WO2012151708A1 - Wirkzylindersensor - Google Patents

Wirkzylindersensor Download PDF

Info

Publication number
WO2012151708A1
WO2012151708A1 PCT/CH2012/000101 CH2012000101W WO2012151708A1 WO 2012151708 A1 WO2012151708 A1 WO 2012151708A1 CH 2012000101 W CH2012000101 W CH 2012000101W WO 2012151708 A1 WO2012151708 A1 WO 2012151708A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
cylinder
spindle
cable
piston
Prior art date
Application number
PCT/CH2012/000101
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter A. Mueller
Original Assignee
Mueller Peter A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Peter A filed Critical Mueller Peter A
Publication of WO2012151708A1 publication Critical patent/WO2012151708A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/283Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using a cable wrapped on a drum and attached to the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2823Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT by a screw mechanism attached to the piston

Definitions

  • the invention is based on the object at a Wirkzylinder a safe
  • a second spindle nut 22 can be attached, which is rotated to the first spindle nut 22, so that the spindle 21 is biased and the clearance between the threads 25 of the spindle 21 and spindle nut 22nd is canceled in both directions.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen im Wirkzylinder (1) einschraubbaren, Sensor (10), welcher entweder druckdicht ist und die Sensoröffnung (11) mittels eines Dichtrings (11a) zugleich gegen Leckage dichtet oder eine Einlage (27) im Wirkzylinder (1) als Dichtmittel wirkt und die Sensorspitze (10a) den im Wirkzylinder eingelassenen Abtastelement (7) detektiert und am Abtastelement (7) eine Feder (6), sowie ein Seilzugmittel (3) oder eine Spindel (21) angebracht ist und mittels des Drehlagers (28) ein Verdrehen der Kolbenstange (9) keinen Einfluss auf das Seilzugmittel (3) hat.

