WO2010057803A2 - Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren - Google Patents

Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2010057803A2
WO2010057803A2 PCT/EP2009/064835 EP2009064835W WO2010057803A2 WO 2010057803 A2 WO2010057803 A2 WO 2010057803A2 EP 2009064835 W EP2009064835 W EP 2009064835W WO 2010057803 A2 WO2010057803 A2 WO 2010057803A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control
ste
sorption
control device
sorption drying
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/064835
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010057803A3 (de
Inventor
Andreas Heidel
Bernd KRÄNZLE
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to PL09752163T priority Critical patent/PL2358254T3/pl
Priority to EP09752163.7A priority patent/EP2358254B1/de
Publication of WO2010057803A2 publication Critical patent/WO2010057803A2/de
Publication of WO2010057803A3 publication Critical patent/WO2010057803A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/481Drying arrangements by using water absorbent materials, e.g. Zeolith
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/08Drain or recirculation pump parameters, e.g. pump rotational speed or current absorbed by the motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/14Water pressure or flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/11Air heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/12Air blowers

Definitions

  • the invention relates to a domestic dishwasher with at least one rinsing liquor pump and at least one sorption drying device, whose one or more electrical components can be controlled by at least one control / control device.
  • air which flows through the sorption drying material is heated with the aid of at least one heating device to such high temperatures that liquid stored in the sorption drying material, in particular water, emerges as completely as hot steam.
  • the expelled water vapor is taken from the air flow generated by the blower in the washing.
  • the sorption drying material dried in this way is then reprocessed, ie regenerated, for the next drying step, for example of a subsequent dishwashing program.
  • the air heated by the heating device during the respective desorption process can additionally be used for washing liquor, air and / or washware in the washing container for at least one washing process and / or cleaning process such as a newly started dishwashing program for the respective desorption process warm warm air flow with warm up or heat up. This enables energy-efficient cleaning and drying of items to be washed.
  • the invention is based on the object to show a way how a household dishwasher with at least one Sorptionstrocknungs responded can be operated largely reliable.
  • This object is achieved in a household dishwasher of the type mentioned above in that the control / control device derives at least one control signal for adjusting the one or more electrical components of the Sorptionstrocknungs adopted from the volume flow caused by the respective Spülflottenpumpe.
  • control / control device derives at least one control signal for adjusting the one or more electrical components of the sorption drying device from the respective volume flow caused by the rinsing liquor pump makes it possible to control the sorption drying device in a functionally reliable manner during the respective sorption and / or desorption process to be able to adjust.
  • this control signal specific requirements for permissible operating states of the one or more electrical components of the sorption drying device can be monitored and / or implemented in an improved manner.
  • the specific interaction of the one or more operating parameters of the one or more electrical components of the sorption drying device can be coordinated such that the sorption drying device can be safely operated in a desired, permissible operating range during its respective sorption process and / or desorption process.
  • the sorption drying device comprises at least one sorption container with reversible dehydrogenatable sorption drying material.
  • This allows a space-saving and material-saving housing of sorption drying material, which is sufficient for a perfect Sorptionstrocknungsvon.
  • the sorption drying device further advantageously has at least one fan unit and at least one heating device associated with the sorption container, in particular an air heater. As a result, a largely flawless, material-friendly desorption of the sorption drying material can be ensured.
  • control / control device can use the electric current respectively taken up by the rinsing liquor pump as a measurement criterion for the respective volume flow and at least one control signal for adjusting the one or more electrical components of the sorption drying device from this electric current drawn by the rinsing liquor derived.
  • This measurement parameter is readily available in the controller.
  • a rinsing liquor pump with a controllable or controllable electric motor preferably a so-called BLDC ("brushless direct current") rinsing liquor pump, ie a brushless DC motor pump, as a setting parameter Flush liquor volume, ie Spülflotten just prepared, as operating load in an unambiguous manner, in particular substantially in a directly proportional manner depends on the detected electric current is a measurement criterion for the rinsing liquor pump pumped through the wash liquor volume flow and thus possibly also indirectly for the total volume of wash liquor in the liquid circulation system It is therefore not necessary to provide a sensor specifically for determining the rinsing liquor volume in the circulation system or the rinsing liquor throughput of the rinsing liquor pump.
  • BLDC brushless direct current
  • the control / control device switches according to an advantageous development of the invention, the Sorptionstrocknungs featured one or more electrical components, in particular all their electrical components, by means of the control signal.
  • the heating device and possibly also the fan unit of the sorption drying device will not even be switched on. If the desorption process has already been started, in this case the already started desorption process is deactivated and the heating device and possibly also the fan unit are switched off. By deactivating, in particular, the heating device, inadmissibly high thermal stresses on the sorption drying material in the sorption container of the sorption drying device, which could occur during the desorption of the sorption drying material, can be reliably avoided. This provides thermal protection of the sorption container with the sorption drying material.
  • the rinsing liquor circulation system of the dishwashing machine has such a large rinsing liquor quantity that it suffices to cool the air blown into the rinsing container from the sorption container of the sorption drying apparatus during the respective desorption process, the impermissible thermal stresses or even damage to components of the desiccant Dishwasher of the dishwasher, and / or to be dried items in the Washing containers are largely avoided.
  • the minimum volume flow may be approximately equal to or less than half the rated operating volume flow of the rinsing fluid pump, in particular between 5 and 171 / min, preferably approximately 161 / min.
  • a circulating pump is provided in the rinsing liquor circulation system of the dishwasher as a rinsing liquor pump.
  • This circulating pump makes it possible to obtain in a simple and reliable manner indirectly via the electric current drawn by it depending on the load state, clear information about the rinsing liquor volume flow pumped through it and therefore possibly also in particular about the total volume of rinsing liquor present in the rinsing liquor circulation system.
  • the control / control device has at least one main control device and at least one additional control unit, which are connected to one another via at least one control line, in particular a data bus.
  • the additional control unit is specific to the heating device and / or the fan unit of the sorption drying device, ie is assigned specifically.
  • the additional control unit may be appropriate for the additional control unit to switch off the fan unit of the sorption drying device after the switch-off time of the heating device only after a predefinable overrun time has expired.
  • the heating device and / or the sorption drying material in the sorption container of the sorption drying device can continue to be traversed by air.
  • heat can be removed from the heating device and / or from the sorption container so that overheating in the region of the heating device and / or the sorption container is largely avoided.
  • This continued operation of the fan unit is particularly advantageous because the sorption drying material reacts slowly in its heating process during desorbing due to its heat storage capacity and stores heat.
  • the fan unit is therefore expediently further operated beyond the switch-off time of the heating device, that sufficient heat energy from the Sorptionstrocknungsmaterial and the sorbent is removed by the continued air flow, so that material damage of Sorptionstrocknungsmaterials, undue stress on the heater and the other components of the sorption and the sorbent surrounding components or components of the dishwasher are largely avoided. Due to the continued air circulation by means of the fan unit, a cooling of the sorption drying material in the sorption container and / or the heating device is ensured accelerated. Without the continuation of the fan unit, however, it could lead to a heat accumulation in the sorption, which could lead to unacceptably high temperatures.
  • the invention also relates to a method for controlling the sorption drying device of a domestic dishwasher, which has at least one rinsing liquor pump, by means of at least one control / control device, which is characterized in that by the control / control device from the respectively caused by the rinsing liquor pump volume flow at least one control signal for adjusting the one or more electrical components of the Sorptionstrocknungs Surprise is derived.
  • FIG. 1 is a schematic representation of an embodiment of an inventively designed household dishwasher
  • Fig. 2 is a schematic representation of a diagram for illustrating the
  • Fig. 3 is a schematic representation of an on / off diagram for the
  • FIG. 1 if there is too little wash liquor volume in the liquid circulation system of a desorption process.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an embodiment of an inventively designed household dishwasher. It has, as main components, a rinsing container SPB, a base assembly BG arranged underneath, and a sorption drying device STE as an air-drying device.
  • the sorption drying device STE is preferably provided externally, ie outside the washing container SPB, partly on a side wall SW and partly in the bottom assembly BG. It comprises as main components at least one air duct LK with at least one fan or blower unit LT inserted therein, as well as at least one sorption tank SB with sorption drying material ZEO, in particular zeolite or the like.
  • In the washing container SPB are preferably one or more grid baskets GK for receiving and rinsing items such.
  • one or more spraying devices such.
  • one or more rotating spray arms SA provided in the interior of the washing container SPB.
  • both a lower spray arm and an upper spray arm are suspended in the washing container SPB rotating.
  • the dishwasher passes through wash programs which have a plurality of program steps.
  • the respective rinsing program may in particular comprise at least the following individual program steps taking place one after the other: at least one pre-rinsing step for removing coarse soiling by means of clear water and / or sufficiently clean service water, at least one subsequent cleaning step with detergent addition to the rinsing liquor, in particular water, at least one subsequent intermediate rinsing step, at least a subsequent rinsing step with application of with relaxation means, in particular rinse aid, offset liquid, in particular water, and - a final drying step in which the cleaned items to be washed is dried.
  • the liquid used in each case is referred to as a so-called rinsing liquor.
  • the fan unit LT and the sorption SB are here in the embodiment in the bottom assembly BG below the bottom BO of the washing container SPB housed.
  • the air duct LK extends from an outlet opening ALA, which is provided above the bottom BO of the washing container SPB in the side wall SW, outside of this side wall SW with an inlet-side pipe section RA1 after below to the fan unit LT in the floor assembly BG.
  • the output of the fan unit LT is connected to an inlet opening EO of the sorption container SB via an end-side connecting section VA of the air duct LK.
  • the outlet opening ALA of the washing container SPB is provided above its bottom BO in such a height that the penetration of rinsing liquor liquid or detergent foam during the respective rinsing step or cleaning step is largely avoided.
  • the fan unit LT is preferably designed as an axial fan. It serves for the forced flow of a sorption unit SE in the sorption container SB with moist-hot air from the rinsing container SPB during the respective drying process.
  • the sorption unit SE contains reversibly dehydrogenatable sorption drying material ZEO, in particular zeolite or the like, which can absorb and store moisture from the air LS2 conducted through it.
  • the sorption SB has in the near-ceiling region of its housing on the top of an outflow opening AO, which is connected via an outlet member AU, in particular a Ausströmstutzen, through an insertion opening in the bottom BO of the washing compartment SPB with its interior.
  • damp hot air LS1 can be sucked from the interior of the washing container SPB through its outlet opening ALA by means of the switched-in fan unit LT in the air duct LK and via the tubular connecting portion VA between the Fan unit and the sorption SB in the interior of the forced flow of the there stored in the form of the sorption SE, reversibly dehydratable sorption drying material ZEO be transported.
  • the sorption drying material ZEO in particular zeolite or another material with similar properties, the sorption SE withdraws liquid droplets, in particular water moisture, from the moist air flowing through it, so that air LS2 dried by the sorption drying material after the sorption unit SE via the outlet element or blow-out element AU in FIG the interior of the washing container SPB can be injected.
  • a closed air circulation system is provided by this Sorptionstrocknungs liked STE.
  • the sorption container SB In the sorption container SB, at least one air heating device HZ1 for desorption and thus viewed in the flow direction before the sorption SE Regeneration of sorption drying material ZEO arranged.
  • the air heating device HZ1 serves for heating air LS2, which is led into the sorption tank SB by means of the fan unit LT via the air duct LK and blown through the sorption drying material ZEO of the sorption unit SE.
  • This positively heated air LS2 absorbs stored moisture, in particular water, from the sorption drying material ZEO as it flows through the sorption drying material ZEO, which has been stored in it previously in a preceding drying step of an expired dishwashing program.
  • This water driven out of the sorption drying material ZEO by heating is transported by the heated air LS2 via the outlet element AU of the sorption container SB into the interior of the washing container SB.
  • This desorption process preferably takes place when the heating or heating of the rinsing liquid is required at the beginning of a rinsing process, in particular pre-rinsing, and / or an adjoining cleaning process of a subsequent dishwashing program.
  • the air heated for the desorption process by the air heating device HZ1 can simultaneously be used for heating the rinsing liquid in the rinsing tank SPB, for heating its interior walls, and / or the items to be washed in the rinsing container, which saves energy.
  • the heating of the respective rinsing liquor liquid may possibly already be effected by desorption alone with the sorption drying device. Additionally or independently thereof, a separate liquid heating device such as a water heater may be provided for heating the rinsing liquor.
  • the dishwasher GS also has in the bottom BO of their washing container SPB a pump sump PS, which has a screen system.
  • the pump sump PS serves to collect the rinsing liquor, which is sprayed by the spray arms SA during the respective rinsing process.
  • the pump sump PS is connected via a line system ZL with the upper and the lower spray arm SA.
  • a circulation pump UP is provided in the connection region of the pump sump PS, which feeds the rinsing liquid from the pump sump PS into the supply lines of the circulation line system ZL.
  • a suction or drain pump LP is connected to the pump sump PS, with which a spent rinsing liquor liquid from the pump sump PS can be partially or completely pumped into a sewer line EL.
  • a continuous flow heater DLE or a heat exchanger as an additional liquid heating device for the sorption drying device STE is provided in the circulation line system ZL, here in the exemplary embodiment in its circulation pump UP. With it, the respective rinsing liquor liquid can be heated additionally or independently to the desorption heating process of the sorption drying device.
  • the circulation pump UP and the water heater DLE are each supplied together or separately from each other via at least one electrical power supply line SVL5 of a main controller HE from electrical energy.
  • the electrical power supply line SVL5 comprises at least a first power supply line as a live phase and at least a second power supply line as a neutral.
  • the drain pump LP is connected in a manner analogous to the circulation pump UP via a power supply line SVL6 with the main control device HE.
  • the main control device HE is connected via a connection power supply line SVL1 to the public power supply network EN. It switches the power supply line SVL5 to the water heater DLE and / or the circulation pump UP, if heating or heating of the washing liquor is required for the respective rinsing or cleaning process and switches it off if no heating of the washing liquor is required.
  • the main control device HE switches the Absaug Aug. Lase pump LP to when in a rinsing or cleaning step by the main controller HE is required that a spent Spülflotten- liquid from the pump sump PS is to be pumped partially or completely into the sewer line EL.
  • an additional control device ZE is provided in the base assembly BG as a control / control device which serves for the specific control or control and the energy supply of the fan unit LT and the air heating device HZ1 of the sorption drying device STE.
  • the additional control device ZE is connected to the main control device HE via a power supply line SVL2.
  • the additional control device ZE is controlled by the main control device HE via at least one bus line or signal line DB.
  • the Additional control device ZE is at least one power supply line SVL3 led to the heating device HZ1 of the sorbent SB.
  • the additional control device ZE also controls the fan unit LT via a control line SLV4.
  • a power supply line for the fan unit LT can also be integrated in the control line SLV4.
  • the additional control unit ZE is formed here in the embodiment as a separate functional component and spatially separated from the main control device at a distance EF, i. arranged with a predeterminable spatial gap spacing.
  • the functional reliability for the additional control unit which is responsible for the one or more electrical components of the sorption drying device, can advantageously be increased if there were an error in the main control device.
  • the main control device can be decoupled from the additional control unit so that it can continue to perform its assigned operating functions properly, even if the additional control unit fails or has some other malfunction.
  • the additional control unit is advantageously housed in a different location in the household dishwasher as the main control device. As a result, the functional reliability can be increased both for the main control device and for the additional control unit.
  • control unit ZE for the various electrical components of the Sorptionstrocknungs worn STE in the main control unit HE.
  • the additional control unit ZE spatially in a predetermined minimum distance MA from the sorption SB of Sorptionstrocknungs founded STE spatially removed, that is arranged with a distance gap.
  • the main control device HE transmits via the control line DB a control signal SS1 to the additional control device ZE in such a way that it switches on the fan unit LT via the control line SLV4, so that moist, hot air is released the rinsing container can be sucked into the air duct LK and fed to the sorption SB for drying.
  • the drying of items to be washed can be effected solely by the sorption of Sorptionstrocknungsmaterials.
  • the heating device HZ1 of the sorption drying device can remain switched off. Only if the drying effect of the sorption material is not sufficient for a desired drying result, it may be appropriate to additionally add the water heater DLE and / or the heating device HZ1.
  • the control device SS1 transmits by means of the control signal SS1 to the additional control device ZE a switch-on command for switching on the heating device HZ1 of the sorption container SB and the fan unit LT.
  • the additional control unit ZE then switches on these two electrical components HZ1, LT of the sorption drying device STE.
  • the hot air LS2 is blown into the washing container SPB via the outlet element AU. It contributes to this or is even used exclusively to heat the rinsing liquor circulated by means of the circulating pump UP to a desired heating temperature during a rinsing or cleaning process. Since the supplied by the heater HZ1 the air flow during the Desorptionszeitdauer desorption process Heating energy is substantially constant, the temperature of the bed of sorption drying material in the sorbent SB increases.
  • the main controller HE determines the each received by the circulation pump UP electric current I (see Figure 2) in response to their load and derives from the current waveform at least one control signal for adjusting one or more electrical components of the Sorptionstrocknungsvortechnisch STE.
  • the electric current I picked up by the circulating pump proceeds essentially proportionally, in particular directly proportional to the delivered volume flow rate or volume flow Q.
  • FIG. 2 shows schematically a current consumption / volume flow diagram D1 with a current consumption curve IQ for the circulation pump UP rising with the volume flow Q.
  • the volume flow Q is plotted in liters I per minute min.
  • the ordinate is the electric current I in ampere A assigned, from the circulation pump UP for the respective volume flow or volumetric flow Q from the energy supply network EN is drawn or taken from this.
  • an associated volume flow Q between the initial volume flow value Q 0 and the minimum volume flow value Q min V min / t is conveyed by the circulation pump UP.
  • the rinsing liquor liquid quantity Q ⁇ Qmin which is present in the circulation system ZL does not suffice for sufficient cooling of the rinsing container, its components such as dish racks, spray arms and other components, in particular plastic components, ie there is an underfilling of the washing container SPB.
  • a minimum volume flow Q m , n is expediently selected which is approximately equal to or smaller than half of the nominal operating volume flow QN of the rinsing fluid pump UP, in particular between 5 and 171 / min, preferably at approximately 161 / min.
  • the main control device HE determines during the respective desorption process that the electrical current I drawn by the circulation pump UP is greater than the minimum current consumption value l m , n or, in particular, approximately the nominal current consumption value I N of the circulation pump UP, which has the rated volume flow Q N is assigned, the desorption process and the associated heating process by the heating device HZ1 is continued until the end of the predetermined desorption time until sufficient dehydration of the sorption drying material ZEO has been achieved.
  • This reliable area of the current consumption curve IQ above the minimum current consumption value l m , n is designated NZ in FIG.
  • the main control device HE As soon as the main control device HE has registered an undershooting of the minimum current consumption value I mm , it switches off the heating device HZ1 at the switch-off time tAH, ie off. Only after expiration of a predefinable delay period NLZ the additional control unit ZE also turns off the fan unit LT. As a result of the fact that the fan unit LT continues to blow through an airflow LS2 through the sorption container SB with the sorption drying material ZEO even after the shutdown time tAH of the heating device, thermal energy is removed from the sorption container SB into the rinsing container SPB through this air flow rate maintained.
  • the fan unit LT can be switched on by the additional control unit either before the switch-on time tEH for the heating device HZ1, or at the same time, or a little later with a delay.
  • the fan unit LT is set at time tEL already before the switch-on time tEH the heater HZ1 in operation.
  • the main control device HE can send a switch-off command to the auxiliary control unit ZE in order to switch off the one or more components of the sorption drying device, in particular its heating device HZ1 and / fan unit LT, if a critical limit temperature in the interior of the washing compartment SPB of the domestic dishwasher GS and / or in the region the sorption container SB of the sorption drying device is exceeded.
  • a further thermal protection is provided, in particular during the desorption operation of the sorption drying device STE.
  • the temperature in the interior of the washing container SPB can be determined, for example, by means of at least one temperature sensor, e.g. is attached to one of the side walls of the washing compartment SPB of the dishwasher. In FIG.
  • a temperature sensor TS on the side wall of the washing container SPB is connected to the main control device HE via a measuring line ML.
  • the respective temperature in the region of the sorption container can be determined with the aid of at least one temperature sensor.
  • the sorption drying device in particular its heating device and / or fan unit, can be switched off by the main control device with the aid of the additional control unit if a critical parameter, in particular a minimum volume of rinsing fluid in the fluid circulation system and / or in the rinsing container for or during a Desorption would be below.
  • a critical parameter in particular a minimum volume of rinsing fluid in the fluid circulation system and / or in the rinsing container for or during a Desorption
  • Sorptionstrockner device is largely avoided. In particular, that will
  • Dish racks plastic components such as e.g. Sieves in the washing container, items to be washed, parts of the sorption drying device, such as e.g. the air duct, or other components of the dishwasher in the sorbent container can come. In particular, this ensures reliable fire protection.
  • control / control device the respective volume flow caused by the rinsing liquor pump or a corresponding operating parameter of the rinsing liquor pump or another Operational components of the dishwasher monitored or controlled and derived from the detected volume flow or a corresponding to this operating parameters of the rinsing liquor pump or other operating component of the dishwasher at least one control signal for adjusting the one or more electrical components of Sorptionstrocknungs promoted, allows the Sorptionstrocknungs adopted the respective sorption and / or desorption process in a functionally reliable manner to control or adjust. With the aid of this control signal, specific requirements for permissible operating states of the one or more electrical components of the sorption drying device can be monitored and / or implemented in an improved manner.
  • the specific interaction of the one or more operating parameters of the one or more electrical components of the sorption drying device can be coordinated such that the sorption drying device can be safely operated in a desired, permissible operating range during its respective sorption process and / or desorption process.

Abstract

Bei einer Haushalts-Geschirrspülmaschine (GS) mit mindestens einer Spülflottenpumpe (UP) sowie mit mindestens einer Sorptionstrocknungseinrichtung (STE), deren ein oder mehreren elektrischen Komponenten (HZ1, LT) mit mindestens einer Kontroll- /Steuerungseinrichtung (HE) ansteuerbar sind, leitet die Kontroll-/Steuerungseinrichtung (HE) aus dem jeweilig von der Spülflottenpumpe (UP) bewirkten Volumenstrom (Q) mindestens ein Steuersignal (SS1) zur Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Komponenten (HZ1, LT) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) ab.

Description

Beschreibung
Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren
Die Erfindung betrifft eine Haushalts-Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Spülflottenpumpe sowie mit mindestens einer Sorptionstrocknungseinrichtung, deren ein oder mehreren elektrischen Komponenten mit mindestens einer Kontroll- /Steuerungseinrichtung ansteuerbar sind.
Bei einer Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem Sorptionstrocknungssystem wie z.B. der DE 10 3535 77 A1 wird im Teilprogrammschritt „Trocknen" des jeweiligen Geschirrspülprogramms zum Trocknen von Geschirrgut feucht-heiße Luft aus dem Spülbehälter der Geschirrspülmaschine mittels eines Gebläses fortlaufend durch die Sorptionskolonne der Sorptionstrocknungseinrichtung geleitet. Dabei wird deren reversibel dehydrierbarem Sorptionstrocknungsmaterial Feuchtigkeit aus der hindurchgeführten Luft aufgrund von Kondensation entzogen. Die derart getrocknete Luft wird in den Spülbehälter zurückgeführt, wo sie mit Feuchtigkeit aus der vorhandenen feucht-heißen Luft neu beladen und erneut dem Kreislaufsystem der Sorptionstrocknungseinrichtung zugeführt wird. Zur Regenerierung des reversibel dehydrierbaren Sorptionstrocknungsmaterials der Sorptionskolonne wird dieses getrocknet, indem ihm während eines Desorptionsvorgangs gespeicherte Flüssigkeit, insbesondere Wasser, durch Desorption entzogen wird. Dazu wird Luft, die das Sorptionstrocknungsmaterial durchströmt, mit Hilfe mindestens einer Heizungseinrichtung auf derart hohe Temperaturen erhitzt, dass im Sorptionstrocknungsmaterial gespeicherte Flüssigkeit, insbesondere Wasser, als heißer Dampf möglichst vollständig austritt. Der ausgetriebene Wasserdampf wird von der mittels des Gebläses erzeugten Luftströmung in den Spülbehälter mitgenommen. Das derart getrocknete Sorptionstrocknungsmaterial steht dann für den nächsten Trocknungsschritt z.B. eines nachfolgenden Geschirrspülprogramms wiederaufbereitet, d.h. regeneriert zur Verfügung. Die während des jeweiligen Desorptionsvorgangs mittels der Heizungseinrichtung aufgeheizte Luft kann zusätzlich dazu verwendet werden, Spülflotte, Luft und/oder Spülgut im Spülbehälter für mindestens einen Spülvorgang und/oder Reinigungsvorgang wie z.B. eines neu gestarteten Geschirrspülprogramms durch die für den jeweiligen Desorptionsvorgang erzeugte warme Luftströmung mit aufzuwärmen bzw. aufzuheizen. Dadurch ist eine energieeffiziente Reinigung und Trocknung von Spülgut möglich.
Bei einer derartigen Sorptionstrocknungseinrichtung einer Haushalts- Geschirrspülmaschine werden in der Praxis hohe Anforderungen an deren Funktionssicherheit gestellt, um einen einwandfreien Betrieb der Haushalts- Geschirrspülmaschine über deren gewünschte Produkt-Lebensdauer sicherstellen zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Weg aufzuzeigen, wie eine Haushalts- Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Sorptionstrocknungseinrichtung weitgehend funktionssicher betrieben werden kann. Diese Aufgabe wird bei einer Haushalts- Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass deren Kontroll- /Steuerungseinrichtung aus dem jeweilig von der Spülflottenpumpe bewirkten Volumenstrom mindestens ein Steuersignal zur Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung ableitet.
Dadurch, dass die Kontroll-/Steuerungseinrichtung aus dem jeweilig von der Spülflottenpumpe bewirkten Volumenstrom mindestens ein Steuersignal zur Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung ableitet, ist es ermöglicht, die Sorptionstrocknungseinrichtung beim jeweiligen Sorptions- und/oder Desorptionsvorgang in funktionssicherer Weise steuern bzw. einstellen zu können. Mit Hilfe dieses Steuersignals können spezifische Anforderungen an zulässige Betriebszustände der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung verbessert überwacht und/oder umgesetzt werden. Insbesondere kann mit Hilfe des Steuersignals das spezifische Zusammenspiel der ein oder mehreren Betriebsparameter der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Sorptionstrocknungseinrichtung während ihres jeweiligen Sorptionsvorgangs und/oder Desorptionsvorgangs in einem gewünschten, zulässigen Arbeitsbereich sicher betrieben werden kann.
Gemäß einer ersten zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung umfasst die Sorptionstrocknungseinrichtung mindestens einen Sorptionsbehälter mit reversibel dehydrierbarem Sorptionstrocknungsmaterial. Dieser erlaubt eine platz- und materialsparende Unterbringung von Sorptionstrocknungsmaterial, das für einen einwandfreien Sorptionstrocknungsprozess ausreicht. Die Sorptionstrocknungseinrichtung weist ferner in vorteilhafter Weise mindestens eine Lüftereinheit sowie mindestens eine dem Sorptionsbehälter zugeordnete Heizungseinrichtung, insbesondere eine Luftheizung auf. Dadurch lässt sich eine weitgehend einwandfreie, materialschonende Desorption des Sorptionstrocknungsmaterials sicherstellen.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann die Kontroll- /Steuerungseinrichtung den jeweilig von der Spülflottenpumpe aufgenommenen elektrischen Strom als Messkriterium für den jeweilig bewirkten Volumenstrom heranziehen und aus diesem von der Spülflotte gezogenen elektrischen Strom mindestens ein Steuersignal zur Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung ableiten. Dieser Messparameter ist in einfacher Weise in der Kontroll-/Steuerungseinrichtung verfügbar. Insbesondere wird er bei einer Spülflottenpumpe mit Steuer- bzw. regelbarem Elektromotor, bevorzugt einer sogenannten BLDC („brushless direct current")-Spülflottenpumpe, d.h. einer Pumpe mit bürstenlosem Gleichstrommotor, als Einstellparameter verwendet. Da der von der jeweiligen Spülflottenpumpe gezogene elektrische Strom vom geförderten Spülflottenvolumen, d.h. Spülflottendurchsatz, als Betriebslast in eindeutiger Weise, insbesondere im Wesentlichen in direkt proportionaler Weise abhängt, ist durch den erfassten elektrischen Strom ein Messkriterium für den durch die Spülflottenpumpe hindurch gepumpten Spülflottenvolumenstrom und damit ggf. indirekt auch für das Gesamtvolumen an Spülflotte im Flüssigkeitszirkulationssystem der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine bereitgestellt. Es ist somit nicht erforderlich, eigens einen Sensor zur Bestimmung des Spülflottenvolumens im Zirkulationssystem oder des Spülflottendurchsatzes des Spülflottenpumpe vorzusehen.
Wenn die Überwachungslogik der Kontroll-/Steuerungseinrichtung feststellt, dass die Stromaufnahme der Spülflottenpumpe vor dem Beginn oder während des jeweiligen Desorptionsvorgangs der Sorptionstrocknungseinrichtung unterhalb einer Mindeststromaufnahme bleibt, die einen geforderten Mindestvolumenstrom durch die Spülflottenpumpe repräsentiert, so schaltet die Kontroll-/Steuerungseinrichtung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Sorptionstrocknungseinrichtung deren ein oder mehreren elektrischen Komponenten, insbesondere alle deren elektrischen Komponenten, mittels des Steuersignals ab. Ist z.B. aufgrund eines Fehlerfalls der Volumenstrom an Spülflotte durch die Spülflottenpumpe oder die Spülflottenmenge im Spülbehälter für den jeweilig anstehenden Desorptionsvorgang zu gering, so wird die Heizungseinrichtung und ggf. auch die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung gar nicht erst eingeschaltet. Falls der Desorptionsvorgang schon gestartet wurde, wird in diesem Fall der bereits gestartete Desorptionsvorgang deaktiviert und die Heizungseinrichtung sowie ggf. auch die Lüftereinheit ausgeschaltet. Durch die Deaktivierung insbesondere der Heizungseinrichtung können in zuverlässiger Weise unzulässig hohe thermische Beanspruchungen des Sorptionstrocknungsmaterials im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung, die beim Aufheizen des Sorptionstrocknungsmaterials bei dessen Desorbieren auftreten könnten, weitgehend vermieden werden. Damit ist eine thermische Absicherung des Sorptionsbehälters mit dem Sorptionstrocknungsmaterial bereitgestellt. Weiterhin ist somit auch eine unzulässig hohe Aufheizung des Spülbehälters der derart ausgebildeten Haushalts- Geschirrspülmaschine, von Bauteilen oder Komponenten wie z.B. Sprüharmn, Geschirrkörben, Kunststoffteilen im oder unter dem Spülbehälter, der Bodenbaugruppe unter dem Spülbehälter, und/oder von Spülgut im Spülbehälter weitgehend vermieden, da das Aufheizen von Luft, die in den Spülbehälter von der Sorptionstrocknungseinrichtung ausgeblasen wird, durch die Heizungseinrichtung rechtzeitig gestoppt bzw. abgebrochen oder gar nicht erst gestartet wird. Auf diese Weise ist ein funktionssicherer Betrieb der Haushalts-Geschirrspülmaschine verbessert gewährleistet. Wird über den von der Spülflottenpumpe gezogenen elektrischen Strom ein zu geringer Spülflottendurchsatz registriert, der ein zu geringes Flüssigkeitsvolumen im Spülflottenzirkulationssystem der Geschirrspülmaschine indiziert, so wird durch das gezielte Abschalten oder Nichteinschalten der Heizungseinrichtung weitgehend vermieden, dass es zu einer Überhitzung im Innenraum des Spülbehälters und/oder des Sorptionstrocknungsmaterials im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung kommen kann. Dadurch kann sicher überprüft werden, dass im Spülflottenzirkulationssystem der Geschirrspülmaschine eine derart große Spülflottenmenge vorhanden ist, dass diese ausreicht, die in den Spülbehälter aus dem Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung beim jeweilig laufenden Desorptionsvorgang eingeblasene Luft soweit abzukühlen, das unzulässige thermische Beanspruchungen oder gar Beschädigungen von Komponenten des Spülbehälters der Geschirrspülmaschine, und/oder von zu trocknendem Spülgut im Spülbehälter weitgehend vermieden sind. Dadurch bleibt auch die Luft, die in das Luftzirkulationssystem der Sorptionstrocknungseinrichtung beim jeweiligen Desorptionsvorgang aus dem Inneren des Sorptionsbehälters angesaugt wird, unterhalb einer kritischen Grenztemperatur, die bei Überschreiten ansonsten zu einer unzulässigen thermischen Beanspruchung, Schädigung oder gar Zerstörung des Sorptiontrocknungsmaterials im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung aufgrund einer fortgesetzten Aufheizung mittels der Heizungseinrichtung führen könnte. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Sorptionstrocknungsmaterial mittels der Heizungseinrichtung der Sorptionstrocknungseinrichtung lediglich materialschonend aufgeheizt wird. Auf diese Weise ist eine irreparable Materialschädigung weitgehend vermieden.
In der Praxis kann es insbesondere zweckmäßig sein, wenn der Mindestvolumenstrom etwa gleich oder kleiner als die Hälfte des Nennbetriebsvolumenstroms der Spülflottenpumpe, insbesondere zwischen 5 und 171/min, bevorzugt etwa 161/min, gewählt ist.
Gemäß eine zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist als Spülflottenpumpe eine Umwälzpumpe im Spülflottenzirkulationssystem der Geschirrspülmaschine vorgesehen. Diese Umwälzpumpe erlaubt es, in einfacher und zuverlässiger Weise indirekt über den von ihr je nach Lastzustand gezogenen elektrischen Strom eindeutige Informationen über den von ihr hindurchgepumpten Spülflotten-Volumenstrom und damit ggf. auch insbesondere über das im Spülflottenzirkulationssystem insgesamt vorhandene Gesamtvolumen an Spülflotte zu gewinnen.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung weist die Kontroll- /Steuerungseinrichtung mindestens eine Hauptsteuerungseinrichtung und mindestens eine Zusatzsteuerungseinheit auf, die über mindestens eine Steuerleitung, insbesondere einen Datenbus, miteinander verbunden sind. Die Zusatzsteuerungseinheit ist der Heizungseinrichtung und/oder der Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung spezifisch, d.h. eigens zugeordnet ist. Dadurch lassen sich die Betriebsparameter dieser elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung in einfacher und zuverlässiger Weise überwachen und/oder einstellen. Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, dass die Zusatzsteuerungseinheit die Lüftereinheit der Sorptionstrocknungseinrichtung nach dem Abschaltzeitpunkt der Heizungseinrichtung erst nach Ablauf einer vorgebbaren Nachlaufzeitdauer abschaltet. Dadurch, dass die Lüftereinheit auch noch nach dem Abschaltzeitpunkt der Heizungseinrichtung für eine vorgebbare Zeitdauer weiterläuft, kann die Heizungseinrichtung und/oder das Sorptionstrocknungsmaterial im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung weiterhin mit Luft durchströmt werden. Durch diesen fortgesetzten Luftdurchsatz kann Hitze von der Heizungseinrichtung und/oder aus dem Sorptionsbehälter abtransportiert werden, so dass eine Überhitzung im Bereich der Heizungseinrichtung und/oder des Sorptionsbehälters weitgehend vermieden ist. Dieses Weiterbetreiben der Lüftereinheit ist insbesondere vorteilhaft, weil das Sorptionstrocknungsmaterial bei seinem Aufheizungsvorgang während des Desorbierens aufgrund seiner Wärmespeicherkapazität träge reagiert und Wärme speichert. Die Lüftereinheit wird deshalb zweckmäßigerweise solange über den Abschaltzeitpunkt der Heizungseinrichtung hinaus weiterbetrieben, dass durch den fortgesetzten Luftdurchsatz genügend Wärmeenergie aus dem Sorptionstrocknungsmaterial und dem Sorptionsbehälter abtransportiert wird, so dass Materialschädigungen des Sorptionstrocknungsmaterials, unzulässige Beanspruchungen der Heizungseinrichtung sowie der sonstigen Komponenten des Sorptionsbehälters sowie von den Sorptionsbehälter umgebenden Komponenten bzw. Bauteilen der Geschirrspülmaschine weitgehend vermieden sind. Durch die fortgesetzte Luftzirkulation mittels der Lüftereinheit wird eine Abkühlung des Sorptionstrocknungsmaterials im Sorptionsbehälter und/oder der Heizungseinrichtung beschleunigt sichergestellt. Ohne den Fortlauf der Lüftereinheit könnte es hingegen zu einem Hitzestau im Sorptionsbehälter kommen, der zu unzulässig hohen Temperaturen führen könnte.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Steuern der Sorptionstrocknungseinrichtung einer Haushalts-Geschirrspülmaschine, die mindestens eine Spülflottenpumpe aufweist, mit Hilfe mindestens einer Kontroll-/Steuerungseinrichtung, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass von der Kontroll-/Steuerungseinrichtung aus dem jeweilig von der Spülflottenpumpe bewirkten Volumenstrom mindestens ein Steuersignal zur Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung abgeleitet wird. Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Haushalts-Geschirrspülmaschine,
Fig. 2 in schematischer Darstellung ein Diagramm zur Veranschaulichung der
Überwachung des Spülflottenvolumens im Flüssigkeitszirkulationssystem der Haushalts- Geschirrspülmaschine von Figur 1 mit Hilfe des elektrischen Stroms deren Umwälzpumpe, und
Fig. 3 in schematischer Darstellung ein Ein-/Ausschaltdiagramm für die
Heizungseinrichtung sowie die Lüftereinheit der
Sorptionstrocknungseinrichtung der Haushalts- Geschirrspülmaschine von
Figur 1 , wenn bei einem Desorptionsvorgang zu wenig Spülflottenvolumen in deren Flüssigkeitszirkulationssystem vorhanden ist.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 mit 3 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Haushalts-Geschirrspülmaschine. Sie weist als Hauptkomponenten einen Spülbehälter SPB, eine darunter angeordnete Bodenbaugruppe BG, sowie eine Sorptionstrocknungseinrichtung STE als Luft-Trocknungsvorrichtung auf. Die Sorptionstrocknungseinrichtung STE ist vorzugsweise extern, d.h. außerhalb des Spülbehälters SPB teils an einer Seitenwand SW sowie teils in der Bodenbaugruppe BG vorgesehen. Sie umfasst als Hauptbestandteile mindestens einen Luftführungskanal LK mit mindestens einer in diesem eingefügten Lüfter- bzw. Gebläseeinheit LT sowie mindestens einen Sorptionsbehälter SB mit Sorptionstrocknungsmaterial ZEO, insbesondere Zeolith oder dergleichen. Im Spülbehälter SPB sind vorzugsweise ein oder mehrere Gitterkörbe GK zur Aufnahme und zum Spülen von Spülgut wie z. B. Geschirrstücken untergebracht. Zum Besprühen des zu reinigenden Spülguts mit einer Flüssigkeit sind ein oder mehrere Sprüheinrichtungen wie z. B. ein oder mehrere rotierende Sprüharme SA im Inneren des Spülbehälters SPB vorgesehen. Hier im Ausführungsbeispiel sind im Spülbehälter SPB sowohl ein unterer Sprüharm als auch ein oberer Sprüharm rotierend aufgehängt.
Zur Reinigung von Spülgut durchläuft die Geschirrspülmaschine Spülprogramme, die eine Mehrzahl von Programmschritten aufweisen. Das jeweilige Spülprogramm kann insbesondere mindestens folgende, zeitlich nacheinander ablaufende Einzel- Programmschritte umfassen: mindestens einen Vorspülschritt zur Entfernung grober Anschmutzungen mittels Klarwasser und/oder ausreichend sauberem Brauchwasser, mindestens einen nachfolgenden Reinigungsschritt mit Reinigungsmittelzugabe zur Spülflottenflüssigkeit, insbesondere Wasser, mindestens einen nachfolgenden Zwischenspülschritt, mindestens einen nachfolgenden Klarspülschritt mit Aufbringen von mit Entspannungsmitteln, insbesondere Klarspüler, versetzter Flüssigkeit, insbesondere Wasser, sowie - einen abschließenden Trocknungsschritt, bei dem das gereinigte Spülgut getrocknet wird.
Je nach Spülvorgang bzw. Reinigungsschritt eines gewählten Geschirrspülprogramms wird dabei mit Reiniger versetztes Frischwasser und/oder Brauchwasser z. B. für einen Reinigungsvorgang, für einen Zwischenspülgang, und/oder für einen Klarspülvorgang auf das jeweilig zu spülende Spülgut aufgebracht. Hier im Ausführungsbeispiel wird die jeweilig verwendete Flüssigkeit als sogenannte Spülflotte bezeichnet.
Die Lüftereinheit LT sowie der Sorptionsbehälter SB sind hier im Ausführungsbeispiel in der Bodenbaugruppe BG unterhalb des Bodens BO des Spülbehälters SPB untergebracht. Der Luftführungskanal LK verläuft von einer Auslassöffnung ALA, die oberhalb des Bodens BO des Spülbehälters SPB in dessen Seitenwand SW vorgesehen ist, außen an dieser Seitenwand SW mit einem einlassseitigen Rohrabschnitt RA1 nach unten zur Lüftereinheit LT in der Bodenbaugruppe BG. Über einen endseitigen Verbindungsabschnitt VA des Luftführungskanals LK ist der Ausgang der Lüftereinheit LT mit einer Eintrittsöffnung EO des Sorptionsbehälters SB verbunden. Die Auslassöffnung ALA des Spülbehälters SPB ist oberhalb dessen Bodens BO in einer derartigen Höhe vorgesehen, dass das Eindringen von Spülflottenflüssigkeit oder Reinigerschaum beim jeweiligen Spülschritt oder Reinigungsschritt weitgehend vermieden ist.
Die Lüftereinheit LT ist vorzugsweise als Axiallüfter ausgebildet. Sie dient der Zwangsbeströmung einer Sorptionseinheit SE im Sorptionsbehälter SB mit feucht-heißer Luft aus dem Spülbehälter SPB beim jeweiligen Trocknungsvorgang. Die Sorptionseinheit SE enthält reversibel dehydrierbares Sorptionstrocknungsmaterial ZEO, insbesondere Zeolith oder dergleichen, das Feuchtigkeit aus der durch sie hindurch geleiteten Luft LS2 aufnehmen und speichern kann. Der Sorptionsbehälter SB weist im deckennahen Bereich seines Gehäuses auf der Oberseite eine Ausströmöffnung AO auf, die über ein Auslasselement AU, insbesondere einem Ausströmstutzen, durch eine Durchstecköffnung im Boden BO des Spülbehälters SPB mit dessen Innerem verbunden ist. Auf diese Weise kann während des Trocknungsschritts des jeweiligen Geschirrspülprogramms zum Trocknen von gereinigtem Spülgut feucht-heiße Luft LS1 aus dem Inneren des Spülbehälters SPB durch dessen Auslassöffnung ALA hindurch mittels der eingeschalteten Lüftereinheit LT in den Luftführungskanal LK eingesaugt werden und über den rohrförmigen Verbindungsabschnitt VA zwischen der Lüftereinheit und dem Sorptionsbehälter SB in dessen Inneres zur Zwangsbeströmung des dort in Form der Sorptionseinheit SE gelagerten, reversibel dehydrierbaren Sorptionstrocknungsmaterials ZEO transportiert werden. Das Sorptionstrocknungsmaterial ZEO, insbesondere Zeolith oder ein sonstiger Werkstoff mit ähnlichen Eigenschaften, der Sorptionseinheit SE zieht aus der durchströmenden, feuchten Luft Flüssigkeitströpfchen, insbesondere Wasserfeuchtigkeit heraus, so dass nach der Sorptionseinheit SE durch das Sorptionstrocknungsmaterial getrocknete Luft LS2 über das Auslasselement bzw. Ausblaselement AU in das Innere des Spülbehälters SPB eingeblasen werden kann. Auf diese Weise ist ein geschlossenes Luftzirkulationssystem durch diese Sorptionstrocknungseinrichtung STE bereitgestellt.
Im Sorptionsbehälter SB ist in Strömungsrichtung betrachtet vor dessen Sorptionseinheit SE mindestens eine Luft-Heizungseinrichtung HZ1 zur Desorption und damit Regenerierung des Sorptionstrocknungsmaterials ZEO angeordnet. Die Luft- Heizungseinrichtung HZ1 dient dabei zur Aufheizung von Luft LS2, die mittels der Lüftereinheit LT über den Luftführungskanal LK in den Sorptionsbehälter SB hineingeleitet und dort durch das Sorptionstrocknungsmaterial ZEO der Sorptionseinheit SE hindurchgeblasen wird. Diese zwangsaufgeheizte Luft LS2 nimmt dabei gespeicherte Feuchtigkeit, insbesondere Wasser, aus dem Sorptionstrocknungsmaterial ZEO beim Durchströmen durch das Sorptionstrocknungsmaterial ZEO auf, das in diesem zuvor bei einem vorausgehenden Trocknungsschritt eines abgelaufenen Geschirrspülprogramms eingelagert worden ist. Dieses aus dem Sorptionstrocknungsmaterial ZEO durch Aufheizen ausgetriebene Wasser wird durch die aufgeheizte Luft LS2 über das Auslasselement AU des Sorptionsbehälters SB in das Innere des Spülbehälters SB transportiert. Dieser Desorptionsvorgang findet vorzugsweise dann statt, wenn die Erwärmung bzw. das Aufheizen der Spülflotten-Flüssigkeit zu Beginn eines Spülvorgangs, insbesondere Vorspülvorgangs, und/oder eines sich daran anschließenden Reinigungsvorgangs eines nachfolgenden Geschirrspülprogramms gefordert ist. Dann kann in vorteilhafter Weise die für den Desorptionsvorgang durch die Luft- Heizungseinrichtung HZ1 erhitzte Luft gleichzeitig zur Erhitzung der Spülflotten-Flüssigkeit im Spülbehälter SPB, zur Erhitzung dessen Innenwände, und/oder des Spülguts im Spülbehälter herangezogen werden, was energiesparend ist. Die Aufheizung der jeweiligen Spülflottenflüssigkeit kann dabei ggf. bereits allein mit der Sorptionstrocknungseinrichtung durch Desorption erfolgen. Zusätzlich oder unabhängig hiervon kann eine separate Flüssigkeits-Heizungseinrichtung wie z.B. ein Durchlauferhitzer zum Aufheizen der Spülflotte vorgesehen sein.
Die Geschirrspülmaschine GS weist ferner im Boden BO ihres Spülbehälters SPB einen Pumpensumpf PS auf, der über ein Siebsystem verfügt. Der Pumpensumpf PS dient zum Sammeln der Spülflotte, die während des jeweiligen Spülvorgangs von den Sprüharmen SA versprüht wird. Der Pumpensumpf PS ist über ein Leitungssystem ZL mit dem oberen und dem unteren Sprüharm SA verbunden. Dabei ist im Anschlussbereich des Pumpensumpfes PS eine Umwälzpumpe UP vorgesehen, die die Spülflottenflüssigkeit aus dem Pumpensumpf PS in die Zuführleitungen des Zirkulationsleitungssystems ZL einspeist. Weiterhin ist an dem Pumpensumpf PS eine Absaug- bzw. Laugenpumpe LP angeschlossen, mit der eine verbrauchte Spülflotten-Flüssigkeit aus dem Pumpensumpf PS teilweise oder vollständig in eine Abwasserleitung EL abgepumpt werden kann. Zum Erwärmen der Spülflotte ist im Zirkulationsleitungssystem ZL, hier im Ausführungsbeispiel in dessen Umwälzpumpe UP, ggf. ein Durchlauferhitzer DLE oder ein Wärmetauscher als zusätzliche Flüssigkeits-Heizungsvorrichtung zur Sorptionstrocknungseinrichtung STE vorgesehen. Mit ihm kann die jeweilige Spülflottenflüssigkeit zusätzlich oder unabhängig zum Desorptions-Aufheizungsvorgang der Sorptionstrocknungseinrichtung aufgeheizt werden. Die Umwälzpumpe UP sowie der Durchlauferhitzer DLE werden jeweils gemeinsam oder getrennt voneinander über mindestens eine elektrische Energieversorgungsleitung SVL5 von einer Hauptsteuerungseinrichtung HE aus mit elektrischer Energie versorgt. Insbesondere umfasst die elektrische Energieversorgungsleitung SVL5 mindestens eine erste Stromzuführleitung als spannungsführende Phase und mindestens eine zweite Stromzuführleitung als Nullleiter. Ferner ist die Laugenpumpe LP in analoger Weise wie die Umwälzpumpe UP über eine Stromversorgungsleitung SVL6 mit der Hauptsteuerungseinrichtung HE verbunden. Die Hauptsteuerungseinrichtung HE ist über eine Anschlussenergieversorgungsleitung SVL1 an das öffentliche Energieversorgungsnetz EN angeschlossen. Sie schaltet die Energieversorgungsleitung SVL5 zum Durchlauferhitzer DLE und/oder der Umwälzpumpe UP durch, wenn für den jeweiligen Spülvorgang oder Reinigungsvorgang eine Erwärmung bzw. Erhitzung von Spülflotte gewünscht ist und schaltet diese ab, wenn keine Erwärmung von Spülflotte gefordert ist. In analoger Weise schaltet die Hauptsteuerungseinrichtung HE die Absaugbzw. Laugenpumpe LP an, wenn in einem Spül- oder Reinigungsschritt von der Hauptsteuerungseinrichtung HE gefordert ist, dass eine verbrauchte Spülflotten- Flüssigkeit aus dem Pumpensumpf PS teilweise oder vollständig in die Abwasserleitung EL abgepumpt werden soll.
In der Figur 1 ist in der Bodenbaugruppe BG zusätzlich zur Hauptsteuerungseinrichtung HE eine Zusatzsteuerungseinrichtung ZE als Kontroll-/Steuereinrichtung vorgesehen, die der spezifischen Steuerung bzw. Kontrolle sowie der Energieversorgung der Lüftereinheit LT und der Luft- Heizungseinrichtung HZ1 der Sorptionstrocknungseinrichtung STE dient. Dazu ist die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE über eine Energieversorgungsleitung SVL2 mit der Hauptsteuerungseinrichtung HE verbunden. Zusätzlich wird die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE von der Hauptsteuerungseinrichtung HE aus über mindestens eine Busleitung bzw. Signalleitung DB angesteuert. Von der Zusatzsteuerungseinrichtung ZE ist mindestens eine Energieversorgungsleitung SVL3 zur Heizungseinrichtung HZ1 des Sorptionsbehälters SB geführt. Sie umfasst insbesondere mindestens eine erste Stromzuführleitung als spannungsführende Phase sowie mindestens eine zweite Stromzuführleitung als Nullleiter. Die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE steuert über eine Steuerleitung SLV4 auch die Lüftereinheit LT an. In die Steuerleitung SLV4 kann insbesondere auch eine Stromversorgungsleitung für die Lüftereinheit LT mit integriert sein.
Die Zusatzsteuerungseinheit ZE ist hier im Ausführungsbeispiel als separate Funktionskomponente ausgebildet und von der Hauptsteuerungseinrichtung räumlich getrennt in einer Entfernung EF, d.h. mit einem vorgebbaren räumlichen Lückenabstand angeordnet. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise die Funktionssicherheit für die Zusatzsteuerungseinheit erhöhen, die für die ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung zuständig ist, falls es zu einem Fehlerfall in der Hauptsteuerungseinrichtung käme. Umgekehrt lässt sich die Hauptsteuerungseinrichtung von der Zusatzsteuerungseinheit entkoppeln, so dass sie ihr zugeordnete Betriebsfunktionen weiterhin einwandfrei ausführen kann, und zwar selbst dann, wenn die Zusatzsteuerungseinheit ausfällt oder eine sonstige Fehlfunktion aufweist. Hier im Ausführungsbeispiel von Figur 1 ist die Zusatzsteuerungseinheit in vorteilhafter Weise an einem anderen Ort in der Haushalts-Geschirrspülmaschine als die Hauptsteuerungseinrichtung untergebracht. Dadurch lässt sich die Funktionssicherheit sowohl für die Hauptsteuerungseinrichtung als auch für die Zusatzsteuerungseinheit erhöhen.
Alternativ kann es ggf. zweckmäßig und ausreichend sein, die Steuerfunktionen der Zusatzsteuerungseinheit ZE für die verschiedenen elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung STE in der Hauptsteuerungseinrichtung HE unterzubringen. Diese bildet dann alleine eine Kontroll-/Steuereinrichtung für die verschiedenen elektrischen Komponenten der Haushalts-Geschirrspülmaschine.
Ferner ist hier im Ausführungsbeispiel die Zusatzsteuerungseinheit ZE in einem vorgebbaren Mindestabstand MA vom Sorptionsbehälter SB der Sorptionstrocknungseinrichtung STE räumlich entfernt, d.h. mit einer Distanzlücke angeordnet. Durch diesen einzuhaltenden Mindestabstand können in zuverlässiger Weise unzulässig hohe thermische Beanspruchungen der Zusatzsteuerungseinheit, die durch das thermische Aufheizen von Sorptionstrocknungsmaterial im Sorptionsbehälter der Sorptionstrocknungseinrichtung mittels mindestens einer Heizungseinrichtung auftreten könnten, weitgehend vermieden werden. Ihr funktionssicherer Betrieb ist somit gewährleistet.
Sobald nun zum Abschluss eines Geschirrspülprogramms ein Trocknungsvorgang mittels der Sorptionstrocknungseinrichtung STE gewünscht ist, übermittelt die Hauptsteuerungseinrichtung HE über die Steuerleitung DB ein Steuersignal SS1 an die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE dahingehend, dass diese über die Steuerleitung SLV4 die Lüftereinheit LT einschaltet, so dass feucht-heiße Luft aus dem Spülbehälter in den Luftführungskanal LK angesaugt und dem Sorptionsbehälter SB zur Trocknung zugeführt werden kann. Die Trocknung von Spülgut kann dabei allein durch die Sorptionseigenschaften des Sorptionstrocknungsmaterials bewirkt werden. Dabei kann die Heizungseinrichtung HZ1 der Sorptionstrocknungseinrichtung ausgeschaltet bleiben. Nur wenn die Trocknungswirkung des Sorptionsmaterials für ein gewünschtes Trocknungsergebnis nicht ausreicht, kann es ggf. zweckmäßig sein, zusätzlich den Durchlauferhitzer DLE und/oder die Heizungseinrichtung HZ1 hinzuzuschalten.
Sobald von der Hauptsteuerungseinrichtung HE jeweils ein Desorptionsvorgang eingeleitet wird, übermittelt diese mittels des Steuersignals SS1 an die Zusatzsteuerungseinrichtung ZE einen Einschaltbefehl zum Einschalten der Heizungseinrichtung HZ1 des Sorptionsbehälters SB sowie die Lüftereinheit LT. Daraufhin schaltet die Zusatzsteuerungseinheit ZE diese beiden elektrischen Komponenten HZ1 , LT der Sorptionstrocknungseinrichtung STE ein.
Beim jeweiligen Desorptionsvorgang, d.h. beim Dehydrieren des Sorptionstrocknungsmaterials ZEO durch dessen Aufheizung mittels durchströmender heißer Luft LS2, die mittels der Heizungseinrichtung HZ1 erwärmt wird, wird die heiße Luft LS2 in den Spülbehälter SPB über das Auslasselement AU ausgeblasen. Sie trägt dazu bei oder wird sogar ausschließlich dazu genutzt, die mittels der Umwälzpumpe UP umgewälzte Spülflotte während eines Spül- oder Reinigungsvorgangs auf eine gewünschte Aufheiztemperatur aufzuheizen. Da die durch die Heizungseinrichtung HZ1 der Luftströmung während der Desorptionszeitdauer des Desorptionsvorgangs zugeführte Heizungsenergie im Wesentlichen konstant ist, steigt die Temperatur der Schüttung des Sorptionstrocknungsmaterials im Sorptionsbehälter SB an. Damit geht ein Anstieg der Ausblastemperatur der durch das Auslasselement AU des Sorptionsbehälters SB ausgeblasenen Luft LS2 einher. Durch die fortlaufende Zirkulation der Luft LS1 aus dem Inneren des Spülbehälters SPB durch die Sorptionstrocknungseinrichtung STE mit der Eintrittsöffnung ALA (= Auslassöffnung des Spülbehälters SPB), dem Luftführungskanal LK, dem Sorptionsbehälter SB und dem Auslasselement AU kann schließlich die Einblasbzw. Ansaugtemperatur der angesaugten Luft LS1 sowie die Ausblastemperatur der ausgeblasenen Luft über eine kritische Grenztemperatur ansteigen, je länger die Desorption andauert, wenn die im Zirkulationskreislauf ZL jeweilig vorhandene Spülflottenmenge eine zu geringe spezifische Wärmeenergiemenge aufgrund ihrer begrenzten Wärmespeicherkapazität aufnimmt.
Um die Funktionssicherheit der Haushalts-Geschirrspülmaschine GS beim jeweiligen Desorptionsvorgang im Fall sicherstellen zu können, dass im Flüssigkeitszirkulationssystem ZL für eine ausreichende Kühlung des Spülbehälters SPB, des Sorptionsbehälters SB sowie der sonstigen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung STE zu wenig Spülflotte vorhanden ist, ermittelt die Hauptsteuerungseinrichtung HE den jeweilig von der Umwälzpumpe UP aufgenommenen elektrischen Strom I (siehe Figur 2) in Abhängigkeit von ihrer Last und leitet aus der Stromverlaufskurve mindestens ein Steuersignal zur Einstellung von ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungsvorrichtung STE ab. Insbesondere verläuft dabei der von der Umwälzpumpe aufgenommene elektrische Strom I im Wesentlichen proportional, insbesondere direkt proportional zum geförderten Volumendurchsatz bzw. Volumenstrom Q. Die an der Umwälzpumpe UP jeweilig anliegende Last ist also allgemein ausgedrückt maßgeblich durch den durch sie hindurchgeförderten Volumenstrom bzw. Volumendurchsatz Q an Spülflotte festgelegt. Der Volumenstrom Q ergibt sich dabei aus dem durch die Umwälzpumpe UP hindurchgepumpten Volumen V an Spülflotte pro Zeit t. Figur 2 zeigt schematisch ein Stromaufnahme-/Volumenstrom- Diagramm Dl mit einer mit dem Volumenstrom Q ansteigenden Stromaufnahmeverlaufskurve IQ für die Umwälzpumpe UP. Entlang der Abszisse dieses Diagramms Dl ist dabei der Volumenstrom Q in Liter I pro Minute min aufgetragen. Der Ordinaten ist der elektrische Strom I in Ampere A zugeordnet, der von der Umwälzpumpe UP für den jeweiligen Volumenstrom bzw. Volumendurchsatz Q aus dem Energieversorgungsnetz EN gezogen bzw. aus diesem aufgenommen wird. In einem Anfangsbereich FZ der Stromaufnahmeverlaufskurve IQ zwischen dem Anfangsstrom I0 und dem Mindeststromaufnahmewert lmm wird von der Umwälzpumpe UP ein zugehöriger Volumenstrom Q zwischen dem Anfangsvolumenstromwert Q0 und dem Mindestvolumenstromwert Qmιn =Vmιn/t gefördert. Solange der Volumenstrom Q kleiner als der Mindestvolumenstromwert Qmιn ist, reicht die im Zirkulationssystem ZL vorhandene Spülflotten-Flüssigkeitsmenge Q < Qmin für eine ausreichende Kühlung des Spülbehälters, dessen Komponenten wie z.B. Geschirrkörbe, Sprüharme sowie sonstigen Bauteile, insbesondere Plastikbauteile, nicht aus, d.h. es liegt eine Unterbefüllung des Spülbehälters SPB vor. Stellt eine Überwachungslogik CL der Hauptsteuerungseinrichtung HE eine solche Unterbefüllung dadurch fest, dass die Stromaufnahme I der Umwälzpumpe UP vor dem Beginn oder während des jeweiligen Desorptionsvorgangs der Sorptionstrocknungseinrichtung STE unterhalb der Mindeststromaufnahme Lm bleibt, die einen geforderten Mindestvolumenstrom (Vmιn/t= Qmin durch die Umwälzpumpe UP repräsentiert, so schaltet sie die Heizungseinrichtung HZ1 der Sorptionstrocknungseinrichtung STE gar nicht erst ein oder - wenn der Desorptionsvorgang schon begonnen worden ist -ab. Dazu generiert sie im letzteren Fall ein Steuersignal SS1 und übermittelt mit diesem einen Abschaltbefehl über die Busleitung DB an die Zusatzsteuerungseinheit ZE. Nach Empfang dieses Abschaltbefehls deaktiviert die Zusatzsteuerungseinheit ZE die Heizungseinrichtung HZ1.
Verallgemeinert wird somit eine Nichteinschaltung der Heizungseinrichtung der Sorptionstrocknungseinrichtung vor Beginn bzw. Start des jeweiligen Desorptionsvorgangs oder eine Zwangsabschaltung dieser Heizungseinrichtung während des jeweiligen Desorptionsvorgangs vorgenommen, wenn die Kontroll- /Steuerungseinrichtung wie z.B. HE der Haushalts-Geschirrspülmaschine erfasst bzw. feststellt, dass der von der Spülflottenpumpe umgewälzte Volumenstrom Q und damit die im Zirkulationssystem ZL sowie im Spülbehälter vorhandene Spülflottenmenge für eine ausreichende Kühlungswirkung so gering ist, dass eine kritische Grenztemperatur im Sorptionstrocknungssystem, insbesondere im Sorptionsbehälter, und/oder im Spülbehälter überschritten werden würde. In der Praxis ist zweckmäßigerweise ein Mindestvolumenstrom Qm,n gewählt, der etwa gleich oder kleiner als die Hälfte des Nennbetriebsvolumenstroms QN der Spülflottenpumpe UP, insbesondere zwischen 5 und 171/min, bevorzugt bei etwa 161/min, ist.
Stellt hier im Ausführungsbeispiel die Hauptsteuerungseinrichtung HE während des jeweiligen Desorptionsvorgangs hingegen fest, dass der von der Umwälzpumpe UP gezogene elektrische Strom I größer als der Mindeststromaufnahmewert lm,n , oder insbesondere etwa dem Nennstromaufnahmewert IN der Umwälzpumpe UP entspricht, dem der Nennvolumenstrom QN zugeordnet ist, so wird der Desorptionsvorgang und der damit einhergehende Aufheizungsvorgang durch die Heizungseinrichtung HZ1 bis zum Ende der vorgegebenen Desorptionszeitdauer fortgesetzt, bis eine ausreichende Dehydrierung des Sorptionstrocknungsmaterials ZEO erreicht worden ist. Dieser betriebssichere Bereich der Stromaufnahmekurve IQ oberhalb dem Mindeststromaufnahmewert lm,n ist in der Figur 2 mit NZ bezeichnet.
Um im Fall einer Zwangsabschaltung der Heizungseinrichtung HZ1 zu vermeiden, dass trotz ausgeschalteter Heizungseinrichtung HZ1 deren Restwärme noch zu einem unzulässig hohen Anstieg der Temperaturen im Sorptionstrocknungsmaterial ZEO führen kann, kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, die Lüftereinheit LT erst später als die Heizungseinrichtung HZ1 auszuschalten. Dies veranschaulicht das Zustandsdiagramm von Fig. 3. Der zeitliche Verlauf des Einschaltzustands der Heizungseinrichtung HZ1 ist mit der Kurve CLT bezeichnet, während der Verlauf des Einschaltzustands der Lüftereinheit LT mit CHZ gekennzeichnet ist. Die Heizungseinrichtung HZ1 wird zum Zeitpunkt tEH eingeschaltet, um einen Desorptionsvorgang zu starten. Sobald die Hauptsteuerungseinrichtung HE eine Unterschreitung des Mindeststromaufnahmewerts I mm registriert hat, schaltet sie die Heizungseinrichtung HZ1 zum Abschaltzeitpunkt tAH ab, d.h. aus. Erst nach Ablauf nach einer vorgebbaren Nachlaufzeitdauer NLZ schaltet die Zusatzsteuerungseinheit ZE auch die Lüftereinheit LT ab. Dadurch, dass die Lüftereinheit LT auch nach dem Abschaltzeitpunkt tAH der Heizungseinrichtung weiterhin einen Luftstrom LS2 durch den Sorptionsbehälter SB mit dem Sorptionstrocknungsmaterial ZEO durchbläst, wird durch diesen aufrecht erhaltenen Luftdurchsatz Wärmeenergie aus dem Sorptionsbehälter SB in den Spülbehälter SPB abtransportiert. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass es aufgrund der Restwärme der Heizungseinrichtung HZ1 und/oder des Sorptionstrocknungsmaterials ZEO im Sorptionsbehälter SB auch nach dem Abschaltzeitpunkt tAH zu einem Überschreiten einer Temperaturobergrenze kommen kann, ab der eine unzulässige Materialbeanspruchung des Sorptionstrocknungsmaterials einsetzen würde. Auf diese Weise kann das Sorptionstrocknungsmaterial ZEO bei einem Störfall in besonders zuverlässiger Weise materialschonend behandelt werden.
Die Lüftereinheit LT kann von der Zusatzsteuerungseinheit entweder vor dem Einschaltzeitpunkt tEH für die Heizungseinrichtung HZ1 , oder zeitgleich, oder etwas zeitversetzt danach eingeschaltet werden. Hier im Ausführungsbeispiel von Figur 4 wird die Lüftereinheit LT zum Zeitpunkt tEL bereits vor dem Einschaltzeitpunkt tEH der Heizungseinrichtung HZ1 in Betrieb gesetzt.
Ggf. kann die Hauptsteuerungseinrichtung HE an die Zusatzsteuerungseinheit ZE einen Abschaltbefehl senden, um die ein oder mehreren Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung, insbesondere deren Heizungseinrichtung HZ1 und/Lüftereinheit LT abzuschalten, wenn eine kritische Grenztemperatur im Innenraum des Spülbehälters SPB der Haushalts-Geschirrspülmaschine GS und/oder im Bereich des Sorptionsbehälters SB der Sorptionstrocknungseinrichtung überschritten wird. Dadurch ist eine weitere thermische Absicherung insbesondere beim Desorptionsbetrieb der Sorptionstrocknungseinrichtung STE bereitgestellt. Die Temperatur im Innenraum des Spülbehälters SPB kann beispielsweise mit Hilfe mindestens eines Temperatursensors ermittelt werden, der z.B. an einer der Seitenwände des Spülbehälters SPB der Geschirrspülmaschine angebracht ist. In der Figur 1 ist ein Temperatursensor TS an der Seitenwand des Spülbehälters SPB über eine Messleitung ML mit der Hauptsteuerungseinrichtung HE verbunden. In entsprechender Weise kann zusätzlich oder unabhängig hiervon die jeweilige Temperatur im Bereich des Sorptionsbehälters mit Hilfe mindestens eines Temperatursensors bestimmt werden.
Allgemein betrachtet kann durch die Hauptsteuerungseinrichtung unter Zuhilfenahme der Zusatzsteuerungseinheit die Sorptionstrocknungseinrichtung, insbesondere deren Heizungseinrichtung und/oder Lüftereinheit, abgeschaltet werden, wenn eine kritische Kenngröße, insbesondere ein Mindestvolumen an Spülflotte im Flüssigkeitszirkulationssystem oder und/oder im Spülbehälter für oder während eines Desorptionsvorgangs unterschritten werden würde. Im Fall, dass eine solche Unterbefüllung mit Spülflotte von der Hauptsteuerungseinrichtung vor dem Start eines anstehenden Desorptionsvorgangs festgestellt wird, wird die Heizungseinrichtung zweckmäßigerweise gar nicht erst eingeschaltet. Dadurch sind die Sorptionstrocknungseinrichtung, der Spülbehälter und dessen Bauteile, und/oder im Spülbehälter vorhandenes Spülgut gegenüber unzulässig hohen Temperaturentwicklungen abgesichert. Insbesondere kann dadurch im Fall einer unzulässig geringen Flüssigkeitsmenge im Spülbehälter und/oder im Zirkulationssystem sichergestellt werden, dass die Heizungseinrichtung der Sorptionstrocknungseinrichtung von vornherein gar nicht erst eingeschaltet oder - wenn ein anstehender Desorptionsvorgang bereits gestartet worden ist - rechtzeitig ausgeschaltet wird, bevor die Heizungseinrichtung eine zu große Heizleistung an das Sorptionstrocknungsmaterial des Sorptionsbehälters abgibt.
Allgemein ausgedrückt kann also durch die Hauptsteuerungseinrichtung zusammen mit der Zusatzsteuerungseinheit sichergestellt werden, dass ein unzulässig hohes Aufheizen des Sorptionstrocknungsmaterials im Sorptionsbehälter der
Sorptionstrocknungseinrichtung weitgehend vermieden wird. Insbesondere wird das
Überschreiten einer kritischen Grenztemperatur unterbunden, die zu einer
Materialschädigung des Sorptionstrocknungsmaterials führen würde. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Sorptionstrocknungsmaterial mittels der Heizungseinrichtung lediglich materialschonend aufgeheizt wird. Auf diese Weise ist eine irreparable
Materialschädigung weitgehend vermieden.
Zusätzlich wird dadurch auch vermieden, dass es zu einer unzulässig hohen thermischen Beanspruchung oder gar Schädigung von Teilen des Spülbehälters wie z.B. Geschirrkörben, Kunststoffeinbauteilen wie z.B. Siebe im Spülbehälter, Spülgut, Teilen der Sorptionstrocknungseinrichtung wie z.B. des Luftführungskanals, oder sonstigen Bauteilen der Geschirrspülmaschine im Bereich des Sorptionsbehälters kommen kann. Insbesondere ist dadurch ein zuverlässiger Brandschutz sichergestellt.
In Verallgemeinerung kann es dadurch, dass die Kontroll-/Steuerungseinrichtung den jeweilig von der Spülflottenpumpe bewirkten Volumenstrom oder einen zu diesem korrespondierenden Betriebsparameter der Spülflottenpumpe oder eines sonstigen Betriebsbauteils der Geschirrspülmaschine überwacht bzw. kontrolliert und aus dem erfassten Volumenstrom oder einem zu diesem korrespondierenden Betriebsparameter der Spülflottenpumpe oder eines sonstigen Betriebsbauteils der Geschirrspülmaschine mindestens ein Steuersignal zur Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung ableitet, ermöglicht werden, die Sorptionstrocknungseinrichtung beim jeweiligen Sorptions- und/oder Desorptionsvorgang in funktionssicherer Weise steuern bzw. einstellen zu können. Mit Hilfe dieses Steuersignals können spezifische Anforderungen an zulässige Betriebszustände der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung verbessert überwacht und/oder umgesetzt werden. Insbesondere kann mit Hilfe des Steuersignals das spezifische Zusammenspiel der ein oder mehreren Betriebsparameter der ein oder mehreren elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Sorptionstrocknungseinrichtung während ihres jeweiligen Sorptionsvorgangs und/oder Desorptionsvorgangs in einem gewünschten, zulässigen Arbeitsbereich sicher betrieben werden kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Haushalts-Geschirrspülmaschine (GS) mit mindestens einer Spülflottenpumpe (UP) sowie mit mindestens einer Sorptionstrocknungseinrichtung (STE), deren ein oder mehreren elektrischen Komponenten (HZ1 , LT) mit mindestens einer Kontroll- /Steuerungseinrichtung (HE) ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die
Kontroll-/Steuerungseinrichtung (HE) aus dem jeweilig von der Spülflottenpumpe (UP) bewirkten Volumenstrom (Q) mindestens ein Steuersignal (SS1 ) zur Einstellung von ein oder mehreren elektrischen Komponenten (HZ1 , LT) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) ableitet.
2. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) mindestens einen Sorptionsbehälter (SB) mit reversibel dehydrierbarem Sorptionstrocknungsmaterial (ZEO) umfasst.
3. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) mindestens eine Lüftereinheit (LT) und /oder mindestens eine dem Sorptionsbehälter (SB) zugeordnete Heizungseinrichtung (HZ1 ) umfasst.
4. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontroll-/Steuerungseinrichtung (HE) den jeweilig von der Spülflottenpumpe (UP) aufgenommenen elektrischen Strom (I) als Messkriterium für den jeweilig bewirkten Volumenstrom (Q) heranzieht, und dass von der Kontroll-/Steuerungseinrichtung (HE) aus dem jeweilig von der Spülflottenpumpe (UP) aufgenommenen elektrischen Strom (I) mindestens ein
Steuersignal (SS1 ) zur Einstellung von ein oder mehreren elektrischen Komponenten (HZ1 , LT) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) abgeleitet wird.
5. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontroll-/Steuerungseinrichtung (HE) mindestens eine elektrische Komponente (HZ1 ,
LT) oder alle elektrischen Komponenten der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) mittels des Steuersignals (SS1 ) abschaltet, wenn ihre Überwachungslogik (CL) feststellt, dass die Stromaufnahme (I) der Spülflottenpumpe (UP) vor dem Beginn oder während des jeweiligen Desorptionsvorgangs der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) unterhalb einer Mindeststromaufnahme (Lm) bleibt, die einen geforderten Mindestvolumenstrom (Vmιn/t= Qmιn) durch die Spülflottenpumpe (UP) repräsentiert.
6. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mindestvolumenstrom (Qmιn) etwa gleich oder kleiner als die Hälfte des Nennbetriebsvolumenstroms der Spülflottenpumpe (UP), insbesondere zwischen 5 und 171/min, bevorzugt bei etwa 161/min, gewählt ist.
7. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungslogik (CL) der Kontroll- /Steuerungseinrichtung (HE) die Heizungseinrichtung (HZ1 ) der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) abschaltet, wenn von ihrer Überwachungslogik (CL) festgestellt wird, dass die Stromaufnahme (I) der Spülflottenpumpe (UP) vor dem Beginn oder während des jeweiligen Desorptionsvorgangs der
Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) unterhalb einer Mindeststromaufnahme (Im1n) bleibt.
8. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontroll-/Steuerungseinrichtung (HE) die Lüftereinheit (LT) der
Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) erst nach dem Abschaltzeitpunkt (tAH) deren
Heizungseinrichtung (HZ1 ) nach Ablauf einer vorgebbaren Nachlaufzeitdauer (NLZ) abschaltet.
9. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontroll-/Steuerungseinrichtung mindestens eine Hauptsteuerungseinrichtung (HE) und mindestens eine Zusatzsteuerungseinheit (ZE) umfasst, die über mindestens eine Steuerleitung (DB) miteinander verbunden sind.
10. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülflottenpumpe als Umwälzpumpe (UP) in einem Spülflottenzirkulationssystem (ZL) ausgebildet ist.
11. Verfahren zum Steuern der Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) einer Haushalts- Geschirrspülmaschine (GS), die mindestens eine Spülflottenpumpe (UP) aufweist, mit
Hilfe mindestens einer Kontroll-/Steuerungseinrichtung (STE), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der
Kontroll-/Steuerungseinrichtung (HE) aus dem jeweilig von der Spülflottenpumpe (UP) bewirkten Volumenstrom (Q) mindestens ein Steuersignal (SS1 ) zur Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Komponenten (HZ1 , LT) der
Sorptionstrocknungseinrichtung (STE) abgeleitet wird.
PCT/EP2009/064835 2008-11-20 2009-11-09 Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren WO2010057803A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09752163T PL2358254T3 (pl) 2008-11-20 2009-11-09 Zmywarka do naczyń gospodarstwa domowego z urządzeniem suszenia sorpcyjnego i powiązany sposób
EP09752163.7A EP2358254B1 (de) 2008-11-20 2009-11-09 Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008043933A DE102008043933A1 (de) 2008-11-20 2008-11-20 Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren
DE102008043933.9 2008-11-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010057803A2 true WO2010057803A2 (de) 2010-05-27
WO2010057803A3 WO2010057803A3 (de) 2010-09-23

Family

ID=42114301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/064835 WO2010057803A2 (de) 2008-11-20 2009-11-09 Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2358254B1 (de)
DE (1) DE102008043933A1 (de)
PL (1) PL2358254T3 (de)
WO (1) WO2010057803A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2464821T3 (es) * 2011-09-30 2014-06-04 Miele & Cie. Kg Aparato doméstico, en particular máquina lavavajillas
EP3019067B1 (de) * 2013-07-11 2018-11-14 Arçelik Anonim Sirketi Haushaltsgerät mit trockenmittel
PL3138460T3 (pl) * 2015-09-04 2020-05-18 Arçelik Anonim Şirketi Zmywarka do naczyń o zwiększonym bezpieczeństwie i sposób sterowania nią

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705819A1 (de) 1997-02-15 1998-08-20 Aeg Hausgeraete Gmbh Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
DE10353775A1 (de) 2003-07-30 2005-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Betreiben eines Gerätes mit wenigstens einem Teilprogrammschritt "Trocknen"
DE102005004092A1 (de) 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555052A1 (de) * 1975-12-06 1977-06-08 Miele & Cie Steuereinrichtung fuer eine geschirrspuelmaschine mit programmgesteuerte wasserzufuhr
DE4418721A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Licentia Gmbh Steuerungsverfahren für Laugenumwälz-Pumpen in Haushalt-Geschirrspülmaschinen
CH694495A5 (de) * 1999-07-21 2005-02-28 V Zug Ag Geschirrspueler.
DE10058188A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Miele & Cie Verfahren zum Trocknen von Spülgut im Spülbehälter einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
DE10353577A1 (de) 2003-11-14 2005-06-16 Behr Gmbh & Co. Kg Hochtemperaturgelöteter Abgaswärmetauscher
DE102005004097A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705819A1 (de) 1997-02-15 1998-08-20 Aeg Hausgeraete Gmbh Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
DE10353775A1 (de) 2003-07-30 2005-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Betreiben eines Gerätes mit wenigstens einem Teilprogrammschritt "Trocknen"
DE102005004092A1 (de) 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben

Also Published As

Publication number Publication date
EP2358254B1 (de) 2020-03-18
PL2358254T3 (pl) 2020-09-21
DE102008043933A1 (de) 2010-05-27
WO2010057803A3 (de) 2010-09-23
EP2358254A2 (de) 2011-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2352415B1 (de) Haushaltsgerät mit einer luft-trocknungsvorrichtung und/oder flüssigkeits-heizungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren
EP2599426B1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren
WO2006061388A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrockenvorrichtung und verfahren zum betreiben derselben
WO2005018409A1 (de) Geschirrspülmaschine
WO2011026657A1 (de) Geschirrspülmaschine sowie verfahren zum betrieb einer geschirrspülmaschine
EP2323533B1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere eine geschirrspülmaschine
EP2328453B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2328455B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2352411B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2358254B1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren
DE102011087322A1 (de) Programmautomat mit Trocknungssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Programmautomaten
DE102013204003A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und einer Öffnungseinrichtung für ihre Tür
DE102011083179B4 (de) Transportspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2326234B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
WO2010052116A1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2486837A2 (de) Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102015206338A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2618712B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102008056580A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges Verfahren
DE102010043467B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102013210468B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spülmaschine sowie Spülmaschine
DE102016107872A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102015206337A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2352412A2 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
WO2010052114A1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09752163

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009752163

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE