WO2013010756A1 - Sicherheitsbremse - Google Patents

Sicherheitsbremse Download PDF

Info

Publication number
WO2013010756A1
WO2013010756A1 PCT/EP2012/062289 EP2012062289W WO2013010756A1 WO 2013010756 A1 WO2013010756 A1 WO 2013010756A1 EP 2012062289 W EP2012062289 W EP 2012062289W WO 2013010756 A1 WO2013010756 A1 WO 2013010756A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
safety
safety brake
centrifugal
expansion
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/062289
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Kowatsch
Original Assignee
Suco Robert Scheuffele Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suco Robert Scheuffele Gmbh & Co. Kg filed Critical Suco Robert Scheuffele Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201280035301.7A priority Critical patent/CN103827536B/zh
Priority to US14/232,439 priority patent/US20140147280A1/en
Priority to EP12729160.7A priority patent/EP2732180A1/de
Publication of WO2013010756A1 publication Critical patent/WO2013010756A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0244Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/004Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00 comprising a rotor engaged both axially and radially by braking members, e.g. combined drum and disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/32Electric or magnetic using shape memory or other thermo-mechanical elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/001Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/001Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation
    • F16D2127/002Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation speed-responsive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/04Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/14Shape memory or other thermo-mechanical elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Eine Sicherheitsbremse (12) zum Stillsetzen einer rotierenden Einrichtung (38) bei Überhitzung. Die Sicherheitsbremse (12) weist hierzu ein Dehnstoffelement (40) auf, das im Falle einer Erwärmung ein erstes Bremselement (44) gegen ein zweites Bremselement (48) presst. Nach Abkühlung des Dehnstoffelements (40) gibt dieses die Bremse (12) automatisch wieder frei.

