WO2012156236A2 - Verfahren zum herstellen eines kunststoffteils und haushaltsgerät mit einem solchen kunststoffteil - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines kunststoffteils und haushaltsgerät mit einem solchen kunststoffteil Download PDF

Info

Publication number
WO2012156236A2
WO2012156236A2 PCT/EP2012/058482 EP2012058482W WO2012156236A2 WO 2012156236 A2 WO2012156236 A2 WO 2012156236A2 EP 2012058482 W EP2012058482 W EP 2012058482W WO 2012156236 A2 WO2012156236 A2 WO 2012156236A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plastic part
stainless steel
predetermined structure
household appliance
region
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/058482
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012156236A3 (de
Inventor
Ralf Baur
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2012156236A2 publication Critical patent/WO2012156236A2/de
Publication of WO2012156236A3 publication Critical patent/WO2012156236A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/04Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/54Electroplating of non-metallic surfaces
    • C25D5/56Electroplating of non-metallic surfaces of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C2045/0079Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping applying a coating or covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/005Layered products coated
    • B29L2009/006Layered products coated painted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/005Layered products coated
    • B29L2009/008Layered products coated metalized, galvanized
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/762Household appliances

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a plastic part for a household appliance, such as a dishwasher.
  • the plastic part is for example a knob or a control panel and has a surface that is modeled on a ground or brushed stainless steel surface.
  • the present invention relates to such a plastic part and a household appliance with such a plastic part.
  • DE 1 621 156 A describes a method for electroplating plastic parts. The surface of the plastic part is first coppered. After covering one or more surface parts, the remaining free surface is then mechanically or chemically matted. After removal of the cover, the entire surface is finished by a second plating process with a finished metal coating, such as nickel or chrome plated.
  • DE 103 128 308 A1 shows a method for producing sanitary fittings with a stainless steel finish. Furthermore, it is known to glue a coated with a stainless steel layer film on a plastic part to emulate a stainless steel surface on the plastic part. The film acts as an intermediate layer or carrier layer for the stainless steel-colored layer. Against this background, an object of the present invention is to provide a cheaper plastic part for a household appliance.
  • a method for producing a plastic part with an at least partially replicated surface of a ground or brushed stainless steel surface.
  • the plastic part is injection-molded such that the surface of the molded plastic part has at least one area with a predetermined structure.
  • a conventionally necessary intermediate layer can be omitted as a carrier of the stainless steel-colored layer. This will be the conventionally resulting material and
  • Stainless steel surface is to be produced, the structure or structuring is predetermined. For example, it is possible to dry-dry similar structures
  • the plastic is in particular a galvano-plastic, for example Galvano ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene).
  • Galvano ABS acrylonitrile-butadiene-styrene
  • the at least one region having the predetermined structure for applying the stainless steel-colored layer is galvanized.
  • Electroplating is a technically simple and stable way of applying the stainless steel colored layer to the structure or structuring of the plastic part.
  • chromium is used for the stainless steel colored layer.
  • the use of chrome for the stainless steel layer has the advantage that a user has a similar or the same haptic cold and heat sensation as with real stainless steel.
  • the at least one region with the predetermined structure is roughened before electroplating.
