WO2010142618A2 - Pestizid-haltige dispersion eines polyurethans - Google Patents

Pestizid-haltige dispersion eines polyurethans Download PDF

Info

Publication number
WO2010142618A2
WO2010142618A2 PCT/EP2010/057869 EP2010057869W WO2010142618A2 WO 2010142618 A2 WO2010142618 A2 WO 2010142618A2 EP 2010057869 W EP2010057869 W EP 2010057869W WO 2010142618 A2 WO2010142618 A2 WO 2010142618A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dispersion
plants
polyurethane
polyisocyanate
pesticide
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/057869
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010142618A3 (de
Inventor
Karl-Heinrich Schneider
Sven Harmsen
Michael Merk
Erich Birner
Marc Nolte
Cedric Dieleman
Alexander Kopf
Birgit Blanz
Steffen Henkes
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BRPI1009012-6A priority Critical patent/BRPI1009012A2/pt
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to AU2010257642A priority patent/AU2010257642B2/en
Priority to CN2010800260460A priority patent/CN102458105A/zh
Priority to JP2012514432A priority patent/JP2012529457A/ja
Priority to EA201101698A priority patent/EA201101698A1/ru
Priority to EP10724781A priority patent/EP2440042A2/de
Priority to CA2763507A priority patent/CA2763507A1/en
Priority to US13/377,263 priority patent/US20120090055A1/en
Priority to NZ597515A priority patent/NZ597515A/xx
Publication of WO2010142618A2 publication Critical patent/WO2010142618A2/de
Publication of WO2010142618A3 publication Critical patent/WO2010142618A3/de
Priority to IL216553A priority patent/IL216553A0/en
Priority to ZA2012/00148A priority patent/ZA201200148B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N3/00Preservation of plants or parts thereof, e.g. inhibiting evaporation, improvement of the appearance of leaves or protection against physical influences such as UV radiation using chemical compositions; Grafting wax
    • A01N3/04Grafting-wax
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/24Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing the groups, or; Thio analogues thereof

