WO2011080005A2 - Aerosol umfassend stärkeverbindung und (c8 bis c20)-monocarbonsäureverbindung - Google Patents

Aerosol umfassend stärkeverbindung und (c8 bis c20)-monocarbonsäureverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2011080005A2
WO2011080005A2 PCT/EP2010/067624 EP2010067624W WO2011080005A2 WO 2011080005 A2 WO2011080005 A2 WO 2011080005A2 EP 2010067624 W EP2010067624 W EP 2010067624W WO 2011080005 A2 WO2011080005 A2 WO 2011080005A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cosmetic
composition according
starch
weight
formula
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/067624
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011080005A3 (de
Inventor
Burkhard Müller
Ulrike Heinsohn
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority to EP10782246A priority Critical patent/EP2521595A2/de
Publication of WO2011080005A2 publication Critical patent/WO2011080005A2/de
Priority to US13/526,069 priority patent/US20120258052A1/en
Publication of WO2011080005A3 publication Critical patent/WO2011080005A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Definitions

  • the present invention relates to cosmetic compositions comprising, in a cosmetic carrier, at least one starch compound, at least 0.01% by weight of a (C 8 to C 20 ) monocarboxylic acid compound and at least one propellant.
  • aerosol dispensing containers are articles which comprise at least one valve, at least one nozzle and at least one storage container which contains a cosmetic agent comprising in a cosmetic carrier at least one starch compound, at least 0.01% by weight of a (C 8 to C 2 o) Monocarboxylic acid compound and at least one blowing agent.
  • a method of hair treatment is described in which said aerosols are used.
  • the consumer knows a cosmetic application of aerosols in particular for hair treatment compositions, shaving foams or deodorants. Especially in the field of temporary hair shaping but also in the field of hair cleaning aerosols are used as a foam but especially as a spray.
  • Corresponding hair cosmetics for temporary shaping contain natural or synthetic polymers as the shaping component. Preparations containing a dissolved or dispersed polymer can be applied to the hair as aerosol by means of propellant gases. If shampoos are in the form of an aerosol, one encounters in particular the starch-containing dry shampoos for hair degreasing mentioned in the publication GB 1235908.
  • starch-containing cosmetic agents tend to stick to the blockage of both the spray nozzle and the foam nozzle and the valve of the aerosol container.
  • the object of the present invention was therefore to provide aerosolized starch-containing cosmetic agents which do not clog or clog the nozzle or the valve of an aerosol container.
  • a first subject of the invention is therefore a cosmetic agent for the treatment of keratinic fibers, in particular human hair, characterized in that it is present in a cosmetic carrier
  • R is a (C 7 to d 9 ) alkyl group
  • M n + is an n-valent cation and n is the number 1, 2 or 3 (especially 2) and
  • At least one propellant comprises.
  • keratinic fibers are understood to mean furs, wool, feathers and, in particular, human hair.
  • compositions according to the invention contain the abovementioned components and optionally further active ingredients in a cosmetic carrier.
  • Cosmetic carriers are known to be physiologically acceptable carriers which are suitable for use on living beings, in particular on humans.
  • a cosmetic carrier according to the invention are preferably liquid according to the invention.
  • a "liquid” is a cosmetic carrier when it is liquid at 20 ° C and a pressure of 1013.25 mbar.
  • Preferred cosmetic carriers are alcoholic cosmetic carriers or aqueous-alcoholic cosmetic carriers, in particular liquid, alcoholic cosmetic carriers or liquid, aqueous-alcoholic cosmetic carriers.
  • a preferred embodiment of the composition according to the invention is a liquid, alcoholic cosmetic carrier (in particular a liquid, alcoholic carrier comprising at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups). It is very particularly preferred according to the invention if the agent according to the invention comprises a liquid, alcoholic carrier and is anhydrous.
  • anhydrous is understood according to the invention as meaning that the compositions according to the invention contain from 0 to a maximum of 5% by weight, preferably from 0 to a maximum of 3% by weight, more preferably from 0 to a maximum of 2% by weight, of free water, based on the total Medium.
  • the alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups is preferably selected from at least one compound of the group formed from ethanol, ethylene glycol, isopropanol, 1, 2-propylene glycol, 1, 3-propylene glycol, glycerol, n-butanol, 1, 3-Butylene glycol.
  • a most preferred alcohol is ethanol.
  • the agent according to the invention necessarily contains at least one starch compound.
  • Starch is a reserve carbohydrate which is stored by many plants in the form of usually 1 to 200 ⁇ large starch granules (granules) in various parts of plants, for example in tubers or roots, cereal seeds, fruits and in the marrow.
  • Starch belongs to the family of homoglycans and is a polycondensation product of D-glucose.
  • starch consists of three structurally different polymers of d-glucopyranose, namely amylose, amylopectin and a so-called intermediate fraction. Higher plants contain 0 to 45% by weight of amylose based on the dry matter.
  • the intermediate fraction also referred to as abnormal amylopectin, is structurally related between the amylose and the amylopectin.
  • the Quantities for amylopectin as defined in this application include the intermediate fraction.
  • Amylose consists of predominantly linear ⁇ -1, 4-glycosidically linked d-glucose, M r 50000-150000. The resulting chains form double helices in thickness.
  • Amylopectin contains in addition to the a-1, 4-linkages described for amylose also in an amount of 4 to 6% a-1, 6 bonds as branching sites. The average distance between the branching sites is about 12 to 17 glucose units.
  • the molecular weight of 10 7 to 7 ⁇ 10 8 corresponds to about 10 5 glucose units, making amylopectin one of the largest biopolymers. Said branches are distributed throughout the molecule such that a tuft structure with relatively short side chains develops. Two of these side chains each form a double helix. Due to the many branching points amylopectin is relatively soluble in water.
  • a starch compound according to the present invention is defined as starch, as well as a polycondensation product of D-glucose or its derivative obtained from starch which is modified at the OH groups of the polycondensation product of D-glucose with further chemical groups. For the modification of said OH groups, preference is given to using chemical compounds such as propylene oxide, ethylene oxide, 2-octylsuccinic acid (CAS No .: 2530-32-7).
  • An example of a preferred modified starch compound is aluminum starch octenyl succinate, an aluminum salt of a corn starch modified with 2-octyl succinic acid, e.g. available under the trade names DryFlo Plus and DryFlo Pure from National Starch.
  • a propylene oxide-modified starch having a weight-average molecular weight of 50 to 2500 kDa is also an example of a modified starch compound.
  • the propylene oxide-modified starches are provided, for example, by reacting a native starch with propylene oxide.
  • the starch compound of the agent according to the invention is preferably dispersed as solid particles in the cosmetic carrier (in particular in a liquid cosmetic carrier).
  • solid particles is meant at 20 ° C and 1013.25 mbar particulate solids.
  • a starch compound which can preferably be used according to the invention is selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from starches of potatoes, corn, rice, peas, acorns, chestnuts, barley, wheat, bananas, sago, millet, sorghum, oats, barley , Rye, beans, potatoes, maranta or manioc.
  • the agent according to the invention particularly preferably contains at least one starch compound which is or derives from tapioca starch, potato starch, corn starch or rice starch. Mixtures of the aforementioned starch compounds are also included according to the invention.
  • the starch compound is rice starch.
  • the starch compound is preferably present in the compositions according to the invention in an amount of from 2 to 20% by weight, in particular from 3 to 15.0% by weight, based in each case on the weight of the composition.
  • the inventive composition necessarily contains at least 0.01 wt .-% of at least one (C 8 to C 2 o) -Monocarbonklareharm the above formula (I).
  • such compounds have been found to be preferably suitable according to the invention, in which according to formula (I) n is the number 2.
  • the effect according to the invention is particularly pronounced if, according to formula (I), n is 2 and, in addition, there is a liquid, alcoholic cosmetic carrier.
  • M n + according to formula (I) is preferably selected from metal cations of the physiologically acceptable metals of groups Ia, Ib, IIa, IIb, IIIb, Via or VIII of the Periodic Table of the Elements, ammonium ions and cationic organic compounds with quaternized nitrogen atom.
  • examples of these cationic organic ammonium compounds are 2-ammonioethanol and 2-trimethylammonioethanol.
  • R according to formula (I) is preferably a linear or branched (C 7 to C 2 o) -alkyl group, in particular n-heptyl, n-nonyl, n-undecyl, n-tridecyl, n-pentadecyl or n-heptadecyl.
  • At least one (C 8 to C 2 o) monocarboxylic acid compound of the formula (I) is selected from ammonium stearate, calcium distearate, magnesium distearate, zinc distearate, ammonium isostearate, calcium diisostearate, magnesium diisostearate, zinc diisostearate, ammonium palmitate, calcium dipalmitate, magnesium dipalmitate, zinc dipalmitate, or mixtures thereof wherein magnesium distearate, zinc distearate or mixtures thereof are very particularly preferably suitable.
