WO2012016263A2 - Windkraftanlage - Google Patents

Windkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2012016263A2
WO2012016263A2 PCT/AT2011/000329 AT2011000329W WO2012016263A2 WO 2012016263 A2 WO2012016263 A2 WO 2012016263A2 AT 2011000329 W AT2011000329 W AT 2011000329W WO 2012016263 A2 WO2012016263 A2 WO 2012016263A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flow
rotor
channel
turbine
flow channel
Prior art date
Application number
PCT/AT2011/000329
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012016263A3 (de
Inventor
Alois Penz
Original Assignee
Alois Penz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Penz filed Critical Alois Penz
Publication of WO2012016263A2 publication Critical patent/WO2012016263A2/de
Publication of WO2012016263A3 publication Critical patent/WO2012016263A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/04Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • F03D3/0436Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels for shielding one side of the rotor
    • F03D3/0445Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels for shielding one side of the rotor the shield being fixed with respect to the wind motor
    • F03D3/0454Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels for shielding one side of the rotor the shield being fixed with respect to the wind motor and only with concentrating action, i.e. only increasing the airflow speed into the rotor, e.g. divergent outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/002Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  the axis being horizontal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/06Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/13Stators to collect or cause flow towards or away from turbines
    • F05B2240/133Stators to collect or cause flow towards or away from turbines with a convergent-divergent guiding structure, e.g. a Venturi conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • F05B2240/9112Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose which is a building
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/50Inlet or outlet
    • F05B2250/501Inlet
    • F05B2250/5012Inlet concentrating only, i.e. with intercepting fluid flow cross sectional area not greater than the rest of the machine behind the inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Definitions

  • the invention relates to a wind turbine with a flow channel between two channel walls, at least one of which forms an outer wall of a building, with at least one mounted within the flow duct wind turbine whose rotor axis is transverse to the direction Anström, and with a turbine rotor in the region of his counter the flow direction rotating circumferential side shielding guide.
  • the limited by the channel walls flow channel advantageously has a course in the manner of a Laval nozzle, which allows depending on the angle of attack of the flow channel and the respective wind speed sometimes very high flow velocities within the flow channel.
  • the flow velocities within the flow channel can vary greatly depending on the prevailing wind conditions, which adversely affects the efficiency of such wind turbines.
  • flow channels are aligned between each two structures in relation to a given main wind direction, which often rotates through 180 ° in a day-night rhythm.
  • baffles interfere with an opposite direction of flow of these wind turbines, because the direction of rotation of the turbine rotor remains the same and then the flow passage on the same direction with the Anström direction moving peripheral side of the turbine rotor is severely hampered by the downstream in the direction opposite flow direction guide.
  • the invention is therefore based on the object, a wind turbine of the type described in such a way that even wind turbines with a turbine rotor whose rotor axis is transverse to the flow channel, can be counter-flowed in the same direction Beaufschlagungs committee.
  • assembly and maintenance without risk of high flow velocities in the flow channel can be performed.
  • the invention achieves this object by providing a guide device in the direction of flow in front of and behind the turbine rotor, each of which guides one another with respect to an axis of rotation passing through the rotor axis.
  • each guide devices upstream and downstream, with respect to the channel flow on opposite sides can be achieved for the two opposite directions of flow through the flow channel each matching Anström discipline.
  • the pivoting adjustment of the baffles opens up the possibility to control the flow conditions of the turbine rotor in dependence on the flow conditions in the flow channel in addition, because adjusted with the pivoting adjustment of the baffles of the free flow cross section in the upstream of the turbine rotor and therefore, for example, the flow velocity largely independent of the Flow rate in the flow channel outside the guide can be controlled. If closed in the blocking position of the baffles of the flow channel, assembly and maintenance can be performed safely by otherwise possibly occurring high flow velocities in the flow channel.
  • the baffles are articulated parallel to their pivot axes.
  • the guide wall sections which are pivotable relative to one another and articulated to one another, it is possible to set nozzle ratios which permit an improved laminar flow of the wind turbine due to a different inclination of the guide wall sections successive in the flow direction.
  • the wind turbine can have a vertical rotor axis and extend over the height of the flow channel, so that the wind turbine occupies substantially the entire rectangular flow cross section between the two channel walls.
  • Fig. 1 shows a wind turbine according to the invention in a schematic, for
  • FIG. 2 shows the wind turbine of FIG. 1 in a section along the line II-II of FIG. 1 on a larger scale
  • Fig. 4 shows a variant of a wind according to the invention kraftan lage fragmentary in a longitudinal section through the flow channel, Fig. 5, the wind turbine according to FIG. 4th in a section along the line VV of Fig. 4 on a larger scale, 6, the wind kraftan would lie according to the Fig. 4 partial with locked flow channel,
  • Fig. 7 shows a further embodiment of a wind turbine according to the invention in sections in the region of the flow channel in a partially torn plan view and
  • FIG. 8 the wind turbine according to FIG. 7 in a longitudinal section along the line VIII-VIII in a larger scale.
  • the wind power plant according to FIGS. 1 to 3 has a flow channel 1 between two channel walls 2, which are formed by the mutually facing outer walls of two structures 3.
  • the height of this flow channel 1 is limited by a bottom 4 and a flow channel 1 bridging ceiling 5.
  • a channel wall 2 formed by the outer wall of a structure 3 may also interact with a self-supporting wall 6 which is at a distance from this structure 3 at a distance and which forms the opposite channel wall 2, as shown on the right side of FIG.
  • the turbine rotor 9 In the narrowest flow cross section between the manner of a Laval nozzle in the flow direction 7 first converging and then diverging channel walls 2, a wind turbine 8 is arranged, the turbine rotor 9 has a vertical axis and extends over the height of the flow channel 1. About the rotor shaft 10, a generator 11 is driven. The turbine rotor 9 is designed divided according to FIG. 2 in order to achieve an additional load transfer via a central carrier 12.
  • the turbine rotor 9 rotates on a peripheral side with the flow and on the opposite peripheral side against the flow.
  • a shielding of the rotating against the flow peripheral side is provided for a shielding of the rotating against the flow peripheral side.
  • the turbine rotor 9 each upstream and downstream of a guide 13, the two opposite each other with respect to the flow channel 1, extending over the axial rotor length extending guide walls 14 comprises.
  • the baffles 14 are hinged at their side facing away from the wind turbine 8 end faces to the rotor shaft 10 parallel axes 15 to the channel walls 2.
  • the baffles 14 can be articulated so that the free baffle 16 can be pivoted relative to the hinged portion of the baffle 14.
  • a pivoting adjustment of the free portion 16 of the guide wall 14 on the counter to the flow rotating peripheral side of the turbine rotor 9 thus the channel flow through the swung in the flow channel 1 free baffle section 16 deflected under a shadowing of the rotating against the flow peripheral side against the other side of the channel to pressurize the flow-rotating peripheral side of the turbine rotor 9 with a majority of the channel flow.
  • By different pivoting positions of the guide walls 14 thus the flow of the turbine rotor 9 can be advantageously controlled depending on the prevailing wind conditions.
  • Fig. 2 subdivision of the baffles 14 of the height according to an additional adaptation to the upward flow rate within the flow channel.
  • the guide devices 13 can be preceded by additional guide walls 17, which is not mandatory.
  • the flow direction 7 of the flow channel 1 is opposite to the flow direction 7 according to FIG. 1. Since the turbine rotor 9 retains its direction of rotation despite the opposing action, the flow conditions in the inflow region of the wind turbine 8 are using to make the guide 13 accordingly. This means that in comparison with the position of the guide devices 13 according to FIG. 1, the opposite guide walls 14 are pivoted into the flow channel 1, while the guide walls 14 pivoted in FIG. 1 extend along the channel wall 2. Due to the larger Einschwenkwinkels 3, the free flow cross-section for pressurizing the turbine rotor 9 is reduced according to FIG., Which leads to larger flow velocities in the upstream region of the turbine rotor 9.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 4 to 6 relates to a turbine arrangement with horizontally extending rotor axes, so that the rotor axes extend from the channel wall 2 to the channel wall 2.
  • the turbine rotors 9 are again flowed transversely to the rotor axis, which results in a circumferential side rotating with the flow and a peripheral side of the turbine rotors 9, which rotates counter to the flow direction.
  • comparable guide devices 13 are provided, the guide walls 14 include.
  • This baffles 14, which are not articulated lower part in the illustrated embodiment, are pivotally mounted at their facing away from the wind turbines 8 end faces about pivot axes 15. Due to the orientation of the rotor axes, however, these pivot axes 15, which are parallel to the rotor axis, of the guide walls 14 face one another with respect to a plane running through the rotor axis in the longitudinal direction of the flow channel 1 and extend Accordingly, in the horizontal direction transverse to the flow channel 1, as shown in FIG. 4 can be removed.
