WO2009118003A1 - Klimatisierungseinrichtung - Google Patents

Klimatisierungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009118003A1
WO2009118003A1 PCT/DE2009/000473 DE2009000473W WO2009118003A1 WO 2009118003 A1 WO2009118003 A1 WO 2009118003A1 DE 2009000473 W DE2009000473 W DE 2009000473W WO 2009118003 A1 WO2009118003 A1 WO 2009118003A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
flow
passage zone
air passage
air guide
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/000473
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Stösser
Original Assignee
W.E.T. Automotive Systems Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/DE2009/000386 external-priority patent/WO2009117988A1/de
Application filed by W.E.T. Automotive Systems Ag filed Critical W.E.T. Automotive Systems Ag
Priority to DE112009000166T priority Critical patent/DE112009000166A5/de
Publication of WO2009118003A1 publication Critical patent/WO2009118003A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5692Refrigerating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5642Heating or ventilating devices characterised by convection by air with circulation of air through a layer inside the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/565Heating or ventilating devices characterised by convection by air sucked from the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5657Heating or ventilating devices characterised by convection by air blown towards the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers

Definitions

  • the present invention relates to an air-conditioning device according to claim 1.
  • Generic air-conditioning devices are used for the air-conditioning of vehicle seats and vehicle cabins.
  • Fig. 1 vehicle with an air conditioning device
  • Fig. 2 First embodiment of an air conditioning device in plan view
  • Fig. 3 seat back in cross-section and a first mounting option for the air conditioning device of Fig. 1st
  • Fig. 5 First embodiment of an air conveyor in plan view
  • Fig. 8 Third embodiment of an air conditioning device in plan view
  • Fig. 9 a fourth embodiment of an air conditioning device in plan view
  • Fig. 10 Enlarged view of a portion of an air guide device
  • Fig. 1 shows a vehicle as a conceivable field of application of the invention. It may be z. As an aircraft, a rail vehicle, a ship or act as here to a motor vehicle.
  • the vehicle has at least one interior item. These are understood in doubt all components with which a user of the passenger compartment can come into contact, such.
  • the interior furnishing article preferably has at least one air conditioner. It serves z. B. the tempering / air conditioning of user-guided areas in the passenger compartment of a vehicle. It has at least one tempering device, at least one air-guiding device and / or at least one moisture-regulating device. Tempering is understood to mean any device that can be used for targeted change in the temperature in their environment, eg. B. all devices, the at least one electrical heating resistor, a heat pump, a Peltier element and / or an air movement device, for. As a fan, have, or are formed therefrom substantially. Under air guide device is understood to mean any device that can be used to selectively change the air composition or the air currents in a certain area or space area for air exchange, such. B.
  • Moisture regulation device is understood to mean a device which serves to regulate the humidity in its surroundings, in particular tempering devices mentioned, moisture absorbers such as activated carbon fibers or polymeric superabsorbents.
  • the invention is suitable for many types of user-supplied commodities, such. As seats, benches, loungers, support surfaces, backrests, fittings and all surfaces that come into contact with a user at least for a short time.
  • Such an article 1 such as. As a seat according to FIG. 1, or a seat back according to FIGS. 3 and 4 preferably has a pad 11, z. Example of one or more layers or blocks of foam or fibers. This pad is preferably at least partially covered by a cover layer 13, z. B. of a leather or textile cover.
  • a user-guided article 1 also has one or more devices 12 for influencing climatic parameters in the environment of a user, e.g. B. This may be integrated as standard or be subsequently arranged on user-managed object 1.
  • a device 12 for influencing climatic parameters comprises one or more air conveying devices 121 for sucking air from the contact surface between the user and the object 1 being touched and / or for blowing air out of the article 1 and / or the device 12 towards the contact surface.
  • air conveying devices 121 for sucking air from the contact surface between the user and the object 1 being touched and / or for blowing air out of the article 1 and / or the device 12 towards the contact surface.
  • centrifugal fans suitable. If it is provided that the flow direction of a pumped medium is reversible, z. B. to switch from a heating of a seat to a heating of a vehicle interior, axial fans are particularly suitable.
  • the air conveyor 121 may be disposed on the user facing A side of a pad 11 to achieve high efficiency. But it can also be arranged on a user facing away from B side of the pad 11 in order to achieve a good vibration damping (Fig. 4). Depending on the application, it may also be expedient to integrate them into the pad 11 (FIG. 4) or to engage them in an air guiding device 122 (FIGS. 9 a, b).
  • a device 12 has one or more air guiding devices 122. Preferably, this is one or more elongated channels with one or more walls 1223.
  • one or more air guiding devices 122 are adjustable in their length and / or their height, preferably by a difference of at least 5 cm, preferably at least 10 cm. This allows z. B. the supply of a movable headrest with a flow of air.
  • one or more air guiding devices 122 are stretchable, twistable and / or deflectable horizontally and / or vertically (with respect to their direction of extension).
  • the cross-sectional dimensions of one or more air guiding devices 122 remain substantially the same over their longitudinal course. Particularly when using axial fans, it is desirable for the flow-through cross-sectional area of the air-guiding device 122 not to be reduced but possibly increased.
  • the cross-sectional area which is permeable is elongated and their narrow sides are spaced from each other substantially equal to the width of the impeller of the fan ( Figure 9b).
  • the air guiding device 122 may have a single flow branch 1221, as the embodiments of FIG. 7 to 9. However, it may have a plurality of flow branches 1221 a, b of FIG. 1 to 6, z. B. to provide several air passage zones 125 with air.
  • the amounts of air and / or the temperature in different flow branches are different from each other adjustable.
  • the type and amount of the guided air is z. B. via actuators 1222 adjustable, z. As shown in FIG. 5 and 6. These may be flaps that open or close the flow branches. But it can also z. B. in centrifugal fans several outlets may be provided which can be closed or throttled by means of movable Bogenseg- elements.
  • a fan with multiple outlets on at least one actuator 1222 is switchable.
  • this actuator 1222 has a pivotable flap.
  • it is arranged inside the valve gate housing.
  • the actuator 1222 may be electronically switched and controlled centrally. But it can also have a cost-effective, simplified control.
  • z. B. be provided that the temperature of a Beertemperier Anlagen 123 is monitored. If the temperature detected by a bimetal or an electronic signal is above a certain value, it can be assumed that heating will take place and the ambient air will be considered cold. In this case, the actuator 1222 would then switch to a position that z. B. an air flow branch for heating neck and / or feet free, and preferably simultaneously closes a flow of the user over unheated air flow branches.
  • One or more air guiding devices 122 and / or one or more flow branches 1221 preferably have a wall 1223, which is at least partially made of an elastic, flexible, stretchable and / or non-rigid material.
  • This can be z.
  • a textile a nonwoven, a film, a composite layer material o. ⁇ . Be.
  • the wall 1223 comprises a mechanical load-bearing support layer and a smooth, substantially air-impermeable lining layer, e.g. B. a film-coated nonwoven.
  • This version is easy to glue, mechanically robust and has a low flow resistance.
  • preformed, stiffened and / or rigid air handling devices 122 and / or flow branches 1221 may also be used.
  • the average roughness Rz of the wall 1223 on its fluid-facing side is preferably below 4 ⁇ m.
  • one or more walls 1223 are supported and / or stiffened by one or more support members 1224. These are arranged on the wall so that they keep the flow cross-section of the air guide device 122 at least partially open in order to disconnect the air guide device 122 z. B. to prevent their adjustment.
  • rings or spirals are used, which rotate around the flow cross-section. The longitudinal axis of such a spiral can be linear or curved.
  • a device 12 for influencing climatic parameters has one or more air-conditioning devices 123.
  • An air tempering device 123 is preferably arranged in one or more air guiding devices 122 and / or one or more flow branches 1221. This may, for example, be a register of heating coils, a PTC heating element with or without a heat exchanger and / or one or more Peltier elements.
  • the air tempering device 123 is preferably arranged so that it is surrounded by the air flow flowing in the air guiding device 122 and / or in the flow branch 1221 in order to temper the air to a desired temperature.
  • the air conditioning device 123 is spaced from the surface of the article 1 and / or its cover layer 13, preferably at least 3, better 5 or 10 cm, to protect the user from punctual overheating and pressure points.
  • an air conditioning device 123 is disposed in the end portion of an air guide 122 and / or a flow branch 1221 near an air passage zone 125 to minimize power losses by heat exchange with the wall 1223.
  • air flows of different temperatures can be produced by means of an arrangement near the end, even with an air guide device 122 or a flow branch 1221, for As for the ventilation of a seat or backrest surface and simultaneous heating of an air flow in the footwell, a passenger compartment or the neck of a user.
  • the Lufttemperier driving 123 can also be arranged on the air conveyor 121 and modular with the air conveyor 121 to a simple assembled assembly can be summarized.
  • the flow branches 1221 and 1223 are preferably modular, in particular in one piece, summarized and connected to the air conveyor 121 and / or air conditioning 123 modular.
  • the device 12 and / or the user-guided article 1 may also include a surface conditioning device 124. This is preferably arranged directly under the cover layer 13 in order to achieve an efficient temperature control of the contact surface with the user.
  • the surface tempering device 124 is, for example, a textile surface heating element.
  • An air guiding device 122 and / or a flow branch 1221 preferably have one or more air passage zones 125.
  • Such an air passage zone 125 a is preferably arranged close to the user, z. B. on a seat or backrest surface in the contact area with the user. It can also be in non-user-related areas.
  • the air passage zone 125 b is preferably designed so that the air flow over a greater distance is noticeably ejected in the manner of a nozzle.
  • the air passage zone 125 a is preferably completely or partially of an air-permeable, sheet material, for. As a film, a textile, the cover layer 13 and / or the surface temperature control 124, covered.
  • the air passage zone 125 b for the same reasons z. B. be covered by a grid.
  • the area of a cover should be less than 40% of the area of the flow area, preferably less than 20% or 10%.
  • at least one air guiding device 122 and / or at least one flow branch 1221 are equipped with a plurality of air passage zones a, b. These are preferably spaced apart and movable relative to each other.
  • an air passage zone 125a can ventilate a seat back and a further air passage zone 125b can be arranged on a height-adjustable headrest.
  • the device 12 preferably includes one or more control devices 126 that ensure efficient operation of one or more components within the device 12 and / or the article 1 being contacted.
  • the control device 126 is electrically connected to one or more air-conveying devices 121, air-guiding devices 122, actuators 1222 and / or air-conditioning devices 123 in order to regulate their operation individually or in tune with other components.
  • a seat is preferably associated with an air guiding device 122 and / or a flow branch 1221 for joint ventilation of a backrest surface and a neck region, where in each case at least one separate air passage zone 125 is provided.
  • the seat preferably also has a further air guide device 122 and / or a further flow branch 1221 for ventilating a seat surface and a footwell, wherein this is also associated with at least one air passage zone 125 each.
  • This operating state corresponds to the operating state a) only the switched on and off components are this time swapped.
  • Both the seating and the backrest areas are both switched on and adjusted to each other or independently of each other.
  • both zones are heated or both zones are cooled or ventilated or switched off.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (12) zur Beeinflussung klimatischer Parameter in der Umgebung eines Benutzers. Es ist vorgesehen, dass die Vorrichtung mindestens eine Luftfördereinrichtung (121), mindestens eine Luftführungseinrichtung (122) zum Führen des geförderten Luftstromes und mindestens eine Luftdurchtrittszone (125) zum Durchlassen des Luftstromes aufweist.

Description

Klimatisierungseinrichtung
Hintergrund der Erfindung
[01] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1. Gattungsgemäße Klimatisierungseinrichtungen werden zur Klima- tisierung von Fahrzeugsitzen und Fahrzeugkabinen benutzt.
[02] Bekannte Klimatisierungseinrichtungen sind in ihrer Funktionalität beschränkt oder relativ teuer. Es besteht daher Bedarf nach kostengünstigen Systemen mit hoher individueller Anpassbarkeit.
Gegenstand der Erfindung
[03] Vor diesem Hintergrund wird ein technisches Konzept mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den weiteren Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung entnehmbar.
Figuren
[04] Im Folgenden werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Diese Ausfüh- rungen sollen die Erfindung verständlich machen. Sie haben jedoch nur beispielhaften Charakter. Selbstverständlich lassen sich im Rahmen der Erfindung einzelne oder mehrere beschriebene Merkmale auch weglassen, abwandeln oder ergänzen. Auch können die Merkmale unterschiedlicher Ausführungsformen selbstverständlich untereinander kombiniert werden. Entscheidend ist, dass das Konzept der Erfindung im Wesentlichen umgesetzt ist. Wenn ein Merkmal zumindest teilweise zu erfüllen ist, so schließt dies ein, dass dieses Merkmal auch vollständig erfüllt ist oder im Wesentlichen vollständig erfüllt ist. „Im Wesentlichen" bedeutet dabei insbesondere, dass die Umsetzung eine Erzielung des erwünschten Nutzens in erkennbarem Ausmaß erlaubt. Dies kann insbesondere bedeuten, dass ein entsprechendes Merkmal zu mindestens 50 %, 90 %, 95 % oder 99 % erfüllt ist. [05] Nachfolgend wird Bezug genommen auf:
Fig. 1 Fahrzeug mit einer Klimatisierungseinrichtung
Fig. 2 Erste Ausführungsform einer Klimatisierungseinrichtung in Draufsicht
Fig. 3 Sitzlehne im Querschnitt und eine erste Montagemöglichkeit für die Klimatisierungseinrichtung von Fig. 1
Fig. 4 Sitzlehne im Querschnitt und eine zweite Montagemöglichkeit für die Klimatisierungseinrichtung von Fig. 1
Fig. 5 Erste Ausführungsform einer Luftfördereinrichtung in Draufsicht
Fig. 6 Zweite Ausführungsform einer Luftfördereinrichtung im Längsschnitt
Fig. 7 Zweite Ausführungsform einer Klimatisierungseinrichtung im Längsschnitt
Fig. 8 Dritte Ausführungsform einer Klimatisierungseinrichtung in Draufsicht
Fig. 9 a Vierte Ausführungsform einer Klimatisierungseinrichtung in Draufsicht
Fig. 9 b Vierte Ausführungsform einer Klimatisierungseinrichtung im Längsschnitt
Fig. 10 Vergrößerte Darstellung eines Abschnittes einer Luftführungseinrichtung
Beschreibung der Erfindung
[06] Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug als ein denkbares Einsatzgebiet der Erfindung. Dabei kann es sich z. B. um ein Flugzeug, ein Schienenfahrzeug, ein Schiff oder wie hier um ein Kraftfahrzeug handeln.
[07] Das Fahrzeug weist mindestens einen Inneneinrichtungsgegenstand auf. Darunter werden im Zweifel alle Bauteile verstanden, mit denen ein Benutzer der Fahrgastzelle in Kontakt kommen kann, wie z. B. eine Lenkeinrichtung für Fahrzeuge, ein Armaturenbrett, eine Armauflage, eine Türverkleidung, eine Sitzauflage, eine Wärmedecke, ein Fahrzeughimmel, ein Polster, ein Bezug oder ein Sitz.
[08] Der Inneneinrichtungsgegenstand weist vorzugsweise mindestens eine Klima-Konditioniereinrichtung auf. Sie dient z. B. der Temperierung/Klimatisie- rung von benutzerberührten Flächen im Fahrgastraum eines Fahrzeuges. Sie weist mindestens eine Temperiereinrichtung, mindestens eine Luftführungseinrichtung und/oder mindestens eine Feuchteregulierungseinrichtung auf. Unter Temperiereinrichtung wird jede Einrichtung verstanden, die zur gezielten Veränderung der Temperatur in ihrer Umgebung genutzt werden kann, z. B. alle Vorrichtungen die mindestens einen elektrischen Heizwiderstand, eine Wärmepumpe, ein Peltierelement und/oder eine Luftbewegungseinrichtung, z. B. einem Ventilator, aufweisen, oder im Wesentlichen daraus gebildet sind. Unter Luftführungseinrichtung wird jede Einrichtung verstanden, die zur gezielten Veränderung der Luftzusammensetzung oder der Luftströmungen in einem be- stimmten Flächen- oder Raumbereich zum Luftaustausch genutzt werden kann, wie z. B. Bordklimaanlage, zumindest teilweise luftdurchlässige Abstandsmedien, Abstandsgewirke und/oder Klimatisierungseinleger. Unter Feuchteregulierungseinrichtung wird eine Einrichtung verstanden, die der Regulierung der Luftfeuchtigkeit in ihrer Umgebung dient, insbesondere genannte Temperierein- richtungen, Feuchtigkeitsabsorber wie Aktivkohlefasern oder polymere Super- absorber.
