WO2011067121A1 - Stromversorgungseinrichtung für einen weichenantrieb - Google Patents

Stromversorgungseinrichtung für einen weichenantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2011067121A1
WO2011067121A1 PCT/EP2010/067738 EP2010067738W WO2011067121A1 WO 2011067121 A1 WO2011067121 A1 WO 2011067121A1 EP 2010067738 W EP2010067738 W EP 2010067738W WO 2011067121 A1 WO2011067121 A1 WO 2011067121A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
supply device
power supply
communication line
control unit
communication
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/067738
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Temming
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2011067121A1 publication Critical patent/WO2011067121A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/06Electric devices for operating points or scotch-blocks, e.g. using electromotive driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/08Circuitry

Definitions

  • Power supply device for a point machine The invention relates to a power supply device for a point machine.
  • point machines are driven by a central, for example, in a switchboard, is arranged ⁇ point setting part and monitored.
  • the Wei ⁇ chenantrieb is operated up to a distance of 6.5 km via a four-wire interface.
  • For the Stromver ⁇ supply of the points drive with 400 VAC three or four wires are provided. An energy supply via two wires is not suitable for the 400 VAC transmission over several kilometers due to high line losses.
  • the invention has for its object to provide a Stromversor ⁇ supply device for point machines with simplified power transmission.
  • the object is achieved by a fed by a continuously energized in ⁇ We sentlichen communication line energy storage, whose storage capacity covers the energy requirements for at least one course in circulation and whose maximum charging time corresponds to the lowest temporal distance between two Weichenumcollectn.
  • the points drive not continuously, but only during the Weichenumlau ⁇ fes, namely in each case about 4s to 6s, must be energized. Only for this period is a performance of z. B. 400 W needed.
  • the time between two rounds which usually exceeds 60 seconds, is utilized for recharging the energy storage be ⁇ .
  • the current flowing continuously over the two-wire communication line is preferably stored in high-capacitance capacitors with several 100 F, which are characterized by very low charging and discharging times.
  • the capacitors for example of the type UltraCap, can be connected with a DC converter, which makes it easy to provide the voltage required for the motor of the points drive for the circulation time from the energy store.
  • the Kirunikationslei ⁇ tung connects a central communication unit for controlling and monitoring at least one points drive with the Ener ⁇ gie appointment and with a assigned to the switch drive control unit, wherein the communication unit as a master with a fail-safe computer and the control unit as a slave are formed.
  • railway safety systems such as point machines, usually have to comply with safety requirements that are defined in the CENELEC EN50129 standard in the form of safety levels SILO - not signal-safe - up to SIL4 - signal-technically highly secure.
  • the communication unit is therefore preferably equipped with a SIL4 computer.
  • a central unit this is preferably located in a signal box and is capable, as the master plurality of surfaces at ⁇ play, eight to control point machines to be monitored and ⁇ .
  • the control unit assigned to the point machine on the other hand, can act as a slave without a signal-technically secure computer. be formed.
  • a secure computer is unnecessary on the slave side, since the secure master computer communicates with several slaves in the interlocking, as if these components of the Mas ⁇ age .
  • this decentralization with stellwerk mutual SIL4 communication and soft-sided control unit without SIL4- computer also facilitates the switch diagnosis because the tatsumble ⁇ Liche switch current can be evaluated beeper other.
  • the soft-side slave can serve as the basis for a forward-looking points drive concept, which in particular requires no mechanical contacts, mechanical Kupplun ⁇ gene and transmission.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungseinrichtung für einen Weichenantrieb, die zur Verringerung des Verkabelungsaufwandes einen von einer im Wesentlichen kontinuierlich bestromten Kommunikationsleitung gespeisten Energiespeicher aufweist, dessen Speicherkapazität den Energiebedarf für mindestens einen Weichenumlauf deckt und dessen Aufladezeit maximal dem geringstmöglichen zeitlichen Abstand zwischen zwei Weichenumläufen entspricht.