  • the turbine rotors 9 are connected to each other via gears 18, wherein the output via a common gear 19, via which a generator shaft is driven.
  • This drive connection of the turbine rotors 9 via intermeshing gears 18 means an opposite direction of rotation of adjacent turbine rotors 9, which requires not only opposing turbine blades, but also different flow conditions for the successive height turbine rotors 9.
  • these different flow conditions are indicated by corresponding flow arrows in conjunction with different pivot positions of the guide walls 14, which due to the different pivot positions of the individual wind turbines 8 associated baffles 14 can be seen an adaptation to the height of increasing flow velocities within the flow channel 1 ,
  • FIG. 6 shows a blocking position of the guide devices 13.
  • the guide walls 14 of the upstream in the flow direction 7 the turbine rotors 9 guide devices 13 are pivoted into the locking end position.
  • a wind turbine 8 is used whose turbine rotor 9 has helically extending blades 20.
  • the rotor shaft 10 extends over the height of the flow channel 1 between the bottom 4 and the ceiling 5, wherein via a central intermediate support 12 an additional load transfer to the channel walls 2 is achieved.
  • the turbine rotor 9 turn forward 13 upstream and downstream, as can be seen in particular in FIG. 7.
  • baffles 14 which are hinged in the region of their facing away from the wind turbine 8 end face on the channel walls 2, so that the rotor shaft 10 parallel pivot axes 15 for the baffles 14 result, depending on the external wind conditions for controlling the Flow of the turbine rotor 9 can be displaced accordingly, between a position releasing the flow path in which they run along the channel wall 2, and a flow channel 1 blocking end position in which the opposing guide walls 14 against each other to stop in the flow channel 1 are pivoted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Es wird eine Windkraftanlage mit einem Strömungskanal (1) zwischen zwei Kanalwänden (2), von denen zumindest eine eine Außenwand eines Bauwerks (3) bildet, mit wenigstens einer innerhalb des Strömungskanals (1) gelagerten Windturbine (8), deren Rotorachse quer zur Anströmrichtung (7) verläuft, und mit einer den Turbinenrotor (9) im Bereich seiner entgegen der Anströmrichtung (7) drehenden Umfangsseite abschirmenden Leiteinrichtung (13) beschrieben. Um vorteilhafte Strömungsbedingungen zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass in Anströmrichtung (7) vor und hinter dem Turbinenrotor (9) je eine Leiteinrichtung (13) vorgesehen ist, die zwei einander bezüglich einer in Anströmrichtung (7) durch die Rotorachse verlaufenden Ebene gegenüberliegende, sich über die axiale Rotorlänge erstreckende Leitwände (13) umfasst, die an ihrer von der Windturbine (8) abgekehrten Stirnseite um zur Rotorachse parallele Achsen (15) zwischen einer den Strömungsweg in ihrem Bereich freigebenden Ausgangsstellung und einer diesen Strömungsweg sperrenden Endstellung schwenkverstellbar gelagert sind.

Description

Windkraftanlage
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Windkraftanlage mit einem Strömungskanal zwischen zwei Kanalwänden, von denen zumindest eine eine Außenwand eines Bauwerks bildet, mit wenigstens einer innerhalb des Strömungskanals gelagerten Windturbine, deren Rotorachse quer zur Anström richtung verläuft, und mit einer den Turbinenrotor im Bereich seiner entgegen der Anströmrichtung drehenden Umfangsseite abschirmenden Leiteinrichtung.
Stand der Technik
Um Windenergie vorteilhaft nützen zu können, ist es bekannt, zwei Bauwerke so auszubilden, dass zwischen ihren einander zugekehrten Außenwänden ein Strömungskanal entsteht, in dem wenigstens eine Windturbinen gelagert werden kann. Beim Einsatz von Windturbinen mit einem Turbinenrotor, dessen Achse quer zur Längsrichtung des Strömungskanals verläuft, ergibt sich für den Turbinenrotor eine Umfangsseite, die sich in Anströmrichtung dreht, und eine gegenüberliegende Umfangsseite mit einer Drehrichtung entgegen der Anströmrichtung. Um bei solchen radial angeströmten Windturbinen verbesserte Anströmbedingungen zu ermöglichen, ist es bekannt, der Windturbine eine Leiteinrichtung vorzulagern, die die Strömung im Bereich der entgegen der An- strömung bewegten Umfangsseite des Turbinenrotors zur gegenüberliegenden, sich in Anströmn'chtung drehenden Umfangsseite umlenkt. Der durch die Kanalwände begrenzte Strömungskanal weist vorteilhaft einen Verlauf nach Art einer Laval-Düse auf, die in Abhängigkeit vom Anströmwinkel des Strömungskanals und der jeweiligen Windgeschwindigkeit zum Teil sehr hohe Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb des Strömungskanals ermöglicht. Allerdings können die Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb des Strömungskanals in Abhängigkeit von den jeweils herrschenden Windverhältnissen auch stark schwanken, was sich nachteilig auf den Wirkungsgrad solcher Windkraftanlagen auswirkt. Außerdem gefährden große Strömungsgeschwindigkeiten im Strömungskanal vorzunehmende Montage- und Wartungsarbeiten. Dazu kommt, dass Strömungskanäle zwischen je zwei Bauwerken in Bezug auf eine vorgegebene Hauptwindrichtung ausgerichtet werden, die sich häufig in einem Tag-Nacht-Rhythmus um 180° dreht. In der einen Anströmrichtung vorteilhafte Leiteinrichtungen stören jedoch eine gegensinnige Anströmung dieser Windturbinen, weil die Drehrichtung des Turbinenrotors gleich bleibt und dann der Strömungsdurchtritt auf der gleichsinnig mit der Anström richtung bewegten Umfangsseite des Turbinenrotors durch die in Richtung der gegensinnigen Strömungsrichtung nachgelagerte Leiteinrichtung empfindlich behindert wird.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Windkraftanlage der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass auch Windturbinen mit einem Turbinenrotor, dessen Rotorachse quer zum Strömungskanal verläuft, bei gleichbleibenden Beaufschlagungsbedingungen gegensinnig angeströmt werden können. Außerdem sollen unabhängig von den jeweils herrschenden Windverhältnissen Montage- und Wartungsarbeiten ohne eine Gefährdung durch hohe Strömungsgeschwindigkeiten im Strömungskanal durchgeführt werden können.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass in Anströmrichtung vor und hinter dem Turbinenrotor je eine Leiteinrichtung vorgesehen ist, die zwei einander bezüglich einer in Anströmrichtung durch die Rotorachse verlaufen- den Ebene gegenüberliegende, sich über die axiale Rotorlänge erstreckende Leitwände umfasst, die an ihrer von der Windturbine abgekehrten Stirnseite um zur Rotorachse parallele Achsen zwischen einer den Strömungsweg in ihrem Bereich freigebenden Ausgangsstellung und einer diesen Strömungsweg sperrenden Endstellung schwenkverstellbar gelagert sind.
Da zufolge dieser Maßnahmen der Windturbine in Längsrichtung des Strömungskanals jeweils Leiteinrichtungen vor- und nachgeordnet sind, und zwar bezüglich der Kanalströmung auf einander gegenüberliegenden Seiten, können für die beiden entgegengesetzten Anströmrichtungen durch den Strömungskanal jeweils übereinstimmende Anströmbedingungen erreicht werden. Mit der Schwenkverstellung der Leitwände eröffnet sich darüber hinaus die Möglichkeit, die Anströmverhältnisse des Turbinenrotors in Abhängigkeit von den Strömungsbedingungen im Strömungskanal zusätzlich zu steuern, weil mit der Schwenkverstellung der Leitwände der freie Strömungsquerschnitt im Anströmbereich des Turbinenrotors eingestellt und demzufolge beispielsweise die Anströmgeschwindigkeit weitgehend unabhängig von der Strömungsgeschwindigkeit im Strömungskanal außerhalb der Leiteinrichtung gesteuert werden kann. Wird in der Sperrstellung der Leitwände der Strömungskanal geschlossen, so können Montage- und Wartungsarbeiten ungefährdet durch gegebenenfalls sonst auftretende hohe Strömungsgeschwindigkeiten im Strömungskanal durchgeführt werden.
Besonders vorteilhafte Konstruktionsbedingungen ergeben sich, wenn die Leitwände parallel zu ihren Schwenkachsen gelenkig unterteilt sind. Durch die gegeneinander schwenkverstellbaren, miteinander gelenkig verbundenen Leitwandabschnitte lassen sich nämlich Düsenverhältnisse einstellen, die aufgrund einer bezüglich der Kanalströmung unterschiedlichen Neigung der in Strömungsrichtung aufeinanderfolgenden Leitwandabschnitte eine verbesserte laminare Anströmung der Windturbine erlauben. Zur guten Ausnützung der Kanalströmung kann die Windturbine eine vertikale Rotorachse aufweisen und sich über die Höhe des Strömungskanals erstrecken, sodass die Windturbine im Wesentlichen den gesamten rechteckigen Strömungsquerschnitt zwischen den beiden Kanalwänden einnimmt.
Eine andere allerdings aufwendigere Konstruktion ergibt sich, wenn mehrere Windkraftturbinen mit horizontaler Rotorachse übereinander im Strömungskanal vorgesehen werden und sich über die Breite des Strömungskanals erstrecken. In diesem Fall müssen die Leiteinrichtungen für eine Aufteilung der Kanalströmung in die einzelnen Windturbinen beaufschlagende Teilströme sorgen, was für die Leitwände der Leiteinrichtungen Schwenkachsen bedingt, die sich zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Kanalwänden parallel zu den Rotorachsen erstrecken. Auch bei einer solchen Ausführungsvariante kann mit Hilfe der Leitwände der Strömungskanal über seine Höhe gesperrt werden, um hinsichtlich der Windverhältnisse gefahrlose Montage- und Wartungsarbeiten sicherstellen zu können.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Windkraftanlage in einer schematischen, zum
Teil aufgerissenen Draufsicht,
Fig. 2 die Windkraftanlage nach der Fig. 1 in einem Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 in einem größeren Maßstab,
Fig. 3 die Windkraftanlage nach der Fig. 1 ausschnittsweise im Bereich einer gegensinnig angeströmten Windturbine in einem größeren Maßstab, Fig. 4 eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Wind kraftan läge ausschnittsweise in einem Längsschnitt durch den Strömungskanal, Fig. 5 die Windkraftanlage nach der Fig. 4 in einem Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4 in einem größeren Maßstab, Fig. 6 die Wind kraftan läge nach der Fig. 4 ausschnittsweise bei gesperrtem Strömungskanal,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Windkraftanlage ausschnittsweise im Bereich des Strömungskanals in einer teilweise aufgerissenen Draufsicht und
Fig. 8 die Windkraftanlage nach der Fig. 7 in einem Längsschnitt entsprechend der Linie Vlll-Vlll in einem größeren Maßstab.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Die Windkraftanlage gemäß den Fig. 1 bis 3 weist einen Strömungskanal 1 zwischen zwei Kanalwänden 2 auf, die durch die einander zugekehrten Außenwände zweier Bauwerke 3 gebildet werden. Der Höhe nach ist dieser Strömungskanal 1 durch einen Boden 4 sowie eine den Strömungskanal 1 überbrückende Decke 5 begrenzt. Wie die Fig. 1 erkennen lässt, ist es aber nicht erforderlich, einen Strömungskanal 1 zwischen zwei Bauwerken 3 vorzusehen. Es kann auch eine durch die Außenwand eines Bauwerks 3 gebildete Kanalwand 2 mit einer diesem Bauwerk 3 mit Abstand gegenüberliegenden, selbsttragenden Wand 6 zusammenwirken, die die gegenüberliegende Kanalwand 2 bildet, wie dies auf der rechten Seite der Fig. 1 dargestellt ist.
Im engsten Strömungsquerschnitt zwischen den nach Art einer Laval-Düse in Strömungsrichtung 7 zunächst konvergierenden und dann divergierenden Kanalwänden 2 ist eine Windturbine 8 angeordnet, deren Turbinenrotor 9 eine vertikale Achse aufweist und sich über die Höhe des Strömungskanals 1 erstreckt. Über die Rotorwelle 10 wird ein Generator 11 angetrieben. Der Turbinenrotor 9 ist gemäß der Fig. 2 geteilt ausgeführt, um über einen mittleren Träger 12 eine zusätzliche Lastabtragung zu erreichen.
Aus dem in der Fig. 1 dargestellten Strömungspfeil ergibt sich, dass sich der Turbinenrotor 9 auf einer Umfangsseite mit der Strömung und auf der gegenüberliegenden Umfangsseite entgegen der Strömung dreht. Um das damit ver- bundene Gegendrehmoment möglichst klein zu halten, wird für eine Abschirmung der gegen die Strömung drehenden Umfangsseite gesorgt. Zu diesem Zweck sind dem Turbinenrotor 9 je eine Leiteinrichtung 13 vor- und nachgeordnet, die zwei einander bezüglich des Strömungskanals 1 gegenüberliegende, sich über die axiale Rotorlänge erstreckende Leitwände 14 umfasst. Die Leitwände 14 sind an ihren von der Windturbine 8 abgekehrten Stirnseiten um zur Rotorwelle 10 parallele Achsen 15 an den Kanalwänden 2 angelenkt. Um günstige Strömungsverhältnisse entlang der Leitwände 14 zu gewährleisten, können die Leitwände 14 gelenkig unterteilt werden, sodass der freie Leitwandabschnitt 16 gegenüber dem angelenkten Abschnitt der Leitwand 14 verschwenkt werden kann. Mit einer Schwenkverstellung des freien Abschnitts 16 der Leitwand 14 auf der entgegen der Strömung drehenden Umfangsseite des Turbinenrotors 9 kann somit die Kanalströmung durch den in den Strömungskanal 1 eingeschwenkten freien Leitwand abschnitt 16 unter einer Abschattung der gegen die Strömung drehenden Umfangsseite gegen die andere Kanalseite hin abgelenkt werden, um die mit der Strömung drehende Umfangsseite des Turbinenrotors 9 mit einem Großteil der Kanalströmung zu beaufschlagen. Durch unterschiedliche Schwenkstellungen der Leitwände 14 kann somit die Anströmung des Turbinenrotors 9 in Abhängigkeit von den jeweils auftretenden Windverhältnissen vorteilhaft gesteuert werden. Darüber hinaus kann durch eine in der Fig. 2 angedeuteten Unterteilung der Leitwände 14 der Höhe nach eine zusätzliche Anpassung an die innerhalb des Strömungskanals nach oben zunehmende Strömungsgeschwindigkeit erreicht werden.
Um eine weitgehend laminare Kanalströmung zu erreichen, können den Leiteinrichtungen 13 zusätzliche Leitwände 17 vorgelagert werden, was jedoch nicht zwingend ist.
Gemäß der Fig. 3 ist die Strömungsrichtung 7 des Strömungskanals 1 der Strömungsrichtung 7 gemäß der Fig. 1 entgegengerichtet. Da der Turbinenrotor 9 trotz der gegensinnigen Beaufschlagung seine Drehrichtung beibehält, sind die Strömungsverhältnisse im Anströmbereich der Windturbine 8 mit Hilfe der Leiteinrichtungen 13 entsprechend zu gestalten. Dies bedeutet, dass im Vergleich zur Stellung der Leiteinrichtungen 13 nach Fig. 1 die gegenüberliegenden Leitwände 14 in den Strömungskanal 1 eingeschwenkt werden, während die in der Fig. 1 eingeschwenkten Leitwände 14 entlang der Kanalwand 2 verlaufen. Aufgrund des größeren Einschwenkwinkels wird gemäß der Fig. 3 der freie Strömungsquerschnitt zur Beaufschlagung des Turbinenrotors 9 verkleinert, was zu größeren Strömungsgeschwindigkeiten im Anströmbereich des Turbinenrotors 9 führt.
Werden die einander gegenüberliegenden Leitwände 14 einer Leiteinrichtung 13 gegeneinander in eine den Strömungskanal sperrende Endstellung verschwenkt, wird der Strömungskanal 1 abgesperrt, wie dies für die rechte Turbinenanordnung in der Fig. 1 angedeutet ist. In dieser Sperrstellung können im Bereich des Strömungskanals 1 Montage- und Wartungsarbeiten ohne Windgefährdung vorgenommen werden.
Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 betrifft eine Turbinenanordnung mit horizontal verlaufenden Rotorachsen, sodass sich die Rotorachsen von Kanalwand 2 zu Kanalwand 2 erstrecken. Bei einer solchen liegenden Anordnung der Windturbinen 8 werden die Turbinenrotoren 9 wiederum quer zur Rotorachse angeströmt, was eine mit der Strömung drehende Umfangsseite und eine Umfangsseite der Turbinenrotoren 9 ergibt, die entgegen der Strömungsrichtung dreht. Um die entgegen der Strömung drehende Umfangsseite der Turbinenrotoren 9 gegenüber der Strömung abschirmen zu können, sind vergleichbare Leiteinrichtungen 13 vorgesehen, die Leitwände 14 umfassen. Diese Leitwände 14, die im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht gelenkig unterteil sind, sind an ihren von den Windturbinen 8 abgekehrten Stirnseiten um Schwenkachsen 15 schwenkverstellbar gelagert. Aufgrund der Ausrichtung der Rotorachsen liegen jedoch diese zur Rotorachse parallelen Schwenkachsen 15 der Leitwände 14 einander bezüglich einer in Längsrichtung des Strömungskanals 1 durch die Rotorachse verlaufenden Ebene gegenüber und erstrecken sich demgemäß in horizontaler Richtung quer zum Strömungskanal 1 , wie dies der Fig. 4 entnommen werden kann.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 sind die Turbinenrotoren 9 miteinander über Zahnräder 18 verbunden, wobei der Abtrieb über ein gemeinsames Zahnrad 19 erfolgt, über das eine Generatorwelle angetrieben wird. Diese Antriebsverbindung der Turbinenrotoren 9 über miteinander kämmende Zahnräder 18 bedeutet eine gegensinnige Drehrichtung benachbarter Turbinenrotoren 9, was nicht nur gegensinnige Turbinenschaufeln, sondern auch unterschiedliche Anströmungsbedingungen für die der Höhe nach aufeinanderfolgenden Turbinenrotoren 9 bedingt. In Fig. 4 sind diese unterschiedlichen Strömungsbedingungen durch entsprechende Strömungspfeile in Verbindung mit unterschiedlichen Schwenkstellungen der Leitwände 14 angedeutet, wobei sich aufgrund der unterschiedlichen Schwenkstellungen der den einzelnen Windturbinen 8 zugeordneten Leitwände 14 eine Anpassung an die der Höhe nach zunehmenden Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb des Strömungskanals 1 entnehmen lässt.
Wird der Strömungskanal 1 durch die äußeren Windverhältnisse gegensinnig beaufschlagt, so müssen die gegensinnigen Beaufschlagungsbedingungen unter Berücksichtigung der gleichbleibenden Drehrichtungen der Turbinenrotoren 9 über die Schwenkverstellung der Leitwände 14 entsprechend berücksichtigt werden.
In der Fig. 6 ist eine Sperrstellung der Leiteinrichtungen 13 gezeigt. Im dargestellten Fallbeispiel sind die Leitwände 14 der in Strömungsrichtung 7 den Turbinenrotoren 9 vorgelagerten Leiteinrichtungen 13 in die sperrende Endstellung eingeschwenkt.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 und 8 kommt eine Windturbine 8 zum Einsatz, deren Turbinenrotor 9 schraubenförmig verlaufende Schaufeln 20 aufweist. Die Rotorwelle 10 erstreckt sich über die Höhe des Strömungskanals 1 zwischen dem Boden 4 und der Decke 5, wobei über einen mittleren Zwischenträger 12 eine zusätzliche Lastabtragung auf die Kanalwände 2 erreicht wird. Um günstige Strömungsverhältnisse zu erreichen sind dem Turbinenrotor 9 wiederum Leiteinrichtungen 13 vor- und nachgeordnet, wie dies insbesondere der Fig. 7 entnommen werden kann. Diese Leiteinrichtungen 13 werden durch Leitwände 14 gebildet, die im Bereich ihrer von der Windturbine 8 abgekehrten Stirnseite an den Kanalwänden 2 angelenkt sind, sodass sich zur Rotorwelle 10 parallele Schwenkachsen 15 für die Leitwände 14 ergeben, die in Abhängigkeit von den äußeren Windverhältnissen zur Steuerung der Anströ- mung des Turbinenrotors 9 entsprechend verlagert werden können, und zwar zwischen einer den Strömungsweg freigebenden Stellung, in der sie entlang der Kanalwand 2 verlaufen, und einer den Strömungskanal 1 sperrenden Endstellung, in der die einander gegenüberliegenden Leitwände 14 gegeneinander auf Anschlag in den Strömungskanal 1 eingeschwenkt werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Wind kraftan läge mit einem Strömungskanal (1) zwischen zwei Kanalwänden (2), von denen zumindest eine eine Außenwand eines Bauwerks (3) bildet, mit wenigstens einer innerhalb des Strömungskanals (1) gelagerten Windturbine (8), deren Rotorachse quer zur Anströmrichtung (7) verläuft, und mit einer den Turbinenrotor (9) im Bereich seiner entgegen der Anströmrichtung (7) drehenden Umfangsseite abschirmenden Leiteinrichtung (13), dadurch gekennzeichnet, dass in Anströmrichtung (7) vor und hinter dem Turbinenrotor (9) je eine Leiteinrichtung (13) vorgesehen ist, die zwei einander bezüglich einer in Anströmrichtung (7) durch die Rotorachse verlaufenden Ebene gegenüberliegende, sich über die axiale Rotorlänge erstreckende Leitwände (13) um- fasst, die an ihrer von der Windturbine (8) abgekehrten Stirnseite um zur Rotorachse parallele Achsen (15) zwischen einer den Strömungsweg in ihrem Bereich freigebenden Ausgangsstellung und einer diesen Strömungsweg sperrenden Endstellung schwenkverstellbar gelagert sind.
2. Windkraftanlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leitwände (13) parallel zu ihren Schwenkachsen (15) gelenkig unterteilt sind.
3. Windkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Windturbine (8) eine vertikale Rotorachse aufweist und sich über die Höhe des Strömungskanals (1) erstreckt.
4. Windkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Windkraftturbinen (8) mit horizontaler Rotorachse übereinander im Strömungskanal (1) vorgesehen sind und sich über die Breite des Strömungskanals (1) erstrecken.
PCT/AT2011/000329 2010-08-04 2011-08-03 Windkraftanlage WO2012016263A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1308/2010A AT510208B1 (de) 2010-08-04 2010-08-04 Windkraftanlage
ATA1308/2010 2010-08-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012016263A2 true WO2012016263A2 (de) 2012-02-09
WO2012016263A3 WO2012016263A3 (de) 2012-05-03

Family

ID=44545368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2011/000329 WO2012016263A2 (de) 2010-08-04 2011-08-03 Windkraftanlage

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT510208B1 (de)
WO (1) WO2012016263A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230053124A1 (en) * 2020-01-08 2023-02-16 Introfoc Ltd Systems and Methods for Harnessing Energy from Wind

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE513824A (de) * 1951-09-05 1900-01-01
JPS5830485A (ja) * 1981-08-15 1983-02-22 Kitamura Boira Setsubi Kk 風力発電方法
WO2005052363A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-09 Kott, Klaus-Manfred Mantelwindturbine
US7172386B2 (en) * 2004-08-05 2007-02-06 Minh-Hoang Dinh Truong Wind and solar power plant with variable high speed rotor trains
KR200378070Y1 (ko) * 2004-12-20 2005-03-14 김도균 풍력을 이용한 발전장치
GB0612677D0 (en) * 2006-06-27 2006-08-09 Taylor Derek A Energy conversion device for wind & other fluids
US20090015015A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Risto Joutsiniemi Linear power station
CL2009000430A1 (es) * 2008-02-25 2009-12-18 Broadstar Dev Lp Aparato de tipo eolico para generacion electrica, donde el eje del rotor de la turbina es paralelo a al longitud de las palas del rotor, con diseno compacto y adaptable a la velocidad variable del viento.
CA2645296A1 (en) * 2008-11-27 2010-05-27 Organoworld Inc. Annular multi-rotor double-walled turbine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230053124A1 (en) * 2020-01-08 2023-02-16 Introfoc Ltd Systems and Methods for Harnessing Energy from Wind

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012016263A3 (de) 2012-05-03
AT510208B1 (de) 2012-05-15
AT510208A1 (de) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177381B1 (de) Windkraftanlage mit vertikalrotor
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
DE102008025719B4 (de) Windkraftanlage
AT521495B1 (de) Wehranlage
WO2013171320A1 (de) Windkraftmaschine mit drehachse im wesentlichen rechtwinklig zur windrichtung
DE202006013779U1 (de) Windkraftanlage
DE102011108512B4 (de) Windkraftanlage
AT510573B1 (de) Windkraftanlage
AT510208B1 (de) Windkraftanlage
DE202008000543U1 (de) Turbine
DE112017004377B4 (de) Windturbinenanlage
CH714302A2 (de) Aerodynamisch optimiertes Rotorblatt.
WO2009141155A2 (de) Rotoren - energieerzeugungsvorrichtung
AT511478B1 (de) Windkraftanlage
DE2601069C3 (de) Windkraftwerk
WO2003091569A1 (de) Windkraftanlage mit vertikalrotoren
AT510207B1 (de) Windkraftanlage
AT510209B1 (de) Windkraftanlage
DE102020105698B3 (de) Strömungsleitsystem für eine Strömungskraftanlage, Verfahren zur Leitung einer Fluidströmung mit dem Strömungsleitsystem auf eine Strömungskraftanlage
AT509995B1 (de) Windkraftanlage
DE102017002015B4 (de) Energieerzeugungsvorrichtung
WO2023015327A1 (de) Wehranlage
EP3296506A1 (de) Anordnung zur zuleitung eines zusatzmassenstroms in einen hauptmassenstrom
DE102016112876A1 (de) Durchströmwindkraftanlage
DE102010035178B4 (de) Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11751788

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11751788

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2