WO2010040334A1 - Verschlusskupplung - Google Patents

Verschlusskupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2010040334A1
WO2010040334A1 PCT/DE2009/001351 DE2009001351W WO2010040334A1 WO 2010040334 A1 WO2010040334 A1 WO 2010040334A1 DE 2009001351 W DE2009001351 W DE 2009001351W WO 2010040334 A1 WO2010040334 A1 WO 2010040334A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling
nipple
closure
unit
annular
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/001351
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Völker
Original Assignee
Voelker Manfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voelker Manfred filed Critical Voelker Manfred
Priority to PL09756404T priority Critical patent/PL2334968T3/pl
Priority to CN200980139784.3A priority patent/CN102177382B/zh
Priority to EP09756404A priority patent/EP2334968B1/de
Priority to BRPI0914065-4A priority patent/BRPI0914065B1/pt
Priority to SI200930309T priority patent/SI2334968T1/sl
Priority to ES09756404T priority patent/ES2387346T3/es
Priority to DK09756404.1T priority patent/DK2334968T3/da
Publication of WO2010040334A1 publication Critical patent/WO2010040334A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/22Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
    • F16L37/23Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/34Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied at least one of the lift valves being of the sleeve type, i.e. a sleeve is telescoped over an inner cylindrical wall

Definitions

  • the invention relates to a coupling unit, consisting of a nipple part and a coupling part, an arrangement for branching a liquid from a pipe or a stationary unit or for supplying or withdrawing a liquid from a flexible hose connection in a pipe or in a stationary unit a part of the coupling unit is fixed with a portion in a pipe or in a stationary unit and wherein in the nipple part and the coupling part in each case a biased by a spring in the closed position valve body is slidably held.
  • Couplings of the type under consideration are made in two parts both in the nipple part and in the coupling part, firstly in order to introduce a sealing valve and secondly in order to attach different connections, e.g. a thread for screwing in or also a hose connection for flexible forwarding.
  • the present invention has for its object to improve a coupling unit of the type mentioned.
  • the invention provides that the nipple part and the coupling part have plastic closure pieces, one of which at one end portion has the threaded portion or a smooth neck for pressing the seals for fixing in the pipe socket and the other the receptacle for a hose and at the other end portion locking elements, wherein the closure pieces are so assembled with a nipple element and a coupling element, that they are inserted into this, wherein the locking elements engage the closure pieces in the fully inserted state of the closure pieces in associated locking elements on the coupling element and the nipple element and fix the axial cohesion of the two parts.
  • This ensures that the connection between the closure piece and the coupling element or nipple element can not loosen over time due to the frequent connection and disconnection of the coupling unit, so that leakages in the region of the coupling unit are precluded.
  • closure pieces and the nipple and the coupling element are no longer provided with a thread for their connection, these parts are much cheaper to produce by injection molding.
  • the locking elements consist of at least one annular radial projection on the one of the two parts and at least one appropriately sized annular groove on the other part.
  • Other locking elements such as ratchet teeth or a bayonet locking are within the scope of the invention.
  • annular projection is externally formed on a flange of the closure pieces, which engages in an inner groove at the end portion of the respective nipple or coupling element at the end of the insertion process.
  • annular groove can be formed on the outside in the flange of the closure pieces, into which engages an annular projection integrally formed on the end portion of the respective nipple or coupling element.
  • the annular projection may also be formed by an elastically deformable plastic such as e.g. an O-ring can be made in a corresponding seat.
  • corresponding latching elements are provided at an axial distance from the above-mentioned latching elements.
  • the locking connection not only ensures that the two parts can not loosen, but it also allows the nipple part or possibly the coupling part is completely to be rotated out of its seat by the fixed latch when the closure piece contains a threaded portion. In addition, the release of the hose for service purposes on the closure piece with hose connection without loosening of the two parts is possible.
  • the locking is preferably not solvable, although the solubility of the compound is within the scope of the invention.
  • the nipple part and / or the coupling part is provided with a fastening collar, which expediently has holes for the passage of fastening screws.
  • This mounting collar provides on the one hand, the rotation and on the other hand, the attachment and sealing of a removal unit by means of the O-rings sure, so that attachment without threaded portion on the closure piece is possible.
  • a biased by a spring in the closed position valve body is slidably supported, wherein when assembling the Nippelteils with the coupling part cylindrical lugs of the two valve bodies so impact each other that the two valve bodies are moved into the open position.
  • valve bodies each have cylindrical sections between which a sealing ring is arranged in an annular groove which bears tightly against a valve seat in the closed position of the valve body and at least one peripheral section is cut away from the cylindrical sections on both sides is. It is preferred that two preferably diametrically opposite peripheral portions are cut away at each of the two cylindrical portions.
  • the cylindrical portions have a concave shape at the cut-away locations, which concave shape should be formed in both the transverse and longitudinal directions of the circumferentially cut-away portions.
  • valve body By this design of the valve body is achieved that deposits on the valve bodies are largely avoided, since the liquid almost completely flows through the region of the cut away sections, so that there can deposit virtually no dirt because of the aerodynamic shape of the valve body.
  • valve body is considered as an independent invention.
  • FIGS. 1 a and 1 b show an embodiment of the nipple part according to the invention in a longitudinal section and in a perspective view
  • Figures 2a and 2b show an embodiment of the coupling part according to the invention in a longitudinal section and a perspective view
  • FIGS. 3a and 3b show the assembled state of the nipple part and of the
  • the nipple part shown in FIGS. 1 a and 1 b is designated overall by the reference numeral 1. It is composed of a nipple element 2 and a closure piece 3, which is inserted into the nipple element 2.
  • the closure piece 3 contains at its free end portion a threaded portion 4, or even a smooth cylinder, which merges after a constriction 5 in a flange-like projection 6. This is followed by a section with a smooth cylindrical peripheral surface, which is provided near its free end with an outer annular projection 8.
  • the flange 6 also includes on its outer periphery an annular projection. 9
  • FIGS 1 a and 1 b show the state in which the closure piece 3 is engaged in the nipple element 2.
  • two annular grooves 10 and 1 1 are formed at corresponding points of the inner surface of the nipple element, in which the annular projections 8 and 9 engage resiliently.
  • the closure piece 3 and the nipple element 2 made of a material, preferably plastic, which allows the resilient engagement of the locking elements 8, 9, 10 and 1 1 and the latching connection securely maintains.
  • a suitable design and cross-sectional shape of the locking elements for example by having a rectangular shape, optionally with slightly rounded edges, which facilitates the entry of the annular projections in the grooves.
  • a valve body 13 is slidably disposed, which is biased by a helical compression spring 14 with its O-ring seal 15 against a corresponding valve seat of the nipple element 2.
  • the nipple element 2 is provided at its in the illustration of Figure 1 a and 1 b right end with a collar 16 having holes 17 for the penetration of mounting screws with which the nipple element 1 can be attached, for example, to a mounting frame, not shown.
  • an associated coupling part 18 is shown, which is composed of a coupling element 19 and a closure piece 20, wherein the latter is inserted into the coupling element 19 and locked in the end position in the same manner with this.
  • the closure piece 20 includes a hose nozzle 21.
  • an identical valve body 13 is arranged displaceably and spring-loaded in the same way.
  • Figures 3a and 3b show the assembled state of the nipple part 1 with the coupling part 18, wherein a substantially tubular projection 22 is inserted into the coupling part 18 that the two valve body 13 meet and move each other in the open position.
  • the assembled state is secured by a known sleeve 23, which is displaceable against spring force, and by balls 24 which engage in an outer annular groove 25 of the projection 22.
  • Figures 4a and 4b show a valve body 13 according to the invention, which contains substantially four cylindrical sections with different diameters.
  • the two middle substantially cylindrical portions 26 and 27 are separated by an annular groove 28 in which the above-mentioned ring seal sits 1 5, which is not shown in Figures 4a and 4b.
  • substantially cylindrical portions 26 and 27 are concavely curved peripheral portions 29 and 30 cut away, by at open valves most of the liquid flows.
  • the cut away sections are aerodynamically curved both in the flow direction and in this transverse direction, so that virtually no deposits can form.
  • the entire liquid in the region of the valve seats only flows through the two diametrically opposite passages which are formed by the sections cut away.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Kupplungseinheit besteht aus einem Nippelteil (1) und einem Kupplungsteil (18) und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Nippelteil (1) und/oder das Kupplungsteil (18) aus einem Verschluss-Stück (3, 20), das an einem Endabschnitt einen Abschnitt (4) zum Befestigen in einem Rohrstutzen des Rohres oder in der stationären Einheit und an dem anderen Ende Rastelemente (8, 9) aufweist, und einem Nippelelement (2) oder einem Kupplungselement (19) zusammengesetzt ist, in das das Verschluss-Stück (3, 20) eingesteckt ist, und dass an dem Verschluss-Stück (3, 20) und dem Nippelelement (2) bzw. Kupplungselement (19) Rastelemente (8, 9, 10, 11) ausgebildet sind, die im vollständig eingesteckten Zustand des Verschluss-Stücks (3, 20) in das Nippelelement (2) bzw. Kupplungselement (19) ineinander einrasten und den axialen Zusammenhalt der beiden Teile fixieren. Damit ist sicher gestellt, dass sich die Verbindung zwischen dem Verschluss-Stück (3, 20) und dem Kupplungselement (19) bzw. Nippelelement (2) infolge des häufigen Konnektierens und Diskonnektierens der Kupplungseinheit im Laufe der Zeit nicht lockern kann, so dass Leckagen im Bereich der Kupplungseinheit ausgeschlossen sind.

Description

Verschlusskupplung
Die Erfindung betrifft eine Kupplungseinheit, bestehend aus einem Nippelteil und einem Kupplungsteil, einer Anordnung zum Abzweigen einer Flüssigkeit aus einem Rohr oder einer stationären Einheit oder zum Zuführen bzw. zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einer flexiblen Schlauchverbindung in ein Rohr oder in eine stationäre Einheit, wobei ein Teil der Kupplungseinheit mit einem Abschnitt in einem Rohr oder in einer stationäre Einheit befestigt ist und wobei in dem Nippelteil und dem Kupplungsteil jeweils ein von einer Feder in die Verschlussstellung vorgespannter Ventilkörper verschieblich gehalten ist.
Es sind Kupplungen aus Metall oder auch aus einer Kombination aus Metall und Kunststoff bekannt.
Kupplungen der betrachtenden Art sind sowohl beim Nippelteil als auch beim Kupplungsteil zweiteilig gefertigt, zum einen, um ein Dichtventil einzubringen, und zum anderen, um unterschiedliche Anschlüsse anzubringen, wie z.B. ein Gewinde zum Einschrauben oder auch einen Schlauchanschluss zur flexiblen Weiterleitung.
Wegen des Fließverhaltens und der Weichheit des Kunststoffes lockern sich bei mechanischen oder auch thermischen Beanspruchungen die bisher verschraubten Hälften der Kupplungen sowohl beim Nippelteil als auch beim Kupplungsteil. In der Regel verwendet man deshalb eine Materialkombination aus Metall und Kunststoff, um die Verschraubung zu sichern.
Aber auch bei Materialkombinationen lockern sich die Kupplungshälften, bzw. deren stationären Befestigungen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungseinheit der eingangs genannten Art zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung sieht vor, dass das Nippelteil und das Kupplungsteil Kunststoff- Verschlussstücke aufweisen, von denen eines an einem Endabschnitt den Gewindeabschnitt oder auch einen glatten Stutzen zum Anpressen der Dichtungen zum Befestigen in dem Rohrstutzen bzw. Anschlussblock und das andere die Aufnahme für einen Schlauch hat und an dem anderen Endabschnitt Rastelemente aufweist, wobei die Verschlussstücke so mit einem Nippelelement und einem Kupplungselement zusammengesetzt sind, dass sie in diese eingesteckt sind, wobei die Rastelemente an den Verschlussstücken im vollständig eingesteckten Zustand der Verschlussstücke in zugehörige Rastelemente an dem Kupplungselement und dem Nippelelement einrasten und den axialen Zusammenhalt der beiden Teile fixieren. Damit ist sicher gestellt, dass sich die Verbindung zwischen dem Verschlussstück und dem Kupplungselement bzw. Nippelelement infolge des häufigen Konnektierens und Diskonnektierens der Kupplungseinheit im Laufe der Zeit nicht lockern kann, so dass Leckagen im Bereich der Kupplungseinheit ausgeschlossen sind.
Dadurch, dass die Verschlussstücke und das Nippelement sowie das Kupplungselement zu ihrer Verbindung nicht mehr mit einem Gewinde versehen sind, sind diese Teile erheblich billiger im Spritzgussverfahren herstellbar.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Rastelemente aus wenigstens einem ringförmigen radialen Vorsprung an dem einen der beiden Teile und aus wenigstens einer entsprechend bemessenen Ringnut an dem anderen Teil. Andere Rastelemente wie Rastzähne oder eine Bajonett-Verrastung liegen im Rahmen der Erfindung.
Bevorzugt ist, dass ein ringförmiger Vorsprung außen an einem Flansch der Verschlussstücke angeformt ist, der in eine innere Nut am Endabschnitt des jeweiligen Nippel- oder Kupplungselementes am Ende des Einsteckvorgangs einrastet. Alternativ kann außen in dem Flansch der Verschlussstücke eine Ringnut ausgebildet sein, in die ein innen am Endabschnitt des jeweiligen Nippel- oder Kupplungselementes angeformter ringförmiger Vorsprung einrastet. Der ringförmige Vorsprung kann auch durch einen elastisch verformbaren Kunststoff wie z.B. einen O-Ring in einem entsprechenden Sitz hergestellt werden.
