WO2012041519A2 - Photovernetzende elastomere für rapid prototyping - Google Patents

Photovernetzende elastomere für rapid prototyping Download PDF

Info

Publication number
WO2012041519A2
WO2012041519A2 PCT/EP2011/004908 EP2011004908W WO2012041519A2 WO 2012041519 A2 WO2012041519 A2 WO 2012041519A2 EP 2011004908 W EP2011004908 W EP 2011004908W WO 2012041519 A2 WO2012041519 A2 WO 2012041519A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
photocrosslinkable
component
preferred
organ
acrylate
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/004908
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012041519A3 (de
Inventor
Hartmut Krüger
Wolfdietrich Meyer
Michael Wegener
Careen Graf
Oliver Refle
Sascha Engelhardt
Melanie Dettling
Kirsten Borchers
Günter Tovar
Elke Bremus-Köbberling
Christian Schuh
Esther Novosel
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102011012480A external-priority patent/DE102011012480A1/de
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to EP11771021.0A priority Critical patent/EP2621714A2/de
Publication of WO2012041519A2 publication Critical patent/WO2012041519A2/de
Publication of WO2012041519A3 publication Critical patent/WO2012041519A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0037Production of three-dimensional images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/112Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using individual droplets, e.g. from jetting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/124Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/0068General culture methods using substrates
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2051Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source
    • G03F7/2053Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source using a laser
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/40Treatment after imagewise removal, e.g. baking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/30Synthetic polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/50Proteins

