WO2009149952A1 - Verfahren zur verbindung hochpermeabler teile einer magnetischen abschirmung - Google Patents

Verfahren zur verbindung hochpermeabler teile einer magnetischen abschirmung Download PDF

Info

Publication number
WO2009149952A1
WO2009149952A1 PCT/EP2009/004260 EP2009004260W WO2009149952A1 WO 2009149952 A1 WO2009149952 A1 WO 2009149952A1 EP 2009004260 W EP2009004260 W EP 2009004260W WO 2009149952 A1 WO2009149952 A1 WO 2009149952A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
magnetic
filler material
shielding
magnetic shield
shield
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/004260
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sergio Nicola Erne
Hannes Nowak
Georg Bison
Original Assignee
Bmdsys Production Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bmdsys Production Gmbh filed Critical Bmdsys Production Gmbh
Priority to EP09761515A priority Critical patent/EP2286257B1/de
Priority to CA2727801A priority patent/CA2727801A1/en
Priority to AT09761515T priority patent/ATE542147T1/de
Publication of WO2009149952A1 publication Critical patent/WO2009149952A1/de
Priority to US12/966,667 priority patent/US20110137145A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/025Compensating stray fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/3181Functional testing
    • G01R31/3185Reconfiguring for testing, e.g. LSSD, partitioning
    • G01R31/318533Reconfiguring for testing, e.g. LSSD, partitioning using scanning techniques, e.g. LSSD, Boundary Scan, JTAG
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0001Rooms or chambers
    • H05K9/0003Shielded walls, floors, ceilings, e.g. wallpaper, wall panel, electro-conductive plaster, concrete, cement, mortar
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0075Magnetic shielding materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the invention relates to a magnetic filling material and a magnetic shield.
  • Such fillers and magnetic shields can be used in particular for biomagnetic measuring systems, in particular in the field of magnetocardiology or Magnetoneurologie. However, the application in other areas of science, medicine and technology is in principle possible.
  • the invention relates to a method for producing a magnetic shield and a method for producing a magnetic filler.
  • biomagnetic measuring systems which until then were largely reserved for basic research, have found their way into many areas of technology, the natural sciences and medicine.
  • neurology and cardiology benefit from such biomagnetic measurement systems.
  • the present invention irrespective of the possibility of being used in other fields of science and technology and without limitation of such other uses, is described below essentially in terms of biomagnetic measuring systems.
  • biomagnetic measurement systems The basis of biomagnetic measurement systems is the fact that most cell activities in the human or animal body are associated with electrical signals, in particular electrical currents.
  • the measurement of these electrical signals themselves, which are caused by the cell activity, is known for example from the field of electrocardiography.
  • the electrical currents are also connected to a corresponding magnetic field whose measurement is made use of the various known biomagnetic measurement methods.
  • the electrical signals or their measurement outside the body are linked by various factors, such as the different electrical conductivities of the tissue types between the source and the body surface, magnetic signals penetrate these tissue areas almost undisturbed.
  • the measurement of these magnetic fields and their changes thus allows conclusions about the currents flowing within the tissue, for example electrical currents within the heart muscle.
  • a measurement of these magnetic fields with high time and / or spatial resolution over a certain range thus allows imaging methods which can reproduce, for example, a current situation of different areas of a human heart.
  • Other known applications are, for example, in the field of neurology.
  • the SQUIDs are therefore usually arranged individually or in a SQUID array in a cryostat vessel (a so-called Dewar vessel) and are cooled accordingly there.
  • a cryostat vessel a so-called Dewar vessel
  • laser-pumped magneto-optic sensors are currently being developed which may have approximately comparable sensitivity.
  • the sensors are usually arranged in an array arrangement in a container for temperature stabilization.
  • EP 0 359 864 B1 describes a device and a method for measuring weak, spatially and time-dependent magnetic fields.
  • the device comprises a storage device for receiving the examination subject and a sensor arrangement with a SQUID array.
  • a magnetic shielding is described, which for alternating magnetic fields with a frequency of 0.5 Hz, a shielding factor of at least 10, for alternating magnetic fields with a frequency of 5 Hz a shielding factor of at least 100 and for alternating magnetic fields with a frequency of 50 Hz and above that has a shielding factor of at least 1000.
  • the shielding chamber for high-frequency alternating fields (frequencies greater than 10 kHz) shielding factors of at least 1000 on.
  • a disadvantage of the device described in EP 0 359 864 Bl lies in the fact that, despite the elaborate shielding, there are numerous connections between the interior of the shield chamber and the outside area, which can be achieved, for example, by carrying out the support of the patient couch through the floor shield and through numerous further the shield carried post and electrical feedthroughs are conditional. However, these feedthroughs cause magnetic and electromagnetic fields to be coupled into the interior of the shielding chamber where they can affect the measurement sensitive.
  • EP 0 359 864 B1 reflect a general problem which arises, in particular in the case of large-volume shielding of sensors and measuring instruments, from the influence of both static and low-frequency magnetic fields, ie fields up to 10 Hz. If shielding elements in the form of high-permeability materials, ie magnetic shields with permeabilities of at least 100 are used, these magnetic shields are usually assembled from individual parts. At the joints and at other openings, however, weak points of the magnetic shields, which have a high reluctance and thus greatly reduce the quality of the shielding as a whole.
  • the shields are often fabricated in one piece and the shielding performance corresponds to the typical permeability values of the shielding material used.
  • the shields are assembled from parts. The size of the shielding parts are limited by the complex thermal treatment. In such shields composed of different parts, the shielding performance does not correspond to the typical permeability values of the material used, but is smaller, so that an overall effective permeability is spoken of.
  • transition areas at the interfaces between the different parts which can not be made conclusive for manufacturing reasons usually not conclusive.
  • due to deformations caused by thermal treatments generally form air gaps, which cause a high reluctance between the parts.
  • An idea of the present invention is to provide a magnetic shield against static and low frequency magnetic fields, ie fields with frequencies of at most 10 Hz, by magnetic shielding elements.
  • These shielding elements can be connected to one another in a connection region or can have other types of openings.
  • a magnetic filling material is proposed, which can be used in particular for the shielding of joints or other connecting areas or openings in or between the shielding elements of magnetic shields.
  • the magnetic filler is suitable for bridging apertures in magnetic shields to shield static or low frequency magnetic fields, i. Magnetic fields with a frequency of up to 10 Hz.
  • the magnetic filler material comprises at least one matrix material, ie a carrier material, which essentially determines the shape and the mechanical properties of the magnetic fillings produced in the interstices by means of the magnetic filling material.
  • the magnetic filler material comprises at least one embedded in the matrix material magnetic component having magnetic shielding properties.
  • the matrix material may have substantially non-magnetic or diamagnetic or paramagnetic properties.
  • the matrix material may have at least one deformable state and at least one hardened state, that is to say be an at least partially curable matrix material.
  • the matrix material is liquid in the deformable state or at least partially has plastic and / or elastic properties.
  • the matrix material in the deformable state may have a paste-like form and / or a viscosity of at least 100 mPas, preferably at least 1000 mPas.
  • the magnetic filler material should be substantially dimensionally stable under the forces normally occurring during operation, in particular under the influence of its own weight, and should preferably have mechanically bearing properties.
  • the matrix material should preferably be a curable matrix material or comprise such a hardenable matrix material, whereby the term should also encompass the situation that the cured matrix material also has at least slightly plastic and / or elastic properties.
  • the matrix material may comprise an adhesive, ie a material with adhesive properties.
  • an adhesive ie a material with adhesive properties.
  • both single-component and multi-component nenten adhesives are used.
  • resins in particular epoxy resins, without or especially with adhesive properties, multicomponent adhesives or at least one component of a multicomponent adhesive.
  • the curing can take place in various ways.
  • a photochemical curing and / or a thermal curing can take place.
  • the addition of a hardener can be realized.
  • the matrix material may comprise the main component of the multi-component adhesive, whereas the hardener may be added later, or vice versa.
  • the curing agent may also be wholly or partly part of the matrix material.
  • the magnetic component has magnetically shielding properties.
  • the magnetic component may in particular comprise at least one material which has a permeability of at least 10, preferably of at least 100, in particular at least 300 and more preferably of at least 1000.
  • metallic materials can be used as the magnetic component.
  • iron, nickel, nickel-iron alloys or similar materials can be used.
  • iron-nickel alloys with a nickel content between 60% and 90%, particularly preferably between 75% and 80%, can be used.
  • Such materials are commercially available as so-called "mu-metals", for example in plate, granule or powder form and can be used according to the invention as a magnetic component embedded in the matrix material.
  • the magnetic component is in powder form or in particle form, wherein this powder and / or the particles are embedded in the matrix material, for example by dispersing, mixing or the like. It is particularly preferred if the magnetic component comprises particles having an average particle size of less than 500 micrometers, in particular of less than 400 micrometers, in particular of less than 90 micrometers, and particularly preferably of approx. 60 microns. Also, the maximum particle sizes should preferably be below 500 microns, more preferably below 100 microns.
  • the magnetic component may in particular have a mass fraction of 5 to 50% by weight, in particular 10 to 30% by weight and particularly preferably about 15% by weight, of the magnetic filler and / or a volume fraction of about 1 to 30 Vol .-% of the magnetic filler.
  • the magnetic filler can be used in particular in the context of magnetic shielding for shielding static or low-frequency magnetic fields.
  • the proposed magnetic shield comprises at least one shielding element with magnetically shielding properties, preferably again with permeabilities of at least 10, preferably at least 100 or even at least 300 and more preferably at least 1000.
  • This shielding element has at least one opening, wherein at least one to reinforce the magnetic shield magnetic filler material according to one or more of the embodiments described above is introduced into the opening. If there are several openings, the magnetic filling material can be introduced into one, several or all of these openings.
  • the opening can also be provided on the edge of the at least one shielding element or between two partial shielding elements, which in turn are joined together to form a shielding element.
  • the magnetic shield is modularly composed of a plurality of shielding elements, since in this way it is also possible to realize large-volume shields. Accordingly, it is preferred if the magnetic shield has at least two shielding elements with magnetically shielding properties.
  • the shielding elements are connected to one another in at least one connection region.
  • at least one magnetic filler material according to one or more of the embodiments described above is introduced in the connection region.
  • the magnetic filler material can be introduced.
  • the at least one opening alternatively or in addition to connecting regions, can comprise, in particular, a leadthrough, a joint, an interface, a butt joint or combinations of said openings and / or other types of openings.
  • the concept of opening is thus generally broad and detects any kind of interruption of the magnetic shielding elements in which the magnetic shield is weakened.
  • the shielding elements may comprise at least one metallic material, for example a metallic material having a permeability of at least 10, preferably a permeability of at least 100 or even 300, and more preferably having a permeability of at least 1000.
  • Iron for example, may be used for this purpose , Nickel, alloys of these elements and particularly preferably in turn use so-called mu-metals.
  • the shielding elements can essentially be designed as plate-shaped elements, with the result that the magnetic shielding can be composed of individual plates of the shielding elements.
  • additional shielding in the form of connecting parts such as angles, corners or the like are of course possible.
  • the magnetic shield for example, have a substantially cuboid shape, wherein the magnetic filler material can be introduced in particular at the edges and / or corners of the cuboid.
  • the shaped parts of the magnetic filling material are particularly noticeable in the case of large-volume, non-unitary magnetic shields, so that it is particularly preferred if the magnetic shield encloses an internal space of at least 1 m 3 in the context of the present invention ,
  • this interior can be designed as a walk-in interior, so for example as an interior with at least one access door in which at least one person can stay.
  • a biomagnetic measuring system in the sense of the above description of such biomagnetic measuring systems is also proposed.
  • the proposed measuring system can be used in magnetocardiology or in magnetoneurology, although other fields of use are conceivable, for example in other areas of the natural sciences, technology or medicine.
  • the biomagnetic measuring system accordingly comprises at least one magnetic sensor system for detecting at least one magnetic field.
  • this magnetic sensor system may include a SQUID array and / or other types of biomagnetic sensing systems, such as magneto-optic sensors.
  • the proposed biomagnetic measuring system comprises at least one magnetic shield according to one or more of the embodiments described above.
  • the biomagnetic measuring system may comprise further components.
  • evaluation systems for the magnetic sensor system can be provided be, for example electronic evaluation systems and / or data processing systems.
  • Energy sources, positioning devices for patients or the like can also be provided, which, like the magnetic sensor system, can be arranged in particular in an inner space of the magnetic shield, for example a magnetic patient chamber comprising the magnetic shield.
  • a method for producing a magnetic shield according to one or more of the embodiments described above is also proposed.
  • at least two shielding elements are mechanically connected to one another, ie connected in such a way that the magnetic shielding as such is already essentially dimensionally stable.
  • the at least one connection region for example in the form of butt joints, forms.
  • the magnetic filler is introduced into this connection region. This introduction can be carried out in particular in a deformable state, and then hardening of the magnetic filling material can take place, for example by simply waiting, by thermal action, by exposure to light or by (which can be done before the introduction of the magnetic filling material) introducing an additional chemical hardener ,
  • the at least two shielding elements can be connected to each other in particular by non-positive and / or positive connections, in particular by plug-in connections.
  • non-positive and / or positive connections in particular by plug-in connections.
  • other types of connection are in principle possible, for example cohesive connections, in particular welded joints.
  • the at least one matrix material is first provided, which is preferably liquid and / or pasty, that is still deformable.
  • the at least one magnetic component is mixed. As described above, this can be done for example in powder or particle form.
  • the mixing can be done for example by stirring or other types of dispersion. A kneading is conceivable.
  • FIGS. 1A and 1B show a magnetic shield and a method for producing the magnetic shield
  • Figure 2 is a biomagnetic measuring system
  • FIG. 3 shows a method for producing a magnetic filling material.
  • FIGS. 1A and 1B a method for producing a magnetic shield (denoted by the reference numeral 110 in FIG. IB) is shown in highly schematic form.
  • a first method step illustrated in FIG. 1B two shielding elements 112 are joined together for this purpose.
  • These shielding elements 112 are formed in the illustrated embodiment as a plate, for example as plates of an iron-nickel alloy with a thickness between, for example, 1 and 5 mm.
  • the shielding members 112 may have a permeability of 300 or more.
  • the shielding elements 112 are mechanically connected to one another along a butt joint 114.
  • this mechanical connection can be done by spot welding and / or by using fasteners, such as
  • a connector can be selected.
  • connection region 116 as an example of an opening in which the magnetic shield 110 is locally interrupted by the shielding elements 112.
  • this connection region 116 is sealed as completely as possible by a magnetic filling material 118.
  • this magnetic filler material may be applied to the butt joint 114 by means of a syringe 120 from inside and / or outside.
  • Other types of incorporation are possible, such as puttying, spraying, brushing or the like.
  • the magnetic filling material 118 is initially preferably designed to be deformable, for example wise as a paste. Details of the possible embodiment of the magnetic filling material will be discussed in more detail below using the example of FIG. In this way, a magnetically "dense" shielding can be produced by the method shown schematically in FIG. 1B, in which case also the connecting region or regions 116 are magnetically shielded by the magnetic filling material 118.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a biomagnetic measuring system 210, which comprises a patient chamber 212 with a magnetic shield 110 according to the invention and a walk-in inner space 214.
  • the biomagnetic measuring system 210 comprises a measuring container 216 which, for example, has a shielding against electromagnetic high-frequency fields.
  • a measuring container 216 which, for example, has a shielding against electromagnetic high-frequency fields.
  • an antechamber 218 is initially provided in this measuring container 216.
  • a part of the control and evaluation electronics 220 of the biomagnetic measuring system 210 can be accommodated, for example an operator console.
  • Other parts of the control and evaluation electronics 220 may optionally be provided in the interior 214 and / or outside of the measuring container 216.
  • the control and evaluation electronics 220 may include, for example, one or more computer systems and other electronic components.
  • the patient chamber 212 is accommodated inside the measuring container 216.
  • a door connection between the pre-chamber 218 and the interior 214 may be provided, which is also not shown in Figure 2.
  • a magnetic sensor system 222 is provided in the interior 214 of the patient chamber 212.
  • This magnetic sensor system 222 may include, for example, a SQUID array, which is for example stored refrigerated in a dewar vessel 224 and which is mounted, for example, height-adjustable on a suspension device 226.
  • this magnetic shield is cuboid-shaped and again comprises, for example, plate-shaped shielding elements 112 and, analogously to FIG. 1B, magnetic filling materials 118 in the connecting regions of these shielding elements 112.
  • this magnetic filling material 118 may also be provided by this magnetic filling material 118, for example cable penetrations from the antechamber 218 into the inner space 214, for example for control lines or signal lines of the magnetic sensor system.
  • FIG. 3 symbolically shows a production method for producing a magnetic filling material 118.
  • a matrix material 310 in liquid and / or otherwise deformable form is present in a mixing vessel 312.
  • the mixing vessel 3.12 has a stirring device 314, which is indicated only symbolically in FIG. 3.
  • Other types of dispersing devices are also possible in principle, in addition to the stirring device 314 may also optionally, for example, tempering devices or the like are present in order to decrease by increasing the temperature, for example, the viscosity of the matrix material 312.
  • a magnetic component 318 is admixed to the matrix material 310 by being added to the matrix material 310 with stirring, for example.
  • the magnetic component 318 is preferably in powder form. Iron powders or nickel powders or other ferromagnetic materials or mixtures thereof of small particle size have been found to be particularly suitable, preferably having particle sizes below 400 microns, preferably smaller than 90 microns or with an average diameter of 60 microns.
  • the matrix material used was an epoxy resin of the type Loctite Hysol 9496 from Henkel AG and & Co. KGaA in Dusseldorf, Germany.
  • This matrix material comprises as the first component an epoxy resin with a viscous sity of more than 10,000 mPas and as the second component an amine with a viscosity of over 200 mPas.
  • Six volume percent of the first component was admixed with about one volume percent of the second component (hardener).
  • the mixed matrix material has a viscosity of about 2,600 mPas.
  • iron powder was added as magnetic component 318 to said first component (epoxy component) of the matrix material 310.
  • first component epoxy component
  • iron powder type FE006010 Goodfellow GmbH was used in Friedberg, Germany. This iron powder has a purity of at least 99.0% and a maximum particle size of 450 micrometers.
  • This iron powder as the magnetic component 318 was mixed with the first component of the matrix material 310 at a concentration of 15% by weight with stirring.
  • the second component (hardener) of the matrix material was mixed with this mixture, and the magnetic filler material thus produced was processed.
  • the thus-produced filler 118 was used in various magnetic shields 110. In this case, a significantly reduced reluctance could be detected at the transition points between individual shielding elements 112, which proved the functionality of the proposed mixture.
  • Example 2 In a second embodiment, essentially the mixture described in Example 1 was used. However, instead of iron powder of the type FE006010, iron powder of the type FE006020, likewise from Goodfellow GmbH in Friedberg, Germany, was used in this embodiment. This iron powder has a maximum particle size of 60 microns and a purity of also at least 99.0%. The preparation of the magnetic filling material 118 otherwise took place essentially analogously to Example 1. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Es wird ein magnetisches Füllmaterial (118) zur Überbrückung von Zwischenräumen (114, 118) in magnetischen Abschirmungen zur Abschirmung statischer oder niederfrequenter magnetischer Felder vorgeschlagen. Das magnetische Füllmaterial (118) weist mindestens ein Matrixmaterial (310) und mindestens eine in das Matrixmaterial (310) eingebettete magnetische Komponente (318) auf. Die magnetische Komponente (318) weist magnetisch abschirmende Eigenschaften auf.

Description

Verfahren zur Verbindung hochpermeabler Teile einer magnetischen Abschirmung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein magnetisches Füllmaterial und eine magnetische Abschirmung. Derartige Füllmaterialien und magnetische Abschirmungen lassen sich insbesondere für biomagnetische Messsysteme einsetzen, insbesondere im Bereich der Magnetokardiologie oder Magnetoneurologie. Auch die Anwendung in anderen Gebieten der Naturwissenschaften, Medizin und Technik ist jedoch grundsätzlich möglich. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Abschirmung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Füllmaterials.
Stand der Technik
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben magnetische Messsysteme, welche bis dahin im Wesentlichen der Grundlagenforschung vorbehalten waren, Einzug in viele Bereiche der Technik, der Naturwissenschaften und der Medizin gehalten. Insbesondere die Neurologie und die Kardiologie profitieren von derartigen biomagnetischen Messsystemen. Die vorliegende Erfindung wird, ungeachtet der Möglichkeit des Einsatzes in anderen Gebieten der Naturwissenschaft und Technik und ohne Einschränkung derartiger weiterer Einsatzmöglichkeiten, im Folgenden im Wesentlichen in Bezug auf biomagnetische Messsysteme beschrieben.
Grundlage der biomagnetischen Messsysteme ist die Tatsache, dass die meisten Zellaktivi- täten im menschlichen oder tierischen Körper mit elektrischen Signalen, insbesondere e- lektrischen Strömen, verbunden sind. Die Messung dieser elektrischen Signale selbst, welche durch die Zellaktivität hervorgerufen werden, ist beispielsweise aus dem Bereich der Elektrokardiographie bekannt. Neben den rein elektrischen Signalen sind die elektrischen Ströme jedoch auch mit einem entsprechenden Magnetfeld verbunden, deren Messung sich die verschiedenen bekannten biomagnetischen Messmethoden zunutze machen. Während die elektrischen Signale bzw. deren Messung außerhalb des Körpers von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise den unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeiten der Gewebetypen zwischen der Quelle und der Körperoberfläche verbunden sind, durchdringen magnetische Signale nahezu ungestört diese Gewebebereiche. Die Messung dieser Magnetfelder und deren Änderungen erlaubt somit Rückschlüsse auf die innerhalb des Gewebes fließenden Ströme, zum Beispiel elektrische Ströme innerhalb des Herzmuskels. Eine Messung dieser magnetischen Felder mit hoher Zeit- und/oder Ortsauflösung über einen gewissen Bereich hinweg erlaubt somit bildgebende Verfahren, welche beispielsweise eine aktuelle Situation verschiedener Bereiche eines menschlichen Herzens wiedergeben können. Andere bekannte Anwendungen liegen beispielsweise im Bereich der Neurologie.
Die Messung von Magnetfeldern biologischer Proben oder Patienten, bzw. die Messung von zeitlichen Änderungen dieser Magnetfelder, stellt jedoch messtechnisch eine hohe Herausforderung dar. So sind beispielsweise die Magnetfeldänderungen im menschlichen Körper, welche bei der Magnetokardiographie zu messen sind, ungefähr eine Million Mal schwächer als das magnetische Feld der Erde. Die Detektion dieser Änderungen erfordert also extrem sensitive Magnetsensoren. In den meisten Fällen werden daher im Bereich der biomagnetischen Messungen supraleitende Quanten-Interferenz-Messgeräte (Superconduc- ting Quantum Interference Devices, SQUIDs) eingesetzt. Derartige Sensoren müssen in der Regel, um den supraleitenden Zustand zu erreichen bzw. aufrechtzuerhalten, typischerweise auf 4 0K (-269 °C) gekühlt werden, wozu üblicherweise flüssiges Helium verwendet wird. Die SQUIDs sind daher in der Regel einzeln oder in einem SQUID-Array in einem Kryostatgefäß (einem sog. Dewar-Gefäß) angeordnet und werden dort entsprechend ge- kühlt. Alternativ werden zur Zeit Laser-gepumpte magneto-optische Sensoren entwickelt, die annähernd vergleichbare Empfindlichkeit aufweisen können. Auch in diesem Fall werden die Sensoren in der Regel in einer Array- Anordnung in einem Behälter zur Temperaturstabilisierung angeordnet.
Die Messung der extrem schwachen magnetischen Felder bzw. deren Änderungen, welche im Pikotesla- bzw. Sub-Pikoteslabereich liegen, ist naturgemäß extrem empfindlich gegenüber elektromagnetischen und magnetischen Störungen. Die Magnetfelddetektoren, gleich welcher Art, müssen ausgelesen werden, wofür eine Vielzahl elektronischer Vorrichtungen bekannt ist. Diese Ausleseelektronik reagiert jedoch empfindlich gegenüber eingekoppel- ten fremden elektromagnetischen Feldern, welche starke Störungen verursachen können. Weitere Störungen ergeben sich durch den starken Signalhintergrund äußerer magnetischer Felder, wie insbesondere Mikropulsationen des Erdmagnetfeldes oder anderer magnetischer Felder, insbesondere zeitlich sich verändernder magnetischer Felder, wie sie in der Industriegesellschaft in vielfältiger Weise hervorgerufen werden (z.B. durch Bewegung großer ferromagnetischer Massen, wie beispielsweise Züge, LKWs etc.).
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Ansätze bekannt, das Problem der Störein- flüsse zu lösen. Viele dieser Ansätze beruhen auf einer entsprechenden Abschirmung gegenüber elektromagnetischen und/oder magnetischen Feldern. So sind seit langem aus dem zivilen (z.B. medizinischen) und militärischen Bereich Wirbelstromabschirmungen gegen elektromagnetische Wechselfelder bekannt, welche sowohl stationär als auch beweglich ausgestaltet sein können. Gegen niederfrequente Einflüsse werden in der Regel Abschir- mungen aus weichmagnetischen Materialien eingesetzt.
EP 0 359 864 Bl beschreibt eine Einrichtung und ein Verfahren zur Messungen von schwachen, orts- und zeitabhängigen Magnetfeldern. Die Einrichtung umfasst eine Lagerungseinrichtung zur Aufnahme des Untersuchungsobjekts sowie eine Sensoranordnung mit einem SQUID- Array. Weiterhin wird eine magnetische Abschirmkammer beschrieben, welche für magnetische Wechselfelder mit einer Frequenz von 0,5 Hz einen Abschirmfaktor von wenigstens 10, von für magnetische Wechselfelder mit einer Frequenz von 5 Hz einen Abschirmfaktor von wenigstens 100 und für magnetische Wechselfelder mit einer Frequenz von 50 Hz und darüber einen Abschirmfaktor von wenigstens 1000 aufweist. Zudem weist die Abschirmkammer für hochfrequente Wechselfelder (Frequenzen größer als 10 kHz) Abschirmfaktoren von wenigstens 1000 auf.
Ein Nachteil der in EP 0 359 864 Bl beschriebenen Vorrichtung liegt darin, dass trotz der aufwändigen Abschirmung zahlreiche Verbindungen zwischen dem Innenbereich der Ab- schirmkammer und dem Außenbereich bestehen, welche beispielsweise durch die Durchführung der Halterung der Patientenliege durch die Bodenabschirmung sowie durch weitere zahlreiche durch die Abschirmung durchgeführte Pfosten und elektrische Durchführungen bedingt sind. Diese Durchführungen bewirken jedoch, dass magnetische und elektromagnetische Felder in das Innere der Abschirmkammer eingekoppelt werden und dort die Messung empfindlich beeinträchtigen können.
Diese Nachteile der EP 0 359 864 Bl spiegeln eine allgemeine Problematik wider, welche sich insbesondere bei großvolumigen Abschirmungen von Sensoren und Messgeräten vor dem Einfluss von sowohl statischen als auch niederfrequenten magnetischen Feldern, d.h. Feldern bis zu 10 Hz, stellt. Werden Abschirmelemente in Form von hochpermeablen Materialien, d.h. magnetische Abschirmungen mit Permeabilitäten von mindestens 100 eingesetzt, so werden diese magnetischen Abschirmungen in der Regel aus Einzelteilen zusammengefügt. An den Fügestellen und auch an anderen Öffnungen treten jedoch Schwach- punkte der magnetischen Abschirmungen auf, welche eine hohe Reluktanz aufweisen und somit die Qualität der Abschirmung insgesamt stark vermindern.
Bei kleineren eingeschlossenen Volumina der Abschirmungen werden die Abschirmungen häufig aus einem Stück gefertigt, und die Abschirmleistung entspricht dem typischen Permeabilitätswerten des verwendeten Abschirmmaterials. Bei großen eingeschlossenen Volumina, speziell für begehbare abgeschirmte Räume, wie sie beispielsweise für biomagnetische Messungen eingesetzt werden, werden die Abschirmungen jedoch aus Teilen zusammengesetzt. Der Größe der Abschirmteile sind durch die aufwändige thermische Be- handlung Grenzen gesetzt. Bei derartigen aus verschiedenen Teilen zusammengesetzten Abschirmungen entspricht die Abschirmleistung nicht den typischen Permeabilitätswerten des verwendeten Materials, sondern ist kleiner, sodass von einer effektiven Gesamtpermeabilität gesprochen wird. Der Grund für dieses Verhalten sind, wie oben beschrieben, Übergangsbereiche an den Nahtstellen zwischen den verschiedenen Teilen, welche in der Regel aus fertigungstechnischen Gründen nicht schlüssig gefertigt werden können. Insbesondere aufgrund von Verformungen durch thermische Behandlungen bilden sich in aller Regel Luftspalte, die eine hohe Reluktanz zwischen den Teilen bewirken.
Aufgabe der Erfindung
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Vorrichtungen und Verfahren zum Abschirmen magnetischer Felder bereitzustellen, welche auch als großvolumige Abschirmungen geeignet sind und welche auch in Öffnungen oder im Übergangsbereich einzelner Abschirmelemente eine geringe Reluktanz aufweisen, so dass insgesamt die Abschirmei- genschaften verbessert werden.
Beschreibung der Erfindung
Diese Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch die Vorrichtungen und Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, welche einzeln oder in Kombination realisierbar sind, sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.
Ein Gedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine magnetische Abschirmung gegen statische und niederfrequente magnetische Felder, d.h. Felder mit Frequenzen von maximal 10 Hz, durch magnetische Abschirmelemente bereitzustellen. Diese Abschirmelemente können in einem Verbindungsbereich miteinander verbunden sein oder können andere Arten von Öffnungen aufweisen. Insbesondere lassen sich als Abschirmungen hochpermeable Materialien, also Materialien mit einer Permeabilität von mindestens 100, einsetzen. Zur Vermeidung hoher Reluktanzen in den Verbindungsbereichen zwischen den Abschirmelementen oder in anderen Arten von Öffnungen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Füllmaterial einzubringen, welches ein Matrixmaterial, das die Formstabilität gewährleistet, und eine magnetische Komponente aufweist. Auf diese Weise können mindestens eine oder alle Öffnungen magnetisch verschlossen werden.
In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird daher ein magnetisches Füllmaterial vorgeschlagen, welches sich insbesondere für die Abschirmung von Verfugungen oder anderen Verbindungsbereichen oder Öffnungen in oder zwischen den Abschirmelementen magnetischer Abschirmungen einsetzen lässt. Allgemein ist das magnetische Füllmaterial zur Überbrückung von Öffnungen in magnetischen Abschirmungen zur Abschirmung statischer oder niederfrequenter magnetischer Felder geeignet, d.h. magnetischer Felder mit einer Frequenz von bis zu 10 Hz. Das magnetische Füllmaterial umfasst mindestens ein Matrixmaterial, also ein Trägermaterial, welches im Wesentlichen die Form und die mechanischen Eigenschaften der mittels des magnetischen Füllmaterials hergestellten magnetischen Füllungen in den Zwischenräumen bestimmt. Daneben umfasst das magnetische Füllmaterial mindestens eine in das Matrixmaterial eingebettete magnetische Komponente, welche magnetisch abschirmende Eigenschaften aufweist.
Das Matrixmaterial kann insbesondere im Wesentlichen nicht-magnetische oder diamagnetische oder paramagnetische Eigenschaften aufweisen. Weiterhin kann das Matrixmaterial mindestens einen verformbaren Zustand und mindestens einen ausgehärteten Zustand aufweisen, also ein zumindest teilweise aushärtbares Matrixmaterial sein. Dabei ist das Mat- rixmaterial in dem verformbaren Zustand flüssig oder weist zumindest teilweise plastische und/oder elastische Eigenschaften auf. Beispielsweise kann das Matrixmaterial in dem verformbaren Zustand eine pastöse Form aufweisen und/oder eine Viskosität von mindestens 100 mPas, vorzugsweise mindestens 1000 mPas. In dem ausgehärteten Zustand soll das magnetische Füllmaterial hingegen unter den üblicherweise im Betrieb auftretenden Kräften, insbesondere unter Einfluss der eigenen Gewichtskraft, im Wesentlichen formstabil sein und soll vorzugsweise mechanisch tragende Eigenschaften aufweisen. In anderen Worten soll das Matrixmaterial vorzugsweise ein aushärtbares Matrixmaterial sein oder ein derartiges aushärtbares Matrixmaterial umfassen, wobei von diesem Begriff auch die Situation erfasst sein soll, dass das ausgehärtete Matrixmaterial auch noch zumindest leicht plastische und/oder elastische Eigenschaften aufweist.
So kann beispielsweise das Matrixmaterial einen Klebstoff umfassen, also ein Material mit adhesiven Eigenschaften. Hierfür können sowohl Einkomponenten- als auch Mehrkompo- nenten-Klebstoffe eingesetzt werden. Weiterhin lassen sich allgemein Harze, insbesondere Epoxidharze, ohne oder speziell mit Klebeeigenschaften, Mehrkomponenten-Klebstoffe oder zumindest eine Komponente eines Mehrkomponenten-Klebstoffs einsetzen.
Wird ein aushärtbares Matrixmaterial verwendet, so kann die Aushärtung auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise kann eine photochemische Aushärtung und/oder eine thermische Aushärtung erfolgen. Auch die Beimischung eines Härters kann realisiert werden. In diesem Fall kann beispielsweise das Matrixmaterial die Hauptkomponente des Mehrkomponenten-Klebstoffs umfassen, wohingegen der Härter erst später hinzugefügt wird, oder umgekehrt. Alternativ kann der Härter auch ganz oder teilweise Bestandteil des Matrixmaterials sein.
Diese viskosen, aushärtbaren Matrixmaterialien stehen im Unterschied zu den ebenfalls grundsätzlich einsetzbaren Ferrofluiden, kolloidalen Suspensionen von Nanoteilchen wie beispielsweise Eisen oder Nickel. Derartige Ferrofluide sind bestenfalls superparamagne- tisch, weisen also keine ausreichende Permeabilität auf, und verfügen in der Regel weder über die erforderliche Langzeitstabilität noch lassen sich diese wegen ihrer geringen Viskosität gezielt platzieren, beispielsweise an Nahtstellen zwischen Abschirmelementen.
Die magnetische Komponente weist magnetisch abschirmende Eigenschaften auf. Zu diesem Zweck kann die magnetische Komponente insbesondere mindestens ein Material aufweisen, das eine Permeabilität von mindestens 10, vorzugsweise von mindestens 100, insbesondere mindestens 300 und besonders bevorzugt von mindestens 1000 aufweist. Insbesondere lassen sich als magnetische Komponente metallische Materialien einsetzen. Bei- spielsweise lassen sich Eisen, Nickel, Nickel-Eisen-Legierungen oder ähnliche Materialien einsetzen. Insbesondere können Eisen-Nickel-Legierungen mit einem Nickelanteil zwischen 60% und 90%, besonders bevorzugt zwischen 75% und 80%, eingesetzt werden. Derartige Materialien sind als so genannte „Mu-Metalle" beispielsweise in Platten-, Granulat- oder Pulverform kommerziell erhältlich und können erfindungsgemäß als magnetische Komponente, eingebettet in dem Matrixmaterial, eingesetzt werden.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die magnetische Komponente in Pulverform oder in Partikelform vorliegt, wobei dieses Pulver und/oder die Partikel in dem Matrixmaterial eingebettet sind, beispielsweise durch Dispergieren, Vermischen oder ähnliches. Besonders be- vorzugt ist es, wenn die magnetische Komponente Partikel mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 500 Mikrometern, insbesondere von weniger als 400 Mikrometern, insbesondere von weniger als 90 Mikrometern und besonders bevorzugt von ca. 60 Mikrometern aufweist. Auch die maximalen Teilchengrößen sollten vorzugsweise unterhalb von 500 Mikrometern liegen, besonders bevorzugt unterhalb von 100 Mikrometern.
Die magnetische Komponente kann insbesondere einen Massenanteil von 5 bis 50 Gew.- %, insbesondere 10 bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt ca. 15 Gew.-% an dem magnetischen Füllmaterial aufweisen und/oder einen Volumenanteil von ca. 1-30 Vol.-% an dem magnetischen Füllmaterial.
Wie oben beschrieben, lässt sich das magnetische Füllmaterial insbesondere im Rahmen magnetischer Abschirmung zur Abschirmung statischer oder niederfrequenter magnetischer Felder einsetzen. Die vorgeschlagene magnetische Abschirmung umfasst mindestens ein Abschirmelement mit magnetisch abschirmenden Eigenschaften, vorzugsweise wiederum mit Permeabilitäten von mindestens 10, vorzugsweise mindestens 100 oder sogar mindestens 300 und besonders bevorzugt mindestens 1000. Dieses Abschirmelement weist mindestens eine Öffnung auf, wobei zur Verstärkung der magnetischen Abschirmung mindestens ein magnetisches Füllmaterial gemäß einer oder mehreren der oben beschriebenen Ausführungsformen in die Öffnung eingebracht ist. Sind mehrere Öffnungen vorhanden, so kann das magnetische Füllmaterial in eine, mehrere oder alle dieser Öffnungen eingebracht sein. Die Öffnung kann auch am Rand des mindestens einen Abschirmelements oder zwi- sehen zwei Teil-Abschirmelementen vorgesehen sein, welche gemeinsam wiederum zu einem Abschirmelement zusammengefügt sind.
Besonders bevorzugt ist es, wie oben beschrieben, wenn die magnetische Abschirmung modular aus mehreren Abschirmelementen zusammengesetzt ist, da sich auf diese Weise auch großvolumige Abschirmungen realisieren lassen. Dementsprechend ist es bevorzugt, wenn die magnetische Abschirmung mindestens zwei Abschirmelemente mit magnetisch abschirmenden Eigenschaften aufweist. Die Abschirmelemente sind in mindestens einem Verbindungsbereich miteinander verbunden. Zur Verstärkung der magnetischen Abschirmung ist in dem Verbindungsbereich mindestens ein magnetisches Füllmaterial gemäß einer oder mehrer der oben beschriebenen Ausführungsformen eingebracht.
Auch in anderen Bereichen, in welchen in oder zwischen den Abschirmelementen und/oder innerhalb eines Abschirmelements unerwünschte Öffnungen auftreten, beispielsweise im Bereich von Durchführungen oder ähnlichem, kann das magnetische Füllmaterial einge- bracht werden. Allgemein kann die mindestens eine Öffnung alternativ oder zusätzlich zu Verbindungsbereichen insbesondere eine Durchführung, eine Fügestelle, eine Nahtstelle eine Stoßfuge oder Kombinationen der genannten Öffnungen und/oder weiterer Arten von Öffnungen umfassen. Der Begriff der Öffnung ist somit allgemein weit zu fassen und um- fasst jegliche Art von Unterbrechung der magnetischen Abschirmelemente, in denen die magnetische Abschirmung geschwächt ist.
Die Abschirmelemente können mindestens ein metallisches Material umfassen, beispiels- weise wiederum ein metallisches Material mit einer Permeabilität von mindestens 10, vorzugsweise einer Permeabilität von mindestens 100 oder sogar 300 und besonders bevorzugt mit einer Permeabilität von mindestens 1000. Zu diesem Zweck lassen sich beispielsweise wiederum Eisen, Nickel, Legierungen dieser Elemente und besonders bevorzugt wiederum so genannte Mu-Metalle einsetzen. Die Abschirmelemente können beispielswei- se im Wesentlichen als plattenförmige Elemente ausgestaltet sein, so dass sich die magnetische Abschirmung aus einzelnen Platten der Abschirmelemente zusammensetzen lässt. Auch zusätzliche Abschirmelemente in Form von Verbindungsteilen wie Winkeln, Ecken oder ähnlichem sind jedoch selbstverständlich möglich. Insgesamt kann die magnetische Abschirmung beispielsweise im Wesentlichen eine Quaderform aufweisen, wobei das magnetische Füllmaterial insbesondere an den Kanten und/oder Ecken des Quaders eingebracht werden kann. Wie oben beschrieben, machen sich die Formteile des magnetischen Füllmaterials insbesondere bei großvolumigen, nicht aus einem Stück fertigbaren magnetischen Abschirmungen bemerkbar, so dass es besonders bevorzugt ist, wenn die magnetische Abschirmung im Rahmen der vorliegenden Erfindung einen Innenraum von mindes- tens 1 m3 umschließt. Insbesondere kann dieser Innenraum als begehbarer Innenraum ausgestaltet sein, also beispielsweise als Innenraum mit mindestens einer Zugangstür, in welchem sich mindestens eine Person aufhalten kann.
Neben dem magnetischen Füllmaterial und der magnetischen Abschirmung in einer der oben beschriebenen Ausführungsformen wird weiterhin ein biomagnetisches Messsystem im Sinne der obigen Beschreibung derartige biomagnetischer Messsysteme vorgeschlagen. Insbesondere lässt sich das vorgeschlagene Messsystem in der Magnetokardiologie oder in Magnetoneurologie einsetzen, wobei jedoch andere Einsatzgebiete denkbar sind, beispielsweise in anderen Bereich der Naturwissenschaften, der Technik oder der Medizin. Das biomagnetische Messsystem umfasst dementsprechend mindestens ein magnetisches Sensorsystem zur Erfassung mindestens eines Magnetfelds. Beispielsweise kann dieses magnetische Sensorsystem ein SQUID-Array und/oder andere Arten biomagnetischer Messsysteme umfassen, beispielsweise magneto-opische Sensoren.
Weiterhin umfasst das vorgeschlagene biomagnetische Messsystem mindestens eine magnetische Abschirmung gemäß einer oder mehrerer der oben beschriebenen Ausführungs- formen. Daneben kann das biomagnetische Messsystem weitere Komponenten umfassen. Beispielsweise können Auswertesysteme für das magnetische Sensorsystem vorgesehen sein, beispielsweise elektronische Auswertesysteme und/oder Datenverarbeitungssysteme. Auch Energiequellen, Positionierungseinrichtungen für Patienten oder ähnliches können vorgesehen sein, welche, wie auch das magnetische Sensorsystem, insbesondere in einem Innenraum der magnetischen Abschirmung angeordnet sein können, beispielsweise einer magnetischen Patientenkammer, welche die magnetische Abschirmung umfasst.
Neben dem biomagnetischen Messsystem wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Abschirmung gemäß einer oder mehrerer der oben beschriebenen Ausführungsformen vorgeschlagen. Dabei werden zunächst mindestens zwei Abschirmelemen- te miteinander mechanisch verbunden, also derart verbunden, dass die magnetische Abschirmung als solche bereits im Wesentlichen formstabil ist. Hierbei bildet sich der mindestens eine Verbindungsbereich, beispielsweise in Form von Stoßfugen. Anschließend wird das magnetische Füllmaterial in diesen Verbindungsbereich eingebracht. Dieses Einbringen kann insbesondere in einem verformbaren Zustand erfolgen, und anschließend kann eine Aushärtung des magnetischen Füllmaterials erfolgen, beispielsweise durch einfaches Zuwarten, durch thermische Einwirkung, durch Lichteinwirkung oder durch (was bereits vor dem Einbringen des magnetischen Füllmaterials erfolgen kann) Einbringen eines zusätzlichen chemischen Härters.
Die mindestens zwei Abschirmelemente können insbesondere durch kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindungen miteinander verbunden werden, insbesondere durch Steckverbindungen. Auch andere Arten der Verbindung sind jedoch grundsätzlich möglich, beispielsweise stoffschlüssige Verbindungen, insbesondere Schweißverbindungen.
Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Füllmaterials gemäß einer oder mehrerer der oben beschriebenen Ausführungsformen vorgeschlagen. Zu diesem Zweck wird zunächst das mindestens eine Matrixmaterial bereitgestellt, welches vorzugsweise flüssig und/oder pastös ist, also nach wie vor verformbar. In dieses mindestens eine Matrixmaterial wird dann die mindestens eine magnetische Komponente eingemischt. Wie oben beschrieben, kann dies beispielsweise in Pulver- oder Partikelform erfolgen. Das Einmischen kann beispielsweise durch Rühren oder andere Arten einer Dispergierung erfolgen. Auch ein Einkneten ist denkbar.
Ausführungsbeispiele
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Unteran- Sprüchen. Hierbei können die jeweiligen Merkmale für sich alleine oder zu mehreren in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Ausführungsbeispiele sind in den Figuren schematisch dargestellt. Gleiche Bezugsziffern in den einzelnen Figuren bezeichnen dabei gleiche oder funk- tionsgleiche bzw. hinsichtlich ihrer Funktionen einander entsprechende Elemente.
Im Einzelnen zeigt:
Figuren IA und IB eine magnetische Abschirmung sowie ein Verfahren zur Herstellung der magnetischen Abschirmung,
Figur 2 ein biomagnetisches Messsystem und
Figur 3 ein Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Füllmaterials.
In Figuren IA und IB ist in stark schematisierter Form ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Abschirmung (in Figur IB mit der Bezugsziffer 110 bezeichnet) dargestellt. In einem ersten, in Figur IB dargestellten Verfahrensschritt werden hierfür zwei Abschirmelemente 112 zusammengefügt. Diese Abschirmelemente 112 sind in dem darge- stellten Ausführungsbeispiel als Platten ausgebildet, beispielsweise als Platten einer Eisen- Nickel-Legierung mit einer Dicke zwischen beispielsweise 1 und 5 mm. Die Abschirmelemente 112 können beispielsweise eine Permeabilität von 300 oder mehr aufweisen.
Die Abschirmelemente 112 werden entlang einer Stoßfuge 114 mechanisch miteinander verbunden. Beispielsweise kann diese mechanische Verbindung durch Punktschweißen und/oder durch Verwendung von Verbindungselementen erfolgen, wie beispielsweise
Klammern, in den Abschirmelementen 112 ausgebildeten Verbindungselementen oder ähnliches. Beispielsweise kann auch eine Steckverbindung gewählt werden. Die Stoßfuge
114 bildet somit einen Verbindungsbereich 116 als Beispiel einer Öffnung, in welcher die magnetische Abschirmung 110 durch die Abschirmelemente 112 lokal unterbrochen ist.
In einem zweiten, in Figur IB dargestellten Verfahrensschritt wird daher dieser Verbindungsbereich 116 möglichst vollständig durch ein magnetisches Füllmaterial 118 abgedichtet. Dieses magnetische Füllmaterial kann beispielsweise, wie in Figur IB dargestellt, mittels einer Spritze 120 von der Innenseite und/oder der Außenseite auf die Stoßfuge 114 aufgebracht werden. Auch andere Arten der Einbringung sind möglich, beispielsweise ein Spachteln, ein Sprühen, ein Streichen oder ähnliches. Zum Zweck des Einbringens ist das magnetische Füllmaterial 118 zunächst vorzugsweise verformbar ausgestaltet, beispiels- weise als Paste. Auf Einzelheiten der möglichen Ausgestaltung des magnetischen Füllmaterials wird unten am Beispiel der Figur 3 näher eingegangen. Auf diese Weise lässt sich durch das in Figur IB schematisch dargestellte Verfahren eine magnetisch „dichte" Abschirmung herstellen, bei welcher auch der bzw. die Verbindungsbereiche 116 durch das magnetische Füllmaterial 118 magnetisch abgeschirmt sind.
Da die magnetischen Abschirmungen 110 gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren nunmehr, ohne Beeinträchtigung durch Verbindungsbereiche, hochgradig modular aufgebaut sein können, können auch magnetische Abschirmungen 110 mit einem großvolumi- gen Innenraum hergestellt werden. Dementsprechend ist in Figur 2 ein Ausführungsbeispiel eines biomagnetischen Messsystems 210 gezeigt, welches eine Patientenkammer 212 mit einer erfindungsgemäßen magnetischen Abschirmung 110 und einem begehbaren Innenraum 214 umfasst.
Das biomagnetische Messsystem 210 umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Messcontainer 216, welcher beispielsweise über eine Abschirmung gegen elektromagnetische Hochfrequenzfelder verfügt. In diesem Messcontainer 216 ist zunächst eine Vorkammer 218 vorgesehen. In dieser Vorkammer 218 kann beispielsweise ein Teil der Ansteuer- und Auswertungselektronik 220 des biomagnetischen Messsystems 210 aufge- nommen sein, beispielsweise eine Bedienerkonsole. Weitere Teile der Ansteuer- und Auswertungselektronik 220 können optional im Innenraum 214 und/oder außerhalb des Messcontainers 216 vorgesehen sein. Die Ansteuer- und Auswertungselektronik 220 kann beispielsweise ein oder mehrere Computersysteme sowie weitere elektronische Komponenten umfassen.
Neben der Vorkammer 218, welche beispielsweise durch eine in Figur 2 nicht dargestellte Außentür von außen begehbar sein kann, ist im Inneren des Messcontainers 216 die Patientenkammer 212 aufgenommen. Auch hier kann beispielsweise eine Türverbindung zwischen der Vorkammer 218 und dem Innenraum 214 vorgesehen sein, welche ebenfalls in Figur 2 nicht dargestellt ist.
Im Innenraum 214 der Patientenkammer 212 ist ein magnetisches Sensorsystem 222 vorgesehen. Diese magnetische Sensorsystem 222 kann beispielsweise ein SQUID-Array umfassen, welches beispielsweise in einem Dewar-Gefäß 224 gekühlt gelagert ist und welches beispielsweise an einer Aufhängevorrichtung 226 höhenverstellbar gelagert ist.
Mittels des magnetischen Sensorsystems 222 lassen sich beispielsweise Herzströme eines auf einer Patientenliege 230 gelagerten Patienten 228 aufnehmen. Zur Abschirmung des magnetischen Sensorsystems 222 gegenüber statischen oder niederfrequenten magnetischen Feldern ist die Patientenkammer 212 bzw. deren Innenraum 214 durch die magnetische Abschirmung 110 umgeben. Diese magnetische Abschirmung ist in diesem Fall beispielsweise quaderförmig ausgestaltet und umfasst wiederum beispielsweise plattenförmi- ge Abschirmelemente 112, sowie, analog zu Figur IB, in den Verbindungsbereichen dieser Abschirmelemente 112 magnetische Füllmaterialien 118. Alternativ oder zusätzlich können auch andere Arten von Öffnungen durch dieses magnetische Füllmaterial 118 abgedichtet sein, beispielsweise Kabeldurchführungen von der Vorkammer 218 in den Innenraum 214, beispielsweise für Steuerleitungen oder Signalleitungen des magnetischen Sen- sorsystems.
In Figur 3 ist symbolisch ein Herstellungsverfahren zur Herstellung eines magnetischen Füllmaterials 118 dargestellt. Bei diesem Verfahren liegt zunächst ein Matrixmaterial 310 in flüssiger und/oder anderweitig verformbarer Form in einem Mischgefäß 312 vor. Das Mischgefäß 3.12 verfügt über eine Rühreinrichtung 314, welche in Fig. 3 lediglich symbolisch angedeutet ist. Auch andere Arten von Dispergiervorrichtungen sind grundsätzlich möglich, neben der Rühreinrichtung 314 können, ebenfalls optional, beispielsweise auch Temperiervorrichtungen oder ähnliches vorliegen, um durch eine Erhöhung der Temperatur beispielsweise die Viskosität des Matrixmaterials 312 zu erniedrigen.
Wie in Figur 3 anhand des Schüttgefäßes 316 symbolisch angedeutet, wird in einem nächsten Verfahrensschritt dem Matrixmaterial 310 eine magnetische Komponente 318 beigemischt, indem diese beispielsweise dem Matrixmaterial 310 unter Rühren zugegeben wird.
Die magnetische Komponente 318 liegt vorzugsweise in Pulverform vor. Als besonders geeignet haben sich Eisenpulver oder Nickelpulver oder andere ferromagnetische Materialien oder Gemische daraus mit geringer Teilchengröße erwiesen, bevorzugt mit Teilchengrößen unterhalb von 400 Mikrometern, vorzugsweise kleiner als 90 Mikrometern oder mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 60 Mikrometern.
Im Folgenden wird beispielhaft eine Mischung angegeben, welche zur Herstellung eines magnetischen Füllmaterials 118 verwendet wurde:
Beispiel 1:
In einem ersten Ausführungsbeispiel wurde als Matrixmaterial ein Epoxidharz vom Typ Loctite Hysol 9496 der Henkel AG und & Co. KGaA in Düsseldorf, Deutschland, verwendet. Dieses Matrixmaterial umfasst als erste Komponente ein Epoxidharz mit einer Visko- sität von mehr als 10.000 mPas und als zweite Komponente ein Amin mit einer Viskosität von über 200 mPas. Sechs Volumen-% der ersten Komponente wurden ca. ein Vol.-% der zweiten Komponente (Härter) beigemischt. Das gemischte Matrixmaterial weist eine Viskosität von ca. 2.600 mPas auf.
Zur Herstellung des magnetischen Füllmaterials 118 in einem ersten Beispiel wurde der genannten ersten Komponente (Epoxidkomponente) des Matrixmaterials 310 als magnetische Komponente 318 Eisenpulver beigemengt. Zu diesem Zweck wurde Eisenpulver vom Typ FE006010 der Firma Goodfellow GmbH in Friedberg, Deutschland, verwendet. Die- ses Eisenpulver weist eine Reinheit von mindestens 99,0% auf sowie eine maximale Teilchengröße von 450 Mikrometern. Dieses Eisenpulver als magnetische Komponente 318 wurde der ersten Komponente des Matrixmaterials 310 in einer Konzentration von 15 Gew.-% unter Rühren beigemischt. Kurz vor der Verarbeitung des magnetischen Füllmaterials wurde schließlich dieser Mischung die zweite Komponente (Härter) des Matrixmate- rials beigemischt, und das derartig erzeugte magnetische Füllmaterial verarbeitet.
Das derartig erzeugte Füllmaterial 118 wurde in verschiedenen magnetischen Abschirmungen 110 eingesetzt. Es ließ sich hierbei an den Übergangsstellen zwischen einzelnen Abschirmelementen 112 eine deutlich verringerte Reluktanz nachweisen, was die Funktio- nalität der vorgeschlagenen Mischung belegte.
Beispiel 2:
In einem zweiten Ausführungsbeispiel wurde im Wesentlichen die im Beispiel 1 beschrie- bene Mischung verwendet. Anstelle von Eisenpulver des Typs FE006010 wurde jedoch in diesem Ausführungsbeispiel Eisenpulver des Typs FE006020, ebenfalls der Firma Goodfellow GmbH in Friedberg, Deutschland, eingesetzt. Dieses Eisenpulver weist eine maximale Teilchengröße von 60 Mikrometern und eine Reinheit von ebenfalls mindestens 99,0% auf. Die Herstellung des magnetischen Füllmaterials 118 erfolgte ansonsten im We- sentlichen analog zu Beispiel 1. Bezugszeichenliste
110 magnetische Abschirmung
112 Abschirmelement
114 Stoßfuge
116 Verbindungsbereich
118 magnetisches Füllmaterial
120 Spritze
210 biomagnetisches Messsystem
212 Patientenkammer
214 Innenraum
216 Messcontainer
218 Vorkammer
220 Ansteuer- und Auswertungselektronik
222 magnetisches Sensorsystem
224 Dewar-Gefäß
226 ' Aufhängevorrichtung
228' Patient
230 Patientenliege
310 Matrixmaterial
312 Mischgefäß
314 Rühreinrichtung
316 Schüttgefäß
318 magnetische Komponente

Claims

Patentansprüche
1. Magnetisches Füllmaterial (118) zur Überbrückung von Zwischenräumen (114, 118) in magnetischen Abschirmungen zur Abschirmung statischer oder niederfrequenter magnetischer Felder, wobei das magnetische Füllmaterial (118) mindestens ein Matrixmaterial (310) und mindestens eine in das Matrixmaterial (310) eingebettete magnetische Komponente (318) aufweist, wobei die magnetische Komponente (318) magnetisch abschirmende Eigenschaften aufweist.
2. Magnetisches Füllmaterial (118) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Matrixmaterial (310) im Wesentlichen diamagnetische Eigenschaften aufweist.
3. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Matrixmaterial (310) mindestens einen verformbaren Zustand und mindestens einen ausgehärteten Zustand aufweist, wobei das Matrixmaterial (310) in dem verformbaren Zustand flüssig ist oder zumindest teilweise plastische und/oder elastische Eigenschaften aufweist und wobei das Matrixmaterial (310) in dem ausgehärteten Zustand im Wesentlichen starr ist.
4. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Matrixmaterial (310) einen Klebstoff umfasst.
5. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Matrixmaterial (310) mindestens einen der folgenden Stoffe umfasst: ein Harz, insbesondere ein Epoxidharz; einen Mehrkomponenten-Klebstoff oder zumindest eine Komponente eines Mehrkomponentenklebstoffs.
6. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die magnetische Komponente (318) mindestens ein ferromagnetisches Material aufweist, insbesondere ein Material mit einer Permeabilität von mindestens 10, vorzugsweise von mindestens 300 und besonders bevorzugt von mindestens 1000.
7. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die magnetische Komponente (318) ein metallisches Material umfasst.
8. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die magnetische Komponente (318) mindestens eines der folgenden Materialien um- fasst: Eisen; Nickel; eine Legierung mit den Elementen Eisen und Nickel, insbesondere mit einem Nickelanteil zwischen 60% und 90% und besonders bevorzugt zwischen 75% und 80%.
9. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die magnetische Komponente (318) in Pulverform oder in Partikelform vorliegt.
10. Magnetisches Füllmaterial (118) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die magnetische Komponente (318) Partikel mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 500 Mikrometern, insbesondere weniger als 90 Mikrometern und besonders bevorzugt von 60 Mikrometern aufweist.
11. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die magnetische Komponente (318) einen Massenanteil von 5 bis 50 Gewichtspro- zent, insbesondere 15 Gewichtsprozent, an dem magnetischen Füllmaterial (118) aufweist.
12. Magnetisches Füllmaterial (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die magnetische Komponente (318) einen Volumenanteil von 1 bis 30 Volumenpro- zent an dem magnetischen Füllmaterial (118) aufweist.
13. Magnetische Abschirmung (110) zur Abschirmung statischer oder niederfrequenter magnetischer Felder, umfassend mindestens ein Abschirmelement (112) mit magnetisch abschirmenden Eigenschaften, wobei das Abschirmelement (112) mindestens eine Öffnung (114, 116) aufweist, wobei zur Verstärkung der magnetischen Abschirmung (110) mindestens ein magnetisches Füllmaterial (118) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche in die Öffnung (114, 116) eingebracht ist.
14. Magnetische Abschirmung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das mindestens eine Abschirmelement (112) mindestens zwei Abschirmelemente (112) umfasst, wobei die Öffnung (114, 116) mindestens einen Verbindungsbereich (116) umfasst, wobei die Abschirmelemente (112) in dem Verbindungsbereich (116) miteinander verbunden sind, wobei zur Verstärkung der magnetischen Abschirmung (110) das magnetische Füllmaterial (118) in den Verbindungsbereich (116) einge- bracht ist.
15. Magnetische Abschirmung (110) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Öffnung (114, 116) mindestens eines der folgenden Elemente umfasst: eine Durchführung; eine Fügestelle; eine Nahtstelle; eine Stoßfuge (114).
16. Magnetische Abschirmung (110) nach einem der vorhergehenden, eine magnetische Abschirmung (110) betreffenden Ansprüche, wobei die Abschirmelemente (112) mindestens ein metallisches Material umfassen, insbesondere mindestens eines der folgenden Materialien: Eisen; Nickel; eine Legierung mit den Elementen Eisen und Nickel, insbesondere mit einem Nickelanteil zwischen 60% und 90% und besonders bevorzugt zwischen 75% und 80%.
17. Magnetische Abschirmung (110) nach einem der vorhergehenden, eine magnetische Abschirmung (110) betreffenden Ansprüche, wobei die Abschirmelemente (112) zumindest teilweise im Wesentlichen als plattenförmige Elemente ausgestaltet sind.
18. Magnetische Abschirmung (110) nach einem der vorhergehenden, eine magnetische Abschirmung (110) betreffenden Ansprüche, wobei die Abschirmelemente (112) eine Permeabilität von mindestens 100 aufweisen.
19. Magnetische Abschirmung (110) nach einem der vorhergehenden, eine magnetische Abschirmung (110) betreffenden Ansprüche, wobei die magnetische Abschirmung (110) im Wesentlichen eine Quaderform aufweist.
20. Magnetische Abschirmung (110) nach einem der vorhergehenden, eine magnetische Abschirmung (110) betreffenden Ansprüche, wobei die magnetische Abschirmung
(110) einen Innenraum (214) von mindestens 1 m3 umschließt, vorzugsweise einen begehbaren Innenraum (214).
21. Biomagnetisches Messsystem (210), insbesondere für den Einsatz in der Magneto- kardiologie oder der Magnetoneurologie, umfassend mindestens ein magnetisches
Sensorsystem (222) zur Erfassung mindestens eines Magnetfeldes, weiterhin umfassend mindestens eine magnetische Abschirmung (110) nach einem der vorhergehenden, eine magnetische Abschirmung (110) betreffenden Ansprüche.
22. Verfahren zur Herstellung einer magnetische Abschirmung (110) nach einem der vorhergehenden, eine magnetische Abschirmung (110) betreffenden Ansprüche, wobei zunächst mindestens zwei Abschirmelemente (112) miteinander mechanisch verbunden werden, wobei der mindestens eine Verbindungsbereich (116) gebildet wird, wobei anschließend das magnetische Füllmaterial (118) in den Verbindungsbereich (116) eingebracht wird.
23. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das magnetische Füllmaterial (118) in einem verformbaren Zustand in den Verbindungsbereich (116) eingebracht wird und wobei das magnetische Füllmaterial (118) anschließend ausgehärtet wird.
24. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abschirmelemente (112) durch mindestens eine der folgenden Verbindungsarten miteinander verbunden werden: eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung, insbesondere eine Steckverbindung; eine stoffschlüssige Verbindung, insbesondere eine Schweißverbindung.
25. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Füllmaterials (118) nach einem der vorhergehenden, ein magnetisches Füllmaterial (118) betreffenden Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte: das mindestens eine Matrixmaterial (310) wird bereitgestellt; die mindestens eine magnetische Komponente (318) wird in das Matrixmaterial (310) eingemischt.
PCT/EP2009/004260 2008-06-13 2009-06-12 Verfahren zur verbindung hochpermeabler teile einer magnetischen abschirmung WO2009149952A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09761515A EP2286257B1 (de) 2008-06-13 2009-06-12 Verfahren zur verbindung hochpermeabler teile einer magnetischen abschirmung
CA2727801A CA2727801A1 (en) 2008-06-13 2009-06-12 Method for combining highly permeable parts of a magnetic shield
AT09761515T ATE542147T1 (de) 2008-06-13 2009-06-12 Verfahren zur verbindung hochpermeabler teile einer magnetischen abschirmung
US12/966,667 US20110137145A1 (en) 2008-06-13 2010-12-13 Method for combining highly permeable parts of a magnetic shield

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028259A DE102008028259A1 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Verfahren zur Verbindung hochpermeabler Teile einer magnetischen Abschirmung
DE102008028259.6 2008-06-13

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/966,667 Continuation US20110137145A1 (en) 2008-06-13 2010-12-13 Method for combining highly permeable parts of a magnetic shield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009149952A1 true WO2009149952A1 (de) 2009-12-17

Family

ID=41078097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/004260 WO2009149952A1 (de) 2008-06-13 2009-06-12 Verfahren zur verbindung hochpermeabler teile einer magnetischen abschirmung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110137145A1 (de)
EP (1) EP2286257B1 (de)
AT (1) ATE542147T1 (de)
CA (1) CA2727801A1 (de)
DE (1) DE102008028259A1 (de)
WO (1) WO2009149952A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9997286B2 (en) * 2015-09-28 2018-06-12 Apple Inc. Magnetically actuated restraining mechanisms
US10068692B2 (en) * 2016-09-09 2018-09-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Magnetic block locking of an electronic device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6048601A (en) 1997-01-20 2000-04-11 Daido Steel Co., Ltd. Soft magnetic alloy powder for electromagnetic and magnetic shield, and shielding members containing the same
US6419772B1 (en) 1998-02-10 2002-07-16 Otsuka Chemical Co., Ltd. Method for attaching radio wave absorber and structure for attaching the same
US20060186884A1 (en) 2005-02-22 2006-08-24 Siemens Magnet Technology Ltd. Shielding for mobile MR systems

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4061509A (en) * 1974-02-05 1977-12-06 Sony Corporation High permeability, long wearing magnetic head alloy
US4427481A (en) * 1978-02-27 1984-01-24 R & D Chemical Company Magnetized hot melt adhesive and method of preparing same
US4769166A (en) * 1987-06-01 1988-09-06 United Technologies Automotive, Inc. Expandable magnetic sealant
DE3886044D1 (de) * 1988-09-23 1994-01-13 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zur Messung von schwachen, orts- und zeitabhängigen Magnetfeldern.
US5043529A (en) * 1990-07-13 1991-08-27 Biomagnetic Technologies, Inc. Construction of shielded rooms using sealants that prevent electromagnetic and magnetic field leakage
CA2129073C (en) * 1993-09-10 2007-06-05 John P. Kalinoski Form-in-place emi gaskets
US5910524A (en) * 1995-01-20 1999-06-08 Parker-Hannifin Corporation Corrosion-resistant, form-in-place EMI shielding gasket
DE29521087U1 (de) * 1995-10-28 1996-09-19 Loh Kg Rittal Werk HF-dichter Schaltschrank
CN101472455A (zh) * 2007-12-29 2009-07-01 3M创新有限公司 电磁屏蔽衬垫和用于填充电磁屏蔽系统中的间隙的方法
US7939167B2 (en) * 2008-12-30 2011-05-10 Cheil Industries Inc. Resin composition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6048601A (en) 1997-01-20 2000-04-11 Daido Steel Co., Ltd. Soft magnetic alloy powder for electromagnetic and magnetic shield, and shielding members containing the same
US6419772B1 (en) 1998-02-10 2002-07-16 Otsuka Chemical Co., Ltd. Method for attaching radio wave absorber and structure for attaching the same
US20060186884A1 (en) 2005-02-22 2006-08-24 Siemens Magnet Technology Ltd. Shielding for mobile MR systems

Also Published As

Publication number Publication date
US20110137145A1 (en) 2011-06-09
EP2286257B1 (de) 2012-01-18
DE102008028259A1 (de) 2009-12-17
EP2286257A1 (de) 2011-02-23
CA2727801A1 (en) 2009-12-17
ATE542147T1 (de) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023806B4 (de) Kombinierte PET-MR-Einrichtung, Bauteil und Lokalspule
EP2895065B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines magnetfeldverlaufes, welcher sowohl den anforderungen für mpi als auch für mri genügt
EP2793850B1 (de) Detektionssystem zur erfassung magnetischer objekte im menschlichen organismus
WO2002007600A2 (de) Prüfkörper und prüfkörpersysteme für nuklearmedizinische geräte und deren herstellung sowie verwendung
DE102007020600A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Positronen-Emissions-Tomographen einer Strahlentherapievorrichtung sowie Strahlentherapievorrichtung
DE102010034000A1 (de) Phantom, insbesondere für die Verwendung bei MR- oder PET-basierten bildgebenden Verfahren
EP2286257B1 (de) Verfahren zur verbindung hochpermeabler teile einer magnetischen abschirmung
DE102015213503A1 (de) Magnetische Schirmung eines Röntgenstrahlers
DE19742543C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Polarisationsgrades kernspinpolarisierter Gase, insbesondere des Heliumisotops ·3·He sowie ·1··2··9·Xe
EP2147586B1 (de) Messcontainer für biomagnetische messungen
DE102011006569A1 (de) Lokalspule, Verfahren zur Erzeugung von Magnetresonanzaufnahmen eines Untersuchungsobjekts und Verwendung der Lokalspule
EP2281139B1 (de) Kryostat und biomagnetisches messsystem mit hochfrequenzabschirmung
DE102019115373A1 (de) Sensorvorrichtungen mit testmagneten und zugehörige verfahren
DE3418812A1 (de) Kernspintomograph
EP2957220B1 (de) Computertomographie mit simultanem Magnetic Particle Imaging
DE102011050507A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines homogenen Magnetfelds
DE102007013770A1 (de) Mobile Funksendeeinheit
CA3154755A1 (en) Device, system and method for obtaining a magnetic measurement with permanent magnets
DE4438993C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Außenkontur und Abmessungen von Körpern
Chinchilla et al. 2D projection image reconstruction for field free line single-sided magnetic particle imaging scanner: simulation studies
DE102008064400A1 (de) Mikrowellenuntersuchung mit einem Kontrastmittel
DE202020001211U1 (de) Phantom zur Ausrichtung von Strahl- und Bildgebungs-Isozentrum eines Magnetresonanz-Linearbeschleunigers
DE102006055559B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur weiträumigen Homogenisierung von Magnetfeldern
DE102013201701A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Schwächungskorrektur für ein kombiniertes Magnetresonanz-Positronenemissionstomographie-Gerät
Riemann et al. Session 9 I Gorter Session 2

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09761515

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2727801

Country of ref document: CA

Ref document number: 2009761515

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE