WO2013087380A1 - Laser arrangement and method for operating a laser arrangement - Google Patents

Laser arrangement and method for operating a laser arrangement Download PDF

Info

Publication number
WO2013087380A1
WO2013087380A1 PCT/EP2012/073185 EP2012073185W WO2013087380A1 WO 2013087380 A1 WO2013087380 A1 WO 2013087380A1 EP 2012073185 W EP2012073185 W EP 2012073185W WO 2013087380 A1 WO2013087380 A1 WO 2013087380A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
light source
laser light
tempering device
laser arrangement
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/073185
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Andre Nauen
Original Assignee
Osram Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gmbh filed Critical Osram Gmbh
Publication of WO2013087380A1 publication Critical patent/WO2013087380A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/0607Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying physical parameters other than the potential of the electrodes, e.g. by an electric or magnetic field, mechanical deformation, pressure, light, temperature
    • H01S5/0612Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying physical parameters other than the potential of the electrodes, e.g. by an electric or magnetic field, mechanical deformation, pressure, light, temperature controlled by temperature
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/48Laser speckle optics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/024Arrangements for thermal management
    • H01S5/02407Active cooling, e.g. the laser temperature is controlled by a thermo-electric cooler or water cooling
    • H01S5/02415Active cooling, e.g. the laser temperature is controlled by a thermo-electric cooler or water cooling by using a thermo-electric cooler [TEC], e.g. Peltier element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/024Arrangements for thermal management
    • H01S5/02453Heating, e.g. the laser is heated for stabilisation against temperature fluctuations of the environment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4012Beam combining, e.g. by the use of fibres, gratings, polarisers, prisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

The invention relates to a laser arrangement (10) having at least one laser light source (12), wherein the laser arrangement (10) comprises a temperature control device (16). The at least one laser light source (12) can be heated by setting a first state of the temperature control device (16) and can be cooled by setting a second state of the temperature control device (16). The invention also relates to a method for operating such a laser arrangement (10). When a Peltier element is used, alternating heating and cooling (20) of the laser light source can be achieved by applying an alternating voltage (28). This results in a corresponding modulation of the laser wavelength. Speckle can thus be reduced when the laser arrangement is used for a projector.

Description

Beschreibung description
Laseranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Laseranordnung Laser arrangement and method for operating a laser arrangement
Technisches Gebiet Technical area
Die Erfindung geht aus von einer Laseranordnung mit wenigstens einer Laserlichtquelle und von einem Verfahren zum Betreiben einer solchen Laseranordnung. The invention is based on a laser arrangement with at least one laser light source and on a method for operating such a laser arrangement.
Stand der Technik State of the art
Eine Laserlichtquelle, deren Licht auf eine Oberfläche fällt, erzeugt im Auge des Betrachters ein sogenanntes Speckle- Muster. Als Speckle oder Speckle-Muster werden körnige Interferenzphänomene bezeichnet, welche sich bei Beleuchtung einer optisch rauen Oberfläche aufgrund der Kohärenz des Laserlichts beobachten lassen. Das englischen Wort Speckle, wel- ches sich als Sprenkel oder Fleck übersetzen lässt, wird hierbei sowohl für die einzelnen Lichtflecken als auch für das durch Interferenzeffekte entstehende Muster verwendet. Da ein derartiger Speckle im allgemeinen vom Betrachter als störend empfunden wird, sind Methoden entwickelt worden, um den Speckle zu unterdrücken oder zumindest zu reduzieren. Dies kann bei einem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren durch die Überlagerung zweier oder mehrerer Laserlichtquellen geschehen. Alternativ kann eine Übermodulation des Lasers erfolgen, also ein spektrales Aufweiten der Emis- sionswellenlänge des Lasers durch Anregen desselben mit einer hohen Frequenz . A laser light source whose light falls on a surface generates a so-called speckle pattern in the eye of the observer. Granular interference phenomena are referred to as speckle or speckle patterns, which can be observed when illuminating an optically rough surface due to the coherence of the laser light. The English word speckle, which can be translated as a speckle or speckle, is used here both for the individual light spots and for the pattern resulting from interference effects. Since such a speckle is generally perceived by the viewer as disturbing, methods have been developed to suppress or at least reduce the speckle. This can be done in a known from the prior art method by the superposition of two or more laser light sources. Alternatively, an overmodulation of the laser can take place, ie a spectral expansion of the emission wavelength of the laser by exciting it at a high frequency.
Als nachteilig ist hierbei der Umstand anzusehen, dass derartige Methoden der Specklereduktion vergleichsweise aufwändig sind . Darstellung der Erfindung A disadvantage here is the fact that such methods of reducing speckles are comparatively expensive. Presentation of the invention
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Laseranordnung sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bzw. welches auf besonders einfache Weise eine Verringerung des wahrnehmbaren Specklekontrastes ermög- licht. The object of the present invention is to provide a laser arrangement as well as a method of the type mentioned at the beginning which makes it possible to reduce the perceptible speckle contrast in a particularly simple manner.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Laseranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10.  This object is achieved by a laser arrangement having the features of patent claim 1 and by a method having the features of patent claim 10.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den ab- hängigen Ansprüchen.  Particularly advantageous embodiments can be found in the dependent claims.
Die erfindungsgemäße Laseranordnung umfasst eine Temperiereinrichtung, wobei die wenigstens eine Laserlichtquelle durch Einstellen eines ersten Zustands der Temperiereinrichtung erwärmbar und durch Einstellen eines zweiten Zustands der Tem- periereinrichtung kühlbar ist. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Laserlichtquellen, insbesondere Laserdioden, eine Temperaturabhängigkeit ihrer Emissionswellenlänge zeigen. Durch Erhöhen bzw. Verringern der Temperatur der Laserlichtquelle lässt sich also die Emissionswellenlänge modulie- ren.  The laser arrangement according to the invention comprises a tempering device, wherein the at least one laser light source can be heated by setting a first state of the tempering device and can be cooled by setting a second state of the tempering device. This is based on the knowledge that laser light sources, in particular laser diodes, show a temperature dependence of their emission wavelength. By increasing or decreasing the temperature of the laser light source, therefore, the emission wavelength can be modulated.
