WO2009149703A1 - Verfahren zur erzeugung gepulster laserstrahlung mit einem faserlaser - Google Patents

Verfahren zur erzeugung gepulster laserstrahlung mit einem faserlaser Download PDF

Info

Publication number
WO2009149703A1
WO2009149703A1 PCT/DE2009/000820 DE2009000820W WO2009149703A1 WO 2009149703 A1 WO2009149703 A1 WO 2009149703A1 DE 2009000820 W DE2009000820 W DE 2009000820W WO 2009149703 A1 WO2009149703 A1 WO 2009149703A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
fiber
diode
pump
pulse
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/000820
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Hoffmann
Jens Geiger
Martin Traub
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Publication of WO2009149703A1 publication Critical patent/WO2009149703A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers
    • H01S3/0675Resonators including a grating structure, e.g. distributed Bragg reflectors [DBR] or distributed feedback [DFB] fibre lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers
    • H01S3/06708Constructional details of the fibre, e.g. compositions, cross-section, shape or tapering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094003Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light the pumped medium being a fibre
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094003Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light the pumped medium being a fibre
    • H01S3/094007Cladding pumping, i.e. pump light propagating in a clad surrounding the active core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094076Pulsed or modulated pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/102Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • H01S3/1022Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation by controlling the optical pumping
    • H01S3/1024Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation by controlling the optical pumping for pulse generation

Definitions

  • the present invention relates to a method for generating pulsed laser radiation with an optically pumped fiber laser, in which one or more diode lasers are used as a pump laser.
  • Resonator switched to high quality, so that the laser phase begins.
  • the power of the laser action arising from the noise increases in a short time, i. within 1 ns to 1 ⁇ s, and consumes the stored energy faster than it can be replenished by the pump laser.
  • the forming laser pulse ends as soon as the stored energy is used up. Then the resonator quality is switched back to low and the cycle starts again.
  • the beam parameter product of such lasers is greatly reduced with comparatively low power losses, thereby increasing the flux density of the laser radiation.
  • the energy stored in the relatively long pumping phase is discharged during the laser phase in a comparatively short laser pulse.
  • a laser power is achieved in the pulse peak, which far exceeds the performance of the pump laser.
  • a laser achieves a high beam quality and a high laser power compared to the pump laser.
  • the Q-switches used so far can not be integrated into the fiber, so that a part of the resonator must run outside the fiber.
  • US 2007/0189339 A1 describes a laser laser pumped by laser diodes in modulated laser operation whose output power is controlled in real time by influencing the laser diode current, and thus the pumping power of the laser diodes.
  • the laser diodes can be operated continuously or pulsed.
  • US 2006/0171426 A1 shows a diode-pumped fiber laser with a polarization-maintaining fiber coupler. In modulated operation, the output of the fiber laser follows the modulated pump signal.
  • US 2004/0188399 A1 describes a method for generating laser pulses having a predetermined time signal shape, in particular a rectangular signal shape with steep edges.
  • a seed laser is operated modulated, so that the output signal receives the desired signal shape.
  • a laser amplifier generates the necessary laser power without changing the signal shape.
  • Solid-state laser system in a free-jet arrangement which is pumped longitudinally by means of pulsed laser diodes. Due to the pulsed operation of the laser diodes higher pulse peak power can be delivered with low mean thermal load of the laser diodes.
  • the object of the present invention is to provide a method and an arrangement for generating pulsed laser radiation of high beam quality with an optically pumped fiber laser, which allows a resonator formed entirely in the fiber and can be realized inexpensively.
  • the object is achieved with the method and the arrangement according to claim '1 and 9.
  • Advantageous embodiments of the method and the arrangement are the subject of the dependent patent claims or can be the following
  • one or more diode lasers are used as the pump laser.
  • the fiber laser is operated in a profit-switched manner, with the diode lasers being pulsed over in order to provide the pulse power cost-effectively for the gain-switched operation of the fiber laser.
  • pulsed laser radiation of high beam quality can be produced in which the beam parameter product is better than that of a diode laser of comparable average power output.
  • the pulse duration is in the range of 1 ns to 10 ⁇ s.
  • the repetition rate can be freely adjusted from single shot mode to a pulse-pause ratio of about 50%.
  • the diode lasers are powered by a pulsed current source that is low inductively and impedance-matched to the diode lasers. This avoids
  • the associated arrangement thus comprises a diode laser or a diode laser arrangement as a pump laser, which is preferably connected via a transport fiber with the fiber laser.
  • the fiber laser comprises an active fiber whose core can amplify laser light by absorbing pump light.
  • the laser cavity itself is preferably formed by fiber-integrated structures that reflect a portion of the light. This can happen For example, to act fiber Bragg gratings.
  • the diode laser or the diode laser arrangement is connected to one or more power supplies as a current source, which is connected as low as possible and impedance matched to the diode laser or the diode and this supplied with pulsed current.
  • the laser operates in two phases, the pumping phase and the laser phase.
  • the pump laser emits a pump light pulse. This is absorbed by the active fiber of the fiber laser and stored its energy.
  • the energy stored in the pumping phase causes lasing to occur out of the noise or supported by a seed signal.
  • the power of the laser radiation increases rapidly in a short time and consumes the energy stored in the pumping phase.
  • the forming laser pulse ends as soon as the stored energy is used up. The laser cycles through the two phases.
  • the repetition rate of the pulses can be varied by the control of the one or more diode lasers with the required currents between a single shot mode and the operation with a pulse-pause ratio of almost 50%, without jeopardizing the diode laser or the fiber laser.
  • a plurality of diode lasers are used as the pump laser for the fiber laser. These are preferably
  • Diode laser modules combined with a pump coupler in one fiber and synchronous from a current source with short current pulses of 10 to 1000 ns duration be controlled.
  • Diode laser submodules are preferably used in this case, for example with a wavelength between 900 and 1000 nm, which are combined with a 7: 1 or 19: 1 pump coupler in one fiber.
  • the power source can be connected to the diode laser submodules via an impedance matched cable, with the modules connected both in series and in series.
  • each diode laser submodule or each diode laser can also be powered by its own power driver, with the power drivers then having to be synchronized with each other.
  • a 1 to 100 m long doped quartz glass fiber for example an ytterbium-doped quartz glass fiber, with a double-cladding structure can be used as the active fiber of the fiber laser.
  • the core of this fiber may for example have a diameter between 4 and 40 microns with a numerical aperture of 0.03 to 0.1.
  • the pump jacket may have a diameter between 50 to 400 microns with a numerical aperture of 0.15 to 0.7.
  • the laser resonator is formed by two fiber Bragg gratings inscribed in the core of the fiber.
  • the one grating in this case has a reflectivity of over 90% at the laser wavelength and represents the highly reflective grating, while the other has a reflectivity of between 0.1 and 50% and serves as Auskoppelgitter for the generated laser radiation.
  • the laser resonator can also be used by others Realize structures that have the appropriate
  • all the optical components of the laser arrangement play with each other.
  • the diode lasers or the diode laser submodules are playful with the inputs of the pump coupler.
  • the output fiber of the pump coupler is playful, possibly via a transport fiber, with one end of the high-reflection grating of the fiber laser.
  • the other end of the high-reflection grating is played with one end of the doped fiber, the other end of the fiber with the decoupling grating.
  • the pump pulse runs ahead of the laser pulse in time.
  • the time duration between the beginning of the pump pulse and the beginning of the laser pulse is referred to as the pulse buildup time.
  • the pump pulse duration typically corresponds approximately to the pulse buildup time of the fiber laser.
  • the pump pulse ends in any case, as soon as the laser pulse of the fiber laser is over.
  • the pump pulse duration is between 1 ns and 10 ⁇ s.
  • the diode lasers are driven so that a pump pulse duration of between 10 ns and 5 ⁇ s is achieved. In these time ranges is also the pulse build-up time of the fiber laser.
  • FIG. 4 a discrete pump phase and distinguish a laser phase.
  • an inversion I is built up by the radiated pump power P.
  • the energy stored in the inversion discharges in a pulse S.
  • the inversion falls below the laser threshold L and, with a suitable configuration, can drop to zero.
  • the signal power S instantaneously follows the pump power P.
  • Inversion is constantly at the laser threshold. After the pump power is turned off, the signal emission also ends immediately and the inversion remaining in the laser medium slowly discharges via spontaneous emission.
  • the shape of the pump pulse is controlled by the timing of the current flowing through the pump laser diodes.
  • the current pulses are specifically influenced in their shape.
