WO2012072270A1 - Dichtungselement - Google Patents

Dichtungselement Download PDF

Info

Publication number
WO2012072270A1
WO2012072270A1 PCT/EP2011/006075 EP2011006075W WO2012072270A1 WO 2012072270 A1 WO2012072270 A1 WO 2012072270A1 EP 2011006075 W EP2011006075 W EP 2011006075W WO 2012072270 A1 WO2012072270 A1 WO 2012072270A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing
arrangement according
sealing arrangement
partial coating
coating
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/006075
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubertus Frank
Original Assignee
Imo Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imo Holding Gmbh filed Critical Imo Holding Gmbh
Publication of WO2012072270A1 publication Critical patent/WO2012072270A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/62Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/381Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7826Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of the opposing surface cooperating with the seal, e.g. a shoulder surface of a bearing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • F16C19/166Four-point-contact ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • F16C19/505Other types of ball or roller bearings with the diameter of the rolling elements of one row differing from the diameter of those of another row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/52Alloys based on nickel, e.g. Inconel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors

Definitions

  • the invention is directed to a sealing element for sealing the gap between two mutually moving components, which is fixed to one of the two components and is elastically pressed against a contact surface of the other component and runs along a component movement at this contact surface.
  • One embodiment of such mutually moved components usually relates to arrangements called rotary joints, which find application in many industrial fields. It often comes to the application of the rotary joints in a particularly corrosive environment, such as on the high seas or in the so-called off-shore area, where the plants are exposed to aggressive sea air, or in a particularly aggressive chemical atmosphere otherwise. In most cases, high demands are placed on the service life of the relevant component, since an exchange can be associated with high costs and intensive maintenance.
  • a special application for such sealing systems or - elements are rotary joints in wind turbines, especially in the area of a rotor or main bearing or a blade bearing or a machine house bearing.
  • CONFIRMATION COPY An important factor for a long-lasting, reliable seal is, among other things, the corrosion resistance of the contact surfaces for the sealing elements. Because in the case of corrosion, an originally smooth contact surface is rough and uneven, and the sealing lip along it is literally “sanded off” and thereby destroyed.
  • the component bearing the sealing contact surface consists of iron or an iron alloy, in particular of steel. Said material offers the required stability and longevity for the structural members and is relatively inexpensive and readily available. Typically, 42CrMo4V steels or the like are used.
  • the two mutually movable components are formed as rings concentric with each other, in particular as mutually rotatable rings of a rolling or sliding bearing, wherein the rolling bearing may optionally have multiple rows, each with different rolling elements, such as balls, cones , Cylinders, needles and / or tons.
  • These rolling elements are guided in a track and can be held by spacers or cages in position.
  • these rings are provided with holes parallel to the axis of rotation of the rotary joint, which can be distributed equidistantly over the circumference of the component (ring). Through these holes can screw through or screw in to set the respective ring to stabilize it on a plant part, chassis or foundation.
  • these holes are mostly through holes or (blind hole) holes with internal thread.
  • a gap is provided between the two components, which is preferably sealed at both mouth areas and also preferably filled with a lubricant.
  • Said lubricant to reduce by a lubricating film direct contact of the rolling elements with the raceways as much as possible and thus to increase the life of the components, since said sliding or rolling bearings then run smoothly.
  • the lubricant absorbs particles - for example penetrating dirt particles or abrasive chips - and keeps them largely away from the raceway surface.
  • the invention is further characterized by a material-inherent elasticity, for example.
  • a material-inherent elasticity for example.
  • a sealing element made of synthetic or natural rubber, preferably vulcanized.
  • the material used should be as chemically inert as possible with respect to the coating material to be used, so that it does not come through this contact to undesirable corrosion of the coating material, which in turn could counteract the life and the effectiveness of the seal.
  • the invention can be further developed by at least one sealing lip, which rests against the contact surface and runs along it during a component movement.
  • the sealing element There are various geometric embodiments of the sealing element conceivable. The goal is always to achieve the best possible seal, on the one hand to prevent the escape of lubricant and on the other hand to prevent any contamination from entering the bearing.
  • a particular embodiment of a sealing element according to the invention comprises, for example, a double or multiple sealing lip.
  • the sealing element is designed such that two or more, preferably in the axial direction of the rotary joint, or in the radial direction, mutually offset sealing lips are integrally formed on a common base body and all extend to the contact surface and rest there.
  • Such an embodiment provides a seal with additional backup seal; For example, should some lubricant escape from the bearing and pass the first or innermost sealing lip, the lubricant will remain in the space between two sealing lips and will not completely leave the system; At the inner sealing lip, a back pressure is thereby built up, which prevents further leakage of the lubricant or at least makes it more difficult.
  • a multiple sealing lip is suitable not only for flat contact surfaces, but also for curved surface areas of a contact surface.
  • At least one partially coated contact surface or a region thereof is rotationally symmetrical, in particular concentric with the axis of rotation of a preferably designed as a sliding or rolling bearing rotation assembly. It must always be ensured that the partially coated area is so far extended that the sealing lip rests exactly there and does not survive, otherwise again the disadvantages already described above would be feared.
  • At least one partially coated contact surface or a region thereof is flat, preferably in the form of a flat annular surface.
  • at least one partially coated contact surface extends along a circular cylinder jacket, preferably in the form of an annular surface surrounding the circular cylinder jacket.
  • the place of Partial coating depends on the type, size and location of the sealing lip (s) used, which must always be in complete contact with the coating.
  • a partially coated, planar annular surface and a partially coated, cylinder jacket-shaped annular surface adjoin one another along a common, circumferential edge. Possibly.
  • the transition region of the edge can also be formed with a finite transverse radius of curvature r, for example 0.1 mm ⁇ r ⁇ 10 mm.
  • r a finite transverse radius of curvature
  • the flat annular surface could also be slightly conical, and / or the cylinder jacket-shaped annular surface somewhat conical.
  • a seal with at least two sealing lips, at least one of which runs along the partially coated, (approximately) flat annular surface, and at least one other on the partially coated, (approximately) cylinder jacket-shaped annular surface.
  • Such a particular embodiment of the sealing lips achieves a particularly good sealing result, which not only justifies the higher technical production costs and the associated additional costs, but makes up for it quickly.
  • the partial coating may, for example, consist of nickel or nickel, in particular in the form of a nickel alloy.
  • Nickel is good at corrosion, even when exposed to aggressive environments such as sea air.
  • nickel is particularly well suited because it can be achieved with little effort dense and smooth coatings.
  • a particularly cost-effective variant of the partial coating is to apply the nickel electrolytically.
  • the components to be coated should first be masked in order to obtain only a coating of the desired range in the electrolysis bath. Suitable for this are For example, commercially available masking adhesive tapes (for example made of polyester or PVC), films, but also (protective) lacquers or the like; preferred materials are those which can be easily removed after the electrolytic coating.
  • the workpiece must be masked in advance to ensure a defined, partial coating, possibly with a sharply defined edge, where the coating within a narrow edge region with a width of, for example, less than 5 mm, preferably less than 2 mm, in particular of
  • the partial coating achieved by electrolysis has a thickness of 5 pm or more, preferably a thickness of 10 pm or more, in particular a thickness of 20 pm or more.
  • a sufficient layer thickness is still guaranteed even after a slight abrasion.
  • the thinner the applied layer the lower the cost; However, if the layer is too thin, it no longer fulfills the desired anti-corrosive effect.
  • the partial coating should have a thickness of 80 ⁇ m or less, preferably a thickness of 70 ⁇ m or less, in particular a thickness of 60 ⁇ m or less. Too thick a layer makes technically no sense, because it does not improve the surface quality and, on the other hand, increases the cost of the coating material used. If the applied layer is too thick, its durability is reduced and flaking can occur.
  • the optimum layer thickness can vary within the ranges mentioned above, since it is always associated with the electrolysis conditions or alternative coating methods.
  • nickel has a good hardness, which prevents abrasion even during longer operation.
  • an optimum deposition layer can be achieved that meets the desired hardness requirements.
  • the invention undergoes further optimization in that the partially coated surface has a hardness of 40 HRC or more, preferably a hardness of 45 HRC or more, in particular a hardness of 50 HRC or more.
  • the partially coated surface area is completely or partially cured, for example, inductively hardened.
  • Figure 1 shows a section across the rings of a ball bearing with a seal according to the invention.
  • Fig. 2 shows another embodiment of the invention in a representation corresponding to Fig. 1;
  • FIG. 3 shows a modified embodiment of the invention in a representation corresponding to FIG. 1; FIG. such as
  • FIG. 4 is an enlarged view of the detail IV of FIG .. 3
  • FIG. 1 shows a bearing 1 in the form of a roller bearing, with a first embodiment of a sealing element 2 according to the invention.
  • this sealing element 2 but not limited - is a single-row ball bearing with two annular, coaxially arranged connection elements 3, 4 and an intermediate gap 5.
  • the two connecting elements each have an approximately rectangular cross-section.
  • Each of the two annular connection elements 3, 4 has at least one respective flat connection surface 6, 7, for large-scale contact with a machine or system part, chassis, foundation od.
  • These pads 6, 7 are located on opposite end faces of the bearing. 1 and are offset in the axial direction against each other, such that the respective terminal surface 6, 7 is slightly raised relative to the adjacent end face of the other ring.
  • the pads 6, 7 are each interspersed with mounting holes 8, 9 with parallel to the axis of rotation of the bearing 1 longitudinal axes which are arranged equidistantly over the respective ring 3, 4.
  • These mounting holes 8, 9 serve for passing or screwing in fastening screws, for the purpose of fastening the connecting elements 3, 4 to a respective machine or system part, chassis, foundation od.
  • the gap 5 In the mutually facing surfaces of the gap 5 are mutually opposite, channel-shaped raceways 10, 11, on which spherical rolling elements 12 run along.
  • the track grooves 10, 11 also have a small recess or recess 13, which provides additional space for a lubricant.
  • a sealing element 2 is provided in the region of the two annular mouths of the gap 5.
  • sealing elements 2 is provided in the region of both mouths 14 of the gap 5 per a circumferential, groove-shaped recess 15, preferably each in a gap facing cylinder surface of a ring 3, 4 just below or axially within its raised in the axial direction pad 6, 7th
  • a sealing ring 16 is inserted, which consists of an elastic material, for example. Preferably vulcanized rubber od.
  • an elastic material for example.
  • vulcanized rubber od.
  • Such a sealing ring 16 has in cross-section a thickened, rear portion 17 which is adapted to the cross-section of the groove 15 or slightly larger than that to be firmly anchored therein, and a front, formed as a cross-section tapered sealing lip 18 area ,
  • the sealing lip 18 is bent to the adjacent, i o receding end face of the other ring 4, 3 out and is pressed by its own elasticity against this surface area, which thus serves as a contact surface 19, 20 for the sealing ring 16.
  • these contact surfaces 19, 20 on the one hand 15 are as smooth as possible in order to generate little friction losses during operation, on the other hand, the top of the contact surfaces 19, 20 must be as hard as possible in order to minimize abrasion.
  • Another important characteristic is that these contact surfaces 19, 20 are as resistant to corrosion as possible, even in aggressive chemical environment, such as sea air, so that the contact surface 20 remains as smooth as possible and low friction.
  • the contact surfaces 19, 20 are partially coated with a metal and / or a metal alloy, with a coating of / with a metal or a metal alloy, whose / their redox potential E °
  • a coating can, for example, consist of nickel.
  • a partial coating has the advantage that it is less expensive than a complete coating. Furthermore, a consumption of possibly
  • the contact surfaces provided by a partial coating with a coating 19, 20 are formed as a flat circular rings, each extending close to the gap 5 or reach directly to this.
  • Fig. 2 shows a modified embodiment of the invention.
  • the local bearing 21 differs from the rolling bearing 1 described above inter alia in that a connecting element 22, 23, preferably in the radially inner connecting element 22 is provided on its inner circumferential surface 24 with a (-er) all-round collar or nose 25 ,
  • This nose 25 serves to support radial and axial forces and is for this purpose both at its peripheral end face 26 and at its two planar flanks 27, 28 with raceways for in the
  • roller-shaped rolling bodies 29, 30 and 31 shown the mutual relative position along the rings 22, 23 stabilized by spacers or cage segments 32.
  • the outer connection element 23 has, on its side facing the gap 33, a peripheral depression 34 which receives the nose 25 and is in the region of this depression 34
  • the gap 33 is sealed at its two Mündunbs Suiteen each by an all-around sealing element 37, 38.
  • the seal member 37 shown in Fig. 2 above is identical to the seal member 2 of FIG. 1, can be found as the lower seal member 38 30 another design.
  • a groove 39 is also provided here for partially receiving and fixing the sealing element 38.
  • this groove 39 is incorporated in a flat end face 40 of a connecting element 22, 23, preferably of the inner connecting element 22.
  • the thickened, rear region 41 of the sealing element 37 is inserted until two collars 42 running along the longitudinal edges of the rear region 41 rest against the end face 40 of the respective connecting element 22.
  • the sealing element 38 tilts in the direction of the adjacent (hollow) cylindrical lateral surface 43 of the other connecting element 23 beyond the gap 33. However, before the sealing element 38 reaches this surface 43, it branches off crosswise into two sealing lips 44, 45 , which occupy a certain axial distance and finally abut the serving as the stop surface 46 region of the (hollow) cylindrical surface 43.
  • a coating can, for example, consist of nickel.
  • the two sealing lips 44, 45 provide a particularly good seal, since with a possible leakage of the lubricant to the inner sealing lip 44, the second, outer sealing lip 45 further blocks the lubricant. This results in a backwater, which generates a back pressure on the inner sealing lip 44 and thus prevents further leakage.
  • FIG. 3 A similar form of multiple sealing is also realized in a further embodiment of the invention, which is shown in Figs. 3 and 4.
  • the local bearing 48 is approximately identical to the bearing 1 of FIG. 1; However, this is not mandatory, but for the selection of the sealing element rather of minor importance. Important for the sealing element is rather the application and the surrounding atmosphere.
  • two sealing elements 53 of the same construction are provided for sealing the gap 49 between the two annular connecting elements 50, 51 in the region of the two gap mouths 52, with their rear regions 54 in each case an all-round groove 55 at the in gap 49 facing lateral surface 56, 57 (each) of a connecting element 50, 51 are anchored.
  • these rearward regions 54 have a toothed cross section with barb-like teeth 58.
  • each sealing element for example also in the case of those described above.
  • This rearward region 54 is delimited at its front side by a collar 55 running along the annular sealing element 53. Approximately at the level of this collar 55 cross-section of the sealing element 53 branches into a further forwardly converging, approximately aligned with the longitudinal axis of the rear cross-sectional region 54 Part 59 and a thereto - against the direction of the collar 54 - thereof approximately at right angles in the direction of the gap interior 49 branching region 60th
  • Both areas 59, 60 follow in approximately 90 ° staggered courses, 25 wherein the first part 59 of the axial direction below or - seen from the central main plane of the bearing - inside (ie, before) the Nutebene 55 lying end 61st the other, at this point unclamped connecting element 51, 50 approaches, while the other, branching off part 60 of the sealing member 53 of the gap 49 30 bounding lateral surface 56, 57 of the grooved at this point connecting element 50, 51 approaches.
  • Both areas 59, 60 branch again in the following course to auzurelien two sealing lips 62, 63, 64,65. While the two, in Fig.
  • the two sealing lips 64, 65 literally spread into the gap 49, thereby contributing not only to an improved sealing, but also to a stabilization of the position of the sealing element 53.
  • Those areas of the flat front side 61 and the lateral surface 57 of the connection element 51, 50 which is not grooved in this area serve as contact surfaces 66, 67 for the relevant sealing lips 62-65 and are partially coated, in particular with a metal and / or a Metal alloy, with a coating with / out of one
  • such a coating can, for example, consist of nickel.
  • these coated surface regions 66, 67 are separated from each other only by an edge 68, the coating 69 extending beyond this edge 68. Both coated surface regions 66, 67 have approximately the same width and therefore extend away from the edge 68 by an approximately equal amount.
  • sealing element 53 are also particularly suitable for starting at a cross-sectionally curved, partially coated contact surface.
  • Connection element 47 contact surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf ein Dichtungselement (2) zur Abdichtung zwischen zwei gegeneinander bewegten Bauteilen (3, 4), welches an einem der beiden Bauteile (3, 4) festgelegt ist und elastisch gegen eine Anlauffläche (19) des anderen Bauteils gepreßt wird und bei einer Bauteil- Bewegung an dieser entlangläuft, mit einer im Bereich wenigstens einer Dichtungs-Anlauffläche (19) des betreffenden Bauteils (3, 4) partiell aufgebrachten Beschichtung mit/aus einem Metall, das gegenüber Eisen elektropositiv ist.