  • the (C 8 to C 2 o) monocarboxylic acid compounds of the formula (I) according to the invention are preferably present in the composition according to the invention in an amount of from 0.01 to 5.0% by weight, particularly preferably from 0.05 to 1.0% by weight .-%, in each case based on the weight of the inventive composition. It is again preferred according to the invention, the starch compound and the (C 8 to C 20 ) monocarboxylic acid compounds of the formula (I) in a weight ratio of 40 to 1 to 5 to 1, in particular from 30 to 1 to 10 to 1, in the composition according to the invention use.
  • the agent according to the invention furthermore contains as compelling component at least one propellant.
  • One possibility for producing the compositions according to the invention is to fill a suitable pressure-resistant container with all constituents of the composition according to the invention, with the exception of the propellant, the container subsequently being closed with a valve and the desired amount of propellant being introduced by conventional techniques.
  • blowing agents are preferably selected from N 2 O, dimethyl ether, CO 2 , air, alkanes having 3 to 5 carbon atoms, such as propane, n-butane, isobutane, n-pentane and iso-pentane, and mixtures thereof , Preference is given to dimethyl ether, propane, n-butane, isobutane and mixtures thereof.
  • compositions according to the invention preferably contain the blowing agent in amounts of from 45 to 90% by weight, based on the total product. Amounts of from 50 to 85% by weight, in particular from 60 to 80% by weight, are particularly preferred.
  • Very particularly preferred agents according to the invention are cosmetic agents of the embodiments (A) to (L):
  • Cosmetic agent for treating keratinous fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid cosmetic carrier
  • R is a (C 7 to d 9 ) alkyl group
  • M n + is a divalent cation and n is the number 2
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinous fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid cosmetic carrier
  • At least one starch compound dispersed as solid particles selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from starches of potatoes, corn, rice, peas, acorns, chestnuts, barley, wheat, bananas, sago, millet, sorghum , Oats, Barley, Rye, Beans, Batata, Maranta or Manioc, - at least 0.01 wt .-% of a (C 8 to C 2 o) -Monocarbonklarethetic of formula (I)
  • R is a (C 7 to d 9 ) alkyl group
  • M n + is a divalent cation and n is the number 2
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinous fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid cosmetic carrier
  • At least one starch compound dispersed as solid particles selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from starches of potatoes, corn, rice, peas, acorns, chestnuts, barley, wheat, bananas, sago, millet, sorghum, oats , Barley, Rye, Beans, Batata, Maranta or Manioc,
  • a (C 8 to C 2 o) -Monocarbonklare selected from ammonium stearate, calcium distearate, magnesium distearate, zinc distearate, Ammoniumisostearat, Calciumdiisostearat, Magnesiumdiisostearat, Zinkdiisostearat, and
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinic fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid, alcoholic cosmetic carrier containing at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups,
  • R stands for an n + is a divalent cation, and n represents the number 2 (C 7 to C 9) alkyl group, and M
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinic fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid, alcoholic cosmetic carrier containing at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups,
  • R is a (C 7 to d 9 ) alkyl group
  • M n + is a divalent cation and n is the number 2
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinic fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid, alcoholic cosmetic carrier containing at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups,
  • At least one starch compound dispersed as solid particles selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from starches of potatoes, corn, rice, peas, acorns, chestnuts, barley, wheat, bananas, sago, millet, sorghum, oats , Barley, Rye, Beans, Batata, Maranta or Manioc,
  • a (C 8 to C 2 o) -Monocarbonklare selected from ammonium stearate, calcium distearate, magnesium distearate, zinc distearate, Ammoniumisostearat, Calciumdiisostearat, Magnesiumdiisostearat, Zinkdiisostearat, and
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinous fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid cosmetic carrier
  • R stands for an n + is a divalent cation, and n represents the number 2 (C 7 to C 9) alkyl group, and M
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinous fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid cosmetic carrier From 2 to 20% by weight, in particular from 3 to 15.0% by weight, of at least one starch compound dispersed as solid particles selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from potato starch, maize , Rice, Peas, Acorns, Chestnuts, Barley, Wheat, Bananas, Sago, Millet, Sorghum, Oats, Barley, Rye, Beans, Batata, Maranta or Manioc,
  • R is a (C 7 to d 9 ) alkyl group
  • M n + is a divalent cation and n is the number 2
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinous fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid cosmetic carrier
  • At least one starch compound dispersed as solid particles selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from starch of potatoes, maize, rice , Peas, Acorns, Chestnuts, Barley, Wheat, Bananas, Sago, Millet, Sorghum, Oats, Barley, Rye, Beans, Batata, Maranta or Manioc,
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinic fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid, alcoholic cosmetic carrier containing at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups,
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinic fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid, alcoholic cosmetic carrier containing at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups,
  • At least one starch compound dispersed as solid particles selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from potato starch, maize , Rice, Peas, Acorns, Chestnuts, Barley, Wheat, Bananas, Sago, Millet, Sorghum, Oats, Barley, Rye, Beans, Batata, Maranta or Manioc,
  • R is a (C 7 to C 19 ) alkyl group
  • M n + is a divalent cation and n is the number 2
  • At least one propellant comprises.
  • Cosmetic agent for treating keratinic fibers, in particular human hair characterized in that it is present in a liquid, alcoholic cosmetic carrier containing at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups,
  • At least one starch compound dispersed as solid particles selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from starch of potatoes, maize, rice , Peas, Acorns, Chestnuts, Barley, Wheat, Bananas, Sago, Millet, Sorghum, Oats, Barley, Rye, Beans, Batata, Maranta or Manioc,
  • At least one propellant comprises.
  • the agents according to the invention additionally contain at least one silicone, in particular at least one silicone oil.
  • Silicone oils which are suitable according to the invention are in particular dialkyl and alkylaryl siloxanes, such as, for example, dimethylpolysiloxane and methylphenylpolysiloxane, and also their alkoxylated, quaternized or else anionic derivatives. Preference is given to cyclic and linear polydialkylsiloxanes, their alkoxylated and / or aminated derivatives, dihydroxypoly-dimethylsiloxanes and polyphenylalkylsiloxanes.
  • silicone oils is understood by the person skilled in the art as meaning several structures of silicon-organic compounds. Initially, this is understood to mean the dimethiconols.
  • Examples of such products include the following commercial products: Botanisil NU-150M (Botanigenics), Dow Corning 1 -1254 Fluid, Dow Corning 2-9023 Fluid, Dow Coming 2-9026 Fluid, Ultrapure Dimethiconol (Ultra Chemical), Unisil SF- R (Universal Preserve), X-21-5619 (Shin-Etsu Chemical Co.), Abil OSW 5 (Degussa Care Specialties), ACC DL-9430 Emulsion (Taylor Chemical Company), AEC Dimethiconol & Sodium Dodecylbenzenesulfonate (A & E Connock (Perfumery & Cosmetics) Ltd.), BC Dimethiconol Emulsion 95 (Basildon Chemical Company, Ltd.), Cosmetic Fluid 1401, Cosmetic Fluid 1403, Cosmetic Fluid 1501, Cosmetic Fluid 1401 DC (all aforementioned Chemsil Silicones, Inc.), Dow Corning 1401 Fluid, Dow Corning 1403 Fluid, Dow Corning 1501 Fluid, Dow Corning 1784 H
  • Dimethicones form the second group of silicones which may be present according to the invention. These may be both linear and branched as well as cyclic or cyclic and branched.
  • Dimethicone copolyols form another group of silicones that are suitable.
  • Corresponding dimethicone copolyols are commercially available and are sold, for example, by Dow Corning under the name Dow Corning® 5330 Fluid.
  • the teaching according to the invention also encompasses the fact that the dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolymers can already be present as an emulsion.
  • the corresponding emulsion of dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols both after the preparation of the corresponding dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols from these and the conventional methods of emulsification known to those skilled in the art.
  • both cationic, anionic, nonionic or zwitterionic surfactants and emulsifiers can be used as auxiliaries for the preparation of the corresponding emulsions.
  • the emulsions of dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols can also be prepared directly by an emulsion polymerization process. Such methods are also well known to the person skilled in the art.
  • the droplet size of the emulsified particles according to the invention 0.01 to 10,000 ⁇ , preferably 0.01 to 100 ⁇ , more preferably 0.01 to 20 ⁇ and most preferably 0 , 01 to 10 ⁇ .
  • the particle size is determined by the method of light scattering.
  • branched dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols are used, it is to be understood that the branching is greater than a random branching, which occurs randomly due to impurities of the respective monomers.
  • branched dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols are therefore to be understood as meaning that the degree of branching is greater than 0.01%.
  • a degree of branching is preferably greater than 0.1% and most preferably greater than 0.5%.
