WO2010054864A1 - Rotationsmaschine - Google Patents

Rotationsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2010054864A1
WO2010054864A1 PCT/EP2009/057530 EP2009057530W WO2010054864A1 WO 2010054864 A1 WO2010054864 A1 WO 2010054864A1 EP 2009057530 W EP2009057530 W EP 2009057530W WO 2010054864 A1 WO2010054864 A1 WO 2010054864A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
cone
slider
rotary machine
cones
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/057530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carsten Rode
Original Assignee
Carsten Rode
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carsten Rode filed Critical Carsten Rode
Publication of WO2010054864A1 publication Critical patent/WO2010054864A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F01C1/3448Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C3/00Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F01C3/06Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3448Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3448Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes

Definitions

  • the invention relates to a rotary machine which can be used as a pump or as a working machine.
  • the FIuid machine according to US Patent 7,351, 047 B2 can be considered, in this machine, a relative movement between a cone which receives a Abteiungspiatte, and a sealing surface arranged opposite thereto.
  • One of the problems with the embodiment shown here is that it can only be made available in a relatively complicated and hence cost-intensive design.
  • sealing problems are likely to occur in the illustrated construction.
  • the object of the present invention is to provide a rotary machine and method which can be carried out with the rotary machine, wherein the rotary machine should combine high efficiency with low maintenance in the case of low volume and simple construction during operation.
  • a rotary machine comprising a first cone and a housing at least partially surrounding the cone for at least partially limiting a fluid space of constant size, wherein in the housing a slider is arranged rotatable about at least one axis of rotation and this axis of rotation intersects a Kegeiachse in at least one point, which leads through the tip of the first Kegeis and stands perpendicular to its base.
  • the slider subdivides the fluid into chambers, preferably two chambers, so that the size of a respective chamber is dependent on the angular position of the slider.
  • the slide is connected to a device for transmitting a torque.
  • the rotary machine comprises a second cone, wherein the base surfaces of the two cones are arranged substantially plane-parallel to each other and the second cone is also at least partially surrounded by the housing and thus two spaces of constant size are formed, wherein the cone axis, in at least one point of the axis of rotation of the slider is cut, passes through the tips of the two cones and the slider divided each of the two chambers each in chambers.
  • the size of a respective chamber is variable depending on the angular position of the slider.
  • the slider is connected to a device for transmitting a torque, for example, directly by having a pin on which the torque can be removed upon rotation of the slider, or indirectly, by the slider cooperating positively with at least one of the cone and thus transmits a torque to the cone, wherein this torque can be tapped from the cone or the cone can be acted upon with such a torque for transmitting the torque to the slider in the pumping operation.
  • the chambers which were created by the distribution of space through the slide, are characterized by at least one cone-shell segment, the housing and the slide. limited.
  • at least one inlet and / or outlet are arranged on the housing and / or on at least one of the cones for supplying and / or discharging a fluid into or out of the chambers.
  • the two spaces of constant size are formed or limited by at least the lateral surfaces of the two cones and the housing.
  • a sealing action along a sealing line is produced on each lateral surface of the cones, the lines of resistance being arranged in a straight plane perpendicular to the conical base surfaces and passing through the conical tips, the projecting of the position of a first sealing line on a first sealing line A surface on a plane of a conical base with a rotation of 180 ° about the axis that passes through the conical tips, the projection of the position of a second sealing line on a second lateral surface results.
  • the sealing line is realized by the installation of a sealing element on the respective lateral surface along the contact line.
  • the cones may be rotatable relative to the stationary housing at least partially surrounding them.
  • the slider is arranged for dividing the space formed by a lateral surface, housing and sealing element into two chambers.
  • the sealing element may be a separate component or part of the housing.
  • the chambers formed are reduced in rotation of the slider in volume or increase.
  • the cones used preferably have equal radii and heights.
  • the sealing line is understood to mean a theoretically very thin region which, if appropriate, may in practice also be a strip if the conical height is correspondingly small.
  • truncated cones can be used, that is, cones with a flattening in the tip area.
  • the point which would form the ideal tip of the truncated cone on continuation of its lateral surface is then referred to as conical tips.
  • the rotational movement of the slide must not only take place about an axis of rotation in the operation of the rotary machine, but it may be depending on the embodiment of the invention that the slide performs a wobbling motion and thus rotational movements about several axes.
  • the rotary machine according to the invention can be used as a working machine or as a pump.
  • the conical base surfaces face each other and both cones together form a double cone
  • the housing has substantially the shape of a hollow cylinder and at least partially surrounds both cones, wherein the slide is guided in a slot in the cones is such that the rotational axis of the slider performs a tumbling motion during its rotational movement, and wherein the fluid space formed by the housing is divided by the double cone in the two spaces of constant size and the rotary machine is designed such that a torque from the cone to the slider or vice versa
  • the cone tips are facing away from each other, and the above-mentioned double cone can also be configured to have a cylindrical intermediate layer between the cones
  • the cone edge of the double cone seals against the G Both cones should have the same footprint.
  • a hollow cylindrical shape should be used, which may optionally be provided with slightly concave curvatures in the Zylinderi ⁇ nenmantei repertoire.
  • at least one inlet and one outlet must be provided on the housing.
  • the rotary machine is designed such that the lateral surfaces of the cones bear against the housing and form a sealing line there, so that upon rotation of the cones, a relative movement between a Kegeimantel the respective formed by the housing surface on which abuts the lateral surface,
  • the shell shape of the housing is closed and the housing completely surrounds both cones.
  • the abutment surfaces of the cones on the housing should either be such that the lateral surface rubs against the housing wall, or a minimal distance between the lateral surface and the housing exists, which is designed but essentially fluid-tight.
  • the aforementioned inlet and outlet can be arranged on the housing, for which purpose the hollow cylinder jacket surface or one of the hollow cylinder base surfaces comes into question.
  • the rotary machine can also be configured such that the lateral surfaces of the cones rest against a respective rotatably arranged housing cover and in each case there is a sealing line. form so that upon rotation of the cone due to the contact between a conical surface and the respective housing cover is also a rotation of the housing cover, wherein the hollow cylindrical shape of the housing is open at the base surfaces and the housing both cones only partially surrounds, namely only in the projection region of the rotating circumference of the double-cone ice cream.
  • the rotation of the cone can cause the rotation of the housing cover or vice versa.
  • the contact or the contact of the cone on the housing cover can cause a rolling and static friction between the housing cover and the cone.
  • Housing cover and cone can also be profiled for the purpose of a positive connection.
  • the slide can be firmly connected to one or both Gezzausedeckein and so the input or output of torques via the connection of slide and Gezzausedeckei done.
  • the sealing elements is carried by means of a slot in which the slider runs. Inlets and outlets may be arranged on the housing, in this embodiment on the Hohlzyiindermantel components and / or circumferentially on the lid.
  • the conical base surfaces are arranged spaced from each other and the conical tips facing each other, wherein the fluid space of the housing is divided by a sealing element into two spaces of constant size and abut the conical surface on each side of the sealing element and there form a respective sealing line, wherein the housing has substantially the shape of an open hollow cylinder and at least partially surrounds both cones and a peripheral zone of the sealing element is fluid-tightly connected to the housing in connection.
  • the density element is preferably a round disk or a double cone. This consists essentially of two blunt, identical cones soft along their bases with or without Hilfsseiemente joined together.
  • Each of the spaces is divided by the slider into chambers, wherein the chambers are formed by at least one respective conical-shell segment, the housing, the sealing element and the slide.
  • the housing may optionally be designed with a slight concave curvature on its inner wall.
  • the slider performs no wobbling, but only a rotational movement about an axis.
  • Inlets or outlets can be arranged in the housing or in one or both cones.
  • the Kegei, the sealing element and the slider are rotatably arranged, wherein the slider is guided in a slot in the cones and the rotary machine is designed such that a torque from the cone to the slider or vice versa is transferable.
  • the fact that the cones and the sealing element are rotatable means that the cones can also rotate in relation to the sealing element.
  • Inlets and outlets can be arranged in the housing or in one of the cones.
  • the cones are fixed in relation to the housing and the sealing element and the slide are rotatably arranged, wherein the slide is guided Mitteis a bore-pin connection in the cones. That is, the slider is not guided in a slot in the cones, but with a bore-pin connection in the Kegein, for example, a hole can be arranged in a cone and a pin on the slider which rotatably in the Bore stuck, or vice versa. The torque is not transmitted from the cone to the slider or vice versa, but via the pin which protrudes from the cone, or via the sealing element which protrudes from the housing.
  • a relative movement takes place between the lateral surface of the cones and the sealing element surface on which the jacket rests.
  • Inlets or outlets can be arranged in the housing or in the Kegein.
  • the rotary machine in which the base surfaces of the cones face each other or are identical and the conical tips facing away from each other, it can be provided that the rotary machine at least one aerodynamically associated with an inlet or a Ausiass slot in the housing at the by The housing formed cavity facing casing wall in the direction of substantially the rotational movement of the slide for at least temporarily simultaneous feeding or emptying of the slide separate chambers with fluid.
  • This type of rotary machine may also be further configured to include at least one through-hole passing through the bicone or slider for the purpose of realizing communication through the keys This through-hole creates the possibility of overflow of, for example, a lower space in the upper space and vice versa.
  • At least one of the rotating elements is designed as a rotor and the housing in a corresponding manner as a stator of an energy conversion device for the realization of a generator or an electric motor.
  • a rotary machine can be used as a working machine for power generation in the case of fluid impingement or can also be used as an electric motor for pump drive during operation as a pump.
  • the invention additionally provides a double rotary machine having a plurality, in particular two, mechanically coupled to one another rotating machines according to the invention, wherein one of the cones of a rotary machine is arranged substantially fluid-tight on one of the cones of another rotary machine.
  • the cones have a common base and together form a double cone. It is provided that no housing cover is arranged at the junction of the two rotary machines, so that the cones can abut each other or at least positioned so close to each other that the line of their contact is carried out substantially fluid-tight.
  • the center axes of the two interconnected rotary machine housings, which substantially enclose the cones, form a straight line.
  • a method for generating a torque by means of the rotary machine according to the invention is also provided, being pressurized via a Einiass on the rotary machine in both spaces constant size is given, whereby a force is exerted on the slide, so that in Rotation is offset and the torque generated by the slider is provided.
  • This is the torque transferred from the slide in or on the cone and the torque from the rotating cone removed.
  • the torque can also be removed directly from the rotating pin.
  • the fluid used to produce the torque is again conveyed out of the rotary machine via the outlet.
  • the object according to the invention is achieved by a method for pumping a fluid by means of the rotary machine according to the invention, wherein a torque is introduced into the slide, which is used to increase two chambers created in the spaces of constant size and at the same time to reduce two more in the rooms more constant Size of chambers created by a rotary movement of the slider in the spaces of constant size, wherein at each of the spaces of constant size at least one inlet and an outlet is arranged and the chamber enlargement fluid from the inlet is sucked into a chamber and the reduction of this chamber the Fluid is expelled through the outlet.
  • a torque is introduced into the slide, which is used to increase two chambers created in the spaces of constant size and at the same time to reduce two more in the rooms more constant Size of chambers created by a rotary movement of the slider in the spaces of constant size, wherein at each of the spaces of constant size at least one inlet and an outlet is arranged and the chamber enlargement fluid from the inlet is sucked into a chamber and the reduction of this chamber the
  • one room of constant size can act as an engine and at the same time the other as a work machine.
  • the present invention is supplemented by the inventive use of the rotary machine according to the invention as a means for generating a torque or as a means for pumping a fluid.
  • a use of the rotary machine according to the invention relates to their use for generating electrical energy in generator operation or for generating mechanical energy in engine operation.
  • Fig. 1 shows a rotary machine according to the invention in a Thomasteilsannon in view from the side.
  • FIGS. 1.1 to 1.3 the lower part of the rotary machine is shown in connection with definitions of certain machine elements or positions of the elements.
  • FIGS. 1.2.1 to 1.2.12 various phases of the operation of the machine according to the invention in pumping operation are shown, wherein the machine has a slot or a groove in the lower housing part.
  • FIGS. 1.3.1 to 1.3.12 various phases of the operation of the machine according to the invention in pumping operation are shown, wherein through holes are arranged on the revolving slide.
  • Fig. 2 the machine according to the invention is shown in exploded view.
  • FIGS. 2.1, 2.2 and 2.3 the lower part of the machine according to the invention with a double cone arranged therein is shown in a sectional view from the side.
  • Fig. 2.3 is a plan view of the lower part is shown with double cone.
  • FIGS. 6.1 to 6.4 the slide is shown in different perspectives.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of the rotary machine according to the invention with the use of a sealing element in a closed housing.
  • FIG. 8 shows a further embodiment of the rotary machine according to the invention when using a sealing element in an open housing.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the rotary machine according to the invention with non-parallel housing base surfaces.
  • the housing of the rotary machine includes an upper shell half 10 and a lower shell half 20 that abut one another and thus form the interior cavity shown.
  • a double cone which may be made blunt and which is composed of an upper cone 30 and a lower cone 40.
  • the double cone is slotted radially. The pins connect the resulting by slitting halves of the double cone.
  • the longitudinal axis of the pins thus represents the axis of rotation or rotation axis of the double cone. That is, the double cone in the cavity, which is formed by the two housing halves 10 and 20, is rotatable. As shown, the axis of rotation of the double cone deviates from a longitudinal axis of the cavity, so that the upper cone 30 and the lower cone 40 contact the upper housing half 10 and the lower housing half 20 on a respective contact groove. These contact lines are the upper sealing line 31 and the lower sealing line 41. That is, with rotation of the double cone, the sealing lines 31 and 41 with respect to the respective housing halves 30 and 40 remain at the same position on the housing halves. By rotating the double cone contacted per unit time, however, always another ideally thin strip or line, or runs radially on the conical surface, the respective housing part.
  • the slider Compared to the housing, the slider also performs tilting movements.
  • the forms and radii attached to the slider compensate for the possible leaks resulting from these movements.
  • a driving or driven pin 80 is arranged, which is used in pumping operation to initiate a torque and in engine operation to decrease a torque.
  • the slider 50 which is designed substantially as shown in Fig. 6.1 to 6.4, is freely movable in the slot in the double cone, as shown in Fig. 5.1 to 5.3. It is guided by the inner wall of the housing halves 10 and 20 during rotational movement of the double cone.
  • the slider Upon rotation of the double cone with the slide received therein, the slider thus also rotates in the cavity formed by the housing halves 10 and 20 and thus forms a division of the existing there space above the upper cone 30 and under the cone 40 also a division of the under this cone 40 Room in two chambers.
  • the inner wall of the housing halves is advantageously designed in accordance with a hollow-ball layer, that is to say that the cavity formed by the housing halves 10 and 20 is formed essentially as a hollow-sphere layer with equal base areas, to contact the edge of the contiguous conical surfaces, which are inclined rotated in this cavity to ensure.
  • the lateral surface of the inner cavity formed by the housing halves advantageously have a slightly concave curvature, which, in conjunction with slightly convex curvatures on the edge at which the upper cone 30 is connected to the lower cone 40, forms a better sealing effect.
  • the indicated in the center of the double cone point is always located in the center of the cavity formed by the upper half of the housing 10 and lower housing half 20.
  • the inlet 60 and the outlet 70 are designed essentially as bores which have an internal thread.
  • Figure 3.1 shows the upper housing part from below and Figure 4.1 shows the lower housing part from above.
  • Figure 4.1 shows the lower housing part from above.
  • Figure 3.2 shows the upper housing part from above and Figure 4.2 shows the lower housing part from below.
  • a plurality of through-holes 90 can be arranged in the two cone halves in the vicinity of the gap for the slider in a point-symmetrical arrangement.
  • Figs. 1.1 to 1.3 the four quadrants are shown, which passes through a slider during a revolution. It starts at a position 0 ° and passes through the positions 90 °, 180 °, 270 ° and 360 °, which corresponds to its starting position.
  • the first quadrant is in the range of 0 ° to 90 °, the second of 90 ° to 180 °, the third in the range of 180 ° to 270 ° and the fourth quadrant in the range of 270 ° to 0 °.
  • the double cone is designed without pins.
  • the initiation or decrease of a torque on the cone can in this variant directly on the slider via suitable mechanical means such.
  • the separated by the slide-slot double cone halves can be mechanically separated from each other in the cavity formed by the housing halves, whereby they are subject to forced rotation in the cavity formed by the housing halves due to their shape and the shape of the slider mounted between them.
  • the Doppelkegeihhann separated by the slot in the region of the slot can be connected together close to the center. The slider must then have a recess in this area.
  • the variant can be carried out in which only one pin is arranged on the double cone, namely on one of the two cones.
  • the slider in the home position (0 °), the slider is in such a position as to coincide with the sealing line between the lower cone 40 and the lower case half 20. That is, the first slider half extends along the sealing line between the lower cone 40 and lower half 20 and is thus disposed between the inlet 60 and the outlet 70.
  • the rotary motion of the double bevel is done clockwise as shown by the arrow.
  • Fig. 1.2 in addition a Langfoch (groove) 61 is shown.
  • a first through-hole 90 is arranged on the slider 50 on the first slider shafts 51, and a second through hole 90 is arranged on the second slider half 52.
  • a torque is introduced into the input or output pin 80, as shown in particular in FIG.
  • the slider 50 passes over the inlet 60, so that due to the negative pressure in the resulting chamber between the first slide half 51, lower seal line 41, underside of the lower cone 40 and lower housing half 20 is formed , suction of fluid from the inlet 60 is effected.
  • the rotational movement of the slider continues through the positions as shown in Fig. 1.1.2 to 1.1.4.
  • the second slide half 52 passes the inlet 60, so that a fluid referred to here as a second fluid, as already described with reference to FIG a newly created, also expanding chamber can flow.
  • the first slide half 51 Upon further rotation, the first slide half 51 is in the position 270 ° and the second slide half 52 in the position 90 °. It should be noted that the chamber in which the first fluid is located in this slide position has a maximum size. That is, the volume for the first fluid has reached a maximum, since the first fluid is the complete space under the second cone 40 in the second and third quadrant available.
  • the chamber for the third fluid increases.
  • the chamber for the first fluid decreases in accordance with FIG. 1.1.11. and 1.1.12 against 0.
  • a fluid as described with reference to the first fluid, can be pumped through the machine according to the invention.
  • the second and third fluids are also pumped off as described above for the first fluid
  • a working machine operation as the pumping operation described wherein instead of created due to the increase in volume negative pressure in the housing cavities at the inlet 60, an overpressure is applied, which leads to a rotational movement of the slider and thus the double cone, so that a moment on the input or output pin 80 tap.
  • an overpressure is applied, which leads to a rotational movement of the slider and thus the double cone, so that a moment on the input or output pin 80 tap.
  • the invention is advantageously designed by a slot or a groove 61, which is connected to the inlet 60, as shown in Fig. 1.2, designed.
  • the first spool half 51 conventionally passes over the inlet 60 so that a first fluid flows through the inlet 60 and the groove 61 into the forming chamber.
  • the advantage of the groove 61 sets in when the first slide 51 passes from the position 180 ° to the position 270 ° in accordance with FIG. 1.2.6.
  • the second spool half 52 passes over the inlet 60 and the groove 61 connected thereto.
  • fluid which will be referred to as a second fluid for explanation, flows through the second spool half 52, the lower sealing line 41, the lower cone 40 and the lower housing half 20 formed chamber.
  • the chamber for the first fluid has a maximum in the position of the slide 50 between 90 ° and 270 ° and is reduced in volume upon further rotation of the slide, a guide of the slot or groove 61 is sufficient only in the first Quadrant, ie up to the position of 90 °.
  • the slot or the groove 61 are both supplied with fluid during a rotational movement of a slider half in the first quadrant forming in the first quadrant chambers, since both chambers are increased during the rotational movement.
  • the slot or the groove 61 serves to maximize or optimize the intake volume.
  • An advantageous effect has the slot or the groove also during operation of the machine according to the invention as a working machine.
  • the effect is set in particular in the position of the slide, in which a slide half as shown in FIG. 1.2.6 or 1.2.7 is arranged.
  • the pressurized fluid in the inlet 60 flows through the inlet 60 into the chamber formed by the second slide half 52, the lower seal line 41, the lower cone 30 and the lower half 20 of the housing. Due to the overpressure of the slider is rotated in the clockwise direction, taking with it the double cone and therefore a moment on the double cone or on the input or output pin 80 can be tapped. However, fluid also flows through the groove 61 into the chamber provided for the first fluid on the other side of the second slide half 52.
  • the slot or the groove can also be arranged on the exit 70.
  • This embodiment is advantageous when the first slider half is in position 270D and the second slider half is in 9OD.
  • the lower chamber has reached a maximum volume in this slide position. Upon further rotation out of this position, this chamber decreases again, ie, the pressure in the chamber increases and thus a force acts against the direction of rotation of the torque to be generated or generated, which is unfavorable in terms of efficiency.
  • the slot or groove arranged at the outflow already ensures, when the first slide half enters the fourth quadrant, that fluid can be easily removed and generates no back pressure.
  • the rotary machine according to the invention is advantageously designed through through holes, wherein these through holes 90 can be arranged as indicated in FIG. 1.3. That is, these through holes 90 may be disposed in the upper and lower cones 30, 40, in the vicinity of the slider 50, or may be disposed in the slider 50 itself.
  • the through hole disposed near the first slider half 51 is located at the slider position 0 ° toward the outlet 70, and the through hole disposed on the second slider half 52 is located at the inlet 60 side.
  • the through holes the spaces formed above and below the double cone and through the housing halves 10 and 20 can communicate with each other. This means that in this embodiment no longer a connection of z. B. under the lower cone 40 forming chambers is realized, but at the top view congruent over the upper cone 30 and under the lower cone 40 resulting chambers can be interconnected.
  • FIG. 1.3.1 For explanation, reference is made to Figs. 1.3.1 to 1.3.12.
  • the rotary machine according to the invention in pumping operation is explained.
  • the inlets and outlets 60 and 70 are arranged point-symmetrically (with respect to the center, as shown in Fig. 1).
  • This means that the operations described in relation to FIGS. 1.3.1 to 1.3.12 are realized in the lower region, that is to say between the lower cone 40 and the lower casing half 20, likewise above the upper cone 30 and the upper casing half 10.
  • the first slide half 51 moves from the lower sealing line 41 in the clockwise direction.
  • the second slide half 52 also moves away from the upper sealing line 31 in a clockwise direction.
  • Fig. 1.3.1 and Fig. 1 and Figs. 2.1 to 2.3 To understand the further description of the operation is recommended, in addition to Fig. 1.3.1 and Fig. 1 and Figs. 2.1 to 2.3 to consider.
  • the through holes are always located in the double cone with respect to the slider 50 on the suction side.
  • a negative pressure in the formed by the first slider half 51, the lower sealing line 41 and the lower cone 40 and the lower half of the housing 10 formed from since this increased.
  • FIG. 1.1 shows the fluid in the chamber in the first and second quadrants above the upper cone 30 .
  • FIG. 3.2 shows the upper housing part from above. In this embodiment too, more fluid can thus be transported per rotation of the double cone or of the slide than would be possible in the simple variant according to FIG. 1.1.
  • the through-hole 90 serve the use of Druckverphaseitnissen in a chamber for communication and filling or emptying the other chamber.
  • FIGS. 2.1 to 2.3 show how the chambers form above and below the two cones.
  • the sealing surface or sealing line is simplified here as a boundary line of the chambers indicated by the dot-dash line.
  • the lower cone 40 contacts the lower casing half 20 at the lower sealing line 41.
  • the space forming under the lower cone 40 is oriented diagonally in the cavity formed by the housing halves 10 and 20.
  • the space above the upper cone 30 is also diagonally in the overall, created by the upper and lower half of the housing 10 and 20 cavity.
  • the slider 50 is arranged as shown in Fig.
  • Fig. 2.1 corresponds to the section BB of Fig. 2.3.
  • the friction occurring in the rotary machine according to the invention and the applied system pressures are application-specific and may by design, by their nature, location, shape, number of inlet and outlet openings, their hindern- verhotnissen, the introduced or ab directed speeds, number and position and size of the overflow and If necessary, cascading of several machines (in-series connection of several machines by connection to one another) can be adapted to the respective purpose or the prevailing application parameters.
  • the invention is not set to the embodiment shown in FIG.
  • the axis of rotation of the double cone extends substantially perpendicular to the outer surface of the housing halves and thus an obliquely formed in the interior of the housing halves space forms, but it can also be provided that the axis of rotation of the double cone extends obliquely to the outer surfaces of the housing halves, so that it turns out with respect to the housing outer surfaces parallel inner space forming.
  • the slot in the double cone should protrude into the respective pin. This also serves the unimpeded movement of the male therein slide, which is to be performed in its movement with the smallest possible distance to the lower half of the housing and the upper half of the housing and the lateral surface of the cavity formed between the housing halves. A contact of the slide with the housing halves should not be excluded and may even be required for purposes of the seal.
  • Nick and Pivoting movements of the slide are negligible because of the small angle of inclination of about 6 ° between the longitudinal axis of the formed by the upper housing part and lower part cavity and the axis of rotation of the double cone.
  • the inlet 60 as well as the outlet 70 may each be designed as Schiauchnippel.
  • the bearing of the pins on the cones 30 and 40 is carried out vorteiihaftme in the housing halves 10 and 20 by means of plain bearings, but which may also be replaced by ball bearings with or without a sealing ring.
  • the pins can be formed straight or cranked. For manufacturing reasons, it makes sense to perform a pin slotted.
  • an electric motor or other rotary drive such as an internal combustion engine, a transmission, a wind or hydroelectric turbine or a manual drive such. As a crank to be connected.
  • the erfindung ⁇ iliae rotary machine can, however, also work as a compressor, where they on the one hand with z. As compressed air or pressurized water or other fluid is applied, during which the other half or the other side of the rotary machine works as a pump or compressor.
  • the rotary machine according to the invention can also be used as a working machine, in which a fluid under overpressure is introduced into the rotary machine in the manner described and an output torque at the input or output pin 80 is tapped.
  • Advantages of the present invention are a continuous and uniform pressure build-up, lubricant-free, low noise, low volume and due to a simple construction low manufacturing and maintenance costs.
  • Feature of this embodiment is that the upper cone 30 and the lower cone 40 are not connected to each other on the respective cone base, but that the cone base surfaces are spaced apart, so that the conical tips facing each other.
  • the fluid space realized by the housing 1 is divided in this embodiment by a sealing element 100 into two spaces of constant size.
  • the sealing element may be designed as a disc shape or a double-cone shape. Inclusion or outlets should here be advantageously arranged in the Hohlzylindermantelflä- surface of the surrounding housing 1.
  • Inputs and outlets can then be arranged in the housing covers 2, if the surrounding medium is used as a working fluid by the rotary machine or the discharge of the working fluid into the environment is irrelevant, since in this case the inputs or outlets placed there can rotate, without that it affects the functionality of the rotary machine.
  • the specific embodiment according to FIG. 7 is configured in such a way that the housing 1 essentially completely encloses the cones 30, 40 and the sealing element 100.
  • the upper cone 30, the lower cone 40, the sealing element 100 and the slider 50 received in the cone 30, 40 rotate in a slot.
  • the mode of operation corresponds to the mode of operation described for the previous rotary machine types.
  • the fact that the sealing element 100 and the slider 50 rotate simultaneously, the slider can drive through the entire hollow cylindrical fluid space configured in the housing 1 rotating.
  • the sealing element 100 can be guided as shown in a guide 3. Inclusion or outlets, which are not shown in Figure 7, are to be arranged on the Hohlzylin- dermantel of the housing 1.
  • a generated or applied torque can be applied or removed on the pin 80 on the upper cone 30.
  • the slider is used not only for the division of the spaces of constant size into two individual chambers, but also the entrainment of the lower cone 40 during movement of the upper cone 30th
  • FIG. 7 A further embodiment with the same operating principle as the article shown in FIG. 7 is shown in FIG.
  • this rotary machine has a housing 1, which essentially has the shape of an open hollow cylinder. That is, the upper cone 30 and the lower cone 40 are not enclosed by the housing 1 at their conical base surfaces.
  • the sealing element 100 is enlarged by the housing 1 according to the variant shown in dashed lines and has a toothing 101 on the circumference.
  • This toothing 101 serves to apply a torque to the sealing element 100 or to derive a torque generated in the rotary machine from it. Due to a fixed connection of the slider 50 with the sealing element 100 thus generated in the rotary machine torque is introduced via the slider 50 in the sealing element 100 and provided by this. Conversely, a torque can be introduced into the toothing 101 and thus into the sealing element, wherein it can be transferred from the latter to the slide 50 in a positive and / or non-positive manner and thus a pumping operation by the rotary machine can be realized.
  • FIG. 9 shows a further specific embodiment with a non-parallel arrangement of the housing base surfaces.
  • the housing base surfaces advantageously form a common angle with the double cone.
  • the sealing lines 31 and 41 of the cones 30 and 31 reflect this angle and are not offset by 180 ° in this case.
  • Advantage of this embodiment is the ability to minimize the tilting moments on the cone.
  • With an appropriate arrangement of the slider 50 may have similar pressure conditions act in the rooms of constant size, so that the forces caused thereby on the cones are respectively opposite and equal in size and thus cancel in their effect.
  • the slider 50 can special design, by pressure forces of the fluid, centrifugal forces or special construction elements for the purpose of the seal to the
  • the slider 50 In slots of the cones 30, 40 and the intermediate layer 102, the slider 50 are guided. Inlets and outlets, which are not shown in Figure 9, the Ei ⁇ sat constituent can be arranged according to arbitrary.
  • the double cone may be made of individual cones, wherein between these cones there may be an intermediate layer having at its edge a convex configuration in order to bring about an improved sealing effect with the concave configuration of the cavity formed by the housing halves.
  • the intermediate layer combines connection function, sealing function to the housing and slide and contact pressure of the cone to the housing and at the same time compensation of manufacturing and assembly errors but also as overload protection z. B. ingress of foreign bodies.
  • the height of the interlayer / ball layer may vary to optimize space utilization and area sealing for the particular application.
  • the intermediate layer / ball layer does not necessarily have to be present.
  • the double cone can be designed to be hollow to minimize friction with the slider in its relative movement in relation to the cones, as well as for weight reasons and for moment of inertia.
  • the inlet does not necessarily have to have a slot, that is to say that the rotary machine according to the invention is configured either without a slot or has a device by means of which the slot can be closed.
  • This can be z. B. effect by a translational device, which realizes the filling of the elongated hole or the groove 61 with a shape complementarily designed device.
  • arranging the through holes in the double cone or in the slide can also be provided that one of the inlet is closed or not available.
  • the invention may be embodied such that the rotary machine has sealing elements on the surfaces or edges which engage with or approach other surfaces or edges of other components for the purpose of the seal, to a minimum distance.
  • housing halves 10 and 20 seals can be used with simultaneous function as an expansion joint to compensate for tolerances in manufacturing and assembly. As a protection against overload, the housing halves can then also be connected and held together by spring force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rotationsmaschine, umfassend einen ersten Kegel und ein den Kegel zumindest teilweise umgebendes Gehäuse zur wenigstens teilweisen Begrenzung eines Fluidraumes konstanter Größe, wobei im Gehäuse wenigstens ein Schieber um wenigstens eine Rotationsachse drehbar angeordnet ist und dessen Rotationsachse in wenigstens einem Punkt eine Kegelachse schneidet, die durch die Spitze des ersten Kegel führt und dabei senkrecht auf dessen Grundfläche steht, wobei der Schieber den Raum in Kammern unterteilend angeordnet ist und die Größe einer jeweiligen Kammer von der Winkelposition des Schiebers abhängig ist und der Schieber mit einer Einrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes verbunden ist, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rotationsmaschine einen zweiten Kegel umfasst, wobei die Grundflächen der beiden Kegel im Wesentlichen planparallel zueinander angeordnet sind und der zweite Kegel ebenfalls zumindest teilweise vom Gehäuse umgeben ist und somit zwei Räume konstanter Größe gebildet sind, wobei die Kegelachse, die in wenigstens einem Punkt von der Rotationsachse des Schiebers geschnitten wird, durch die Spitzen der beiden Kegel führt und der Schieber jeden der beiden Räume jeweils in Kammern unterteilt.

Description

Rotationsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Rotationsmaschine, die als Pumpe oder als Arbeitsmaschi- ne Anwendung finden kann.
Als Stand der Technik für die vorliegende Erfindung kann die FIuid-Maschine gemäß des US-Patentes 7,351 ,047 B2 angesehen werden, in dieser Maschine erfolgt eine Relativbewegung zwischen einem Kegel, der eine Abteilungspiatte aufnimmt, und einer demgegenüber angeordneten Dichtfläche. Problematisch bei der hier dargestellten Ausführungsform ist unter anderem, dass diese nur in einer relativ aufwendigen und damit kostenintensiven Konstruktion zur Verfügung gestellt werden kann. Außerdem sind aufgrund einer Vielzahl zueinander beweglicher Teile erhöhte Reibkräfte zu überwinden. Dies gilt insbesondere in Bezug auf rotierende Taumelscheiben sowie umtaufende Ein- und Auslassöffnungen. Aufgrund dessen besteht ebenfalls die Gefahr von Leckagen. Außerdem dürften sich bei der dargestellten Konstruktion Dichtungsprobleme einstellen.
Vorteil derartiger Rotationsmaschinen ist neben der Gelenklosigkeit sowie des Schmierstoff freien Laufs ein geringes Bauvolumen, Möglichkeit der Anordnung von schwimmenden Lagern und damit geringerer Verschleiß, eine im Grundprinzip einfache und damit kostengünstige Konstruktion sowie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Rotationsmaschine und mit der Rotationsmaschine durchführbare Verfahren zur Verfügung zu stellen, wobei die Rotationsmaschine bei geringem Volumen und einfachem Aufbau im Betrieb einen hohen Wirkungsgrad mit geringem Wartungsaufwand kombinieren soll.
Die Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 genannte Rotationsmaschine sowie durch das in Anspruch 11 genannte Verfahren zur Erzeugung eines Drehmomentes, durch das in Anspruch 12 genannte Verfahren zum Pumpen eines Fluides sowie durch die in den Ansprüchen 13 bis 15 genannten Verwendungen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen genannt. Erfindungsgemäß wird eine Rotationsmaschine beschrieben, umfassend einen ersten Kegel und ein den Kegel zumindest teilweise umgebendes Gehäuse zur wenigstens teüweisen Begrenzung eines Fluidraumes konstanter Größe, wobei im Gehäuse ein Schieber um wenigstens eine Rotationsachse drehbar angeordnet ist und diese Rotationsachse in wenigstens einem Punkt eine Kegeiachse schneidet, die durch die Spitze des ersten Kegeis führt und dabei senkrecht auf dessen Grundfläche steht. Der Schieber unterteilt den Fluid räum in Kammern, vorzugsweise zwei Kammern, so dass die Größe einer jeweiligen Kammer von der Winkelposition des Schiebers abhängig ist. Der Schieber ist mit einer Einrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes verbunden. Erfindungsgemäß umfasst die Rotationsmaschine einen zweiten Kegel, wobei die Grundflächen der beiden Kegel im Wesentiichen planparallel zueinander angeordnet sind und der zweite Kegel ebenfalls zumindest teilweise vom Gehäuse umgeben ist und somit zwei Räume konstanter Größe gebildet sind, wobei die Kegelachse, die in wenigstens einem Punkt von der Rotationsachse des Schiebers geschnitten wird, durch die Spitzen der beiden Kegel führt und der Schieber jeden der beiden Räume jeweils in Kammern unterteilt. Die Größe einer jeweiligen Kammer ist dabei in Abhängigkeit von der Winkelposition des Schiebers veränderbar. Das heißt, dass die beiden Kammern eines Raumes zusammen immer nur genauso groß sind wie dieser Raum, abzüglich des Volumens des die Kammern trennenden Gliedes, wie zum Beispie! des Schiebers. Es ist hierbei zu unterscheiden zwischen dem Fluidraum, der durch den Hohlraum des Gehäuses gebildet wird, sowie den durch Abteilen dieses Fluidraumes entstehenden Räumen konstanter Größe, die wiederum durch Abteilung durch den Schieber in vorzugsweise zwei Kammern unterteilt werden, wobei die Kammergrößen von der Winkelposition des Schiebers abhängig sind. Der Schieber ist mit einer Einrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes verbunden, nämlich zum Beispiel direkt dadurch, dass er einen Zapfen aufweist, an dem bei Drehung des Schiebers das Drehmoment abgenommen werden kann, oder auch indirekt, indem der Schieber formschlüssig mit wenigstens einem der Kegel zusammenwirkt und somit ein Drehmoment auf den Kegel überträgt, wobei dieses Drehmoment vom Kegel abgegriffen werden kann oder auch der Kegel mit einem solchen Drehmoment beaufschlagt werden kann zur Übertragung des Drehmomentes auf den Schieber im Pumpbetrieb.
Die Kammern, die durch die Raumaufteilung durch den Schieber entstanden sind, sind durch zumindest jeweils ein Kegelmantelsegment, das Gehäuse und den Schie- ber begrenzt. Zur Realisierung des Betriebes der Rotationsmaschine sind am Gehäuse und/oder an wenigstens einem der Kegel wenigstens ein Ein- und/oder Auslass angeordnet zur Speisung und/oder Abführung eines Fluides in beziehungsweise aus den Kammern. Die beiden Räume konstanter Größe sind durch zumindest die Mantelflächen der beiden Kegel und das Gehäuse ausgebildet beziehungsweise begrenzt. Im Betrieb der Rotationsmaschine wird an jeder Mantelfläche der Kegel eine Dichtungswirkung entlang einer Dichtungslinie erzeugt, wobei die Dtchtungslinien in einer geraden Ebene angeordnet sind, die senkrecht auf den Kegelgrundflächen steht und durch die Kegelspitzen verläuft, wobei die Projektierung der Position einer ersten Dichtungsiinie auf einer ersten Mantelfläche auf eine Ebene einer Kegelgrundfläche bei einer Drehung um 180° um die Achse, die durch die Kegelspitzen führt, die Projektion der Position einer zweiten Dichtungslinie auf einer zweiten Mantelfläche ergibt. Die Dichtungslinie wird realisiert durch die Anlage eines Dichtungselementes auf der jeweiligen Mantelfläche entlang der Berührungslinie. Die Kegel können relativ zu dem sie wenigstens teilweise umgebenden feststehenden Gehäuse drehbar sein. Im Gehäuse und ebenfalls relativ zum Gehäuse um eine Achse drehbar, die in einem Punkt durch die Drehachse die Kegel verläuft, ist der Schieber angeordnet zur Unterteilung des von einer Mantelfläche, Gehäuse und Dichtelement gebildeten Raumes in zwei Kammern. Das Dichtelement kann dabei ein gesondertes Bauelement sein oder Bestandteil des Gehäuses. Die gebildeten Kammern verringern sich bei Drehung des Schiebers in ihrem Volumen oder vergrößern sich. Die verwendeten Kegel haben vorzugsweise gleich große Radien und Höhen. Unter der Dichtungslinie wird ein theoretisch sehr dünner Bereich verstanden, der gegebenenfalls auch bei entsprechend geringer Kegelhöhe in der Praxis ein Streifen sein kann. Statt geometrisch exakter Kegel können auch Kegelstümpfe verwendet werden, dass heißt, Kegel mit einer Abflachung im Spitzenbereich. Als Kegelspitzen wird in diesem Fall dann der Punkt bezeichnet, der die ideelle Spitze des Kegelstumpfes bei Weiterführung dessen Mantelfläche bilden würde. Die Drehbewegung des Schiebers muss im Betrieb der Rotationsmaschine nicht lediglich um eine Rotationsachse erfolgen, sondern es kann je nach Ausführungsform der Erfindung sein, dass der Schieber eine Taumelbewegung und somit rotatorische Bewegungen um mehrere Achsen vollführt.
Die erfindungsgemäße Rotationsmaschine kann als Arbeitsmaschine oder als Pumpe eingesetzt werden. (n einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kegelgrundflächen einander zugewandt sind und beide Kegel zusammen einen Doppelkegel ausbilden, wobei das Gehäuse im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders aufweist und beide Kegel zumindest teilweise umgibt, wobei der Schieber in einem Schlitz in den Kegeln geführt ist, sodass die Rotationsachse des Schiebers bei seiner Drehbewegung eine Taumelbewegung vollführt, und wobei der durch das Gehäuse gebildete Fluidraum durch den Doppelkegel in die zwei Räume konstanter Größe geteilt ist und die Rotationsmaschine derart ausgestaltet ist, dass ein Drehmoment vom Kegel auf den Schieber oder umgekehrt übertragbar ist. Das heißt, dass in dieser Ausführungsform die Kegelspitzen voneinander weg weisen. Der erwähnte Doppelkegel kann auch derart ausgestaltet sein, dass er eine zylindrische Zwischenschicht zwischen den Kegeln aufweist. Der Kegelrand beziehungsweise die Umfangslinie des Doppelkegels dichtet gegenüber dem Gehäuse ab. Beide Kegel sollen dabei die gleiche Grundfläche haben. Als Gehäuseform soll eine Hohlzylinderform verwendet werden, wobei diese gegebenenfalls mit geringfügig konkaven Wölbungen in der Zylinderiπnenmanteifläche versehen sein kann. Zum Betrieb der Rotationsmaschine ist wenigstens ein Ein- und ein Auslass am Gehäuse vorzusehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rotationsmaschine derart ausgestaltet, dass die Mantelflächen der Kegel am Gehäuse anliegen und dort jeweils eine Dichtlinie ausbilden, sodass bei Drehung der Kegel eine Relativbewegung zwischen einer Kegeimantelfläche und der jeweiligen durch das Gehäuse ausgebildeten Fläche, an der die Mantelfläche anliegt, ausgeführt wird, wobei die Hohlzylinderform des Gehäuses geschlossen ist und das Gehäuse beide Kegel vollständig umgibt Das Anliegen der Mantelflächen der Kegel am Gehäuse soll entweder derart erfolgen, dass die Mantelfläche auf der Gehäusewand reibt, oder dass ein nur minimaler Abstand zwischen der Mantelfläche und dem Gehäuse besteht, der im Wesentlichen aber fluid- dicht ausgeführt ist. Der erwähnte Ein- und Auslass kann am Gehäuse angeordnet sein, wobei hierfür die Hohlzylindermantelfläche oder eine der Hohlzylindergrundflä- chen in Frage kommt.
In einer Alternative zur letztgenannten Ausführungsform kann die Rotationsmaschine auch derart ausgestaltet sein, dass die Mantelflächen der Kegel an jeweils einem drehbar angeordneten Gehäusedeckel anliegen und dort jeweils eine Dichtlinie aus- bilden, sodass bei Drehung der Kegel aufgrund der Berührung zwischen einer Kegelmantelfläche und dem jeweiligen Gehäusedeckel ebenfalls eine Drehung des Gehäusedeckels erfolgt, wobei die Hohlzylinderform des Gehäuses an den Grundflächen offen ist und das Gehäuse beide Kegel nur teilweise umgibt, nämlich nur im Projektionsbereich des rotierenden Umfangs des Doppelkegeis. Dabei kann die Drehung des Kegels die Drehung des Gehäusedeckels veranlassen oder umgekehrt. Die Berührung beziehungsweise die Anlage des Kegels am Gehäusedeckel kann eine Roll- und Haftreibung zwischen dem Gehäusedeckel und dem Kegel bewirken. Gehäusedeckel und Kegel können auch zum Zwecke eines Formschlusses profiliert sein. Ebenso kann der Schieber fest mit einem oder beiden Gehäusedeckein verbunden sein und so die Ein- oder Ausleitung von Drehmomenten über die Verbindung von Schieber und Gehäusedeckei erfolgen. Das Dichtelemente wird mittels eines Schlitzes, in dem der Schieber läuft, mitgeführt. Ein- und Auslässe können am Gehäuse angeordnet sein, in dieser Ausführungsform an der Hohlzyiindermantelfläche und/oder mit umlaufend am Deckel.
In einer weiteren grundsätzlichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine ist vorgesehen, dass die Kegelgrundflächen zueinander beabstandet angeordnet sind und die Kegelspitzen zueinander weisen, wobei der Fluidraum des Gehäuses durch ein Dichtelement in zwei Räume konstanter Größe unterteilt ist und die Kegelmantelflächen an jeweils einer Seite des Dichtelementes anliegen und dort jeweils eine Dichtlinie ausbilden, wobei das Gehäuse im Wesentlichen die Form eines offenen Hohlzylinders aufweist und beide Kegel zumindest teilweise umgibt und eine Randzone des Dichtelementes fluiddicht mit dem Gehäuse in Verbindung gebracht ist. Das Dichteiement ist dabei vorzugsweise eine runde Scheibe oder ein Doppelkegel. Dieser besteht im Wesentlichen aus zwei stumpfen, identischen Kegeln weiche entlang ihrer Grundflächen mit oder ohne Hilfseiemente zusammengefügt sind. Ein jeder der Räume ist durch den Schieber in Kammern unterteilt, wobei die Kammern durch zumindest jeweils ein Kegelmantelsegment, das Gehäuse, das Dichtelement und den Schieber gebildet sind. Das Gehäuse kann an seiner Innenwandung gegebenenfalls mit einer geringfügigen konkaven Wölbung ausgeführt sein. In dieser Ausführungsform vollführt der Schieber keine Taumelbewegung, sondern lediglich eine Rotationsbewegung um eine Achse. Ein- beziehungsweise Auslässe können im Gehäuse oder auch in einem oder beiden Kegeln angeordnet sein. in einer besonderen Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kegei, das Dichtelement und der Schieber drehbar angeordnet sind, wobei der Schieber in einem Schlitz in den Kegeln geführt ist und die Rotationsmaschine derart ausgestaltet ist, dass ein Drehmoment vom Kegel auf den Schieber oder umgekehrt übertragbar ist. Dass die Kegel und das Dichtelement rotierbar sind, bedeutet, dass auch die Kegel in Bezug zum Dichtelement rotieren können. Ein- beziehungsweise Auslässe können im Gehäuse oder in einem der Kegel angeordnet werden.
In einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kegel in Bezug zum Gehäuse fixiert sind und das Dichtelement und der Schieber drehbar angeordnet sind, wobei der Schieber mitteis einer Bohrung-Zapfen-Verbindung in den Kegeln geführt ist. Das heißt, dass der Schieber nicht in einem Schlitz in den Kegeln geführt ist, sondern mit einer Bohrung-Zapfen-Verbindung in den Kegein, wobei zum Beispiel eine Bohrung in einem Kegel angeordnet sein kann und ein Zapfen an dem Schieber, der drehbar in der Bohrung steckt, oder auch umgekehrt. Das Drehmoment wird dabei nicht von dem Kegel auf den Schieber oder umgekehrt übertragen, sondern über den Zapfen, der aus dem Kegel herausragt, oder über das Dichtelement, welches aus dem Gehäuse herausragt. Durch die Fixierung der Kegel in Bezug zum Gehäuse erfolgt eine Relativbewegung zwischen der Mantelfläche der Kegel und der Dichtele- mentfiäche, an der der Mantel anliegt. Ein- beziehungsweise Auslässe können im Gehäuse oder in den Kegein angeordnet sein.
Bei der Ausführungsform der Rotationsmaschine, bei der die Grundflächen der Kegel einander zugewandt sind beziehungsweise identisch sind und die Kegelspitzen voneinander weg weisen, kann vorgesehen sein, dass die Rotationsmaschine wenigstens ein mit einem Ein- oder einem Ausiass strömungstechnisch verbundenes Langloch im Gehäuse an der dem durch das Gehäuse ausgebildeten Hohlraum zugewandten Gehäusewand in Richtung im Wesentlichen der Drehbewegung des Schiebers aufweist zur zumindest zeitweiligen gleichzeitigen Bespeisung oder Entleerung von vom Schieber getrennter Kammern mit Fluid.
Dieser Typ von Rotationsmaschine kann auch dadurch weitergehend ausgestaltet sein, dass er wenigstens ein durch den Doppelkegel oder den Schieber führendes Durchgangsloch zum Zweck der Realisierung von kommunizierenden, durch die Kegei geschaffenen Räumen im Gehäuse aufweist Dieses Durchgangsloch schafft die Möglichkeit des Überströmens von zum Beispiel einem unteren Raum in den oberen Raum und umgekehrt.
In besonderer Ausgestaltung des generellen Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass zumindest eines der rotierenden Elemente als Rotor und das Gehäuse in entsprechender Weise als Stator einer energieumwandelnden Einrichtung zur Realisierung eines Generators oder eines Elektromotors ausgebildet ist. Vorteilhafterweise ist dabei nicht nur einer der Kegel als Rotor oder Stator ausgebildet, sondern beide im Gehäuse aufgenommenen Kegel. Eine solche Rotationsmaschine kann bei Fluid- beaufschlagung als Arbeitsmaschine zur Stromerzeugung verwendet werden oder auch beim Betrieb als Pumpe als Elektromotor zum Pumpenantrieb verwendet werden.
Die Erfindung ergänzend wird eine Doppelrotationsmaschine, mit einer Mehrzahl, insbesondere zwei, mechanisch miteinander gekoppelten erfindungsgemäßen Rotati- onsmaschinen zur Verfügung gestellt, wobei einer der Kegel einer Rotationsmaschine im Wesentlichen fluiddicht an einem der Kegel einer anderen Rotationsmaschine angeordnet ist.
Diese besondere Ausführungsform bezieht sich insbesondere und bevorzugt auf die Rotationsmaschine, deren Kegel eine gemeinsame Grundfläche haben und damit zusammen einen Doppelkegel ausbilden. Dabei ist vorgesehen, dass an der Verbindungsstelle der beiden Rotationsmaschinen kein Gehäusedeckel angeordnet ist, so dass die Kegel aneinander anliegen können oder zumindest so dicht aneinander positioniert sind, dass die Linie ihrer Berührung im Wesentlichen fluiddicht ausgeführt ist. Bevorzugt bilden die Mittelachsen der beiden miteinander verbundenen Rotationsmaschinen-Gehäuse, die die Kegel im Wesentlichen umschließen, eine Gerade.
Zur Lösung der Aufgabe wird außerdem ein Verfahren zur Erzeugung eines Drehmomentes mittels der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine zur Verfügung gestellt, wobei über einen Einiass an der Rotationsmaschine ein Fluid druckbeaufschlagt in beide Räume konstanter Größe gegeben wird, wodurch eine Kraft auf den Schieber ausgeübt wird, sodass dieser in Drehung versetzt wird und das dadurch erzeugte Drehmoment vom Schieber zur Verfügung gestellt wird. Dabei wird das Drehmoment vom Schieber in beziehungsweise auf den Kegel übertragen und das Drehmoment vom sich drehenden Kegel abgenommen. In alternativer Ausgestaltung, bei der der Schieber selbst einen Zapfen aufweist, kann das Drehmoment auch direkt von dem sich drehenden Zapfen abgenommen werden. Das zur Herstellung des Drehmomentes genutzte Fluid wird über den Auslass wieder aus der Rotationsmaschine herausgefördert.
Außerdem wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren zum Pumpen eines Fluides mittels der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine gelöst, wobei in den Schieber ein Drehmoment eingeleitet wird, welches zur Vergrößerung von zwei in den Räumen konstanter Größe geschaffener Kammern und gleichzeitig zur Verkleinerung von zwei weiteren in den Räumen konstanter Größe geschaffener Kammern durch eine Drehbewegung des Schiebers in den Räumen konstanter Größe führt, wobei an einem jeden der Räume konstanter Größe wenigstens ein Einlass und ein Auslass angeordnet ist und durch die Kammervergrößerung Fluid aus dem Einlass in eine Kammer eingesogen wird und bei Verkleinerung dieser Kammer das Fluid über den Auslass ausgestoßen wird. Das heißt, dass das erfindungsgemäße Verfahren in zwei Räumen gleichzeitig stattfindet.
Weiterhin kann im Kombinationsbetrieb der eine Raum konstanter Größe als Kraftmaschine und gleichzeitig der andere als Arbeitsmaschine wirken.
Ergänzt wird die vorliegende Erfindung durch die erfindungsgemäße Verwendung der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine als Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentes oder als Einrichtung zum Pumpen eines Fluides. Außerdem betrifft eine erfindungsgemäße Verwendung der Rotationsmaschine deren Einsatz zur Erzeugung von elektrischer Energie im Generatorbetrieb oder zur Erzeugung von mechanischer Energie im Motorbetrieb.
Zur Erläuterung der Erfindung wird im Folgenden Bezug auf die einzelnen Zeichnungen genommen.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Rotationsmaschine in einer Schnittdarsteilung in Ansicht von der Seite. In den Fig. 1.1 bis 1.3 ist das Unterteil der Rotationsmaschine dargestellt im Zusammenhang mit Definitionen bestimmter Maschinenelemente beziehungsweise Positionen der Elemente.
In den Fig. 1.1.1 bis 1.1.12 sind verschiedene Phasen des Betriebes der erfindungsgemäßen Maschine zum Pumpen eines Fluides schematisch dargestellt.
in den Fig. 1.2.1 bis 1.2.12 sind verschiedene Phasen des Betriebes der erfindungsgemäßen Maschine im Pumpbetrieb dargestellt, wobei die Maschine ein Langloch beziehungsweise eine Nut im Gehäuseunterteil aufweist.
In den Fig. 1.3.1 bis 1.3.12 sind verschiedene Phasen des Betriebes der erfindungs- gemäßen Maschine im Pumpbetrieb dargestellt, wobei an dem umlaufenden Schieber Durchgangslöcher angeordnet sind.
In Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Maschine in Explosionsdarstellung gezeigt.
In den Fig. 2.1 , 2.2 und 2.3 ist das Unterteil der erfindungsgemäßen Maschine mit darin angeordnetem Doppelkegel in Schnittansicht von der Seite gezeigt.
In Fig. 2.3 ist eine Draufsicht auf das Unterteil mit Doppelkegel dargestellt.
In den Fig. 3.1 bis 3.4 ist das Gehäuseoberteil in verschiedenen Ansichten dargestellt.
in den Fig. 4.1 bis 4.4 ist das Gehäuseunterteil in verschiedenen Ansichten dargestellt.
In den Fig. 5.1 bis 5.3 ist der Doppelkegel in verschiedenen Ansichten dargestellt.
In den Fig. 6.1 bis 6.4 ist der Schieber in unterschiedlichen Perspektiven dargestellt.
In Figur 7 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine mit Verwendung eines Dichtelementes in einem geschlossenen Gehäuse dargestellt. In Figur 8 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine bei Verwendung eines Dichtelementes in einem offenen Gehäuse dargestellt.
In Figur 9 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine mit nichtparallelen Gehäusegrundfiächen dargestellt.
Durch die in den Figuren dargestellten Pfeile wird die jeweils anzunehmende Drehrichtung des Schiebers verdeutlicht.
Es wird zunächst Bezug genommen auf Fig. 1. Das Gehäuse der Rotationsmaschine umfasst eine obere Gehäusehälfte 10 und eine untere Gehäusehälfte 20, die aneinander anliegen und somit den dargestellten Hohlraum im Inneren bilden. In diesem Hohlraum befindet sich ein Doppelkegel, der stumpf ausgeführt sein kann und der aus einem oberen Kegel 30 und einem unteren Kegel 40 zusammengesetzt ist. An dem oberen Kegel 30 und dem unteren Kegel 40 angeschlossen sind Zapfen, die in komplementär ausgearbeiteten Löchern in den Gehäusehäiften 10 und 20 stecken. Der Doppelkegel ist radial geschlitzt. Die Zapfen verbinden die durch Schlitzung entstehenden Hälften des Doppelkegels.
Die Längsachse der Zapfen stellt damit die Drehachse bzw. Rotationsachse des Doppelkegels dar. Das heißt, dass der Doppelkegel in dem Hohlraum, der durch die beiden Gehäusehälften 10 und 20 gebildet wird, drehbar ist. Wie dargestellt, weicht dabei die Rotationsachse des Doppelkegels von einer Längsachse des Hohlraums ab, so dass der obere Kegel 30 sowie der untere Kegel 40 an je einer Berührungsünie die obere Gehäusehälfte 10 beziehungsweise die untere Gehäusehälfte 20 kontaktieren. Diese Berührungslinien sind die obere Dichtlinie 31 sowie die untere Dichtlinie 41. Das heißt, dass bei Rotation des Doppelkegels die Dichtlinien 31 und 41 in Bezug auf die jeweiligen Gehäusehälften 30 und 40 an derselben Position an den Gehäusehälften verbleiben. Durch die Rotation des Doppelkegels kontaktiert je Zeiteinheit allerdings immer ein anderer ideell dünner Streifen beziehungsweise Linie, der oder die radial auf der Kegelfläche verläuft, das jeweilige Gehäuseteil.
Am Gehäuseoberteil 10 befindet sich, wie dargestellt, ein Auslass 70 und am Gehäuseunterteil 20 ein Einlass 60. Vorgreifend auf die Fig. 3.1 und 4.1 sei allerdings er» wähnt, dass sich in der oberen Gehäusehälfte 10 sowie in der unteren Gehäusehälfte 20 für gewöhnlich jeweils ein Einiass 60 und ein Ausiass 70 befinden. Nur in bestimmten, weiter unten genauer bezeichneten Ausführungsformen kann auch z. B. ein Ausiass weggelassen sein. In dem Doppelkegel verschieblich angeordnet befindet sich ein Schieber 50, der, wie in Fig. 1 dargestellt, eine erste Schieberhälfte 51 und eine zweite Schieberhälfte 52 aufweist. Dabei ist vorzugsweise dieser Schieber 50 eine im Wesentlichen glatte, ebene Platte, die im Bezug zum Doppelkegel bei dessen Drehbewegung eine Kipp- oder Taumelbewegung ausführt.
Gegenüber dem Gehäuse vollführt der Schieber ebenfalls Kippbewegungen. Die am Schieber angebrachten Formen und Radien dienen dem Ausgleich der durch diese Bewegungen entstehenden eventuellen Undichtigkeiten.
Durch die Rotation des Doppelkegels und des daran geführten Schiebers bilden sich periodisch vergrößernde und verkleinernde Kammern.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist an dem oberen Kege! 30 ein An- beziehungsweise Abtriebszapfen 80 angeordnet, der bei Pumpbetrieb zur Einleitung eines Drehmomentes und bei Antriebsmaschinenbetrieb zur Abnahme eines Drehmomentes dient.
Der Schieber 50, der im Wesentlichen wie in Fig. 6.1 bis 6.4 ausgestaltet ist, ist in dem Schlitz im Doppelkegel, wie in Fig. 5.1 bis 5.3 dargestellt, frei beweglich. Er wird bei Drehbewegung des Doppelkegels durch die Innenwandung der Gehäusehälften 10 und 20 geführt.
Bei Rotation des Doppelkegels mit darin aufgenommenem Schieber rotiert somit der Schieber ebenfalls im durch die Gehäusehälften 10 und 20 gebildeten Hohlraum und bildet damit über dem oberen Kegel 30 eine Zweiteilung des dort vorhandenen Raumes und unter dem Kegel 40 ebenfalls eine Zweiteilung des unter diesem Kegel 40 angeordneten Raumes in zwei Kammern. Das heißt, dass eine Relativbewegung zwischen Schieber und Gehäuse stattfindet, wobei die Dichtung zwischen Schieber und Gehäuse durch eine hohe Passgenauigkeit des Schiebers im Bezug zum Gehäuse- querschπitt und durch gewählte Viskositäten beziehungsweise Strömungsrichtungen und/oder Strömungsgeschwindigkeiten realisiert wird.
In Figur 6.4 ist mit dem Pfeil die Drehrichtung des Schiebers in Ansicht von oben dargestellt. Die Innenwandung der Gehäusehälften ist vorteilhafterweise gemäß einer Hohlkugei- schicht ausgebildet, das heißt, dass der durch die Gehäusehälften 10 und 20 gebildete Hohlraum im Wesentlichen als Hohlkugelschicht mit gleichgroßen Grundflächen ausgeformt ist, um die Berührung des Randes der aneinander liegenden Kegelgrund- fiächen, der schräg in diesem Hohlraum rotiert, zu gewährleisten. Die Mantelfläche des durch die Gehäusehälften gebildeten Innenhohlraums weisen vorteiihafterweise eine leicht konkave Wölbung auf, die in Zusammenwirkung mit leicht konvexen Wölbungen an der Kante, an der der obere Kegel 30 mit dem unterem Kegel 40 verbunden ist, eine bessere Dichtwirkung ausbildet. Der im Zentrum des Doppelkegels angedeutete Punkt befindet sich stets ebenfalls im Zentrum des durch die obere Gehäusehälfte 10 und untere Gehäusehälfte 20 gebildeten Hohlraumes.
Wie insbesondere den Fig. 3.1 und 4.1 entnehmbar ist, sind der Einlass 60 und der Auslass 70 im Wesentlichen als Bohrungen ausgeführt, die ein Innengewinde aufweisen. Figur 3.1 zeigt das Gehäuseoberteil von unten und Figur 4.1 zeigt das Gehäuseunterteil von oben. Am Einiass 60 ist, wie dargestellt, ein Langloch beziehungsweise eine Nut 61 angeordnet, mittels derer eine Strömung vom Einlass durch das Langloch in den durch die Gehäusehälften 10 und 20 gebildeten Hohlraum realisierbar ist. Figur 3.2 zeigt das Gehäuseoberteil von oben und Figur 4.2 zeigt das Gehäuseunterteil von unten.
Wie in Fig. 5.1 und 5.3 punktiert angedeutet, können in den beiden Kegelhälften in der Nähe des Spaltes für den Schieber in punktsymmetrischer Anordnung mehrere Durchgangslöcher 90 angeordnet sein.
Die Funktion beziehungsweise Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine wird im Folgenden anhand der Fig. 1.1 bis 2.3 erläutert.
In den Fig. 1.1 bis 1.3 sind die vier Quadranten dargestellt, die ein Schieber während einer Umdrehung durchläuft. Er startet dabei bei einer Position 0° und durchläuft die Positionen 90°, 180°, 270° und 360°, die seiner Ausgangsposition entspricht. Der erste Quadrant befindet sich im Bereich von 0° bis 90°, der zweite von 90° bis 180°, der dritte im Bereich von 180° bis 270° und der vierte Quadrant im Bereich von 270° bis 0°.
In einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine ist der Doppelkegel ohne Zapfen ausgeführt. Die Einleitung oder Abnahme eines Drehmomentes am Kegel kann bei dieser Variante direkt am Schieber über geeignete mechanische Einrichtungen wie z. B. Getriebe erfolgen.
Insbesondere in dieser Ausgestaltung können die durch den Schieber-Schlitz getrennten Doppelkegelhälften voneinander mechanisch getrennt in dem durch die Gehäusehälften gebildeten Hohlraum angeordnet sein, wobei sie aufgrund ihrer Form und der Form des zwischen ihnen gelagerten Schiebers einem Zwanglauf im durch die Gehäusehälften gebildeten Hohlraum unterliegen. Ebenso können die durch den Schlitz getrennten Doppelkegeihälften im Bereich des Schlitzes zentrumsnah miteinander verbunden sein. Der Schieber muss dann in diesem Bereich eine Aussparung aufweisen.
Neben den bisher beschriebenen Ausführungsformen ist des Weiteren die Variante ausführbar, bei der am Doppelkegel lediglich ein Zapfen angeordnet ist, nämlich an einem der beiden Kegel.
Es wird die Funktionsweise der erstbeschriebenen Ausführungsform zunächst anhand der Bewegung des unteren Kegels 40 in der unteren Gehäusehälfte 20 in Ansicht von oben erläutert.
Es ist ersichtlich, dass sich in der Ausgangsposition (0°) der Schieber in einer derartigen Position befindet, dass er sich mit der Dichtlinie zwischen unterem Kegel 40 und der unteren Gehäusehälfte 20 deckt. Das heißt, dass die erste Schieberhälfte, entlang der Dichtlinie zwischen unterem Kegel 40 und unterer Gehäusehälfte 20 verläuft und somit zwischen dem Einlass 60 und dem Auslass 70 angeordnet ist. Die Drehbewegung des Doppelkegeis erfolgt, wie mit dem eingezeichneten Pfeil dargestellt, im Uhrzeigersinn. In Fig. 1.2 ist zusätzlich ein Langfoch (Nut) 61 dargestellt. In Fig. 1.3 sind, wie dargestellt, am Schieber 50 an der ersten Schieberhäifte 51 ein erstes Durchgangsioch 90 und an der zweiten Schieberhälfte 52 ein zweites Durchgangsloch 90 angeordnet.
Im Folgenden wird der Pumpbetrieb anhand der Fig. 1.1 bis 1.12 erläutert. Zur Definition der dargestellten Bauelemente wird auf Fig. 1.1 verwiesen.
In den Fig. 1.1.1 bis 1.1.4 ist die erfindungsgemäße Rotationsmaschine vorerst nur mit einem Fluid beaufschlagt dargestellt
Zum Zweck des Pumpbetriebes wird in den An- beziehungsweise Abtriebszapfen 80, wie insbesondere in Fig. 1 dargestellt, ein Drehmoment eingeleitet.
Bei nun erfolgender geringfügiger Drehbewegung des Doppelkegels mit darin angeordnetem Schieber überstreicht der Schieber 50 den Einlass 60, so dass aufgrund des Unterdruckes, der in der dadurch entstandenen Kammer zwischen erster Schieberhälfte 51 , unterer Dichtlinie 41 , Unterseite des unteren Kegels 40 und unterer Gehäusehälfte 20 entsteht, ein Ansaugen von Fluid aus dem Einlass 60 bewirkt wird. Die Drehbewegung des Schiebers erfolgt weiter durch die Positionen wie in Fig. 1.1.2 bis 1.1.4 dargestellt. Gemäß Fig. 1.1.5 wird, nach dem die erste Schieberhälfte 51 die Position 180° passiert hat, die zweite Schieberhälfte 52 den Einlass 60 passieren, so dass ein hier als zweites Fluid benanntes Fluid wie bereits in Bezug zu Fig. 1.1.1 in eine neu geschaffene, sich ebenfalls erweiternde Kammer einströmen kann.
Bei weiterer Drehung befindet sich die erste Schieberhälfte 51 in der Position 270° und die zweite Schieberhälfte 52 in der Position 90°. Es sei hierzu bemerkt, dass die Kammer, in dem sich das erste Fluid befindet, in dieser Schieber-Position eine maximale Größe hat. Das heißt, dass das Volumen für das erste Fluid ein Maximum erreicht hat, da dem ersten Fluid der komplette Raum unter dem zweiten Kegel 40 im zweiten und dritten Quadranten zur Verfügung steht.
Bei weiterer Drehung des Schiebers gemäß Fig. 1.1.7 und 1.1.8 verringert sich ab jetzt die Größe der Kammer für das erste Fluid und die Kammer für das zweite Fluid vergrößert sich. Nachdem die erste Schieberhälfte 51 wieder die 0°-Position erreicht hat, überstreicht sie bei weiterer Drehung gemäß Fig. 1.1.9 erneut den Einlass 60, wodurch das Einströmen beziehungsweise das Ansaugen eines dritten Fluides, gepunktet dargestellt, ermöglicht wird. Die Kammer für das erste Fluid verkleinert sich weiterhin, da ihr Volumen durch die untere Dichtlinie 41 und die zweite Schieberhälfte 52 begrenzt wird, die sich der unteren Dichtlinie 41 nähert. Es kommt somit gemäß Fig . 1.1.10 bis 1.1.12 zum Auspumpen des ersten Fluides aus dem Auslass 70. Wie in Fig. 1.1.10 dargestellt, befindet sich jetzt das zweite Fluid in einem Maximalvoiu- men. Die Kammer für das dritte Fluid vergrößert sich. Die Kammer für das erste Fluid verkleinert sich gemäß Fig. 1.1.11. und 1.1.12 gegen 0. Somit lässt sich ein Fluid, wie anhand des ersten Fluides beschrieben, durch die erfindungsgemäße Maschine pumpen. Das zweite und das dritte Fluid werden, wie oben zum ersten Fluid beschrieben, ebenfalls abgepumpt
Selbstverständlich müssen dabei nicht drei unterschiedliche Fluide zum Betrieb der Maschine eingesetzt werden, sondern es kann sich dabei um lediglich ein Fluid handein, welches ein Gas oder eine Flüssigkeit sein kann.
Ein Arbeitsmaschinenbetrieb erfolgt wie der beschriebene Pumpbetrieb, wobei statt des aufgrund der Vergrößerung von Volumen geschaffenen Unterdruckes in den Gehäusehohlräumen am Einlass 60 ein Überdruck anliegt, der zu einer Drehbewegung des Schiebers und damit des Doppelkegels führt, so dass sich ein Moment am An- beziehungsweise Abtriebszapfen 80 abgreifen lässt. Auch beim Arbeitsmaschinenbetrieb müssen nicht drei unterschiedliche Fluide zum Betrieb der Maschine eingesetzt werden, sondern es kann sich dabei um lediglich ein Fluid handeln, welches ein Gas oder eine Flüssigkeit sein kann.
Wie erwähnt, wurde die Funktionsweise der Maschine anhand des unteren Kegels 40 sowie der unteren Gehäusehälfte 20 beschrieben. Da punktsymmetrisch an dem Doppelkegel ebenfalls eine obere Gehäusehälfte 10 und ein oberer Kegel 30 angeordnet ist, in dem ebenfalls punktsymmetrisch ein Einiass 60 und Auslass 70 angeordnet sind, können die beschriebenen Vorgänge ebenfalls und zeitgleich in dem oberen Teilbereich der erfindungsgemäßen Maschine stattfinden.
Das heißt, dass mittels der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine bei einer Drehung gleichzeitig zwei Pump- beziehungsweise Arbeitsvorgänge erfolgen können. Dies er- höht wesentlich den Gesamtwirkungsgrad der Maschine, da wegen der Doppelwirkung erheblich mehr Pump- beziehungsweise Arbeitsleistung bei einfachen Reibverlusten realisiert werden können.
Die Erfindung ist vorteilhaft durch ein Langloch beziehungsweise eine Nut 61 , die am Einlass 60 angeschlossen ist, wie in Fig. 1.2 dargestellt, ausgestaltet.
Im Folgenden wird der Betrieb der Maschine mit Nut 61 anhand der Fig. 1.2.1 bis 1.2.12 erläutert, wobei zunächst Bezug genommen wird auf die Funktionsweise der Maschine als Pumpe. Zur Erläuterung der Bezugszeichen wird auf Figur 1.2 verwiesen.
Bei Beginn der Drehbewegung des Schiebers überstreicht die erste Schieberhälfte 51 in herkömmlicher weise den Einlass 60, so dass ein erstes Fluid durch den Einlass 60 und die Nut 61 in die sich ausbildende Kammer einströmt. Der Vorteil der Nut 61 stellt sich dann ein, wenn die erste Schieberhäifte 51 von der Position 180° in die Position 270° gemäß Fig. 1.2.6 übergeht. In dieser Situation überstreicht die zweite Schieberhälfte 52 den Einlass 60 und die daran angeschlossene Nut 61. In dieser Situation strömt Fluid, welches zur Erläuterung hierbei als zweites Fluid bezeichnet wird, in den durch die zweite Schieberhälfte 52, die untere Dichtlinie 41 , den unteren Kegel 40 und die untere Gehäusehälfte 20 gebildete Kammer. Durch die Nut 61 gelangt allerdings auch weiterhin Fluid aus dem Einlass 60 in die für das erste Fluid geschaffene Kammer, da diese bei der in Fig. 1.2.6 dargestellten Position und weiterer Drehung des Schiebers 50 sich immer noch vergrößert, bis er eine Position gemäß Fig. 1.2.8 erreicht. Das heißt, dass im Gegensatz zu der Ausgestaltung ohne Nut 61 bei einem Durchgang der zweiten Schieberhälfte 52 durch den ersten Quadranten die Kammer für das erste Fluid nicht von der Fluidzufuhr entkoppelt ist, sondern weiterhin durch die Nut 61 mit dem Einlass 60 verbunden ist und somit diese Kammer weiterhin mit Fluid beschickt werden kann. Dies bewirkt eine Erhöhung des Wirkungsgrades beim Pumpbetrieb, da die LJnterdruckverhältnisse in der Kammer für das erste Fluid auch noch in Drehpositionen des Schiebers beziehungsweise des Doppelkegels ausgenutzt werden können, bei denen in einfacher Ausgestaltung gemäß Fig. 1.1 kein Ansaugen von Fluid mehr stattfinden würde. Das Ausstoßen der angesogenen Fluide erfolgt entsprechend der im Bezug auf Fig. 1.1 erläuterten Verfahrensweise.
Ϊ6 Da gemäß Fig. 1.2.8 bei Stellung des Schiebers 50 zwischen 90° und 270° die Kammer für das erste Fluid ein Maximum aufweist und bei weiterer Drehung des Schiebers im Volumen verringert wird, reicht eine Führung des Langlochs beziehungsweise der Nut 61 lediglich im ersten Quadranten, also bis zur Position von 90°, aus. Das heißt, dass das Langloch beziehungsweise die Nut 61 bei einer Drehbewegung einer Schieberhälfte im ersten Quadranten die sich im ersten Quadranten ausbildenden Kammern beide mit Fluid versorgt, da bei der Drehbewegung beide Kammern vergrößert werden. Somit dient das Langloch beziehungsweise die Nut 61 der Maximierung beziehungsweise Optimierung des Ansaugvolumens.
Eine vorteilhafte Wirkung hat das Langloch beziehungsweise die Nut ebenfalls beim Betrieb der erfindungsgemäßen Maschine als Arbeitsmaschine. Die Wirkung stellt sich dabei insbesondere auch in der Position des Schiebers ein, in dem eine Schieberhälfte gemäß Fig. 1.2.6 oder 1.2.7 angeordnet ist. Das unter Überdruck stehende Fluid im Einlass 60 strömt dabei durch den Einlass 60 in die durch die zweite Schieberhälfte 52, die untere Dichtlinie 41 , den unteren Kegel 30 sowie die untere Gehäusehälfte 20 gebildete Kammer. Aufgrund des Überdruckes wird der Schieber in Richtung des Uhrzeigersinnes gedreht, wobei er den Doppelkegel mitnimmt und demzufolge ein Moment am Doppelkegel beziehungsweise am An- beziehungsweise Abtriebszapfen 80 abgegriffen werden kann. Durch die Nut 61 strömt allerdings auch Fluid in die für das erste Fluid vorgesehene Kammer auf der anderen Seite der zweiten Schieberhälfte 52. Es stellt sich dabei aber kein Kräftegleichgewicht heraus, welches zu einem Stillstand des Doppelkegels führen könnte, da die Druckerhöhung in der Kammer für das erste Fluid ebenfalls auch auf die dem ersten Fluid zugewandte erste Schieberhälfte 51 wirkt, so dass diese in Drehbewegung gehalten wird. Dieser Zustand setzt sich fort, bis eine Schieberposition gemäß Fig. 1.2.8 erreicht ist, bei der die zweite Schieberhälfte 52 nicht mehr die Nut 61 überlagert. In dieser Position wird durch das zweite einströmende Fluid lediglich die zweite Schieberhälfte 52 mit dem Fluid beaufschlagt und somit die weitere Drehbewegung des Schiebers und damit des Doppelkegels veranlasst. Das heißt, dass die Nut 61 der Maximierung beziehungsweise Optimierung des Arbeitsvolumens der erfindungsgemäßen Maschine dient.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann das Langloch bzw. die Nut auch am Ausiass 70 angeordnet sein. Diese Ausgestaltung ist dann vorteilhaft, wenn sich die erste Schieberhälfte in der Position 270D und die zweite Schieberhälfte in 9OD befindet. Die untere Kammer hat in dieser Schieber-Position ein maximales Volumen erreicht. Bei weiterer Drehung aus dieser Position heraus verringert sich diese Kammer wieder, d.h., der Druck in der Kammer steigt an und somit wirkt eine Kraft entgegen der Drehrichtung des zu erzeugenden oder erzeugten Drehmomentes, was sich in Bezug auf den Wirkungsgrad ungünstig auswirkt. Das am Abfluss angeordnete Langloch bzw. Nut sorgt bereits beim Eintreten der ersten Schieberhälfte in den 4. Quadranten dafür, dass Fluid leicht abgefördert werden kann und keinen Gegendruck erzeugt.
Des Weiteren ist die erfindungsgemäße Rotationsmaschine vorteilhaft durch Durchgangslöcher ausgestaltet, wobei diese Durchgangslöcher 90 wie in Fig. 1.3 angedeutet angeordnet sein können. Das heißt, dass diese Durchgangsiöcher 90 im oberen und unteren Kegel 30, 40 angeordnet sein können, in der Nähe des Schiebers 50 oder dass sie im Schieber 50 selbst angeordnet sein können. Wichtig dabei ist, dass das in der Nähe der ersten Schieberhälfte 51 angeordnete Durchgangsloch bei der Schieber-Position 0° zum Auslass 70 hin angeordnet ist und das an der zweiten Schieberhälfte 52 angeordnete Durchgangsloch auf der Seite des Einlasses 60 angeordnet ist. Durch die Durchgangslöcher können die über und unter dem Doppelkegel und durch die Gehäusehälften 10 und 20 ausgebildeten Räume miteinander kommunizieren. Das heißt, dass hier in dieser Ausgestaltung nicht mehr eine Verbindung von sich z. B. unter dem unteren Kegel 40 ausbildenden Kammern realisiert wird, sondern die sich bei Draufsicht deckungsgleich über dem oberen Kegel 30 und unter dem unteren Kegel 40 sich ergebenden Kammern miteinander verbunden werden können.
Zur Erläuterung wird Bezug genommen auf die Fig. 1.3.1 bis 1.3.12. Es wird dabei die erfindungsgemäße Rotationsmaschine im Pumpbetrieb erläutert. Zu beachten ist dabei, dass die Ein- und Auslässe 60 und 70 punktsymmetrisch (in Bezug auf das Zentrum, wie in Fig. 1 dargestellt) angeordnet sind. Das heißt, dass die im Bezug zu den Fig. 1.3.1 bis 1.3.12 dargestellten Vorgänge im unteren Bereich, also zwischen dem unteren Kegel 40 und der unteren Gehäusehälfte 20, ebenso über dem oberen Kegel 30 und der oberen Gehäusehälfte 10 realisiert werden. Bei einer Bewegung gemäß Fig. 1.3.1 verfährt die erste Schieberhälfte 51 von der unteren Dichtlinie 41 in Richtung des Uhrzeigersinnes. Dabei bewegt sich die zweite Schieberhälfte 52 von der oberen Dichtlinie 31 weg ebenfalls im Uhrzeigersinn. Zum Verständnis der weiteren Beschreibung der Funktionsweise wird empfohlen, neben den Fig. 1.3.1 auch die Fig. 1 und die Fig. 2.1 bis 2.3 zu betrachten.
Die Durchgangslöcher sind im Doppelkegel immer in Bezug auf den Schieber 50 auf der Saugseite angeordnet. Wie bereits im Bezug auf die einfache Ausgestaltung der Erfindung beschrieben, bildet sich bei Bewegung des Schiebers 50 ein Unterdruck in der durch die erste Schieberhälfte 51 , die untere Dichtlinie 41 und den unteren Kegel 40 sowie die untere Gehäusehälfte 10 ausgebildeten Kammer aus, da sich diese vergrößert. Dasselbe betrifft die Ausbildung einer Kammer in der oberen Gehäusehälfte im vierten Quadranten bei der Bewegung der zweiten Schieberhälfte 52 von der Position 180° zu 270°, da sich die dort geschaffene Kammer zwischen der zweiten Schieberhälfte 52, der oberen Dichtlinie 31 , dem oberen Kegel 30 sowie der oberen Gehäusehälfte 10 ebenfalls vergrößert. Das heißt, dass sich die Kammer unter dem unteren Kegel 40 sowie die Kammer über oberen Kegel 30, die an jeweils einem Einlass 60 angeschlossen ist, vergrößert und somit aufgrund des damit entstehenden Unterdruckes eine Fluidförderung in diese Kammer bewirkt wird. Dabei wird allerdings nicht nur über dem oberen Kegel 30 die Kammer vergrößert, die sich zwischen oberen Dichtlinie 31 und der zweiten Schieberhälfte 52 befindet, sondern ebenfalls auch die Kammer, die durch die zweite Schieberhälfte 52 und die erste Schieberhälfte 51 im dritten, vierten und ersten Quadranten oberhalb des oberen Kegels 30 ausgebildet wird. Das heißt, dass auch in dieser Kammer ein Unterdruck während der Bewegung der ersten Schieberhälfte 51 im ersten Quadranten gemäß Fig. 1.3.1 und 1.3.2 entsteht. Dieser Unterdruck wird ausgenutzt, um durch das Durchgangsioch 90 Volumen aus der Kammer unter dem unteren Kegel 40 in die Kammer über dem oberen Kegel 30 zu befördern. Bei anschließender Weiterdrehung des Schiebers 50, von der Position der ersten Schieberhälfte 51 von 90° in 180° gemäß Fig. 1.3.3 und 1.3.4, verkleinert sich wiederum die Kammer über dem oberen Kegel 30, die durch die obere Gehäusehälfte 10, den oberen Kegel 30, der ersten Schieberhälfte 51 und der zweiten Schieberhälfte 52 begrenzt ist, und die sich somit gemäß Fig. 1.3.4 über den ersten und zweiten Quadranten erstreckt. Durch die Verkleinerung dieser Kammer entsteht in dieser Kammer ein Überdruck. In der genannten Stellung, in der sich der erste Schie- berabschnitt 51 in der Position 180° befindet, hat allerdings die unter dem unteren Kegel 40 gebildete Kammer in dem ersten und zweiten Quadranten noch nicht ihre Maximalgröße erreicht, sondern das Volumen vergrößert sich immer noch. Das heißt, dass in dieser Kammer unter dem unteren Kegel 40 weiterhin ein Unterdruck herrscht. Durch das Durchgangsloch wird es ermöglicht, dass das in der genannten Kammer über dem oberen Kegel 30 angeordnete Fluid aufgrund des in dieser Kammer herrschenden Überdruckes und dem in der unteren Kammer herrschenden Unterdruckes wieder in die untere Kammer zurückgeführt wird. Es lässt sich somit je Drehung des Doppelkegels beziehungsweise des Schiebers insgesamt mehr Fluid ansaugen, als es mit einer einfachen Ausgestaltung gemäß Fig. 1.1 möglich wäre. Bei Anordnung eines Auslasses an der oberen Gehäusehälfte 10, wie insbesondere in Fig. 3.2 dargestellt, kann das in der Kammer im ersten und zweiten Quadranten über dem oberen Kegel 30 befindliche Fluid statt durch das Durchgangsioch in die untere Kammer auch durch den Auslass 70 herausbefördert werden. Figur 3.2 zeigt dabei das Gehäuseoberteil von oben. Auch in dieser Ausgestaltung lässt sich somit je Drehung des Doppelkegels beziehungsweise des Schiebers mehr Fluid transportieren als es in der einfachen Variante gemäß Fig. 1.1 möglich wäre.
Es lässt sich somit aufgrund der Anordnung des Durchgangsloches 90 selbst bei Anordnung nur eines Auslasses je Drehung mehr Fluid fördern, als Volumen durch den an nur einem Kegel anliegenden Hohlraum zur Verfügung gestellt wird. Somit dienen die Durchgangslöcher der Nutzung von Druckverhäitnissen in einer Kammer zur Kommunikation und Befüllung oder Leerung der jeweils anderen Kammer.
Zu beachten ist, dass bei der Ausgestaltung der Erfindung mit den Durchgangslöchern nicht unbedingt zwei Einlasse, das heißt jeweils ein Einlass an einer Gehäusehäifte, angeordnet sein müssen. Somit muss aiso nicht unbedingt eine punktsymmetrische Verteilung der Ein- und Auslässe vorgesehen sein.
In den Fig. 2.1 bis 2.3 ist ersichtlich, wie sich die Kammern über und unter den beiden Kegeln ausbilden. Die Dichtfläche bzw. Dichtlinie ist hier vereinfacht als Begrenzungslinie der Kammern mit der strichpunktierten Linie angedeutet. In Fig. 2.1 berührt der untere Kegel 40 an der unteren Dichtlinie 41 die untere Gehäusehälfte 20. Es ist deutlich ersichtlich, dass sich der unter dem unteren Kegel 40 ausbildende Raum diagonal in dem durch die Gehäusehälften 10 und 20 ausgebildeten Hohlraum ausgerichtet befindet. Komplementär dazu befindet sich der Raum über dem oberen Kegel 30 ebenfalls diagonal im Gesamt-, durch die obere und untere Gehäusehälfte 10 und 20 geschaffenen Hohlraum. Wenn der Schieber 50 allerdings wie in Fig. 2.3 dargestellt, angeordnet ist, wird somit der unter dem unteren Kegel 40 angeordnete Raum durch den Schieber 50 zweigeteilt, so dass sich die eine Hälfte des Raums im ersten und zweiten Quadranten befindet und die zweite Hälfte des Raums im dritten und vierten Quadranten. Fig. 2.1 entspricht hierbei dem Schnitt B-B der Fig. 2.3. Bei einer Drehung des Schiebers 50 im Uhrzeigersinn ergibt sich eine entsprechende Verringerung beziehungsweise Vergrößerung der an dem Kegef befindlichen Kammern.
Die in der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine auftretende Reibung sowie die angewandten Systemdrücke sind anwendungsspezifisch und können konstruktionsmäßig durch ihre Art, Lage, Form, Anzahl der Ein- und Auslassöffnungen, ihren Größen- verhäitnissen, den eingebrachten oder abzunehmenden Drehzahlen, Anzahl und Position sowie Größe der Überströmkanäle und gegebenenfalls Kaskadierung mehrerer Maschinen (In-Reiheschaltung mehrerer Maschinen durch Anschluss aneinander) dem jeweiligen Zweck beziehungsweise den herrschenden Einsatzparametern ange- passt werden. Die Erfindung ist dabei nicht auf die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform festgelegt, in dem die Rotationsachse der Doppelkegel im Wesentlichen senkrecht zur Außenfläche der Gehäusehälften verläuft und sich somit ein schräg im Inneren der Gehäusehälften befindlicher Raum ausbildet, sondern es kann dagegen auch vorgesehen sein, dass die Drehachse der Doppelkegel schräg zu den Außenflächen der Gehäusehälften verläuft, so dass sich ein in Bezug auf die Gehäuseaußenflächen parallel ausbildender Innen-Raum herausstellt.
Fertigungsbedingt sollte der Schlitz im Doppelkegel bis in die jeweiligen Zapfen hineinragen. Dies dient außerdem der ungehinderten Bewegung des darin aufzunehmenden Schiebers, der bei seiner Bewegung mit möglichst geringem Abstand zu der unteren Gehäusehälfte und der oberen Gehäusehälfte sowie zur Mantelfläche des zwischen den Gehäusehälften ausgebildeten Hohlraumes geführt werden soll. Eine Berührung des Schiebers mit den Gehäusehälften soll dabei nicht ausgeschlossen werden und kann gegebenenfalls sogar zu Zwecken der Dichtung gefordert sein. Nick- und Schwenkbewegungen des Schiebers sind wegen der verwendeten kleinen Neigungswinkel von circa 6° zwischen der Längsachse des durch das Gehäuseoberteil und -unterteil ausgebildeten Hohlraumes und der Rotationsachse des Doppelkegels zu vernachlässigen. Der Einlass 60 sowie auch der Auslass 70 kann jeweils als Schiauchnippel ausgebildet sein.
Die Lagerung der Zapfen an den Kegeln 30 und 40 erfolgt vorteiihafterweise in den Gehäusehälften 10 und 20 mittels Gleitlagerungen, die aber gegebenenfalls auch durch Kugellager mit oder ohne Dichtring ersetzt werden können. Die Zapfen können dabei gerade oder gekröpft ausgebildet sein. Aus Fertigungsgründen bietet es sich an, einen Zapfen geschlitzt auszuführen.
Zur Realisierung eines Pumpbetriebes mittels des erfindungsgemäßen Rotationsmotors kann an einen Zapfen, bevorzugt an den An- beziehungsweise Abtriebszapfen 80 ein Elektromotor oder auch ein anderer rotatorischer Antrieb, wie z. B. ein Verbrennungsmotor, ein Getriebe, eine Wind- oder Wasserkraftturbine oder auch ein manueller Antrieb, wie z. B. eine Kurbel, angeschlossen werden.
Die erfindungεgemäße Rotationsmaschine kann allerdings auch als Verdichter arbeiten, wobei sie auf der einen Seite mit z. B. Druckluft oder unter Druck stehendem Wasser oder einem anderen Fluid beaufschlagt wird, während dessen die andere Hälfte beziehungsweise die andere Seite der Rotationsmaschine als Pumpe oder Verdichter arbeitet.
Auch lässt sich die erfindungsgemäße Rotationsmaschine als Arbeitsmaschine einsetzen, in dem ein unter Überdruck stehendes Fluid in die Rotationsmaschine in beschriebener Weise eingeleitet wird und ein Abtriebsmoment am An- beziehungsweise Abtriebszapfen 80 abgegriffen wird.
Vorteile der vorliegenden Erfindung sind ein kontinuierlicher und gleichförmiger Druckaufbau, Schmierstofffreiheit, geringe Geräuschemission, ein geringes Bauvolumen und aufgrund einer einfachen Konstruktion geringe Hersteliungs- und Wartungskosten.
?? In den Figuren 7 und 8 ist eine Rotationsmaschine mit verändertem konstruktiven Aufbau dargestellt, der allerdings das selbe erfindungsgemäße Wirkprinzip zugrunde liegt.
Merkmal dieser Ausführungsform ist, dass der obere Kegel 30 und der untere Kegel 40 nicht an der jeweiligen Kegelgrundfläche miteinander verbunden sind, sondern dass die Kegelgrundflächen voneinander beabstandet sind, sodass die Kegelspitzen zueinander weisen. Der durch das Gehäuse 1 realisierte Fluidraum wird in dieser Ausführungsform durch ein Dichtelement 100 in zwei Räume konstanter Größe aufgeteilt. Das Dichtelement kann als Scheibenform oder Doppelkegelform gestaltet sein. Einbeziehungsweise Auslässe sollten hier vorteilhafterweise in der Hohlzylindermantelflä- che des umgebenden Gehäuses 1 angeordnet sein. Ein- beziehungsweise Auslässe können dann in den Gehäusedeckeln 2 angeordnet sein, wenn durch die Rotationsmaschine das Umgebungsmedium als Arbeitsfluid benutzt wird oder die Entlassung des Arbeitsfluids in die Umgebung ohne Bedeutung ist, da in diesem Falle die dort platzierten Ein- beziehungsweise Auslässe rotieren können, ohne dass es die Funktionsfähigkeit der Rotationsmaschine beeinträchtigt.
Die spezielle Ausführungsform gemäß Figur 7 ist derart ausgestaltet, dass das Gehäuse 1 die Kegel 30, 40 und das Dichtelement 100 im Wesentlichen vollständig umschließt. Im Betrieb der Rotationsmaschine rotieren der obere Kegel 30, der untere Kegel 40, das Dichtelement 100 sowie der in den Kegel 30, 40 in einem Schlitz aufgenommene Schieber 50. Die Wirkungsweise entspricht der zu den bisherigen Rotati- onsmaschinenarten beschriebenen Arbeitsweise. Dadurch, dass sich das Dichtelement 100 und der Schieber 50 gleichzeitig drehen, kann der Schieber den kompletten hohlzylinderförmig ausgestalteten Fluidraum im Gehäuse 1 rotierend durchfahren. Das Dichtelement 100 kann dabei wie dargestellt in einer Führung 3 geführt sein. Einbeziehungsweise Auslässe, die in Figur 7 nicht dargestellt sind, sind am Hohlzylin- dermantel des Gehäuses 1 anzuordnen. Ein erzeugtes beziehungsweise aufgebrachtes Drehmoment kann am Zapfen 80 am oberen Kegel 30 aufgebracht beziehungsweise abgenommen werden. In dieser Ausführungsform dient der Schieber nicht nur zur Aufteilung der Räume mit konstanter Größe in zwei einzelne Kammern, sondern ebenfalls der Mitnahme des unteren Kegels 40 bei Bewegung des oberen Kegels 30. Eine weitere Ausführungsform mit demselben Wirkprinzip wie des Gegenstandes, der in Figur 7 dargestellt ist, ist in Figur 8 gezeigt. Im Gegensatz zu der in Figur 7 gezeigten Ausführungsform weist diese Rotationsmaschine ein Gehäuse 1 auf, welches im Wesentlichen die Form eines offenen Hohlzylinders hat. Das heißt, dass der obere Kegel 30 und der untere Kegel 40 an ihren Kegelgrundflächen nicht vom Gehäuse 1 umschlossen sind.
Zwecks Abnahme eines Drehmomentes oder Beaufschlagung mit einem Drehmoment kann in dieser Ausführungsform vorgesehen sein, dass das Dichtelement 100 gemäß der gestrichelt dargestellten Variante durch das Gehäuse 1 hindurch vergrößert ist und am Umfang eine Verzahnung 101 aufweist. Diese Verzahnung 101 dient dazu, das Dichtelement 100 mit einem Drehmoment zu beaufschlagen oder ein in der Rotationsmaschine erzeugtes Drehmoment von dieser abzuleiten. Aufgrund einer festen Verbindung des Schiebers 50 mit dem Dichtelement 100 wird somit ein in der Rotationsmaschine erzeugtes Drehmoment über den Schieber 50 in das Dichtelement 100 eingeleitet und von diesem zur Verfügung gestellt. Umgekehrt lässt sich ein Drehmoment in die Verzahnung 101 und somit in das Dichtelement einleiten, wobei es von diesem form- und/oder kraftschlüssig auf den Schieber 50 übertragen werden kann und somit ein Pumpbetrieb durch die Rotationsmaschine realisiert werden kann.
Figur 9 zeigt eine weitere spezielle Ausführungsform mit nichtparalfeler Anordnung der Gehäusegrundflächen. Die Gehäusegrundflächen bilden dabei vorteilhafterweise mit dem Doppelkegel einen gemeinsamen Winkel. Die Dichtlinien 31 und 41 der Kegel 30 und 31 widerspiegeln diesen Winkel und sind hierbei nicht mehr um 180° versetzt. Vorteil dieser Ausführungsform ist die Möglichkeit, die Kippmomente auf die Kegel zu minimieren. Bei entsprechender Anordnung der Schieber 50 können in den Räumen konstanter Größe ähnliche Druckverhältnisse wirken, so dass die dadurch hervorgerufenen Kräfte auf die Kegel jeweils entgegengesetzt und gleich groß sind und sich somit in ihrer Wirkung aufheben.
Die Schieber 50 können über spezielle Formgebung, durch Druckkräfte des Fluids, über Fliehkräfte oder spezielle Konstruktionseiemente zum Zweck der Dichtung an die
Gehäusewandungen angelegt und bei Verschleiß auch nachgeführt werden.
In Schlitzen der Kegel 30, 40 und der Zwischenschicht 102 werden die Schieber 50 geführt. Ein- beziehungsweise Auslässe, die in Figur 9 nicht dargestellt sind, können dem Eiπsatzweck entsprechend beliebig angeordnet werden.
Der Doppelkegel kann aus einzelnen Kegeln hergestellt sein, wobei sich zwischen diesen Kegeln eine Zwischenschicht befinden kann, die an ihrem Rand eine konvexe Ausgestaltung aufweist, um mit der konkaven Ausgestaltung des durch die Gehäusehälften ausgebildeten Hohlraumes eine verbesserte Dichtwirkung herbeizuführen.
Die Zwischenschicht vereinigt dabei Verbindungsfunktion, Dichtfunktion zum Gehäuse und Schieber sowie Anpressfunktion der Kegel an das Gehäuse und zugleich Ausgleich von Fertigungs- und Montagefehlern aber auch als Überlastsicherung z. B. beim Eindringen von Fremdkörpern.
Die Höhe der Zwischenschicht/Kugelschicht kann zur Optimierung der Raumausnutzung und der Flächenabdichtung für die jeweilige Anwendung variieren. Die Zwischenschicht/Kugelschicht muss nicht notwendig vorhanden sein. Die Doppelkegel können dabei hohl ausgestaltet sein, um Reibung mit dem Schieber bei dessen Relativbewegung im Bezug zu den Kegeln zu minimieren, sowie aus Gewichtsgründen und zur Trägheitsmomentverminderung.
Durch das Zusammenfügen des Doppelkegels aus zwei Hälften ergibt sich gleichzeitig eine Vereinfachung der Fertigung.
Im Antriebsmaschinenbetrieb muss der Einlass nicht unbedingt ein Langloch aufweisen, das heißt, dass die erfindungsgemäße Rotationsmaschine entweder ohne Langloch ausgestaltet ist oder eine Einrichtung aufweist, mittels derer das Langloch verschließbar ist. Dies lässt sich z. B. durch eine translatorische Einrichtung bewirken, die die Ausfüllung des Langloches beziehungsweise der Nut 61 mit einem formmäßig komplementär ausgestalteten Bauelement realisiert. Bei Anordnung der Durchgangslöcher im Doppelkegel oder im Schieber kann auch vorgesehen sein, dass einer der Einlasse geschlossen beziehungsweise nicht vorhanden ist. In besonderer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass statt eines Schiebers mehrere, jeweils durch das Zentrum des Doppelkegels verlaufende Schieber angeordnet sind.
Die Erfindung wurde anhand des Doppelkegels erläutert, wobei allerdings auch eine Ausgestaltung mit lediglich einem Kegel, bevorzugt unter Hinzunahme des Langloches beziehungsweise der Nut 61 , vom Grundgedanken der Erfindung erfasst ist.
Die Erfindung kann dahingehend ausgestaltet sein, dass die Rotationsmaschine an den Flächen beziehungsweise Kanten, die mit weiteren Flächen oder Kanten anderer Bauteile zum Zweck der Dichtung in Eingriff gelangen oder sich diesen bis auf einen minimalen Abstand nähern, Dichtungselemente aufweist.
Zwischen den Gehäusehälften 10 und 20 können Dichtungen mit gleichzeitiger Funktion als Dehnungsfuge zum Ausgleich von Toleranzen bei Fertigung und Montage eingesetzt werden. Als Überiastschutz können die Gehäusehälften dann auch mittels Federkraft verbunden und zusammengehalten werden.
Bezugs∑eichenliste
1 Gehäuse
2 Gehäusedeckel
3 Führung
10 obere Gehäusehälfte
20 untere Gehäusehälfte
30 oberer Kegel
31 obere Dichtlinie
40 unterer Kegel
41 untere Dichtlinie
50 Schieber
51 erste Schieberhälfte
52 zweite Schieberhälfte
60 Einlass
61 Nut/Langloch
70 Auslass
80 An- bzw. Abtriebszapfen
90 Durchgangsloch
100 Dichtelement
101 Verzahnung
102 Zwischenschicht

Claims

Patentansprüche
1. Rotationsmaschine, umfassend einen ersten Kegel und ein den Kegel zumindest teilweise umgebendes Gehäuse zur wenigstens teilweisen Begrenzung eines F!u- idraumes konstanter Größe, wobei im Gehäuse wenigstens ein Schieber um wenigstens eine Rotationsachse drehbar angeordnet ist und dessen Rotationsachse in wenigstens einem Punkt eine Kegelachse schneidet, die durch die Spitze des ersten Kegel führt und dabei senkrecht auf dessen Grundfläche steht, wobei der Schieber den Raum in Kammern unterteilend angeordnet ist und die Größe einer jeweiligen Kammer von der Winkelposition des Schiebers abhängig ist und der Schieber mit einer Einrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsmaschine einen zweiten Kegel umfasst, wobei die Grundflächen der beiden Kegel im Wesentlichen planparallel zueinander angeordnet sind und der zweite Kegel ebenfalls zumindest teilweise vom Gehäuse umgeben ist und somit zwei Räume konstanter Größe gebildet sind, wobei die Kegelachse, die in wenigstens einem Punkt von der Rotationsachse des Schiebers geschnitten wird, durch die Spitzen der beiden Kegel führt und der Schieber jeden der beiden Räume jeweils in Kammern unterteilt.
2. Rotationsmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelgrundflächen einander zugewandt sind und beide Kegel zusammen einen Doppelkegel ausbilden, wobei das Gehäuse im Wesentlichen die Form eines kugelschichtähnlichen Hohlzylinders mit parallelen oder nicht parallelen Grundflächen aufweist und beide Kegel zumindest teilweise umgibt, wobei der Schieber in einem Schlitz in den Kegeln geführt ist, so dass die Rotationsachse des Schiebers bei seiner Drehbewegung eine Taumeibewegung vollführt, und wobei der durch das Gehäuse gebildete Fluidraum durch den Doppelkegel in die zwei Räume konstanter Größe geteilt ist und die Rotationsmaschine derart ausgestaltet ist, dass ein Drehmoment vom Kegel auf den Schieber oder umgekehrt übertragbar ist.
3. Rotationsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelflächen der Kegel am Gehäuse anliegen und dort jeweils eine Dichtlinie ausbilden, so dass bei Drehung der Kegel eine Reiativbewegung zwischen einer Kegelmantelfläche und der jeweiligen durch das Gehäuse ausgebildete Fläche, an der die Mantelfläche anliegt, ausgeführt wird, wobei die Hohizyiin- derform des Gehäuses geschlossen ist und das Gehäuse beide Kegel vollständig umgibt.
4. Rotationsmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelgrundfiachen zueinander beabstandet angeordnet sind und die Kegelspitzen zueinander weisen, wobei der Fluidraum des Gehäuses durch ein Dichtelement in zwei Räume konstanter Größe unterteilt ist und die Kegelmantelflächen an jeweils einer Seite des Dichtelementes anliegen und dort jeweils eine Dichtlinie ausbilden, wobei das Gehäuse im Wesentlichen die Form eines offenen Hohlzylinders aufweist und beide Kegel zumindest teilweise umgibt und eine Randzone des Dichtelements fluiddicht mit dem Gehäuse in Verbindung gebracht ist.
5. Rotatioπsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegel, das Dichtelement und der Schieber drehbar angeordnet sind, wobei der Schieber in einem Schlitz in den Kegeln geführt ist und die Rotationsmaschine derart ausgestaltet ist, dass ein Drehmoment vom Kegel auf den Schieber oder umgekehrt übertragbar ist.
6. Rotationsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegel in Bezug zum Gehäuse fixiert sind und das Dichtelement und der Schieber drehbar angeordnet sind, wobei der Schieber mittels einer Bohrung- Zapfen-Verbindung in den Kegeln geführt ist.
7. Rotationsmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsmaschine wenigstens ein mit einem Ein- oder einem Auslass strömungstechnisch verbundenes Langloch im Gehäuse an der dem durch das Gehäuse ausgebildeten Hohlraum zugewandten Gehäusewand in Richtung im Wesentlichen der Drehbewegung des Schiebers aufweist zur zumindest zeitweiligen gleichzeitigen Bespeisung oder Entleeren von vom Schieber getrennter Kammern mit Fluid.
8. Rotationsmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsmaschine wenigstens ein durch den Doppelkegel oder den Schieber führendes Durchgangsloch zum Zweck der Realisierung von kommunizierenden, durch die Kegel geschaffenen Räume im Gehäuse, aufweist.
9. Rotationsmaschiπe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dass zumindest einer der Kegei a)als Rotor, oder b)als Stator, und das Gehäuse in entsprechender Weise a)als Stator, oder b)als Rotor einer energieumwandefnden Einrichtung zur Erzeugung eines Generators oder Elektromotors ausgebildet ist.
10. Doppelrotationsmaschine, mit einer Mehrzahl, insbesondere zwei, mechanisch miteinander gekoppelten Rotationsmaschinen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei einer der Kegel einer Rotationsmaschine im Wesentlichen fluiddicht an einem der Kegel einer anderen Rotationsmaschine angeordnet ist.
11. Verfahren zur Erzeugung eines Drehmomentes mittels der erfindungsgemäßen Rotationsmaschinen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass über ein Einlass an der Rotationsmaschine ein Fluid druckbeaufschlagt in mindestens einen Raum konstanter Größe gegeben wird, wodurch eine Kraft auf den Schieber ausgeübt wird, so dass dieser in Drehung versetzt wird, und das dadurch erzeugte Drehmoment vom Schieber zur Verfügung gestellt wird.
12. Verfahren zum Pumpen eines Fluides mittels der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schieber ein Drehmoment eingeleitet wird, welches zur Vergrößerung von in den Räumen konstanter Größe geschaffenen Kammern und gleichzeitig zur Verkleinerung von weiteren in den Räumen konstanter Größe geschaffenen Kammern durch eine Drehbewegung des Schiebers in den Räumen konstanter Größe führt, wobei an einen jeden der Räume konstanter Größe wenigstens ein Einlass und ein Auslass angeordnet ist und durch die Kammervergrößerung Fluid aus dem Einlass in diese Kammer eingesogen wird und bei Verkleinerung dieser Kammer das Fluid über den Auslass ausgestoßen wird.
13. Verwendung der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10 als Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentes oder zum Pumpen von Fluiden.
14. Verwendung der erfindungsgemäßen Rotationsmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10 als Einrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung eines Drehmomentes und zum Pumpen von Fluiden gleichzeitig in einer Maschine.
15. Verwendung der Rotationsmaschine nach Anspruch 9 zur Erzeugung von elektrischer Energie im Generatorbetrieb oder zur Erzeugung von mechanischer Energie im Motorbetrieb.
PCT/EP2009/057530 2008-11-12 2009-06-17 Rotationsmaschine WO2010054864A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057596 2008-11-12
DE102008057596.8 2008-11-12
DE102009001890.5 2009-03-26
DE102009001890A DE102009001890A1 (de) 2008-11-12 2009-03-26 Rotationsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010054864A1 true WO2010054864A1 (de) 2010-05-20

Family

ID=42114722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/057530 WO2010054864A1 (de) 2008-11-12 2009-06-17 Rotationsmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009001890A1 (de)
WO (1) WO2010054864A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113586405A (zh) * 2021-06-28 2021-11-02 宁波工程学院 一种压电泵

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2651105C1 (ru) * 2017-07-14 2018-04-18 Андрей Валентинович Гришаев Окружная машина (варианты)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US173030A (en) * 1876-02-01 Improvement in rotary engines and water-wheels
GB602180A (en) * 1944-11-21 1948-05-21 Pierre Marcel Mondot A new or improved rotary prime mover
GB1402018A (en) * 1972-07-20 1975-08-06 Savi Kurki A A Axially-sliding-vane rotary compressor
US3970051A (en) * 1975-05-02 1976-07-20 Kirkman Thomas E Rotary engine device
DE2852896A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Rovac Corp Kompressor-expander-einheit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004051088A1 (ja) 2002-09-24 2004-06-17 Kawakami Mfg. Co., Ltd 斜板容積可変室型流体機械

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US173030A (en) * 1876-02-01 Improvement in rotary engines and water-wheels
GB602180A (en) * 1944-11-21 1948-05-21 Pierre Marcel Mondot A new or improved rotary prime mover
GB1402018A (en) * 1972-07-20 1975-08-06 Savi Kurki A A Axially-sliding-vane rotary compressor
US3970051A (en) * 1975-05-02 1976-07-20 Kirkman Thomas E Rotary engine device
DE2852896A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Rovac Corp Kompressor-expander-einheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113586405A (zh) * 2021-06-28 2021-11-02 宁波工程学院 一种压电泵
CN113586405B (zh) * 2021-06-28 2023-08-15 宁波工程学院 一种磁性泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009001890A1 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69608749T2 (de) Rotierende verdrängungsbrennkraftmaschine
DE3015628A1 (de) Drucklager/kopplungseinrichtung und damit ausgeruestete schneckenmaschine
EP2137378B1 (de) Pumpe oder motor
DE4229069C2 (de) Taumelscheiben-Kältemittelkompressor für ein Kühlsystem
DE2428228A1 (de) Vorrichtung zum foerdern bzw. behandeln eines fluids
DE102005010775B3 (de) Schwenkkolbenmaschine
EP2151542B1 (de) Rotationskolbenpumpe mit Taschen für Schmiermittel
DE69004087T2 (de) Flüssigkeitsringmaschinen.
DE1933287A1 (de) Rotationsmaschine
DE102016121241A1 (de) Hydraulischer Antrieb, hydraulischer Motor und integrierte Pumpe mit dem hydraulischen Antrieb
DE102020116822A1 (de) Axiale Druckentlastung in Gleitlagern von Pumpen
WO2010054864A1 (de) Rotationsmaschine
EP0087746A1 (de) Abgasbetriebener Rotationskolbenlader
DE3800947C2 (de)
EP2625427B1 (de) Strömungsgetriebe
DE102020210452A1 (de) Scrollverdichter eines elektrischen Kältemittelantriebs
EP1026401B1 (de) Hydrostatische Pumpe
DE2533776A1 (de) Drehmotor
EP0474001B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
EP2119869A2 (de) Hydromaschine
DE102019127388A1 (de) Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe
DE102020207567A1 (de) Fluidenergiemaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Fluidenergiemaschine
DE102019116680A1 (de) Radialkolbenmaschine mit einem Kugelkolben
DE4234055C2 (de) Spiralkompressor
DE102009040647A1 (de) Schieberpumpe und orthopädietechnische Einrichtung mit einer Schieberpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09779815

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09779815

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1