Description

Dichtungselement
Die Erfindung richtet sich auf ein Dichtungselement zum Abdichten des Zwischenraums zwischen zwei gegeneinander bewegten Bauteilen, welches an einem der beiden Bauteile festgelegt ist und elastisch gegen eine Anlauffläche des anderen Bauteils gepreßt wird und bei einer Bauteil- Bewegung an dieser Anlauffläche entlangläuft. Eine Ausführungsform solcher gegeneinander bewegter Bauteile betrifft üblicherweise als Drehverbindungen bezeichnete Anordnungen, welche in vielen industriellen Bereichen Anwendung finden. Dabei kommt es oft auch zu Anwendung der Drehverbindungen in einer besonders korrosiven Umgebung, wie zum Beispiel auf hoher See oder im sog. Off-Shore-Bereich, wo die betreffenden Anlagen aggressiver Seeluft ausgesetzt sind, oder auch in einer anderweitig besonders aggressiven chemischen Atmosphäre. Zumeist werden dabei auch hohe Anforderungen an die Lebensdauer des betreffenden Bauelements gestellt, da ein Austausch mit hohen Kosten und intensivem Wartungsaufwand verbunden sein kann.
Besonders wichtig ist, dass derartige Anordnungen, insbesondere Drehverbindungen, mit einem Dichtsystem versehen sein sollten, welches besonders hohen Ansprüchen genügt. Denn dadurch kann das Eindringen von beispielsweise Wasser oder Schmutz in das Lagersystem verhindert werden bzw. ein Schmiermittelverlust wird reduziert oder gar ausgeschlossen.
Einen besonderen Anwendungsfall für derartige Dichtungsysteme bzw. - elemente stellen Drehverbindungen in Windkraftanlagen dar, insbesondere im Bereich eines Rotor- oder Hauptlagers oder eines Blattlagers oder auch eines Maschinenhauslagers.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Ein wichtiger Faktor für eine langdauernde, zuverlässige Abdichtung ist u.a. die Korrosionsbeständigkeit der Anlaufflächen für die Dichtungselemente. Denn im Fall einer Korrosion wird eine ursprünglich glatte Anlauffläche rauh und uneben, und die daran entlang streifende Dichtlippe wird regelrecht „abgeschmirgelt" und dabei zerstört.
Diese Gefahr besteht allerorten, insbesondere aber auch bei Windkraftanlagen, insbesondere wenn diese in Meeresnähe oder sogar im Off-Shore-Bereich installiert werden. Die dortige aggressive, salzhaltige Meeresluft greift vorzugsweise unedle Werkstoffe an und korrodiert sie, womit deren Funktionstüchtigkeit getrübt ist.
Tritt Korrosion an der Anlauffläche einer Dichtung auf, muss unter Umständen nicht nur das Dichtelement selbst ausgetauscht werden, sondern auch das die Anlauffläche tragende Bauteil, was mit hohen Wartungskosten verbunden ist.
Um eine Korrosion zu vermeiden, könnte man die besagten Anlaufflächen partiell verzinken, was mittels Flammspritzverfahren erfolgen kann. Die Verzinkung führt allerdings selbst zu einer hohen Rauhigkeit der Anlauffläche und ist somit für eine Dichtung weniger geeignet. Ein weiterer Nachteil von verzinkten Anlaufflächen besteht darin, dass Zink ein sehr weiches Material ist und leicht abreibt und verschleißt. Zink ist außerdem ein relativ unedles Metall, das selbst leicht korrodiert; das dabei entstehende ZnO ist ebenfalls störend im Dichtungsbereich und verkürzt dessen Lebensdauer.
Eine weitere Möglichkeit zur Korrosionsreduzierung im Bereich der Anlaufflächen ist das sogenannte Auftragschweißen oder auch das Einlegen von korrosionsbeständigen Materialien. Diese Techniken gehen aber mit einem hohen Arbeits- und Kostenaufwand einher.
Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, ein gattungsgemäßes Dichtungselement derart weiterzubilden, die Lebensdauer eines gattungsgemäßen Dichtungselements weiter zu verbessern, insbesondere durch Reduzierung der Korrosion im Bereich der Anlaufflächen. Die Lösung dieses Problems gelingt durch eine im Bereich wenigstens einer Dichtungs-Anlauffläche des betreffenden Bauteils partiell aufgebrachte Beschichtung mit/aus einem Metall oder einer Metalllegierung, dessen/deren Redoxpotential E° innerhalb der elektrochemischen Reihe elektropositiver ist als das Redoxpotential E° von Fe°/Fe2+ (E°(Fe°/Fe2+) = -0,44 V).
Eine solche partielle Beschichtung schützt einerseits die Anlauffläche vor direkter Korrosion, und da es nur partiell aufzubringen ist, läßt sich dieses Applikationsverfahren leicht derart steuern, dass die Oberflächenbeschaffenheit sehr glatt ist, um die Reibung gegenüber der anlaufenden Dichtungslippe zu minimieren und damit deren Verschleiß zu reduzieren.
Es hat sich als günstig erwiesen, dass das die Dichtungs-Anlauffläche tragende Bauteil aus Eisen oder einer Eisen-Legierung besteht, insbesondere aus Stahl. Besagtes Material bietet für die tragenden Bauteile die erforderliche Stabilität und Langlebigkeit und ist relativ kostengünstig und leicht verfügbar. Typischerweise werden 42CrMo4V-Stähle oder ähnliches verwendet.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die beiden gegeneinander beweglichen Bauteile als zueinander konzentrische Ringe ausgebildet sind, insbesondere als zueinander verdrehbare Ringe eines Wälz- oder Gleitlagers, wobei das Wälzlager ggf. auch mehrere Reihen mit jeweils unterschiedlichen Wälzkörpern haben kann, beispielsweise Kugeln, Kegel, Zylinder, Nadeln und/oder Tonnen. Diese Wälzkörper werden in einer Laufbahn geführt und können durch Distanzelemente oder Käfige auf Position gehalten werden. Bevorzugt sind diese Ringe mit zu der Drehachse der Drehverbindung parallelen Bohrungen versehen, welche äquidistant über den Umfang des Bauelements (Rings) verteilt sein können. Durch diese Bohrungen lassen sich Schrauben hindurchstecken oder einschrauben, um den jeweiligen Ring zu dessen Stabilisierung an einem Anlagenteil, Chassis oder Fundament festzulegen. Zu diesem Zweck handelt es sich bei diesen Bohrungen zumeist um Durchgangsbohrungen oder um (Sackloch-) Bohrungen mit Innengewinde.
Erfindungsgemäß ist zwischen den beiden Bauteilen ein Spalt vorgesehen, der vorzugsweise an beiden Mündungsbereichen abgedichtet und außerdem bevorzugt mit einem Schmiermittel befüllt ist. Besagtes Schmiermittel soll durch einen Schmierfilm einen direkten Kontakt der Wälzkörper mit den Laufbahnen so weit als möglich reduzieren und damit die Lebensdauer der Bauteile zu erhöhen, da die besagten Gleit- oder Wälzlager sodann reibungsarm laufen. Ferner nimmt das Schmiermittel Partikel - bspw. eindringende Schmutzpartikel oder Abriebspäne - auf und hält diese von der Laufbahnoberfläche weitgehend fern.
Die Erfindung zeichnet sich weiterhin aus durch eine material-inhärente Elastizität, bspw. in Form eines Dichtungselements aus Kunst- oder Naturkautschuk, vorzugsweise vulkanisiert. Dabei sollte das verwendete Material möglichst chemisch inert in Bezug auf das zu verwendende Beschichtungsmaterial sein, damit es nicht durch diesen Kontakt zu unerwünschten Korrosionen des Beschichtungsmaterials kommt, was wiederum der Lebensdauer und der Wirksamkeit der Dichtung entgegenwirken könnte.
Die Erfindung läßt sich weiterbilden durch wenigstens eine Dichtlippe, die an der Anlauffläche anliegt und bei einer Bauteil-Bewegung daran entlangläuft. Es sind verschiedene geometrische Ausführungsformen des Dichtelements denkbar. Das Ziel ist dabei stets, eine bestmögliche Abdichtung zu erreichen, um einerseits das Austreten von Schmiermittel zu verhindern und andererseits keine Verunreinigungen in das Lager eindringen zu lassen. Eine besondere Ausführung eines erfindungsgemäßen Dichtelements umfaßt beispielsweise eine doppelte oder mehrfache Dichtlippe. Dabei ist das Dichtelement derart ausgebildet, dass zwei oder mehrere, vorzugsweise in axialer Richtung der Drehverbindung, oder auch in radialer Richtung, gegeneinander versetzte Dichtlippen an einem gemeinsamen Grundkörper angeformt sind und sich alle bis zu der Anlaufläche erstrecken und dort anliegen. Eine solche Ausführungsform stellt eine Abdichtung mit zusätzlicher Sicherungsdichtung dar; sollte beispielsweise etwas Schmiermittel aus dem Lager austreten und die erste bzw. innerste Dichtlippe passieren, verweilt das Schmiermittel in dem Zwischenraum zwischen zwei Dichtlippen und verläßt nicht vollkommen das System; an der inneren Dichtlippe wird dadurch ein Gegendruck aufgebaut, der ein weiteres Austreten des Schmiermittels verhindert oder zumindest erschwert. Eine solche Ausführungsform einer mehrfachen Dichtlippe eignet sich nicht nur für ebene Anlaufflächen, sondern auch für gewölbte Flächenbereiche einer Anlauffläche.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass wenigstens eine partiell beschichtete Anlauffläche oder ein Bereich derselben rotationssymmetrisch ist, insbesondere konzentrisch zu der Drehachse einer bevorzugt als Gleit- oder Wälzlager ausgebildeten Drehanordnung. Dabei muss stets sichergestellt sein, dass der partiell beschichtete Bereich so weit ausgedehnt ist, dass die Dichtlippe genau dort vollständig aufliegt und nicht übersteht, da sonst wiederum die bereits oben beschriebenen Nachteile zu befürchten wären.
Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, dass wenigstens eine partiell beschichtete Anlauffläche oder ein Bereich derselben eben ist, vorzugsweise in Form einer ebenen Kreisringfläche. Andererseits ist es auch möglich, dass wenigstens eine partiell beschichtete Anlauffläche sich entlang eines Kreiszylindermantels erstreckt, vorzugsweise in Form einer den Kreiszylindermantel umgebenden Ringfläche. Der Ort der partiellen Beschichtung ist abhängig von der Art, Größe und Ort der verwendeten Dichtlippe(n), die ja stets in komplettem Kontakt mit der Beschichtung sein muss/müssen. Bei einer kombinierten Ausführungsform grenzen eine partiell beschichtete, ebene Kreisringfläche und eine partiell beschichtete, zylindermantelförmige Ringfläche entlang einer gemeinsamen, rundumlaufenden Kante aneinander. Ggf. kann der Übergangsbereich der Kante auch mit einem endlichen Querwölbungsradius r ausgebildet sein, bspw. 0,1 mm < r < 10 mm. Andererseits könnte die ebene Kreisringfläche auch leicht kegelförmig ausgebildet sein, und/oder die zylindermantelförmige Ringfläche etwas konisch.
Für eine derartige Gestalt der Anlaufflächen eignet sich besonders eine Dichtung mit wenigstens zwei Dichtlippen, von denen wenigstens eine an der partiell beschichteten, (etwa) ebenen Ringfläche entlangläuft, und wenigstens eine andere an der partiell beschichteten, (etwa) zylindermantelförmigen Ringfläche. Eine solche besondere Ausführungsform der Dichtlippen erzielt ein besonders gutes Abdichtungergebnis, welches den höheren technischen Herstellungsaufwand sowie die damit verbundenen Mehrkosten nicht nur rechtfertigt, sondern schnell wett macht.
Die partielle Beschichtung kann bspw. aus Nickel bestehen oder Nickel enthalten, insbesondere in Form einer Nickellegierung. Nickel ist gut korrosionsbeständig, auch wenn es aggresiver Umgebung ausgesetzt ist, wie beispielsweise Seeluft. Darüber hinaus ist Nickel besonders gut geeignet, weil sich daraus mit geringem Aufwand dichte und glatte Überzüge erzielen lassen.
Eine besonders kostengünstige Variante der partiellen Beschichtung ist es, das Nickel elektrolytisch aufzubringen. Dazu sollten die zu beschichtenden Bauelemente zunächst maskiert werden, um im Elektrolysebad nur eine Beschichtung des gewünschten Bereichs zu erhalten. Geeignet dazu sind beispielsweise handelsübliche Maskierungsklebebänder (bspw. aus Polyester oder PVC), Folien, aber auch (Schutz-) Lacke od. dgl.; bevorzugt werden dabei Materialien, welche im Anschluß an die elektrolytische Beschichtung leicht wieder entfernt werden können.
5
Aber auch andere Beschichtungsverfahren könnten unter Umständen Vorteile in der Konstruktion mit sich bringen. Besonders durch Sputtern, aber auch Bedampfen, werden besonders dichte und glatte Beschichtungen erzielt. Sofern ausreichend große Beschichtungskammern vorhanden sind, können i o diese Methoden bevorzugt werden. Auch in diesem Fall muß das Werkstück im Vorausgang maskiert werden, um eine definierte, partielle Beschichtung sicherzustellen, möglichst mit einem scharf ausgeprägten Rand, wo die Beschichtung innerhalb eines engen Randbereichs mit einer Breite von bspw. weniger als 5 mm, vorzugsweise von weniger als 2 mm, insbesondere von
15 weniger als 1 mm von der vollen Beschichtungsstärke auf Null abnimmt. Dies läßt sich auch mittels Klebebändern, Folien oder Lacken bewirken, welche im Nachgang leicht entfernt werden können.
Eine weitere Bearbeitung des Werkstücks, beispielsweise das Einbringen von 20 Bohrungen, erfolgt bevorzugt im Nachgang zur Beschichtung erfolgen, um den Maskierungsaufwand zu minimieren. Technisch ausgeschlossen ist ein umgekehrtes Vorgehen allerdings nicht.
Bevorzugt weist die durch Elektrolyse erreichte partielle Beschichtung eine 25 Stärke von 5 pm auf oder mehr, vorzugsweise eine Stärke von 10 pm oder mehr, insbesondere eine Stärke von 20 pm oder mehr. Dadurch ist auch nach einem geringen Abrieb noch eine ausreichende Schichtstärke gewährleistet. Je dünner die aufgebrachte Schicht ist, um so geringer sind die Kosten; sollte die Schicht allerdings zu dünn sein, so erfüllt sie nicht mehr den gewünschten 30 korrosionsschützenden Effekt. Andererseits sollte die partielle Beschichtung eine Stärke von 80 pm aufweisen oder weniger, vorzugsweise eine Stärke von 70 pm oder weniger, insbesondere eine Stärke von 60 pm oder weniger. Eine zu dicke Schichtstärke macht technisch keinen Sinn, weil dadurch die Oberflächengüte nicht besser wird und andererseits die Kosten für das eingesetzte Beschichtungsmaterial steigen. Ist die aufgebracht Schicht zu dick, ist ihre Haltbarkeit reduziert und es kann zu Abplatzungen kommen. Die optimale Schichtdicke kann innerhalb der oben genannten Bereiche variieren, da sie stets auch im Zusammenhang mit den Elektrolysebedingungen bzw. alternativen Beschichtungsmethoden steht.
Wie aus dem Fachbereich der Galvanik bekannt, kann durch Variation der Metallkonzentration in der Elektrolyselösung, durch Variation der Abscheidespannung, Variation der Stromdichte, Geometrie der verwendeten Zelle, eingestellter pH-Wert, Verwendung von unterschiedlichen Anionen, Additiven, durch Zugabe von Oberflächenverbesserern in die Elektrolyselösung, Variationen der Lösungstemperatur usw. großer Einfluss auf die Qualität der abzuscheidenden Schicht genommen werden, d.h. vor allem auf deren Dichte, Gleichförmigkeit, Härte und Stabilität.
Eine ähnliche Variation von Parametern steht dem Fachmann auch bei der Abscheidung durch Bedampfen oder Sputtern zur Verfügung (Plasmaqualität, Spannung, reaktives Sputtern, Temperatur usw.). Nickel verfügt gleichzeitig über eine gute Härte, die auch im längeren Laufbetrieb einen Abrieb verhindert. Insbesondere kann durch die Einstellung geeigneter Elektrolysebdingungen eine optimale Abscheidungsschicht erzielt werden, die den gewünschten Härteanforderungen entspricht. Insofern erfährt die Erfindung eine weitere Optimierung dadurch, dass die partiell beschichtete Oberfläche eine Härte von 40 HRC oder mehr aufweist, vorzugsweise eine Härte von 45 HRC oder mehr, insbesondere eine Härte von 50 HRC oder mehr. Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass der partiell beschichtete Oberflächenbereich ganz oder teilweise gehärtet ist, bspw. induktiv gehärtet. Durch die Anwendung dieser Methoden kann eine weitere Verbesserung der Oberflächeneigenschaften des Nickels oder anderer denkbarer Metalle oder Metallegierungen erreicht werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt quer durch die Ringe eines Kugellagers mit einer erfindungsgemäßen Dichtung; Fig. 2 eine andere Ausführungsform der Erfindung in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung;
Fig. 3 eine wiederum abgewandelte Ausführungsform der Erfindung in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung; sowie
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Details IV aus Fig. 3.
In Fig. 1 ist ein Lager 1 in Form eines Wälzlagers dargestellt, mit einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dichtelements 2.
Im konkreten Fall - auf den dieses Dichtungselement 2 aber nicht eingeschränkt ist - handelt es sich um ein einreihiges Kugellager mit zwei ringförmigen, koaxial ineinander angeordneten Anschlußelementen 3, 4 und einem dazwischen liegenden Spalt 5. Bevorzugt haben die beiden Anschlußelemente jeweils einen etwa rechteckigen Querschnitt. Jedes der beiden ringförmigen Anschlußelemente 3, 4 weist wenigstens je eine ebene Anschlußfläche 6, 7 auf, zur großflächigen Anlage an einem Maschinen- oder Anlagenteil, Chassis, Fundament od. dgl. Diese Anschlußflächen 6, 7 befinden sich an einander abgewandten Stirnseiten des Lagers 1 und sind in axialer Richtung gegeneinander versetzt, derart, dass die jeweilige Anschlußfläche 6, 7 gegenüber der benachbarten Stirnfläche des jeweils anderen Rings geringfügig erhaben ist.
Ferner sind ie Anschlußflächen 6, 7 jeweils durchsetzt von Befestigungsbohrungen 8, 9 mit zu der Drehachse des Lagers 1 parallelen Längsachsen, welche äquidistant über den betreffenden Ring 3, 4 verteilt angeordnet sind. Diese Befestigungsbohrungen 8, 9 dienen zum Hindurchstecken oder Einschrauben von Befestigungsschrauben, zwecks Befestigung der Anschlußelemente 3, 4 an je einem Maschinen- oder Anlagenteil, Chassis, Fundament od. dgl.
