WO2010121630A2 - Turm für eine windkraftanlage - Google Patents

Turm für eine windkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2010121630A2
WO2010121630A2 PCT/EP2009/002928 EP2009002928W WO2010121630A2 WO 2010121630 A2 WO2010121630 A2 WO 2010121630A2 EP 2009002928 W EP2009002928 W EP 2009002928W WO 2010121630 A2 WO2010121630 A2 WO 2010121630A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
corner
profiles
sub
profile
adjacent
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002928
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010121630A3 (de
Inventor
Klaus HÜSEMANN
Willi Meiners
Original Assignee
Ruukki Dortmund Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruukki Dortmund Gmbh filed Critical Ruukki Dortmund Gmbh
Priority to PCT/EP2009/002928 priority Critical patent/WO2010121630A2/de
Priority to US13/265,435 priority patent/US8474212B2/en
Priority to CN2009801588696A priority patent/CN102439303A/zh
Priority to EP09776553A priority patent/EP2422083A2/de
Publication of WO2010121630A2 publication Critical patent/WO2010121630A2/de
Publication of WO2010121630A3 publication Critical patent/WO2010121630A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • E04H12/10Truss-like structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/10Assembly of wind motors; Arrangements for erecting wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/912Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure on a tower
    • F05B2240/9121Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure on a tower on a lattice tower
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Definitions