  • the roughening of the predetermined structure prior to electroplating has the advantage of improved and faster bonding of the stainless steel colored layer to the structure of the plastic part.
  • the roughening is carried out in particular by a removal bath or etching bath.
  • the at least one region having the predetermined structure for applying the stainless steel-colored layer is painted.
  • Paint is a suitable alternative form for applying the paint
  • the plastic part by means of a
  • the method consists of the first and the second step.
  • the at least one region with the predetermined structure is formed convex or concave.
  • a household appliance with at least one plastic part is proposed, which is produced according to the method described above.
  • Household appliance is in particular a water-conducting household appliance, such as a dishwasher.
  • the household appliance may also be a vacuum cleaner or a refrigerator.
  • the plastic part is designed as a key, as a rotary knob, as a control unit, as an insert or as a decorative part of the household appliance.
  • FIG. 1 shows a schematic flow diagram of a first exemplary embodiment of a method for producing a plastic part with a surface that is at least partially replicated with a ground or brushed stainless steel surface;
  • FIG. 2 shows a schematic flow diagram of a second exemplary embodiment of a method for producing a plastic part with a surface that is at least partially replicated with a ground or brushed stainless steel surface
  • FIG. 3 is a schematic flow diagram of a third embodiment of a method for producing a plastic part with at least one partially surface of a ground or brushed stainless steel surface.
  • FIG. 1 shows a schematic flow diagram of a first exemplary embodiment of a method for producing a plastic part with a surface simulated at least partially on a ground or brushed stainless steel surface.
  • the plastic part is injection-molded such that the surface of the molded plastic part has at least one area with a predetermined structure.
  • an injection molding tool is used in which the negative of the predetermined structure or structuring is etched. The negative is in the
  • Etched injection mold in a section which is associated with the at least a portion of the surface of the plastic part, which mimics the
  • the injection molding tool may be formed so that the predetermined structure is convex or concave.
  • a stainless steel-colored layer in particular a thin layer, is applied to the at least one region with the predetermined structure in such a way that the surface reproduced on the stainless steel surface forms on the plastic part.
  • the method of FIG. 1 consists of steps 101 and 102 only.
  • FIG. 2 shows a schematic flow diagram of a second exemplary embodiment of a method for producing a plastic part with a surface simulated at least partially on a ground or brushed stainless steel surface.
  • step 201 the plastic part is injection-molded such that the surface of the molded plastic part has at least one area with a predetermined structure.
  • step 202 the at least one region having the predetermined structure is roughened.
  • the plastic part is immersed in particular in a degreasing or etching bath.
  • step 203 the at least one region having the predetermined structure
  • Chromium is used in particular as a stainless-steel-colored layer.
  • FIG. 3 shows a schematic flow diagram of a third exemplary embodiment of a method for producing a plastic part with a surface simulated at least partially on a ground or brushed stainless steel surface.
  • step 301 the plastic part is injection-molded such that the surface of the molded plastic part has at least one area with a predetermined structure.
  • step 302 the at least one region having the predetermined structure becomes the
  • the varnish used is a stainless steel varnish.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche vorgeschlagen. In einem ersten Schritt wird das Kunststoffteil derart spritzgegossen, dass die Oberfläche des gespritzten Kunststoffteils zumindest einen Bereich mit einer vorbestimmten Struktur aufweist. In einem zweiten Schritt wird eine edelstahlfarbene Schicht auf den zumindest einen Bereich mit der vorbestimmten Struktur zur Ausbildung der der Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche aufgebracht.