Description

Wirkzylindersensor
Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einem im Gehäuse eines Wirkzylinders einschraubbaren, druckfesten Sensors, welcher als Hubmessung an einem Wirkzylinder dient, der durch einen an der Kolbenstange angebrachten Seilzug oder darin liegenden Spindel, ein im
Wirkzylinder liegendes Abtastelement detektiert, nach dem Oberbegriff des ersten
Anspruchs.
Stand der Technik
Hubmessung an einem Wirkzylinder, sei dieser ein hydraulischer oder pneumatischer oder elektrischer Zylinder, ist in vielen Bereichen ein Muss und deshalb stehen verschiedene Messsysteme zu Verfügung, um damit die Hubstellung der Kolbenstange an gewissen Positionen oder permanent zu erkennen.
Gemessen wird berührungslos im Zylinder z.B. mittels induktiven Lanzen oder aussen- liegenden Magnetaufnehmem oder mittels separaten Messmitteln, optischen oder magnetischen, welche an die Kolbenstange angreifen. Im Weiteren sind Messsysteme bekannt, welche Markierungen an der Kolbenstange erkennen, oder mittels Andrücken von Rollen an die Kolbenstange die Rotation dieser detektiert wird und in einem Controller aufbereitet und als Hubweg ausgegeben.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Wirkzylinder eine sichere
Wegmessung auch in unwirtlicher Umgebung oder und hohem Druck im Wirkzylinder zu einem günstigen Preis bereitzustellen, welcher zudem bei einem unerwarteten Defekt leicht und schnell ausgetauscht werden kann.
Eine solche Forderung kann mittels eines den Kolbenraum eines Wirkzylinders durch- stossenden Sensors erreicht werden, welcher den Hub der Kolbenstange mittels eines am Kolben montierten Seilzugs und dort am rotierenden Seilzug angebrachten Abtastmittel misst oder die Drehbewegung einer in der Kolbenstange gelagerten Spindel, an welcher ein Abtastmittel angebracht ist, misst. Ein zentrales Element der Hubmessung ist die Hysterese möglichst gering zu halten, idealerweise schon auf der mechanischen Ebene, welches mittels einer einseitig gerichteten Federkraft gelöst werden kann, wie unten im Text aufgezeichnet. Ein Sensor welcher in einen druckbeaufschlagten Wirkzylinder eingeführt wird, muss deshalb druckfest sein oder der Wirkzylinder weist an der Sensorstelle eine nichtmetallische druckfeste Abdeckung auf, welche dem Druck in der Zylinderkammer gewachsen ist. Eine Konstruktion die mehr als 5 bar Zylinderinnendruck wiedersteht, gilt laut Definition als druckfester Sensor.
Kleine Wirkzylinder weisen oftmals eine Kolbenstange aus Vollmaterial auf und damit ist eine spindelgeführte Messeinheit nicht möglich. In diesem Fall, aber auch bei grösseren oder sehr langen Kolbenstangen oder Teleskopzylinder, welche eine Hohlbohrung auf- weisen, lassen sich mittels Seilzugs, welcher im Boden des Wirkzylinders eingelassen ist und das Auszugseil mit dem Kolben verbunden ist, mittels einer Feder auf- und abrollen. An der Aufzugsrolle kann ein preiswertes Abtastelement angebracht werden, z.B. ein metallischer Zahnring, sodass ein induktiver Sensor die einzeln vorbeigeführten Zähne zählen kann und daraus sich der Messhub darstellt lässt. Statt einem induktiven Sensor kann ein Hallgeber oder ein optischer Sensor angebracht sein oder es kann mittels eines Wirbelstromsensor gemessen werden. Ein Hall- oder induktiver oder nach dem Wirbelstromoder LVDT Prinzip Sensor kann in einem Hydraulikzylinder direkt im Öl platziert sein, unter der Voraussetzung, dass dieser druckfest ist, welches mittels eines nicht metallischen Abdeckung, z.B. keramischen Abdeckung am oder vor dem Sensor bewerkstelligt wird. Kann die Aufzugsrolle nicht so verbaut werden, dass das Seil sich genau mittig zum Kolben erstreckt, ist eine Umlenkrolle oder mehrere vorgesehen, sodass sichergestellt ist, dass das Seil zur Mitte des Kolbens fluchtend ist oder mittels eines Drehlagers sichergestellt ist, dass das Seil an einem bestimmten Ort in der Längsausrichtung verharrt.
Ebenfalls kann der gleiche Sensor und das gleiche preiswerte Abtastelement in einer weiteren Variante mittels Hohlkolbenstange verwendet werden und darin eine kostengünstige Spindel, evtl. auch aus Kunststoff, Platz findet. Der Kolben weist eine Spindelmutter auf und aufgrund der Ausführung, dass die Kolbenstange sich nur axial verschiebt, führt dies zu einer Drehbewegung der gelagerten Spindel, welche axial und radial geführt ist. Der Sensor detektiert die Verzahnung oder Magnete oder Abstand zum oder am