In den einander zugewandten Oberflächen des Spaltes 5 befinden sich einander gegenüber liegende, rinnenförmige Laufbahnen 10, 11 , woran kugelförmige Wälzkörper 12 entlang laufen. Die Laufbahnrinnen 10, 11 verfügen zusätzlich über eine kleine Vertiefung oder Aussparung 13, die zusätzlichen Platz für ein Schmiermittel bietet.
Um dieses Schmiermittel in dem Spalt 5 zurückzuhalten und gleichzeitig auch vor eindringenden Fremdkörpern zu schützen, ist im Bereich der beiden ringförmigen Mündungen des Spaltes 5 je ein Dichtungselement 2 vorgesehen.
Zur Fixierung dieser Dichtungselemente 2 ist im Bereich beider Mündungen 14 des Spaltes 5 je eine rundumlaufende, nutförmige Vertiefung 15 vorgesehen, vorzugsweise jeweils in einer dem Spalt zugewandten Zylindermantelfläche eines Rings 3, 4 knapp unterhalb bzw. axial innerhalb dessen in axialer Richtung erhabener Anschlußfläche 6, 7. Darin ist ein Dichtungsring 16 eingelegt, der aus einem elastischen Material besteht, bspw. aus vorzugsweise vulkanisiertem Kautschuk od. dgl.
5 Ein solcher Dichtungsring 16 verfügt im Querschnitt über einen verdickten, rückwärtigen Bereich 17, der an den Querschnitt der Nut 15 angepaßt oder geringfügig größer als jene ist, um darin fest verankert zu sein, sowie einen vorderen, als querschnittlich spitz zulaufende Dichtlippe 18 ausgebildeten Bereich. Bevorzugt ist die Dichtlippe 18 zu der benachbarten, i o zurückspringenden Stirnfläche des jeweils anderen Rings 4, 3 hin umgebogen und wird durch ihre eigene Elastizität gegen diesen Oberflächenbereich gepreßt, der solchermaßen als Anlauffläche 19, 20 für den Dichtring 16 dient.
Deshalb ist es gewünscht, dass diese Anlaufflächen 19, 20 einerseits 15 möglichst glatt sind, um wenig Reibungsverluste im Betrieb zu generieren, andererseits muss die Oberseite der Anlaufflächen 19, 20 möglichst hart sein, um Abrieb zu minimieren. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist es, dass diese Anlaufflächen 19, 20 möglichst korrosionsbeständig sind, auch in aggressiver chemischer Umgebung, beispielsweise Seeluft, damit die Anlauffläche 20 möglichst glatt und reibungsarm bleibt.
Deshalb sind die Anlaufflächen 19, 20 mit einem Metall und/oder einer Metallegierung partiell beschichtet, und zwar mit einer Beschichtung mit/aus einem Metall oder einer Metalllegierung, dessen/deren Redoxpotential E°
25 innerhalb der elektrochemischen Spannungsreihe elektropositiver ist als das Redoxpotential E° von Fe°/Fe2+ (E°(Fe°/Fe2+) = -0,44 V). Insbesondere kann eine derartige Beschichtung bspw. aus Nickel bestehen. Eine partielle Beschichtung birgt den Vorteil, dass sie kostengünstiger ist als eine Komplettbeschichtung. Desweiteren wird ein Verbrauch von möglicherweise
30 umweltkritischen Substanzen reduziert. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die durch partielles Beschichten mit einem Überzug versehenen Anlaufflächen 19, 20 als ebene Kreisringe ausgebildet, welche jeweils nahe an dem Spalt 5 verlaufen oder direkt bis an diesen heranreichen.
5
Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung.
Das dortige Lager 21 unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Wälzlager 1 unter anderem dadurch, dass ein Anschlußelement 22, 23, i n vorzugsweise das radial innen liegende Anschlusselement 22 an seiner inneren Mantelfläche 24 mit einem (-er) rundum laufenden Bund oder Nase 25 ausgestattet ist. Diese Nase 25 dient zur Abstützung von radialen und axialen Kräften und ist zu diesem Zweck sowohl an ihrer peripheren Stirnseite 26 als auch an ihren beiden ebenen Flanken 27, 28 mit Laufbahnen für in dem
15 dargestellten Falle rollenförmige Wälzkörper 29, 30 und 31 versehen, deren gegenseitige Relativposition entlang der Ringe 22, 23 durch Abstandshalter oder Käfigsegmente 32 stabilisiert ist. Das äussere Anschlusselement 23 weist an seiner dem Spalt 33 zugewandten Seite eine die Nase 25 aufnehmende, umlaufende Vertiefung 34 auf und ist im Bereich dieser Vertiefung 34 entlang
20 einer horizontalen Ebene in zwei jeweils doppelt zusammenhängende Teile 35, 36 untergliedert. Diese Zweiteilung ermöglicht den Zusammenbau des Wälzlagers 21 , indem diese beiden Teile 35, 36 von einander gegenüber liegenden Stirnseiten über den Nasenring 22 gestülpt und erst anschließend zusammengesetzt werden.
25
Auch hier ist der Spalt 33 an seinen beiden Mündunbsbereichen durch je ein rundum laufendes Dichtungselement 37, 38 abgedichtet. Während das in Fig. 2 oben dargestellte Dichtungselement 37 baugleich ist mit dem Dichtungselement 2 aus Fig. 1 , findet man als unteres Dichtungselement 38 30 eine andere Bauform. Wie bei dem Dichtungselement 37, so ist auch hier eine Nut 39 vorgesehen zur teilweisen Aufnahme und Fixierung des Dichtungselements 38. Diese Nut 39 ist jedoch in eine ebene Stirnfläche 40 eines Anschlußelements 22, 23, vorzugsweise des inneren Anschlußelements 22, eingearbeitet. Darin ist der verdickte, rückwärtige Bereich 41 des Dichtungselements 37 eingesetzt, bis zwei an den Längskanten des rückwärtigen Bereichs 41 entlang laufende Bunde 42 an der Stirnfläche 40 des betreffenden Anschlußelements 22 aufsitzen. Jenseits dieser Bunde 42 neigt sich das Dichtungseiement 38 in Richtung zu der benachbarten (hohl-) zylindrischen Mantelfläche 43 des anderen Anschlußelements 23 jenseits des Spaltes 33. Bevor das Dichtungselement 38 diese Fläche 43 erreicht, verzweigt es sich jedoch querschnittlich in zwei Dichtlippen 44, 45, welche einen gewissen, axialen Abstand einnehmen und schließlich an dem als Anlauffläche 46 dienenden Bereich der (hohl-) zylindrischen Mantelfläche 43 anliegen. Diese Anlauffläche 46 ist - wie auch die Anlauffläche 47 für das andere Dichtungselement 37 - partiell beschichtet, insbesondere mit einem Metall und/oder einer Metallegierung, und zwar mit einer Beschichtung mit/aus einem Metall oder einer Metalllegierung, dessen/deren Redoxpotential E° innerhalb der elektrochemischen Spannungsreihe elektropositiver ist als das Redoxpotential E° von Fe°/Fe2+ (E°(Fe°/Fe2+) = -0,44 V). Insbesondere kann eine derartige Beschichtung bspw. aus Nickel bestehen.
Die beiden Dichtlippen 44, 45 bieten eine besonders gute Abdichtung, da bei einem möglichen Austritts des Schmiermittels an der inneren Dichtlippe 44 die zweite, äußere Dichtlippe 45 das Schmiermittel weiter blockiert. Dadurch ergibt sich ein Rückstau, der an der inneren Dichtlippe 44 einen Gegendruck erzeugt und somit ein weiters Austreten verhindert.
Eine ähnliche Form einer Mehrfachabdichtung ist auch bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung realisiert, die in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Das dortige Lager 48 ist etwa baugleich mit dem Lager 1 aus Fig. 1 ; dies ist jedoch nicht zwingend, sondern für die Auswahl des Dichtungselements eher von untergeordneter Bedeutung. Wichtig für das Dichtungselement ist eher der Anwendungsfall und die umgebende Atmosphäre.
5
Hier sind zur Abdichtung des Spaltes 49 zwischen den beiden ringförmigen Anschlußelementen 50, 51 im Bereich der beiden Spaltmündungen 52 zwei Dichtungselemente 53 von gleicher Bauweise vorgesehen, die mit ihren rückwärtigen Bereichen 54 in je eine rundum laufende Nut 55 an der dem i n Spalt 49 zugewandten Mantelfläche 56, 57 (je) eines Anschlußelements 50, 51 verankert sind. Diese rückwärtigen Bereiche 54 haben bei dieser Ausführungsform einen gezahnten Querschnitt mit widerhakenartigen Zähnen 58. Eine solche Gestaltung ist bei jedem Dichtungselement denkbar, bspw. auch bei den zuvor beschriebenen.
15
Dieser rückwärtige Bereich 54 wird an seiner Vorderseite begrenzt durch einen entlang des ringförmigen Dichtungselements 53 entlang laufenden Bund 55. Etwa auf Höhe dieses Bundes 55 verzweigt sich Querschnitt des Dichtungselements 53 in einen weiter nach vorne strebenden, mit der 20 Längsachse des rückwärtigen Querschnittsbereichs 54 etwa fluchtenden Teil 59 und in einen dazu - entgegen der Richtung des Bunds 54 - davon etwa rechtwinklig in Richtung des Spaltinneren 49 abzweigenden Bereich 60.
Beide Bereiche 59, 60 folgen in etwa 90° gegeneinander versetzten Verläufen, 25 wobei sich der erste Teil 59 der in axialer Richtung unter bzw. - von der zentralen Hauptebene des Lagers aus gesehen - innerhalb (d.h., vor) der Nutebene 55 liegenden Stirnseite 61 des anderen, an dieser Stelle ungenuteten Anschlußelements 51 , 50 annähert, während der andere, davon abzweigende Teil 60 des Dichtungselements 53 sich der den Spalt 49 30 begrenzenden Mantelfläche 56, 57 des an dieser Stelle genuteten Anschlußelements 50, 51 annähert. Beide Bereiche 59, 60 verzweigen sich im folgenden Verlauf abermals, um jeweils zwei Dichtlippen 62, 63, 64,65 auzubilden. Während die beiden, in Fig. 4 jeweils oberen Dichtlippen 62, 63 ohne Knick, jedoch unter einem schließlich schrägen Verlauf auf die dortige Stirnseite 61 des dort ungenuteten 5 Anschlußelements 51 , 50 treffen, erfahren die beiden, in Fig. 4 jeweils unteren Dichtlippen 64, 65 querschnittlich jeweils einen Knick von weit mehr als 90°, der sie anschließend wieder nach oben bzw. in Richtung aus dem Spalt 49 heraus führt, bis ihre freien Enden schließlich an der den Spalt 49 begrenzenden Mantelfläche 57 des dort ungenuteten Anschlußelements 51 , i n 50 anliegen. Durch diese Geometrie spreizen sich die beiden Dichtlippen 64, 65 regelrecht in den Spalt 49 hinein und tragen dadurch nicht nur zu einer verbesserten Abdichtung, sondern auch zu einer Stabilisierung der Lage des Dichtungselements 53 bei.
15 Diejenigen Bereiche der ebenen Stirnseite 61 und der dem Spalt 49 zugewandten Mantelfläche 57 des in diesem Bereich ungenuteten Anschlußelements 51, 50 dienen als Anlaufflächen 66, 67 für die betreffenden Dichtlippen 62-65 und sind partiell beschichtet, insbesondere mit einem Metall und/oder einer Metallegierung, und zwar mit einer BeSchichtung mit/aus einem
20 Metall oder einer Metalllegierung, dessen/deren Redoxpotential E° innerhalb der elektrochemischen Spannungsreihe elektropositiver ist als das Redoxpotential E° von Fe°/Fe2+ (E°(Fe°/Fe2+) = -0,44 V). Insbesondere kann eine derartige Beschichtung bspw. aus Nickel bestehen.
25 Im vorliegenden Beispiel sind diese beschichteten Oberflächenbereiche 66, 67 nur durch eine Kante 68 voneinander getrennt, wobei die Beschichtung 69 sich über diese Kante 68 hinweg erstreckt. Beide beschichteten Oberflächenbereiche 66, 67 haben etwa die selbe Breite und erstrecken sich daher um ein etwa gleiches Maß von der Kante 68 weg.
30 Die zuletzt beschriebene Ausführungsformen eines Dichtungselements 53 eignet sich auch besonders gut dazu, an einer querschnittlich gewölbten, partiell beschichteten Anlauffläche anzulaufen.
Die vorstehend erwähnten Merkmale sind nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern können beliebig miteinander kombiniert werden.
***
Bezugszeichenliste
Lager 26 Stirnseite
Dichtungselement 27 Flanke
Anschlußelement 28 Flanke
Anschlußelement 29 Wälzkörper
Spalt 30 Wälzkörper
Anschlußfläche 31 Wälzkörper
Anschlußfläche Käfigsegment
Befestigungsbohrung 33 Spalt
Befestigungsbohrung 34 Vertiefung
Laufbahn 35 Teil
Laufbahn 36 Teil
Wälzkörper 37 Dichtungselement
Aussparung 38 Dichtungselement
Mündung 39 Nut
Vertiefung 40 Stirnfläche
Dichtungsring 41 rückwärtiger Bereich
Bereich 42 Bund
Dichtlippe 43 Mantelfläche
Anlauffläche 44 Dichtlippe
Anlauffläche 45 Dichtlippe
Lager 46 Anlauffläche
Anschlußelement 47 Anlauffläche
Anschlußelement 48 Lager
Mantelfläche 49 Spalt
Nase 50 Anschlußelement Anschlußelement Spaltmündung Dichtungselement Bereich
Nut
Mantelfläche Mantelfläche Zahn
oereicn
Bereich
Stirnseite
Dichtlippe
Dichtlippe
Dichtlippe
Dichtlippe
Anlauffläche Anlauffläche Kante
Beschichtung

Claims

Patentansprüche
Dichtungsanordnung mit einem Dichtungselement (2;37,38;53) zur Abdichtung zwischen zwei gegeneinander bewegten, insbesondere gegeneinander verdrehbaren Bauteilen (3,4;22,23;50,51 )) welches an einem der beiden Bauteile (3,4;22,23;50,51) festgelegt ist und elastisch gegen eine Anlauffläche (19,20;46,47;66,67) des anderen Bauteils (3,4;22,23; 50,51 ) gepresst wird und bei einer Bauteil-Bewegung an dieser entlangläuft, gekennzeichnet durch eine partiell im gesamten Bereich mindestens einer Dichtungs-Anlauffläche (19,20;46,47;66,67) des betreffenden Bauteils (3,4;22,23;50,51 ) aufgebrachte Beschichtung (69) mit/aus einem Metall oder einer Metalllegierung, dessen/deren Redoxpotential E° innerhalb der elektrochemischen Reihe elektropositiver ist als das Redoxpotential E° von Fe°/Fe2+ (E°(Fe°/Fe2+) = -0,44 V).
Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das die Dichtungs-Anlauffläche (19,20;46,47;66,67) tragende Bauteil (3,4;22,23;50,51) aus Eisen oder einer Eisen-Legierung besteht, insbesondere aus Stahl.
Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden gegeneinander beweglichen Bauteile (3,4;22,23;50,51 ) als zueinander konzentrische Ringe ausgebildet sind, insbesondere als zueinander verdrehbare Ringe eines Wälz- oder Gleitlagers (1 ;21 ;48).
Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Bauteilen (3,4;22,23;50,51 ) ein Spalt (5;33;49) besteht, der vorzugsweise an beiden Mündungsbereichen (14;52) abgedichtet und bevorzugt mit einem Schmiermittel befüllt ist.
5. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine materialinherente Elastizität des Dichtungselements (2;37,38;53), bspw. in Form eines Dichtungselements (2;37,38;53) aus Kunst- oder Naturkautschuk, vorzugsweise vulkanisiert.
6. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Dichtlippe (18;44,45;62-65), die an der Anlauffläche (19,20;46,47;66,67) anliegt und bei einer Bauteil- Bewegung daran entlangläuft.
7. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch partielle Beschichtung (69) abgedeckte Anlauffläche (19,20;46,47;66,67) rotationssymmetrisch ist, insbesondere konzentrisch zu der Drehachse einer bevorzugt als Gleitoder Wälzlager (1 ;21 ;48) ausgebildeten Drehanordnung.
8. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine durch partielle Beschichtung (69) abgedeckte Anlauffläche (19,20;46,47;66,67) eben ist, vorzugsweise in Form einer ebenen Kreisringfläche.
9. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine durch partielle Beschichtung (69) abgedeckte Anlauffläche (19,20;46,47;66,67) sich entlang eines Kreiszylindermantels erstreckt, vorzugsweise in Form einer den Kreiszylindermantel umgebenden Ringfläche.
10. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch partielle Beschichtung (69) abgedeckte, ebene Kreisringfläche und eine durch partielle Beschichtung (69) abgedeckte, zylindermantelförmige Ringfläche entlang einer gemeinsamen, rundumlaufenden Kante (68) aneinandergrenzen.
11. Dichtungsanordnung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Dichtlippen (62-65), von denen wenigstens eine Dichtlippe (62,63) an der durch partielle Beschichtung (69) abgedeckten, ebenen Ringfläche (61) entlangläuft, und wenigstens eine andere Dichtlippe (64,65) an der durch partielle Beschichtung (69) abgedeckten, zylindermantelförmigen Ringfläche (57).
12. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die partielle Beschichtung (69) aus Nickel besteht oder Nickel enthält.
13. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die partielle Beschichtung (69) elektrolytisch aufgebracht ist.
14. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die partielle Beschichtung (69) eine Stärke von 5 pm aufweist oder mehr, vorzugsweise eine Stärke von 10 pm oder mehr, insbesondere eine Stärke von 20 pm oder mehr.
15. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die partielle Beschichtung (69) eine Stärke von 80 pm aufweist oder weniger, vorzugsweise eine Stärke von 70 pm oder weniger, insbesondere eine Stärke von 60 pm oder weniger.
16. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die partiell beschichtete Oberfläche (19,20;46,47;66,67) eine Härte von 40 HRC oder mehr aufweist, vorzugsweise eine Härte von 45 HRC oder mehr, insbesondere eine Härte von 50 HRC oder mehr.
Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der partiell beschichtete Oberflächenbereich (19,20;46,47;66,67) ganz oder teilweise gehärtet ist, bspw. induktiv gehärtet.
PCT/EP2011/006075 2010-12-03 2011-12-05 Dichtungselement WO2012072270A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053203.7 2010-12-03
DE102010053203A DE102010053203A1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Dichtungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012072270A1 true WO2012072270A1 (de) 2012-06-07

Family

ID=45445973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/006075 WO2012072270A1 (de) 2010-12-03 2011-12-05 Dichtungselement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010053203A1 (de)
WO (1) WO2012072270A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014009752A (ja) * 2012-06-29 2014-01-20 Nok Corp オイルシール
CN112610597A (zh) * 2020-12-14 2021-04-06 人本股份有限公司 圆柱滚子的密封结构

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011110128U1 (de) * 2011-04-05 2012-12-19 Imo Holding Gmbh Drehverbindung für den Unterwasserbetrieb
EP2722543A1 (de) * 2012-10-22 2014-04-23 IMO Holding GmbH Lageranordnung mit Beschlchtung oder Auftragsschicht
EP2853351B1 (de) * 2013-09-27 2019-12-25 Aktiebolaget SKF Drehanordnung, Verfahren zum Ausbau eines Dichtelements und Ausbauwerkzeug zum Ausbauen eines Dichtelements
CN104006071A (zh) * 2014-05-26 2014-08-27 中机洛阳轴承科技有限公司 一种带密封的整体四点接触球轴承
ES2531776B1 (es) * 2014-12-16 2015-12-22 Laulagun Bearings, S.A. Retén para rodamiento de aerogenerador
DE102019217381A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 Aktiebolaget Skf Wälzlageranordnung
DE102019217379A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Aktiebolaget Skf Wälzlageranordnung
EP4276322A1 (de) * 2022-05-12 2023-11-15 thyssenkrupp rothe Erde Germany GmbH Grosswälzlager
WO2023217982A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH GROßWÄLZLAGER

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142313A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwaelzlager aus stahl
DE20203372U1 (de) * 2002-03-04 2002-06-20 Imo Ind Momentenlager Stoll & Drehlagerung für der Feuchtigkeit ausgesetzte Anlagen
JP2003262231A (ja) * 2002-03-08 2003-09-19 Nsk Ltd 転がり軸受用シール、シール付軸受及びハブユニット軸受
JP2009180366A (ja) * 2008-02-01 2009-08-13 Ntn Corp 車輪用軸受装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142313A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwaelzlager aus stahl
DE20203372U1 (de) * 2002-03-04 2002-06-20 Imo Ind Momentenlager Stoll & Drehlagerung für der Feuchtigkeit ausgesetzte Anlagen
JP2003262231A (ja) * 2002-03-08 2003-09-19 Nsk Ltd 転がり軸受用シール、シール付軸受及びハブユニット軸受
JP2009180366A (ja) * 2008-02-01 2009-08-13 Ntn Corp 車輪用軸受装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014009752A (ja) * 2012-06-29 2014-01-20 Nok Corp オイルシール
CN112610597A (zh) * 2020-12-14 2021-04-06 人本股份有限公司 圆柱滚子的密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010053203A1 (de) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012072270A1 (de) Dichtungselement
DE102009039279B4 (de) Dichtungsvorrichtung
DE4142313A1 (de) Radialwaelzlager aus stahl
EP2702284B1 (de) Lager mit korrosionsgeschütztem lagerteil
DE102009014922A1 (de) Fettgeschmiertes zweireihiges Wälzlager und Lagersystem mit einem derartigen Wälzlager und einer Schmiervorrichtung
EP2283244B1 (de) Lagermodul
EP2820317A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wälzlagerkäfigs für ein axial-radial-wälzlager sowie axial-radial-wälzlager
EP1877673A1 (de) Abgedichtetes radialwälzlager, insbesondere radlager eines kraftfahrzeuges
DE102013226554B4 (de) Wälzlager mit Dichtungseinheit
DE102019205525A1 (de) Schwenklager mit Dichtanordnung
WO2007140750A2 (de) Wälzlager mit zwei innenringen und einer dichtungsanordnung zur abdichtung der trennfuge zwischen den innenringen
DE102008025725A1 (de) Dichtungssystem
DE102007062145A1 (de) Lageranordnung
WO2018177459A1 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE102019216423A1 (de) Gleitlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010046803B4 (de) Käfig für Wälzkörper eines Lagers
DE102017222918A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102016118052B4 (de) Wälzlager, Dichtelement und Windkraftanlage
DE202018107062U1 (de) Radialwellen-Dichtungsvorrichtung
DE102017222919A1 (de) Wälzlager
DE10202525B4 (de) Drehlagerungen für Rollen zum Stützen, Führen und/oder Transportieren von heißen Metallsträngen, insbesondere von gegossenen Stahlsträngen
WO2012152453A1 (de) Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes bei wälzlagern und nach diesem verfahren hergestelltes wälzlager
DE102016202935A1 (de) Reibungsarmes Kegelrollenlager
DE102012020584A1 (de) Lageranordnung mit Beschichtung oder Auftragsschicht
DE102021210760A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Lagereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11804951

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11804951

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1