Diese Veränderung der Emissionswellenlänge kann nun dazu genutzt werden, den wahrnehmbaren Specklekontrast deutlich zu verringern bzw. komplett zu unterdrücken. Dies erfolgt zudem auf besonders einfache Art und Weise und somit aufwandsarm, da lediglich rasch abwechselnd der erste Zustand und der zweite Zustand der Temperiereinrichtung eingestellt zu werden braucht, um die Emissionswellenlänge zu modulieren. Das Vorsehen der Temperiereinrichtung, welche besonders bauraumsparend ausgebildet sein kann, führt des Weiteren zu einer be- sonders kompakten Laseranordnung. Auch brauchen so keine Aufwand und Kosten mit sich bringenden zusätzlichen optischen Elemente für die Laseranordnung vorgesehen zu werden. Als vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn durch das alternierende Einstellen der beiden Zustände der Temperiereinrichtung eine Temperaturdifferenz zwischen zwei durch das Erwärmen und das Kühlen erreichbaren Temperaturen der wenigstens einen La- serlichtquelle mit einer Frequenz von mehr als 10 Hz eingestellt werden kann. Es ist so ein vergleichsweise rascher Wechsel der Temperatur der wenigstens einen Laserlichtquelle erreichbar, so dass auch die Emissionswellenlänge mit vergleichsweise hoher Frequenz moduliert wird. Durch eine aus- reichend hohe Frequenz, mit welcher die Temperaturdifferenz eingestellt wird, wird erreicht, dass die Modulation an sich von einem Betrachter kaum oder gar nicht wahrgenommen wird. Bevorzugt ist zum alternierenden Einstellen der beiden Zustände der Temperiereinrichtung eine Steuerungseinrichtung vorgesehen. Als Temperiereinrichtung kann somit insbesondere ein hinreichend schnelle schaltbarer Temperaturwiderstand eingesetzt werden. This change in emission wavelength can now be used to significantly reduce or completely suppress the perceived speckle contrast. In addition, this takes place in a particularly simple manner and therefore requires little effort, since only the first state and the second state of the tempering device need to be set rapidly alternately in order to modulate the emission wavelength. The provision of the tempering device, which can be designed in a particularly space-saving manner, furthermore leads to a particularly compact laser arrangement. Also, so no effort and cost to be provided with bringing additional optical elements for the laser assembly. It has proven to be advantageous if a temperature difference between two temperatures achievable by the heating and the cooling of the at least one laser light source with a frequency of more than 10 Hz can be set by alternately setting the two states of the tempering device. It is thus possible to achieve a comparatively rapid change in the temperature of the at least one laser light source, so that the emission wavelength is also modulated with a comparatively high frequency. By means of a sufficiently high frequency with which the temperature difference is set, it is achieved that the modulation per se is hardly or not at all perceived by a viewer. Preferably, a control device is provided for alternately setting the two states of the tempering device. As tempering device can thus be used in particular a sufficiently fast switchable temperature resistance.
Besonders weitgehend lässt sich die Wahrnehmbarkeit der Schwankung des Specklekontrastes verringern oder sogar voll- ständig unterdrücken, wenn die Temperaturdifferenz mit einer Frequenz von mehr als 25 Hz eingestellt wird. Dies setzt voraus, dass auch die beiden Zustände der Temperiereinrichtung entsprechend rasch alternierend eingestellt werden können. Von Vorteil ist es daher, wenn die Temperiereinrichtung als Peltierelement ausgebildet ist. Bei einer derartigen Temperiereinrichtung lässt sich das Kühlen und Heizen in besonders rasch wechselnder Folge einstellen. Hierfür braucht lediglich die Polarisation des Peltierelements rasch geändert zu werden, etwa durch Anlegen einer WechselSpannung mit einer ent- sprechend hohen Frequenz. Das Peltierelement fungiert dann abwechselnd als Kühler und dann wieder als Heizer. Dies führt zu einer entsprechenden Temperaturänderung der Laserlichtquelle . Insbesondere bei Ausbildung der Temperiereinrichtung als Pel- tierelement kann über eine Steuerungseinrichtung dafür gesorgt werden, dass das Peltierelement mit eine Wechselspannung ausreichend hoher Frequenz beaufschlagt wird, um eine entsprechend rasche Änderung der Temperatur der Laserlichtquelle zu bewirken. In particular, the perceivability of the variation in speckle contrast can be reduced or even completely suppressed if the temperature difference is set at a frequency of more than 25 Hz. This presupposes that the two states of the tempering device can be set alternately correspondingly quickly. It is therefore advantageous if the tempering device is designed as a Peltier element. With such a tempering device, the cooling and heating can be adjusted in a particularly rapidly changing sequence. For this only the polarization of the Peltier element needs to be changed rapidly, for example by applying an alternating voltage with a correspondingly high frequency. The Peltier element then alternately acts as a cooler and then again as a heater. This leads to a corresponding change in temperature of the laser light source. In particular when the tempering device is designed as a pelleting element, a control device can be used to ensure that the Peltier element is subjected to an AC voltage of sufficiently high frequency in order to effect a correspondingly rapid change in the temperature of the laser light source.
Damit die Änderung des Zustands der Temperiereinrichtung auch zu einer besonders raschen Änderung der Temperatur der Laserlichtquelle führt, ist es günstig, wenn die Wärmekapazität des Peltierelements sehr gering ist. Dies kann insbesondere durch Vorsehen einer besonders geringen Dicke des Peltierelements erreicht werden, wobei sich eine Dicke von weniger als 1 mm, beispielsweise von ca. 0,5 mm, als besonders günstig und zugleich technisch gut realisierbar herausgestellt hat. Von Vorteil ist es weiterhin, wenn durch das Einstellen der beiden Zustände der Temperiereinrichtung eine Emissionswellenlänge der wenigstens einen Laserlichtquelle um einen Betrag von etwa 1,5 nm bis 3 nm veränderbar ist. Insbesondere ist ein Verändern der Emissionswellenlänge um einen Betrag aus dem Intervall von etwa 2 nm bis etwa 2,5 nm bevorzugt. Bei einer ausreichend raschen Modulation der Emissionswellenlänge in einer derartigen Größenordnung ist nämlich von einem besonders weitgehenden bis vollständigen Reduzieren des vom Betrachter wahrnehmbaren Specklekontrastes auszugehen.  In order that the change in the state of the tempering device also leads to a particularly rapid change in the temperature of the laser light source, it is favorable if the heat capacity of the Peltier element is very low. This can be achieved in particular by providing a particularly small thickness of the Peltier element, wherein a thickness of less than 1 mm, for example of about 0.5 mm, has proven to be particularly favorable and at the same time technically feasible. It is furthermore advantageous if, by setting the two states of the tempering device, an emission wavelength of the at least one laser light source can be varied by an amount of approximately 1.5 nm to 3 nm. In particular, it is preferred to vary the emission wavelength by an amount from the interval of about 2 nm to about 2.5 nm. With a sufficiently rapid modulation of the emission wavelength in such an order of magnitude, it can be assumed that the speckle contrast perceptible by the observer is reduced to a particularly extensive or complete extent.
Bevorzugt ist des Weiteren die Temperiereinrichtung mit der wenigstens einen Laserlichtquelle einerseits und mit einer Wärmesenke der Laseranordnung andererseits in Anlage. So lässt sich besonders gut und rasch die Temperatur der Laserlichtquelle verändern. Die Wärmesenke kann hierbei auf beson- ders einfache Art und Weise durch ein Gehäuse der Laseranordnung bereitgestellt sein. Furthermore, the tempering device is preferably in contact with the at least one laser light source on the one hand and with a heat sink of the laser arrangement on the other hand. This makes it possible to change the temperature of the laser light source particularly well and quickly. The heat sink may in this case be provided in a particularly simple manner by a housing of the laser arrangement.
Insbesondere, wenn zum Einstellen der beiden Zustände der Temperiereinrichtung an diese eine Spannung angelegt wird, hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die wenigstens eine Laserlichtquelle auf einer der Temperiereinrichtung zugewandten Seite zumindest bereichsweise passiviert ausgebildet ist. Ein solches Passivieren kann insbesondere durch Oxidieren dieser, der Temperiereinrichtung zugewandten Seite der Laserlichtquelle erfolgen. In particular, if a voltage is applied to the tempering device for setting the two states, For example, it has proven to be advantageous if the at least one laser light source is designed to passivate at least in regions on a side facing the tempering device. Such a passivation can be effected, in particular, by oxidizing this side of the laser light source facing the tempering device.
Zusätzlich oder alternativ kann auf einer Seite der Temperiereinrichtung, welche der wenigstens einen Laserlichtquelle zugewandt ist, ein elektrisch isolierendes Isolierelement vorgesehen sein. Beispielsweise kann auf die Temperiereinrichtung eine dünne, jedoch bevorzugt thermisch besonders gut leitfähige keramische Schicht - oder ein Keramikbauteil - auf diese Seite aufgebracht sein. Dann wird dafür gesorgt, dass ein Beaufschlagen der Temperatureinrichtung mit Spannung die Laserlichtquelle nicht in Mitleidenschaft zieht. Dies ist insbesondere bei Ausbildung der Laserlichtquelle als Laserdiode von Vorteil. Das Isolierelement kann insbesondere aus Aluminiumnitrid (A1N) gebildet sein.  Additionally or alternatively, an electrically insulating insulating element may be provided on one side of the tempering device, which faces the at least one laser light source. For example, a thin, but preferably thermally highly conductive ceramic layer - or a ceramic component - may be applied to the tempering on this page. Then, it is ensured that applying the temperature device with voltage does not affect the laser light source. This is particularly advantageous when the laser light source is designed as a laser diode. The insulating element may in particular be formed from aluminum nitride (A1N).
Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die wenigs- tens eine Laserlichtquelle als eine Laserdiode ausgebildet ist, welche im Betrieb Licht mit einer Wellenlänge aus dem roten Bereich des elektromagnetischen Spektrums emittiert. Insbesondere bei rotem Licht ist nämlich der Speckle besonders ausgeprägt, da die spektrale Breite des roten Laser- lichts mit einer Größenordnung von etwa 0,5 nm vergleichsweise gering ist. Zudem zeigt eine rote Laserdiode eine besonders ausgeprägte Temperaturabhängigkeit der Emissionswellenlänge. So führt eine Temperaturänderung von 10 K bei dieser zu einer Änderung der Wellenlänge von etwa 2,4 nm.  It has also proven to be advantageous if the at least one laser light source is designed as a laser diode which emits light having a wavelength from the red region of the electromagnetic spectrum during operation. Specifically, the speckle is particularly pronounced in the case of red light, since the spectral width of the red laser light is comparatively small with an order of magnitude of approximately 0.5 nm. In addition, a red laser diode shows a particularly pronounced temperature dependence of the emission wavelength. Thus, a temperature change of 10 K leads to a change in the wavelength of about 2.4 nm.
Hierbei führt eine Temperaturerhöhung zu einer Vergrößerung der Wellenlänge und eine Temperaturerniedrigung zu einer Verschiebung der Wellenlänge hin zu kleineren Werten. Dies gilt sowohl für eine im Betrieb rot leuchtende Laserdiode, welche beispielsweise aus Aluminiumgalliumindiumphosphid (AlGalnP) gebildet sein kein, als auch für im Betrieb grün oder blau leuchtende Laserdioden, welche beispielsweise aus Indiumgalliumnitrid (InGaN) gebildet sein können. In this case, an increase in temperature leads to an increase in the wavelength and a decrease in temperature leads to a shift in the wavelength towards smaller values. This applies both to a red laser diode in operation, which For example, be formed from aluminum gallium indium phosphide (AlGalnP) no, as well as for green or blue in operation laser diodes, which may be formed, for example, from Indiumgalliumnitrid (InGaN).
Dadurch lässt sich selbst bei einer vergleichsweise geringen und somit rasch vornehmbaren Temperaturänderung bereits eine vergleichsweise große Änderung der Wellenlänge des von der roten Laserdiode emittierten Lichts erreichen. As a result, a comparatively large change in the wavelength of the light emitted by the red laser diode can be achieved even with a comparatively small and thus rapidly presettable temperature change.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens einer ersten Laserlichtquelle eine erste Temperiereinrichtung und wenigstens einer zweiten Laserlichtquelle eine zweite Temperiereinrichtung zugeordnet. Hierbei sind die erste Temperiereinrichtung in den ersten Zustand und zeitgleich die zweite Temperiereinrichtung in den zweiten Zu- stand versetzbar. Durch das entgegengesetzte Ansteuern der Temperiereinrichtungen kann selbst mit einer je Temperatureinheit vergleichsweise kleinen und somit sich vergleichsweise langsam einstellenden Änderung der jeweiligen Emissionswellenlänge eine besonders große Differenz zwischen den bei- den Emissionswellenlängen der beteiligten Laserlichtquellen erreicht werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mittels der Temperiereinrichtung die beiden Zustände lediglich mit vergleichsweise niedriger Frequenz alternierend einstellbar sind oder wenn die Wärmekapazität der beiden Laser- lichtquellen vergleichsweise groß ist.  In a further advantageous embodiment of the invention, at least one first laser light source is associated with a first temperature control device and at least one second laser light source is associated with a second temperature control device. In this case, the first tempering device can be put into the first state and at the same time the second tempering device can be put into the second state. By oppositely activating the temperature control devices, a particularly large difference between the two emission wavelengths of the laser laser sources involved can be achieved even with a change of the respective emission wavelength that is comparatively small and thus comparatively slow depending on the temperature unit. This is particularly advantageous if by means of the tempering the two states are alternately adjustable only with comparatively low frequency or when the heat capacity of the two laser light sources is comparatively large.
Darüber hinaus ermöglicht dies auf besonders einfache Art und Weise eine wirksame Verringerung des wahrnehmbaren Speckle- kontrastes selbst bei der Verwendung von Laserlichtquellen, welche eine vergleichsweise geringe Temperaturempfindlich- keit, also eine weniger stark ausgeprägte Temperaturabhängigkeit der Emissionswellenlänge als eine rot leuchtende Laserdiode aufweisen. Entsprechend kann die wenigstens eine erste und die wenigstens eine zweite Laserlichtquelle jeweils als im Betrieb Licht mit einer Wellenlänge aus dem grünen Bereich des elektromagnetischen Spektrums emittierende Laserdiode ausgebildet sein. Eine solche, beispielsweise aus Indiumgalliumnitrid (InGaN) oder Galliumnitrid (GaN) hergestellte Laserdiode weist eine ausgeprägtere Temperaturabhängigkeit der Emissionswellenlänge auf als eine im Betrieb grün leuchtende Laserdiode. Jedoch ist grundsätzlich als erste und zweite Laser- lichtquelle ebenfalls jeweils eine Laserdiode verwendbar, welche zum Emittieren von Licht mit einer Wellenlänge aus dem grünen Bereich des elektromagnetischen Spektrums ausgebildet ist. Auch diese im Betrieb grün leuchtende Laserdiode kann aus Indiumgalliumnitrid oder Galliumnitrid hergestellt sein. Besonders weitgehend lässt sich die Wahrnehmbarkeit des Speckle-Musters bei Verwendung von blau leuchtenden oder grün leuchtenden Laserdioden vermeiden, wenn diese beiden Laserdioden in der Laseranordnung polarisationsgekoppelt sind. Dies führt einerseits zu einer Vergrößerung der Helligkeit des emittierten Laserlichts und andererseits an sich bereits zu einer Verringerung des Specklekontrastes . Diese liegt in der nicht völlig identischen Strahlcharakteristik beider Dioden begründet. Anstelle der polarisationsgekoppelten Anordnung der beiden Laserdioden kann hierbei auch eine winkelgekoppel - te Anordnung vorgesehen sein, wobei die Strahlen der Laserdioden lediglich in einem bestimmten Abstand von den beiden Laserdioden überlagert sind. In addition, this makes it possible in a particularly simple manner to effectively reduce the perceived speckle contrast even when using laser light sources which have a comparatively low temperature sensitivity, ie a less pronounced temperature dependence of the emission wavelength than a red-emitting laser diode. Accordingly, the at least one first and the at least one second laser light source can each be embodied as a laser diode emitting in operation light having a wavelength from the green region of the electromagnetic spectrum. Such, for example, made of indium gallium nitride (InGaN) or gallium nitride (GaN) laser diode has a more pronounced temperature dependence of the emission wavelength than a green in operation laser diode. However, in principle, as the first and second laser light sources, it is also possible to use in each case a laser diode which is designed to emit light having a wavelength from the green region of the electromagnetic spectrum. This green laser diode in operation can also be made of indium gallium nitride or gallium nitride. To a great extent, the perceptibility of the speckle pattern when using blue-emitting or green-emitting laser diodes can be avoided if these two laser diodes are polarization-coupled in the laser arrangement. On the one hand, this leads to an increase in the brightness of the emitted laser light and, on the other hand, already to a reduction in the speckle contrast. This is due to the not completely identical beam characteristic of both diodes. In this case, instead of the polarization-coupled arrangement of the two laser diodes, an angle-coupled arrangement can also be provided, wherein the beams of the laser diodes are superimposed on the two laser diodes only at a specific distance.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Laseranordnung umfasst folgende Schritte:  The method according to the invention for operating a laser arrangement comprises the following steps:
a) Bereitstellen wenigstens einer Laserlichtquelle und zumindest einer der wenigstens einen Laserlichtquelle zugeordneten Temperiereinrichtung ; b) Erwärmen der wenigstens einen Laserlichtquelle durch Einstellen eines ersten Zustands der Temperiereinrichtung ; und a) providing at least one laser light source and at least one of the at least one laser light source associated tempering device; b) heating the at least one laser light source by setting a first state of the tempering device; and
O Kühlen der wenigstens einen Laserlichtquelle durch Einstellen eines zweiten Zustands der Temperiereinrichtung . O cooling the at least one laser light source by setting a second state of the tempering device.
Es kann hierbei auch der Schritt des Kühlens vor dem Schritt des Erwärmens vorgenommen werden. In this case, the step of cooling may also be performed before the step of heating.
Da sich durch das Erwärmen bzw. Kühlen der Laserlichtquelle deren Emissionswellenlänge beeinflussen lässt, kann auf besonders einfache Art und Weise eine Verringerung des wahrnehmbares Specklekontrastes erreicht werden.  Since the emission wavelength can be influenced by the heating or cooling of the laser light source, a reduction of the noticeable speckle contrast can be achieved in a particularly simple manner.
Die für die erfindungsgemäße Laseranordnung beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für das erfindungsgemäße Verfahren und umgekehrt.  The advantages and preferred embodiments described for the laser arrangement according to the invention also apply to the method according to the invention and vice versa.
Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.  The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings
Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Figuren zeigen: In the following, the invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments. The figures show:
Fig. 1 schematisch eine Laseranordnung, bei welcher zwischen einer Laserdiode und einer Wärmesenke ein Peltierele- ment angeordnet ist; Fig. 2 eine Änderung der Temperatur der Laserdiode gemäß Fig.1 schematically shows a laser arrangement in which a Peltier element is arranged between a laser diode and a heat sink; FIG. 2 shows a change in the temperature of the laser diode according to FIG.
1 in Abhängigkeit von der jeweils am Peltierelement anliegenden Spannung; und 1 as a function of the respective voltage applied to the Peltier element; and
Fig. 3 das gegengleiche Kühlen bzw. Heizen von zwei Laserdio- den einer alternativen Laseranordnung mittels jeweiliger Peltierelemente als Funktion der Zeit; 3 shows the equivalent cooling or heating of two laser diodes of an alternative laser arrangement by means of respective Peltier elements as a function of time;
Bevorzugte Ausführung der Erfindung Preferred embodiment of the invention
Eine in Fig. 1 schematisch gezeigte Laseranordnung 10 umfasst als Laserlichtquelle eine Laserdiode 12, welche beispielsweise zum Emittieren von Licht mit eine Wellenlänge aus dem ro- ten Bereich des elektromagnetischen Spektrums ausgebildet ist. Eine solche, rot leuchtende Laserdiode 12 weist eine vergleichsweise ausgeprägte Temperaturabhängigkeit ihrer Emissionswellenlänge auf. So kann bei einer Temperaturänderung der Laserdiode 12 von 10 K eine Änderung ihrer Emissi - onswellenlänge um etwa 2,4 nm erreicht werden. A laser arrangement 10, shown schematically in FIG. 1, comprises as laser light source a laser diode 12, which is formed, for example, for emitting light having a wavelength from the red region of the electromagnetic spectrum. Such a red-emitting laser diode 12 has a comparatively pronounced temperature dependence of its emission wavelength. Thus, with a temperature change of the laser diode 12 of 10 K, a change of its emission wavelength by about 2.4 nm can be achieved.
Das Modulieren der Temperatur der Laserdiode 12 wird vorliegend zum Zweck der Reduktion des Speckies eingesetzt, welcher vom Betrachter im Allgemeinen als störend empfunden wird und auf die Kohärenz des Laserlichts zurückzuführen ist, welche zu Interferenzeffekten führt.  The modulating the temperature of the laser diode 12 is used herein for the purpose of reducing the speckle, which is generally perceived by the viewer as disturbing and is due to the coherence of the laser light, which leads to interference effects.
Um eine hinreichend schnelle Modulation der Temperatur der Laserdiode 12 zu erreichen, ist zwischen eine Wärmesenke 14 der Laseranordnung 10 und die Laserdiode 12 ein Peltierelement 16 eingebracht. Dieses Peltierelement 16 wird von einer Wechselspannungsquelle 18 versorgt, sodass mit der Änderung der an dem Peltierelement 16 anliegenden Spannung dieses abwechselnd als Kühler oder als Heizer wirkt.  In order to achieve a sufficiently rapid modulation of the temperature of the laser diode 12, a Peltier element 16 is introduced between a heat sink 14 of the laser arrangement 10 and the laser diode 12. This Peltier element 16 is supplied by an AC voltage source 18, so that with the change of voltage applied to the Peltier element 16 this voltage acts alternately as a radiator or as a heater.
Dieses abwechselnde Kühlen bzw. Heizen der Laserdiode 12 mittels des Peltierelements 16 führt zu einer entsprechenden Temperaturänderung der Laserdiode 12, welche in Fig. 2 durch eine Kurve 20 veranschaulicht ist. This alternating cooling or heating of the laser diode 12 by means of the Peltier element 16 leads to a corresponding Temperature change of the laser diode 12, which is illustrated in Fig. 2 by a curve 20.
In einem in Fig. 2 gezeigten Graphen 22 ist des Weiteren auf einer Ordinate 24 die Spannung U des Peltierelements 16 bzw. die Temperatur T der Laserdiode 12 als Funktion der Zeit t angegeben, wobei die Zeit t auf einer Zeitachse 26 angegeben ist. Eine Kurve 28 veranschaulicht die je nach Polarisation des Peltierelements 16 abrupt sich ändernde Spannung, welche in der Folge zum Ansteigen bzw. Absinken der Temperatur der Laserdiode 12 führt.  In a graph 22 shown in FIG. 2, the voltage U of the Peltier element 16 or the temperature T of the laser diode 12 is also indicated on an ordinate 24 as a function of the time t, the time t being indicated on a time axis 26. A curve 28 illustrates the abruptly changing depending on the polarization of the Peltier element 16 voltage, which leads to the rise or fall in the temperature of the laser diode 12 in the sequence.
Vorliegend wird die Spannung U des Peltierelements 16 mit einer Frequenz von mindestens 25 Hz verändert, sodass sich auch ein sehr rascher Temperaturwechsel der Laserdiode 12 einstellt. Durch die ebenfalls mit einer Frequenz von 25 Hz sich einstellende Temperaturänderung ΔΤ der Laserdiode 12 wird eine hinreichend rasche Modulation der Emissionswellenlänge der Laserdiode 12 im Bereich von 2 nm erreicht. In der Folge kommt es zu einer deutlichen bis kompletten Unterdrückung des vom Betrachter wahrnehmbaren Specklekontrastes .  In the present case, the voltage U of the Peltier element 16 is changed at a frequency of at least 25 Hz, so that a very rapid temperature change of the laser diode 12 is established. As a result of the temperature change ΔΤ of the laser diode 12, which likewise occurs at a frequency of 25 Hz, a sufficiently rapid modulation of the emission wavelength of the laser diode 12 in the region of 2 nm is achieved. As a result, there is a clear to complete suppression of the viewer perceived Specklekontrastes.
Zur Vermeidung einer Schädigung der Laserdiode 12 durch die an dem Peltierelement 16 anliegende Spannung kann das Peltierelement 16 elektrisch isoliert ausgebildet sein, etwa durch Aufbringen einer dünnen, thermisch leitfähigen Keramik auf selbiges . To avoid damage to the laser diode 12 by the voltage applied to the Peltier element 16, the Peltier element 16 may be formed electrically isolated, such as by applying a thin, thermally conductive ceramic on the same.
Anhand eines in Fig. 3 gezeigten Graphen 30 ist der Betrieb einer alternativen Laseranordnung veranschaulicht, bei welcher zwei bevorzugt polarisationsgekoppelte Laserdioden 32, 34 zum Einsatz kommen. The operation of an alternative laser arrangement, in which two preferably polarization-coupled laser diodes 32, 34 are used, is illustrated with reference to a graph 30 shown in FIG.
Jeder dieser Laserdioden 32, 34 ist ein (nicht gezeigtes) Peltierelement zugeordnet, wobei die beiden Peltierelemente gegengleich angesteuert werden. Dies führt dazu, dass während des Aufheizens der ersten Laserdiode 32, deren Temperaturverlauf durch eine Kurve 36 veranschaulich ist, die zweite La- serdiode 34 abgekühlt wird. Der Temperaturverlauf der zweiten Laserdiode 34 ist in dem in Fig. 3 gezeigten Graphen 30 durch eine weitere Kurve 38 veranschaulicht. Each of these laser diodes 32, 34 is associated with a (not shown) Peltier element, wherein the two Peltier elements are driven equal to each other. As a result, during the heating of the first laser diode 32, whose temperature profile is illustrated by a curve 36, the second laser diode 32 serdiode 34 is cooled. The temperature profile of the second laser diode 34 is illustrated in the graph 30 shown in FIG. 3 by a further curve 38.
Entsprechend ist die Spannung, welche an dem Peltierelement der ersten Laserdiode 32 anliegt, jeweils von der Polarität her der Spannung entgegengesetzt, welche an dem der zweiten Laserdiode 34 zugeordneten Peltierelement anliegt. Der zu der ersten Laserdiode 32 gehörige Spannungsverlauf des dieser zugeordneten Peltierelements ist in dem Graphen 30 durch eine rechteckförmige Kurve 40 veranschaulicht, und der Spannungsverlauf des Peltierelements, welchem die zweite Laserdiode 34 zugeordnet ist, durch eine weitere rechteckförmige Kurve 42. Dadurch, dass die erste Laserdiode 32 erwärmt wird, während die zweite Laserdiode 34 abgekühlt wird, tritt während des Durchlaufens lediglich eines Rechteckimpulses der an den beiden Peltierelementen anliegenden, einander entgegengesetzten Spannung U zweimal eine maximale Temperaturdifferenz ΔΤ zwischen den beiden Laserdioden 32, 34 auf. Dies ermöglicht es, auch bei einer geringeren Temperaturabhängigkeit der Emissi - onswellenlänge der beiden Laserdioden 32, 34 als sie bei der in Fig. 1 gezeigten Laserdiode 12 vorliegt, mit einer hinreichend hohen Frequenz die erwünschte Temperaturänderung und damit die Veränderung der Emissionswellenlänge der beiden Laserdioden 32, 34 einzustellen.  Accordingly, the voltage which is applied to the Peltier element of the first laser diode 32, in each case opposite in polarity to the voltage applied to the second laser diode 34 associated Peltier element. The voltage profile associated with the first laser diode 32 of the Peltier element associated therewith is illustrated in the graph 30 by a rectangular curve 40, and the voltage profile of the Peltier element to which the second laser diode 34 is assigned by a further rectangular curve 42 Laser diode 32 is heated while the second laser diode 34 is cooled, occurs during the passage of only a rectangular pulse applied to the two Peltier elements, opposite voltage U twice a maximum temperature difference ΔΤ between the two laser diodes 32, 34. This makes it possible, even with a lower temperature dependence of the emission wavelength of the two laser diodes 32, 34 than in the case of the laser diode 12 shown in FIG. 1, with a sufficiently high frequency, the desired temperature change and thus the change of the emission wavelength of the two laser diodes 32 To set 34.
Es kann so innerhalb der jeweils zum Aufheizen bzw. Abkühlen der beiden Laserdioden 32, 34 zur Verfügung stehenden Zeit die maximal mögliche Differenz der Emissionswellenlängen beider Laserdioden 32, 34 in rascher Abfolge alternierend eingestellt werden. Es wird so selbst bei einer geringeren Fre- quenz des Änderns der jeweiligen Polarität der beiden Peltie- relemente eine ausreichend rasche Modulation der Emissionswellenlängen der Laserdioden 32, 24 der Laseranordnung erreicht. Es kann nämlich jeweils über einen längeren Zeitraum hinweg die erste Laserdiode 32 erwärmt und zugleich die zweite Laserdiode 34 gekühlt werden, um eine entsprechend starke Änderung der jeweiligen Emissionswellenlängen der beiden Laserdioden 32, 34 zu bewirken. Auch auf diese Weise wird eine vom Betrachter wahrnehmbare Reduktion des Specklekontrastes erreicht, ohne dass der Betrachter das Ändern der jeweiligen Emissionswellenlängen der beiden Laserdioden 32, 34 bemerkt. Bei den beiden Laserdioden 32, 34 kann es sich beispielsweise um jeweils grün leuchtende Laserdioden oder um jeweils blau leuchtende Laserdioden handeln. Insbesondere grün leuchtende Laserdioden ermöglichen jedoch aufgrund ihrer höheren Temperaturempfindlichkeit eine größere Modulationstiefe als blau leuchtende Laserdioden. Within the time available for heating or cooling the two laser diodes 32, 34, the maximum possible difference between the emission wavelengths of the two laser diodes 32, 34 can thus be set alternately in rapid succession. Thus, even at a lower frequency of changing the respective polarity of the two Peltier elements, a sufficiently rapid modulation of the emission wavelengths of the laser diodes 32, 24 of the laser arrangement is achieved. It can namely each over a longer period the first laser diode 32 is heated and at the same time the second laser diode 34 is cooled to cause a correspondingly large change in the respective emission wavelengths of the two laser diodes 32, 34. In this way too, a reduction of the speckle contrast perceptible by the viewer is achieved, without the viewer noticing the changing of the respective emission wavelengths of the two laser diodes 32, 34. The two laser diodes 32, 34 may, for example, each be green-emitting laser diodes or blue-emitting laser diodes. In particular, green-emitting laser diodes, however, allow greater modulation depth than blue-emitting laser diodes due to their higher temperature sensitivity.

Claims

Patentansprüche claims
1. Laseranordnung mit wenigstens einer Laserlichtquelle (12, 43, 34), 1. laser arrangement with at least one laser light source (12, 43, 34),
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
die Laseranordnung (10) eine Temperiereinrichtung (16) umfasst, wobei die wenigstens eine Laserlichtquelle (12, 32, 34) durch Einstellen eines ersten Zustands der Temperiereinrichtung (16) erwärmbar und durch Einstellen eines zweiten Zustands der Temperiereinrichtung (16) kühlbar ist .  the laser arrangement (10) comprises a tempering device (16), wherein the at least one laser light source (12, 32, 34) can be heated by setting a first state of the tempering device (16) and can be cooled by setting a second state of the tempering device (16).
2. Laseranordnung nach Anspruch 1, 2. Laser arrangement according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
durch das alternierende Einstellen der beiden Zustände der Temperiereinrichtung (16) das Einstellen eine Temperaturdifferenz (ΔΤ) zwischen zwei durch das Erwärmen und das Kühlen erreichbaren Temperaturen der wenigstens einen Laserlichtquelle (12, 32, 34) mit einer Frequenz von mehr als 10 Hz, insbesondere mit einer Frequenz von mehr als 25 Hz, bewirkbar ist.  by the alternating setting of the two states of the tempering device (16) setting a temperature difference (ΔΤ) between two achievable by the heating and cooling temperatures of the at least one laser light source (12, 32, 34) with a frequency of more than 10 Hz, in particular with a frequency of more than 25 Hz, can be effected.
3. Laseranordnung nach Anspruch 1 oder 2 , 3. Laser arrangement according to claim 1 or 2,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
die Temperiereinrichtung als Peltierelement (16) ausgebildet ist.  the tempering device is designed as a Peltier element (16).
4. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 4. Laser arrangement according to one of claims 1 to 3,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
durch das Einstellen der beiden Zustände der Temperiereinrichtung (16) eine Emissionswellenlänge der wenigstens einen Laserlichtquelle (12, 32, 34) um einen Betrag von etwa 1,5 nm bis 3 nm, insbesondere von etwa 2 nm bis etwa 2,5 nm, veränderbar ist. by setting the two states of the tempering device (16) an emission wavelength of the at least one laser light source (12, 32, 34) by an amount of about 1.5 nm to 3 nm, in particular from about 2 nm to about 2.5 nm, is changeable.
5. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 5. Laser arrangement according to one of claims 1 to 4,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
die Temperiereinrichtung (16) mit der wenigstens einen Laserlichtquelle (12, 32, 34) einerseits und mit einer, insbesondere durch ein Gehäuse der Laseranordnung (10) bereitgestellten, Wärmesenke (14) der Laseranordnung (10) andererseits in Anlage ist.  the tempering device (16) is in contact with the at least one laser light source (12, 32, 34) on the one hand and with a heat sink (14) of the laser arrangement (10) provided in particular by a housing of the laser arrangement (10) on the other hand.
6. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 6. Laser arrangement according to one of claims 1 to 5,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
die wenigstens eine Laserlichtquelle (12, 32, 34) auf einer der Temperiereinrichtung (16) zugewandten Seite zumindest bereichsweise passiviert ausgebildet und/oder auf einer der wenigstens einen Laserlichtquelle (12, 32, 34) zugewandten Seite der Temperiereinrichtung (16) ein elektrisch isolierendes Isolierelement angeordnet ist.  the at least one laser light source (12, 32, 34) at least partially passivated on a side facing the tempering device (16) and / or an electrically insulating side of the tempering device (16) facing the at least one laser light source (12, 32, 34) Insulating element is arranged.
7. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 7. Laser arrangement according to one of claims 1 to 6,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
als die wenigstens eine Laserlichtquelle eine Laserdiode (12) vorgesehen ist, welche zum Emittieren von Licht mit einer Wellenlänge aus dem roten Bereich des elektromagnetischen Spektrums ausgebildet ist.  as the at least one laser light source, a laser diode (12) is provided, which is designed to emit light having a wavelength from the red region of the electromagnetic spectrum.
8. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 8. Laser arrangement according to one of claims 1 to 7,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
wenigstens einer ersten Laserlichtquelle (32) eine erste Temperiereinrichtung (16) und wenigstens einer zweiten Laserlichtquelle (34) eine zweite Temperiereinrichtung (16) zugeordnet ist, wobei zeitgleich die erste Tempe- riereinrichtung (16) in den ersten Zustand und die zweite Temperiereinrichtung (16) in den zweiten Zustand versetzbar sind. at least one first laser light source (32) is associated with a first temperature control device (16) and at least one second laser light source (34) with a second temperature control device (16), wherein at the same time the first temperature riereinrichtung (16) in the first state and the second tempering (16) are displaceable in the second state.
Laseranordnung nach Anspruch 8, Laser arrangement according to claim 8,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
als die wenigstens eine erste und die wenigstens eine, insbesondere mit der wenigstens einen ersten Laserlichtquelle polarisationsgekoppelte und/oder winkelgekoppelte, zweite Laserlichtquelle jeweils zum Emittieren von Licht mit einer Wellenlänge aus dem blauen oder aus dem grünen Bereich des elektromagnetischen Spektrums ausgebildete Laserdioden (32, 34) vorgesehen sind. as the at least one first and the at least one second laser light source polarized and / or angle-coupled, in particular with the at least one first laser light source, respectively for emitting light having a wavelength from the blue or the green region of the electromagnetic spectrum formed laser diodes (32, 34 ) are provided.
Verfahren zum Betreiben einer Laseranordnung (10) mit folgenden Schritten: Method for operating a laser arrangement (10) with the following steps:
a) Bereitstellen wenigstens einer Laserlichtquelle (12, 32, 34) und zumindest einer der wenigstens einen Laserlichtquelle (12, 32, 34) zugeordneten Temperiereinrichtung (16);  a) providing at least one laser light source (12, 32, 34) and at least one of the at least one laser light source (12, 32, 34) associated tempering device (16);
b) Erwärmen der wenigstens einen Laserlichtquelle (12, 32, 34) durch Einstellen eines ersten Zustands der Temperiereinrichtung (16); und  b) heating the at least one laser light source (12, 32, 34) by setting a first state of the tempering device (16); and
c) Kühlen der wenigstens einen Laserlichtquelle (12, 32, 34) durch Einstellen eines zweiten Zustands der Temperiereinrichtung (16) .  c) cooling the at least one laser light source (12, 32, 34) by setting a second state of the tempering device (16).
PCT/EP2012/073185 2011-12-15 2012-11-21 Laser arrangement and method for operating a laser arrangement WO2013087380A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110088726 DE102011088726A1 (en) 2011-12-15 2011-12-15 LASER ARRANGEMENT AND METHOD FOR OPERATING A LASER ARRANGEMENT
DE102011088726.1 2011-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013087380A1 true WO2013087380A1 (en) 2013-06-20

Family

ID=47429735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/073185 WO2013087380A1 (en) 2011-12-15 2012-11-21 Laser arrangement and method for operating a laser arrangement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011088726A1 (en)
WO (1) WO2013087380A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106384935A (en) * 2015-07-28 2017-02-08 海信集团有限公司 Laser light source system and display apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112038745B (en) * 2020-08-17 2021-07-30 中国人民解放军空军工程大学 Active phased array radar antenna array surface autonomous heat dissipation device based on Peltier effect

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63104390A (en) * 1986-10-21 1988-05-09 Fuji Electric Co Ltd Laser beam deflector
GB2309607A (en) * 1996-01-29 1997-07-30 Fujitsu Ltd Light source whose wavelength varies with temperature in order to suppress stimulated Brillouin scattering
US20080031294A1 (en) * 2006-07-12 2008-02-07 Krishnamoorthy Ashok V Structures and methods for adjusting the wavelengths of lasers via temperature control
US20100171927A1 (en) * 2007-06-12 2010-07-08 Panasonic Corporation Projection type image display device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139833C2 (en) * 1991-12-03 1995-10-12 Daimler Benz Aerospace Ag Tunable dual-frequency laser system for super heterodyne interferometers
DE102005040821A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-08 Giesecke & Devrient Gmbh Laser used for document checking is operated by controlled variation in emission wavelength using a heating element
DE102007062047A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh compact housing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63104390A (en) * 1986-10-21 1988-05-09 Fuji Electric Co Ltd Laser beam deflector
GB2309607A (en) * 1996-01-29 1997-07-30 Fujitsu Ltd Light source whose wavelength varies with temperature in order to suppress stimulated Brillouin scattering
US20080031294A1 (en) * 2006-07-12 2008-02-07 Krishnamoorthy Ashok V Structures and methods for adjusting the wavelengths of lasers via temperature control
US20100171927A1 (en) * 2007-06-12 2010-07-08 Panasonic Corporation Projection type image display device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106384935A (en) * 2015-07-28 2017-02-08 海信集团有限公司 Laser light source system and display apparatus
CN106384935B (en) * 2015-07-28 2019-08-20 海信集团有限公司 A kind of laser source system and display device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011088726A1 (en) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015712B4 (en) Light source with several white LEDs with different output spectra
EP2701464B1 (en) Apparatus and method for producing light of a predetermined spectrum with at least four light sources of different colours
DE112013003486T5 (en) Reduction of the spectral bandwidth of lasers
EP2433472B1 (en) Method for setting a chromaticity coordinate
DE102013215981A1 (en) Light module and method for generating wavelength-converted light in the red spectral range and method for providing a wavelength conversion element
DE112018003816T5 (en) SEMICONDUCTOR LASER ELEMENT AND SEMICONDUCTOR LASER DEVICE
DE102008021662A1 (en) LED with multi-band phosphor system
DE102015101671A1 (en) Method and device for checking an optoelectronic component
WO2017140534A1 (en) Method for operating a semiconductor light source, and semiconductor light source
WO2013087380A1 (en) Laser arrangement and method for operating a laser arrangement
DE60317865T2 (en) Driver circuit for a light emitter
DE102014117892A1 (en) Optoelectronic component and optoelectronic component
DE60126842T2 (en) OPTICAL AMPLIFIER
WO2021228660A1 (en) Semiconductor laser component and method for operating at least one semiconductor laser
WO2012045685A1 (en) Edge-emitting semiconductor laser
WO2020182465A1 (en) Method for operating a visual display apparatus, and visual display apparatus
DE102020111293A1 (en) Method and device for in-situ determination of the temperature of a wafer
WO2018172255A1 (en) Display device
DE2058917C3 (en) Method and apparatus for modulating a semiconductor laser
DE102010031217A1 (en) Laser module for projection applications and method for operating such a laser module
EP3135988B1 (en) Illumination device for a vehicle
DE102015109323A1 (en) Arrangement, system and method for operating such an arrangement
DE102016108282B4 (en) Laser system with superposition of temporally or spatially separate laser pulses
DE102015110003A1 (en) Method for controlling a lighting device, method for determining control signal information for the control and lighting device
EP3032918B1 (en) Method for operating an assembly for emitting light with adjustable intensity and/or colour location

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12805948

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12805948

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1