  • the degree of branching is determined from the ratio of the unbranched monomers to the branching monomers, that is, the amount of tri- and tetrafunctional siloxanes. According to the invention, both low-branched and highly branched dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols can be particularly preferred.
  • Suitable silicones are selected from cyclic silicones. Again, in particular, those of the formula (Si-1) are preferred,
  • the agent according to the invention of this embodiment very particularly preferably contains octamethylcyclotetrasiloxane and / or decamethylcyclopentasiloxane.
  • cyclic dimethicones are referred to as cyclomethicones according to INCI and are known under the trade name Xiameter PMX 0244 cyclotetrasiloxanes, Xiameter PMX 0344 cyclosiloxanes Blend, Xiameter PMX 0245 Cyclopentasiloxane, Xiameter PMX 0345 Cyclosiloxane blend from manufacturer Xiameter.
  • the agents according to the invention preferably contain the silicones in amounts of from 0.01% by weight to 15% by weight, particularly preferably from 0.05 to 2% by weight, based on the total agent.
  • auxiliaries and additives are care substances.
  • compositions according to the invention optionally additionally contain at least one plant extract.
  • these extracts are produced by extraction of the whole plant. However, in individual cases it may also be preferred to prepare the extracts exclusively from flowers and / or leaves of the plant.
  • Suitable plant extracts are obtained by extraction with organic solvents (such as, for example, ethanol, isopropanol, diethyl ether, benzene, benzene, chloroform) or by steam distillation.
  • organic solvents such as, for example, ethanol, isopropanol, diethyl ether, benzene, benzene, chloroform
  • the invention are especially the extracts of bamboo, linseed, water lily, green tea, oak bark, nettle, witch hazel, hops, henna, chamomile, burdock root, horsetail, hawthorn, linden, almond, aloe vera, spruce needle, horse chestnut, sandalwood, juniper, coconut , Mango, apricot, lime, wheat, kiwi, melon, orange, grapefruit, sage, rosemary, birch, mallow, meadowfoam, quenelle, yarrow, thyme, lemon
  • the additional plant extract is preferably in the composition according to the invention in an amount of 0.05 wt .-% to 1, 0 wt .-%, in particular from 0, 1 wt .-% to 0.5 wt .-%, each based on the weight of the cosmetic product.
  • a cationic surfactant can be used as a conditioner.
  • Cationic surfactants of the quaternary ammonium compounds, esterquats and amidoamines are preferred.
  • Preferred quaternary ammonium compounds are ammonium halides, especially chlorides and bromides, such as alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, e.g.
  • cetyltrimethylammonium chloride stearyltrimethyl ammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, lauryldimethylammonium chloride, lauryldimethylbenzylammonium chloride and tricetylmethylammonium chloride, as well as the imidazolium compounds known under the INCI names Quaternium-27 and Quaternium-83.
  • the long alkyl chains of the above-mentioned surfactants preferably have 10 to 18 carbon atoms.
  • the addition of surface-active substances can have a negative effect on the hydrophobic properties of the hydrophobized silica and thus on the stability of the cosmetic composition according to the invention, the amount of nourishing surfactant must be carefully matched to the overall composition.
  • the addition of surface-active constituents is dispensed with.
  • cationized protein hydrolysates are to be counted among the cationic polymers, wherein the underlying protein hydrolyzate from the animal, for example from collagen, milk or keratin, from the plant, for example from wheat, corn, rice, potatoes, soy or almonds, marine life forms, for example from fish collagen or algae, or biotechnologically derived protein hydrolysates.
  • the protein hydrolyzates on which the cationic derivatives according to the invention are based can be obtained from the corresponding proteins by chemical, in particular alkaline or acid hydrolysis, by enzymatic hydrolysis and / or a combination of both types of hydrolysis.
  • the hydrolysis of proteins usually results in a protein hydrolyzate having a molecular weight distribution of about 100 daltons up to several thousand daltons.
  • Preference is given to those cationic protein hydrolysates whose protein content on which they are based has an average molecular weight (weight average) of from 100 to 25,000 daltons, preferably from 250 to 5,000 daltons.
  • cationic protein hydrolyzates are to be understood as meaning quaternized amino acids and mixtures thereof.
  • the quaternization of the protein hydrolyzates or amino acids is often carried out using quaternary ammonium salts such as N, N-dimethyl-N- (n-alkyl) -N- (2-hydroxy-3-chloro-n-propyl) ammonium halides.
  • the cationic protein hydrolysates may also be further derivatized.
  • typical examples of the cationic protein hydrolysates and derivatives according to the invention those mentioned under the INCI names in the "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", (seventh edition 1997, The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association 1 101 17 th Street, NW, Suite 300, Washington, DC 20036-4702) and commercially available products.
  • At least one vitamin, a provitamin, a vitamin precursor and / or one of their derivatives can furthermore be used.
  • vitamins, pro-vitamins and vitamin precursors are preferred, which are usually assigned to groups A, B, C, E, F and H. Particularly preferred are vitamins belonging to the B group or to the vitamin B complex, most preferably vitamin B 5 (pantothenic acid, panthenol and pantolactone).
  • protein hydrolysates and / or their derivatives wherein the use of protein hydrolysates of plant origin, eg. Soy, almond, pea, potato and wheat protein hydrolysates, is preferred.
  • Such products are, for example, under the trademarks Gluadin ® (Cognis), diamine ® (Diamalt) ® (Inolex), Hydrosoy ® (Croda), hydro Lupine ® (Croda), hydro Sesame ® (Croda), Hydro tritium ® (Croda) and Crotein ® (Croda) available.
  • protein hydrolysates are preferred as such, amino acid mixtures obtained otherwise may optionally be used instead.
  • derivatives of protein hydrolysates for example in the form of their Fatty acid condensation products. Such products are marketed for example under the names Lamepon ® (Cognis), Lexein ® (Inolex), Crolastin ® (Croda), Crosilk ® (Croda) or Crotein ® (Croda).
  • auxiliaries and additives can be added.
  • UV filters are not subject to any general restrictions with regard to their structure and their physical properties. On the contrary, all UV filters which can be used in the cosmetics sector and whose absorption maximum lies in the UVA (315-400 nm), in the UVB (280-315 nm) or in the UVC ( ⁇ 280 nm) range are suitable. UV filters with an absorption maximum in the UVB range, in particular in the range from about 280 to about 300 nm, are particularly preferred.
  • the UV filters preferred according to the invention can be selected, for example, from substituted benzophenones, p-aminobenzoic acid esters, diphenylacrylic acid esters, cinnamic acid esters, salicylic acid esters, benzimidazoles and o-aminobenzoic acid esters.
  • An example is here 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone-5-sulfonic acid and its sodium salt (Benzophenone-4; Uvinul ® MS 40; Uvasorb ® S 5) mentioned.
  • the cosmetic agent according to the invention also contains one or more substantive dyes. This allows the treated keratin fiber not only to be temporarily patterned when the agent is applied, but also dyed at the same time. This may be particularly desirable if only a temporary dyeing is desired, for example, with eye-catching fashion colors, which can be removed again by simple washing from the keratinic fiber.
  • the cosmetic compositions according to the invention may comprise alkalizing agents, usually alkali metal or alkaline earth metal hydroxides, ammonia or organic amines.
  • alkalizing agents are monoethanolamine, monoisopropanolamine, 2-amino-2-methyl-propanol, 2-amino-2-methyl-1,3-propanediol, 2-amino-2-ethyl-1,3-propanediol, 2-amino-2 -methylbutanol and triethanolamine and alkali and alkaline earth metal hydroxides.
  • compositions of this invention are dispensed from a foaming dispenser which is either an aerosol container ("aerosol container”) or a non-aerosol container additionally filled with a propellant, in which case the disperse system of the cosmetic carrier is a foam in front.
  • a foaming dispenser which is either an aerosol container ("aerosol container”) or a non-aerosol container additionally filled with a propellant, in which case the disperse system of the cosmetic carrier is a foam in front.
  • a second aspect of the invention is an aerosol dispensing container comprising at least one valve, at least one nozzle and at least one storage container containing a cosmetic agent comprising in a cosmetic carrier at least one starch compound, at least 0.01% by weight of a (C 8 to C 2 o) Monocarboxylic acid compound and at least one blowing agent.
  • the pressurized gas containers with the aid of which a product is delivered by the internal gas pressure of the container via a valve, are defined as "aerosol dispensing container".
  • aerosol dispensing container a container under normal pressure is defined in reverse to the aerosol definition, with the aid of which a product is released by mechanical action by a pumping system.
  • the cosmetic agent of the invention may be delivered either as a spray or as a foam from the aerosol dispensing container.
  • the internal pressure of the aerosol dispensing container is at least 1.8 bar, in particular at least 2.5 bar.
  • the cosmetic agents described in the first subject of the invention are preferably suitable in the aerosol dispensing container.
  • a third aspect of the invention is a method for treating keratinous fibers, in particular human hair, characterized in that a cosmetic agent of the first subject of the invention is applied as an aerosol to the keratinic fibers.
  • an aerosol dispensing container of the second subject of the invention is used for applying said cosmetic product.
  • the respective aerosol dispensing containers could be emptied as a spray without the valve or the nozzle being over-adhered or even clogged.