  • the invention relates to a tower for a wind turbine with a plurality of Eckstielen to form a mast construction, wherein the corner posts are each composed of a plurality of interconnected sub-profiles, the opposite terminal areas, where adjacent sub-profiles of a Eckstiels are connected to each other, and wherein the sub-profiles respectively In cross-section, in a section lying between opposite connection regions of the partial profile, two kinks extending in the longitudinal extension direction of the partial profiles must have.
  • BESTATIGUNGSKOPIE are connected by means of a carrier.
  • a carrier Such a designed lattice tower has the advantage that the profile of the corner stems is made stronger by the provision of an additional support. This results in corner handles with a comparison made of angle profiles conventional corner handles significantly improved buckling length.
  • corner handles are composed of several sub-profiles, generally up to a number of four. In this solution, however, four corner handles are still used for the mast construction.
  • the disadvantage is that the important for the buckling stability radii of gyration are very low, since a large part of the cross-sectional area of the corner handles lies in the center of gravity. Accordingly, many intermediate supports of the corner handles by means of braces are necessary, which significantly increases the design effort.
  • EP 1 442 807 A1 describes a corner pedestal profile optimized with regard to material usage and assembly.
  • a commercial I-profile which has a central web and straps and is known under the name "Peiner-carrier”, brought after the rolling process of the profile production in a new shape, so that the straps enclose an angle of 90 degrees with each other
  • the new profile produced in this way can be open or closed, in which case the straps are welded together at the contact line, which is complicated because after the rolling of the I-profile, a further production process is necessary.
  • the large cross-sectional area which can be achieved with only one profile, and the opposite angular construction larger radius of gyration.
  • the disadvantage is that the radius of gyration compared to a comparable tube is substantially (about factor 1, 4) smaller, and that struts of the corner handles do not initiate the forces in the direction of the center of gravity of the profile, so that the corner posts are twisted.
  • a spacer element which is referred to as a binding plate, is arranged between the partial profiles.
  • the necessary distance of the additional screws and thus the number of necessary binding plates results from the buckling stability of the profile half with the lower area moment of inertia.
  • DE 10 2007 039 957 A1 discloses a tower construction for the realization of large tower heights, in which two partial profiles are used for the construction of a corner post, which form a corner post segment mounted to form an overall profile.
  • An inner contour which is formed by the connection of three inner corners of the overall profile, has almost the shape of a triangle.
  • the outer contour of the overall profile has connection areas for firing plates, on which struts of the lattice mast are fastened.
  • the subprofiles have a different geometry and must also be provided with bends of up to 70 degrees. This is technically complex.
  • severe deformations of the material cause the risk that strong internal stresses or previous damage will be introduced into the material as a result of the deformation.
  • the tower construction is carried out by screw connections, preferably at the site of the structure.
  • screw connections preferably at the site of the structure.
  • handholes must be provided in the sub-profiles.
  • Object of the present invention is to provide an improved tower for a wind turbine with a Eckstielkonstrutation for lattice towers, in which the corner posts have the same area moment of inertia around both main axes sen and is as easy as possible to manufacture and assemble.
  • the corner handles are each formed from at least three sub-profiles, wherein the at least three sub-profiles of a corner stem form an annular profile closed in cross-section.
  • the joints of a connection of terminal portions of adjacent sub-profiles of a corner handle are each arranged in alignment with a respective adjacent parting line of the corner stem in the longitudinal direction extending adjacent corner post, the compound can be arranged one above the other Corner handles, ie the connection of two corner handle segments to a corner handle, simplify and optimize the power flow.
  • the partial profiles are preferably folded at the two kinks in the region between the connection areas with an internal angle of ⁇ of 120 ° to 160 °, preferably 140 °.
  • connection regions are cut at opposite outer edges of a partial profile with an internal angle ⁇ of 110 °.
  • the opposite, bevelled connection areas of adjacent sub-profiles, which are connected to one another at the connection areas should be aligned parallel to one another.
  • the connection areas of a sub-profile should then be aligned in cross-section at an angle in the range of 150 ° to 125 °, preferably of 110 ° to each other.
  • coupling plates are provided for the coupling of partial profiles, which are each connected at least to the two opposite connection areas of an associated sub-profile.
  • the sub-profiles can be stiffened by the fact that their connection areas, which are otherwise only connected to connection areas of adjacent sub-profiles, are additionally stiffened by connection to one another.
  • the coupling plates provide for a stiffening of the sub-profiles of the corner handles on the areas particularly stressed by the application of force of the cross braces, especially when the coupling plates are mounted in the region of the height of the cross braces.
  • the coupling plates are bent at an angle ⁇ in an area between 110 ° and 130 °, preferably 120 °, in a region lying between the connection points with the opposite connection regions of a sub-profile assigned.
  • the coupling plates extend through the center of gravity of the associated corner handle, so that the attached at a height of a corner handle a plurality of coupling plates form a cuspid that runs through the center of gravity of the corner handle and the free ends are directed to the terminal portions of the sub-profiles of a corner handle.
  • This bump star can be formed of several separate coupling plates or a one-piece star-shaped coupling plate.
  • the coupling plates can each be guided between two connection regions of adjacent partial profiles, with the adjacent partial profiles being connected to one another at the two connection regions and the coupling plate.
  • the coupling plates recess such. B. have holes that are adapted to corresponding mounting recesses / holes on the connection areas of the sub-profiles to pass through fastening bolts or rivets through the aligned recesses and thus to connect the sub-profiles at the terminal areas with each other and with the coupling plate.
  • partial profiles of the lower Eckstielsegmente the mast construction have a different, preferably smaller material thickness than the sub-profiles at least one arranged above the lower Eckstielsegmente Eckstielsegmenten. In this way, the material consumption of material for the sub-profiles can be minimized.
  • the width and height of the cross section of the overall profile of the Eckstielsegmente in the lower part of the tower structure can be greater than in the upper Esrcich.
  • the designed as stated above tower preferably has a height of more than 80 m and is therefore suitable for larger loads and designed.
  • corner posts are connected to one another via cross struts, wherein the cross struts mounted at a height on a corner post are arranged and aligned such that the longitudinal axes of the cross struts of a corner post meet in the center of gravity of the overall section of the corner post formed by the section sections.
  • Figure 1 cross-sectional view of a corner handle formed from three sub-profiles mix transverse strands at connection areas;
  • Figure 2 Horizontal section through a tower with six star-shaped corner stems and cross struts between the corner stems;
  • Figure 3 sketch of a section of two superimposed Eckstielsegmenten a multi-part Eckstiels
  • Figure 4 Horizontal cross section through a corner post with connecting areas connecting coupling plates
  • Figure 5 Horizontal cross-sectional view of a sub-profile with advantageous dimensions.
  • FIG. 1 shows a horizontal cross section through a corner post 1, which is formed from three identical sub-profiles 2.
  • the sub-profiles 2 extend in a longitudinal direction (in the viewing direction) and have at the two free outer edges connecting portions 3a, 3b, at which adjacent sub-profiles 2 are interconnected. With the aid of these connection areas 3a, 3b, the sub-profiles 2 can be connected to one another in a ring-shaped manner to form a closed overall profile in order to form a corner post 1.
  • connection areas 3a, 3b of adjacent sub-profiles 2 are aligned parallel to one another and can be screwed, welded, riveted or otherwise fastened together in this way.
  • connection areas 3a, 3b there are joints which can be attached, for example by means of coupling plates 4, to cross-members 5.
  • These cross struts 5 are used for Connection of several, a tower construction forming and distributed on a circumference arranged corner handles 1.
  • the partial profiles 2 are folded twice in the region between the opposing connection regions 3a, 3b by an angle ⁇ in each case.
  • the angle ⁇ is in the range of 120 ° to 160 ° and is preferably about 140 °.
  • connection areas 3a, 3b are formed by folding the outer edges of the sub-profiles 2 by an angle ß.
  • the angle ⁇ is in the range of 115 ° to 125 ° and is preferably about 110 °, taking into account the usual tolerances.
  • connection regions 3a, 3b of a partial profile obtained by such folding are aligned at an angle / to one another, which is preferably in a range of 115 ° to 125 ° and is preferably approximately 120 °.
  • the sub-profiles 2 of a corner part 1 are thus also aligned at an angle / of 115 ° to 125 ° and preferably about 120 ° to each other. Then, as shown, three sub-profiles 2 result in an annularly closed overall profile.
  • FIG. 2 shows a horizontal section through a tower construction 6 with six corner posts 2 arranged on a circumference U (star-shaped).
  • the corner posts 2 consist in the longitudinal direction of a plurality of Eckstielsegmenten arranged one above the other, which are each formed of three, preferably folded, formed from sheets sub-profiles 2.
  • the construction shown by way of example can, for. B. be a lattice mast with six corner posts 2 and a height of the lattice mast of about 120 m. On the lattice mast is a wind turbine with a power z. B. of up to 2 megawatts arranged.
  • corner handles 2 are mutually connected with cross struts 5, which are attached to each other assigning joints of opposite corner handles 1.
  • cross struts 5 are attached to each other assigning joints of opposite corner handles 1.
  • transverse struts 5 of a corner handle 1 are guided to the respectively immediately adjacent corner handles 1.
  • a strut with four transverse struts 5 is provided at a height of one ⁇ eksUeis i per Ecksiiei 1.
  • FIG. 3 shows a sketch of a detail of two corner stalk segments 7, 8 of a corner stalk 1 arranged vertically one above the other.
  • the upper corner leg segment 7 has a smaller cross section than the lower corner leg segment 8.
  • the corner leg segments 7, 8 are interconnected by means of central coupling plates 9, 10. These coupling plates 9, 10 form connecting elements, with which the stacked Eckstielsegmente 7, 8 are connected to each other and through which the overall profile of the corner handle 2 is stiffened.
  • FIG. 4 shows a sketch of an exemplary embodiment of a corner post 1, which is formed from three sub-profiles 2.
  • the sub-profiles 2 are in turn each stiffened by means of coupling plates 11 each to a closed profile, wherein the coupling plates 11 are guided to the center of gravity of the corner handle 1 and form a connecting star.
  • These coupling plates 11 are preferably used in the middle height segment of the tower construction.
  • the corner handles 1 used material is preferably a structural steel such.
  • a grade S 355 fine grain steel with a length of 12 m and a material thickness of 8 mm.
  • the sub-profiles and / or transverse struts can also at least partially by non-metallic ma- materials such. As laminated carbon fibers or fibrous natural materials are formed.
  • Subprofile 2 with a profile height of 108.34 mm and a profile width of 567.63 mm result in the following area moments of inertia for the subprofiles 2:
  • the partial profiles 2 have an angle ⁇ of 140 degrees and two angles ⁇ of 110 degrees each.
  • the angled connection areas 3a, 3b of the sub-profiles 2 have a length, on the one hand, the assembly of the coupling plates 11, d. H. the fittings, and on the other is designed to ensure the necessary stiffening of the profile.
  • the focus of the area moment of inertia lies in the center of gravity of the overall profile.
  • the forces introduced by the struts of a connection height into the individual corner posts 1 are also aligned with the center of gravity of the area moment of inertia, whereby the torsional stress of the corner posts 1 is minimized.
  • the construction has the advantage that in the mounted state a nearly closed profile of the corner post 1 results, wherein the area moment of inertia of the main axes of the corner posts 1 are almost identical.
  • the overall profiles of the corner handles 1 form corner post segments 7, 8.
  • the corner post segments 7, 8 are arranged in the vertical direction to each other and can nen z. B. by means of a central baffle, which may be, for example, as shown in Figure 3 coupling plates 9, 10 or the star-shaped coupling plates 11 of Figure 4.
  • the central baffles can be made in one piece or even in several parts.
  • the central baffle plates consist of three interconnected coupling plates 11, as sketched in FIG. These baffles should be merged star-shaped as shown in the center of gravity. These one-piece and multi-part versions of the central star-shaped merged bump plates are referred to below as a cushions.
  • the rollover stars have the manufacturing advantage that the individual central baffle plates of a cornerstroke joint consist of one part or of equal parts.
  • the assembly of the corner handles 1 is simplified.
  • the cushioned star causes a stiffening of the Eckstielprofile to the areas particularly stressed by the application of force of the cross braces 5 points.
  • a particularly advantageous embodiment of the overall profiles results from a variation of the material thickness and / or by the variation of the profile geometry, such. B. the width and the height of the cross section of the overall profile. This makes it possible to minimize the material consumption of Profi I material.
  • the use of fine grain structural steel is advantageous in this context, since from this the respective partial profiles can be manufactured exactly to the static requirements.