Description

Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und
Haushaltsgerät mit einem solchen Kunststoff teil
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils für ein Haushaltsgerät, wie beispielsweise eine Geschirrspülmaschine. Das Kunststoff teil ist beispielsweise ein Drehknopf oder ein Bedienteil und weist eine Oberfläche auf, die einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildet ist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein solches Kunststoffteil und ein Haushaltsgerät mit einem solchen Kunststoffteil. Die DE 1 621 156 A beschreibt ein Verfahren zum Galvanisieren von Kunststoffteilen. Dabei wird die Oberfläche des Kunststoffteils zunächst verkupfert. Nach Abdecken eines oder mehrerer Oberflächenteile wird dann die restliche freie Oberfläche mechanisch oder chemisch mattiert. Nach Entfernen der Abdeckung wird die gesamte Oberfläche durch ein zweites Galvanisierungsverfahren mit einem veredelten Metallüberzug versehen, beispielsweise vernickelt oder verchromt.
Weiter zeigt die DE 103 128 308 A1 ein Verfahren zur Herstellung von Sanitärarmaturen mit Edelstahlfinish. Weiterhin ist bekannt, eine mit einer edelstahlfarbenen Schicht beschichtete Folie auf ein Kunststoffteil zu kleben, um eine Edelstahloberfläche auf dem Kunststoff teil nachzubilden. Dabei wirkt die Folie als Zwischenschicht oder Trägerschicht für die edelstahlfarbene Schicht. Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein kostengünstigeres Kunststoffteil für ein Haushaltsgerät zu schaffen.
Daher wird ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche vorgeschlagen. In einem ersten Schritt wird das Kunststoffteil derart spritzgegossen, dass die Oberfläche des gespritzten Kunststoffteils zumindest einen Bereich mit einer vorbestimmten Struktur aufweist. In einem zweiten Schritt wird eine edelstahlfarbene Schicht auf den zumindest einen Bereich mit der vorbestimmten Struktur zur Ausbildung der der Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche aufgebracht.
Durch die Bildung der Struktur oder Strukturierung beim Spritzguss und dem
anschließenden Aufbringen der edelstahlfarbigen Schicht auf die gebildete Struktur kann eine herkömmlich notwendige Zwischenschicht als Träger der edelstahlfarbenen Schicht entfallen. Damit werden die herkömmlich entstehenden Material- und
Verarbeitungskosten für die Zwischenschicht eingespart. Des Weiteren werden
Herstellungskosten und insbesondere Herstellungszeit für das Kunststoffteil auf Grund des Wegfalls der Zwischenschicht eingespart.
Abhängig davon, ob eine geschliffene oder gebürstete Nachbildung einer
Edelstahloberfläche hergestellt werden soll, wird die Struktur oder Strukturierung vorbestimmt. Beispielsweise ist es möglich, Trockenschliff ähnliche Strukturen
herzustellen, bei denen der Nutzer ein relativ raues haptisches Empfinden hat. Des Weiteren ist es möglich, in Öl geschliffene Edelstahloberflächen nachzubilden, bei welchen der Nutzer ein weniger raues haptisches Empfinden hat.
Der Kunststoff ist insbesondere ein Galvano-Kunststoff, beispielsweise Galvano ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol).
Gemäß einer Ausführungsform wird der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur zum Aufbringen der edelstahlfarbenen Schicht galvanisiert.
Galvanisieren ist eine technisch einfache und stabile Form des Aufbringens der edelstahlfarbenen Schicht auf die Struktur oder Strukturierung des Kunststoffteils.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird Chrom für die edelstahlfarbene Schicht verwendet. Die Verwendung von Chrom für die edelstahlfarbene Schicht hat den Vorteil, dass ein Nutzer ein ähnliches oder gleiches haptisches Kälte- und Wärmeempfinden wie bei echtem Edelstahl hat. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur vor dem Galvanisieren aufgeraut.
Das Aufrauen der vorbestimmten Struktur vor dem Galvanisieren hat den Vorteil der verbesserten und schnelleren Verbindung der edelstahlfarbenen Schicht auf der Struktur des Kunststoffteils. Das Aufrauen wird insbesondere durch ein Entfernungsbad oder Ätzbad durchgeführt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur zum Aufbringen der edelstahlfarbenen Schicht lackiert.
Das Lackieren ist eine geeignete alternative Form für das Aufbringen der
edelstahlfarbenen Schicht, insbesondere bei dünnen Schichten mit Schichtdicken von beispielsweise 20 bis 30 μηη. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Kunststoff teil mittels eines
Spritzgusswerkzeuges gegossen, bei welchem das Negativ der vorbestimmten Struktur in einem dem zumindest einen Bereich der Oberfläche des Kunststoffteils zugeordneten Abschnitt eingeätzt ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform besteht das Verfahren aus dem ersten und dem zweiten Schritt.
Da das Verfahren insbesondere nur aus dem ersten und dem zweiten Schritt besteht, ist ein Zwischenschritt, der beispielsweise bei der Verwendung einer Folie oder Trägerfolie herkömmlich notwendig wäre, nicht nötig. Hierdurch werden Material- und
Herstellungskosten sowie Herstellungszeit eingespart.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur konvex oder konkav ausgebildet.
Hierdurch ist auch die Herstellung von konvexen oder konkaven Oberflächen auf dem Kunststoffteil möglich, welche eine geschliffene oder gebürstete Edelstahloberfläche nachbilden oder nachahmen. Des Weiteren wird ein Kunststoffteil vorgeschlagen, welches eine zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildete Oberfläche aufweist. Das Kunststoffteil ist insbesondere durch das oben beschrieben Verfahren hergestellt.
