WO2012143057A1 - Casting having holes - Google Patents

Casting having holes Download PDF

Info

Publication number
WO2012143057A1
WO2012143057A1 PCT/EP2011/056446 EP2011056446W WO2012143057A1 WO 2012143057 A1 WO2012143057 A1 WO 2012143057A1 EP 2011056446 W EP2011056446 W EP 2011056446W WO 2012143057 A1 WO2012143057 A1 WO 2012143057A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
casting
recesses
processing surface
positive model
negative
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/056446
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Michael Klimt
Original Assignee
Klimtex Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klimtex Gmbh filed Critical Klimtex Gmbh
Priority to PCT/EP2011/056446 priority Critical patent/WO2012143057A1/en
Publication of WO2012143057A1 publication Critical patent/WO2012143057A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/02Lost patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • B22D25/02Special casting characterised by the nature of the product by its peculiarity of shape; of works of art

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for producing a casting on the basis of a casting mold, characterized by the steps of providing a positive model having an processing surface and producing a casting mold, which has a negative surface that corresponds to the processing surface of the positive model, using the positive model. The method is characterized in that a regular arrangement of holes is applied to the positive model in the region of the processing surface. The arrangement covers the processing face extensively, and the holes have the shape of ellipsoid segments, in particular of spherical segments.

Description

Gussteil mit Aussparungen  Casting with recesses
Beschreibung description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gussteils basierend auf einer Gussform mit den Schritten The present invention relates to a method of manufacturing a casting based on a mold having the steps
- Bereitstellen eines Positivmodells mit einer Bearbeitungsoberfläche,  Providing a positive model with a processing surface,
- Herstellen einer Gussform, die eine Negativoberfläche aufweist, die zu der Bearbeitungsoberfläche des Positivmodells korrespondiert, unter Verwendung des Positivmodells.  - Producing a mold having a negative surface that corresponds to the processing surface of the positive model, using the positive model.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Gießform zur Herstellung eines Gussteils. Die Erfindung betrifft auch ein solches Gussteil . Zudem betrifft die Erfindung auch ein entsprechendes Positivmodell . The invention also relates to a casting mold for producing a casting. The invention also relates to such a casting. In addition, the invention also relates to a corresponding positive model.
Derartige Gussverfahren gehören zu den ältesten Formgebungsverfahren überhaupt. Als Gusswerkstoffe werden hauptsächlich Eisenkohlenstoffverbindungen, wie Gusseisen oder Stahl sowie Nichteisenmetalle wie Kupfer, Blei, Aluminium und Magnesium sowie deren Legierungen verwendet. Es sind aber auch andere Gusswerkstoffe wie z. B. Kunststoff oder Ton oder Gips bekannt. Such casting processes are among the oldest molding processes ever. The casting materials used are mainly iron-carbon compounds, such as cast iron or steel, as well as non-ferrous metals such as copper, lead, aluminum and magnesium and their alloys. But there are also other cast materials such. As plastic or clay or plaster known.
Die Gussformen (die quasi das Negativ-Modell zum Gussteil darstellen), werden entweder als verlorene Form verwendet, d . h. die Gussform wird nach oder bei der Entnahme des Gussteils zerstört, oder als Dauermodell . Derartige Dauermodelle werden auch als Kokillen bezeichnet. The molds (which are virtually the negative model to the casting) are either used as a lost shape, i. H. the mold is destroyed after or at the time of removal of the casting, or as a permanent model. Such permanent models are also referred to as molds.
Typischerweise wird die grobe Form des herzustellenden Teils in dem Gussverfahren erhalten, während feinere Veränderungen, insbesondere an der Oberfläche, nachträglich angebracht werden. Fräser, z. B. Kugelfräser, sind besonders geeignet um Aussparungen an Gussteilen anzubringen. Somit können kleinere Veränderungen entweder manuell angebracht werden oder die Fräser können durch einen Roboter bewegt werden. Nachteilhafterweise muss dieser Bearbeitungsschritt für jedes hergestellte Gussteil einzeln durchgeführt werden. Typically, the coarse shape of the part to be produced is obtained in the casting process, while finer changes, particularly at the surface, are subsequently applied. Cutter, z. As ball cutter, are particularly suitable to attach recesses on castings. Thus, minor changes can either be made manually or the cutters can be moved by a robot. Disadvantageously, this processing step must be carried out individually for each cast part produced.