Abstract

Ein Turm für eine Windkraftanlage mit einer Mehrzahl von Eckstielen (1) zur Bildung einer Mastkonstruktion wird beschrieben, wobei die Eckstiele (1) jeweils aus mehreren miteinander verbundenen Teilprofilen (2) zusammengesetzt sind, die gegenüberliegende Anschlussbereiche (3a, 3b) haben, an denen benachbarte Teilprofile (2) eines Eckstiels (1) miteinander verbindbar sind, und wobei die Teilprofile (2) jeweils in einem zwischen gegenüberliegenden Anschlussbereichen (3a, 3b) des Teilprofils (2) liegenden Abschnitt im Querschnitt zwei sich in Längserstreckungsrichtung der Teilprofile (2) erstreckende Knickstellen haben. Die Eckstiele (1) sind jeweils aus mindestens drei Teilprofilen (2) gebildet, wobei die mindestens drei Teilprofile (2) eines Eckstiels (1) ein im Querschnitt ringförmig geschlossenes Gesamtprofil bilden, und dass die Trennfugen an der Verbindung von Anschlussbreichen (3a, 3b) benachbarter Teilprofile (2) eines Eckstiels (1) sind jeweils in einer Flucht mit einer jeweils angrenzenden Trennfuge eines den Eckstiel (1) in Längserstreckungsrichtung verlängernden, benachbarten Eckstiels (1) angeordnet.

