WO2011160791A2 - Berührungsempfindliche fläche - Google Patents

Berührungsempfindliche fläche Download PDF

Info

Publication number
WO2011160791A2
WO2011160791A2 PCT/EP2011/002967 EP2011002967W WO2011160791A2 WO 2011160791 A2 WO2011160791 A2 WO 2011160791A2 EP 2011002967 W EP2011002967 W EP 2011002967W WO 2011160791 A2 WO2011160791 A2 WO 2011160791A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrodes
electrode
touchpad
touch
voltage
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/002967
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011160791A3 (de
Inventor
Gerd Reime
Original Assignee
Gerd Reime
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerd Reime filed Critical Gerd Reime
Publication of WO2011160791A2 publication Critical patent/WO2011160791A2/de
Publication of WO2011160791A3 publication Critical patent/WO2011160791A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/045Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using resistive elements, e.g. a single continuous surface or two parallel surfaces put in contact

Definitions

  • the invention relates to a touch-sensitive surface, such as a touchpad or a touchscreen with the features of claim 1.
  • Touchpads which, when pressure is applied by the finger, make contact between two at least partially electrically conductive surfaces or conducting paths on these surfaces and thus produce a corresponding assignment of the position of the pushing finger to the entire surface, are e.g. from EP 2 085 861 A1. Furthermore, touchpads are known in which mutually insulated electrically conductive strips are vertically and horizontally crosswise below the surface. When approaching a finger this forms a capacity opposite to the corresponding strips, which are evaluated for determining the position of the finger. In this type of touchpad, a large number of segments are evaluated per side of the touchpad, which leads to a corresponding line outlay, since each individual strip has to be wired. Another disadvantage of these systems is that they consist of at least two layers with another insulating layer in between.
  • CONFIRMATION COPY gers The light reflected in different measuring sections due to the attached finger is detected and set in relation to each other in order to determine the position of the finger.
  • this arrangement is less suitable for a touch screen.
  • the aforementioned touchpad designs require a relatively thin layer between the active surface and the serving finger and are therefore prone to vandalism.
  • US 2009/0277696 A1 discloses an input device in the form of a touchpad, in which a charge is applied to corners of the touchpad and the charge gradient is determined on contact by a user at opposite areas in order to derive therefrom the position of the touch.
  • the supplied current is influenced.
  • two plates are stacked to shield the device from the environment as in a guard electrode.
  • the object of this invention is to provide a capacitive touchpad that allows high transparency and is vandalism-proof. This object is achieved by a touch-sensitive surface with the features of claim 1.
  • the touch-sensitive surface such as a touchpad or a touchscreen, for this purpose has an electrically conductive coating, which can be configured resistively or capacitively acting.
  • a field is clocked fed and tapped via at least two electrodes, which responds to the approach of an object with capacitance changes.
  • the signals detected at the electrodes are split isochronically and compared with each other in order to determine therefrom a control value which corresponds to the position of the object. With this control value, the signals applied to the electrodes are influenced inversely to one another, that is to say that the electrodes are controlled in opposite directions, ie if the signal at one electrode increases, the signal at the other electrode is reduced until at the comparator behind the synchronous demodulator Electrodes the same signal is present.
  • the signals required to determine the position of an object on the touchpad are preferably picked up only at the electrodes, whereby the number of electrical connections can be significantly reduced compared to the prior art.
  • the touch-sensitive surface against external influences such as surrounding ground surfaces are preferably made insensitive to interference and does not respond to moisture influences such as condensation, which would cause a disturbing change in capacitance between electrode and the surrounding ground surface.
  • the touchpad is a capacitive touchpad or a capacitive touchscreen, which means that clocked signals applied to the electrically conductive coating produce a uniform field gradient.
  • An object such as a finger, creates a capacitance that affects the field.
  • the touchpad operates resistively-capacitively with a low-conductivity coating that has a resistance.
  • the touchpad operates capacitively-capacitively with small non-interconnected conductive surfaces which together form capacitances which are then affected by the additional capacitance of the object. Both work with the same electronics and deliver the same results.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a capacitive-resistive touchpad
  • FIG. 2 shows an embodiment of a touchpad with the field driving electrodes
  • FIG. 3 shows a cross section through a touchpad according to FIG. 2, FIG.
  • FIG. 4.2 shows an example of an isochronous alternating signal shown schematically with an isochronous component
  • FIG. 5.0 shows an embodiment of a capacitive-capacitive touchpad
  • FIG. 5.1 shows the position of the capacitances between the conductive surfaces
  • FIG. 6 shows an embodiment of a capacitive-capacitive touchpad with the field driving electrodes
  • 7 shows an embodiment of a resistive-capacitive touchpad with the field driving electrodes
  • FIG. 8 shows an embodiment of an electronics for a resistive-capacitive touchpad with the field driving electrodes
  • Figure 9 an embodiment of a sensor electronics for a resistive-capacitive touchpad
  • 1 1 shows an embodiment of the electronics with a standard IC
  • FIG. 2 shows curves as the finger moves over the touchpad
  • the touchpad surface may be either a resistive coating (FIG. 7) or isolated surfaces (FIG. 6), the coating being on the side facing away from the finger the touchpad surface, but at least not applied to the finger-facing side of the touchpad surface.
  • a transparent pane for example a thin glass plate
  • an electrically weakly conductive coating is provided with an electrically weakly conductive coating.
  • Weak conduction in this case means that it has a resistance of eg 10 to 500 K ohms per cm (kQ / cm).
  • the coating may for example consist of a vapor-deposited metal layer.
  • a weakly conductive coating can be made very thin and is thus also very transparent.
  • the coating can be advantageous, for example be mounted on the back of a 5 mm thick laminated glass plate, so that it is protected against damage, eg by vandalism.
  • strip-shaped electrodes are attached, which are low-resistance in relation to the weakly conductive coating.
  • Low resistance in this case means e.g. the electrodes have a resistance which is less than 100 ohms per cm ( ⁇ / cm).
  • FIG. 1 shows an arrangement for a touchpad 1.2, which has a surface 1.4 with a coating which has an electrically weakly conductive coating on the rear side, four four surrounding electrodes 1.3 being arranged on the surface 1.4.
  • the touchpad 1.2 as a 1.4 area a 5 mm thick glass plate, which can also be easily performed as a laminated glass.
  • four electrodes 1.3 are attached. These electrodes are either directly connected to the conductive surface 1.4 or capacitively couple their electrical signal into the surface. This is e.g. then displayed when the electrodes are 1.3 inside an electrically insulated housing to the outside, on which then the touchpad 1.2 with the weakly conductive surface 1.4 is only applied.
  • a hand 1.1 with operating finger generates between the finger and the weakly conductive surface 1.4 on the underside of the disc with a corresponding electrical wiring of the surface has a capacity 3.4 as shown in FIG. 1.1. Due to the size of a human body and its capacity relative to the environment of a few nF, in the further depiction on the touch of the finger on the surface of the touchpad 1.2, a capacitance 3.4, which then forms, is assumed to be ground.
  • FIG. 9 shows an exemplary embodiment of sensor electronics with a closed control for detecting the finger position on the described touchpad.
  • the sensor electronics for the measured value acquisition are displayed along only one axis of any coordinate system.
  • R denotes the resistance path of the weakly conductive surface 1.4 between two opposing electrodes 1.3.
  • the surrounding area 3.1 may e.g. be the metallic housing of the touchscreen. It is assumed that this surrounding area is generally at ground potential of the electronics and, for design reasons, can be located very close to the electrodes 1.3.
  • a clock generator 4.8 supplies a first clock signal 4.13 to a first regulated voltage source 4.10 and a second to the first clock signal 4.13 inverted clock signal 4.12 to a second regulated voltage source 4.9.
  • the frequency of the clock generator can be chosen freely, in the embodiment it is about 100 kHz.
  • the clock signal 4.12 or 4.13 may e.g. be a square or sine wave signal.
  • the first regulated voltage source 4.10 feeds via the high-resistance resistors 4.20 and 4.21, which may for example have a value of 220 k ⁇ , the amplitude-controlled clock signal 4.13 into the input of the AC amplifier 4.5.
  • the second regulated voltage source 4.9 feeds via the high-resistance resistors 4.22 and 4.23, which may for example have a value of 220 k ⁇ , the regulated clock signal 4.12 also into the input of the amplifier 4.5. Since both signals are inverted to each other, they cancel each other at correspondingly controlled amplitudes at the summation point 4.40, wherein the input of the amplifier 4.5, the clock-synchronous alternating signal is then substantially zero, that is, that it contains no isochronous component.
  • the clock-synchronized alternating signal at the summation point 4.40 can accordingly be present without or with an isochronous component, depending on whether or not the system is in the regulated state. If there is no isochronous component in the clock-synchronized change-over signal, then the signal is essentially zero, that is to say that it does not contain an isochronous component.
  • the change of the clock-synchronous alternating signal takes place from one polarity to the other and is phase-locked, but has only reference to itself, that is, the polarity refers to the DC average value of the clock-synchronous alternating signal, preferably a floating DC voltage average value.
  • High impedance means that placing a finger near the electrode 1.3, for example, by the resulting capacitance to ground at the midpoint between the resistances 4.21 and 4.20 or 4.22 and 4.23 exerts a clear, detectable in the subsequent circuit influence on the pending there clock signal. In practice, these may be resistances in the range of a few kilo-ohms to mega-ohms.
  • the first electrode 1.3 and at the midpoint between the high-resistance resistors 4.20 and 4.21, the second, the first opposing electrode 1.3 is connected.
  • an alternating voltage is applied between the two electrodes 1 .3 in such a way that the alternating voltage at an electrode 1.3 is greatest with respect to a reference point, eg the ground potential of the touch-pad electronics, while being across the path to the opposite electrode, in this case the resistance path R, which is formed by the area 1.4, decreases toward the middle between the two electrodes and assumes the value "zero" in the middle of the touchpad.
  • the alternating voltage with inverted phase increases again.
  • the signal 4.14 In the regulated state of the circuit, the signal 4.14 consists only of the amplifier noise without isochronous components.
  • the synchronous demodulator 4.6 delivers a first output signal 4.15, which is assigned to one of the two clock signals 4.12 and 4.13, while the second output signal 4.17 corresponds to the respective other clock signal.
  • the output signals 4.15 and 4.17 of the synchronous demodulator 4.6 are fed to the integrating comparator 4.7. This can be designed as a high-gain operational amplifier, ie even the smallest voltage differences between 4.15 and 4.17 change the output value 4.16 at the output of the comparator 4.7.
  • both signals 4.15 and 4.17 are not exactly the same on average, a corresponding output value 4.16 is produced, which regulates the amplitudes of the clock signals 4.12 and 4.13 via the regulated voltage sources 4.9 and 4.10 so that identical voltages again occur at the input of the comparator 4.7.
  • the regulated voltage sources 4.9 and 4.10 each directly or inverted with the output value 4.16 activated.
  • the corresponding inversion of the control voltage is achieved via the inversion stage 4.1 1.
  • the comparator 4.7 supplies at the output an output value 4.16 as DC voltage which lies between the minimum and the maximum control voltage.
  • a finger 1.1 is brought into the vicinity of one of the two electrodes 1.3, arises at the first moment at the input of the amplifier 4.5 an isochronous alternating signal TW with an isochronous signal component, which modifies the output 4.16 via the synchronous demodulator 4.6 and the integrating comparator 4.7
  • the voltage at the electrode was up-regulated in amplitude with the finger approach, while the opposite electrode was down-regulated in amplitude.
  • the output value 4.16 of the circuit in FIG. 9 will thus assume a specific electrical value which corresponds to the local position of the finger on the touchpad. A displacement of the finger in the region between the two opposite electrodes 1.3 will then lead directly to a corresponding change in the output value 4.16.
  • the circuit described above can also be constructed almost completely digitally, for example with a one-bit converter instead of the illustrated synchronous demodulator and a processor for further processing of the data obtained, D / A converters instead of the regulated voltage sources etc. Decisive is only that the position of eg a finger on the touchpad is detected electrically.
  • Embodiments of the electronics shown above are available, for example, as 5-channel standard IC 909.05 from Elmos Semiconductors AG. 5-channel means that 5 similar channels in different measuring phases can be connected by software with the clock phase 0 or 180 ° and can also be freely assigned to each other.
  • the position of the finger on the touchpad in the plane ie relative to a position in an xy coordinate system, and also the position relative to a possible Z axis, ie the approach of the finger to the touchpad surface, can be measured ,
  • the determination of the position of the finger in the direction of only one axis is shown, the evaluation for the other axes can be constructed analogously to the first.
  • the detection of the finger position then takes place e.g. sequentially, e.g. alternately in two measuring range sections for determining the position of the finger in the x or y direction.
  • the position of the applied finger 1.1 of the hand is determined in the x or y direction.
  • a position directly in the middle of the touchpad does not change the output value 4.16 for position determination in the x or y direction. 12, the output value 4.16 is shown in the course 12.1 during the detection of a movement of a finger in the x-direction over the touchpad 1.2.
  • the clock phases of the first regulated voltage source 4.10 and the second regulated voltage source 4.9 are in-phase and with another, not shown regulated voltage source in another, not shown measuring range compared to the first two voltage sources inverted clock compared.
  • the signal of the other voltage source is fed via similar resistors as 4.20 and 4.21 in the input of the amplifier 4.5.
  • An approximation of the finger on the entire touchpad is then detected uniformly in this measuring section, as shown by the curve 12.2 in FIG. In Fig. 1 1, this embodiment is shown.
  • both waveforms will have smaller changes in value. Conversely, e.g. with a big finger, both curves will be correspondingly larger. If the value of the approach 12.2 is compared with the values of the position 12.1 in x- or y-direction, the exact position of a finger, regardless of its size, can be determined on the touchpad.
  • Capacitive-Capacitive Touchpad In a second embodiment, instead of the electrically weakly conductive coating, a number of small areas are created. This can be done, for example, by interruptions in the otherwise conductive coating or surface 1.4, so that, for example, small Squares of eg 5 mm edge length arise. If the interruptions are made very thin, as is possible, for example, by lasers, a correspondingly high capacity is formed between the squares, while the very thin interruption of the conductive surface remains virtually invisible.
  • FIG. 5.0 shows such a touchpad with small, electrically isolated conductive surfaces 5.3 and 5.2 interruptions between the conductive surfaces.
  • FIG. 5.1 shows the position of the capacitances 3.5 between the electrically insulated conductive surfaces 5.3 and the electrodes 1.3.
  • 3.1 is an existing surrounding area with ground potential, e.g. the metallic frame of the touchpad.
  • the capacitance 3.5 between two adjacent areas e.g. 50 pF.
  • a capacitance value at which the position of a finger on the described touchpad can be determined precisely with the proposed circuit design.
  • Fig. 4 shows the arrangement of the resulting capacity 3.5 in the transmitter.
  • the design of the electronics and the associated description are identical to the above-described embodiment of a touchpad with a continuous conductive coating.
  • the continuous conductive coating is replaced in this case by a series connection of many small capacities 3.5.
  • the cancellation of the input signal at the input of the amplifier 4.5 becomes incomplete and the control value 4.16 changes until a complete cancellation of the input signal, the clock-synchronized alternating signal TW at the amplifier 4.5, has again been achieved.
  • the control value 4.16 at the output of the control circuit in FIG. 4 thus assumes a specific electrical value which corresponds to the local position of the finger in a plane on the touchpad. A displacement of the finger in the region between the two opposite electrodes 1.3 then leads directly to a corresponding change in the output value 4.16.
  • the resistance of the individual surfaces 5.3 may be arbitrarily low. This is advantageous if it does not depend on transparency of the touchpad and it can be performed, for example, as a printed circuit. Resistive-capacitive touchpad with an electrode driving the field
  • capacitances can be a multiple of the capacitance 3.4 between a finger and the conductive surface 1.4, the surfaces 5.3 or the electrodes 1.3. If an influence of moisture then still occurs, the proximity of the surrounding ground surface 3.1 can have such a capacitive influence that a finger approach on the touchpad surface can barely be detected. Particularly when used in damp rooms, a slightly conductive water layer can additionally form a considerable capacitance between the electrodes or the actual touch pad surface and a surrounding ground surface. The small change in capacitance due to the approach of the fingers may thereby be completely covered.
  • a further embodiment of the invention is not intended to raise the problems described above. For a better understanding of the following description of the exemplary embodiment, the following must be explained in advance:
  • a so-called shielding electrode is generally used.
  • the signal of the measuring electrode to be protected against capacitive interference is removed in a high-impedance manner and passed through an impedance converter to the shielding electrode in a low-impedance manner.
  • the shield electrode thus follows in its voltage thus the measuring electrode.
  • a shielding electrode is carried at the same potential depending on the potential at the measuring electrode.
  • the additional electrode 6.1 used in this embodiment is controlled opposite to the potential of the actual measuring electrode.
  • This electrode 6.1 is therefore not tracked to the measuring electrode, but it actively drives the field. Actively driving the field in this case means that the electrode 6.1 has a low resistance, e.g. with an internal resistance of 50 ohms, a field with e.g. 100 kHz, which is dependent on the field of the electrode 1.3, but this is not tracked in such a way that the electrode 6.1 is carried at the same potential.
  • the additional electrode 6.1 is controlled opposite to the potential of the electrode 1.3, which will be described in more detail below. Ground areas near this electrode have virtually no effect on the signal at this electrode due to their capacitive influence.
  • Opposing regulation means that when an alternating voltage at the measuring electrode changes due to a change, e.g. changed by the capacitive effect of a hand approach, towards smaller values, the alternating voltage is increased at the surrounding electrode driving the field corresponding counter-current to the measuring electrode until the original voltage is restored to the measuring electrode.
  • the field driving electrode and the measuring electrode are connected to the same potential via different impedances.
  • the mechanical structure of the electrode arrangement is shown in FIG. 2.
  • the electrodes 1.3 lying towards the middle point of the touchpad are surrounded by the electrodes 6.1 driving the field. These can be arranged parallel to the electrodes 1.3 as in FIG. 2 or can also be attached to the lateral outer sides of the touchpad. It is essential that they are between the electrodes 1.3 and a possible surrounding ground surface 3.1.
  • Fig. 10 shows the integration of the electrodes 1.3 and 6.1 in the transmitter.
  • Fig. 3 shows the arrangement in cross section.
  • the field-driving electrode 6.1 is excited, for example, with a frequency of 100 kHz and generates an electric field 3.3.
  • the activation of this electrode takes place with low resistance, so that a capacitance between the electrode 6.1 and the surrounding ground surface 3.1 does not exert a significant influence on the signal at the electrode 6.1.
  • the voltage applied to the electrode 1.3 electrical AC voltage corresponds to no finger influence substantially the voltage at the electrode 6.1.
  • a possible moisture film 3.6 is influenced by the electric field 3.3 in such a way that it itself becomes a transmitting element. Since the AC voltage at the electrodes 6.1 and 1.3 is the same, the moisture film thus has no influence on the electrode 1.3. It is immaterial whether the touchpad is constructed with the weakly conductive surface 1.4 or with electrically insulated surfaces 5.3.
  • Fig. 8 illustrates the measuring principle using the example of the x-measuring axis.
  • the electronics essentially correspond to the electronics already described in FIG. 9.
  • 7.1 and 7.2 are two different resistance values R1 and R2 of the weakly conductive coating of the touchpad surface.
  • 7.3 corresponds in FIG. 7 to the position of the finger on the touchpad surface and thus to the capacitance 3.4 between the finger 1.1 and the weakly conductive surface 1.4.
  • the electrodes 6.1 driving the field are arranged between the electrodes 1.3 and an surrounding area 3.1 with ground potential, for example a metal frame. As can be seen from FIGS. 7 and 8, the four electrodes 6.1 are assigned electrically corresponding to the four electrodes 1.3.
  • the electrodes 6.1 are connected at node 4.24 or 4.25.
  • the alternating voltage at the respective outer electrode 6.1 is thus equal to the alternating voltage at the respective inner electrode 1.3.
  • a finger near the electrode 1.3 connected at node 4.26 is placed on the touchpad.
  • a capacitance 3.4 is formed between the body or fingers and the resistors 7.1 and 7.2, ie corresponding the resistance values R1 and R2 of the touchpad surface.
  • the capacitance reduces the AC voltage at node 4.26 of the high-resistance resistors 4.22 and 4.23. This is also the connection for the corresponding electrode 1.3.
  • the four electrodes surround the touchpad, ie one on each side.
  • the additional capacity 3.4 by the finger therefore leads to a corresponding change in the output value 4.16.
  • the output value 4.16 changes from a maximum value to a minimum value, as illustrated by the variation of the output value 12.1 in FIG. 12.
  • the corresponding regulated voltage sources 4.9 and 4.10 are driven with the same clock phase and clock cycle and the same control signal waveform and compared with a voltage source with an inverted phase, which is not shown in detail in FIG. 8 and is opposite to the voltage sources 4.9 and 4.10, the same finger movement results a curve 12.2 of the output value 4.16 in FIG. 12. If the two measured values are correspondingly calculated, then the exact position of a finger, irrespective of its size / area on the touchpad, can be determined.
  • Capacities between the touchpad surface and a surrounding mass 3.1 no longer have a disturbing effect on the embodiment described above.
  • a possible moisture film 3.6 likewise no longer has a disturbing effect since it is influenced by the electric field 3.3 in such a way that it itself becomes a transmitting element. Since the alternating voltage at an electrode 6.1, the moisture film 3.6 influenced by it and the corresponding electrode 1.3 are the same, the moisture film thus has no influence on the electrical signal at the electrode 1.3.
  • FIG. 6 and FIG. 4.1 show the arrangement of the field driving electrodes 6.1 in the embodiment of the touchpad with electrically insulated surfaces 5.3.
  • the low-resistance resistors 4.35, 4.36, 4.37 and 4.38 are present with the electrodes 6.1 connected to the nodes 4.24 and 4.25.
  • Fig. 11 shows the required effort.
  • the two outputs of the regulated voltage sources for the first clock signal 4.13 and the second inverted clock signal 4.12 with the corresponding resistors 4.1 to 4.4 and 4.35 to 4.38 described in FIG. 10 are shown.
  • the further outputs 11.1 and 11.2 of other regulated voltage sources are used to measure the vertical axis of the touchpad. If the outputs described above are all clocked with the same phase, the output 11.3 can be operated with an inverted clock phase.
  • the low impedance voltage divider as e.g.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Eine berührungsempfindliche Fläche weist eine leitfähigen Beschichtung auf, wobei die Fläche an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten mit Elektroden (1.3) zur Erzeugung eines Felds an der Fläche verbunden ist. Eine Ansteuerschaltung erzeugt eine Spannung, die an den Elektroden (1.3) mittels einer Taktschaltung (4.8) zueinander invertiert angelegt wird und an den Elektroden (1.3) durch die Annäherung eines Objekts (1.1) kapazitiv beeinflussbar ist. Die Spannungen der Elektroden werden an einem Summenpunkt (4.40) zusammengeführt. Einer Zerlegungsschaltung (4.6) zerlegt die von den Elektroden (1.3) gelieferte Spannung taktsynchron und ordnet sie den Elektroden zu. Ein Vergleicher (4.7) ist zum Vergleich der den Elektroden (1.3) zugeordneten Spannungen zur Bestimmung eines Regelwerts (4.16) zur Erfassung der Position und/oder Bewegung des Objekts (1.1) vorgesehen, wobei der Regelwert der örtlichen Position des Objekts auf der Fläche entspricht. Eine Regelschaltung ist zur invertierten Regelung der Elektroden mittels des Regelwerts (4.16) vorgesehen, bis am Vergleicher (4.7) die aus den Elektroden gelieferten Spannungen gleich sind. Dadurch wird ein kapazitiv wirkendes Touchpad geschaffen, das eine hohe Transparenz ermöglicht und vandalismussicher ist.

Description

Berührungsempfindliche Fläche
Beschreibung Bezug zu verwandten Anmeldungen
Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Patentanmeldung 10 2010 024 658.1 , hinterlegt am 22.06.2010, deren Offenbarungsgehalt hiermit ausdrücklich auch zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine berührungsempfindliche Fläche, wie ein Touchpad oder einen Touchscreen mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Stand der Technik
Touchpads, die bei Druck mit dem Finger einen Kontakt zwischen zwei zumindest teilweise elektrisch leitenden Flächen oder Leitungsbahnen auf diesen Flächen herstellen und somit eine entsprechende Zuordnung der Position des drückenden Fingers zur gesamten Oberfläche herstellen, sind z.B. aus der EP 2 085 861 A1 bekannt. Weiterhin sind Touchpads bekannt, bei denen voneinander isolierte elektrisch leitfähige Streifen vertikal und horizontal kreuzweise unter der Oberfläche liegen. Bei Annäherung eines Fingers bildet dieser eine Kapazität gegenüber den entsprechenden Streifen, die zur Positionsbestimmung des Fingers ausgewertet werden. Bei dieser Art von Touchpad werden pro Seite des Touchpads jeweils eine große Anzahl von Segmenten ausgewertet, was zu einem entsprechenden Leitungsaufwand führt, da jeder einzelne Streifen verdrahtet werden muss. Ein weiterer Nachteil dieser Systeme ist, dass sie aus mindestens zwei Schichten mit einer weiteren Isolierschicht dazwischen bestehen. Zumindest bei der erstgenannten Version muss auch eine Verformung der Oberfläche möglich sein, um partiell durch Drücken einen elektrischen Kontakt zwischen den leitfähigen Flächen herstellen zu können. Durch die Anzahl der in beiden Versionen für die Kontaktierung benötigten Flächen ist die Transparenz eingeschränkt, was für eine Anwendung als Touchscreen unerwünscht ist. Für ein kleines Touchpad ist es aus der EP 1 410 507 B1 bekannt, das mit wenigstens vier Leuchtdioden und einer Photodiode arbeitet. Die Leuchtdioden sitzen an den vier Seiten dieses Bedienelementes und strahlen ihr zeitcodiertes Licht in Richtung des aufgesetzten Fin-
BESTÄTIGUNGSKOPIE gers. Das in verschiedene Messstrecken auf Grund des aufgesetzten Fingers reflektierte Licht wird detektiert und zueinander ins Verhältnis gesetzt, um daraus die Position des Fingers zu ermitteln. Diese Anordnung ist jedoch für ein Touchscreen weniger geeignet. Die genannten Touchpadausführungen benötigen eine relativ dünne Schicht zwischen der aktiven Fläche und dem bedienenden Finger und sind daher gegen Vandalismus anfällig.
Aus der US 2009/0277696 A1 ist eine Eingabevorrichtung in Form eines Touchpads bekannt, bei eine Ladung an Ecken des Touchpads aufgebracht wird und der Ladungsgradient bei Be- rührung durch einen Benutzer an gegenüberliegenden Bereichen bestimmt wird, um daraus die Position der Berührung abzuleiten. Dazu wird der zugeführte Strom beeinflusst. Vorzugsweise sind zwei Platten übereinander angeordnet, um die Vorrichtung gegenüber der Umgebung wie bei einer Guard-Elektrode abzuschirmen. Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein kapazitiv wirkendes Touchpad zu schaffen, das eine hohe Transparenz ermöglicht und vandalismussicher ist. Diese Aufgabe wird durch eine berührungsempfindliche Fläche mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die berührungsempfindliche Fläche, wie ein Touchpad oder ein Touchscreen, weist dazu eine elektrisch leitende Beschichtung auf, die resistiv oder kapazitiv wirkend ausgestaltet sein kann. Über wenigstens zwei Elektroden wird ein Feld getaktet eingespeist und abgegriffen, das auf die Annäherung eines Objekts mit Kapazitätsänderungen reagiert. Die an den Elektroden ermittelten Signale werden taktsynchron zerlegt und miteinander verglichen, um daraus einen Regelwert zu bestimmen, der der Position des Objekts entspricht. Mit diesem Regelwert werden die an den Elektroden anliegenden Signale zueinander invertiert beeinflusst, das heißt, dass die Elektroden gegenläufig geregelt werden, also wenn das Signal an einer Elektrode erhöht, das Signal an der anderen Elektrode verringert wird, bis am Vergleicher hinter dem Synchrondemodulator von den Elektroden das gleiche Signal ansteht. Vorzugsweise werden die zur Bestimmung der Position eines Gegenstands auf dem Touchpad erforderlichen Signale hierbei nur an den Elektroden abgegriffen, wodurch die Anzahl der elektrischen An- Schlüsse gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduziert werden kann. Durch Verwendung einer die Elektroden umgebenden, das Feld treibenden weiteren Elektrode kann die berührungsempfindliche Fläche gegenüber äußeren Einflüssen wie umgebenden Masseflächen vorzugsweise störunempfindlich ausgebildet werden und reagiert nicht auf Feuchteeinflüsse wie z.B. Betauung, die eine störende Kapazitätsänderung zwischen Elektro- de und umgebender Massefläche hervorrufen würden.
Grundsätzlich sind zwei Varianten des hier beschriebenen Touchpads denkbar. Es handelt sich um ein kapazitiv arbeitendes Touchpad bzw. einen kapazitiv arbeitenden Touchscreen, das heißt, dass an die elektrisch leitende Beschichtung angelegte getaktete Signale einen gleichmäßigen Feldgradienten erzeugen. Durch ein Objekt, beispielsweise einen Finger, wird eine Kapazität erzeugt, die das Feld beeinflusst. In einer Ausführungsform arbeitet das Touchpad resistiv-kapazitiv mit einer schwach leitenden Beschichtung, die einen Widerstand aufweist. In einer weiteren Ausführungsform arbeitet das Touchpad kapazitiv-kapazitiv mit kleinen, nicht miteinander verbundenen leitfähigen Flächen, die untereinander Kapazitäten bilden, welche dann durch die zusätzliche Kapazität des Objekts beeinflusst werden. Beide arbeiten mit der gleichen Elektronik und liefern gleiche Ergebnisse.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Kurzbeschreibung der Figuren
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den beigefügten Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines kapazitiv-resistiven Touchpads,
Fig. 1.1 die Wirkung der parasitären Kapazität eines umgebenden Metallrahmens,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Touchpads mit das Feld treibenden Elektroden, Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Touchpad gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine Anordnung der Kapazitäten 3.5 in der Auswerteelektronik,
Fig. 4.1 eine Anordnung der Kapazitäten 3.5 mit das Feld treibenden Elektroden,
Fig. 4.2 ein Beispiel eines schematisch dargestellten taktsynchronen Wechselsignals mit einem taktsynchronen Anteil,
Fig. 5.0 ein Ausführungsbeispiel eines kapazitiv-kapazitiven Touchpads,
Fig. 5.1 die Position der Kapazitäten zwischen den leitfähigen Flächen,
Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel eines kapazitiv-kapazitiven Touchpads mit das Feld treibenden Elektroden, Fig.7 ein Ausführungsbeispiel eines resistiv-kapazitiven Touchpads mit das Feld treibenden Elektroden,
Fig. 8 eine Ausführung einer Elektronik für ein resistiv-kapazitives Touchpad mit das Feld treibenden Elektroden,
Fig.9. ein Ausführungsbeispiel einer Sensorelektronik für ein resistiv-kapazitives Touchpad,
Fig.10 die Anordnung der Elektroden 1.3 und 6.1 in der Elektronik,
Fig. 1 1 eine Ausführung der Elektronik mit einem Standard-IC,
Fig. 2 Kurvenverläufe bei Bewegung des Fingers über das Touchpad,
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird jetzt beispielhaft unter bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Allerdings handelt es sich bei den Ausführungsbeispielen nur um Beispiele, die nicht das erfinderische Konzept auf eine bestimmte Anordnung beschränken sollen. Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
Wenn im Folgenden von einer Kapazität zwischen Finger und Touchpadfläche die Rede ist, kann es sich bei der Touchpadfläche entweder um eine resistive Beschichtung (Fig. 7) oder um isolierte Flächen (Fig. 6) handeln, wobei die Beschichtung auf der vom Finger abgewandten Seite der Touchpadfläche, zumindest aber nicht auf der dem Finger zugewandten Seite der Touchpadfläche aufgebracht ist. Resistiv-Kapazitives Touchpad
Um ein Touchpad mit möglichst hoher Transparenz zu verwirklichen, wird eine transparente Scheibe, z.B. eine dünne Glasplatte mit einer elektrisch schwach leitenden Beschichtung versehen. Schwach leitend heißt in diesem Fall, dass sie einen Widerstandswert von z.B. 10 bis 500 K-Ohm pro cm (kQ/cm) aufweist. Die Beschichtung kann zum Beispiel aus einer aufgedampften Metallschicht bestehen. Eine nur schwach leitende Beschichtung kann sehr dünn ausgeführt werden und ist somit auch sehr transparent. Die Beschichtung kann vorteilhaft z.B auf der Rückseite einer 5 mm starken Verbundglasplatte angebracht sein, so dass sie gegen Beschädigung, z.B. durch Vandalismus geschützt ist.
Am Rand des Touchpads sind streifenförmige Elektroden angebracht, die im Verhältnis zur schwach leitfähigen Beschichtung niederohmig ausgeführt werden. Niederohmig heißt in diesem Fall z.B. dass die Elektroden einen Widerstand aufweisen, der kleiner 100 Ohm pro cm (Ω/cm) ist.
Fig. 1 zeigt eine Anordnung für ein Touchpad 1.2, das eine Fläche 1.4 mit einer auf der Rück- seite elektrisch schwach leitfähig beschichtete Beschichtung aufweist, wobei an der Fläche 1.4 vier umgebenden Elektroden 1.3 angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel umfasst das Touchpad 1.2 als Fläche 1.4 eine 5 mm starken Glasplatte, die auch problemlos als Verbundglasscheibe ausgeführt werden kann. In den vier Randbereichen der schwach leitfähigen Fläche 1.4 sind vier Elektroden 1.3 angebracht. Diese Elektroden sind entweder mit der leitfähigen Fläche 1.4 direkt verbunden oder koppeln ihr elektrisches Signal kapazitiv in die Fläche ein. Dies ist z.B. dann angezeigt, wenn sich die Elektroden 1.3 innerhalb eines nach außen elektrisch isolierten Gehäuses befinden, auf dem dann das Touchpad 1.2 mit der schwach leitfähigen Fläche 1.4 nur aufgelegt wird.
Eine Hand 1.1 mit bedienendem Finger erzeugt zwischen dem Finger und der schwach leitfähigen Fläche 1.4 auf der Unterseite der Scheibe bei entsprechender elektrischer Beschaltung der Fläche eine Kapazität 3.4 gemäß Fig. 1.1. Auf Grund der Größe eines menschlichen Körpers und seiner Kapazität gegenüber der Umwelt von einigen nF wird in der weiteren Darstel- lung bei der Berührung des Fingers auf der Oberfläche des Touchpads 1.2 von einer sich dann ausbildenden Kapazität 3.4 gegen Masse ausgegangen.
Erfindungsgemäß ergibt sich eine Anordnung in der Art, dass eine Auswertung der Fingerposition auch unter kritischen Einbaubedingungen und Fremdeinflüssen einwandfrei erfolgen kann. Kritische Einbaubedingungen liegen vor, wenn z.B. ein metallischer Rahmen direkt das Touchpad umgibt. Fremdeinflüsse können z.B. Feuchtigkeit oder über das Touchpad laufende Wassertropfen sein.
Zuerst wird die Grundfunktion der Anordnung des Touchpads beschrieben. Hierbei wird auf die Unterdrückung oben genannter Einflüsse noch keine Rücksicht genommen. Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Sensorelektronik mit einer geschlossenen Regelung zur Detektion der Fingerposition auf dem beschriebenen Touchpad. Der Einfachheit halber wird die Sensorelektronik für die Messwerterfassung entlang nur einer Achse eines beliebigen Koordinatensystems dargestellt.
R bezeichnet die Widerstandsstrecke der schwach leitenden Fläche 1.4 zwischen zwei gegenüberliegenden Elektroden 1.3. Die umgebende Fläche 3.1 kann z.B. das metallische Gehäuse des Touchscreens sein. Es wird davon ausgegangen, dass diese umgebende Fläche im allgemeinen auf Massepotential der Elektronik liegt und sich aus konstruktiven Gründen sehr nah an den Elektroden 1.3 befinden kann.
Ein Taktgenerator 4.8 liefert ein erstes Taktsignal 4.13 an eine erste geregelte Spannungsquelle 4.10 und ein zweites zum ersten Taktsignal 4.13 invertiertes Taktsignal 4.12 an eine zweite geregelte Spannungsquelle 4.9. Die Frequenz des Taktgenerators kann frei gewählt werden, im Ausführungsbeispiel liegt sie bei ca. 100 kHz. Das Taktsignal 4.12 bzw. 4.13 kann z.B. ein Rechteck- oder Sinussignal sein. Die erste geregelte Spannungsquelle 4.10 speist über die hochohmigen Widerstände 4.20 und 4.21 , die beispielsweise einen Wert von 220 kQ aufweisen können, das in der Amplitude geregelte Taktsignal 4.13 in den Eingang des Wechselspannungsverstärkers 4.5. Analog dazu speist die zweite geregelte Spannungsquelle 4.9 über die hochohmigen Widerstände 4.22 und 4.23, die beispielsweise einen Wert von 220 kQ aufweisen können, das geregelte Taktsignal 4.12 auch in den Eingang des Verstärkers 4.5. Da beide Signale zueinander invertiert sind, heben sie sich bei entsprechend geregelten Amplituden am Summenpunkt 4.40, wobei am Eingang des Verstärkers 4.5 das taktsynchrone Wechselsignal dann im Wesentlichen null beträgt, das heißt, dass es keinen taktsynchronen Anteil enthält.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann das taktsynchrone Wechselsignal am Summenpunkt 4.40 demnach ohne oder mit einen taktsynchronen Anteil vorliegen, je nach dem ob sich das System im ausgeregelten Zustand befindet oder nicht. Ist im taktsynchronen Wechselsig- nal kein taktsynchroner Anteil vorhanden, so ist das Signal im Wesentlichen null, das heißt, dass es keinen taktsynchronen Anteil enthält. Der Wechsel des taktsynchronen Wechselsignals erfolgt von einer Polarität zur anderen und ist phasenstarr, hat jedoch nur Bezug zu sich selbst, das heißt die Polarität bezieht sich auf den Gleichspannungsmittelwert des taktsynchrone Wechselsignals, vorzugsweise eines floatenden Gleichspannungsmittelwerts.
Hochohmig bedeutet, dass ein Auflegen eines Fingers z.B. in der Nähe der Elektrode 1.3 durch die dadurch entstehende Kapazität nach Masse am Mittenpunkt zwischen den Wider- ständen 4.21 und 4.20 bzw. 4.22 und 4.23 einen deutlichen, in der nachfolgenden Schaltung detektierbaren Einfluss auf das dort anstehende Taktsignal ausübt. In der Praxis kann es sich um Widerstände im Bereich einiger Kilo-Ohm bis Mega-Ohm handeln. Am Mittenpunkt der Reihenschaltung der zwei hochohmigen Widerstände 4.22 und 4.23 ist die erste Elektrode 1.3 und am Mittenpunkt zwischen den hochohmigen Widerständen 4.20 und 4.21 die zweite, der ersten gegenüberliegenden Elektrode 1.3 angeschlossen. Zwischen den beiden Elektroden 1 .3 liegt daher eine Wechselspannung in der Art an, dass die Wechselspannung an einer Elektrode 1.3 gegenüber einem Bezugspunkt, z.B. dem Massepotential der Touchpadelektronik am größten ist, während sie über den Weg zur gegenüberliegenden Elektrode, in diesem Fall der Widerstandsstrecke R, die durch die Fläche 1.4 gebildet wird, zur Mitte zwischen den beiden Elektroden abnimmt und in der Mitte des Touchpads den Wert„Null" annimmt. Im weiteren Weg über die Fläche 1.4 nimmt die Wechselspannung mit invertierter Phase wieder zu.
Ohne die zusätzliche Kapazität eines Fingers 1.1 auf dem Touchpad werden im ausgeregelten Zustand der Schaltung gleich große, aber in der Phase gegeneinander invertierte Spannungsamplituden an den Ausgängen der geregelten Spannungsquellen 4.9 und 4.10 anliegen. Beide Spannungsamplituden heben sich am Summenpunkt 4.40 und damit am Eingang des (Wech- selspannungs-)Verstärkers 4.5 auf. Da der Verstärker 4.5 am Eingang im ausgeregelten Zustand der Schaltung lediglich Rauschen sieht, kann er sehr hoch verstärken, bzw. als hoch verstärkender Begrenzerverstärker ausgeführt werden. Das Ausgangssignal 4.14 des Verstärkers 4.5 wird dem Synchrondemodulator 4.6 zugeführt. Dieser erhält sein zur Demodulation nötiges Taktsignal über 4.18 aus dem Taktgenerator 4.8. Im ausgeregelten Zustand der Schal- tung besteht das Signal 4.14 lediglich aus dem Verstärkerrauschen ohne taktsynchrone Anteile. Der Synchrondemodulator 4.6 liefert ein erstes Ausgangssignal 4.15, das einem der beiden Taktsignale 4.12 bzw. 4.13 zugeordnet ist, während das zweite Ausgangssignal 4.17 entsprechend dem jeweils anderem Taktsignal entspricht. Die Ausgangssignale 4.15 und 4.17 des Synchrondemodulators 4.6 werden dem integrierenden Vergleicher 4.7 zugeführt. Dieser kann als hoch verstärkender Operationsverstärker ausgeführt sein, d.h. auch die geringsten Spannungsunterschiede zwischen 4.15 und 4.17 verändern den Ausgangswert 4.16 am Ausgang des Vergleichers 4.7. Sind beide Signale 4.15 und 4.17 im Mittel nicht genau gleich groß, entsteht ein entsprechender Ausgangswert 4.16, der über die geregelten Spannungsquellen 4.9 und 4.10 die Amplituden der Taktsignale 4.12 und 4.13 so regelt, das sich am Eingang des Vergleichers 4.7 wieder gleich große Spannungen einstellen. Dazu werden die geregelten Spannungsquellen 4.9 und 4.10 jeweils direkt bzw. invertiert mit dem Ausgangswert 4.16 angesteuert. Die entsprechende Invertierung der Regelspannung wird über die Invertierungsstufe 4.1 1 erreicht. Im Gegensatz zu einem Komparator, der lediglich zwei Zustände null und eins ausgibt, liefert der Vergleicher 4.7 am Ausgang einen Ausgangswert 4.16 als Gleichspannung, der zwischen der minimalen und der maximalen Re- gelspannung liegt.
Solange kein Finger 1.1 die Symmetrieverhältnisse des Touchpads stört, stellen sich gleiche Verhältnisse an beiden geregelten Spannungsquellen 4.9 bzw. 4.10 ein, d.h. die zur Amplitudenregelung benötigten Regelspannungen sind gleich groß. In diesem Fall, also im ausgere- gelten Zustand steht am Eingang bzw. am Ausgang des Verstärkers 4.5 kein taktsynchrones Wechselsignal mit taktsynchronem Anteil TW an, im Idealfall also ein„Null"-Signal bzw. nur das Verstärkerrauschen. Der Ausgangswert 4.16 nimmt ohne„Störung" durch einen Finger 1.1 einen mittleren Wert an. Bei Störung der Symmetrie, also wenn z.B. ein Finger 1.1 in die Nähe einer der beiden Elektroden 1.3 gebracht wird, entsteht im ersten Moment am Eingang des Verstärkers 4.5 ein taktsynchrones Wechselsignal TW mit einem taktsynchronen Signalanteil, der über den Syn- chrondemodulator 4.6 und den integrierenden Vergleicher 4.7 den Ausgangswert 4.16 so verändert, dass das Eingangssignal des Verstärkers 4.5 wieder zu„Null" ausgeregelt wird. In die- sem Fall wurde die Spannung an der Elektrode mit der Fingerannäherung in der Amplitude heraufgeregelt, während die gegenüberliegende Elektrode in der Amplitude heruntergeregelt wurde.
Der Ausgangswert 4.16 der Schaltung in Fig. 9 wird somit einen bestimmten elektrischen Wert einnehmen, der der örtlichen Position des Fingers auf dem Touchpad entspricht. Eine Verschiebung des Fingers im Bereich zwischen den beiden gegenüberliegenden Elektroden 1.3 wird dann direkt zu einer entsprechenden Änderung des Ausgangswertes 4.16 führen.
Die oben beschriebene Schaltung kann selbstverständlich auch nahezu vollständig digital auf- gebaut werden, z.B. mit einem Ein-Bit Wandler an Stelle des dargestellten Synchrondemodu- lators und einem Prozessor zur Weiterverarbeitung der gewonnenen Daten, D/A Wandlern an Stelle der geregelten Spannungsquellen usw. Maßgebend ist nur, dass die Position z.B. eines Fingers auf dem Touchpad elektrisch erfasst wird. Ausführungsformen der oben dargestellten Elektronik sind z.B. als 5-Kanal Standard-IC 909.05 der Elmos Semiconductors AG erhältlich. 5-Kanal bedeutet, das 5 gleichartige Kanäle in verschiedenen Messphasen per Software mit der Taktphase 0 oder 180° beschaltet und auch beliebig einander zugeordnet werden können. ln verschiedenen nacheinander erfolgenden Messphasen können z.B. die Position des Fingers auf dem Touchpad in der Ebene also bezogen auf eine Position in einem x-y- Koordinatensystem gemessen werden, sowie auch die Position bezogen auf eine etwaige Z- Achse, also die Annäherung des Fingers auf die Touchpadoberfläche.
Im Ausführungsbeispiel ist die Bestimmung der Position des Fingers in Richtung nur einer Achse dargestellt, die Auswertung für die weiteren Achsen kann analog der ersten aufgebaut sein. Die Detektion der Fingerposition erfolgt dann z.B. sequentiell, also z.B. abwechselnd in zwei Messbereichsabschnitten zur Bestimmung der Position des Fingers in x- oder y- Richtung. Im Ausführungsbeispiel wird die Position des aufgelegten Fingers 1.1 der Hand in x- oder in y-Richtung festgestellt. Eine Position direkt in der Mitte des Touchpads führt jedoch zu keiner Veränderung des Ausgangswertes 4.16 für die Positionsbestimmung in x- oder in y- Richtung. In Fig. 12 ist im Verlauf 12.1 der Ausgangswert 4.16 bei der Erfassung einer Bewegung eines Fingers in x-Richtung über das Touchpad 1.2 dargestellt.
Um auch die Position des Fingers 1.1 in der Mitte des Touchpads eindeutig zu detektieren, sind in einem weiteren, nicht näher dargestellten Messbereichsabschnitt die Taktphasen der ersten geregelten Spannungsquelle 4.10 und der zweiten geregelten Spannungsquelle 4.9 gleichphasig und mit einer weiteren, nicht näher dargestellten geregelten Spannungsquelle mit gegenüber den ersten beiden Spannungsquellen invertierten Takt verglichen. Das Signal der weiteren Spannungsquelle wird über ähnliche Widerstände wie 4.20 und 4.21 in den Eingang des Verstärkers 4.5 geführt. In diesem Messabschnitt wird dann eine Annäherung des Fingers auf dem gesamten Touchpad gleichmäßig erfasst, wie es der Verlauf 12.2 in Fig. 12 zeigt. In Fig. 1 1 ist dieses Ausführungsbeispiel gezeigt.
Bei einem kleinen Finger oder bei Tragen eines Handschuhs ergeben sich kleinere Kapazitätsänderungen, daher werden beide Kurvenverläufe geringere Wertänderungen aufweisen. Umgekehrt, z.B. bei einem großen Finger werden beide Kurven Verläufe entsprechend größer ausfallen. Wird der Wert der Annäherung 12.2 mit den Werten der Position 12.1 in x- bzw. in y-Richtung verrechnet, kann die genaue Position eines Fingers, unabhängig von seiner Größe, auf dem Touchpad bestimmt werden.
Kapazitiv-Kapazitives Touchpad In einem zweiten Ausführungsbeispiel wird an Stelle der elektrisch schwach leitfähigen Beschichtung eine Anzahl von kleinen Flächen geschaffen. Dies kann z.B. durch Unterbrechungen in der ansonsten leitfähigen Beschichtung bzw. Fläche 1.4 geschehen, so dass z.B. kleine Quadrate von z.B. 5 mm Kantenlänge entstehen. Werden die Unterbrechungen sehr dünn ausgeführt, wie es z.B. durch Lasern möglich ist, bildet sich zwischen den Quadraten eine entsprechend hohe Kapazität aus, wobei gleichzeitig die sehr dünne Unterbrechung der leitfähigen Fläche nahezu unsichtbar bleibt.
Fig. 5.0 zeigt ein solches Touchpad mit kleinen, voneinander elektrisch isolierten leitfähigen Flächen 5.3 und Unterbrechungen 5.2 zwischen den leitfähigen Flächen. Fig. 5.1 zeigt die Position der Kapazitäten 3.5 zwischen den elektrisch isolierten leitfähigen Flächen 5.3 bzw. zu den Elektroden 1.3. 3.1 ist eine etwa vorhandene umgebende Fläche mit Massepotential, z.B. der metallische Rahmen des Touchpads. Bei entsprechend dünner Unterbrechung 5.2 kann die Kapazität 3.5 zwischen zwei benachbarten Flächen z.B. 50 pF betragen. In einer Reihenschaltung von z.B. 20 Flächen ergibt sich somit eine Gesamtkapazität von 2.5 pF, ein Kapazitätswert, bei dem sich mit der vorgeschlagenen Schaltungsausführung präzise die Position eines Fingers auf dem beschriebenen Touchpad ermitteln lässt.
Fig. 4 zeigt die Anordnung der so entstandenen Kapazitäten 3.5 in der Auswerteelektronik. Die Ausführung der Elektronik und die dazugehörige Beschreibung sind identisch zu der oben beschriebenen Ausführung eines Touchpads mit durchgehender leitfähiger Beschichtung. Die durchgehend leitfähige Beschichtung ist in diesen Fall durch eine Reihenschaltung von vielen kleinen Kapazitäten 3.5 ersetzt. Bei Vorhandensein eines Fingers auf der Touchpadoberfläche entsteht zwischen der Bezugsmasse und einem Abgriff zwischen den Kondensatoren eine zusätzliche Kapazität 3.4. Dadurch wird die Auslöschung des Eingangssignals am Eingang des Verstärkers 4.5 unvollständig und der Regelwert 4.16 verändert sich, bis wieder eine vollständige Auslöschung des Eingangssignals, dem taktsynchronen Wechselsignal TW am Ver- stärker 4.5 erreicht ist. Der Regelwert 4.16 am Ausgang der Regelschaltung in Fig. 4 nimmt somit einen bestimmten elektrischen Wert ein, der der örtlichen Position des Fingers in einer Ebene auf dem Touchpad entspricht. Eine Verschiebung des Fingers im Bereich zwischen den beiden gegenüberliegenden Elektroden 1.3 führt dann auch direkt zu einer entsprechenden Änderung des Ausgangswertes 4.16.
Im letztgenannten Ausführungsbeispiel kann der Widerstandswert der einzelnen Flächen 5.3 beliebig niederohmig sein. Dieses ist dann vorteilhaft, wenn es nicht auf Transparenz des Touchpads ankommt und es z.B. als gedruckte Schaltung ausgeführt werden kann. Resistiv-Kapazitives Touchpad mit einer das Feld treibenden Elektrode
In den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen wurde noch keine Rücksicht auf den Ein- fluss von Störeinflüssen, z.B. durch umgebende Flächen mit Massepotential, genommen, wie sie z.B. der metallische Gehäuserahmen des Touchpads sein können. Bei einem metallischen Gehäuserahmen treten Kapazitäten zwischen dem Touchpad, bzw. den Elektroden 1.3 und dem umgebenden Gehäuserahmen auf. Dabei ist es gleich, ob die Touchpadfläche wie in Fig. 7 resistiv oder wie in Fig. 5 kapazitiv ausgeführt wird. Fig. 1.1 veranschaulicht am Beispiel der resistiven Touchpadausführung der Fig. 7 die auftretenden parasitären Kapazitäten 3.2 zwischen der Elektrode 1.3 und z.B. einem umgebenden metallischen Rahmen 3.1 , also einer Fläche mit Massepotential. Diese parasitären Kapazitäten 3.2 bilden sich insbesondere in den Randbereichen des Touchpads zwischen der schwach leitfähigen Fläche 1.4 und dem metallischen Rahmen 3.1 aus. Diese Kapazitäten können ein Vielfaches der Kapazität 3.4 zwischen einem Finger und der leitfähigen Fläche 1.4 , den Flächen 5.3 oder den Elektroden 1.3 sein. Kommt dann noch ein Einfluss von Feuchtigkeit hinzu, kann die Nähe der umgebenden Massefläche 3.1 kapazitiv einen so großen Einfluss haben, dass eine Fingerannäherung auf der Touchpadfläche kaum noch detektiert werden kann. Besonders im Einsatz in Feuchträumen kann eine leicht leitfähige Wasserschicht zusätzlich eine erhebliche Kapazität zwischen den Elektroden bzw. der eigentlichen Touchpadfläche und einer umgebenden Massefläche ausbilden. Die geringe Kapazitätsänderung durch die Fingerannäherung wird dadurch möglicherweise vollständig überdeckt. Eine weitere Ausführung der Erfindung soll die oben beschriebenen Probleme nicht erst aufkommen lassen. Zur nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels muss zum besseren Verständnis Folgendes vorab erläutert werden:
Im Stand der Technik setzt man zur Eliminierung einer störenden Kapazität zwischen einer Messelektrode und einer umgebenden Massefläche in der Regel eine sogenannte Schirmelektrode ein. Dazu wird das Signal der gegen kapazitive Störeinflüsse zu schützenden Messelektrode hochohmig abgenommen und über einen Impedanzwandler niederohmig an die Schirmelektrode geleitet. Die Schirmelektrode folgt also in ihrer Spannung somit der Messelektrode. Dadurch werden zwar störende Kapazitäten verringert, jedoch führt eine Verände- rung der Spannung an der Messelektrode, z.B. durch Feuchteeinflüsse, zur entsprechend gleichgerichteten Veränderung der Spannung an der Schirmelektrode. Das bedeutet, eine Schirmelektrode nach dem Stand der Technik hilft zwar gegen parasitäre Kapazitäten z.B. zwischen einer umgebenden Massefläche und der Messelektrode, jedoch verbleiben weiterhin die ungewünschten Einflüsse eines elektrisch leitfähigen Feuchtefilms auf der Touchpado- berfläche. In der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels wird jedoch keine der im Stand der Technik so oft verwendeten Schirmelektrode behandelt.
Eine Schirmelektrode wird wie obig beschrieben abhängig von dem Potential an der Messelektrode auf gleichem Potential mitgeführt. Die in diesem Ausführungsbeispiel verwendete zusätzliche Elektrode 6.1 wird entgegengesetzt dem Potential der eigentlichen Messelektrode geregelt.
Diese Elektrode 6.1 wird also nicht der Messelektrode nachgeführt, sondern sie treibt aktiv das Feld. Aktiv das Feld treiben bedeutet in diesem Fall, das die Elektrode 6.1 niederohmig, z.B. mit einem Innenwiderstand von 50 Ohm, ein Feld mit z.B. 100 kHz aussendet, das zwar ab- hängig vom dem Feld der Elektrode 1.3 ist, diesem jedoch nicht in der Weise nachgeführt wird, dass die Elektrode 6.1 auf dem gleichem Potential mitgeführt wird. Im Gegensatz hierzu wird die zusätzliche Elektrode 6.1 entgegengesetzt dem Potential der Elektrode 1.3 geregelt, was im weiteren näher beschrieben wird. Masseflächen in der Nähe dieser Elektrode haben mit ihren kapazitiven Einfluss so gut wie keine Wirkung auf das Signal an dieser Elektrode.
Entgegengesetzte Regelung heißt, das wenn sich eine Wechselspannung an der Messelektrode durch eine Veränderung, z.B. durch die kapazitive Wirkung einer Handannäherung, hin zu kleineren Werten verändert, die Wechselspannung an der das Feld treibenden umgebenden Elektrode entsprechend gegenläufig zur Messelektrode so lange erhöht wird, bis an der Messelektrode wieder die ursprüngliche Spannung ansteht. Dazu ist die das Feld treibende Elektrode und die Messelektrode über unterschiedliche Impedanzen an das gleiche Potential angeschlossen.
Bei der hier beschriebenen Ausführung handelt es sich somit auch nicht um die oft im Stand der Technik verwendete Anordnung mit sendenden und empfangenden Elektroden.
Den mechanischen Aufbau der Elektrodenanordnung zeigt Fig. 2. Die zum Touchpadmittel- punkt hin liegenden Elektroden 1.3 sind von den das Feld treibenden Elektroden 6.1 umgeben. Diese können wie in Fig. 2 parallel zu den Elektroden 1.3 angeordnet oder auch an den seitlichen Außenseiten des Touchpads angebracht sein. Wesentlich ist, dass sie zwischen den Elektroden 1.3 und einer möglichen umgebenden Massefläche 3.1 liegen. Fig. 10 zeigt die Einbindung der Elektroden 1.3 und 6.1 in die Auswerteelektronik. Fig. 3 zeigt die Anordnung im Querschnitt. Die das Feld treibende Elektrode 6.1 wird z.B. mit einer Frequenz von 100 kHz erregt und erzeugt ein elektrisches Feld 3.3. Die Ansteuerung dieser E- lektrode erfolgt niederohmig, so dass eine Kapazität zwischen der Elektrode 6.1 und der um- gebenden Massefläche 3.1 keinen wesentlichen Einfluss auf das Signal an der Elektrode 6.1 ausübt. Die an der Elektrode 1.3 anliegende elektrische Wechselspannung entspricht ohne Fingereinfluss im Wesentlichen der Spannung an der Elektrode 6.1. Ein möglicher Feuchtefilm 3.6 wird vom elektrischen Feld 3.3 in der Art beeinflusst, dass er selbst zu einem sendenden Element wird. Da die Wechselspannung an den Elektroden 6.1 und 1.3 gleich ist, hat der Feuchtefilm somit keinen Einfluss auf die Elektrode 1.3. Dabei ist es unwesentlich, ob das Touchpad mit der schwach leitfähigen Fläche 1.4 oder mit elektrisch isolierten Flächen 5.3 aufgebaut ist.
Fig. 8 veranschaulicht das Messprinzip am Beispiel der x-Messachse. Die Elektronik stimmt im Wesentlichen mit der bereits beschriebenen Elektronik in Fig. 9 überein. 7.1 und 7.2 sind zwei unterschiedliche Widerstandswerte R1 und R2 der schwach leitenden Beschichtung der Touchpadfläche. 7.3 entspricht in Fig. 7 der Position des Fingers auf der Touchpadoberfläche und somit der Kapazität 3.4 zwischen dem Finger 1.1 und der schwach leitfähigen Fläche 1.4. Die das Feld treibenden Elektroden 6.1 sind zwischen den Elektroden 1.3 und einer umge- benden Fläche 3.1 mit Massepotential, beispielsweise einem Metallrahmen, angeordnet. Wie aus Fig. 7 und 8 hervorgeht, sind die vier Elektroden 6.1 elektrisch entsprechend den vier E- lektroden 1.3 zugeordnet. Die Ansteuerung der das Feld treibenden Elektroden 6.1 erfolgt über die niederohmigen Widerstände 4.35 und 4.36 bzw. 4.37 und 4.38. Diese bilden jeweils einen Spannungsteiler mit gleichem Teilerverhältnis wie es die Widerstände 4.22 und 4.23 bzw. 4.20 und 4.21 zusammen mit dem Widerstand 7.1 und 7.2 der Touchpadfläche bilden. Die Elektroden 6.1 sind am Knotenpunkt 4.24 bzw. 4.25 angeschlossen.
Ohne einen äußeren Einfluss ist die Wechselspannung an der jeweiligen äußeren Elektrode 6.1 somit gleich der Wechselspannung an der jeweiligen inneren Elektrode 1.3. Die Kapazität zwischen der das Feld treibenden Elektroden 6.1 und der nicht näher dargestellten Massefläche hat auf Grund der niederohmigen Ansteuerung über die niederohmigen Widerstände 4.35, 4.36 und 4.37, 4.38 keine wesentliche Auswirkung auf den Signalverlauf an der das Feld treibenden Elektroden 6.1. Zum Verständnis der Funktionsweise wird ein Finger in der Nähe der Elektrode 1.3, die am Knotenpunkt 4.26 angeschlossen ist, auf das Touchpad gesetzt. Dabei bildet sich eine Kapazität 3.4 zwischen dem Körper bzw. Finger und den Widerständen 7.1 und 7.2, also entspre- chend den Widerstandswerten R1 und R2 der Touchpadfläche aus. Durch die Kapazität verringert sich die Wechselspannung am Knotenpunkt 4.26 der hochohmigen Widerstände 4.22 und 4.23. Dies ist auch der Anschluss für die entsprechende Elektrode 1.3. Entsprechend heißt, das vier Elektroden das Touchpad umgeben, also an jeder Seite eine.
In Folge des aufgesetzten Fingers entsteht am Eingang des Verstärkers 4.5 ein taktsynchrones Wechselsignal TW mit taktsynchronem Signalanteil, der mit der bereits beschriebenen Elektronik wieder zu Null ausgeregelt wird. Dazu erhöht sich die Signalamplitude am Ausgang der geregelten Spannungsquelle 4.9 und somit auch an der das Feld treibenden entsprechend zugeordneten Elektrode 6.1 , die im Ausführungsbeispiel am Knotenpunkt 4.24 angeschlossen ist. Parallel zu diesem Vorgang wird im Ausführungsbeispiel die Signalamplitude an der geregelten Spannungsquelle 4.10 verringert, was zu einer Verringerung der Amplitude am Anschluss 4.27 für die entsprechende Elektrode 1.3 und am Anschluss 4.25 für die entsprechend zugeordnete Elektrode 6.1 führt.
Die zusätzliche Kapazität 3.4 durch den Finger führt daher zu einer entsprechenden Veränderung des Ausgangswertes 4.16. Wird der Finger über die Touchpadfläche von einer Seite zur anderen Seite geführt, verändert sich der Ausgangswert 4.16 von einem maximalen zu einem minimalen Wert, wie es der Verlauf des Ausgangswertes 12.1 in Fig. 12 darstellt. Werden die entsprechenden geregelten Spannungsquellen 4.9 und 4.10 mit der gleichen Taktphase und gleichem Taktverlauf und gleichem Regelungssignalverlauf angesteuert und mit einer in Fig.8 nicht näher dargestellten, weiteren entgegengesetzt zu den Spannungsquellen 4.9 und 4.10 geregelten Spannungsquelle mit invertierter Phase verglichen, ergibt sich bei gleicher Fingerbewegung einen Verlauf 12.2 des Ausgangswertes 4.16 in Fig. 12. Bei entsprechender Ver- rechnung beider Messwerte lässt sich also die genaue Position eines Fingers, unabhängig von seiner Größe/Fläche auf dem Touchpad bestimmen.
Kapazitäten zwischen der Touchpadfläche und einer umgebenden Masse 3.1 wirken sich nach oben beschriebener Ausführung nicht mehr störend aus. Ein möglicher Feuchtefilm 3.6 wirkt sich ebenfalls nicht mehr störend aus, da er vom elektrischen Feld 3.3 in der Art beein- flusst ist, das er selbst zu einem sendenden Element wird. Da die Wechselspannung an einer Elektrode 6.1 , dem von ihr beeinflussten Feuchtefilm 3.6 und der entsprechenden Elektrode 1.3 gleich sind, hat der Feuchtefilm somit keinen Einfluss auf das elektrische Signal an der Elektrode 1.3. Kapazitiv-Kapazitives Touchpad mit einer das Feld treibenden Elektrode
Ähnlich der Ausführung in Fig. 7 und 8 zeigt Fig. 6 und Fig. 4.1 die Anordnung der das Feld treibenden Elektroden 6.1 bei der Ausführung des Touchpads mit elektrisch isolierten Flächen 5.3. Wie in Fig. 8 sind die niederohmigen Widerstände 4.35, 4.36, 4.37 und 4.38 mit den am Knotenpunkt 4.24 und 4.25 angeschlossenen Elektroden 6.1 vorhanden.
Wie bereits oben erläutert, kann die gesamte für das hier beschriebene Touchpad benötigte Elektronik mit dem Standard IC 909.05 der Firma Elmos aufgebaut werden. Fig. 11 zeigt den dazu benötigten Aufwand. Für die horizontale Achse sind die beiden Ausgänge der geregelten Spannungsquellen für das erste Taktsignal 4.13 und das zweite invertierte Taktsignal 4.12 mit den in der Fig. 10 beschriebenen entsprechenden Widerständen 4.1 bis 4.4 und 4.35 bis 4.38 dargestellt. Die weiteren Ausgänge 11.1 und 11.2 weiterer geregelter Spannungsquellen dienen zur Messung der vertikalen Achse des Touchpads. Werden die oben beschriebenen Aus- gänge alle mit gleicher Phase getaktet, kann der Ausgang 11.3 mit invertierter Taktphase betrieben werden. Der niederohmige Spannungsteiler, wie ihn z.B. 4.38 und 4.37 bildet, kann in diesem Fall entfallen, da keine das Feld treibende Elektrode beschaltet werden muss. Über die Widerstände 10.1 und 10.2 wird das Eingangssignal am Wechselspannungsverstärker 4.5 zu Null ausgeregelt. Eine etwaige Kapazität der Touchpadfläche gegenüber der Umgebung kann mit einem Ausgleichskondensator 10.3 ausgeglichen werden. Dies ist sinnvoll, wenn es sich um eine große Touchpadfläche handelt. Bei entsprechender Beschaltung ergibt sich dann bei einem Überstreichen des Touchpads mit dem Finger der Kurvenverlauf 12.2 in Fig. 12. Er entspricht der Z-Achse, also der Annäherung, während die Positionsbestimmung der x- und y- Achse beim entsprechendem Überstreichen die Kurvenform 12.1 ergeben. Die x- y- und z- Position werden im IC 909.05 sequentiell gewonnen und stehen am Ausgang als Datenstrom 11.4 zur Verfügung.
Es versteht sich von selbst, dass diese Beschreibung verschiedensten Modifikationen, Änderungen und Anpassungen unterworfen werden kann, die sich im Bereich von Äquivalenten zu den anhängenden Ansprüchen bewegen. Bezugszeichenliste
1.1 Hand mit bedienenden Finger
1.2 transparente Scheibe
1.3 Elektroden
1.31 erste Elektrode
1.32 zweite Elektrode
1.4 schwach leitfähige Fläche
2.1 Feld treibende Elektrode
3.1 Umgebende Fläche mit Massepotential
3.2 parasitäre Kapazität
3.3 elektrisches Feld
3.4 Kapazität zwischen Finger und 1 ,4 oder 5.3 bzw. Elektroden 1.3
3.5 Kapazitäten zwischen leitfähigen Flächen
3.6 Feuchtefilm
4.5 Wechselspannungsverstärker
4.6 Synchrondemodulator
4.7 Integrierender Vergleicher
4.8 Taktgenerator
4.9 zweite geregelte Spannungsquelle
4.10 erste geregelte Spannungsquelle
4.1 1 Invertierungsstufe
4.12 zweites invertiertes Taktsignal
4.13 erstes Taktsignal
4.14 Ausgangssignal des Verstärkers 4.5
4.15 erstes Ausgangssignal des Synchrondemodulators
4.16 Ausgangswert
4.17 zweites Ausgangssignal des Synchrondemodulators
4.16 Regelwert
4.20,4.21 ,4.22,4.23 Hochohmiger Widerstand
4.24, 4.25 Anschluss für entsprechende Elektrode 6.1
4.26, 4.27 Anschluss für entsprechende Elektrode 1.3
4.35,4.36,4.37,4.38 Niederohmiger Widerstand
4.40 Summenpunkt
5.2 Unterbrechungen zwischen leitfähigen Flächen
5.3 elektrisch isolierte leitfähige Flächen
6.1 Feld treibende Elektrode
7.1 , 7.2 Widerstandswert R1 bzw. R2 der schwach leitenden Beschichtung
7.3 Position des Fingers auf der Touchpadoberfläche
R Widerstandsstrecke zwischen zwei Elektroden
10.1 , 10.2 Widerstand
10.3 Ausgleichskondensator
1 1.1 , 1 1.2, 1 1.3 Ausgänge weiterer geregelter Spannungsquellen
1 1.4 Datenstrom
12.1 Verlauf des Ausgangswertes 4.16
12.2 Verlauf des Ausgangswertes 4.16 in weiterem Messbereichsabschnitt TW taktsynchrones Wechselsignal mit taktsynchronem Anteil

Claims

Patentansprüche
1. Berührungsempfindliche Fläche, wie ein Touchpad (1.2) oder ein Touchscreen, mit
einer leitfähigen Beschichtung an der Fläche (1.4), wobei die Fläche an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten mit Elektroden (1.3) zur Erzeugung eines Felds an der Fläche verbunden ist,
einer Ansteuerschaltung, die eine Spannung erzeugt, die an den Elektroden (1.3) mittels einer Taktschaltung (4.8) zueinander invertiert angelegt wird und durch die Annäherung eines Objekts (1.1 ) beeinflussbar ist, wobei die an den Elektroden (1.3) anliegenden Spannungen an einem Summenpunkt (4.40) zusammengeführt werden, einer Zerlegungsschaltung (4.6), die die von den Elektroden (1.3) gelieferte Spannung taktsynchron zerlegt und der jeweiligen Elektrode zuordnet,
einem Vergleicher (4.7) zum Vergleich der den Elektroden (1.3) zugeordneten Spannungen zur Bestimmung eines Regelwerts (4.16) zur Erfassung der Position und/oder Bewegung des an der Fläche (1.4) eine Kapazitätsänderung herbeiführenden Objekts (1.1 ), wobei der Regelwert der örtlichen Position des Objekts auf der Fläche entspricht,
einer Regelschaltung zur Regelung der Elektroden mittels des Regelwerts (4.16), bis am Vergleicher (4.7) die aus den Elektroden gelieferten Spannungen gleich sind.
2. Berührungsempfindliche Fläche nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (1.4) allseitig von wenigstens vier Elektroden (1.3) umgeben ist, die wechselweise zur zweidimensionalen Bestimmung der Position und/oder Bewegung des Objekts (1.1 ) von der Taktschaltung betreibbar sind.
3. Berührungsempfindliche Fläche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktschaltung (4.8) in einem weiteren Zustand die Elektroden (1.3) gleich getaktet und mit einer weiteren geregelten, gegenüber der Spannung an den Elektroden (1.3) invertiert getakteten Spannung einer Spannungsquelle (11.3) am Summenpunkt zusammenführt und/oder der daraus gewonnenen weiteren Regelwert zu einer dreidimensionalen Bestimmung der Position und/oder Bewegung des Objekts (1.1 ) verwendbar ist.
4. Berührungsempfindliche Fläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Beschichtung elektrisch voneinander durch Unterbrechungen (5.2) isolierte Flächen (5.3) aufweist, die untereinander kapazitiv gekoppelt sind.
5. Berührungsempfindliche Fläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Beschichtung an einer von der Vorderseite der als trans- parente Scheibe (1.2) ausgebildeten Fläche abgewandten Stelle, vorzugsweise auf der Rückseite vorgesehen ist.
6. Berührungsempfindliche Fläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (1.3) als Messelektroden ausgebildete sind und von das Feld treibenden Elektroden (6.1 ) umgeben sind, wobei, wenn die Spannung der Messelektrode durch die Annäherung des Objekts (1.1 ) in einer Richtung beeinflusst wird, die das Feld treibende Elektrode (6.1 ) in entgegengesetzter Richtung geregelt wird.
7. Berührungsempfindliche Fläche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die das Feld treibende Elektrode (6.1 ) und die Messelektrode über unterschiedliche Impedanzen an das gleiche Potential angeschlossen sind.
8. Berührungsempfindliche Fläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (1.3) ihr Feld berührungslos in die leitfähige Beschich- tung einkoppeln.
1 /10
1.1
Figure imgf000021_0001
1.1
Figure imgf000022_0001
3/10
Figure imgf000023_0001
4/10
Figure imgf000024_0001
Fig.4.2
1.3
1
Figure imgf000025_0001
6/10
1.3 6.1
6.1
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000027_0001
8/10
Figure imgf000028_0001
Fig.9
Figure imgf000028_0002
9/10
Figure imgf000029_0001
10/10
Figure imgf000030_0001
Fig.12
PCT/EP2011/002967 2010-06-22 2011-06-16 Berührungsempfindliche fläche WO2011160791A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024658A DE102010024658A1 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Berührungsempfindliche Fläche
DE102010024658.1 2010-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011160791A2 true WO2011160791A2 (de) 2011-12-29
WO2011160791A3 WO2011160791A3 (de) 2012-03-15

Family

ID=45091223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/002967 WO2011160791A2 (de) 2010-06-22 2011-06-16 Berührungsempfindliche fläche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010024658A1 (de)
WO (1) WO2011160791A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120606A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Gekrümmte Erfassungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Bedienanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102018128037B4 (de) * 2018-11-09 2023-09-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Herstellungsverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1410507B1 (de) 2001-07-16 2004-11-24 Gerd Reime Optoelektronische vorrichtung zur positions- und bewegungserfassung sowie zugehöriges verfahren
EP2085861A1 (de) 2008-01-29 2009-08-05 Research In Motion Limited Elektronische Vorrichtung und Touchscreen-Anzeige
US20090277696A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Reynolds Joseph K Gradient sensors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886687A (en) * 1997-02-20 1999-03-23 Gibson; William A. Touch panel system utilizing capacitively-coupled electrodes
US7148704B2 (en) * 2002-10-31 2006-12-12 Harald Philipp Charge transfer capacitive position sensor
DE102007048402A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-16 Gerd Reime Bedieneinheit und Verfahren zur Auslösung einer Funktion

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1410507B1 (de) 2001-07-16 2004-11-24 Gerd Reime Optoelektronische vorrichtung zur positions- und bewegungserfassung sowie zugehöriges verfahren
EP2085861A1 (de) 2008-01-29 2009-08-05 Research In Motion Limited Elektronische Vorrichtung und Touchscreen-Anzeige
US20090277696A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Reynolds Joseph K Gradient sensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010024658A1 (de) 2011-12-22
WO2011160791A3 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2245739B1 (de) Feuchteunabhängiger kapazitiver einklemmschutz
EP2300900B1 (de) Elektrodenanordnung für anzeigeeinrichtung
DE102009057439B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur fehlerfreien kapazitiven Messwerterfassung
EP2082483B1 (de) Einklemmsensor
DE102008035634B4 (de) Schaltleiste für die Erfassung von Hindernissen und Vorrichtung zum Erfassen von Hindernissen
EP2324570B1 (de) Vorrichtung zur kapazitiven messung von änderungen
DE102011078077A1 (de) Leiterplatte mit Elektrodenkonfiguration eines kapazitiven Sensors
EP2044690A2 (de) Einklemmsensor sowie auswerteschaltung
DE202007016734U1 (de) Einklemmsensor
DE102011054690A1 (de) Elektrodeneinrichtung für eine kapazitive Sensoreinrichtung zur Positionserfassung
EP3746747B1 (de) Kapazitives messsystem
DE102015014317A1 (de) Sensormodul, Sensorsystem und Verfahren zum kapzitiven und ortsaufgelösten Detektieren einer Annäherung und Berührung, Verwendung des Sensormoduls
WO2017017255A2 (de) Bedieneinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betrieb einer solchen bedieneinrichtung
EP2364526B1 (de) Sensoreinrichtung zur generierung von hinsichtlich der position oder positionsänderung von gliedmassen indikativen signalen
DE102014117821A1 (de) Sensorsystem für ein Lenkrad eines Kraftfahrzeugs, Lenkrad mit einem solchen Sensorsystem und Verfahren zum Betrieb eines solchen Sensorsystems
DE102011083336A1 (de) Elektrodenkonfiguration zur Positionserfassung sowie Verfahren zur Positionserfassung
DE102007001712B4 (de) Anordnung zur Generierung eines für die Präsenz eines Objektes innerhalb eines Observationsbereiches indikativen Signals
WO2018215122A1 (de) Verfahren zur kapazitiven berühr- und betätigungsdetektion
WO2011160791A2 (de) Berührungsempfindliche fläche
DE102020126110A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kapazitiven Berührungsdetektion
DE112019005884T5 (de) Sensoranordnung zur kapazitiven Positionserfassung einer Hand an einem Lenkrad
EP2229732A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen einer annäherung oder berührung
DE102013224235A1 (de) Sensorsystem zur kapazitiven Abstandsmessung
DE202014103874U1 (de) Möbel mit Sensoreinrichtung
DE102020214333A1 (de) Elektrodenkonfiguration für eine kapazitive Schalteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11728778

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11728778

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2