[09] Die Erfindung ist geeignet für viele Arten benutzerberührter Gebrauchsgegenstände, wie z. B. Sitze, Bänke, Liegen, Stützflächen, Lehnen, Armaturen und alle Flächen, die zumindest kurzzeitig mit einem Benutzer in Berührung kommen.
[10] Ein solcher Gegenstand 1 , wie z. B. ein Sitz gemäß Fig. 1 , bzw. eine Sitzlehne gemäß Fig. 3 und 4 weist vorzugsweise ein Polster 11 auf, z. B. aus einer oder mehreren Schichten oder Blöcken von Schaumstoff oder Fasern. Dieses Polster ist vorzugsweise von einer Deckschicht 13 zumindest teilweise abge- deckt, z. B. von einem Bezug aus Leder oder Textil. [11] Ein benutzerberührter Gegenstand 1 weist außerdem eine oder mehrere Vorrichtungen 12 zur Beeinflussung klimatischer Parameter in der Umgebung eines Benutzers auf, z. B. gemäß Fig. 2. Diese kann serienmäßig integriert sein oder nachträglich am benutzerberührten Gegenstand 1 angeordnet sein.
[12] Eine Vorrichtung 12 zur Beeinflussung klimatischer Parameter weist eine oder mehrere Luftfördereinrichtungen 121 auf, um Luft von der Kontaktfläche zwischen Benutzer und berührtem Gegenstand 1 abzusaugen und/oder um Luft aus dem Gegenstand 1 und/oder der Vorrichtung 12 zur Kontaktfläche hin auszublasen. Hierfür sind z. B. Radialventilatoren geeignet. Wenn vorgesehen ist, dass die Strömungsrichtung eines Fördermediums umkehrbar ist, z. B. um von einer Beheizung eines Sitzes auf eine Beheizung eines Fahrzeuginnenraumes umzuschalten, so sind Axialventilatoren besonders geeignet.
[13] Die Luftfördereinrichtung 121 kann auf der dem Benutzer zugewandten A- Seite eines Polsters 11 angeordnet sein, um einen hohen Wirkungsgrad zu er- zielen. Sie kann aber auch auf einer dem Benutzer abgewandten B-Seite des Polsters 11 angeordnet sein, um eine gute Vibrationsdämpfung zu erreichen (Fig. 4). Je nach Anwendungsfall kann es auch zweckmäßig sein, sie in das Polster 11 zu integrieren (Fig. 4) oder in einer Luftführungseinrichtung 122 einzulassen (Fig. 9 a, b).
[14] Eine Vorrichtung 12 weist eine oder mehrere Luftführungseinrichtungen 122 auf. Vorzugsweise handelt es sich dabei um einen oder mehrere langgestreckte Kanäle mit einer oder mehreren Wandungen 1223.
[15] Vorzugsweise sind eine oder mehrere Luftführungseinrichtungen 122 in ihrer Länge und/oder ihrer Höhe verstellbar, vorzugsweise um eine Differenz von mind. 5 cm, vorzugsweise mind. 10 cm. Dies ermöglicht z. B. die Versorgung einer beweglichen Kopfstütze mit einem Luftstrom. Vorzugsweise sind eine oder mehrere Luftführungseinrichtungen 122 horizontal und/oder vertikal (bezüglich ihrer Erstreckungsrichtung) dehnbar, tordierbar und/oder beugbar. [16] Vorzugsweise bleiben die Querschnittsbemessungen einer oder mehrerer Luftführungseinrichtungen 122 über ihren Längsverlauf hinweg im Wesentlichen gleich. Insbesondere bei der Verwendung von Axialventilatoren ist wünschenswert, dass sich die durchströmbare Querschnittsfläche der Luftfüh- rungseinrichtung 122 nicht vermindert sondern allenfalls erhöht.
[17] Bei Radialventilatoren ist bevorzugt, dass die durchströmbare Querschnittsfläche länglich ist und ihre schmalen Seiten einen Abstand voneinander haben, der im Wesentlichen der Breite des Schaufelrades des Ventilators entspricht (Fig. 9 b).
[18] Die Luftführungseinrichtung 122 kann einen einzigen Strömungszweig 1221 aufweisen, wie die Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 7 bis 9. Sie kann jedoch mehrere Strömungszweige 1221 a, b gemäß Fig. 1 bis 6 aufweisen, z. B. um mehrere Luftdurchtrittszonen 125 mit Luft zu versorgen.
[19] Gemäß Fig. 2 bis 4 kann vorgesehen sein, dass ein erster Strömungs- zweig 1221 b z. B. der Versorgung einer Sitzlehne (oder Sitzfläche) dient, während ein zweiter Strömungszweig 1221 a der Beaufschlagung einer Kopfstütze (oder eines Fußraumes) mit Luft dient.