Description

Turm für eine Windkraftanlage
Die Erfindung betrifft einen Turm für eine Windkraftanlage mit einer Mehrzahl von Eckstielen zur Bildung einer Mastkonstruktion, wobei die Eckstiele jeweils aus mehreren miteinander verbundenen Teilprofilen zusammengesetzt sind, die gegenüberliegende Anschlussbereiche haben, an denen benachbarte Teilprofile eines Eckstiels miteinander verbindbar sind, und wobei die Teilprofile jeweils in einem zwischen gegenüberliegenden Anschlussbereichen des Teilprofils liegenden Abschnitt im Querschnitt zwei sich in Längserstreckungsrich- tung der Teilprofile erstreckende Knickstellen haben.
Fachwerk-Turmkonstruktionen mit aus Winkelprofilen gefertigten Eckstielen sind an sich hinreichend bekannt. Mit der Höhe der Türme und mit der Größe der auf dem Turm montierten Bauteile, wie insbesondere Windkraftanlagen, steigt die Belastung für die Winkelprofile. Diesen Belastungen kann in gewissem Grade durch den Einsatz von Profilen mit größeren Profilquerschnitten entsprochen werden. Die Profilquerschnitte können jedoch nicht im beliebigen Maße vergrößert werden, da die Fertigung von Winkelprofilen herstellungsbedingt Einschränkungen unterliegt.
Es existieren zahlreiche Ansätze, die Eckstiele von Fachwerkkonstruktionen so zu gestalten, dass größere Turmhöhen realisierbar sind. So ist beispielsweise bekannt, mehrere Winkelprofile durch Schweißen zu verbinden, bzw. bereits in der Fertigung ein kreuzförmiges Profil für Eckstiele zu produzieren. Diese Pro- filgestaltung ist in Bezug auf die erzielten Flächenträgheitsmomente der Eckstielkonstruktion nicht optimal.
In der DE 103 08 176 A1 wird vorgeschlagen, Eckstiele aus einem Formstahl zu fertigen, dessen Profil mindestens zwei Flanken aufweist, wobei die Flanken
BESTATIGUNGSKOPIE mittels eines Trägers verbunden sind. Ein derart gestalteter Gitterturm bietet den Vorteil, dass das Profil der Eckstiele durch das Vorsehen eines zusätzlichen Trägers stärker ausgebildet ist. Dadurch ergeben sich Eckstiele mit einer gegenüber aus Winkelprofilen gefertigten herkömmlichen Eckstielen deutlich verbesserten Knicklänge.
Eine weitere Möglichkeit zur Realisierung hoher Türme ist es, die Anzahl der Eckstiele, die im Allgemeinen vier beträgt, zu erhöhen, um die statischen Vorgaben zu erfüllen. Dann befinden sich die durch Querverstrebungen verbunde- nen Schenkel der im allgemeinen verwendeten rechtwinkligen Winkelprofile nicht mehr annähernd in einer Flucht, so dass der Anschluss der Ausfa- chungsstreben nicht parallel zu den entsprechenden Schenkeln der Winkelprofile erfolgt. Dies ist nachteilig.
Dieser Problematik kann begegnet werden, indem die Eckstiele aus mehreren Teilprofilen, im Allgemeinen bis zu einer Anzahl von vier, zusammengesetzt werden. Bei dieser Lösung werden jedoch weiterhin vier Eckstiele für die Mastkonstruktion eingesetzt.
Nachteilig ist, dass die für die Knickstabilität wichtigen Trägheitsradien sehr gering sind, da ein großer Teil der Querschnittsfläche der Eckstiele im Schwerpunktbereich liegt. Entsprechend sind viele Zwischenabstützungen der Eckstiele mittels Verstrebungen notwendig, was den konstruktiven Aufwand erheblich vergrößert.
Auf Grund dieser Problematik ist Konstruktion für Fachwerktürme vorteilhaft, bei denen die Eckstiele und die Ausfachung aus Rohren gebildet werden. Hierbei ist die Materialkonzentration im Profil der Eckstiele und im Profil der Ausfa- chungen in statisch optimaler Anordnung weit von der neutralen Phase des Profils entfernt. Allerdings sind die Anschlüsse der Ausfachungen und die Stöße der Eckstiele solcher Konstruktionen in der Regel durch Schweißverfahren hergestellt. Geschweißte Anschlüsse sind aufwendig in der Fertigung. Weiterhin haben Schweißnähte eine hohe Kerbwirkung, weshalb sie für dynamisch beanspruchte Türme, wie bei Windkraftanlagen, stark überdimensioniert werden müssen und daher kaum in Frage kommen. Insbesondere vor dem Hintergrund neuer Generationen von Windkraftanlagen, deren Nabenhöhen über 80 m betragen und/oder deren Leistung über 2 Megawatt beträgt, sind auf Grund ciei hohen staiischen und dynamischen Belastung der Turmkonstruktion neue Ansätze für die Gestaltung der Fachwerkkonstruktion entwickelt worden.
In der EP 1 442 807 A1 ist ein im Hinblick auf den Materialeinsatz und die Montage optimiertes Eckstielprofil beschrieben. Hierbei wird ein handelsübliches I- Profil, welches einen Mittelsteg und Gurte aufweist und unter der Bezeichnung „Peiner-Träger" bekannt ist, nach dem Walzprozess der Profilherstellung in eine neue Form gebracht, so dass die Gurte einen Winkel von 90 Grad miteinander einschließen. Das so erzeugte neue Profil kann dabei offen oder geschlossen sein. Im letzteren Fall werden die Gurte an der Kontaktlinie miteinander verschweißt. Diese Fertigung ist aufwendig, da nach dem Walzen des I-Profils ein weiterer Fertigungsprozess notwendig ist.
Vorteil der vorgenannten Konstruktion gegenüber Winkelprofilen ist die große Querschnittsfläche, die mit nur einem Profil erreichbar ist, sowie der gegenüber Winkelkonstruktion größere Trägheitsradius. Nachteilig ist, dass der Trägheitsradius gegenüber einem vergleichbaren Rohr wesentlich (etwa Faktor 1 ,4) kleiner ist, und dass Verstrebungen der Eckstiele die Kräfte nicht in Richtung des Schwerpunktes des Profils einleiten, so dass die Eckstiele tordiert werden.
Ein anderer Ansatz zur Realisierung von Eckstielen mit einem geschlossenen Profil ist in der DE 10 2005 012 817 A1 offenbart. Es wird die Verwendung eines aus zwei offenen Teilprofilen bestehenden, im montierten Zustand geschlossenen, achteckigen Profils beschrieben. Der Querschnitt des montierten Profils entspricht nahezu eines Rohres. Die Teilprofile werden verschraubt. Die Streben werden mittels Anschlussblechen zwischen den Teilprofilen montiert, so dass auftretende Kräfte durch die Streben nahezu zentrisch in den durch die verschraubten Teilprofile gebildeten Eckstiel eingeleitet werden. Durch die Montage der Anschlussbleche ergibt sich ein Spalt zwischen dem verschraub- ten Teilprofilen. Damit das montierte Profil in den statischen Eigenschaften einem geschlossenen Profil entspricht, sind unter anderem deshalb ggf. weitere Verschraubungen der Teilprofile zwischen den Streben notwendig. An diesen zusätzlichen Verschraubungen wird zwischen den Teilprofilen ein Distanzele- rπeπi angeordnet, weiches als Bindeblech bezeichnet wird. Der notwendige Abstand der zusätzlichen Verschraubungen und somit der Anzahl der notwendigen Bindebleche ergibt sich aus der Knickstabilität der Profilhälfte mit dem geringeren Flächenträgheitsmoment.
Weiterhin ergibt sich aus den geometrischen Bedingungen des Anschlusses der Streben, dass die Annährung des Eckstielprofils an die statisch günstige Rohrform, zu Teilprofilen mit sehr unterschiedlichem Flächenträgheitsmoment führt.
Bei einem Turm mit z. B. Viereckstielen der vorgenannten Konstruktion ergibt sich für das äußere Blech des Eckstieles ein Winkel von ca. 270 Grad. Für das innere Blech ergibt sich entsprechend ein Winkel von ca. 90 Grad. In diesem Falle ergibt sich für das innere Blech ein im Verhältnis zum äußeren Blech geringes Flächenträgheitsmoment, woraus eine erhebliche Anzahl zusätzlicher Verschraubungen und Bindebleche zwischen den Strebenanschlüssen resultiert. Da die Verschraubungen regelmäßig überprüft werden müssen, ergeben sich entsprechende Kosten, die von der Anzahl der verwendeten Bindebleche abhängen. Bei der Herstellung der Profile hat sich zudem herausgestellt, dass die Fertigung geschlossener achteckiger Profile fertigungstechnisch aufwendig ist.
DE 10 2007 039 957 A1 offenbart eine Turmkonstruktion zur Realisierung großer Turmhöhen, bei der für die Konstruktion eines Eckstieles zwei Teilprofile verwendet werden, die zu einem Gesamtprofil montiert ein Eckstielsegment bilden. Eine Innenkontur, die durch die Verbindung von drei inneren Eckpunkten des Gesamtprofils gebildet wird, hat nahezu die Form eines Dreieckes. Die Außenkontur des Gesamtprofils weist Anschlussbereiche für Anschussbleche auf, an denen Streben des Gittermastes befestigt sind. Die Teilprofile haben eine unterschiedliche Geometrie und müssen zudem mit Kantungen von bis zu 70 Grad versehen werden. Dies ist fertigungstechnisch aufwendig. Zudem bedingen starke Verformungen des Materials die Gefahr, dass starke Eigenspannungen bzw. Vorschädigungen durch die Verformung in das Material einge- bracht werden.
Die Montage der Turmkonstruktion erfolgt durch Schraubverbindungen, vorzugsweise am Ort des Bauwerkes. Um die Zugänglichkeit zur Verschraubung der Profilhälften zu gewährleisten, sind in den Teilprofilen Handlöcher vorzuse- hen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Turm für eine Windkraftanlage mit einer Eckstielkonstruktion für Gittermasten zu schaffen, bei der die Eckstiele ein gleiches Flächenträgheitsmoment um beide Hauptach- sen aufweisen und die möglichst einfach zu fertigen und zu montieren ist.
Der Aufgabe wird mit dem Turm mit dem Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Es wird vorgeschlagen, dass die Eckstiele jeweils aus mindestens drei Teilprofilen gebildet werden, wobei die mindestens drei Teilprofile eines Eckstiels ein im Querschnitt ringförmig geschlossenes Gesamtprofil bilden. Dies hat den Vorteil, dass die Teilprofile identisch sein können, wobei im Bereich der Trenn- fugen eingebaute Querstreben zur Bildung einer Mastkonstruktion auf eine Trennfuge eines benachbarten Eckstiels der bei einem Fachwerkturm sternförmig angeordneten Eckstiele ausgerichtet sind.
Dadurch, dass bei einer solchen symmetrischen Konstruktion die Trennfugen einer Verbindung von Anschlussbereichen benachbarter Teilprofile eines Eckstiels jeweils in einer Flucht mit einer jeweils angrenzenden Trennfuge eines den Eckstiel in Längserstreckungsrichtung verlängernden benachbarten Eckstiels angeordnet sind, lässt sich die Verbindung übereinander angeordneter Eckstiele, d. h. die Verbindung zweier Eckstielsegmente zu einem Eckstiel, vereinfachen und der Kraftfluss optimieren.
Die Teilprofile sind an den beiden Knickstellen im Bereich zwischen den An- Schlussbereichen vorzugsweise mit einem Innenwinkel von α von 120° bis 160°, vorzugsweise 140° abgekantet.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anschlussbereiche an gegenüberliegenden Außenkanten eines Teilprofils mit einem Innenwinkel ß von 110° abgekan- tet sind. Dabei sollten die sich die gegenüberliegenden, abgekanteten Anschlussbereiche angrenzender Teilprofile, die an den Anschlussbereichen miteinander verbunden sind, parallel zueinander ausgerichtet sein. Die Anschlussbereiche eines Teilprofils sollten dann im Querschnitt in einem Winkel im Bereich von 150° bis 125°, vorzugsweise von 110° zueinander ausgerichtet werden.
Auf diese Weise ist es möglich, ein im Querschnitt geschlossenes Gesamtprofil des Eckstiels aus den Teilprofilen zu bilden, wobei die Teilprofile mit Hilfe der parallel zueinander ausgerichteten Anschlussbereiche statisch optimal mitein- ander verbindbar sind.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn Koppelbleche zur Koppelung von Teilprofilen vorgesehen sind, die jeweils mindestens mit den beiden gegenüberliegenden Anschlussbereichen eines zuordneten Teilprofils verbunden sind. Mit Hilfe die- ser Koppelbleche lassen sich die Teilprofile dadurch versteifen, dass ihre ansonsten nur mit Anschlussbereichen benachbarter Teilprofile verbundenen Anschlussbereiche durch Verbindung miteinander zusätzlich versteift werden. Die Koppelbleche sorgen für eine Versteifung der Teilprofile der Eckstiele an den durch die Krafteinleitung der Querstreben besonders beanspruchten Stellen, insbesondere wenn die Koppelbleche im Bereich der Höhe der Querstreben angebracht sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn mindestens zwei benachbarte Koppelbleche von zwei aneinander angrenzenden, einen Eckstiel bildenden Eckstielsegmente miteinander verbunden sind. Die Koppelbleche zweier aneinander angrenzender, einen Eckstiel bildenden Eckstielsegmente können aber auch einstückig ausgeführt sein. Auf diese Weise können die Koppelbleche zur Verbindung der übereinander angeordneten Teilprofile zweier Eckstielsegmente bzw. Eckstiele dienen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Koppelbleche in einem zwischen den Verbindungsstellen mit den gegenüberliegenden Anschlussbereichen eines zuge- ordneten Teilprofils liegenden Bereich in einem Winkel δ im Bereich von 110° bis 130°, vorzugsweise 120° abgekantet sind. Auf diese Weise verlaufen die Koppelbleche durch den Schwerpunkt des zugehörigen Eckstiels, so dass die auf einer Höhe eines Eckstiels angebrachten mehreren Koppelbleche einen Stoßstern bilden, der durch den Schwerpunkt des Eckstiels läuft und dessen freie Enden zu den Anschlussbereichen der Teilprofile eines Eckstiels hin gerichtet sind. Dieser Stoßstern kann aus mehreren separaten Koppelblechen oder aus einem einstückigen sternförmigen Koppelblech gebildet sein.
Die Koppelbleche können jeweils zwischen zwei Anschlussbereichen benach- barter Teilprofile geführt werden, wobei die benachbarten Teilprofile an den beiden Anschlussbereichen und dem Koppelblech miteinander verbunden sind. Hierzu können die Koppelbleche Ausnehmung, wie z. B. Bohrungen haben, die auf entsprechend Befestigungsausnehmungen/-bohrungen an den Anschlussbereichen der Teilprofile angepasst sind, um Befestigungsbolzen oder Nieten durch die fluchtenden Ausnehmungen hindurchzuführen und damit die Teilprofile an den Anschlussbereichen miteinander und mit dem Koppelblech zu verbinden.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn Teilprofile der unteren Eckstielsegmente der Mastkonstruktion eine andere, vorzugsweise kleinere Materialstärke als die Teilprofile mindestens eines oberhalb der unteren Eckstielsegmente angeordneten Eckstielsegmenten haben. Auf diese Weise kann der Materialverbrauch an Werkstoff für die Teilprofile minimiert werden. Denkbar ist aber auch eine Variation der Profilgeometrie in Abhängigkeit von der in den verschiedenen Höhenabschnitten des Turms unterschiedlichen statischen und dynamischen Belastungen. So kann die Breite und Höhe des Querschnitts des Gesamtprofils der Eckstielsegmente im unteren Bereich des Turmbauwerkes größer als im oberen Esrcich sein.
Der wie vorstehend ausgeführt gestaltete Turm hat vorzugsweise eine Höhe von mehr als 80 m und ist damit für größere Belastungen geeignet und ausgelegt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Eckstiele miteinander über Querstreben verbunden sind, wobei die auf einer Höhe an einem Eckstiel angebrachten Querstreben derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass sich die Längsachsen der Querstreben eines Eckstiels im Schwerpunkt des durch die Teilprofile gebildeten Gesamtprofils des Eckstiels treffen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - Querschnittsansicht eines aus drei Teilprofilen gebildeten Eckstiels mix Querstreoen an Anschlussbereichen;
Figur 2 - Horizontaler Schnitt durch einen Turm mit sechs sternförmig angeordneten Eckstielen und Querstreben zwischen den Eckstielen;
Figur 3 - Skizze eines Ausschnitts von zwei übereinander angeordneten Eckstielsegmenten eines mehrteiligen Eckstiels;
Figur 4 - Horizontaler Querschnitt durch einen Eckstiel mit Anschlussbereiche verbindenden Koppelblechen;
Figur 5 - Horizontale Querschnittsansicht eines Teilprofils mit vorteilhaften Abmessungen.
Figur 1 lässt einen horizontalen Querschnitt durch einen Eckstiel 1 erkennen, der aus drei gleichen Teilprofilen 2 gebildet ist. Die Teilprofile 2 erstrecken sich in eine Längsrichtung (in Blickrichtung) und haben an den beiden freien Außenkanten Anschlussbereiche 3a, 3b, an denen benachbarte Teilprofile 2 miteinander verbunden werden. Mit Hilfe dieser Anschlussbereiche 3a, 3b können die Teilprofile 2 ringförmig zu einem geschlossenen Gesamtprofil miteinander verbunden werden, um einen Eckstiel 1 zu bilden.
Hierzu sind die Anschlussbereiche 3a, 3b benachbarter Teilprofile 2 parallel zueinander ausgerichtet und können auf diese Weise miteinander verschraubt, verschweißt, vernietet oder auf sonstige Weise miteinander befestigt werden.
An der Verbindung benachbarter Teilprofile 2 mit den Anschlussbereichen 3a, 3b sind Trennfugen vorhanden, an denen beispielsweise mittels Koppelblechen 4 Querstreben 5 angebracht werden können. Diese Querstreben 5 dienen zur Verbindung mehrerer, eine Turmkonstruktion bildender und auf einem Umfang verteilt angeordneter Eckstiele 1.
Erkennbar ist, dass die Teilprofile 2 im Bereich zwischen den sich gegenüber- liegenden Anschlussbereichen 3a, 3b zweimal jeweils um einen Winkel α abgekantet sind. Der Winkel α liegt im Bereich von 120° bis 160° und beträgt vorzugsweise etwa 140°.
Weiterhin ist deutlich, dass die Anschlussbereiche 3a, 3b durch Abkantung der Außenkanten der Teilprofile 2 um einen Winkel ß gebildet sind. Der Winkel ß liegt im Bereich von 115° bis 125° und beträgt vorzugsweise etwa 110° unter Berücksichtigung der üblichen Toleranzen.
Die durch derartige Abkantung erhaltenen Anschlussbereiche 3a, 3b eines Teilprofils sind in einem Winkel / zueinander ausgerichtet, der vorzugsweise in einem Bereich von 115° bis 125° liegt und vorzugsweise etwa 120° beträgt. Die Teilprofile 2 eines Ecksteils 1 sind damit ebenfalls in einem Winkel / von 115° bis 125° und bevorzugt etwa 120° zueinander ausgerichtet. Dann ergeben wie dargestellt drei Teilprofile 2 ein ringförmig geschlossenes Gesamtprofil.
Figur 2 lässt einen horizontalen Schnitt durch eine Turmkonstruktion 6 mit sechs auf einem Umfang U (sternförmig) angeordneten Eckstielen 2 erkennen.
Die Eckstiele 2 bestehen in Längsrichtung aus mehreren übereinander ange- ordneten Eckstielsegmenten, die aus jeweils drei, vorzugsweise gekanteten, aus Blechen geformten Teilprofilen 2 gebildet werden. Die beispielhaft dargestellte Konstruktion kann z. B. ein Gittermast mit sechs Eckstielen 2 und einer Höhe des Gittermastes von etwa 120 m sein. Auf dem Gittermast ist eine Windturbine mit einer Leistung z. B. von bis zu 2 Megawatt angeordnet.
Zur Versteifung sind Eckstiele 2 untereinander mit Querstreben 5 verbunden, die an aufeinander zuweisenden Trennfugen der gegenüberliegenden Eckstiele 1 angebracht sind. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Skizze in Figur 1 verwiesen.
Erkennbar ist, dass die Querstreben 5 eines Eckstiels 1 zu den jeweils unmittelbar benachbarten Eckstielen 1 geführt sind. Auf diese Weise ist auf einer Höhe eines ΞeksUeis i pro Ecksiiei 1 eine Verstrebung mit vier Querstreben 5 vorgesehen.
Figur 3 lässt eine Skizze eines Ausschnitts zweier vertikal übereinander angeordneter Eckstielsegmente 7, 8 eines Eckstiels 1 erkennen. Dabei hat das obe- re Eckstielsegment 7 einen geringeren Querschnitt als das untere Eckstielsegment 8. Erkennbar ist auch, dass die Eckstielsegmente 7, 8 mittels zentraler Koppelbleche 9, 10 miteinander verbunden sind. Diese Koppelbleche 9, 10 bilden Anschlusselemente, mit denen die übereinander angeordneten Eckstielsegmente 7, 8 miteinander verbunden werden und durch die das Gesamtprofil des Eckstiels 2 versteift wird.
Figur 4 lässt eine Skizze einer beispielhaften Ausführung eines Eckstiels 1 erkennen, dass aus drei Teilprofilen 2 gebildet ist. Die Teilprofile 2 sind mit Hilfe von Koppelblechen 11 wiederum jeweils zu einem geschlossenen Profil ver- steift, wobei die Koppelbleche 11 zum Schwerpunkt des Eckstiels 1 geführt sind und einen Anschlussstern bilden.
Diese Koppelbleche 11 werden bevorzugt im mittleren Höhensegment der Turmkonstruktion eingesetzt.
Das für die Gesamtprofile, d. h. die Eckstiele 1 verwendete Material ist vorzugsweise ein Baustahl wie z. B. ein Feinkornstahl der Qualität S 355 mit einer Länge von 12 m und einer Materialstärke von 8 mm. Die Teilprofile und/oder Querstreben können aber auch zumindest teilweise durch nichtmetallische Ma- terialien, wie z. B. laminierte Carbonfasern oder faserhaltige Naturmaterialien gebildet werden.
Vorteilhafte Abmaße sind in der Figur 5 skizziert. In dem in der Figur 5 darge- stellten Teilprofil 2 mit einer Profilhöhe von 108,34 mm und einer Profilbreite von 567,63 mm ergeben sich für die Teilprofile 2 folgende Flächenträgheitsmomente:
Je identischem Tsügrcfil I max = 141437000 mm4 I min = 743263 mm4
Gesamtprofil: I gesamt = 537327000 mm4
Dabei weisen die Teilprofile 2 einen Winkel α von 140 Grad und zwei Winkel ß zu je 110 Grad auf. In der Turmkonstruktion ergeben sich dementsprechend gegenüberliegende Anschlussbereiche 3a, 3b der Eckstiele 2, die parallel zu- einander ausgerichtet sind.
Die abgewinkelten Anschlussbereiche 3a, 3b der Teilprofile 2 weisen eine Länge auf, die zum einen die Montage der Koppelbleche 11 , d. h. der Anschlussstücke, ermöglicht und zum anderen danach ausgelegt ist, die notwendige Ver- steifung des Profils zu gewährleisten.
Der Schwerpunkt des Flächenträgheitsmomentes liegt im Schwerpunkt des Gesamtprofils. Die durch die Streben einer Anschlusshöhe in die einzelnen Eckstiele 1 eingeleiteten Kräfte sind ebenfalls auf den Schwerpunkt des Flä- chenträgheitsmomentes ausgerichtet, wodurch die Torsionsbeanspruchung der Eckstiele 1 minimiert wird.
Die Konstruktion hat den Vorteil, dass sich im montierten Zustand ein nahezu geschlossenes Profil des Eckstiels 1 ergibt, wobei die Flächenträgheitsmomen- te der Hauptachsen der Eckstiele 1 nahezu identisch sind.
Die Gesamtprofile der Eckstiele 1 bilden Eckstielsegmente 7, 8. Die Eckstielsegmente 7, 8 werden in vertikaler Richtung zueinander angeordnet und kön- nen z. B. mittels eines zentralen Stoßbleches verbunden werden, die beispielsweise wie in Figur 3 dargestellten Koppelbleche 9, 10 oder die sternförmigen Koppelbleche 11 aus Figur 4 sein können. Die zentralen Stoßbleche können einteilig oder auch mehrteilig ausgeführt sein.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zentralen Stoßbleche aus drei miteinander verbundenen Koppelblechen 11 bestehen, wie in der Figur 4 skizziert ist. Diese Stoßbleche sollten wie dargestellt sternförmig im Schwerpunkt zusammengeführt werden. Diese einteiligen und auch mehrteiligen Ausführungen der zentralen sternförmig zusammengeführten Stoßbleche werden im Folgenden als Stoßstern bezeichnet.
Die Stoßsterne weisen gegenüber herkömmlichen Koppelblechen den fertigungstechnischen Vorteil auf, dass die einzelnen zentralen Stoßbleche eines Eckstielstoßes aus einem Teil oder aus gleichen Teilen bestehen. Durch die Vormontage des aus drei abgekanteten Koppelblechen 11 gebildeten Stoßstern (siehe Figur 4) wird die Montage der Eckstiele 1 vereinfacht. Zudem bewirkt der Stoßstern eine Versteifung der Eckstielprofile an den durch die Krafteinleitung der Querstreben 5 besonders beanspruchten Stellen. Durch die so- mit auf das Zentrum des Eckstiels 1 gerichtete Krafteinleitung werden Biegemomente und Torsion der Eckstiele 1 gegenüber herkömmlichen Eckstielkonstruktionen, wie z. B. Eckstielkonstruktionen aus Winkeleisen, verringert.
Durch die Montage der Stoßsterne zum Anschluss der Querstreben 5 ergibt sich ein Spalt zwischen den verschraubten Teilprofilen 2. Damit das montierte Profil in den statischen Eigenschaften einem geschlossenen Profil entspricht, sind unter anderem deshalb ggf. weitere Verschraubungen der Teilprofile 2 zwischen den Querstreben 5 notwendig. An den zusätzlichen Verschraubungen werden zwischen den Teilprofilen sind zwei Bindebleche angeordnet.
In der Regel ist in höheren Segmenten von Turmbauwerken eine geringere statische und dynamische Belastung vorhanden, als in unteren Segmenten von Turmbauwerken. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Gesamtprofile ergibt sich durch eine Variation der Materialstärke und/oder durch die Variation der Profilgeometrie, wie z. B. der Breite und der Höhe des Querschnitts des Gesamtprofils. Das ermöglicht, den Materialverbrauch an Profi I Werkstoff zu minimieren. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang die Verwendung von Feinkornbaustahl vorteilhaft, da aus diesem die jeweiligen Teilprofile exakt auf die statischen Anforderungen hin gefertigt werden können.
Aus dieser Optimierung resultiert in höheren Segmenten von Turmbauwerken in der Regel ein geringerer Gesamtprofilquerschnitt, als in den niedrigeren Segmenten. Ergeben sich dadurch Distanzen zwischen den vertikal angeordneten und mit den Koppelblechen 10, 11 bzw. Stoßsternen verschraubten Gesamtprofilen, werden die Bohrungen in den Koppelblechen 10, 11 bzw. Stoßsternen entsprechend angepasst. Gesonderte Futterbleche sind für eine kraftschlüssige Verbindung durch z. B. Verschraubung nicht mehr notwendig.
Vorteilhaft ist auch, wenn die Materialstärke unterer Eckstielsegmente geringer ist, als die Materialstärke oberer Eckstielsegmente. Dies ist z. B. von der jeweiligen Spreizung der Eckstiele 1 abhängig.

Claims

Ansprüche:
1 . Turm für eine Windkraftanlage mit einer Mehrzahl von Eckstielen (1 ) zur Bildung einer Mastkonstruktion, wobei die Eckstiele (1 ) jeweils aus mehreren miteinander verbundenen Teilprofilen (2) zusammengesetzt sind, die gegenüberliegende Anschlussbereiche (3a, 3b) haben, an denen benachbarte Teilprofile (2) eines Eckstiels (1 ) miteinander verbindbar sind, und wobei die Teilprofile (2) jeweils in einem zwischen gegenüberliegenden
Anschlussbereichen (3a, 3b) des Teilprofils (2) liegenden Abschnitt im Querschnitt zwei sich in Längserstreckungsrichtung der Teilprofile (2) erstreckende Knickstellen haben, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Eckstiele (1 ) jeweils aus mindestens drei Teilprofilen (2) gebildet sind, wobei mindestens drei Teilprofile (2) eines Eckstiels (1 ) ein im Querschnitt ringförmig geschlossenes Gesamtprofil bilden, und
- dass die Trennfugen an der Verbindung von Anschlussbereichen (3a, 3b) benachbarter Teilprofile (2) eines Eckstiels (1 ) jeweils in einer Flucht mit einer jeweils angrenzenden Trennfuge eines den Eckstiel (1 ) in
Längserstreckungsrichtung verlängernden, benachbarten Eckstiels (1 ) angeordnet sind.
2. Turm nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Knickstellen einen Innenwinkel (α) im Bereich von 120° bis 160°, vorzugsweise von 140° haben.
3. Turm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die An- Schlussbereiche (3a, 3b) an den sich gegenüberliegenden Außenkanten der Langseiten eines Teilprofils (2) mit einem Innenwinkel (ß) von 1 10° abgekantet sind, dass die sich gegenüberliegenden abgekanteten Anschlussbereiche (3a, 3b) angrenzender Teilprofile (2), die an den An- Schlussbereichen miteinander verbunden sind, parallel zueinander ausgerichtet sind, und dass die Anschlussbereiche (3a, 3b) eines Teilprofils (2) im Querschnitt im Bereich von 115° bis 125°, vorzugsweise von nur 110°, zueinander ausgerichtet sind.
4. Turm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Koppelbleche (4, 9, 10, 11) zur Kopplung von Teilprofilen (2) vorgesehen sind, die jeweils mindestens mit den beiden gegenüberliegenden Anschlussbereichen (3a, 3b) eines zugeordneten Teilprofils (2) verbunden sind.
5. Turm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei benachbarte Koppelbleche (4, 9, 10, 11) von zwei aneinander angrenzenden, ein Eckstielsegment bildenden Eckstielen (1) miteinander verbunden sind.
6. Turm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelbleche (4, 9, 10, 11) zweier aneinander angrenzender, ein Eckstielsegment bildende Eckstiele (1) einstückig ausgeführt sind.
7. Turm nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelbleche (4, 9, 10, 1 1 ) in einem zwischen den Verbindungsstellen mit den gegenüberliegenden Anschlussbereichen (3a, 3b) eines zugeordneten Teilprofils (2) liegenden Abschnitt in einem Winkel (δ) im Bereich von 1 10° bis 130°, vorzugsweise 120°, abgekantet sind.
8. Turm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelbleche (4, 9, 10, 1 1 ) jeweils zwischen zwei Anschlussbereichen (3a, 3b) benachbarter Teilprofile (2) geführt sind, wobei die benachbarten Teilprofile (2) an den beiden Anschlussbereichen (3a,
3b) und dem Koppelblech (4, 9, 10, 1 1 ) miteinander verbunden sind.
9. Turm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass Teilprofile (2) der unteren Eckstielsegmente der Mastkonstruktion eine andere, vorzugsweise kleinere, Materialstärke als die Teilprofile (2) mindestens eines oberhalb der unteren Eckstielsegmente angeordneten Eckstielsegmente haben.
10. Turm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Eckstiele (1) miteinander über Querstreben (5) verbunden sind, wobei die auf einer Höhe an einem Eckstiel (1) angebrachten Querstreben (5) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass sich die Längs- achsen der Querstreben (5) eines Eckstiels (1) im Schwerpunkt des durch die Teilprofile (2) gebildeten Gesamtprofils des Eckstiels (1) treffen.
PCT/EP2009/002928 2009-04-22 2009-04-22 Turm für eine windkraftanlage WO2010121630A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/002928 WO2010121630A2 (de) 2009-04-22 2009-04-22 Turm für eine windkraftanlage
US13/265,435 US8474212B2 (en) 2009-04-22 2009-04-22 Tower for a wind power plant
CN2009801588696A CN102439303A (zh) 2009-04-22 2009-04-22 用于风力发电设备的塔架
EP09776553A EP2422083A2 (de) 2009-04-22 2009-04-22 Turm für eine windkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/002928 WO2010121630A2 (de) 2009-04-22 2009-04-22 Turm für eine windkraftanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010121630A2 true WO2010121630A2 (de) 2010-10-28
WO2010121630A3 WO2010121630A3 (de) 2011-05-26

Family

ID=43011525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002928 WO2010121630A2 (de) 2009-04-22 2009-04-22 Turm für eine windkraftanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8474212B2 (de)
EP (1) EP2422083A2 (de)
CN (1) CN102439303A (de)
WO (1) WO2010121630A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444571A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-25 Rautaruukki OYJ Gittermast
DE102013107059A1 (de) 2013-07-04 2015-01-08 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
DE102014118251A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
WO2016091499A1 (de) 2014-12-09 2016-06-16 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur herstellung und zum errichten eines rohrturmbauwerks
DE102015014458A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Senvion Gmbh Türkonstruktion für ein Rohrturmbauwerk
DE102015115645A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
DE102015115646A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 SIAG Industrie GmbH Türkonstruktion für ein Rohrturmbauwerk

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8881485B2 (en) * 2011-05-23 2014-11-11 Iowa State University Research Foundation, Inc. Wind turbine tower system
US20140112718A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-24 Vitaly Boris Feygin Universal cellular cofferdam with embedded columnar framing and embedded rock anchor mechanism
US9290959B1 (en) * 2014-03-12 2016-03-22 e.Construct.USA, LLC Site-cast coupled prestressed concrete wind tower
GB2544459A (en) * 2015-10-16 2017-05-24 Hutchinson Eng Ltd Structural support
CN108166480A (zh) * 2016-12-08 2018-06-15 金门机械设备有限公司 连续互扣式管桩墙或围堰施工方法
US11142902B2 (en) 2017-06-07 2021-10-12 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Drywall hanger
US11225787B2 (en) 2018-06-06 2022-01-18 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Drywall spacing joist hanger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1442807A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-04 Peiner Träger GmbH Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionsprofils mit einem geschlossenen Hohlquerschnitt und Konstruktionsprofil als solches
DE10308176A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-02 Repower Systems Ag Gitterturm für eine Windenergieanlage
DE102005012817A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-21 Seeba Technik Gmbh Profilgestaltung
DE102007039957A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Seeba Technik Gmbh Dreieckprofil
WO2009031175A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Smitt Technology S.R.L. Tower, in particular for supporting telecommunication appliances

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1870914A (en) * 1929-02-11 1932-08-09 Lane Frank Sheet metal structure
US1846682A (en) * 1930-10-17 1932-02-23 Victor F Hammel Composite supporting structure
DE1559408A1 (de) * 1965-06-09 1969-08-28 Rensch Eberhard Rahmenfachwerk
DE1925262C3 (de) * 1969-05-17 1981-10-08 Alco Bauzubehör GmbH & Co, 3380 Goslar Gerippekonstruktion mit Säulen
DE1929175A1 (de) * 1969-06-09 1970-12-17 Rensch Eberhard Wand,insbesondere Trennwandsystem
US4218859A (en) * 1978-05-22 1980-08-26 Sams Michael L Working bin
IT1163808B (it) * 1983-07-19 1987-04-08 Sadelmi Cogepi Cie Gen Progett Elemento strutturale per carpenteria metallica e strutture in particolare sostegni per linee aeree di trasmissione di energia elettrica con esso realizzabili
GB2178776B (en) * 1985-08-07 1989-08-23 Mah Const & Eng Pty Ltd Silo construction system
US5864998A (en) * 1989-12-26 1999-02-02 Weston R. Loomer Modular structural members
US5271204A (en) * 1992-01-21 1993-12-21 Wolf Morris A Lightweight display post and method of making same
US5979119A (en) * 1996-03-27 1999-11-09 Trafton; Ronald H. Components and assemblies for building construction and methods of making and using same
US6851231B2 (en) * 2001-06-27 2005-02-08 Maher K. Tadros Precast post-tensioned segmental pole system
NL1019953C2 (nl) * 2002-02-12 2002-12-19 Mecal Applied Mechanics B V Geprefabriceerde toren of mast, alsmede een methode voor het samenvoegen en/of naspannen van segmenten die één constructie moeten vormen, alsmede een werkwijze voor het opbouwen van een toren of mast bestaande uit segmenten.
US7392624B2 (en) * 2003-02-05 2008-07-01 Dwight Eric Kinzer Modular load-bearing structural column
CA2607711C (en) * 2005-05-12 2015-04-14 Alexandre De La Chevrotiere Moment-resisting joint and system
CN101316972B (zh) * 2006-03-06 2012-03-07 积水化学工业株式会社 建筑结构体、结构单元及其工法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1442807A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-04 Peiner Träger GmbH Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionsprofils mit einem geschlossenen Hohlquerschnitt und Konstruktionsprofil als solches
DE10308176A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-02 Repower Systems Ag Gitterturm für eine Windenergieanlage
DE102005012817A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-21 Seeba Technik Gmbh Profilgestaltung
DE102007039957A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Seeba Technik Gmbh Dreieckprofil
WO2009031175A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Smitt Technology S.R.L. Tower, in particular for supporting telecommunication appliances

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444571A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-25 Rautaruukki OYJ Gittermast
DE102013107059A1 (de) 2013-07-04 2015-01-08 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
EP2824257A1 (de) 2013-07-04 2015-01-14 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
EP2824257B1 (de) 2013-07-04 2017-08-16 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
DE102013107059B4 (de) 2013-07-04 2018-12-06 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
DE102014118251A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
WO2016091499A1 (de) 2014-12-09 2016-06-16 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur herstellung und zum errichten eines rohrturmbauwerks
DE102015014458A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Senvion Gmbh Türkonstruktion für ein Rohrturmbauwerk
DE102015115645A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 SIAG Industrie GmbH Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
DE102015115646A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 SIAG Industrie GmbH Türkonstruktion für ein Rohrturmbauwerk

Also Published As

Publication number Publication date
CN102439303A (zh) 2012-05-02
WO2010121630A3 (de) 2011-05-26
EP2422083A2 (de) 2012-02-29
US8474212B2 (en) 2013-07-02
US20120137621A1 (en) 2012-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2422083A2 (de) Turm für eine windkraftanlage
EP2877654B1 (de) Modularer turm einer windkraftanlage
EP2195530B1 (de) Mastkonstruktion für fachwerk-türme von windkraftanlagen
EP3077670B1 (de) Übergangskörper zwischen turmabschnitten einer windkraftanlage und turm einer windkraftanlage umfassend einen übergangskörper
EP2932095B1 (de) Übergangskörper zur anordnung zwischen unterschiedlich ausgeführten abschnitten eines windkraftanlagenturms und windkraftanlagenturm mit einem solchen übergangskörper
EP1379744A1 (de) Verbindungsflansch für rohrförmige bauteile
EP3436651B1 (de) Tragstruktur für eine windenergieanlage
EP3208404B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines rohrturmsegments
EP1840075A1 (de) Teleskopkran-Auslegerteil mit schwächer und stärker gekrümmten Querschittssegmenten im oberen Profilteil und im unteren Profilteil
DE102015118163A1 (de) Windenergieturm
DE102005012817A1 (de) Profilgestaltung
WO2015110580A1 (de) Abgespanntes turmbauwerk für eine windenergieanlage mit hoher torsionssteifigkeit
EP3601791B1 (de) Flanschsegment für ein windenergieanlagen-stahlturmringsegment und verfahren
DE102017120488A1 (de) Turm einer Windenergieanlage und Längsversteifung für einen Turm einer Windenergieanlage
EP3467236B1 (de) Turm, insbesondere für eine windenergieanlage
EP3184478B1 (de) Kran
DE102011113258A1 (de) Teleskopschuß und Kran mit Teleskopschuß
EP3658771A1 (de) Windenergieanlagen-stahlturmabschnitt für einen windenergieanlagen-turm und verfahren zur herstellung
EP3658770A1 (de) Windenergieanlagen-stahlturmringsegment und verfahren
EP2089591A1 (de) Hohlprofil, insbesondere für einen fachwerkturm; verfahren zur herstellung eines hohlprofils; fachwerkturm mit mindestens drei eckstielen
EP3467204B1 (de) Übergangsstück zum verbinden eines oberen turmabschnitts mit einem unteren turmabschnitt mittels verbindungsprofilen
DE102010012381A9 (de) Knotenverbindung für ebene und/oder räumliche Tragwerke als Stahl- oder Stahlverbundkonstruktion auf dem Gebiet des Brückenbaus sowie im Hoch- und Wasserbau
DE102008018852A1 (de) Stapelprofil
EP3927918A1 (de) Windenergieanlagen-komponente für einen windenergieanlagen-turm, windenergieanlagen-turm, rotorblatt, windenergieanlage und verfahren zur herstellung einer windenergieanlagen-komponente
DE102008032976B4 (de) Teleskopkran-Auslegerteil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980158869.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09776553

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009776553

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2398/MUMNP/2011

Country of ref document: IN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09776553

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13265435

Country of ref document: US