WO2010142259A2 - Prüfstand - Google Patents

Prüfstand Download PDF

Info

Publication number
WO2010142259A2
WO2010142259A2 PCT/DE2010/000529 DE2010000529W WO2010142259A2 WO 2010142259 A2 WO2010142259 A2 WO 2010142259A2 DE 2010000529 W DE2010000529 W DE 2010000529W WO 2010142259 A2 WO2010142259 A2 WO 2010142259A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive unit
test body
control unit
predetermined
unit
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/000529
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010142259A3 (de
Inventor
Tobias Roser
Original Assignee
Neumayer Tekfor Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumayer Tekfor Holding Gmbh filed Critical Neumayer Tekfor Holding Gmbh
Publication of WO2010142259A2 publication Critical patent/WO2010142259A2/de
Publication of WO2010142259A3 publication Critical patent/WO2010142259A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/22Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady torsional forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/025Test-benches with rotational drive means and loading means; Load or drive simulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0021Torsional
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0264Beam

Definitions

  • the invention relates to a device for applying a load to a test body and / or for determining statements regarding the life of the test body according to the preamble of the first claim.
  • a device for applying a load to a test body and / or for determining statements regarding the life of the test body according to the preamble of the first claim.
  • Such a device is commonly referred to as a test bench.
  • test benches which serve to test their behavior under load on components, i. For example, lifetimes are determined.
  • lifetimes are determined.
  • a generic test stand with an electric rotary motor which rotates the test body about a longitudinal axis, a coupling between the
  • Rotary motor and a clamping device and a control unit discloses the document WO 2009/027 097 A2.
  • the published patent application DE 43 28 537 A1 there is another test stand in which the test body can be cooled or heated for realistic measurements.
  • test benches are usually sensitive to vibration, ie it may form resonances that interfere with the measurements.
  • DE 39 19450 A1 a test stand for measuring forces or moments on rotating rotors is described.
  • a Machine bed used for the test bench which consists of a polymer concrete.
  • the object of the invention is thus to propose a test stand, which avoids at least the last-mentioned disadvantage of the prior art.
  • the invention achieves the object by the features of the first claim.
  • the invention thus uses an electric motor which is quieter, less expensive, cleaner and more reliable than a hydraulic motor.
  • the test stand according to the invention thus gives results with respect to the lifetime of the measured test bodies.
  • An embodiment of the invention provides that the drive unit rotates the test body by a predeterminable angle about the longitudinal axis. Excellent, the direction of the rotation is changed.
  • An embodiment of the invention includes that the drive unit rotates the test body with a predetermined torque about the longitudinal axis.
  • test body is arranged between the drive unit and a fixing element.
  • fixing element is configured substantially equal to a rigid wall.
  • the test body is rigid, ie in particular non-rotatably connected to the fixing element.
  • the test body is rotatably fixed.
  • An embodiment of the invention includes that the coupling between the drive unit and the test body is arranged.
  • An embodiment of the invention provides that the coupling between the test body and the fixing element is arranged.
  • An embodiment of the invention includes that the control unit controls the drive unit in such a way that the drive unit rotates the test body about a predetermined number of times within a measuring phase by a predetermined first angle and then by a predetermined second angle about the longitudinal axis. This is also called load change.
  • An embodiment of the invention provides that the control unit controls the drive unit in such a way that the drive unit rotates the test body around the longitudinal axis within a measuring phase a predetermined number of times by the first angle in one direction of rotation and then by the second angle in the opposite direction of rotation.
  • the drive unit preferably allows an open control and is preferably also freely programmable.
  • An embodiment of the invention includes that the control unit controls the drive unit in such a way that the drive unit rotates the test body around the longitudinal axis within a measurement phase a predetermined number of times with a predetermined first torque and then with a predetermined second torque. This is thus an alternative variant of a load change.
  • the specification of angles and torques are combined with each other.
  • An embodiment of the invention provides that the first torque and the second torque are opposite to each other.
  • An embodiment of the invention provides that the control unit controls the drive unit in such a way that the rotary motor carries out a predefinable number of revolutions in the relief phase. This serves, for example, that the bearings of the rotary motor receive sufficient lubrication. This embodiment thus addresses the problem that the load changes, i. the alternating rotations in different directions prevent a required lubrication in an electric motor. Thus, an ordinary electric motor of the prior art can be used.