Derartige hergestellte Gussteile werden in vielen verschiedenen technischen Geräten, wie z. B. Motoren und Generatoren verwendet. Hierbei stellt das hohe Gewicht der Gussteile häufig ein Problem dar. Zudem kommt es in den technischen Geräten häufig zu hoher Erwärmung, so dass eine verbesserte Wärmeübertragung wünschenswert ist. Nicht zuletzt ist bei vielen Verwendungszwecken gewünscht, die Geräuschemissionen zu reduzieren. Such manufactured castings are used in many different technical devices, such. As motors and generators used. Here is the high weight of Castings are often a problem. In addition, it often comes in the technical devices to high heating, so that an improved heat transfer is desirable. Last but not least, in many applications it is desired to reduce noise emissions.
Angesichts dessen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein vereinfachtes Herstellungsverfahren anzugeben, bei dem sowohl die Menge des verwendeten In view of this, it is an object of the present invention to provide a simplified manufacturing method in which both the amount of used
Gussmaterials reduziert wird als auch eine verbesserte Wärmeübertragung erreicht wird . Cast material is reduced and improved heat transfer is achieved.
Diese Aufgabe wird nach einem ersten Aspekt der Erfindung durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, wobei im Bereich der Bearbeitungsoberfläche eine regelmäßige Anordnung von Aussparungen an dem Positivmodell angebracht ist und die Anordnung die Bearbeitungsfläche flächendeckend ausfüllt und die Aussparungen die Form von Ellipsoidsegmenten, insbesondere von Kugelsegmenten, aufweisen. This object is achieved according to a first aspect of the invention by a method of the type mentioned above, wherein in the region of the processing surface a regular arrangement of recesses is attached to the positive model and the arrangement fills the processing surface area-covering and the recesses in the form of ellipsoidal segments, in particular of Ball segments, have.
Die Anordnung der Aussparungen füllt die Bearbeitungsfläche flächendeckend aus. Dies bedeutet, dass zwischen den Aussparungen zwar Teilflächen der Bearbeitungsfläche sind, an denen keine Aussparung vorgesehen ist, die regelmäßige Anordnung von Aussparungen insgesamt aber die Bearbeitungsoberfläche abdeckt. Benachbarte Aussparungen können jeweils durch eine Trennfläche beabstandet sein, unmittelbar aneinandergrenzen oder sogar teilweise ineinander übergehen. Die Bearbeitungsoberfläche kann dabei eine Teilfläche einer größeren ebenen Oberfläche sein. Somit können an die Bearbeitungsoberfläche unbearbeitete Oberflächen angrenzen. Die Bearbeitungsoberfläche ist nicht notwendigerweise eine ebene Oberfläche. The arrangement of the recesses fills the processing area nationwide. This means that between the recesses, although part surfaces of the processing surface, on which no recess is provided, the total arrangement of recesses but covers the processing surface. Adjacent recesses may each be spaced apart by a separating surface, adjoin one another directly or even partially merge into one another. The processing surface may be a partial surface of a larger planar surface. Thus, unprocessed surfaces can adjoin the processing surface. The processing surface is not necessarily a flat surface.
Insbesondere ist es möglich, dass wellenförmige oder kugelförmige Flächen eine Bearbeitungsoberfläche aufweisen. In particular, it is possible that undulating or spherical surfaces have a processing surface.
Unter Ellipsoidsegment wird ein Teil eines Ellipsoids verstanden. Man könnte in die Aussparungen also ein ellipsoidförmiges Teil einsetzen, so dass ein Segment des Ellipsoids in der Aussparung ist und der Rest des Ellipsoids über die Bearbeitungsoberfläche hinaus hervorragt. Der Durchmesser und die Tiefe der Kugelsegmentprofile werden abhängig von der Wandstärke und der Materialart gewählt. Es versteht sich, dass aufgrund fertigungsbedingter Ungenauigkeiten die Ellipsoidsegmente nicht notwendigerweise exakte Ellipsoidsegmente sein müssen. Es ist möglich, dass die Aussparungen kleinere Abweichungen von einem mathematisch exakten Ellipsoidsegment aufweisen ohne dass damit der Rahmen der Erfindung verlassen werden würde. An ellipsoid segment is understood as part of an ellipsoid. One could thus insert into the recesses an ellipsoidal part, so that a segment of the ellipsoid is in the recess and the rest of the ellipsoid protrudes beyond the processing surface. The diameter and depth of the ball segment profiles are selected depending on the wall thickness and the type of material. It will be understood that due to manufacturing inaccuracies, the ellipsoidal segments need not necessarily be exact ellipsoidal segments. It is possible that the recesses have smaller deviations from a mathematically exact one Have Ellipsoidsegment without departing from the scope of the invention.