  • current pulses can each be generated in the form of a rising or falling sawtooth or in the form of one or more plateaus.
  • the superposition of two or more current sources with the same or different time course is possible for the control of the diode laser.
  • Another essential aspect of the proposed fiber laser is the use of a fast current source which provides short and intense current pulses with the above pulse durations and is connected to the one or more diode lasers via a low inductance, impedance matched port. This connection can take place, for example, by direct contacting of the diode laser with the electronics of the current pulse at very short line lengths, for example via a short cable or via a short waveguide.
  • the pump laser can consist of a single diode laser or emitter, an array of individual diode lasers, a diode laser bar or a stack of diode laser bars.
  • the pump laser is fiber coupled, either into a transport fiber or directly into the active fiber of the fiber laser.
  • the transport fiber is preferably a multimode fiber having a core diameter of between 50 and 800 ⁇ m.
  • the fiber coupler can also contain a fiber having a core of the same size as the active fiber, so that the laser light from the active fiber is passed through the fiber coupler (so-called signal feedthrough).
  • signal feedthrough a fiber having a core of the same size as the active fiber, so that the laser light from the active fiber is passed through the fiber coupler (so-called signal feedthrough).
  • a pump laser which consists of an arrangement of individual emitters or a stack of diode laser bars
  • each of the individual elements can also be driven by its own current pulse generator, with the individual current generators being synchronized with one another.
  • the synchronization can be done by a trigger signal, which is distributed to all individual current generators.
  • a current pulse generator as master can also send a trigger signal to all other current slaves in order to synchronize them.
  • Both the pump laser and the fiber laser have a laser threshold, which must first be overcome before a laser operation begins.
  • a constant current can be passed through the laser diode. This lowers the laser threshold in the laser diode.
  • the active fiber stores the energy of the
  • This fiber may also be a polarization-maintaining or polarizing fiber.
  • the fiber can be realized both as step index and photonic fiber.
  • the active fiber used is a rare-earth-doped quartz glass fiber having a double-cladding structure.
  • the fiber thus has a core doped with rare earth atoms and a cladding into which the pump light can be coupled.
  • a double cladding fiber increases the brilliance of the radiated laser light with respect to the pumping light used.
  • the pumping light whose wavelength is in the range of the absorption bands of the rare earth atoms used, coupled into the cladding of the fiber. Due to the large geometric dimensions and the high numerical aperture of the shell only a low brilliance is necessary for this.
  • the coupled pumping light is absorbed by the core-concentrated rare earth atoms. Laser action occurs in the core of the fiber.
  • This fiber core is either ground-based or of low order of fashion.
  • the active fiber does not have a circular symmetrical cross-section, but for example a polygonal or D-shaped jacket for the guidance of the pump light, whereby the absorption of the
  • the diameter of the fiber core is preferably between 4 to 50 ⁇ m with a numerical aperture of 0.01 to 0.2.
  • the light guidance in the core can be based either on a refractive index step (step index fiber) or on a microstructure (photonic fiber).
  • the core is preferably surrounded by a quartz glass jacket with a diameter of 50 to 800 ⁇ m.
  • This quartz cladding is again surrounded by a material of low refractive index so that it can carry light itself.
  • the surrounding material may be special doped quartz glass, more low-boiling
  • quartz glass plastic or microstructured quartz glass, so that the quartz cladding has a numerical aperture of 0.2 to 0.8.
  • quartz glass it is also possible to use another material for the fiber, for example fluorine glass.
  • the laser resonator is formed by two reflective elements. These elements are preferably fiber-coupled, eg fiber Bragg gratings. In the preferred embodiment, the reflective elements for forming the resonator are integrated in the fiber. One element is highly reflective with a reflectance of> 90%, which refers to the core of the fiber at the laser wavelength. The other reflective element serves as a laser output coupler and has a reflectance of 0.1 to 50%, again with respect to the core of the fiber at the laser wavelength. In a development of the proposed laser, a further active fiber may additionally be connected to the active fiber of the fiber laser. This additional fiber is designed to convert the irradiated laser light to a different wavelength.
  • This further fiber can also be surrounded by resonator mirrors to form another resonator.
  • this further fiber can be designed such that it causes a shift in the laser wavelength for upconversion, downconversion, 4-wave mixing, frequency multiplication or stimulated Raman scattering.
  • laser light in addition to the pump light, laser light can also be coupled into the active fiber of the fiber laser at the emission wavelength of the laser, which then serves as a seed signal.
  • This coupling can take place both through the core of the fiber and over the jacket for the pumping light.
  • the aim of this additional coupling is a stabilization of the temporal and spectral parameters of the laser pulse. From the already known concept of the oscillator-amplifier arrangement, this structure differs in that it further has the temporal behavior described above and that the coupling of the seed signal does not necessarily have to be done on the fiber core, but can also be done via the fiber cladding.
  • the proposed fiber laser can also be operated with a combination of gain and Q-factor.
  • the pulse build-up time can be extended.
  • the modulation is not adjusted so much that the laser action is completely suppressed in the limit of continuous pumping.
  • Pump pulse and laser pulse can also be timed to each other in an operation of the fiber laser so that the laser is pumped resonant.
  • the modulation of the pump power is chosen so that it supports the formation of a pulse-shaped overshoot at the onset of laser action.
  • the laser resonator of the proposed fiber laser can also contain a saturable absorber in addition to the active fiber.
  • the length of the active fiber can be chosen so large that after absorption of the pump laser pulse in a part of the fiber is still no net gain. This part of the fiber then acts as a saturable absorber, which can lead to the formation of subpulses within the main pulse, up to mode locking.
  • a piece of passive fiber is pasted into the resonator of the fiber laser in addition to the active fiber.
  • the pulse duration and oscillation time of the laser can be extended.
  • wavelength-stabilized pump diodes are used. This is particularly advantageous when the gain switched fiber laser is operated at variable pulse rates. Different repetition rates of the gain-switched fiber laser lead to changing thermal load for the pump diodes. The emission wavelength of a diode laser depends on its temperature and increases with about 0.3 to 0.4 nm / K as the temperature increases. As a result, different repetition rates lead to fluctuating emission wavelengths of the pump laser.
  • the wavelength stabilization of the pump diodes can be achieved by providing a DFB structure or a volume Bragg grating [Ch. Wessling et al. "Dense wavelength multiplexing for a high power diode laser", Proceedings of the SPIE, Volume 6104, pp. 214-221 (2006)].
  • the proposed method and the associated arrangement have the advantage over the classical approach of a Q-switched laser that no Q-switch is required for the operation.
  • High performance Q-switches are based on crystals that can not be seamlessly integrated into a fiber.
  • the acousto-optic and electro-optic modulators which are particularly suitable for high average powers and high modulation depths, therefore require a free-beam optics which increases the average power up to the Systems work, limited to a few 10 watts.
  • Waveguide based modulators have very high transmission losses of 20 to 50% in the current state of the art. These, too, can not be integrated into the actual laser fiber, so that a problematic interface also occurs here.
  • a significant advantage over the prior art is that a gain switched fiber laser can also work without problems in single shot operation. This is not possible with Q-switched fiber lasers, as the stored inversion leads here to strong ASE (Amplified Spontaneous Emission, amplified spontaneous emission). This represents an undesirable background noise and can sometimes be caused by
  • the proposed gain-switched, diode-pumped fiber laser is suitable as a high-repetition laser system with a relatively short pulse pause and at the same time with a high-overflow pump source.
  • the average power lies in a similar range as the pulse peak power.
  • a particular advantage of the proposed fiber laser is the low proportion of amplified spontaneous emission, especially in comparison to an oscillator-amplifier arrangement.
  • Essential fields of application of such a laser are the laser material processing, for example in in the areas of drilling, engraving and microwelding, as well as metrology.
  • the laser can also substitute pulsed rod or disk lasers.
  • Fig. 1 shows schematically an example of the structure of the proposed fiber laser
  • FIG. 2 shows an example of the use of a diode laser bar with pump coupler as pump laser
  • Fig. 3 shows an example of the structure of the active fiber
  • Fig. 5 shows a typical temporal relationship of
  • FIG. 1 shows a highly schematic example of the structure of the proposed fiber laser.
  • the fiber laser 3 has an active fiber 4 with a length between 1 and 100 m.
  • the active fiber 4 in the present example is an ytterbium-doped glass fiber with double jacket structure.
  • the resonator is formed by two fiber Bragg gratings 5, 6, a high-reflectance 5 and a low-reflectance 6, which has the function of the Auskopplers.
  • the pump pulse is generated by a fiber-coupled pump laser diode 2, which is driven by a current pulse generator 1 with a short current pulse.
  • the current generator 1 represents a fast current source that can deliver intense current pulses with current pulse durations between 10 and 1000 ns.
  • the current generator 1 is connected to the pump laser diode 2 with a short connection line 14.
  • This connecting line 14 is designed so that a low-inductance, impedance-matched connection between the current generator 1 and the pump laser diode 2 is achieved.
  • a suitable waveguide such as a round or ribbon cable can be used or a so-called strip conductor.
  • a diode laser module for example a diode laser bar or a plurality of diode laser ingots stacked on top of each other, can be used.
  • the pump beams emitted by the numerous emitters of such a laser bar must then be appropriately combined and coupled into the active fiber.
  • FIG. 2 shows an example in which a diode laser bar 2a is used.
  • the pump beams emitted by this laser bar 2a are combined via a pump coupler 7 in a fiber 8, also referred to as transport fiber in the present patent application.
  • This transport fiber 8 is then connected to the fiber laser 3.
  • the active fiber 4 of the fiber laser 3 is preferably formed as a double cladding fiber, in which the pumping light is coupled into the inner jacket 12.
  • the active fiber 4 can be seen as a double cladding fiber.
  • This double cladding fiber has an inner core 11 for the laser light 10 of the fiber laser, the so-called laser core, an inner jacket 12 for the pumping light 9, also referred to as a pump core, and an outer jacket 13.
  • the pump core 12 preferably has no circular cross-section.
  • a pump core is used in D-shape, as can be seen in the right part of the figure in cross section.
  • here also offer other cross-sectional shapes, such as a polygonal or rectangular shape.
  • a decentralized arrangement of the laser core 11 can also take place. This deviating from the circular geometry shape of the fiber structure increases the proportion of absorbed in the laser core 11 pump radiation.
  • the following table shows examples of the parameters of the proposed fiber laser, divided into three groups, a good feasible range, an extended parameter range and a still possible range with which the fiber laser can be operated.
  • the laser ions for the doping of the active fiber the Core diameter of the active fiber, the numerical aperture (NA) of the core, the cladding diameter and the numerical aperture of the inner cladding in the case of the double-core fiber, the fiber material and the fiber types.
  • pulse energy pulse energy
  • Pulse duration, repeating rate, pump pulse duration, pumping concept and pump wavelengths Pulse duration, repeating rate, pump pulse duration, pumping concept and pump wavelengths.
  • the reflectivities of the highly reflecting resonator mirror, for example of the Bragg grating 5, as well as of the outcoupling mirror, for example of the Bragg grating 6, can lie in the stated ranges.
  • a switch can be completely dispensed with in the case of the proposed gain-switched fiber laser which switches the resonator quality between high and low.
  • the pulse generation is based solely on the supply of the pulse energy in a sufficiently short time interval.
  • the switches used so far are not currently available as fiber-integrated components and availability, especially at high average power, is not foreseeable.
  • the proposed laser is characterized by a lower proportion of amplified spontaneous emission (ASE), especially in comparison to an oscillator-amplifier arrangement.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung mit einem optisch gepumpten Faserlaser (3), bei dem ein oder mehrere Diodenlaser (2, 2a) als Pumplaser eingesetzt werden, sowie eine zugehörige Laseranordnung. Das Verfahren und die Anordnung zeichnen sich dadurch aus, dass der Faserlaser (3) gewinngeschaltet betrieben wird, wobei die Diodenlaser (2, 2a) überpulst werden, um die Pulsleistung für den gewinngeschalteten Betrieb des Faserlasers (3) bereitzustellen. Mit dem vorgeschlagenen Verfahren und der zugehörigen Anordnung kann auf einen Güteschalter verzichtet werden, der sich bisher nicht ohne weiteres in einen Faserlaser integrieren lässt.

Description

Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung mit einem Faserlaser
Technisches Anwendungsgebiet und Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung mit einem optisch gepumpten Faserlaser, bei dem ein oder mehrere Diodenlaser als Pumplaser eingesetzt werden.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist beispielsweise aus Y. Wang, „Pulse evolution of a Q-switched ytterbium-doped double-clad fiber laser", Opt.Eng. 42(9), 2521-2526 (September 2003) bekannt. Diese Veröffentlichung zeigt den klassischen Ansatz der Verwendung eines dioden-gepumpten, gütegeschalteten Faserlasers. Zur Güteschaltung wird ein akusto- optischer Modulator im Laserresonator eingesetzt. Bei einem solchen Laser wird das verstärkende Medium kontinuierlich oder mit langen Pulsen gepumpt, deren Pumppulsdauer im Bereich der Lebensdauer des oberen Laserniveaus, d.h. bei einigen hundert Mikrosekunden bis zu einigen Millisekunden liegt. Mit dem akusto- optischen Modulator wird die Resonatorgüte zwischen hoher und niedriger Güte geschaltet. Der Laser arbeitet in Zyklen, die sich aus den beiden Phasen Pumpphase und Laserphase zusammensetzen. In der Pumpphase wird die Resonatorgüte niedrig geschaltet, so dass keine Lasertätigkeit einsetzen kann. Die durch den Pumplaser eingebrachte Energie wird im Lasermedium in Form von angeregten Atomen oder Molekülen gespeichert. Sobald die gewünschte Energiemenge gespeichert ist, wird der Q
Resonator auf hohe Güte umgeschaltet, so dass die Laserphase beginnt. Die Leistung der aus dem Rauschen heraus entstehenden Lasertätigkeit steigt in kurzer Zeit, d.h. innerhalb von 1 ns bis 1 μs, stark an und verbraucht dabei die gespeicherte Energie schneller, als sie durch den Pumplaser nachgeliefert werden kann. Der sich ausbildende Laserpuls endet, sobald die gespeicherte Energie aufgebraucht ist. Anschließend wird die Resonatorgüte wieder auf niedrig geschaltet und der Zyklus beginnt von neuem. Bei Verwendung von Doppelmantelfasern wird bei derartigen Lasern das Strahlparameterprodukt bei vergleichsweise geringen Leistungsverlusten stark verringert, wodurch sich die Flussdichte der Laserstrahlung erhöht. Die in der relativ langen Pumpphase gespeicherte Energie wird während der Laserphase in einem vergleichsweise kurzen Laserpuls entladen. Dadurch wird in der Pulsspitze eine Laserleistung erreicht, die die Leistung des Pumplasers bei weitem übersteigt. Insgesamt wird mit einem derartigen Laser eine im Vergleich zum Pumplaser hohe Strahlqualität sowie eine hohe Laserleistung erreicht. Allerdings lassen sich die eingesetzten Güteschalter bisher nicht in die Faser integrieren, so dass ein Teil des Resonators außerhalb der Faser verlaufen muss.
In US 2007/0189339 Al wird ein mittels Laserdioden gepumpter Faserlaser im modulierten Laserbetrieb beschrieben, dessen Ausgangsleistung in Echtzeit über die Beeinflussung des Laserdiodenstroms, und damit der Pumpleistung der Laserdioden, geregelt wird. Die Laserdioden können kontinuierlich oder gepulst betrieben werden. Die US 2006/0171426 Al zeigt einen diodengepumpten Faserlaser mit einem polarisationserhaltenden Faserkoppler . Im modulierten Betrieb folgt das Ausgangssignal des Faserlasers dem modulierten Pumpsignal.
Die US 2004/0188399 Al beschreibt ein Verfahren zur Erzeugung von Laserpulsen mit einer vorgegebenen zeitlichen Signalform, insbesondere einer rechteckigen Signalform mit steilen Flanken. Hierfür wird ein Seedlaser moduliert betrieben, so dass das Ausgangssignal die gewünschte Signalform erhält. Über einen Laserverstärker wird die notwendige Laserleistung erzeugt, ohne die Signalform zu verändern.
Die DE 10 2005 060 487 Al zeigt ein
Festkörperlasersystem in einer Freistrahlanordnung, das mittels gepulst betriebener Laserdioden longitudinal gepumpt wird. Durch den gepulsten Betrieb der Laserdioden können höhere Impulsspitzenleistung bei geringer mittlerer thermischer Belastung der Laserdioden abgegeben werden.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren sowie eine Anordnung zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung hoher Strahlqualität mit einem optisch gepumpten Faserlaser anzugeben, die einen vollständig in der Faser ausgebildeten Resonator ermöglicht und sich kostengünstig realisieren lässt. Die Aufgabe wird mit dem Verfahren sowie der Anordnung nach Patentanspruch ' 1 und 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie der Anordnung sind Gegenstand der abhängigen Patent- ansprüche oder lassen sich der nachfolgenden
Beschreibung sowie dem Ausführungsbeispiel entnehmen.
Bei dem vorgeschlagenen Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung mit einem optisch gepumpten Faserlaser werden ein oder mehrere Diodenlaser als Pumplaser eingesetzt. Der Faserlaser wird bei dem vorgeschlagenen Verfahren gewinngeschaltet betrieben, wobei die Diodenlaser überpulst werden, um die Pulsleistung für den gewinngeschalteten Betrieb des Faserlasers kostengünstig bereitzustellen.
Mit dem vorgeschlagenen Verfahren und der zugehörigen Anordnung kann gepulste Laserstrahlung hoher Strahlqualität erzeugt werden, bei der das Strahlparameterprodukt besser als das eines Diodenlasers vergleichbarer mittlerer Ausgangsleistung ist. Die Pulsdauer liegt im Bereich von 1 ns bis 10 μs . Die Wiederholrate kann frei eingestellt werden von Einzelschussbetrieb bis zu einem Puls-Pausenverhältnis von etwa 50 %.
Bei der Entwicklung des vorgeschlagenen Verfahrens bzw. der zugehörigen Anordnung wurde erkannt, dass ein gewinngeschalteter Betrieb eines Faserlasers mit Diodenpumplasern im Normalbetrieb eine sehr hohe mittlere Ausgangsleistung der Diodenlaser erfordern würde, die, wenn überhaupt realisierbar, mit sehr hohen Kosten für die Bereitstellung derartiger Diodenlaser verbunden wäre. Diese Problematik, die bisher eine Realisierung diodengepumpter, gewinngeschalteter Faserlaser verhindert hat, wird bei der vorliegenden Erfindung durch das Überpulsen der Diodenlaser umgangen. Beim Überpulsen werden herkömmliche Diodenlaser mit im Vergleich zu den obigen Anforderungen vergleichsweise niedriger mittlerer Ausgangsleistung, die kostengünstig verfügbar sind, jeweils für die Dauer des Pulses mit Strömen oberhalb der im Dauerstrich- betrieb zulässigen Ströme angesteuert. Dadurch werden die für den gewinngeschalteten Betrieb des Faserlasers erforderlichen hohen Pulsleistungen erreicht. Aufgrund der jeweils nur kurzzeitigen Betriebsweise der Diodenlaser außerhalb ihrer Spezifikation wird eine Zerstörung der Diodenlaser vermieden.
In der bevorzugten Ausgestaltung werden die Diodenlaser von einer Stromquelle mit gepulstem Strom versorgt, die niederinduktiv und impedanzangepasst an die Diodenlaser angeschlossen ist. Dies vermeidet
Probleme mit Reflexionen oder hohen Verlusten bei der Versorgung der Diodenlaser mit den für den überpulsten Betrieb erforderlichen hohen Strompulsen.
Die dazugehörige Anordnung umfasst somit einen Diodenlaser oder eine Diodenlaseranordnung als Pumplaser, der vorzugsweise über eine Transportfaser mit dem Faserlaser verbunden ist. Der Faserlaser umfasst als Lasermedium eine aktive Faser, deren Kern unter Absorption von Pumplicht Laserlicht verstärken kann. Der Laserresonator selbst wird vorzugsweise durch faserintegrierte Strukturen gebildet, die einen Teil des Lichts reflektieren. Hierbei kann es sich beispielsweise um Faser-Bragg-Gitter handeln. Der Diodenlaser bzw. die Diodenlaseranordnung ist mit einem oder mehreren Netzteilen als Stromquelle verbunden, die möglichst niederinduktiv und impedanzangepasst an den oder die Diodenlaser angeschlossen ist und diese mit gepulstem Strom versorgt.
Der Laser arbeitet in zwei Phasen, der Pumpphase und der Laserphase. In der Pumpphase emittiert der Pumplaser einen Pumplichtpuls. Dieser wird von der aktiven Faser des Faserlasers absorbiert und seine Energie gespeichert. In der anschließenden Laserphase führt die in der Pumpphase gespeicherte Energie dazu, dass aus dem Rauschen heraus oder unterstützt durch ein Seed-Signal Lasertätigkeit einsetzt. Die Leistung der Laserstrahlung steigt in kurzer Zeit stark an und verbraucht die in der Pumpphase gespeicherte Energie. Der sich ausbildende Laserpuls endet, sobald die gespeicherte Energie aufgebraucht ist. Der Laser durch- läuft die beiden Phasen zyklisch. Die Wiederholrate der Pulse kann dabei durch die Ansteuerung der ein oder mehreren Diodenlaser mit den erforderlichen Strömen zwischen einem Einzelschussbetrieb und dem Betrieb mit einem Puls-Pause-Verhältnis von nahezu 50% variiert werden, ohne die Diodenlaser oder den Faserlaser zu gefährden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung werden mehrere Diodenlaser als Pumplaser für den Faserlaser ein- gesetzt. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um
Diodenlasermodule, die mit einem Pumpkoppler in einer Faser zusammengefasst und synchron von einer Stromquelle mit kurzen Strompulsen von 10 bis 1000 ns Dauer angesteuert werden. Vorzugsweise werden hierbei Diodenlasersubmodule eingesetzt, beispielsweise mit einer Wellenlänge zwischen 900 und 1000 nm, die mit einem 7:1 oder 19:1 Pumpkoppler in einer Faser zusammengefasst sind. Die Stromquelle kann über ein impedanzangepasstes Kabel an die Diodenlasersubmodule angeschlossen werden, wobei die Module sowohl in Serie als auch in Reihe angeschlossen sein können. Alternativ kann jedes Diodenlasersubmodul oder jeder Diodenlaser auch durch einen eigenen Stromtreiber versorgt werden, wobei die Stromtreiber dann zueinander synchronisiert werden müssen.
Als aktive Faser des Faserlasers kann beispiels- weise eine 1 bis 100 m lange dotierte Quarzglasfaser, beispielsweise eine Ytterbium-dotierte Quarzglasfaser, mit einer Doppelmantelstruktur eingesetzt werden. Der Kern dieser Faser kann beispielsweise einen Durchmesser zwischen 4 und 40 μm bei einer numerischen Apertur von 0,03 bis 0,1 aufweisen. Der Pumpmantel kann einen Durchmesser zwischen 50 bis 400 μm bei einer numerischen Apertur von 0,15 bis 0,7 aufweisen.
Vorzugsweise wird der Laserresonator von zwei Faser-Bragg-Gittern gebildet, welche in den Kern der Faser eingeschrieben sind. Das eine Gitter weist hierbei eine Reflektivität von über 90% bei der Laserwellenlänge auf und stellt das hochreflektierende Gitter dar, während das andere eine Reflektivität zwischen 0,1 und 50 % aufweist und als Auskoppelgitter für die erzeugte Laserstrahlung dient. Selbstverständlich lässt sich der Laserresonator auch durch andere Strukturen realisieren, die die entsprechenden
Reflektivitäten für die Laserstrahlung bereitstellen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung sind alle optischen Komponenten der Laseranordnung miteinander verspielst. Die Diodenlaser bzw. die Diodenlaser- submodule sind mit den Eingängen des Pumpkopplers verspielst. Die Ausgangsfaser des Pumpkopplers ist, ggf. über eine Transportfaser, mit einem Ende des hochreflektierenden Gitters des Faserlasers verspielst. Das andere Ende des hochreflektierenden Gitters ist mit einem Ende der dotierten Faser, das andere Ende der Faser mit dem Auskoppelgitter verspielst.
Ein wichtiges Merkmal des vorgeschlagenen Lasers ist die genaue zeitliche Entwicklung von Pump- und Laserpuls. Der Pumppuls läuft dem Laserpuls zeitlich voraus. Die Zeitdauer zwischen Beginn des Pumppulses und Beginn des Laserpulses wird als Pulsaufbauzeit bezeichnet. Die Pumppulsdauer entspricht typischerweise etwa der Pulsaufbauzeit des Faserlasers. Der Pumppuls endet in jedem Fall, sobald der Laserpuls des Faserlasers zu Ende ist. Im Allgemeinen beträgt die Pumppulsdauer zwischen 1 ns und 10 μs . In der bevorzugten Ausgestaltung werden die Diodenlaser so angesteuert, dass eine Pumppulsdauer zwischen 10 ns und 5 μs erreicht wird. In diesen Zeitbereichen liegt auch die Pulsaufbauzeit des Faserlasers.
Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen gewinngeschaltetem und moduliertem Betrieb sei auf die Figuren 4 und 5 verwiesen. Im gewinngeschalteten Betrieb (Fig. 4) lässt sich eine diskrete Pumpphase und eine Laserphase unterscheiden. In der Pumpphase wird durch die eingestrahlte Pumpleistung P eine Inversion I aufgebaut. In der Laserphase entlädt sich die in der Inversion gespeicherte Energie in einem Puls S. Die Inversion fällt am Ende des Pulses unter die Laserschwelle L und kann bei geeigneter Konfiguration bis auf Null abfallen. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile: keine oder geringe Wechselwirkung zwischen aufeinander folgenden Laserpulsen optimale Nutzung der gespeicherten Energie kürzeste Pulsdauern
Im modulierten Betrieb (Fig. 5) folgt die Signalleistung S instantan der Pumpleistung P. Die
Inversion liegt dabei konstant an der Laserschwelle. Nachdem die Pumpleistung abgeschaltet ist, endet auch die Signalemission sofort und die im Lasermedium verbleibende Inversion entlädt sich langsam über spontane Emission.
Die Form des Pumppulses wird durch den zeitlichen Verlauf des Stroms gesteuert, der durch die Pumplaserdioden fließt. Vorzugsweise werden die Strompulse in ihrer Form gezielt beeinflusst. So können beispielsweise Strompulse jeweils in Form eines ansteigenden oder abfallenden Sägezahns oder in Form eines oder mehrerer Plateaus erzeugt werden. Auch das Überlagern zweier oder mehrerer Stromquellen mit gleichem oder unterschiedlichem zeitlichen Verlauf ist für die Ansteuerung der Diodenlaser möglich. Ein weiterer wesentlicher Aspekt des vorgeschlagenen Faserlasers besteht in der Verwendung einer schnellen Stromquelle, die kurze und intensive Strompulse mit den oben genannten Pulsdauern liefert und über einen niederinduktiven, impedanzangepassten Anschluss mit dem einen oder den mehreren Diodenlasern verbunden ist. Dieser Anschluss kann u.a. durch direkte Kontaktierung des Diodenlasers mit der Elektronik des Strompulsers bei sehr kurzen Leitungslängen erfolgen, bspw. über ein kurzes Kabel oder über einen kurzen Wellenleiter.
Der Pumplaser kann dabei aus einem einzelnen Diodenlaser bzw. Emitter, einer Anordnung einzelner Diodenlaser, einem Diodenlaserbarren oder einem Stapel von Diodenlaserbarren bestehen. In jedem Fall ist der Pumplaser fasergekoppelt, entweder in eine Transportfaser oder direkt in die aktive Faser des Faserlasers. Bei der Transportfaser handelt es sich vorzugsweise um eine Mehrmodenfaser mit einem Kerndurchmesser zwischen 50 und 800 μm.
Bei Einkopplung des Pumplasers in eine Transportfaser können auch mehrere Transportfasern mit einem Faserkoppler, auch als Pumpkoppler bezeichnet, in eine Faser zusammengeführt, die dann mit der aktiven Faser des Faserlasers verbunden ist. Dabei kann der Faserkoppler auch eine Faser enthalten, die einen Kern gleicher Größe wie die aktive Faser aufweist, so dass das Laserlicht aus der aktiven Faser durch den Faserkoppler hindurchgeführt wird (sogenannte Signaldurchführung) . Wird ein Pumplaser eingesetzt, der aus einer Anordnung einzelner Emitter oder einem Stapel von Diodenlaserbarren besteht, dann kann jedes der Einzelelemente auch mit einem eigenen Strompulser angesteuert werden, wobei die einzelnen Strompulser zueinander synchronisiert sind. Die Synchronisierung kann durch ein Triggersignal erfolgen, das auf alle einzelnen Strompulser verteilt wird. Weiterhin kann auch ein Strompulser als Master ein Triggersignal an alle anderen Strompulser (Slaves) senden, um diese zu synchronisieren .
Ein Betrieb des Pumplasers bei unterschiedlichen Pulswiederholraten führt zu unterschiedlichen thermischen Lasten im Diodenlaser und damit zu einer Wellenlängendrift. Es ist daher vorteilhaft, die Wellenlänge des Pumplasers zu stabilisieren, z.B. mittels Volumen-Bragg-Gitter, sodass sich die Absorptionscharakteristik in der aktiven Faser nicht verändert.
Sowohl der Pumplaser als auch der Faserlaser weisen eine Laserschwelle auf, die zunächst überwunden werden muss bevor ein Laserbetrieb einsetzt. Um die Ausgangspulsenergie zu steigern, kann zusätzlich zu den Strompulsen ein Konstantstrom durch die Laserdiode geleitet werden. Dieser senkt die Laserschwelle in der Laserdiode ab.
Die aktive Faser speichert die Energie des
Pumppulses und gibt sie durch stimulierte Emission an den sich aufbauenden Laserpuls ab. Ihre Aufgabe ist es, die spektralen oder räumlichen Eigenschaften des verwendeten Pumplichts umzuwandeln. Es kann sich bei dieser Faser auch um eine polarisationserhaltende oder eine polarisierende Faser handeln. Die Faser kann sowohl als Stufenindex- als auch photonische Faser realisiert sein.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird als aktive Faser eine mit Seltenen Erden dotierte Quarzglasfaser mit einer Doppelmantelstruktur eingesetzt. Die Faser verfügt somit über einen Kern, der mit Seltenerdatomen dotiert ist, und über einen Mantel, in den das Pumplicht eingekoppelt werden kann. Eine derartige Doppelmantelfaser erhöht die Brillanz bzw. Flussdichte des abgestrahlten Laserlichts in Bezug auf das verwendete Pumplicht. Dazu wird das Pumplicht, dessen Wellenlänge im Bereich der Absorptionsbanden der verwendeten Seltenerdatome liegt, in den Mantel der Faser eingekoppelt. Aufgrund der großen geometrischen Abmessungen und der hohen numerischen Apertur des Mantels ist hierfür nur eine niedrige Brillanz notwendig. Das eingekoppelte Pumplicht wird von den im Kern konzentrierten Seltenerdatomen absorbiert. Lasertätigkeit tritt im Kern der Faser auf. Dieser Faserkern ist entweder grundmodig oder von niedriger Modenordnung ausgeführt.
Vorzugsweise weist die aktive Faser keinen kreissymmetrischen Querschnitt auf, sondern beispielsweise einen polygonalen oder D-förmigen Mantel für die Führung des Pumplichts, wodurch die Absorption des
Pumplichts über die Länge der Faser verbessert wird. Beispiele für Seltenerdatome zur Dotierung der Faser sind Neodym, Ytterbium, Holmium, Thulium und Erbium. Der Durchmesser des Faserkerns liegt vorzugsweise zwischen 4 bis 50 μm bei einer numerischen Apertur von 0,01 bis 0,2. Die Lichtführung im Kern kann entweder auf einen Brechungsindexsprung (Stufenindex- faser) oder auf einer Mikrostruktur basieren (photonische Faser) .
Der Kern ist vorzugsweise von einem Quarzglas- mantel mit einem Durchmesser von 50 bis 800 μm umgeben. Dieser Quarzmantel ist wiederum von einem Material mit geringem Brechungsindex umgeben, so dass er selbst Licht führen kann. Das umgebende Material kann im speziellen dotiertes Quarzglas, niederbrechender
Kunststoff oder mikrostrukturiertes Quarzglas sein, so dass der Quarzmantel eine numerische Apertur von 0,2 bis 0,8 aufweist. Anstelle von Quarzglas kann auch ein anderes Material für die Faser eingesetzt werden, beispielsweise Fluorglas.
Der Laserresonator wird von zwei reflektierenden Elementen gebildet. Diese Elemente sind vorzugsweise fasergekoppelt, z.B. Faser-Bragg-Gitter . In der bevorzugten Ausgestaltung sind die reflektierenden Elemente zur Bildung des Resonators in der Faser integriert. Das eine Element ist hochreflektierend mit einem Reflexionsgrad > 90% ausgeführt, wobei sich diese Angaben auf den Kern der Faser bei der Laserwellenlänge beziehen. Das andere reflektierende Element dient als Laserauskoppler und weist einen Reflexionsgrad von 0,1 bis 50 % auf, auch hier in Bezug auf den Kern der Faser bei der Laserwellenlänge. In einer Weiterbildung des vorgeschlagenen Lasers kann auch zusätzlich eine weitere aktive Faser an die aktive Faser des Faserlasers angeschlossen sein. Diese weitere Faser ist so beschaffen, dass sie das eingestrahlte Laserlicht zu einer anderen Wellenlänge konvertiert. Diese weitere Faser kann auch von Resonatorspiegeln zur Bildung eines weiteren Resonators umgeben sein. Beispielsweise kann diese weitere Faser so ausgebildet sein, dass sie Upkonversion, Downkon- version, 4-Wellen-Mischung, Frequenzvervielfachung oder stimulierte Raman-Streuung eine Verschiebung der Laserwellenlänge bewirkt.
In einer weiteren Ausgestaltung kann in die aktive Faser des Faserlasers zusätzlich zum Pumplicht auch Laserlicht bei der Emissionswellenlänge des Lasers eingekoppelt werden, das dann als Seed-Signal dient. Diese Einkopplung kann sowohl durch den Kern der Faser als auch über den Mantel für das Pumplicht erfolgen. Ziel dieser zusätzlichen Einkopplung ist eine Stabilisierung der zeitlichen und spektralen Parameter des Laserpulses. Von dem bereits bekannten Konzept der Oszillator-Verstärker-Anordnung unterscheidet sich dieser Aufbau dadurch, dass er weiterhin das oben beschriebene zeitliche Verhalten aufweist und dass die Einkopplung des Seed-Signals nicht zwingend über den Faserkern erfolgen muss, sondern auch über den Fasermantel erfolgen kann.
Weiterhin kann der vorgeschlagene Faserlaser auch mit einer Kombination aus Gewinn- und Güteschaltung betrieben werden. Durch eine Modulation der Rück- kopplung über ein entsprechendes Element im Laserresonator kann die Pulsaufbauzeit verlängert werden. Im Gegensatz zu einem gütegeschalteten Laser wird die Modulation jedoch nicht so stark eingestellt, dass die Lasertätigkeit im Grenzfall des kontinuierlichen Pumpens vollständig unterdrückt wird.
Pumppuls und Laserpuls können bei einer Betriebsweise des Faserlasers auch zeitlich so aufeinander abgestimmt sein, dass der Laser resonant gepumpt wird. Die Modulation der Pumpleistung wird dabei so gewählt, dass sie das Ausbilden eines pulsförmigen Überschwingers beim Einsetzen der Lasertätigkeit unterstützt .
Der Laserresonator des vorgeschlagenen Faserlasers kann neben der aktiven Faser auch zusätzlich einen sättigbaren Absorber enthalten. Dafür kann beispielsweise die Länge der aktiven Faser so groß gewählt werden, dass nach Absorption des Pumplaserpulses in einem Teil der Faser noch keine Nettoverstärkung vorliegt. Dieser Teil der Faser wirkt dann als sättigbarer Absorber, welcher zu einer Ausbildung von Sub- pulsen innerhalb des Hauptpulses führen kann bis hin zur Modenkopplung.
In einer weiteren Ausgestaltung wird in den Resonator des Faserlasers zusätzlich zu der aktiven Faser ein Stück passive Faser eingespleist . Durch diese Maßnahme können die Pulsdauer und Anschwingzeit des Lasers verlängert werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung werden wellenlängenstabilisierte Pumpdioden eingesetzt. Dies ist besonders günstig, wenn der gewinngeschaltete Faserlaser mit variablen Pulsraten betrieben wird. Unterschiedliche Repetitionsraten des gewinngeschalteten Faserlasers führen zu wechselnder thermischer Last für die Pumpdioden. Die Emissionswellenlänge eines Diodenlasers hängt von seiner Temperatur ab und sie wächst mit etwa 0,3 bis 0,4 nm/K bei zunehmender Temperatur. Dadurch führen unterschiedliche Repetitionsraten zu schwankenden Emissionswellenlängen des Pumplasers. Ist das Absorptionsband des aktiven Lasermediums vergleichweise schmal (1 bis 5 nm, Beispiel Ytterbium-Glas bei 976 +/- 2 nm) so führen die Wellen- längenschwankungen dazu, dass die Pumpstrahlung unterschiedlich gut absorbiert wird und folglich schwankt die Signalpulsenergie / -leistung. Die Wellenlängenstabilisierung der Pumpdioden lässt sich durch Vorsehen einer DFB-Struktur oder eines Volumen-Bragg-Gitters erreichen [Ch. Wessling et al. „Dense wavelength multiplexing for a high power diode laser", Proceedings of the SPIE, Volume 6104, pp . 214-221 (2006)] .
Das vorgeschlagene Verfahren sowie die zugehörige Anordnung weisen gegenüber dem klassischen Ansatz eines gütegeschalteten Lasers den Vorteil auf, dass für den Betrieb kein Güteschalter erforderlich ist. Hochleistungsgüteschalter basieren auf Kristallen, die sich nicht nahtlos in eine Faser integrieren lassen. Die für hohe mittlere Leistungen und hohe Modulationstiefen besonders geeigneten akusto-optischen und elektro- optischen Modulatoren erfordern daher eine Freistrahloptik, welche die mittlere Leistung bis zu der die Systeme funktionieren, auf wenige 10 Watt begrenzt. Wellenleiter basierte Modulatoren weisen beim heutigen Stand der Technik sehr hohe Transmissionsverluste von 20 bis 50 % auf. Auch diese lassen sich nicht in die eigentliche Laserfaser integrieren, so dass auch hier eine problematische Schnittstelle auftritt.
Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Stand der Technik ist, dass ein gewinngeschalteter Faserlaser auch problemlos im Einzelschussbetrieb arbeiten kann. Dies ist mit gütegeschalteten Faserlasern nicht möglich, da die gespeicherte Inversion hier zu starker ASE (Amplified Spontaneous Emission, verstärkte spontane Emission) führt. Diese stellt ein unerwünsch- tes Grundrauschen dar und kann mitunter durch
Ausbildung unkontrollierter Pulse zur Zerstörung des Lasers führen. Da im gewinngeschalteten Betrieb die Wiederholrate des Lasers durch den Pumplaser vorgegeben wird, findet zwischen den Pulsen kein Ansammeln von Inversion und Energie statt. Die oben genannte Zerstörungsgefahr ist so ausgeschlossen.
Der vorgeschlagene gewinngeschaltete, diodengepumpte Faserlaser eignet sich als hochrepetierendes Lasersystem mit verhältnismäßig kurzer Pulspause bei gleichzeitig hoch überpulster Pumpquelle. Die mittlere Leistung liegt dabei in einem ähnlichen Bereich wie die Pulsspitzenleistung. Ein besonderer Vorteil des vorgeschlagenen Faserlasers besteht in dem geringen Anteil an verstärkter spontaner Emission, vor allem im Vergleich zu einer Oszillator-Verstärker-Anordnung. Wesentliche Anwendungsgebiete eines derartigen Lasers sind die Lasermaterialbearbeitung, beispielsweise in den Bereichen Bohren, Gravieren und Mikroschweißen, sowie die Messtechnik. Außerdem kann der Laser auch gepulste Stab- oder Scheibenlaser substituieren.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Der vorgeschlagene Faserlaser wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen nochmals kurz erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 schematisch ein Beispiel für den Aufbau des vorgeschlagenen Faserlasers;
Fig. 2 ein Beispiel für die Nutzung eines Dioden- laserbarrens mit Pumpkoppler als Pumplaser;
Fig. 3 ein Beispiel für den Aufbau der aktiven Faser;
Fig. 4 einen typischen zeitlichen Zusammenhang von Pumpleistung, Inversion und Signalleistung eines gewinngeschalteten Lasers; und
Fig. 5 einen typischen zeitlichen Zusammenhang von
Pumpleistung, Inversion und Signalleistung eines moduliert betriebenen Lasers.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt stark schematisiert ein Beispiel für den Aufbau des vorgeschlagenen Faserlasers. Der Faserlaser 3 weist eine aktive Faser 4 mit einer Länge zwischen 1 und 100 m auf. Die aktive Faser 4 ist im vorliegenden Beispiel eine Ytterbium-dotierte Glasfaser mit Doppelmantelstruktur. Der Resonator wird von zwei Faser-Bragg-Gittern 5, 6 gebildet, einem hochreflektierenden 5 und einem niedrigreflektierenden 6, das die Funktion des Auskopplers hat. Der Pumppuls wird von einer fasergekoppelten Pumplaserdiode 2 erzeugt, die von einem Strompulser 1 mit einem kurzen Strompuls angesteuert wird. Der Strompulser 1 stellt eine schnelle Stromquelle dar, die intensive Strompulse mit Strompulsdauern zwischen 10 und 1000 ns liefern kann. Der Strompulser 1 ist mit einer kurzen Verbindungsleitung 14 mit der Pumplaserdiode 2 verbunden. Diese Verbindungsleitung 14 ist so ausgeführt, dass eine niederinduktive, impedanzangepasste Verbindung zwischen dem Strompulser 1 und der Pumplaserdiode 2 erreicht wird. Besonders vorteilhaft kann hierbei ein geeigneter Wellenleiter wie beispielsweise ein Rund- oder Flachbandkabel eingesetzt werden oder ein sogenannter Streifenleiter.
Anstelle einer einzelnen Pumplaserdiode 2 kann ein Diodenlasermodul, beispielsweise ein Diodenlaserbarren oder mehrere übereinander gestapelte Diodenlaser- Barren, genutzt werden. Die von den zahlreichen Emittern eines derartigen Laserbarrens emittierten Pumpstrahlen müssen dann geeignet zusammengefasst und in die aktive Faser eingekoppelt werden. Figur 2 zeigt hierbei ein Beispiel, bei dem ein Diodenlaserbarren 2a eingesetzt wird. Die von diesem Laser-Barren 2a emittierten Pumpstrahlen werden über einen Pumpkoppler 7 in einer Faser 8, in der vorliegenden Patentanmeldung auch als Transportfaser bezeichnet, zusammengefasst . Diese Transportfaser 8 ist dann mit dem Faserlaser 3 verbunden. Die aktive Faser 4 des Faserlasers 3 ist vorzugsweise als Doppelmantelfaser ausgebildet, bei der das Pumplicht in den inneren Mantel 12 eingekoppelt wird. Dies ist anhand der Figur 3 schematisch dargestellt. In dieser Figur ist die aktive Faser 4 als Doppelmantelfaser zu erkennen. Diese Doppelmantelfaser weist einen inneren Kern 11 für das Laserlicht 10 des Faserlasers, den so genannten Laserkern, einen inneren Mantel 12 für das Pumplicht 9, auch als Pumpkern bezeichnet, und einen äußeren Mantel 13 auf. Mit einer derartigen Faser ist es möglich, die Strahlung von Hochleistungslaserdioden in die Faser einzukoppeln. Zur Erhöhung der Absorption der Pumpstrahlung im Laserkern 11 der Faser weist der Pumpkern 12 vorzugsweise keinen kreisförmigen Querschnitt auf. Im vorliegenden Beispiel wird ein Pumpkern in D-Form eingesetzt, wie dies im rechten Teil der Figur im Querschnitt zu erkennen ist. Weiterhin bieten sich hier auch andere Querschnittsformen, beispielsweise eine polygonale oder eine rechteckige Form an. Bei kreisrundem Querschnitt des Pumpkerns 12 kann auch eine dezentrale Anordnung des Laserkerns 11 erfolgen. Diese von der kreisrunden Geometrie abweichende Form des Faseraufbaus erhöht den Anteil der im Laserkern 11 absorbierten Pumpstrahlung.
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für die Parameter des vorgeschlagenen Faserlasers, unterteilt in drei Gruppen, einem gut realisierbaren Bereich, einem erweiterten Parameterbereich und einem noch möglichen Bereich, mit denen der Faserlaser betrieben werden kann. Als Parameter werden hierbei einerseits die Laserionen für die Dotierung der aktiven Faser, der Kerndurchmesser der aktiven Faser, die numerische Apertur (NA) des Kerns, der Manteldurchmesser sowie die numerische Apertur des inneren Mantels im Falle der Doppelkernfaser, das Fasermaterial und die Fasertypen angeführt. Auf der anderen Seite werden Pulsenergie,
Pulsdauer, Repetierrate, Pumppulsdauer, Pumpkonzept und Pumpwellenlängen angegeben. Schließlich kann noch die Art des Laserresonators verändert werden. Die Reflektivitäten des hochreflektierenden Resonator- spiegeis, beispielsweise des Bragg-Gitters 5, sowie des Auskoppelspiegels, beispielsweise des Bragg-Gitters 6, können in den genannten Bereichen liegen.
Name des Gut realisierbarer Erweiterter Möglicher Parameters Bereich ParameterBereich bereich
Pulsenergie 50 μJ - 1 mJ 10 μJ- 1OmJ 100pJ-100mJ
Pulsdauer 100ns-1 μs 20 ns - 5 μs 1 ns- 100 μs
Repetierrate 1 kHz -100 kHz 1 Hz - 500 kHz 1 Hz -50 MHz
Laserionen Yb1Er Tm, Ho, Nd
Kerndurchmesser 6 μm - 25 μm 4 μm - 50 μm 4 μm - 100 μm
Kern-NA 0,06-0,1 0,04-0,15 0,03-0,22
Pumppulsdauer 50 ns - 1 μs 10 ns-5 μs 1 ns-100 μs
Mantel100 μm- 250 μm 50 μm - 400 μm 50 μm - 800 μm durchmesser
Mantel-NA 0,2 - 0,44 0,12-0,6 0,1 -0,8
Fasermaterial Quarz ZBLAN,
Fluorglas
Fasertypen Stufenindex Photonisch, Air- Mikrostrukturierte
Clad Kerne
Pumpkonzept N-zu-1 -Koppler Endgepumpt Seitengepumpt
Pumpwellen900 bis 990 nm 800 bis 1500 UV-NIR längen nm
Laserresonator Faser-Bragg- Freistrahl- Faser-Schleifen-
Gitter Spiegel Spiegel
Reflektivität HR 95 - 99 % 90 - 99,9 % 80-100%
ReflektivitätAK 5-10% 3-20 % 0,1 -50%
Im Gegensatz zu einem gütegeschalteten Faserlaser kann bei dem vorgeschlagenen gewinngeschalteten Faserlaser vollständig auf einen Schalter verzichtet werden, der die Resonatorgüte zwischen hoch und niedrig umschaltet. Die Pulserzeugung basiert einzig auf der Zuführung der Pulsenergie in einem hinreichend kurzen Zeitintervall. Die bisher eingesetzten Schalter sind derzeit nicht als faserintegrierte Komponenten verfügbar und eine Verfügbarkeit, vor allem bei hohen mittleren Leistungen, ist auch nicht absehbar. Weiterhin zeichnet sich der vorgeschlagene Laser auch durch einen geringeren Anteil an verstärkter spontaner Emission (ASE) aus, vor allem im Vergleich zu einer Oszillator-Verstärker-Anordnung.
Bezuqs zeichenliste
1 Strompulser
2 Pumplaserdiode
2a Diodenlaserbarren
3 Faserlaser
4 Aktive Faser
5 Hochreflektierendes Bragg-Gitter
6 Niedrigreflektierendes Bragg-Gitter
7 Pumpkoppler
8 Transportfaser
9 PumplaserStrahlung
10 Laserstrahlung des Faserlasers
11 Innerer Kern bzw. Laserkern
12 Innerer Mantel bzw. Pumpkern
13 Äußerer Mantel
14 Verbindungsleitung
P Pumpleistung
I Inversion
S Signalleistung
L Laserschwelle

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung mit einem optisch gepumpten Faserlaser (3) , bei dem ein oder mehrere Diodenlaser (2, 2a) als Pumplaser eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserlaser (3) gewinngeschaltet betrieben wird, wobei die Diodenlaser (2, 2a) überpulst werden, um die Pulsleistung für den gewinn- geschalteten Betrieb des Faserlasers (3) bereitzustellen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diodenlaser (2, 2a) von einer Stromquelle (1) mit gepulstem Strom versorgt werden, die niederinduktiv und impedanzangepasst an die Diodenlaser (2, 2a) angeschlossen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Pumpstrahlung der Diodenlaser (2a) über einen Koppler (7) in einer Faser (8) zusammengefasst und die Diodenlaser (2a) von der Stromquelle (1) synchron mit Strompulsen angesteuert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strompulse eine Dauer aufweisen die zwischen 10 ns und 1000 ns liegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Diodenlaser (2, 2a) so betrieben werden, dass sie eine Pumppulsdauer aufweisen, die zwischen 1 ns und 10 μs liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Diodenlaser [2, 2a) so betrieben werden, dass sie eine Pumppulsdauer aufweisen, die zwischen 10 ns und 5 μs liegt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktive Faser (4) mit einer Doppelmantelstruktur eingesetzt und das Pumplicht in einen inneren Mantel (12) der aktiven Faser (4) eingekoppelt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktive Faser (4) mit einem Kern eingesetzt wird, der mit Seltenerd-Atomen dotiert ist.
9. Anordnung zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung, mit einem Faserlaser (3) und einem oder mehreren Diodenlasern (2, 2a) , die als Pumplaser für den
Faserlaser (3) ausgebildet und angeordnet und mit einer oder mehreren Stromquellen (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehreren Stromquellen (1) für die Versorgung des einen oder der mehreren Diodenlaser (2, 2a) mit Strompulsen ausgebildet sind, die durch Überpulsung des einen oder der mehreren Diodenlaser (2, 2a) einen gewinngeschalteten Betrieb des Faserlasers (3) ermöglichen.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehreren Stromquellen (1) impedanzangepasst an den oder die Diodenlaser (2,
2a) angeschlossen sind.
11. Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass Pumpstrahlung der mehreren Diodenlaser (2a) über einen Koppler (7) in einer Faser (8) zusammengefasst ist.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Diodenlaser (2a) durch einen oder mehrere Diodenlaserbarren gebildet werden.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass alle optischen Komponenten der Anordnung miteinander verspielst sind.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserlaser (3) einen Laserresonator aufweist, der durch faserintegrierte Strukturen gebildet wird, die einen Teil der Laserstrahlung reflektieren.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserlaser (3) eine aktive Faser (4) mit einem Kern aufweist, der mit Seltenerd-Atomen dotiert ist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserlaser (3) eine aktive Faser (4) mit einer Doppelmantelstruktur aufweist, wobei das
Pumplicht in einen inneren Mantel (12) der aktiven Faser (4) eingekoppelt wird.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein innerer Kern (11) der aktiven Faser (4) einen Durchmesser zwischen 4 und 50 μm bei einer numerischen Apertur von 0,01 bis 0,2 und der innere Mantel (12) einen Durchmesser zwischen 50 bis 400 μm bei einer numerischen Apertur von 0,15 bis 0,7 aufweisen.
PCT/DE2009/000820 2008-06-12 2009-06-12 Verfahren zur erzeugung gepulster laserstrahlung mit einem faserlaser WO2009149703A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810028037 DE102008028037A1 (de) 2008-06-12 2008-06-12 Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung mit einem Faserlaser
DE102008028037.2 2008-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009149703A1 true WO2009149703A1 (de) 2009-12-17

Family

ID=41210617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/000820 WO2009149703A1 (de) 2008-06-12 2009-06-12 Verfahren zur erzeugung gepulster laserstrahlung mit einem faserlaser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008028037A1 (de)
WO (1) WO2009149703A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8194310B1 (en) * 2009-05-03 2012-06-05 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. All fiber pulse generator for pumping a non-linear converter
CN103036136A (zh) * 2013-01-16 2013-04-10 山东海富光子科技股份有限公司 增益开关脉冲型单频光纤激光器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5418807A (en) * 1994-02-08 1995-05-23 Chung; Hyung Dong High power, high pulse repetition frequency, compact, pulsed laser diode driver
DE102005034106A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 Carl Baasel Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erzeugen eines Laserpulses für die Feinbearbeitung von Werkstücken mit einem Faserlaser
US20070127114A1 (en) * 2005-07-19 2007-06-07 Peter Dragic Method and system for pumping a fiber laser to reduce amplified spontaneous emission and to achieve low pulse repetition frequencies
WO2008087453A2 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Gsi Group Limited Laser systems and material processing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6281471B1 (en) * 1999-12-28 2001-08-28 Gsi Lumonics, Inc. Energy-efficient, laser-based method and system for processing target material
US20050024716A1 (en) * 2003-07-15 2005-02-03 Johan Nilsson Optical device with immediate gain for brightness enhancement of optical pulses
US20060171426A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Andrei Starodoumov Fiber-laser with intracavity polarization maintaining coupler providing plane polarized output
DE102005060487A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-31 Technische Universität Berlin Festkörperlasersystem und Verfahren zum Betreiben
JP2007207856A (ja) * 2006-01-31 2007-08-16 Miyachi Technos Corp ファイバレーザ加工装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5418807A (en) * 1994-02-08 1995-05-23 Chung; Hyung Dong High power, high pulse repetition frequency, compact, pulsed laser diode driver
US20070127114A1 (en) * 2005-07-19 2007-06-07 Peter Dragic Method and system for pumping a fiber laser to reduce amplified spontaneous emission and to achieve low pulse repetition frequencies
DE102005034106A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 Carl Baasel Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erzeugen eines Laserpulses für die Feinbearbeitung von Werkstücken mit einem Faserlaser
WO2008087453A2 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Gsi Group Limited Laser systems and material processing

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BARTRAM M ET AL: "Pulse widths less than 100 ns at 500 A current: challenge to explore new applications with high-power laser diode arrays", LASERS IN MANUFACTURING 2003 : PROCEEDINGS OF THE SECOND INTERNATIONAL WLT-CONFERENCE LASERS IN MANUFACTURING, LIM 2003, MUNICH, GERMANY, JUNE 24. - 26., 2003, AT-FACHVERL, DE, 24 June 2003 (2003-06-24), pages 133 - 138, XP009124833, ISBN: 978-3-00-011673-5 *
GIESBERTS M ET AL: "Novel design of a Gain-switched Diode-pumped fiber laser", PROCEEDINGS OF SPIE - THE INTERNATIONAL SOCIETY FOR OPTICAL ENGINEERING - FIBER LASERS VI: TECHNOLOGY, SYSTEMS, AND APPLICATIONS 2009 SPIE USA, vol. 7195, 2009, XP002552810 *
PHILLIPS M W ET AL: "Optical chaos and hysteresis in a laser-diode pumped Nd doped fibre laser", OPTICS COMMUNICATIONS, NORTH-HOLLAND PUBLISHING CO. AMSTERDAM, NL, vol. 61, no. 3, 1 February 1987 (1987-02-01), pages 215 - 218, XP024446040, ISSN: 0030-4018, [retrieved on 19870201] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8194310B1 (en) * 2009-05-03 2012-06-05 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. All fiber pulse generator for pumping a non-linear converter
CN103036136A (zh) * 2013-01-16 2013-04-10 山东海富光子科技股份有限公司 增益开关脉冲型单频光纤激光器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008028037A1 (de) 2009-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735903T2 (de) Optische Verstärker mit hoher Spitzenleistung und hoher Energie
DE19642925B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung ultrakurzer Impulse mit einstellbaren Repetitionsraten von passiv modenverkoppelten Faserlasern
US7190511B2 (en) Fiber laser system with increased optical damage threshold
US20050169324A1 (en) Self-similar laser oscillator
US20050185260A1 (en) Microchip - Yb fiber hybrid optical amplifier for micro-machining and marking
DE112013005821T5 (de) Kompakte Ultrakurzpulsquellenverstärker
US4752931A (en) Pulse shaper for an electro-optically Q-switched seeded laser
US20120069860A1 (en) Gain-Switched Fiber Laser
DE102009042003B4 (de) Gütegeschalteter Laser
DE19512160A1 (de) Verfahren und Gerät zur Erzeugung ultrakurzer Impulse mit hoher Energie
DE102012219977A1 (de) Mit nichtlinear erzeugtem Licht gepumpte oder angeregte optische Verstärkungseinrichtung
DE112016002585T5 (de) Pulslaservorrichtung
EP1720223A1 (de) Umgebungsstabiler, selbststartender, modengekoppelter Faserlaser und Verfahren zur Erzeugung modengekoppelter Laserpulsen
DE60309313T2 (de) Festkörperlaser, gepumpt von einer Laserdiode mit einem konvergenten Bündel
DE10009379A1 (de) Faseroptischer Verstärker
DE60309868T2 (de) Faserlasereinheit
Lee et al. Impact of self-phase modulation on instabilities in fiber lasers
CN109273974A (zh) 一种宽重频可调高功率超短脉冲光纤激光器
WO2009149703A1 (de) Verfahren zur erzeugung gepulster laserstrahlung mit einem faserlaser
JP2009537979A (ja) 高出力光ファイバパルスレーザ装置
WO2002021647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von radiofrequenzwellen
DE10052461B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Laserlicht
EP2592704B1 (de) Laservorrichtung mit einem optisch aktiven Material aufweisenden Multimode-Lichtleiter
DE4101521C2 (de) Verfahren zur Wellenlängenselektion bei Einfrequenz-Mikrokristall-Lasern
DE102014117555B4 (de) Passiv modengekoppelter faseroptischer Lasergenerator

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09761324

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09761324

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1