Bevorzugt sind entsprechende Rastelemente in einem axialen Abstand von den oben erwähnten Rastelementen vorgesehen.
Die Rastverbindung stellt nicht nur sicher, dass sich die beiden Teile nicht lockern können, sondern sie ermöglicht es durch die feste Verrastung auch, das Nippelteil oder gegebenenfalls das Kupplungsteil komplett aus seinem Sitz heraus zu drehen ist, wenn das Verschlussstück einen Gewindeabschnitt enthält. Außerdem ist das Lösen des Schlauches für Servicezwecke am Verschlussstück mit Schlauchanschluss ohne Lockerung der beiden Teile möglich.
Die Verrastung ist vorzugsweise nicht lösbar, obwohl auch die Lösbarkeit der Verbindung im Rahmen der Erfindung liegt.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist das Nippelteil und/oder das Kupplungsteil mit einem Befestigungsbund versehen, der zweckmäßigerweise Löcher zum Durchgriff von Befestigungsschrauben aufweist. Dieser Befestigungsbund stellt zum einen die Verdrehsicherung und zum anderen die Befestigung und Abdichtung an einer Entnahmeeinheit mittels der O-Ringe sicher, sodass eine Befestigung ohne Gewindeabschnitt am Verschlussstück möglich ist. In dem Nippelteil und dem Kupplungsteil ist jeweils ein von einer Feder in die Verschlussstellung vorgespannter Ventilkörper verschieblich gehalten, wobei beim Zusammensetzen des Nippelteils mit dem Kupplungsteil zylindrische Ansätze der beiden Ventilkörper derart aufeinander auftreffen, dass die beiden Ventilkörper in die Öffnungsstellung verschoben werden.
Mit großem Vorteil wird vorgeschlagen, dass die Ventilkörper jeweils zylindrische Abschnitte aufweisen, zwischen denen in einer Ringnut ein Dichtungsring angeordnet ist, der in der Verschlussstellung des Ventilkörpers dicht an einem Ventilsitz anliegt, und dass beidseitig des Dichtungsrings von den zylindrischen Abschnitten wenigstens ein Umfangsabschnitt weg geschnitten ist. Bevorzugt ist dabei, dass an jedem der beiden zylindrischen Abschnitte zwei bevorzugt diametral gegenüberliegende Umfangsabschnitte weg geschnitten sind.
Vorteilhafterweise haben die zylindrischen Abschnitte an den weggeschnittenen Stellen eine konkave Form, wobei diese konkave Form sowohl in Querrichtung als auch Längsrichtung der weg geschnittenen Umfangsabschnitte ausgebildet sein sollte.
Durch diese Ausbildung der Ventilkörper ist erreicht, dass Ablagerungen an den Ventilkörpern weitestgehend vermieden sind, da die Flüssigkeit nahezu vollständig den Bereich der weg geschnittenen Abschnitte durchströmt, so dass sich dort wegen der strömungsgünstigen Form der Ventilkörper praktisch keine Verschmutzungen ablagern können.
Es wird betont, dass die besondere Ausgestaltung des Ventilkörpers als eigenständige Erfindung betrachtet wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
Figuren 1 a und 1 b eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nippelteils in einem Längsschnitt und in einer perspektivischen Darstellung; Figuren 2a und 2b eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kupplungsteils in einem Längsschnitt und einer perspektivischen Darstellung; Figuren 3a und 3b den zusammengesetzten Zustand des Nippelteils und des
Kupplungsteils in Längsschnitten, die im Winkel von etwa 90° zueinander liegen, und Figuren 4a und 4b eine Ausführungsform des Ventilkörpers in verschiedenen perspektivischen Ansichten.
Das in den Figuren 1 a und 1 b dargestellte Nippelteil ist insgesamt mit den Bezugszeichen 1 bezeichnet. Es ist aus einem Nippelelement 2 und einem Verschlussstück 3 zusammen gesetzt, das in das Nippelelement 2 eingesteckt ist. Das Verschlussstück 3 enthält an seinem freien Endabschnitt einen Gewindeabschnitt 4, oder auch einen glatten Zylinder, der nach einer Einschnürung 5 in einen flanschartigen Vorsprung 6 übergeht. Es schließt sich ein Abschnitt mit glatter zylindrischer Umfangsfläche an, der nahe seinem freien Ende mit einem äußeren ringförmigen Vorsprung 8 versehen ist. Der Flansch 6 enthält ebenfalls an seinem Außenumfang einen ringförmigen Vorsprung 9.
Die Figuren 1 a und 1 b zeigen den Zustand, in dem das Verschlussstück 3 in das Nippelelement 2 eingerastet ist. Hierzu sind an entsprechenden Stellen der Innenfläche des Nippelelementes 2 Ringnuten 10 und 1 1 ausgebildet, in die die ringförmigen Vorsprünge 8 und 9 federnd einrasten. Dabei versteht es sich, dass das Verschlussstück 3 und das Nippelelement 2 aus einem Material, vorzugsweise Kunststoff bestehen, der das federnde Einrasten der Rastelemente 8, 9, 10 und 1 1 zulässt und die Rastverbindung sicher aufrecht erhält. Dies wird auch durch eine geeignete Bemessung und Querschnittsform der Rastelemente sicher gestellt, indem diese beispielsweise eine Rechteckform haben, gegebenenfalls mit leicht gerundeten Kanten, die das Eintreten der ringförmigen Vorsprünge in die Nuten erleichtert.
Der in der Darstellung linke vordere Randabschnitt des Verschlussstücks 3 liegt an einer ringförmigen Dichtung 1 2 an und presst diese an eine entsprechende Auflagefläche des Nippelelementes 2. In dem Nippelteil 1 ist ein Ventilkörper 13 verschieblich angeordnet, der von einer Schraubendruckfeder 14 mit seinem O-Dichtungsring 15 gegen einen entsprechenden Ventilsitz des Nippelelementes 2 vorgespannt ist.
Das Nippelelement 2 ist an seinem in der Darstellung der Figur 1 a und 1 b rechten Ende mit einem Bund 16 versehen, der Löcher 17 zum Durchgriff von Befestigungsschrauben hat, mit denen das Nippelelement 1 beispielsweise an einem nicht dargestellten Montagerahmen befestigt werden kann.
In den Figuren 2a und 2b ist ein zugehöriges Kupplungsteil 18 dargestellt, das aus einem Kupplungselement 19 und einem Verschlussstück 20 zusammengesetzt ist, wobei das letztere in das Kupplungselement 19 eingesteckt und in der Endstellung auf dieselbe Weise mit diesem verrastet ist. Das Verschlussstück 20 enthält eine Schlauchtülle 21. In dem Kupplungsteil 18 ist auf dieselbe Weise ein identischer Ventilkörper 13 verschieblich und federbeaufschlagt angeordnet.
Die Figuren 3a und 3b zeigen den zusammengesetzten Zustand des Nippelteils 1 mit dem Kupplungsteil 18, wobei ein im wesentlichen rohrförmiger Ansatz 22 so in das Kupplungsteil 18 eingesteckt ist, dass die beiden Ventilkörper 13 aufeinander treffen und sich gegenseitig in die Öffnungsstellung verschieben. Der zusammengesetzte Zustand ist durch eine an sich bekannte Hülse 23, die gegen Federkraft verschieblich ist, und durch Kugeln 24 gesichert, die in eine äußere Ringnut 25 des Ansatzes 22 eingreifen.
Die Figuren 4a und 4b zeigen einen erfindungsgemäßen Ventilkörper 13, der im wesentlichen vier zylindrische Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern enthält. Die beiden mittleren im wesentlichen zylindrischen Abschnitte 26 und 27 sind durch eine Ringnut 28 voneinander getrennt, in der die oben erwähnte Ringdichtung 1 5 sitzt, die in den Figuren 4a und 4b nicht dargestellt ist.
Von den im wesentlichen zylindrischen Abschnitten 26 und 27 sind konkav gewölbte Umfangsabschnitte 29 und 30 weg geschnitten, durch die bei geöffneten Ventilen der größte Teil der Flüssigkeit strömt. Die weg geschnittenen Abschnitte sind strömungsgünstig sowohl in Fließrichtung als auch in hierzu quer verlaufender Richtung gewölbt, so dass sich praktisch keine Ablagerungen bilden können. Wie eine Zusammenschau der Figuren 3a und 3b erkennen lässt, strömt die gesamte Flüssigkeit im Bereich der Ventilsitze nur durch die beiden jeweils diametral gegenüberliegenden Durchlässe, die durch die weg geschnittenen Abschnitte entstehen.
Es wird betont, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr sind alle offenbarten Merkmale auf jede Weise einzeln miteinander kombinierbar.

Claims

Patentansprüche
1 . Kupplungseinheit, bestehend aus einem Nippelteil und einem Kupplungsteil, einer Anordnung zum Abzweigen einer Flüssigkeit aus einem Rohr oder einer stationären Einheit oder zum Zuführen bzw. zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einer flexiblen Schlauchverbindung in ein Rohr oder in eine stationäre Einheit, wobei ein Teil der Kupplungseinheit mit einem Abschnitt in einem Rohr oder in einer stationäre Einheit befestigt ist, wobei in dem Nippelteil und dem Kupplungsteil jeweils ein von einer Feder in die Verschlussstellung vorgespannter Ventilkörper verschieblich gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Nippelteil (1 ) und/oder das Kupplungsteil ( 18) aus einem Verschlussstück (3,20), das an einem Endabschnitt den Abschnitt (4) zum Befestigen in einem Rohrstutzen des Rohres oder in der stationären Einheit und an dem anderen Endabschnitt Rastelemente (8,9) aufweist, und einem Nippelelement (2) oder Kupplungselement (19) zusammengesetzt ist, in das das Verschlussstück (3,20) eingesteckt ist, und dass an dem Verschlussstück (3,20) und dem Nippelelement (2) bzw. Kupplungselement (19) Rastelemente (8,9; 10, 1 1 ) ausgebildet sind, die im vollständig eingesteckten Zustand des Verschlussstücks (3,20) in das Nippelelement (2) bzw. Kupplungselement (19) ineinander einrasten und den axialen Zusammenhalt der beiden Teile fixieren.
2. Kupplungseinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (4) ein Befestigungsgewinde aufweist.
3. Kupplungseinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (4) einen zylindrischen Stutzen zum Anpressen der Dichtungen mittels eines Befestigungsbundes ( 16) aufweist.
4. Verschlusskupplung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente wenigstens einen ringförmigen radialen Vorsprung (9) und eine Ringnut (1 1 ) aufweisen.
5. Verschlusskupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein ringförmiger Vorsprung (9) außen an einem Flansch (6) des Verschlussstücks (3) angeformt ist, der in eine innere Nut (1 1 ) am Endabschnitt des Nippelelementes (2) oder Kupplungselementes einrastet.
6. Verschlusskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente zwei oder mehr ringförmige radiale Vorsprünge (8,9) und eine entsprechende Anzahl von Ringnuten (10, 1 1 ) aufweisen.
7. Verschlusskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Nippelteil (1 ) und/oder das Kupplungsteil (1 8) einen Befestigungsbund (16) aufweisen.
8. Verschlusskupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbund (16) Löcher (17) zum Durchgriff von Befestigungsschrauben aufweist.
9. Verschlusskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkörper (13) jeweils zylindrische Abschnitte (26,27) aufweisen, zwischen denen in einer Ringnut (28) ein Dichtungsring (1 5) angeordnet ist, der in der Verschlussstellung des Ventilkörpers (13) dicht an einem Ventilsitz anliegt, und dass von den zylindrischen Abschnitten (26,27) beidseitig des Dichtungsrings (15) wenigstens ein Umfangs- abschnitt (29,30) weg geschnitten ist.
10. Verschlusskupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der beiden zylindrischen Abschnitte (26,27) zwei bevorzugt diametral gegenüberliegende Umfangsabschnitte weggeschnitten sind.
1 1 . Verschlusskupplung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrischen Abschnitte (26,27) an den weg geschnittenen Stellen eine konkav gewölbte Form haben.
PCT/DE2009/001351 2008-10-10 2009-09-25 Verschlusskupplung WO2010040334A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09756404T PL2334968T3 (pl) 2008-10-10 2009-09-25 Szybkozłączka
CN200980139784.3A CN102177382B (zh) 2008-10-10 2009-09-25 联接器单元
EP09756404A EP2334968B1 (de) 2008-10-10 2009-09-25 Verschlusskupplung
BRPI0914065-4A BRPI0914065B1 (pt) 2008-10-10 2009-09-25 Unidade de acoplamento
SI200930309T SI2334968T1 (sl) 2008-10-10 2009-09-25 Zaporna spojka
ES09756404T ES2387346T3 (es) 2008-10-10 2009-09-25 Acoplamiento de cierre
DK09756404.1T DK2334968T3 (da) 2008-10-10 2009-09-25 Låsekobling

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051303A DE102008051303A1 (de) 2008-10-10 2008-10-10 Verschlusskupplung
DE102008051303.2 2008-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010040334A1 true WO2010040334A1 (de) 2010-04-15

Family

ID=41529395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/001351 WO2010040334A1 (de) 2008-10-10 2009-09-25 Verschlusskupplung

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP2334968B1 (de)
CN (1) CN102177382B (de)
BR (1) BRPI0914065B1 (de)
DE (1) DE102008051303A1 (de)
DK (1) DK2334968T3 (de)
ES (1) ES2387346T3 (de)
PL (1) PL2334968T3 (de)
PT (1) PT2334968E (de)
RU (1) RU2461763C1 (de)
SI (1) SI2334968T1 (de)
WO (1) WO2010040334A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020109275A1 (en) 2018-11-26 2020-06-04 Vision & Design As Poppet coupling

