WO2011017728A2 - Verfahren zum entfernen korrosiver anionen aus den porenlösungen poröser festkörper unter verwendung von zink - Google Patents

Verfahren zum entfernen korrosiver anionen aus den porenlösungen poröser festkörper unter verwendung von zink Download PDF

Info

Publication number
WO2011017728A2
WO2011017728A2 PCT/AT2010/000292 AT2010000292W WO2011017728A2 WO 2011017728 A2 WO2011017728 A2 WO 2011017728A2 AT 2010000292 W AT2010000292 W AT 2010000292W WO 2011017728 A2 WO2011017728 A2 WO 2011017728A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
zinc
coating
anode
porous solid
concrete
Prior art date
Application number
PCT/AT2010/000292
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011017728A3 (de
Inventor
Wolfgang Schwarz
Original Assignee
Wolfgang Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/AT2009/000307 external-priority patent/WO2010017571A1/de
Application filed by Wolfgang Schwarz filed Critical Wolfgang Schwarz
Publication of WO2011017728A2 publication Critical patent/WO2011017728A2/de
Publication of WO2011017728A3 publication Critical patent/WO2011017728A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/53After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete
    • C04B41/5369Desalination, e.g. of reinforced concrete
    • C04B41/5376Electrochemical desalination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/70Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • C04B41/71Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions at least one coating being an organic material