Definitions

  • the present invention relates to a process for applying an aqueous, pesticide-containing dispersion of a polyurethane, which is a reaction product of at least one polyol (A) and at least one polyisocyanate (B), to plants or plant parts. Furthermore, the invention relates to an aqueous pesticide-containing dispersion of a polyurethane, which is a reaction product of at least one polyol (A) and at least one polyisocyanate (B). Moreover, it relates to a use of the dispersion for controlling phytopathogenic fungi and / or undesired plant growth and / or undesired insect or mite infestation and / or
  • Plants are exposed not only to the weather, but also the attack of pests. These include bacteria, yeasts, viruses, but above all insects and harmful fungi. These use the surface of plants, plant parts or wounds to invade. Therefore, sufficient protection of surfaces, pores or wounds of plants is required.
  • Esca derived from the Greek Yska, meaning "rotten wood” on grapevines has become increasingly problematic in viticulture guided. Esca includes a complex of fungal pathogens.
  • the pathogens associated with Esca symptoms according to the literature are Fomitipor- ria punctata (syn. Phellinus punctatus), Fomitiporia mediterrana, Phaeoacremonium spp., Phaeoacremonium aleophilum and Phaemoniella chlamydosporum.
  • Fomitipor- ria punctata subgen punctata
  • Fomitiporia mediterrana Phaeoacremonium spp.
  • Phaeoacremonium aleophilum Phaemoniella chlamydosporum.
  • One particular fungus isolated from the wood of Esca infected vines is Fomitiporia mediterrana (white rot fungus).
  • WO 07/110354 describes the use of strobilurins for the curative as well as the protective treatment of Esca infections.
  • WO 09/040339 discloses a liquid composition containing a water-insoluble sealing material in dissolved or dispersed form, a crop protection agent, a volatile diluent, and a nonionic surfactant in an amount of 10 to 100% by weight, based on the sealing material.
  • the closure material may be, for example, a polyurethane.
  • a disadvantage is the high content of surface-active substance in the composition.
  • the object of the present invention was therefore to find a method for applying a protective layer to the surfaces of plants or parts of plants.
  • the method should allow easy application, for example by spraying.
  • Another task was that the process should lead to a long-lasting protective layer.
  • it was an object to find a method for the protective treatment of fungal diseases on woody plants, especially for the treatment of Esca in wine.
  • the object has been achieved by a process for applying an aqueous, pesticide-containing dispersion of a polyurethane to plants or plant parts, wherein the polyurethane is a reaction product of at least one polyol (A) and at least one polyisocyanate (B), wherein the polyisocyanate is at least 10 % By weight of aromatic diisocyanate and at least 10% by weight of aliphatic diisocyanate, in each case based on the polyisocyanate.
  • a first subject of the invention therefore relates to such a method for applying an aqueous, pesticide-containing dispersion of a polyurethane to plants or plant parts.
  • a further subject matter is an aqueous pesticide-containing dispersion of a polyurethane which is a reaction product of at least one polyol (A) and at least one polyisocyanate (B), the polyisocyanate containing at least 10% by weight of aromatic diisocyanate and at least 10% by weight of aliphatic diisocyanate , in each case based on the polyisocyanate.
  • the polyurethane is usually a reaction product of at least one polyol (A) and at least one polyisocyanate (B), the polyisocyanate containing at least 10% by weight of aromatic diisocyanate and at least 10% by weight of aliphatic diisocyanate, based in each case on the polyisocyanate.
  • the polyurethane is preferably a reaction product of at least one polyol, at least one polyisocyanate and at least one salt (C) of an aminocarboxylic acid or an aminosulfonic acid, the polyisocyanate containing at least 10% by weight of aromatic diisocyanate and at least 10% by weight of aliphatic diisocyanate, based in each case polyisocyanate.
  • the polyurethane is particularly preferably a reaction product of at least one polyol, at least one polyisocyanate, at least one salt of an amino carboxylic acid or an aminosulfonic acid and at least one chain extender (D) which is a diol, diamine, amino alcohol or water, the polyisocyanate at least 10% by weight. contains aromatic diisocyanate and at least 10 wt.% Of aliphatic diisocyanate, each based on the polyisocyanate.
  • Suitable polyols (A) are compounds having at least 2 hydroxyl groups, such as low molecular weight diols or polyols, and also polymeric polyols, such as polyester polyols, polycarbonate diols, polyacrylate polyols and polyether diols, and mixtures thereof.
  • suitable polyols are, in particular, relatively high molecular weight polyols which have a molecular weight of about 500 to 6000 g / mol, preferably of about 1000 to 3000 g / mol.
  • the polyol contains a polyester radical, in particular a polyester polyol, which is composed of aliphatic diols and aliphatic dicarboxylic acids.
  • the polyesterol preferably has a molecular weight of below 10,000 g / mol, preferably from 500 to 6000 g / mol and in particular from 800 to 4000 g / mol.
  • polyester polyols examples include the polyester polyols known, for example, from Ullmanns Encyklopadie der Technischen Chemie, 4th Edition, Volume 19, pages 62 to 65. Preference is given to using polyesterpolyols which are obtained by reacting diols with dicarboxylic acids. Instead of the dicarboxylic acids, it is also possible to use the corresponding carboxylic acid anhydrides or corresponding carboxylic acid esters of lower alcohols or mixtures thereof to prepare the polyesterpolyols.
  • the dicarboxylic acids may be aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic, aromatic be matric or heterocyclic and optionally, for example by halogen atoms, substituted and / or unsaturated.
  • Examples which may be mentioned are: suberic acid, azelaic acid, phthalic acid, isophthalic acid, phthalic anhydride, tetrahydrophthalic anhydride, hexahydrophthalic anhydride, tetrachlorophthalic anhydride, endomethylenetetrahydrophthalic anhydride, glutaric anhydride, maleic acid, maleic anhydride, alkenylsuccinic acid, fumaric acid, dimer fatty acids.
  • aliphatic dicarboxylic acids of the general formula HOOC- (CH 2) y -COOH, where y is a number from 1 to 20, preferably an even number from 2 to 20, for example succinic acid, adipic acid, sebacic acid and dodecanedicarboxylic acid.
  • diols are e.g. Ethylene glycol, propane-1, 2-diol, propane-1,3-diol, butane-1,3-diol, butane-1,4-diol, butene-1, 4-diol, butyne-1,4-diol, Pentan-1, 5-diol, neopentyl glycol, bis (hydroxymethyl) cyclohexanes such as 1, 4-bis (hydroxymethyl) cyclohexane, 2-methylpropane-1, 3-diol, methylpentanediols, furthermore diethylene glycol, triethylene glycol, tetraethylene glycol, polyethylene glycol , Dipropylene glycol,
  • lactone-based polyesterdiols which are homopolymers or copolymers of lactones, preferably terminal hydroxyl-containing addition products of lactones onto suitable difunctional starter molecules.
  • Suitable lactones are preferably those which are derived from compounds of the general formula HO- (CH 2) ⁇ -COOH, where z is a number from 1 to 20 and an H atom of a methylene unit by a C 1 to C 4 alkyl radical may be substituted. Examples are ⁇ -caprolactone, ⁇ -propiolactone, ⁇ -butyrolactone and / or methyl- ⁇ -caprolactone and mixtures thereof.
  • Suitable starter components are e.g.
  • polyesterpolyols the low molecular weight dihydric alcohols mentioned above as the synthesis component for the polyesterpolyols.
  • the corresponding polymers of ⁇ -caprolactone are particularly preferred.
  • Lower polyester diols or polyether diols can also be used as starters for the preparation of the lactone polymers.
  • the polymers of lactones it is also possible to use the corresponding, chemically equivalent polycondensates of the hydroxycarboxylic acids corresponding to the lactones.
  • polycarbonate diols as polyols, as can be obtained, for example, by reacting phosgene with an excess of the low molecular weight alcohols mentioned as synthesis components for the polyester polyols.
  • polyether diols are also suitable as polyols.
  • polyetherdiols which are obtained by polymerization of ethylene oxide, propylene oxide, butylene oxide, tetrahydrofuran, styrene oxide or epichlorohydrin with themselves, for example in the presence of BF.sub.3 or by addition of these compounds in admixture or successively
  • Starting components with reactive hydrogen atoms such as alcohols or amines, for example water, ethylene glycol, propane-1, 2-diol, propane-1, 3-diol, 1, 1-bis (4-hydroxyphenyl) propane or aniline are available.
  • polytetrahydrofuran having a molecular weight of 240 to 5000 g / mol, and especially 500 to 4500 g / mol.
  • polyether diols it is also possible to use mixtures of polyester diols and polyether diols as monomers.
  • Suitable polyisocyanates (B) are those of the formula X (NCO) 2, where X is an aliphatic hydrocarbon radical having 4 to 12 carbon atoms, a cycloaliphatic or aromatic hydrocarbon radical having 6 to 15 carbon atoms or an araliphatic hydrocarbon radical having 7 to 15 carbon atoms stands.
  • polyisocyanates examples include tetramethylene diisocyanate, hexamethylene diisocyanate (HDI), dodecamethylene diisocyanate, 1,4-diisocyanatocyclohexane, 1-isocyanato-3,5,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexane (IPDI), 2,2-bis (4-isocyanatocyclohexyl ) - propane, trimethylhexane diisocyanate, 1,4-diisocyanatobenzene, 2,4-diisocyanatotoluene, 2,6-diisocyanatotoluene, 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane, 2,4'-diisocyanato-diphenylmethane, p-xylylene diisocyanate, tetramethylxylylene diisocyanate (TMXDI), the Isomers of bis (4-iso
  • polyisocyanates are the biurets and cyanurates of the abovementioned diisocyanates and also oligomeric products of these diisocyanates which, in addition to the free isocyanate groups, contain further blocked isocyanate groups, e.g. Carry isocyanurate, biuret, urea, allophanate, uretdione or carbodiimide groups.
  • Preferred polyisocyanates are 1-isocyanato-3,5,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexane (IPDI), tetramethylxylylene diisocyanate (TMXDI), hexamethylene diisocyanate (HDI) and bis (4-isocyanatocyclohexyl) methane (HMDI). Also suitable are mixtures of these isocyanates, for example the mixtures of the respective structural isomers of diisocyanatotoluene and diisocyanatodiphenylmethane, e.g.
  • a mixture of 80 mol% 2,4-diisocyanatotoluene and 20 mol% 2,6 diisocyanatotoluene mixtures of aromatic isocyanates such as 2,4-diisocyanatotoluene and / or 2,6-diisocyanatotoluene with aliphatic or cycloaliphatic isocyanates such as hexamethylene diisocyanate or IPDI.
  • the molar ratio of aliphatic or cycloaliphatic isocyanates to the aromatic isocyanates is usually from 10: 1 to 1:10, preferably from 1: 2 to 1: 6.
  • Suitable salts (C) of an aminocarboxylic acid or an aminosulfonic acid are salts of aliphatic aminocarboxylic acids or salts of aliphatic aminosulfonic acid.
  • Preference is given to the alkali metal salts, in particular the sodium and potassium salts, of the additives ons reside of lower aliphatic primary diamines, for example ethylenediamine, to unsaturated carboxylic acids, such as (meth) acrylic acid, crotonic acid or maleic acid, and alkali metal salts of lysine.
  • the alkali salts of the addition products of propanesulfonate to aliphatic primary diamines are also well suited.
  • salts of the aliphatic aminocarboxylic acids in particular the addition products of ethylenediamine to unsaturated, aliphatic carboxylic acid salts, such as (meth) acrylates.
  • the salts of an aminocarboxylic acid or an aminosulfonic acid is usually 0.01 to 2 wt%, preferably 0.05 to 1 wt.% Based on the polyurethane.
  • Polyurethanes containing salts (C) are well known and described, for example, in GB1584865, GB1339357 or GB1329565.
  • Suitable chain extender (D) is a diol, diamine, aminoalcohol or water, preferably a diol.
  • Diols are, for example, glycols, such as ethylene glycol, propylene glycol, 1,3-butanediol, 1,4-butanediol, 1,6-hexanediol, neopentyl glycol, cyclohexanediol, 2,2-bis (4-hydroxycyclohexyl) propane, 2,2-bis - (4-hydroxyethoxyphenyl) propane, diethylene glycol, or dipropylene glycol, preferably 1,4-butanediol or neopentyl glycol.
  • Diamines are, for example, ethylenediamine, hydrazine, piperazine, isophoronediamine, toluenediamine, or diaminodiphenylmethane.
  • the isocyanate groups and the isocyanate-reactive hydroxyl and amino groups should be used in approximately equivalent molar ratios.
  • the ratio of the number of isocyanate groups to the number of total isocyanate-reactive hydrogen atoms should be in the range between 0.9 and 1, 2, preferably between 1, 0 and 1, 1.
  • the components A, B, C and D should be used in such molar ratios that the ratio of (A) to (B) and to the
  • the preparation of the polyurethane is carried out in a conventional manner (for example as described in GB1584865, GB1339357 or GB1329565) by reacting the polyols (A) with the polyisocyanates (B) in the melt or in the presence of boiling below 100 0 C and miscible with water inert organic solvent (such as acetone, tetrahydrofuran or methyl ethyl ketone) optionally under pressure to give an isocyanate-terminated prepolymer.
  • the polyisocyanates can be reacted either in admixture with one another or else in succession with (A) and the chain extender (D) in the order mentioned.
  • the resulting polyurethane with terminal aliphatic or cycloaliphatic isocyanate groups is optionally (further) diluted with a water-miscible, boiling below 100 0 C and isocyanate-inert solvent and at a temperature between 20 and 50 0 C with a preferably aqueous solution of Salts (C) added.
  • the reaction of the salts (C) with the isocyanate groups takes place spontaneously and leads to chain extension.
  • water can be stirred in and the organic solvent can be removed by distillation. This gives finely divided, stable dispersions, which can be concentrated by evaporation.
  • solvent-free dispersions having a solids content of from 20 to 60% by weight, especially from 30 to 50% by weight, are preferred.
  • known catalysts such as dibutyltin dilaurate, stannous octoate or 1,11-diazabicyclo- (2,2,2) -octane can be used.
  • the dispersion of a polyurethane may be present as an emulsion or suspension, preferably the polyurethane is suspended.
  • the polyurethane particles have a particle size distribution with a D50 value of 0.05 to 10 .mu.m, preferably 0.1 to 5 .mu.m, wherein the D50 value can be determined by dynamic light scattering.
  • the aqueous, pesticidal dispersion may contain any pesticides.
  • pesticide denotes at least one active substance selected from the group of fungicides, insecticides, nematicides, herbicides, rodenticides, safeners and / or growth regulators.
  • Preferred pesticides are fungicides, insecticides, rodenticides and herbicides.
  • mixtures of pesticides of two or more of the above classes may be used.
  • One skilled in the art will be familiar with such pesticides as described, for example, in Pesticide Manual, 14th Ed. (2006), The British Crop Protection Council, London.
  • Suitable funigzides are: A) strobilurins:
  • Azoxystrobin Dimoxystrobin, Enestroburin, Fluoxastrobin, Kresoxim-methyl, Metomino Strobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin, Pyribencarb, Trifloxystrobin, 2- (2- (6- (3-Chloro-2-methyl-phenoxy) -5-fluoro pyrimidin-4-yloxy) -phenyl) -2-methoxy-imino-N-methyl-acetamide, 2- (ortho - ((2,5-dimethylphenyl-oxymethylene) -phenyl) - Methyl 3-methoxy-acrylate, 3-methoxy-2- (2- (N- (4-methoxyphenyl) -cyclopropane-carboxymethylsulfanyl-methyl) -phenyl acrylate, 2- (2- (3- (2, 6-chlorophenyl-i-methyl-allylideneaminooxymethyl ⁇ -phenyl
  • - carboxylic acid anilides benalaxyl, benalaxyl-M, benodanil, bixafen, boscalid, carboxaldine, fenfuram, fenhexamide, flutolanil, furametpyr, isopyrazam, isotianil, kiralaxyl, mepronil, metalaxyl, metalaxyl-M (mefenoxam), ofurace, oxadixyl, oxy- carboxy, penthiopyrad, tecloftalam, thifluzamide, tiadinil, 2-amino-4-methylthiazole-5-carboxanilide, 2-chloro-N- (1,1,3-trimethyl-indan-4-yl) nicotinamide,
  • Carboxylic acid morpholides Dimethomorph, Flumorph; Benzoic acid amides: flumetover, fluopicolide, fluopyram, zoxamide, N- (3-ethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl) -3-formylamino-2-hydroxybenzamide; Other carboxamides: carpropamide, diclocymet, mandipropamide, oxytetracycline, silthiofam, N- (6-methoxypyridin-3-yl) cyclopropanecarboxamide;
  • azaconazole bitertanol, bromuconazole, cyproconazole, difenoconazole, diniconazole, diniconazole-M, epoxiconazole, fenbuconazole, fluquinconazole, flusilazole,
  • Benzimidazoles benomyl, carbendazim, fuberidazole, thiabendazole;
  • Nitrogen-containing heterocyclyl compounds - pyridines fluazinam, pyrifenox, 3- [5- (4-chlorophenyl) -2,3-dimethylisoxazolidin-3-yl] pyridine, 3- [5- (4-methylphenyl ) -2,3-dimethylisoxazolidin-3-yl] -pyridine, 2,3,5,6-tetrachloro-4-methanesulfonylpyridine, 3,4,5-trichloropyridine-2,6-dicarbonitrile, N - (1- (5-bromo-3-chloro-pyridin-2-yl) -ethyl) -2,4-dichloro-nicotinamide, N - ((5-bromo-3-chloro-pyridin-2-yl) -methyl) -2,4-dichlornicotinamid; Pyrimidines: Bupirimat, Cyprodinil, Diflumetorim
  • - morpholines aldimorph, dodemorph, dodemorph acetate, fenpropimorph, tridemorph; - piperidines: fenpropidine;
  • Dicarboximides fluorimide, iprodione, procymidone, vinclozolin;
  • non-aromatic 5-membered heterocycles famoxadone, fenamidone, octhilinone, trialnazole, 5-amino-2-isopropyl-3-oxo-4-ortho-tolyl-2,3-dihydropyrazole-1-thiocarboxylic acid S-allyl ester; - others: acibenzolar-S-methyl, amisulbrom, anilazine, blasticidin-S, captafol, captan, quinomethionate, dazomet, debacarb, diclomethine, difenzoquat, difenzoquatmethylsulfate, fenoxanil, folpet, oxolinic acid, piperaline, proquinazid, pyroquilon, qui - Noxyfen, triazoxide, tricyclazole, 2-butoxy-6-iodo-3-propyl-chromen-4-one
  • Guanidines dodine, dodine free base, guazatine, guazatine acetate, iminoctadine, iminoctadine triacetate, iminoctadin tris (albesilat);
  • antibiotics kasugamycin, kasugamycin hydrochloride hydrate, polyoxines, streptomycin, validamycin A;
  • fentin salts such as fentin acetate, fentin chloride, fentin hydroxide
  • Sulfur-containing heterocyclyl compounds dithianone, isoprothiolanes
  • Organophosphorus compounds edifenphos, fosetyl, fosetyl-aluminum, Iprobenfos, phosphorous acid and its salts, pyrazophos, tolclofos-methyl;
  • Organochlorine compounds chlorothalonil, dichlofluanid, dichlorophene, flusulphamide, hexachlorobenzene, pencycuron, pentachlorophenol and its salts, phthalide, quintozene, thiophanate-methyl, tolylfluanid, N- (4-chloro-2-nitro-phenyl) -N-ethyl-4- methyl-benzenesulfonamide;
  • Inorganic active ingredients phosphorous acid and its salts, Bordeaux broth, copper salts such as copper acetate, copper hydroxide, copper oxychloride, basic copper sulfate, sulfur; - Other: biphenyl, bronopol, cyflufenamid, cymoxanil, diphenylamine, metrafenone, mildiomycin, oxine-copper, prohexadione-calcium, spiroxamine, tolylfluanid, N- (cyclopropylmethoxyimino- (6-difluoromethoxy-2,3-difluorophenyl) - methyl) -2-phenylacetamide, N '- (4- (4-chloro-3-trifluoromethylphenoxy) -2,5-dimethylphenyl) -N-ethyl-N-methylformamide, N' - (4- (4-Fluoro-3-trifluoromethylphenoxy) -2,5
  • Suitable growth regulators are: abscisic acid, amidochlor, ancymidol, 6-benzylaminopurine, brassinolide, butraline, chlormequat (chlormoquat chloride), choline chloride, cyclanilide, daminozide, dikegulac, Dimethipine, 2,6-dimethylpuridine, ethephon, flumetralin, flurprimidol, fluthiacet, forchlorfenuron, gibberellic acid, inabenfid, indole-3-acetic acid, maleic hydrazide, mefluidide, mepiquat (mepiquat chloride), metconazole, naphthalenacetic acid, N-6-benzyladenine , Paclobutrazole, prohexadione (prohexadione-calcium), prohydrojasmon, thidiazorone, triapenthenol, tributyl
  • Suitable herbicides are:
  • Acetamides acetochlor, alachlor, butachlor, dimethachlor, dimethenamid, flufenacet, mefenacet, metolachlor, metazachlor, napropamide, naproanilide, pethoxamide,
  • Amino acid analogues bilanafos, glyphosate, glufosinate, sulfosate;
  • Aryloxyphenoxypropionates Clodinafop, Cyhalofop-butyl, Fenoxaprop, Fluazifop, Haloxyfop, Metamifop, Propaquizafop, Quizalofop, Quizalofop-P-tefuryl; Bipyridyls: diquat, paraquat;
  • Carbamates and thiocarbamates asulam, butylates, carbamides, desmedipham, dimepiperate, eptam (EPTC), esprocarb, molinates, orbencarb, phenmedipham, prosulphocarb, pyributicarb, thiobencarb, triallates;
  • Diphenyl ether acifluorfen, aclonifen, bifenox, diclofop, ethoxyfen, fomesafen, lactofen, oxyfluorfen; Hydroxybenzonitriles: bromoxynil, dichlobenil, loxynil;
  • Imidazolinone imazamethabenz, imazamox, imazapic, imazapyr, imazaquin, imazethapyr;
  • Phenoxyacetic acids clomeprop, 2,4-dichlorophenoxyacetic acid (2,4-D), 2,4-DB, dichlorprop, MCPA, MCPA-thioethyl, MCPB, mecoprop;
  • - Pyrazines Chloridazon, Flufenpyr-ethyl, Fluthiacet, Norflurazon, Pyridate;
  • - pyridines aminopyralid, clopyralid, diflufenican, dithiopyr, fluridone, fluroxypyr, pilinoram, picolinafen, thiazopyr;
  • Sulfonylureas amidosulfuron, azimsulfuron, bensulfuron, chlorimuron-ethyl, chlorosulfuron, cinosulfuron, cyclosulfamuron, ethoxysulfuron, flazasulfuron, flucosulfuron, flupyrsulfuron, foramsulfuron, halosulfuron, imazosulfuron, lodosulfuron, mesosulfuron, metsulfuron-methyl, nicosulfuron, oxasulfuron, primisulfuron, prosul furon, pyrazosulfuron, rimsulfuron, sulfometuron, sulfosulfuron, thifensulfuron, triasulfuron, tribenuron, trifloxysulfuron, triflusulfuron, tritosulfuron, 1 - ((2-chloro-6-prop
  • Triazines ametryn, atrazine, cyanazine, dimethametryn, ethiozine, hexazinone, meta- mitron, metribuzin, prometryn, simazine, terbuthylazine, terbutryn, triaziflam;
  • acetolactate synthase bispyribac sodium, cloransulam methyl, diclosulam, florasulam, flucarbazone, flumetsulam, metosulam, orthosulphamuron, penoxsulam, propoxycarbazone, pyribambenz-propyl, pyribenzoxime, pyriftalid, pyriminobac-methyl, pyrimisulphane, pyrithiobac, pyroxasulphone, pyroxsulam;
  • Suitable insecticides are:
  • Organo (thio) phosphates acephate, azamethiphos, azinphos-methyl, chlorpyrifos, chlorpyrifos-methyl, chlorfenvinphos, diazinon, dichlorvos, dicrotophos, dimethoate, disulphoton, ethion, fenitrothion, fenthione, isoxathione, malathion, methamidophosphate, methidathion , Methyl parathion, mevinphos, monocrotophos, oxydemeton-methyl, paraoxon, parathion, phenthoate, phosalone, phosmet, phosphamidone, phorates, phoxim, pirimiphos-methyl, profenofos, prothiofos, sulprophos, tetrachlorinophos, terbufos, triazophos, trichlorfon;
  • Carbamates alanycarb, aldicarb, bendiocarb, benfuracarb, carbaryl, carbofuran, carbosulfan, fenoxycarb, furathiocarb, methiocarb, methomyl, oxamyl, pirimicarb, propoxur, thiodicarb, triazamates;
  • Pyrethroids allethrin, bifenthrin, cyfluthrin, cyhalothrin, cyphenothrin, cypermethrin, alpha-cypermethrin, beta-cypermethrin, zeta-cypermethrin, deltamethrin,
  • GABA antagonists endosulfan, ethiprole, fipronil, vaniliprole, pyrafluprole, pyriprole, 5-amino-1- (2,6-dichloro-4-methylphenyl) -4-sulfinamoyl-1H-pyrazole-3-thiocarbon acid amide;
  • Macrocyclic lactones abamectin, emamectin, milbemectin, lepimectin, spinosad, spinetoram;
  • Inhibitors of oxidative phosphorylation cyhexatin, diafenthiuron, fenbutatin oxide, propargite;
  • Inhibitors of the sloughing of insects Cryomazine; Inhibitors of mixed function oxidases: piperonyl butoxide;
  • the pesticide is preferably at least one fungicide, especially from the class of strobilurins or carboxylic acid anilides. Particularly preferred is the pesticide pyraclostrobin, boscalid or the mixture of pyraclostrobin and boscalid. In a further preferred embodiment, the pesticide comprises boscalid. In another preferred embodiment, the pesticide comprises boscalid and pyraclostrobin. In a further preferred embodiment, the pesticide comprises Fluxapyroxad.
  • the amount of pesticide in the dispersion depends primarily on the mode of application.
  • the dispersion usually has a viscosity (true viscosity measured at 25 ° C. and a shear rate of 100 S -1 ) in the range from 2 to 500 mPas, preferably from 5 to 100 mPas and in particular from 10 to 50 mPas.
  • the dispersion usually contains formulation auxiliaries, wherein the choice of the auxiliaries usually depends on the specific application form or the pesticide.
  • suitable auxiliaries are solvents, surface-active substances (such as tensides, solubilizers, protective colloids, wetting agents and adhesives), organic and inorganic thickeners, antifreeze agents, defoamers, if appropriate dyes and adhesives (for example for seed treatment).
  • surfactants are the alkali, alkaline earth, ammonium salts of aromatic sulfonic acids, eg. B. of lignin (Borresperse ® grades, Borregaard, Norway), phenol, naphthalene (Morwet ® types, Akzo Nobel, USA) and dibutyl (nekal ® types, BASF, Germany), and of fatty acids, alkyl and alkylarylsulfonates, alkyl, lauryl ether and fatty alcohol sulfates, as well as salts of sulfated hexa-, hepta- and octadecanols and of fatty alcohol glycol ethers, condensation products of sulfonated naphthalene and its derivatives with formaldehyde, condensation products of naphthalene or naphthalenesulf
  • Suitable surfactants are, in particular, anionic, cationic, nonionic and amphoteric surfactants, block polymers and polyelectrolytes.
  • Suitable anionic surfactants are alkali, alkaline earth or ammonium salts of sulfonates, sulfates, phosphates or carboxylates.
  • sulfonates are alkylarylsulfonates, diphenylsulfonates, alpha-olefinsulfonates, sulfonates of fatty acids and oils, sulfonates of ethoxylated alkylphenols, sulfonates of condensed naphthalene, sulfonates of dodecyl and tridecylbenzenes, sulfonates of naphthalenes and alkylnaphthalenes, sulfosuccinates or sulfosuccinamates.
  • Examples of sulfates are sulfates of fatty acids and Oils, of ethoxylated alkylphenols, of alcohols, of ethoxylated alcohols, or of fatty acid esters.
  • Examples of phosphates are phosphate esters.
  • Examples of carboxylates are alkyl carboxylates and carboxylated alcohol or alkylphenol ethoxylates.
  • Suitable nonionic surfactants are alkoxylates, N-alkylated fatty acid amides, amine oxides, esters or sugar-based surfactants.
  • alkoxylates are compounds such as alcohols, alkylphenols, amines, amides, arylphenols, fatty acids or fatty acid esters which have been alkoxylated.
  • ethylene oxide and / or propylene oxide can be used, preferably ethylene oxide.
  • N-alkylated fatty acid amides are fatty acid glucamides or fatty acid alkanolamides.
  • esters are fatty acid esters, glycerol esters or monoglycerides.
  • sugar-based surfactants are sorbitans, ethoxylated sorbitans, sucrose and glucose esters or alkyl polyglucosides.
  • Suitable cationic surfactants are quaternary surfactants, for example quaternary ammonium compounds with one or two hydrophobic
  • Suitable amphoteric surfactants are alkyl betaines and imidazolines.
  • Suitable block polymers are block polymers of A-B or A-B-A type comprising blocks of polyethylene oxide and polypropylene oxide or of the A-B-C type comprising alkanol, polyethylene oxide and polypropylene oxide.
  • Suitable polyelectrolytes are polyacids or polybases. Examples of polyacids are alkali metal salts of polyacrylic acid. Examples of polybases are polyvinylamines or polyethylene amines.
  • the dispersion preferably contains less than 10% by weight, more preferably less than 7% by weight, in particular less than 5% by weight and especially less than 2% by weight, of the total amount of nonionic surfactants.
  • Nonionic surfactants added for other purposes such as adjuvants (such as alcohol alkoxylates) or spreading agents (such as alkoxylated alcohols) are also included in the calculation of this content of nonionic surfactants.
  • adjuvants examples include organically modified polysiloxanes such as BreakThruS 240 ®; Alcohol alkoxylates such as Atplus ® 245 ® Atplus MBA 1303 ®, Plurafac LF and Lutensol ® ON; EO-PO block polymers, eg. B. Pluronic RPE 2035 ® and Genapol B ®; Alcohol ethoxylates, eg. B. Lutensol ® XP 80; and sodium dioctylsulfosuccinate, e.g. B. Leophen ® RA.
  • organically modified polysiloxanes such as BreakThruS 240 ®
  • Alcohol alkoxylates such as Atplus ® 245 ® Atplus MBA 1303 ®, Plurafac LF and Lutensol ® ON
  • EO-PO block polymers eg. B. Pluronic RPE 2035 ® and Genapol B ®
  • Alcohol ethoxylates e
  • thickeners ie, compounds that give the composition a modified flow properties, ie high viscosity at rest and low viscosity in motion
  • polysaccharides such as xanthan gum (Kelzan ®, CP Kelco Inc .; Rhodopol ® 23, Rhodia), inorganic layered minerals , such as magnesium aluminum silicate (Veegum ® - types, RT Vanderbilt;. attapulgite of attaclay), or organo-layered silicates, such as post-treated with quaternary ammonium salts smectites.
  • xanthan gum Kelzan ®, CP Kelco Inc .; Rhodopol ® 23, Rhodia
  • inorganic layered minerals such as magnesium aluminum silicate (Veegum ® - types, RT Vanderbilt;. attapulgite of attaclay)
  • organo-layered silicates such as post-treated with quaternary ammonium salts s
  • film-forming aids are volatile hydrocarbons such as gasoline fractions, white oils, liquid paraffins, glycols such as butylene glycol, ethylene glycol, diethylene glycol and propylene glycol, glycol ethers such as glycol butyl ether, diethylene glycol monobutyl ether (butyl diglycol), 1-methoxy-2-propanol, dipropylene glycol methyl ether, dipropylene glycol propyl ether, dipropylene glycol n butyl ether, tripropylene glycol n-butyl ether, 2,3-phenoxypropanol, glycol esters and ether esters such as butyl glycol acetate, diethylene glycol mono-n-butyl ether acetate, 2,2,4-trimethylpentane-1,3-diol monoisobutyrate, butyl glycol diacetate, methoxypropyl acetate.
  • Preferred film-forming aids are glycol ethers,
  • Suitable antifreeze agents are ethylene glycol, 1,2-propylene glycol, urea and glycerol, preferably glycerol and 1,2-propylene glycol.
  • defoamers are silicone emulsions (such as, for example, silicone ® SRE, Wacker, Germany or rhodium dorsil ®, Rhodia, France), long chain alcohols, fatty acids, salts of fatty acids, organofluorine compounds and mixtures thereof.
  • adhesives are polyvinylpyrrolidone, polyvinyl acetate, polyvinyl alcohol and cellulose ethers (Tylose ®, Shin-Etsu, Japan).
  • the aqueous, pesticide-containing dispersion of a polyurethane can be applied to any plants or plant parts.
  • This means that the plant that grows on the cropping area can be treated (for example, by spraying large areas of cropping or planting on an area on a plant such as the grapevine) or treating plant parts that have been separated from the plant can.
  • plant parts that have been separated from the plant are seeds, roots, fruits, tubers, onions, parts of stems, parts of branches, and rhizomes.
  • plants or plant parts derived from any kind of plants can be treated.
  • Examples are cereals, beets, fruits, legumes, soy, oilseed rape, mustard, olives, sunflowers, coconut, cucurbits, cotton, citrus fruits, vegetables, corn, sugar cane, oil palm, tobacco, coffee, tea, bananas, vines, hops, grass, Rubber plants, ornamental plants, forest plants.
  • Preferred species of plants are woody plants, especially fruit trees such as plum, peach, cherry, apple, pear, mirabelle, and especially vines.
  • Grape vines of any grape variety can be treated, such as white wine grape varieties and red wine grape varieties, eg Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Scheurebe, Silvaner or Dornfelder, Lemberger, Tempranillo and Trollinger as red wine grape varieties.
  • plants are oil palms.
  • the composition for protecting the wood plant from infection may be used for subsequent fungal pathogens or for treating infection with these fungal pathogens and / or a disease caused thereby: Botryosphaeria species, Cylindrocarpon species, Eutypa lata , Neonectria liriodendri and Stereum hirsutum, Ascomycetes, Deuteromycetes, Basidiomycetes, Peronosporomycetes (Syn.
  • Ascomycetes such as Ophiostoma spp., Ceratocystis spp., Aureobasidium pullulans, Sclerophoma spp., Chaetomium spp. , Humicola spp., Petriella spp., Trichurus spp .; Basidiomycetes such as Coniophora spp., Coriolus spp., Gloeophyllum spp., Lentinus spp., Pleurotus spp., Poria spp., Serpula spp.
  • Tyromyces spp. Deuteromycetes such as Aspergillus spp., Cladosporium spp., Penicillium spp., Trichoderma spp., Alternaria spp., Paecilomyces spp. and zygomycetes such as Mucor spp., Glomerella cingulata, Guignardia budelli, Isariopsis clavispora Phomopsis species e.g. P. viticola, Plasmopara viticola, Pseudo- zicula tracheilai, Erysiphe (syn. Uncinula) necator, Ascomycetes, Deuteromycetes, Basidiomyces, Peronosporomycetes (syn. Oomycetes) and Fungi imperfecti.
  • Deuteromycetes such as Aspergillus spp., Cladosporium spp.
  • the present invention is particularly suitable in one embodiment for the protection and treatment of diseases by: Phaeomoniella chlamydospora, aleophilum, parasiticum, Phaeoacremonium spp. (aleophilum, inflatipes, chlamydosporum, angustius, viticola, rubrigaeum, parasiticum), formitipora mediterranea (syn.
  • the dispersion of the invention is particularly suitable for the protection and control of Elsinoe ampelina on grapevine.
  • the dispersion is used to protect woody plants, especially grapevines, from Esca, ie to protect woody plants, especially grapevines, from infection with the complex of pathogens brought into association with the disease Esca.
  • the dispersion may also be used for the treatment of esca in woody plants, especially vines, or for the treatment of woody plants treated with the aid of ca-causing pathogens are infected. As already explained above, this disease is often caused in Central Europe by the main pathogen Phaeomoniella chlamydospora, Phaeoacremonium spp.
  • the dispersion preferably contains at least one strobilurin, in particular pyraclostrobin, if appropriate in combination with at least one further fungicide, in particular boscalid.
  • the invention further relates to the use of a pesticide for treating Esca in woody plants (special vines), the pesticide comprising pyraclostrobin and boscalid.
  • the weight ratio of pyraclostrobin to boscalid can vary within wide limits, for example from 100 to 1 to 1 to 100. It is preferably in the range from 10: 1 to 1: 15, more preferably from 3: 1 to 1: 6, and in particular from 1 to 1 to 1 to 3.
  • pyraclostrobin and boscalid are present in a synergistically effective weight ratio.
  • the pesticide can be used in any ready-to-use concentrations, for example in a concentration of 0.01 to 100 g / l of pyraclostrobin and 0.02 to 200 g / l of boscalid, preferably of 0.1 to 10 g / l of pyraclostrobin and 0, 2 to 20 g / l boscalid, more preferably in a concentration of 0.3 to 3 g / l pyracoltrobin and 0.5 to 5 g / l boscalid.
  • the application rate of this ready-to-use concentration can be 1 to 300 l / ha, preferably 20 to 150 l / ha, particularly preferably 30 to 90 l / ha.
  • an aqueous, pesticide-containing dispersion of a polyurethane to plants or plant parts can be carried out in a conventional manner and depends in a known manner on the type of plants or plant parts to be treated or protected.
  • the application can be done by dabbing, brushing, dipping, brushing or spraying, preferably by spraying.
  • the polyurethane is applied to the surface, whereby pesticide and optionally the polyurethane penetrates into the surface area.
  • the polyurethane in turn forms a permanently elastic closed layer or film on or in the surface and thus prevents the penetration of plant pathogens.
  • the resulting polyurethane layer is weather-resistant, frost-, UV- and rain-resistant, abrasion-resistant and non-toxic to the plant.
  • the penetration depth is at least 0.2 cm, in particular at least 0.5 cm and particularly preferably at least 1 cm, up to 2.5 cm or 3 cm or deeper.
  • the application is preferably carried out at temperatures in the range from -10 0 C to +50 0 C, more preferably in the range of -5 ° C to +20 0 C and most preferably in the range of -3 ° C to + 10 ° C.
  • the wound sites to be treated or protected may be natural injuries, such as wind breakage, frost or other weather conditions, or, in particular, the wound surfaces caused by the plant incision. It may be wound sites in the bark area but also wound sites in the wood cross-section, ie sawing or cutting wounds.
  • the application is carried out by spraying the dispersion.
  • spraying also includes atomizing, blowing and splashing the composition.
  • Conventional devices can be used for spraying, such as commercially available atomizers, sprayers, hand sprayers, and pneumatic or manual cutting shears with spray function, by means of which the dispersion can be applied in a targeted manner to cuts on the basis of the customary spraying process.
  • the application can be targeted in the wound area or the dispersion can be applied over a large area of the plant or plant parts.
  • the application is carried out by a so-called tunnel spraying, in which in crops of fruit trees or grapevines, the wood parts after a cut treatment targeted in the cutting area with a dispersion, optionally after dilution, sprayed and excess spray is collected. In this way, the interfaces and surrounding wood parts are treated.
  • the dispersion of the invention is used in a multi-step process.
  • a first crop protection active ingredient in particular a fungicide, or an active ingredient preparation of this active ingredient can be applied to the surface to be treated or protected, and then the dispersion is applied in one of the following steps in the manner described here.
  • the invention further relates to an aqueous pesticide-containing dispersion of a Poly urethane, which is a reaction product of at least one polyol (A) and at least polyisocyanate (B), wherein the polyisocyanate at least 10 wt.% Aromatic diisocyanate and at least 10 wt.% Aliphatic diisocyanate contains, in each case based on the polyisocyanate.
  • the polyol (A) preferably contains a polyester polyol which is composed of aliphatic diols and aliphatic dicarboxylic acids.
  • the polyester polyol preferably has a molecular weight of 500 to 6000.
  • the polyurethane is preferably a reaction product of (A), (B) and at least one salt (C) of an aminocarboxylic acid or an aminosulfonic acid.
  • the salt (C) preferably contains an addition product of ethylenediamine to unsaturated, aliphatic carboxylic acid salts.
  • Further preferred embodiments of the aqueous pesticide-containing dispersion of the polyurethane are as described above.
  • the aqueous pesticide-containing dispersion of a polyurethane can be diluted before application, for example with water, so as to obtain the so-called tank mix.
  • the dispersion can also be applied as such.
  • the tank mix is prepared by diluting the dispersion to 2 to 100 times, preferably 5 to 40 times, and more preferably 10 to 20 times, by volume.
  • Tank mix or just before the preparation of the tank mix from the dispersion oils of various types, wetting agents, adjuvants, other pesticides, can be added. These agents can be admixed in a ratio by weight of agent to dispersion of 1: 100 to 100: 1, preferably 1:10 to 10: 1.
  • the dispersion usually contains water in a concentration of 250 to 850 g / l, preferably 350 to 750 g / l and in particular 450 to 650 g / l.
  • the dispersion usually contains polyurethane in a concentration of 100 to 650 g / l, preferably 200 to 550 g / l and in particular 300 to 450 g / l. This concentration does not refer to the aqueous dispersion of the polyurethane, but to the polyurethane itself.
  • the dispersion usually contains pesticide in a concentration of 0.01 to 300 g / l, preferably 0.5 to 100 g / l, in particular 2 to 50 g / l.
  • the dispersion usually contains surface-active substances in a concentration of 0.001 to 40 g / l, preferably 0.01 to 25 g / l, in particular 0.05 to 5 g / l.
  • the dispersion usually contains thickeners in a concentration of 0.001 to 5 g / l, preferably 0.01 to 0.5 g / l.
  • the dispersion usually contains antifreeze in a concentration of 0.05 to 350 g / l, preferably 0.1 to 250 g / l, in particular 0.5 to 150 g / l.
  • the dispersion may optionally contain film-forming aids in a concentration of 10 to 250 g / l, preferably 50 to 150 g / l.
  • the dispersion may optionally contain spreading agents in a concentration of 0.1 to 250 g / l, preferably 1 to 150 g / l, and especially 5 to 50 g / l.
  • Suitable spreading agents alkoxylated alcohols are suitable, wherein the alcohol is preferably a linear or branched, aliphatic C ⁇ to C32 monoalcohol and the alkoxylation with C2 to C ⁇ , preferably C2-alkylene oxide was carried out.
  • the invention further relates to the use of the dispersion according to the invention for controlling phytopathogenic fungi and / or undesired plant growth and / or undesired insect or mite infestation and / or to regulate the growth of plants by applying the dispersion to the respective pests, their habitat and / or the plants, plant parts, soil and / or unwanted plants to be protected from the respective pest Plants and / or the crops and / or their habitat.
  • the action is usually achieved by applying the dispersion.
  • the invention further relates to plant parts which have been separated from a plant and to which the dispersion according to the invention has been applied. Suitable plant parts, plants and dispersions are as described above. The application can be carried out as described above. Preference is given to plant parts which have been separated from a plant and to which the dispersion according to the invention has been applied, the plant part comprising the dispersion.
  • the dispersion can be applied simply, for example by spraying. Even at low temperatures, for example below 20 ° C., the dispersion films very well.
  • the dispersion is storage stable for a long time, even at elevated temperatures, and can be inexpensively produced on an industrial scale.
  • Another advantage is that the dispersion is stable even with small concentrations of surface-active substances, which reduces the environmental impact of the surface-active substances.
  • the protective film which forms after the application of the dispersion of the polyurethane, adheres well and permanently.
  • the method is also very well suited for the protective treatment of fungal diseases on woody plants, especially for the treatment of Esca in grapevines. Furthermore, it is advantageous for the curative treatment of fungal diseases on woody plants.
  • Example 1 Preparation of a polyurethane dispersion
  • the polyester was cooled, dissolved in 65 parts of acetone and treated with 35 parts of neopentyl glycol. Subsequently, with stirring, 95 parts of 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane and 13 parts of isophorone diisocyanate are added and stirring is continued for one hour.
  • the mass is diluted with 260 parts of acetone, cooled to room temperature and stirred into 40 parts of a 40% aqueous solution of the equimolar addition product of ethylenediamine to sodium acrylate. After 30 minutes, 400 parts of demineralized water were slowly added dropwise and the acetone was removed under reduced pressure. A finely divided, stable dispersion (solids content about 40% by weight) was obtained, which did not tend to sediment even when stored for three months.
  • Example 2 Preparation of Suspension Concentrates of the Pesticide a) Suspension Concentrate SC1 An aqueous suspension concentrate containing 200 g / l boscalid and 100 g / l pyracoltrobin was provided. It contained 35 g / l of a polyethylene glycol-containing dispersant, 15 g / l of sulphate-containing dispersant, 100 g / l of glycerol, 2 g / l of xanthan as thickener, 2 g / l of bactericide and 5 g / l of silicone-containing antifoam.
  • aqueous suspension concentrate containing 400 g / l of pyraclostrobin was provided. It contained 30 g / l of a polyethylene glycol-containing dispersant, 20 g / l nonionic propylene glycol surfactant, 70 g / l antifreeze, 2 g / l xanthan thickener, 2 g / l bactericide and 5 g / l silicone antifoam ,
  • An aqueous suspension concentrate containing 500 g / L boscalid was provided. It contained 20 g / l of a polyethylene glycol-containing dispersant, 30 g / l of a nonionic propylene glycol surfactant, 70 g / l of antifreeze, 2 g / l of thickener, 2 g / l of bactericide and 5 g / l of silicone-containing antifoam.
  • Example 3 Preparation of a Pesticide-Containing Dispersion of a Polyurethane
  • the pesticide-containing suspension concentrate SC1 was mixed with the polyurethane dispersion from Example 1A (density 1, 06 kg / l) in the stated amounts (Table 1). This gave a stable concentrate of the dispersion.
  • the samples were stored at 50 ° C. for four weeks and the dispersion was still stable.
  • surfactant A a nonionic alkyl polyethylene glycol ether was used.
  • Example 4 Preparation of a diluted dispersion (tank mix)
  • the pesticide-containing suspension concentrate SC1, SC2 or SC3 was mixed with the polyurethane dispersion from Example 1A in the amounts indicated and diluted with water to a total volume of 50 L (Table 2).
  • the dilute dispersions thus obtained could be sprayed onto vines using commercially available spray devices.
  • the typical application rate was 50 L per hectare.
  • Example 5 Field trial in Spain The experiment was carried out in a vineyard in Spain on the variety Chardonna. For each test subject, 20 annual shoots were cut off over the 6th to 7th eyes in early March. On the cuts, the product to be tested was applied with a brush on the same day (see Table 3). The pathogen inoculation of the incision wound occurred one day later. The pathogen Botry- osphaeria obtusa was previously grown in petri dishes containing potato dextrose agar (PDA) at 25 0 C over a period of 7 or 25 days. For inoculation, 5 mm small mycelial agar fragments were excised from the Petri dishes and placed on the cuts of the shoots.
  • PDA potato dextrose agar
  • Parafilm® M soil-derived film consisting essentially of polyolefins and paraffin waxes
  • the vineyard was maintained for 5 months according to the usual practice of the winemaker.
  • the vines were harvested after 5 months and examined in the laboratory.
  • the shoots were scored for necrosis. 4 mm thick shoot fragments for reisolation were further processed around the necrosis zone.
  • the surface was sterilized with alcohol for 4 minutes and then inocubated in Petri dishes with PDA at 25 ° C. After 3-4 weeks, the frequency of fragments with pathogen infestation was determined (Table 3).
  • the polyurethane dispersion was tested in combination with the active ingredients pyraclostrobin and boscalid in different application rates.
  • the commercially available product Bilko® SL formulations containing 40% by weight of quinosol, Probelte S.A.
  • This product is registered in Spain for the protection of cuts against wood diseases.
  • the polyurethane dispersion was used both alone (formulation 6 A: polyurethane dispersion A from example 1, diluted with water to 210 g / l polymer) and in combination with the active compounds pyraclostrobin (formulation 6 B: polyurethane dispersion A from example 1 and suspension concentrate SC 2 from example 2 , diluted with water to 210 g / l Polymer or 1.0 g of pyraclostrobin) or boscalid (formulation 6 C: polyurethane dispersion A from example 1 and suspension concentrate SC3 from example 2, diluted with water to give 210 g / l polymer or 2.0 g boscalid).
  • Escudo® 5 g / L flusilazole suspoemulsion and 10 g / l carbendazim commercially available from Dupont was used, which is registered in some countries against wood diseases in vines.
  • Table 5 Frequency of shoots infected with Phaeomoniella chlamydospora (conidia) in the variety Touriga Nacional
  • Table 6 degree of involvement of the frequency of shoots infested with Phaeomoniella chlamydospora or Phaeoacremonium aleophilum
  • Table 7 degree of involvement of the frequency of shoots infested with Phaeomoniella chlamydospora (preventive or curative treatment)

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer wässrigen, Pestizid-haltigen Dispersion eines Polyurethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist, auf Pflanzen oder Pflanzenteile. Weiterhin betrifft die Erfindung eine wässrige Pestizid-haltige Dispersion eines Polyurethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist. Außerdem betrifft sie eine Verwendung der Dispersion zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen und/oder unerwünschtem Pflanzenwuchs und/oder unerwünschtem Insekten- oder Milbenbefall und/oder zur Regulation des Wachstums von Pflanzen, indem man die Dispersion auf die jeweiligen Schädlinge, deren Lebensraum und/oder die vor dem jeweiligen Schädling zu schützenden Pflanzen, Pflanzenteile, den Boden und/oder auf unerwünschte Pflanzen und/oder die Nutzpflanzen und/oder deren Lebensraum einwirken lässt.

Description

Pestizid-haltigen Dispersion eines Polyurethans
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer wässrigen, Pestizid-haltigen Dispersion eines Polyurethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist, auf Pflanzen oder Pflanzenteile. Weiterhin betrifft die Erfindung eine wässrige Pestizid-haltige Dispersion eines Polyurethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist. Außerdem betrifft sie eine Verwendung der Dispersion zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen und/oder unerwünschtem Pflanzenwuchs und/oder unerwünschtem Insekten- oder Milbenbefall und/oder zur
Regulation des Wachstums von Pflanzen, indem man die Dispersion auf die jeweiligen Schädlinge, deren Lebensraum und/oder die vor dem jeweiligen Schädling zu schützenden Pflanzen, Pflanzenteile, den Boden und/oder auf unerwünschte Pflanzen und/oder die Nutzpflanzen und/oder deren Lebensraum einwirken lässt. Kombinationen bevorzugter Merkmale mit anderen bevorzugten Merkmalen werden von der vorliegenden Erfindung umfasst.
Pflanzen sind nicht nur der Witterung, sondern auch dem Angriff von Schädlingen ausgesetzt. Dazu gehören Bakterien, Hefen, Viren, aber vor allem Insekten und Schadpil- ze. Diese nutzen die Oberfläche von Pflanzen, Pflanzenteilen oder Wunden, um einzudringen. Daher ist ein ausreichender Schutz von Oberflächen, Poren oder Wunden von Pflanzen erforderlich.
Es ist bekannt, dass eine Reihe von Pflanzenpathogenen wie Bakterien, Hefen, Viren, aber vor allem Schadpilze in Gehölzwunden, wie sie z.B. durch den Instandhaltungsschnitt von Obstbäumen oder durch Wildfraß sowie durch Veredlungsverfahren entstehen, eindringen und von dort aus die ganze Pflanze infizieren. Eine solche Infektion kann zum Qualitätsverlust des Holzes, zur Krankheit der Pflanze oder zu Ernteminderungen, bis zum Verlust der Tragfähigkeit der Holzteile oder zum Absterben der Pflan- ze führen. Häufig sind diese Schädigungen irreparabel. Zur Vermeidung solcher Infektionen über die Wunde werden Gehölzwunden in der Regel luft- und wasserdicht mit Hilfe von z.B. Baumwachs verschlossen. Der Verschluss von Holzwunden, z.B. Schnittwunden bei Reben, durch Teer oder eine Substanz mit desinfizierender Wirkung ist seit den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt. Verschiedene harzarti- ge Substanzen sind zur Oberflächenbehandlung und zum Wundverschluss bei Pflanzen eingesetzt worden. Anfangs bevorzugte man Teer oder Bitumen. Diese Materialien werden jedoch mit der Zeit spröde und erlauben einen nachfolgenden Angriff der Pa- thogene.
In jüngerer Zeit hat die Holzkrankheit Esca (abgeleitet sich vom griechischen Yska, was "verfaultes Holz" bedeutet) an Weinreben zunehmend zu Problemen im Weinbau geführt. Esca umfasst einen Komplex von Pilzpathogenen. Die Pathogene, die nach der Literatur mit Esca-Symptomen in Zusammenhang gebracht wurden, sind Fomitipo- ria punctata (syn. Phellinus punctatus), Fomitiporia mediterrana, Phaeoacremonium spp., Phaeoacremonium aleophilum und Phaemoniella chlamydosporum. Ein besonde- rer Pilz, der aus dem Holz Esca infizierter Rebstöcke isoliert wurde, ist Fomitiporia mediterrana (Weißfäulepilz). Die Besiedlung der Rebstöcke durch die Erreger findet über Verletzungen insbesondere über Schnittwunden statt, die mehrere Monate empfindlich für Infektionen sind. Die über Luft verbreitende Sporen bzw. Konidien landen auf den Schnittwunden und wachsen in die Rebstöcke hinein. Die Durchseuchung des HoIz- körpers erfolgt über mehrere Jahre bis erste Symptome sichtbar werden. Das Holz vermorscht und die Leitbahnen werden zerstört. Bisher sind keine wirksamen Schutzmaßnahmen gegen Esca bekannt, außer der Minimierung des Infektionspotentials, in dem befallenes Holz aus der Anlage entfernt wird. Ein mechanischer Schutz der offenen Stellen nach dem Rebschnitt kann durch Aufbringen von Wundverschlussmittel auf die Schnittstellen erreicht werden, das das Eindringen der Erreger verhindert.
Die WO 07/110354 beschreibt die Verwendung von Strobilurinen zur kurativen sowie zur protektiven Behandlung von Esca-Infektionen.
Die WO 09/040339 offenbart eine flüssige Zusammensetzung, enthaltend ein wasserunlösliches Verschlussmaterial in gelöster oder dispergierter Form, einen Pflanzenschutzwirkstoff, ein flüchtiges Verdünnungsmittel, und eine nichtionische oberflächenaktive Substanz in einer Menge von 10 bis 100 Gew.-%, bezogen auf das Verschlussmaterial. Das Verschlussmaterial kann beispielsweise ein Polyurethan sein. Nachteilig ist der hohe Gehalt an oberflächenaktiver Substanz in der Zusammensetzung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher, ein Verfahren zu finden, um auf die Oberflächen von Pflanzen oder Pflanzenteilen eine Schutzschicht aufzubringen. Das Verfahren sollte eine einfache Aufbringung, zum Beispiel durch Sprühen, erlauben. Weitere Aufgabe war, dass das Verfahren zu einer lang anhaltenden Schutzschicht führen soll. Insbesondere war eine Aufgabe, ein Verfahren zu finden zur protektiven Behandlung pilzlicher Erkrankungen an Holzpflanzen, speziell zur Behandlung von Esca in Wein.
Die Aufgabe wurde gelöst durch ein Verfahren zum Aufbringen einer wässrigen, Pesti- zid-haltigen Dispersion eines Polyurethans auf Pflanzen oder Pflanzenteile, wobei das Polyurethan ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist, wobei das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils be- zogen auf das Polyisocyanat. Ein erster Gegenstand der Erfindung betrifft daher ein solches Verfahren zum Aufbringen einer wässrigen, Pestizid-haltigen Dispersion eines Polyurethans auf Pflanzen oder Pflanzenteile. Ein weiterer Gegenstand ist eine wässrige Pestizid-haltige Dispersion eines Polyurethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist, wobei das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils bezogen auf das Polyisocyanat.
Das Polyurethan ist üblicherweise ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B), wobei das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils bezogen auf das Polyisocyanat. Das Polyurethan ist bevorzugt ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols, mindestens eines Polyisocyanates und mindestens eines Salzes (C) einer Aminocarbonsäure oder einer Aminosulfonsäure, wobei das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils bezogen auf das Polyisocyanat. Besonders bevorzugt ist das Polyurethan ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols, mindestens eines Polyisocyanates, mindestens eines Salzes einer Aminocarbonsäure oder einer Aminosulfonsäure und mindestens ein Kettenverlängerer (D), der ein Diol, Diamin, Aminoalkohol oder Wasser ist, wobei das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils bezogen auf das Polyisocyanat.
Geeignete Polyole (A) sind Verbindungen mit wenigstens 2 Hydroxylgruppen, wie nie- dermolekulare Di- oder Polyole sowie polymere Polyole wie Polyesterpolyole, Polycar- bonatdiole, Polyacrylatpolyole und Polyetherdiole sowie deren Gemische. Im Hinblick auf gute Filmbildung und Elastizität kommen als Polyole vornehmlich höhermolekulare Polyole in Betracht, die ein Molekulargewicht von etwa 500 bis 6000 g/mol, vorzugsweise von etwa 1000 bis 3000 g/mol haben. Bevorzugt enthält das Polyol ein Polyeste- role, insbesondere ein Polyesterpolyol, das aus aliphatischen Diolen und aliphatischen Dicarbonsäuren aufgebaut ist. Das Polyesterol hat bevorzugt ein Molekulargewicht von unter 10.000 g/mol, bevorzugt von 500 bis 6000 g/mol und insbesondere von 800 bis 4000 g/mol.
Beispiele für geeignete Polyesterpolyole sind die z.B. aus Ullmanns Encyklopädie der Technischen Chemie, 4. Auflage, Band 19, Seiten 62 bis 65 bekannten Polyesterpolyole. Bevorzugt werden Polyesterpolyole eingesetzt, die durch Umsetzung von Diolen mit Dicarbonsäuren erhalten werden. Anstelle der Dicarbonsäuren können auch die entsprechenden Carbonsäureanhydride oder entsprechende Carbonsäureester von niede- ren Alkoholen oder deren Gemische zur Herstellung der Polyesterpolyole verwendet werden. Die Dicarbonsäuren können aliphatisch, cycloaliphatisch, araliphatisch, aro- matisch oder heterocyclisch sein und gegebenenfalls, z.B. durch Halogenatome, substituiert und/oder ungesättigt sein. Als Beispiele hierfür seien genannt: Korksäure, Azelainsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäu- reanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Endo- methylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Alkenylbernsteinsäure, Fumarsäure, dimere Fettsäuren. Bevorzugt sind aliphatische Dicarbonsäuren der allgemeinen Formel HOOC-(CH2)y-COOH, wobei y eine Zahl von 1 bis 20, bevorzugt eine gerade Zahl von 2 bis 20 ist, z.B. Bernsteinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure und Dodecandicarbonsäure.
Für die Herstellung der Polyesterpolyole kommen als Diole z.B. Ethylenglykol, Propan- 1 ,2-diol, Propan-1 ,3-diol, Butan-1 ,3-diol, Butan-1 ,4-diol, Buten-1 ,4-diol, Butin-1 ,4-diol, Pentan-1 ,5-diol, Neopentylglykol, Bis-(hydroxymethyl)cyclohexane wie 1 ,4-Bis- (hydroxymethyl)cyclohexan, 2-Methylpropan-1 ,3-diol, Methylpentandiole, ferner Diethy- lenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Polyethylenglykol, Dipropylenglykol,
Polypropylenglykol, Dibutylenglykol und Polybutylenglykole in Betracht. Bevorzugt sind aliphatische Diole der allgemeinen Formel HO-(CH2)x-OH, wobei x eine Zahl von 2 bis 20, bevorzugt eine gerade Zahl von 2 bis 12 ist. Beispiele hierfür sind Ethylenglykol, Butan-1 ,4-diol, Hexan-1 ,6-diol, Octan-1 ,8-diol und Dodecan-1 ,12-diol. Weiterhin bevor- zugt sind Neopentylglykol und Pentan-1 ,5-diol.
Geeignet sind auch Polyesterdiole auf Lacton-Basis, wobei es sich um Homo- oder Mischpolymerisate von Lactonen, bevorzugt um endständige Hydroxylgruppen aufweisende Anlagerungsprodukte von Lactonen an geeignete difunktionelle Startermoleküle handelt. Als Lactone kommen bevorzugt solche in Betracht, die sich von Verbindungen der allgemeinen Formel HO-(CH2)∑-COOH ableiten, wobei z eine Zahl von 1 bis 20 ist und ein H-Atom einer Methyleneinheit auch durch einen d- bis C4-Alkylrest substituiert sein kann. Beispiele sind ε- Caprolacton, ß-Propiolacton, γ- Butyrolacton und/oder Methyl-ε-caprolacton sowie deren Gemische. Geeignete Starterkomponenten sind z.B. die vorstehend als Aufbaukomponente für die Polyesterpolyole genannten niedermolekularen zweiwertigen Alkohole. Die entsprechenden Polymerisate des ε-Caprolactons sind besonders bevorzugt. Auch niedere Polyesterdiole oder Polyetherdiole können als Starter zur Herstellung der Lacton-Polymerisate eingesetzt sein. Anstelle der Polymerisate von Lactonen können auch die entsprechenden, chemisch äquivalenten Polykon- densate der den Lactonen entsprechenden Hydroxycarbonsäuren, eingesetzt werden.
Ferner kommen auch Polycarbonat-Diole als Polyole in Betracht, wie sie z.B. durch Umsetzung von Phosgen mit einem Überschuß von den als Aufbaukomponenten für die Polyesterpolyole genannten niedermolekularen Alkohole erhalten werden können, in Betracht. Des weiteren kommen auch Polyetherdiole als Polyole in Betracht. Hierbei handelt es sich insbesondere um Polyetherdiole, die durch Polymerisation von Ethylenoxid, Pro- pylenoxid, Butylenoxid, Tetra hydrofu ran, Styroloxid oder Epichlorhydrin mit sich selbst, z.B. in Gegenwart von BF3 oder durch Anlagerung dieser Verbindungen gegebenen- falls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, wie Alkohole oder Amine, z.B. Wasser, Ethylenglykol, Propan-1 ,2-diol, Propan-1 ,3-diol, 1 ,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)propan oder Anilin erhältlich sind. Besonders bevorzugt ist Polytetrahydrofuran eines Molekulargewichts von 240 bis 5000 g/mol, und vor allem 500 bis 4500 g/mol. Daneben können auch Mischungen aus Po- lyesterdiolen und Polyetherdiolen als Monomere eingesetzt werden.
Geeignete Polyisocyanate (B) sind solche der Formel X(NCO)2, wobei X für einen a- liphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen cycloaliphati- schen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen oder einen araliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen steht. Beispiele derartiger Polyisocyanate sind Tetramethylendiisocyanat, Hexamethylendiisocy- anat (HDI), Dodecamethylendiisocyanat, 1 ,4-Diisocyanatocyclohexan, 1-lsocyanato- 3,5,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexan (IPDI), 2,2-Bis-(4-isocyanatocyclohexyl)- propan, Trimethylhexandiisocyanat, 1 ,4-Diisocyanatobenzol, 2,4-Diisocyanatotoluol, 2,6-Diisocyanatotoluol, 4,4' -Diisocyanatodiphenylmethan, 2,4' -Diisocyanato- diphenylmethan, p-Xylylendiisocyanat, Tetramethylxylylendiisocyanat (TMXDI), die Isomeren des Bis-(4-isocyanatocyclohexyl)methans (HMDI) wie das trans/trans-, das cis/cis- und das cis/trans-lsomere sowie aus diesen Verbindungen bestehende Gemische. Weitere Beispiele für Polyisocyanate sind die Biurethe und Cyanurate der vorge- nannten Diisocyanate sowie oligomere Produkte dieser Diisocyanate, die neben den freien Isocyanatgruppen weitere verkappte Isocyanatgruppen, z.B. Isocyanurat-, Biu- ret-, Harnstoff-, Allophanat-, Uretdion- oder Carbodiimidgruppen tragen. Bevorzugt Polyisocyanate sind 1-lsocyanato-3,5,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexan (IPDI), Tetramethylxylylendiisocyanat (TMXDI), Hexamethylendiisocyanat (HDI) sowie Bis-(4- isocyanatocyclohexyl)methan (HMDI). Geeignet sind auch Gemische dieser Isocyana- te, beispielsweise die Mischungen der jeweiligen Strukturisomeren von Diisocyanatoto- luol und Diisocyanatodiphenylmethan, z.B. eine Mischung aus 80 mol-% 2,4- Diisocyanatotoluol und 20 mol-% 2,6 Diisocyanatotoluol, Mischungen von aromatischen Isocyanaten wie 2,4-Diisocyanatotoluol und/oder 2, 6-Diisocyanatotoluol mit a- liphatischen oder cycloaliphatischen Isocyanaten wie Hexamethylendiisocyanat oder IPDI. Das molare Verhältnis von aliphatischen oder cycloaliphatischen Isocyanaten zu den aromatischen Isocyanaten liegt meist bei 10:1 bis 1 :10, bevorzugt bei 1 :2 bis 1 :6.
Geeignete Salzes (C) einer Aminocarbonsäure oder einer Aminosulfonsäure sind SaI- ze aliphatischer Aminocarbonsäuren oder Salze aliphatischer Aminosulfonsäure. Bevorzugt sind die Alkalisalze, insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze, der Additi- onsprodukte von niederen aliphatischen primären Diaminen, z.B. Ethylendiamin, an ungesättigte Carbonsäuren, wie (Meth)Acrylsäure, Crotonsäure oder Maleinsäure, sowie Alkalisalze des Lysins. Auch die Alkalisalze der Additionsprodukte von Propansul- fon an aliphatische primäre Diamine sind gut geeignet. Besonders bevorzugt sind die Salze der aliphatischen Aminocarbonsäuren, insbesondere die Additionsprodukte von Ethylendiamin an ungesättigte, aliphatische Carbonsäuresalze, wie (Meth)Acrylate. Das Salze einer Aminocarbonsäure oder einer Aminosulfonsäure ist meist zu 0,01 bis 2 Gew%, bevorzugt zu 0,05 bis 1 Gew.% bezogen auf das Polyurethan enthalten. Polyurethane, die Salze (C) enthalten sind allgemein bekannt und beispielsweise in GB1584865, GB1339357 oder GB1329565 beschrieben.
Als Kettenverlängerer (D) eignet sich ein Diol, Diamin, Aminoalkohol oder Wasser, bevorzugt ein Diol. Diole sind beispielsweise Glykole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol, 1 ,3-Butandiol, 1 ,4-Butandiol, 1 ,6-Hexandiol, Neopentylglykol, Cyclohexandiol, 2,2- Bis(4-hydroxycyclohexyl)-propan, 2,2-Bis-(4-hydroxyethoxyphenyl)-propan, Diethy- lenglykol, oder Dipropylenglykol, bevorzugt 1 ,4-Butandiol oder Neopentylglykol. Diamine sind beispielsweise Ethylendiamin, Hydrazin, Piperazin, Isophorondiamin, Toluoldi- amin, oder Diaminodiphenylmethan.
Die Isocyanatgruppen und die mit Isocyanat reaktionsfähigen Hydroxyl- und Ami- nogruppen sollen in ungefähr äquivalenten molaren Verhältnissen eingesetzt werden. Das Verhältnis der Zahl der Isocyanatgruppen zur Zahl der insgesamt mit Isocyanat reaktionsfähigen Wasserstoffatome soll im Bereich zwischen 0,9 und 1 ,2, bevorzugt zwischen1 ,0 und 1 ,1 liegen. Die Komponenten A, B, C und D sollen in solchen molaren Verhältnissen eingesetzt werden, dass das Verhältnis von (A) zu (B) sowie zu der
Summe aus (C) und (D) im Bereich von A:B:(C+D) = 1 :2:1 bis 1 :14:13 liegt. Besonders vorteilhaft ist der Bereich von 1 :4:3 bis 1 :10:9.
Die Herstellung des Polyurethans erfolgt in an sich bekannter Weise (beispielsweise wie in GB1584865, GB1339357 oder GB1329565 beschrieben) durch Umsetzung der Polyole (A) mit den Polyisocyanaten (B) in der Schmelze oder in Gegenwart eines unter 1000C siedenden und mit Wasser mischbaren, inerten organischen Lösungsmittels (wie Aceton, Tetrahydrofuran oder Methylathylketon) gegebenenfalls unter Druck zu einem Präpolymeren mit endständigen Isocyanatgruppen. Die Polyisocyanate können dabei entweder im Gemisch miteinander oder auch in der genannten Reihenfolge nacheinander mit (A) und den Kettenverlängerungsmittel (D) umgesetzt werden. Beim Einsatz von Mischungen von (cyclo)-aliphatischen und aromatischen Polyisocyanaten ist es häufig ausreichend, (B) im Gemisch miteinander einzusetzen. Werden sie nacheinander mit A und D umgesetzt, dann ist es vorteilhaft, zuerst das aromatische und dann das (cyclo)-aliphatische Isocyanat einzusetzen, um sicherzustellen, daß das Reaktionsprodukt mittelständige Segmente aus aromatischem Diisocyanat und Kettenver- längerer sowie endständige (cyclo)-aliphatische Isocyanatgruppen aufweist. Bei der stufenweisen Umsetzung der Mischungen von (cyclo)-aliphatischen und aromatischen Polyisocyanaten ist es nicht wesentlich, vor der Zugabe des (cyclo)-aliphatischen Dii- socyanats das aromatische Diisocyanat vollständig umzusetzen, sondern das (cyclo)- aliphatische Diisocyanat kann häufig bereits zu einem Zeitpunkt zugesetzt werden, zu dem erst ein Teil des aromatischen Diisocyanats reagiert hat. Das so erhaltene Polyurethan mit endständigen aliphatischen oder cycloaliphatischen Isocyanatgruppen wird gegebenenfalls mit einem mit Wasser mischbaren, unter 1000C siedenden und gegenüber Isocyanatgruppen inerten Lösungsmittel (weiter) verdünnt und bei einer Tempera- tur zwischen 20 und 500C mit einer vorzugsweise wässrigen Lösung der Salze (C) versetzt. Die Umsetzung der Salze (C) mit den Isocyanatgruppen erfolgt spontan und führt zur Kettenverlängerung. In die Lösung des so erhaltenen Polyurethans mit eingebauten salzartigen Gruppen kann Wasser eingerührt werden und das organische Lösungsmittel destillativ entfernt werden. Man erhält dabei feinteilige, stabile Dispersio- nen, die durch Eindampfen aufkonzentriert werden können. Im allgemeinen werden lösungsmittelfreie Dispersionen mit einem Festkörpergehalt von 20 bis 60 Gew%, besonders 30 - 50 Gew.% bevorzugt. Zur Beschleunigung der Reaktion der Polyisocya- nate können bekannten Katalysatoren, wie Dibutylzinndilaurat, Zinn-ll-octoat oder 1 ,11- Diazabicyclo-(2,2,2)-octan, verwendet werden.
Die Dispersion eines Polyurethans kann als Emulsion oder Suspension vorliegen, bevorzugt ist das Polyurethan suspendiert. In der Regel weisen die Polyurethan Partikel eine Partikelgrößenverteilung mit einem D50-Wert von 0,05 bis 10 μm, bevorzugt 0,1 bis 5 μm auf, wobei der D50 Wert durch dynamische Lichtstreuung ermittelt werden kann.
Die wässrigen, Pestizid-haltige Dispersion kann beliebige Pestizide enthalten. Der Begriff Pestizid bezeichnet mindestens einen Wirkstoff ausgewählt aus der Gruppe der Fungizide, Insektizide, Nematizide, Herbizide, Rodentiziden, Safener und/oder Wachs- tumsregulatoren. Bevorzugte Pestizide sind Fungizide, Insektizide, Rodentizide und Herbizide. Auch Mischungen von Pestiziden aus zwei oder mehr der vorgenannten Klassen können verwendet werden. Der Fachmann ist vertraut mit solchen Pestiziden, die beispielsweise in Pesticide Manual, 14th Ed. (2006), The British Crop Protection Council, London, gefunden werden können.
Geeignete Funigzide sind: A) Strobilurine:
Azoxystrobin, Dimoxystrobin, Enestroburin, Fluoxastrobin, Kresoxim-methyl, Meto- minostrobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin, Pyribencarb, Trifloxystrobin, 2-(2-(6-(3-Chlor-2-methyl-phenoxy)-5-fluor-pyrimidin-4-yloxy)-phenyl)-2-methoxy- imino-N-methyl-acetamid, 2-(ortho-((2,5-Dimethylphenyl-oxymethylen)phenyl)- 3-methoxy-acrylsäuremethylester, 3-Methoxy-2-(2-(N-(4-methoxy-phenyl)-cyclopro- panecarboximidoylsulfanylmethy^-pheny^-acrylic acid methyl ester, 2-(2-(3-(2,6-di- chlorphenyQ-i-methyl-allylideneaminooxymethy^-phenyQ^-methoxyimino-N-methyl- acetamide; B) Carbonsäureamide:
- Carbonsäureanilide: Benalaxyl, Benalaxyl-M, Benodanil, Bixafen, Boscalid, Car- boxin, Fenfuram, Fenhexamid, Flutolanil, Furametpyr, Isopyrazam, Isotianil, Kiralaxyl, Mepronil, Metalaxyl, Metalaxyl-M (Mefenoxam), Ofurace, Oxadixyl, Oxy- carboxin, Penthiopyrad, Tecloftalam, Thifluzamide, Tiadinil, 2-Amino-4-methyl- thiazol-5-carboxanilid, 2-Chlor-N-(1 ,1 ,3-trimethyl-indan-4-yl)nicotinamid,
N-(2',4'-Difluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2',4'-Dichlorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2',5'-Difluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2',5'-Dichlorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazole-4-carboxamid, N-(3',5'-Difluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid,
N-(3',5'-Dichlorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3'-Fluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3'-Chlorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2'-Fluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2'-Chlorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-[2-(1 ,1 ,2,3,3,3-Hexafluorpropoxy)-phenyl]-3-difluormethyl-1-methyl-1 H-pyrazol- 4-carboxamid, N-[2-(1 ,1 ,2,2-Tetrafluoroethoxy)-phenyl]-3-difluormethyl-1-methyl- 1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Trifluormethylthiobiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-
1-methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2-(1 ,3-Dimethyl-butyl)-phenyl)-1 ,3-dimethyl- 5-fluor-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2-(1 ,3,3-Trimethyl-butyl)-phenyl)-1 ,3-dimethyl- 5-fluor-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Chlor-3',5'-difluorbiphenyl-2-yl)-3-difluor- methyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Chlor-3',5'-difluorbiphenyl-2-yl)- 3-trifluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3',4'-Dichlor-5'-fluorbiphenyl-
2-yl)-3-trifluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3',5'-Difluor-4'-methyl- biphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3',5'-Difluor- 4'-methyl-biphenyl-2-yl)-3-trifluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(2-Bi- cyclopropyl-2-yl-phenyl)-3-difluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(cis- 2-Bicyclopropyl-2-yl-phenyl)-3-difluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid,
N-(trans-2-Bicyclopropyl-2-yl-phenyl)-3-difluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carbox- amid, N-[1 ,2,3,4-Tetrahydro-9-(1-methylethyl)-1 ,4-methanonaphthalen-5-yl]-3-(di- fluormethyl)-1 -methyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid;
- Carbonsäuremorpholide: Dimethomorph, Flumorph; - Benzoesäureamide: Flumetover, Fluopicolide, Fluopyram, Zoxamid, N-(3-Ethyl- 3,5,5-trimethylcyclohexyl)-3-formylamino-2-hydroxy-benzamid; - Sonstige Carbonsäureamide: Carpropamid, Diclocymet, Mandipropamid, Oxytetracyclin, Silthiofam, N-(6-methoxy-pyridin-3-yl)cyclopropancarbonsäureamid;
C) Azole:
- Triazole: Azaconazol, Bitertanol, Bromuconazol, Cyproconazol, Difenoconazol, Dini- conazol, Diniconazol-M, Epoxiconazol, Fenbuconazol, Fluquinconazol, Flusilazol,
Flutriafol, Hexaconazol, Imibenconazol, Ipconazol, Metconazol, Myclobutanil, Oxpo- conazol, Paclobutrazol, Penconazol, Propiconazol, Prothioconazol, Simeconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triticonazol, Uniconazol, 1 -(4-Chlor-phenyl)-2-([1 ,2,4]triazol-1 -yl)-cycloheptanol; - Imidazole: Cyazofamid, Imazalil, Imazalilsulfat, Pefurazoat, Prochloraz, Triflumizol;
- Benzimidazole: Benomyl, Carbendazim, Fuberidazole, Thiabendazol;
- Sonstige: Ethaboxam, Etridiazol, Hymexazol, 2-(4-Chlor-phenyl)-N-[4-(3,4- dimethoxy-phenyl)-isoxazol-5-yl]-2-prop-2-inyloxy-acetamid;
D) Stickstoffhaltige Heterocyclylverbindungen - Pyridine: Fluazinam, Pyrifenox, 3-[5-(4-Chlor-phenyl)-2,3-dimethyl-isoxazolidin-3-yl]- pyridin, 3-[5-(4-Methyl-phenyl)-2,3-dimethyl-isoxazolidin-3-yl]-pyridin, 2,3,5,6-Tetra- chlor-4-methansulfonylpyridin, 3,4,5-Trichlor-pyridin-2,6-dicarbonitril, N-(1 -(5-Brom- 3-chlor-pyridin-2-yl)-ethyl)-2,4-dichlornicotinamid, N-((5-Brom-3-chlor-pyridin-2-yl)- methyl)-2,4-dichlornicotinamid; - Pyrimidine: Bupirimat, Cyprodinil, Diflumetorim, Fenarimol, Ferimzone, Mepanipyrim, Nitrapyrin, Nuarimol, Pyrimethanil;
- Piperazine: Triforine;
- Pyrrole: Fludioxonil, Fenpiclonil;
- Morpholine: Aldimorph, Dodemorph, Dodemorphacetat, Fenpropimorph, Tridemorph; - Piperidine: Fenpropidin;
- Dicarboximide: Fluorimid, Iprodione, Procymidone, Vinclozolin;
- nichtaromatische 5-Ring-Heterocyclen: Famoxadon, Fenamidon, Octhilinon, Probe- nazol, 5-Amino-2-isopropyl-3-oxo-4-ortho-tolyl-2,3-dihydropyrazol-1-thiocarbonsäure- S-allylester; - sonstige: Acibenzolar-S-methyl, Amisulbrom, Anilazin, Blasticidin-S, Captafol, Cap- tan, Chinomethionat, Dazomet, Debacarb, Diclomezine, Difenzoquat, Difenzoquat- methylsulfat, Fenoxanil, Folpet, Oxolinsäure, Piperalin, Proquinazid, Pyroquilon, Qui- noxyfen, Triazoxid, Tricyclazol, 2-Butoxy-6-jod-3-propyl-chromen-4-on, 5-Chlor- 1 -(4,6-dimethoxy-pyrimidin-2-yl)-2-methyl-1 H-benzoimidazol, 5-Chlor-7-(4-methyl- piperidin-1 -yl)-6-(2,4,6-trifluor-phenyl)-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin, 6-(3,4-Dichlor- phenyl)-5-methyl-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 6-(4-tert-Butylphenyl)- 5-methyl-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 5-Methyl-6-(3,5,5-trimethyl-hexyl)- [1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 5-Methyl-6-octyl-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyri- midin-7-ylamin, 6-Methyl-5-octyl-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 6-Ethyl- 5-octyl-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 5-Ethyl-6-octyl-[1 ,2,4]triazolo-
[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 5-Ethyl-6-(3,5,5-trimethyl-hexyl)-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimi- din-7-ylamin, 6-Octyl-5-propyl-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 5-Methoxy- methyl-6-octyl-[1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin, 6-Octyl-5-trifluormethyl- [1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyτimidin-7-ylamin und 5-Trifluormethyl-6-(3,5,5-trimethyl-hexyl)- [1 ,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamin; E) Carbamate und Dithiocarbamate
- Thio- und Dithiocarbamate: Ferbam, Mancozeb, Maneb, Metam, Methasulphocarb, Metiram, Propineb, Thiram, Zineb, Ziram;
- Carbamate: Diethofencarb, Benthiavalicarb, Iprovalicarb, Propamocarb, Propamo- carb-hydrochlorid, Valiphenal, N-(1-(1-(4-Cyanophenyl)ethansulfonyl)-but-2-yl)carb- aminsäure-(4-fluorphenyl)ester; F) Sonstige Fungizide
- Guanidine: Dodine, Dodine freie Base, Guazatin, Guazatinacetat, Iminoctadin, Imi- noctadin-triacetat, Iminoctadin-tris(albesilat);
- Antibiotika: Kasugamycin, Kasugamycinhydrochlorid-Hydrat, Polyoxine, Streptom- ycin, Validamycin A;
- Nitrophenylderivate:
Binapacryl, Dicloran, Dinobuton, Dinocap, Nitrothal-isopropyl, Tecnazen;
- Organometallverbindungen: Fentin-Salze wie beispielsweise Fentin-acetat, Fentin- chlorid, Fentin-hydroxid; - Schwefelhaltige Heterocyclylverbindungen: Dithianon, Isoprothiolane;
- Organophosphorverbindungen: Edifenphos, Fosetyl, Fosetyl-Aluminium, Iprobenfos, Phosphorige Säure und ihre Salze, Pyrazophos, Tolclofos-methyl;
- Organochlorverbindungen: Chlorthalonil, Dichlofluanid, Dichlorphen, Flusulfamide, Hexachlorbenzol, Pencycuron, Pentachlorphenol und dessen Salze, Phthalid, Quintozen, Thiophanat-Methyl, Tolylfluanid, N-(4-Chlor-2-nitro-phenyl)-N-ethyl- 4-methyl-benzolsulfonamid;
- Anorganische Wirkstoffe: Phosphorige Säure und ihre Salze, Bordeaux Brühe, Kupfersalze wie beispielsweise Kupferacetat, Kupferhydroxid, Kupferoxychlorid, basisches Kupfersulfat, Schwefel; - Sonstige: Biphenyl, Bronopol, Cyflufenamid, Cymoxanil, Diphenylamin, Metrafenon, Mildiomycin, Oxin-Kupfer, Prohexadion-Calcium, Spiroxamin, Tolylfluanid, N-(Cyclo- propylmethoxyimino-(6-difluormethoxy-2,3-difluor-phenyl)-methyl)-2-phenylacetamid, N'-(4-(4-Chlor-3-trifluormethyl-phenoxy)-2,5-dimethyl-phenyl)-N-ethyl-N-methylforma- midin, N'-(4-(4-Fluor-3-trifluormethyl-phenoxy)-2,5-dimethyl-phenyl)-N-ethyl-N-meth- ylformamidin, N'-(2-Methyl-5-trifluormethyl-4-(3-trimethylsilanyl-propoxy)-phenyl)- N-ethyl-N-methylformamidin, N'-(5-Difluormethyl-2-methyl-4-(3-trimethylsilanyl- propoxy)-phenyl)-N-ethyl-N-methylformamidin.
Geeignete Wachstumsregler sind: Abscisinsäure, Amidochlor, Ancymidol , 6-Benzylaminopurin, Brassinolid, Butralin, Chlormequat (Chlormequatchlorid), Cholinchlorid, Cyclanilid, Daminozid, Dikegulac, Dimethipin, 2,6-Dimethylpuridin, Ethephon, Flumetralin, Flurprimidol , Fluthiacet, For- chlorfenuron, Gibberellinsäure, Inabenfid, lndol-3-essigsäure, Maleinsäurehydrazid, Mefluidid, Mepiquat (Mepiquatchlorid), Metconazol, Naphthalenessigsäure, N-6-Ben- zyladenin, Paclobutrazol, Prohexadion (Prohexadion-Calcium), Prohydrojasmon, Thidi- azuron, Triapenthenol, Tributylphosphorotrithioat, 2,3,5-tri-Jodbenzoesäure, Trinexa- pac-ethyl und Uniconazol.
Geeignete Herbizide sind:
- Acetamide: Acetochlor, Alachlor, Butachlor, Dimethachlor, Dimethenamid, Flufena- cet, Mefenacet, Metolachlor, Metazachlor, Napropamid, Naproanilid, Pethoxamid,
Pretilachlor, Propachlor, Thenylchlor;
- Aminosäureanaloga: Bilanafos, Glyphosat, Glufosinat, Sulfosat;
- Aryloxyphenoxypropionate: Clodinafop, Cyhalofop-butyl, Fenoxaprop, Fluazifop, Ha- loxyfop, Metamifop, Propaquizafop, Quizalofop, Quizalofop-P-tefuryl; - Bipyridyle: Diquat, Paraquat;
- Carbamate und Thiocarbamate: Asulam, Butylate, Carbetamide, Desmedipham, Di- mepiperat, Eptam (EPTC), Esprocarb, Molinate, Orbencarb, Phenmedipham, Prosul- focarb, Pyributicarb, Thiobencarb, Triallate;
- Cyclohexanedione: Butroxydim, Clethodim, Cycloxydim, Profoxydim, Sethoxydim, Tepraloxydim, Tralkoxydim;
- Dinitroaniline: Benfluralin, Ethalfluralin, Oryzalin, Pendimethalin, Prodiamine, Triflura- Nn;
- Diphenylether: Acifluorfen, Aclonifen, Bifenox, Diclofop, Ethoxyfen, Fomesafen, Lac- tofen, Oxyfluorfen; - Hydroxybenzonitrile: Bromoxynil, Dichlobenil, loxynil;
- Imidazolinone: Imazamethabenz, Imazamox, Imazapic, Imazapyr, Imazaquin, Imaze- thapyr;
- Phenoxyessigsäuren: Clomeprop, 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D), 2,4-DB, Dichlorprop, MCPA, MCPA-thioethyl, MCPB, Mecoprop; - Pyrazine: Chloridazon, Flufenpyr-ethyl, Fluthiacet, Norflurazon, Pyridat;
- Pyridine: Aminopyralid, Clopyralid, Diflufenican, Dithiopyr, Fluridone, Fluroxypyr, Pi- cloram, Picolinafen, Thiazopyr;
- Sulfonylharnstoffe: Amidosulfuron, Azimsulfuron, Bensulfuron, Chlorimuron-Ethyl, Chlorsulfuron, Cinosulfuron, Cyclosulfamuron, Ethoxysulfuron, Flazasulfuron, Fluce- tosulfuron, Flupyrsulfuron, Foramsulfuron, Halosulfuron, Imazosulfuron, lodosulfuron, Mesosulfuron, Metsulfuron-methyl, Nicosulfuron, Oxasulfuron, Primisulfuron, Prosul- furon, Pyrazosulfuron, Rimsulfuron, Sulfometuron, Sulfosulfuron, Thifensulfuron, Triasulfuron, Tribenuron, Trifloxysulfuron, Triflusulfuron, Tritosulfuron, 1-((2-Chlor- 6-propyl-imidazo[1 ,2-b]pyridazin-3-yl)sulfonyl)-3-(4,6-dimethoxy-pyrimidin-2-yl)harn- Stoff;
- Triazine: Ametryn, Atrazin, Cyanazin, Dimethametryn, Ethiozin, Hexazinon, Meta- mitron, Metribuzin, Prometryn, Simazin, Terbuthylazin, Terbutryn, Triaziflam;
- Harnstoffe: Chlorotoluron, Daimuron, Diuron, Fluometuron, Isoproturon, Linuron, Me- thabenzthiazuron,Tebuthiuron;
- andere Hemmstoffe der Acetolactatsynthase: Bispyribac-Natrium, Cloransulam- Methyl, Diclosulam, Florasulam, Flucarbazone, Flumetsulam, Metosulam, Ortho- sulfamuron, Penoxsulam, Propoxycarbazone, Pyribambenz-Propyl, Pyribenzoxim, Pyriftalid, Pyriminobac-methyl, Pyrimisulfan, Pyrithiobac, Pyroxasulfon, Pyroxsulam;
- Sonstige: Amicarbazon, Aminotriazol, Anilofos, Beflubutamid, Benazolin, Bencarba- zon, Benfluresat, Benzofenap, Bentazon, Benzobicyclon, Bromacil, Bromobutid, Bu- tafenacil, Butamifos, Cafenstrole, Carfentrazone, Cinidon-Ethlyl, Chlorthal, Cinme- thylin, Clomazone, Cumyluron, Cyprosulfamid, Dicamba, Difenzoquat, Diflufenzopyr, Drechslera monoceras, Endothal, Ethofumesat, Etobenzanid, Fentrazamide, Flumi- clorac-Pentyl, Flumioxazin, Flupoxam, Fluorochloridon, Flurtamon, Indanofan, Isoxa- ben, Isoxaflutol, Lenacil, Propanil, Propyzamid, Quinclorac, Quinmerac, Mesotrion, Methylarsensäure, Naptalam, Oxadiargyl, Oxadiazon, Oxaziclomefon, Pentoxazon, Pinoxaden, Pyraclonil, Pyraflufen-Ethyl, Pyrasulfotol, Pyrazoxyfen, Pyrazolynat, Qui- noclamin, Saflufenacil, Sulcotrion, Sulfentrazon, Terbacil, Tefuryltrion, Tembotrion, Thiencarbazon, Topramezon, 4-Hydroxy-3-[2-(2-methoxy-ethoxymethyl)-6- trifluormethyl-pyridin-3-carbonyl]-bicyclo[3.2.1]oct-3-en-2-on, (3-[2-Chlor-4-fluor-5-(3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethyl-3,6-dihydro-2H-pyrimidin- 1-yl)-phenoxy]-pyridin-2-yloxy)-essigsäureethylester, θ-Amino-δ-chlor^-cyclopropyl- pyrimidin-4-carboxylsäuremethylester, 6-Chlor-3-(2-cyclopropyl-6-methyl-phenoxy)- pyridazin-4-ol, 4-Amino-3-chlor-6-(4-chlor-phenyl)-5-fluor-pyridin-2-carboxylsäure, 4-Amino-3-chlor-6-(4-chlor-2-fluor-3-methoxy-phenyl)-pyridin-2-carboxylsäuremethyl- ester und 4-Amino-3-chlor-6-(4-chloro-3-dimethylamino-2-fluor-phenyl)-pyridin-2- carboxylsäuremethylester.
Geeignete Insektizide sind:
- Organo(thio)phosphate: Acephat, Azamethiphos, Azinphos-methyl, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-Methyl, Chlorfenvinphos, Diazinon, Dichlorvos, Dicrotophos, Dimetho- at, Disulfoton, Ethion, Fenitrothion, Fenthion, Isoxathion, Malathion, Methamido- phos, Methidathion, Methyl-Parathion, Mevinphos, Monocrotophos, Oxydemeton- Methyl, Paraoxon, Parathion, Phenthoate, Phosalone, Phosmet, Phosphamidon, Phorate, Phoxim, Pirimiphos-Methyl, Profenofos, Prothiofos, Sulprophos, Tetra- chlorvinphos, Terbufos, Triazophos, Trichlorfon;
- Carbamate: Alanycarb, Aldicarb, Bendiocarb, Benfuracarb, Carbaryl, Carbofuran, Carbosulfan, Fenoxycarb, Furathiocarb, Methiocarb, Methomyl, Oxamyl, Pirimicarb, Propoxur, Thiodicarb, Triazamate;
- Pyrethroide: Allethrin, Bifenthrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cyphenothrin, Cyper- methrin, alpha-Cypermethrin, beta-Cypermethrin, zeta-Cypermethrin, Deltamethrin,
Esfenvalerat, Etofenprox, Fenpropathrin, Fenvalerate, Imiprothrin, Lambda-Cyhalo- thrin, Permethrin, Prallethrin, Pyrethrin I und II, Resmethrin, Silafluofen, tau-Fluva- linat, Tefluthrin, Tetramethrin, Tralomethrin, Transfluthrin, Profluthrin, Dimefluthrin, Hemmstoffe des Insektenwachstums: a) Chitinsynthese-Hemmstoffe: Benzoylharn- stoffe: Chlorfluazuron, Cyramazin, Diflubenzuron, Flucycloxuron, Flufenoxuron, He- xaflumuron, Lufenuron, Novaluron, Teflubenzuron, Triflumuron; Buprofezin, Diofe- nolan, Hexythiazox, Etoxazol, Clofentazin; b) Ecdyson-Antagonisten: Halofenozid, Methoxyfenozid, Tebufenozid, Azadirachtin; c) Juvenoide: Pyriproxyfen, Methoprene, Fenoxycarb; d) Lipidbiosynthese-Hemmstoffe: Spirodiclofen, Spiromesifen, Spi- rotetramat; - Nikotinreceptor-Agonisten/Antagonisten: Clothianidin, Dinotefuran, Imidacloprid, Thiamethoxam, Nitenpyram, Acetamiprid, Thiacloprid, 1-(2-chloro-thiazol-5-yl- methyl)-2-nitrimino-3,5-dimethyl-[1 ,3,5]triazinan;
- GABA-Antagonisten: Endosulfan, Ethiprol, Fipronil, Vaniliprol, Pyrafluprol, Pyriprol, 5-Amino-1-(2,6-dichlor-4-methyl-phenyl)-4-sulfinamoyl-1 H-pyrazol-3-thiocarbon- säureamid;
Macrocyclische Lactone: Abamectin, Emamectin, Milbemectin, Lepimectin, Spino- sad, Spinetoram;
Mitochondriale Elektronentransportketten-Inhibitor (METI) I Akarizide: Fenazaquin,
Pyridaben, Tebufenpyrad, Tolfenpyrad, Flufenerim; - METI Il und III Substanzen: Acequinocyl, Fluacyprim, Hydramethylnon;
- Entkoppler: Chlorfenapyr;
Hemmstoffe der oxidativen Phosphorylierung: Cyhexatin, Diafenthiuron, Fenbutatin- oxid, Propargit;
- Hemmstoffe der Häutung der Insekten: Cryomazin; - Hemmstoffe von , mixed function oxidases' : Piperonylbutoxid;
- Natrumkanalblocker: Indoxacarb, Metaflumizon;
- Sonstige: Benclothiaz, Bifenazate, Cartap, Flonicamid, Pyridalyl, Pymetrozin, Schwefel, Thiocyclam, Flubendiamid, Chlorantraniliprol, Cyazypyr (HGW86); Cye- nopyrafen, Flupyrazofos, Cyflumetofen, Amidoflumet, Imicyafos, Bistrifluron und Py- rifluquinazon.
Das Pestizid ist bevorzugt mindestens ein Fungizid, speziell aus der Klasse der Strobi- lurine oder Carbonsäureanilide. Besonders bevorzugt ist das Pestizid Pyraclostrobin, Boscalid oder die Mischung aus Pyraclostrobin und Boscalid. In einer weiteren bevor- zugten Ausführungsform umfasst das Pestizid Boscalid. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Pestizid Boscalid und Pyraclostrobin. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Pestizid Fluxapyroxad.
Die Menge an Pestizid in der Dispersion richtet sich in erster Linie nach der Art der Aufbringung. In der Regel wird das Gewichtsverhältnis von Pestizid zu Polyurethan im Bereich von 1 :100 bis 1 :1 und insbesondere im Bereich von 1 :80 bis 1 :2 und speziell im Bereich von 1 :50 bis 1 :5 liegen.
Die Dispersion hat üblicherweise eine Viskosität (wahre Viskosität gemessen bei 25 0C und einer Scherrate von 100 S"1) im Bereich von 2 bis 500 mPas, bevorzugt von 5 bis 100 mPas und insbesondere 10 bis 50 mPas.
Die Dispersion enthält meist Formulierungshilfsmittel, wobei sich die Wahl der Hilfsmittel üblicherweise nach der konkreten Anwendungsform oder dem Pestizid richtet. Bei- spiele für geeignete Hilfsmittel sind Lösungsmittel, oberflächenaktive Stoffe (wie Tensi- de, Solubilisatoren, Schutzkolloide, Netzmittel und Haftmittel), organische und anorganische Verdicker, Frostschutzmittel, Entschäumer, ggf. Farbstoffe und Kleber (z. B. für Saatgutbehandlung).
Als oberflächenaktive Stoffe (Adjuvantien, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel) kommen die Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von aromatischen Sulfonsäuren, z. B. von Lignin-(Borresperse®-Typen, Borregaard, Norwegen), Phenol-, Naphthalin- (Morwet®-Typen, Akzo Nobel, USA) und Dibutylnaphthalinsulfonsäure (Nekal®-Typen, BASF, Deutschland), sowie von Fettsäuren, Alkyl- und Alkylarylsulfonaten, Alkyl-, Lau- rylether- und Fettalkoholsulfaten, sowie Salze sulfatierter Hexa-, Hepta- und Octade- canole sowie von Fettalkoholglykolethern, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethyle- noctylphenolether, ethoxyliertes Isooctyl-, Octyl- oder Nonylphenol, Alkylphenyl-, Tribu- tylphenylpolyglykolether, Alkylarylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethy- lenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylen- oder Polyoxypropylenal- kylether, Laurylalkoholpolyglykoletheracetat, Sorbitester, Lignin-Sulfitablaugen sowie Proteine, denaturierte Proteine, Polysaccharide (z.B. Methylcellulose), hydrophob modifizierte Stärken, Polyvinylalkohol (Mowiol®-Typen, Clariant, Schweiz), Polycarboxylate (Sokalan®-Typen, BASF, Deutschland), Polyalkoxylate, Polyvinylamin (Lupamin®-
Typen, BASF, Deutschland), Polyethylenimin (Lupasol®-Typen, BASF, Deutschland), Polyvinylpyrrolidon und deren Copolymere in Betracht.
Als Tenside kommen insbesondere anionische, kationische, nicht-ionische und ampho- tere Tenside, Blockpolymere und Polyelektrolyte in Betracht. Geeignete anionische Tenside sind Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze von Sulfonaten, Sulfaten, Phosphaten oder Carboxylaten. Beispiele für Sulfonate sind Alkylarylsulfonate, Diphenylsul- fonate, alpha-Olefinsulfonate, Sulfonate von Fettsäuren und Ölen, Sulfonate von etho- xylierten Alkylphenolen, Sulfonate von kondensierten Naphtalinen, Sulfonate von Do- decyl und Tridecylbenzolen, Sulfonate von Naphthalinen und Alkylnaphthalinen, Sulfo- succinate oder Sulfosuccinamate. Beispiele für Sulfate sind Sulfate von Fettsäuren und Ölen, von ethoxylierten Alkylphenolen, von Alkoholen, von ethoxylierten Alkoholen, oder von Fettsäureestern. Beispiele für Phosphate sind Phosphatester. Beispiele für Carboxylate sind Alkylcarboxylate und carboxylierte Alkohol- oder Alkylphenolethoxyla- te.
Geeignete nicht-ionische Tenside sind Alkoxylate, N-alkylierte Fettsäureamide, Aminoxide, Ester oder Zucker-basierte Tenside. Beispiele für Alkoxylate sind Verbindungen, wie Alkohole, Alkylphenole, Amine, Amide, Arylphenole, Fettsäuren oder Fettsäureester, die alkoxyliert wurden. Zur Alkoxylierung kann Ethylenoxid und/oder Propy- lenoxid eingesetzt werden, bevorzugt Ethylenoxid. Beispiele für N-alkylierte Fettsäureamide sind Fettsäureglucamide oder Fettsäurealkanolamide. Beispiele für Ester sind Fettsäureester, Glycerinester oder Monoglyceride. Beispiele für Zucker-basierte Tenside sind Sorbitane, ethoxilierte Sorbitane, Saccharose- und Glucoseester oder Alkylpolyglucoside. Geeignete kationische Tenside sind quarternäre Tenside, bei- spielsweise quartäre Ammonium-Verbindungen mit einer oder zwei hydrophoben
Gruppen, oder Salze langkettiger primärer Amine. Geeignete amphothere Tenside sind Alkylbetaine und Imidazoline. Geeignete Blockpolymere sind Blockpolymere vom A-B oder A-B-A Typ umfassend Blöcke aus Polyethylenoxid und Polypropylenoxid oder vom A-B-C Typ umfassend Alkanol, Polyethylenoxid und Polypropylenoxid. Geeignete Polyelektrolyte sind Polysäuren oder Polybasen. Beispiele für Polysäuren sind Alkalisalze von Polyacrylsäure. Beispiele für Polybasen sind Polyvinylamine oder Polyethy- lenamine.
Bevorzugt enthält die Dispersion weniger als 10 Gew.%, besonders bevorzugt weniger als 7 Gew.%, insbesondere weniger als 5 Gew.% und speziell weniger als 2 Gew.% Gesamtmenge von nichtionische Tensiden. Zur Berechnung dieses Gehalts ans nichtionische Tenside werden auch nichtionische Tenside eingerechnet, die für andere Zwecke zugesetzt wurden, wie als Adjuvanten (wie Alkoholalkoxylate) oder Sprei- tungsmittel (wie alkoxylierte Alkohole) wurden.
Beispiele für Adjuvantien sind organisch modifizierte Polysiloxane, wie BreakThruS 240®; Alkoholalkoxylate, wie Atplus®245, Atplus®MBA 1303, Plurafac®LF und Lutensol® ON ; EO-PO-Blockpolymerisate, z. B. Pluronic® RPE 2035 und Genapol® B; Alkoho- lethoxylate, z. B. Lutensol® XP 80; und Natriumdioctylsulfosuccinat, z. B. Leophen® RA.
Beispiele für Verdicker (d. h. Verbindungen, die der Zusammensetzung ein modifiziertes Fließverhalten verleihen, d. h. hohe Viskosität im Ruhezustand und niedrige Viskosität im bewegten Zustand) sind Polysaccharide, wie Xanthan (Kelzan®, CP Kelco Inc.; Rhodopol® 23, Rhodia), anorganische Schichtmineralien, wie Magnesium-Aluminium- Silikate (Veegum® - Typen, RT. Vanderbilt; Attapulgit von Attaclay), oder Organo- schichtsilicate, wie mit quartären Ammoniumsalzen nachbehandelte Smektite. Zur Verbesserung der Filmbildung, insbesondere bei niedrigen Temperaturen bei der Applikation kann man Filmbildehilfsmittel zugeben. Beispiele für Filmbildehilfsmittel sind flüchtige Kohlenwasserstoffe wie Benzinfraktionen, Weißöle, flüssige Paraffine, Glykole wie Butylenglykol, Ethylenglykol, Diethylenglykol und Propylenglykol, Glykol- ether wie Glykolbutylether, Diethylenglykolmonobutylether (Butyldiglykol),1-Methoxy-2- propanol, Dipropylenglykolmethylether, Dipropylenglykolpropylether, Dipropylenglykol- n-buthylether, Tripropylenglykol-n-butylether, 2,3-Phenoxypropanol, Glykolester und - etherester wie Butylglykolacetat, Diethylenglykol-mono-n-butyletheracetat, 2,2,4- Trimethylpentan-1 ,3- diolmonoisobutyrat, Butylglykoldiacetat, Methoxypropylacetat. Bevorzugte Filmbildehilfsmittel sind Glykolether, Glykolester und Glykoletherester, insbesondere Butyldiglykol und Methoxypropylacetat.
Beispiele für geeignete Frostschutzmittel sind Ethylenglycol, 1 ,2-Propylenglycol, Harn- stoff und Glycerin, bevorzugt Glycerin und 1 ,2-Propylenglykol. Beispiele für Entschäumer sind Silikonemulsionen (wie z. B. Silikon® SRE, Wacker, Deutschland oder Rho- dorsil®, Rhodia, Frankreich), langkettige Alkohole, Fettsäuren, Salze von Fettsäuren, fluororganische Verbindungen und deren Gemische. Beispiele für Kleber sind Polyvi- nylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol und Celluloseether (Tylose®, Shin-Etsu, Japan).
Die wässrige, Pestizid-haltige Dispersion eines Polyurethans kann auf beliebige Pflanzen oder Pflanzenteile aufgebracht werden. Das bedeutet, dass die Pflanze, die auf der Anbaufläche wächst, behandelt werden kann (beispielsweise durch großflächiges Besprühen einer Anbaufläche oder gezieltes Aufbringen auf einen Bereich an einer Pflanze, wie der Weinrebe) oder dass Pflanzenteile, die von der Pflanze abgetrennt wurden, behandelt werden können. Beispiele für Pflanzenteile, die von der Pflanze abgetrennt wurden, sind Samen, Wurzeln, Früchte, Knollen, Zwiebeln, Teile von Halmen, Teile von Ästen, und Rhizome.
Beliebige Arten von Pflanzen bzw. Pflanzenteile, die von beliebigen Arten von Pflanzen stammen, können behandelt werden. Beispiele sind Getreide, Rüben, Obst, Leguminosen, Soja, Raps, Senf, Oliven, Sonnenblumen, Kokosnuss, Kürbisgewächse, Baumwolle, Zitrusfrüchte, Gemüsepflanzen, Mais, Zuckerrohr, Ölpalme, Tabak, Kaffee, Tee, Bananen, Weinreben, Hopfen, Gras, Kautschukpflanzen, Zierpflanzen, Forstpflanzen. Als Pflanzen können auch solche verwendet werden, die durch Züchtung, einschließlich gentechnischer Methoden, gegen Insekten-, Viren- , Bakterien- oder Pilzbefall oder Herbizidapplikationen tolerant sind. Bevorzugte Arten von Pflanzen sind Holzpflanzen, insbesondere Obstbäumen, wie Pflaume, Pfirsich, Kirsche, Apfel, Birne, Mirabelle, und speziell Weinreben. Weinreben beliebiger Rebsorten können behandelt werden, wie Weißweinrebsorten und Rotweinrebsorten, z.B. Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Scheurebe, Silvaner bzw. Dornfelder, Lemberger, Tempranillo und Trollinger als Rotweinrebsorten. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind Pflanzen Ölpalmen.
In Abhängigkeit von dem in der Zusammensetzung enthaltenen fungiziden Wirkstoff kann die Zusammensetzung zum Schutz der Holzpflanze vor einer Infektion den nachfolgenden Pilzpathogenen oder zur Behandlung von einer Infektion mit diesen Pilzpathogenen und/oder einer dadurch hervorgerufenen Erkrankung verwendet werden: Botryosphaeria Arten, Cylindrocarpon Arten, Eutypa lata, Neonectria lirio- dendri und Stereum hirsutum, Ascomyceten, Deuteromyceten, Basidiomyceten, Pero- nosporomyceten (syn. Oomyceten), und Fungi imperfecti, Ascomyceten wie Ophiosto- ma spp., Ceratocystis spp., Aureobasidium pullulans, Sclerophoma spp., Chaetomium spp., Humicola spp., Petriella spp., Trichurus spp.; Basidiomyceten wie Coniophora spp., Coriolus spp., Gloeophyllum spp., Lentinus spp., Pleurotus spp., Poria spp., Ser- pula spp. und Tyromyces spp., Deuteromyceten wie Aspergillus spp., Cladosporium spp., Penicillium spp., Trichoderma spp., Alternaria spp., Paecilomyces spp. und Zy- gomyceten wie Mucor spp., Glomerella cingulata, Guignardia budelli, lsariopsis clavi- spora Phomopsis Arten z.B. P. viticola, Plasmopara viticola, Pseudopezicula trachei- philai, Erysiphe (syn. Uncinula) necator, Ascomyceten, Deuteromyceten, Basidiomyce- ten, Peronosporomyceten (syn. Oomyceten) und Fungi imperfecti.
Besonders geeignet ist die vorliegende Erfindung in einer Ausführungsform zum Schutz vor und der Behandlung von Erkrankungen durch: Phaeomoniella chlamydo- spora, aleophilum, parasiticum, Phaeoacremonium spp. (aleophilum, inflatipes, chla- mydosporum, angustius, viticola, rubrigenum, parasiticum), Formitipora mediterranea (syn. Phellinus punctatus, Phellinius igniarius Fomitiporia punctata), Eutypa lata, Eutypa armeniacae, Libertella blepharis, Stereum hirsutum, Phomopsis viticola, amyg- dalii, Botryosphaeria spp. (australis, dothidea, obtusa, stevensii, parva, rhodina), Cylindrocarpon spp. (destructans, optusisporum), Campylocarpon spp., Guignardia bidwellii, rubrigenum), Elsinoe ampelina, Verticilium, Armillaria mellea, Clitopilus hobsonii, Flammulina velutipes, Pleurotus pulmonarius, Inonotus hispidus, Trametes hirsuta, Trametes versicolor, Peniphora incarnate, Hirneola auriculae-judae, Diaporthe helian- thi, ambigua, Pleurostomophora sp., Cadophora sp., Phialemonium sp..
In einer Ausführungsform eignet sich die erfindungsgemäße Dispersion besonders zum Schutz und zur Bekämpfung von Elsinoe ampelina an Weinrebe. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Dispersion zum Schutz von Holzpflanzen, speziell Weinreben, vor Esca verwendet, d.h. zum Schutz von Holzpflanzen, speziell Weinreben, vor einer Infektion mit dem Komplex an Pathogenen, die mit der Krankheit Esca in Verbin- düng gebracht werden. Die Dispersion kann auch zur Behandlung von Esca in Holzpflanzen, speziell Weinreben, bzw. zur Behandlung von Holzpflanzen, die mit den Es- ca-verursachenden Pathogenen infiziert sind, verwendet werden. Wie bereits oben erläutert wird diese Erkankung oft verursacht in Mitteleuropa durch die Hauptpathoge- ne Phaeomoniella chlamydospora, Phaeoacremonium spp. (aleophilum, inflatipes, chlamydosporum), und Formitipora mediterranea (syn. Phellinus punctatus, Fomitiporia punctata). In diesem Fall enthält die Dispersion vorzugsweise wenigstens ein Strobilu- rin, insbesondere Pyraclostrobin, gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem weiteren Fungizid, insbesondere Boscalid.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines Pestizides zur Behandlung von Esca in Holzpflanzen (spezielle Weinreben), wobei das Pestizid Pyraclostrobin und Boscalid umfasst. Das Gewichtsverhältnis von Pyraclostrobin zu Boscalid kann in weiten Bereichen variieren, beispielsweise von 100 zu 1 bis 1 zu 100. Bevorzugt liegt es im Bereich von 10 zu 1 bis 1 zu 15, besonders bevorzugt von 3 zu 1 bis 1 zu 6, und insbesondere von 1 zu 1 bis 1 zu 3. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegen Pyraclostrobin und Boscalid in einem synergistisch wirksamen Gewichtsverhältnis vor. Das Pestizid kann in beliebigen, anwendungsfertigen Konzentrationen verwendet werden, beispielsweise in einer Konzentration von 0,01 bis 100 g/l Pyraclostrobin und 0,02 bis 200 g/l Boscalid, bevorzugt von 0,1 bis 10 g/l Pyraclostrobin und 0,2 bis 20 g/l Boscalid, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,3 bis 3 g/l Pyrac- lostrobin und 0,5 bis 5 g/l Boscalid. Die Applikationsrate dieser anwendungsfertigen Konzentration kann 1 bis 300l/ha betragen, bevorzugt 20 bis 1501/ha, besonders bevorzugt bevorzugt 30 bis 901/ha.
Das Aufbringen einer wässrigen, Pestizid-haltigen Dispersion eines Polyurethans auf Pflanzen oder Pflanzenteile kann in üblicher Weise erfolgen und richtet sich in bekannter Weise nach der Art der zu behandelnden bzw. zu schützenden Pflanzen oder Pflanzenteile. Das Aufbringen kann durch Tupfen, Streichen, Tauchen, Pinseln oder Sprühen, bevorzugt durch Sprühen, erfolgen. Üblicherweise wird das Polyurethan auf die Oberfläche aufgebracht, wodurch Pestizid und gegebenenfalls das Polyurethan in den Oberflächenbereich eindringt. Das Polyurethan wiederum bildet eine dauerelastische geschlossene Schicht oder einen Film auf oder in der Oberfläche und verhindert auf diese Weise das Eindringen von Pflanzenpathogenen. Die entstandene Polyurethan-Schicht ist witterungsbeständig, Frost-, UV- und regenresistent, abriebfest und ungiftig für die Pflanze. Beim Aufbringen erreicht man hohe Eindringtiefen des Pesti- zids in das pflanzliche Material, wobei ein Eindringen bevorzugt in Richtung der Leitbündel erfolgt. Häufig ist die Eindringtiefe mindestens 0,2 cm, insbesondere mindestens 0,5 cm und besonders bevorzugt mindestens 1 cm, bis hin zu 2,5 cm oder 3 cm oder tiefer. Das Aufbringen erfolgt vorzugsweise bei Temperaturen im Bereich von -100C bis +500C, besonders bevorzugt im Bereich von -5°C bis +200C und ganz be- sonders bevorzugt im Bereich von -3°C bis +10°C. Bei den zu behandelnden bzw. zu schützenden Wundstellen kann es sich um natürliche Verletzungen, wie sie durch Windbruch, Frost oder sonstige Witterungseinwirkungen entstehen, oder insbesondere um die durch den Pflanzenschnitt hervorgerufenen Wundflächen handeln. Es kann sich um Wundstellen im Rindenbereich aber auch um Wundstellen im Holzquerschnitt handeln, also um Säge- oder Schnittwunden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Applikation durch Sprühen der Dispersion. Der Begriff "Versprühen" umfasst auch das Vernebeln, Verblasen und Verspritzen der Zusammensetzung. Zum Versprühen können übliche Vorrichtungen ver- wendet werden, wie beispielsweise handelsübliche Zerstäuber, Spritzgeräte, Hand- sprüher, sowie pneumatische oder manuelle Schnittscheren mit Sprühfunktion, mittels derer im Rahmen des üblichen Sprühvorgangs die Dispersion gezielt auf Schnittwunden aufgetragen werden können. Die Applikation kann gezielt im Wundbereich erfolgen oder die Dispersion kann großflächig auf die Pflanze oder Pflanzenteile aufgebracht werden. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Applikation durch ein so genannte Tunnelsprühen, bei dem in Kulturen von Obstbäume oder Weinreben die Holzteile nach einer Schnittbehandlung gezielt im Schnittbereich mit einer Dispersion, gegebenenfalls nach Verdünnen, besprüht werden und überschüssiges Spritzmittel aufgefangen wird. Auf diese Weise werden die Schnittstel- len und umliegende Holzteile behandelt.
In einer Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Dispersion in einem Mehrschrittverfahren verwendet. So kann beispielsweise in einem ersten Arbeitsschritt ein erster Pflanzenschutzwirkstoff, insbesondere ein Fungizid, bzw. eine Wirkstoffaufbereitung dieses Wirkstoffs auf die zu behandelnde bzw. zu schützende Oberfläche aufgebracht werden, und in einem der folgenden Schritte wird dann die Dispersion in der hier beschriebenen Weise aufgebracht.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine wässrige Pestizid-haltige Dispersion eines Polyu- rethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens Polyisocyanates (B) ist, wobei das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils bezogen auf das Polyisocyanat. Das Polyol (A) enthält bevorzugt ein Polyesterpolyol, das aus aliphatischen Diolen und aliphatischen Dicarbonsäuren aufgebaut ist. Das PoIy- esterpolyol hat bevorzugt ein Molekulargewicht von 500 bis 6000. Das Polyurethan ist bevorzugt ein Reaktionsprodukt von (A), (B) und mindestens eines Salzes (C) einer Aminocarbonsäure oder einer Aminosulfonsäure. Das Salz (C) enthält bevorzugt ein Additionsprodukt von Ethylendiamin an ungesättigte, aliphatische Carbonsäuresalze. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der wässrigen Pestizid-haltige Dispersion des Polyurethans sind wie vorstehend beschrieben. Die wässrige Pestizid-haltige Dispersion eines Polyurethans kann vor der Applikation verdünnt werden, beispielsweise mit Wasser, um so den sogenannten Tankmix zu erhalten. Die Dispersion kann aber auch als solche appliziert werden. Üblicherweise wird der Tankmix hergestellt durch Verdünnen der Dispersion auf das 2 bis 100 fache, be- vorzugt das 5 bis 40 fache, und insbesondere das 10 bis 20 fache Volumen. Zum
Tankmix oder auch erst unmittelbar vor der Herstellung des Tankmix aus der Dispersion können Öle verschiedenen Typs, Netzmittel, Adjuvante, weitere Pestizide, zugesetzt werden. Diese Mittel können im Gewichtsverhältnis Mittel zu Dispersion 1 :100 bis 100:1 , bevorzugt 1 :10 bis 10:1 zugemischt werden.
Die Dispersion enthält üblicherweise Wasser in einer Konzentration von 250 bis 850 g/l, bevorzugt 350 bis 750 g/l und insbesondere 450 bis 650 g/l.
Die Dispersion enthält üblicherweise Polyurethan in einer Konzentration von 100 bis 650 g/l, bevorzugt 200 bis 550 g/l und insbesondere 300 bis 450 g/l. Diese Konzentrationsangabe bezieht sich dabei nicht auf die wässrige Dispersion des Polyurethan, sondern auf das Polyurethan selber.
Die Dispersion enthält üblicherweise Pestizid in einer Konzentration von 0,01 bis 300 g/l, bevorzugt 0,5 bis 100 g/l, insbesondere 2 bis 50 g/l.
Die Dispersion enthält üblicherweise oberflächenaktive Stoffe in einer Konzentration von 0,001 bis 40 g/l, bevorzugt 0,01 bis 25 g/l, insbesondere 0,05 bis 5 g/l.
Die Dispersion enthält üblicherweise Verdicker in einer Konzentration von 0,001 bis 5 g/l, bevorzugt 0,01 bis 0,5 g/l.
Die Dispersion enthält üblicherweise Frostschutzmittel in einer Konzentration von 0,05 bis 350 g/l, bevorzugt 0,1 bis 250 g/l, insbesondere 0,5 bis 150 g/l.
Die Dispersion kann optional Filmbildehilfsmittel enthalten in einer Konzentration von 10 bis 250 g/l, bevorzugt 50 bis 150 g/l.
Die Dispersion kann optional Spreitungsmittel enthalten in einer Konzentration von 0,1 bis 250 g/l, bevorzugt 1 bis 150 g/l, und insbesondere 5 bis 50 g/l. Als Spreitungsmittel sind alkoxilierte Alkohole geeignet, wobei der Alkohol bevorzugt ein linearer oder verzweigter, aliphatischer Cβ bis C32 Monoalkohol ist und die Alkoxilierung mit C2 bis Cβ, bevorzugt C2-Alkylenoxid durchgeführt wurde.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäßen Dispersion zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen und/oder unerwünschtem Pflanzenwuchs und/oder unerwünschtem Insekten- oder Milbenbefall und/oder zur Regulation des Wachstums von Pflanzen, indem man die Dispersion auf die jeweiligen Schädlinge, deren Lebensraum und/oder die vor dem jeweiligen Schädling zu schützenden Pflanzen, Pflanzenteile, den Boden und/oder auf unerwünschte Pflanzen und/oder die Nutz- pflanzen und/oder deren Lebensraum einwirken lässt. Die Einwirkung wird üblicherweise durch das Aufbringen der Dispersion erreicht.
Die Erfindung betrifft weiterhin Pflanzenteile, die von einer Pflanze abgetrennt wurden und auf die die erfindungsgemäße Dispersion aufgebracht wurde. Geeignete Pflanzen- teile, Pflanzen und Dispersionen sind wie vorstehend beschrieben. Das Aufbringen kann wie vorstehend beschrieben erfolgen. Bevorzugt sind Pflanzenteile, die von einer Pflanze abgetrennt wurden und auf die die erfindungsgemäße Dispersion aufgebracht wurde, wobei das Pflanzenteil die Dispersion umfasst.
Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind, dass die Dispersion einfach, beispielsweise durch Sprühen, aufgebracht werden kann. Die Dispersion verfilmt auch bereits bei niederen Temperaturen, beispielsweise unter 20 0C, sehr gut. Die Dispersion ist über lange Zeit lagerstabil, selbst bei erhöhten Temperaturen, und kann preiswert großtechnisch hergestellt werden. Weiterer Vorteil ist, dass die Dispersion bereits mit kleinen Konzentrationen an oberflächenaktiven Stoffen stabil ist, wodurch die Umweltbelastung durch die oberflächenaktiven Stoffen reduziert wird. Der Schutzfilm, der nach dem Aufbringen der Dispersion des Polyurethans entsteht, haftet gut und dauerhaft. Das Verfahren ist weiterhin sehr gut geeignet zur protektiven Behandlung pilzlicher Erkrankungen an Holzpflanzen, speziell zur Behandlung von Esca in Weinreben. Weiterhin ist es vorteilhaft zur kurativen Behandlung pilzlicher Erkrankkungen an Holzpflanzen.
Die folgenden Beispiele und Abbildungen dienen der Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1 : Herstellung einer Polyurethan-Dispersion
Polyurethan-Dispersion A
In einem Rührkolben wurden 150 Gewichtsteile eines Polyesters aus Adipinsäure, He- xandiol und Neopenylglykol mit einer OH-Zahl von 55 innerhalb 30 min entwässert bei 130 °C/20 Torr. Der Polyester wurde abgekühlt, in 145 Teilen Aceton gelöst und mit 30 Teilen 1 ,4-Butandiol versetzt. Dann wurd ein Gemisch aus 50 Teilen Toluoldiisocyanat (Isomerenverhältnis 2,4/2,6 = 80/20) und 25 Teilen Hexamethylendiisocyanat, sowie 0,015 Teile Dibutylzinndilaurat zugegeben. Nach 3-stündigem Rühren bei 60 0C wurde mit 220 Teilen Aceton verdünnt und auf Raumtemperatur abgekühlt. In die so erhaltene Lösung des Präpolymeren wurden 14 Teile einer 40%-igen wässrigen Lösung äquimo- laren Additionsproduktes von Ethylendiamin an Natriumacrylat eingerührt. Nach 20 Minuten wurden 370 Teile Wasser zugetropft und anschließend das Aceton unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhielt eine feinteilige, stabile Dispersion, die auch bei Lagerung von einem Jahr bei Raumtemperatur nicht sedimentierte. Der Feststoff- gehalt wurde mit Wasser auf 40 Gew.% eingestellt.
Polyurethan-Dispersion B
In einem Rührkolben wurden 120 Gewichtsteile eines Polyesters aus Adipinsäure und
Ethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 2000 g/mol entwässert. Der Polyester wurde abgekühlt, in 65 Teilen Aceton gelöst und mit 35 Teilen Neopentylglykol versetzt. Anschließend werden unter Rühren 95 Teile 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und 13 Teile Isophorondiisocyanat zugegeben und noch eine Stunde weitergerührt. Die Masse wird mit 260 Teilen Aceton verdünnt, auf Raumtemperatur abgekühlt und 40 Teile einer 40%igen wäßrigen Losung des äquimolaren Additionsproduktes von Ethy- lendiamin an Natriumacrylat eingerührt. Nach 30 Minuten wurden langsam 400 Teile entsalztes Wasser zugetropft und das Aceton unter vermindertem Druck abgezogen. Man erhielt eine feinteilige, stabile Dispersion (Feststoffgehalt ca. 40 Gew.%), die auch bei dreimonatiger Lagerung nicht zum Sedimentieren neigte.
Polyurethan-Dispersion C
In einem Rührkolben wurden 150 Teile eine Polyesters aus Adipinsäure, Hexandiol und Neopentylglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2000 g/mol entwässert und mit 34 Teilen 1 ,4-Butandiol, 70 Teilen Aceton und 70 Teilen Toluoldiisocyanat versetzt und bei Sieden des Acetons 90 min gerührt. Anschließend wurden 13 Teile He- xamethylendiisocyanat und 0,1 Teile Dibutylzinndilaurat zugesetzt und nochmal 90 min gerührt. Danach wurde der Ansatz mit 270 Teilen Aceton verdünnt und bei 40 0C wurden 19 Teile Natriumlysinat eingerührt. Nach 20 min wurden unter Rühren langsam 370 Teile Wasser zugegeben und das Aceton unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhielt eine feinteilige, sehr stabile Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 40 Gew.%. Nach 6 Monaten Stehen bei 20 0C hatte sich kein Bodensatz gebildet.
Beispiel 2: Herstellung von Suspensionskonzentraten des Pestizides a) Suspensionskonzentrat SC1 Ein wässriges Suspensionskonzentrat enthaltend 200 g/l Boscalid und 100 g/l Pyrac- lostrobin wurde bereitgestellt. Es enthielt 35 g/l eines Polyethylenglykol-haltigen Dispergiermittels, 15 g/l Sulfat-haltiges Dispergiermittel, 100 g/l Glycerin, 2 g/l Xanthan als Verdicker, 2 g/l Bakterizids und 5 g/l Silikon-haltiges Antischaummittel.
b) Suspensionskonzentrat SC2 Ein wässriges Suspensionskonzentrat enthaltend 400 g/l Pyraclostrobin wurde bereitgestellt. Es enthielt 30 g/l eines Polyethylenglykol-haltigen Dispergiermittels, 20 g/l nichtionisches Tensid auf Propylenglykolbasis, 70 g/l eines Frostschutzmittels, 2 g/l Xanthan als Verdicker, 2 g/l Bakterizids und 5 g/l Silikon-haltiges Antischaummittel.
c) Suspensionskonzentrat SC3
Ein wässriges Suspensionskonzentrat enthaltend 500 g/l Boscalid wurde bereitgestellt. Es enthielt 20 g/l eines Polyethylenglykol-haltigen Dispergiermittels, 30 g/l eines nichtionisches Tensid auf Propylenglykolbasis, 70 g/l eines Frostschutzmittels, 2 g/l Verdicker, 2 g/l Bakterizids und 5 g/l Silikon-haltiges Antischaummittel.
Beispiel 3: Herstellung einer Pestizid-haltigen Dispersion eines Polyurethans Das Pestizid-haltige Suspensionskonzentrat SC1 wurde mit der Polyurethandispersion aus Beispiel 1A (Dichte 1 ,06 kg/l) in den angegebenen Mengen vermischt (Tabelle 1 ). Man erhielt ein stabiles Konzentrat der Dispersion. Die Proben wurden vier Wochen bei 50 0C gelagert und die Dispersion war immer noch stabil. Als Tensid A wurde ein nichtionischer Alkylpolyethylenglykolether verwendet.
Tabelle 1
Figure imgf000024_0001
Beispiel 4: Herstellung einer verdünnten Dispersion (Tankmix) Das Pestizid-haltige Suspensionskonzentrat SC1 , SC2 oder SC3 wurde mit der Polyurethandispersion aus Beispiel 1A in den angegebenen Mengen vermischt und mit Wasser auf ein Gesamtvolumen von 50 L verdünnt (Tabelle 2). Die so erhaltenen verdünnte Dispersionen konnten mit handelsüblichen Sprühvorrichtungen auf Reben auf- geprüht werden. Die typische Applikationsrate betrug 50 L pro Hektar.
Tabelle 2
Nr. Konzentrat [L] Polyurethan [L] Hilfsmittel [L]
1 a) - 9,5 -
2 0,5 L von SC1 9,5 -
3 0 ,375 L von SC1 7,125 -
Figure imgf000025_0001
a) nicht erfindungsgemäß
Beispiel 5: Freilandversuch in Spanien Der Versuch wurde in einer Rebanlage in Spanien an der Sorte Chardonna durchgeführt. Für jedes Versuchsglied wurden 20 einjährige Triebe über dem 6. bis 7. Auge Anfang März abgeschnitten. Auf den Schnittwunden wurden am gleichen Tag mit einem Pinsel das jeweilig zu testende Produkt aufgebracht (siehe Tabelle 3). Die Patho- geninokulation der Schnittwunde erfolgte einen Tag später. Das Pathogen Botry- osphaeria obtusa wurde zuvor in Petrischalen mit Kartoffel-Glucose-Agar (PDA) bei 25 0C über eine Zeitspanne von 7 bzw. 25 Tagen vermehrt. Für die Inokulation wurden aus den Petrischalen 5 mm kleine Mycel-Agar-Fragmente herausgeschnitten und auf die Schnittwunden der Triebe gelegt.
Unmittelbar nach Inokulation wurde die Schnittwunde mit Parafilm® M (dehnbare Folie, besteht im wesentlichen aus Polyolefinen und Paraffinwachsen) umwickelt, welcher bis zum Ende der Versuchsserie dort verblieb. Die Rebanlage wurden für 5 Monaten entsprechend der üblichen Praxis des Winzers gepflegt. Die Rebentriebe wurden nach 5 Monaten beerntet und im Labor untersucht. Die Triebe wurden auf Nekrosen bonitiert. Um die Nekrosenzone wurde 4 mm dicke Triebfragmente für die Reisolierung weiterverarbeitet. Die Oberfläche wurde mit Alkohol für 4 Minuten sterilisiert und anschlies- send in Petrischalen mit PDA bei 25°C inokubiert. Nach 3-4 Wochen wurde die Häufigkeit der Fragmente mit Pathogenbefall ermittelt (Tabelle 3).
Die Polyurethandispersion wurde in Kombination mit den Wirkstoffen Pyraclostrobin und Boscalid in unterschiedlingen Aufwandmengen geprüft. Zum Vergleich der Wirksamkeit wurde das kommerziell erhältliche Produkt Bilko® (SL Formulierunge enthaltend 40 Gew.% Quinosol, Probelte S.A.) in einer 1 %igen Lösung verwendet. Dieses Produkt ist in Spanien zum Schutz von Schnittwunden gegen Holzkrankheiten regist- riert.
Tabelle 3: Häufigkeit der Triebe mit Befall an Botryosphaeria obtusa
Figure imgf000026_0001
a) nicht erfindungsgemäß, b) Beispiel 4, Tabelleneinträge Nr. 2, 3 oder 4. c) Dosis für Pyraclostrobin + Boscalid.
Beispiel 6: Freilandversuch in Portugal
Zwei Versuche mit randomisierter Anordnung der Versuchsglieder wurden in Rebanlagen in Portugal an den Rebsorten Syrah und Touriga Nacional durchgeführt. Für jedes Versuchsglied wurden 18 einjährige Triebe etwa 3-4 cm über dem dritten Auge Mitte Februar abgeschnitten. Auf den Schnittwunden wurden am gleichen Tag mit einem Pinsel das jeweilige zu testende Produkt aufgebracht. Die Pathogeninokulation der Schnittwunde erfolgte einen Tag später. Der Erreger Phaeomoniella chlamydospora wurde zuvor in Petrischalen auf Malzagar bei 20 0C unter Dunkelheit vermehrt. An- schliessend wurde kleine Agrastücke mit Konidien des Erregers in Erlenmeyerkolben überführt, die wiederum in einen Rüttler für 14 Tage bei 200C in Dunkelheit plaziert wurden. Anschliessend wurde die Flüssigkultur gefiltert und mit SDW eine Konzentration von 105 Konidien/ml eingestellt. Ein 50μ I-Tropfen der Konidienlösung wurde auf jede Schnittfläche mit einer Pipette aufgebracht.
Unmittelbar nach Inokulation wurde die Schnittwunde mit Parafim® M umwickelt, wel- eher bis Ende März dort verblieb. Die Rebanlage wurde bis Oktober entsprechend der üblichen Praxis des Winzers gepflegt. Die Rebentriebe wurden beerntet und im Labor auf 5 Ebenen untersucht: 1 ) 0,5-1 cm unterhalb der Schnittwunde; 2) 1 cm über dem dritten Auge; 3) 1 cm unterhalb des dritten Auge; 4) 1 cm über dem zweiten Auge; 5) 1 cm unterhalb dem zweiten Auge. Aus den 5 Ebenen wurden jeweils 5 kleine Gewebe- stücke von den Trieben entnommen und auf PDA mit Chloamphenical gelegt und bei 200C für mehrere Wochen inkubiert. Die Häufigkeit der Fragmente mit Pathogenbefall wurde ermittelt (Tabelle 4 und 5).
Die Polyurethandispersion wurde sowohl solo (Fomulierung 6 A: Polyurethandisperion A aus Beispiel 1 , mit Wasser verdünnt auf 210 g/l Polymer) als auch in Kombination mit den Wirkstoffen Pyraclostrobin (Formulierung 6 B: Polyurethandisperion A aus Beispiel 1 und Suspensionskonzentrat SC2 aus Beispiel 2, mit Wasser verdünnt auf 210 g/l Polymer bzw. 1 ,0 g Pyraclostrobin) bzw. Boscalid (Formulierung 6 C: Polyurethan- disperion A aus Beispiel 1 und Suspensionskonzentrat SC3 aus Beispiel 2, mit Wasser verdünnt auf 210 g/l Polymer bzw. 2,0 g Boscalid) geprüft. Als Standard wurde Escu- do® (Suspoemulsion von 5 g/L Flusilazole und 10 g/l Carbendazim, kommerziell erhältlich von Dupont) verwendet, was in manchen Ländern gegen Holzkrankheiten in Reben registriert ist.
Tabelle 4: Häufigkeit der Triebe mit Befall an Phaeomoniella chlamydospora (Konidien) bei der Sorte Syrah
Figure imgf000027_0001
a) nicht erfindungsgemäß.
Tabelle 5: Häufigkeit der Triebe mit Befall an Phaeomoniella chlamydospora (Konidien) bei der Sorte Touriga Nacional
Figure imgf000027_0002
a) nicht erfindungsgemäß.
Beispiel 7: Freilandversuch in Deutschland
Die Versuche wurden in einer Rebanalge an der Sorte Riesling angelegt. Für jedes Versuchsglied wurden 20 einjährige Triebe 2-3 cm über dem dritten Auge Mitte März geschnitten. Auf den Schnittwunden wurden am gleichen Tag mit einem Pinsel das jeweilige Produkt aufgebracht. 7 Tage später wurden die Schnittwunden mit einer Sporenlösung von Phaeomoniella chlamydospora bzw. Phaeoacremonium aleophilum (40 μ I einer Konzentration von 105 Konidien/ml) inokuliert. Die Rebentriebe wurden Mitte Oktober beerntet, an verschiedenen Stellen des Triebes quer durchgeschnitten und auf Verbräunungen im Trieb in vier Klassen bonitiert (Klasse 1 = keine Symptome; 2 = einzelne Punkte, keine Gummosis; 3 = dunkle Ringsegmente, leichte Gummosis; 4 = dünkte Ringsymptome, klare Gummosis). Der Befallsgrad (Tabelle 6) wurde nach folgender Formel errechnet: Befallsgrad = (cl1 + cl2 * 2 + cl3 * 3 + cl4 * 4)/(cl1 + cl2 + cl3 + cl4), wobei cl die Anzahl der Proben in den jeweiligen Klassen 1-4 ist.
Tabelle 6: Befallsgrad der Häufigkeit der Triebe mit Befall an Phaeomoniella chlamy- dospora bzw. Phaeoacremonium aleophilum
Figure imgf000028_0001
a) nicht erfindungsgemäß, b) Beispiel 4, Tabelleneinträge Nr. 2 oder 3 . c) Dosis für Pyraclostrobin + Boscalid. d) Formulierungen siehe Beispiel 6. e) Phaeomoniella chla- mydospora. f) Phaeoacremonium aleophilum.
Beispiel 8: Gewächshausversuch
Die Versuche wurden an getopften Edelreissern der Sorte Müller Thurgau im Gewächshaus durchgeführt. Ein Versuch wurde kurativ und der zweite Versuch präventiv angelegt. Für jedes Versuchsglied wurden 10 Topfpflanzen nach dem Anwachsen 2 cm über dem zweiten Auge Mitte Juni geschnitten. Beide Versuche wurden nach zwei Tagen mit einer Konidienlösung des Pathogens Phaeomoniella chlamydospora inokuliert (40 μ I einer Konzentration von 105 Konidien/ml). Im präventiven Versuch erfolgte die Appliation der Polyurethan-Produkte nach zwei Tagen und im kurativen Versuch nach 5 Tagen. Die Pflanzen wurden am Mitte Oktober bzw. Ende Januar beerntet, an verschiedenen Stellen des Triebes quer durchgeschnitten und auf Verbräunungen im Trieb in 4 Klassen bonitiert wie in Beispiel 6 beschrieben (Ergebnisse siehe Tabelle 7).
Tabelle 7: Befallsgrad der Häufigkeit der Triebe mit Befall an Phaeomoniella chlamydospora (Präventiv- bzw. Kurativbehandlung)
Figure imgf000028_0002
Figure imgf000029_0001
a) nicht erfindungsgemäß, b) Beispiel 4, Tabelleneinträge Nr. 2. c) Dosis für Pyrac- lostrobin + Boscalid. d) Formulierungen siehe Beispiel 6. e) PRÄ = Präventivbehandlung, KUR = Kurativbehandlung.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufbringen einer wässrigen, Pestizid-haltigen Dispersion eines Polyurethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist, auf Pflanzen oder Pflanzenteile, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils bezogen auf das Polyisocyanat.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei das Polyol (A) ein Polyesterpolyol enthält, das aus aliphatischen Diolen und aliphatischen Dicarbonsäuren aufgebaut ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Polyesterpolyol ein Molekulargewicht von 500 bis 6000 hat.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Polyurethan ein Reaktionsprodukt von (A), (B) und mindestens eines Salzes (C) einer Aminocarbonsäu- re oder einer Aminosulfonsäure ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Salz (C) ein Additionsprodukt von Ethy- lendiamin an ungesättigte, aliphatische Carbonsäuresalze enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Pflanzen Weinreben sind.
7. Wässrige, Pestizid-haltige Dispersion eines Polyurethans, welches ein Reaktionsprodukt mindestens eines Polyols (A) und mindestens eines Polyisocyanates (B) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyisocyanat mindestens 10 Gew.% aromatisches Diisocyanat und mindestens 10 Gew.% aliphatisches Diisocyanat enthält, jeweils bezogen auf das Polyisocyanat.
8. Dispersion nach Anspruch 7, wobei das Polyol (A) ein Polyesterpolyol enthält, das aus aliphatischen Diolen und aliphatischen Dicarbonsäuren aufgebaut ist.
9. Dispersion nach Anspruch 6 oder 7 wobei das Polyesterpolyol ein Molekulargewicht von 500 bis 6000 hat.
10. Dispersion nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Polyurethan ein Reaktionsprodukt von (A), (B) und mindestens eines Salzes (C) einer Aminocarbon- säure oder einer Aminosulfonsäure ist.
1 1. Dispersion nach Anspruch 10, wobei das Salz (C) ein Additionsprodukt von Ethy- lendiamin an ungesättigte, aliphatische Carbonsäuresalze enthält.
12. Verwendung der Dispersion gemäß einem der Ansprüche 7 bis 1 1 zur Bekämp- fung von phytopathogenen Pilzen und/oder unerwünschtem Pflanzenwuchs und/oder unerwünschtem Insekten- oder Milbenbefall und/oder zur Regulation des Wachstums von Pflanzen, indem man die Dispersion auf die jeweiligen Schädlinge, deren Lebensraum und/oder die vor dem jeweiligen Schädling zu schützenden Pflanzen, Pflanzenteile, den Boden und/oder auf unerwünschte Pflanzen und/oder die Nutzpflanzen und/oder deren Lebensraum einwirken lässt.
13. Verwendung eines Pestizids zur Behandlung von Esca in Holzpflanzen, wobei das Pestizid Pyraclostrobin und Boscalid umfasst.
14. Pflanzenteile, die von einer Pflanze abgetrennt wurden und auf die die Dispersion gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11 aufgebracht wurde.
PCT/EP2010/057869 2009-06-12 2010-06-07 Pestizid-haltige dispersion eines polyurethans WO2010142618A2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10724781A EP2440042A2 (de) 2009-06-12 2010-06-07 Pestizid-haltige dispersion eines polyurethans
AU2010257642A AU2010257642B2 (en) 2009-06-12 2010-06-07 Dispersion of a polyurethane, containing a pesticide
CN2010800260460A CN102458105A (zh) 2009-06-12 2010-06-07 含农药的聚氨酯分散体
JP2012514432A JP2012529457A (ja) 2009-06-12 2010-06-07 農薬を含むポリウレタンの分散液
EA201101698A EA201101698A1 (ru) 2009-06-12 2010-06-07 Содержащая пестицид дисперсия полиуретана
BRPI1009012-6A BRPI1009012A2 (pt) 2009-06-12 2010-06-07 ''método de aplicação de dispersão aquosa, dispersão aquosa, uso da dispersão, usp de um pesticida e parte de planta
CA2763507A CA2763507A1 (en) 2009-06-12 2010-06-07 Dispersion of a polyurethane, containing a pesticide
US13/377,263 US20120090055A1 (en) 2009-06-12 2010-06-07 Dispersion of a polyurethane, containing a pesticide
NZ597515A NZ597515A (en) 2009-06-12 2010-06-07 Dispersion of a polyurethane, containing a pesticide
IL216553A IL216553A0 (en) 2009-06-12 2011-11-23 Dispersion of a polyurethane, containing a pesticide
ZA2012/00148A ZA201200148B (en) 2009-06-12 2012-01-09 Dispersion of a polyurethane, containing a pesticide

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09162592.1 2009-06-12
EP09162592 2009-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010142618A2 true WO2010142618A2 (de) 2010-12-16
WO2010142618A3 WO2010142618A3 (de) 2011-09-22

Family

ID=43309277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/057869 WO2010142618A2 (de) 2009-06-12 2010-06-07 Pestizid-haltige dispersion eines polyurethans

Country Status (14)

Country Link
US (1) US20120090055A1 (de)
EP (1) EP2440042A2 (de)
JP (1) JP2012529457A (de)
CN (1) CN102458105A (de)
AR (1) AR077083A1 (de)
AU (1) AU2010257642B2 (de)
BR (1) BRPI1009012A2 (de)
CA (1) CA2763507A1 (de)
CL (1) CL2011003139A1 (de)
EA (1) EA201101698A1 (de)
IL (1) IL216553A0 (de)
NZ (1) NZ597515A (de)
WO (1) WO2010142618A2 (de)
ZA (1) ZA201200148B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2798954A1 (de) * 2013-04-30 2014-11-05 Basf Se Aufbringen einer pestizidhaltigen Dispersion eines aliphatischen Polyurethans auf Pflanzen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010540418A (ja) * 2007-09-24 2010-12-24 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 傷シーラントとしての組成物
CN103535368A (zh) * 2012-07-11 2014-01-29 天津绿动植物营养技术开发有限公司 一种植物愈合贴的制作方法
US10555529B2 (en) * 2015-05-18 2020-02-11 Riken Composition for the control of grapevine ESCA disease, black dead arm disease, and/or Eutypa dieback disease
CN105685093B (zh) * 2016-04-21 2018-03-06 山东省林业科学研究院 一种防止松材线虫病传播的方法
TWI675102B (zh) * 2018-04-03 2019-10-21 劉俊男 組合物作為植物組織培養隔絕層的用途

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965717A1 (de) * 1969-12-31 1971-07-08 Wilhelm Scheidler Mittel zum Stoppen des Saftflusses gewebeverletzter Pflanzen
DE2247771A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-11 Wilhelm Scheidler Mittel zur behandlung gewebeverletzter pflanzen
US6322803B1 (en) * 1999-07-03 2001-11-27 Bioguard Technologies, Inc. Method for applying pesticides and repellents
US20060211574A1 (en) * 2003-08-26 2006-09-21 Jan Buberl Method of plant growth promotion using amide compounds
WO2007110354A2 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Basf Se Method for combating phytopathogenic fungi
WO2008052913A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Basf Se Method and device for protecting crop plants
WO2009040339A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Basf Se Zusammensetzungen als wundverschlussmittel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645779C3 (de) * 1976-10-09 1979-12-06 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien, wäßrigen Polyurethandispersionen
DE3233605A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von vernetzten polyurethan-ionomerdispersionen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965717A1 (de) * 1969-12-31 1971-07-08 Wilhelm Scheidler Mittel zum Stoppen des Saftflusses gewebeverletzter Pflanzen
DE2247771A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-11 Wilhelm Scheidler Mittel zur behandlung gewebeverletzter pflanzen
US6322803B1 (en) * 1999-07-03 2001-11-27 Bioguard Technologies, Inc. Method for applying pesticides and repellents
US20060211574A1 (en) * 2003-08-26 2006-09-21 Jan Buberl Method of plant growth promotion using amide compounds
WO2007110354A2 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Basf Se Method for combating phytopathogenic fungi
WO2008052913A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Basf Se Method and device for protecting crop plants
WO2009040339A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Basf Se Zusammensetzungen als wundverschlussmittel

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GROENEWALD M ET AL: "Screening Phaeoacremonium chlamydosporum against twelve fungicides to determine base-line sensitivity", SOUTH AFRICAN JOURNAL OF SCIENCE, JOHANNESBURG, Bd. 97, Nr. 1-2, 1. Januar 2001 (2001-01-01), Seiten XIV-XV, XP009088381, ISSN: 0038-2353 *
JASPERS M V: "Effect of fungicides, in vitro, on germination and growth of Phaeomoniella spp", PHYTOPATHOLOGIA MEDITERRANEA, EDIZIONI AGRICOLE, BOLOGNA, IT, Bd. 40, Nr. Suppl, 1. Januar 2001 (2001-01-01), Seiten S453-S458, XP009088408, ISSN: 0031-9465 *
PLATZER VERENA ET AL: "In vitro-Wirkung von Fungiziden auf Fomitiporia mediterranea und Phaeomoniella chlamydospora, die Erreger der Esca-Krankheit der Rebe", MITTEILUNGEN KLOSTERNEUBURG REBE UND WEIN, OBSTBAU UNDFRUECHTENVERWERTUNG, KLOSTERNEUBURG, DE, Bd. 59, Nr. 2, 1. Januar 2009 (2009-01-01) , Seiten 74-83, XP009149096, ISSN: 0007-5922 *
SURICO GIUSEPPE ET AL: "On the factors that may have influenced the esca epidemic in Tuscany in the eighties", PHYTOPATHOLOGIA MEDITERRANEA, EDIZIONI AGRICOLE, BOLOGNA, IT, Bd. 43, Nr. 1, 1. April 2004 (2004-04-01), Seiten 136-143, XP009088382, ISSN: 0031-9465 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2798954A1 (de) * 2013-04-30 2014-11-05 Basf Se Aufbringen einer pestizidhaltigen Dispersion eines aliphatischen Polyurethans auf Pflanzen
WO2014177352A1 (en) * 2013-04-30 2014-11-06 Basf Se Applying a pesticide-comprising dispersion of an aliphatic polyurethane to plants

Also Published As

Publication number Publication date
CL2011003139A1 (es) 2012-04-20
BRPI1009012A2 (pt) 2015-09-01
EP2440042A2 (de) 2012-04-18
EA201101698A1 (ru) 2012-07-30
ZA201200148B (en) 2013-05-29
WO2010142618A3 (de) 2011-09-22
NZ597515A (en) 2013-10-25
US20120090055A1 (en) 2012-04-12
AU2010257642B2 (en) 2014-12-04
IL216553A0 (en) 2012-02-29
CN102458105A (zh) 2012-05-16
CA2763507A1 (en) 2010-12-16
AR077083A1 (es) 2011-07-27
JP2012529457A (ja) 2012-11-22
AU2010257642A1 (en) 2012-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2525656B1 (de) Zusammensetzung umfassend ein pestizid und ein alkoxylat von 2-propylheptylamin
EP2547200B1 (de) Zusammensetzung umfassend ein pestizid und ein alkoxylat von verzweigtem nonylamin
EP2355661B1 (de) Agrochemische formulierung mit drei lösungsmitteln
WO2010145999A2 (de) Fungizide mischungen
EP2309847A2 (de) Öl-in-wasser emulsion umfassend lösungsmittel, wasser, tensid und pestizid
HUE030498T2 (en) A method of treating sowing with an encapsulated pesticide
EP2704563B1 (de) Adjuvans enthaltend dimethylsulfoxide und einen phosphatester
WO2011067186A1 (de) Verfahren zur bekämpfung von phytopathogenen mikroorganismen mit oberflächenmodifizierten, nanopartikulären kupfersalzen
EP2187747B1 (de) Fungizide mischungen
WO2010142618A2 (de) Pestizid-haltige dispersion eines polyurethans
WO2011101303A2 (de) Zusammensetzung umfassend ein pestizid und ein alkoxylat von iso-heptadecylamin
CN101801193A (zh) 戊叉唑菌和噁醚唑的杀真菌混合物
WO2013087430A1 (de) Emulgierbares konzentrat enthaltend pestizid, amid und carbonat
EP2458997B1 (de) Flüssige zusammensetzung enthaltend ein pestizid, ein nichtionisches tensid und ein propionamid
EP2533631B1 (de) Wasserfreie zusammensetzung umfassend ein gelöstes und ein suspendiertes pestizid, alkyllactat und alkohol
EP2798954A1 (de) Aufbringen einer pestizidhaltigen Dispersion eines aliphatischen Polyurethans auf Pflanzen
DE102011017541A1 (de) Synergistische fungizide Mischungen
DE102011017670A1 (de) Synergistische fungizide Mischungen
DE102011017716A1 (de) Synergistische fungizide Mischungen
DE102011017715A1 (de) Synergistische fungizide Mischungen
DE102011017669A1 (de) Synergistische fungizide Mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080026046.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10724781

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2763507

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13377263

Country of ref document: US

Ref document number: 2012514432

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011003139

Country of ref document: CL

Ref document number: 2010257642

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010724781

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201101698

Country of ref document: EA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010257642

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100607

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: PI1009012

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI1009012

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20111209