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102537449B (zh) * 2011-12-07 2013-08-28 三一重型装备有限公司 双向自适应阻尼阀
EP2765344B1 (de) 2013-02-09 2015-06-17 Manfred Völker Kupplungseinheit
CN106287082B (zh) * 2015-05-19 2018-08-21 深圳市飞托克实业有限公司 流体分流装置
CN105627004A (zh) * 2016-03-16 2016-06-01 赵咪咪 一种尼龙软管快速连接装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5009252A (en) * 1990-05-03 1991-04-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Air distribution connector valve
DE4316486A1 (de) * 1993-04-13 1994-10-20 Landis & Gyr Business Support Ventil
US20010052366A1 (en) 2000-06-12 2001-12-20 Surpass Industry Co., Ltd. Connector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU678249A1 (ru) * 1977-04-11 1979-08-05 Предприятие П/Я В-2877 Быстроразъемное соединение трубопроводов
DK0896182T3 (da) * 1997-07-17 2002-07-29 Interlemo Holding Sa Sammenkoblingssystem
DE10127977C2 (de) * 2001-06-08 2003-11-27 Danfoss Analytical As Sonderbo Schnellkupplungsanordnung
JP3940381B2 (ja) * 2003-05-30 2007-07-04 日東工器株式会社 管継手のソケット及びプラグ
DE102007018595B3 (de) 2007-04-18 2008-07-17 Völker, Manfred Anordnung zum Abzweigen einer Flüssigkeit aus einem Rohr oder zum Zuführen einer Flüssigkeit in ein Rohr

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5009252A (en) * 1990-05-03 1991-04-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Air distribution connector valve
DE4316486A1 (de) * 1993-04-13 1994-10-20 Landis & Gyr Business Support Ventil
US20010052366A1 (en) 2000-06-12 2001-12-20 Surpass Industry Co., Ltd. Connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020109275A1 (en) 2018-11-26 2020-06-04 Vision & Design As Poppet coupling

Also Published As

Publication number Publication date
PL2334968T3 (pl) 2012-10-31
RU2461763C1 (ru) 2012-09-20
BRPI0914065B1 (pt) 2019-10-01
EP2334968A1 (de) 2011-06-22
PT2334968E (pt) 2012-07-20
ES2387346T3 (es) 2012-09-20
DK2334968T3 (da) 2012-09-10
CN102177382A (zh) 2011-09-07
BRPI0914065A2 (pt) 2015-11-03
DE102008051303A1 (de) 2010-05-12
EP2334968B1 (de) 2012-06-06
SI2334968T1 (sl) 2012-10-30
CN102177382B (zh) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008110235A1 (de) Kabelverschraubung mit einer gegenhülse oder überwurfmutter
EP2865815B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
EP2957681A2 (de) Sanitärarmatur mit innenschlauchanordnung
DE202005004522U1 (de) Rohrleitungskupplung
DE202006020632U1 (de) Anschlussstück
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
DE202014006320U1 (de) Anschlussvorrichtung und sanitäre Anlage
DE102004007745B3 (de) Steckfitting mit einem Klemmring
DE202008005929U1 (de) Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement
EP0545037B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP3450812A1 (de) Leitungskupplung und behälter hiermit
EP2453157B1 (de) Verbindungssystem zur Installation eines wasserführenden Gerätes
DE102007022799B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Enden von Rohr- oder Schlauchleitungen
EP3327329B1 (de) Kupplung
DE202011103941U1 (de) Rohrverbinder
WO2001038773A1 (de) Anschlussarmatur für eine hochdruck-schlauchleitung
EP1703192B1 (de) Bajonettverbindung
EP2703708A2 (de) Verriegelbare Rohr-Steckverbindung mit Bajonettverschluss
DE10161144A1 (de) Zugfeste Rohrverbindung
EP2460943A2 (de) Verdrehsicherung für Wasseranschluss
DE102011003864B4 (de) Einsatz für den Wasserauslass aus einer Sanitärarmatur
DE102008062873B4 (de) Ventilgehäusekörper
DE102008048137B4 (de) Verschlusskupplung
DE102005033665A1 (de) Aufnahmeteil für einen Stecker
DE102020213025A1 (de) Kopplungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980139784.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09756404

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009756404

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1421/KOLNP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011118495

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0914065

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20110407