnating resin.
  • a winding head cover 4 is provided in the area of the winding heads of the field winding 3. This surrounds one end of the rotor laminated core 2 and the winding heads of the field winding 3 and has a central opening for the passage of the rotor shaft 7.
  • the winding head cover 4 closes off the rotor core 2 in the direction indicated by the arrow 6 axial direction. It has a rotor core 2 facing the inner side 11 and one of the
  • Rotor laminated core 2 facing away from outside 15.
  • the outer side 15 is subdivided into an end face 5 terminating the rotor laminated core 2 in the axial direction and into a lateral surface 12 which laterally surrounds the rotor core 2 and thus ends in the radial direction.
  • FIG 2 shows a perspective view of the rotor 1 according to Figure 1.
  • the rotor shaft 7 is shown, with which the rotor core 2 is rotatably connected and which is rotatably mounted on not shown housing parts of the electric machine.
  • FIG. 2 shows a rotor position sensor 13 with a sensor element 9.
  • the sensor element 9 is a on the End face 5 of the winding head cover 4 arranged sensor track 8 in the axial direction, which is indicated by the arrow 6, opposite.
  • Figure 3 shows a part of a winding cover 4 with the sensor track 8 according to a first embodiment in section.
  • the sensor track 8 is applied in the cold gas injection method on the end face 5 and consists of copper. It is also possible to use aluminum or steel or copper or aluminum alloys for the sensor track.
  • the winding head cover 4 is made of an unmagnetizable steel having the alloy composition Fe radical Cr a Ni b Mn c C d Si e P f S g N h , in which a, b, c, d, e, f, g and h are given in weight percent are and 18 ⁇ a ⁇ 19; 12 ⁇ b ⁇ 13; 0 ⁇ c ⁇ 1.4; 0 ⁇ d ⁇ 0, 055; 0 ⁇ e ⁇ 0.6; 0 ⁇ f ⁇ 0.04; 0 ⁇ g ⁇ 0.008 and 0 ⁇ h ⁇ 0.1.
  • Figure 4 shows a part of a winding head cover 4 with the sensor track 8 according to a second embodiment in section.
  • the sensor track 8 has been stamped from the inside 11 during the production of the winding head cover 4 in the deep-drawing process.
  • the winding head cover 4 and the sensor track 8 made of the same material and are integrally formed. Due to the deep-drawing process, the sensor track 8 is stamped on the outside 15 of the winding head cover 4.
  • winding head cover 4 in the deep drawing process, wherein the winding head cover 4 is suitable to complete the rotor core 2 in the axial direction, and wherein the winding head cover 4 has a rotor core 2 in the axial direction final end face 5;

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Rotierende elektrische Maschine, die folgendes aufweist: - einen Rotor (1) mit einem auf einer Rotorwelle (7) angeordneten Rotorblechpaket (2); - wobei der Rotor (1) zumindest eine das Rotorblechpaket (2) in axialer Richtung der Rotorwelle (7) abschließende Wickelkopfabdeckung (4) aufweist, - die Wickelkopfabdeckung (4) eine Außenseite (15) aufweist; - wobei auf der Außenseite (15) der Wickelkopfabdeckung (4) eine Sensorspur (8) eines Sensors (13) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Rotierende elektrische Maschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine rotierende elektrische Maschine, insbesondere einen Elektromotor oder einen Generator. Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung einer rotierenden elektrischen Maschine offenbart.
In modernen Kraftfahrzeugen werden zunehmend Elektromotoren verbaut. Sie werden dabei insbesondere als im Antriebsstrang vollintegrierte Antriebsmotoren oder in Hybridanwendungen beispielsweise auch als Startergeneratoren eingesetzt. Dabei kommen zum Teil fremderregte Synchronmaschinen zum Einsatz, die einen Rotor aus einem mit einer Erregerwicklung versehenen Blechpaket aufweisen.
Zur Regelung des Elektromotors sind in derartigen Elektro- oder Hybridfahrzeugen häufig Drehwinkelsensoren oder Rotorlagegeber (englisch "rotor position sensor", abgekürzt RPS) verbaut, die Drehzahl bzw. Drehwinkel oder Rotorposition erfassen und meist als induktive Sensoren ausgebildet sind. Ein derartiger Sensor bekommt ein Signal von einem Geberrad, das am Rotor befestigt ist und sich mit diesem mitdreht.
Die DE 10 2005 062 865 AI offenbart einen derartigen Sensor, bei dem der Sensor der auf einem sich mitdrehenden Geberrad angeordneten Sensorspur in axialer Richtung gegenübersteht. Eine solche Anordnung umfasst jedoch eine große Anzahl von einzelnen Bauteilen wie Distanzelemente, Halteelemente, Geberrad, die jeweils Fertigungs- und Einbautoleranzen mitbringen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst einfach aufgebaute und gleichzeitig robuste rotierende elektrische Maschine mit einem Rotorlagegeber anzugeben.
Ferner soll ein ökonomisches Verfahren zur Herstellung einer solchen rotierenden elektrischen Maschine angegeben werden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine rotierende elektrische Maschine angegeben, die einen Rotor mit einem auf einer Rotorwelle angeordneten Rotorblechpaket aufweist. Der Rotor weist zumindest eine das Rotorblechpaket in axialer Richtung der Rotorwelle abschließende Wickelkopfabdeckung auf, wobei die Wickelkopfabdeckung eine Innenseite und eine Außenseite aufweist. Auf der Außenseite der Wickelkopfabdeckung ist eine Sensorspur eines Sensors angeordnet. Das Rotorblechpaket weist dabei vorzugsweise eine Erregerwicklung auf .
Diese rotierende elektrische Maschine weist verhältnismäßig wenige Bauteile auf, da für den Sensor kein separates Geberrad vorgesehen ist. Vielmehr wird auf die Wickelkopfabdeckung selbst, die bei derartigen Maschinen mit Erregerwicklungen und gegebenenfalls vergossenen Rotornuten ohnehin vorhanden ist, die Sensorspur aufgebracht.
In einer Ausführungsform ist die Sensorspur auf einer das Rotorblechpaket in axialer Richtung abschließenden Stirnseite der Wickelkopfabdeckung angeordnet. Diese Ausführungsform ist geeignet, wenn ein die Sensorspur in axialer Richtung auslesendes Sensorelement vorgesehen werden soll.
In einer alternativen Ausführungsform ist die Sensorspur auf einer das Rotorblechpaket in radialer Richtung abschließenden Seitenfläche der Wickelkopfabdeckung angeordnet. Diese Aus- führungsform ist geeignet, wenn ein die Sensorspur in radialer Richtung auslesendes Sensorelement vorgesehen werden soll.
In einer Ausführungsform ist die Sensorspur im Kaltgas- spritzverfahren aufgebracht. Bei diesem Beschichtungsverfahren wird der Beschichtungswerkstoff in Pulverform mit hoher Geschwindigkeit auf eine Unterlage aufgebracht. Die Pulverpartikel werden dabei auf eine so hohe Geschwindigkeit beschleunigt, dass sie auch ohne vorangehendes An- oder Aufschmelzen beim Aufprall auf die Unterlage eine dichte und fest haftende Schicht bilden.
Für die im Kaltgas spritzverfahren aufgebrachte Sensorspur eignen sich verschiedene Materialien. Sie kann insbesondere ein Material aufweisen, das ausgewählt ist aus der Gruppe Kupfer, Aluminium und Stahl.
In einer alternativen Ausführungsform ist die Sensorspur während eines Tiefziehprozesses eingeprägt. Wenn die Wickelkopfabde- ckung im Tiefziehverfahren hergestellt wird, kann die Sensorspur ohne großen zusätzlichen Aufwand gleichzeitig gefertigt werden. Dazu wird die Kontur der Sensorspur auf die Außenseite der Wickelkopfabdeckung durchprägt.
Bei dieser Ausführungsform ist die Sensorspur somit aus demselben Material wie die Wickelkopfabdeckung und einteilig mit der Wickelkopfabdeckung ausgebildet.
In einer Ausführungsform weist die Wickelkopfabdeckung eine Legierung auf, wobei die Legierung Eisen, Chrom und Nickel enthält, wobei Chrom in der Legierung mit einem Gewichtsprozent zwischen 18 und 19 (nämlich 18% bis 19%) enthalten ist und Nickel in der Legierung mit einem Gewichtsprozent zwischen 12 und 13 (nämlich 12% bis 13%) enthalten ist. Beispielsweise weist Wickelkopfabdeckung ein Material auf, das im Wesentlichen die Legierungszusammensetzung
FeRestCraNibMncCdSiePfSgNh, also eine Legierungszusammensetzung enthaltend :
- Chrom Cr mit einem Gewichtsprozent a zwischen 18 bis 19,
- Nickel Ni mit einem Gewichtsprozent b zwischen 12 bis 13,
- Mangan Mn mit einem Gewichtsprozent c zwischen 0 bis 1,4,
- Kohlenstoff C mit einem Gewichtsprozent d zwischen 0 bis 0, 055,
- Silicium Si mit einem Gewichtsprozent e zwischen 0 bis 0,6,
- Phosphor P mit einem Gewichtsprozent f zwischen 0 bis 0,04,
- Schwefel S mit einem Gewichtsprozent g zwischen 0 bis 0,008,
- Stickstoff N mit einem Gewichtsprozent h zwischen 0 bis 0,1,
- Eisen Fe im restlichen Gewichtsprozent Rest,
aufweist, wobei vorzugsweise bzw. idealerweise gilt:
Rest=100-a-b-c-d-e-f-g-h . Daneben kann das Material fertigungstypische Verunreinigungen mit anderen Stoffen aufweisen.
Gegenüber bekannten nicht rostenden Stählen, beispielsweise den Stählen 1.4301 oder 1.4303 nach Europäischer Norm EN 10020, weist dieses Material einen besonders hohen Anteil an Chrom und Nickel auf. Es hat sich gezeigt, dass Werkstücke aus diesem Stahl auch nach dem Umformen, Stanzen oder Schneiden unmagnetisierbar bleiben. Wirbelstromverluste werden somit reduziert. Dieser Stahl ist daher aufgrund seiner Festigkeit und seiner
Unmagnetisierbarkeit besonders für die Wickelkopfabdeckung geeignet .
Eine derartige rotierende elektrische Maschine ist auch für hohe Drehzahlen von 10 000 Umdrehungen pro Minute und mehr geeignet.
In einer Ausführungsform ist die rotierende elektrische Maschine als Elektromotor ausgebildet. Sie kann auch als Generator ausgebildet sein, beispielsweise als Startergenerator, oder sowohl als Motor als auch als Generator betreibbar sein.
Derartige Elektromotoren eignen sich für die Verwendung in einem Kraftfahrzeug. Sie können sowohl als im Antriebs sträng vollintegrierte Antriebsmotoren, beispielsweise als Radnaben- oder Achsmotoren, als auch beispielsweise als Startergeneratoren eingesetzt werden. Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird deshalb ein Kraftfahrzeug angegeben, das den beschriebenen Elektromotor aufweist. Das Kraftfahrzeug kann dabei als Elektro- oder Hybridfahrzeug ausgebildet sein.
Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung einer rotierenden elektrischen Maschine angegeben, wobei das Verfahren folgendes aufweist :
- Bereitstellen eines Rotorblechpakets mit einer Erregerwicklung;
- Bereitstellen einer Wickelkopfabdeckung, die geeignet ist, das Rotorblechpaket in axialer Richtung abzuschließen, und die eine Innenseite und eine Außenseite aufweist ;
- Aufbringen einer Sensorspur eines Sensors auf die Außenseite der Wickelkopfabdeckung .
Das Aufbringen der Sensorspur kann insbesondere im Kaltgas- spritzverfahren erfolgen. Es ist auch denkbar, die Sensorspur auf der Außenseite der Wickelkopfabdeckung auf andere Weise aufzubringen. Beispielsweise kann die Sensorspur aus Aluminium, Edelstahl oder Kupfer bzw. Legierungen davon vorgefertigt werden und mittels eines Verbindungsverfahrens wie beispielsweise Punktschweißen, Reibschweißen, Vernieten, Verschrauben, Verstemmen oder Kleben mit der Wickelkopfabdeckung verbunden werden . Ferner wird ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer rotierenden elektrischen Maschine angegeben, wobei das Verfahren folgendes aufweist:
- Bereitstellen eines Rotorblechpakets mit einer Erregerwicklung;
- Herstellen einer Wickelkopfabdeckung im Tiefziehverfahren, wobei die Wickelkopfabdeckung geeignet ist, das Rotorblechpaket in axialer Richtung abzuschließen, und wobei die Wickelkopfabdeckung eine das Rotorblechpaket in axialer Richtung abschließende Stirnseite aufweist;
- Durchprägen einer Sensorspur eines Sensors auf die
Stirnseite der Wickelkopfabdeckung während des Tiefziehverfahrens .
Ausführungsbeispiele werden nun anhand der Zeichnungen nähe erläutert .
Figur 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Teil eines
Rotors einer rotierenden elektrischen Maschine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Figur 2 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht des
Rotors gemäß Figur 1; Figur 3 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Teil einer
Wickelkopfabdeckung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung und
Figur 4 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Teil einer
Wickelkopfabdeckung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen . Figur 1 zeigt einen Schnitt durch einen Teil eines Rotors 1 einer rotierenden elektrischen Maschine. Der Stator ist nicht gezeigt.
Die rotierende elektrische Maschine ist in dieser Ausfüh- rungsform als fremderregte Synchronmaschine ausgebildet. Ihr Rotor 1 weist ein Rotorblechpaket 2 mit einer Erregerwicklung 3 auf. Die Erregerwicklung 3 ist in nicht gezeigten Nuten des Rotorblechpakets 2 untergebracht, der Nutinnenraum kann ansonsten mit einer Vergussmasse oder einem Tränkharz vergossen sein.
Im Bereich der Wickelköpfe der Erregerwicklung 3 ist eine Wickelkopfabdeckung 4 vorgesehen. Diese umgibt das eine Ende des Rotorblechpakets 2 und die Wickelköpfe der Erregerwicklung 3 und weist eine zentrale Öffnung zur Durchführung der Rotorwelle 7 auf .
Die Wickelkopfabdeckung 4 schließt das Rotorblechpaket 2 in der durch den Pfeil 6 angedeuteten axialen Richtung ab. Sie weist eine dem Rotorblechpaket 2 zugewandte Innenseite 11 und eine vom
Rotorblechpaket 2 abgewandte Außenseite 15 auf. Die Außenseite 15 gliedert sich in eine das Rotorblechpaket 2 in axialer Richtung abschließende Stirnseite 5 und in eine das Rotorblechpaket 2 seitlich umgebende und somit in radialer Richtung abschließende Seitenfläche 12.
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Rotors 1 gemäß Figur 1. In dieser Ansicht ist auch die Rotorwelle 7 gezeigt, mit der das Rotorblechpaket 2 drehfest verbunden ist und die an nicht gezeigten Gehäuseteilen der elektrischen Maschine drehbar gelagert ist.
Ferner ist in Figur 2 ein Rotorlagegeber 13 mit einem Sensorelement 9 gezeigt. Dem Sensorelement 9 steht eine auf der Stirnseite 5 der Wickelkopfabdeckung 4 angeordnete Sensorspur 8 in axialer Richtung, die durch den Pfeil 6 angedeutet ist, gegenüber . Figur 3 zeigt einen Teil einer Wickelkopfabdeckung 4 mit der Sensorspur 8 gemäß einer ersten Ausführungsform im Schnitt. Bei dieser Ausführungsform ist die Sensorspur 8 im Kaltgas- spritzverfahren auf die Stirnseite 5 aufgebracht und besteht aus Kupfer. Es ist auch möglich, für die Sensorspur Aluminium oder Stahl oder Kupfer- bzw. Aluminiumlegierungen zu verwenden. Die Wickelkopfabdeckung 4 besteht aus einem unmagnetisierbaren Stahl mit der Legierungs Zusammensetzung FeRestCraNibMncCdSiePfSgNh, worin a, b, c, d, e, f, g und h in Gewichtsprozent angegeben sind und 18 < a < 19; 12 < b < 13; 0 < c < 1,4; 0 < d < 0, 055; 0 < e < 0,6; 0 < f < 0,04; 0 < g < 0,008 und 0 < h < 0,1 gilt.
Figur 4 zeigt einen Teil einer Wickelkopfabdeckung 4 mit der Sensorspur 8 gemäß einer zweiten Ausführungsform im Schnitt. Bei dieser Ausführungsform ist die Sensorspur 8 bei der Herstellung der Wickelkopfabdeckung 4 im Tiefziehverfahren von der Innenseite 11 aus durchgeprägt worden. Bei dieser Ausführungsform bestehen die Wickelkopfabdeckung 4 und die Sensorspur 8 aus demselben Material und sind einteilig ausgebildet. Durch den Tiefziehprozess ist auf der Außenseite 15 der Wickelkopfab- deckung 4 die Sensorspur 8 durchgeprägt.
Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den
Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äguivalente zu verlassen.
Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung einer rotierenden elektrischen Maschine offenbart, wobei das Verfahren folgendes aufweist :
- Bereitstellen eines Rotorblechpakets 2 mit einer Erregerwicklung 3 ;
- Bereitstellen einer Wickelkopfabdeckung 4, die geeignet ist, das Rotorblechpaket 2 in axialer Richtung abzuschließen, und die eine Innenseite 11 und eine Außenseite 15 aufweist; - Aufbringen einer Sensorspur 8 eines Sensors 13 auf die Außenseite 15 der Wickelkopfabdeckung 4.
Zudem wird ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer rotierenden elektrischen Maschine offenbart, wobei das Verfahren folgendes aufweist:
- Bereitstellen eines Rotorblechpakets 2 mit einer Erregerwicklung 3;
- Herstellen einer Wickelkopfabdeckung 4 im Tiefziehverfahren, wobei die Wickelkopfabdeckung 4 geeignet ist, das Rotorblechpaket 2 in axialer Richtung abzuschließen, und wobei die Wickelkopfabdeckung 4 eine das Rotorblechpaket 2 in axialer Richtung abschließende Stirnseite 5 aufweist;
- Durchprägen einer Sensorspur 8 eines Sensors 13 auf die Stirnseite 5 der Wickelkopfabdeckung 4 während des Tief- ziehverfahrens. Bezugszeichenliste
1 Rotor
2 Rotorblechpaket
3 Erregerwicklung
4 Wickelkopfabdeckung
5 Stirnseite
6 Pfeil
7 Rotorwelle
8 Sensorspur
9 Sensorelement
11 Innenseite
12 Seitenfläche
13 Rotorlagegeber
15 Außenseite

Claims

Rotierende elektrische Maschine, die folgende Merkmale aufweist :
- einen Rotor (1) mit einem auf einer Rotorwelle (7) angeordneten Rotorblechpaket (2);
- wobei der Rotor (1) zumindest eine das Rotorblechpaket (2) in axialer Richtung der Rotorwelle (7) abschließende Wickelkopfabdeckung (4) aufweist;
- die Wickelkopfabdeckung (4) eine Außenseite (15) aufweist ;
- wobei auf der Außenseite (15) der Wickelkopfabdeckung (4) eine Sensorspur (8) eines Sensors (13) angeordnet ist .
Rotierende elektrische Maschine nach Anspruch 1, wobei die Sensorspur (8) auf einer das Rotorblechpaket (2) in axialer Richtung abschließenden Stirnseite (5) der Wickelkopfabdeckung (4) angeordnet ist.
Rotierende elektrische Maschine nach Anspruch 1, wobei die Sensorspur (8) auf einer das Rotorblechpaket (2) in radialer Richtung abschließenden Seitenfläche (12) der Wickelkopfabdeckung (4) angeordnet ist.
Rotierende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ,
wobei die Sensorspur (8) im Kaltgasspritzverfahren auf der Außenseite (15) der Wickelkopfabdeckung (4) aufgebracht ist .
Rotierende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Sensorspur (8) Kupfer, Aluminium und/oder Stahl enthält .
Rotierende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei die Sensorspur (8) während eines Tiefziehprozesses auf der Außenseite (15) der Wickelkopfabdeckung (4) eingeprägt ist.
Rotierende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ,
wobei die Wickelkopfabdeckung (4) eine Legierung aufweist, wobei die Legierung Eisen, Chrom und Nickel enthält, wobei Chrom mit einem Gewichtsprozent zwischen 18 und 19 in der Legierung enthalten ist und Nickel mit einem Gewichtsprozent zwischen 12 und 13 in der Legierung enthalten ist.
Rotierende elektrische Maschine nach Anspruch 7, wobei die Wickelkopfabdeckung (4) eine Legierungszusammensetzung FeRestCraNibMncCdSiePfSgNh aufweist, worin a, b, c, d, e, f, g und h in Gewichtsprozent angegeben sind und 18 < a < 19; 12 < b < 13; 0 < c < 1,4; 0 < d < 0,055; 0 < e < 0,6; 0 < f < 0,04; 0 < g < 0,008 und 0 < h < 0,1 gilt.
Kraftfahrzeug mit einer rotierenden elektrischen Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/EP2013/053802 2012-02-28 2013-02-26 Rotierende elektrische maschine WO2013127783A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/381,654 US20150097461A1 (en) 2012-02-28 2013-02-26 Rotating Electrical Machine
CN201380011603.5A CN104205578B (zh) 2012-02-28 2013-02-26 旋转电机
EP13706265.9A EP2820745B1 (de) 2012-02-28 2013-02-26 Rotierende elektrische maschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012002027U DE202012002027U1 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Rotierende elektrische Maschine
DE202012002027.7 2012-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013127783A1 true WO2013127783A1 (de) 2013-09-06

Family

ID=45936192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/053802 WO2013127783A1 (de) 2012-02-28 2013-02-26 Rotierende elektrische maschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150097461A1 (de)
EP (1) EP2820745B1 (de)
CN (1) CN104205578B (de)
DE (1) DE202012002027U1 (de)
WO (1) WO2013127783A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216233A1 (de) 2015-08-25 2017-03-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotorlagesystem mit in einer Rotorwelle integrierter Geberkontur
GB201520343D0 (en) * 2015-11-18 2015-12-30 Trw Ltd A position sensor assembly
DE102017214766B4 (de) 2017-08-23 2023-02-02 Vitesco Technologies GmbH Elektrische Maschine mit einem Leistungsübertragungssystem zum Erzeugen eines Stroms in einer Erregerwicklung eines Rotors der elektrischen Maschine und Kraftfahrzeug
DE102017214776A1 (de) 2017-08-23 2018-04-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Fertigen eines Rotors für eine elektrische Maschine mit berührungslosem Leistungsübertragungssystem sowie Rotor, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4086519A (en) * 1977-02-25 1978-04-25 Electro-Craft Corporation Hall effect shaft angle position encoder
US5168202A (en) * 1991-08-30 1992-12-01 Platt Saco Lowell Corporation Microprocessor control of electric motors
DE4303480A1 (de) * 1993-02-06 1994-08-11 Licentia Gmbh Elektromotor, insbesondere ein umrichtergespeister Asynchronmotor zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE102005062865A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Rotor, sowie elektrische Maschine, beinhaltend einen solchen
EP2113988A1 (de) * 2008-05-01 2009-11-04 Honeywell International Inc. Rotor für Hochgeschwindigkeitsgenerator mit positiv gedämpften Wuchtringen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2253048B2 (de) * 1971-11-01 1980-09-18 Allied Chemical Corp., Morristown, N.J. (V.St.A.) Thermoplastischer Formling und Verfahren zu dessen Herstellung
US4075522A (en) * 1976-08-16 1978-02-21 General Motors Corporation Self clamping armature casing for an electric motor driven fluid pump
US4758755A (en) * 1987-03-24 1988-07-19 Emerson Electric Co. Removable winding cover for unit bearing motor
DE3808311A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Frankl & Kirchner Rotor fuer eine permanent-magnetisch erregte elektrische maschine
ES2061308T3 (es) * 1992-12-08 1994-12-01 Siemens Ag Accionamiento por motor electrico.
US20020073982A1 (en) * 2000-12-16 2002-06-20 Shaikh Furqan Zafar Gas-dynamic cold spray lining for aluminum engine block cylinders
US20070159017A1 (en) * 2006-01-11 2007-07-12 Martin Jerry L Explosion-proof motor with integrated sensor/lead housing
DE102006026543B4 (de) * 2006-06-07 2010-02-04 Vogt Electronic Components Gmbh Lagegeber und zugehöriges Verfahren zum Erfassen einer Position eines Läufers einer Maschine
CN101247062B (zh) * 2007-02-16 2012-04-04 三菱电机株式会社 旋转电机
JP2008312393A (ja) * 2007-06-15 2008-12-25 Asmo Co Ltd バスバー装置及びブラシレスモータ
DE102007053601A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-20 Vogt Electronic Components Gmbh Lagegeber mit Kunststoffkörper
CN104160595A (zh) * 2012-01-26 2014-11-19 大陆汽车有限公司 用于旋转的电机器的转子和旋转的电机器
US9735642B2 (en) * 2012-01-26 2017-08-15 Continental Automotive Gmbh Rotor for a rotating electric machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4086519A (en) * 1977-02-25 1978-04-25 Electro-Craft Corporation Hall effect shaft angle position encoder
US5168202A (en) * 1991-08-30 1992-12-01 Platt Saco Lowell Corporation Microprocessor control of electric motors
DE4303480A1 (de) * 1993-02-06 1994-08-11 Licentia Gmbh Elektromotor, insbesondere ein umrichtergespeister Asynchronmotor zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE102005062865A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Rotor, sowie elektrische Maschine, beinhaltend einen solchen
EP2113988A1 (de) * 2008-05-01 2009-11-04 Honeywell International Inc. Rotor für Hochgeschwindigkeitsgenerator mit positiv gedämpften Wuchtringen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2820745A1 (de) 2015-01-07
CN104205578A (zh) 2014-12-10
CN104205578B (zh) 2017-02-22
US20150097461A1 (en) 2015-04-09
DE202012002027U1 (de) 2012-03-12
EP2820745B1 (de) 2016-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2820744B1 (de) Rotierende elektrische maschine
EP2807728B1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine
EP2807726B1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine und elektromotor
EP2807727B1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine und rotierende elektrische maschine
DE102012205760A1 (de) Rotierende elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer rotierenden elektrischen Maschine
WO2015048958A2 (de) Rotoreinrichtung für eine elektrische maschine, elektrische maschine und aktorvorrichtung mit einer elektrischen maschine
EP2820745B1 (de) Rotierende elektrische maschine
DE102019127583A1 (de) Rotoreinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Rotoreinrichtung für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Fahrzeugantrieb für ein Elektrofahrzeug
DE102010029248A1 (de) Lenkantrieb für ein Kraftfahrzeug
EP2409379A2 (de) Elektrische maschine
EP3179615A1 (de) Permanentmagnet für einen rotor einer aussenläufermaschine
AT522710A1 (de) Stator für eine Axialflussmaschine
DE102017001321A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102019105386A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stators
EP2790296A1 (de) Reluktanzmotor mit stabilisiertem Rotor
EP2793362B1 (de) Reluktanzmotor und zugehöriger Rotor
DE102017200186A1 (de) Rotorblech für einen permanenterregten Elektromotor und Rotor
DE112005000419T5 (de) Mehrphasige rotierende elektrische Maschine für Kraftfahrzeuge
WO2014166826A2 (de) Reluktanzmotor mit stabilisiertem rotor
WO2001041284A1 (de) Klauenpol-generator mit schwingungsdämpfung
DE102020129142B4 (de) Läufer für eine rotierende elektrische Maschine
DE102020119442A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zwischenprodukts für eine elektrische Maschine, umfassend ein Statorblechpaket und einen damit verbundenen Gehäuseteil des Gehäuses
DE202012003120U1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische Maschine
DE102014223012A1 (de) Akustische Entkopplung von Stator und Gehäuse einer E-Maschine
DE102019203482A1 (de) Stirnrad und dessen Herstellverfahren sowie bürstenloser Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13706265

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013706265

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013706265

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14381654

Country of ref document: US