Abstract

Kosmetische Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, die sich dadurch kennzeichnen, dass sie in einem kosmetischen Träger - mindestens eine Stärkeverbindung, - mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C20)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I) worin R für eine (C7 bis C19)-Alkylgruppe, Mn+ für ein n-wertiges Kation und n für die Zahl 1, 2 oder 3 (insbesondere für 2) steht und - mindestens ein Treibmittel umfassen, lassen sich aus einem Aerosolabgabebehältnis entnehmen, ohne dass das Ventil übermäßig verklebt oder gar verstopft wird.

Description

"Aerosol umfassend Stärkeverbindung und (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung"
Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische Mittel, umfassend in einem kosmetischen Träger mindestens eine Stärkeverbindung, mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C20)- Monocarbonsäureverbindung und mindestens ein Treibmittel. Ferner sind Aerosolabgabebehälter Gegenstand, die mindestens ein Ventil, mindestens eine Düse und mindestens ein Vorratsbehältnis umfassen, welches ein kosmetisches Mittel enthält, umfassend in einem kosmetischen Träger mindestens eine Stärkeverbindung, mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung und mindestens ein Treibmittel. Außerdem wird ein Verfahren zur Haarbehandlung beschrieben, in dem besagte Aerosole zur Anwendung kommen.
Eine kosmetische Anwendung von Aerosolen kennt der Verbraucher insbesondere für Haarbehandlungsmittel, Rasierschäume oder Deodorats. Insbesondere auf dem Gebiet der temporären Haarumformung aber auch auf dem Gebiet der Haarreinigung kommen Aerosole, als Schaum aber insbesondere als Spray zum Einsatz.
Entsprechende Haarkosmetika zur temporären Formgebung enthalten als formgebende Komponente natürliche oder synthetische Polymere. Zubereitungen, die ein gelöstes oder dispergiertes Polymer enthalten, können als Aerosol mittels Treibgasen auf das Haar feinverteilt aufgebracht werden. Wenn Schampoos in Form eines Aerosols vorliegen, trifft man insbesondere die in der Druckschrift GB 1235908 genannten, stärkehaltigen Trockenschampoos zur Haarentfettung an.
Es hat sich gezeigt, dass stärkehaltige kosmetische Mittel zur Verklebung bis zur Verstopfung sowohl der Sprühkopfdüse bzw. Schaumdüse als auch des Ventils des Aerosolbehältnisses neigen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, stärkehaltige kosmetische Mittel in Aerosolform bereitzustellen, welche die Düse bzw. das Ventil eines Aerosolbehältnisses nicht verkleben bzw. verstopfen.
Ein erster Gegenstand der Erfindung ist daher ein kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem kosmetischen Träger
- mindestens eine Stärkeverbindung,
- mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis d9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein n-wertiges Kation und n für die Zahl 1 , 2 oder 3 (insbesondere für 2) steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst. Unter keratinischen Fasern sind dabei erfindungsgemäß Pelze, Wolle, Federn und insbesondere menschliche Haare zu verstehen.
Erfindungsgemäße Mittel enthalten oben genannte Komponenten und gegebenenfalls weitere Wirkstoffe in einem kosmetischen Träger. Kosmetische Träger sind bekanntermaßen physiologisch verträgliche Träger, die sich für eine Anwendung an Lebewesen, insbesondere am Menschen, eignen. Als kosmetischen Träger sind im Sinne der Erfindung erfindungsgemäß bevorzugt flüssig. Als„flüssig" gilt ein kosmetischer Träger, wenn er bei 20°C und einem Druck von 1013,25 mbar flüssig ist.
Bevorzugte kosmetische Träger sind alkoholische kosmetische Träger oder wässrig-alkoholische kosmetische Träger, insbesondere flüssige, alkoholische kosmetische Träger oder flüssige, wässrig-alkoholische kosmetische Träger.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels handelt es sich um einen flüssigen, alkoholischen kosmetischen Träger (insbesondere einem flüssigen, alkoholischen Träger umfassend mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist). Dabei ist es erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt, wenn das erfindungsgemäße Mittel einen flüssigen, alkoholischen Träger umfasst und wasserfrei ist. Der Begriff wasserfrei wird erfindungsgemäß so verstanden, dass die erfindungsgemäßen Mittel 0 bis maximal 5 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0 bis maximal 2 Gew.-%, freies Wasser enthalten, bezogen auf das gesamte Mittel.
Der Alkohol mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Hydroxylgruppen wird bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Ethanol, Ethylenglykol, Isopropanol, 1 ,2-Propylenglykol, 1 ,3-Propylenglykol, Glyzerin, n-Butanol, 1 ,3- Butylenglykol. Ein ganz besonders bevorzugter besagter Alkohol ist Ethanol.
Der zusätzliche Alkohol mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Hydroxylgruppen ist als kosmetischer Träger, wenn ein alkoholischer, flüssiger Träger vorliegt, bevorzugt in dem erfindungsgemäßen Mittel in einer Menge von 1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, insbesondere von 3 Gew.-% bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des kosmetischen Mittels, enthalten.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält zwingend mindestens eine Stärkeverbindung.
Stärke ist ein Reservekohlenhydrat, das von vielen Pflanzen in Form von üblicherweise 1 bis 200 μιη großen Stärkekörnern (Granula) in verschiedenen Pflanzenteilen gespeichert wird, z.B. in Knollen oder Wurzeln, Getreidesamen, Früchten sowie im Mark. Stärke gehört zu der Familie der Homoglycane und ist ein Polykondensationsprodukt von D-Glucose. Dabei besteht Stärke aus drei strukturell verschiedenen Polymeren der d-Glucopyranose, nämlich der Amylose, dem Amylopektin und einer sogenannten Zwischenfraktion. Höhere Pflanzen enthalten 0 bis 45 Gew.- % Amylose bezogen auf die Trockensubstanz. Die Zwischenfraktion, die auch als anormales Amylopektin bezeichnet wird, steht strukturell zwischen der Amylose und dem Amylopektin. Die im Rahmen dieser Anmeldung definierten Mengenangaben für Amylopektin umfassen die Zwischenfraktion. Amylose besteht aus überwiegend linear a-1 ,4-glycosidisch verknüpfter d- Glucose, Mr 50000-150000. Die resultierenden Ketten bilden in der Stärke Doppelhelices. Amylopektin enthält neben den für Amylose beschriebenen a-1 ,4-Verknüpfungen auch in einer Menge von 4 bis 6% a-1 ,6-Bindungen als Verzweigungsstellen. Der durchschnittliche Abstand zwischen den Verzweigungsstellen beträgt etwa 12 bis 17 Glucose-Einheiten. Die Molmasse von 107 bis 7 108 entspricht ca. 105 Glucose-Einheiten, womit Amylopektin zu den größten Biopolymeren gehört. Besagte Verzweigungen sind derart über das Molekül verteilt, daß sich eine Büschelstruktur mit relativ kurzen Seitenketten entwickelt. Zwei dieser Seitenketten bilden jeweils eine Doppelhelix. Durch die vielen Verzweigungsstellen ist Amylopektin in Wasser relativ gut löslich. Eine Stärkeverbindung gemäß vorliegender Erfindung ist definiert als Stärke, sowie ein aus Stärke erhaltenes Polykondensationsprodukt von D-Glucose oder dessen Derivat, das an den OH-Gruppen des Polykondensationsprodukts von D-Glucose mit weiteren chemischen Gruppen modifiziert ist. Bevorzugt eignen sich zur Modifikation besagter OH-Gruppen chemische Verbindungen wie Propylenoxid, Ethylenoxid, 2-Octylsuccinsäure (CAS Nr.: 2530-32-7).
Ein Beispiel für eine bevorzugte modifizierte Stärkeverbindung ist Aluminium Stärke Octenylsuccinat, ein Aluminiumsalz einer mit 2-Octylsuccinsäure modifizierten Maisstärke, z.B. erhältlich unter dem Handelsnamen DryFlo Plus bzw. DryFlo Pure von der Firma National Starch.
Eine mit Propylenoxid modifizierte Stärke, welche ein mittleres Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 50 bis 2500 kDa besitzt ist ebenso ein Beispiel für eine modifizierte Stärkeverbindung. Die entsprechend Propylenoxid modifizierten Stärken werden beispielsweise durch Umsetzung einer nativen Stärke mit Propylenoxid bereitgestellt.
Bevorzugterweise liegt die Stärkeverbindung des erfindungsgemäßen Mittels als Feststoffpartikel in dem kosmetischen Träger (insbesondere in einem flüssigen kosmetischen Träger) dispergiert vor. Unter„Feststoffpartikel" werden bei 20°C und 1013,25 mbar partikulär vorliegende Feststoffe verstanden.
Eine erfindungsgemäß bevorzugt verwendbare Stärkeverbindung wird ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok. Besonders bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Mittel mindestens eine Stärkeverbindung, die Tapioka Stärke, Kartoffelstärke, Maisstärke oder Reisstärke ist oder sich davon ableitet. Gemische der vorgenannten Stärkeverbindungen sind erfindungsgemäß ebenso umfasst. Ganz besonders bevorzugt ist die Stärkeverbindung Reisstärke.
Die Stärkeverbindung ist in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in einer Menge von 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels, enthalten. Ferner enthält das erfindungsgemäße Mittel zwingend mindestens 0.01 Gew.-% mindestens einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der obigen Formel (I). Dabei haben sich solche Verbindungen als erfindungsgemäß bevorzugt geeignet herausgestellt, bei denen gemäß Formel (I) n die Zahl 2 bedeutet. Der erfindungsgemäße Effekt ist besonders ausgeprägt, wenn gemäß Formel (I) n für 2 steht und zusätzlich ein flüssiger, alkoholischer kosmetischer Träger vorliegt.