Abtastelement und mittels eines Controllers wird damit der Istwert des Hubs errechnet. Um die Hysterese möglichst gering zu halten, befindet sich an der Spindel eine Spiralfeder oder eine Druckfeder, welche eine ständige Torsion, resp. einen Druck auf die Spindel ausübt und dazu führt, dass, die Flanken der Spindelmutter, in beide Verschieberichtungen der Kolbenstange, immer an derselben Gewindeflanke der Spindel anliegen. Es wäre auch denkbar, dass zwei Spindelmuttern, welche zueinander verdreht sind, auf diese Weise das Spiel zwischen Spindel und Spindelmutter aufgehoben wird. Diese Option wird mit einer wesentlich höheren Reibung erkauft und bedingt ein sauberes Einstellen der gegenseitigen Verdrehung.
Das gemeinsame der beiden Varianten ist das Durchführen des Sensors durch den Wirkzyiinder, wobei der Sensor einerseits direkt das Abtastelement am Seilzug oder an der Spindel detektiert, anderseits das Sensorkabel nicht durch den Wirkzylinder geführt zu werden braucht und nicht zuletzt, dient der Sensor als Stopfbuchse und dichtet die
Sensoröffnung ideal ab, indem z.B. der druckfeste Sensor in den Wirkzylinder eingeschraubt wird und ein Dichtring die Verschraubung vor Leckage schützt, oder der Wirkzylinder weist eine nicht metallische druckfeste Einlage auf. In der Seilzugvariante kann mittels Umlenkrollen sichergestellt werden, dass das Seil mittig zum Kolben angebracht ist oder und, selbst bei einem seitlich angebrachten Seil am Kolben, dort ein Drehlager dafür sorgt, dass das Seil keine Verdrehung erfahren kann.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale des ersten Anspruches erreicht. Kern der Erfindung ist, mittels eines in den Wirkzylinder einschraubbaren, abgedichteten Sensors, welcher den Kolbenhub mittels eines drehinduzierenden Mittels, an dem einfache Abtastelemente angebracht sind, misst und mittels eines Controllers den zurückgelegten Hub in effektive Messlängen konvertiert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders, an welchem im
Zylinderboden ein federbelastetes Seilzugmittel eingelassen ist und das Seilende am Kolben befestigt ist und an einer Seite des Seilzugmittels eine Welle hervorsteht an der ein Abtastelement befestigt ist und im Abstand ein mittels eines Dichtrings gedichteter Sensor im Gehäuse des Wirkzylinders platziert ist und das Sensorkabel mit dem Controller verbunden ist
Fig. 1a eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders, an welchem im
Zylinderboden ein federbelastetes Seilzugmittel eingelassen ist und das Seilende am Kolben befestigt ist und mittels Umlenkrollen mittig auf den Kolben wirkt
Fig. 1b eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders, an welchem im
Zylinderboden ein federbelastetes Seilzugmittel eingelassen ist und das Seilende am Kolben mittels eines Drehlagers befestigt ist und das Seil lagestabil hält Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders, an welchem im
Zylinderboden eine axial und radial geführte sowie federbelastete Spindel mit einem Abtastelement angebracht ist, wobei die Spindel in der Kolbenstange eingelassen ist und im Kolben eine Spindelmutter montiert ist und im Gehäuse des Wirkzylinders sich ein dichter Sensor mit einem Sensorkabel befindet, welches mit dem Controller verbunden ist.
Es sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente schematisch gezeigt. Weg zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders 1 , an welchem im
Zylinderboden 2 ein Seilzugmittel 3 eingelassen ist, bestehend aus der
Aufzugsrolle - 4, an welcher das Seil 5 befestigt ist und seitlich von der
Aufzugsrolle 4 die Feder 6 und auf der gegenüberliegenden Seite das drehbare Abtastelement 7 befestigt ist und ein Ende des Seils 5 am Kolben 8 angebracht ist, der mit der Kolbenstange 9 verbunden ist. In einem definierten Abstand zum Abtastelement 7 befindet sich der Sensor 10 mit der Sensorspitze 10a, welcher mittels eines Dicht-rings 11a in der Sensoröffnung 11 im Zylinderboden 2 einen
Fluiddruck gegen aussen hin dichtet. Der Sensor 10 ist mittels des Sensorkabels 17 mit dem Controller 20 verbunden.
Der Wirkzylinder 1 kann ein pneumatischer oder hydraulischer Fluidzylinder sein, angezeigt hier als ein doppelwirkender Wirkzylinder 1 mit dem jeweiligen Ein- und Auslass 12 für das Fluid, wobei der Wirkzylinder 1 an den beiden Drehaugen 13 mittels Lagerbolzen an eine Geräteapplikation festgemacht wird. Die Dichtungen 14 verhindern Leckage innerhalb der Zylinderkammern 15a und 15b, als auch gegen den Aussenbereich.
Der Zylinderboden 2 wird mit dem Zylinderrohr 16 zusammen geschraubt, ent- weder mittels eines grossen Gewindes oder mittels mehreren radial angeordneten