Description

Beschreibung
Stromversorgungseinrichtung für einen Weichenantrieb Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungseinrichtung für einen Weichenantrieb. Üblicherweise werden Weichenantriebe mit einem zentral, beispielsweise in einem Stellwerk, ange¬ ordneten Weichenstellteil angesteuert und überwacht. Der Wei¬ chenantrieb wird dabei bis zu einer Entfernung von 6,5 km über eine Vierdrahtschnittstelle betrieben. Für die Stromver¬ sorgung des Weichenantriebes mit 400 VAC sind drei oder vier Adern vorgesehen. Eine Energiezufuhr über zwei Adern ist für die 400 VAC-Übertragung über mehrere Kilometer aufgrund hoher Leitungsverluste nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stromversor¬ gungseinrichtung für Weichenantriebe mit vereinfachter Leistungsübertragung anzugeben. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen von einer im We¬ sentlichen kontinuierlich bestromten Kommunikationsleitung gespeisten Energiespeicher gelöst, dessen Speicherkapazität den Energiebedarf für mindestens einen Weichenumlauf deckt und dessen Aufladezeit maximal dem geringstmöglichen zeitli- chen Abstand zwischen zwei Weichenumläufen entspricht.
Dabei wird die Tatsache ausgenutzt, dass der Weichenantrieb nicht kontinuierlich, sondern nur während des Weichenumlau¬ fes, nämlich jeweils ca. 4s bis 6s, bestromt werden muss. Nur für diesen Zeitraum wird eine Leistung von z. B. 400 W benötigt. Die Zeit zwischen zwei Umläufen, die in der Regel 60 s übersteigt, wird zur Wiederaufladung des Energiespeichers be¬ nutzt . Der kontinuierlich über die zweiadrige Kommunikationsleitung fließende Strom wird vorzugsweise in hochkapazitiven Kondensatoren mit mehreren 100 F, welche sich durch sehr geringe Auflade- und Entladezeiten auszeichnen, gespeichert. Die Kon- densatoren, beispielsweise des Typs UltraCap, können mit DC- Wandler beschaltet werden, wodurch sich auf einfache Weise die für den Motor des Weichenantriebes erforderliche Spannung für die Umlaufzeit aus dem Energiespeicher bereitstellen lässt .
Einsparungspotenziale ergeben sich durch Verzicht auf Ader¬ schlussprüfung und Erdschlussprüfung, die bei dieser Ansteue- rung nicht mehr erforderlich sind. Außerdem ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der Kabelkosten.
Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, dass die Kommunikationslei¬ tung eine zentrale Kommunikationseinheit zur Steuerung und Überwachung mindestens eines Weichenantriebes mit dem Ener¬ giespeicher und mit einer dem Weichenantrieb zugeordneten Steuereinheit verbindet, wobei die Kommunikationseinheit als Master mit einem signaltechnisch sicheren Rechner und die Steuereinheit als Slave ausgebildet sind.
Eisenbahnsicherungsanlagen, beispielsweise Weichenantriebe, müssen üblicherweise Sicherungsanforderungen genügen, die in der Norm CENELEC EN50129 in Form von Sicherheitsstufen SILO - signaltechnisch nicht sicher - bis SIL4 - signaltechnisch hochgradig sicher - definiert sind. Die Kommunikationseinheit ist daher vorzugsweise mit einem SIL4-Rechner ausgestattet. Als zentrale Einheit befindet sich diese vorzugsweise in einem Stellwerk und ist in der Lage, als Master mehrere, bei¬ spielsweise acht, Weichenantriebe anzusteuern und zu überwa¬ chen. Die dem Weichenantrieb zugeordnete Steuereinheit kann hingegen als Slave ohne signaltechnisch sicheren Rechner aus- gebildet sein. Ein sicherer Rechner ist slaveseitig entbehrlich, da der sichere Master-Rechner im Stellwerk mit mehreren Slaves kommuniziert, als wären diese Bestandteile des Mas¬ ters .
Diese Dezentralisierung mit stellwerkseitiger SIL4-Kommunika- tionseinheit und weichenseitiger Steuereinheit ohne SIL4- Rechner erleichtert auch die Weichendiagnose, da der tatsäch¬ liche Weichenstrom signalgeberseitig ausgewertet werden kann. Darüber hinaus kann der weichenseitige Slave als Basis für ein zukunftsweisendes Weichenantriebskonzept dienen, welches insbesondere ohne mechanische Kontakte, mechanische Kupplun¬ gen sowie Getriebe auskommt.

Claims

Patentansprüche
1. Stromversorgungseinrichtung für einen Weichenantrieb, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
einen von einer im Wesentlichen kontinuierlich bestromten Kommunikationsleitung gespeisten Energiespeicher, dessen Speicherkapazität den Energiebedarf für mindestens einen Wei¬ chenumlauf deckt und dessen Aufladezeit maximal dem ge¬ ringstmöglichen zeitlichen Abstand zwischen zwei Weichenum- laufen entspricht.
2. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Kommunikationsleitung eine zentrale Kommunikationseinheit zur Steuerung und Überwachung mindestens eines Weichenantrie¬ bes mit dem Energiespeicher und mit einer dem Weichenantrieb zugeordneten Steuereinheit verbindet, wobei die Kommunika¬ tionseinheit als Master mit einem signaltechnisch sicheren Rechner und die Steuereinheit als Slave ausgebildet sind.
PCT/EP2010/067738 2009-12-04 2010-11-18 Stromversorgungseinrichtung für einen weichenantrieb WO2011067121A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057704 DE102009057704A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Stromversorgungseinrichtung für einen Weichenantrieb
DE102009057704.1 2009-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011067121A1 true WO2011067121A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43432369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/067738 WO2011067121A1 (de) 2009-12-04 2010-11-18 Stromversorgungseinrichtung für einen weichenantrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009057704A1 (de)
WO (1) WO2011067121A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107933613A (zh) * 2017-11-27 2018-04-20 卡斯柯信号有限公司 一种基于二乘二取二架构的非国标制式道岔驱动系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2549620A3 (de) * 2011-07-22 2013-04-24 Siemens Schweiz AG Einrichtung zur Betreiben von in einer industriellen Anlage angeordneten dezentralen Funktionseinheiten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0957020A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-17 Alcatel Vorrichtung zur Stromversorgung eines im Bereich einer Weiche angeordneten elektrischen Verbrauchers und Diagnoseeinrichtung für eine Weiche
DE19928317A1 (de) * 1999-06-16 2001-01-04 Siemens Ag Bahnübergangssicherungsanlage
US6463337B1 (en) * 1999-12-20 2002-10-08 Safetran Systems Corporation Railroad vital signal output module with cryptographic safe drive
EP1489717A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Versorgung von Gleiskomponenten mit elektrischer Energie
WO2007028624A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Philipp Tarter Ortungsgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0957020A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-17 Alcatel Vorrichtung zur Stromversorgung eines im Bereich einer Weiche angeordneten elektrischen Verbrauchers und Diagnoseeinrichtung für eine Weiche
DE19928317A1 (de) * 1999-06-16 2001-01-04 Siemens Ag Bahnübergangssicherungsanlage
US6463337B1 (en) * 1999-12-20 2002-10-08 Safetran Systems Corporation Railroad vital signal output module with cryptographic safe drive
EP1489717A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Versorgung von Gleiskomponenten mit elektrischer Energie
WO2007028624A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Philipp Tarter Ortungsgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107933613A (zh) * 2017-11-27 2018-04-20 卡斯柯信号有限公司 一种基于二乘二取二架构的非国标制式道岔驱动系统
WO2019100916A1 (zh) * 2017-11-27 2019-05-31 卡斯柯信号有限公司 一种基于二乘二取二架构的非国标制式道岔驱动系统
US11718331B2 (en) 2017-11-27 2023-08-08 Casco Signal Co., Ltd. Non-national standard turnout drive system based on double 2-vote-2 architecture

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009057704A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2229291B1 (de) Anordnung zur versorgung von einrichtungen einer lokomotive mit elektrischer energie und verfahren zum betreiben der anordnung
DE102009050042A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit Netzstabilisierung
WO2015135729A1 (de) Anordnung zum versorgen eines kraftfahrzeugs mit elektrischer energie
WO2011000630A1 (de) Energiespeichervorrichtung aufweisend energie- und leistungspeicher
EP3353108A1 (de) Überwachungseinrichtung für eine aufzugsanlage
DE102015215178A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum oberleitungslosen Betreiben eines Schienenfahrzeugs
WO2011067121A1 (de) Stromversorgungseinrichtung für einen weichenantrieb
AT10100U1 (de) Möbel mit wenigstens einem gegenüber einem ersten möbelteil motorisch bewegbaren zweiten möbelteil
EP2259949B1 (de) Energiespeichersystem für ein spurgeführtes fahrzeug
EP2305534A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Aktivierung eines sicheren Betriebszustandes für ein fahrerloses Transportmittel
DE102012220660A1 (de) Schienenfahrzeug
EP2623416B1 (de) Energieversorgungs- und Antriebsanlage für Schiffe
EP3027462A1 (de) Energiespeicheranordnung, energiespeichersystem und verfahren für das betreiben einer energiespeicheranordnung
EP2331762B1 (de) Mobile trennwand
EP2364889A1 (de) Stromeinspeiseeinrichtung für eine stromgespeiste Bremse eines Fahrzeugs
EP1691464A1 (de) System, bestehend aus mehreren unterschiedlichen, elektrisch betriebenen und mit einem Niederspannungs-Akkumulator versehenen Werkzeugen
AT521412B1 (de) Schienenfahrzeug
EP2141044A2 (de) Schienenfahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung eines Schienenfahrzeugs
EP3337707A1 (de) Passagierschienenfahrzeug
EP3870530A1 (de) Mobilbaukran mit einem ober- und unterwagen sowie ein oder mehreren elektrischen verbrauchern
EP3723238A1 (de) Elektrische anlage
DE102022123571B3 (de) System zur betätigung eines stufenschalters
WO2023046636A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE102011007099B4 (de) System zum Versorgen eines Energiespeichers eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie aus einem Stromnetz
DE102019112715B3 (de) Verfahren zum Durchführen einer Umschaltung eines Laststufenschalters mittels eines Antriebssystems und Antriebssystem für einen Laststufenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10788267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10788267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1