Definitions

  • the invention relates to a method for removing corrosive anions from the pore solutions of porous solids, such. of concrete or brick walls, using zinc to bind the anions.
  • Corrosion of steel reinforcement is one of the most important causes for increased maintenance and repair costs and subsequently for the shortening of the service life of reinforced concrete structures. Corrosion of the steel reinforcement is caused by the penetration of chlorides into the concrete cover and / or by carbonation of the concrete cover.
  • Method (1) involves high material and labor, high waste and heavy traffic due to the arrival and removal of the material and thus high direct and indirect costs.
  • Method (2) described for example in DE 422 90 72 A1, is only used for a relatively short period, eg 1 to 3 months, and only chlorides are located between the external anode and the steel reinforcement , away. Chlorides, which are located behind or next to the steel reinforcement, can diffuse again to the steel reinforcement after the conclusion of the chloride withdrawal and cause again corrosion. In addition, this method can not be applied to prestressed components become.
  • process (3) described for example in AT 410.440 B and AT 413.822, is an effective process, it must be used over the entire duration of use of a component to effectively prevent chloride corrosion of the steel reinforcement.
  • process (1) the chloride is completely removed with the concrete
  • process (2) a large portion of the chloride is removed from the concrete by the migration of chloride ions in a strong electric field. however, the portion of the chloride that is outside the electric field remains in the concrete.
  • the Chlidentzug in process (3) takes place in the microscopic range (about 20 to 100 microns) of the steel reinforcement in the concrete.
  • migration is due to capillary chloride transport in the pore structure due to wet / dry cycles, e.g. during rainy and dry periods, superimposed. Therefore, these procedures must be applied over the entire service life of the concrete components.
  • the aim of the invention was therefore to provide a method by which such corrosive anions reliably and permanently from the pore solutions of the respective components or walls, i. generally that of porous solids can be removed.
  • this object is achieved by methods for removing corrosive anions from the pore solutions of porous solids, for example concrete or brick walls and components, which is characterized in that a zinc-containing coating is applied to the porous solid on an aqueous basis or the solid is impregnated with the coating, after which the corrosive Allow anions in the pore solution to migrate to and / or into the coating and / or be made to migrate to the zinc-containing coating to form a water-insoluble or sparingly soluble compound there with the zinc.
  • Such compounds are understood here to mean, in particular, both true zinc salts and complex compounds of zinc which are insoluble or sparingly soluble in water.
  • the corrosive anions are precipitated out of the porous solid pore solution and permanently removed from the latter by this immobilization. Even with recurrent dry / wet cycles, as is the rule in weathered components and masonry, this is in the zinc compound, e.g. as zinc salt or complex, bound anion not in solution.
  • the corrosive anions are, in particular, chloride, nitrate or mixtures thereof which, especially in the case of masonry or walls and components of reinforced concrete, have harmful effects, e.g. on pipes and pipes running in them, but especially on the steel reinforcement of reinforced concrete.
  • the invention therefore relates in particular to the corrosion protection of reinforced concrete.
  • the zinc-containing coating is preferably electrically conductive so as not to interfere with any additional corrosion protection that may be present and, if appropriate, to be usable itself as part of galvanic electrodes.
  • the zinc in the zinc-containing aqueous-based coating is preferably selected from zinc salts, metallic zinc in powder form, metallic zinc moldings and mixtures thereof.
  • zinc salts metallic zinc in powder form
  • metallic zinc moldings metallic zinc moldings
  • mixtures thereof As only zinc present in ionic form in the pore solution can form a compound with the anions to be removed, it is obvious to the person skilled in the art that in the case of metallic zinc as the zinc component of the zinc-containing coating, the zinc must be ionized in situ in order to obtain the zinc To meet the purposes of the present invention. this is also valid for those cases in which a mixture of zinc salt and metallic zinc is contained in the zinc-containing coating and the metallic zinc should also react with anions, ie not exclusively serve as anode material, as will be described later.
  • Zinc salts contained in the zinc-containing coating are preferably selected from zinc oxide, zinc hydroxide and mixtures thereof, since these salts, optionally after hydration, form sparingly soluble salts or complexes with chloride and nitrate in water, e.g. Oxychlorides, hydroxochlorides, chlorozincates, and their nitrate analogues (also called oxide chlorides by recent nomenclature), as demonstrated by EDX and ESEM screens.
  • zinc-containing coatings containing a zinc salt and / or finely divided zinc powder are preferred over those with embedded zinc components.
  • one or more metallic zinc moldings are often embedded in an aqueous based coating to form the zinc-containing aqueous based coating, preferably using zinc foil and zinc mesh moldings.
  • Such zinc-containing coatings with embedded moldings can serve, for example, as galvanic anodes or external current anodes and enable control of the local field strength of the electric field by the shape of the respective component.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that the corrosive anions are caused by application of an electric field to migrate to or into the coating.
  • the corrosive anions are caused by application of an electric field to migrate to or into the coating.
  • the electric field is preferably applied between at least one anode, which is applied to the coating or embedded in the coating, and to which At least one provided within or on the opposite side of the porous solid cathode provided, in the case of Stahlbewehrtem concrete in particular its steel reinforcement is used as the cathode.
  • the corrosive anions are quickly and deliberately pulled away from the solid, in particular from the steel reinforcement to be protected against corrosion, by the electric field and immobilized as insoluble or sparingly soluble zinc salts.
  • the anode used is preferably an electrically conductive coating or galvanic anode applied to the porous solid, which is particularly preferably at least partially formed by the zinc-containing coating.
  • a galvanic anode which consists of a material which is transformed into an electrically conductive binder, e.g. a mortar, embedded zinc molding, e.g. a zinc grid, i. which is entirely formed by the zinc-containing coating as defined herein.
  • the binder may contain further zinc in the form of zinc salts or zinc powder in order to further enhance the action of the anode.
  • a foreign current anode can be used, which is electrically connected, for example, with the steel reinforcement of reinforced concrete and to reinforce the electric field and thus the migration speed the anions through the pore solution serves.
  • a foreign current anode in which the surface of the porous solid is protected against ingress of water from the outside, thereby preventing that enter with entering from the outside water additional amounts of corrosive anions in the pore solution of the porous solid, as for example in buildings by splashing or in buildings surrounded by water, such as bridge piers, would be the case.
  • the surface of the porous solid is preferably protected by applying a watertight coating to the zinc-containing coating, embedding a waterproof film in the zinc-containing coating or a combination thereof against water ingress, for example using curable resin compositions as paints or else plastic films.
  • a galvanic zinc sacrificial anode i. a zinc component, e.g. a zinc grid embedded in an electrically conductive binder matrix, e.g. a corresponding mortar used to remove the corrosive anions.
  • a galvanic anode for example, after two years of operation showed that about 30% of the originally present in the concrete cover chloride (ds 3% of the cement weight) had enriched near the anode in the coating where the chlorine was present in poorly soluble form , After five years of operation, 60% of the zinc in the coating was immobilized.
  • Cathodic corrosion protection by means of external current anodes e.g. Titanium anode anodes (eg described in EN 12.696, June 2000 edition, item C.1.3., Entitled “Activated Titanium") or by conductive coating (eg described in AT 410.440B) also cause migration of chloride ions away from the reinforcing steel and out to the anode.
  • titanium anode anodes especially in devices with titanium anode anodes, the migration is superimposed by the capillary transport of chloride ions to the reinforcement during rainy periods.
  • Titanium anode anodes are usually embedded in 5 cm shotcrete applied to the surface of the reinforced concrete component to be protected. There, highly enriched chloride fronts with a chloride content of up to 8% of the cement weight can be transported capillary to the reinforcement at the anode. Switching off the cathodic corrosion protection under these circumstances would lead to a very high risk of corrosion.
  • the admixture of the abovementioned zinc compounds at sufficient concentration would be sufficient to sufficiently bind chloride ions, but these compounds have a strong retarding effect on the setting behavior and the hardening of hydraulic binders and thus can be added to the known binder mixtures from which electrically conductive coatings are produced. only to a small extent, usually in amounts of ⁇ 5 wt.%, Preferably ⁇ 2 wt.%, Are admixed.
  • This embodiment of the invention is advantageous in particular because, after about 5 to 10 years, up to 90% of the chloride has been removed from the concrete cover and corrosion protection by means of cathodic corrosion protection and therefore any possible renewal of the anode are no longer necessary.
  • the invention will be described in more detail below by way of non-limiting examples.
  • the test piece was coated with an electrically conductive mortar with a layer thickness of about 2 mm.
  • a zinc grid (2.1 kg / m 2 , mesh size 3 cm, strand thickness 1, 2 x 2 mm) mechanically fixed and embedded in the same mortar with a layer thickness of 4 mm.
  • the zinc mesh was connected to the steel reinforcement and at 80% r. F. and 20 0 C stored at room temperature.
  • test plate, coating, zinc anode It was the same experimental design (test plate, coating, zinc anode) as selected in Example 1.
  • test plate, coating, zinc anode was artificially irrigated once a week for 2 hours (10 mm water in 2 hours) and then dried with infrared light for 2 hours.
  • the average current flow was 4 mA, ie 16 mA / m 2 concrete surface.
  • test plate coating, zinc anode
  • test plate coating, zinc anode
  • an epoxy resin two-component system, curing after 12 hours
  • Example 3 The same test arrangement (test plate, coating, zinc anode) as in Example 3 was chosen. In contrast to Example 3, a mixture of 1% zinc sulfate, 1% zinc hydroxide and 1.5% zinc oxide, all values based on the weight of the fresh mortar, was admixed to the electrically conductive mortar.
  • a test plate was produced as described in Example 1.
  • the test panel was coated with an electroconductive mortar to which 2 kg of zinc powder having a grain size of 0.02 to 0.6 mm was mixed in a layer thickness of 3 mm. After the coating had cured, a graphite-containing, 0.3 mm thick, electrically conductive coating was applied to the surface of the coating. An electrical lead made of Cu / Nb / Pt wire was embedded in the electrically conductive coating. After the coating had cured, a voltage of 2.5 volts was applied between the electrically conductive coating acting as the anode and the reinforcing steel. After about 2 weeks, the current flowing between anode and cathode stabilized at about 15 mA / m 2 concrete surface.
  • a brick (25 ⁇ 12 ⁇ 6.5 cm) of baked clay was repeatedly soaked with a solution of 3% by weight of sodium chloride and 2% by weight of sodium nitrate, so that the brick had a content of 0.5 after drying % Chloride and 0.3% nitrate, based on the weight of the brick.
  • the brick surface was coated with the electrically conductive mortar of Example 1, which contained 3% by weight of zinc hydroxide, 3% by weight of zinc oxide and 1% by weight of zinc sulfate in a layer thickness of 6 mm. After the mortar had set, the mortar was rendered hydrophobic with a commercial polysiloxane-based water repellent. The brick was placed on a permanently damp cloth (cotton, 1 mm). Subsequently, the brick was exposed to an artificial wind generated by a fan with a wind speed of about 10 km / h. After about 1 year, about 95% of the chloride and about 80% of the nitrate had been removed from the brick by the process according to the invention and bound in the coating.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen korrosiver Anionen aus den Porenlösungen poröser Festkörper, z.B. Beton- oder Ziegelwänden und -bauteilen, mit dem Kennzeichen, dass eine zinkhaltige Beschichtung auf wässriger Basis auf den porösen Festkörper aufgebracht wird bzw. der Festkörper mit der Beschichtung imprägniert wird, wonach die korrosiven Anionen in der Porenlösung zur bzw. in die Beschichtung migrieren gelassen werden und/oder dazu gebracht werden, zur bzw. in die zinkhaltige Beschichtung zu migrieren, um dort mit dem Zink eine in Wasser unlösliche oder schwer lösliche Verbindung einzugehen.