Schrauben, sodass auch rasch und einfach Zugang zum Seilzugmechanismus gewährleistet ist. Eine einfache Ausnehmung genügt, um das ganze Seilzugmittel 3 mittels eines hier nicht dargestellten Befestigungsmittels in Position zu halten. Der Vorteil liegt darin, dass das Seilzugmittel 3 ausserhalb des Wirkzylinders 1 als Einheit vormontiert werden kann und es keine Ausrichtung einer Welle gegenüber dem Wirkzylinder 1 oder Durchführung einer Welle durch das Gehäuse des Wirkzylinder 1 und eine komplizierte Drehabdichtung bei einem hohen Hydraulikdruck im Wirkzylinder 1 benötigt.
An der drehgelagerten Aufzugsrolle 4 ist das Seil 5 befestigt und entsprechend aufgerollt und mittels der daran befestigten Feder 6, z.B. einer Spiralfeder, welche in Zugrichtung, d.h. in Richtung Einziehen des Seils 5 wirkt. Die Feder 6 wird mittels des aussenliegenden Federdorns 6a am Zylinderboden 2 oder am
Montagerahmen festgemacht, um eine Vorspannung zu sichern. Auf der gegenüberliegenden Seite der Aufzugsrolle 4 befindet sich das Abtastelement 7, welches z.B. ein mehrkantiges oder scheibenartiges Element darstellt oder ein magne- tisches Element aufweist, sodass ein entsprechender Sensor 10 induktiv oder kapazitiv oder als Hallsensor u.a. Sensortypen wirkt, mit dem sich eine Distanz messen oder ein Objekt entsprechend detektieren lässt. Der Sensor 10 wird in die Sensoröffnung 11 im Zylinderboden 2 z.B. eingedreht und mittels einer Schulter 18 als Eindrehanschlag und zugleich oder separat als Dichtfläche mittels des Dichtrings 11a druckdicht gemacht. Ist der Sensor 10 ebenfalls druckdicht, indem z.B. die aktive Sensorfläche aus dem keramischen Zirconiumoxyd oder einem ölbeständigen hochwertigen Kunststoff besteht, können auch hohe Hydraulikdrücke im Wirkzylinder 1 dem Messsystem nichts anhaben. Am Sensor 10, welcher sich aus dem Zylinderboden 2 erstreckt, ist das Sensorkabel 17 aussenseitig angebracht, sodass hierfür auch keine Sensorkabeldurchführung durch den Wirkzylinder 1 nötig wird, d.h. eine Risikostelle in Sachen Leckage und ein weiterer Kostenfaktor ist hiermit eliminiert. Eine am Sensor 10 optional angebrachte
Kontrolldiode als LED lässt mittels Aufleuchten der Diode erkennen, ob jeweils gemessen wird, wobei auch die Hubgeschwindigkeit erfasst werden kann. Der
Sensor 10 ist im Weiteren somit auch ein mechanisches Bindeglied zwischen dem Abtastelement 7 und dem Sensorkabel 17 und zugleich ein Dichtmittel am
Wirkzylinder 1.
Nach der Montage des Seilzugmittels 3 im Zylinderboden 2 kann am Kolben 8, welches im Zylinderrohr 18 geführt ist, daran das Seil 5 befestigt werden. Eine wahlweise Seilführung 19 führt das Seil 5 zusätzlich. Nach der Verbindung des Zylinderbodens 2 mit dem Zylinderrohr 18 und dem darin gelagerten Kolben 8 mit der Kolbenstange 9, ist die Hubmessung bereit und wird an den Controller 20 angeschlossen, welcher die inkrementelle oder absoluten Werte des Sensors 10 in entsprechende Distanzwerte umrechnet. Die Kalibrierung der Messdistanz ist wie üblich bei Längenmessungen und entspricht dem Stand der Technik, indem die Kolbenstange 9 z.B. von Anschlag zu Anschlag abgefahren wird und die Umdrehungen und Teilumdrehung am Abtastelement 7 aufgrund des Ab- und
Aufwickeins des Seils 5 auf die Aufzugsrolle 4 den Gesamthub ergibt, als auch damit der Startpunkt für die Hubmessung definiert wird.
Das Seilzugelement ist damit messbereit und von äusseren Einflüssen wie
Schmutz oder Seilberührung geschützt und im Hydrauliköl zugleich selbstschmierend gelagert. Im Weiteren ist das Sensorkabel 17 ideal aussenliegend am Sensor 10 montiert und braucht somit keine weitere Kabelabdichtung, d.h. mit weniger Teilen und Einfachheit kann eine präzise Hubmessung erfolgen. Fig. 1a zeigt eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders 1 , an welchem im
Zylinderboden 2 ein federbelastetes Seilzugmittel 3 eingelassen ist und das Ende des Seils 5 am Kolben 8 befestigt ist und mittels mindestens einer Umlenkrolle 26 mittig auf den Kolben 8 wirkt. Je nach Position der Aufzugsrolle 4 muss einmal oder zweimal umgelenkt werden, sodass das Seil 5 immer waagrecht und fluchtend zur Mitte des Kolbens 8 wirkt. Die Umlenkrollen 26 können drehbare Pulleys oder eine entsprechend geformte Hülse sein, welche das Seil 5 störungsfrei führen.
Statt wie in Fig. 1 erwähnt, kann in dieser Variante der Sensor 30 statt eine druck- feste Ausführung, eine ordinäre Ausführung darstellen, indem im Zylinderboden 2 eine nicht metallische, druckfeste Einlage 27 am Ende der Sensoröffnung 11 angebracht ist, z.B. mittels Einklebens eines Keramikelementes.
Fig. 1b zeigt eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders 1, an welchem im
Zylinderboden 2 ein federbelastetes Seilzugmittel 3 eingelassen ist und das Ende des Seils 5 an einem Drehlagers 28 befestigt ist, welches sich am Kolben 8 befindet und das Seil 5 lagestabil hält. Insbesondere bei Elektrospindelantrieben, bei welchen der Antrieb der hier nicht gezeigten Kolbenspindel durch die Mitte des Wirkzylinders 1 führt, angezeigt durch den Pfeil MG, ist es zwingend das Seil 5 seitlich davon anzubringen. Das allgemeine Problem von Kolbenstangen 9 ist, dass der Nutzer diese evtl. dreht und beim nächsten Aus-und Wiedereinbau nochmals dreht und somit ein starr festgemachtes Seil 5 an einer solchen Kolbenstange 9 unweigerlich sich verhaspeln würde und die Wegmessung nicht mehr ausgeführt werden könnte. Deshalb befindet sich am Ende des Kolbens 8 ein Drehlager 28, sodass im Falle die Kolbenstange 9 gedreht werden würde, das Seil 5 in Position bleibt und somit die Wegmessung gewährleistet bleibt. Selbstverständlich könnte man an der Kolbenstange eine Markierung anbringen wie diese zu stehen hat, aber ist einmal eine volle Umdrehung ausgeführt worden, ist der vorausgegangene Verdrehvorgang nicht mehr sichtbar oder wird die Kolbenstange 9 sogar dazu genutzt um die Einbaulänge in einem Gerät fein zu justieren, ist ein Drehlager 28 ebenfalls ein Muss.
Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Wirkzylinders , an welchem im
Zylinderboden 2 eine axial und radial geführte, sowie mittels der Feder 6, eine federbelastete Spindel 21 mit einem Abtastelement 7 angebracht ist und seitlich daran sich ein Sensor 10 erstreckt und im Kolben 8 eine Spindelmutter 22 eingelassen ist, wobei die Spindel axial sowie radial mittels des Lagertellers 23 und der Lagermittel 24 geführt wird.
Eine im Zylinderboden 2 platzsparend platzierte Sensoreinbau-Variante ist eine nicht selbsthemmende Spindel 21 in der Kolbenstange 9, welche eine Drehung mittels der im Kolben 8 eingebetteten Spindelmutter 22 und dem Lagerteller 23 erzeugt. Die Spindel 21 erstreckt sich bis zum Zylinderboden 2 und mündet in einen Lagerteller 23, welcher axial, wie radial durch Lagermittel 24 leichtgängig gehalten und geführt wird. Aufgrund der drehstarren Spindelmutter 22, welche sich nur axial mit dem Kolben 8 verschiebt und die, mittels des Lagertellers 23 und
Lagermittel 24 axial gehaltene und geführte Spindel 21 , führt dies zu einer Rotation der Spindel 21. Deshalb ist am Lagerteller 23 das Abtastelement 7 angebracht und dessen Drehbewegung wird mittels des Sensors 10, identisch zur Fig. 1 Lösung, erkannt und ausgewertet. Der Sensor 10 kann wie in Fig. 1 längs zum Wirkzylinder 1 liegen oder wie hier gezeigt querab oder jede andere Winkelposition einnehmen, solange dieser das Abtastelement 7 korrekt detektieren kann und der Sensor 10 zugleich einfach, sicher und dicht montierbar ist oder der Zylinderboden 2 weist eine entsprechend druckdichte Einlage auf und der Sensor 10 stellt ein handelsübliche Standardausführung dar.
Um sicherzustellen, dass die Spindel 21 mit der Spindelmutter 22 spielfrei geführt ist, kann eine zweite Spindelmutter 22 angebracht werden, welche zur ersten Spindelmutter 22 verdreht ist, sodass die Spindel 21 vorgespannt wird und das Spiel zwischen den Gewinden 25 der Spindel 21 und Spindelmutter 22 in beiden Drehrichtungen aufgehoben wird. Eine andere Variante ist, dass die Spindel 21 gegenüber der Spindelmutter 22 mittels der Welle 4a und Feder 6, in Form einer
Spiral- oder Druckfeder, sich permanent gegen eine Flankenseite eines Gewindes 25 anlegt und auf diese Weise die Spindel 2 gegenüber der Spindelmutter 22 in beiden Drehrichtungen der Spindel 21 spielfrei wirkt und so die mechanische Hysterese effektiv eliminiert.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht nur auf die gezeigten und beschriebenen
Ausführungsbeispiele beschränkt. Bezugszeichenliste
1 Wirkzylinder
2 Zylinderboden
3 Seilzugmittel
4 Aufzugsrolle
4a Welle
5 Seil
6 Feder
6a Federdorn
7 Abtastelement
8 Kolben
9 Kolbenstange
10 Sensor druckfest
10a Sensorspitze
11 Sensoröffnung
11a Dichtring
12 Ein- und Auslass
13 Drehauge
14 Dichtung
15a, 15b Zylinderkammer
16 Zylinderrohr
17 Sensorkabel
18 Schulter
19 Seilführung
20 Controller
21 Spindel
22 Spindelmutter
23 Lagerteller
24 Lagermittel
25 Gewinde
26 Umlenkrolle
27 Einlage
28 Drehlager
30 Sensor Standard