Ferner wird ein Haushaltsgerät mit zumindest einem Kunststoffteil vorgeschlagen, welches gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellt ist. Das
Haushaltsgerät ist insbesondere ein wasserführendes Haushaltsgerät, beispielsweise eine Geschirrspülmaschine. Das Haushaltsgerät kann auch ein Staubsauger oder ein Kühlgerät sein.
Gemäß einer Ausführungsform ist das Kunststoffteil als eine Taste, als ein Drehknopf, als ein Bedienteil, als ein Einlegeteil oder als ein Dekorteil des Haushaltsgeräts ausgebildet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
Es zeigen dabei:
Fig.1 ein schematisches Ablaufdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche;
Fig.2 ein schematisches Ablaufdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche; und
Fig.3 ein schematisches Ablaufdiagramm eines dritten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche.
In der Fig.1 ist ein schematisches Ablaufdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche dargestellt.
In Schritt 101 wird das Kunststoffteil derart spritzgegossen, dass die Oberfläche des gespritzten Kunststoffteils zumindest einen Bereich mit einer vorbestimmten Struktur aufweist. Dazu wird ein Spritzgusswerkzeug eingesetzt, bei dem das Negativ der vorbestimmten Struktur oder Strukturierung eingeätzt ist. Das Negativ ist in dem
Spritzgusswerkzeug in einem Abschnitt eingeätzt, welcher dem zumindest einen Bereich der Oberfläche des Kunststoffteils zugeordnet ist, der die nachgebildete
Edelstahloberfläche aufweisen soll.
Das Spritzgusswerkzeug kann so ausgebildet werden, dass die vorbestimmte Struktur konvex oder konkav ist.
In Schritt 102 wird eine edelstahlfarbene Schicht, insbesondere Dünnschicht, auf den zumindest einen Bereich mit der vorbestimmten Struktur derart aufgebracht, dass sich die der Edelstahloberfläche nachgebildete Oberfläche auf dem Kunststoffteil ausbildet.
Insbesondere besteht das Verfahren der Fig. 1 nur aus den Schritten 101 und 102.
Die Fig.2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche.
In Schritt 201 wird das Kunststoffteil derart spritzgegossen, dass die Oberfläche des gespritzten Kunststoffteils zumindest einen Bereich mit einer vorbestimmten Struktur aufweist.
In Schritt 202 wird der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur aufgeraut. Dabei wird das Kunststoffteil insbesondere in ein Entfettungsbad oder Ätzbad getaucht. In Schritt 203 wird der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur
galvanisiert. Als edelstahlfarbene Schicht wird insbesondere Chrom eingesetzt.
In der Fig.3 ist ein schematisches Ablaufdiagramm eines dritten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche dargestellt.
In Schritt 301 wird das Kunststoffteil derart spritzgegossen, dass die Oberfläche des gespritzten Kunststoffteils zumindest einen Bereich mit einer vorbestimmten Struktur aufweist.
In Schritt 302 wird der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur zum
Aufbringen der edelstahlfarbenen Schicht lackiert. Als Lack wird ein edelstahlfarbener Lack eingesetzt.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils mit einer zumindest teilweise einer geschliffenen oder gebürsteten Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche, mit den Schritten:
a) Spritzgießen (101 , 201 , 301 ) des Kunststoffteils derart, dass die Oberfläche des gespritzten Kunststoffteils zumindest einen Bereich mit einer vorbestimmten Struktur aufweist, und
b) Aufbringen (102, 203, 302) einer edelstahlfarbenen Schicht auf den zumindest einen Bereich mit der vorbestimmten Struktur zur Ausbildung der der
Edelstahloberfläche nachgebildeten Oberfläche.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur zum Aufbringen der edelstahlfarbenen Schicht galvanisiert wird (203).
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Chrom für die
edelstahlfarbene Schicht verwendet wird.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur vor dem Galvanisieren aufgeraut wird (202).
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur zum Aufbringen der edelstahlfarbenen Schicht lackiert wird (302).
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffteil mittels eines Spritzgusswerkzeuges gegossen wird (101 , 201 , 301 ), bei welchem das Negativ der vorbestimmten Struktur in einem dem zumindest einen Bereich der Oberfläche des Kunststoffteils zugeordneten Abschnitt eingeätzt ist.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren aus den Schritten a) und b) besteht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Bereich mit der vorbestimmten Struktur konvex oder konkav ausgebildet wird.
9. Haushaltsgerät, insbesondere wasserführendes Haushaltsgerät, mit zumindest einem Kunststoffteil, welches gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellt ist.
10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffteil als eine Taste, als ein Drehknopf, als ein Bedienteil, als ein Einlegeteil oder als ein Dekorteil des Haushaltsgeräts ausgebildet ist.
PCT/EP2012/058482 2011-05-13 2012-05-09 Verfahren zum herstellen eines kunststoffteils und haushaltsgerät mit einem solchen kunststoffteil WO2012156236A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075787A DE102011075787B3 (de) 2011-05-13 2011-05-13 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Haushaltsgerät mit einem solchen Kunststoffteil
DE102011075787.2 2011-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012156236A2 true WO2012156236A2 (de) 2012-11-22
WO2012156236A3 WO2012156236A3 (de) 2013-06-20

Family

ID=46052748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/058482 WO2012156236A2 (de) 2011-05-13 2012-05-09 Verfahren zum herstellen eines kunststoffteils und haushaltsgerät mit einem solchen kunststoffteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011075787B3 (de)
WO (1) WO2012156236A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007856U1 (de) 2013-09-03 2013-09-18 Omp S.P.A. Siphon
DE102017114242B4 (de) 2017-06-27 2022-12-22 Preh Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sichtteils mit strukturierter und metallisierter PVD-Beschichtung
DE102022106360A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Grohe Ag Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses für eine Sanitärarmatur sowie Armaturengehäuse für eine Sanitärarmatur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1621156A1 (de) 1967-05-17 1971-04-22 Roll Fa Gottlieb Verfahren zum Galvanisieren von Kunststoffteilen
DE10312308A1 (de) 2003-03-19 2004-10-07 Blanco Gmbh + Co Kg Verfahren zur Herstellung von Sanitärarmaturen mit Edelstahlfinish

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1071677A (ja) * 1996-08-30 1998-03-17 Trinity Ind Corp ヘアライン模様を有する樹脂成形品
DE19933530C5 (de) * 1999-07-16 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen
DE10303650A1 (de) * 2003-01-27 2004-07-29 Hansgrohe Ag Beschichtungsverfahren
KR101405500B1 (ko) * 2009-04-08 2014-06-11 삼성전자주식회사 헤어 라인 가공 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1621156A1 (de) 1967-05-17 1971-04-22 Roll Fa Gottlieb Verfahren zum Galvanisieren von Kunststoffteilen
DE10312308A1 (de) 2003-03-19 2004-10-07 Blanco Gmbh + Co Kg Verfahren zur Herstellung von Sanitärarmaturen mit Edelstahlfinish

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011075787B3 (de) 2012-07-12
WO2012156236A3 (de) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012203136B4 (de) Verfahren zum Formen einer einteiligen dekorativen Zierblende
DE202012004375U1 (de) Werkstoffplatte mit einer strukturierten Oberfläche
DE102011051271A1 (de) Dekorative Beschichtungsstruktur, Oberflächenbeschichtung eines Gehäuses und Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung eines Gehäuses
DE102011075787B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Haushaltsgerät mit einem solchen Kunststoffteil
WO2015082250A1 (de) Galvanisch dekoriertes bauteil mit einer in der oberfläche eingebrachten symbolik oder struktur und verfahren zu dessen herstellung
DE10208065A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät
DE102006042269B4 (de) Verfahren zum galvanischen Beschichten von Trägerteilen aus Kunststoffen
DE202006002835U1 (de) Fahrzeuginnenraumdekorteil
DE102019129952A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Oberfläche und einer auf einem begrenzten Bereich der Oberfläche angeordneten galvanisch erzeugten Metallschicht
DE102012015521A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hinterschäumten Verbundformteiles
DE102015109571A1 (de) Fahrzeug-innenverkleidungskomponenten und zugehörige verfahren
DE102009050620A1 (de) Verfahren zur wahlweisen Herstellung einer ersten bzw. einer zweiten Variante eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
DE102015100358A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Türelements aus Holzwerkstoff sowie damit herstellbares Türelement
DE102013211524A1 (de) Gehäuse von elektronischem Gerät und Verfahren zur Herstellung von diesem
DE102012023066A1 (de) Foliendekoriertes Kunststoff-Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles
DE4241979C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere großvolumiger Felsblock-Imitationen
DE1509853B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Putzbelages mit Glasfaservlies
DE19720474C2 (de) Verfahren zur Herstellung mit einem Dekor versehener und farbiger Kunststoffteile
GB2172848A (en) Method of producing boards or panels faced with glass reinforced polyester
AT413808B (de) Dreidimensionales schriftzeichen und verfahren zu seiner herstellung
EP1762281B1 (de) Schneegleitbrett sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10102146C1 (de) Verbundzierteil
DE2055772A1 (de) Verfahren zur Behandlung der Innen seite von Formen zum Verhindern des Haf tens und das Verfahren anwendende Vor richtung
EP3569378B1 (de) Kunststoffbauteil und verfahren zur herstellung des kunststoffbauteils
DE102015007663B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12720163

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2