Description

Verfahren zum Entfernen korrosiver Anionen aus den Porenlösungen poröser
Festkörper unter Verwendung von Zink
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen korrosiver Anionen aus den Po- renlösungen poröser Festkörper, wie z.B. von Beton- oder Ziegelwänden bzw. -bau- teilen, unter Verwendung von Zink zum Binden der Anionen.
Korrosion der- Stahlbewehrung ist eine der wesentlichsten Ursachen für erhöhte Unterhalts- und Reparaturkosten und in weiterer Folge für die Verkürzung der Nut- zungsdauer von Stahlbetonbauten. Korrosion der Stahlbewehrung wird durch das Eindringen von Chloriden in die Betonüberdeckung und/oder durch Karbonatisierung der Betonüberdeckung verursacht. Bei der Sanierung von chloridbelastetem Stahlbeton kommen gemäß dem Stand der Technik im Wesentlichen drei Verfahren zur Anwendung: (1) mechanische Entfernung des chloridbelasteten Betons bis hinter die Bewehrung; Beschichtung der Bewehrung mit einem Korrosionsschutz, üblicherweise Epoxidharz; Reprofilieren mit Reprofiliermörtel oder Spritzbeton; (2) elektrochemischer Chloridentzug durch Migration von Chloriden aus dem Beton an die Betonoberfläche in einem starken elektrischen Feld, das durch einen Stromfluss von ca. 1 bis 5 A/m2 zwischen einer externen Anode und dem Bewehrungsstahl erzeugt wird; (3) kathodischer oder galvanischer Korrosionsschutz der Stahlbewehrung durch Stromfluss (üblicherweise 1 bis 5 mA/m2) zwischen einer externen Anode, die üblicherweise auf der Betonoberfläche angebracht ist, und dem Bewehrungsstahl.
Verfahren (1) ist mit hohem Material- und Arbeitsaufwand, hohen Abfallmengen und starkem Verkehrsaufkommen auf Grund des An- und Abtransports des Materials und somit mit hohen direkten und indirekten Kosten verbunden. Verfahren (2), das z.B. in der DE 422 90 72 A1 beschrieben wird, wird nur während einer relativ kurzen Periode, z.B. von 1 bis 3 Monaten, angewandt, und es werden nur Chloride, die sich zwischen der externen Anode und der Stahlbewehrung befinden, entfernt. Chloride, die sich hinter oder neben der Stahlbewehrung befinden, können nach Beendigung des Chloridentzugs wieder zur Stahlbewehrung diffundieren und erneut Korrosion bewirken. Zudem kann dieses Verfahren bei vorgespannten Bauteilen nicht angewandt werden. Verfahren (3), das z.B. in AT 410.440 B und AT 413.822 beschrieben wird, ist zwar ein wirksames Verfahren, muss jedoch über die gesamte Dauer der Nutzung eines Bauteils eingesetzt werden, um Chloridkorrosion der Stahlbewehrung wirksam zu verhindern.
Alle drei Verfahren beruhe auf einem Chloridentzug in unterschiedlichem Ausmaß: In Verfahren (1) wird das Chlorid mit dem Beton vollständig entfernt, in Verfahren (2) wird ein großer Teil des Chlorids dem Beton durch die Migration von Chloridionen in einem starken elektrischen Feld entzogen, der Teil des Chlorids, der sich nicht im Bereich des elektrischen Felds befindet, verbleibt jedoch im Beton. Der Chloridentzug in Verfahren (3) erfolgt im mikroskopischen Bereich (ca. 20 bis 100 μm) von der Stahlbewehrung in den Beton. Die Migration ist jedoch, je nach Anodentyp, durch den kapillaren Chloridtransport im Porengefüge infolge von Nass/Trocken-Zyklen, z.B. während Regen- und Trockenperioden, überlagert. Deswegen müssen diese Verfahren über die gesamte Nutzungsdauer der Betonbauteile angewandt werden.
Ein weiteres Problem bei Beton-, vor allem aber bei Ziegelbauten und Mauerwerk ist der Nitratgehalt, der zusätzlich u.a. zu Ausblühungen auf der Oberfläche führt, weswegen neben Chlorid und anderen korrosiven Anionen konkret auch die Entfernung von Nitrat wünschenswert ist.
Ziel der Erfindung war daher die Bereitstellung eines Verfahrens, durch das derartige korrosive Anionen verlässlich und dauerhaft aus den Porenlösungen der jeweiligen Bauteile oder Wände, d.h. allgemein jenen von porösen Festkörpern, entfernt werden kann.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Gemäß vorliegender Erfindung wird dieses Ziel durch Verfahren zum Entfernen korrosiver Anionen aus den Porenlösungen poröser Festkörper, z.B. Beton- oder Ziegel- wänden und -bauteilen, erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine zinkhaltige Beschichtung auf wässriger Basis auf den porösen Festkörper aufgebracht wird bzw. der Festkörper mit der Beschichtung imprägniert wird, wonach die korrosiven Anionen in der Porenlösung zur bzw. in die Beschichtung migrieren gelassen werden und/oder dazu gebracht werden, zur bzw. in die zinkhaltige Beschichtung zu migrieren, um dort mit dem Zink eine in Wasser unlösliche oder schwer lösliche Verbindung einzugehen. Unter solchen Verbindungen werden hierin vor allem sowohl echte Zink- salze als auch Komplexverbindungen des Zinks verstanden, die in Wasser unlöslich bzw. schwer löslich sind.
Auf diese Weise werden gemäß vorliegender Erfindung die korrosiven Anionen aus der Porenlösung des porösen Festkörpers ausgefällt und Letzterem durch diese Im- mobilisierung dauerhaft entzogen. Selbst bei wiederkehrenden Trocken/Feucht-Zyk- len, wie dies bei der Witterung ausgesetzten Bauteilen und Mauerwerk die Regel ist, geht das in der Zinkverbindung, z.B. als Zinksalz oder -komplex, gebundene Anion nicht wieder in Lösung. Bei den korrosiven Anionen handelt es sich insbesondere um Clorid, Nitrat oder Gemische davon, die speziell im Falle von Mauerwerk oder Wänden und Bauteilen aus stahlbewehrtem Beton schädigende Auswirkungen, z.B. auf darin verlaufende Leitungen und Rohre, vor allem aber auch auf die Stahlbewehrung von Stahlbeton, haben können. Die Erfindung bezieht sich daher insbesondere auf den Korrosionsschutz von Stahlbeton.
Die zinkhaltige Beschichtung ist vorzugsweise elektrisch leitend, um weiterhin einen gegebenenfalls vorhandenen zusätzlichen Korrosionsschutz nicht zu stören und um gegebenenfalls selbst als Teil von galvanischen Elektroden einsetzbar zu sein.
Das Zink in der zinkhaltigen Beschichtung auf wässriger Basis ist dabei vorzugsweise aus Zinksalzen, metallischem Zink in Pulverform, Formteilen aus metallischem Zink und Gemischen davon ausgewählt. Da nur in ionischer Form in der Porenlösung vorhandenes Zink eine Verbindung mit den zu entfernenden Anionen eingehen kann, versteht es sich für den Fachmann von selbst, dass im Falle von metallischem Zink als Zinkkomponente der zinkhaltigen Beschichtung das Zink in situ ionisiert werden muss, um die Zwecke der vorliegenden Erfindung erfüllen zu können. Dies gilt auch für jene Fälle, in denen ein Gemisch aus Zinksalz und metallischem Zink in der zinkhaltigen Beschichtung enthalten ist und das metallische Zink ebenfalls mit Anionen reagieren soll, d.h. nicht ausschließlich als Anodenmaterial dienen soll, wie dies später noch näher beschrieben wird.
In der zinkhaltigen Beschichtung enthaltene Zinksalze sind vorzugsweise aus Zinkoxid, Zinkhydroxid und Gemischen davon ausgewählt, da diese Salze, gegebenenfalls nach Hydratation, in Wasser schwer lösliche Salze bzw. Komplexe mit Chlorid und Nitrat bilden, wie z.B. (nach neuerer Nomenklatur auch Oxidchloride genannte) Oxychloride, Hydroxochloride, Chlorozinkate sowie deren Nitrat-Analoge, wie dies anhand von EDX- und ESEM-Untersuchengen gezeigt wurde.
Aufgrund der einfacheren Herstellung sind für zahlreiche Anwendungen zinkhaltige Beschichtungen, die ein Zinksalz und/oder fein verteiltes Zinkpulver enthalten, ge- genüber solchen mit eingebetteten Zinkbauteilen bevorzugt. Dennoch werden oftmals - zusätzlich oder alternativ zu Zinksalzen und -pulver— ein oder mehrere Formteile aus metallischem Zink in eine Beschichtung auf wässriger Basis eingebettet, um die zinkhaltige Beschichtung auf wässriger Basis zu bilden, wofür vorzugsweise Formteile aus Zinkfolien und Zinkgittern herangezogen werden. Derartige zinkhaltige Beschichtungen mit eingebetteten Formteilen können beispielsweise als galvanische Anoden oder Fremdstromanoden dienen und ermöglichen eine Steuerung der lokalen Feldstärke des elektrischen Felds durch die Form des jeweiligen Bauteils.
Dementsprechend ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch gekennzeichnet, dass die korrosiven Anionen durch Anlegen eines elektrischen Felds dazu gebracht werden, zur bzw. in die Beschichtung zu migrieren. Auf diese Weise wird eine raschere und vollständigere Entfernung der Anionen aus dem porösen Festkörper bewirkt, als wenn der Transport allein aufgrund von natürlichen Diffusionsvorgängen erfolgt.
Hierzu wird das elektrische Feld vorzugsweise zwischen zumindest einer Anode, die auf die Beschichtung aufgebracht bzw. in die Beschichtung eingebettet wird, und zu- mindest einer innerhalb oder auf der gegenüberliegenden Seite des porösen Festkörpers vorgesehenen Kathode angelegt, wobei im Falle von stahlbewehrtem Beton insbesondere dessen Stahlbewehrung als Kathode genutzt wird. Auf diese Weise werden die korrosiven Anionen durch das elektrische Feld rasch und gezielt aus dem Festkörper, insbesondere von der vor Korrosion zu schützenden Stahlbewehrung weg, gezogen und als unlösliche oder schwer lösliche Zinksalze immobilisiert.
Als Anode wird vorzugsweise eine auf den porösen Festkörper aufgebrachte, elektrisch leitfähige Beschichtung oder galvanische Anode eingesetzt, die besonders be- vorzugt zumindest teilweise von der zinkhaltigen Beschichtung gebildet wird. Insbesondere kommt eine galvanische Anode zum Einsatz, die aus einem in ein elektrisch leitendes Bindemittel, z.B. einen Mörtel, eingebetteten Zinkformteil, z.B. einem Zinkgitter, besteht, d.h. die zur Gänze von der zinkhaltigen Beschichtung gemäß der hierin gültigen Definition gebildet wird. Dabei kann das Bindemittel zusätzlich zum (als Opferanode dienenen) Zinkbauteil weiteres Zink in Form von Zinksalzen oder Zinkpulver enthalten, um die Wirkung der Anode weiter zu verstärken.
Als Anode, aber auch als zusätzliche Anode neben der obigen galvanischen Zink- Opferanode, kann in bestimmten Ausführungsformen der Erfindung eine Fremd- stromanode eingesetzt werden, die beispielsweise mit der Stahlbewehrung von Stahlbeton elektrisch leitend verbunden ist und zur Verstärkung des elektrischen Feldes und damit der Migrationsgeschwindigkeit der Anionen durch die Porenlösung dient. Besonders bevorzugt sind Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei denen die Oberfläche des porösen Festkörpers gegen Wassereintritt von außen geschützt wird, wodurch verhindert wird, dass mit von außen eintretendem Wasser zusätzliche Mengen an korrosiven Anionen in die Porenlösung des porösen Festkörpers gelangen, wie dies beispielsweise bei Gebäuden durch Spritzwasser oder bei von Wasser umgebenen Bauwerken, wie z.B. Brückenpfeilern, der Fall wäre. Vorzugsweise wird die Oberfläche des porösen Festkörpers dabei durch Aufbringen einer wasserdichten Beschichtung auf die zinkhaltige Beschichtung, Einbetten einer wasserdichten Folie in die zinkhaltige Beschichtung oder eine Kombination davon gegen Wassereintritt geschützt, wofür beispielsweise härtbare Harzzusammenset- zungen als Anstriche oder aber Kunststofffolien zum Einsatz kommen.
In besonders bevorzugten Ausführungsformen wird somit eine galvanische Zink- Opferanode, d.h. ein Zink-Bauteil, z.B. ein Zinkgitter, eingebettet in eine elektrisch leitende Bindemittelmatrix, wie z.B. einen entsprechenden Mörtel, zur Entfernung der korrosiven Anionen eingesetzt. Bei Einsatz einer solchen galvanischen Anode zeigte sich beispielsweise nach zwei Jahren Betrieb, dass ca. 30 % des ursprünglich in der Betonüberdeckung vorhandenen Chlorids (d.s. 3 % des Zementgewichts) nahe der Anode in der Beschichtung angereichert hatten, wo das Chlor in schwer löslicher Form vorlag. Nach fünf Jahren Betrieb waren 60 % des Zinks in der Beschichtung im- mobilisiert.
Wurde die Oberfläche des Festelektrolyten, in dem die Zinkanode eingebettet ist, mit Epoxydharz imprägniert, so dass die Oberfläche wasserundurchlässig wurde, und die Platten anschließend der Witterung, d.h. Trocken/Feucht-, Sonne/Regen-Zyklen) ausgesetzt, so zeigte sich, dass nach zwei Jahren Betrieb 70 % des Chlorids und nach fünf Jahren 90 % des Chlorids aus der Betonüberdeckung entzogen worden waren. Der Chloridgehalt in der Betonüberdeckung betrug somit < 0,4 %, bezogen auf das Zementgewicht, und lag damit unterhalb des Grenzwerts, oberhalb dessen eine Korrosion des Stahls erst möglich ist.
Wird einer Beschichtung, deren Matrix einen pH-Wert von mindestens 9, vorzugsweise von > 11 , aufweist, vor dem Auftragen auf den Beton Zinksulfat zugemischt, so verbessert sich die Immobilisierung des Chlorids und damit die Geschwindigkeit des Chloridentzugs noch deutlich. Bei einer minimalen Lebensdauer der galvanischen Zinkanode von 10 Jahren ist eine Erneuerung der Zinkanode auf Grund des dauerhaften Chloridentzugs aus der Betonüberdeckung durch das erfindungsgemäße Verfahren nicht erforderlich. Eine weitere Verbesserung der Geschwindigkeit des Chloridentzugs ergibt sich, wenn die Zinkanode als Zinkfolie auf den Beton, insbesondere auf eine oben beschriebene Beschichtung auf dem Beton, aufgetragen und fixiert wird.
Kathodischer Korrosionsschutz mittels Fremdstromanoden, wie z.B. Titannetzanoden (z.B. beschrieben in EN 12.696, Ausgabe Juni 2000, Punkt C.1.3. mit der Überschrift "Aktiviertes Titan"), oder mittels leitfähiger Beschichtung (z.B. beschrieben in der AT 410.440B) bewirken ebenfalls eine Migration von Chloridionen weg vom Bewehrungsstahl und hin zur Anode. Insbesondere bei Vorrichtungen mit Titannetzanoden wird die Migration jedoch von dem kapillaren Transport von Chloridionen zur Beweh- rung hin während Regenperioden überlagert. Titannetzanoden werden üblicherweise in 5 cm Spritzbeton, aufgetragen auf die Oberfläche des zu schützenden Stahlbetonbauteils, eingebettet. Dort können an der Anode hoch angereicherte Chloridfronten mit einem Chloridgehalt bis zu 8 % des Zementgewichts hin zur Bewehrung kapillar transportiert werden. Ein Abschalten des kathodischen Korrosionsschutzes würde unter diesen Umständen zu einem sehr hohen Korrosionsrisiko führen.
In Anoden für den kathodischen Korrosionsschutz, die aus leitfähigen Anstrichen, aufgetragen auf der. Betonoberfläche des zu schützenden Stahlbetonbauteils, wie z.B. beschrieben in AT 410.440 B, bestehen, ist die Migration der vorherrschende Transportmechanismus, der zu einem signifikanten Chloridentzug aus der Betonüberdeckung und einer hohen Chloridanreicherung nahe der Anode führt. Nachteilig ist hier jedoch die Entwicklung von Ghlorgas an der Anode bei Stromdichten von > 2 mA/m2. Dieses Problem wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Gänze gelöst.
Wenn nämlich die Anode auf eine elektrisch leitende Beschichtung aufgebracht wird, die feinstverteiltes Zinkpulver enthält, z.B. etwa 1 ,5 bis 2,5 kg/m2 Betonoberfläche, so "korrodiert" das Zink während des Betriebs des kathodischen Korrosionsschutzes und bildet anodische Reaktionsprodukte, an die die zur Anode migrierenden Chloridionen gebunden werden. In weiterer Folge wird auch bei Stromdichten von >2 mA/m2 keine Chlorgasentwicklung mehr an der Anode beobachtet. Zumischen von Zinksal- zen, wie z.B. Zinksulfat oder Zinkhydroxid, oder Zinkoxid oder von Hydraten davon erhöht die Wirksamkeit der Chloridbindung. Im Prinzip würde die Zumischung der oben angeführten Zinkverbindungen bei ausreichender Konzentration ausreichen, um Chloridionen ausreichend zu binden, jedoch wirken diese Verbindungen stark verzögernd auf das Abbindeverhalten und die Erhärtung hydraulischer Bindemittel und können somit zu den bekannten Bindemittelmischungen, aus denen elektrisch leitende Beschichtungen hergestellt werden, nur in geringem Ausmaß, üblicherweise in Mengen von < 5 Gew. %, vorzugsweise < 2 Gew. %, zugemischt werden.
Wenn zumindest eine Zinkverbindung in ausreichenden Mengen zu der elektrisch lei- tenden Beschickung zugemischt wird, kann damit ausreichend Chlorid gebunden werden, so dass keine merkliche oder zumindest eine stark reduzierte Chloridentwicklung auftritt.
Vorteilhaft ist diese Ausführungsform der Erfindung insbesondere auch deswegen, weil nach ca. 5 bis 10 Jahren bis zu 90 % des Chlorids aus der Betonüberdeckung entfernt wurden und somit ein Korrosionsschutz mittels kathodischen Korrosionsschutzes und daher eine allfällige Erneuerung der Anode nicht mehr erforderlich sind. Die Erfindung wird nachstehend anhand von nichteinschränkenden Beispielen näher beschrieben.
BEISPIELE Beispiel 1
Es wurde ein Prüfkörper aus mit Stahl bewehrtem Beton (50 x 50 x 10 cm) hergestellt, mit einem Zementgehalt von 320 kg/m3, Zuschlagstoff 0 bis 16 mm, w/c = 0,47, 0,2 Gew.-% Verflüssiger, Chloridgehalt 3,0 Gew.-% des Zementgewichts, Stahlbewehrung 0 16,0 mm, Gitterabstand e = 100 mm, Betonüberdeckung 3 cm.
Der Prüfkörper wurde mit einem elektrisch leitenden Mörtel mit einer Schichtstärke von ca. 2 mm beschichtet. Auf diesem Mörtel wurde ein Zinkgitter (2,1 kg/m2, Maschenweite 3 cm, Strangstärke 1 ,2 x 2 mm) mechanisch fixiert und in denselben Mörtel mit einer Schichtdicke von 4 mm eingebettet. Nach dem Aushärten des Mörtels wurde das Zinkgitter mit der Stahlbewehrung verbunden und bei 80 % r. F. und 20 0C Raumtemperatur gelagert.
In zeitlichen Abständen von 6 Monaten wurde das Chloridprofil im Verbundsystem Beschichtung/Beton an entnommenem Bohrmehl gemessen. Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
Figure imgf000010_0001
Der Stromfluss zwischen Anode und Kathode betrug im Mittel 2 mA, d.h. 8 mA/m2 Betonoberfläche. Das Beispiel zeigt, dass das Chlorid in die Beschichtung migriert und dort fixiert wird. Beispiel 2
Es wurde dieselbe Versuchsanordnung (Prüfplatte, Beschichtung, Zinkanode) wie in Beispiel 1 gewählt. Im Unterschied zu Beispiel 1 wurde die mit der zinkhaltigen Beschichtung versehene Prüfplatte einmal pro Woche 2 Stunden lang künstlich beregnet (10 mm Wasser in 2 Stunden) und anschließend mit Infrarotlicht 2 Stunden lang getrocknet.
Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 2 angeführt.
Tabelle 2
Figure imgf000011_0001
Aufgrund der Bewitterung betrug der mittlere Stromfluss 4 mA, d.h. 16 mA/m2 Betonoberfläche.
Die obigen Ergebnisse zeigen, dass durch die künstliche Bewitterung, d.h. die Erzeugung von Nass/Trocken-Zyklen, und den dadurch induzierten kapillaren Wassertransport in der Betonüberdeckung die Chloridmigration zur Anode verlangsamt und "verwischt" wurde. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass der größte Teil des Chlorids, wenn er in die Beschichtung gelangt, dort fixiert wird. Beispiel 3
Es wurde dieselbe Versuchsanordnung (Prüfplatte, Beschichtung, Zinkanode) wie in Beispiel 2 gewählt. Im Unterschied zu Beispiel 2 wurde die Oberfläche der zinkhaltigen Beschichtung mit einem Epoxidharz (Zwei-Komponenten-System, Aushärtung nach 12 Stunden) beschichtet und imprägniert, so dass kein flüssiges Wasser mehr eindringen konnte.
Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 3 angeführt.
Tabelle 3
Figure imgf000012_0001
Der Stromfluss zwischen Anode und Kathode betrug im Mittel 1 ,8 mA, d.h. 7,2 mA/m2 Betonoberfläche. Die Ergebnisse zeigen, dass bei vollständiger Unterbindung des kapillaren Wassertransports im Beton und in der Beschichtung das Chlorid weitaus schneller und effizienter als aus dem bewitterten Betonprüfkörper entzogen wurde - sogar effizienter als im "dampfdiffusionsoffenen" Prüfkörper aus Beispiel 1. Beispiel 4
Es wurde dieselbe Versuchsanordnung (Prüfplatte, Beschichtung, Zinkanode) wie in Beispiel 3 gewählt. Im Unterschied zu Beispiel 3 wurde dem elektrisch leitenden Mörtel eine Mischung aus 1 % Zinksulfat, 1 % Zinkhydroxid und 1 ,5 % Zinkoxid, alle Werte bezogen auf das Gewicht des Frischmörtels, zugemischt.
Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 4 angeführt.
Tabelle 4
Figure imgf000013_0001
Die Ergebnisse zeigen, dass der Zusatz von Zinksalzen (Zinkhydroxid, Zinksulfat) und Zinkoxid die Effizienz des Chloridentzugs im Vergleich zur Versuchsanordnung mit Zinkgitter alleine signifikant erhöht.
Nach 3 Jahren betrug der Chloridgehalt in der Betonüberdeckung im Mittel nur noch 0,6 %. Bei diesem Chloridgehalt besteht nur noch ein geringes Korrosionsrisiko. Es darf extrapoliert werden, dass nach weiteren 2 bis 3 Jahren das Chlorid soweit entzogen worden sein würde, dass für den Bewehrungsstahl keinerlei Korrosionsrisiko mehr bestünde. Beispiel 5
Es wurde eine Prüfplatte wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Prüfplatte wurde mit einem elektrisch leitendem Mörtel, dem 2 kg Zinkpulver mit einer Korngröße von 0,02 bis 0,6 mm zugemischt worden waren, in einer Schichtstärke von 3 mm beschichtet. Nach dem Aushärten der Beschichtung wurde auf die Oberfläche der Beschichtung eine graphithaltige elektrisch leitfähige Beschichtung in einer Stärke von 0,3 mm aufgetragen. In die elektrisch leitfähige Beschichtung wurde eine elektrische Zuleitung aus Cu/Nb/Pt-Draht eingebettet. Nach dem Aushärten der Beschichtung wurde zwischen der als Anode fungierenden elektrisch leitfähigen Beschichtung und dem Bewehrungsstahl eine Spannung von 2,5 Volt angelegt. Nach etwa 2 Wochen stabilisierte sich der zwischen Anode und Kathode fließende Strom bei etwa 15 mA/m2 Betonoberfläche.
Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 5 angeführt.
Tabelle 5
Figure imgf000014_0001
Die Ergebnisse zeigen, dass das Chlorid in der zinkhaltigen Beschichtung effizient gebunden wurde. Im Unterschied zu der Versuchsanordnung, in der die Anode ohne Beschichtung auf den Beton aufgetragen worden war, wurde keine Chlorgasentwicklung festgestellt. Nach drei Jahren betrug der Chloridgehalt in der Betonüberdeckung im Mittel nur noch 0,4 %. Bei diesem Chloridgehalt besteht nur noch ein sehr geringes Korrosionsrisiko. Beispiel 6
Es wurde ein Ziegelstein (25 x 12 x 6,5 cm) aus gebranntem Ton wiederholt mit einer Lösung von 3 Gew.-% Natriumchlorid und 2 Gew.-% Natriumnitrat getränkt, so dass der Ziegelstein nach dem Trocknen einen Gehalt von 0,5 % Chlorid und 0,3 % Nitrat, bezogen auf das Gewicht des Ziegelsteins, enthielt.
Die Ziegeloberfläche wurde mit dem elektrisch leitfähigen Mörtel aus Beispiel 1 , der 3 Gew.-% Zinkhydroxid, 3 Gew.-% Zinkoxid und 1 Gew.-% Zinksulfat enthielt, in einer Schichtstärke von 6 mm beschichtet. Nach dem Aushärten des Mörtels wurde der Mörtel mit einem handelsüblichen Hydrophobierungsmittel auf Polysiloxan-Basis hydrophobiert. Der Ziegel wurde auf ein permanent feucht gehaltenes Tuch (Baumwolle, 1 mm) gelegt. Anschliessend wurde der Ziegel einem mittels eines Ventilators erzeugten künstlichen Wind mit einer Windgeschwindigkeit von ca. 10 km/h ausgesetzt. Nach rund 1 Jahr waren dem Ziegel durch das erfindungsgemäße Verfahren etwa 95 % des Chlorids und etwa 80 % des Nitrats entzogen und in der Beschichtung gebunden worden.
Somit ist durch die obigen Beispiele klar belegt, dass das Verfahren der vorliegenden Erfindung eine einfache, rasche und dauerhafte Entfernung von korrosiven Anionen aus den Porenlösungen von porösen Festkörper wie etwa Beton- und Ziegelmauern ermöglicht.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Entfernen korrosiver An ionen aus den Porenlösungen poröser Festkörper, z.B. Beton- oder Ziegelwänden und -bauteilen,
dadurch gekennzeichnet, dass eine zinkhaltige Beschichtung auf wässriger Basis auf den porösen Festkörper aufgebracht wird bzw. der Festkörper mit der Beschichtung imprägniert wird, wonach die korrosiven Anionen in der Porenlösung zur bzw. in die Beschichtung migrieren gelassen werden und/oder dazu gebracht werden, zur bzw. in die zinkhaltige Beschichtung zu migrieren, um dort mit dem Zink eine in Wasser unlösliche oder schwer lösliche Verbindung einzugehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die korrosiven Anionen Clorid und/oder Nitrat sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der poröse Festkörper ein Bauteil oder eine Wand aus stahlbewehrtem Beton ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zinkhaltige Beschichtung elektrisch leitend ist.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zink in der zinkhaltigen Beschichtung auf wässriger Basis aus Zinksalzen, metallischem Zink in Pulverform, Formteilen aus metallischem Zink und Gemischen davon ausgewählt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinksalze aus Zinkoxid, Zinkhydroxid und Gemischen davon ausgewählt sind.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Formteile aus metallischem Zink in eine Beschichtung auf wässriger Basis eingebettet werden, um die zinkhaltige Beschichtung auf wässriger Basis zu bilden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile aus Zinkfolien und Zinkgittern ausgewählt sind.
9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die korrosiven Anionen durch Anlegen eines elektrischen Felds dazu gebracht werden, zur bzw. in die Beschichtung zu migrieren.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Feld zwischen zumindest einer Anode, die auf die Beschichtung aufgebracht bzw. in die Beschichtung eingebettet wird, und zumindest einer innerhalb oder auf der gegenüberliegenden Seite des porösen Festkörpers vorgesehenen Kathode angelegt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der poröse Fest- körper aus stahlbewehrtem Beton besteht, dessen Stahlbewehrung als Kathode eingesetzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass als Anode eine auf den porösen Festkörper aufgebrachte galvanische Anode eingesetzt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die galvanische Anode zumindest teilweise von der zinkhaltigen Beschichtung gebildet wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Anode oder zusätzliche Anode eine Fremdstromanode eingesetzt wird.
15. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des porösen Festkörpers gegen Wassereintritt von außen geschützt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des porösen Festkörpers durch Aufbringen einer wasserdichten Beschichtung auf die zinkhaltige Beschichtung und/oder Einbetten einer wasserdichten Folie in die zinkhaltige Beschichtung gegen Wassereintritt geschützt wird.
17. Verwendung einer galvanischen Zinkanode zum Entfernen von korrosiven Anionen wie Chlorid und Nitrat aus den Porenlösungen poröser Festkörper.
PCT/AT2010/000292 2009-08-10 2010-08-10 Verfahren zum entfernen korrosiver anionen aus den porenlösungen poröser festkörper unter verwendung von zink WO2011017728A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATPCT/AT2009/000307 2009-08-10
PCT/AT2009/000307 WO2010017571A1 (de) 2008-08-11 2009-08-10 Hydraulisches bindemittel und daraus hergestellte bindemittelmatrizes
ATA244/2010 2010-02-17
AT0024410A AT508512A1 (de) 2009-08-10 2010-02-17 Verfahren zum entfernen korrosiver anionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011017728A2 true WO2011017728A2 (de) 2011-02-17
WO2011017728A3 WO2011017728A3 (de) 2011-04-07

Family

ID=43568297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2010/000292 WO2011017728A2 (de) 2009-08-10 2010-08-10 Verfahren zum entfernen korrosiver anionen aus den porenlösungen poröser festkörper unter verwendung von zink

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508512A1 (de)
WO (1) WO2011017728A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9388230B2 (en) 2010-09-28 2016-07-12 Kahr Medical(2005) Ltd Compositions and methods for treatment of hematological malignancies

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229072A1 (de) 1992-09-01 1994-03-03 Zueblin Ag Verfahren zum regulierten elektrochemischen Chloridentzug
AT410440B (de) 1998-03-09 2003-04-25 Wolfgang Schwarz Elektrisch leitende mikrokapillare verbundmatrix und verfahren zu deren herstellung
AT413822B (de) 2004-08-04 2006-06-15 Wolfgang Schwarz Galvanisches anodensystem für den korrosionsschutz von stahl und verfahren zu dessenherstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01141887A (ja) * 1987-11-26 1989-06-02 Onoda Cement Co Ltd セメント系硬化体中の鋼材の腐食抑制方法
BRPI0917253A2 (pt) * 2008-08-11 2015-11-10 Schwarz Wolfgang ligantes hidráulicos e matrizes ligantes feitas destes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229072A1 (de) 1992-09-01 1994-03-03 Zueblin Ag Verfahren zum regulierten elektrochemischen Chloridentzug
AT410440B (de) 1998-03-09 2003-04-25 Wolfgang Schwarz Elektrisch leitende mikrokapillare verbundmatrix und verfahren zu deren herstellung
AT413822B (de) 2004-08-04 2006-06-15 Wolfgang Schwarz Galvanisches anodensystem für den korrosionsschutz von stahl und verfahren zu dessenherstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9388230B2 (en) 2010-09-28 2016-07-12 Kahr Medical(2005) Ltd Compositions and methods for treatment of hematological malignancies
US10000549B2 (en) 2010-09-28 2018-06-19 Kahr Medical Ltd. Compositions and methods for treatment of hematological malignancies

Also Published As

Publication number Publication date
AT508512A1 (de) 2011-02-15
WO2011017728A3 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100845B1 (de) Verstärkungs- bzw. Tragelement für Bauwerkstoffe, insbesondere Elektrode
EP1802788A2 (de) Galvanisches anoden-system f]r den korrosionsschutz von stahl und verfahren zu dessen herstellung
DE102014101704A1 (de) Wärmedämmputz
DE69924716T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwässerung von porösem material
EP3262211B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kathodischen korrosionsschutzes zum schutz von bewehrungsstahl in einem stahlbetonbauwerk
DE60120365T2 (de) Methode zum schutzen von bewehrungsstäben in armiertem beton
WO2011017728A2 (de) Verfahren zum entfernen korrosiver anionen aus den porenlösungen poröser festkörper unter verwendung von zink
EP0263918A1 (de) Verfahren zur Instandsetzung der oberflächennahen Schichten von mit Baustahl armierten Bauwerken
DE102008032629A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Überwachung und Online-Steuerung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen
EP3489206A1 (de) Baustoffgemisch zur verwendung als elektrisches heizungswerkstoffgemisch sowie heizkörper mit einem solchen baustoffgemisch
DE102017119134B4 (de) System und Verfahren zum Entfeuchten und/oder Trockenlegen eines Mauerwerkes
WO1990015203A1 (de) Vorrichtung zur elektrokinetischen entsalzung von mauerwerken
DE3690002C1 (de) Korrosionsschutzverfahren für in einem Schutzmantel eingebettete Metallteile sowie Vorrichtung dazu
DE102005031350A1 (de) Verfahren zum kathodischen Korrosionsschutz der Bewehrungen von Stahlbetonwerken
DE102012109220B4 (de) Verwendungen einer Zusammensetzung und ein Verfahren für die Ausbildung vonCalciumhydroxid-Schichten auf Oberflächen
DE2341536A1 (de) Ueberzug fuer korrodierende eisenhaltige grundmaterialien
DE102014108761A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Werkstoffen
EP2527311A1 (de) Beschichtungssystem, Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmplatte, Armierung sowie Verfahren zur Ausbildung einer Funktionsschicht
DE3430449A1 (de) Elektrodenanordnung zur elektrochemischen entsalzung und trocknung von mauerwerk
WO1992011399A1 (de) Verfahren zum sanieren von bauwerken mit in diesen eingebetteten metallteilen
EP0111306B1 (de) Verfahren zum Trocknen und Schützen von Mauerwerk vor erneuter Befeuchtung
DE102005052791A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von zementgebundenen Beschichtungen auf Betonoberflächen
DE1467224B2 (de) Anode fuer die chlor alkali elektrolyse nach dem quecksilber verfahren
DE102021112910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung und Vermeidung von Korrosion einer Bewehrung aus Metall
EP0338438A1 (de) Verfahren zur Behandlung bzw. Aufbereitung von Ton oder tonigen Massen, Verfahren zum Entsorgen von Schadstoffen mittels Ton oder tonigen Massen, und Deponieabdichtung bzw. -auskleidung mittels Ton oder tonigen Massen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10754847

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 10754847

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2