Claims

Patentansprüche
Wirkzylinder (l)
gekennzeichnet,
dass der Sensor (10) in den Wirkzylinder (1) einführbar ist und die Sensorspitze (10a) das Abtastelement (7) im Wirkzylinder (1) mittels eines druckfesten Sensors (10) und daran angebrachtem Dichtring (11a) oder mittels eines Standardsensors (30) mit davor angebrachter Einlage (27) detektiert und dass an der Welle (4a) eine Feder (6) befestigt ist und das Seil (5) fluchtend und mittig am Kolben (8) oder am Drehlager (28) befestigt ist.
Wirkzylinder (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass das Seil (5) mittels einer oder mehr Umlenkrollen (26) fluchtend und mittig am Kolben (8) befestigt ist oder aussermittig am Drehlager (28), welches sich am Kolben (8) befindet.
Wirkzylinder (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass am Abtastelement (7) ein Seilzugmittel (3) mit einer Feder (6) angebracht ist oder eine Spindel (21) die in eine Spindelmutter (22) eingreift und die
Spindelmutter (22) in einem Kolben (8) montiert ist und die Spindel (21) gegen eine Feder (6) wirkt oder dass die Spindel (21) zwei Spindelmuttern (22) aufweist, welche gegeneinander spielfrei verschränkt sind.
Wirkzylinder (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sensor (10) in einem beliebigen Winkel zum Abtastelement (7) angebracht werden kann.
Wirkzylinder (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Standardsensor(30) in eine Sensoröffnung (11) eingesetzt wird, an dessen Ende eine druckfeste und nichtmetallische Einlage (27) angebracht ist.
PCT/CH2012/000101 2011-05-09 2012-05-09 Wirkzylindersensor WO2012151708A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7872011A CH704909A2 (de) 2011-05-09 2011-05-09 Wirkzylinder mit Sensor.
CH787/11 2011-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012151708A1 true WO2012151708A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=46456285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2012/000101 WO2012151708A1 (de) 2011-05-09 2012-05-09 Wirkzylindersensor

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH704909A2 (de)
WO (1) WO2012151708A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103600134A (zh) * 2013-12-03 2014-02-26 顺达(芜湖)汽车饰件有限公司 一种螺纹液压拉制装置
CN104006029A (zh) * 2014-05-12 2014-08-27 天津优瑞纳斯液压机械有限公司 具有漏油检测结构的液压缸
CN108361241A (zh) * 2018-05-16 2018-08-03 佛山研强自动化科技有限公司 内置型活塞位移检测装置
CN108895060A (zh) * 2018-09-10 2018-11-27 江阴市洪腾机械有限公司 一种内置式行程测量液压缸

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160836A (en) * 1960-07-01 1964-12-08 Guerin Engineering Inc Electrohydraulic actuator
FR2216467A1 (de) * 1973-10-09 1974-08-30 Poclain Sa
GB2154282A (en) * 1984-02-14 1985-09-04 H C H Manufacturing Ltd Fluid pressure actuators
EP0305306A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-01 Societe D'etudes Et De Montages Sdem Societe Anonyme Hydraulischer Zylinder mit Vorrichtung zum Anzeigen des Kolbenhubes
JPH11336714A (ja) * 1998-05-21 1999-12-07 Toyota Autom Loom Works Ltd 流体圧シリンダのストローク位置検出装置及びフォークリフト用リフトシリンダ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160836A (en) * 1960-07-01 1964-12-08 Guerin Engineering Inc Electrohydraulic actuator
FR2216467A1 (de) * 1973-10-09 1974-08-30 Poclain Sa
GB2154282A (en) * 1984-02-14 1985-09-04 H C H Manufacturing Ltd Fluid pressure actuators
EP0305306A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-01 Societe D'etudes Et De Montages Sdem Societe Anonyme Hydraulischer Zylinder mit Vorrichtung zum Anzeigen des Kolbenhubes
JPH11336714A (ja) * 1998-05-21 1999-12-07 Toyota Autom Loom Works Ltd 流体圧シリンダのストローク位置検出装置及びフォークリフト用リフトシリンダ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103600134A (zh) * 2013-12-03 2014-02-26 顺达(芜湖)汽车饰件有限公司 一种螺纹液压拉制装置
CN104006029A (zh) * 2014-05-12 2014-08-27 天津优瑞纳斯液压机械有限公司 具有漏油检测结构的液压缸
CN108361241A (zh) * 2018-05-16 2018-08-03 佛山研强自动化科技有限公司 内置型活塞位移检测装置
CN108895060A (zh) * 2018-09-10 2018-11-27 江阴市洪腾机械有限公司 一种内置式行程测量液压缸

Also Published As

Publication number Publication date
CH704909A2 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979716B2 (de) Messanordnung mit magnet
DE102005038663A1 (de) Rundschalttisch
WO2012151708A1 (de) Wirkzylindersensor
DE102016124115B4 (de) Drehdämpfer
EP1901040A2 (de) Berührungsloser Drehwinkelsensor
DE102005060674C5 (de) Positionssensor in Stabbauweise sowie Verfahren zum Austausch
EP3300229B1 (de) Hubdrehvorrichtung
DE102007061078A1 (de) Proportionalzylinder
DE102015216956A1 (de) Luftfeder für ein Kraftfahrzeug
DE10152178C2 (de) Druckmittelzylinder mit einem verschiebbaren Sensor zur Detektion der Kolbenstellung
DE19638901C2 (de) Hydraulische Gewindebolzenspannvorrichtung
EP2844431B2 (de) Spannvorrichtung
DE102006012810A1 (de) Schmierstoffverteiler
DE102010051178A1 (de) Messseil-Wegsensor für druckbeaufschlagte Systeme
DE102017108855B4 (de) Sensor-Einheit sowie Arbeitszylinder-Einheit mit einer Sensor-Einheit
EP1253329A1 (de) Druckmittelzylinder mit einer Verdrehsicherung
DE102005042932A1 (de) Druckmaschine, insbesondere Rollendruckmaschine
DE102008004540B4 (de) Anordnung zur Walzspaltregelung
DE102013220298B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Servokolbenposition in einer Hydraulikmaschine mittels eines Drehsensors
DE102010012850A1 (de) Fluid-Rotationsmaschine mit einer Sensoranordnung
EP1519156A2 (de) Wegmess-System für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE10005958A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Höhenposition der Gabel eines Gabelstaplers
DE3744084A1 (de) Wegmesseinrichtung fuer einen mehrfachteleskopzylinder
DE102010012848A1 (de) Fluid-Rotationsmaschine
DE102012108246B4 (de) Stabilisatorvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12731285

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12731285

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1