Erfindungsgemäße Positivmodelle können z. B. aus Holz, Aluminium, Kunststoff oder anderen Metallen bestehen. Positive models according to the invention can e.g. B. made of wood, aluminum, plastic or other metals.
Unter einer regelmäßigen Anordnung sind alle Anordnungen zu verstehen, die einer bestimmten Regel folgen. Zum Beispiel könnte es sich um eine Gitteranordnung handeln, bei der die Aussparungen an den Kreuzungspunkten des Gitters angeordnet sind. Es versteht sich, dass nicht alle an einem Gussteil angeordneten Aussparungen die gleiche Form aufweisen müssen oder nur nach einer Regel regelmäßig angeordnet bzw. beabstandet sein müssen. A regular arrangement is understood to mean all arrangements that follow a specific rule. For example, it could be a grid arrangement in which the recesses are located at the crossing points of the grid. It is understood that not all arranged on a casting recesses need to have the same shape or only regularly arranged or spaced according to a rule.
Das neue Verfahren macht es somit möglich, dass der Bedarf an Gusswerkstoff zur Herstellung des Gussteils und das Gewicht des entstehenden Gussteils entsprechend reduziert werden. Darüber hinaus wird die Oberfläche des Gussteils erhöht, so dass sich eine verbesserte Wärmeabstrahlung bzw. -Übertragung ergibt. Es ergeben sich aber auch weitere Vorteile, wie z. B. eine Reduktion der Geräuschemissionen, da das erfindungsgemäß hergestellte Gussteil eine höhere Steifigkeit aufweist. The new method thus makes it possible to correspondingly reduce the need for casting material for the production of the casting and the weight of the resulting casting. In addition, the surface of the casting is increased, resulting in an improved heat dissipation or -Übertragung. But there are also other benefits, such. As a reduction of noise emissions, since the casting according to the invention has a higher stiffness.
Neben der Ersparnis an Gussmaterial bewirkt das Anbringen von erfindungsgemäßen Aussparungen ganz allgemein auch eine vorteilhafte Erhöhung der Steifigkeit. Darüber hinaus führt Unebenheit der Bearbeitungsoberfläche dazu, dass bei Schwingungen des Gussteils die Emission von Schallwellen aus der Oberfläche reduziert ist, da sich die von verschiedenen Punkten der unebenen Oberfläche emittierten lokalen Schallwellen nicht mehr nur konstruktiv überlagern. Es kommt also somit zu einer vorteilhaften reduzierten Lärmemission. Die erhöhte Steifigkeit der Gussteile kann auch direkt zu einer geringeren Schwingneigung und somit reduzierten Schallwellengenerierung führen. In addition to saving on casting material, the attachment of recesses according to the invention generally also results in an advantageous increase in rigidity. In addition, unevenness of the processing surface causes vibrations of the casting to reduce the emission of sound waves from the surface, since the localized sound waves emitted by different points on the uneven surface are no longer structurally superimposed. So it comes thus to an advantageous reduced noise emission. The increased rigidity of the castings can also lead directly to a lower tendency to oscillate and thus reduced sound wave generation.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aussparungen an dem Positivmodell mit einem Kugelfräser erstellt werden. According to one embodiment of the invention it is provided that the recesses are created on the positive model with a ball cutter.
Kugelfräser sind besonders gut geeignet um beulenförmige Aussparungen, wie z. B. Ellipsoid- oder Kugelsegmente zu fräsen. Zudem kann die Bewegung eines Kugelfräsers durch einen Roboter gesteuert werden, so dass sich die erfindungsgemäße Anordnung von Aussparungen besonders effizient an der Bearbeitungsoberfläche anbringen lässt. Ball end mills are particularly well suited to bump-shaped recesses, such. B. milling ellipsoid or spherical segments. In addition, the movement of a ball mill can be controlled by a robot, so that the inventive Arrangement of recesses can be particularly efficiently attached to the processing surface.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bearbeitungsoberfläche zumindest ein Zehntel, vorzugsweise zumindest ein Fünftel, weiter vorzugsweise mindestens 60 %, besonders bevorzugt 90 %, einer According to a further embodiment of the invention it is provided that the processing surface at least one tenth, preferably at least one fifth, more preferably at least 60%, particularly preferably 90%, one
Gesamtoberfläche des Positivmodells ausmacht. Total surface of the positive model.
Unter Gesamtoberfläche ist hierbei die gesamte Oberfläche des Positivmodells zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Vorteile einer signifikanten Reduktion des Gewichts sowie einer Erhöhung der Wärmeübertragung des Gussteils sind natürlich nur zu erzielen, wenn die Aussparungen an einer Bearbeitungsoberfläche vorgesehen sind, die zumindest einen signifikanten Teil der Gesamtoberfläche ausmacht. Total surface area is to be understood as meaning the entire surface of the positive model. Of course, the advantages according to the invention of significantly reducing the weight and increasing the heat transfer of the casting can only be achieved if the recesses are provided on a processing surface which makes up at least a significant part of the total surface area.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aussparungen an Aussparungsflächen angebracht sind, die zusammen mindestens ein Fünftel, vorteilhafterweise mindestens ein Drittel der Bearbeitungsoberfläche ausmachen. According to a further embodiment of the invention it is provided that the recesses are attached to recess surfaces, which together make up at least one fifth, advantageously at least one third of the processing surface.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aussparungen eine gleiche Form aufweisen. Somit ergeben sich ein besonders harmonisches Erscheinungsbild der Bearbeitungsfläche und ein vereinfachtes According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the recesses have a same shape. This results in a particularly harmonious appearance of the working surface and a simplified
Produktionsverfahren. Production.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aussparungen gitterförmig angeordnet sind. H iermit ergibt sich eine besonders gleichmäßig verteilte Gewichtsreduktion und Oberflächenerhöhung . Zudem ist eine gitterförmige Anordnung besonders einfach herzustellen. According to a further embodiment of the invention it is provided that the recesses are arranged in a grid shape. This results in a particularly evenly distributed weight reduction and surface elevation. In addition, a grid-shaped arrangement is particularly easy to manufacture.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gussteil aus Eisen oder Aluminium gegossen wird. Es hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Aussparungen bei Verwendung von Eisen oder Aluminium als Gusswerkstoff besonders vorteilhaft einzusetzen sind . According to a further embodiment of the invention it is provided that the casting is cast from iron or aluminum. It has been found that the recesses according to the invention can be used particularly advantageously when iron or aluminum is used as the casting material.
Gemäß einer möglichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gießform ist vorgesehen, dass die Auswölbungen aus einer Negativbearbeitungsoberfläche, insbesondere einer ebenen Negativbearbeitungsoberfläche, an Teilflächen der Negativbearbeitungsoberfläche herausragen, wobei die Teilflächen insgesamt zwischen 15% und 60%, insbesondere ungefähr ein Drittel, der According to a possible embodiment of a casting mold according to the invention it is provided that the bulges of a negative processing surface, in particular a flat negative processing surface on partial surfaces of the Protruding negative processing surface, wherein the partial areas total between 15% and 60%, in particular about one-third, the
Negativbearbeitungsoberfläche ausmachen. Negative editing surface.
Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gießform eine Sandgießform ist. According to another possible embodiment of the invention, it is provided that the casting mold is a sand casting mold.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen : Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description. Show it :
- Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Positivmodells, 1 is a simplified representation of a first embodiment of a positive model according to the invention,
- Fig. 2 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines - Fig. 2 is a plan view of a second embodiment of a
erfindungsgemäßen Gussteils.  Casting according to the invention.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Positivmodells 10. Das Positivmodell 10 ist in diesem Fall eine einfache Platte, mit einer in der Figur nach oben gerichteten Oben-Fläche I Ia, vier Seitenflächen I Ib sowie einer (nicht gezeigten) Unten-Fläche. Zusammen bilden diese Flächen die Gesamtoberfläche 11 des Positivmodells 10. Innerhalb der Oben-Fläche 11 befindet sich die 1 shows a first exemplary embodiment of a positive model 10 according to the invention. The positive model 10 in this case is a simple plate with an upper surface 11a facing upward in the FIGURE, four lateral surfaces 1b and a lower surface (not shown) , Together, these surfaces form the total surface 11 of the positive model 10. Within the top surface 11 is the
Bearbeitungsoberfläche 12, mit der Anordnung 13 an Aussparungen 14. Die Processing surface 12, with the arrangement 13 of recesses 14. Die
Abmessungen der Bearbeitungsoberfläche 12 ist dabei durch eine (gestrichelte) umlaufende Linie eingegrenzt. Diese Linie dient zur Veranschaulichung, Dimensions of the processing surface 12 is bounded by a (dashed) circumferential line. This line is for illustrative purposes
typischerweise werden die Abmessungen der Bearbeitungsoberfläche in einem erfindungsgemäßen Positivmodell 10 nicht sichtbar sein. typically, the dimensions of the processing surface will not be visible in a positive model 10 of the present invention.
Die Anordnung 13 ist eine rechteckige Gitteranordnung, d.h. die Aussparungen befinden sich auf den Eckpunkten eines rechteckigen Gitters. Die in Fig. 1 gezeigte Gitteranordnung ist dabei an einer Gitterstelle 15 unvollständig : An dieser Gitterstelle 15 befindet sich keine Aussparung. Es kann zu Montagezwecken vorteilhaft sein, einzelne Ausnahmen von der Gitteranordnung vorzusehen. In Fig. 1 ist an der Gitterstelle 15 stattdessen die Fläche 16 angedeutet, die eine Aussparung an dieser Stelle belegen würde. Die Aussparungsflächen, an denen tatsächlich Aussparungen 14 vorgesehen sind, machen insgesamt etwa 1/5 der Bearbeitungsoberfläche aus. Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gussteils 20. Es ist entstanden nach dem oben beschriebenen Verfahren aus einem Positivmodell mit im Wesentlichen gleicher Form. (Allerdings kann es bei Abkühlung des Gussteils zu einer sogenannten Schwindung kommen, d. h. das Gussteil weist möglicherweise eine entsprechend geringere Größe auf als das Positivmodell). The arrangement 13 is a rectangular grid arrangement, ie the recesses are located on the vertices of a rectangular grid. The grid arrangement shown in Fig. 1 is incomplete at a grid point 15: At this grid point 15 is no recess. It may be advantageous for mounting purposes to provide for individual exceptions to the grid assembly. In Fig. 1, the surface 16 is instead indicated at the grid point 15, which would occupy a recess at this point. The recess surfaces on which recesses 14 are actually provided make up a total of about 1/5 of the processing surface. FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of a casting 20 according to the invention. It has been produced according to the method described above from a positive model having a substantially identical shape. (However, when the casting cools down, so-called shrinkage may occur, ie the casting may have a correspondingly smaller size than the positive model).
Bei dem Gussteil 20 handelt es sich um eine Platte mit kreisförmigen Abmessungen. In der Mitte befindet sich eine Öffnung 20a. Diese ist gedacht zur Durchführung einer Welle. Das Gussteil hat einen Durchmesser von ca. 1 m und ist aus Aluminium gefertigt. Die Aussparungen weisen beim vorliegenden Gussteil einen Durchmesser von 25 mm auf und sind um 10 mm beabstandet. Die Tiefe der Aussparungen beträgt 12,5 mm, so dass bei dem insgesamt 20 mm starken Gussteil in jedem Fall eine Reststärke von 7,5 mm verbleibt. Das vorliegende Ausführungsbeispiel eines Gussteils ist als Lagerschild eines Motors ausgebildet. The casting 20 is a plate of circular dimensions. In the middle there is an opening 20a. This is intended to carry out a wave. The casting has a diameter of about 1 m and is made of aluminum. The recesses have a diameter of 25 mm in the present casting and are spaced by 10 mm. The depth of the recesses is 12.5 mm, so that in the case of the total 20 mm thick casting remains in each case a residual thickness of 7.5 mm. The present embodiment of a casting is designed as a bearing plate of a motor.
Die Gesamtoberfläche 21 besteht aus einer Hauptfläche 21a, die die The total surface 21 consists of a main surface 21 a, which the
Bearbeitungsfläche 22 beinhaltet, sowie Nebenflächen 21b, die keine Processing surface 22 includes, as well as minor surfaces 21 b, the no
Bearbeitungsflächen aufweisen. Die (nicht gezeigte) Unterseite des Positivmodells 20 weist keine Bearbeitungsflächen auf. Es wäre aber in anderen Ausführungsformen auch denkbar, dass bei einem ähnlichen Positivmodell auch die Unterseite mit einer Bearbeitungsfläche und darin angebrachten Aussparungen versehen ist. Die Have machining surfaces. The underside (not shown) of the positive model 20 has no processing surfaces. However, it would also be conceivable in other embodiments that in a similar positive model, the underside is provided with a processing surface and recesses mounted therein. The
Anordnung 23 der Aussparungen 24 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Hauptfläche 21a. Die Anordnung 23 ist dabei eine Anordnung aus konzentrischen Ringen. Auf diesen Ringen befinden sich die Aussparungen 24 angeordnet in gleichmäßigen Abständen. Die Aussparungen 24 sind dabei auf den einzelnen Ringen leicht versetzt angebracht, d .h. eine gedachte Verbindungslinie von einer Aussparung 24 zur nächsten Aussparungen auf dem nächst-äußeren Ring verläuft nicht Arrangement 23 of the recesses 24 extends substantially over the entire main surface 21a. The arrangement 23 is an arrangement of concentric rings. On these rings, the recesses 24 are arranged at regular intervals. The recesses 24 are mounted slightly offset on the individual rings, d .h. an imaginary connecting line from a recess 24 to the next recesses on the next-outer ring does not run
notwendigerweise exakt radial nach außen. necessarily exactly radially outward.
Es finden sich auf der Bearbeitungsoberfläche Fehlstellen 25, an denen keine It can be found on the editing surface defects 25, where none
Anordnungs-gemäße Aussparungen angebracht sind. Stattdessen befindet sich dort ebene Fläche oder eine Auswölbung 26, die über die glatte Hauptfläche 21a Arrangement-appropriate recesses are attached. Instead, there is flat surface or a bulge 26, which over the smooth main surface 21 a
hinausragt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind diese Auswölbungen 26 angebracht um eine mechanische Verankerung mit anderen bewegten Elementen zu ermöglichen. Es wäre aber in anderen Ausführungsbeispielen selbstverständlich auch denkbar, dass das Positivmodell keine Fehlstellen oder Auswölbungen aufweist. protrudes. In the embodiment shown, these bulges 26 are mounted to allow mechanical anchoring with other moving elements. It would of course also be conceivable in other embodiments that the positive model has no flaws or bulges.
In den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Bearbeitungsflächen ebene Flächen. Es ist aber genauso denkbar, dass in anderen Ausführungsbeispielen die In the embodiments shown, the processing surfaces are flat surfaces. However, it is just as conceivable that in other embodiments, the
Bearbeitungsfläche Teil einer gewölbten Oberfläche ist, z. B. einer Kugel- oder Machining surface is part of a curved surface, z. B. a ball or
Zylinderoberfläche. Insbesondere ist es vorteilhaft, eine erfindungsgemäße Anordnung von Aussparungen auf der Oberfläche eines Motorgehäuses anzubringen. Die erfindungsgemäßen Vorteile einer optimierten Wärmeabgabe und einer reduzierten Geräuschemission kommen dabei besonders zur Geltung. Cylinder surface. In particular, it is advantageous to attach an inventive arrangement of recesses on the surface of a motor housing. The advantages of an optimized heat dissipation and a reduced noise emission according to the invention are particularly evident here.
Bezugszeichen reference numeral
10 Positivmodell (Platte) 10 positive model (plate)
11 Gesamtoberfläche  11 total surface
I Ia Oben-Fläche  I Ia top surface
I Ib Seiten-Fläche  I Ib side area
12 Bearbeitungsfläche  12 processing area
13 Anordnung  13 arrangement
14 Aussparung  14 recess
15 Gitterstelle ohne Aussparung  15 grid point without recess
16 Fläche an der Gitterstelle ohne Aussparung  16 area at the grid point without recess
20 Gussteil (Kreisförmige Platte) 20 casting (circular plate)
20a Öffnung für Achse  20a opening for axle
21 Gesamtoberfläche  21 total surface
21a Hauptfläche  21a main surface
21b Nebenfläche  21b secondary area
22 Bearbeitungsfläche  22 working surface
23 Anordnung  23 arrangement
24 Aussparung  24 recess
25 Gitterstelle ohne Aussparung  25 grid point without recess
26 Auswölbung  26 bulge

Claims

Ansprüche  claims
Verfahren zur Herstellung eines Gussteils basierend auf einer Gussform, mit den Schritten Method for producing a casting based on a casting mold, with the steps
Bereitstellen eines Positivmodells mit einer Bearbeitungsoberfläche, Herstellen einer Gussform, die eine Negativoberfläche aufweist, die zu der Bearbeitungsoberfläche des Positivmodell korrespondiert, unter Verwendung des Positivmodells,  Providing a positive model having a processing surface, producing a mold having a negative surface corresponding to the processing surface of the positive model using the positive model,
dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Bearbeitungsoberfläche eine regelmäßige Anordnung von Aussparungen an dem Positivmodell angebracht ist, wobei die Anordnung die Bearbeitungsfläche flächendeckend ausfüllt und die Aussparungen die Form von Ellipsoidsegmenten, insbesondere von characterized in that in the region of the processing surface, a regular arrangement of recesses is attached to the positive model, wherein the arrangement fills the processing surface area-covering and the recesses in the form of ellipsoidal segments, in particular of
Kugelsegmenten, aufweisen. Ball segments, have.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen an dem Positivmodell mit einem Kugelfräser erstellt werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses are created on the positive model with a ball cutter.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsoberfläche zumindest ein Zehntel, vorteilhafterweise zumindest ein Fünftel, weiter vorzugsweise mindestens 60 %, besonders bevorzugt mindestens 90 % einer Gesamtoberfläche des Positivmodells ausmacht. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the processing surface at least a tenth, advantageously at least one fifth, more preferably at least 60%, more preferably at least 90% of an overall surface of the positive model.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen an Aussparungsflächen angebracht sind, die zusammen zumindest ein Fünftel, vorteilhafterweise mindestens ein Drittel, der Method according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses are mounted on recess surfaces, which together form at least one fifth, advantageously at least one third, of the
Bearbeitungsoberfläche ausmachen. Make up the machining surface.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen eine gleiche Form aufweisen. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses have a same shape.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen regelmäßig bzw. in einem sich wiederholenden Raster angeordnet sind. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the recesses are arranged regularly or in a repeating grid.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gussteil aus Eisen oder Aluminium gegossen wird . 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the casting is cast from iron or aluminum.
8. Gießform zur Herstellung eines Gussteils, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießform eine Anordnung von Auswölbungen mit der Form eines 8. casting mold for the production of a casting, characterized in that the casting mold an arrangement of protrusions with the shape of a
Ellipsoidsegments, insbesondere eines Kugelsegments, aufweist.  Ellipsoidsegments, in particular a spherical segment having.
9. Gießform nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbungen aus einer Negativbearbeitungsoberfläche, insbesondere einer ebenen 9. Casting mold according to claim 8, characterized in that the bulges of a negative processing surface, in particular a flat
Negativbearbeitungsoberfläche, an Teilflächen der  Negative processing surface, on partial surfaces of the
Negativbearbeitungsoberfläche herausragen, wobei die Teilflächen insgesamt zwischen 15% und 60%, insbesondere ungefähr ein Drittel, der  Protruding negative processing surface, wherein the partial areas total between 15% and 60%, in particular about one-third, the
Negativbearbeitungsoberfläche ausmachen.  Negative editing surface.
10. Gießform nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießform eine zur Formung des Gussteils geeignete Gesamtnegativoberfläche und eine darin enthaltene Negativbearbeitungsoberfläche aufweist, wobei die 10. A mold according to claim 8 or 9, characterized in that the mold has a suitable for forming the casting overall negative surface and a negative processing surface contained therein, wherein the
Negativbearbeitungsoberfläche zumindest ein Fünftel, vorteilhafterweise zumindest ein Drittel, der Gesamtnegativoberfläche ausmacht.  Negative processing surface at least one-fifth, advantageously at least one-third, the total negative surface makes.
11. Gießform nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießform eine Sandgießform ist. 11. Casting mold according to one of claims 8 to 10, characterized in that the casting mold is a Sandgießform.
12. Gussteil, insbesondere hergestellt nach einem der Verfahren aus Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gussteil eine Bearbeitungsoberfläche aufweist, innerhalb derer regelmäßig angeordnete Aussparungen vorgesehen sind, die wie Ellipsoidsegmente, insbesondere wie Kugelsegmente, geformt sind . 12. casting, in particular produced according to one of the methods of claim 1 to 7, characterized in that the casting has a processing surface within which regularly arranged recesses are provided, which are shaped like ellipsoidal segments, in particular as spherical segments.
13. Gussteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen insgesamt auf einer Fläche von mindestens einem Drittel der 13. Casting according to claim 13, characterized in that the recesses total on an area of at least one third of
Bearbeitungsoberfläche vorgesehen sind .  Machining surface are provided.
14. Gussteil nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gussteil Eisen oder Aluminium aufweist. 14. Cast part according to claim 13 or 14, characterized in that the casting comprises iron or aluminum.
15. Positivmodell zur Herstellung einer Gussform, dadurch gekennzeichnet, dass das Positivmodell eine Bearbeitungsfläche aufweist, an der eine regelmäßige Anordnung von Aussparungen angebracht ist, wobei die Anordnung die 15. Positive model for the production of a mold, characterized in that the positive model has a processing surface on which a regular arrangement of recesses is mounted, wherein the arrangement of the
Bearbeitungsfläche flächendeckend ausfüllt und die Aussparungen die Form von Ellipsoidsegmenten, insbesondere von Kugelsegmenten, aufweisen.  Machining surface fills area-wide and the recesses in the form of ellipsoidal segments, in particular of spherical segments have.
PCT/EP2011/056446 2011-04-21 2011-04-21 Casting having holes WO2012143057A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/056446 WO2012143057A1 (en) 2011-04-21 2011-04-21 Casting having holes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/056446 WO2012143057A1 (en) 2011-04-21 2011-04-21 Casting having holes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012143057A1 true WO2012143057A1 (en) 2012-10-26

Family

ID=44626106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/056446 WO2012143057A1 (en) 2011-04-21 2011-04-21 Casting having holes

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2012143057A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106623802A (en) * 2016-11-15 2017-05-10 东莞市北扬工业设计有限公司 Novel BGA solder ball forming device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5758950A (en) * 1980-09-25 1982-04-09 Showa Tekko Kk Production of casting with rugged pattern
EP1065345A2 (en) * 1999-06-30 2001-01-03 General Electric Company Turbine engine component having enhanced heat transfer characteristics and method for forming same
EP1498198A1 (en) * 2000-01-10 2005-01-19 General Electric Company Method for forming a casting having an enhanced heat transfer and wax pattern for forming same
US20080279678A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Siemens Power Generation, Inc. Abradable CMC stacked laminate ring segment for a gas turbine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5758950A (en) * 1980-09-25 1982-04-09 Showa Tekko Kk Production of casting with rugged pattern
EP1065345A2 (en) * 1999-06-30 2001-01-03 General Electric Company Turbine engine component having enhanced heat transfer characteristics and method for forming same
EP1498198A1 (en) * 2000-01-10 2005-01-19 General Electric Company Method for forming a casting having an enhanced heat transfer and wax pattern for forming same
US20080279678A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Siemens Power Generation, Inc. Abradable CMC stacked laminate ring segment for a gas turbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106623802A (en) * 2016-11-15 2017-05-10 东莞市北扬工业设计有限公司 Novel BGA solder ball forming device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2697015B1 (en) Method for producing a brake carrier for a disc brake and brake carrier for a disc brake
WO2010081523A1 (en) Transmission housing
EP3887116B1 (en) Rotor blade mold and method for producing a rotor blade for a wind turbine
DE102016103029A1 (en) Housing for a vehicle powertrain and method of making the same
EP2527118A1 (en) Lower part of shaft with channel
EP3285931A1 (en) Treatment fitting for the treatment of aqueously suspended fibrous material
WO2012143057A1 (en) Casting having holes
DE202011000959U1 (en) Casting with recesses
DE60304680T2 (en) CASTED BRAKE DISC
DE2043029A1 (en) Process for the production of construction elements, preferably aerated concrete elements and a device for carrying out the process
DE102010055160A1 (en) Producing cylinder crankcase comprising integrally molded in cylinder liners and cooling water space, comprises providing cylinder liners, introducing cylinder liners and cylinder liners, casting and removing material of cylinder crankcase
DE19847257A1 (en) Tool for machining sheet metal molded parts, at least one component of which has channel-like recesses in preset pattern roughly parallel to force-exerting direction
EP1582628B1 (en) Method for producing a porous artificial stone slab
EP3995639A1 (en) Grate and method for producing a grate
EP4151339A1 (en) Component produced using additive manufacture with insert thread, method of manufacturing same and component with wire threaded insert installed in the insert thread
DE10022870C2 (en) Tool mold and method for generating tool molds
EP0867641B1 (en) Multi-piece gear housing
DE3241527C2 (en) Stamp plate
EP0865550A1 (en) Process for producing formwork elements for buildings with a concrete casing
DE112004001226T5 (en) Vibration table for concrete casting machines
DE10028505C2 (en) Process for manufacturing bearing components
DE102019111276B4 (en) Method of making a body
WO2011045327A2 (en) Cover having a wear-resistant surface and method for the production thereof
DE2221052A1 (en) Method of manufacturing a battery plate grid
DE102020116747A1 (en) Method for manufacturing a component and a molding tool

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11717232

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11717232

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1