[20] Vorzugsweise sind die Luftmengen und/oder die Temperatur in verschiedenen Strömungszweigen abweichend voneinander einstellbar. Die Art und Menge der geführten Luft ist z. B. über Stellorgane 1222 einstellbar, z. B. gemäß Fig. 5 und 6. Dabei kann es sich um Klappen handeln, die die Strömungszweige öffnen oder verschließen. Es können aber auch z. B. bei Radialventilatoren mehrere Abgänge vorgesehen sein, die mittels beweglicher Bogenseg- mente verschließbar oder drosselbar sind. Vorzugsweise weist ein Ventilator mit mehreren Abgängen mindestens ein Stellorgan 1222 auf, das je nach gewünschter Betriebsart von einer ersten Position, in der es zumindest einen Abgang zumindest teilweise sperrt und mindestens einen weiteren zumindest teilweise frei gibt, in eine zweite Position, in der es einen vermehrten Durchtritt durch den ursprünglich zumindest teilweise gesperrten Abgang freigibt und in der es eine Reduktion der Durchflussmenge durch den ursprünglich zumindest teilweise freigegebenen Abgang bewirkt, schaltbar ist. Vorzugsweise weist dieses Stellorgan 1222 eine schwenkbare Klappe auf. Vorzugsweise ist es innerhalb des Ventiltor-Gehäuses angeordnet.
[21] Das Stellorgan 1222 kann elektronisch zentral geschaltet und geregelt sein. Es kann aber auch eine kostengünstige, vereinfachte Steuerung aufweisen. Hierzu kann z. B. vorgesehen sein, dass die Temperatur einer Lufttemperiereinrichtung 123 überwacht wird. Wenn die Temperatur, die über ein Bimetall oder ein elektronisches Signal erfasst wird, oberhalb eines bestimmten Wertes liegt, ist davon auszugehen, dass zugeheizt wird und die Umgebungsluft als kalt zu beurteilen ist. In diesem Fall würde das Stellorgan 1222 dann in eine Position schalten, die z. B. einen Luftströmungszweig zur Beheizung von Nacken und/oder Füßen frei gibt, und die vorzugsweise gleichzeitig eine Anströmung des Benutzers über unbeheizte Luftströmungszweige schließt.
[22] Eine oder mehrere Luftführungseinrichtungen 122 und/oder ein oder meh- rere Strömungszweige 1221 weisen vorzugsweise eine Wandung 1223 auf, die zumindest abschnittsweise aus einem elastischen, flexiblen, dehnbaren und/oder im unverbauten Zustand biegeschlaffen Material gefertigt ist. Dies kann z. B. ein Textil, ein Vlies, eine Folie, ein Schicht-Verbundmaterial o. ä. sein. Eine solche Ausführungsform benötigt wenig Material, wenig Bauraum und hat ein niedriges Gewicht. Vorzugsweise weist die Wandung 1223 eine mechanische lastenaufnehmende Trägerschicht und eine glatte, im Wesentlichen luftundurchlässige Auskleidungsschicht auf, z. B. ein mit Folie beschichtetes Vlies. Diese Ausführung ist gut klebbar, mechanisch robust und hat einen niedrigen Strömungswiderstand.
[23] Um die Montage zu vereinfachen sind jedoch auch vorgeformte, ausgesteifte und/oder steife Luftführungseinrichtungen 122 und/oder Strömungszweige 1221 verwendbar. Die mittlere Rauhigkeit Rz der Wandung 1223 an ihrer fluid-zugewandten Seite liegt vorzugsweise unterhalb von 4 μm. [24] Vorzugsweise sind eine oder mehrere Wandungen 1223 durch ein oder mehrere Stützelemente 1224 gestützt und/oder ausgesteift. Diese sind so an der Wandung angeordnet, dass sie den Strömungsquerschnitt der Luftführungseinrichtung 122 zumindest teilweise offen halten, um ein Abklemmen der Luftführungseinrichtung 122 z. B. bei deren Verstellung zu verhindern. Vorzugsweise kommen dabei Ringe oder Spiralen zum Einsatz, die den Strömungsquerschnitt umlaufen. Die Längsachse einer solchen Spirale kann dabei linear oder gekrümmt sein.
[25] Vorzugsweise weist eine Vorrichtung 12 zur Beeinflussung klimatischer Parameter eine oder mehrere Lufttemperiereinrichtungen 123 auf. Eine Lufttemperiereinrichtung 123 ist vorzugsweise in einer oder mehreren Luftführungseinrichtungen 122 und/oder ein oder mehreren Strömungszweigen 1221 angeordnet. Dabei kann es sich bspw. um ein Register von Heizwendeln, ein PTC-Heizelement mit oder ohne Wärmetauscher und/oder ein oder mehrere Peltierelemente handeln. Die Lufttemperiereinrichtung 123 ist vorzugsweise so angeordnet, dass sie von der in der Luftführungseinrichtung 122 und/oder in dem Strömungszweig 1221 strömenden Luftstrom umspült wird, um die Luft auf eine gewünschte Temperatur zu temperieren. Vorzugsweise ist die Lufttemperiereinrichtung 123 von der Oberfläche des Gegenstandes 1 und/oder seiner Deckschicht 13 beabstandet, vorzugsweise mindestens 3, besser 5 oder 10 cm, um den Benutzer vor punktueller Überhitzung und Druckstellen zu schützen. Vorzugsweise ist eine Lufttemperiereinrichtung 123 jedoch im Endabschnitt einer Luftführungseinrichtung 122 und/oder eines Strömungszweiges 1221 nahe einer Luftdurchtrittszone 125 angeordnet, um Leistungsverluste durch Wärmeaustausch mit der Wandung 1223 zu minimieren. Sind mehrere Luftdurchtrittszonen 125 a, b vorgesehen, so lassen sich durch eine endnahe Anordnung auch mit einer Luftführungseinrichtung 122 bzw. einem Strömungszweig 1221 verschieden temperierte Luftströme erzeugen, z. B. zur Ventilation einer Sitz- oder Lehnenfläche und gleichzeitiger Erwärmung eines Luftstroms in den Fußraum, einer Fahrgastzelle oder zum Nacken eines Benutzers. Die Lufttemperiereinrichtung 123 kann jedoch auch an der Luftfördereinrichtung 121 angeordnet und modular mit der Luftfördereinrichtung 121 zu einer einfach montierbaren Baugruppe zusammengefasst sein. Auch die Strömungszweige 1221 und 1223 sind vorzugsweise modular, insbesondere einstückig, zusammengefasst und mit der Luftfördereinrichtung 121 und/oder Lufttemperiereinrichtung 123 modular verbunden. Alternativ ist es auch möglich, eine Aus- wähl oder alle vor- oder nachstehend beschriebenen Komponenten zu einer Auflagematte zusammen zu fassen und als Nachrüstlösung zur Auflage auf einen bereits endmontierten Sitz vorzusehen.
[26] Die Vorrichtung 12 und/oder der benutzerberührte Gegenstand 1 können außerdem eine Oberflächen-Temperiereinrichtung 124 aufweisen. Diese ist vorzugsweise unmittelbar unter der Deckschicht 13 angeordnet, um eine effiziente Temperierung der Kontaktfläche mit dem Benutzer zu erreichen.
[27] Die Oberflächen-Temperiereinrichtung 124 ist bspw. ein textiles Flächenheizelement.
[28] Eine Luftführungseinrichtung 122 und/oder ein Strömungszweig 1221 wei- sen vorzugsweise ein oder mehrere Luftdurchtrittszonen 125 auf. Eine solche Luftdurchtrittszone 125 a ist vorzugsweise benutzernah angeordnet, z. B. an einer Sitz- oder Lehnenfläche im Kontaktbereich mit dem Benutzer. Sie kann auch in nicht benutzerberührten Bereichen liegen. Dann ist die Luftdurchtrittszone 125 b vorzugsweise so ausgeführt, dass der Luftstrom über eine größere Strecke hinweg spürbar nach Art einer Düse ausgestoßen wird. Im ersten Fall ist die Luftdurchtrittszone 125 a vorzugsweise ganz oder teilweise von einem luftdurchlässigen, flächigen Material, z. B. einer Folie, einem Textil, der Deckschicht 13 und/oder der Oberflächen-Temperiereinrichtung 124, abgedeckt. Dies dient der Verbesserung der Optik, dem Schutz der Luftführungseinrich- tung 122 und der Homogenisierung der Luftströmung. Im zweiten Fall kann die Luftdurchtrittszone 125 b aus denselben Gründen z. B. von einem Gitter abgedeckt sein. Wichtig ist jedoch, dass hier die drosselnde Wirkung geringer ist. Deshalb sollte die Grundfläche einer Abdeckung weniger als 40 % der Fläche des Strömungsquerschnittes betragen, vorzugsweise weniger als 20 % oder 10 %. [29] Vorzugsweise sind mindestens eine Luftführungseinrichtung 122 und/oder mindestens ein Strömungszweig 1221 mit mehreren Luftdurchtrittszonen a, b ausgestattet. Diese sind vorzugsweise voneinander beabstandet und relativ zueinander beweglich. Z. B. kann eine Luftdurchtrittszone 125 a eine Sitzlehne belüften und eine weitere Luftdurchtrittszone 125 b an einer höhenverstellbaren Kopfstütze angeordnet sein. Vorzugsweise werden mehrere Luftdurchtrittszonen 125 a, b von einer gemeinsamen Luftfördereinrichtung 121 gespeist, um niedrige Montagekosten zu ermöglichen.
[30] Die Vorrichtung 12 weist vorzugsweise eine oder mehrere Regeleinrich- tungen 126 auf, die einen effizienten Betrieb einzelner oder mehrerer Komponenten innerhalb der Vorrichtung 12 und/oder des berührten Gegenstandes 1 sicherstellen. Dazu ist die Regeleinrichtung 126 mit einer oder mehreren Luftfördereinrichtungen 121 , Luftführungseinrichtungen 122, Stellorganen 1222 und/oder Lufttemperiereinrichtungen 123 elektrisch verbunden, um deren Be- trieb jeweils für sich oder abgestimmt auf andere Komponenten zu regeln.
[31] Einem Sitz sind vorzugsweise eine Luftführungseinrichtung 122 und/oder ein Strömungszweig 1221 zugeordnet zur gemeinsamen Belüftung einer Lehnenfläche und eines Nackenbereiches, wo jeweils mindestens eine eigene Luftdurchtrittszone 125 vorgesehen ist. Der Sitz weist vorzugsweise außerdem eine weitere Luftführungseinrichtung 122 und/oder einen weiteren Strömungszweig 1221 zur Belüftung einer Sitzfläche und eines Fußraumes auf, wobei diesem ebenfalls jeweils mindestens eine eigene Luftdurchtrittszone 125 zugeordnet ist.
[32] Eine solche Anordnung kann dann je nach Nutzerwunsch oder hinterleg- tem Algorithmus in einen oder mehrere der folgenden Betriebszustände geschaltet und betrieben werden:
a) Der der Sitzfläche und dem Fußraum zugeordnete Strömungszweig 1221 bzw. die zugeordnete Luftführungseinrichtung 122 ist abgeschaltet und/ oder kühlt bzw. ventiliert und der der Lehne und dem Nackenraum zuge- ordnete Strömungszweig ist eingeschaltet und/oder heizt. Eine dem abge- schaltetem Bereich zugeordnete Oberflächen-Temperiereinrichtung 124 kann dennoch separat dazugeschaltet sein.
b) Dieser Betriebszustand entspricht dem Betriebszustand a) nur sind die ein- und abgeschalteten Komponenten diesmal vertauscht.
c) Sowohl die Sitz- als auch die Lehnenbereiche werden beide eingeschaltet und abgestimmt aufeinander oder unabhängig voneinander geregelt.
In Kombination mit diesen drei Zuständen kann vorgesehen sein,
d) dass Sitzfläche und/oder Lehnenfläche abgeschaltet oder gekühlt oder ventiliert sind, während Nackenbereich und/oder Fußraum beheizt sind.
e) dass beide Zonen beheizt oder beide Zonen gekühlt bzw. ventiliert oder abgeschaltet sind.
f) dass der Fußraum beheizt und der Nackenbereich gekühlt, ventiliert oder abgeschaltet ist.
g) dass nur die Lehne und/oder die Sitzfläche beheizt, ventiliert oder gekühlt werden, während Fußraum und Nackenbereich abgeschaltet oder abweichend temperiert sind.
Bezugszeichen
1 Gegenstand
11 Polster
12 Vorrichtung
13 Deckschicht
121 Luftfördereinrichtung
122 Luftführungseinrichtung
123 Lufttemperiereinrichtung
124 Oberflächen-Temperiereinrichtung
125 Luftd u rchtrittszone
126 Regeleinrichtung
1251 Du rchtrittsöff nu ngen
1221 a, b Strömungszweige
1222 Stellorgane
1223 Wandung
1224 Stützelement
1251 Durchtrittsöffnungen

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Beeinflussung klimatischer Parameter (12) in der Umgebung eines Benutzers, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) mindestens eine Luftfördereinrichtung (121), mindestens eine Luftführungseinrichtung (122) zum Führen des geförderten Luftstromes und mindestens eine Luftdurchtrittszone (125) zum Durchlassen des Luftstromes aufweist.
2. Vorrichtung (12) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) zwei oder mehr Durchtrittszonen (125) aufweist, die von- einander verschieden sind, vorzugsweise dadurch, dass die sie durchströmenden Luftströme eine voneinander verschiedene Temperatur und/ oder relative Luftfeuchte aufweisen.
3. Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Luftdurchtrittszone (125) eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen (1251) vorgesehen sind, deren lichter
Querschnitt kleiner als 25 mm2, vorzugsweise kleiner als 10 mm2, vorzugsweise kleiner als 1 mm2 ist, dass in mindestens einer weiteren Luftdurchtrittszone (125) ein oder mehrere Durchtrittsöffnungen (1251) vorgesehen sind, deren lichter Querschnitt vorzugsweise größer als 1 mm2, vor- zugsweise größer als 10 mm2, vorzugsweise größer als 25 mm2 ist, und/oder dass an mindestens einer Luftdurchtrittszone (125) ein oder mehrere Durchtrittsöffnungen (1251) vorgesehen sind, deren lichter Querschnitt kleiner ist als ein oder mehrere Durchtrittsöffnungen (1251) einer weiteren Luftdurchtrittszone (125).
4. Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens einer Luftdurchtrittszone (125) mindestens eine textile, poröse, offenporige oder perforierte Deckschicht (13) vorgesehen ist, die den Strömungsquerschnitt der Luftfüh- rungseinrichtung (122) zumindest teilweise überdeckt, vorzugsweise überwiegend oder vollständig überdeckt.
5. Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Luftführungseinrichtungen (122) und/oder mindestens zwei Strömungszweige (1221 a, 1221 b) einer Luftführungseinrichtung (122) derselben Luftfördereinrichtung (121) zugeordnet sind.
6. Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) mindestens ein Stellor- gan (1222) aufweist, durch das Menge und/oder Förderrichtung eines
Luftstromes durch mindestens eine Luftführungseinrichtung (122) einstellbar sind und/oder durch das das Verhältnis einer Luftverteilung zwischen zwei oder mehr Luftführungseinrichtungen (122) und/oder zwei oder mehr Strömungszweigen (1221 a, 1221 b) einstellbar ist.
7. Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Luftdurchtrittszonen (125) vorgesehen sind, welche voneinander beabstandet und/oder relativ zueinander beweglich angeordnet sind.
8. Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Luftführungseinrichtung (122) eine Wandung (1223) aufweist, die zumindest teilweise aus einem elastischen, flexiblen und/oder biegeschlaffen Material gefertigt ist.
9. Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) in einer Körperstützeinrich- tung angeordnet ist, dass sie mindestens eine erste Luftdurchtrittszo- ne (125 a), die der Belüftung einer Fläche in einer Lehne und/oder einer Sitzfläche dient, und dass sie mindestens eine zweite Luftdurchtrittszo- ne (125 b) aufweist, die der Belüftung eines Raumes nahe der Füße oder des Kopfes eines Benutzers dient.
10. Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Vorrichtung (12) nach einem der voranstehenden Ansprüche aufweist.
11. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung (12) zur Beeinflussung klimatischer Parameter in der Umgebung eines Benutzers, mit mehreren Luft- durchtrittszonen (125) und/oder mehreren Luftführungseinrichtungen (122) und/oder mehreren Strömungszweigen (1221 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach dem Einschalten zumindest in einem der folgenden Betriebszustände betrieben wird:
a) Mindestens eine Luftdurchtrittszone (125), eine Luftführungseinrich- tung (122) und/oder ein Strömungszweig (1221 ) werden von Luft durchströmt, während mindestens eine Luftdurchtrittszone (125), eine Luftführungseinrichtung (122) und/oder ein Strömungszweig (1221) von ihrer zugehörigen Luftfördereinrichtung (121 ) zumindest im Wesentlichen entkoppelt und/oder die zugehörige Luftfördereinrich- tung (121) abgeschaltet oder gedrosselt ist.
b) Mindestens eine Luftdurchtrittszone (125), eine Luftführungseinrichtung (122) und/oder ein Strömungszweig (1221) werden mit temperierter Luft durchströmt, während mindestens eine Luftdurchtrittszone (125), eine Luftführungseinrichtung (122) und/oder ein Strömungs- zweig (1221) von ihrer zugehörigen Luftfördereinrichtung (121 ) von untemperierter Luft durchströmt werden und/oder von ihrer zugehörigen Luftfördereinrichtung (121) abgeschaltet oder gedrosselt sind.
c) im Wesentlichen alle, Luftdurchtrittszone (125), Luftführungseinrichtung (122) und/oder Strömungszweig (1221 ) werden mit einem Luft- ström beaufschlagt, vorzugsweise mit gleicher Temperatur.
PCT/DE2009/000473 2008-03-25 2009-04-09 Klimatisierungseinrichtung WO2009118003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112009000166T DE112009000166A5 (de) 2008-04-15 2009-04-09 Klimatisierungseinrichtung

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008015672 2008-03-25
DE102008015672.8 2008-03-25
DE102008016740 2008-03-31
DE102008016740.1 2008-03-31
DE102008019067.5 2008-04-15
DE102008019067 2008-04-15
DE102008035190 2008-07-28
DE102008035190.3 2008-07-28
PCT/DE2009/000386 WO2009117988A1 (de) 2008-03-25 2009-03-25 Klimatisierungseinrichtung für einen sitz
DEPCT/DE2009/000386 2009-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009118003A1 true WO2009118003A1 (de) 2009-10-01

Family

ID=40852266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/000473 WO2009118003A1 (de) 2008-03-25 2009-04-09 Klimatisierungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009118003A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037449B4 (de) * 2009-09-17 2015-03-26 Kia Motors Corporation Heiz- und Kühlsystem für Fahrzeugsitz
DE102016011481A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Daimler Ag Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830797A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Denso Corp Fahrzeugsitz-Klimaanlage
DE10241571A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Klimatisierter Kraftfahrzeugsitz
US20060254284A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Yuji Ito Seat air conditioning unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830797A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Denso Corp Fahrzeugsitz-Klimaanlage
DE10241571A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Klimatisierter Kraftfahrzeugsitz
US20060254284A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Yuji Ito Seat air conditioning unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037449B4 (de) * 2009-09-17 2015-03-26 Kia Motors Corporation Heiz- und Kühlsystem für Fahrzeugsitz
DE102016011481A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Daimler Ag Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10316275B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102004005573B4 (de) Fahrzeugsitz
EP0934847B1 (de) Belüfteter Fahrzeugsitz
DE112009002158B4 (de) Belüftete Sitzanordnung und Verfahren zum Steuern derselben
DE112008003132B4 (de) Verbessertes Sitzklimatisierungsmodul und Verfahren
EP1050429B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102015009720A1 (de) Klimatisier-Einrichtung für einen Sitz
WO2007012477A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer belüftungseinrichtung
DE112017004542T5 (de) Zonales Mikroklimasystem für ein Fahrzeug
DE102008017965B4 (de) Belüftungseinrichtung
DE202019102475U1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe mit belüfteter Kühlung
EP1088696A2 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren in Kraftfahrzeugen
DE102012014678A1 (de) Heizeinrichtung
DE102019128414A1 (de) Belüfteter sitz
WO2009056112A1 (de) Klima-konditioniereinrichtung für sitze
WO2006084562A1 (de) Fahrzeugsitz und polster hierfür
DE102015010661A1 (de) Belüftungssystem für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE102016117443A1 (de) Sitz mit einer Belüftungseinrichtung und Verfahren zum Klimatisieren der Sitzumgebung
DE102010050390A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes
DE102005035116B3 (de) Kraftahrzeugsitz mit einer Belüftungseinrichtung
DE202018104918U1 (de) Fahrzeugsitz mit Kühlfluidstrom
WO2009118003A1 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE102013003673A1 (de) Polsterteil für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE102009033254A1 (de) Belüftungseinrichtung
DE202004005116U1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Ventilationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09723821

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112009000166

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101014

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09723821

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1