Die Gruppe Mn+ der Formel (I) steht generell für ein n-wertiges Kation. Dieses dient aus Gründen der Elektroneutralität zur Kompensation der einfach negativen Ladung der Carboxylgruppe gemäß Formel (I). Als n-wertige Kationen Mn+ kommen prinzipiell alle ein-, zwei- oder dreiwertigen Kationen (n=1 , 2 oder 3) in Frage. Insbesondere wird Mn+ gemäß Formel (I) bevorzugt ausgewählt unter Metallkationen der physiologisch verträglichen Metalle der Gruppen la, Ib, IIa, IIb, lllb, Via oder VIII des Periodensystems der Elemente, Ammoniumionen, sowie kationischen organischen Verbindungen mit quaterniertem Stickstoffatom. Letztere werden beispielsweise durch Protonierung primärer, sekundärer oder tertiärer organischer Amine mit einer Säure, wie z.B. mit Verbindungen der Formel (I) in ihrer sauren Form (Mn+ = H+), oder durch permanente Quaternisierung besagter organischer Amine gebildet. Beispiele dieser kationischen organischen Ammoniumverbindungen sind 2-Ammonioethanol und 2-Trimethylammonioethanol. Mn+ steht gemäß Formel (I) bevorzugt für ein Ammoniumion (n=1 ), ein Alkalimetallion (n=1 ) (insbesondere für K+), für ein Erdalkalimetallion (n=2) (insbesondere Ca2+, Mg2+) oder ein Zinkion (n=2, also für Zn2+), besonders bevorzugt für ein Magnesiumion (Mg2+) oder ein Zinkion (Zn2+).
R steht gemäß Formel (I) bevorzugt für eine lineare oder verzweigte (C7 bis C2o)-Alkylgruppe, insbesondere für n-Heptyl, n-Nonyl, n-Undecyl, n-Tridecyl, n-Pentadecyl oder n-Heptadecyl.
Ganz besonders bevorzugt wird mindestens eine (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I) ausgewählt unter Ammoniumstearat, Calciumdistearat, Magnesiumdistearat, Zinkdistearat, Ammoniumisostearat, Calciumdiisostearat, Magnesiumdiisostearat, Zinkdiisostearat, Ammoniumpalmitat, Calciumdipalmitat, Magnesiumdipalmitat, Zinkdipalmitat, oder deren Mischungen, wobei Magnesiumdistearat, Zinkdistearat oder deren Mischungen ganz besonders bevorzugt geeignet sind.
Die erfindungsgemäßen (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindungen der Formel (I) sind in dem erfindungsgemäßen Mittel bevorzugt in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des erfindungsgemäßen Mittels, enthalten. Es ist wiederum erfindungsgemäß bevorzugt, die Stärkeverbidung und die (C8 bis C20)- Monocarbonsäureverbindungen der Formel (I) in einem Gewichtsverhältnis von 40 zu 1 bis 5 zu 1 , insbesondere von 30 zu 1 bis 10 zu 1 , in dem erfindungsgemäßen Mittel einzusetzen.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält weiterhin als zwingende Komponente mindestens ein Treibmittel. Eine Möglichkeit zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel bietet die Befüllung eines geeigneten druckfesten Behälters mit allen Bestandteilen des erfindungsgemäßen Mittels mit Ausnahme des Treibmittels, wobei der Behälter im Anschluss daran mit einem Ventil verschlossen und über herkömmliche Techniken die gewünschte Menge Treibmittel eingefüllt wird.
Zur Bereitstellung eines erfindungsgemäßen Mittels werden Treibmittel bevorzugt ausgewählt unter N20, Dimethylether, C02, Luft, Alkanen mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Propan, n-Butan, iso-Butan, n-Pentan und iso-Pentan, und deren Mischungen. Bevorzugt sind Dimethylether, Propan, n-Butan, iso-Butan und Mischungen daraus.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten das Treibmittel bevorzugt in Mengen von 45 bis 90 Gew.- %, bezogen auf das gesamte Produkt. Mengen von 50 bis 85 Gew.-%, insbesondere von 60 bis 80 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind kosmetisches Mittel der Ausführungsformen (A) bis (L):
(A) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen kosmetischen Träger
- mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung,
- mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis d9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(B) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen kosmetischen Träger
- mindestens eine mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung, ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok, - mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis d9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(C) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen kosmetischen Träger
- mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung, ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok,
- mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung ausgewählt unter Ammoniumstearat, Calciumdistearat, Magnesiumdistearat, Zinkdistearat, Ammoniumisostearat, Calciumdiisostearat, Magnesiumdiisostearat, Zinkdiisostearat, und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(D) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen, alkoholischen kosmetischen Träger, enthaltend mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist,
- mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung,
- mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis Ci9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(E) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen, alkoholischen kosmetischen Träger, enthaltend mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist,
- mindestens eine mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung abgeleitet von mindestens einer Stärke aus Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok.
- mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis d9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(F) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen, alkoholischen kosmetischen Träger, enthaltend mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist,
- mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung, ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok,
- mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung ausgewählt unter Ammoniumstearat, Calciumdistearat, Magnesiumdistearat, Zinkdistearat, Ammoniumisostearat, Calciumdiisostearat, Magnesiumdiisostearat, Zinkdiisostearat, und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(G) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen kosmetischen Träger
- 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung,
- 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-%, mindestens einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis Ci9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(H) :
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen kosmetischen Träger - 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, mindestens eine mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung, ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok,
- 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-% mindestens einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis d9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(I):
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen kosmetischen Träger
- 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung, ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok,
- 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-% mindestens einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung ausgewählt unter Ammoniumstearat, Calciumdistearat, Magnesiumdistearat, Zinkdistearat, Ammoniumisostearat, Calciumdiisostearat, Magnesiumdiisostearat, Zinkdiisostearat, und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(J):
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen, alkoholischen kosmetischen Träger, enthaltend mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist,
- 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung,
- 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-% mindestens einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis Ci9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und - mindestens ein Treibmittel umfasst.
(K):
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen, alkoholischen kosmetischen Träger, enthaltend mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist,
- 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, mindestens eine mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung, ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok,
- 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-% mindestens einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis C19)-Alkylgruppe, Mn+ für ein zweiwertiges Kation und n für die Zahl 2 steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
(L):
Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dass sich dadurch kennzeichnet, dass es in einem flüssigen, alkoholischen kosmetischen Träger, enthaltend mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist,
- 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, mindestens eine als Feststoffpartikel dispergierte Stärkeverbindung, ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok,
- 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-% mindestens einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung ausgewählt unter Ammoniumstearat, Calciumdistearat, Magnesiumdistearat, Zinkdistearat, Ammoniumisostearat, Calciumdiisostearat, Magnesiumdiisostearat, Zinkdiisostearat, und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
Die besonders bevorzugten Ausführungsformen (A) bis (L) lassen sich selbstverständlich mit den darin nicht genannten aber zuvor als bevorzugt gekennzeichneten Parametern der Merkmale mutatis mutandis kombinieren.
Die erfindungsgemäßen Mittel erhalten in einer bevorzugten Ausführungsform zusätzlich mindestens ein Silikon, insbesondere mindestens ein Silikonöl. Erfindungsgemäß geeignete Silikonöle sind insbesondere Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, sowie deren alkoxylierte, quaternierte oder auch anionische Derivate. Bevorzugt sind cyclische und lineare Polydialkylsiloxane, deren alkoxylierte und/oder aminierte Derivate, Dihydroxypoly- dimethylsiloxane und Polyphenylalkylsiloxane.
Unter dem Begriff Silikonöle versteht der Fachmann mehrere Strukturen Silicium-organischer Verbindungen. Zunächst werden hierunter die Dimethiconole verstanden.