Description

Sicherheitsbremse
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsbremse für eine gegenüber einer feststehenden Lagereinheit rotierenden Einrichtung, insbesondere für Windkraftanlagen. Es ist bekannt, die Drehzahl von rotierenden Einrichtungen zu begrenzen, um eine Beschädigung der Lager oder der Einrichtungen selbst zu vermeiden. Hierbei ist es oft wünschenswert, die Drehung vollständig zu unterbinden bzw. die Einrichtung abzuschalten.
Zur vollständigen Abschaltung einer Vorrichtung ist aus der
DE 10 2005 047 296 B3 ein Verriegelungsmechanismus bekannt, der eine Drehung der Vorrichtung oberhalb einer vorgegebenen Drehzahl verhindert. Wenn der Verriegelungsmechanismus ausgelöst ist, muss er, um die Vorrichtung wieder freizugeben, manuell wieder gelöst werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, eine Sicherheitsbremse der eingangs genannten Art bereitzustellen, die bei einer hohen Belastung der rotierenden Einrichtung automatisch stillsetzt und bei einem Nachlassen der Belastung automatisch wieder freigibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sicherheitsbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einer hohen Belastung der rotierenden Einrichtung erwärmt sich diese und das Dehnstoffelement bremst sie gegenüber der Lagereinheit bis zum Stillstand ab. Hierdurch erfolgt eine Abkühlung der Einrichtung, wodurch sich das Dehnstoffelement zusammenzieht und das erste Bremselement das zweite Bremselement wieder freigibt. Eine maschinelle oder manuelle Betätigung der Sicherheitsbremse zur Betätigung und zum Lösen der Sicherheitsbremse ist nicht nötig. Der Betrieb der mit der Bremse versehenen Vorrichtung wird dadurch wesentlich erleichtert.
Beispielsweise muss eine schwer zugängliche Windkraftanlage nach einem Sturm nicht wieder manuell oder mit Energieaufwand eingeschaltet werden. Das Dehnstoffelement kann dabei das erste Bremselement so stark gegen das zweite Bremselement pressen, dass die Einrichtung vollständig stillsteht. Als Dehnelement wird vorzugsweise ein mit Wachs gefülltes Dehnelement eingesetzt.
Um das zweite Bremselement bei einer Abkühlung der Einrichtung schnell wieder freigeben zu können, kann das erste Bremselement gegen die Kraft eines Federelements bewegbar sein. Das Federelement kann dabei in Form einer Schraubenfeder oder dergleichen ausgebildet sein.
Das zweite Bremselement weist vorzugsweise eine Bremsscheibe oder einen Bremsring auf. Bremsscheibe und Bremsring stellen dabei
Standardteile dar, die auf einfache Art und Weise ausgetauscht werden können. Die Sicherheitsbremse kann hierdurch einfach gewartet werden.
Das zweite Bremselement kann an einer Welle der zweiten Einrichtung angeordnet oder ausgebildet sein. Hierdurch wird eine unmittelbare Abbremsung der Welle ermöglicht.
Vorzugsweise ist eine Wärmebrücke zwischen dem zweiten Bremselement und dem Dehnstoffelement vorgesehen. Die bei einer Abbremsung am zweiten Bremselement entstehende Wärme kann so auf das
Dehnstoffelement zurückgeführt werden. Hierdurch wird eine
gleichmäßige Abbremsung erzielt. Ein Slip-Stick-Effekt wird vermieden.
Im Bereich des Dehnstoffelements kann eine Fliehkraftbremse zwischen der rotierenden Einrichtung und der Lagereinheit vorgesehen sein, wobei die Sicherheitsbremse vorzugsweise als Zusatzbremse zu der
Fliehkraftbremse vorgesehen ist. Ab einer gewissen Drehzahl greift in diesem Fall die Fliehkraftbremse ein, was zu einer Erwärmung führt.
Durch die Erwärmung dehnt sich das Dehnstoffelement aus und bremst über das erste Bremselement das zweite Bremselement ab. Die
Sicherheitsbremse schützt dadurch die Fliehkraftbremse vor einer
Überlastung bzw. Überhitzung.
In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist die
Fliehkraftbremse zumindest eine um eine Drehachse rotierbare
Bremseinheit auf, wobei die Bremseinheit eine gegen eine Bremstrommel pressbare Bremsbacke aufweist, die mit einem beweglich außerhalb der Bremstrommei vorgesehenen Gewicht verbunden ist. Durch das außerhalb der Bremstrommel vorgesehene Gewicht kann die Fliehkraftbremse auch schon bei niedrigen Drehzahlen einen entsprechend hohen Bremsdruck aufbauen, der nötig ist, um das Lager abzubremsen.
Das Gewicht ist vorzugsweise über ein Zugmittel mit der Bremsbacke verbunden. Als Zugmittel kann ein Seil, eine Kette, eine Stange oder dergleichen eingesetzt werden.
Das Zugmittel kann einenends mit der Bremsbacke und anderenends mit dem beweglich in einer Gewichtsführung geführten Gewicht verbunden sein. Das mit der Bremsbacke verbundene Gewicht kann so sicher geführt werden.
Die Gewichtsführung kann in Form eines Kanals in einer Scheibe
ausgebildet sein. Auf einer solchen Scheibe kann dabei beispielsweise ein Kinderkarussell vorgesehen sein. Eine solche Gewichtsführung kann auch in einem Rotorblatt einer Windkraftanlage ausgebildet werden. Das
Rotorblatt kann dabei beispielsweise mit einer ut oder einem Kanal zur Gewichtsführung ausgebildet sein. Da bei einer Windkraftanlage ein Rotorblatt zwingend notwendig ist, kann eine derart ausgestaltete
Sicherheitsbremse sehr kostengünstig gefertigt werden. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, anhand den Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten
Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
In der schematischen Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen :
Fig. 1 eine geschnittene Teilansicht einer Windkraftanlage mit einer erfindungsgemäßen Sicherheitsbremse; und
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Windkraftanlage 10 mit einer
erfindungsgemäßen Sicherheitsbremse 12 dargestellt. Die
Sicherheitsbremse 12 dient als Zusatzbremse für eine
Fliehkraftbremse 14. Die Fliehkraftbremse 14 begrenzt die Drehzahl der Windkraftanlage 10, sodass diese bei einem Sturm nicht beschädigt wird. Um bei für Fliehkraftbremsen vergleichsweise niedrigen Drehzahlen bereits eine entsprechend hohe Bremskraft zu erreichen, weist die
Fliehkraftbremse 14 mindestens ein Gewicht 16 auf. Das Gewicht 16 ist über ein Zugmittel 18 mit einer Bremsbacke 20 verbunden. Bei einer entsprechend hohen Drehzahl wird die Bremsbacke 20 gegen die Innenwand einer Bremstrommel 22 gepresst, wodurch eine Bremsung erzielt wird. Das Gewicht 16 ist dabei beweglich in einer
Gewichtsführung 24 geführt. Die Gewichtsführung 24 ist in einem
Rotorblatt einer Windkraftanlage ausgebildet. Aufgrund des großen radialen Abstands des Gewichts 16 zur Bremsbacke 20 bzw. der
Drehachse 26 der Bremsbacke 20 wirkt auch bereits bei geringen
Drehzahlen eine hohe Fliehkraft auf das Gewicht 16, sodass die
Bremsbacke 20 mit ausreichend hohem Druck gegen die Innenwand der Bremstrommel 22 gepresst wird.
Details der Sicherheitsbremse 12 und der Fliehkraftbremse 14 sind der vergrößerten Teilansicht gemäß Fig. 2 entnehmbar. Das Zugmittel 18 ist dabei über eine Schraubverbindung 28 mit der Bremsbacke 20 verbunden und in Form einer Stange ausgebildet. Die Bremsbacke 20 weist eine Reibfläche 30 zur Erhöhung der Reibkräfte zwischen der Bremsbacke 20 und der Bremstrommel 22 auf.
Die Bremsbacke 20, das Zugmittel 18 sowie die Gewichtsführung 24 sind drehfest mit einer Nabe 32 sowie einer Welle 34 verbunden, die eine rotierende Einrichtung 38 ausbilden. Die Einrichtung 38 ist dabei rotierbar zu einer Lagereinheit 36 ausgebildet.
Zusätzlich zu der Fliehkraftbremse 14 ist zwischen der Lagereinheit 36 und der zweiten Einrichtung 38 eine Zusatzbremse in Form der
Sicherheitsbremse 12 ausgebildet. Die Sicherheitsbremse 12 umfasst ein mit Wachs gefülltes Dehnstoffelement 40, das sich bei Erwärmung in Längsrichtung, d. h. in Richtung eines Pfeils 42 ausdehnt. Bei einer Ausdehnung des Dehnstoffelements 40 wird ein erstes, am
Dehnstoffelement 40 angeordnetes Bremselement 44 ebenfalls in
Richtung des Pfeils 42 verschoben. Diese Verschiebung erfolgt dabei gegen die Kraft eines in der Bremstrommet 22 angeordneten Federelements 46, Durch die Verschiebung des ersten Bremselements 44 in Richtung des Pfeils 42 wird ein zweites Bremselement 48 zwischen dem ersten Bremselement 44 und der Bremstrommel 22 festgeklemmt. Das zweite Bremselement 48 ist drehfest mit der Welle 34 verbunden, sodass bei ausgedehntem Dehnstoffelement 40 die Relativbewegung zwischen der Lagereinheit 36 und der Einrichtung 38 zum Stehen kommt. Zur Erhöhung der Bremswirkung ist das zweite Bremselement 48 an seinen Außenseiten ebenfalls mit einer aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht mit einer Bezugsziffer bezeichneten Reibfläche versehen. Durch die Unterstützung der Sicherheitsbremse 12 kann somit eine Überhitzung der
Fliehkraftbremse 14 vermieden werden.
Das Dehnstoffelement 40 ist dabei im Bereich der Fliehkraftbremse 14 angeordnet. Die bei der Bremsung durch die Fliehkraftbremse 14
entstehende Wärme kann so optimal an das Dehnstoffelement 40 geleitet werden.
Zwischen der Bremstrommel 22 und dem Dehnstoffelement 40 ist eine Wärmebrücke 50 vorgesehen. Die Wärmebrücke 50 leitet dabei die bei der Abbremsung des zweiten Bremselements 48 entstehende Wärme an das Dehnstoffelement 40. Hierdurch wird ein vorschnelles Lösen der
Sicherheitsbremse 12 bei Verminderung der Bremswirkung durch die Fliehkraftbremse 14 vermieden.
Sobald die Sicherheitsbremse 12 abgekühlt ist, zieht sich das
Dehnstoffelement 40 entgegen der Richtung des Pfeils 42 zusammen und löst durch eine Rückstellung des ersten Bremselements 44 entgegen der Richtung des Pfeils 42 die Sicherheitsbremse 12. Diese Bewegung wird durch eine Entspannung des Federelements 46 unterstützt. Durch die Abkühlung kann das zweite Bremselement 48 wieder frei zwischen dem ersten Bremselement 44 und der Bremstrommel 22 rotieren.
Zusammenfassend gesagt, betrifft die Erfindung eine Sicherheitsbremse zur Stillsetzung einer erhitzten rotierenden Einrichtung. Die
Sicherheitsbremse weist hierzu ein Dehnstoffelement auf, das im Falle einer Erwärmung ein erstes Bremselement gegen ein zweites
Bremselement presst. Nach Abkühlung des Dehnstoffelements gibt dieses die Sicherheitsbremse automatisch wieder frei.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Sicherheitsbremse (12) für eine gegenüber einer feststehenden Lagereinheit (36) rotierenden Einrichtung (38), insbesondere für Windkraftanlagen (10), dadurch gekennzeichnet, dass die
Lagereinheit (36) ein Dehnstoffelement (40) aufweist, an dem ein erstes Bremselement (44) angeordnet oder ausgebildet ist, das durch eine Ausdehnung des Dehnstoffelements (40) bei Erwärmung des Dehnstoffelements (40) gegen ein zweites Bremselement (48) der Einrichtung (38) anpressbar ist.
2. Sicherheitsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bremselement (44) gegen die Kraft eines
Federelements (46) bewegbar ist.
3. Sicherheitsbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das zweite Bremselement (48) eine
Bremsscheibe oder einen Bremsring aufweist.
4. Sicherheitsbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bremselement (48) an einer Welle (34) der Einrichtung (38) angeordnet oder ausgebildet ist.
5. Sicherheitsbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmebrücke (50) zwischen dem zweiten Bremselement (48) und dem Dehnstoffelement (40) vorgesehen ist.
6. Sicherheitsbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des
Dehnstoffelements (40) eine Fliehkraftbremse (14) zwischen
Lagereinheit (36) und Einrichtung (38) vorgesehen ist, wobei die Sicherheitsbremse ( 12) als Zusatzbremse zu der
Fliehkraftbremse (14) vorgesehen ist.
7. Sicherheitsbremse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftbremse (14) zumindest eine um eine Drehachse (26) rotierbare, gegen eine Bremstrommel (22) pressbare
Bremsbacke (20) aufweist, die mit einem beweglich außerhalb der Bremstrommel (22) vorgesehenen Gewicht ( 16) verbunden ist.
8. Sicherheitsbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (16) durch ein Zugmittel ( 18) mit der Bremsbacke (20) verbunden ist.
9. Sicherheitsbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (18) beweglich in einer Gewichtsführung (24) geführt ist.
10. Sicherheitsbremse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtsführung (24) in einem Rotorblatt einer Windkraftanlage ausgebildet ist.
PCT/EP2012/062289 2011-07-16 2012-06-26 Sicherheitsbremse WO2013010756A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280035301.7A CN103827536B (zh) 2011-07-16 2012-06-26 安全制动器
US14/232,439 US20140147280A1 (en) 2011-07-16 2012-06-26 Safety brake
EP12729160.7A EP2732180A1 (de) 2011-07-16 2012-06-26 Sicherheitsbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107477.9 2011-07-16
DE102011107477A DE102011107477A1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Sicherheitsbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013010756A1 true WO2013010756A1 (de) 2013-01-24

Family

ID=46331352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/062289 WO2013010756A1 (de) 2011-07-16 2012-06-26 Sicherheitsbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140147280A1 (de)
EP (1) EP2732180A1 (de)
CN (1) CN103827536B (de)
DE (1) DE102011107477A1 (de)
WO (1) WO2013010756A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8510200B2 (en) 2011-12-02 2013-08-13 Spireon, Inc. Geospatial data based assessment of driver behavior
US10169822B2 (en) 2011-12-02 2019-01-01 Spireon, Inc. Insurance rate optimization through driver behavior monitoring
US9103321B1 (en) * 2012-09-13 2015-08-11 Jaime Mlguel Bardia On or off grid vertical axis wind turbine and self contained rapid deployment autonomous battlefield robot recharging and forward operating base horizontal axis wind turbine
US9779379B2 (en) 2012-11-05 2017-10-03 Spireon, Inc. Container verification through an electrical receptacle and plug associated with a container and a transport vehicle of an intermodal freight transport system
US8933802B2 (en) 2012-11-05 2015-01-13 Spireon, Inc. Switch and actuator coupling in a chassis of a container associated with an intermodal freight transport system
US9779449B2 (en) 2013-08-30 2017-10-03 Spireon, Inc. Veracity determination through comparison of a geospatial location of a vehicle with a provided data
US20150186991A1 (en) 2013-12-31 2015-07-02 David M. Meyer Creditor alert when a vehicle enters an impound lot
US9551788B2 (en) 2015-03-24 2017-01-24 Jim Epler Fleet pan to provide measurement and location of a stored transport item while maximizing space in an interior cavity of a trailer
DE102016009581B3 (de) * 2016-08-09 2017-08-03 Günther Zimmer Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit einer Betätigungs- und einer Wellenanbindungsbaugruppe II
US20230213074A1 (en) * 2018-12-26 2023-07-06 Rotational Safety Llc Speed limited rotational member
CN111648918A (zh) * 2020-05-13 2020-09-11 包红喜 一种使用寿命长的风力发电设备
CN115574022B (zh) * 2022-12-07 2023-04-14 中国能源建设集团山西省电力勘测设计院有限公司 一种垂直轴风力发电机组的机械制动装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997046802A1 (en) * 1996-06-03 1997-12-11 Tcam Technologies, Inc. Thermochemical/mechanical brake and clutch unit
DE102005047296B3 (de) 2005-09-30 2007-05-16 Suco Robert Scheuffele Gmbh & Fliehkraftbremse
DE102006024023A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Gunreben, Jannik Azimutbremse für Windkraftanlagen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2260213B1 (de) * 2008-03-11 2013-02-13 Ricardo Uk Ltd. Leitende kühlung für kupplungen
US20120107116A1 (en) * 2010-11-03 2012-05-03 Obrecht John M System and method for damping motion of a wind turbine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997046802A1 (en) * 1996-06-03 1997-12-11 Tcam Technologies, Inc. Thermochemical/mechanical brake and clutch unit
DE102005047296B3 (de) 2005-09-30 2007-05-16 Suco Robert Scheuffele Gmbh & Fliehkraftbremse
DE102006024023A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Gunreben, Jannik Azimutbremse für Windkraftanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
CN103827536A (zh) 2014-05-28
EP2732180A1 (de) 2014-05-21
DE102011107477A1 (de) 2013-01-17
US20140147280A1 (en) 2014-05-29
CN103827536B (zh) 2016-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013010756A1 (de) Sicherheitsbremse
DE102005001344B4 (de) Windenergieanlage
EP2396542A2 (de) Bremssystem für eine windturbine
WO1999023384A1 (de) Verstellungsantrieb für rotorblätter von windkraftanlagen
WO2003076818A1 (de) Bremse, insbesondere für windkraftanlagen
EP2479428A1 (de) Windturbine mit einer Bremsvorrichtung und Verfahren zum Abbremsen sowie Verwendung der Bremsvorrichtung
WO2013156497A1 (de) Verstellvorrichtung für ein rotorblatt einer windturbine
DE10310639A1 (de) Abtriebskonfiguration für Windenergieanlagen
EP1770300A2 (de) Fliehkraftbremse
DE102012020820B4 (de) Differenzgeschwindigkeitsabhängige Bremse
EP2454476B1 (de) Bremseinrichtung für windenergieanlage
EP1987998B1 (de) Antriebsanordnung für Seilbahnen sowie Brems- und Kupplunseinheit hierfür
EP2732179A2 (de) Fliehkraftbremse und fliehkraftkupplung
EP3740672A1 (de) Windenergieanlage mit einer brems- und arretiervorrichtung, standbaugruppe für selbige, und verfahren zu deren betrieb
EP4202219A1 (de) Bremsvorrichtung für eine windenergieanlage und verfahren zur erhöhung der verschleiss-festigkeit und minimierung des bremsstaubanfalls bei einer derartigen bremsvorrichtung
DE102004027992B4 (de) Windenergieanlage mit einem Azimutsystem
EP1558069B1 (de) Sicherheitskupplung für einen rasenmäher
DE102009009147A1 (de) Reibungskupplung mit Nachstelleinrichtung
DE102018103532A1 (de) Bremskolben für eine Bremseinrichtung bei einer Windkraftanlage
CH624745A5 (en) Clutch, in particular for small electric hoists
EP3580450B1 (de) Windkraftanlage mit radialturbinen und einem generator
DE102013225171A1 (de) Bremsvorrichtung für eine Windkraftanlage
DE102011106428B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drehen einer Rotorwelle einer Windenergieanlage
DE283521C (de)
WO2019158243A1 (de) Bremseinrichtung bei einer windkraftanlage und windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12729160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14232439

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012729160

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012729160

Country of ref document: EP