WO2010025837A1 - Begrünungsmodul, bestückungsmodul sowie kassettenmodul für einen modularen aufbau zur begrünung von senkrechten oder schrägen wänden - Google Patents

Begrünungsmodul, bestückungsmodul sowie kassettenmodul für einen modularen aufbau zur begrünung von senkrechten oder schrägen wänden Download PDF

Info

Publication number
WO2010025837A1
WO2010025837A1 PCT/EP2009/006081 EP2009006081W WO2010025837A1 WO 2010025837 A1 WO2010025837 A1 WO 2010025837A1 EP 2009006081 W EP2009006081 W EP 2009006081W WO 2010025837 A1 WO2010025837 A1 WO 2010025837A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module
layer
cassette
module according
vegetation element
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/006081
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Müller
Original Assignee
Helix Pflanzen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helix Pflanzen Gmbh filed Critical Helix Pflanzen Gmbh
Priority to PL09778034T priority Critical patent/PL2323473T3/pl
Priority to DK09778034.0T priority patent/DK2323473T3/da
Priority to EP09778034.0A priority patent/EP2323473B1/de
Publication of WO2010025837A1 publication Critical patent/WO2010025837A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • A01G9/025Containers and elements for greening walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/033Flat containers for turf, lawn or the like, e.g. for covering roofs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/20Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions in agriculture, e.g. CO2

Definitions

  • Greening module, assembly module and cassette module for a modular structure for greening of vertical or sloping walls
  • the invention relates to a Begr ⁇ Vietnamese spasmodul, a placement module and a cassette module for a modular structure for greening of vertical or sloping walls.
  • Such wall and facade greening and greening of noise barriers or screens not only improve the appearance, but can also contribute to the improvement of the climate and to reduce particulate matter.
  • This arrangement has the disadvantage that its attachment and installation on site is very time-consuming, in particular by filling the packing with plant substrate.
  • this arrangement has the disadvantage that a secure attachment of the plant mat is not guaranteed to withstand the required wind loads.
  • EP 0 337 085 B1 discloses a structure for a green noise protection wall.
  • This noise barrier has a framework of several H-shaped straps to accommodate therein individual support and protective racks.
  • These support and protection frames consist of a rigid grid.
  • a nutrient medium with precultivated plants and an irrigation medium are arranged.
  • two mutually spaced H-shaped supports are provided in each case, so that these support and protective racks are guided in the H-shaped profile and can be stacked one above the other.
  • the invention has for its object to provide a greening module, a component module and a cassette module for a modular structure for greening of vertical or sloping walls, which is simple in design, requires short installation times on site and allows flexible replacement of assembly and cassette modules.
  • the greening module for a modular arrangement for greening vertical or sloping walls consists of at least one attachable to a wall cassette module, which accommodates at least one mounting module.
  • the placement module comprises a vegetation element with at least one carrier layer in which plant material is introduced.
  • a grid structure is provided, through which the plant material protrudes at least partially.
  • the inventive design of at least one cassette module which has at least one assembly module for forming a greening module, or the separation of the greening module in a cassette module and at least one mounting module has the advantage that in a simple way, the cassette modules can be pre-assembled on a wall to be greened. After at least individual cassette modules are already attached to the wall, the placement modules can be easily inserted into the respective cassette module. Subsequently, the assembly of the greening module for the modular arrangement for planting the wall is completed. This arrangement further allows the placement modules to be fully pre-assembled in a nursery so that they can be delivered separately to the cassette modules to the assembly site. This is a long temporary storage of the assembly modules at the installation until the time for the introduction of Assembly modules on the cassette modules not required.
  • the pre-cultivated filling module can be maintained and irrigated in the nursery until prior to assembly, so that the assembly modules are used in the plant modules in optimum plant quality on site.
  • the design of the assembly module as a unit which can be handled separately from the cassette module also makes it possible that only one replacement of this one assembly module is required in the event of damage to a component module or in the event of plant growth failure in a component module, since the component modules are each individually be placed on the respective cartridge module from the outside.
  • the placement module is arranged on the cassette module by at least one releasable fastening element.
  • This at least one fastening element is preferably accessible from the outside, that is to say that after insertion of the at least one component module in the cassette module, the at least one fastening element can be actuated from the plant side.
  • the at least one releasable fastening element engages the lattice structure of the mounting module.
  • a plurality of cassette modules in a row next to each other and in several rows can be arranged one above the other and preferably between the side walls of the adjacent cassette modules, a sealing material is arranged.
  • This sealing material can be designed as root protection or as heat protection or both.
  • a green wall can be created, which is protected by the modular arrangement against the weather. This makes it possible by the use of such greening modules such modular arrangement can be dispensed at least on individual layers of a plastered wall and the plant parts can not reach the facade or touch and thus can not damage.
  • At least one irrigation element in particular a drip hose, is provided on an upper end side of the cartridge module, which introduces liquid into the at least one functional layer, in particular water-bearing layer or into the vegetation element.
  • a drip hose is provided on an upper end side of the cartridge module, which introduces liquid into the at least one functional layer, in particular water-bearing layer or into the vegetation element.
  • an assembly module which has a vegetation element with at least one carrier layer in which plant material is introduced, wherein a grid structure is arranged on a front side of the vegetation element, through which the plant material protrudes at least partially and at least one is provided on the grid structure attacking and the vegetation element receiving and surrounding cladding layer, which holds the assembly module as a manageable unit.
  • the grid structure at least partially, preferably over the entire surface along a surface of the vegetation element, in particular to the format of the cassette module, in which the cassette module is used, extends.
  • the lattice structure extending in particular over the entire surface to the format of the cassette module makes it possible to that a complete encapsulation of the placement module after insertion of the placement module in the cassette modu I is given, that is, the grid structure positioned and fixed all other underlying layers and / or layers within the cassette module.
  • a metal grid is provided in this regard, so that defined geometric relationships in the depth of the greening module are also given.
  • a coarse-mesh tear-resistant and non-degradable fabric as well as a rigid plastic mesh or the like may be provided, which allows secure attachment of the grid structure to the cassette module and a low-jaw arrangement with respect to the grid structure.
  • the cladding layer consists of a non-decomposable material.
  • a safe removal of the mounting module allows.
  • the components taken up by the coating layer if they are not rotted until the time of removal, can be safely removed. This facilitates the handling and replacement of the cassette module for loading with new component modules.
  • the wrapping layer consists of a mesh fabric, in particular of plastic, of a corn starch grid, of a nonwoven fabric or textile fabric or the like or of cords. These materials, such as plastic, fleece or textile fabrics, can be made from recycled materials so that waste products can be further processed and reused.
  • the coating layer is formed as a root barrier layer or additionally comprises a root barrier layer. This arrangement has the advantage that uncontrolled root growth can be prevented from the placement module.
  • the cladding layer preferably fully engages the lattice structure to form the assembly module.
  • This allows a complete and secure recording of the vegetation element, so that these assembly modules can withstand robust handling and forces encountered during production, assembly and disassembly.
  • the covering layer is fixed to the lattice structure by welding, stapling, stapling or sewing or after wrapping the lattice structure on itself. These mounting options have the advantage that a permanent attachment is possible.
  • a simple separation of the coating layer on a side surface for replacement of the vegetation element can be carried out and then re-equipped.
  • simple clip or detent fasteners may be provided on the wrap layer to either directly engage the grid structure or wrap around a portion of the grid structure to again engage the wrap structure.
  • the grid structure is a part of the vegetation element or is integrated into the vegetation element.
  • the advantage is achieved that the number of components to be handled is reduced until the formation of a unit as a mounting module.
  • the grid structure is a part of the vegetation element. This means that the plant side or front side of the vegetation element is formed by the lattice structure.
  • the vegetation element receives a lattice structure, so that it does not appear directly to the visible side, but is at least partially covered by the vegetation element before the plant material completely covers the vegetation element.
  • the grid structure and the cladding layer is formed as a pocket of a common material or the lattice structure and the cladding layer each made of a separate material, but connected to a pocket, in which the vegetation element with at least one carrier layer can be used.
  • This arrangement has the advantage that the lattice structure
  • a tab is formed along a side edge of the lattice structure, through which the tab is closable.
  • At least one functional layer arranged on a root layer of the vegetation element is provided and designed as a water-conducting layer.
  • a water-conducting layer which preferably extends over the entire format of the cassette module, can be integrated in the greening module. This also allows easy irrigation of the individual cartridge modules and easy drainage.
  • the water-conducting functional layer can directly adjoin the vegetation element, so that the roots formed in the vegetation element can remove the liquid directly from the water-conducting layer.
  • the water-bearing layer can carry both water and nutrients, such as fertilizers or other nutrient solutions.
  • the design of the water-bearing layer of rock wool is preferably provided with regard to the fire protection arrangements.
  • At least one horizontally extending water-storing layer is provided in the functional layer as the water-conducting layer.
  • the water-storing layer may be formed of a material Oasis or the like, which preferably comprises a porous or foamed layer structure.
  • a water-storing layer is also understood to mean a water-guide-reducing layer which reduces the flow rate.
  • at least one further functional layer is provided between the functional layer formed as a water-conducting layer and the vegetation element.
  • This further functional layer is designed as a separating fleece.
  • This separating fleece is preferably made of root-penetrating material and allows on the one hand the roots can root into the water-bearing layer, but on the other hand, a kind of protective layer is formed so that premature dehydration of the water layer and penetration of fines, such as coconut fibers, substrate or plant parts, from the plant mat is prevented in the water-bearing layer.
  • a further preferred embodiment of the placement module provides that the carrier layer of the vegetation element is formed of randomly arranged individual fibers of a decomposable material, in particular coconut fibers, and that preferably a mesh or lattice-shaped envelope surrounding the carrier layer is provided.
  • a decomposable material in particular coconut fibers
  • the shell can also be omitted. Due to the mesh or lattice-shaped shell, the plant growth to the plant side or visible side of the modular arrangement is not impaired.
  • the surrounding shell is also made of decomposable material, especially coconut fiber.
  • a grid structure is introduced between the casing and the carrier material.
  • the carrier layer of the vegetation element is formed as a substrate block.
  • a substrate block is formed as a storage layer, for example of peat substrate, which is held together with biodegradable adhesive as a self-contained body.
  • Such substrate blocks serve as water reservoir and are rootable.
  • These substrate blocks may be provided with additives and / or binders to promote growth to improve the plants.
  • Such substrate blocks are formed by air-pressure of the substrate structure with the peat material.
  • Such substrate blocks are in particular made of decomposable material. As a result, their structure size returns and the roots can form within the vegetation element.
  • Such substrate blocks may preferably be formed without a substrate substrate.
  • culture substrate or other Aufdämmungsstoff or filling materials, such as hemp or sawdust or the like can be introduced.
  • the vegetation element consists of a single-layered or multi-layered mat or also has a multilayer structure.
  • a layer adjoining the lattice structure may be provided which is rotting and consists of fibers and is formed as a mat.
  • a non-rotting plastic fiber mat This mat is not too dense, so that a penetration of the roots or a penetration is possible.
  • This layer may be alone or it may additionally be provided a further gap-filling layer, which is also suitable for receiving roots of the plant.
  • a water-conducting layer can be provided.
  • This layer structure may also be surrounded by the cladding layer so that one or more layers of identical or different materials or material properties are fixed to the lattice structure by the cladding layer.
  • a further advantageous embodiment of the vegetation element provides that the shell and / or the carrier layer are formed culturursubstratein for receiving the plant material. This allows a loose and airy structure. At the same time it is avoided that due to the proposed irrigation substrate particles are flushed out and lead to contamination.
  • the placement module has root growth the roots protrude at least partially on the back side of the vegetation element or the roots of the plants are grown into a functional layer arranged in or on the vegetation element. This ensures that the vegetation elements survive a longer transport time and installation time safely without water supply. At the same time, manual irrigation or precipitation may be sufficient to bridge a delay to proper use without damage to the plant.
  • the cassette module according to the invention in particular for forming a greening module, preferably has a base area extending over the whole area, which is formed by at least two side walls, in particular by side walls which are opposite one another and preferably perpendicular to the base area.
  • a structural design of the cassette module allows a simple structure.
  • the cassette modules can be converted into this format by a simple punch bending process.
  • a simple extruded profile can be cut to the appropriate size format and preferably side walls are bent. Due to the preferably full-surface area or closed base area with adjoining side walls, the cassette module can simultaneously serve as a root barrier layer.
  • a wall fastening element is preferably provided on a rear side of the base surface of the cassette module.
  • This wall attachment can be formed, for example, in that holes are made in the base through which a conventional dowel wall mounting is possible.
  • prefabricated connections can be provided, which can be applied or mounted on existing wall anchors.
  • wall fastening elements are formed on the back of the base, which allow a secure engagement with mounting rails, which are fixed to the wall. It is preferably provided that the side walls form a closed frame and have a torsionally rigid construction with the base. This will allow each cartridge module to take in minimum wind loads taken by itself. Due to the closed arrangement of each cassette module, a simple replacement of a component module can be made possible at a later time. In addition, the modularity of a green wall or facade can be increased.
  • a heat insulation and / or insulating layer is provided on a rear side of the base of the cassette module.
  • This configuration allows the completion of a wall to be insulated and to be greened further simplified.
  • the wall insulation can be created at the same time. It can be provided that the thermal insulation and / or insulating layer have at their end faces rebate edges, which partially engage with each other, so that a closed insulation layer is created.
  • the grid structure of the placement module is positioned interchangeably with the cassette module by releasable fastening elements, in particular clamps, arranged on the side walls of the cassette module.
  • releasable fastening elements in particular clamps
  • the grid structure of the placement module is positioned interchangeably with the cassette module by releasable fastening elements, in particular clamps, arranged on the side walls of the cassette module.
  • fastening elements in particular clamps, arranged on the side walls of the cassette module.
  • clamps a fastening elements, for example by means of a small flange plate or a wing nut, may also be provided.
  • An alternative embodiment of the cassette module provides that on the side walls receiving elements are provided, in which a lattice structure of a component module at least partially engages, and that preferably the fastening elements to the grid structure Fixed the receiving areas or recording elements. For example, along one side edge of the lattice structure, it is possible to provide individual free rod ends of the lattice or individual fastening bolts which can be inserted into depressions, indentations or receiving elements on the cassette module. After inserting the grid structure into the receiving elements, at least one fastening element can be provided on an opposite side in order to fix the grid structure to the cassette module. This fastening element can be designed as a pivotable clip or as a bar or the like.
  • the clip can close an externally accessible receiving element, so that in analogy to the opposite side edge, free ends or fastening elements of the grid structure can also be pivoted into the receiving elements and engage.