  • An embodiment of the invention includes that the control unit controls the drive unit such that the rotary motor in the discharge phase performs a rotation by a predetermined angle.
  • the rotary motor thus rotates a little further or back. Preferably, this results in a new zero point from which the next measurement phase takes place, i. the next sequence of load changes.
  • An embodiment of the invention provides that the control unit controls the drive unit such that the test body assumes an orientation relative to the longitudinal axis, wherein the drive unit rotates the test body during the measurement phase relative to the orientation.
  • the control unit controls the drive unit such that the test body assumes an orientation relative to the longitudinal axis, wherein the drive unit rotates the test body during the measurement phase relative to the orientation.
  • the orientation thus specifies, for example, the zero-degree position.
  • An embodiment of the invention includes that the control unit determines the orientation by chance.
  • An embodiment of the invention provides that the control unit controls the drive unit in such a way that the rotary motor assumes an orientation relative to the longitudinal axis, wherein the rotary motor carries out rotations relative to the orientation during the measurement phase. In this embodiment, the rotary motor thus receives a different zero position, starting from which it generates the rotations.
  • An embodiment of the invention includes that at least one temperature sensor is provided, which measures at least one temperature. For example, the temperature of the test body is determined.
  • An embodiment of the invention provides that at least one temperature regulation unit is provided, which heats and / or cools. The device or parts thereof are thus brought to predetermined temperatures, for example.
  • An embodiment of the invention includes that at least one bearing unit is provided for the test body, and that at least the drive unit and / or the bearing unit and / or the coupling is / are arranged on at least one vibration-damping unit.
  • An embodiment of the invention provides that the vibration damping unit has at least one polymer concrete.
  • An embodiment of the invention includes that the polymer concrete comprises at least one resin and one concrete.
  • An embodiment of the invention provides that the polymer concrete has at least epoxy resin.
  • An embodiment of the invention includes that the polymer concrete has up to 10%, preferably up to 9% epoxy resin.
  • An embodiment of the invention provides that the polymer concrete has at least quartz sand.
  • Fig. 1 a schematic representation of a test device according to the invention.
  • FIG. 2 shows a section of a sketch of a testing device according to the invention.
  • Fig. 1 shows the drive unit 1, in which an electric rotary motor 9 is located.
  • the rotary motor 9 which is in one embodiment in particular a torque motor, is connected to a test body 10 and in particular mechanically coupled.
  • the test body 10 is, for example, a drive train, a transmission, a shaft with a joint or a shaft
  • the rotary motor 9 rotates the test body 10 about a longitudinal axis 5, for example, alternately in different directions with different angles or different torques.
  • the test body 10 rests on a bearing unit 6 and is connected via a coupling 2 with a fixing element 4.
  • the fixing element 4 and the closed coupling 2 serve in one embodiment as a rotationally fixed fixation of the test body 10, ie the test body 10 can not transmit the rotations, but experiences them completely.
  • the temperature at a location of the test body 10 is measured in this embodiment.
  • the mechanically active parts of the device rest here on one vibration damping unit 7, which preferably consists at least partially of a polymer concrete.
  • the control unit 3 is here connected to the drive unit 1, to the temperature sensor 8 and the clutch 2.
  • the rotary motor 9 rotates the test body 10 alternately in different directions about the longitudinal axis 5. Since an electric rotary motor 9 is used, the repeated rotation is not conducive to smaller angles, for example +/- 15 ° For the components of the engine 9. Therefore, the control unit 3 opens after a measurement phase, the clutch 2 and leaves the drive unit 1 thus rotate freely. On the one hand, several complete revolutions can be completed or, in addition, another zero position can be assumed for the next measurement phase, ie the motor 9 or the test body 10 is rotated to such an extent that the relative rotations occur relative to another angular section. Thus, for example, a new starting point or starting angle is selected for each measuring phase. This can be done according to a fixed algorithm or by random specification.
  • the coupling 2 can be arranged between the drive unit 1 and the test body 10 or between the test body 10 and the fixing element 4.
  • Fig. 2 shows a side section through a test stand.
  • the electric rotary motor 9 is connected here via a torque measuring flange 11 and a second clutch 11 with a shaft having a central joint as a test body 10.
  • the second clutch 12 serves to compensate for radial, axial or angular offsets.
  • the storage unit 6 here consists of two traverses, which serve, for example, in particular the support of long test bodies 10 or in which additional measuring devices can be integrated.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausübung einer Belastung auf mindestens einen Testkörper und/oder zur Ermittlung von Aussagen bzgl. der Lebensdauer des Testkörpers, mit mindestens einer Antriebseinheit, welche den Testkörper um eine Längsachse dreht, wobei die Antriebseinheit mindestens einen elektrischen Drehmotor aufweist, mit mindestens einer Kupplung, und mit mindestens einer Steuereinheit, welche mindestens die Antriebseinheit steuert. Die Erfindung beinhaltet, dass die Steuereinheit die Kupplung nach einer vorgegebenen Anzahl von Messphasen öffnet und nach einer vorgegebenen Zeit und/oder nach einer Entlastungsphase schließt.

Description

Prüfstand
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausübung einer Belastung auf einen Testkörper und/oder zur Ermittlung von Aussagen bzgl. der Lebensdauer des Testkörpers gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs. Eine solche Vorrichtung wird allgemein auch als Prüfstand bezeichnet.
Im Stand der Technik sind Prüfstände bekannt, welche dazu dienen, bei Bauteilen deren Verhalten unter Belastung zu testen, d.h. es werden beispielsweise Lebensdauern ermittelt. Insbesondere bei mechanischen
Bauteilen werden oft sog. Lastwechsel vorgenommen, weshalb die passende Testvorrichtung, welche das Bauteil den allgemein zu erwartenden Kräften und Momenten aussetzt, auch als Lastwechselprüfstand bezeichnet wird.
Für das Prüfen von mechanischen Bauteilen werden beispielsweise Hydraulikmotoren verwendet. Diese sind jedoch mit einem erhöhten Geräuschpegel, mit einer Unsicherheit, allgemein mit einer Verschmutzung des Arbeitsumfeldes und mit hohen Kosten verbunden. Einen gattungsgemäßen Prüfstand mit einem elektrischen Drehmotor, welcher den Testkörper um eine Längsachse dreht, einer Kupplung zwischen dem
Drehmotor und einer Einspannvorrichtung und einer Steuereinheit offenbart das Dokument WO 2009/027 097 A2. In der Offenlegungsschrift DE 43 28 537 A1 findet sich ein weiterer Prüfstand, bei welchem der Testkörper für realistische Messungen gekühlt bzw. erwärmt werden kann.
Weiterhin sind im Stand der Technik bekannte Prüfstände zumeist schwingungsempfindlich, d.h. es bilden sich ggf. Resonanzen, welche die Messungen stören. In der Offenlegungsschrift DE 39 19450 A1 wird ein Prüfstand zur Messung von Kräften bzw. Momenten an sich drehenden Rotoren beschrieben. Um unerwünschte Schwingungen zu dämpfen, wird ein Maschinenbett für den Prüfstand verwendet, welches aus einem Polymerbeton besteht.
Im Stand der Technik werden keine Vorkehrungen getroffen, um die Lebensdauer des verwendeten Elektromotors zu erhöhen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, einen Prüfstand vorzuschlagen, welcher mindestens den letztgenannten Nachteil des Standes der Technik vermeidet.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch die Merkmale des ersten Anspruchs. In der Erfindung wird somit ein Elektromotor verwendet, welcher leiser, kostengünstiger, sauberer und zuverlässiger als ein Hydraulikmotor ist. Der erfindungsgemäße Prüfstand gibt somit Ergebnisse bzgl. der Lebensdauer der gemessenen Testkörper.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Antriebseinheit den Testkörper um einen vorgebbaren Winkel um die Längsachse dreht. Vorzüglich wird die Richtung der Drehung gewechselt.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Antriebseinheit den Testkörper mit einem vorgebbaren Drehmoment um die Längsachse dreht.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Testkörper zwischen der Antriebseinheit und einem Fixierelement angeordnet ist. Das Fixierelement ist in einer Ausgestaltung im Wesentlichen gleich einer starren Wand ausgestaltet. In einer weiteren Ausgestaltung ist der Testkörper starr, d.h. insbesondere nicht drehbar mit dem Fixierelement verbunden. In einer alternativen Ausgestaltung ist der Testkörper drehbar fixiert. Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Kupplung zwischen der Antriebseinheit und dem Testkörper angeordnet ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Kupplung zwischen dem Testkörper und dem Fixierelement angeordnet ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass die Antriebseinheit den Testkörper innerhalb einer Messphase eine vorgegebenen Anzahl mal um einen vorgegebenen ersten Winkel und anschließend um einen vorgegebenen zweiten Winkel um die Längsachse dreht. Dies wird auch als Lastwechsel bezeichnet.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass die Antriebseinheit den Testkörper innerhalb einer Messphase eine vorgegebenen Anzahl mal um den ersten Winkel in einer Drehrichtung und anschließend um den zweiten Winkel in die entgegengesetzte Drehrichtung um die Längsachse dreht.
Die Antriebseinheit erlaubt dabei vorzugsweise eine offene Steuerung und ist vorzugsweise auch frei programmierbar.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass die Antriebseinheit den Testkörper innerhalb einer Messphase eine vorgegebenen Anzahl mal mit einem vorgegebenen ersten Drehmoment und anschließend mit einem vorgegebenen zweiten Drehmoment um die Längsachse dreht. Dies ist somit eine alternative Variante eines Lastwechsels. In einer weiteren Ausgestaltung werden die Vorgabe von Winkeln und Drehmomenten miteinander kombiniert. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das erste Drehmoment und das zweite Drehmoment einander entgegengerichtet sind.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass der Drehmotor in der Entlastungsphase eine vorgebbare Anzahl an Umdrehungen vollzieht. Dies dient beispielsweise dazu, dass die Lager des Drehmotors eine ausreichende Schmierung erhalten. Diese Ausgestaltung begegnet somit der Problematik, dass die Lastwechsel, d.h. die alternierenden Drehungen in unterschiedliche Richtungen eine erforderliche Schmierung in einem Elektromotor verhindern. Somit kann ein gewöhnlicher Elektromotor nach dem Stand der Technik verwendet werden.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass der Drehmotor in der Entlastungsphase eine Drehung um einen vorgebbaren Winkel vollzieht. In dieser Ausgestaltung dreht sich der Drehmotor somit ein Stück weiter oder zurück. Vorzugsweise ergibt sich damit ein neuer Nullpunkt, von dem ausgehend die nächste Messphase erfolgt, d.h. die nächste Abfolge von Lastwechseln.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass der Testkörper eine Orientierung relativ zur Längsachse einnimmt, wobei die Antriebseinheit den Testkörper während der Messphase relativ zu der Orientierung dreht. Vorzugsweise werden jeweils unterschiedliche Orientierungen in den einzelnen Messphasen verwendet. Die Orientierung gibt somit beispielsweise die Nullgrad-Position vor.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Steuereinheit die Orientierung zufallsbedingt vorgibt. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass der Drehmotor eine Orientierung relativ zur Längsachse einnimmt, wobei der Drehmotor während der Messphase Drehungen relativ zu der Orientierung ausführt. In dieser Ausgestaltung erhält somit der Drehmotor jeweils eine andere Nullposition, von der ausgehend er die Drehungen erzeugt.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass mindestens ein Temperatursensor vorgesehen ist, welcher zumindest eine Temperatur misst. Beispielweise wird die Temperatur des Testkörpers ermittelt.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass mindestens eine Temperaturregulierungseinheit vorgesehen ist, welche heizt und/oder abkühlt. Die Vorrichtung oder Teile davon werden somit beispielsweise auf vorgebbare Temperaturen gebracht.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass mindestens eine Lagereinheit für den Testkörper vorgesehen ist, und dass mindestens die Antriebseinheit und/oder die Lagereinheit und/oder die Kupplung auf mindestens einer schwingungsdämpfenden Einheit angeordnet sind/ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die schwingungsdämpfende Einheit mindestens einen Polymerbeton aufweist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass der Polymerbeton mindestens ein Harz und einen Beton aufweist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Polymerbeton mindestens Epoxydharz aufweist. Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass der Polymerbeton bis zu 10%, vorzugsweise bis zu 9% Epoxydharz aufweist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Polymerbeton mindestens Quarzsand aufweist.
Die Erfindung wird anhand einiger in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 : eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung, und
Fig. 2: einen Schnitt einer Skizze einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung.
Die Fig. 1 zeigt die Antriebseinheit 1 , in welcher sich ein elektrischer Drehmotor 9 befindet. Der Drehmotor 9, bei welchem es sich in einer Ausgestaltung insbesondere um einen Torque-Motor handelt, ist mit einem Testkörper 10 verbunden und insbesondere mechanisch gekoppelt. Bei dem Testkörper 10 handelt es sich beispielsweise um einen Antriebsstrang, um ein Getriebe, um eine Welle mit einem Gelenk oder um eine
Achszentralverschraubung. Der Drehmotor 9 dreht den Testkörper 10 um eine Längsachse 5 beispielsweise abwechselnd in unterschiedliche Richtungen mit unterschiedlichen Winkeln oder unterschiedlichen Drehmomenten. Der Testkörper 10 ruht dabei auf einer Lagereinheit 6 und ist über eine Kupplung 2 mit einem Fixierelement 4 verbunden. Das Fixierelement 4 und die geschlossene Kupplung 2 dienen dabei in einer Ausgestaltung als drehfeste Fixierung des Testkörpers 10, d.h. der Testkörper 10 kann die Drehungen nicht übertragen, sondern erfährt sie selbst vollständig. Gleichzeitig wird in dieser Ausgestaltung die Temperatur an einer Stelle des Testkörpers 10 gemessen. Die mechanisch aktiven Teile der Vorrichtung ruhen hier auf einer schwingungsdämpfenden Einheit 7, welche vorzugsweise zumindest teilweise aus einem Polymerbeton besteht. Die Steuereinheit 3 ist hier mit der Antriebseinheit 1 , mit dem Temperatursensor 8 und der Kupplung 2 verbunden. Während einer Messphase bzw. während einer Reihe von Lastwechseln dreht der Drehmotor 9 den Testkörper 10 abwechselnd in unterschiedliche Richtungen um die Längsachse 5. Da ein elektrischer Drehmotor 9 verwendet wird, ist das wiederholte Drehen um kleinere Winkel, z.B. +/- 15° nicht förderlich für die Bauteile des Motors 9. Daher öffnet die Steuereinheit 3 nach einer Messphase die Kupplung 2 und lässt die Antriebseinheit 1 somit frei drehen. Zum einen lassen sich mehrere vollständige Umläufe absolvieren oder bzw. in Ergänzung wird für die nächste Messphase eine andere Nulllage eingenommen, d.h. der Motor 9 oder der Testkörper 10 wird soweit gedreht, dass die relativen Drehungen bezogen auf einen anderen Winkelabschnitt erfolgen. Es wird somit beispielsweise für jede Messphase ein neuer Startpunkt oder Startwinkel gewählt. Dies kann nach einem festen Algorithmus oder durch zufällige Vorgabe erfolgen. Die Kupplung 2 kann dabei zwischen der Antriebseinheit 1 und dem Testkörper 10 oder zwischen dem Testkörper 10 und dem Fixierelement 4 angeordnet sein.
Die Fig. 2 zeigt einen seitlichen Schnitt durch einen Prüfstand. Der elektrische Drehmotor 9 ist hier über einen Drehmomentenmessflansch 11 und eine zweite Kupplung 11 mit einer Welle mit einem mittleren Gelenk als Testkörper 10 verbunden. Die zweite Kupplung 12 dient dabei dem Ausgleich von radialen, axialen oder winkligen Versätzen. In dieser Ausgestaltung ist der Tisch, auf welchem die Vorrichtungsgegenstände ruhen, als schwingungsdämpfende Einheit 7 ausgestaltet. Die Lagereinheit 6 besteht hier aus zwei Traversen, die beispielsweise insbesondere der Abstützung von langen Testkörpern 10 dienen oder in welche auch zusätzliche Messgeräte integriert werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Ausübung einer Belastung auf mindestens einen Testkörper und/oder zur Ermittlung von Aussagen bzgl. der Lebensdauer des Testkörpers, mit mindestens einer Antriebseinheit, welche den Testkörper um eine
Längsachse dreht, wobei die Antriebseinheit mindestens einen elektrischen Drehmotor aufweist, mit mindestens einer Kupplung, und mit mindestens einer Steuereinheit, welche mindestens die Antriebseinheit steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Kupplung nach einer vorgegebenen Anzahl von Messphasen öffnet und nach einer vorgegebenen Zeit und/oder nach einer
Entlastungsphase schließt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass der Drehmotor in der Entlastungsphase eine vorgebbare Anzahl an Umdrehungen vollzieht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass der Drehmotor in der Entlastungsphase eine Drehung um einen vorgebbaren Winkel vollzieht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass die Antriebseinheit den Testkörper innerhalb einer Messphase eine vorgegebene Anzahl mal um einen vorgegebenen ersten Winkel und anschließend um einen vorgegebenen zweiten Winkel um die Längsachse dreht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Antriebseinheit derartig steuert, dass die Antriebseinheit den Testkörper innerhalb einer Messphase eine vorgegebene Anzahl mal mit einem vorgegebenen ersten Drehmoment und anschließend mit einem vorgegebenen zweiten Drehmoment um die Längsachse dreht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lagereinheit für den Testkörper vorgesehen ist, und dass mindestens die Antriebseinheit und/oder die Lagereinheit und/oder die
Kupplung auf mindestens einer schwingungsdämpfenden Einheit angeordnet sind/ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Einheit mindestens einen Polymerbeton aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerbeton mindestens ein Harz und einen Beton aufweist, wobei der Polymerbeton mindestens Epoxydharz aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerbeton bis zu 10%, vorzugsweise bis zu 9% Epoxydharz autweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerbeton mindestens Quarzsand aufweist.
PCT/DE2010/000529 2009-06-10 2010-05-12 Prüfstand WO2010142259A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910025049 DE102009025049B3 (de) 2009-06-10 2009-06-10 Prüfstand
DE102009025049.2 2009-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010142259A2 true WO2010142259A2 (de) 2010-12-16
WO2010142259A3 WO2010142259A3 (de) 2011-03-03

Family

ID=42791086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/000529 WO2010142259A2 (de) 2009-06-10 2010-05-12 Prüfstand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009025049B3 (de)
WO (1) WO2010142259A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2656041A4 (de) * 2010-12-23 2017-03-08 Horiba Instruments, Inc. Fahrzeugantriebs-prüfstand und steuerungsverfahren dafür
CN109975015A (zh) * 2019-03-13 2019-07-05 重庆电子工程职业学院 大扭矩联轴器动态检测装置
CN110940516A (zh) * 2018-09-25 2020-03-31 吉测(苏州)测试系统有限公司 测试具有车辆传动系统扭矩传递部件的测试对象的测试台
EP3465126B1 (de) * 2016-06-02 2020-08-12 Steven Huellmandel Vorrichtung und verfahren zum überprüfen eines bauteils auf vorhandensein einer vorgegebenen soll-beschaffenheit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218477A1 (de) 2013-09-16 2015-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Funktionsprüfung von Kupplungen
CN106370415B (zh) * 2016-10-31 2019-01-22 西安建筑科技大学 一种自动控制轴心受力构件往复荷载加载装置及使用方法
DE102021214127A1 (de) 2021-12-10 2023-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Bremsenprüfstand und Prüfstandsystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919450A1 (de) 1989-06-14 1990-12-20 Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinen Messvorrichtung zum messen von periodisch sich aendernden kraeften und/oder momenten an sich drehenden rotoren
DE4328537A1 (de) 1993-08-25 1995-03-02 Inst Maschinenelemente Uni Stu Getriebeprüfstand
WO2009027097A2 (en) 2007-08-31 2009-03-05 Montanuniversität Leoben Sample analysis system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120831A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-16 SKS-Technik Säure- und Korrosionsschutz GmbH, 7320 Göppingen Kunststoffmoertel zur herstellung von estrichen oder beton
DE19918820B4 (de) * 1999-04-26 2005-03-10 Karl-Heinz Hirschmann Antriebsmaschine zur Erzeugung von definierten Solldrehbewegungen mit höherfrequenten Anteilen
DE102004027112A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Getrieben, insbesondere von manuell und elektronisch schaltenden Lastgetrieben
TR200503245A3 (tr) * 2005-08-12 2007-03-21 Uzel Makina Sanayi A.S. Karsit frenleme olusturan test sistemi
DE102007048530A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinheit zur Prüfung von Getrieben und Vorrichtung zur Prüfung von Getrieben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919450A1 (de) 1989-06-14 1990-12-20 Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinen Messvorrichtung zum messen von periodisch sich aendernden kraeften und/oder momenten an sich drehenden rotoren
DE4328537A1 (de) 1993-08-25 1995-03-02 Inst Maschinenelemente Uni Stu Getriebeprüfstand
WO2009027097A2 (en) 2007-08-31 2009-03-05 Montanuniversität Leoben Sample analysis system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2656041A4 (de) * 2010-12-23 2017-03-08 Horiba Instruments, Inc. Fahrzeugantriebs-prüfstand und steuerungsverfahren dafür
EP3465126B1 (de) * 2016-06-02 2020-08-12 Steven Huellmandel Vorrichtung und verfahren zum überprüfen eines bauteils auf vorhandensein einer vorgegebenen soll-beschaffenheit
CN110940516A (zh) * 2018-09-25 2020-03-31 吉测(苏州)测试系统有限公司 测试具有车辆传动系统扭矩传递部件的测试对象的测试台
CN109975015A (zh) * 2019-03-13 2019-07-05 重庆电子工程职业学院 大扭矩联轴器动态检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010142259A3 (de) 2011-03-03
DE102009025049B3 (de) 2010-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025049B3 (de) Prüfstand
EP1934576B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung eines probekörpers unter kombinierter umlaufbiege- und torsionsbeanspruchung
EP2927660B1 (de) Vorrichtung zur Belastungsprüfung rotatorischer Prüflinge
DE102010034239A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dauerfestigkeitsprüfung, sowie Dauerfestigkeitsoptimierung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE112013003223B4 (de) Getriebevorrichtung mit exzentrisch umlaufender Bewegung
DE102016209507A1 (de) Charakterisierung eines Haftreibungszustandes in einem elektrisch unterstützten Lenksystem
DE102016209741A1 (de) Charakterisierung eines Gleitreibungszustands in einem Lenksystem
DE112006002016T5 (de) Statorpositionseinstellverfahren und Vorrichtung
EP3505907B1 (de) Prüfvorrichtung
DE102010048225B4 (de) Fertigung einer Funktionswelle
DE102010044849A1 (de) Vorrichtung zur Drehlagerung eines auszuwuchtenden Rotors
DE102011053277A1 (de) Stabilisator mit einem integrierten Aktuator
DE4325403C2 (de) Verspannungsprüfstand
DE102014005204B4 (de) Kalibriervorrichtung für einen Drehmomentsensor und Verfahren zur Kalibrierung
EP2892791B1 (de) Verfahren zur messung einer riemenspannung
EP1122529A2 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehzahlen und Drehmomenten sowie zur Simulation von Fahrzuständen an einer Abtriebswelle für ein Kraftfahrzeugrad
DE102004011615A1 (de) Rotationsreibschweißanlage
DE102014212319A1 (de) Nockenwellenversteller und Verfahren zur Bestimmung der Einstellung eines Nockenwellenverstellers
WO2005034311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur änderung des schwingungsverhaltens eines maschinensystems
AT411288B (de) Einrichtung zur umwandlung von elektrischer in hydraulische energie
AT516367B1 (de) Prüfstand und Prüfverfahren mit verstellbarem Achsabstand zwischen Übertragungsprüfkörpern
DE19826526B4 (de) Anordnung zur Funktionsprüfung von Abtriebsstrangkomponenten durch einen rotierenden Antrieb
DE102014007396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegerichten eines wellenförmigen Bauteils
DE10304719B4 (de) Auswuchteinrichtung für eine einen Hohlraum aufweisende hochzylindrische Kraftfahrzeugantriebswelle und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102012017310B4 (de) Mehrachsenbelastungsprüfstand

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10726415

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10726415

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2