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a two- or three-dimensional structure, which is preferably biocompatible and biofunctionalized, the thus prepared two- or three-dimensional structure and an apparatus for producing this two- or three-dimensional structure.
  • the oxygen supply of the cells in a tissue composite can be effected by diffusion over a distance of at least 150 ⁇ m to 200 ⁇ m (C.K. Colton, Cell Transplantation, 1995, 4). This means that every cubic millimeter of tissue must be supplied by at least one capillary which carries oxygenated and nutrient-rich blood. Tissue supply with blood vessels is now considered one of the central, unsolved problems on the way to the breeding of functional, three-dimensional tissue.
  • Plastic vascular prostheses PET polyethylene terephthalate, Dacron®
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • PET polyethylene terephthalate
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • ECM extracellular matrix proteins
  • vascular replacement L. Buttafoco et al., Biomaterials, 2006, 27 (11), 2380-2389.
  • muscle cells are cultured on biodegradable polymer tubes which, as they grow, secrete an ECM mesh of proteins that gradually build up a vascular tube.
  • the vessel tube After removal of the polymer tube and chemical detachment of the cells, the vessel tube remains of proteins, which due to its freedom from cells does not cause any immune reactions and is also storable in buffer solution (S. Dahl et al., Science Translational Medicine, 3 (68), 68ra9). Both are time-consuming and costly because they are based on the recovery of biological materials.
  • a laser-based build-up method according to the stereolithography method, abbreviated to SL method, is known, in which a planar surface applied in a working plane, light-curing plastic is cured by a laser location-selective. The procedure is carried out in a bath which is filled with a liquid or pasty base monomer of the photosensitive plastic.
  • the structural regions in the working plane which form locally selectively due to the initiation with laser light are reduced by the amount of a layer thickness move into the bath, so that again a plastic layer can form over the solidified structural areas within the working plane.
  • the laser beam is controlled by moving mirrors along the working plane so that the exposed plastic layer areas solidify and unite integrally with the underlying solidified structures.
  • DE 100 24 618 A1 discloses such a stereolithographic process for producing three-dimensional objects, in which liquid to gelatinous silicone rubbers are irradiated with an IR laser.
  • US 2009/0224438 describes the layered processing of 3D objects by means of SL methods with UV or Vis light photocrosslinking materials.
  • SL processes have the disadvantage that only a single photo-crosslinkable material can be used for the construction of a three-dimensional structure.
  • the structure resolution that is, the structure size dimensioning
  • limits are set with regard to the elastic structural properties, especially since the plastic materials which can be processed by the SL process and which are known in the prior art have dimensionally stable and thus low elastic properties.
  • Another variant of the method for the production of one-piece structures or components by means of generative manufacturing processes is the so-called 3D printing technology (for example US Pat. No. 6,658,314 B1), which makes it possible to produce three-dimensional parts with almost unlimited freedom of geometry using a plurality of different materials, so that, for example, elastics can be set locally selective. Due to the one-piece production of the structures can be dispensed with a subsequent joining of individual parts for the production of complex structures.
  • the photocrosslinkable materials used in the abovementioned processes have the disadvantage that they can not be used universally, ie in any process for producing a two- or three-dimensional structure . You need to each adapted to the requirements of a particular process, so that the use in each other's processes for the production of two- or three-dimensional structures is not possible.
  • the technical problem underlying the present invention is therefore to overcome the aforementioned disadvantages, in particular to provide methods for producing two- or three-dimensional structures which overcome the aforementioned disadvantages.
  • photocrosslinkable materials these materials being universally usable in different electromagnetic radiation for photocrosslinking of the materials - in some cases known per se - methods for producing a two-dimensional or three-dimensional structure, without a specific - See customization of these photocrosslinkable materials must be made to meet the requirements of each specific procedure.
  • the technical problem is solved by a method for producing a two- or three-dimensional structure on a substrate comprising at least the following steps, in particular the following sequence of processes, preferably consisting of these steps: a) applying at least one photocrosslinkable material to the substrate and b) fixing the at least one photocrosslinkable material applied in step a) by electromagnetic radiation, wherein the at least one photocrosslinkable material comprises the following components: i) at least one polymeric crosslinker component having at least two photocrosslinkable groups selected from the group consisting from acrylate, methacrylate, acrylamide, methacrylamide, urethane acrylate, urethane methacrylate, urea acrylate and urea methacrylate and ii) at least one photoinitiator component.
  • the process sequence of steps a) and b) produces at least one layer of the two-dimensional or three-dimensional structure, wherein first in a step a) the photocrosslinkable material comprising at least one polymeric crosslinker component and at least one photoinitiator component, applied to the substrate, which in particular has a supporting and / or modeling effect during the production of the two- or three-dimensional structure, and wherein in a step b) the applied photocrosslinkable material is fixed by electromagnetic radiation.
  • step b) at least part, in particular substantially all, preferably all of the photocrosslinkable groups of the photocrosslinkable material react with one another, whereby a photocrosslinked material is obtained.
  • step b) takes place in such a way that the photo-initiator component present in the photocrosslinkable material, in particular for cleavage, is excited by the electromagnetic radiation in order to produce a photo-initiated potential.
  • polymerization reaction of the photocrosslinkable groups of the photocrosslinkable material By means of this controlled chain reaction, at least part, preferably substantially all, preferably all of the photocrosslinkable groups lying in the electromagnetically irradiated areas are reacted.
  • the sequence of process steps a) and b) leads to the formation of a fixed layer of the applied material.
  • the inventively preferred repeated sequence of process steps a) and b) leads to the formation of a corresponding number of fixed layers.
  • the photocrosslinkable material is fixed by the electromagnetic radiation within a layer applied in step a) in all three spatial directions x, y and z, ie three-dimensional, areal or location-selective, in particular location-selective.
  • a two- or three-dimensional substructure within a layer is produced by a sequence of steps of steps a) and b).
  • step a) takes place either areally or location-selective, wherein the subsequent fixing in step b) of the photocrosslinkable material to a photo-crosslinked material is effected by an electromagnetic radiation, which in a preferred embodiment in particular to those contained in the photocrosslinkable material Photoinitiator component is tuned and also ensures a site-selective or areal irradiation.
  • a layer of the two- or three-dimensional structure is built up. According to the invention, it is preferred to repeat two or more or several repetitions of process sequence a) and b) two or more. or to provide many layers.
  • a creation of a further layer which connects covalently with the already photocrosslinked material takes place.
  • photocrosslinkable materials combine with different photosensitivities.
  • the two- or three-dimensional structure produced according to the invention preferably has desired polymer properties for, for example, implants.
  • the photocrosslinkable materials used according to the invention are distinguished in particular by a suitable surface tension and viscosity, in particular by a viscosity of less than 200 mPas, in particular less than 80 mPas, particularly preferably less than 40 mPas.
  • This viscosity can be achieved in particular by solvents, in particular by a reactive diluent, with a proportion of less than 51%.
  • the surface tension of the photocrosslinkable material is less than 80 mN / m, in particular less than 70 mN / m, in particular less than 35 mN / m.
  • the photocrosslinkable materials preferably have the, for the methods for producing a two-dimensional or three-dimensional structure, in particular for SL methods, 3D printing methods and MPP methods, required, especially high, light transparency for the curing wavelength of the electromagnetic radiation and a sufficient cure rate.
  • the light transparency is preferably in the VIS-NIR range or UV range.
  • the electromagnetic radiation is additionally absorbed by the photocrosslinkable materials.
  • the photocrosslinkable material has sufficient degrees of crosslinking with regard to its photo-crosslinkability, can be selectively fixed by the electromagnetic radiation and preferably reacts selectively to a preferably provided areal and spatially-resolved crosslinking. Furthermore, the photocrosslinkable material satisfies in particular the requirements of 3D printing processes, for example inkjet printing, with regard to the viscosity to be maintained, the flow behavior and the pressure stability.
  • the present invention employs at least one photoinitiator component as a component of the photocrosslinkable material.
  • the photoinitiator component allows the most effective and selective fixation of the photocrosslinkable material, in particular in combination with a sufficiently fast curing rate of the photocrosslinkable material.
  • the photoinitiator component used according to the invention has a high photon absorption cross section, in particular a high two-photon absorption cross section in the VIS-NIR, and preferably a high quantum yield.
  • planar in particular a flat application of a photocrosslinkable material or a planar fixing of an applied photocrosslinkable material, means that the application of the material or the fixing radiation takes place uniformly over the entire material layer to be coated or fixed Accordingly, a two-dimensional application of a material or a surface action of the radiation can lead to the formation of three-dimensionally formed or fixed layers, in particular due to the extensive application of material or surface exposure of the radiation, the photocrosslinkable material is uniformly applied or fixed.
  • the term "site-selective”, in particular a spatially selective application of a photocrosslinkable material or a location-selective fixing of an applied photocrosslinkable material, means that the application of the material or the fixing radiation does not take place uniformly over the entire applied material layer.
  • polymeric crosslinker component having at least two terminal photocrosslinkable groups is to be understood as meaning an unbranched or at least mono-branched polymer or oligomer to which the at least two photocrosslinkable groups are covalently bonded in such a way that they are immobilized by the electromagnetic radiation in step
  • the polymeric crosslinker component has functional groups to which the photocrosslinkable groups are covalently bonded, Preferably, this covalent bond between the polymeric crosslinker component and the photocrosslinkable groups is via one Ester or amide bond instead.
  • polymeric crosslinker component refers to the component to which the photocrosslinkable groups are covalently bonded.
  • two-dimensional structure in a three-dimensional space with the spatial axes xyz is understood to mean a structure with edge lengths x'-y'-z 'along the spatial axes, where the length of the shortest edge of x' and y 'is one the edges x 'and y' is significantly larger than the edge length z ', preferably by a factor of 5, preferably 10, preferably 20, preferably 30, preferably 40, preferably 50, preferably 100, preferably 1000, preferably 10000. Accordingly, the term "two-dimensional structure” does not mean that there is no spatial expansion in the direction of the third dimension.
  • the two-dimensional structure in the direction of the third dimension preferably has 1 to 50 layers, in particular 1 to 40 layers, preferably 1 to 20 layers, preferably 1 to 10 layers and particularly preferably 5 to 10 layers.
  • layers in particular 1 to 40 layers, preferably 1 to 20 layers, preferably 1 to 10 layers and particularly preferably 5 to 10 layers.
  • membranes, nonwovens, skin-like implants and nets are understood as two-dimensional structures.
  • short-chain crosslinker component having at least three terminal photocrosslinkable groups is to be understood as meaning a branched multiply functionalized molecule which preferably has a maximum chain length per branch of 10, preferably 8, preferably 6.
  • the short-chain crosslinker component has functional groups on which the photochemical crosslinkable groups are covalently bonded. This covalent bond between the short-chain crosslinker component and the photocrosslinkable groups preferably takes place via an ester or amide bond.
  • the term "short-chain crosslinker component" refers to the component to which the photocrosslinkable groups are covalently bonded.
  • low-viscosity modifier component is understood to mean a component which preferably has a molecular weight of less than 1000 g / mol and adapts the viscosity of the photocrosslinkable material such that a viscosity range is ensured which is suitable for the universal application of the photocrosslinkable materials in the US Pat Process for the production of two- or three-dimensional structures guaranteed.
  • the low-viscosity modifier component and / or the polymeric and / or short-chain crosslinker component preferably have further non-photocrosslinkable functional groups which can not covalently, in particular not at all, bind to the photocrosslinkable groups and thus for coupling reactions, in particular with biofunctional ones Components are available.
  • These non-photocrosslinkable functional groups are preferably selected from the group consisting of hydroxyl, cyanate, isocyanate, amino, imino, alkene, alkyne, carboxy group, preferably carboxy group.
  • working plane is understood to mean the plane in which the fixation carried out in step b) is effected by the electromagnetic radiation. ⁇ br/> Preferably, this plane runs planar, essentially planar, curved or substantially curved.
  • process sequence of steps a) and b) is understood to mean that the photocrosslinkable material is applied in a step a), either in a spatially selective or planar manner, and in a step b) the photocrosslinkable material applied in step a) is fixed location-selectively, wherein preferably when step a) is location-selective, step b) surface or when step a) takes place areally, step b) is location-selective.
  • photocrosslinkable materials with different photosensitivity is to be understood as meaning that the photocrosslinkable materials have a photoinitiator component with different photosensitivity.
  • the two-dimensional or three-dimensional structure is classified as "biocompatible" if at least 20%, preferably at least 50%, preferably at least 60%, preferably at least 70%, preferably at least 80%, of the viability of a comparison cell culture is reached after 24 hours in a cell culture to be investigated
  • the cell culture to be examined has a culture medium which is obtained by subjecting the photocrosslinked material, which is to be examined for its biocompatibility, to a cell culture
  • the viability (WST value) is preferably determined by means of a WST-1 proliferation assay
  • different cell types are used, preferably endothelial cells, preferably chondrocytes.
  • the electromagnetic radiation used in step b) depends in a preferred embodiment according to the requirements of the performed in step b) fixing.
  • the electromagnetic radiation in step b) must be able to selectively excite the photoinitiators used in the photocrosslinkable material so as to ensure in a targeted manner the fixation of the photocrosslinkable material.
  • the planar fixation preferably takes place with the aid of UV light, with the spectral range preferably being adapted to the requirements of the method carried out or to the photoinitiator component. In particular, the spectral range is from 250 to 500 nm.
  • the source of the UV light is preferably UV emitters, in particular with limited spectral range, or LEDs (light-emitting diodes).
  • the polymeric crosslinker component has two, three, four, five or more than 50, preferably more than 70, preferably more than 100, photocrosslinkable groups.
  • the polymeric crosslinker component has two or three photo-crosslinkable groups.
  • the photocrosslinkable material comprises at least 2, at least 3, at least 4 or at least 5 different polymeric Vemet zer components with at least two photocrosslinkable groups.
  • the polymeric crosslinker component having at least two photocrosslinkable groups has a molecular weight of 300 to 3000 g / mol.
  • the polymeric crosslinker component having at least two photocrosslinkable groups is an alpha, omega-hydroxy oligomer, an alpha, omega-amino oligomer and / or an alpha-hydroxy-omega-amino-oligomer.
  • the polymeric crosslinker component is selected from the group consisting of polyethylene glycol (PEG), polypropylene glycol (PPG), siloxanes, polytetrahydrofuran (PTHF), bisphenol A ethoxylate (BPA (EO)), Co Block polyethers thereof, biopolymers and modified biopolymers.
  • PEG polyethylene glycol
  • PPG polypropylene glycol
  • siloxanes siloxanes
  • PTHF polytetrahydrofuran
  • BPA (EO) bisphenol A ethoxylate
  • Co Block polyethers thereof biopolymers and modified biopolymers.
  • the polymeric crosslinker component is selected from the group consisting of polyethylene glycol (PEG), polypropylene glycol (PPG), polytetrahydrofuran (PTHF), bisphenol A ethoxylate (BPA (EO)), co-block Polyethers thereof, biopolymers and modified biopolymers.
  • PEG polyethylene glycol
  • PPG polypropylene glycol
  • PTHF polytetrahydrofuran
  • BPA bisphenol A ethoxylate
  • co-block Polyethers thereof biopolymers and modified biopolymers.
  • the polymeric crosslinker component having at least two photocrosslinkable groups selected from the group consisting of PTHF (1400) diacrylate, PTHF (2000) diacrylate, PTHF (2900) diacrylate, PPG (2000) Diacrylate, PPG (2300) diurethane methacrylate and PTHF (1600) diurethane methacrylate.
  • the brackets Numbers indicate the average molecular weight of the polymeric crosslinker component.
  • the biopolymer also called biological macromolecule, is selected from the group consisting of proteins, polysaccharides, glucosaminoglycans and derivatives thereof.
  • the protein is selected from the group consisting of albumin, collagens, gelatin and fibronectin.
  • a negative-charge modified biopolymer in particular heparin sulfate, is used as the photocrosslinkable material. These negative charges preferably bind growth factors, analogs, fragments and / or derivatives thereof ionically, in particular temporarily.
  • the growth factor is selected from the group consisting of VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor), FGF (Fibroblast Growth Factor), PDGF (Platelet Derived Growth Factor), Pleitrophin, PIGF (Placenta Growth Factor), HGF / SF (Hepatocyte Growth Factor / Scatter Factor) and Midkine.
  • the polysaccharide is selected from the group consisting of cellulose, starch and glycogen.
  • the glucosaminoglycan is selected from the group consisting of hyaluronic acid, chondroitin sulfate, dermatan sulfate, heparin sulfate and heparin.
  • part of the photo-crosslinkable groups in the at least one photocrosslinkable material in step b) is not reacted, in particular 1 to 60%, in particular 10 to 50%, in particular 20 to 40% of the photocrosslinkable groups used.
  • the unreacted or unfixed photocrosslinkable groups of the photocrosslinked structure are available in particular for further surface functionalization and / or biofunctionalization.
  • the photocrosslinkable or photocrosslinked material e.g. B. also used as a polymeric crosslinker component modified or unmodified biopolymer functionalized with at least one biofunktio- nellen component.
  • the at least one biofunctional component is linked directly or indirectly to the photocrosslinkable or photocrosslinked material.
  • the present invention provides that the photocrosslinkable material is functionalized prior to fixation with a biofunctional component, in particular prior to application.
  • the at least one biofunctional component is introduced after fixing the photocrosslinkable material, that is covalently or non-covalently bound to the surface of the photocrosslinked material.
  • the unreacted, photocrosslinkable groups are functionalized with at least one biofunctional component.
  • the non-photocrosslinkable functional groups of the low-viscosity modifier component and / or short-chain and / or polymeric crosslinker component are functionalized with at least one biofunctional component.
  • this biofunctionalization takes place via an amide bond, with carbodiimide preferably being used as the reaction mediator for its formation.
  • the biofunctionalization of the two- or three-dimensional structure takes place by targeted incorporation of biofunctional components into the two- or three-dimensional structure, in particular by biofunctionalizing the photocrosslinkable material before fixing the photocrosslinkable material in step b) or on the unreacted double bonds and / or the non-photocrosslinkable functional groups of the photocrosslinked material.
  • the material to be biofunctionalized that is to say the photocrosslinked or photocrosslinkable material, itself is a biopolymer or a modified polymer Biopolymer is or includes.
  • the biofunctionalizing material may in particular be the polymeric crosslinker component or the short chain crosslinker component.
  • Biofunctionalization is particularly preferred in the use of the two- or three-dimensional structure in biological or medical use, e.g. B. especially as a vein substitute material, eg.
  • a vein substitute material e.g.
  • the antithromogeneous properties of the two- or three-dimensional structure are preferably achieved in particular via the sequential attachment of modified heparin, in particular heparin sulfate.
  • the biofunctional component used for biofunctionalization of the photocrosslinked material is selected from the group consisting of proteins such as glycoproteins, growth factors or antibodies, peptide sequences, polysaccharides, glycosaminoglycans, nucleic acids, aptamers and derivatives thereof as well as combinations thereof.
  • biopolymers or modified biopolymers characterized as biofunctional component can also be used as polymeric crosslinker components of the photocrosslinkable material.
  • polymeric crosslinker components of the photocrosslinkable material listed as biopolymers or modified biopolymers can also be used as biofunctional components for the biofunctionalization of the photocrosslinked or photocrosslinkable material, in particular the polymeric or short-chain crosslinking component, especially when the polymeric crosslinker component is designed as a biopolymer or modified biopolymer.
  • step a) acrylated gelatin is used as the polymeric crosslinker component having at least two photocrosslinkable groups.
  • the photocrosslinked structure according to step b) thereby contains attachment sites for integrin as receptor for binding of cells.
  • biofunctionalization occurs after preparing a photocrosslinked structure and removing the substrate and cytotoxic agents such as the photoinitiator component and / or the support structure by post-treatment.
  • the photocrosslinkable or photocrosslinked, preferably photocrosslinked, material is functionalized, preferably via a Michael addition, with organic primary amines, gelatin and / or thioheparin sulfate.
  • thiol-modified biopolymers in particular proteins such as collagen, gelatin and fibronectin or polysaccharides such as cellulose, starch, glycogen, hyaluronic acid, chondroitin sulfate, heparin sulfate and heparin, in particular heparin sulfate, to the unreacted double bonds of the two- or three-dimensional structure, in particular to the surface of this structure, covalently bound via a thiol-En-Michael addition.
  • This biofunctional tion is preferably carried out after each process sequence of steps a) and b).
  • the Michael addition and the process sequence of steps a) and b) are carried out alternately.
  • not all thiol groups of the modified biopolymer are reacted via the thiol-en-Michael addition.
  • these unreacted thiol groups are preferred at least partially with preferably acrylate-modified biopolymers, in particular proteins such as collagen, gelatin and fibronectin or polysaccharides such as cellulose, starch, glycogen, hyaluronic acid, chondroitin sulfate, heparin sulfate and heparin, in particular heparin sulfate , reacted via a thiol-en-Michael addition.
  • proteins such as collagen, gelatin and fibronectin
  • polysaccharides such as cellulose, starch, glycogen, hyaluronic acid, chondroitin sulfate, heparin sulfate and heparin, in particular heparin sulfate
  • the preferably alternating reaction of the photocrosslinked structure produced with thiol-modified biopolymers and acrylate-modified biopolymers is preferably repeated until the surface of the two-dimensional or three-dimensional structure contains the modified biopolymer in the desired proportion or degree of coverage.
  • the protein used for the biofunctional component is a structural protein such as collagen and / or a denatured protein such as gelatin.
  • the glycosaminoglycan used for the biofunctional component is heparin, heparin sulfate, chondroitin sulfate and / or keratan sulfate.
  • biofunctional components for example adhesion anchors, in particular Cys-RGD (cysteine-arginine-glycine aspartate), are covalently, in particular via a thiol-ene -Michael addition or by oxidative formation of disulfide bridges, bound, preferably for stable adhesion of cells to the surface of the two- or three-dimensional structure, preferably for complete endotheliarization.
  • adhesion anchors in particular Cys-RGD (cysteine-arginine-glycine aspartate)
  • Cys-RGD cyste-arginine-glycine aspartate
  • disulfide bridges bound, preferably for stable adhesion of cells to the surface of the two- or three-dimensional structure, preferably for complete endotheliarization.
  • the biofunctional component is indirectly linked to the photocrosslinkable or photocrosslinked material via nanoparticles.
  • the nanoparticles have molecule-specific recognition sites.
  • the biofunctional component is covalently or non-covalently bound to the nanoparticles.
  • the nanoparticles have the biofunctional component in their interior.
  • the nanoparticles have cavities in their interior, the biofunctional component being present in the cavities.
  • the nanoparticles comprise a polymeric matrix material, wherein the biofunctional component is mixed with the polymeric matrix material and optionally ionically bound.
  • the encapsulated biofunctional component is released by dissolving the nanoparticle in a solvent, preferably water.
  • the nanoparticle consists of covalently or noncovalently crosslinked biofunctional components.
  • the nanoparticles have, on their surface, molecule-specific recognition sites to which, in a preferred embodiment of the present invention, the biofunctional component is covalently or noncovalently bound to nanoparticles.
  • the at least one biofunctional component has at least one functional group with which the biofunctional component is associated with the nanoparticles, in particular with the molecule-specific recognition sites of the nanoparticles.
  • the binding of the biofunctional component with the at least one functional group to the molecule-specific recognition points of the nanoparticles is carried out on the first functional group-specific recognition sites of the nanoparticles having the first functional group-binding, complementary second functional groups biofunctional components are brought into contact such that covalent and / or non-covalent bonds between the functional groups of the molecule-specific recognition sites and the biofunctional components take place.
  • the first functional groups and the complementary second functional groups which bind the first functional groups are selected from the group consisting of active ester, alkyl ketone group, aldehyde group, amino group, carboxy group, epoxy group, maleimido group, hydrate group, hydrazide group , Thiol group, thioester group, oligohistidine group, Strep tag I, Strep tag II, desthiobiotin, biotin, chitin, chitin derivatives, chitin binding domain, metal chelate complex, streptavidin, streptactin, avidin and neutravidin.
  • a biocompatible structure is prepared, wherein the polymeric crosslinker component in an amount of 5 to 80% by mass, in particular 5 to 30% by mass, and the at least one photoinitiator component in an amount of 0 , 2 to 4 mass%, preferably 0.5 to 1 mass%, preferably less than 0.5 mass% is present.
  • the photocrosslinkable material additionally comprises at least one short-chain crosslinker component having at least three photocrosslinkable groups selected from the group consisting of acrylate, methacrylate, acrylamide, methacrylamide, urethane acrylate, urethane methacrylate, urea acrylate and urea methacrylate.
  • the short chain crosslinker component is selected from the group consisting of short chain polyfunctional alcohols and short chain polyfunctional amines.
  • the short-chain crosslinker component is selected from the group consisting of trimethylolpropane, pentaerythritol, trimethylolpropane propoxylate, glycerol propoxylate, trimethylolpropane and di (trimethylolpropane).
  • the short-chain crosslinker component having at least three photocrosslinkable groups is selected from the group consisting of trimethylolpropane triacrylate, pentaerythritol triacrylate, trimethylolpropane propoxylate triacrylate, glycerol propoxylate triacrylate, trimethylolpropane trimethacrylate, di (trimethylolpropane) tetraacrylate and pentaerythritol tetraacrylate.
  • the photocrosslinkable material additionally comprises at least one low-viscosity modifier component having a photocrosslinkable group selected from the group consisting of acrylate, methacrylate, acrylamide, methacrylamide, urethane acrylate, urethane methacrylate, urea acrylate and urea methacrylate.
  • the low-viscosity modifier component is lauryl acrylate and / or isobornyl acrylate.
  • the photocrosslinkable material additionally comprises at least one diluent component.
  • the diluent component is an aqueous or organic solvent which preferably has a high vapor pressure.
  • the high vapor pressure of the aqueous or organic solvent serves for the partial or complete, rapid volatilization prior to the curing of the photocrosslinked in step b) material.
  • the photoinitiator component is selected from the group consisting of alpha-hydroxy ketones, alpha-morpholino ketones, phosphine oxides, camphorquinones, ⁇ , ⁇ , ⁇ ', ⁇ '-substituted benzidines, tri-aryl substituted amines and Diynone.
  • the photoinitiator component is selected from the group consisting of 1-hydroxycyclohexylphenyl ketone, 4- (2-hydroxyethoxy) phenyl- (2-hydroxy-2-propyl) ketone, phenyl bis (2,4,6-trimethylbenzoyl ) -phosphine oxide, 2-hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-one, 2-methyl-1- [4- (methylthio) phenyl] -2-morpholinopropan-1-one, N 4 , N 4 bis (3-methoxyphenyl) -N 4 , N 4 -diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl and 1, 5-diphenyl-1,4-diyn-3-one.
  • the photocrosslinkable materials used for site-selective fixing comprise at least one photoinitiator component selected from the group consisting of 1-hydroxycyclohexyl phenyl ketone, 4- (2-hydroxyethoxy) phenyl (2-hydroxy-2-propyl) ketone and N 4 , N-bis (3-methoxyphenyl) -N, N 4 -diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl.
  • the photocrosslinkable material comprises a photoinitiator component selected from the group consisting of 1-hydroxycyclohexyl phenyl ketone, 4- (2-hydroxyethoxy) phenyl- (2-hydroxy-2-propyl) ketone , Phenylbis (2,4,6-trimethylbenzoyl) -phosphine oxide, 2-methyl-1- [4- (methylthio) phenyl] -2-morpholinopropan-1-one, N 4 , N 4 -bis (3-methoxyphenyl) - N 4 , N 4 -diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl and 1,5-diphenyl-1,4-diyn-3-one.
  • photoinitiator Components are particularly preferably usable for producing a biocompatible two- or three-dimensional structure.
  • the photocrosslinkable material additionally comprises at least one stabilizer component selected from the group consisting of hydroquinones and monomethyl ether hydroquinones, preferably in an amount of less than 500 ppm, preferably less than 200 ppm, preferably less than 100 ppm (based on the amount of the components present in the photocrosslinkable material).
  • a stabilizer component preferably prevents spontaneous or thermally uncontrolled polymerizations of the photocrosslinkable material.
  • the photocrosslinkable material comprises at least one polymeric crosslinker component having at least two photocrosslinkable groups, a short-chain crosslinker component having at least three photocrosslinkable groups, a low-viscosity modifier component having a photocrosslinkable group, at least one photoinitiator component, a component for biofunctionalization and an aqueous or organic solvent.
  • the photocrosslinkable material additionally contains an absorber component, which, in particular for SL processes, increases the structure resolution in the beam direction of the electromagnetic radiation.
  • the application of the at least one photocrosslinkable material takes place in step a) the substrate in a location-selective manner and the fixing of the at least one material photocrosslinkable in step a) in step b) by electromagnetic radiation.
  • the application of the at least one photocrosslinkable material to the substrate takes place in a planar manner and the fixing of the at least one photocrosslinkable material applied in step a) in step b) by electromagnetic Radiation site-selective.
  • the application of the at least one photocrosslinkable material to the substrate takes place in a planar manner and the fixing of the at least one photocrosslinkable applied in step a) is carried out in step b) Material by electromagnetic radiation surface.
  • step a) the application of the at least one photocrosslinkable material to the substrate is location-selective and the fixing of the at least one photocrosslinkable applied in step a) is carried out in step b) Materials are site selective by electromagnetic radiation.
  • the process sequence of steps a) and b) is carried out at least twice, preferably at least 500 times, preferably at least 1000 times, preferably 2 to 600 times, in particular 400 to 600 times, preferably 500 times.
  • the method is carried out such that one, two, three or all four of the aforementioned process sequences are carried out alone or in combination with each of the different process sequences being carried out once, several times or many times.
  • At least one first photocrosslinkable material is selectively applied to the substrate and fixed in a step b) by electromagnetic radiation, in particular for producing a centimeter or millimeter, So macroscopic structure, and then in a second process sequence in a step a) at least a second photocrosslinkable material applied to the substrate and in a step b) this location-selectively fixed by electromagnetic radiation, in particular for producing a micro- or submicron-sized substructure.
  • the first process sequence of steps a) and b) is at least twice, preferably at least 500 times, preferably at least 1000 times, preferably 2 to 600 times, in particular 400 to 600 times, in particular 500 times and the second process sequence of steps a) and b) additionally at least 2 times, preferably min. at least 500 times, preferably at least 1000 times, preferably 2 to 600 times, in particular 400 to 600 times, in particular 500 times.
  • the first process sequence of steps a) and b) is carried out alternately with the second process sequence of steps a) and b).
  • a photocrosslinkable material is used in a first process sequence of steps a) and b), which differs from a photocrosslinkable material used in a second process sequence of steps a) and b), in particular in terms of their photosensitivity.
  • At least two different photocrosslinkable materials with different photosensitivities are used in the process sequence of steps a) and b).
  • at least one photocrosslinkable material and at least one non-photocrosslinkable support material are used in the process sequence of steps a) and b).
  • the non-photocrosslinkable support material forms a support structure.
  • a rigid or flexible substrate is used as substrate, in particular the substrate may be made of a plastic material.
  • the substrate may be a plastic film, plastic film, membrane, glass, metal, semi-metal, non-woven or paper, preferably of biocompatible, in particular biodegradable material.
  • the substrate is separated from the resulting two- or three-dimensional structure, in particular by chemical, physical or biological degradation, following step b), preferably after completion of a repeated execution of the process sequences a) and b).
  • the substrate remains after step b), preferably after completion of a repeated execution of the process sequences a) and b), part of the fabricated structure, thus becoming an integral part of the two- or three-dimensional structure.
  • biocompatibility is provided by special washing protocols.
  • it is washed with polar and / or non-polar organic solvents and aqueous buffer solutions.
  • it is washed daily for 3 days with 3 ml of 70% ethanol (based on a material surface of 7 cm 2 ).
  • the problem of the invention is further solved by a two- or three-dimensional structure preparable according to one of the inventive method.
  • the two- or three-dimensional structure has an modulus of elasticity (elastic modulus) of from 0.1 to 100 MPa, preferably from 1 to 40 MPa, preferably from 1 to 20 MPa, preferably from 0.5 to 10 MPa ,
  • the two- or three-dimensional structure has a swellability in water of 1 to 700%, preferably 300 to 700%, preferably 1 to 500%, preferably 1 to 100%, preferably 1 to 10%, in particular 0 , 5 to 5% up.
  • the two- or three-dimensional structure has a tensile strength (sigma) of 0.01 to 10 MPa, preferably 0.1 to 1 MPa.
  • the cells cultured on the non-biofunctionalized two- or three-dimensional structure (depending on the application of different cell types) have a confluence of at least 10%, preferably at least 50%, preferably at least 80% after 48 hours.
  • the cells cultured on the biofunctionalized two- or three-dimensional structure (depending on the application of different cell types) have a confluence of at least 50%, preferably at least 60%, preferably at least 80%, preferably at least 90% after 48 hours. on.
  • the two- or three-dimensional structure is a matrix for colonization with cells for producing an in vitro or in vivo tissue, an organ part or organ part equivalent, an organ or organ equivalent, a transplant, an implant, a vascular, a vascular system, a hollow organ or a part of a hollow organ, a cell culture substrate, porous or non-porous transport systems, porous or non-porous tube systems, porous or non-porous tubes, a membrane, a diagnostic system or a surgical device, in particular an endoscope, or a part thereof.
  • the two- or three-dimensional structure is an in vitro or in vivo tissue, an organ part or organ part equivalent, an organ or organ equivalent, a transplant, an implant, a vessel, a vascular system, a hollow organ or a part of a hollow organ, a cell culture substrate, porous or non-porous transport systems, porous or non-porous porous tube systems, porous or non-porous tubes, a membrane, a diagnostic system or a surgical device, in particular an endoscope, or part thereof.
  • the vessel or vasculature is a blood vessel such as an artery, vein or capillary, a lymphatic vessel such as lymphatic capillaries, collectors, lymphatic stems, a salivary or tear duct, or another gangue for glandular secretions such as bile, milk or semen ,
  • the hollow organ is a gullet, a gastrointestinal tract, a gallbladder, a trachea, a heart, an oviduct, a vas deferens, a ureter, a urinary bladder or a urethra.
  • the two- or three-dimensional structure according to the invention is preferably suitable for use as a vascular system.
  • the two- or three-dimensional structure is therefore characterized by their biocompatibility, their complete curing as possible to avoid toxic monomeric constituents, the presence of the lowest possible photoinitiator quantities with little or no toxicity, the realization of sufficient elastic properties in the cured material, a sufficient mechanical and biological Long-term stability and a biofunctional or biofunctionalizable surface.
  • a device for the layer-by-layer production of 3D structures with a printhead arrangement which can be positioned in a controlled manner relative to the working plane and is connected to at least two reservoir containers in which liquid to pasty photocrosslinkable materials, each with different photosensitivities, are stored , which can be applied selectively in each case via the print head arrangement in the region of the working plane, and with a radiation source arrangement which emits electromagnetic radiation as a function of the photosensitivity of the photocrosslinkable material applied to the work plane in a planar manner, characterized in that the radiation source arrangement comprises at least one laser light source , whose laser beam by means of optical beam deflection and focusing means in a region of a plane on the working plane by means of the printhead assembly ausbri nentable photocrosslinkable material layer is focused and initiated in the focus area within the photocrosslinkable material layer two photon or Mehrphotonrake that lead to the site-selective solidification of the photocrosslinkable material.
  • a method for the layered production of 3D structures with a printhead assembly is provided, is applied from the liquid to pasty photocrosslinkable material, in particular the present invention, each with different photosensitivities dosed on a work surface and each with a electromagnetic radiation irradiated to the photosensitivity of the photocrosslinkable material applied to the working plane, in particular of the present invention, is illuminated in a planar manner, whereby the applied photocrosslinkable material solidified and in order to form a macroscopic structure of the printhead assembly location selectively at least a first photocrosslinkable material, in particular the present invention, as a structural material is applied to the work surface, which is irradiated surface for the purpose of material consolidation with electromagnetic radiation, and integrally with the macroscopic structure connected to form a micro- or sub-micrometer-sized substructure of the printhead assembly surface at least a second photocrosslinkable material, in particular the present invention, is applied to the working plane to form a photocrosslinkable material layer,
  • the device according to the invention is preferably based on a device known per se for the layer-by-layer production of SD structures, which is designed to carry out the SD printing technique explained in the introduction.
  • a printhead assembly is preferably provided, which is positioned relative to a working plane controlled and is connected to at least two reservoir containers in which liquid to pasty photocrosslinkable material, in particular of the present invention, each stored with different photosensitivities.
  • About the printhead assembly is preferably the respective photocrosslinkable material, in particular of the present invention, in the area of the working plane spatially selectively applicable.
  • the radiation source arrangement preferably comprises at least one laser light source, the laser beam of which can be focused by means of optical beam deflection and focusing means into a region of a photocrosslinkable material layer which can be applied to the working plane by means of the print head arrangement, and two-photon or multiphoton processes within the photocrosslinkable material layer which are used for site-selective solidification of the photocrosslinkable material Lead materials, initiated.
  • this preferred device thus combines the advantages and avoids the disadvantages associated with the known SD printing technique and the MPP method. Furthermore, this device overcomes the differences between the two process variants.
  • the materials are applied in a location-selective manner, followed by a planar irradiation of the working plane with the structures applied selectively thereto.
  • the conventional MPP process starts from a full-surface bath of liquid photocrosslinkable material at the working level, whereas solidification of the photocrosslinkable material takes place by site-selective irradiation.
  • the printhead assembly is able to realize a discharge of photocrosslinkable material in addition to a location-selective material discharge by corresponding provided on the printhead assembly individual printhead nozzles, the formation of a flat layer with a uniform Layer thickness and a planar layer surface can be carried out on the working plane.
  • the printhead assembly comprises at least two, in particular a plurality, in particular 50 to 200 pressure nozzles.
  • this provides a plurality of pressure nozzles arranged along a line through which the photocrosslinkable material can be distributed uniformly distributed.
  • the printhead assembly is preferably moved orthogonal to the linear arrangement of the individual printing nozzles relative to the working plane.
  • photocurable material in particular according to the present invention, which has optically different absorption properties.
  • the absorption properties of photocrosslinkable materials, in particular monomeric plastic materials are preferably determined by the addition of wavelength-selective photoinitiators.
  • the photoinitiators incorporated within the respective photocrosslinkable materials are capable of absorbing electromagnetic radiation of suitable wavelength, thereby causing material solidifications within the photocrosslinkable material.
  • a preferred embodiment of the radiation source arrangement for full-surface exposure to the working plane with electromagnetic radiation on a light emitting diode or diode array which emits a first wavelength spectrum in which at the same time Absorption region of the first photocrosslinkable material is applied by means of 3D printing technology on the working plane.
  • the laser light source emits laser radiation having a wavelength different from the first wavelength spectrum and absorbed by a second material applied by the inkjet process, which is thereby solidified by MPP in a substructure.
  • the physical nature of a multiphoton excitation within the photocrosslinkable material which is applied to the working plane in the context of the MPP method, also makes it possible to form a variant embodiment with a radiation source arrangement comprising a laser light source as a single radiation source.
  • a radiation source arrangement comprising a laser light source as a single radiation source.
  • two or more photon absorption processes occur only under certain conditions.
  • photosensitive material is exposed to a very high short-term irradiation intensity, as is the case when using focused pico or femtosecond short-time laser pulses.
  • optically non-linear processes which are comparable to a frequency doubling or wavelength halving, multiphoton excitations within the photocrosslinkable material in the focus area can be initiated, which locally solidify the material by means of polymerization reactions. All other material areas in which the optical conditions described above are not present represent transparent material areas for the laser radiation.
  • photo-crosslinkable material with photoinitiators adapted to the laser wavelength using 3D printing technology, then it can be moved to the working plane in a location-selective manner deposited photocrosslinkable material can be solidified by interaction with the laser light.
  • targeted use of the optically non-linear multiphoton process requires only a single light source, namely a laser, whose laser radiation is to be deposited by appropriate selection of the photocrosslinkable material to be irradiated
  • Light intensity experiences a different wavelength characteristic. If the laser beam is focused unfocused or with an expanded beam cross-section on the material surface, ie with normal or low light intensity, light absorption occurs with a suitable choice of material at the laser wavelength. If, on the other hand, the laser beam is focused and the deposited light intensity is greatly increased in this way, two or more photon effects corresponding to a light absorption with light of half the laser wavelength occur in a suitably selected material.
  • the printhead assembly is capable of the photocrosslinkable material via the multiplicity of linearly arranged printing nozzles, forming a material layer that is as homogeneous as possible in terms of material layer thickness and also also to carry out in terms of a flat or planar trained layer surface.
  • a mechanical leveling device for example in the form of a roller or a slider, the applied material is leveled and excess material removed to bring the layer to an exact nominal height.
  • a mechanical smoothing would lead to a mechanical force and, associated therewith, to a deformation or even destruction of already very fine structures produced by way of the MPP method.
  • a non-contact measuring system which detects the layer thickness and / or the layer surface properties of the photocrosslinkable material layer deposited on the working plane, for example way using optical metrology.
  • a control unit which compares the measurement signals generated by the measuring system by means of a target-actual comparison with reference data, the printhead assembly is controlled in the event of incorrectly detected layer thicknesses and / or observed layer surface textures to Nachkorrekturiller accordingly.
  • a controllable by the control unit heat source is provided, which is able to control the deposited on the working plane photocrosslinkable material layer to cause in this way an improved homogenization in particular the layer surface texture.
  • the preferred device is particularly advantageously suitable for the production of macroscopic structures, which can typically have a construction space of several cubic centimeters (cc) and which contain at least partially micro- or submicrometer-sized substructures.
  • the device has at least three reservoir units, which are each connected to the print head arrangement.
  • a first reservoir unit support material is included, which does not necessarily have to be photocrosslinkable material itself.
  • a second reservoir unit is a photocrosslinkable material, in particular of the present invention, contained, which is deposited to structure the structure by means of a location-selective material discharge together with the support material on the working plane.
  • photocrosslinkable material in particular the present invention, is provided in at least one third reservoir unit, which can be solidified in a three-dimensional micro-substructure by means of laser-beam-induced two-photon or multiphoton processes within the material layer applied by means of inkjet pressure in a spatially selective manner.
  • the 3D printing technique is used, in combination with surface solidification.
  • the support as well as the photocrosslinkable structural material, in particular the present invention can be spatially selectively applied to a common work plane via at least two different print nozzles of the print head arrangement in each case in the work plane. This is followed by a large-area exposure of the site-selectively applied material, which polymerizes the structural material and thereby solidifies. This process sequence is repeated many times in layers or layers in order to build up the macroscopic structural areas.
  • Structures which can be produced according to the invention can have feature sizes in the range from 0.1 ⁇ m to 100 ⁇ m, or typically from 0.4 ⁇ m to 100 ⁇ m.
  • the achievable smallest structural dimensions depend on the choice of the wavelength of the respective electromagnetic radiation used and the wavelength of the photons participating in the two-photon or multiphoton processes.
  • Currently available laser systems are able to produce laser light with the smallest wavelengths between 0.15 pm and 0.2 pm.
  • vascular structures originating from the biological tissue area can be reproduced and used for the transport of body fluids or nutrient media or other liquids.
  • Macrostructures can be built using the production-ready speeds commonly used for 3D inkjet printing in rapid prototyping. This typically structure resolutions of about 100 ⁇ , under optimal conditions a minimum resolution of about 10 pm achieved. Areas in which smaller structures, in particular in the range 0.5 pm to 200 pm, preferably 0.5 pm to 10 pm, preferably 0.1 pm to 200 pm, preferably 0.1 pm to 200 pm, preferably 0.5 pm to 50 pm, preferably 1 pm to 200 pm, preferably 0.1 pm to 50 pm, preferably 1 pm to 50 pm, are preferably solidified by the high-resolution MPP process. Structures are written in previously deposited by the print head material layers.
  • the MPP method can also be used for the production of structures with structure dimensions in the range of greater than 200 pm, so that an overlap of the two techniques can be used to produce structures in the transition region between microstructures and macrostructures.
  • the seamless combination of microstructuring and macrostructuring manufacturing technology enables production times for macroscopic objects with microstructured areas that are acceptable for industrial scale applications.
  • the present invention thus advantageously provides apparatuses and methods for the layered production of 3D Structures ready, which have both macroscopic dimensions of at least a few cubic centimeters in size as well as structural dimensions in the micro and / or Submikrometer Suite, ie in particular structural dimensions of a maximum, preferably smaller 10 ⁇ .
  • the 3D structures can be realized in production times that are acceptable for industrial standards. Furthermore, it is possible to produce the 3D structures with different materials and material properties in one-piece construction. The measures to be taken do not exclude the use of biocompatible materials for producing the 3D structures, so that the production of biological structures is basically possible.
  • the invention also relates to the production of three-dimensional structures, in particular tubes or tubes, in particular branched one-tube systems, with tube diameters which preferably vary from 5 mm to 0.5 ⁇ m, in particular from 5 mm to 0.1 ⁇ m, preferably the tube system from port to port has a total length of 0.5 cm to 10 cm, preferably 0.5 cm to 5 cm, in particular 1 cm to 10 cm.
  • the tube system has porous tube walls with pore diameters of 0.1 ⁇ m to 200 ⁇ m, in particular 0.5 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a preferred device according to the invention, a schematic illustration of a cross section through a layered structure with macro and microstructure regions, a schematic representation of a Biofunktionalisie- tion by means of the thiol-En-Michael addition and subsequent ionic attachment of growth factors and covalent attachment of adhesion markers, a scanning electron micrograph of a capillary produced by means of MPP and the photocrosslinkable material used according to the invention according to Example 3,
  • Microstructures within an inkjet printed material layer schematic and scanning electron micrograph
  • FIG. 6 results of a vital staining and FIG. 7 a tube of material according to the invention.
  • FIG. 1 schematically shows a device for producing a 3D structure in layers with a printhead arrangement 1 which is connected to three reservoir containers 2, 3, 4.
  • a support material in the reservoir tank 3 is a photocrosslinkable Material which is spatially selectively be applied to the working plane E together with the support material by means of the printhead assembly 1.
  • the printhead assembly 1 provides at least two pressure nozzles 5, 6, by means of which the support material and the photocrosslinkable material can be dispensed in a location-selective manner on the working plane E.
  • the printhead assembly 1 is connected to another reservoir container 4 in which is stored further photocrosslinkable material whose optical absorbance differs from the optical absorbance of the photocrosslinkable material within the reservoir container 3.
  • the photocrosslinkable material originating from the reservoir container 4 serves to discharge from a plurality of pressure nozzles 7 arranged along a linear axis, which in the embodiment shown are guided in the y-direction over the working plane E.
  • the photocrosslinkable material discharged through the printing nozzles 7 is applied as a homogeneous material layer on the working plane E.
  • the device in the exemplary embodiment shown two light sources, namely a light emitting diode array LED and a laser light source L on. Both light sources are connected to a control unit R, which performs a corresponding activation of the light sources LED, L.
  • the laser beam of the laser L is focused selectively via deflection mirror SP and an optical focusing unit F into a material layer applied to the working plane E.
  • a measuring device S is provided, which is capable of detecting the surface condition of the material layer applied to the working plane A as well as its layer thickness by means of optical sensors.
  • a heat unit W intended, which can make targeted a heat input to the working level E and the deposited thereon material depositions.
  • the control unit R which also has a control function, controls or coordinates all components of the device, ie the printhead assembly 1 with the associated reservoir containers 2, 3, 4 as well as the radiation source arrangement LED, L with the associated functional units Sp, F.
  • a layered structure B which has macrostructure regions M as well as microstructure regions ⁇ .
  • the macroscopic structural areas M are realized with the 3D printing technology, in which a location-selective material application on the working level with subsequent full-area illumination and the associated complete solidification of the site-selectively applied photocrosslinkable material takes place. It is assumed that the site-selectively applied photocrosslinkable material provides a photoinitiator of a first type.
  • the photocrosslinkable material with a photoinitiator of a second type is applied over the whole area on the working plane and subsequently exposed in a location-selective manner with the aid of a focused laser beam in order to produce the micro- or sub-micrometer structures in the region ⁇ .
  • the sequence or the transition from macrostructures M to microstructures ⁇ takes place seamlessly and thus in one piece, especially as the device makes it possible to switch over immediately between the two variants of the method described from one process layer to the next.
  • FIG. 3 shows, in a first step, a reaction of the acrylate groups of a photocrosslinked material unreacted in step b) with thiol-modified heparin sulfate via the thiol-Michael addition, wherein part of the thiol groups of the modified heparin sulfate is not reacted.
  • these unreacted thiol groups are partially covalently bound with an acrylate-modified biopolymer such as heparin via the thiol-En-Michael addition.
  • Steps 1 and 2 are repeated so often (not shown in this figure) until the surface of the two- or three-dimensional photocrosslinked structure contains the modified biopolymer in the desired level or degree of coverage. Subsequently, in a step 3 to the negative charges introduced by the sulfate groups, ionic VEGF, a growth factor, and to the free acrylate groups or thiol groups via a thiol-en-Michael addition or disulfide formation RGD-SH, an adhesion anchor , bound.
  • 1.1 PTHF (1400) diacrylate 40 g of pTHF (poly (tetrahydrofuran) - average M n -1,400, Aldrich, 28.57 mmol), 5.08 g (4.8 mL, 69.3 mmol) of acrylic acid, 0.49 g (2.5 mmol) of p-toluenesulfonic acid monohydrate and 0.098 g (0.1 mmol) of hydroquinone were dissolved in 600 ml of dichlorobenzene and heated in a Dean-Stark apparatus for 48 hours under reflux until no further water separation was observed. The reaction mixture was then stirred with 30 g of K 2 C0 3 at 40 ° C for three hours and then filtered. The filtrate was extracted with 10 mM aqueous NaOH solution until the water phase became colorless was. It was then extracted to pH neutralization with distilled water. A slightly yellowish, viscous residue was obtained, which was dried under high vacuum.
  • PTHF (2000) diacrylate was prepared by the method of 1.1.
  • PTHF (2900) diacrylate was prepared by the method of 1.1.
  • PPG (2000) diacrylate was prepared by the method of 1.1. Only benzene was used as solvent instead of dichlorobenzene.
  • Toluene-2,4-diisocyanate-terminated poly (propylene glycol) (M n ⁇ 2.300 g / mol) was stirred in HEMA (10-fold excess based on the molar equivalents) at a maximum of 40 ° C until in IR the characteristic of diisocyanate bands at 2170 cm -1 were no longer visible Excess HEMA was distilled in vacuo at 60 ° C. removed. The HEMA can also not be removed and used together with PPG (2300) diurethane (meth) acrylate in a process according to the invention.
  • PTHF (1600) -diurethane (meth) acrylate was prepared by the method of 1.5.
  • toluene-2,4-diisocyanate-terminated poly (1,4-butanediol) (M n ⁇ 1,600 g / mol) was used as the starting material.
  • the polymeric crosslinker components having at least two photocrosslinkable groups were mixed at 40 ° C. with 0.5% Irgacure 184 as photoinitiator and optionally with secondary components according to Tables 1a to 1c and the viscosity was determined. These photocrosslinkable materials were irradiated and fixed in a planar manner with UV light. Following a washing protocol, WST tests (cell quantification activity assay) and confluence tests were performed to verify the biocompatibility of the photocrosslinked materials. In addition, the respective modulus of elasticity and tear strength was determined.
  • the biocompatibility is preferably achieved by suitable washing protocols of the cured polymers.
  • WST-1 proliferation tests were performed, which certify the biocompatibility of all investigated materials of the application examples from Tables 1a to 1c.
  • Cell contagions of at least 10% indicate cell-adhesive properties of non-biofunctionalized polymers.
  • the photocrosslinkable material according to number 1 from Table 1a was mixed at room temperature with 2% N 4 , N 4 -bis (4-methoxyphenyl) -N, N 4 -diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl and a saturated solution was prepared. 20 ⁇ of the photocrosslinkable material was placed on a glass slide, so that a layer thickness of 170 ⁇ emerged.
  • This photocrosslinkable material was surface-cured by means of location-selective laser radiation with a wavelength of 532 nm via two-photon processes. The method was based on a CAD model of the three-dimensional structure to be produced, which was subdivided vertically into 75 plane sections. Each of these 75 cuts was filled with trajectories. The laser beam was guided accordingly to these predetermined trajectories, so that by this fixation, the three-dimensional structure, namely a branched Kapillargefäss with an inner diameter of 20 ⁇ and a height of 150 ⁇ , was obtained
  • endothelial cells were used after a 48-hour culture period.
  • the molecular weight of the different PTHF diacrylates (DA) has an influence on the modulus of elasticity, giving rise to soft to very soft polymers (numbers 1 to 4).
  • Table 1 lists the properties of the compositions. The selected examples all fulfill the properties according to the invention.
  • Simple patterns (such as squares) were printed using 3D inkjet printing technology. 1 - 8 layers of material were applied, followed by structuring by means of MPP. Alternatively, one or more layers of material were first applied and cured completely flat by UV irradiation. Subsequently, one or more layers of material were again applied to this layer and a structuring was produced there by means of MPP.
  • a Spectra SL-128 printhead was used. This standard print head produces droplets with an average drop size of 80 pl, which in the printed state have a diameter of approximately 80 pm to 100 pm.
  • FIG. 5 shows the selective cure by MMP within an inkjet printed layer.
  • Left in Figure 5 Schematic representation of the two-layer system.
  • Top right in FIG. 5 SEM image of the microstructured material in a printing layer after removal of the uncrosslinked material.
  • Reference numeral 1 in FIG. 5 sample carrier (glass lid)
  • the biocompatible material 11 from Table 1 was coated with a biofunctional layer of thiol-functionalized heparin (TH) and the peptide sequence arginine-glycine-aspartic acid-cysteine (RGDC) to counteract thrombogenic activity of the material and promote the adhesion of endothelial cells.
  • TH thiol-functionalized heparin
  • RGDC peptide sequence arginine-glycine-aspartic acid-cysteine
  • Human microvascular endothelial cells were isolated from human skin biopsy specimens, pre-cultured, and applied to the TH-RGDC functionalized surfaces, as well as to control surfaces (unfunctionalized polymer and commercially available standard cell culture surfaces). The cells are cultured on the materials for 48 hours. Thereafter, their vitality, morphology, confluence (cell density), metabolic activity and functionality are examined.
  • Fig. 6 shows human microvascular endothelial cells (light and gray) on A) unfunctionalized polymer B) ⁇ RGDC-functionalized polymer according to the invention and C) commercially available standard cell culture surface.
  • Cells on the functionalized material (B) show highest cell density. Except for a few cells, all cells are alive and show typical morphology. Cells on unfunctionalized material are live, but have atypical morphology and do not multiply.
  • Cells on the control standard cell culture surface (C) are alive except for single cells and with typical morphology, Fig. 6A shows no dead cells but less living ones; Figures 6B and 6C show a few isolated dead cells, many cells are alive, more in Figure 6B than in Figure 6C).
  • FIG. 7 shows tubes made of material 11 according to the invention.
  • Bottom unfunctionalized polymer without cells.
  • Middle unfunctionalized polymer after colonization with endothelial cells and cultivation in the bioreactor.
  • AlamarBlue detection of cell activity blue Alamar Blue dye is converted by vital cells to a red-violet dye. Bottom: barely implemented (blue, no cells).
  • Middle medium conversion (purple, few cells / low vitality). Above: Strong conversion (red-violet). Cells on the functionalized material show highest vitality.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur, die bevorzugt biokompatibel und biofunktionalisiert ist, die so hergestellte zwei- oder dreidimensionale Struktur und eine Vorrichtung zur Herstellung dieser zwei- oder dreidimensionalen Struktur.

Description

Photovernetzende Elastomere für Rapid Prototypinq
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur, die bevorzugt biokompatibel und biofunktionalisiert ist, die so hergestellte zwei- oder dreidimensi- onale Struktur und eine Vorrichtung zur Herstellung dieser zwei- oder dreidimensionalen Struktur.
In Deutschland und anderen Industrienationen hat sich die Lebenserwartung in den letzten 150 Jahren enorm erhöht, wobei gleichzeitig der Anspruch an die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden bis ins hohe Alter gestiegen ist. Häufig sind dafür medizinische Transplantate und Implantate notwendig. Mit dem Fortschritt der Transplantationsmedizin wächst auch der Bedarf an lebenswichtigen Geweben und Organen für Transplantationen. Die Anzahl der Spendergewebe und -organe stagniert allerdings seit Jahren, so dass viele Patienten lange Wartezeiten hinnehmen müssen oder sogar versterben, bevor sie ein geeignetes Spendergewebe erhalten. Diesem Mangel an verfügbaren Geweben will die Zukunftstechnologie„Tis- sue Engineering" (Gewebekonstruktion) entgegenwirken mit ihrem Ziel, funktionelle Gewebe und Organe in vitro - also künstlich extra- korporal - herzustellen.
Erste Versuche, in vitro hergestellte Gewebe für den klinischen Einsatz zu nutzen, sind bislang nur für Knorpelgewebe und Hautgewebe realisiert (beispielsweise: M. Kremer et al., British Journal of Plastic Surgery, 2000, 53; A. Lindahl et al., Novartis Found Symp, 2003, 249, 175-186). Beide Transplantate benötigen kein Blutgefäßsystem zur Aufzucht: Knorpel ist ein Gewebe, das auch im Organismus nicht durchblutet wird und die derzeitig sehr einfach aufgebauten Haut- transplantate bestehen nur aus wenigen Zell-Lagen und werden so durch Diffusionsvorgänge ausreichend versorgt.
Die Sauerstoff-Versorgung der Zellen in einem Gewebeverbund kann maximal über eine Distanz von 150 pm bis 200 μητι durch Diffu- sion erfolgen (C. K. Colton, Cell Transplantation, 1995, 4). Das bedeutet, dass jeder Kubikmillimeter Gewebe durch mindestens ein Kapillargefäß versorgt sein muss, welches Sauerstoff- und nährstoffreiches Blut führt. Die Versorgung der Gewebe mit Blutgefäßen gilt heute als eines der zentralen, ungelösten Probleme auf dem Weg zur Zucht funktionstüchtiger, dreidimensionaler Gewebe. Die aktuelle Forschung auf dem Gebiet des„Tissue Engineering" befasst sich daher bisher schwerpunktmäßig mit denjenigen Vorgängen im Gewebe, die zur Neubildung und Aussprossung von natürlichen Blutgefäßen führen. Zur direkten Zucht von Gewebeersatz mit natürlichem Gefäßsystem werden derzeit verschiedene Ansätze verfolgt (M. W. Laschke et al., Tissue Engineering, 2006, 12 (8), 2093-2104), die bisher aber nicht zur Ausbildung stabiler funktionstüchtiger Gefäßstrukturen geführt haben.
Gefäßprothesen aus den Kunststoffen PET (Polyethylenterephthalat; Dacron®) oder PTFE (Polytetrafluorethylen) beispielsweise werden erfolgreich für Gefäß-Bypass-Operationen eingesetzt. Sie funktionieren aber aufgrund ihrer zu geringen Nachgiebigkeit nicht als Gefäßersatz mit Durchmessern kleiner 3 mm (H. J. Salacinski et al., J Biomater Appl, 2001 , 15 (3), 241-278; S. Sarkar et al., European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2006, 31 (6), 627- 636). Es existieren verschiedene Ansätze, Gefäße dieser Größe mittels Tissue Engineering herzustellen (M. J. B. Wissink und J. Feijen, NATO Science Series, II: Mathematics, Physics and Chemistry, 2002, 86 (Polymer Based Systems on Tissue Engineering, Repla- cement and Regeneration), 391-405). Außerdem werden im Hinblick auf Gefäßersatz ECM-Proteine (ECM = Extrazelluläre Matrix) beispielsweise mittels Elektrospinnen oder Gefriertrocknung zu porösen Materialien verarbeitet (L. Buttafoco et al., Biomaterials, 2006, 27 (11), 2380-2389). In einem weiteren Ansatz werden Muskelzellen auf biologisch abbaubaren Polymerröhrchen kultiviert, die bei ihrem Wachstum ein ECM-Geflecht von Proteinen absondern, welche einen Gefäßschlauch nach und nach aufbauen. Nach Abbau des Po- lymerröhrchens und chemischer Ablösung der Zellen verbleibt der Gefäßschlauch aus Proteinen, welcher aufgrund seiner Zellfreiheit keine Immunreaktionen hervorruft und außerdem in Pufferlösung lagerfähig ist (S. Dahl et al., Science Translational Medicine, 3 (68), 68ra9). Beide Wege sind, da sie auf der Gewinnung biologischer Materialien basieren, zeit- und kostenaufwändige Verfahren.
Die Übertragung von Informationen bildgebender Verfahren aus der Medizin wie der Computertomographie in computergestützte CAD- Modelle und dessen Einsatz in der Prototypenherstellung ist beispielsweise in allgemeiner Form in WO 2001/085040 beschrieben.
Die Herstellung großvolumiger Teile von mehreren Kubikzentimetern Größe, die zudem über sehr feine Strukturierungen oder Strukturun- terbereiche im Mikro- und Submikrometerbereich verfügen, wie es bei verästelten Blutgefäßen erforderlich ist, stellt eine verfahrenstechnische Herausforderung dar. Sollen derartige Teile überdies möglichst in einstückiger Bauform und mit einer hohen Formfreiheit hergestellt werden, so bieten sich für ein derartiges technisches Vorhaben bevorzugt oder letztlich ausschließlich Techniken auf dem Gebiet generativer Herstellverfahren an.
In diesem Zusammenhang ist ein laserbasiertes Aufbauverfahren gemäß dem Stereolithographie-Verfahren, kurz SL-Verfahren, bekannt, bei dem ein in einer Arbeitsebene flächig als Schicht aufgetragener, lichtaushärtender Kunststoff von einem Laser ortsselektiv ausgehärtet wird. Die Prozedur erfolgt in einem Bad, welches mit einem flüssigen oder pastösen Basismonomer des lichtempfindlichen Kunststoffes gefüllt ist. Die sich aufgrund der Initiierung mit Laserlicht ortsselektiv ausbildenden Strukturbereiche in der Arbeitsebene (entspricht einer definierten Höhe in dem Basismonomer-Bad, die unter anderem von der Intensität des Laserlichts und Lichtdurchlässigkeit des Basismonomer abhängt) werden in einem nächsten Schritt um den Betrag einer Schichtstärke nach unten in das Bad verfahren, so dass sich erneut eine Kunststoffschicht über den verfestigten Strukturbereichen innerhalb der Arbeitsebene ausbilden kann. Unter Zugrundelegung von CAD-Daten, die die Form der herzustellenden Struktur beschreiben, wird der Laserstrahl kontrolliert durch bewegliche Spiegel längs der Arbeitsebene bewegt, so dass sich die belichteten Kunststoffschichtbereiche verfestigen und sich mit den darunterliegenden bereits verfestigen Strukturen einstückig verbinden. Diese Prozessabfolge wird schritt- bzw. schichtweise solange wiederholt bis eine dreidimensionale Struktur entsteht. Beispielsweise ist aus der DE 100 24 618 A1 ein derartiges stereolithographisches Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Gegenstände bekannt, in dem flüssige bis gelartige Silikonkautschuke mit IR-Laser bestrahlt werden. Die US 2009/0224438 beschreibt die schichtweise Prozessierung von 3D-Objekten mittels SL-Verfahren mit UV- oder Vis-Licht photovernetzenden Materialien.
SL-Verfahren zeigen den Nachteil auf, dass nur ein einziges photo- vernetzbares Material für den Aufbau einer dreidimensionalen Struktur verwendet werden kann. Hinzu kommt, dass die Strukturauflösung, das heißt die Strukturgrößendimensionierung, begrenzt ist, so dass Mikro- und vor allem Submikrometerstrukturen auf diese Weise nicht herstellbar sind. Auch sind Grenzen hinsichtlich der elastischen Struktureigenschaften gesetzt, zumal die mit dem SL-Verfahren verarbeitbaren im Stand der Technik bekannte Kunststoffmaterialien über formstabile und damit gering elastische Eigenschaften verfügen.
Eine weitere Verfahrensvariante für die Herstellung einstückiger Strukturen oder Bauteile mittels generativer Herstellungsverfahren stellt die so genannte 3D-Drucktechnik dar (beispielsweise US 6,658,314 B1), die unter Verwendung mehrerer unterschiedlicher Materialien ein Fertigen dreidimensionaler Teile mit beinahe unbegrenzter Geometriefreiheit erlaubt, so dass beispielsweise Elastizitä- ten ortselektiv eingestellt werden können. Durch die einstückige Herstellung der Strukturen kann auf ein späteres Fügen von Einzelteilen zur Herstellung komplexer Strukturen verzichtet werden.
Die in den oben genannten Verfahren, insbesondere SL-Verfahren oder 3D-Druckverfahren, im Stand der Technik eingesetzten photo- vernetzbaren Materialien weisen den Nachteil auf, dass sie nicht universell, d. h. in einem beliebigen Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur einsetzbar sind. Sie müssen jeweils den Anforderungen eines bestimmten Verfahren angepasst werden, so dass der Einsatz in jeweils anderen Verfahren zur Herstellung von zwei- oder dreidimensionalen Strukturen nicht möglich ist. Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende technische Problem liegt daher darin, die vorgenannten Nachteile zu überwinden, insbesondere Verfahren zur Herstellung zwei- oder dreidimensionaler Strukturen bereitzustellen, die die vorgenannten Nachteile überwinden. Insbesondere sollen derartige Verfahren unter Einsatz pho- tovernetzbarer Materialien bereitgestellt werden, wobei diese Materialien universell in unterschiedlichen, elektromagnetische Strahlung zur Photovernetzung der Materialien nutzenden - teilweise an sich bekannten - Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur verwendet werden können, ohne dass eine spezifi- sehe Anpassung dieser photovernetzbaren Materialien an die zu erfüllenden Voraussetzungen des jeweiligen speziellen Verfahrens erfolgen muss.
Dieses technische Problem wurde durch die Lehre der unabhängigen Ansprüche gelöst. Erfindungsgemäß wird das technische Problem durch ein Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur auf einem Substrat gelöst, das mindestens folgende Schritte, insbesondere folgende Verfahrensfolge, umfasst, vorzugsweise aus diesen Schritten besteht: a) Aufbringen mindestens eines photovernetzbaren Materials auf das Substrat und b) Fixieren des mindestens einen in Schritt a) aufgebrachten photovernetzbaren Materials durch elektromagnetische Strahlung, wobei das mindestens eine photovernetzbare Material die folgenden Komponenten aufweist: i) mindestens eine polymere Vernetzer-Komponente mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Acrylat, Methac- rylat, Acrylamid, Methacrylamid, Urethanacrylat, Urethan- methacrylat, Ureaacrylat und Ureamethacrylat und ii) mindestens eine Photoinitiator-Komponente.
Erfindungsgemäß wird durch die Verfahrensfolge der Schritte a) und b) mindestens eine Schicht der zwei- oder dreidimensionalen Struktur hergestellt, wobei zunächst in einem Schritt a) das photovernetz- bare Material, umfassend mindestens eine polymere Vernetzer- Komponente und mindestens eine Photoinitiator-Komponente, auf das Substrat aufgebracht, das insbesondere stützend und/oder modellierend während der Herstellung der zwei- oder dreidimensionalen Struktur wirkt, und wobei in einem Schritt b) das aufgebrachte photo- vernetzbare Material durch elektromagnetische Strahlung fixiert wird. In Schritt b) reagiert zumindest ein Teil, insbesondere im Wesentlichen alle, vorzugsweise alle der photovernetzbaren Gruppen des photovernetzbaren Materials miteinander, wodurch ein photovernetz- tes Material erhalten wird. Die Fixierung in Schritt b) findet dergestalt statt, dass durch die elektromagnetische Strahlung die in dem photovernetzbaren Material vorhandene Photoinitiator-Komponente, insbesondere zur Spaltung, angeregt wird, um eine photo-initiierte Po- lymerisierungsreaktion der photovernetzbaren Gruppen des photo- vernetzbaren Materials zu starten. Durch diese kontrollierte Kettenreaktion wird zumindest ein Teil, bevorzugt im Wesentlichen alle, vorzugsweise alle der in den elektromagnetisch bestrahlten Berei- chen liegenden photovernetzbaren Gruppen umgesetzt.
Die Abfolge der Verfahrensschritte a) und b) führt zur Bildung einer fixierten Schicht des aufgebrachten Materials. Die erfindungsgemäß bevorzugte wiederholte Abfolge der Verfahrensschritte a) und b) führt zur Bildung einer entsprechenden Zahl von fixierten Schichten. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das photovernetzbare Material durch die elektromagnetische Strahlung innerhalb einer in Schritt a) aufgebrachten Schicht in allen drei Raumrichtungen x, y und z, also dreidimensional, flächig oder ortsselektiv, insbesondere ortsselektiv, fixiert. Bevorzugt entsteht durch eine Verfahrensfolge der Schritte a) und b) eine zwei- oder dreidimensionale Substruktur innerhalb einer Schicht.
Das Aufbringen des photovernetzbaren Materials in Schritt a) erfolgt entweder flächig oder ortsselektiv, wobei das darauffolgende Fixieren in Schritt b) des photovernetzbaren Materials zu einem photo- vernetzten Material durch eine elektromagnetische Strahlung erfolgt, die in bevorzugter Ausführungsform insbesondere auf die in dem photovernetzbaren Material enthaltenen Photoinitiator-Komponente abgestimmt ist und darüber hinaus eine ortsselektive oder flächige Bestrahlung gewährleistet. Mit Hilfe der Verfahrensfolge der Schritte a) und b) wird eine Schicht der zwei- oder dreidimensionalen Struktur aufgebaut. Erfindungsgemäß ist es bevorzugt durch ein-, mehr- oder vielmalige Wiederholung der Verfahrensfolge a) und b) zwei, mehre- re oder viele Schichten bereitzustellen. Bei jeder weiteren Verfahrensfolge der Schritte a) und b) erfolgt demgemäß eine Erstellung einer weiteren Schicht, die sich kovalent mit dem bereits photovernetzten Material verbindet. In bevorzugter Ausführungsform verbinden sich photovernetzbaren Materialien mit unterschiedlichen Photoempfindlichkeiten.
Die erfindungsgemäß eingesetzten photovernetzbaren Materialien sind in verschiedenen an sich bekannten Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur, beispielsweise SL- Verfahren, 3D-Druck-Verfahren und MPP-Verfahren (MPP = Multi- photonenprozesse) in bevorzugter Ausführungsform universell einsetzbar, dass heißt ohne dass in bevorzugter Ausführungsform wesentliche weitere oder weitere Anpassungen für die einzelnen Verfahren notwendig sind. Die erfindungsgemäß hergestellte zwei- oder dreidimensionale Struktur weist vorzugsweise gewünschte Polymereigenschaften für beispielsweise Implantate auf.
Die erfindungsgemäß eingesetzten photovernetzbaren Materialien zeichnen sich insbesondere durch eine geeignete Oberflächenspannung und Viskosität, insbesondere durch eine Viskosität von weniger als 200 mPa-s, insbesondere weniger als 80 mPa-s, besonders bevorzugt weniger als 40 mPa-s, aus. Diese Viskosität kann insbesondere durch Lösungsmittel, insbesondere durch einen Reaktivverdünner, mit einem Anteil von weniger als 51 % erreicht werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt die Oberflächenspannung des photovernetzbaren Materials weniger als 80 mN/m, insbesondere weniger als 70 mN/m, insbesondere weniger als 35 mN/m. Des Weiteren weisen die photovernetzbaren Materialien bevorzugt die für die Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur, insbesondere für SL-Verfahren, 3D-Druck-Verfahren und MPP-Verfahren, erforderliche, insbesondere hohe, Lichttransparenz für die Aushärtungswellenlänge der elektromagnetischen Strahlung und eine ausreichende Aushärtungsgeschwindigkeit auf. Die Lichttransparenz liegt dabei bevorzugt im VIS-NIR-Bereich oder UV- Bereich. Insbesondere wird die elektromagnetische Strahlung zusätzlich durch die photovernetzbaren Materialien absorbiert.
Das photovernetzbare Material verfügt hinsichtlich seiner Photover- netzbarkeit über ausreichende Vernetzungsgrade, ist selektiv durch die elektromagnetische Strahlung fixierbar und reagiert bevorzugt selektiv auf eine bevorzugt vorgesehene flächige und ortsaufgelöste Vernetzung. Des Weiteren genügt das photovernetzbare Material insbesondere den Anforderungen der 3D-Druckverfahren, beispielsweise InkJet-Drucken, hinsichtlich der einzuhaltenden Viskosität, des Verlaufsverhalten und der Druckstabilität.
Die vorliegende Erfindung setzt als eine Komponente des photovernetzbaren Materials mindestens eine Photoinitiator-Komponente ein. Die Photoinitiator-Komponente ermöglicht eine möglichst effektive und selektive Fixierung des photovernetzbaren Materials, insbesondere in Kombination mit einer hinreichend schnellen Aushärtungsgeschwindigkeit des photovernetzbaren Materials. Die erfindungsgemäß eingesetzte Photoinitiator-Komponente weist insbesondere einen hohen Photonenabsorptionsquerschnitt, insbesondere einen hohen Zwei-Photonenabsorptionsquerschnitt im VIS-NIR, und bevorzugt eine hohe Quantenausbeute auf. In Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff „flächig", insbesondere einem flächigen Aufbringen eines photovernetzbaren Materials oder einem flächigen Fixieren eines aufgebrachten photovernetzbaren Materials verstanden, dass das Aufbringen des Materials oder die fixierende Strahlung gleichmäßig über die gesamte zu beschichtende oder fixierende Materialschicht erfolgt. Demgemäß kann ein flächiger Auftrag eines Materials oder ein flächiges Einwirken der Strahlung zur Ausbildung von dreidimensional ausgebildeten beziehungsweise fixierten Schichten führen. Insbesondere aufgrund des flächigen Materialauftrags beziehungsweise flächigen Einwirkens der Strahlung wird das photovernetzbare Material gleichmäßig aufgebracht beziehungsweise fixiert.
In Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff „ortsselektiv", insbesondere einem ortsselektiven Aufbringen eines photovernetzbaren Materials oder einem ortsselektiven Fixieren eines aufgebrachten photovernetzbaren Materials verstanden, dass das Aufbringen des Material oder die fixierende Strahlung nicht gleichmäßig über die gesamte aufgetragene Materialschicht erfolgt.
Unter dem Begriff„polymere Vernetzer-Komponente mit mindestens zwei endständigen photovernetzbaren Gruppen" ist ein unverzweigtes oder mindestens einfach verzweigtes Polymer oder Oligomer zu verstehen, an dem die mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen derart kovalent verbunden sind, dass sie zur Fixierung durch die elektromagnetische Strahlung in Schritt b) zur Verfügung stehen. Die polymere Vernetzer-Komponente weist funktionelle Gruppen auf, an denen die photovernetzbaren Gruppen kovalent gebunden sind. Bevorzugt findet diese kovalente Bindung zwischen der polymeren Vernetzer-Komponente und den photovernetzbaren Gruppen über eine Ester- oder Amidbindung statt. Als „polymere Vernetzer- Komponente" wird die Komponente bezeichnet, an der die photover- netzbaren Gruppen kovalent gebunden sind.
Unter dem Begriff „zweidimensionale Struktur" wird in einem dreidi- mensionalen Raum mit den Raumachsen x-y-z eine Struktur mit Kantenlängen x'-y'-z' entlang der Raumachsen verstanden, bei der die Länge der kürzesten Kante von x' und y' einer durch die Kanten x' und y' aufgespannten Fläche deutlich größer als die Kantenlänge z' ist, vorzugsweise um den Faktor 5, vorzugsweise 10, vorzugswei- se 20, vorzugsweise 30, vorzugsweise 40, vorzugsweise 50, vorzugsweise 100, vorzugsweise 1000, bevorzugt 10000. Der Begriff „zweidimensionale Struktur" bedeutet demgemäß nicht, dass keine räumliche Ausdehnung in Richtung der dritten Dimension erfolgt. Bevorzugt weist die zweidimensionale Struktur in Richtung der drit- ten Dimension 1 bis 50 Schichten auf, insbesondere 1 bis 40 Schichten, bevorzugt 1 bis 20 Schichten, bevorzugt 1 bis 10 Schichten und besonders bevorzugt 5 bis 10 Schichten auf. Beispielsweise werden als zweidimensionale Strukturen Membranen, Vliese, hautähnliche Implantate und Netze verstanden. Unter dem Begriff „kurzkettige Vernetzer-Komponente mit mindestens drei endständigen photovernetzbaren Gruppen" ist ein verzweigtes mehrfach funktionalisiertes Molekül zu verstehen, das bevorzugt eine maximale Kettenlänge pro Verzweigung von 10, bevorzugt 8, bevorzugt 6, aufweist. Die mindestens drei photovernetzba- ren Gruppen sind derart mit diesem Molekül kovalent verbunden, dass sie zur Fixierung durch die elektromagnetische Strahlung in Schritt b) zur Verfügung stehen. Die kurzkettige Vernetzer- Komponente weist funktionelle Gruppen auf, an denen die photover- netzbaren Gruppen kovalent gebunden sind. Bevorzugt findet diese kovalente Bindung zwischen der kurzkettigen Vernetzer-Komponente und den photovernetzbaren Gruppen über eine Ester- oder Amidbin- dung statt. Als„kurzkettige Vernetzer-Komponente" wird die Komponente bezeichnet, an der die photovernetzbaren Gruppen kovalent gebunden sind.
Unter dem Begriff„niedrig-viskose Modifikatorkomponente" wird eine Komponente verstanden, die bevorzugt eine Molmasse von weniger als 1000 g/mol und die Viskosität des photovernetzbaren Materials derart anpasst, so dass ein Viskositätsbereich gewährleistet ist, der zur universellen Anwendung der photovernetzbaren Materialien in den Verfahren zur Herstellung von zwei- oder dreidimensionalen Strukturen gewährleistet.
Bevorzugt weisen die niedrig-viskose Modifikatorkomponente und/oder die polymere und/oder kurzkettige Vernetzer-Komponente, weitere nicht-photovernetzbare funktionelle Gruppen auf, die nicht kovalent, insbesondere gar nicht, an die photovernetzbaren Gruppen binden können und damit für Kopplungsreaktionen, insbesondere mit biofunktionellen Komponenten, zur Verfügung stehen. Diese nicht- photovernetzbaren funktionellen Gruppen sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy-, Cyanat-, Isocyanat-, Ami- no-, Imino-, Alken-, Alkin-, Carboxygruppe, bevorzugt Carboxygrup- pe.
Unter dem Begriff .Arbeitsebene" wird die Ebene verstanden, in der die in Schritt b) durchgeführte Fixierung durch die elektromagnetische Strahlung erfolgt. Vorzugsweise verläuft diese Ebene planar, im Wesentlichen planar, gewölbt oder im Wesentlichen gewölbt. Unter dem Begriff „Verfahrensfolge der Schritte a) und b)" wird verstanden, dass zunächst das photovernetzbare Material in einem Schritt a) aufgebracht wird, entweder ortsselektiv oder flächig, und in einem Schritt b) das in Schritt a) aufgebrachte photovernetzbare Material flächig oder ortsselektiv fixiert wird, wobei vorzugsweise wenn Schritt a) ortsselektiv erfolgt, Schritt b) flächig oder wenn Schritt a) flächig erfolgt, Schritt b) ortsselektiv erfolgt.
Unter dem Begriff „photovernetzbare Materialien mit unterschiedlicher Photoempfindlichkeit" ist zu verstehen, dass die photovernetz- baren Materialien eine Photoinitiatorkomponente mit unterschiedlicher Photoempfindlichkeit aufweisen.
Die zwei- oder dreidimensionale Struktur wird als„biokompatibel" eingestuft, wenn nach 24 Stunden in einer zu untersuchenden Zellkultur mindestens 20%, bevorzugt mindestens 50%, bevorzugt mindestens 60%, bevorzugt mindestens 70%, bevorzugt mindestens 80% der Viabilität einer Vergleichszellkultur erreicht wird. Die Vergleichszellkultur weist die gleichen Zellen wie die zu untersuchenden Zellkultur auf. Lediglich hinsichtlich des Kultivierungsmediums unterscheiden sich beide Zellkulturen. Die zu untersuchende Zellkultur weist ein Kultivierungsmedium auf, das dadurch erhalten wird, dass das auf seine Biokompatibilität zu untersuchende photovernetzte Material in einem auch für die Vergleichszellkultur verwendetem Kultivierungsmedium 24 Stunden gelagert wird. Die Viabilität (WST- Wert) wird bevorzugt mittels eines WST-1 Proliferationsassays bestimmt. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Zelltypen verwendet, bevorzugt Endothelzellen, bevorzugt Chondrozyten. Die in Schritt b) verwendete elektromagnetische Strahlung richtet sich in bevorzugter Ausführungsform nach den Anforderungen des in Schritt b) durchgeführten Fixierens. Die elektromagnetische Strahlung in Schritt b) muss die in dem photovernetzbaren Material ver- wendeten Photoinitiatoren selektiv anregen können, um so gezielt die Fixierung des photovernetzbaren Materials zu gewährleisten. Erfindungsgemäß bevorzugt ist die Strahlungsintensität der elektromagnetischen Strahlung in Abhängigkeit davon einzustellen, ob eine Fixierung flächig oder ortsselektiv, insbesondere über Zwei- oder Mehrphotonenprozesse, erfolgt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist vorgesehen, die ortsselektive Fixierung mit Hilfe von Laserlicht, also lasergestützt, durchzuführen. Die flächige Fixierung findet bevorzugt mit Hilfe von UV-Licht statt, wobei bevorzugt der Spektralbereich an die Erfordernisse des durchgeführten Verfahrens oder an die Photo- initiator-Komponente angepasst wird. Insbesondere liegt der Spektralbereich bei 250 bis 500 nm. Als Quelle für das UV-Licht werden bevorzugt UV-Strahler, insbesondere mit eingeschränktem Spektralbereich, oder LED's (Leuchtdioden) verwendet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die polymere Vernetzer-Komponente zwei, drei, vier, fünf oder mehr als 50, bevorzugt mehr als 70, bevorzugt mehr als 100, photo- vernetzbare Gruppen auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die polymere Vernetzer-Komponente zwei oder drei photover- netzbare Gruppen auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das photovernetzbare Material mindestens 2, mindestens 3, mindestens 4 oder mindestens 5 unterschiedliche polymere Vemet- zer-Komponenten mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die polymere Vernetzer-Komponente mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen eine Molmasse von 300 bis 3000 g/mol auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die polymere Vernetzer- Komponente mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen ein alpha, omega-Hydroxyoligomer, ein alpha, omega-Aminooligomer und/oder ein alpha-Hydroxy-omega-aminooligomer.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die polymere Vernetzer-Komponente aus der Gruppe ausgewählt bestehend aus Polyethylenglykol (PEG), Polypropylenglykol (PPG), Siloxane, Polytetrahydrofuran (PTHF), Bisphenol-A-ethoxylat (BPA- (EO)), Co-Block-Polyether davon, Biopolymere und modifizierte Biopolymere.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die polymere Vernetzer-Komponente ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylenglykol (PEG), Polypropylenglykol (PPG), Polytetrahydrofuran (PTHF), Bisphenol-A-ethoxylat (BPA-(EO)), Co- Block-Polyether davon, Biopolymere und modifizierte Biopolymere.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die polymere Vernetzer-Komponente mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus PTHF(1400)-Diacrylat, PTHF(2000)-Diacrylat, PTHF(2900)-Diacrylat, PPG(2000)-Diacrylat, PPG(2300)-Diurethan-methacrylat und PTHF(1600)-Diurethan-methacrylat. Die in Klammern stehenden Zahlen geben das durchschnittliche Molekulargewicht der polymeren Vernetzer-Komponente an.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Biopolymer, auch biologisches Makromolekül genannt, aus der Gruppe ausgewählt bestehend aus Proteine, Polysaccharide, Gluco- saminglykane und Derivate davon.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Protein ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Albumin, Kollagene, Gelatine und Fibronektin. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als photovernetzbares Material ein negative Ladungen aufweisendes modifiziertes Biopolymer, insbesondere Heparinsulfat, verwendet. Durch diese negativen Ladungen werden bevorzugt Wachstumsfaktoren, Analoga, Fragmente und/oder Derivate davon ionisch, insbesondere temporär, gebunden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Wachstumsfaktor ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor), FGF (Fibroblast Growth Factor), PDGF (Platelet Derived Growth Factor), Pleitrophin, PIGF (Placenta Growth Factor), HGF/SF (Hepatocyte Growth Factor/ Scat- ter Factor) und Midkine.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Polysaccharid ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cellu- lose, Stärke und Glycogen. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Glukosaminglykan ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat, Dermatansulfat, Heparinsulfat und Heparin.
In einer besonderen Ausführungsform wird ein Teil der photover- netzbaren Gruppen in dem mindestens einen photovernetzbaren Material in Schritt b) nicht umgesetzt, insbesondere 1 bis 60 %, insbesondere 10 bis 50 %, insbesondere 20 bis 40 % der eingesetzten photovernetzbaren Gruppen.
Die nicht umgesetzten oder nicht fixierten photovernetzbaren Gruppen der photovernetzten Struktur stehen insbesondere zur weiteren Oberflächenfunktionalisierung und/oder Biofunktionalisierung zur Verfügung.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das photovernetzbare oder photovernetzte Material, z. B. auch ein als polymere Vernetzer-Komponente eingesetztes modifiziertes oder nicht modifiziertes Biopolymer, mit mindestens einer biofunktio- nellen Komponente funktionalisiert.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die mindestens eine biofunktionelle Komponente direkt oder indirekt mit dem photovernetzbaren oder photovernetzten Material verbunden.
Dementsprechend sieht die vorliegende Erfindung in bevorzugter Ausführungsform vor, dass das photovernetzbare Material vor dem Fixieren mit einer biofunktionellen Komponente, insbesondere vor dem Aufbringen, funktionalisiert wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann allerdings auch vorgesehen sein, dass die mindestens eine biofunktionelle Komponente nach dem Fixieren des photovernetzbaren Materials eingebracht wird, dass heißt an die Oberfläche des photovernetzten Materials kovalent oder nicht- kovalent gebunden wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die nicht umgesetzten, photovernetzbaren Gruppen mit mindestens einer biofunktionellen Komponente funktionalisiert.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die nicht-photovernetzbaren, funktionellen Gruppen der niedrig-viskosen Modifikatorkomponente und/oder kurzkettigen und/oder polymeren Vernetzer-Komponente mit mindestens einer biofunktionellen Komponente funktionalisiert. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt diese Biofunktionalisie- rung über eine Amidbindung, wobei zur deren Bildung bevorzugt Carbodiimid als Reaktionsvermittler verwendet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt die Biofunktionalisierung der zwei- oder dreidimensionalen Struktur durch gezielten Einbau biofunktioneller Komponenten in die zwei- oder dreidimensionale Struktur, insbesondere durch das Bio- funktionalisieren des photovernetzbaren Materials vor dem Fixieren des photovernetzbaren Materials in Schritt b) oder an die nicht umgesetzten Doppelbindungen und/ oder an die nicht- photovernetzbaren funktionellen Gruppen des photovernetzten Mate- rials. In beiden Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das zu biofunktionalisierende Material, also das photovernetzte oder pho- tovernetzbare Material, selbst ein Biopolymer oder ein modifiziertes Biopolymer ist bzw. umfasst. Das zu biofunktionalisierende Material kann insbesondere die polymere Vernetzer-Komponente oder die kurzkettige Vernetzer-Komponente sein. Die Biofunktionalisierung ist besonders bevorzugt bei der Verwendung der zwei- oder dreidimensionalen Struktur in biologischer oder medizinischer Verwendung, z. B. insbesondere als Aderersatzmaterial, z. B. um zelladhärente, pro- liferationsfördernde und/oder antithrombogene Eigenschaften auf die zwei- oder dreidimensionale Struktur zu übertragen. Die antithromo- genen Eigenschaften der zwei- oder dreidimensionalen Struktur werden bevorzugt insbesondere über die sequenzielle Anbindung von modifiziertem Heparin, insbesondere Heparinsulfat, erreicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die biofunktionelle Komponente, die zur Biofunktionalisierung der photo vernetzten Materials eingesetzt wird, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Proteinen wie Glycoproteinen, Wachstumsfaktoren oder Antikörper, Peptidsequenzen, Polysaccharide, Glyko- saminglykane, Nucleinsäuren, Aptamere und Derivate davon sowie Kombinationen davon.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die als biofunktionelle Komponente charakterisierten Biopolymere oder modifizierten Biopolymere auch als polymere Vernetzer- Komponenten des photovernetzbaren Materials eingesetzt werden können. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die als Biopolymere oder modifizierte Biopolymere aufgeführten polymeren Vernetzer-Komponenten des photovernetzbaren Materials auch als biofunktionelle Komponenten eingesetzt werden können zur Biofunktionalisierung des photovernetzten oder photovernetzbaren Materials, insbesondere der polymeren oder kurzketti- gen Vernetzer-Komponente, insbesondere wenn die polymere Vernetzer-Komponente als Biopolymer oder modifiziertes Biopolymer ausgeführt ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in Schritt a) acrylierte Gelatine als polymere Vernetzer- Komponente mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen verwendet. Die nach Schritt b) photovernetzte Struktur enthält dadurch Anknüpfungsstellen für Integrin als Rezeptor zur Anbindung von Zellen.
Bevorzugt erfolgt die Biofunktionalisierung nach dem Herstellen einer photovernetzten Struktur und der Entfernung des Substrats und cytotoxischer Stoffe wie der Photoinitiator-Komponente und/oder der Stützstruktur durch Nachbehandlung.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das photovernetzbare oder photovernetzte, bevorzugt das photovernetzte Material, bevorzugt über eine Michael-Addition, mit organischen primären Aminen, Gelatine und/oder Thioheparinsulfat funk- tionalisiert.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden mit Thiolgruppen modifizierte Biopolymere, insbesondere Proteine wie Kollagen, Gelatine und Fibronektin oder Polysaccharide wie Cellulose, Stärke, Glycogen, Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat, Heparinsulfat und Heparin, insbesondere Heparinsulfat, an die nicht umgesetzten Doppelbindungen der zwei- oder dreidimensionalen Struktur, insbesondere an die Oberfläche dieser Struktur, über eine Thiol-En-Michael-Addition kovalent gebunden. Diese Biofunktionali- sierung erfolgt bevorzugt nach jeder Verfahrensfolge der Schritte a) und b).
In bevorzugter Ausführungsform wird abwechselnd die Michael- Addition und die Verfahrensfolge der Schritte a) und b) durchgeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden nicht alle Thiolgruppen des modifizierten Biopolymers über die Thiol-En-Michael-Addition umgesetzt. Bevorzugt werden in einem weiteren Schritt diese nicht umgesetzten Thiolgruppen zumindest teilweise mit bevorzugt Acrylat-modifizierten Biopolymeren, insbe- sondere Proteine wie Kollagen, Gelatine und Fibronektin oder Polysaccharide wie Cellulose, Stärke, Glycogen, Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat, Heparinsulfat und Heparin, insbesondere Heparin- sulfat, über eine Thiol-En-Michael-Addition umgesetzt. Die bevorzugt alternierende Umsetzung der hergestellten photovernetzten Struktur mit Thiol-modifizierten Biopolymeren und Acrylat-modifizierten Biopolymeren wird bevorzugt so oft wiederholt, bis die Oberfläche der zwei- oder dreidimensionalen Struktur das modifizierte Biopolymer im gewünschten Anteil beziehungsweise Bedeckungsgrad enthält.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das für die biofunktionelle Komponente verwendete Protein ein Strukturprotein wie Kollagen und/oder ein denaturiertes Protein wie Gelatine.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das für die biofunktionelle Komponente verwendete Glykosamingyl- kan Heparin, Heparinsulfat, Chondroitinsulfat und/oder Keratansul- fat. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden, insbesondere in der äußersten Schicht der zwei- oder dreidimensionalen Struktur, biofunktionelle Komponenten, zum Beispiel Adhäsionsanker, insbesondere Cys-RGD (Cystein-Arginin-Glycin- Aspartat), kovalent, insbesondere über eine Thiol-En-Michael- Addition oder durch oxidative Bildung von Disulfidbrücken, gebunden, bevorzugt zur stabilen Adhäsion von Zellen an die Oberfläche der zwei- oder dreidimensionalen Struktur, bevorzugt zur vollständigen Endotheliarisierung. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die biofunktionelle Komponente indirekt über Nanopartikel mit dem photovernetzbaren oder photovernetzten Material verbunden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Nanopartikel molekülspezifische Erkennungsstellen auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die biofunktionelle Komponente kovalent oder nicht-kovalent an die Nanopartikel gebunden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Nanopartikel in ihrem Inneren die biofunktionelle Kompo- nente auf. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Nanopartikel in ihrem Inneren Hohlräume auf, wobei in den Hohlräumen die biofunktionelle Komponente vorliegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Nanopartikel ein polymeres Matrixmaterial auf, wobei die biofunktionelle Komponente mit dem polymeren Matrixmaterial vermischt und gegebenenfalls ionisch gebunden ist. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die verkapselte, biofunktionelle Komponente durch Auflösen des Nanopartikels in einem Lösungsmittel, bevorzugt Wasser, freigesetzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht der Nanopartikel aus miteinander kovalent oder nicht- kovalent vernetzten biofunktionellen Komponenten.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Nanopartikel an ihrer Oberfläche molekülspezifische Erkennungsstellen auf, an die in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die biofunktionelle Komponente kovalent oder nicht-kovalent an Nanopartikel gebunden ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die mindestens eine biofunktionelle Komponente mindestens eine funktionelle Gruppe auf, mit der die biofunktionelle Komponente mit den Nanopartikeln verbunden ist, insbesondere mit den molekülspezifischen Erkennungsstellen der Nanopartikel.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt die Bindung der biofunktionelle Komponente mit der mindestens einer funktionellen Gruppe an die molekülspezifischen Erken- nungsstellen der Nanopartikel, an dem erste funktionelle Gruppen aufweisende molekülspezifische Erkennungsstellen der Nanopartikel mit die ersten funktionellen Gruppen bindenden, komplementären zweiten funktionellen Gruppen aufweisenden biofunktionellen Komponenten derart in Kontakt gebracht werden, dass kovalente und/oder nicht-kovalente Bindungen zwischen den funktionellen Gruppen der molekülspezifischen Erkennungsstellen und der biofunktionellen Komponenten erfolgen. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die ersten funktionellen Gruppen und die die ersten funktionellen Gruppen bindenden komplementären zweiten funktionellen Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aktivester, Al- kylketongruppe, Aldehydgruppe, Aminogruppe, Carboxygruppe, Epo- xygruppe, Maleinimidogruppe, Hydazingruppe, Hydrazidgruppe, Thi- olgruppe, Thioestergruppe, Oligohistidingruppe, Strep-Tag I, Strep- Tag II, Desthiobiotin, Biotin, Chitin, Chitinderivate, Chitinbindedomäne, Metallchelatkomplex, Streptavidin, Streptactin, Avidin und Neutravidin.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine biokompatible Struktur hergestellt, wobei die polymere Vernetzer-Komponente in einer Menge von 5 bis 80 Masse-%, insbesondere 5 bis 30 Masse-%, und die mindestens eine Photoinitiator-Komponente in einer Menge von 0,2 bis 4 Masse-%, vorzugsweise 0,5 bis 1 Masse-%, bevorzugt weniger als 0,5 Masse-% vorliegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das photovernetzbare Material zusätzlich mindestens eine kurzkettige Vernetzer- Komponente mit mindestens drei photovernetzbaren Gruppen auf, die aus der Gruppe ausgewählt sind bestehend aus Acrylat, Methac- rylat, Acrylamid, Methacrylamid, Urethanacrylat, Urethanmethacrylat, Ureaacrylat und Ureamethacrylat.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die kurzkettige Vernetzer-Komponente aus der Gruppe ausgewählt bestehend aus kurzkettigen polyfunktionalen Alkoholen und kurzket- tigen polyfunktionalen Aminen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die kurzkettige Vernetzer- Komponente ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Trimethyl- olpropan, Pentaerythrit, Trimethylolpropanpropoxylat, Glycerolpropo- xylat, Trimethylolpropan und Di(trimethylolpropan).
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die kurzkettige Vernetzer- Komponente mit mindestens drei photovernetzbaren Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Trimethylolpropan-triacrylat, Pentaerythrit-triacrylat, Trimethylolpropanpropoxylat-triacrylat, Glyce- rolpropoxylat-triacrylat, Trimethylolpropan-trimethacrylat, Di(trimethylolpropan)-tetraacrylat und Pentaerythrit-tetraacrylat.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das photovernetzbare Material zusätzlich mindestens eine niedrig-viskose Modifikatorkomponente mit einer photovernetzbaren Gruppe auf, die aus der Gruppe ausgewählt ist bestehend aus Acry- lat, Methacrylat, Acrylamid, Methacrylamid, Urethanacrylat, Urethanmethacrylat, Ureaacrylat und Ureamethacrylat.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die niedrig-viskose Modifikatorkomponente Laurylacrylat und/oder Isobornylacrylat.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das photovernetzbare Material zusätzlich mindestens eine Verdünner-Komponente auf. Die Verdünner-Komponente ist ein wässriges oder organisches Lösungsmittel, das bevorzugt einen hohen Dampfdruck besitzt. Der hohe Dampfdruck des wässrigen oder organischen Lösungsmittels dient zur teilweise oder kompletten, schnellen Verflüchtigung vor der Aushärtung des in Schritt b) photovernetzten Materials. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Photoinitiator-Komponente aus der Gruppe ausgewählt bestehend aus alpha-Hydroxyketone, alpha-Morpholino-ketone, Phosphi- noxide, Campherchinone, Ν,Ν,Ν',Ν'-substituierte Benzidine, dreifach arylsubstituierte Amine und Diynone.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Photoinitiator- Komponente aus der Gruppe ausgewählt bestehend aus 1-Hydroxycyclohexylphenylketon, 4-(2-Hydroxyethoxy)phenyl-(2- hydroxy-2-propyl)keton, Phenyl-bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)-phosphin- oxid, 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-on, 2-Methyl-1-[4- (methylthio)phenyl]-2-morpholinpropan-1-on, N4,N4-bis(3-methoxy- phenyl)-N4,N4 -diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl und 1 ,5-Diphenyl-1 ,4- diyn-3-οη.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die zur ortsselektiven Fixierung verwendeten photovernetzbaren Materialien mindestens eine Photoinitiator-Komponente auf, die aus der Gruppe ausgewählt sind bestehend aus 1-Hydroxycyclohexylphenylketon, 4-(2- Hydroxyethoxy)phenyl(2-hydroxy-2-propyl)keton und N4,N -bis(3- methoxyphenyl)-N ,N4-diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das photovernetzbare Material eine Photoinitiator-Komponente auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1-Hydroxy- Cyclohexylphenylketon, 4-(2-Hydroxyethoxy)phenyl-(2-hydroxy-2- propyl)keton, Phenylbis(2,4,6-trimethylbenzoyl)-phoshinoxid, 2- Methyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholinpropan-1-on, N4,N4- bis(3-Methoxyphenyl)-N4,N4-diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl und 1 ,5- Diphenyl-1 ,4-diyn-3-on. Diese vorgenannten Photoinitiator- Komponenten sind besonders bevorzugt zur Herstellung einer bio- kompartiblen zwei- oder dreidimensionalen Struktur verwendbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das photovernetzbare Material zusätzlich mindestens eine Sta- bilisator-Komponente auf, der aus der Gruppe ausgewählt ist bestehend aus Hydrochinone und Monomethyletherhydrochinone, vorzugsweise in einer Menge von weniger als 500 ppm, bevorzugt weniger als 200 ppm, bevorzugt weniger als 100 ppm (bezogen auf die Stoffmenge der in dem photovernetzbaren Material vorhandenen Komponenten). Die Beimengung einer Stabilisator-Komponente verhindert bevorzugt spontane oder thermisch unkontrollierte Polymerisationen des photovernetzbaren Materials.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das photovernetzbare Material mindestens eine polymere Vernetzer- Komponente mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen, eine kurzkettige Vernetzer-Komponente mit mindestens drei photovernetzbaren Gruppen, eine niedrig-viskose Modifikatorkomponente mit einer photovernetzbaren Gruppe, mindestens eine Photoinitiatorkomponente, eine Komponente zur Biofunktionalisierung und ein wässriges oder organisches Lösungsmittel auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das photovernetzbare Material zusätzlich eine Absorberkomponente, welche, insbesondere für SL-Verfahren, die Strukturauflösung in Strahlrichtung der elektromagnetischen Strahlung erhöht. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, hier als erste Verfahrensfolge bezeichnet, erfolgt in Schritt a) das Aufbringen des mindestens einen photovernetzbaren Materials auf das Substrat ortsselektiv und das in Schritt b) durchgeführte Fixieren des mindestens einen in Schritt a) photovernetzbaren Materials durch elektromagnetische Strahlung flächig.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, hier als zweite Verfahrensfolge bezeichnet, erfolgt in Schritt a) das Aufbringen des mindestens einen photovernetzbaren Materials auf das Substrat flächig und das in Schritt b) durchgeführte Fixieren des mindestens einen in Schritt a) aufgebrachten photovernetzbaren Materials durch elektromagnetische Strahlung ortsselektiv. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, hier als dritte Verfahrensfolge bezeichnet, erfolgt in Schritt a) das Aufbringen des mindestens einen photovernetzbaren Materials auf das Substrat flächig und das in Schritt b) durchgeführte Fixieren des mindestens einen in Schritt a) aufgebrachten photovernetz- baren Materials durch elektromagnetische Strahlung flächig.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, hier als vierte Verfahrensfolge bezeichnet, erfolgt in Schritt a) das Aufbringen des mindestens einen photovernetzbaren Materials auf das Substrat ortsselektiv und das in Schritt b) durchge- führte Fixieren des mindestens einen in Schritt a) aufgebrachten photovernetzbaren Materials durch elektromagnetische Strahlung ortsselektiv.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Verfahrensfolge der Schritte a) und b) mindestens zweimal, vorzugsweise mindestens 500 mal, vorzugsweise mindestens 1000 mal, vorzugsweise 2- bis 600 mal, insbesondere 400- bis 600 mal, bevorzugt 500 mal durchgeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Verfahren so durchgeführt, dass eine, zwei, drei oder alle vier der vorgenannten Verfahrensfolgen allein oder in Kombination miteinander durchgeführt werden, wobei jede einzelne der unter- schiedlichen Verfahrensfolgen ein-, mehrmals oder vielmals durchgeführt werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass zumindest zwei der vorgenannten Verfahrensfolgen ausgewählt aus der Gruppe der ersten, zweiten, dritten und vierten Verfahrensfolge miteinander kombiniert durchge- führt werden, wobei jede einzelne der unterschiedlichen Verfahrensfolgen ein-, mehrmals oder vielmals durchgeführt werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in einer ersten Verfahrensfolge in Schritt a) ortsselektiv wenigstens ein erstes photovernetzbares Material auf das Substrat aufge- bracht und in einem Schritt b) dieses flächig durch elektromagnetische Strahlung fixiert, insbesondere zur Herstellung einer Zentimeter oder Millimeter großen, also makroskopischen Struktur, und anschließend in einer zweiten Verfahrensfolge in einem Schritt a) flächig wenigstens ein zweites photovernetzbares Material auf das Substrat aufgebracht und in einem Schritt b) dieses ortsselektiv durch elektromagnetischen Strahlung fixiert, insbesondere zur Herstellung einer mikro- oder submikrometergroßen Unterstruktur.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die erste Verfahrensfolge der Schritte a) und b) mindestens zweimal, vorzugsweise mindestens 500 mal, vorzugsweise mindestens 1000 mal, vorzugsweise 2 bis 600 mal, insbesondere 400 bis 600 mal, insbesondere 500 mal und die zweite Verfahrensfolge der Schritte a) und b) zusätzlich mindestens 2 mal, vorzugsweise min- destens 500 mal, vorzugsweise mindestens 1000 mal, vorzugsweise 2 bis 600 mal, insbesondere 400 bis 600 mal, insbesondere 500 mal durchgeführt.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die erste Verfahrensfolge der Schritte a) und b) jeweils abwechselnd mit der zweiten Verfahrensfolge der Schritte a) und b) durchgeführt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass in den vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen, im Rahmen derer eine erste und eine zweite Verfah- rensfolge miteinander kombiniert durchgeführt werden, zusätzlich zumindest eine dritte und/oder zumindest eine vierte Verfahrensfolge durchgeführt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass innerhalb einer Verfahrensfolge, ins- besondere innerhalb des Verfahrensschritts a) zwei oder mehr unterschiedliche photovernetzbare Materialien, insbesondere ortsselektiv, aufgebracht und anschließend in Schritt b) fixiert werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in einer ersten Verfahrensfolge der Schritte a) und b) ein photo- vernetzbares Material eingesetzt, das sich von einem in einer zweiten Verfahrensfolge der Schritte a) und b) eingesetzten photover- netzbaren Material unterscheidet, insbesondere hinsichtlich ihrer Photoempfindlichkeit.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden in der Verfahrensfolge der Schritte a) und b) mindestens zwei verschiedene photovernetzbare Materialien mit unterschiedlichen Photoempfindlichkeiten eingesetzt. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden in der Verfahrensfolge der Schritte a) und b) mindestens ein photovernetzbares Material und mindestens ein nicht- photovernetzbares Stützmaterial eingesetzt. Das nicht- photovernetzbares Stützmaterial bildet eine Stützstruktur aus.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden in der ersten Verfahrensfolge der Schritte a) und b), insbesondere in Kombination mit der zweiten Verfahrensfolge der Schritte a) und b), mindestens zwei verschiedene photovernetzbare Materia- lien mit unterschiedlichen Photoempfindlichkeiten eingesetzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als Substrat ein steifes oder flexibles Substrat verwendet, insbesondere kann das Substrat aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Substrat eine Plastikfolie, Plastikfilm, Membran, Glas, Metall, Halbmetall, Vlies oder Papier sein, vorzugsweise aus biokompatiblem, insbesondere bioabbaubarem Material.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Substrat im Anschluss an Schritt b), vorzugsweise nach Abschluss einer wiederholten Durchführung der Verfahrensfolgen a) und b), von der erhaltenen zwei- oder dreidimensionalen Struktur abgetrennt, insbesondere durch chemischen, physikalischen oder biologischen Abbau.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bleibt das Substrat im Anschluss an Schritt b), vorzugsweise nach Abschluss einer wiederholten Durchführung der Verfahrensfolgen a) und b), Teil der hergestellten Struktur und wird so zum integralen Bestandteil der zwei- oder dreidimensionalen Struktur.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Biokompatibilität durch spezielle Waschprotokolle bereitgestellt. Insbesondere wird mit polaren und/oder unpolaren organischen Lösungsmitteln und wässrigen Pufferlösungen gewaschen. Insbesondere wird fünf Tage lang täglich mit je 3 ml_ 70%igem Ethanol (bezogen auf eine Materialoberfläche von 7 cm2) gewaschen. Insbesondere wird das photovernetzte Material während dieses Waschvorgangs bei Raumtemperatur auf einem Schüttler inkubiert. Nach dem Waschvorgang mit Ethanol wird insbesondere zwei Tage lang im Vakuum getrocknet. Nach dem Trocknen wird insbesondere dreimal mit einem PBS-Puffer (PBS = Phosphat buffered saline) gewaschen.
Das erfindungsgemäße Problem wird des Weiteren durch eine zwei- oder dreidimensionale Struktur herstellbar gemäß einem der erfindungsgemäßen Verfahren gelöst.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die zwei- oder dreidimensionale Struktur ein E-Modul (Elastizitäts-Modul) von 0,1 bis 100 MPa, bevorzugt 1 bis 40 MPa, bevorzugt 1 bis 20 MPa, bevorzugt 0,5 bis 10 MPaauf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die zwei- oder dreidimensionale Struktur eine Quellbarkeit in Wasser von 1 bis 700%, bevorzugt 300 bis 700%, bevorzugt 1 bis 500%, bevorzugt 1 bis 100 %, bevorzugt 1 bis 10 %, insbesondere 0,5 bis 5% auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die zwei- oder dreidimensionale Struktur eine Zugfestigkeit (Sigma) von 0,01 bis 10 MPa, bevorzugt 0,1 bis 1 MPa auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die auf der nicht biofunktionalisierten zwei- oder dreidimensionalen Struktur kultivierte Zellen (je nach Anwendung verschiedener Zelltypen) nach 48 Stunden eine Konfluenz von mindestens 10%, bevorzugt mindestens 50%, bevorzugt mindestens 80% auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die auf der biofunktionalisierten zwei- oder dreidimensionalen Struktur kultivierten Zellen (je nach Anwendung verschiedener Zelltypen) nach 48 Stunden eine Konfluenz von mindestens 50 %, bevorzugt mindestens 60 %, bevorzugt mindestens 80 %, bevorzugt mindestens 90 % auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die zwei- oder dreidimensionale Struktur eine Matrix für die Besiede- lung mit Zellen zur Herstellung eines in vitro oder in vivo Gewebes, eines Organteils oder Organteil-Äquivalents, eines Organs oder Organ-Äquivalents, eines Transplantats, eines Implantats, eines Gefä- ßes, eines Gefäßsystems, eines Hohlorgans oder eines Teils eines Hohlorgans, eines Zellkultursubstrats, porösen oder nicht-porösen Transportsystemen, porösen oder nicht-porösen Röhrensystemen, porösen oder nicht-porösen Schläuchen, einer Membran, eines diagnostisches Systems oder eines chirurgischen Gerätes, insbesonde- re eines Endoskops, oder Teiles davon.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die zwei- oder dreidimensionale Struktur ein in vitro oder in vivo Ge- webe, ein Organteil oder Organteil-Äquivalent, ein Organ oder Organ-Äquivalent, ein Transplantat, ein Implantat, ein Gefäß, ein Gefäßsystem, ein Hohlorgan oder ein Teil eines Hohlorgans, ein Zellkultursubstrat, poröse oder nicht-poröse Transportsysteme, poröse oder nicht-poröse Röhrensysteme, poröse oder nicht-poröse Schläuche, eine Membran, ein diagnostisches System oder ein chirurgisches Gerät, insbesondere ein Endoskop, oder Teil davon.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Gefäß oder das Gefäßsystem ein Blutgefäß wie eine Arterie, Vene oder Kapillare, ein Lymphgefäß wie Lymphkapillaren, Kollektoren, Lymphstämme, ein Speichel- oder Tränengang oder ein weiterer Gang für ein Drüsensekret wie Galle, Milch oder Sperma.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Hohlorgan eine Speiseröhre, ein Magen-Darm-Trakt, eine Gallenblase, eine Luftröhre, ein Herz, ein Eileiter, ein Samenleiter, ein Harnleiter, eine Harnblase oder eine Harnröhre.
Die erfindungsgemäße zwei- oder dreidimensionale Struktur eignet sich bevorzugt für die Verwendung als vaskuläres System. Die zwei- oder dreidimensionale Struktur zeichnet sich daher bevorzugt durch ihre Biokompatibilität, ihre möglichst vollständige Aushärtung zur Vermeidung toxischer monomerer Bestandteile, die Anwesenheit möglichst geringer Photoinitiatormengen mit geringer oder völlig fehlender Toxizität, die Realisierung ausreichender elastischer Eigenschaften im ausgehärteten Material, eine ausreichende mechanische und biologische Langzeitstabilität und eine biofunktionale oder bio- funktionalisierbare Oberfläche aus. Das erfindungsgemäße Problem wird bevorzugt auch durch eine Vorrichtung zur schichtweisen Herstellung von 3D-Strukturen mit einer Druckkopfanordnung gelöst, die relativ zur Arbeitsebene kontrolliert positionierbar ist, und mit wenigstens zwei Reservoirbehältern verbunden ist, in denen flüssige bis pastöse photovernetzbare Materialien mit jeweils unterschiedlichen Photoempfindlichkeiten bevorratet sind, die jeweils über die Druckkopfanordnung in den Bereich der Arbeitsebene ortsselektiv aufbringbar sind, sowie mit einer Strahlungsquellenanordnung, die elektromagnetische Strahlung in Abhän- gigkeit der Photoempfindlichkeit des ortsselektiv auf die Arbeitsebene aufgebrachten photovernetzbaren Materials flächig emittiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquellenanordnung wenigstens eine Laserlichtquelle umfasst, deren Laserstrahl mithilfe optischer Strahlablenk- und Fokussiermittel in einen Bereich einer auf die Arbeitsebene mittels der Druckkopfanordnung flächig ausbringbaren photovernetzbaren Materialschicht fokussierbar ist und im Fokusbereich innerhalb der photovernetzbaren Materialschicht zwei Photonen- oder Mehrphotonprozesse, die zur ortsselektiven Verfestigung des photovernetzbaren Materials führen, initiiert. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur schichtweisen Herstellung von 3D-Strukturen mit einer Druckkopfanordnung bereitgestellt, aus der flüssiges bis pastöses photovernetzbares Material, insbesondere der vorliegenden Erfindung, mit jeweils unterschiedlichen Photoempfindlichkeiten auf einer Arbeitsfläche dosiert aufgebracht wird und das jeweils mit einer an die Photoempfindlichkeit des auf die Arbeitsebene aufgebrachten photovernetzbaren Materials, insbesondere der vorliegenden Erfindung, abgestimmte elektromagnetische Strahlung flächig beleuchtet wird, wobei sich das ausgebrachte photovernetzbare Ma- terial verfestigt, und wobei zur Ausbildung einer makroskopischen Struktur aus der Druckkopfanordnung ortsselektiv wenigstens ein erstes photovernetzbares Materials, insbesondere der vorliegenden Erfindung, als Strukturmaterial auf die Arbeitsfläche ausgebracht wird, das zu Zwecken der Materialverfestigung flächig mit elektromagnetischer Strahlung bestrahlt wird, und das einstückig mit der makroskopischen Struktur verbunden zur Ausbildung einer mikro- oder submikrometergroßen Unterstruktur aus der Druckkopfanordnung flächig wenigstens ein zweites photovernetzbares Material, insbesondere der vorliegenden Erfindung, unter Ausbildung einer photovernetzbaren Materialschicht auf die Arbeitsebene aufgebracht wird, die ortsselektiv mit einer fokussierten elektromagnetischen Strahlung derart bestrahlt wird, dass im Fokusbereich innerhalb der photovernetzbaren Materialsschicht Zweiphotonen- oder Mehrphotonenprozesse, die zur ortsselektiven Verfestigung des zweiten photovernetzbaren Materials führen, initiiert werden.
Bevorzugt geht die erfindungsgemäße Vorrichtung von einer an sich bekannten Vorrichtung zur schichtweisen Herstellung von SD- Strukturen aus, die zur Durchführung der eingangs erläuterten SD- Drucktechnik ausgebildet ist. So ist bevorzugt eine Druckkopfanordnung vorgesehen, die relativ zu einer Arbeitsebene kontrolliert positionierbar ist und mit wenigstens zwei Reservoirbehältern verbunden ist, in denen flüssiges bis pastöses photovernetzbares Material, insbesondere der vorliegenden Erfindung, mit jeweils unterschiedlichen Photoempfindlichkeiten bevorratet ist. Über die Druckkopfanordnung ist bevorzugt das jeweilige photovernetzbare Material, insbesondere der vorliegenden Erfindung, in den Bereich der Arbeitsebene ortsselektiv ausbringbar. Mit Hilfe einer Strahlungsquellenanordnung, die elektromagnetische Strahlung in Abhängigkeit der Photoempfindlich- keit des ortsselektiv auf die Arbeitsebene ausgebrachten photover- netzbaren Materials flächig emittiert, wird schließlich das ortsselektiv ausgebrachte Material, insbesondere der vorliegenden Erfindung, verfestigt. Bevorzugt umfasst die Strahlungsquellenanordnung wenigstens eine Laserlichtquelle, deren Laserstrahl mithilfe optischer Strahlablenk- und Fokussiermittel in einen Bereich einer auf die Arbeitsebene mittels der Druckkopfanordnung flächig ausbringbaren photovernetzbaren Materialschicht fokussierbar ist und im Fokusbereich innerhalb der photovernetzbaren Materialschicht Zweiphotonen- oder Mehrphotonenprozesse, die zur ortsselektiven Verfestigung des photovernetzbaren Materials führen, initiiert.
Bevorzugt vereint diese bevorzugte Vorrichtung somit die Vorteile und vermeidet die Nachteile, die jeweils mit der bekannten SD- Drucktechnik sowie dem MPP-Verfahren verbunden sind. Ferner überwindet diese Vorrichtung die Unterschiedlichkeit beider einzelnen Verfahrensvarianten. So werden bei dem herkömmlichen SD- Druckverfahren die Materialien ortsselektiv aufgetragen, danach erfolgt eine flächige Bestrahlung der Arbeitsebene mit den darauf ortsselektiv aufgebrachten Strukturen. Demgegenüber geht das herkömmliche MPP-Verfahren von einem vollflächigen Bad aus flüssigem photovernetzbarem Material auf der Arbeitsebene aus, wohingegen die Verfestigung des photovernetzbaren Materials durch ortsselektive Bestrahlung erfolgt.
In der bevorzugten Vorrichtung vermag die Druckkopfanordnung neben einem ortsselektiven Materialaustrag durch entsprechende an der Druckkopfanordnung vorgesehene einzelne Druckkopfdüsen auch einen Austrag von photovernetzbarem Material zu realisieren, das unter Ausbildung einer flächigen Schicht mit einer einheitlichen Schichtdicke und einer planaren Schichtoberfläche auf die Arbeitsebene ausbringbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Druckkopfanordnung wenigstens zwei, insbesondere eine Vielzahl, insbesondere 50 bis 200 Druckdüsen auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Druckkopfanordnung sieht diese eine Vielzahl längs einer Linie angeordnete Druckdüsen vor, durch die das jeweils photovernetzbare Material gleichmäßig verteilt ausbringbar ist. Während des Materialaustrages wird die Druckkopfanordnung vorzugsweise orthogonal zur linienhaften Anordnung der einzelnen Druckdüsen relativ zur Arbeitsebene bewegt. Mit Hilfe einer derart ausgebildeten Druckkopfanordnung ist es möglich, auf die Bevorratung eines im flüssigen Zustand befindlichen photovernetzbaren Materials innerhalb eines Bades, wie dies für die herkömmliche Ausführung von MPP-basierten mikrostrukturierten Polymerisationsprozessen der Fall ist, zu verzichten und stattdessen innerhalb der mittels 3D-Drucktechnik bzw. Inkjetdruck makroskopisch ortselektiv ausgebrachte gleichmäßige, flächige Schichten aus flüssigem photovernetzbarem Material mittels MPP zu mikroskopischen zwei- oder dreidimensionalen Sub-Strukturen zu verfestigen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Druckkopfanordnung und Strahlungsquellenanordnung ist die konstruktive Voraussetzung geschaffen, die an sich bekannte 3D-Drucktechnik mit der MPP- Verfahrensvariante innerhalb einer einzigen Vorrichtung zu kombinieren.
Darüber hinaus ist bevorzugt in vorteilhafter Weise dafür Vorsorge getroffen, dass beide innerhalb der Vorrichtung kombiniert anzuwen- denden Verfahrenstechniken, d.h. 3D-Drucktechnik sowie MPP- Verfahrenstechnik, keine störende Photoquerempfindlichkeiten aufweisen, d.h. die ganzflächige Bestrahlung der Arbeitsebene mit dem darauf ortsselektiv aufgebrachten photovernetzbaren Material im Wege der Drucktechnik vermag eine beispielsweise bereits in einem vorangegangenen Prozessschritt flächig auf der Arbeitsebene unter Anwendung des MPP-Verfahrens aufgebrachte photovernetzbare Materialschicht nicht zu beeinträchtigen. Hierzu werden bevorzugt für die unterschiedlichen Verfahrensweisen verschiedene photovernetzbare Materialien gewählt, deren Photoempfindlichkeiten sich deutlich voneinander unterscheiden.
Somit ist es bevorzugt, innerhalb der Reservoirbehälter jeweils pho- tovernetzbares Material, insbesondere gemäß der vorliegenden Erfindung, zu bevorraten, das über optisch unterschiedliche Absorptionseigenschaften verfügt. Die Absorptionseigenschaften von photovernetzbaren Materialien, insbesondere monomere Kunststoffmaterialien, werden bevorzugt durch den Zusatz wellenlängenselektiver Photoinitiatoren bestimmt. Die innerhalb der jeweiligen photovernetzbaren Materialien eingebrachten Photoinitiatoren vermögen es bevorzugt, elektromagnetische Strahlung geeigneter Wellenlänge zu absorbieren, wodurch innerhalb des photovernetzbaren Materials Materialverfestigungen ausgelöst werden.
Für die kombinierte Ausführung der 3D-Drucktechnik und des MPP- Verfahrens in jeweils getrennten Prozessschritten weist eine bevorzugte Ausführungsform der Strahlungsquellenanordnung zur ganzflächigen Beaufschlagung der Arbeitsebene mit elektromagnetischer Strahlung eine Licht emittierende Diode bzw. Diodenanordnung auf, die ein erstes Wellenlängenspektrum emittiert, in dem zugleich der Absorptionsbereich des ersten photovernetzbaren Materials liegt, das im Wege der 3D-Drucktechnik auf die Arbeitsebene ausgebracht wird. Demgegenüber emittiert die Laserlichtquelle Laserstrahlung mit einer Wellenlänge, die sich vom ersten Wellenlängenspektrum un- terscheidet, und die von einem zweiten durch das Inkjetverfahren aufgebrachten Material absorbiert wird, welches dadurch mittels MPP in einer Substruktur verfestigt wird.
Die physikalische Natur einer Multiphotonenanregung innerhalb des photovernetzbaren Materials, das im Rahmen des MPP-Verfahrens auf die Arbeitsebene ausgebracht wird, ermöglicht auch die Ausbildung einer Ausführungsvariante mit einer Strahlungsquellenanordnung, die eine Laserlichtquelle als einzige Strahlungsquelle umfasst. So treten Zwei- oder Mehrphotonenabsorptionsprozesse nur unter bestimmten Bedingungen auf. Um diese Bedingungen zu erreichen, wird photoempfindliches Material einer sehr hohen kurzzeitig wirkenden Bestrahlungsintensität ausgesetzt, wie dies beim Einsatz von fokussierten Pico- oder Femtosekundenkurzzeitlaserpulsen der Fall ist. Durch optisch nicht lineare Prozesse, die mit einer Frequenzverdopplung bzw. Wellenlängenhalbierung vergleichbar sind, können Multiphotonenanregungen innerhalb des photovernetzbaren Materials im Fokusbereich initiiert werden, die durch Polymerisationsreaktionen das Material lokal verfestigen. Alle übrigen Materialbereiche, in denen die vorstehend erläuterten optischen Bedingungen nicht gegeben sind, stellen für die Laserstrahlung transparente Materialbe- reiche dar.
Wählt man demgegenüber unter Nutzung der 3D-Drucktechnik pho- tovernetzbares Material mit auf die Laserwellenlänge abgestimmten Photoinitiatoren, so kann das ortsselektiv auf in die Arbeitsebene deponierte photovernetzbare Material durch Wechselwirkung mit dem Laserlicht verfestigt werden.
Im Unterschied zur vorstehend erhobenen Forderung der Verwendung wenigstens zweier Lichtquellen mit unterschiedlichen Emissi- onsspektren bedarf es unter gezielter Nutzung des optisch nicht linearen Multiphotonenprozesses lediglich einer einzigen Lichtquelle, nämlich eines Lasers, dessen Laserstrahlung durch entsprechende Wahl der am Ort des zu bestrahlenden photovernetzbaren Materials zu deponierenden Lichtintensität eine unterschiedliche Wellenlän- gencharakteristik erfährt. Wird der Laserstrahl unfokussiert oder mit aufgeweiteten Strahlquerschnitt auf die Materialoberfläche gerichtet, d.h. mit normaler oder geringer Lichtintensität, so treten Lichtabsorptionen bei geeigneter Materialwahl bei der Laserwellenlänge auf. Wird hingegen der Laserstrahl fokussiert und auf diese Weise die deponierte Lichtintensität stark erhöht, so treten in einem geeignet gewählten Material Zwei- oder Mehrphotoneneffekte auf, die einer Lichtabsorption mit Licht der halben Laserwellenlänge entsprechen. Selbstverständlich bedarf es auch in diesem Fall einer geeigneten Auswahl von fotovernetzbaren Materialien in Hinblick auf ihre Photo- empfindlichkeiten, so dass das mittels der 3D-Drucktechnik auszubringende Material entweder das Laserlicht mit reduzierter Strahlintensität absorbiert, oder im Wege der Vernetzung mittels des MPP- Verfahrens ausschließlich mit dem fokussierten, hochintensiven Kurzzeitlaserpuls wechselwirkt. In besonders vorteilhafter und bevorzugter Weise vermag die Druckkopfanordnung über die Vielzahl der linear angeordneten Druckdüsen das photovernetzbare Material unter Ausbildung einer möglichst homogenen Materialschicht hinsichtlich Materialschichtdicke sowie auch hinsichtlich einer möglichst ebenen bzw. planar ausgebildeten Schichtoberfläche auszutragen. Für eine zuverlässige und hoch qualitative Ausbildung von Mikro- und Submikrometer große Strukturen innerhalb der flächig ausgebrachten Materialschicht mit Hilfe des fokussierten Laserstrahls bedarf es jedoch einer möglichst glatten Materialschichtoberfläche sowie eine Materialschicht mit möglichst homogener Materialschichtdicke. Da die jeweils in die Arbeitsebene aufgetragenen Materialschichten sehr dünn sind, besteht eine fertige 3D-Struktur von nur einigen Millimetern Bauhöhe typischerweise aus mehreren Tausend, bevorzugt Hundert Einzelschichten. Dementsprechend würden kleinste Unterschiede in den jeweils aufgetragenen Materialschichtmengen zu erheblichen Abweichungen in der Bauteilgeometrie führen. Bei der konventionell eingesetzten SD- Drucktechnik wird dieses Problem dadurch gelöst, dass etwas mehr Material auf der Arbeitsebene aufgebracht wird, als für die tatsächliche Materialschichtdicke eigentlich notwendig wäre. Anschließend wird durch eine mechanische Nivellier-Vorrichtung, beispielsweise in Form einer Rolle oder eines Schiebers das aufgetragene Material eingeebnet und überschüssiges Material abgetragen, um die Schicht auf eine exakte Nennhöhe zu bringen. Im Fall der bevorzugten Kombination der MPP-Technik und der 3D-Drucktechnik gemäß der Erfindung würde eine derartige mechanische Glättung zu einer mechanischen Krafteinwirkung und damit verbunden zu einer Deformation oder gar Zerstörung bereits feinster, im Wege des MPP-Verfahrens erzeugter Strukturen führen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist daher ein berührungslos arbeitendes Messsystem vorgesehen, das die Schichtdicke und/oder die Schichtoberflächenbeschaffenheit der auf der Arbeitsebene abgeschiedenen photovernetzbaren Materialschicht erfasst, beispiels- weise mittels optischer Messtechnik. Mit Hilfe einer Regeleinheit, die die seitens des Messsystems generierten Messsignale im Wege eines Soll-Ist-Vergleiches mit Referenzdaten vergleicht, wird die Druckkopfanordnung im Falle fehlerhaft festgestellter Schichtdicken und/oder festgestellter Schichtoberflächenbeschaffenheiten zu Nachkorrekturmaßnahmen entsprechend angesteuert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine durch die Regeleinheit ansteuerbare Wärmequelle vorgesehen, die die auf der Arbeitsebene abgeschiedene photovernetzbare Materialschicht kontrolliert zu wärmen vermag, um auf diese Weise eine verbesserte Vergleichmäßigung insbesondere der Schichtoberflächenbeschaffenheit zu bewirken.
Die bevorzugte Vorrichtung eignet sich in besonders vorteilhafter Weise zur Herstellung makroskopischer Strukturen, die typischerweise einen Bauraum von mehreren Kubikzentimetern (ccm) aufweisen können und die zumindest bereichsweise Mikro- oder Submik- rometer große Unterstrukturen enthalten. Um derartige, in ihren Strukturdimensionen hybrid zusammengesetzte Strukturen in einer für industrielle Maßstäbe vertretbaren Verfahrenszeit herstellen zu können, weist die Vorrichtung wenigstens drei Reservoireinheiten auf, die jeweils mit der Druckkopfanordnung verbunden sind. In einer ersten Reservoireinheit ist Stützmaterial enthalten, das selbst nicht notwendigerweise photovernetzbares Material darstellen muss. In wenigstens einer zweiten Reservoireinheit ist ein photovernetzbares Material, insbesondere der vorliegenden Erfindung, enthalten, das zum Aufbau der Struktur im Wege eines ortsselektiven Materialaustrages gemeinsam mit dem Stützmaterial auf der Arbeitsebene deponiert wird. Im Weiteren soll dieses photovernetzbare Material auch als Strukturmaterial bezeichnet werden. Schließlich ist in wenigstens einer dritten Reservoireinheit photovernetzbares Material, insbesondere der vorliegenden Erfindung, vorgesehen, das im Wege von laserstrahlinduzierten Zweiphotonen- oder Mehrphotonenprozessen innerhalb der mittels Inkjetdruck ortsselektiv aufgetragenen Materialschicht in einer dreidimensionalen Mikro-Substruktur verfestigbar ist.
Um die makroskopischen Strukturbereiche zu einer 3D-Struktur auszuformen, d. h. jene Bereiche, deren Strukturgrößen typischerweise größer als 100 pm messen, bedient man sich der 3D-Drucktechnik, in Kombination mit flächiger Verfestigung. Das bedeutet, dass in die Arbeitsebene jeweils ortsselektiv das Stütz- sowie auch das photo- vernetzbare Strukturmaterial, insbesondere der vorliegenden Erfindung, über wenigstens zwei unterschiedliche Druckdüsen der Druckkopfanordnung ortsselektiv auf jeweils eine gemeinsame Arbeits- ebene ausbringbar sind. Im Anschluss daran erfolgt eine großflächige Belichtung des ortsselektiv ausgebrachten Materials, die das Strukturmaterial polymerisiert und dadurch verfestigt. Diese Prozessabfolge wird schicht- bzw. lagenweise vielfach wiederholt, um die makroskopischen Strukturbereiche aufzubauen. Gilt es hingegen Strukturen im Mikro- und insbesondere Submikrometerbereich auszubilden, die mit den makroskopischen Strukturen einstückig zu verbinden sind, so bedarf es des Ausbringens des in wenigstens der dritten Reservoireinheit bevorrateten photovernetzbaren Materials, insbesondere der vorliegenden Erfindung, über den Querschnitt der zuvor aufgebauten Struktur auf der Arbeitsebene unter Ausbildung einer photovernetzbaren Materialschicht, die nachfolgend ortsselektiv mit einer fokussierten elektromagnetischen Strahlung, vorzugsweise einem Laserstrahl derart bestrahlt wird, so dass im Fokusbereich innerhalb der photovernetzbaren Materialschicht Zweiphoto- nen- oder Mehrphotonenprozesse, die zur ortsselektiven Verfestigung im Mikrometer- und Submikrometerbereich des jeweils zweiten photovernetzbaren Materials führen, initiiert werden.
Erfindungsgemäß herstellbare Strukturen, insbesondere die vorgenannten Strukturen im unteren Mikro- und insbesondere Submikrometerbereich, können Strukturgrößen im Bereich von 0,1 pm bis 100 μιτι, bzw. typischerweise von 0,4 pm bis 100 pm aufweisen. Die erzielbaren kleinsten Strukturdimensionen hängen von der Wahl der Wellenlänge der jeweils eingesetzten elektromagnetischen Strahlung sowie der Wellenlänge der an den Zweiphotonen- oder Mehrphotonenprozesse beteiligten Photonen ab. Derzeit technisch verfügbare Lasersysteme vermögen Laserlicht mit kleinsten Wellenlängen zwischen 0,15 pm und 0,2 pm zu erzeugen. Denkbar sind jedoch auch technologische Weiterentwicklungen derartiger Lasersysteme, insbesondere unter Nutzung optisch nichtlinearer Prozesse bzw. Frequenzvervielfachung, sodass Strukturgrößen im unteren Nanometer- bereich, d.h. 10 nm bis 100 nm, grundsätzlich nicht auszuschließen sind.
Sowohl die Herstellung makroskopischer sowie auch mikroskopischer oder submikroskopischer Strukturbereiche erfolgt in einstückig zusammenhängender mit Prozessgeschwindigkeiten, die wenigstens annähernd typisch sind für die an sich bekannte 3D-Drucktechnik. Auf diese Weise lassen sich somit großvolumige Körper, die über feine Strukturierungen verfügen ökonomisch schnell und einstückig aufbauen. Außerdem ist es möglich, durch das 3D-Druckverfahren unter Verwendung weiterer Materialreservoireinheiten mehrere, unterschiedliche Struktur-Materialien miteinander zu kombinieren, die beispielsweise über unterschiedliche elastische Eigenschaften ver- fügen. Beispielsweise lassen sich unterschiedliche photovernetzbare Materialien in aufeinander folgenden Schichten abscheiden und flächig oder mikrostrukturiert verfestigen, wodurch individuelle Struktureigenschaften erzeugt werden können. Die so hergestellten Struktu- ren können gezielt variiert und reproduziert werden.
Ferner ist es bevorzugt, durch die Verwendung mehrerer unterschiedlicher photovernetzbarer Materialien, insbesondere der vorliegenden Erfindung, auch biofunktionale Substanzen in das Bauteil beziehungsweise die großvolumige Struktur einzubringen, um auf diese Weise vor dem Hintergrund biologischer Anwendungen bestimmte Biofunktionalisierungen zu erreichen.
Mit Hilfe der bevorzugten Vorrichtung und der damit realisierbaren neuartigen Verfahrensvariante, die eine Kombination die SD- Drucktechnik und MPP-Verfahren ermöglicht, können beispielsweise aus dem biologischen Gewebebereich stammende Gefäßstrukturen nachgebildet werden und zum Transport von Körperflüssigkeiten oder Nährmedien oder weitere Flüssigkeiten eingesetzt werden. So ist es möglich, makroskopisch ausgebildete Röhren oder Schläuche, insbesondere verästelte einstückige Röhrensystemen herzustellen, deren Röhrendurchmesser bevorzugt bereichsweise von 5 mm bis 0,5 pm, insbesondere 5 mm bis 0,1 pm variieren, wobei vorzugsweise das Röhrensystem von Anschluss zu Anschluss eine Gesamtlänge von 0,5 cm bis 10 cm, vorzugsweise 0,5 cm bis 5 cm, insbesondere 1 cm bis 10 cm aufweist, und beispielsweise die Röhrenwände mit Poren zu versehen, deren Porendurchmesser im unteren Mikro- sowie Submikrometerbereich liegen, bevorzugt Strukturgrößen von maximal, bevorzugt kleiner 10 pm bis zu 0,1 pm. Die Vorteile der lösungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen kommen besonders dann zum Tragen, wenn makroskopische Objekte mit einem Volumen von wenigstens einigen Kubikzentimetern hergestellt werden, die sowohl Makrostrukturen als auch mikrostruk- turierte Bereiche enthalten.
Makrostrukturen können mit den für 3D Inkjet Druckverfahren üblichen, im Rapid Prototyping genutzten fertigungs-tauglichen Geschwindigkeiten aufgebaut werden. Damit werden typischerweise Strukturauflösungen von etwa 100 μ ι, unter optimalen Bedingungen eine minimale Auflösung von etwa 10 pm erreicht. Bereiche, in denen kleinere Strukturen insbesondere im Bereich 0,5 pm bis 200 pm, bevorzugt 0,5 pm bis 10 pm, bevorzugt 0,1 pm bis 200 pm, bevorzugt 0,1 pm bis 200 pm, bevorzugt 0,5 pm bis 50 pm, bevorzugt 1 pm bis 200 pm, bevorzugt 0,1 pm bis 50 pm, bevorzugt 1 pm bis 50 pm erzeugt werden sollen, werden vorzugsweise nach dem hochauflösenden MPP Verfahren verfestigt. Dabei werden Strukturen in zuvor durch den Druckkopf abgesetzte Materialschichten eingeschrieben. Selbstverständlich kann das MPP-Verfahren auch für die Herstellung von Strukturen mit Strukturdimensionen im Bereich von größer 200 pm eingesetzt werden, so dass eine Überlappung beider Verfahrenstechniken zur Herstellung von Strukturen im Übergangsbereich zwischen Mikro- und Makrostrukturen genutzt werden kann. Durch die nahtlose Kombination der mikrostrukturierenden und der makrostrukturierende Fertigungstechnik werden für makroskopische Objekte mit mikrostrukturierten Bereichen Produzierzeiten erreicht, die für industrielle Maßstäbe vertretbar sind.
Die vorliegende Erfindung stellt somit vorteilhafterweise Vorrichtungen sowie Verfahren zur schichtweisen Herstellung von 3D- Strukturen bereit, die sowohl über makroskopische Dimensionen von wenigstens einigen Kubikzentimeter Größe sowie auch Strukturdimensionen im Mikro- und/oder Submikrometerbereich aufweisen, d.h. insbesondere Strukturdimensionen von maximal, bevorzugt klei- ner 10 μηι. Die 3D-Strukturen sind in für industrielle Maßstäbe vertretbaren Produktionszeiten realisierbar. Ferner ist es möglich, die 3D-Strukturen mit unterschiedlichen Materialien und Materialeigenschaften in einstückiger Bauweise herzustellen. Die hierzu zu- treffenden Maßnahmen schließen die Verwendung von biokompatiblen Werkstoffen zur Herstellung der 3D-Strukturen nicht aus, so dass die Herstellung biologischer Strukturen grundsätzlich möglich ist.
Die Erfindung betrifft insbesondere auch die Herstellung von dreidimensionalen Strukturen, insbesondere Röhren oder Schläuchen, insbesondere verästelten einstückigen Röhrensystemen, mit Röh- rendurchmessern, die bevorzugt bereichsweise von 5 mm bis 0,5 pm, insbesondere 5 mm bis 0,1 μητι variieren, wobei vorzugsweise das Röhrensystem von Anschluss zu Anschluss eine Gesamtlänge von 0,5 cm bis 10 cm, vorzugsweise 0,5 cm bis 5 cm, insbesondere 1 cm bis 10 cm aufweist. Insbesondere weist das Röhrensystem po- röse Röhrenwände mit Porendurchmessern von 0,1 μητι bis 200 pm, insbesondere 0,5 pm bis 10 pm auf.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemei- nen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine schematisierte Darstellung einer bevorzugten Vorrichtung gemäß der Erfindung, eine schematisierte Illustration eines Querschnittes durch eine schichtweise aufgebaute Struktur mit Makro- und Mikrostrukturbereichen, eine schematisierte Darstellung einer Biofunktionalisie- rung mittels der Thiol-En-Michael-Addition und anschließender ionischen Anbindung von Wachstumsfaktoren und kovalenter Anbindung von Adhäsionsmar- kern, eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme eines mittels MPP und des erfindungsgemäß eingesetzten pho- tovernetzbaren Materials hergestellten Kapillargefäß gemäß Beispiel 3,
Mikrostrukturen innerhalb einer Inkjet gedruckten Materialschicht, schematisch und rasterelektronenmikrosko- pische Aufnahme,
Figur 6 Ergebnisse einer Vitalfärbung und Figur 7 ein Röhrchen aus erfindungsgemäßem Material.
Figur 1 zeigt schematisiert eine Vorrichtung zur schichtweisen Herstellung einer 3D-Struktur mit einer Druckkopfanordnung 1 , die mit drei Reservoirbehältern 2, 3, 4 verbunden ist. Im Reservoirbehälter 2 ist ein Stützmaterial, im Reservoirbehälter 3 ein photovernetzbares Material, das gemeinsam mit dem Stützmaterial ortsselektiv mittels der Druckkopfanordnung 1 auf die Arbeitsebene E ausbringbar ist. Hierzu sieht die Druckkopfanordnung 1 wenigstens zwei Druckdüsen 5, 6 vor, durch die das Stützmaterial sowie das photovernetzbare Material ortsselektiv auf der Arbeitsebene E ausbringbar sind. Ferner ist die Druckkopfanordnung 1 mit einem weiteren Reservoirbehälter 4 verbunden, in dem weiteres photovernetzbares Material bevorratet ist, dessen optisches Absorptionsvermögen sich von dem optischen Absorptionsvermögen des photovernetzbaren Materials innerhalb des Reservoirbehälters 3 unterscheidet. Das aus dem Reservoirbehälter 4 stammende photovernetzbare Material dient zum Austrag aus einer längs einer Linearachse angeordneten Vielzahl von Druckdüsen 7, die im gezeigten Ausführungsbeispiel in y-Richtung über die Arbeitsebene E geführt werden. Das durch die Druckdüsen 7 ausgetragene photovernetzbare Material wird als homogene Materialschicht auf der Arbeitsebene E aufgetragen.
Ferner sieht die Vorrichtung in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Lichtquellen, nämlich eine Leuchtdiodenanordnung LED sowie eine Laserlichtquelle L auf. Beide Lichtquellen sind mit einer Regel- einheit R verbunden, die eine entsprechende Aktivierung der Lichtquellen LED, L vornimmt. Der Laserstrahl des Lasers L wird über Ablenkspiegel SP sowie einer optischen Fokussiereinheit F ortsselektiv in eine auf der Arbeitsebene E aufgebrachte Materialschicht fokussiert. Des Weiteren ist eine Messeinrichtung S vorgesehen, das mittels optischer Sensoren die Oberflächenbeschaffenheit die auf die Arbeitsebene A aufgetragene Materialschicht sowie deren Schichtdicke zu erfassen vermag. Des Weiteren ist eine Wärmeeinheit W vorgesehen, die zielgerichtet einen Wärmeeintrag auf die Arbeitsebene E und die Darauf aufgebrachten Materialdepositionen vornehmen kann. Sowohl die Wärmequelle W als auch die Messeinrichtung S sind mit der Regeleinheit R verbunden. Die Regeleinheit R, die zudem auch eine Steuerfunktion besitzt, steuert bzw. koordiniert sämtliche Komponenten der Vorrichtung, d.h. die Druckkopfanordnung 1 mit den damit verbundenen Reservoirbehältern 2, 3, 4 sowie auch die Strahlenquellenanordnung LED, L mit den damit verbundenen Funktionseinheiten Sp, F.
Zu iterativ schichtweisen Abscheidung entsprechend photovernetz- barer Materialien innerhalb der Arbeitsebene E gilt es einen entsprechenden Arbeitstisch A vorzusehen, der relativ zur Arbeitsebene E vertikal längs zur z-Richtung absenkbar ist.
In Figur 2 ist stark schematisiert eine schichtweise aufgebaute Struktur B dargestellt, die sowohl über Makrostrukturbereiche M sowie auch Mikrostrukturbereiche μ aufweist. Die makroskopischen Strukturbereiche M werden mit der 3D Drucktechnik realisiert, bei der ein ortsselektiver Materialauftrag auf der Arbeitsebene mit nachfolgender vollflächiger Ausleuchtung und damit verbundener vollständiger Verfestigung des ortsselektiv ausgebrachten photovernetzbaren Materials erfolgt. Es sei vorausgesetzt, dass das ortsselektiv ausgebrachte photovernetzbare Material einen Photoinitiator einer ersten Art vorsieht. Demgegenüber wird zur Herstellung der Mikro- bzw. Submikrometerstrukturen im Bereich μ das photovernetzbare Material mit einem Photoinitiator einer zweiten Art vollflächig auf der Arbeitsebene ausgebracht und nachfolgend ortsselektiv mit Hilfe eines fokussierten Laserstrahls belichtet. Die Abfolge bzw. der Übergang von Makrostrukturen M zu Mikrostrukturen μ erfolgt nahtlos und somit einstückig, zumal die Vorrichtung eine sofortige Umschaltung zwischen den zwei beschriebenen Verfahrensvarianten von einer Prozessschicht zur nächsten ermög- licht.
Figur 3 zeigt in einem ersten Schritt eine Umsetzung der in dem Schritt b) nicht umgesetzten Acrylatgruppen eines photovernetzten Materials mit Thiol modifiziertem Heparinsulfat über die Thiol-En- Michael-Addition, wobei ein Teil der Thiolgruppen des modifizierten Heparinsulfats nicht umgesetzt wird. In einem weiteren Schritt werden diese nicht umgesetzten Thiolgruppen teilweise mit einem Acry- lat-modifizierten Biopolymer wie Heparin über die Thiol-En-Michael- Addition kovalent gebunden. Die Schritte 1 und 2 werden so oft wiederholt (ist nicht in dieser Figur gezeigt), bis die Oberfläche der zwei- oder dreidimensionalen photovernetzten Struktur das modifizierte Biopolymer im gewünschten Anteil beziehungsweise Bedeckungsgrad enthält. Anschließend wird in einem Schritt 3 an die durch die Sulfat-Gruppen eingeführten negativen Ladungen ionisch VEGF, ein Wachstumsfaktor, und an die freien Acrylat-Gruppen oder Thi- olgruppen über eine Thiol-En-Michael-Addition oder Disulfidbildung RGD-SH, ein Adhäsionsanker, gebunden.
Bezugszeichenliste (für Figuren 1 bis 4)
1 Druckkopfanordnung
2, 3, 4 Reservoirbehälter
5, 6 Druckdüsen
7 Linear angeordnete Druckdüsen
LED Lichtemittierende Dioden
L Laserlichtquelle
R Regeleinheit
W Wärmeeinheit
S Messeinrichtung
E Arbeitsebene
A Arbeitstisch
M Makrostrukturbereich
μ Mikrostrukturbereich
B Struktur Beispiel 1 : Synthese von polymeren Vernetzer-Komponenten mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen
Die Veresterungen von alpha-omega-Dihydroxypolyethern wurden nach den Vorschriften der Druckschrift Toy PH and Janda KD, New supports for solid-phase organic synthesis: development of polysty- rene resins containing tetrahydrofuran derived cross-linkers. Tetrahedron Letters. 1999, 40(35), 6329-6332, zu alpha.omega- Dihydroxy-(polyether)-diacrylaten durchgeführt. Die Vorschriften wurden auf die jeweilig eingesetzten Polyether angepasst. Zudem wurden die Vorschriften um einen zusätzlichen Aufreinigungsschritt erweitert, um toxische Katalysatoren und Stabilisatoren aus den Materialien vollständig zu entfernen. Die geklammerte Zahl in den Produktbezeichnungen wie bei„PTHF(1400)-Diacrylat" bezieht sich auf das durchschnittliche Molekulargewicht des eingesetzten Edukts. Die folgende Vorschrift ist als Standardmethode anzusehen. Die Strukturbestimmung der Produkte wurde mit 1H-NMR durchgeführt. Weiterhin wurden die Produkte mittels GPC, FTIR und gegebenenfalls mit Angabe des Rf charakterisiert.
1.1 PTHF(1400)-Diacrylat: 40g pTHF (Poly(tetrahydrofuran) - durchschnittliche Mn ~ 1.400, Ald- rich, 28,57mmol), 5,08g (4,8ml, 69,3mmol) Acrylsäure, 0,49g (2.5mmol) p-Toluolsulfonsäure-monohydrat und 0,098g (0,1 mmol) Hydrochinon wurden in 600 ml Dichlorbenzol gelöst und in einer Dean-Stark Apparatur 48 Stunden unter Rückfluss erhitzt, bis keine weitere Wasserabscheidung zu beobachten war. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend mit 30g K2C03 bei 40 °C drei Stunden gerührt und danach filtriert. Das Filtrat wurde solange mit 10 mM wässriger NaOH-Lösung extrahiert, bis die Wasserphase farblos war. Danach wurde bis zur pH-Neutralisierung mit destilliertem Wasser extrahiert. Es wurde ein leicht gelblicher, viskoser Rückstand erhalten, der im Hochvakuum getrocknet wurde.
1H-NMR(CDCI3): δ (ppm) = 1 ,6 (CH2, 78H, brs); 3,4 (-O-CH2, 78H, brs); 4,2 (CH2-Ac, 4H, t); 5,8 (=CH2, 2H, d); 6,18 (-CH, 2H, dd); 6,4 (=CH2, 2H, d)
FTIR: 813, 1100, 1195, 1369, 1727, 2855, 2929;
GPC (THF, Polystyrol (PS)-Standard): Mn=1867 g/mol; P=2,4;
Rf (Ethylacetat)=0,62.
1.2 PTHF(2000)-Diacrylat
PTHF(2000)-Diacrylat wurde hergestellt nach Methode gemäß 1.1.
1H-NMR(CDCI3): δ (ppm) = 1 ,6 (CH2, 138H, brs); 3,4 (-0-CH2, 138H, brs); 4,2(CH2-Ac, 4H, t); 5,8 (=CH2, 2H, d); 6,18 (-CH, 4H, dd); 6,4 (=CH2, 2H, d)
FTIR: 813, 1100, 1195, 1369, 1727, 2855, 2929;
GPC (THF, PS-Standard): Mn=2959 g/mol; P=2,48.
1.3 PTHF(2900)-Diacrylat
PTHF(2900)-Diacrylat wurde hergestellt nach Methode gemäß 1.1.
1H-NMR(CDCI3): δ (ppm) = 1 ,6 (CH2, 166H, brs); 3,4 (-O-CH2, 162H, brs); 4,2(CH2-Ac ,4H, t); 5,8 (=CH2, 2H, d); 6,18 (-CH, 4H, dd); 6,4 (=CH2, 2H, d)
FTIR: 813, 1100, 1195, 1369, 1727, 2855, 2929;
GPC (THF, PS-Standard): M„=5200g/mol; P=2.33.
1.4 PPG(2000)-Diacrylat: PPG(2000)-Diacrylat wurde hergestellt nach Methode gemäß 1.1. Lediglich Benzol wurde anstatt von Dichlorbenzol als Lösungsmittel verwendet.
1H-NMR(CDCI3): 1 ,08 (brs, CH3, 68.84H); 3,4 (brs, CH, 22.18H); 3,6 (brs, CH2, 45.48) 5,1 (q, CH, 1 H); 5,8 + 6,12 + 6,4(d,dd,d, 3 CH, 3-1 H)
GPC (THF, PS-Standard): Mn=66345 g/mol; P=1.15.
1.5 PPG(2300)-Diurethan(meth)acrylat:
Toluol-2,4-diisocyanat terminierten Poly(propylenglycol) (Mn ~ 2,300 g/mol) wurde in HEMA (10-facher Überschuss bezogen auf die Moläquivalente) bei maximal 40°C gerührt, bis im IR die für Diisocyanat charakteristische Banden bei 2170cm"1 nicht mehr sichtbar waren. Überschüssiges HEMA wurde im Vakuum bei 60°C destillativ ent- fernt. Das HEMA kann auch nicht entfernt und zusammen mit PPG(2300)-Diurethan(meth)acrylat in einem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden.
1H-NMR(CDCI3): 1 ,19 (s, CH3) 22.14); 1 ,98 (s, CH3, 2.94); 2,2 (s, Ar- CH3, 1.27); 3,2-3,6 (brs, O-CH2, 23.36); 4,35 + 4,42 (dd, CH2, HEMA); 5,05 (brs, NH, 0.46); 5,60 (s, CH, 1 ,00); 6.18(s, CH, 1 ,00).
1.6 PTHF(1600)-Diurethan(meth)acrylat:
PTHF(1600)-Diurethan(meth)acrylat wurde nach Methode gemäß 1.5 hergestellt. Es wurde abweichend dazu Toluol-2,4-diisocyanat terminierten Poly(1 ,4-butanediol) (Mn ~ 1.600 g/mol) als Ausgangsmaterial eingesetzt.
1H-NMR(CDCI3): 1 ,6 (s, CH2, 19.56); 1 ,98 (s, CH3, 2.95); 2,2 (s, Ar- CH3, 1.27); 3,42 (s, 0-CH2> 19.49); 4,35 + 4,42(dd, CH2, HEMA); 5,60 (s, CH, 1.00); 6,18 (s, CH, 1.00).
1.7 Alle weiteren in den Tabellen 1a bis 1c verwendeten und mit „*" gekennzeichneten Komponenten sind käuflich erworben worden.
Beispiel 2: Eigenschaften der erfindungsgemäß eingesetzten Materi- alen
Die polymeren Vernetzer-Komponenten mit mindestens zwei photo- vernetzbaren Gruppen wurden bei 40°C mit 0,5 % Irgacure 184 als Photoinitiator und gegebenenfalls mit Nebenkomponenten gemäß Tabellen 1a bis 1c gemischt und die Viskosität bestimmt. Diese pho- tovernetzbaren Materialien wurden mit UV-Licht flächig bestrahlt und fixiert. Nach einem Waschprotokoll wurden WST-Tests (Test zur Quantifizierung der Stoffwechselaktivität von Zellen) und Konfluenz- tests zur Überprüfung der Biokompatibilität der photovernetzten Materialien durchgeführt. Außerdem wurde der jeweilige E-Modul und die Reißfestigkeit bestimmt.
Die Biokompatibilität wird bevorzugt durch geeignete Waschprotokolle der ausgehärteten Polymere erreicht. Es wurden WST-1 Prolifera- tions-Tests durchgeführt, die allen untersuchten Materialien der Anwendungsbeispiele aus den Tabellen 1a bis 1c die Biokompatibilität bescheinigen. Weiterhin wurde die Interaktion primärer, humaner Endothelzellen - der Zelltyp der das Blutgefäßsystem in vivo auskleidet - mit den zwei- oder dreidimensionalen Strukturen, so wie die Zellmorphologie und Zellfunktionalität untersucht. Zellkonfluenzen von mindestens 10 % bescheinigen zelladhäsive Eigenschaften von nicht-biofunktionalisierten Polymeren. Die Zellfunktionalität vitaler Endothelzellen auf den Materialien wurde durch einen acLDL (acety- liertes Low Density Lipoprotein)-Aufnahme Test und über immun- histochemische Färbungen der spezifischen Marker CD31 , vWF und VE-Cadherin belegt. Beispiel 3 - Herstellen einer dreidimensionalen Struktur mittels MPP
Das photovernetzbare Material gemäß Nummer 1 aus Tabelle 1a wurde bei Raumtemperatur mit 2% N4,N4-Bis(4-methoxyphenyl)- N ,N4-diphenyl-4,4'-diaminobiphenyl gemischt und eine gesättigte Lösung hergestellt. 20 μΙ des photovernetzbaren Materials wurde auf einen Glasobjektträger gegeben, sodass eine Schichtdicke von 170 μητι entstand. Dieses photovernetzbare Material wurde flächig mittels ortsselektiver Laserstrahlung mit einer Wellenlänge von 532 nm über Zweiphotonenprozesse ausgehärtet. Zugrunde gelegt wurde dem Verfahren ein CAD Model der herzustellenden dreidimensionalen Struktur, das vertikal in 75 Ebenenschnitte unterteilt war. Jeder dieser 75 Schnitte wurde dabei mit Bahnkurven gefüllt. Der Laserstrahl wurde entsprechend auf diesen vorgegebenen Bahnkurven geführt, so dass durch diese Fixierung die dreidimensionale Struktur, nämlich ein verzweigtes Kapillargefäss mit einem inneren Durchmesser von 20 μιτι und einer Höhe von 150 μιη, erhalten wurde.
Nach Beendigung des Aushärtungsprozesses wurde nicht vernetztes Material durch Eintauchen in Ethanol über einen Zeitraum von 5 min entfernt. Die so entstandene dreidimensionale Struktur wurde im An- schluss mit einer dünnen Goldschicht beschichtet, um mittels eines Rasterelektronenmikroskops ihre Beschaffenheit zu überprüfen (siehe Figur 4).
Figure imgf000062_0001
Tabelle 1a
Figure imgf000063_0001
Tabelle 1b
Figure imgf000064_0001
Tabelle 1 c
1 WST [%]: Stoffwechselaktivität von Endothelzellen, die auf Standard-Zellkultursubstraten aber in Extrakten der zu testenden Materialien kultiviert wurden, bezogen auf in Standardmedium kultivierten Zellen (100%)
2 WST direkt [%]:Stoffwechselaktivität von Endothelzellen, die direkt im Kontakt mit den zu testenden Materialien kultiviert wurden, bezogen auf Zellen, die auf Standard-Zellkultursubstraten kultiviert wurden (100%)
3 Sofern nicht anders angegeben, wurden Endothelzellen nach einer 48-stündigen Kultivierungsdauer verwendet.
Tabellen 1 a bis 1c: Physikalische und biologische Eigenschaften der Materialien (nb = nicht bestimmt).
Die Molmasse der unterschiedlichen PTHF-Diacrylate(DA) hat Einfluß auf den E-Modul, wodurch weiche bis sehr weiche Polymere entstehen (Nummer 1 bis 4).
Die Tabelle 1 listet die Eigenschaften der Kompositionen auf. Die ausgewählten Beispiele erfüllen alle die erfindungsgemäßen Eigenschaften.
Beispiel 4
Erzeugung von Mikrostrukturen innerhalb einer Inkjet-gedruckten Materialschicht
Mittels 3D Inkjet-Drucktechnik wurden einfache Muster (z.B. Quadra- te) gedruckt. Es wurden 1 - 8 Materialschichten aufgetragen und anschließend in diesen die Strukturierung mittels MPP vorgenommen. Alternativ wurden zunächst eine oder mehrere Materialschichten aufgetragen und vollständig flächig durch UV-Bestrahlung ausgehärtet. Anschließend wurden auf diese Schicht wiederum eine oder mehrere Materialschichten aufgetragen und in diesen mittels MPP eine Strukturierung erzeugt.
Es wurde ein Spectra SL-128 Druckkopf verwendet. Dieser Standard-Druckkopf erzeugt Tropfen mit einer durchschnittlichen Tropfengröße von 80 pl, die im gedruckten Zustand etwa einen Durch- messer von 80 pm bis 100 pm aufweisen. Durch die selektive Vernetzung mittels MPP innerhalb des gedruckten Materials wurden in diesem Beispiel in lateraler Ausdehnung exakte Strukturen mit einer Auflösung < 10 pm erzeugt.
Fig. 5 zeigt die selektive Aushärtung durch MMP innerhalb einer Ink- jet-gedruckten Schicht. Links in Figur 5: Schematische Darstellung des zweilagigen Systems. Rechts oben in Figur 5: REM Aufnahme des mikrostrukturierten Materials in einer Druckschicht nach Entfernung des unvernetzten Materials. Bezugszeichen 1 in Figur 5: Probeträger (Glasslide)
Bezugszeichen 2 in Figur 5: Vollständig flächig ausgehärtete Inkjet- Schicht
Bezugszeichen 3 in Figur 5: Inkjet Schicht mit MPP-Strukturen
Beispiel 5 - Biofunktionalisierung und Zellbesiedlung der erfindungsgemäßen Materialien
Das als biokompatibel eingestufte Material 11 aus Tabelle 1 wurde mit einer biofunktionalen Schicht aus mit Thiolgruppen funktionali- siertem Heparin (TH) und der Peptid-Sequenz Arginin-Glycin- Asparaginsäure-Cystein (RGDC) beschichtet, um einer thromboge- nen Wirkung des Materials entgegenzuwirken und die Adhäsion von Endothezellen zu fördern.
Humane mikrovaskuläre Endothelzellen wurden aus menschlichen Hautbiopsaten isoliert, vorkultiviert und auf die TH-RGDC funktionalisierten Oberflächen, so wie auf Kontrolloberflächen (unfunktionali- siertes Polymer und kommerziell erhältliche Standarzellkulturoberflächen) gegeben. Die Zellen werden für 48h auf den Materialien kultiviert. Danach wird ihre Vitalität, ihre Morphologie, Konfluenz (Zell- dichte), metabolische Aktivität und Funktionalität untersucht.
Auf den mit TH und RGDC funktionalisierten Polymeroberflächen sind deutlich höhere Zelldichten und ein wesentlich höherer Anteil an lebendigen Zellen nachweisbar, als auf dem unfunktionalisierten Po- lymer (Fig. 6). Dies stellt einen eindeutigen Nachweis von Biokompatibilität und Biofunktionalisierbarkeit und Besiedelbarkeit dar.
Fig. 6 zeigt humane mikrovaskulare Endothelzellen (hell und grau) auf A) unfunktionalisiertem erfindungsgemäßem Polymer B) ΤΉ- RGDC - funktionalisiertem erfindungsgemäßem Polymer und C) kommerziell erhältlicher Standardzellkultur-Oberfläche. Zellen auf dem funktionalisierten Material (B) zeigen höchste Zelldichte. Bis auf einzelne wenige Zellen sind alle Zellen lebend und zeigen typische Morphologie. Zellen auf unfunktionalisiertem Material sind lebend, weisen jedoch untypische Morphologie auf und vermehren sich nicht. Zellen auf der Kontroll-Standardzellkulturoberfläche (C) sind bis auf einzelne Zellen lebend und mit typischer Morphologie, Fig. 6A zeigt keine toten Zellen, aber wenig lebende; Fig. 6B und 6C zeigen wenige vereinzelte tote Zellen, viele Zellen sind lebend, in Fig. 6B mehr als in Fig. 6C).
Fig. 7 zeigt Röhrchen aus erfindungsgemäßem Material 11 Tabelle 1. Unten: unfunktionalisiertes Polymer ohne Zellen. Mitte: unfunktio- nalisiertes Polymer nach Besiedelung mit Endothelzellen und Kultivierung im Bioreaktor. Oben: biofunktionalisiertes Polymer nach Zellbesiedelung und Kultivierung im Bioreaktor. AlamarBlue Nachweis der Zellaktivität: blauer Alamar Blue Farbstoff wird durch vitale Zellen zu einem rot-violetten Farbstoff umgesetzt. Unten: kaum Umsetzung (blau, keine Zellen). Mitte: mittlere Umsetzung (violett, wenige Zellen/geringe Vitalität). Oben: Starke Umsetzung (rot-violett). Zellen auf dem funktionalisierten Material zeigen höchste Vitalität.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder dreidimensionalen Struktur auf einem Substrat, das mindestens folgende Schritte umfasst: a) Aufbringen mindestens eines photovernetzbaren Materials auf das Substrat und b) Fixieren des mindestens einen in Schritt a) aufgebrachten photovernetzbaren Materials durch elektromagnetische Strahlung, wobei das mindestens eine photovernetzbare Material die folgenden Komponenten aufweist: i) mindestens eine polymere Vernetzer-Komponente mit mindestens zwei photovernetzbaren Gruppen, die aus der Gruppe ausgewählt sind bestehend aus Acrylat, Methacrylat, Acrylamid, Methacrylamid, Urethanacrylat, Urethanmethacrylat, Ureaacrylat und Ureamethacrylat und ii) mindestens eine Photoinitiator-Komponente.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die polymere Vernetzer-Komponente aus der Gruppe ausgewählt ist bestehend aus Po- lyethylenglykol (PEG), Polypropylenglykol (PPG), Siloxane, Poly- tetrahydrofuran (PTHF), Bis-phenol-A-ethoxylat (BPA-(EO)), Co- Block-Polyether davon, Biopolymere und modifizierte Biopolymere.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das photover- netzbare Material zusätzlich mindestens eine kurzkettige Vernetzer- Komponente mit mindestens drei photovernetzbaren Gruppen aufweist, die aus der Gruppe ausgewählt sind bestehend aus Acrylat, Methacrylat, Acrylamid, Methacrylamid, Urethanacrylat, Urethan- methacrylat, Ureaacrylat und Ureamethacrylat.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das photovernetzbare Material zusätzlich mindestens eine niedrigviskose Modifikator-Komponente mit einer photovernetzbaren Grup- pe aufweist, die aus der Gruppe ausgewählt ist bestehend aus Acrylat, Methacrylat, Acrylamid, Methacrylamid, Urethanacrylat, Urethanmethacrylat, Ureaacrylat und Ureamethacrylat.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in Schritt a) das Aufbringen des mindestens einen photovernetzba- ren Materials auf das Substrat ortsselektiv oder flächig und das in Schritt b) durchgeführte Fixieren des mindestens einen in Schritt a) aufgebrachten photovernetzbaren Materials durch elektromagnetische Strahlung flächig erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in Schritt a) das Aufbringen des mindestens einen photovernetzbaren
Materials auf das Substrat ortsselektiv oder flächig und das in Schritt b) durchgeführte Fixieren des mindestens einen in Schritt a) aufgebrachten photovernetzbaren Materials durch elektromagnetische Strahlung ortsselektiv erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in einer ersten Verfahrensfolge in Schritt a) ortsselektiv wenigstens ein erstes photovernetzbares Material auf das Substrat aufgebracht und in Schritt b) dieses flächig durch elektromagnetische Strahlung fixiert und wobei anschließend in einer zweiten Verfahrensfolge in Schritt a) flächig wenigstens ein zweites photovernetzbares Material auf das Substrat aufgebracht und in Schritt b) dieses ortsselektiv durch elektromagnetische Strahlung fixiert wird.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Teil der photovernetzbaren Gruppen in dem mindestens einen photovernetzbaren Material in Schritt b) nicht umgesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das photovernetzbare oder photovernetzte Material mit mindestens einer biofunktionellen Komponente funktionalisiert wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die nicht umgesetzten, photovernetzbaren oder weitere nicht photovernetzbare funktionelle Gruppen mit mindestens einer biofunktionel- len Komponente funktionalisiert werden.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die biofunktionelle Komponente ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Proteine wie Glycoproteine, Wachstumsfaktoren, Antikörper oder Peptidsequenzen, Polysaccharide, Glykosaminglykane, Nucleinsäuren, Aptamere und Derivate davon.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die biofunktionelle Komponente indirekt über Nanopartikel mit dem photovernetzbaren oder photovernetzten Material verbunden ist.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine biokompatible Struktur hergestellt wird und wobei die polymere Vernetzer-Komponente in einer Menge von 5 bis 80 Masse-%, insbesondere 5 bis 30 Masse-% und die mindestens eine Photoinitiator-Komponente in einer Menge von 0,2 bis 4 Masse-%, vorzugsweise 0,5 bis 1 % eingesetzt werden.
14. Zwei- oder dreidimensionale Struktur herstellbar gemäß einem der Verfahren der vorstehenden Ansprüche.
15. Zwei- oder dreidimensionale Struktur gemäß Anspruch 14, wobei diese Struktur eine Matrix für die Erzeugung von in vitro oder in vivo Gewebe, eines Organteils oder Organteil-Äquivalents, eines Organs oder Organ-Äquivalents, eines Transplantats, eines Implantats, eines Gefäßes, eines Gefäßsystems, eines Hohlorgans oder eines Teils eines Hohlorgans, eines Zellkultursubstrats, ein poröses oder nicht-poröses Transportsystem, ein poröses oder nicht-poröses Röhrensystem, ein poröser oder nicht-poröser Schlauch, eine Membran, ein diagnostisches System oder ein chirurgisches Gerät oder Teil davon ist.
16. Zwei- oder dreidimensionale Struktur gemäß Anspruch 14, wobei diese Struktur durch Integration lebender Zellen ein in vitro oder in vivo Gewebe, ein Organteil oder Organteil-Äquivalent, ein Organ oder Organ-Äquivalent, ein Transplantat, ein Implantat, ein Gefäß, ein Gefäßsystem, ein Hohlorgan oder ein Teil eines Hohlorgans, ein Zellkultursubstrat, ein diagnostisches System oder ein Teil davon ist.
PCT/EP2011/004908 2010-10-01 2011-09-30 Photovernetzende elastomere für rapid prototyping WO2012041519A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11771021.0A EP2621714A2 (de) 2010-10-01 2011-09-30 Photovernetzende elastomere für rapid prototyping

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047074.0 2010-10-01
DE102010047074 2010-10-01
DE102011012480A DE102011012480A1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Photovernetzende Elastomere für Rapid Prototyping
DE102011012480.2 2011-02-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012041519A2 true WO2012041519A2 (de) 2012-04-05
WO2012041519A3 WO2012041519A3 (de) 2012-07-26

Family

ID=44860285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/004908 WO2012041519A2 (de) 2010-10-01 2011-09-30 Photovernetzende elastomere für rapid prototyping

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2621714A2 (de)
WO (1) WO2012041519A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219691A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Modifizierte Gelatine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
WO2016139286A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-09 Basf Se Verfahren zur herstellung einer dreidimensionalen struktur durch dreidimensionales drucken
US9598606B2 (en) 2014-06-23 2017-03-21 Carbon, Inc. Methods of producing polyurethane three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
DE102017101823A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Strukturiertes Komposit aus Matrixmaterial und Nanopartikeln
US10316213B1 (en) 2017-05-01 2019-06-11 Formlabs, Inc. Dual-cure resins and related methods
WO2023117656A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-29 Leibniz-Institut Für Neue Materialien Gemeinnützige Gmbh Härtbare zusammensetzung und ihre anwendung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024618A1 (de) 1999-05-18 2001-04-05 Creo Srl Burnaby Verfahren zum Erzeugen 3-dimensionaler Gegenstände aus wärmeempfindlichen Zusammensetzungen
WO2001085040A1 (en) 2000-05-10 2001-11-15 Nanyang Polytechnic Method of producing profiled sheets as prosthesis
US6658314B1 (en) 1999-10-06 2003-12-02 Objet Geometries Ltd. System and method for three dimensional model printing
US20090224438A1 (en) 2005-06-30 2009-09-10 Technische Universitat Wien Rapid Prototyping Method and Radiation-Curable Composition for Use Therein

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2092131A1 (en) * 1992-03-27 1993-09-28 Victor Kadziela (Nmi) Low viscosity self-toughening acrylate composition
DE102004050868A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-20 Dreve Otoplastik Gmbh Niedrigviskose, strahlungshärtbare Formulierung zur Herstellung von Ohrpassstücken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024618A1 (de) 1999-05-18 2001-04-05 Creo Srl Burnaby Verfahren zum Erzeugen 3-dimensionaler Gegenstände aus wärmeempfindlichen Zusammensetzungen
US6658314B1 (en) 1999-10-06 2003-12-02 Objet Geometries Ltd. System and method for three dimensional model printing
WO2001085040A1 (en) 2000-05-10 2001-11-15 Nanyang Polytechnic Method of producing profiled sheets as prosthesis
US20090224438A1 (en) 2005-06-30 2009-09-10 Technische Universitat Wien Rapid Prototyping Method and Radiation-Curable Composition for Use Therein

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. LINDAHL ET AL., NOVARTIS FOUND SYMP, vol. 249, 2003, pages 175 - 186
C. K. COLTON, CELL TRANSPLANTATION, 1995, pages 4
H. J. SALACINSKI ET AL., J BIOMATER APPL, vol. 15, no. 3, 2001, pages 241 - 278
L. BUTTAFOCO ET AL., BIOMATERIALS, vol. 27, no. 11, 2006, pages 2380 - 2389
M. J. B. WISSINK, J. FEIJEN, NATO SCIENCE SERIES, 11: MATHEMATICS, PHYSICS AND CHEMISTRY, 2002, pages 86
M. KREMER ET AL., BRITISH JOURNAL OF PLASTIC SURGERY, 2000, pages 53
M. W. LASCHKE ET AL., TISSUE ENGINEERING, vol. 12, no. 8, 2006, pages 2093 - 2104
POLYMER BASED SYSTEMS ON TISSUE ENGINEERING, REPLACEMENT AND REGENERATION, pages 391 - 405
S. DAHL ET AL., SCIENCE TRANSLATIONAL MEDICINE, vol. 3, no. 68, pages 68RA9
S. SARKAR ET AL., EUROPEAN JOURNAL OF VASCULAR AND ENDOVASCULAR SURGERY, vol. 31, no. 6, 2006, pages 627 - 636
TOY PH, JANDA KD: "New supports for solid-phase organic synthesis: development of polystyrene resins containing tetrahydrofuran derived cross-linkers", TETRAHEDRON LETTERS, vol. 40, no. 35, 1999, pages 6329 - 6332, XP004173855, DOI: doi:10.1016/S0040-4039(99)01251-4

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219691A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Modifizierte Gelatine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE102012219691B4 (de) * 2012-10-26 2015-07-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Modifizierte Gelatine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
US11358342B2 (en) 2014-06-23 2022-06-14 Carbon, Inc. Methods of producing three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US9676963B2 (en) 2014-06-23 2017-06-13 Carbon, Inc. Methods of producing three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US10647880B2 (en) 2014-06-23 2020-05-12 Carbon, Inc. Methods of producing polyurethane three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US9982164B2 (en) 2014-06-23 2018-05-29 Carbon, Inc. Polyurea resins having multiple mechanisms of hardening for use in producing three-dimensional objects
US11707893B2 (en) 2014-06-23 2023-07-25 Carbon, Inc. Methods for producing three-dimensional objects with apparatus having feed channels
US11440266B2 (en) 2014-06-23 2022-09-13 Carbon, Inc. Methods of producing epoxy three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US10155882B2 (en) 2014-06-23 2018-12-18 Carbon, Inc. Methods of producing EPOXY three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US10240066B2 (en) 2014-06-23 2019-03-26 Carbon, Inc. Methods of producing polyurea three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US10899868B2 (en) 2014-06-23 2021-01-26 Carbon, Inc. Methods for producing footwear with materials having multiple mechanisms of hardening
US10647879B2 (en) 2014-06-23 2020-05-12 Carbon, Inc. Methods for producing a dental mold, dental implant or dental aligner from materials having multiple mechanisms of hardening
US11850803B2 (en) 2014-06-23 2023-12-26 Carbon, Inc. Methods for producing three-dimensional objects with apparatus having feed channels
US9598606B2 (en) 2014-06-23 2017-03-21 Carbon, Inc. Methods of producing polyurethane three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US11312084B2 (en) 2014-06-23 2022-04-26 Carbon, Inc. Methods for producing helmet inserts with materials having multiple mechanisms of hardening
US10968307B2 (en) 2014-06-23 2021-04-06 Carbon, Inc. Methods of producing three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
US11299579B2 (en) 2014-06-23 2022-04-12 Carbon, Inc. Water cure methods for producing three-dimensional objects from materials having multiple mechanisms of hardening
WO2016139286A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-09 Basf Se Verfahren zur herstellung einer dreidimensionalen struktur durch dreidimensionales drucken
WO2018141657A1 (de) 2017-01-31 2018-08-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Strukturiertes komposit aus matrixmaterial und nanopartikeln
US11578305B2 (en) 2017-01-31 2023-02-14 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Structured composite of matrix material and nanoparticles
DE102017101823A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Strukturiertes Komposit aus Matrixmaterial und Nanopartikeln
US10316213B1 (en) 2017-05-01 2019-06-11 Formlabs, Inc. Dual-cure resins and related methods
US10793745B2 (en) 2017-05-01 2020-10-06 Formlabs, Inc. Dual-cure resins and related methods
WO2023117656A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-29 Leibniz-Institut Für Neue Materialien Gemeinnützige Gmbh Härtbare zusammensetzung und ihre anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2621714A2 (de) 2013-08-07
WO2012041519A3 (de) 2012-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2621713B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur schichtweisen herstellung von 3d-strukturen, sowie deren verwendung
DE102011012412A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schichtweisen Herstellung von 3D-Strukturen, sowie deren Verwendung
Miri et al. Multiscale bioprinting of vascularized models
Leberfinger et al. Bioprinting functional tissues
Alonzo et al. 3D Bioprinting of cardiac tissue and cardiac stem cell therapy
Papadimitriou et al. Biofabrication for neural tissue engineering applications
Chartrain et al. A review on fabricating tissue scaffolds using vat photopolymerization
Wang et al. 3D bioprinting in cardiac tissue engineering
Engelhardt et al. Fabrication of 2D protein microstructures and 3D polymer–protein hybrid microstructures by two-photon polymerization
Sundaramurthi et al. 3D bioprinting technology for regenerative medicine applications
Annabi et al. 25th anniversary article: Rational design and applications of hydrogels in regenerative medicine
Skardal et al. Photocrosslinkable hyaluronan-gelatin hydrogels for two-step bioprinting
Zennifer et al. 3D bioprinting and photocrosslinking: emerging strategies & future perspectives
Torgersen et al. Hydrogels for two‐photon polymerization: a toolbox for mimicking the extracellular matrix
Lee et al. Solid free-form fabrication technology and its application to bone tissue engineering
WO2012041519A2 (de) Photovernetzende elastomere für rapid prototyping
US20110129924A1 (en) Porous Polymeric Articles
US20130203146A1 (en) Microfabricated scaffold structures
DE102011012480A1 (de) Photovernetzende Elastomere für Rapid Prototyping
KR102261908B1 (ko) 이중 가교 가능한 2액형 바이오 잉크 조성물 및 이를 이용한 조직 유사 구조체의 제조방법
Lee et al. Freeform 3D printing of vascularized tissues: Challenges and strategies
Koo et al. Laser-assisted biofabrication in tissue engineering and regenerative medicine
Turunen et al. 3D bioprinting of the kidney—hype or hope?
Taneja et al. Hydrogel based 3D printing: Bio ink for tissue engineering
Pattnaik et al. Designing of gradient scaffolds and their applications in tissue regeneration

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11771021

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011771021

Country of ref document: EP