WO2013053369A1 - Biomasseverwertungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer biomasseverwertungseinrichtung - Google Patents

Biomasseverwertungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer biomasseverwertungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2013053369A1
WO2013053369A1 PCT/EP2011/005083 EP2011005083W WO2013053369A1 WO 2013053369 A1 WO2013053369 A1 WO 2013053369A1 EP 2011005083 W EP2011005083 W EP 2011005083W WO 2013053369 A1 WO2013053369 A1 WO 2013053369A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
utilization device
biomass
transported
mobile
trucks
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/005083
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karlgünter Eggersmann
Original Assignee
Kompoferm Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kompoferm Gmbh filed Critical Kompoferm Gmbh
Priority to PCT/EP2011/005083 priority Critical patent/WO2013053369A1/de
Publication of WO2013053369A1 publication Critical patent/WO2013053369A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/44Multiple separable units; Modules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/52Mobile; Means for transporting the apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances

Definitions

  • the invention relates to a biomass utilization device according to the preamble of claim 1 and a method for operating a biomass utilization device according to the preamble of claim 8.
  • biomass utilization devices which generate a combustible biogas by the fermentation of semi-solid or solid biomass, which is used in a biogas utilization device, for example a combined heat and power plant.
  • a biogas utilization device for example a combined heat and power plant.
  • the fermenters are solid structures, usually garage-shaped structures made of reinforced concrete.
  • halls are being built which accommodate the sorting plants for the separation of the waste to be utilized in the plant biomass waste and separation facilities for separation of biomass by particle size.
  • buildings for biomass utilization will be installed.
  • the object of the invention is therefore to show a biomass utilization device and a method for operating a biomass utilization device, which can be realized without a compelling long-term investment commitment.
  • the object is achieved by a biomass utilization device having the features of claim 1 and a method for operating a biomass utilization device having the features of claim.
  • the features of the subclaims relate to advantageous embodiments.
  • the invention is based on the finding that the components of a biomass utilization device, which represent the largest part of the investment volume, with suitable design does not necessarily have to be installed so tightly on a site that a removal of these components with reasonable effort is no longer possible.
  • the solution of the problem is therefore a semi-mobile biomass utilization device that can be dismantled and rebuilt.
  • semi-mobile means that the biomass utilization device in its ready-to-operate state represents a fixed, immovable installation, but the essential components of this system are set up to be dismantled into transportable units, for example on lorries, in particular low-loaders, which can transport relatively high loads transported to a new site to become.
  • transportable units for example on lorries, in particular low-loaders, which can transport relatively high loads transported to a new site to become.
  • low-income operators for example in the context of leasing models, to enable the operation of such installations since, in the case of an economic failure, the largest part of the investment volume is not lost, but can continue to be used, for example, for another operator.
  • Semi-mobile in this case does not mean that the semi-mobile biomass utilization device according to the invention completely comprises the entire system. Rather, from an economic and technical point of view, those components of a conventional biomass utilization plant are selected and combined to form the semi-mobile biomass utilization device according to the invention, which from a technological point of view are suitable for disassembly and rebuilding, and where this also makes sense from an economic point of view.
  • those components of a conventional biomass utilization plant are selected and combined to form the semi-mobile biomass utilization device according to the invention, which from a technological point of view are suitable for disassembly and rebuilding, and where this also makes sense from an economic point of view.
  • an individual rating can be made and be decided, for example, in appreciation of the respective financial strength of the operator or stability of the political situation at the site, which components of the system as semi-mobile biomass utilization facility can be dismantled and rebuilt.
  • the units into which the biomass utilization device is decomposed are dimensioned in terms of size and weight so that they can be transported by conventional means of transport, such as trucks and low-loaders.
  • the fermenters are designed so that they are roadworthy, in particular the dimensions of conventional containers or can not exceed the transportable on street legal transport vehicles dimensions and thereby in a simple manner, preferably in one piece, can be transported.
  • used biogas utilization facilities such as combined heat and power plants, which are preferably also equipped with their own container-like housing and can thus be loaded in one piece.
  • the biogas storage are designed so that a transport is possible in a simple manner. This can be done, for example, by having a flexible envelope, so that it is possible, after emptying the biogas storage, for example, by rolling or folding to reduce to a fraction of its dimensions in the filled state, so that it transports in a simple manner can be.
  • the sorting unit which serves the separation of individual recyclables from a biomass rich waste mixture, and depending on the specific application conveyor belts, work areas for the manual separation of individual recyclable fractions, magnetic separator for the separation of ferrous constituents or the like may have, designed so that it can be broken down into several easily transportable units or transported in one piece.
  • the sorting unit it is conceivable, for example, to provide sorting areas ajar in shape and dimensions to containers, which are set up on site and, for example, connected to conveyor belts. It is also possible to disassemble a working platform mounted, for example, on removable supports, which receives the individual components of the sorting unit on site.
  • the preferably mobile version of the separating Device has the advantage that it can be used at various points of the biomass utilization device.
  • mobile means that it is possible to change the installation site of the separation device in the ready state or at least in a state from which the operational readiness can be brought about in the short term.
  • the mobile separating device can be designed to be movable on wheels.
  • replaceable separation modules can be used in the mobile separation device. This makes it possible to break down the biomass fractions to be separated into different particle size fractions, with separation modules for the different particle size fractions optionally being able to be used. For example, it can be easily selected on a mobile drum by replacing the sieves, into which particle size fractions the biomass is to be separated.
  • FIG. 1 shows an installation plan of an exemplary biomass utilization device according to the invention
  • FIG. 2 shows an installation plan of another exemplary utilization device according to the invention
  • FIG. 3 shows an exemplary process flow diagram for a biomass utilization device according to FIG. 1,
  • FIG. 4 shows an exemplary process flow diagram for a biomass utilization device according to FIG. 2.
  • the exemplary biomass utilization device has a sorting device 6 mounted on a fixedly installed, ie non-mobile base plate 1, for example a concrete foundation. This is exemplified by conveyor belts 14 with a docking rich 3 for a mobile separator 2 connected. This may be docked at one of the two positions as needed and used for particle size separation into desired particle size fractions. If necessary, it is also possible to supplement the mobile separating device 2 with one or more fixed separating devices 4. This may be useful if it is desired to perform a separation into three particle size fractions by docking the mobile separator 2 at the docking position 5 of Figure 2 in a single operation with two separators.
  • the sorting device 6 has workstations for the manual separation of valuable substances from a waste mixture. In this case, it is possible to separate into a large number of recyclable fractions, such as, for example, paper, cardboard or plastics. In addition to manual sorting, the use of automated sorting machines and apparatus is also possible.
  • a mobile combined heat and power plant 11 and a number - in the example chosen four - container-shaped fermenter 7 is set up. Furthermore, there is a container 12 for receiving the measurement, control and regulation technology on this foundation. This is dimensioned so that it can also be removed by conventional means of transport. About the common roof surface extends the biogas storage 8, which has a flexible sheath to allow easy removal. Furthermore, it is possible, for example, to provide delivery and / or storage areas 5 and 9 or triangular leases 10 on the premises of the semi-mobile biomass utilization device, which serve, for example, for the simple intermediate storage of the biomass or starting materials or the aerobic aftertreatment of digestate.
  • the mode of operation of the exemplary biomass utilization device is described below with reference to the exemplary process flow diagrams:
  • the waste 15 is first fed to a first sieve 16.
  • the remaining residues 34 are before their further treatment, eg landfill, nor a metal deposit for ferrous metals 31, which can be done for example with an overband magnet supplied.
  • the fine fraction 17 from the separation process 16 is now either fed to a temporary storage 19 after a separation of iron-containing constituents 18 in order to be separated again in a further operation, in which the mobile separation device 20 is equipped with finer sieves.
  • the mobile separator with another Coupling disconnect device and the separation steps 16 and 20 at the same time without an intermediate storage 19 perform.
  • separation step 20 an organic-rich fraction 21, for example having a particle size between 20 and 100 mm, separated and fed to the fermentation 23.
  • the fine fraction 22 from the separation process 20 with an exemplary particle size of 0 to 20 mm is fed together with the digestate from the fermentation 23 of an aerobic aftertreatment 24, which can take place, for example, in a triangular rental.
  • This is followed by an example of another separation process 26, in which, in the example shown with further deposition of ferrous metals 25, for example, a compost fraction 27 is formed with a particle size of less than 15 to 20 mm. From this, a coarse fraction having a particle size of more than 15 to 20 mm is separated, which can be recycled, for example, as a substitute fuel 28.

Abstract

Eine semi-mobile Biomasseverwertungseinrichtung weist mindestens einen Fermenter (7), eine Biogasverwertungseinrichtung (13), eine, vorzugsweise mobile, Trennvorrichtung (2), mindestens einen Biogasspeicher (8) und vorzugsweise eine Sortiereinheit (6) auf. Zumindest wesentliche Bestandteile der Biomasseverwertungseinrichtung, vorzugsweise die Biomasseverwertungseinrichtung sind zerlegbar und wieder aufbaubar.

Description

BIOMASSEVERWERTUNGSEINRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER BIOMASSEVERWERTUNGSEINRICHTUNG
DIE ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft eine Biomasseverwertungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betreiben einer Biomasseverwertungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
STAND DER TECHNIK Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der EP 2 264 141 sind Biomasseverwertungseinrichtungen bekannt, welche durch die Vergärung halbfester oder fester Biomasse ein brennbares Biogas erzeugen, welches in einer Biogasver- wertungseinrichtung, beispielsweise einem Blockheizkraft - werk, genutzt wird. Um eine möglichst hohe wirtschaftliche Effizienz zu erzielen, werden derartige Anlagen mit einer gewissen Mindestgröße von mehreren tausend Kubikmetern Fermentervolumen konzipiert und für eine lange Betriebsdauer ausgelegt. Dabei handelt es sich bei den Fermentern um feste Bauwerke, in der Regel garagenförmige Gebilde aus Stahlbeton. Weiterhin werden Hallen aufgebaut, welche die Sortieranlagen für die Trennung des in der Anlage zu verwertenden Biomasse reichen Abfalls sowie Trenneinrichtungen zur Auftrennung der Biomasse nach Partikelgröße aufnehmen. Weiterhin werden Gebäude für die Biomasseverwertungsein-
BESTÄTIGUNGSKOPIE richtung errichtet. Ergänzt werden diese Anlagen durch Gasspeicher für die Zwischenspeicherung von Biogas oder weiteren entstehenden Prozessgasen, die beispielsweise in Form groß dimensionierter kugelförmiger Tanks realisiert werden können. Insbesondere vor dem Hintergrund der Erwartung auch zukünftig steigender Energiepreise gewinnen diese Anlagen insbesondere in den Industrienationen zunehmend an Bedeutung . Nachteilig an diesen Anlagen ist jedoch, dass sie ein hohes Investitionsvolumen bedingen. Daher ist es insbesondere Betrieben der Größe, wie sie für Betriebe, beispielsweise für Kommunal-, Abfallwirtschafts- und Agrarbetriebe , in Industrienationen tpyisch ist, in der Regel nicht möglich, Bio- masseverwertungseinrichtungen der beschriebenen Art aus eigener Kraft zu realisieren. Hierdurch geht ein beträchtlicher Teil des Potenzials dieser umweltfreundlichen Art der Energiegewinnung verloren, da verwertbare Biomasse insbesondere in solchen Betrieben anfällt. Noch verschärfter stellt sich die Situation in Schwellenländern oder Ländern der dritten Welt dar. Hier herrscht zusätzlich oftmals das Problem einer mangelhaften Rechtssicherheit oder einer instabilen politischen Lage, was langfristige Investitionen in derartige Bauwerke mit hohen Risiken behaftet und damit unattraktiv erscheinen lässt . Die Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Biomasseverwertungseinrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer Biomasseverwertungseinrichtung aufzuzeigen, welche ohne eine zwingende langfristige Investitionsbindung realisierbar sind .
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Biomasseverwertungsein- richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Biomasseverwertungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Die Merkmale der Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Bestandteile einer Biomasseverwertungseinrichtung, welche den größten Teil des Investitionsvolumens darstellen, bei geeigneter Ausführung nicht zwingend derart fest an einem Standort installiert werden müssen, dass ein Abtransport dieser Bestandteile mit vertretbarem Aufwand nicht mehr möglich ist. Die Lösung der Aufgabe ist daher eine semimobile Biomasseverwertungseinrichtung, die zerlegbar und wieder aufbaubar ist. In diesem Zusammenhang bedeutet semi- mobil, dass die Biomasseverwertungseinrichtung in ihrem be- triebsbereiten Zustand zwar eine feste, unbewegliche Installation darstellt, die wesentlichen Bestandteile dieser Anlage jedoch dafür eingerichtet sind, in transportable Einheiten zerlegt zu werden, um beispielsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern, welche vergleichsweise hohe Lasten befördern können, an einen neuen Einsatzort transportiert zu werden. Hierdurch besteht die Möglichkeit, wenig finanzkräftigen Betreibern, beispielsweise im Rahmen von Leasingmodellen, den Betrieb derartiger Anlagen zu ermöglichen, da im Falle eines wirtschaftlichen Fehlschlags der größte Teil des Investitionsvolumens nicht verloren geht, sondern beispielsweise für einen anderen Betreiber weiter eingesetzt werden kann. Ähnliches gilt für den Betrieb derartiger Anlagen in Krisen gefährdeten Regionen, aus denen die Anlage, beispielsweise bei zunehmender Instabilität der politischen Lage, in kurzer Zeit abtransportiert werden kann.
Semi-mobil bedeutet in diesem Fall nicht, dass die erfindungsgemäße semi -mobile Biomasseverwertungseinrichtung restlos die gesamte Anlage umfasst . Vielmehr werden unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten jene Bestandteile einer konventionellen Biomasseverwertungsanlage ausgewählt und zur erfindungsgemäßen semi -mobilen Biomasseverwertungseinrichtung zusammengestellt, die aus technologischer Sicht geeignet sind, zerlegbar und wieder aufbaubar ausgeführt zu werden und bei denen dies auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll erscheint. Hier kann je nach Einsatzzweck eine individuelle Wertung vorgenommen werden und beispielsweise unter Würdigung der jeweiligen Finanzkraft des Betreibers oder Stabilität der politischen Lage am Einsatzort entschieden werden, welche Bestandteile der Anlage als semi -mobile Biomasseverwertungseinrichtung zerlegbar und wieder aufbaubar ausgeführt werden.
So ist es beispielsweise wohl in den meisten Fällen nicht sinnvoll, Anlagenbestandteile, die zu geringen Kosten mit einfachen Mitteln ausgeführt werden, jedoch nur schwierig so zerlegt werden können, dass ein Wiederaufbau möglich ist, zerlegbar und wieder aufbaubar zu gestalten. Dies sind beispielsweise betonierte Fundamente oder Bodenplatten. Un- ter zerlegbar und wieder aufbaubar ist vielmehr zu verstehen, dass die betreffenden Bestandteile der semi-mobilen Biomasseverwertungseinrichtung gezielt darauf ausgelegt sind, so zerlegt und wieder aufgebaut werden zu können, dass sie dabei keinen Schaden nehmen. Vorteilhafterweise sind die Einheiten, in die die Biomasseverwertungseinrichtung dabei zerlegt wird, im Hinblick auf Abmessung und Gewicht so dimensioniert, dass sie mit üblichen Transportmitteln, wie Lkw und Tiefladern, transportiert werden können. Dabei ist es vorzugsweise möglich, durch vorgesehene Steck- Verbindungen Verkabelungen reversibel zu lösen und Verrohrungen durch geeignete lösbare Verbindungselemente zerlegbar und wieder montierbar zu gestalten.
Vorzugsweise sind die Fermenter so ausgelegt, dass straßen- transporttauglich sind, insbesondere die Abmessungen üblicher Container oder die auf straßenzugelassenen Transport - fahrzeugen transportierbaren Abmessungen nicht überschreiten und dadurch in einfacher Weise, vorzugsweise in einem Stück, transportiert werden können. Gleiches gilt für ver- wendete Biogasverwertungseinrichtungen, wie beispielsweise Blockheizkraftwerke, die vorzugsweise ebenfalls mit einem eigenen containerartigen Gehäuse ausgestattet sind und so am Stück verladen werden können. Vorteilhafterweise sind auch die Biogasspeicher so ausgelegt, dass ein Transport in einfacher Weise möglich ist. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass sie eine flexible Hülle aufweisen, so dass es möglich ist, nach Ent- leeren des Biogasspeichers, beispielsweise durch Zusammenrollen oder -falten auf einen Bruchteil seiner Abmessungen im gefüllten Zustand zu reduzieren, so dass er in einfacher Weise transportiert werden kann. Vorteilhafterweise wird auch die Sortiereinheit, welche der Abtrennung einzelner Wertstoffe aus einem Biomasse reichen Abfallgemenge dient, und je nach konkretem Einsatzzweck Förderbänder, Arbeitsbereiche für die händische Abtrennung einzelner Wertstofffraktionen, Magnetabscheider für die Ab- Scheidung eisenhaltiger Bestandteile oder ähnliches aufweisen kann, so ausgelegt, dass sie in mehrere leicht transportable Einheiten zerlegt oder auch am Stück transportiert werden kann. Je nach Komplexität der Sortiereinheit ist es beispielsweise denkbar, in Gestalt und Abmessungen an Con- tainer angelehnte Sortierbereiche vorzusehen, welche vor Ort aufgestellt und beispielsweise mit Transportbändern verbunden werden. Es ist auch möglich, eine beispielsweise auf demontierbaren Stützen gelagerte Arbeitsbühne zerlegbar zu gestalten, die die einzelnen Bestandteile der Sortier- einheit vor Ort aufnimmt .
Besonders vorteilhaft ist es, eine mobile Trennvorrichtung vorzusehen, die vorzugsweise so dimensioniert ist, dass sie ebenfalls mit den beschriebenen üblichen Mitteln verladen werden kann. Die vorzugsweise mobile Ausführung der Trenn- Vorrichtung hat den Vorteil, dass sie an verschiedenen Stellen der Biomasseverwertungseinrichtung zum Einsatz kommen kann. Mobil bedeutet daher in diesem Zusammenhang, dass es möglich ist, den Aufstellungsort der Trennvorrichtung im betriebsbereiten Zustand oder zumindest in einem Zustand, aus dem sich die Betriebsbereitschaft kurzfristig herbeiführen lässt, zu ändern. Beispielsweise kann die mobile Trennvorrichtung verfahrbar auf Rädern ausgeführt sein. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn austauschbare Trennmodule in der mobilen Trennvorrichtung zum Einsatz kommen können. Damit ist es möglich, die zu trennenden Biomassefraktionen in unterschiedliche Partikelgrößenfraktionen zu zerlegen, wobei Trennmodule für die unterschiedli- chen Partikelgrößenfraktionen wahlweise zum Einsatz kommen können. So kann zum Beispiel an einer mobilen Trommel durch den Austausch der Siebe in einfacher Weise gewählt werden, in welche Partikelgrößenfraktionen die Biomasse aufgetrennt werden soll.
Mit einer derartigen semi-mobilen Biomasseverwertungseinrichtung ist die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, nämlich die Biomasseverwertungseinrichtung an einem ersten Einsatzort aufzubauen, dort eine Zeitspanne zu betreiben und dann - sobald es erforderlich wird - die se- mi-mobile Biomasseverwertungseinrichtung zu demontieren, an einen weiteren Einsatzort zu bringen, an diesem erneut aufzubauen und eine weitere Zeitspanne zu betreiben. Dieser Vorgang kann, soweit es die naturgemäß begrenzte Lebensdau- er einer solchen Anlage zulässt, theoretisch beliebig oft wiederholt werden.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSABBILDUNG
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren 1 bis 4 schematisch näher erläutert:
Figur 1 - zeigt einen Aufstellungsplan einer beispielhaften erfindungsgemäßen Biomasseverwertungs- einrichtung,
Figur 2 - zeigt einen Aufstellungsplan einer weiteren beispielhaften erfindungsgemäßen Verwertungs - einrichtung,
Figur 3 - zeigt ein beispielhaftes Verfahrensfließbild für eine Biomasseverwertungseinrichtung gemäß Figur 1 ,
Figur 4 - zeigt ein beispielhaftes Verfahrensfließbild für eine Biomasseverwertungseinrichtung gemäß Figur 2.
BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Die beispielhafte erfindungsgemäße Biomasseverwertungseinrichtung weist eine auf einer vor Ort fest installierten, d.h. nicht mobilen Bodenplatte 1, beispielsweise ein Betonfundament, aufgestellte Sortiereinrichtung 6 auf. Diese ist beispielhaft über Transportbänder 14 mit einem Andockbe- reich 3 für eine mobile Trennvorrichtung 2 verbunden. Diese kann nach Bedarf an einer der beiden Positionen angedockt werden und für eine Partikelgrößentrennung in gewünschte Partikelgrößenfraktionen verwendet werden. Nach Bedarf ist es möglich, die mobile Trenneinrichtung 2 dabei auch durch eine oder mehrere fest installierte Trenneinrichtungen 4 zu ergänzenden. Dies kann sinnvoll sein, wenn gewünscht wird, durch das Andocken der mobilen Trenneinrichtung 2 an der Andockposition 5 der Figur 2 in einem Arbeitsgang mit zwei Trenneinrichtungen eine Trennung in drei Partikelgrößenfraktionen vorzunehmen.
Die Sortiereinrichtung 6 weist beispielhaft Arbeitsplätze für die händische Abtrennung von Wertstoffen aus einem Ab- fallgemenge auf. Dabei kann in eine Vielzahl von Wertstoff- fraktionen, wie beispielsweise Papier, Pappe oder Kunststoffe getrennt werden. Neben der händischen Sortierung ist auch der Einsatz automatisierter Sortiermaschinen und Apparate möglich.
Auf einer weiteren permanenten, d.h. nicht mobilen Beton- platte 13 ist ein mobiles Blockheizkraftwerk 11 sowie eine Anzahl - im gewählten Beispiel vier - Container förmiger Fermenter 7 aufgestellt. Weiterhin befindet sich auf diesem Fundament ein Container 12 zur Aufnahme der Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Dieser ist so dimensioniert, dass er ebenfalls mit üblichen Transportmitteln abtransportiert werden kann. Über die gemeinsame Dachfläche erstreckt sich der Biogasspeicher 8, der eine flexible Hülle aufweist, um einen leichten Abtransport zu ermöglichen. Weiterhin ist es möglich, beispielsweise Anliefer- und/oder Speicherflächen 5 und 9 oder Dreiecksmieten 10 auf dem Betriebsgelände der semi -mobilen Biomasseverwertungseinrichtung vorzusehen, die beispielsweise der einfachen Zwischenlagerung der Biomasse oder Einsatzstoffe oder der aeroben Nachbehandlung von Gärresten dienen.
Die Arbeitsweise der beispielhaften Biomasseverwertungseinrichtung ist im Folgenden anhand der beispielhaften Verfahrensfließbilder beschrieben: Der Abfall 15 wird zunächst einer ersten Siebung 16 zugeführt. Dabei wird eine Grobfraktion 30, beispielsweise mit einer Partikelgröße >100 mm abgetrennt und einer händischen Sortierung 29 zugeführt, in der beispielhaft die Wertstoff - fraktionen 32 und 33 aussortiert werden. Es ist jedoch eine beliebige Anzahl Wertstofffraktionen möglich. Die verbleibenden Reste 34 werden vor ihrer Weiterbehandlung, z.B. Deponierung, noch einer Metallabscheidung für eisenhaltige Metalle 31, die beispielsweise mit einem Überbandmagneten erfolgen kann, zugeführt. Die Feinfraktion 17 aus dem Trennvorgang 16 wird nach einer Abscheidung von eisenhaltigen Bestandteilen 18 nun entweder zunächst einem Zwischenspeicher 19 zugeführt, um in einem weiteren Arbeitsgang, bei dem die mobile Trennvorrichtung 20 mit feineren Sieben bestückt wird erneut getrennt zu werden. Es ist jedoch auch möglich, die mobile Trenneinrichtung mit einer weiteren Trenneinrichtung zu koppeln und die Trennschritte 16 und 20 gleichzeitig ohne eine Zwischenspeicherung 19 durchzuführen. Im Trennschritt 20 wird eine organikreiche Fraktion 21, beispielsweise mit einer Partikelgröße zwischen 20 und 100 mm, abgetrennt und der Fermentation 23 zugeführt. Die Feinfraktion 22 aus dem Trennvorgang 20 mit einer beispielhaften Partikelgröße von 0 bis 20 mm wird gemeinsam mit dem Gärrest aus der Fermentation 23 einer aeroben Nachbehandlung 24, die beispielsweise in einer Dreiecksmieten statt- finden kann, zugeführt. Hieran schließt sich beispielhaft ein weiterer Trennvorgang 26 an, bei dem, im gezeigten Beispiel unter weiterer Abscheidung eisenhaltiger Metalle 25, beispielhaft eine Kompostfraktion 27 mit einer Partikelgröße von weniger als 15 bis 20 mm entsteht. Von dieser wird eine Grobfraktion mit einer Partikelgröße von mehr als 15 bis 20 mm abgetrennt, die beispielsweise als Ersatztrennstoff 28 verwertet werden kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE :
1. Semi-mobile Biomasseverwertungseinrichtung, mindestens einen Fermenter (7) , eine Biogasverwertungseinrichtung (13) , eine, vorzugsweise mobile, Trennvorrichtung (2) , mindestens einen Biogasspeicher (8) und vorzugsweise eine Sortiereinheit (6) aufweisend,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest wesentliche Bestandteile der Biomasseverwertungseinrichtung, vorzugsweise die Biomasseverwertungseinrichtung, zerlegbar und wiederaufbaubar sind/ist .
2. Biomasseverwertungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Biogasverwertungseinrichtung (13) , vorzugsweise unzerlegt, transportierbar, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportierbar ist.
3. Biomasseverwertungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die, vorzugsweise mobile, Trennvorrichtung (2) , vorzugsweise unzerlegt, transportierbar, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportierbar ist.
4. Biomasseverwertungseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sortiereinheit (6) , welche vorzugsweise einen Arbeitsbereich für die händische Trennung von Wert- Stoffen aufweist, zerlegt und/oder unzerlegt transportierbar, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportierbar ist.
Biomasseverwertungseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der, vorzugsweise auf der Dachfläche des mindestens einen Fermenters (7) montierbare, mindestens eine Biogasspeicher (8) transportierbar ist, vorzugsweise über eine flexible Hülle verfügt.
Biomasseverwertungseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die, vorzugsweise mobile, Trennvorrichtung (2) mindestens zwei austauschbare Trennmodule aufweist, wobei die Trennmodule für die Auftrennung der Biomasse in unterschiedliche Partikelgrößenfraktionen eingerichtet sind und die mobile Trennvorrichtung geeignet ist, die Biomasse wahlweise mit einem der Trennmodule in zwei Fraktionen zu trennen.
Biomasseverwertungseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der mindestens eine Fermenter, vorzugsweise unzerlegt, transportierbar, vorzugsweise auf Lkw, insbe sondere Tiefladern transportierbar ist. Verfahren zum Betrieb einer semi -mobilen Biogasverwer- tungseinrichtung, insbesondere einer Biomasseverwertungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest wesentliche Bestandteile der Biomasseverwertungseinrichtung, vorzugsweise die Biomasseverwertungseinrichtung, an einem ersten Einsatzort aufgebaut, an diesem ersten Einsatzort eine erste Zeitspanne betrieben, demontiert, an einen weiteren Einsatzort gebracht, an diesem erneut aufgebaut und eine weitere Zeitspanne betrieben wird.
Verfahren nach Anspruch 8 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass einzelne Fermenter (7) der Biomasseverwertungs- einrichtung, vorzugsweise als ganze Fermenter, an den weiteren Einsatzort gebracht, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportiert werden.
Verfahren nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Sortiereinheit (6) , zerlegt oder am Stück, an den weiteren Einsatzort gebracht, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportiert wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die, vorzugsweise mobile, Trenneinrichtung (2) , vorzugsweise unzerlegt, an den weiteren Einsatzort ge- bracht, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportiert wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Biogasverwertungvorrichtung (13) , vorzugsweise unzerlegt, an den weiteren Einsatzort gebracht, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportiert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Biogasspeicher (8) , vorzugsweise im entleerten Zustand auf einen Bruchteil seiner Größe im gefüllten Zustand verkleinert, an den weiteren Einsatzort gebracht, vorzugsweise auf Lkw, insbesondere Tiefladern transportiert wird.
PCT/EP2011/005083 2011-10-11 2011-10-11 Biomasseverwertungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer biomasseverwertungseinrichtung WO2013053369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/005083 WO2013053369A1 (de) 2011-10-11 2011-10-11 Biomasseverwertungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer biomasseverwertungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/005083 WO2013053369A1 (de) 2011-10-11 2011-10-11 Biomasseverwertungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer biomasseverwertungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013053369A1 true WO2013053369A1 (de) 2013-04-18

Family

ID=44872263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/005083 WO2013053369A1 (de) 2011-10-11 2011-10-11 Biomasseverwertungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer biomasseverwertungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013053369A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816822A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Harry Riechelmann Im containergeruest transportable pasteurisieranlage zur aufbereitung und hygienisierung von pastoesen substraten wie z. b. guelle
DE19744653A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Christian Quirrenbach Anlage zur Erzeugung von Biogas und ein Verfahren zum Betreiben der Anlage
DE20016591U1 (de) * 2000-09-15 2001-02-08 Friedrich Bauer Ges M B H Ing Anlage zur Erzeugung von Biogas
DE19958142A1 (de) * 1999-08-19 2001-02-22 Schmack Biogas Gmbh Mobile Biogasanlage
DE102004062993A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Schmack Biogas Ag Biogasanlage
DE202006013772U1 (de) * 2006-09-06 2006-11-16 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zur Erzeugung von Biogas
DE202010000437U1 (de) * 2010-03-22 2010-06-02 Haider, Pierre Transportable, modular aufgebaute Biogasanlage
WO2010115412A2 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Salata Gmbh Photobioreaktor sowie verfahren zur kultivation von biomasse mittels photosynthese
EP2243823A2 (de) * 2008-08-20 2010-10-27 Dieter Freinecker Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verteilung von Energie
EP2264141A1 (de) 2009-06-15 2010-12-22 KOMPOFERM GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas
US20110008865A1 (en) * 2009-06-16 2011-01-13 Visiam, Llc Integrated waste/heat recycle system
US20110200954A1 (en) * 2010-04-12 2011-08-18 Seab Energy Ltd. Renewable energy microgeneration system

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816822A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Harry Riechelmann Im containergeruest transportable pasteurisieranlage zur aufbereitung und hygienisierung von pastoesen substraten wie z. b. guelle
DE19744653A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Christian Quirrenbach Anlage zur Erzeugung von Biogas und ein Verfahren zum Betreiben der Anlage
DE19958142A1 (de) * 1999-08-19 2001-02-22 Schmack Biogas Gmbh Mobile Biogasanlage
DE20016591U1 (de) * 2000-09-15 2001-02-08 Friedrich Bauer Ges M B H Ing Anlage zur Erzeugung von Biogas
DE102004062993A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Schmack Biogas Ag Biogasanlage
DE202006013772U1 (de) * 2006-09-06 2006-11-16 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zur Erzeugung von Biogas
EP2243823A2 (de) * 2008-08-20 2010-10-27 Dieter Freinecker Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verteilung von Energie
WO2010115412A2 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Salata Gmbh Photobioreaktor sowie verfahren zur kultivation von biomasse mittels photosynthese
EP2264141A1 (de) 2009-06-15 2010-12-22 KOMPOFERM GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas
US20110008865A1 (en) * 2009-06-16 2011-01-13 Visiam, Llc Integrated waste/heat recycle system
DE202010000437U1 (de) * 2010-03-22 2010-06-02 Haider, Pierre Transportable, modular aufgebaute Biogasanlage
US20110200954A1 (en) * 2010-04-12 2011-08-18 Seab Energy Ltd. Renewable energy microgeneration system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958142A1 (de) Mobile Biogasanlage
DE4223291C2 (de) Aus Systemeinheiten aufgebautes Brennstoffzellen-Energieerzeugungssystem
WO2005027302A1 (de) Modulare kraftwerksanlage mit kompressor- und turbineneinheit sowie druckspeichervolumen
DE202010000437U1 (de) Transportable, modular aufgebaute Biogasanlage
DE102018120063A1 (de) Offroad-Produktionslinie
DE202010011567U1 (de) Mobile Stromtankstelle
DE102013011289A1 (de) Verfahren zur gepoolten Verwertung von dezentral erzeugtem Biogas
DE102013104211B4 (de) Straßenfertiger oder Beschicker, Verdichter, System und Verfahren zum Betreiben einer Straßenbaumaschine
DE212005000023U1 (de) Mobiles PVD/CVD-Beschichtungszentrum
DE102019201715A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge
DE2730671A1 (de) Verfahren und anlage zur muellaufbereitung sowie dafuer geeignetes maschinengestell
DE202007016031U1 (de) Hybridanlage mit einem Wasserrad
DE102011055695A1 (de) Vorrichtung zur Fermentation organischer Feststoffe
EP2682450B1 (de) Verfahren zum katalytischen methanisieren und methanisierungsanlage
AT4680U1 (de) Anlage zur erzeugung von biogas
WO2013053369A1 (de) Biomasseverwertungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer biomasseverwertungseinrichtung
EP2397354A1 (de) Schwerlastfahrzeug mit Schwungmassenspeicherantrieb
DE102004062993A1 (de) Biogasanlage
DE102020124497A1 (de) System zur Energieerzeugung und Energiemanagement
EP1589095B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Verwertung von Biogas
DE102011107631A1 (de) Anlage und Betriebsverfahren zur Nutzung von zeitlich variabel anfallendem Kohlendioxid aus verschiedenen Emissionsquellen zur ökologischen Energiegewinnung
DE102012016882A1 (de) Anlage zur thermischen Aufbereitung von PAK-haltigem Straßenaufbruchmaterial oder von Ölschlämmen
WO2010000355A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines sauerstoff-/wasserstoffgemisches
EP3878756B1 (de) System zur bodenstromversorgung
DE102015119992B4 (de) Biogasanlagenbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11773394

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11773394

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1