  • these receiving elements are arranged offset inwards relative to a free end side of the side wall, so that the grid structure in any case lie within a plane of the cassette module formed by the free end faces of the side walls. This allows the vegetation element to be embedded to some extent in the cassette module. In addition, this can be a simplification in the care, especially when cutting the plants, made possible.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a greening module for a modular arrangement for greening walls
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the greening module in FIG. 1
  • Figure 3 is a perspective view of a populated
  • the cartridge module The cartridge module,
  • FIG. 4 a shows an exploded view of a greening module with an alternative attachment
  • FIG. 4b shows an exploded view of a justification module with an alternative attachment
  • FIG. 5 shows a perspective view of a plurality of greening modules arranged relative to one another
  • FIG. 6 shows a schematic side view of the greening module in FIG. 5
  • FIG. 7 is a perspective view of an alternative embodiment of a greening module
  • FIG. 8 is a schematic sectional view of two greening modules arranged one above the other according to FIG. 7, FIG.
  • FIG. 9 is a schematic sectional view of an alternative embodiment of FIG. 8.
  • FIG 1 an exploded view of a greening module 11 according to the invention is shown in perspective, which is provided for a modular arrangement for greening of vertical or sloping walls.
  • This greening module 11 comprises a cassette module 12, which preferably accommodates a component module 14.
  • a plurality of component modules 14 are arranged in a cassette module 12.
  • the cassette module 12 comprises a base 16 which is preferably flat and complete closed surface is formed. At the respective longitudinal sides of the base 16, two opposing side walls 17 are provided. Alternatively, only two mutually opposite side walls 17, which are preferably formed perpendicular to the base surface 16 may be provided. These can be aligned both horizontally and vertically.
  • This arrangement represents a structurally simple embodiment of a cassette module 12.
  • a lower and / or upper side wall may be provided. Furthermore, it may alternatively be provided that at least two side walls 17 adjoin one another, so that in particular a closed corner region is formed.
  • the arrangement of four side walls 17 to the base 16, which are fixedly connected to each other, has the advantage that a closed frame is formed by the side walls 17, which forms with the base 16 a cassette module with a high torsional rigidity.
  • the cartridge module 12 may be formed of a metal sheet or sheet of light metal. Also made of plastic or plastic composite materials as well as clay or ceramic materials or concrete or fiber cement concrete.
  • the cassette module 12 may additionally be provided with a coating as a root barrier depending on the material used. For example, a PUR layering can be applied.
  • holding devices 18, such as bores, profilings or depressions are introduced into the base area 16. Furthermore, separate holding elements can be detachably or permanently attached to the base 16.
  • the placement module 14 is designed as a manageable unit which can be inserted into the cassette module 12. As shown, for example, in a sectional representation in FIG. 2, this placement module 14 includes a vegetation element 21, which comprises at least one carrier layer 22 with individual fibers arranged in confusion with respect to one another.
  • This carrier layer 22 is preferably formed of decomposable material. It is preferably provided that the carrier layer 22 is surrounded by a mesh or lattice-shaped envelope 23. Also the- The shell 23 is preferably made of decomposable material. For example, coconut fibers can be used.
  • the vegetation element 21 can also consist of plastic fiber mats and can also be used without the envelope 23. Likewise, a plurality of carrier layers 22 may be provided.
  • a substrate block may also be provided.
  • Such substrate blocks have the same advantageous properties as the vegetation element. These can serve as water reservoirs and can be used both culture substrate-free and with culture substrate.
  • a combination of a substrate block and one or more carrier layers 22 with or without sheath 23 may be provided
  • plant material 24 is provided, which is introduced as a young plant or cutting.
  • This plant material 24 has been grown in this vegetation element 21, so that on one side plant material 24 at least partially protrudes from the vegetation element 24 and opposite preferably at least partially from the vegetation element 21 outstanding root bales 26 have formed before such a vegetation element 21 to complete the assembly module 14 is used.
  • a functional layer 27 is provided, which is designed as a water-conducting and / or water-storing layer.
  • This functional layer 27 can be formed, for example, from rock wool or other water-conducting materials which register a high degree of capillarity.
  • the functional layer 27 comprises one or more horizontally aligned intermediate layers which are formed as water-storing layers or as a layer which has a lower water-guiding property. Preferably, this functional layer 27 also has a good one-root behavior.
  • a grid structure 29 is preferably applied on the planting material 24 facing side of the vegetation element 21, preferably consists of a coarse-meshed metal grid, which forms a planar contact surface for the vegetation element 21.
  • the metal grid can be made of stainless steel or galvanized wire mesh or plastic-coated wire mesh or the like. Alternatively, other materials for the grid structure 29 may be provided, which allow a permanent and fixed arrangement of the mounting module 14 to the cassette module 12 is made possible.
  • the lattice structure 29 extends up to the edge region of the base surface 16 or to the end faces 31 of the side walls 17, so that in a fitted state, the lattice structure 29 rest on the end faces 31 of the side walls 17 or can be supported.
  • the grid structure 29 is integrated, that is, on the support layer 22, the grid structure 29 is placed and then the mesh or lattice-shaped shell 23, both the support layer 22 and surrounds the grid structure 29.
  • the vegetation element 21 can also be provided with the grid structure 29. In both cases, the young plants are then inserted into the vegetation element 21 in order to form the root ball in the vegetation element 21.
  • a cladding layer 33 which surrounds the vegetation element 21 and preferably at least one functional layer 27 and at least partially encloses.
  • the cladding layer 33 may be formed, for example, of a mesh or lattice-shaped structure. It is provided that the coating layer 33, the vegetation element 21 and preferably the at least one functional layer 27 in such a way to the grid structure 29 positio- NEN and fixed that ease of use and easy insertion of the insertion module 14 is given in the cartridge module 12. In this handling, the placement module 14 is mostly gripped on the grid structure 29 in order to insert the placement module 14 into the cassette module 12.
  • the cladding layer 33 may be formed of a plurality of strings arranged one on another.
  • non-degradable materials are used for the cladding layer 33.
  • plastic fiber mats or so-called geotextiles or geosynthetic mats can be used. Due to the adaptability of the cladding layer 33 to the respective contour or due to the non-rigid configuration, the mounting module 14 can also be inserted into the cassette module 12 in a simple manner.
  • biodegradable materials for producing the cladding layer 33 are formed. For example, corn starch grid or even special plastics can be used.
  • the cladding layer 33 may be connected to the grid structure 29 by, for example, a mounting bracket, clip or hook.
  • fastening clips, clips or hooks act directly on the lattice structure 29 or are wrapped around a fastening lug or around an outer mesh element of the lattice structure 29 so that the fastening clips, clips or hooks are fastened to the coating layer 33 ,
  • a bracing of the cladding layer to the grid structure 29 can take place.
  • looping of the cladding layer 33 may also be provided in the edge region of the grid structure, which is stapled or stapled or fastened by gluing or welding the free loop ends to the further cladding layer.
  • the structure of a placement module 14 can be provided, for example, as follows: First, the coating layer 33 is laid flat on the ground. Subsequently, the at least one functional layer 27 is positioned thereon and the pre-cultivated vegetation element 21 is placed. The grid structure 29 is placed on the plant side of the vegetation element 21. Alternatively, it can be provided that the grid is already positioned during or before the introduction of young plants or cuttings in the vegetation element 21 on the vegetation element 21. Subsequently, the cladding layer 33 is attached to the grid structure 29 so that the assembly module 14 is formed as a manageable unit or as a so-called package is. This manageable unit is stackable and can be supplied in a simple manner from the nursery directly to the installation site.
  • the placement module 14 can comprise at least one further functional layer 30 between the functional layer 27 formed as a water-conducting layer and the vegetation element 21.
  • This may be, for example, a separating fleece which separates the water-bearing layer from the vegetation element 21.
  • a separating fleece is preferably root-penetratable.
  • the placement modules 14 are preferably inserted into the cassette module only when the plant cover has reached at least 70% of area coverage of the vegetation element 21 and / or the roots of the plants 24 have grown into the functional layer 27 and / or further functional layers 30.
  • fastening elements 35 can engage the grid structure 29 and fix the grid structure 29 to the side walls 17 or the cassette module 12.
  • brackets may be provided which engage the individual wires or fibers of the grid structure 29.
  • screw connections or clamping connections can be provided which allow a quick release or fastening of the lattice structure 29 to the cassette module 12, preferably without a tool. Due to the preferred support of the grid structure 29 on the end faces 31 of the cassette module 12, a defined space and a defined dimension for the greening module 11 can be produced.
  • the grid structure 29 extends within the side walls 17 and is arranged slightly opposite the end faces 31 within the cassette module 12. Furthermore, it can alternatively be provided that the mounting module 14 with fastening elements 35, which act on the cladding layer 33, are fixed to the cassette module 12. Furthermore, fasteners 35 may engage both the grid structure 29 and the cladding layer 33 to fix the assembly module 14 to the cassette module 12.
  • FIG. 4 a shows an alternative embodiment to FIG. 3.
  • the fastening elements 35 may additionally be provided in a fastening arrangement in Figure 4.
  • spacer elements 36 in particular spacers, are provided, which are arranged on the base surface 16 and extend perpendicularly thereto.
  • conventional fastening elements 35 may be provided, which allow rapid attachment and detachment of the lattice structure 29.
  • individual fasteners 35 such as mounting or clamping plates with mounting screws or brackets or the like, may be provided.
  • the grid structure 29 may be cantilevered from the sidewalls 17 of the cassette module 12.
  • edge regions of the grating structures 29 can be supported on the end faces 31 of the cassette module 12.
  • FIG. 4b shows a further alternative embodiment to FIGS. 3 and 4a. It is provided that the fastening element 35 receiving elements 49, in particular recesses or bores, in which free pin-shaped ends 50 of the grid structure 29 are used. As a result, a defined positioning of the grid structure to the cassette module 12 is achieved. Opposite can be provided that on the side wall 17 to the end face 31 projecting recesses are provided, in which also the pin-shaped ends 50 can engage. To secure a mounting module mounted in this way, fastening elements 35 or clamps can be used. may be provided, which close these protruding to the end face 31 depressions after insertion of the grid structure 29.
  • These receiving elements 49 are preferably offset with respect to the end face 31 at a distance inwardly, so that the grid structure 29 is offset from the front of the cassette module 12, which is formed by the end face 31, back.
  • the lower side wall 17, which forms the bottom of the cartridge module 12 is inclined downwardly facing the base surface 16.
  • an independent removal of water to the façade side or to the base surface 16 of the cartridge module 12 take place.
  • connecting openings may be provided to dissipate the water.
  • a supply opening for irrigation may be provided in the upper area.
  • FIG. 1 Another alternative embodiment of the cassette module, which is not shown in detail, provides that, for example, on a side wall 17 near the end face 31 or on the end face 31, a grid structure 29 is pivotally mounted.
  • a vegetation element 21 with plants 24 can be inserted directly into the cassette module 12.
  • the lattice structure 29 is transferred into a closed position, so that with respect to the articulated connection via fastening elements, the lattice structure 29 is held to the side wall 17, whereby the cassette module 12 is closed.
  • the grid structure 29 is opened to insert the vegetation element 21 in the manner of a window to insert the vegetation element 21, and then closed again.
  • the grid structure 29 can be attached by a simple clamp attachment pivotally mounted on the side wall.
  • the base area 16 for forming the cassette module 12 has two opposite ones and vertically aligned side walls 17. If now several cassette modules 12 are arranged one above the other, a predetermined amount of water can be introduced into the uppermost cassette module 12. By the cartridge modules 12 open at the bottom, the moisture can automatically go from top to bottom, so that a vertical row of vegetation elements is automatically moistened by the gravity of the water. Of course, in addition, for example, after five or eight or the like overlying cassette modules 12, a further feed for irrigation be provided.
  • FIG. 5 shows a perspective view of a plurality of greening modules 11 for forming a greened wall.
  • FIG. 6 shows a side view of FIG. 5.
  • the greening modules 11 are fastened directly to a housing wall by anchoring elements 38. It can be provided that the back of the base 16 of the cassette module 12 is applied directly to the wall 39 to be fastened.
  • a wall insulation and / or an insulating layer may be provided in order to achieve a thermal decoupling, ie a thermal insulation.
  • the cassette modules 12 are arranged at a distance from the wall in order to form a ventilated facade.
  • a sealing material 40 is preferably provided between the side walls 17 of the cartridge modules 12, so that due to the arrangement of several greening modules 11 a closed modular arrangement is possible, which protects the wall 29 behind it.
  • the sealing material 40 may be formed as a strip-shaped sealing lip or sealing strip, which is provided between the cassette modules or seals the adjacent end faces. Alternatively, a sealing foam may be provided.
  • the placement modules 14 can be provided on site only immediately prior to the time of attachment to the cassette module 12. This has the advantage that up to this time the placement modules 14 can be supplied in the nursery.
  • FIG. 7 shows a perspective view of an alternative greening module 11.
  • the cassette module 12 for example, an upper side wall 41, so that the base 16 is framed by three side walls 17, 41.
  • the upper side of the upper side wall 41 may, for example, be formed running obliquely to the rear so that it forms the bottom of the overlying cassette module 12 when the modules are arranged side by side in order to remove the moisture or water to the rear.
  • a side wall 17 may be provided as a floor.
  • an irrigation hose 42 integrated. This irrigation hose 42 forms part of an irrigation system of the greening modules 11.
  • a coupling is preferably provided at the respective areas of the irrigation hoses 42 adjoining the side walls 17 in order to connect the individual water hoses 42 to one another.
  • the irrigation hose 42 is arranged such that it is preferably introduced directly into the functional layer 27, which is formed as a water-bearing layer, the liquid.
  • a nutrient solution, fertilizers, pesticides or the like can be supplied. This is shown by way of example in FIG.
  • a water return 44 is preferably provided, which is integrated in a lower side wall 46 of the cassette module 12 or arranged below the side wall 46.
  • the two adjacent cassette modules 12 are matched to one another in such a way that both the irrigation hoses 42 are supplied in a space between the upper and lower side walls 41, 46 and the water return 44 can be removed.
  • the irrigation hose 42 and water return 44 are preferably Connection terminals provided to allow rapid assembly of the cartridge modules 12 with a supply line to a wall 39.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Begrünungsmodul, ein Bestϋckungsmodul so wie ein Kassettenmodul für einen modularen Aufbau zur Begrünung von senkrechten oder schrägen Wänden, wobei zumindest ein an einer Wand (39) befestigbares Kassettenmodul (12) vorgesehen ist, zumindest ein Bestückungsmodul (14) vorgesehen ist, welches in das KassettenmoduI (12) zur Bildung des Begrünungsmoduls (11) einsetzbar ist, wobei das Bestückungsmodul (14) ein Vegetationselement (21) mit zumindest einer Trägerschicht (22) aufweist, in der Pflanzenmaterial (24) eingebracht ist, eine an der Vorderseite des Vegetationselementes (21) angeordnete Gitterstruktur (29) aufweist, durch welche das Pflanzenmaterial (24) zumindest teilweise herausragt und zumindest eine an der Gitterstruktur (29) angreifende und das Vegetationselement (21) aufnehmende Umhüllungsschicht (33) aufweist, welche das Bestückungsmodul (14) als eine handhabbare Einheit zusammenhält.

Description

Begrünungsmodul, Bestückungsmodul sowie Kassettenmodul für einen modularen Aufbau zur Begrünung von senkrechten oder schrägen Wänden
Die Erfindung betrifft ein Begrϋnungsmodul, ein Bestückungsmodul sowie ein Kassettenmodul für einen modularen Aufbau zur Begrünung von senkrechten oder schrägen Wänden. Solche Wand- und Fassadenbegrünungen als auch Begrünungen von Lärmschutzwänden oder Sichtschutzwänden dienen nicht nur der Verbesserung der Optik, sondern können auch zur Verbesserung des Klimas und zur Feinstaubreduzierung beitragen.
Aus der DE 20 2004 000 438 Ul ist eine Anordnung zur Begrünung einer aufrechten oder schrägen Wand bekannt geworden. Dabei ist vorgesehen, dass die Wand zunächst mit einer Schutzschicht abgedeckt wird, welche eine isolierende Funktion als auch die Funktion eines Wurzelschutzes aufweist. Anschließend wird auf dieser Schicht ein Füllkörper aufgebracht, der aufgrund seiner Unterteilungen dafür vorgesehen ist, unterschiedliches Pflanzensubstrat aufzunehmen. Dieser Füllkörper wird mit einer Trennschicht vollflächig abgedeckt. Anschließend wird auf diese Trennschicht eine Pflanzmatte mit vorkultivierten Pflanzen befestigt, so dass die Wurzeln der Pflanzen durch das Trennvlies hindurch in das Substrat des Füllkörpers hineinwachsen können.
Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass deren Befestigung und Montage vor Ort sehr zeitaufwändig ist, insbesondere durch die Befüllung des Füllkörpers mit Pflanzensubstrat. Darüber hinaus weist diese Anordnung den Nachteil auf, dass eine sichere Befestigung der Pflanzmatte nicht gewährleistet ist, um den erforderlichen Windlasten standzuhalten.
Aus der EP 0 337 085 Bl geht ein Aufbau für eine begrünte Lärmschutzwand hervor. Diese Lärmschutzwand weist ein Gerüst aus mehreren H-förmig ausgebildeten Trägern auf, um darin einzelne Trag- und Schutzgestelle aufzunehmen. Diese Trag- und Schutzgestelle bestehen aus einem steifen Gitter. In diesen mit einer festen Abmessung versehenen steifen Trag- und Schutzgestellen sind ein Nährmedium mit vorkultivierten Pflanzen sowie ein Bewässerungsmedium angeordnet. Zur Positionierung der einzelnen Trag- und Schutzgestelle sind jeweils zwei zueinander beabstandete H-förmig ausgebildete Träger vorgesehen, so dass diese Trag- und Schutzgestelle in dem H-förmigen Profil geführt und ü- bereinander stapelbar sind.
Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass aufgrund der steifen git- terförmigen Ausgestaltung des Trag- und Schutzgestelles jeweils eine exakte und vollständige Füllung erforderlich ist. Darüber hinaus wird es beim Austausch einzelner Trag- und Schutzgestelle erforderlich, dass die darüber gestapelten und angeordneten Trag- und Schutzgestelle alle einzeln aus den Trägern herausgenommen werden müssen, bevor die Zugänglichkeit für ein zwischen den zwei H-profilförmigen Trägern angeordnetes Trag- und Schutzgestell ermöglicht ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Begrünungsmodul, ein Bestückungsmodul sowie ein Kassettenmodul für einen modularen Aufbau zur Begrünung von senkrechten oder schrägen Wänden zu schaffen, welche einfach ausgestaltet ist, kurze Montagezeiten vor Ort erfordert und einen flexiblen Austausch von Bestückungs- und Kassettenmodulen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das Begrünungsmodul für eine modulare Anordnung zur Begrünung von senkrechten oder schrägen Wänden besteht erfindungsgemäß aus zumindest einem an einer Wand befestigbaren Kassettenmodul, welches zumindest ein Bestückungsmodul aufnimmt. Das Bestückungsmodul umfasst ein Vegetationselement mit zumindest einer Trägerschicht, in der Pflanzenmaterial eingebracht ist. An einer Vorderseite des Vegetationselementes ist eine Gitterstruktur vorgesehen, durch welche das Pflanzenmaterial zumindest teilweise herausragt. Durch eine an der Gitterstruktur angreifende und das Vegetationselement aufnehmende Umhüllungsschicht wird das Bestückungsmodul als eine handhabbare Einheit ausgebildet beziehungsweise sind die Umhüllungsschicht, das Vegetationselement und die Gitterstruktur als eine Einheit ausgebildet.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung von zumindest einem Kassettenmodul, welches zumindest ein Bestückungsmodul zur Bildung eines Begrünungsmoduls aufweist, beziehungsweise die Trennung des Begrünungsmoduls in ein Kassettenmodul und zumindest ein Bestückungsmodul weist den Vorteil auf, dass in einfacher Weise die Kassettenmodule an einer zu begrünenden Wand vormontiert werden können. Nachdem zumindest einzelne Kassettenmodule bereits an der Wand befestigt sind, können die Bestückmodule in einfacher Weise in das jeweilige Kassettenmodul eingesetzt werden. Anschließend ist die Montage des Begrünungsmoduls für die modulare Anordnung zur Begrünung der Wand beendet. Diese Anordnung ermöglicht des Weiteren, dass die Bestückmodule in einer Gärtnerei vollständig vorkonfektioniert werden können, so dass diese getrennt zu den Kassettenmodulen zum Montageort geliefert werden können. Dadurch ist eine lange Zwischenlagerung der Bestückungsmodule am Montageort bis zum Zeitpunkt für das Einbringen der Bestückungsmodule an den Kassettenmodulen nicht erforderlich. Das vorkultivierte Bestϋckungsmodul kann in der Gärtnerei bis vor der Montage betreut und bewässert werden, so dass die Bestückungsmodule in optimaler Pflanzenqualität vor Ort in die Kassettenmodule eingesetzt werden. Durch die Ausgestaltung des Bestückungsmoduls als eine Einheit, welche getrennt zum Kassettenmodul handhabbar ist, wird des Weiteren ermöglicht, dass bei einer Beschädigung eines Bestückungsmoduls oder beim Ausfall des Pflanzenwachstums bei einem Bestückungsmodul nur ein Austausch von diesem einen Bestückungsmodul erforderlich ist, da die Bestückungsmodule jeweils einzeln von außen auf das jeweilige Kassettenmodul aufsetzbar sind.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung des Begrünungsmoduls ist vorgesehen, dass das Bestückungsmodul am Kassettenmodul durch zumindest ein lösbares Befestigungselement angeordnet ist. Dieses zumindest eine Befestigungselement ist bevorzugt von außen zugänglich, das heißt, dass nach dem Einsetzen des zumindest einen Bestückungsmoduls im Kassettenmodul das zumindest eine Befestigungselement von der Pflanzenseite aus betätigbar ist. Dadurch kann eine einfache Handhabung und eine schnelle Montage ermöglicht werden. Vorzugsweise greift das zumindest eine lösbare Befestigungselement an der Gitterstruktur des Bestückungsmoduls an. Dadurch kann gleichzeitig das gesamte Bestückungsmodul beziehungsweise die in der Umhüllungsschicht angeordneten weiteren Bestandteile, wie beispielsweise das Vegetationselement und die gegebenenfalls zumindest eine Funktionsschicht, in einer sicheren und definierten Lage zum Kassettenmodul angeordnet werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mehrere Kassettenmodule in einer Reihe nebeneinander und in mehreren Reihen übereinander anordenbar sind und vorzugsweise zwischen den Seitenwänden der aneinandergrenzenden Kassettenmodule ein Dichtungsmaterial angeordnet ist. Dieses Dichtungsmaterial kann als Wurzelschutz oder als Wärmeschutz oder beides ausgebildet sein. Dadurch kann eine begrünte Wand geschaffen werden, welche durch die modulare Anordnung gegen die Witterung geschützt wird. Dies ermöglicht, dass durch den Einsatz solcher Begrünungsmodule einer solchen modularen Anordnung zumindest auf einzelne Schichten einer verputzten Wand verzichtet werden kann und die Pflanzenteile die Fassade nicht erreichen oder berühren und somit nicht beschädigen können.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an einer oberen Stirnseite des Kassettenmoduls zumindest ein Bewässerungselement, insbesondere ein Tropfschlauch, vorgesehen, das Flüssigkeit in die zumindest eine Funktionsschicht, insbesondere wasserführende Schicht oder in das Vegetationselement, einbringt. Eine solche Anordnung ermöglicht ein integriertes Bewässerungssystem, so dass ein dauerhaftes Befeuchten des jeweiligen Begrünungsmoduls sichergestellt ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird des Weiteren durch ein Bestückungsmodul gelöst, welches ein Vegetationselement mit zumindest einer Trägerschicht aufweist, in der Pflanzenmaterial eingebracht ist, wobei an einer Vorderseite des Vegetationselementes eine Gitterstruktur angeordnet ist, durch welche das Pflanzenmaterial zumindest teilweise herausragt und zumindest eine an der Gitterstruktur angreifende und das Vegetationselement aufnehmende und umgebende Umhüllungsschicht vorgesehen ist, welche das Bestückungsmodul als eine handhabbare Einheit zusammenhält. Dadurch wird ermöglicht, dass ein sogenanntes Päckchen vorgesehen ist, welches in einfacher Weise vor Ort in ein Kassettenmodul einsetzbar ist. Ebenso kann dieses in einfacher Weise auch ausgetauscht werden. Solche Päckchen werden in einer Gärtnerei hergestellt und aufgezogen, so dass vorkultivierte Bestückungsmodule unmittelbar vor Ort zur Komplettierung der zur Begrünung vorgesehenen Wände bereitgestellt und in die Kassettenmodule eingesetzt werden können.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Bestückungsmoduls ist vorgesehen, dass die Gitterstruktur sich zumindest teilweise, vorzugsweise vollflächig entlang einer Oberfläche des Vegetationselements, insbesondere zum Format des Kassettenmoduls, in welchem das Kassettenmodul einsetzbar ist, erstreckt. Durch die insbesondere vollflächig zum Format des Kassettemoduls sich erstreckende Gitterstruktur wird ermöglicht, dass eine vollständige Kapselung des Bestückungsmoduls nach dem Einsetzen des Bestückungsmoduls in das Kassetten modu I gegeben ist, das heißt, das die Gitterstruktur sämtliche weiteren dahinterliegenden Schichten und/oder Lagen innerhalb des Kassettenmoduls positioniert und fixiert. Bevorzugt ist diesbezüglich ein Metallgitter vorgesehen, so dass auch definierte geometrische Verhältnisse in der Tiefe des Begrünungsmoduls gegeben sind. Alternativ kann ein grobmaschiges reißfestes und nicht verrottbares Gewebe als auch ein biegesteifes Kunststoffgitter oder dergleichen vorgesehen sein, welches eine sichere Befestigung der Gitterstruktur zum Kassettenmodul sowie eine bezüglich der Gitterstruktur ausbeulungsarme Anordnung ermöglicht.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die Umhüllungsschicht aus einem nicht verrottbaren Material besteht. Dadurch wird im Falle eines Austausches des Bestückungsmoduls selbst nach Jahren eine sichere Entnahme des Bestückungsmoduls ermöglicht. Ebenso können die durch die Umhüllungsschicht aufgenommenen Bestandteile, soweit diese bis zum Entnahmezeitpunkt nicht verrottet sind, sicher entnommen werden. Dies erleichtert die Handhabung und den Austausch des Kassettenmoduls zum Bestücken mit neuen Bestückungsmodulen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Umhüllungsschicht aus einem Maschengewebe, insbesondere aus Kunststoff, aus einem Maisstärkegitter, aus einem Vliesoder Textilgewebe oder dergleichen oder aus Schnüren besteht. Diese Materialien, wie Kunststoff, Vlies- oder Textilgewebe, können aus recy- celten Materialien hergestellt werden, so dass Abfallprodukte weiterverarbeitet und weiterverwendet werden können.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die Umhüllungsschicht als Wurzelsperrschicht ausgebildet ist oder zusätzlich eine Wurzelsperrschicht umfasst. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass ein unkontrolliertes Wurzelwachstum aus dem Bestückungsmodul heraus verhindert werden kann.
Die Umhüllungsschicht greift bevorzugt vollumfänglich an der Gitterstruktur zur Bildung des Bestückungsmoduls an. Dadurch wird eine vollständige und sichere Aufnahme des Vegetationselementes ermöglicht, so dass diese Bestückungsmodule einer robusten Handhabung sowie den während der Produktion, Montage und Demontage auftretenden Kräften standhalten können. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Umhüllungsschicht durch Schweißen, Heften, Klammern oder Vernähen an der Gitterstruktur oder nach einer Umschlingung der Gitterstruktur an sich selbst befestigt ist. Diese Befestigungsmöglichkeiten weisen den Vorteil auf, dass eine dauerhafte Befestigung ermöglicht ist. Ebenso kann ein einfaches Auftrennen der Umhüllungsschicht an einer Seitenfläche zum Austausch des Vegetationselementes erfolgen und anschließend wieder bestückt werden. Des Weiteren können einfache Clips- oder Rastbefestigungselemente an der Umhüllungsschicht vorgesehen sein, um entweder unmittelbar an der Gitterstruktur anzugreifen oder einen Teil der Gitterstruktur zu umschlingen, um selbst wiederum an der Umhüllungsstruktur anzugreifen.
Nach einer alternativen Ausgestaltung des Bestückungsmoduls ist vorgesehen, dass die Gitterstruktur ein Teil des Vegetationselementes ist oder in das Vegetationselement integriert ist. Dadurch wird der Vorteil erzielt, dass die Anzahl der zu handhabenden Komponenten, bis zur Bildung einer Einheit als Bestückungsmodul reduziert wird. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Gitterstruktur ein Teil des Vegetationselementes ist. Dies bedeutet, dass die Pflanzseite oder Vorderseite des Vegetationselementes durch die Gitterstruktur ausgebildet ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Vegetationselement eine Gitterstruktur aufnimmt, so dass dieses zur Sichtseite hin nicht unmittelbar in Erscheinung tritt, sondern zumindest teilweise vom Vegetationselement abgedeckt ist, bevor das Pflanzenmaterial auch das Vegetationselement vollständig abdeckt.
Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung des Bestückungsmoduls ist bevorzugt vorgesehen, dass die Gitterstruktur und die Umhüllungsschicht als Tasche aus einem gemeinsamen Material oder die Gitterstruktur und die Umhüllungsschicht jeweils aus einem getrennten Material ausgebildet ist, jedoch zu einer Tasche miteinander verbunden sind, in die das Vegetationselement mit zumindest einer Trägerschicht einsetzbar ist. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass die Gitterstruk- tur und die Umhüllungsschicht beispielsweise als eine Einheit in die Gärtnerei geliefert werden können, in der das vorkultivierte Vegetationselement lediglich in die Tasche eingebracht wird. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass eine Lasche entlang einer Seitenkante der Gitterstruktur ausgebildet ist, durch welche die Lasche verschließbar ist.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass zumindest eine an einer Wurzelschicht des Vegetationselementes angeordnete Funktionsschicht vorgesehen und als wasserführende Schicht ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung kann eine wasserführende Schicht, welche sich vorzugsweise über das gesamte Format des Kassettenmoduls erstreckt, in dem Begrünungsmodul integriert werden. Dadurch wird auch eine einfache Bewässerung der einzelnen Kassettenmodule sowie eine einfache Entwässerung ermöglicht. Die wasserführende Funktionsschicht kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform unmittelbar an das Vegetationselement angrenzen, so dass die sich in dem Vegetationselement ausgebildeten Wurzeln unmittelbar aus der wasserführenden Schicht die Flüssigkeit entnehmen können. Dabei ist vorgesehen, dass die wasserführende Schicht sowohl Wasser als auch Nährstoffe, wie beispielsweise Düngemittel oder sonstige Nährlösungen, führen kann. Die Ausgestaltung der wasserführenden Schicht aus Steinwolle ist bevorzugt im Hinblick auf die Brandschutzanordnungen vorgesehen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Bestückungsmoduls ist in der Funktionsschicht als wasserführende Schicht zumindest eine horizontal sich erstreckende wasserspeichernde Schicht vorgesehen. Diese ermöglicht, dass unmittelbar nach einer Bewässerung die zugeführte Flüssigkeit nicht vollständig durch die wasserführende Schicht hindurchfließt, sondern zwischengespeichert wird, so dass für eine längere Zeitdauer das Pflanzenmaterial mit Feuchtigkeit versorgt werden kann. Bevorzugt kann die wasserspeichernde Schicht aus einem Material Oasis oder dergleichen ausgebildet werden, welches vorzugsweise eine porige oder geschäumte Schichtstruktur umfasst. Unter wasserspeichernde Schicht wird auch eine die Wasserführung verringernde Schicht verstanden, welche die Fließgeschwindigkeit reduziert. Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Bestϋckungsmoduls ist zwischen der als wasserführenden Schicht ausgebildeten Funktionsschicht und dem Vegetationselement zumindest eine weitere Funktionsschicht vorgesehen. Diese weitere Funktionsschicht ist als Trennvlies ausgebildet. Dieses Trennvlies besteht bevorzugt aus durchwurzelbarem Material und ermöglicht, dass einerseits die Wurzeln in die wasserführende Schicht einwurzeln können, jedoch andererseits eine Art Schutzschicht ausgebildet ist, damit ein vorschnelles Austrocknen der Wasserschicht und Eindringen von Feinteilen, wie beispielsweise Kokosfasern, Substrat- oder Pflanzenteilen, aus der Pflanzmatte in die wasserführende Schicht verhindert wird.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des Bestückungsmoduls sieht vor, dass die Trägerschicht des Vegetationselementes aus wirr zueinander angeordneten einzelnen Fasern aus einem verrottbaren Material, insbesondere Kokosfasern, ausgebildet ist und dass vorzugsweise eine die Trägerschicht umgebende maschen- oder gitterförmige Hülle vorgesehen ist. Durch diese Ausgestaltung wird ermöglicht, dass die wirr zueinander angeordneten Einzelfasern in der Hülle gehalten werden können. Dadurch ist eine das Wurzelwachstum fördernde Basis gegeben. Sofern die Umhüllungsschicht und die Gitterstruktur als Tasche ausgebildet sind, kann die Hülle auch entfallen. Durch die maschen- oder gitterförmige Hülle wird das Pflanzenwachstum zur Pflanzseite beziehungsweise Sichtseite der modularen Anordnung nicht beeinträchtigt. Vorzugsweise ist die umgebende Hülle ebenso aus verrottbarem Material, insbesondere Kokosfaser, ausgebildet. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass zwischen der Hülle und dem Trägermaterial eine Gitterstruktur eingebracht ist.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Trägerschicht des Vegetationselementes als Substratblock ausgebildet ist. Ein solcher Substratblock ist als Speicherschicht, beispielsweise aus Torfsubstrat, ausgebildet, welches mit biologisch abbaubarem Klebemittel als eigenständiger Körper zusammengehalten wird. Solche Substratblöcke dienen als Wasserspeicher und sind durchwurzelbar. Diese Substratblöcke können mit Zusatzstoffen und/oder Bindemitteln versehen sein, um das Wachstum der Pflanzen zu verbessern. Solche Substratblöcke werden durch eine luftige Pressung der Substratstruktur mit dem Torfmaterial gebildet. Solche Substratblöcke sind insbesondere aus verrottbarem Material hergestellt. Dadurch treten diese in ihrer Strukturgröße zurück und die Wurzeln können sich innerhalb des Vegetationselementes ausbilden. Solche Substratblöcke können bevorzugt kultursubstratfrei ausgebildet sein. Alternativ können auch Kultursubstrat oder weitere Aufdämmungsmittel oder Füllmaterialien, wie Hanf oder Sägespäne oder dergleichen eingebracht werden.
Des Weiteren kann alternativ vorgesehen sein, dass das Vegetationselement aus einer ein- oder mehrschichtigen Matte besteht beziehungsweise auch einen mehrschichtigen Aufbau aufweist. Beispielsweise kann eine unmittelbar an die Gitterstruktur angrenzende Schicht vorgesehen sein, welche verrottbar ist und aus Fasern besteht und als Matte ausgebildet ist. Alternativ kann hierzu eine nicht verrottbare Kunststoff fasermatte vorgesehen sein. Diese Matte ist nicht zu dicht, so dass ein Eindringverhalten der Wurzeln beziehungsweise ein Durchdringen möglich ist. Diese Schicht kann alleine oder es kann zusätzlich eine weitere den Zwischenraum ausfüllende Schicht vorgesehen sein, welche ebenfalls zur Aufnahme von Wurzeln der Pflanze geeignet ist. Anschließend kann eine wasserführende Schicht vorgesehen sein. Dieser Schichtaufbau kann ebenfalls von der Umhüllungsschicht umgeben sein, so dass ein oder mehrere Schichten aus gleichen oder verschiedentlichen Materialien oder Materialeigenschaften durch die Umhüllungsschicht zur Gitterstruktur fixiert sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Vegetationselementes sieht vor, dass die Hülle und/oder die Trägerschicht kultursubstratfrei zur Aufnahme des Pflanzenmaterials ausgebildet sind. Dadurch wird eine lockere und luftige Struktur ermöglicht. Gleichzeitig wird vermieden, dass aufgrund der vorgesehenen Bewässerung Substratteilchen ausgeschwemmt werden und zu Verschmutzungen führen.
Des Weiteren ist bevorzugt zur Bestückung des Kassettenmoduls vorgesehen, dass das Bestückungsmodul ein Wurzelwachstum aufweist, bei dem die Wurzeln auf der Rückseite des Vegetationselementes zumindest teilweise herausragen oder die Wurzeln der Pflanzen in eine in oder an dem Vegetationselement angeordnete Funktionsschicht eingewachsen sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Vegetationselemente eine längere Transportdauer und Montagedauer sicher ohne Wasserversorgung überstehen. Gleichzeitig kann eine manuelle Bewässerung oder ein Niederschlag genügen, um eine Verzögerung bis zum bestimmungsgemäßen Einsatz ohne Beschädigung in der Pflanze zu überbrücken.
Das erfindungsgemäße Kassettenmodul, insbesondere zur Bildung eines Begrünungsmoduls, weist bevorzugt eine sich vollflächig erstreckende Grundfläche auf, die durch zumindest zwei Seitenwände, insbesondere durch jeweils einander gegenüberliegende und vorzugsweise senkrecht zur Grundfläche stehende Seitenwände ausgebildet ist. Eine solche konstruktive Ausgestaltung des Kassettenmoduls ermöglicht einen einfachen Aufbau. Beispielsweise lassen sich die Kassettenmodule durch einen einfachen Stanzbiegevorgang in dieses Format überführen. Alternativ kann ein einfaches Strangprofil auf die jeweilige Formatgröße abgelängt und vorzugsweise Seitenwände aufgebogen werden. Durch die bevorzugt vollflächige Grundfläche beziehungsweise geschlossene Grundfläche mit sich daran anschließenden Seitenwänden kann das Kassettenmodul gleichzeitig als Wurzelsperrschicht dienen.
An einer Rückseite der Grundfläche des Kassettenmoduls ist bevorzugt ein Wandbefestigungselement vorgesehen. Dadurch können die einzelnen Kassettenmodule bündig aneinanderliegend angeordnet werden. Diese Wandbefestigung kann beispielsweise dadurch ausgebildet sein, dass in der Grundfläche Bohrungen eingebracht sind, durch welche eine herkömmliche Dübel-Wandbefestigung ermöglicht ist. Alternativ können vorgefertigte Anschlüsse vorgesehen werden, die auf bereits bestehende Wandverankerungen aufgebracht oder eingehängt werden können. Insbesondere bei der Ausgestaltung von hinterlüfteten Fassaden werden an der Rückseite der Grundfläche Wandbefestigungselemente ausgebildet, die ein sicheres Eingreifen an Montageschienen ermöglichen, die an der Wand fixiert sind. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Seitenwände einen geschlossenen Rahmen bilden und mit der Grundfläche eine verwindungssteifen Aufbau aufweisen. Dadurch wird ermöglicht, dass jedes Kassettenmodul für sich genommen Mindestwindlasten aufnehmen kann. Durch die geschlossene Anordnung eines jeden Kassettenmoduls kann auch zu einem späteren Zeitpunkt ein einfacher Austausch eines Bestückungsmoduls ermöglicht werden. Darüber hinaus kann die Modularität einer grünen Wand oder Fassade erhöht werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Kassettenmoduls ist an einer Rückseite der Grundfläche des Kassettenmoduls eine Wärmedämmung und/oder Isolierschicht vorgesehen. Diese Ausgestaltung ermöglicht, dass die Fertigstellung von einer zu isolierenden und zu begrünenden Wand weiter vereinfacht wird. Durch die Montage der Kassettenmodule kann gleichzeitig die Wandisolierung geschaffen werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Wärmedämmung und/oder Isolierschicht an deren Stirnseiten Falzkanten aufweisen, die teilweise ineinander greifen, so dass eine geschlossene Dämmschicht geschaffen wird.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gitterstruktur des Bestückungsmoduls durch an den Seitenwänden des Kassettenmoduls angeordnete lösbare Befestigungselemente, insbesondere Klammern, zum Kassettenmodul austauschbar positioniert ist. Bei dieser Ausgestaltung kann auf bestehende Normteile als Befestigungselemente zurückgegriffen werden. Beispielsweise kann durch die schwenkbare Anordnung einer Klammer ein schnelles Befestigen des Stabes der Gitterstruktur zur Seitenwand des Kassettenmoduls erfolgen. Eine solche Anordnung ist auch wiederum schnell lösbar. Alternativ kann anstelle einer Klammerbefestigung auch eine Schraubbefestigung, beispielsweise mittels einer kleinen Flanschplatte oder eine Flügelmutter, vorgesehen sein.
Eine alternative Ausgestaltung des Kassettenmoduls sieht vor, dass an den Seitenwänden Aufnahmeelemente vorgesehen sind, in welche eine Gitterstruktur eines Bestückungsmoduls zumindest teilweise eingreift, und dass vorzugsweise die Befestigungselemente die Gitterstruktur zu den Aufnahmebereichen oder Aufnahmeelementen fixiert. Es können beispielsweise entlang einer Seitenkante der Gitterstruktur einzelne freie Stabenden des Gitters oder einzelne Befestigungsbolzen vorgesehen sein, die in Vertiefungen, Einbuchtungen oder Aufnahmeelementen an dem Kassettenmodul einsteckbar sind. Nach dem Einsetzen der Gitterstruktur in die Aufnahmeelemente kann an einer gegenüberliegenden Seite zumindest ein Befestigungselement vorgesehen sein, um die Gitterstruktur zum Kassettenmodul zu fixieren. Dieses Befestigungselement kann als schwenkbare Klammer oder als Riegel oder dergleichen ausgebildet sein. Insbesondere kann ermöglicht werden, dass die Klammer ein von außen zugängliches Aufnahmeelemente verschließt, so dass in Analogie zur gegenüberliegenden Seitenkante auch freie Enden oder Befestigungselemente der Gitterstruktur in die Aufnahmeelemente eingeschwenkt werden können und eingreifen. Dadurch wird eine einfache Fixierung und auch eine lagegesicherte Anordnung des Bestückungsmoduls zum Kassettenmodul ermöglicht. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass diese Aufnahmeelemente gegenüber einer freien Stirnseite der Seitenwand nach innen versetzt angeordnet sind, so dass die Gitterstruktur jedenfalls innerhalb einer durch die freien Stirnseiten der Seitenwände gebildeten Ebene des Kassettenmoduls liegen. Dies ermöglicht, dass das Vegetationselement in gewissem Maße in dem Kassettenmodul eingebettet ist. Darüber hinaus kann dadurch eine Vereinfachung bei der Pflege, insbesondere beim Schneiden der Pflanzen, ermöglicht werden.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Figur 1 eine Explosionsdarstellung eines Begrünungsmoduls für eine modulare Anordnung zur Begrünung von Wänden, Figur 2 eine schematische Seitenansicht des Begrünungsmoduls in Figur 1,
Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines bestückten
Kassettenmoduls,
Figur 4a eine Explosionsdarstellung eines Begrünungsmoduls mit einer alternativen Befestigung,
Figur 4b eine Explosionsdarstellung eines Begründungsmoduls mit einer alternativen Befestigung,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht von mehreren zueinander angeordneten Begrünungsmodulen,
Figur 6 eine schematische Seitenansicht des Begrünungsmoduls in Figur 5,
Figur 7 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung eines Begrünungsmoduls,
Figur 8 eine schematische Schnittdarstellung zweier übereinander angeordneten Begrünungsmodule gemäß Figur 7,
Figur 9 eine schematische Schnittdarstellung einer alternativen Ausführungsform zu Figur 8.
In Figur 1 ist perspektivisch eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Begrünungsmoduls 11 dargestellt, welches für eine modulare Anordnung zur Begrünung von senkrechten oder schrägen Wänden vorgesehen ist. Dieses Begrünungsmodul 11 umfasst ein Kassettenmodul 12, welches bevorzugt ein Bestückungsmodul 14 aufnimmt. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Bestückungsmodule 14 in einem Kassettenmodul 12 angeordnet sind. Das Kassettenmodul 12 umfasst eine Grundfläche 16, die vorzugsweise eben und als vollständig geschlossene Fläche ausgebildet ist. An den jeweiligen Längsseiten der Grundfläche 16 sind zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 17 vorgesehen. Alternativ können auch nur zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 17, die bevorzugt senkrechtstehend zur Grundfläche 16 ausgebildet sind, vorgesehen sein. Diese können sowohl horizontal als auch vertikal ausgerichtet sein. Diese Anordnung stellt eine konstruktiv einfache Ausgestaltung eines Kassettenmoduls 12 dar.
Alternativ können zusätzlich wahlweise eine untere und/oder obere Seitenwand vorgesehen sein. Des Weiteren kann alternativ vorgesehen sein, dass zumindest zwei Seitenwände 17 aneinandergrenzen, so dass insbesondere ein geschlossener Eckbereich ausgebildet ist. Die Anordnung von vier Seitenwänden 17 zur Grundfläche 16, die miteinander fest verbunden sind, weist den Vorteil auf, dass durch die Seitenwände 17 ein geschlossener Rahmen gebildet wird, der mit der Grundfläche 16 ein Kassettenmodul mit einer hohen Verwindungssteifigkeit bildet. Das Kassettenmodul 12 kann aus einem Metallblech oder Blech aus Leichtmetall ausgebildet sein. Ebenso aus Kunststoff oder Kunststoffverbundmaterialien als auch aus Ton oder keramischen Materialien oder aus Beton oder Faserzementbeton. Das Kassettenmodul 12 kann in Abhängigkeit des verwendeten Materials zusätzlich mit einer Beschichtung als Wurzelsperrschicht versehen sein. Beispielsweise kann eine PUR-Schichtung aufgetragen werden. Zur Befestigung eines Kassettenmoduls 12 an einer Wand sind Halteeinrichtungen 18, wie beispielsweise Bohrungen, Profilierungen oder Vertiefungen, in die Grundfläche 16 eingebracht. Des Weiteren können auch separate Halteelemente lösbar oder unlösbar an der Grundfläche 16 befestigt sein.
Das Bestückungsmodul 14 ist als eine handhabbare Einheit ausgebildet, welches in das Kassettenmodul 12 einsetzbar ist. Dieses Bestückungsmodul 14 beinhaltet, wie beispielsweise in einer Schnittdarstellung in Figur 2 dargestellt ist, ein Vegetationselement 21, welches zumindest eine Trägerschicht 22 mit wirr zueinander angeordneten Einzelfasern umfasst. Diese Trägerschicht 22 ist vorzugsweise aus verrottbarem Material ausgebildet. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Trägerschicht 22 von einer maschen- oder gitterförmigen Hülle 23 umgeben ist. Auch die- se Hülle 23 ist bevorzugt aus verrottbarem Material ausgebildet. Beispielsweise können Kokosfasern eingesetzt werden. Das Vegetations- element 21 kann alternativ zum vorgeschlagenen Aufbau auch aus Kunststofffasermatten bestehen und auch ohne Hülle 23 eingesetzt werden. Ebenso können mehrere Trägerschichten 22 vorgesehen sein.
Anstelle der Ausgestaltung eines Vegetationselementes 21 mit einer Trägerschicht 22 und einer Hülle 23 kann auch ein Substratblock vorgesehen sein. Hierbei handelt es sich um einen selbsthaltenden Block, der beispielsweise aus Torfmaterialien gebildet ist. Solche Substratblöcke weisen dieselben vorteilhaften Eigenschaften wie das Vegetationselement auf. Diese können als Wasserspeicher dienen und sowohl kultur- substratfrei als auch mit Kultursubstrat verwendet werden. Auch kann eine Kombination von einem Substratblock und einer oder mehreren Trägerschichten 22 mit oder ohne Hülle 23 vorgesehen sein
In dem Vegetationselement 21 ist Pflanzenmaterial 24 vorgesehen, welches als Jungpflanze oder Steckling eingebracht ist. Dieses Pflanzenmaterial 24 ist in diesem Vegetationselement 21 aufgezogen worden, so dass auf einer Seite Pflanzenmaterial 24 zumindest teilweise aus dem Vegetationselement 24 herausragt und gegenüberliegend sich bevorzugt zumindest teilweise aus dem Vegetationselement 21 herausragende Wurzelballen 26 ausgebildet haben, bevor ein solches Vegetationselement 21 zur Komplettierung des Bestückungsmoduls 14 eingesetzt wird. An einer dem Wurzelballen 26 zugewandten Seite des Vegetationselementes 21 ist beispielsweise eine Funktionsschicht 27 vorgesehen, welche als wasserführende und/oder wasserspeichernde Schicht ausgebildet ist. Diese Funktionsschicht 27 kann beispielsweise aus Steinwolle oder weiteren wasserführenden Materialien ausgebildet sein, die eine hohe Kapillarität verzeichnen. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Funktionsschicht 27 ein oder mehrere horizontal ausgerichtete Zwischenschichten umfasst, die als wasserspeichernde Schichten ausgebildet sind oder als eine Schicht, die eine geringere Wasserführungseigenschaft aufweist. Bevorzugt weist diese Funktionsschicht 27 auch ein gutes Einwurzelverhalten auf. Auf der dem Pflanzmaterial 24 zugewandten Seite des Vegetationselementes 21 ist bevorzugt eine Gitterstruktur 29 aufgebracht. Diese Gitterstruktur 29 besteht bevorzugt aus einem grobmaschigen Metallgitter, welches eine ebene Anlagefläche für das Vegetationselement 21 bildet. Das Metallgitter kann aus Edelstahl oder verzinktem Drahtgewebe oder mit kunststoffummanteltem Drahtgewebe oder dergleichen ausgebildet sein. Alternativ können weitere Materialien für die Gitterstruktur 29 vorgesehen sein, welche ermöglichen, dass eine dauerhafte und feste Anordnung des Bestückungsmoduls 14 zum Kassettenmodul 12 ermöglicht ist. Die Gitterstruktur 29 erstreckt sich bis an den Randbereich der Grundfläche 16 beziehungsweise an die Stirnseiten 31 der Seitenwände 17, so dass in einem bestückten Zustand die Gitterstruktur 29 an den Stirnseiten 31 der Seitenwände 17 aufliegen beziehungsweise sich abstützen kann.
In einer ersten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass bei der Herstellung des Vegetationselementes 21 bereits die Gitterstruktur 29 integriert wird, das heißt, dass auf die Trägerschicht 22 die Gitterstruktur 29 aufgelegt wird und anschließend die maschen- oder gitterförmige Hülle 23 sowohl die Trägerschicht 22 als auch die Gitterstruktur 29 umgibt. Alternativ kann das Vegetationselement 21 auch mit der Gitterstruktur 29 versehen werden. In beiden Fällen werden anschließend die Jungpflanzen in das Vegetationselement 21 eingesetzt, um die Wurzelballen in dem Vegetationselement 21 auszubilden. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass zunächst das Vegetationselement 21 und die darin eingesetzten Jungpflanzen aufgezogen werden und erst im Anschluss daran die Gitterstruktur 29 aufgelegt wird.
An der Gitterstruktur 29 greift eine Umhüllungsschicht 33 an, welche das Vegetationselement 21 und die vorzugsweise zumindest eine Funktionsschicht 27 umgibt und zumindest teilweise umschließt. Die Umhüllungsschicht 33 kann beispielsweise aus einer maschen- oder gitterförmigen Struktur ausgebildet werden. Dabei ist vorgesehen, dass die Umhüllungsschicht 33 das Vegetationselement 21 und vorzugsweise die zumindest eine Funktionsschicht 27 derart zur Gitterstruktur 29 positio- niert und fixiert, dass eine einfache Handhabung und ein einfaches Einsetzen des Bestückungsmoduls 14 in das Kassettenmodul 12 gegeben ist. Bei dieser Handhabung wird das Bestückungsmodul 14 zumeist an der Gitterstruktur 29 ergriffen, um das Bestückungsmodul 14 in das Kassettenmodul 12 einzusetzen. Die Umhüllungsschicht 33 kann alternativ auch aus mehreren zueinander angeordneten Schnüren gebildet werden. Bevorzugt werden nicht verrottbare Materialien für die Umhüllungsschicht 33 eingesetzt. Beispielsweise können Kunststofffasermatten oder sogenannte Geotextilien oder Geokunststoffmatten eingesetzt werden. Durch die Anpassungsfähigkeit der Umhüllungsschicht 33 an die jeweilige Kontur beziehungsweise durch die nicht biegesteife Ausbildung kann das Bestückungsmodul 14 auch in einfacher Weise in das Kassettenmodul 12 eingesetzt werden. Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass biologisch abbaubare Materialien zur Herstellung der Umhüllungsschicht 33 gebildet werden. Beispielsweise können Maisstärkegitter oder aber auch spezielle Kunststoffe eingesetzt werden. Die Umhüllungsschicht 33 kann beispielsweise durch eine Befestigungsklammer, einem -clip oder - haken mit der Gitterstruktur 29 verbunden werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Befestigungsklammern, -clips oder -haken unmittelbar an der Gitterstruktur 29 angreifen oder um eine Befestigungslasche oder um ein äußeres Maschenelement der Gitterstruktur 29 herumgeschlungen werden, damit die Befestigungsklammern, -clips oder - haken an der Umhüllungsschicht 33 befestigt werden. Im letzteren Fall kann beispielsweise auch ein Verspannen der Umhüllungsschicht zur Gitterstruktur 29 erfolgen. Alternativ kann auch eine Schlaufenbildung der Umhüllungsschicht 33 im Randbereich der Gitterstruktur vorgesehen sein, die geklammert beziehungsweise getackert oder durch eine Verklebung oder Verschweißung der freien Schlaufenenden mit der weiteren Umhüllungsschicht befestigt wird.
Der Aufbau eines Bestückungsmoduls 14 kann beispielsweise wie folgt vorgesehen sein: Zunächst wird die Umhüllungsschicht 33 flächig auf den Boden aufgelegt. Anschließend wird darauf die zumindest eine Funktionsschicht 27 positioniert und das vorkultivierte Vegetationselement 21 aufgelegt. Die Gitterstruktur 29 wird auf die Pflanzseite des Vegetationselementes 21 aufgelegt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Git- terstruktur 29 bereits beim oder vor dem Einbringen von Jungpflanzen oder Stecklingen in das Vegetationselement 21 auf dem Vegetationselement 21 positioniert wird.. Anschließend wird die Umhüllungsschicht 33 an der Gitterstruktur 29 befestigt, so dass das Bestückungsmodul 14 als eine handhabbare Einheit beziehungsweise als ein sogenanntes Päckchen ausgebildet ist. Diese handhabbare Einheit ist stapelbar und kann in einfacher Weise aus der Gärtnerei unmittelbar dem Montageort zugeführt werden.
Das Bestückungsmodul 14 kann des Weiteren zwischen der als wasserführenden Schicht ausgebildeten Funktionsschicht 27 und dem Vegetationselement 21 zumindest eine weitere Funktionsschicht 30 umfassen. Dies kann beispielsweise ein Trennvlies sein, welches die wasserführende Schicht vom Vegetationselement 21 trennt. Ein solches Trennvlies ist bevorzugt durchwurzelbar.
Bevorzugt werden die Bestückungsmodule 14 erst dann in das Kassettenmodul eingesetzt, wenn die Pflanzendecke wenigstens 70 % an Flä- chenüberdeckung des Vegetationselementes 21 erreicht hat und/oder die Wurzeln der Pflanzen 24 in die Funktionsschicht 27 und/oder weitere Funktionsschichten 30 eingewachsen sind.
Die Befestigung des Bestückungsmoduls 14 zum Kassettenmodul 12 zur Bildung eines Begrünungsmoduls 11 ist beispielhaft in Figur 3 beschrieben. Nach dem Einsetzen des Bestückungsmoduls 14 in das Kassettenmodul 12 können Befestigungselemente 35 an der Gitterstruktur 29 angreifen und die Gitterstruktur 29 zu den Seitenwänden 17 beziehungsweise dem Kassettenmodul 12 festlegen. Beispielsweise können Klammern vorgesehen sein, die an den einzelnen Drähten oder Fasern der Gitterstruktur 29 angreifen. Alternativ können Schraubverbindungen o- der Klemmverbindungen vorgesehen sein, welche ein schnelles Lösen oder Befestigen der Gitterstruktur 29 zum Kassettenmodul 12 vorzugsweise ohne Werkzeug ermöglichen. Durch die bevorzugte Auflage der Gitterstruktur 29 an den Stirnseiten 31 des Kassettenmoduls 12 kann ein definierter Bauraum und ein definiertes Baumaß für das Begrünungsmodul 11 hergestellt werden. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Gitterstruktur 29 sich innerhalb der Seitenwände 17 erstreckt und gegenüber den Stirnseiten 31 geringfügig innerhalb im Kassettenmodul 12 angeordnet ist. Des Weiteren kann alternativ vorgesehen sein, dass das Bestückungsmodul 14 mit Befestigungselementen 35, die an der Umhüllungsschicht 33 angreifen, zum Kassettenmodul 12 fixiert werden. Des Weiteren können Befestigungselemente 35 sowohl an der Gitterstruktur 29 als auch an der Umhüllungsschicht 33 angreifen, um das Bestückungsmodul 14 zum Kassettenmodul 12 zu fixieren.
In Figur 4a ist eine alternative Ausführungsform zu Figur 3 dargestellt. Die Befestigungselemente 35 können ergänzend auch bei einer Befestigungsanordnung in Figur 4 vorgesehen sein. Gemäß Figur 4 sind Distanzelemente 36, insbesondere Distanzhülsen, vorgesehen, welche an der Grundfläche 16 angeordnet sind und sich senkrecht dazu erstrecken. Am stirnseitigen Ende der Distanzelemente 36 können wiederum herkömmliche Befestigungselemente 35 vorgesehen sein, die ein schnelles Befestigen und Lösen der Gitterstruktur 29 ermöglichen. Ergänzend können beispielsweise an der Gitterstruktur 29 ebenfalls einzelne Befestigungselemente 35, wie beispielsweise Montage- oder Klemmplatten mit Befestigungsschrauben oder -klammern oder dergleichen, vorgesehen sein. Bei dieser Ausführungsform kann die Gitterstruktur 29 freitragend zu den Seitenwänden 17 des Kassettenmoduls 12 angeordnet sein. Ebenso können sich Randbereiche der Gitterstrukturen 29 auf den Stirnseiten 31 des Kassettenmoduls 12 abstützen.
In Figur 4b ist eine weitere alternative Ausführungsform zu Figur 3 und 4a dargestellt. Dabei ist vorgesehen, dass die Befestigungselement 35 Aufnahmeelemente 49, insbesondere Vertiefungen oder Bohrungen aufweisen, in welche freie stiftförmige Enden 50 der Gitterstruktur 29 einsetzbar sind. Dadurch wird eine definierte Positionierung der Gitterstruktur zum Kassettenmodul 12 erzielt. Gegenüberliegend kann vorgesehen sein, dass an der Seitenwand 17 bis zur Stirnseite 31 ragende Vertiefungen vorgesehen sind, in welche ebenfalls die stiftförmigen Enden 50 eingreifen können. Zur Sicherung eines so angebrachten Bestückungsmoduls können Befestigungselemente 35 beziehungsweise Klam- mern vorgesehen werden, welche diese zur Stirnseite 31 ragenden Vertiefungen nach dem Einsetzen der Gitterstruktur 29 verschließen.
Diese Aufnahmeelemente 49 sind bevorzugt gegenüber der Stirnseite 31 mit Abstand nach innen versetzt angeordnet, so dass die Gitterstruktur 29 gegenüber der Vorderseite des Kassettenmoduls 12, welche durch die Stirnseite 31 gebildet ist, zurück versetzt ist.
Bei dieser Ausführungsform ist des Weiteren beispielhaft dargestellt, dass die untere Seitenwand 17, welche den Boden des Kassettenmoduls 12 bildet, zur Grundfläche 16 weisend nach unten geneigt ist. Dadurch kann eine selbstständige Wasserabführung zur Fassadenseite beziehungsweise zur Grundfläche 16 des Kassettenmoduls 12 erfolgen. Dies weist den Vorteil auf, dass sich im Kassettenmodul ansammelndes Wasser nicht zur Sichtseite hin austritt. An der Rückseite zur Grundfläche 16 können Anschlussöffnungen vorgesehen sein, um das Wasser abzuführen. Ebenso kann im oberen Bereich eine Zuführöffnung für die Bewässerung vorgesehen sein.
Eine weitere alternative Ausführungsform des Kassettenmoduls, welche nicht näher dargestellt ist, sieht vor, dass beispielsweise an einer Seitenwand 17 nahe der Stirnfläche 31 oder an der Stirnfläche 31 eine Gitterstruktur 29 schwenkbar befestigt ist. Dadurch kann beispielsweise ein Vegetationselement 21 mit Pflanzen 24 unmittelbar in das Kassettenmodul 12 eingesetzt werden. Anschließend wird die Gitterstruktur 29 in eine Schließposition übergeführt, so dass gegenüber der Gelenkverbindung über Befestigungselemente die Gitterstruktur 29 zur Seitenwand 17 gehalten wird, wodurch das Kassettenmodul 12 geschlossen ist. Somit wird zum Einsetzen des Vegetationselementes 21 die Gitterstruktur 29 nach Art eines Fenster geöffnet, um das Vegetationselement 21 einzusetzen, und anschließend wieder geschlossen. Die Gitterstruktur 29 kann dabei durch eine einfache Klammerbefestigung schwenkbar an der Seitenwand befestigt sein.
Alternativ kann des Weiteren vorgesehen sein, dass die Grundfläche 16 zur Bildung des Kassettenmoduls 12 zwei einander gegenüberliegende und vertikal ausgerichtete Seitenwände 17 aufweist. Sofern nun mehrere Kassettenmodule 12 übereinander angeordnet werden, kann in das oberste Kassettenmodul 12 eine vorbestimmte Menge an Wasser eingeleitet werden. Durch die nach unten offenen Kassettenmodule 12 kann die Feuchtigkeit selbstständig von oben nach unten gelangen, so dass eine vertikale Reihe von Vegetationselementen durch die Schwerkraft des Wassers selbstständig befeuchtet wird. Selbstverständlich kann zusätzlich beispielsweise nach fünf oder acht oder dergleichen übereinan- derliegenden Kassettenmodulen 12 eine weitere Zuführung für die Bewässerung vorgesehen sein.
In Figur 5 ist eine perspektivische Ansicht von mehreren Begrünungsmodulen 11 zur Bildung einer begrünten Wand dargestellt. Figur 6 zeigt eine Seitenansicht zu Figur 5. Bei dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Begrünungsmodule 11 unmittelbar an einer Gehäusewand durch Verankerungselemente 38 befestigt werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Rückseite der Grundfläche 16 des Kassettenmoduls 12 unmittelbar an der zu befestigenden Wand 39 anliegt. Alternativ kann zwischen der Wand 39 und der Grundfläche 16 des Kassettenmoduls 12 eine Wandisolierung und/oder eine Isolierschicht vorgesehen sein, um eine thermische Entkopplung, also eine Wärmedämmung, zu erzielen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Kassettenmodule 12 mit Abstand zur Wand angeordnet sind, um eine hinterlüftete Fassade auszubilden. Zwischen den Seitenwänden 17 der Kassettenmodule 12 ist bevorzugt ein Dichtungsmaterial 40 vorgesehen, so dass aufgrund der Anordnung von mehreren Begrünungsmodulen 11 eine geschlossene mo- dulare Anordnung ermöglicht ist, welche die dahinterliegende Wand 29 schützt. Das Dichtungsmaterial 40 kann als streifenförmige Dichtlippe oder Dichtstreifen ausgebildet sein, der zwischen den Kassettenmodulen vorgesehen ist oder die aneinandergrenzenden Stirnseiten abdichtet. Alternativ kann auch ein Dichtungsschaum vorgesehen sein.
Durch den modularen Aufbau des Begrünungsmoduls 11 aufgrund der Ausgestaltung des Kassettenmoduls 12 und dem Bestückungsmodul 14 ist ermöglicht, dass zunächst die Kassettenmodule 12 an der Wand 39 befestigt werden. Anschließend werden die Bestückungsmodule 14 be- reitgestellt und können in die Kassettenmodule 12 eingesetzt und fixiert werden. Dadurch können die Bestückungsmodule 14 erst unmittelbar vor dem Zeitpunkt der Befestigung am Kassettenmodul 12 vor Ort bereitgestellt werden. Dies weist den Vorteil auf, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Bestückungsmodule 14 in der Gärtnerei versorgt werden können.
In Figur 7 ist eine perspektivische Ansicht eines alternativen Begrünungsmoduls 11 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform weist das Kassettenmodul 12 beispielsweise eine obere Seitenwand 41 auf, so dass die Grundfläche 16 durch drei Seitenwände 17, 41 eingerahmt ist. Die Oberseite der oberen Seitenwand 41 kann beispielsweise schräg nach hinten verlaufend ausgebildet sein, so dass diese beim Aneinanderreihen der Module gleichzeitig den Boden des darüberliegenden Kassettenmoduls 12 bildet, um die Feuchtigkeit beziehungsweise Wasser nach hinten abzuführen. Zusätzlich kann auch noch eine Seitenwand 17 als Boden vorgesehen sein. Der oberen Seitenwand 41 zugeordnet ist ein Bewässerungsschlauch 42 integriert. Dieser Bewässerungsschlauch 42 bildet einen Teil eines Bewässerungssystems der Begrünungsmodule 11. Bevorzugt ist an den jeweiligen an den Seitenwänden 17 angrenzenden Bereichen der Bewässerungsschläuche 42 eine Kupplung vorgesehen, um die einzelnen Wasserschläuche 42 miteinander zu verbinden. Der Bewässerungsschlauch 42 ist dabei derart angeordnet, dass dieser vorzugsweise unmittelbar in die Funktionsschicht 27, welche als wasserführende Schicht ausgebildet ist, die Flüssigkeit einleitet. Darüber können auch eine Nährlösung, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel oder dergleichen zugeführt werden. Dies ist beispielhaft in Figur 8 dargestellt.
Sofern zusätzlich eine Entwässerung bei einem Begrünungsmodul 11 vorgesehen sein soll, ist bevorzugt ein Wasserrücklauf 44 vorgesehen, der in einer unteren Seitenwand 46 des Kassettenmoduls 12 integriert oder unterhalb der Seitenwand 46 angeordnet ist. Die zwei aneinander grenzenden Kassettenmodule 12 sind dabei derart aufeinander abgestimmt, dass in einem Zwischenraum zwischen der oberen und unteren Seitenwand 41, 46 sowohl die Bewässerungsschläuche 42 zugeführt als auch der Wasserrücklauf 44 abgeführt werden können. Dabei sind am Bewässerungsschlauch 42 und Wasserrücklauf 44 vorzugsweise Schnell- Verbindungsanschlüsse vorgesehen, um eine schnelle Montage der Kassettenmodule 12 mit einer Versorgungsleitung an einer Wand 39 zu ermöglichen.

Claims

Ansprüche
1. Begrünungsmodul für eine modulare Anordnung zur Begrünung von senkrechten oder schrägen Wänden, dadurch gekennzeichnet,
- dass zumindest ein an einer Wand (39) befestigbares Kassettenmodul (12) vorgesehen ist,
- dass zumindest ein Bestückungsmodul (14) vorgesehen ist, welches in das Kassettenmodul (12) zur Bildung des Begrünungsmoduls (11) einsetzbar ist, wobei das Bestückungsmodul (14)
- ein Vegetationselement (21) mit zumindest einer Trägerschicht (22) aufweist, in der Pflanzenmaterial (24) eingebracht ist,
- eine an der Vorderseite des Vegetationselementes (21) angeordnete Gitterstruktur (29) aufweist, durch welche das Pflanzenmaterial (24) zumindest teilweise herausragt und
- zumindest eine an der Gitterstruktur (29) angreifenden und das Vegetationselement (21) aufnehmende und umgebende Umhüllungsschicht (33) aufweist, welche das Bestückungsmodul (14) als eine handhabbare Einheit zusammenhält.
2. Begrünungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kassetten mod u I (12) und das Bestückungsmodul (14) durch zumindest ein lösbares Befestigungselement (35) zueinander angeordnet sind und vorzugsweise das zumindest eine Befestigungselement (35) an der Gitterstruktur (29) des Bestückungsmoduls (14) angreift.
3. Begrünungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kassettenmodule (12) in einer Reihe nebeneinander und in mehreren Reihen übereinander anordenbar sind und vorzugswei- se zwischen den Seitenwänden (17) ein Dichtungsmaterial (40) vorgesehen ist.
4. Begrünungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oberen Stirnseite des Kassettenmoduls (21) zumindest ein Bewässerungselement (42), insbesondere ein Tropfschlauch, vorgesehen ist, das Flüssigkeiten in zumindest eine Funktionsschicht (27), die insbesondere als wasserführende Schicht ausgebildet ist, oder in das Vegetationselement (21) einbringt.
5. Bestückungsmodul, insbesondere für ein Begrünungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Vegetationselement (21) mit zumindest einer Trägerschicht (22) vorgesehen ist, in der Pflanzenmaterial (24) eingebracht ist, mit einer an der Vorderseite des Vegetationselementes (21) angeordneten Gitterstruktur (29), durch welche das Pflanzenmaterial (24) zumindest teilweise herausragt, und mit zumindest einer an der Gitterstruktur (29) angreifenden und das Vegetationselement (21) aufnehmenden und umgebenden Umhüllungsschicht (33), welche das Bestückungsmodul (14) als handhabbare Einheit zusammenhält.
6. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (29) sich zumindest teilweise, vorzugsweise vollflächig entlang einer Oberfläche des Vegetationselementes (21), insbesondere zum Format eines Kassettenmoduls (12) erstreckt und insbesondere aus einem Metallgitter, einem grobmaschigen reißfesten und nicht verrottbaren Gewebe oder einem biegesteifem Kunststoffgitter ausgebildet ist.
7. Bestückungsmodul nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllungsschicht (33) aus einem nicht verrottbaren Material besteht und aus einem Maschengewebe, insbesondere aus Kunststoff, aus einem Maisstärkegitter, aus einem Vlies- oder Textilgewebe oder aus Schnüren besteht.
8. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllungsschicht (33) als Wurzelsperrschicht ausgebildet ist oder eine zusätzliche Wurzelschicht aufweist.
9. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllungsschicht (33) abschnittsweise oder vollumfänglich an der Gitterstruktur (29) angreift und das Vegetationselement (21) umschließt und vorzugsweise durch Schweißen, Heften, Klammern oder Vernähen der Umhüllungsschicht (33) an der Gitterstruktur (29) befestigt ist.
10. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (29) des Bestückungsmoduls (14) ein Teil des Vegetationselementes (21) ist oder in das Vegetationselement (21) integriert ist.
11. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (29) und die Umhüllungsschicht (33) als Tasche aus einem Material oder wenigstens zwei unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind, in die das Vegetationselement (21) mit zumindest einer Trägerschicht (22) einsetzbar und vorzugsweise zumindest eine Seitenkante der Tasche verschließbar ist.
12. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine an einer Wurzelseite des Vegetationselementes (21) angeordnete Funktionsschicht (27) vorgesehen ist, die vorzugsweise als wasserführende Schicht ausgebildet ist.
13. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Funktionsschicht (27) als wasserführende Schicht zumindest eine horizontal sich erstreckende wasserspeichernde oder die Wasserführung verringernde Schicht vorgesehen ist.
14. Bestückungsmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der vorzugsweise als wasserführenden Schicht ausgebildeten Funktionsschicht (27) und dem Vegetationselement (21) eine weitere Funktionsschicht (30) vorgesehen ist, die vorzugsweise als Trennvlies ausgebildet ist.
15. Bestückungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (22) des Vegetationselementes (21) aus wirr zueinander angeordneten Einzelfasern, insbesondere aus verrottbarem Material, ausgebildet ist und vorzugsweise eine die Trägerschicht (22) umgebende maschen- oder gitterförmige Hülle (23) umfasst oder dass die Trägerschicht (22) als Substratblock ausgebildet ist.
16. Bestückungsmodul nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (23) und/oder die Trägerschicht (22) des Vegetationselementes (21) kultursubstratfrei zur Aufnahme des Pflanzenmaterial (24) vorgesehen sind.
17. Befestigungsmodul nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestückung des Kassettenmoduls (12) ein Wurzelwachstum vorgesehen ist, so dass die Wurzeln auf der Rückseite des Vegetationselementes (21) zumindest teilweise herausragen oder in eine in oder an dem Vegetationselement (21) angeordnete Funktionsschicht (27, 30) eingewachsen sind.
18. Kassettenmodul, insbesondere für ein Begrünungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich vollflächig erstreckende, insbesondere geschlossene Grundfläche (16) vorgesehen ist, die durch zumindest zwei Seitenwände (17), insbesondere durch jeweils einander gegenüberliegende und vorzugsweise senkrecht zur Grundfläche (16) stehende Seitenwände (17) begrenzt ist.
19. Kassettenmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Rückseite der Grundfläche (16) des Kassettenmoduls (12) Wandbefestigungselemente vorgesehen sind oder dass der Grundkörper (16) durch Befestigungselemente (38) mit der Rückseite des Grundkörpers (16) an der zu begrünenden Wand (39) befestigbar ist.
20. Kassettenmodul nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (17) einen geschlossenen Rahmen bilden und mit einer Grundfläche (16) einen verwindungssteifen Aufbau aufweisen.
21. Kassettenmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der Grundfläche (16) des Kassettenmoduls (12) eine Wärmedämmschicht und/oder Isolierschicht vorgesehen.
22. Kassettenmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gitterstruktur (29) eines Bestückungsmoduls (14) durch an den Seitenwänden (17) angeordnete lösbare Befestigungselemente (35), insbesondere Klammem, am Kassettenmodul (12) austauschbar positioniert ist.
23. Kassettenmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwänden (17) Aufnahmeelemente (49) vorgesehen sind, in welche stabförmige Enden (50) einer Gitterstruktur (29) des Bestückungsmoduls (14) zumindest teilweise eingreifen, und dass vorzugsweise durch Befestigungselemente (35) die stiftförmi- gen Enden (50) der Gitterstruktur (29) zu den Aufnahmeelementen (49) fixiert sind.
PCT/EP2009/006081 2008-08-25 2009-08-21 Begrünungsmodul, bestückungsmodul sowie kassettenmodul für einen modularen aufbau zur begrünung von senkrechten oder schrägen wänden WO2010025837A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09778034T PL2323473T3 (pl) 2008-08-25 2009-08-21 Moduł do zazielenienia, moduł wyposażenia jak tez moduł kasetowy dla budowy modularnej do zazielenienia pionowych lub ukośnych ścian
DK09778034.0T DK2323473T3 (da) 2008-08-25 2009-08-21 Beplantningsmodul, udrustningsmodul og kassettemodul til en modulopbygning til beplantning af lodrette eller skrå vægge
EP09778034.0A EP2323473B1 (de) 2008-08-25 2009-08-21 Begrünungsmodul, bestückungsmodul sowie kassettenmodul für einen modularen aufbau zur begrünung von senkrechten oder schrägen wänden

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039462.9 2008-08-25
DE102008039462 2008-08-25
DE102009037532 2009-08-17
DE102009037532.5 2009-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010025837A1 true WO2010025837A1 (de) 2010-03-11

Family

ID=41327617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/006081 WO2010025837A1 (de) 2008-08-25 2009-08-21 Begrünungsmodul, bestückungsmodul sowie kassettenmodul für einen modularen aufbau zur begrünung von senkrechten oder schrägen wänden

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2323473B1 (de)
DK (1) DK2323473T3 (de)
PL (1) PL2323473T3 (de)
WO (1) WO2010025837A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20100058A1 (it) * 2010-03-26 2011-09-27 Paolo Doninelli Pannello e sistema per la formazione di pareti a verde e ventilate
EP2428110A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 Gaia Eau Creation Erdlose Pflanzenzuchtvorrichtung für Mauerbegrünung
WO2012034652A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Zinco Gmbh Begrünungssystem zur begrünung von vertikalen und geneigten flächen
FR2974970A1 (fr) * 2011-05-12 2012-11-16 Francois Niclas Systeme de culture vegetal, vertical, d'un seul tenant, d'un seul bloc et transportable avec un panneau interchangeable de plantes
CN103371071A (zh) * 2012-04-24 2013-10-30 三得利控股株式会社 植物栽培装置
EP2918160A3 (de) * 2014-03-06 2015-11-18 Soiltec GmbH Dachbegrünungskassette
EP3421683A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-02 Architectural Supplements LLC Wandabdeckungssystem
US10694684B2 (en) 2011-07-22 2020-06-30 Naturvention Oy Apparatus for the growing of plants and a growing device
CN112544285A (zh) * 2020-12-23 2021-03-26 武汉市园林建筑工程公司 城市墙面立体绿化单元及墙面立体绿化系统
GB2603809A (en) * 2021-02-16 2022-08-17 Designlaw Ltd A façade cassette
EP4302591A1 (de) * 2022-07-05 2024-01-10 Dirk Gießler Bausatz zum erstellen eines begrünbaren wandelements

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107389U1 (de) 2016-12-27 2017-01-17 Helix Pflanzen Gmbh Mobile Grünanlage
DE102019132125A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Richard Brink Gmbh & Co. Kg Bausatz zur Montage eines bepflanzbaren Wandgartens

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636805A1 (fr) * 1988-09-29 1990-03-30 Morimura Kosan Kk Dispositif pour la culture des plantes
EP0337085B1 (de) 1988-04-14 1993-08-04 Wolfgang Behrens Lärmschutzwand
DE202004000438U1 (de) * 2004-01-14 2004-06-17 Boymann Begrünungen GmbH & Co. KG Anordnung zur Fassadenbegrünung
FR2857396A1 (fr) * 2003-07-09 2005-01-14 Francois Tribel Revetement de facade integrant un dispositif de vegetalisation
FR2857369A1 (fr) 2003-04-07 2005-01-14 Dgtec Poudre luminescente
FR2872381A1 (fr) * 2004-06-30 2006-01-06 Canevaflor Soc Par Actions Sim Structure pour mur vegetalise
FR2872382A1 (fr) * 2004-06-30 2006-01-06 Soprema Sa Dispositif de vegetalisation modulaire pour facades, murs ou analogues
FR2902238A1 (fr) 2006-06-09 2007-12-14 Legrand France Borne de connexion auto-denudante et appareillage electrique equipe d'une telle borne
FR2902283A1 (fr) * 2006-06-14 2007-12-21 Claude Caillet Systeme de mur vegetal forme par un arrangement de bacs

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337085B1 (de) 1988-04-14 1993-08-04 Wolfgang Behrens Lärmschutzwand
FR2636805A1 (fr) * 1988-09-29 1990-03-30 Morimura Kosan Kk Dispositif pour la culture des plantes
FR2857369A1 (fr) 2003-04-07 2005-01-14 Dgtec Poudre luminescente
FR2857396A1 (fr) * 2003-07-09 2005-01-14 Francois Tribel Revetement de facade integrant un dispositif de vegetalisation
DE202004000438U1 (de) * 2004-01-14 2004-06-17 Boymann Begrünungen GmbH & Co. KG Anordnung zur Fassadenbegrünung
FR2872381A1 (fr) * 2004-06-30 2006-01-06 Canevaflor Soc Par Actions Sim Structure pour mur vegetalise
FR2872382A1 (fr) * 2004-06-30 2006-01-06 Soprema Sa Dispositif de vegetalisation modulaire pour facades, murs ou analogues
FR2902238A1 (fr) 2006-06-09 2007-12-14 Legrand France Borne de connexion auto-denudante et appareillage electrique equipe d'une telle borne
FR2902283A1 (fr) * 2006-06-14 2007-12-21 Claude Caillet Systeme de mur vegetal forme par un arrangement de bacs

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20100058A1 (it) * 2010-03-26 2011-09-27 Paolo Doninelli Pannello e sistema per la formazione di pareti a verde e ventilate
EP2428110A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 Gaia Eau Creation Erdlose Pflanzenzuchtvorrichtung für Mauerbegrünung
FR2964528A1 (fr) * 2010-09-14 2012-03-16 Gaia Eau Creation Dispositif de culture de plantes hors sol pour mur vegetalise
WO2012034652A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Zinco Gmbh Begrünungssystem zur begrünung von vertikalen und geneigten flächen
FR2974970A1 (fr) * 2011-05-12 2012-11-16 Francois Niclas Systeme de culture vegetal, vertical, d'un seul tenant, d'un seul bloc et transportable avec un panneau interchangeable de plantes
US10694684B2 (en) 2011-07-22 2020-06-30 Naturvention Oy Apparatus for the growing of plants and a growing device
CN103371071A (zh) * 2012-04-24 2013-10-30 三得利控股株式会社 植物栽培装置
EP2918160A3 (de) * 2014-03-06 2015-11-18 Soiltec GmbH Dachbegrünungskassette
US10076084B2 (en) 2014-03-06 2018-09-18 Soiltec Gmbh Roof-greening cassette
EP3421683A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-02 Architectural Supplements LLC Wandabdeckungssystem
CN112544285A (zh) * 2020-12-23 2021-03-26 武汉市园林建筑工程公司 城市墙面立体绿化单元及墙面立体绿化系统
GB2603809A (en) * 2021-02-16 2022-08-17 Designlaw Ltd A façade cassette
WO2022175650A1 (en) * 2021-02-16 2022-08-25 Designlaw Limited A facade cassette
EP4302591A1 (de) * 2022-07-05 2024-01-10 Dirk Gießler Bausatz zum erstellen eines begrünbaren wandelements

Also Published As

Publication number Publication date
DK2323473T3 (da) 2013-07-15
EP2323473B1 (de) 2013-04-17
PL2323473T3 (pl) 2013-09-30
EP2323473A1 (de) 2011-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2323473B1 (de) Begrünungsmodul, bestückungsmodul sowie kassettenmodul für einen modularen aufbau zur begrünung von senkrechten oder schrägen wänden
EP0045376B1 (de) Schrägdachabdeckung
DE202012104884U1 (de) Vertikalbegrünungssystem
EP0197000A1 (de) Element zum Erstellen begrünbarer Steilböschungen
AT519705B1 (de) Bepflanzbares Gehäuse zum Zweck der Begrünung für Architekturen.
DE20213320U1 (de) Bepflanzungs- und Begrünungssystem für landschaftsgärtnerische und dekorative Zwecke
EP2494123A1 (de) Begrüntes bauelement für horizontale, schräge und/oder vertikale flächen von bauwerken
DE102007050027A1 (de) Bepflanzte Gabione
DE3805069C2 (de)
US20110146151A1 (en) Growth device for crop and cladding or construction part manufactured therewith
DE102010045666B4 (de) Begrünungssystem zur Begrünung von vertikalen und geneigten Flächen
EP1059396B1 (de) Dach-, Fassaden- und Mauerbegrünung
DE29921109U1 (de) Dach-, Fassaden- und Mauerbegrünung
DE202004000438U1 (de) Anordnung zur Fassadenbegrünung
EP0704009A1 (de) Schutzaufbau und verfahren zu seiner herstellung
AT507205B1 (de) Abdeckung für eine wand
EP0875637A2 (de) Schrägdachbegrünung
EP0617172B1 (de) Vegetative Lärmschutzwand
DE19635480A1 (de) Dach
DE29807808U1 (de) Unterkonstruktion zur Halterung von Fassadenelementen
EP0202346B1 (de) Fertigelement mit Vegetation
WO2012034652A1 (de) Begrünungssystem zur begrünung von vertikalen und geneigten flächen
EP4093915B1 (de) Begrüntes funktionsmodul, gebäude und lärmschutzwand
EP0732462A1 (de) Dichtungs-Lüfter für Dächer, inbesondere mit Anti-Begrünungs-Effekt
DE19747440C1 (de) Dachbegrünung für ein Steildach

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09778034

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009778034

Country of ref document: EP