WO2009115229A1 - Schwenkhebelbetätigung mit sicherheitseinrichtung - Google Patents

Schwenkhebelbetätigung mit sicherheitseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009115229A1
WO2009115229A1 PCT/EP2009/001779 EP2009001779W WO2009115229A1 WO 2009115229 A1 WO2009115229 A1 WO 2009115229A1 EP 2009001779 W EP2009001779 W EP 2009001779W WO 2009115229 A1 WO2009115229 A1 WO 2009115229A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
actuator according
projection
trough
slide
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001779
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009115229A9 (de
Inventor
Sebastian Koch
Andreas Langenberg
Markus Schulte
Original Assignee
Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40673659&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2009115229(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE202008003720U external-priority patent/DE202008003720U1/de
Priority claimed from DE200820005166 external-priority patent/DE202008005166U1/de
Application filed by Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg filed Critical Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg
Priority to US12/922,617 priority Critical patent/US20110101708A1/en
Priority to EP20090722075 priority patent/EP2252750B1/de
Publication of WO2009115229A1 publication Critical patent/WO2009115229A1/de
Publication of WO2009115229A9 publication Critical patent/WO2009115229A9/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0603Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0657Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • E05B63/0069Override systems, e.g. allowing opening from inside without the key, even when locked from outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides
    • E05B17/185Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides pivoting about an axis perpendicular to the lock face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0068Door closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • E05B63/042Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings constructed symmetrically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/108Lever

Definitions

  • the invention relates to a pivoting lever operation with safety device, comprising on one side (outside) of a thin wall, such as cabinet door, attachable trough, wherein the trough at its one longitudinal end has a lug, whose cross-section is substantially rectangular and that of the thin Wall formed fastening plane in the direction of the other side (inside) of the thin wall pierces, and the other longitudinal end supports a drive shaft on which a hand lever from the trough about an axis parallel to the mounting plane swinging and optionally about an axis perpendicular to the mounting plane axis in the trough is rotatably mounted, wherein emanating from the trough / the hand lever projection locking means which cooperate with complementary locking means of the hand lever projection / the trough.
  • the object of the invention is to provide a pivot lever operation with safety device which avoids the disadvantage of the known arrangement.
  • the object is achieved in that one or two mutually independent mechanical locking devices are provided for the free end of the hand lever, that in the hand lever projection, a mechanical drive, such as provided with a thumb lock cylinder is arranged such that the thumb upon actuation of the lock cylinder, the locking devices moved into the open / closed position, and that in or on the trough at least one pin with electric drive is arranged such that upon actuation of the electric drive, the locking devices are moved to the closed / open position.
  • a mechanical drive such as provided with a thumb lock cylinder is arranged such that the thumb upon actuation of the lock cylinder, the locking devices moved into the open / closed position, and that in or on the trough at least one pin with electric drive is arranged such that upon actuation of the electric drive, the locking devices are moved to the closed / open position.
  • the locking device comprises a slide which is displaceable against spring or gravity in a thrust bearing formed by the approach.
  • the locking device comprises a lever which is pivotable against spring or gravity in a lever bearing formed by the approach.
  • the slider or the lever may have a trapped end, which facilitates the closing operation.
  • the drop-like end may have a piston-like end, which facilitates cooperation with an electrically actuable pin and improves the guidance.
  • the slider or the lever may have a forward or backward movement disposed between a drop-like and piston-like end into which the mechanical drive such as a cylinder thumb engages to move it against spring or gravity.
  • the slider or the lever may have a bore or cylinder open at both ends for receiving the piston and the pin.
  • the slide or the lever next to the trap-forming inlet inclined surface forms an angle forming support surface.
  • the holding surface of the slide or of the lever can in particular form such an angle to its direction of movement that the holding forces are overcome when the operating lever is unfolded (catch function).
  • the slider or the lever can find such a counter surface to the support surface that any movement play is absorbed by the spring or gravity effect.
  • the slider or lever may be located adjacent to or between two mechanical drives, such as two thumb-headed cylinders.
  • the electric drive can be arranged below the mechanical drive and additionally a second electric drive between the mechanical drive and the bearing of the hand lever.
  • the mechanical drive can be formed by two cylinder locks with common slide, which is advantageous in certain applications with two access permissions.
  • Figure 1 is a perspective view of the outer parts of an inventively designed pivot lever operation with safety device, wherein two lock cylinders are provided.
  • FIG. 2 shows a rear view of the door in a door.
  • FIG. 3A shows a sectional view, parallel to the door leaf plane, of the arrangement according to FIG. 2, wherein the lifting magnet is not excited;
  • Fig. 3B is the same view as Fig. 3A, but with energized lift magnets;
  • FIG. 4A is a perspective view of the arrangement of FIG. 3A; FIG.
  • FIG. 4B shows a perspective view of the arrangement according to FIG. 3B
  • 5A shows an embodiment with only one lock cylinder in rear view; the cylinder is at rest and the solenoid is energized;
  • FIG. 5B shows the arrangement according to FIG. 5A, but with non-energized lifting magnet
  • FIG. 5C shows the arrangement according to FIG. 5A, with the solenoid not energized, but with the lock cylinder actuated;
  • FIG. 6A is a detailed view of the locking arrangement and the Hubmagnetites and the lock cylinder in the Fig. 5A situation illustrated;
  • Fig. 6B is a similar view to that shown in Fig. 5B
  • Fig. 6C shows the situation according to Fig. 5C
  • Fig. 7A is a perspective view of the outer parts of an embodiment similar to Fig. 1;
  • Fig. 7B is a rear view of the built-in a door leaf operation similar to
  • FIG. 7C is a sectional view, parallel to the door leaf plane, of the arrangement of FIGS
  • Fig. 7D is the same view as Fig. 7B but with the solenoid energized;
  • Fig. 7E is the same view as Fig. 7B, but with actuation by the
  • Fig. 8A is a perspective view of the outer parts of an embodiment similar to Figure 8A, but with only one cylinder lock.
  • Fig. 8B is a rear view of the built-in a door leaf operation similar to
  • FIG. 8C is a sectional view, parallel to the door leaf plane, of the arrangement of FIGS
  • Fig. 8A with non-energized lifting magnet
  • Fig. 8D is the same view as Fig. 8B but with the solenoid energized
  • Fig. 8E is the same view as Fig. 8B, but with actuation by the
  • Fig. 1 shows a perspective view of on one side (outside) of a thin wall 10, such as cabinet door, attachable trough 12 a pivot lever actuator 14 with safety device 16, wherein the trough 12 at its one longitudinal end a projection 20, whose cross-section substantially is rectangular and the fastening plane formed by the thin wall 10 in the direction of the other side (inside), see Figs. 2 and 3, pierces, and the other longitudinal end 22 a drive shaft 24 superimposed on a hand lever 26 from the trough 12th about an axis parallel to the mounting plane 28 and pivoted in the illustrated embodiment about an axis perpendicular to the mounting plane 30, see Fig. 2, rotatably mounted in the trough 12, wherein from the hand lever 26 also has a projection 36. From the trough 12 or the hand lever projection 36 go out locking means 32, which cooperate with complementary locking means 34 of the hand lever projection 36 or the trough 12.
  • a mechanical drive such as thumb lock cylinder 38, 40 arranged such that the thumb 42 moves the locking means in the open / closed position upon actuation of the lock cylinder, and that in the trough 12, a pin 44 with electric drive 46th is arranged such that upon actuation of the electric drive 46, the locking means 32, 34 is moved to the closed or in the open position.
  • the closed position is shown in Fig. 3B, the open in Fig. 3A.
  • the locking device 32 comprises a slide 48, see FIG. 4A, which slide is displaceable against spring or gravity in a thrust bearing 50 or 150 (FIG. 6A) formed by the projection 36 of the hand lever 26.
  • a lever may be provided which may be pivoted in a pivot bearing formed by the projection against spring or gravity.
  • the slider 40 (or the lever) may have a trap-like end, that is, a closing or levering operation, which automatically enters via an inlet rail or surface.
  • Fig. 6A shows this lead-in inclined surface 152 in connection with an embodiment which has only one lock cylinder.
  • the slider (or lever) 48, 148 opposite the trailing end 52, 152 may have a piston-like end 54, 154.
  • the slider 48, 148 or the lever may have a projection 58, 158 or recess 156 disposed between a trailing (52, 152) and piston-like (54, 154) end into which the mechanical drive, such as the cylinder thumb 42, 142, engages it to move against the spring or gravity.
  • the thrust bearing 50 may include a bore 160 or cylinder for receiving the piston 154 and pin 144.
  • the slider 48, 148 (or the lever) can form, in addition to the inlet sloping surface 52, 152 forming the trap, a holding surface 62, 162 standing at an angle thereto.
  • the support surface 162 of the slider 148 may be at an angle to its Movement form that the holding forces are overcome when unfolding the operating lever (Schnäpperfunktion).
  • the slider 150 can also find such a counter surface 164 that any movement play is absorbed by the spring or gravity effect.
  • a lock cylinder 140 with a thumb 142 represents the mechanical drive
  • the slide 48 is located between two mechanical drives, in the form of two thumb-lined cylinders 38. 40 arranged.
  • FIGS. 3A to 3C can be closed by a cover 66, as can be seen in FIG.
  • the trough may form a support surface 70, 170 for the pin which is close to the thrust bearing.
  • the respective state of actuation is detected by a sensor 72, 172, 372, which supplies a signal via a cable 74, 174, 374 to a monitoring point as the pusher plate or locking devices 32 approaches. Via a further cable 76, the safety device 16 is supplied with current and control signals, if necessary, signals are also supplied to a monitoring device.
  • this sensor 72, 172 is located at the lower end of the mechanical interlock 32, 232 in the embodiments according to FIGS. 7A to 8E at the upper end.
  • FIG. 7A is a perspective view showing the outer parts of an embodiment similar to Fig. 1
  • Fig. 7B is a rear view of the operation incorporated in a door leaf similar to Fig. 1B, but with a different arrangement of the individual components and with a lateral retaining plate 78, which extends from the lid 266 in one piece and carries the solenoid 246 and the circuit 216
  • FIG. 7C is a sectional view, parallel to the door leaf plane, of the arrangement of FIG. 7A with the solenoid not energized
  • FIG. 7D is the same as FIG. 7B, but with the solenoid being energized
  • FIG. 7E is the same view as FIG. 7B, FIG. however, with operation of the slider by the thumb 242 of a cylinder lock.
  • Lid 266 and trough 212 sandwich thin wall 10 therebetween.
  • FIG. 8A shows a perspective view of the outer parts of an embodiment similar to FIG. 7A, but with only one cylinder lock
  • FIG. 8B shows a rear view of the operation built into a door leaf similar to FIG. 7B, but with a different arrangement of the holding plate 378 , namely parallel to the door leaf level.
  • Fig. 8C is a sectional view, parallel to the door leaf plane, of the arrangement of Fig. 8A with the solenoid 346 not energized;
  • Fig. 8D is the same view as Fig. 8B but with the solenoid 346 energized; and
  • Fig. 8E is the same view as Fig. 8B, but with operation by the thumb 342 of a cylinder lock.
  • the invention can be used commercially in control cabinet construction.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung, umfassend eine auf der einen Seite (Außenseite) einer dünnen Wand, wie Schaltschranktür, anbringbaren Mulde, wobei die Mulde an ihrem einen Längsende einen Ansatz (20) aufweist, dessen Querschnitt im wesentlichen rechteckig ist und der die von der dünnen Wand gebildete Befestigungsebene in Richtung auf die andere Seite (Innenseite) der dünnen Wand durchstößt, und deren anderes Längsende eine Antriebswelle lagert, an der ein Handhebel mit einem Vorsprung (36) aus der Mulde um eine zur Befestigungsebene parallele Achse ausschwenkbar und optional um eine zur Befestigungsebene senkrechte Achse in der Mulde drehbar angebracht ist, wobei von der Mulde / dem Handhebelvorsprung (36) Verriegelungseinrichtungen (32 bzw. 34) ausgehen, die mit komplementären Verriegelungseinrichtungen (34, 32) des Handhebelvorsprungs (36) / der Mulde zusammenwirken, wobei erfindungsgemäß voneinander unabhängig wirkende Verriegelungseinrichtungen (44) für das freie Ende des Handhebels vorgesehen sind, wobei im Handhebelvorsprung (36) ein mechanischer Antrieb, wie ein mit Daumen versehener Schließzylinder (38, 40) derart angeordnet ist, dass der Daumen (42) bei Betätigung des Schließzylinders (38, 40) die Verriegelungseinrichtungen (32, 34) in die offene/geschlossene Stellung bewegt, und wobei in der Mulde ein Stift (44) mit elektrischem Antrieb (46) derart angeordnet ist, dass bei Betätigung des elektrischen Antriebs (46) die Verriegelungseinrichtungen (32, 34) in die geschlossene/offene Stellung bewegt wird.

Description

Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtunq
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung, umfassend eine auf der einen Seite (Außenseite) einer dünnen Wand, wie Schaltschranktür, anbringbaren Mulde, wobei die Mulde an ihrem einen Längsende einen Ansatz aufweist, dessen Querschnitt im wesentlichen rechteckig ist und der die von der dünnen Wand gebildete Befestigungsebene in Richtung auf die andere Seite (Innenseite) der dünnen Wand durchstößt, und deren anderes Längsende eine Antriebswelle lagert, an der ein Handhebel aus der Mulde um eine zur Befestigungsebene parallele Achse ausschwenkbar und optional um eine zur Befestigungsebene senkrechte Achse in der Mulde drehbar angebracht ist, wobei von der Mulde/dem Handhebelvorsprung Verriegelungseinrichtungen ausgehen, die mit komplementären Verriegelungseinrichtungen des Handhebelvorsprungs/der Mulde zusammenwirken.
Stand der Technik
Eine derartige Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung ist bereits aus der DE 60206687 D2 bekannt. Desweiteren sei auf die DE 202007006513 U1 verwiesen.
In beiden Fällen ist ein elektrisch ausfahrbarer Verriegelungsstift und ein mechanisch betätigbares Zylinderschloss vorhanden, das bei Stromausfall geeignet ist, den Handhebel aus der verriegelten Stellung herauszubekommen.
Beide bekannte Konstruktionen haben den Nachteil, dass die Stabilität der Zuhaltung nicht optimal ist.
Aufgabe der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung zu schaffen, die den Nachteil der bekannten Anordnung vermeidet.
Lösunqsweqe
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass ein oder zwei voneinander unabhängig wirkende mechanische Verriegelungseinrichtungen für das freie Ende des Handhebels vorgesehen sind, dass im Handhebelvorsprung ein mechanischer Antrieb, wie ein mit Daumen versehener Schließzylinder derart angeordnet ist, dass der Daumen bei Betätigung des Schließzylinders die Verriegelungseinrichtungen in die offene/geschlossene Stellung bewegt, und dass in oder an der Mulde mindestens ein Stift mit elektrischem Antrieb derart angeordnet ist, dass bei Betätigung des elektrischen Antriebs die Verriegelungseinrichtungen in die geschlossene/offene Stellung bewegt werden. Diese Ausbildung ermöglicht eine Ausführungsform, die wesentlich stabiler ist als beim Stand der Technik. Außerdem ist eine Konstruktion denkbar, und gemäß einer Ausführungsform auch verwirklicht, die mit einem normalen Verschluss mögliche Klapperwirkung verhindert und somit vorhandenes Spiel durch Federeinrichtungen ausschließt. Insbesondere umfasst gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Verriegelungseinrichtung einen Schieber, der in einem vom Ansatz gebildeten Schublager gegen Feder- oder Schwerkraft verschieblich ist.
Alternativ kann an Stelle der Schiebereinrichtung die Verriegelungseinrichtung einen Hebel umfasst, der in einem vom Ansatz gebildeten Hebellager gegen Feder- oder Schwerkraft verschwenkbar ist.
Der Schieber oder der Hebel kann ein fallenartig ausgebildetes Ende aufweisen, was den Schließvorgang erleichtert.
Dem Schieber gegenüberliegend kann das fallenartige Ende durch ein kolbenartiges Ende aufweisen, was die Zusammenarbeit mit einem elektrisch betätigbaren Stift erleichtert und die Führung verbessert. Der Schieber oder der Hebel können ein zwischen fallenartigem und kolbenartigem Ende angeordneten Vor- oder Rücksprung aufweisen, in den der mechanische Antrieb wie Zylinderdaumen eingreift, um ihn gegen die Feder- oder Schwerkraft zu bewegen.
Der Schieber oder der Hebel kann eine beidendig offene Bohrung oder Zylinder zur Aufnahme des Kolbens und des Stiftes aufweisen.
Insbesondere zur spielfreien Verriegelung ist es günstig, wenn gemäß einer anderen Ausführungsform der Schieber oder der Hebel neben der die Falle bildenden Einlaufschrägfläche eine dazu einen Winkel bildende Haltefläche bildet.
Die Haltefläche des Schiebers oder des Hebels kann insbesondere einen solchen Winkel zu seiner Bewegungsrichtung bilden, dass beim Ausklappen des Betätigungshebels die Haltekräfte überwunden werden (Schnäpperfunktion).
Der Schieber oder der Hebel kann eine solche Gegenfläche zur Haltefläche vorfinden, dass eventuelles Bewegungsspiel durch die Feder- oder Schwerkraftwirkung aufgefangen wird.
Der Schieber oder der Hebel kann neben einem oder zwischen zwei mechanischen Antrieben, wie zwei mit Daumen versehenen Zylindern angeordnet sein.
Alternativ kann der elektrische Antrieb unterhalb des mechanischen Antriebs und zusätzlich ein zweiter elektrischer Antrieb zwischen dem mechanischen Antrieb und dem Lager des Handhebels angeordnet sein.
Der mechanische Antrieb kann von zwei Zylinderschlössern mit gemeinsamen Schieber gebildet werden, was bei bestimmten Anwendungsfällen mit zwei Zugangsberechtigungen von Vorteil ist.
Größere mechanische Stabilität erreicht man, wenn der elektrische Antrieb und der mechanische Antrieb und ggf. elektronische Bauteile auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet sind.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht die Außenteile einer erfindungsgemäß ausgestalteten Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung, wobei zwei Schließzylinder vorgesehen werden;
Fig. 2 ei ne Rücka nsicht d er i n ei nem Tü rb latt e i ngeba uten
Schwenkhebelbetätigung gemäß der Fig. 1 ;
Fig. 3A eine zur Türblattebene parallele Schnittansicht auf die Anordnung gemäß Fig. 2, wobei der Hubmagnet nicht erregt ist;
Fig. 3B die gleiche Ansicht wie Fig. 3A, jedoch mit erregten Hubmagneten;
Fig. 4A eine perspektivische Ansicht auf die Anordnung gemäß Fig. 3A;
Fig. 4B eine perspektivische Ansicht auf die Anordnung gemäß Fig. 3B;
Fig. 5A eine Ausführungsform mit nur einem Schließzylinder in Rückansicht; der Zylinder befindet sich in Ruhestellung und der Hubmagnet ist erregt;
Fig. 5B die Anordnung gemäß Fig. 5A, jedoch mit nicht erregtem Hubmagneten;
Fig. 5C die Anordnung gemäß Fig. 5A, bei nicht erregtem Hubmagneten, aber betätigtem Schließzylinder;
Fig. 6A eine Detaildarstellung der Verriegelungsanordnung und des Hubmagnetstiftes sowie des Schließzylinders in der Fig. 5A dargestellten Situation;
Fig. 6B eine entsprechende Darstellung mit der in Fig. 5B dargestellten
Situation;
Fig. 6C die Situation gemäß Fig.5C;
Fig. 7A in einer perspektivischen Ansicht die Außenteile einer Ausführungsform ähnlich der Fig. 1 ;
Fig. 7B eine Rückansicht der in ein Türblatt eingebauten Betätigung ähnlich der
Fig. 1 B, jedoch mit einer anderen Anordnung der einzelnen Bauelemente und mit seitlicher Halteplatte;
Fig. 7C eine zur Türblattebene parallele Schnittansicht auf die Anordnung der
Fig. 7A bei nicht erregtem Hubmagneten;
Fig. 7D die gleiche Ansicht wie Fig. 7B, jedoch mit erregtem Hubmagneten;
Fig. 7E die gleiche Ansicht wie Fig. 7B, jedoch mit Betätigung durch den
Daumen eines Zylinderschlosses;
Fig. 8A in einer perspektivischen Ansicht die Außenteile einer Ausführungsform ähnlich der Fig. 8A, jedoch mit nur einem Zylinderschloss;
Fig. 8B eine Rückansicht der in ein Türblatt eingebauten Betätigung ähnlich der
Fig. 7B, jedoch mit einer anderen Anordnung der Halteplatte, nämlich parallel zur Türblattebene;
Fig. 8C eine zur Türblattebene parallele Schnittansicht auf die Anordnung der
Fig. 8A bei nicht erregtem Hubmagneten; Fig. 8D die gleiche Ansicht wie Fig. 8B, jedoch mit erregtem Hubmagneten; und
Fig. 8E die gleiche Ansicht wie Fig. 8B, jedoch mit Betätigung durch den
Daumen eines Zylinderschlosses.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine auf der einen Seite (Außenseite) einer dünnen Wand 10, wie Schaltschranktür, anbringbaren Mulde 12 einer Schwenkhebelbetätigung 14 mit Sicherheitseinrichtung 16, wobei die Mulde 12 an ihrem einen Längsende einen Ansatz 20 aufweist, dessen Querschnitt im wesentlichen rechteckig ist und der die von der dünnen Wand 10 gebildete Befestigungsebene in Richtung auf die andere Seite (Innenseite), siehe Fig. 2 und 3, durchstößt, und deren anderes Längsende 22 eine Antriebswelle 24 lagert, an der ein Handhebel 26 aus der Mulde 12 um eine zur Befestigungsebene parallele Achse 28 ausschwenkbar und bei der dargestellten Ausführungsform um eine zur Befestigungsebene senkrechte Achse 30, siehe Fig. 2, in der Mulde 12 drehbar angebracht ist, wobei von dem Handhebel 26 ebenfalls ein Vorsprung 36 ausgeht. Von der Mulde 12 oder dem Handhebelvorsprung 36 gehen Verriegelungseinrichtungen 32 aus, die mit komplementären Verriegelungseinrichtungen 34 des Handhebelvorsprungs 36 oder der Mulde 12 zusammenwirken.
Im Handhebelvorsprung 36 ist ein mechanischer Antrieb, wie mit Daumen versehener Schließzylinder 38, 40 derart angeordnet, dass der Daumen 42 bei Betätigung des Schließzylinders die Verriegelungseinrichtungen in die offene/geschlossene Stellung bewegt, und dass in der Mulde 12 ein Stift 44 mit elektrischem Antrieb 46 derart angeordnet ist, dass bei Betätigung des elektrischen Antriebs 46 die Verriegelungseinrichtungen 32, 34 in die geschlossene oder in die offene Stellung bewegt wird.
Die geschlossene Stellung ist in Fig. 3B dargestellt, die geöffnete in Fig. 3A. Die Verriegelungseinrichtung 32 umfasst einen Schieber 48, siehe Fig. 4A, welcher Schieber in einem vom Vorsprung 36 des Handhebels 26 gebildeten Schublager 50 oder 150 (Fig. 6A) gegen Feder- oder Schwerkraft verschieblich ist. Anstelle des Schiebers kann auch ein Hebel vorgesehen werden, der in einem vom Vorsprung gebildeten Schwenklager gegen Feder- oder Schwerkraft verschwenkbar sein mag.
Die letzte Ausführungsform ist nicht dargestellt.
Der Schieber 40 (oder der Hebel) kann ein fallenartig ausgebildetes Ende aufweisen, also eine Schließ- oder Hebelbetätigung sein, die automatisch über eine Einlaufschiene oder -fläche einläuft.
Fig. 6A zeigt diese Einlauf-Schrägfläche 152 in Zusammenhang mit einer Ausführungsform, die nur einen Schließzylinder aufweist.
Wie in Fig. 6C dargestellt, kann der Schieber (oder der Hebel) 48, 148 gegenüberliegend zum fallenartigen Ende 52, 152 ein kolbenartiges Ende 54, 154 aufweisen.
Der Schieber 48, 148 oder der Hebel kann ein zwischen fallenartigem (52, 152) und kolbenartigem (54, 154) ausgebildetem Ende angeordneten Vorsprung 58, 158 oder Rücksprung 156 aufweisen, in den der mechanische Antrieb wie Zylinderdaumen 42, 142 eingreift, um ihn gegen die Feder- oder Schwerkraft zu bewegen.
Das Schublager 50 kann eine Bohrung 160 oder Zylinder zur Aufnahme des Kolbens 154 und Stiftes 144 aufweisen.
Der Schieber 48, 148 (oder der Hebel) kann neben der die Falle bildende Einlaufschrägfläche 52, 152 eine dazu in einem Winkel stehende Haltefläche 62, 162 bilden.
Die Haltefläche 162 des Schiebers 148 kann einen solchen Winkel zu seiner Bewegungsrichtung bilden, dass beim Ausklappen des Betätigungshebels die Haltekräfte überwunden werden (Schnäpperfunktion).
Der Schieber 150 kann auch eine solche Gegenfläche 164 vorfinden, dass eventuelles Bewegungsspiel durch die Feder- oder Schwerkraftwirkung aufgefangen wird.
Während bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6A bis 6C ein Schließzylinder 140 mit einem Daumen 142 den mechanischen Antrieb darstellt, ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3A bis 3C der Schieber 48 zwischen zwei mechanischen Antrieben, in Form von zwei mit Daumen versehenen Zylindern 38, 40 angeordnet.
Die in den Fig. 3A bis 3C dargestellte Konstruktion kann durch einen Deckel 66 verschlossen werden, wie in Fig. 2 erkennbar.
Zur Erhöhung der Stabilität kann die Mulde eine Stützfläche 70, 170 für den Stift bilden, die nahe dem Schublager liegt.
Der jeweilige Zustand der Betätigung wird durch einen Sensor 72, 172, 372 festgestellt, der bei Annäherung der Schubplatte bzw. der Verriegelungseinrichtungen 32 ein Signal über ein Kabel 74, 174, 374 an eine Überwachungsstelle liefert. Über ein weiteres Kabel 76 wird die Sicherheitseinrichtung 16 mit Strom und Ansteuersignalen versorgt, ggf. werden auch Signale an eine Überwachungseinrichtung geliefert.
Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bis 6C befindet sich dieser Sensor 72, 172 am unteren Ende der mechanischen Verriegelung 32, 232 bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 7A bis 8 E am oberen Ende.
Fig. 7A zeigt im übrigen in einer perspektivischen Ansicht die Außenteile einer Ausführungsform ähnlich der Fig. 1 , Fig. 7B eine Rückansicht der in ein Türblatt eingebauten Betätigung ähnlich der Fig. 1 B, jedoch mit einer anderen Anordnung der einzelnen Bauelemente und mit seitlicher Halteplatte 78, die vom Deckel 266 einstückig ausgeht und den Hubmagnet 246 sowie die Schaltung 216 trägt, siehe Fig. 7C, eine zur Türblattebene parallele Schnittansicht auf die Anordnung der Fig. 7A bei nicht erregtem Hubmagneten, während Fig. 7D die gleiche Ansicht wie Fig. 7B ist, jedoch mit erregtem Hubmagneten, und Fig. 7E die gleiche Ansicht wie Fig. 7B darstellt, jedoch mit Betätigung des Schiebers durch den Daumen 242 eines Zylinderschlosses. Deckel 266 und Mulde 212 klemmen die dünne Wand 10 zwischen sich ein.
Fig. 8A zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Außenteile einer Ausführungsform ähnlich der Fig. 7A, jedoch mit nur einem Zylinderschloss, während Fig. 8B eine Rückansicht der in ein Türblatt eingebauten Betätigung ähnlich der Fig. 7B, jedoch mit einer anderen Anordnung der Halteplatte 378, nämlich parallel zur Türblattebene.
Fig. 8C ist eine zur Türblattebene parallele Schnittansicht auf die Anordnung der Fig. 8A bei nicht erregtem Hubmagneten 346, Fig. 8D die gleiche Ansicht wie Fig. 8B, jedoch mit erregtem Hubmagneten 346; und Fig. 8E die gleiche Ansicht wie Fig. 8B, jedoch mit Betätigung durch den Daumen 342 eines Zylinderschlosses.
Gewerbliche Auswertbarkeit
Die Erfindung ist im Schaltschrankbau gewerblich einsetzbar.
Bezuqszeichenliste:
10 dünne Wand, Schaltschranktür
12, 212, 312 Mulde
14, 314 Schwenkhebelbetätigung
16, 216, 316 Sicherheitseinrichtung
18, 318 ein Längsende der Mulde
20, 120, 220, 320 Ansatz
22, 322 anderes Längsende der Mulde
24, 324 Antriebswelle
26, 326 Handhebel
28 zur Befestigungsebene parallele Achse
30 zur Befestigungsebene senkrechte Achse
32, 232, 332 Verriegelungseinrichtungen des Handhebels
34, 234,334 komplementäre Verriegelungseinrichtungen der Mulde
36, 136, 236, 336 Vorsprung des Handhebels
38, 238 Schließzylinder
40, 140, 240, 340 Schließzylinder
42, 142 Daumen
44, 144, 244 Stift
46, 146, 246, 346 elektrischer Antrieb
48, 148 Schieber
50, 150 Schublager
52, 152 fallenartig ausgebildetes Ende 54, 154 kolbenartiges Ende
56, 156 Rücksprung, Durchbruch
58, 158 Vorsprung
60, 160 Bohrung
62, 162 Haltefläche
64, 164 Gegenfläche
66, 266, 366 Deckel
68 Federkraft
70, 170 Stützfläche
72, 172, 272, 372 Sensor
74, 174, 274, 374 Kabel
76 176, 276, 376 Kabel
78, 378 Halteplatte
80, 280 Kabel für Hubmagnet

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e:
1. Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung, umfassend eine auf der einen Seite (Außenseite) einer dünnen Wand (10), wie Schaltschranktür, anbringbaren Mulde (12, 312), wobei die Mulde (12, 312) an ihrem einen Längsende (18, 318) einen Ansatz (20, 320) aufweist, dessen Querschnitt im wesentlichen rechteckig ist und der die von der dünnen Wand (10) gebildete Befestigungsebene in Richtung auf die andere Seite (Innenseite) der dünnen Wand (10) durchstößt, und deren anderes Längsende (22, 322) eine Antriebswelle (24, 324) lagert, an der ein Handhebel (26, 326) mit einem Vorsprung (36, 336) aus der Mulde (12, 312) um eine zur Befestigungsebene parallele Achse (28) ausschwenkbar und optional um eine zur Befestigungsebene senkrechte Achse (30) in der Mulde (12, 312) drehbar angebracht ist, wobei von der Mulde (12, 312) / dem Handhebelvorsprung (36, 236, 336) Verriegelungseinrichtungen (32, 232 bzw. 34, 234) ausgehen, die mit komplementären Verriegelungseinrichtungen (34, 234, 334, 32, 232, 332) des Handhebelvorsprungs (36, 236, 336) / der Mulde (12, 312) zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, dass voneinander unabhängig wirkende Verriegelungseinrichtungen (144, 244, 344 162) für das freie Ende des Handhebels (26, 326) vorgesehen sind, dass im Handhebelvorsprung (36, 236, 336) ein mechanischer Antrieb, wie ein mit Daumen (42, 142, 242, 342) versehener Schließzylinder (38, 40, 140) derart angeordnet ist, dass der Daumen (42, 142, 242, 342) bei Betätigung des Schließzylinders (38, 40, 140, 240) die Verriegelungseinrichtungen (32, 232, 332, 34, 234, 334) in die offene/geschlossene Stellung bewegt, und dass in oder an der Mulde (12, 312) mindestens ein Stift (44, 144, 244, 344) mit elektrischem Antrieb (46, 146, 246, 346) derart angeordnet ist, dass bei Betätigung des elektrischen Antriebs (46, 146, 246, 346) die Verriegelungseinrichtungen (32, 232 332, 34, 234, 334) in die geschlossene/offene Stellung bewegt werden.
2. Betätigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (32, 232, 34, 234) einen Schieber umfasst, der in einem vom Vorsprung (36, 236, 336) gebildete Schublager (50, 150, 250, 350) gegen Feder- oder Schwerkraft verschieblich ist.
3. Betätigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung einen Hebel (26) umfasst, der in einem vom Vorsprung (36, 236) gebildeten Schwenklager gegen Feder- oder Schwerkraft verschwenkbar ist.
4. Betätigung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (48, 148) oder der Hebel (26) ein fallenartig ausgebildetes Ende (52, 152) aufweist.
5. Betätigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (48, 148) gegenüberliegend zum fallenartigen Ende (52, 152) ein kolbenartiges Ende (54, 154) aufweist.
6. Betätigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (48, 148) einen zwischen fallenartigem (52, 152) und kolbenartigem (54, 154) Ende angeordneten Vor- oder Rücksprung (56, 156, 58, 158) aufweist, in den der mechanische Antrieb wie Zylinderdaumen (42, 142) eingreift, um den Schieber (48, 148) gegen die Feder- oder Schwerkraft zu bewegen.
7. Betätigung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schublager (50, 150) eine offene Bohrung (60, 160) oder Zylinder zur Aufnahme des Kolbens (54, 154) oder des Stiftes (44, 144) aufweist.
8. Betätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (48, 148) oder der Hebel neben der die Falle bildenden Einlaufschrägfläche (52, 152) eine dazu einen Winkel bildende Haltefläche (62, 162) bildet.
9. Betätigung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltefläche (62, 162) des Schiebers (48, 148) oder des Hebels einen solchen Winkel zu seiner Beweg ungsrichtung bildet, dass beim Ausklappen des Betätig u ng shebels (26) d ie Ha ltekräfte ü be rwu nd en we rden (Schnäpperfunktion).
10. Betätigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (48, 148) oder der Hebel eine solche Gegenfläche (64, 164) zur Haltefläche (62, 162) vorfinden, dass eventuelles Bewegungsspiel durch die Feder- oder Schwerkraftwirkung aufgefangen wird.
11. Betätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (48, 148, 248) oder der Hebel neben einem oder zwischen zwei mechanischen Antrieben, wie zwei mit Daumen (42, 142) versehenen Zylindern (38, 40, 140, 240) angeordnet ist.
12. Betätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde eine Stützfläche für den Stift (44, 144) nahe dem Schublager bildet.
13. Betätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb (246) unterhalb des mechanischen Antriebs (232) angeordnet ist (Fig. 7C).
14. Betätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb (346) unterhalb des mechanischen Antriebs (340) und zusätzlich ein zweiter elektrischer Antrieb zwischen dem mechanischen Antrieb (340) und dem Lager (324) des Handhebels (326) angeordnet ist (Fig. 7B, 8B).
15. Betätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Antrieb von zwei Zylinderschlössern (38, 40) mit gemeinsamen Schieber (32) gebildet wird (Fig. 3A, 7B).
16. Betätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb und der mechanische Antrieb und ggf. elektronische Bauteile auf einer gemeinsamen Grundplatte (78, 378) angeordnet sind (Fig. 8B).
PCT/EP2009/001779 2008-03-15 2009-03-12 Schwenkhebelbetätigung mit sicherheitseinrichtung WO2009115229A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/922,617 US20110101708A1 (en) 2008-03-15 2009-03-12 Pivot lever actuation having safety device
EP20090722075 EP2252750B1 (de) 2008-03-15 2009-03-12 Schwenkhebelbetätigung mit sicherheitseinrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008003720U DE202008003720U1 (de) 2008-03-15 2008-03-15 Schwenkhebelbetätigung mit einer Sicherheitseinrichtung
DE202008003720.4 2008-03-15
DE202008005166.5 2008-04-15
DE200820005166 DE202008005166U1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009115229A1 true WO2009115229A1 (de) 2009-09-24
WO2009115229A9 WO2009115229A9 (de) 2009-12-10

Family

ID=40673659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001779 WO2009115229A1 (de) 2008-03-15 2009-03-12 Schwenkhebelbetätigung mit sicherheitseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110101708A1 (de)
EP (1) EP2252750B1 (de)
WO (1) WO2009115229A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003440U1 (de) 2014-04-25 2015-07-30 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung
CN112983142A (zh) * 2019-12-17 2021-06-18 上海正泰智能科技有限公司 锁具以及具有该锁具的自动泄压开关柜

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012000959U1 (de) 2012-01-31 2013-05-06 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Schwenkhebelverschluss für den Deckel oder die Tür eines Kastens oder Schrankes oder Gehäuserahmens
CN105507685B (zh) * 2016-01-24 2018-11-02 武汉普林光通科技有限公司 一种电子柜锁及其控制方法
CN106593237B (zh) * 2016-12-20 2018-03-02 重庆坤秀门窗有限公司 一种带锁门提醒功能的安全门

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013440A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Dieter Ramsauer Mit zylinderschlosseinrichtung arretierbarer schwenkhebelverschluss
EP1253266A2 (de) * 2001-04-23 2002-10-30 Takigen Manufacturing Co., Ltd. Türschliessvorrichtung mit Schwenkhebelgriff
GB2425327A (en) * 2005-04-22 2006-10-25 Cannon Technologies Ltd Lock system with lockable handle
DE202007009513U1 (de) * 2007-07-06 2007-09-27 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Schwenkhebelverschluss mit elektrisch verriegelbarem Griffhebel
EP1990485A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 3M Innovative Properties Company Sperreinheit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2524952B2 (ja) * 1993-03-05 1996-08-14 タキゲン製造株式会社 扉用ロックハンドル装置
ES2139896T3 (es) * 1994-04-20 2000-02-16 Emka Beschlagteile Sistema de cierre para cerradura interior variable.
US6668602B2 (en) * 2002-01-02 2003-12-30 S.P.E.P. Acquisition Corp. Flush mounted latch
GB2433292B (en) * 2004-07-08 2009-08-12 Burgundy Trial Pty Ltd Handle assembly
DE202006014041U1 (de) * 2006-09-13 2006-11-23 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Klapp-Hebelverschluss
US8186728B2 (en) * 2009-09-09 2012-05-29 Eduard Kopylov Draw latch with safety catch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013440A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Dieter Ramsauer Mit zylinderschlosseinrichtung arretierbarer schwenkhebelverschluss
EP1253266A2 (de) * 2001-04-23 2002-10-30 Takigen Manufacturing Co., Ltd. Türschliessvorrichtung mit Schwenkhebelgriff
GB2425327A (en) * 2005-04-22 2006-10-25 Cannon Technologies Ltd Lock system with lockable handle
EP1990485A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 3M Innovative Properties Company Sperreinheit
DE202007009513U1 (de) * 2007-07-06 2007-09-27 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Schwenkhebelverschluss mit elektrisch verriegelbarem Griffhebel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003440U1 (de) 2014-04-25 2015-07-30 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung
CN112983142A (zh) * 2019-12-17 2021-06-18 上海正泰智能科技有限公司 锁具以及具有该锁具的自动泄压开关柜

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009115229A9 (de) 2009-12-10
EP2252750A1 (de) 2010-11-24
US20110101708A1 (en) 2011-05-05
EP2252750B1 (de) 2013-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1447500B1 (de) Sicherheitszuhaltung
DE3901260A1 (de) Griffanordnung fuer ein elektrisches schaltgeraet
DE102007034481A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Arretierungsteil
EP2252750B1 (de) Schwenkhebelbetätigung mit sicherheitseinrichtung
EP2476840A1 (de) Laufrollenvorrichtung
EP3299550A1 (de) Elektrischer türöffner für pendeltür mit magnetischem riegel
WO2007020031A1 (de) Verschluss zur mehrpunktverriegelung von türen oder wandteilen in gehäusen oder schränken
DE202004001161U1 (de) Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in einer dünnen Wand
DE10215014B4 (de) Schließleiste, insbesondere Schließleiste mit einem Türöffner, für ein Türschloss
WO2008145302A2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen schwenkhebelverschluss
EP0505938A1 (de) Computergehäuse, insbesondere Einschubgehäuse mit türartiger Zugangsabdeckung
DE3243029C3 (de) Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren
DE202008003720U1 (de) Schwenkhebelbetätigung mit einer Sicherheitseinrichtung
EP1260657B1 (de) Schlossanordnung
DE102012111004B4 (de) Schlossbaugruppe
WO2015071144A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer beweglichen elektrischen baugruppe
EP2562335B1 (de) Automatikschloss
DE202008005166U1 (de) Schwenkhebelbetätigung mit Sicherheitseinrichtung
DE2932471A1 (de) Schloss, insbesondere einsteckschloss
WO2015165443A1 (de) Bedieneinheit für ein elektronisches schloss
EP4022158B1 (de) Möbelstück, insbesondere ein schrank
DE19800175C2 (de) Scharnier für klappbare oder schwenkbare Frontplatten
DE102016124303A1 (de) Verschlusssystem für ein Möbel
DE29917091U1 (de) Griffhebelverschluß zur Montage in einem rechteckigen Durchbruch in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür
WO2007124916A2 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09722075

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009722075

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12922617

Country of ref document: US