Als Beispiele für derartige Produkte werden die folgenden Handelsprodukte genannt: Botanisil NU-150M (Botanigenics), Dow Corning 1 -1254 Fluid, Dow Corning 2-9023 Fluid, Dow Corning 2- 9026 Fluid, Ultrapure Dimethiconol (Ultra Chemical), Unisil SF-R (Universal Preserve), X-21-5619 (Shin-Etsu Chemical Co.), Abil OSW 5 (Degussa Care Specialties), ACC DL-9430 Emulsion (Taylor Chemical Company), AEC Dimethiconol & Sodium Dodecylbenzenesulfonate (A & E Connock (Perfumery & Cosmetics) Ltd.), B C Dimethiconol Emulsion 95 (Basildon Chemical Company, Ltd.), Cosmetic Fluid 1401 , Cosmetic Fluid 1403, Cosmetic Fluid 1501 , Cosmetic Fluid 1401 DC (alle zuvor genannten Chemsil Silicones, Inc.), Dow Corning 1401 Fluid, Dow Corning 1403 Fluid, Dow Corning 1501 Fluid, Dow Corning 1784 HVF Emulsion, Dow Corning 9546 Silicone Elastomer Blend (alle zuvor genannten Dow Corning Corporation), Dub Gel Sl 1400 (Stearinerie Dubois Fils), HVM 4852 Emulsion (Crompton Corporation), Jeesilc 6056 (Jeen International Corporation), Lubrasil, Lubrasil DS (beide Guardian Laboratories), Nonychosine E, Nonychosine V (beide Exsymol), SanSurf Petrolatum-25, Satin Finish (beide Collaborative Laboratories, Inc.), Silatex-D30 (Cosmetic Ingredient Resources), Silsoft 148, Silsoft E-50, Silsoft E-623 (alle zuvor genannten Crompton Corporation), SM555, SM2725, SM2765, SM2785 (alle zuvor genannten GE Silicones), Taylor T-Sil CD-1 , Taylor TME-4050E (alle Taylor Chemical Company), TH V 148 (Crompton Corporation), Tixogel CYD-1429 (Sud-Chemie Performance Additives), Wacker-Belsil CM 1000, Wacker-Belsil CM 3092, Wacker-Belsil CM 5040, Wacker- Belsil DM 3096, Wacker-Belsil DM 31 12 VP, Wacker-Belsil DM 8005 VP, Wacker-Belsil DM 60081 VP (alle zuvor genannten Wacker-Chemie GmbH).
Dimethicone bilden die zweite Gruppe der Silikone, welche erfindungsgemäß enthalten sein können. Diese können sowohl linear als auch verzweigt als auch cyclisch oder cyclisch und verzweigt sein.
Dimethiconcopolyole bilden eine weitere Gruppe von Silikonen, die geeignet sind. Entsprechende Dimethiconcopolyole sind kommerziell erhältlich und werden beispielsweise von der Firma Dow Corning unter der Bezeichnung Dow Corning ® 5330 Fluid vertrieben.
Selbstverständlich umfasst die erfindungsgemäße Lehre auch, dass die Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolymere bereits als Emulsion vorliegen können. Dabei kann die entsprechende Emulsion der Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole sowohl nach der Herstellung der entsprechenden Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole aus diesen und den dem Fachmann bekannten üblichen Verfahren zur Emulgierung hergestellt werden. Hierzu können als Hilfsmittel zur Herstellung der entsprechenden Emulsionen sowohl kationische, anionische, nichtionische oder zwitterionische Tenside und Emulgatoren als Hilfsstoffe verwendet werden. Selbstverständlich können die Emulsionen der Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole auch direkt durch ein Emulsionspolymerisationsverfahren hergestellt werden. Auch derartige Verfahren sind dem Fachmann wohl bekannt.
Wenn die Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole als Emulsion verwendet werden, dann beträgt die Tröpfchengröße der emulgierten Teilchen erfindungsgemäß 0,01 bis 10000 μιη, bevorzugt 0,01 bis 100 μιη, besonders bevorzugt 0,01 bis 20 μιη und ganz besonders bevorzugt 0,01 bis 10 μιη. Die Teilchengröße wird dabei nach der Methode der Lichtstreuung bestimmt.
Werden verzweigte Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole verwendet, so ist darunter zu verstehen, dass die Verzweigung größer ist, als eine zufällige Verzweigung, welche durch Verunreinigungen der jeweiligen Monomere zufällig entsteht. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist daher unter verzweigten Dimethiconolen, Dimethiconen und/oder Dimethiconcopolyolen zu verstehen, dass der Verzweigungsgrad größer als 0,01 % ist. Bevorzugt ist ein Verzweigungsgrad größer als 0, 1 % und ganz besonders bevorzugt von größer als 0,5 %. Der Grad der Verzweigung wird dabei aus dem Verhältnis der unverzweigten Monomeren zu den verzweigenden Monomeren, das heißt der Menge an tri- und tetrafunktionalen Siloxanen, bestimmt. Erfindungsgemäß können sowohl niedrigverzweigte als auch hochverzweigte Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole besonders bevorzugt sein.
Ganz besonders bevorzugt geeignete Silikone werden ausgewählt unter cyclischen Silikonen. Dabei sind wiederum insbesondere solche der Formel (Si-1 ) bevorzugt,
Figure imgf000012_0001
in der x für eine Zahl von 4 bis 10, vorzugsweise von 4 bis 7 und insbesondere für 4, 5 oder 6, steht. Insbesondere enthält das erfindungsgemäße Mittel dieser Ausführungsform ganz besonders bevorzugt Octamethylcyclotetrasiloxan und/oder Decamethylcyclopentasiloxan.
Die cyclischen Dimethicone werden nach INCI als Cyclomethicone bezeichnet und sind unter dem Handelsnamen Xiameter PMX 0244 Cyclotetrasiloxane, Xiameter PMX 0344 Cyclosiloxane Blend, Xiameter PMX 0245 Cyclopentasiloxane, Xiameter PMX 0345 Cyclosiloxane Blend des Herstellers Xiameter.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Silikone bevorzugt in Mengen von 0,01 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
Als geeignete Hilfs- und Zusatzstoffe sind insbesondere Pflegestoffe zu nennen.
Als Pflegestoff enthalten die erfindungsgemäßen Mittel gegebenenfalls zusätzlich mindestens ein Pflanzenextrakt. Üblicherweise werden diese Extrakte durch Extraktion der gesamten Pflanze hergestellt. Es kann aber in einzelnen Fällen auch bevorzugt sein, die Extrakte ausschließlich aus Blüten und/oder Blättern der Pflanze herzustellen.
Geeignete Pflanzenextrakte werden durch Extraktion mit organischen Lösemitteln (wie beispielsweise Ethanol, Isopropanol, Diethylether, Benzin, Benzol, Chloroform) oder durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus Bambus, Leinsamen, Seerose, grünem Tee, Eichenrinde, Brennnessel, Hamamelis, Hopfen, Henna, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Rosskastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel bevorzugt.
Der zusätzliche Pflanzenextrakt ist bevorzugt in dem erfindungsgemäßen Mittel in einer Menge von 0,05 Gew.-% bis 1 ,0 Gew.-%, insbesondere von 0, 1 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des kosmetischen Mittels, enthalten.
Als Pflegestoff kann ein kationisches Tensid eingesetzt werden. Bevorzugt sind dabei kationische Tenside vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine. Bevorzugte quartäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethyl- ammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryl- dimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, sowie die unter den INCI- Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatome auf. Da sich der Zusatz oberflächenaktiver Substanzen jedoch negativ auf die hydrophoben Eigenschaften des hydrophobierten Siliciumdioxids und damit auf die Stabilität des erfindungsgemäßen kosmetischen Mittels auswirken kann, ist die Menge an pflegendem Tensid sorgfältig auf die Gesamtzusammensetzung abzustimmen. Vorzugsweise wird auf den Zusatz tensidischer Bestandteile verzichtet. Weiterhin sind kationisierte Proteinhydrolysate zu den kationischen Polymeren zu zählen, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, beispielsweise aus Collagen, Milch oder Keratin, von der Pflanze, beispielsweise aus Weizen, Mais, Reis, Kartoffeln, Soja oder Mandeln, von marinen Lebensformen, beispielsweise aus Fischcollagen oder Algen, oder biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Die den erfindungsgemäßen kationischen Derivaten zugrunde liegenden Proteinhydrolysate können aus den entsprechenden Proteinen durch eine chemische, insbesondere alkalische oder saure Hydrolyse, durch eine enzymatische Hydrolyse und/oder eine Kombination aus beiden Hydrolysearten gewonnen werden. Die Hydrolyse von Proteinen ergibt in der Regel ein Proteinhydrolysat mit einer Molekulargewichtsverteilung von etwa 100 Dalton bis hin zu mehreren tausend Dalton. Bevorzugt sind solche kationischen Proteinhydrolysate, deren zugrunde liegender Proteinanteil ein mittleres Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 100 bis zu 25000 Dalton, bevorzugt 250 bis 5000 Dalton aufweist. Weiterhin sind unter kationischen Proteinhydrolysaten quaternierte Aminosäuren und deren Gemische zu verstehen. Die Quaternisierung der Proteinhydrolysate oder der Aminosäuren wird häufig mittels quartären Ammoniumsalzen wie beispielsweise N,N-Dimethyl-N-(n-Alkyl)-N-(2- hydroxy-3-chloro-n-propyl)-ammoniumhalogeniden durchgeführt. Weiterhin können die kationischen Proteinhydrolysate auch noch weiter derivatisiert sein. Als typische Beispiele für die erfindungsgemäßen kationischen Proteinhydrolysate und -derivate seien die unter den INCI - Bezeichnungen im "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", (seventh edition 1997, The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association 1 101 17th Street, N.W., Suite 300, Washington, DC 20036-4702) genannten und im Handel erhältlichen Produkte genannt.
Bevorzugt sind die kationischen Proteinhydrolysate und -derivate auf pflanzlicher Basis.
Als Pflegestoff kann weiterhin mindestens ein Vitamin, ein Provitamin, eine Vitaminvorstufe und/oder eines derer Derivate eingesetzt werden.
Dabei sind erfindungsgemäß solche Vitamine, Pro-Vitamine und Vitaminvorstufen bevorzugt, die üblicherweise den Gruppen A, B, C, E, F und H zugeordnet werden. Besonders bevorzugt sind Vitamine, die zur B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören, ganz besonders bevorzugt Vitamin B5 (Pantothensäure, Panthenol und Pantolacton).
Weitere geeignete Pflegestoffe sind Proteinhydrolysate und/oder deren Derivate, wobei die Verwendung von Proteinhydrolysaten pflanzlichen Ursprungs, z. B. Soja-, Mandel-, Erbsen-, Kartoffel- und Weizenproteinhydrolysaten, bevorzugt ist. Solche Produkte sind beispielsweise unter den Warenzeichen Gluadin® (Cognis), DiaMin® (Diamalt), Lexein® (Inolex), Hydrosoy® (Croda), Hydrolupin® (Croda), Hydrosesame® (Croda), Hydrotritium® (Croda) und Crotein® (Croda) erhältlich.
Wenngleich der Einsatz der Proteinhydrolysate als solche bevorzugt ist, können an deren Stelle gegebenenfalls auch anderweitig erhaltene Aminosäuregemische eingesetzt werden. Ebenfalls möglich ist der Einsatz von Derivaten der Proteinhydrolysate, beispielsweise in Form ihrer Fettsäure-Kondensationsprodukte. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Bezeichnungen Lamepon® (Cognis), Lexein® (Inolex), Crolastin® (Croda), Crosilk® (Croda) oder Crotein® (Croda) vertrieben.
Selbstverständlich umfasst die erfindungsgemäße Lehre alle isomeren Formen, wie eis - trans - Isomere, Diastereomere und chirale Isomere.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, eine Mischung aus mehreren Proteinhydrolysaten einzusetzen.
Neben den Pflegestoffen können auch weitere Hilfs- und Zusatzstoffe zugegeben werden.
Durch Zugabe eines UV-Filters können sowohl die Zubereitungen selbst, als auch die behandelten Fasern vor schädlichen Einflüssen von UV-Strahlung geschützt werden. Es kann daher vorteilhaft sein, den erfindungsgemäßen kosmetischen Mitteln zusätzlich mindestens einen UV- Filter zuzugeben. Die geeigneten UV-Filter unterliegen hinsichtlich ihrer Struktur und ihrer physikalischen Eigenschaften keinen generellen Einschränkungen. Vielmehr eignen sich alle im Kosmetikbereich einsetzbaren UV-Filter, deren Absorptionsmaximum im UVA(315-400 nm)-, im UVB(280-315nm)- oder im UVC(<280 nm)-Bereich liegt. UV-Filter mit einem Absorptionsmaximum im UVB-Bereich, insbesondere im Bereich von etwa 280 bis etwa 300 nm, sind besonders bevorzugt.
Die erfindungsgemäß bevorzugten UV-Filter können beispielsweise ausgewählt werden aus substituierten Benzophenonen, p-Aminobenzoesäureestern, Diphenylacrylsäureestern, Zimtsäureestern, Salicylsäureestern, Benzimidazolen und o-Aminobenzoesäureestern. Beispielhaft sei hier 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und deren Natriumsalz (Benzophenone-4; Uvinul®MS 40; Uvasorb®S 5) genannt.
In einer besonderen Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße kosmetische Mittel weiterhin einen oder mehrere direktziehende Farbstoffe. Dies ermöglicht, dass bei Anwendung des Mittels die behandelte keratinische Faser nicht nur temporär strukturiert, sondern zugleich auch gefärbt wird. Das kann insbesondere dann wünschenswert sein, wenn nur eine temporäre Färbung beispielsweise mit auffälligen Modefarben gewünscht wird, die sich durch einfaches Waschen wieder aus der keratinischen Faser entfernen lässt.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel Alkalisierungsmittel, üblicherweise Alkali- oder Erdalkalihydroxide, Ammoniak oder organische Amine, enthalten. Bevorzugte Alkalisierungsmittel sind Monoethanolamin, Monoisopropanolamin, 2-Amino-2-methyl-propanol, 2-Amino-2-methyl-1 ,3-propandiol, 2-Amino-2-ethyl-1 ,3-propandiol, 2-Amino-2-methylbutanol und Triethanolamin sowie Alkali- und Erdalkalimetallhydroxide. Insbesondere Monoethanolamin, Triethanolamin sowie 2-Amino-2-methyl-propanol und 2-Amino-2-methyl-1 ,3-propandiol sind im Rahmen dieser Gruppe bevorzugt. Auch die Verwendung von ω-Aminosäuren wie co- Aminocapronsäure als Alkalisierungsmittel ist möglich. Im Rahmen der zuvor genannten Ausführungsformen gelten selbstverständlich mutatis mutandis die jeweiligen als bevorzugt gekennzeichneten Merkmale des erfindungsgemäßen Mittels, wie insbesondere die Einsatzmengen.
Wenn die erfindungsgemäßen Mittel als Schaum vorliegen sollen, werden sie aus einer zum Verschäumen geeigneten Abgabevorrichtung ausgebracht, die entweder ein zusätzlich mit einem Treibmittel befüllter Druckgasbehälter („Aerosolbehälter") oder ein Nichtaerosolbehälter ist. In diesem Falle liegt das disperse System des kosmetischen Trägers als Schaum vor.
Ein zweiter Gegenstand der Erfindung ist ein Aerosolabgabebehälter, umfassend mindestens ein Ventil, mindestens eine Düse und mindestens ein Vorratsbehältnis enthaltend ein kosmetisches Mittel, umfassend in einem kosmetischen Träger mindestens eine Stärkeverbindung, mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung und mindestens ein Treibmittel.
Die Druckgasbehälter, mit deren Hilfe ein Produkt durch den inneren Gasdruck des Behälters über ein Ventil abgegeben wird, bezeichnet man definitionsgemäß als "Aerosolabgabebehälter". Als "Nichtaerosolabgabebehälter" wird im Umkehrschluß zur Aerosoldefinition ein Behältnis unter Normaldruck definiert, mit dessen Hilfe ein Produkt mittels mechanischer Einwirkung durch ein Pumpsystem abgegeben wird. Das kosmetische Mittel der Erfindung kann entweder als Spray oder als Schaum aus dem Aerosolabgabebehälter abgegeben werden.
Besonders gute erfindungsgemäße Effekte werden erzielt, wenn der Innendruck des Aerosolabgabebehälters (insbesondere des besagten Vorratsbehältnisses) mindestens 1 ,8 bar, insbesondere mindestens 2,5 bar, beträgt.
Hierbei sind wiederum die im ersten Erfindungsgegenstand beschriebenen kosmetischen Mittel, insbesondere deren bevorzugten Ausführungsformen, bevorzugt in dem Aerosolabgabebehälter geeignet.
Ein dritter Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dadurch gekennzeichnet, dass ein kosmetisches Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes als Aerosol auf die keratinischen Fasern aufgebracht wird.
Es stellte sich als bevorzugt heraus, wenn zur Aufbringung des besagten kosmetischen Mittels ein Aerosolabgabebehälter des zweiten Erfindungsgegenstandes verwendet wird.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der vorliegenden Erfindung erläutern ohne ihn in irgendeiner Weise zu beschränken. B e i s p i e l e
Es wurde folgende Rezepturen bereitgestellt:
Figure imgf000017_0001
Alle Komponenten des jeweiligen Mittels bis auf das Treibmittel (Isobutan) wurden innig unter Rühren gemischt und die resultierende Dispersion von partikulärer Reisstärke in ein Vorratsbehältnis eines Aerosolabgabebehälters gefüllt. Das Vorratsbehältnis wurde mit einem Teller umfassend ein Ventil CA39F der Fa. Lindal verschlossen. Dann wurde das Treibmittel durch das Ventil in den Aerosolvorratsbehälter gefüllt und abschließend ein Sprühkopf mit einer Düse ST340/3.3 der Firma Lindal angebracht. Auf diese Weise wurde je Mittel E1 , E2 und E3 ein Aerosolabgabebehälter jeweils mit einem Innendruck von 2,2 bar bereitgestellt.
Die jeweiligen Aerosolabgabebehälter konnten als Spray entleert werden, ohne dass das Ventil oder die Düse übermäßig verklebt oder gar verstopft wurde.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kosmetisches Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dadurch kennzeichnet, dass es in einem kosmetischen Träger
- mindestens eine Stärkeverbindung,
- mindestens 0.01 Gew.-% einer (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindung der Formel (I)
( R-C-0)" n Mn+
II
O (I)
worin R für eine (C7 bis Ci9)-Alkylgruppe, Mn+ für ein n-wertiges Kation und n für die Zahl 1 , 2 oder 3 (insbesondere für 2) steht und
- mindestens ein Treibmittel umfasst.
2. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stärkeverbindung als Feststoffpartikel in dem kosmetischen Träger (insbesondere in einem flüssigen kosmetischen Träger) dispergiert vorliegt.
3. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärkeverbindung ausgewählt wird unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Gerste, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok.
4. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärkeverbindung in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in einer Menge 2 bis 20 Gew.- %, insbesondere von 3 bis 15,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels, enthalten ist.
5. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Mn+ gemäß Formel (I) bevorzugt ausgewählt wird unter Metallkationen der physiologisch verträglichen Metalle der Gruppen la, Ib, IIa, IIb, lllb, Via oder VIII des Periodensystems der Elemente, Ammoniumionen, sowie kationischen organischen Verbindungen mit quaterniertem Stickstoffatom.
6. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass R gemäß Formel (I) steht für eine lineare oder verzweigte (C7 bis C2o)-Alkylgruppe, insbesondere für n-Heptyl, n-Nonyl, n-Undecyl, n-Tridecyl, n-Pentadecyl oder n-Heptadecyl.
7. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die (C8 bis C2o)-Monocarbonsäureverbindungen der Formel (I) in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 ,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des erfindungsgemäßen Mittels, enthalten sind.
8. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich mindestens ein Silikon, insbesondere mindestens ein Silikonöl, enthält.
9. Aerosolabgabebehälter, umfassend mindestens ein Ventil, mindestens eine Düse und mindestens ein Vorratsbehältnis enthaltend ein kosmetisches Mittel, nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Aerosolabgabebehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendruck des Aerosolabgabebehälters (insbesondere des besagten Vorratsbehältnisses) mindestens 1 ,8 bar, insbesondere mindestens 2,5 bar, beträgt.
1 1. Verfahren zur Behandlung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dadurch gekennzeichnet, dass ein kosmetisches Mittel der Ansprüche 1 bis 8 als Aerosol auf die keratinischen Fasern aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufbringung des kosmetischen Mittels ein Aerosolabgabebehälter gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10 verwendet wird.
PCT/EP2010/067624 2009-12-18 2010-11-17 Aerosol umfassend stärkeverbindung und (c8 bis c20)-monocarbonsäureverbindung WO2011080005A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10782246A EP2521595A2 (de) 2009-12-18 2010-11-17 Aerosol umfassend stärkeverbindung und (c8 bis c20)-monocarbonsäureverbindung
US13/526,069 US20120258052A1 (en) 2009-12-18 2012-06-18 Aerosol comprising a starch compound and a (c8 to c20) monocarboxylic acid compound

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054978A DE102009054978A1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Aerosol umfassend Stärkeverbindung und (C8 bis C20)-Monocarbonsäureverbindung
DE102009054978.1 2009-12-18

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/526,069 Continuation US20120258052A1 (en) 2009-12-18 2012-06-18 Aerosol comprising a starch compound and a (c8 to c20) monocarboxylic acid compound

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011080005A2 true WO2011080005A2 (de) 2011-07-07
WO2011080005A3 WO2011080005A3 (de) 2012-10-11

Family

ID=44226862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/067624 WO2011080005A2 (de) 2009-12-18 2010-11-17 Aerosol umfassend stärkeverbindung und (c8 bis c20)-monocarbonsäureverbindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120258052A1 (de)
EP (1) EP2521595A2 (de)
DE (1) DE102009054978A1 (de)
WO (1) WO2011080005A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014095194A2 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Umformungsmittel für remodellierbare formen von keratinhaltigen fasern

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2990131B1 (fr) 2012-05-07 2015-12-25 Oreal Dispositif aerosol a base de sel de calcium et de polymere fixant
FR3004901B1 (fr) * 2013-04-30 2016-02-12 Oreal Dispositif aerosol a diffusion a multi-orifices pour le lavage a sec des cheveux
FR3004902A1 (fr) 2013-04-30 2014-10-31 Oreal Dispositif aerosol a diffusion a multi-orifices pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure
AU2014368768B2 (en) * 2013-12-20 2020-03-26 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Hair fixatives including starch ester based polyglucose polymers
FR3022770B1 (fr) 2014-06-30 2016-07-29 Oreal Dispositif aerosol a base de sel de calcium, de polymere fixant, de tensioactif et d'eau
EP3233204B1 (de) 2014-12-19 2023-04-19 The Procter & Gamble Company Zusammensetzung zur verbesserung von haarfasereigenschaften
EP3407859B1 (de) 2016-01-29 2021-06-02 The Procter & Gamble Company Zusammensetzung zur verbesserung der eigenschaften der haarfasern
DE102016225660A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und Verfahren zur Haarreinigung
FR3063605B1 (fr) 2017-03-09 2021-07-23 Oreal Dispositif aerosol pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure
FR3063606B1 (fr) 2017-03-09 2021-07-23 Oreal Dispositif aerosol pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure
FR3063607B1 (fr) 2017-03-09 2021-07-23 Oreal Dispositif aerosol pour le lavage a sec et le traitement des cheveux

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503962A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Thomae Gmbh Dr K Spruehbare mittel in suspensionsform zur anwendung auf der haut
DE2503963A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Thomae Gmbh Dr K Deodorant-sprays
WO2011056625A1 (en) * 2009-10-27 2011-05-12 Pharmasol Corporation Compositions, methods, and kits comprising a dry shampoo composition

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK125058B (da) 1967-12-08 1972-12-27 Schwarzkopf Gmbh Hans Middel til affedtning og rensning af hår med absorberende pudder.
US5039516A (en) * 1988-08-24 1991-08-13 Dento-Med Industries, Inc. Sunscreen preparation
US5776476A (en) * 1997-02-28 1998-07-07 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Cosmetic compositions containing hydrophobic starch derivatives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503962A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Thomae Gmbh Dr K Spruehbare mittel in suspensionsform zur anwendung auf der haut
DE2503963A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Thomae Gmbh Dr K Deodorant-sprays
WO2011056625A1 (en) * 2009-10-27 2011-05-12 Pharmasol Corporation Compositions, methods, and kits comprising a dry shampoo composition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014095194A2 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Umformungsmittel für remodellierbare formen von keratinhaltigen fasern
WO2014095194A3 (de) * 2012-12-19 2015-03-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Umformungsmittel für remodellierbare formen von keratinhaltigen fasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009054978A1 (de) 2011-06-22
WO2011080005A3 (de) 2012-10-11
US20120258052A1 (en) 2012-10-11
EP2521595A2 (de) 2012-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011080005A2 (de) Aerosol umfassend stärkeverbindung und (c8 bis c20)-monocarbonsäureverbindung
EP2490656B1 (de) Mittel zur behandlung keratinhaltiger fasern, enthaltend eine nichtionische, mittels propylenoxid modifizierte stärke und ein anionisches polymer
EP2313079B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles amphiphiles, anionisches polymer
EP2416752A2 (de) Pulverförmige zusammensetzung zur form- und glanzgebung keratinischer fasern
EP2744574B1 (de) Verwendung eines mittels für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens eine nichtionische, mittels propylenoxid modifizierte stärke und mindestens ein zusätzliches filmbildendes und/oder festigendes zur verbesserung des farberhalts oxidativer haarcolorationen
EP2313078B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles, zusätzliches filmbildendes nichtionisches und/oder festigendes nichtionisches polymer
EP2793839B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles copolymer
WO2010020501A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein zusätzliches filmbildendes und/oder festigendes polymer ausgewählt aus chitosan und dessen derivaten
EP2618800B1 (de) Mittel zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
EP2794019B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles copolymer des n-vinylpyrrolidons und mindestens ein polymer mit struktureinheiten abgeleitet vom maleinsäureester
EP2337554B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles, zusätzliches filmbildendes anionisches und/oder festigendes anionisches polymer
WO2010020498A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles, kationisches polymer und mindestens ein polyol
EP2794020B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein polymer mit struktureinheiten abgeleitet vom maleinsäureester
WO2013092074A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens eine cellulose mit kationischer struktureinheit und mindestens ein spezielles copolymer
EP2519222B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles kationisches polymer mit vinylimidazolstruktureinheiten
WO2014095568A1 (de) Kosmetisches produkt zur schaumapplikation auf keratinischen fasern

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010782246

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE