WO2009087022A1 - Vorrichtung mit einem differenzkondensator und einer auswerteschaltung - Google Patents

Vorrichtung mit einem differenzkondensator und einer auswerteschaltung Download PDF

Info

Publication number
WO2009087022A1
WO2009087022A1 PCT/EP2008/067603 EP2008067603W WO2009087022A1 WO 2009087022 A1 WO2009087022 A1 WO 2009087022A1 EP 2008067603 W EP2008067603 W EP 2008067603W WO 2009087022 A1 WO2009087022 A1 WO 2009087022A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
evaluation circuit
voltage source
voltages
deflection
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/067603
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegbert Steinlechner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2009087022A1 publication Critical patent/WO2009087022A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2412Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2417Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying separation

Definitions

  • the invention relates to a device with a differential capacitor and an evaluation circuit.
  • the capacitance is changed by a change in the position of most plate-shaped electrodes to each other. Either the distance between the plates is varied by one deflection x (case 1), or the size of the region in which two opposing plates overlap (case 2) changes. This can be done for example by parallel displacement of the plates by a deflection x to each other.
  • x is the deflection
  • C 0 is the basic capacitance
  • C (X) C 0 -fl + -) (2)
  • x is the deflection
  • C 0 is the basic capacitance
  • the center electrode is designed as a mechanical spring-mass damper system
  • the arrangement can be used as an acceleration sensor, in which the acceleration is converted into a force proportional thereto and this in turn in a proportional thereto end deflection x.
  • Typical applications are acceleration sensors for crash detection (airbag deployment, belt tensioner), but also measurement of vehicle inclination in the longitudinal and transverse directions.
  • Coriolis accelerations can also be determined with the help of which rotation rates can be measured (application: for example rotation rate sensor in the ESP).
  • SC switched-capacitor
  • the object of the invention is the determination of the deflection in a differential capacitor according to the cases 1 and 2 described above.
  • the circuit should be simple and robust.
  • the analog output signal should be proportional to the displacement x. This object is achieved by the present invention.
  • the invention relates to a device with a differential capacitor and a
  • Evaluation circuit wherein the evaluation circuit has an output signal Ui and a voltage-controlled voltage source.
  • the output signal Ui of the evaluation circuit is provided for controlling the voltage-controlled voltage source. Due to the voltage-controlled voltage source four electrical voltages can be generated.
  • switching means are provided, such that in a first operating state, two first voltages U1 and U4 and, in a second operating state, two second voltages U2 and U3 of the voltage-controlled voltage source can be applied to the differential capacitor.
  • a clock generator is provided, which is connected to the switching means and by means of which the first and second operating state is switchable.
  • the differential capacitor has an electrode deflectable by a deflection x and the output signal (U,) of the evaluation circuit is proportional to the deflection x.
  • a particularly advantageous embodiment provides that a micromechanical sensor has the device according to the invention, wherein the deflectable electrode has a seismic mass or is connected to a seismic mass.
  • a micromechanical acceleration sensor or yaw rate sensor can advantageously be created.
  • the invention generates two antiphase rectangular signals at a frequency of, for example, 20 kHz whose amplitudes depend on a control voltage U, linear, but opposite.
  • the rectangular signal generation is done in a simple manner via two analog switches, which can be realized as a CMOS switch, for example.
  • the two square-wave signals are applied to the two outer electrodes.
  • Amplitudes of the square wave signals are adjusted so that the signal at the center electrode becomes zero. Then, advantageously, the control voltage U 1 is a directly proportional measure of the deflection.
  • a further advantageous feature of the evaluation principle is that the applied rectangular signals in the steady state in case 1 exert no additional forces on the center electrode. Furthermore advantageously, parasitic capacitances to ground do not influence the final value of the measurement result.
  • FIG. 1 shows a voltage diagram of a voltage-controlled voltage source of the device according to the invention.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of the device according to the invention with a differential capacitor and an evaluation circuit.
  • FIG. 1 shows a voltage diagram of a voltage-controlled voltage source of the device according to the invention. The following can be seen from the characteristic curves shown in FIG. From an analog control voltage U 1 , four further voltages Ui, U 2 , U 3 , U 4 are generated in a voltage-controlled voltage source. These voltages have the following characteristics:
  • U 1 U / 2 + U h / 2
  • U 2 -U / 2 + U h / 2
  • U 3 -U / 2 + U b
  • U 4 U / 2
  • U b is the operating voltage
  • U 1 is the voltage for controlling the voltage-controlled voltage source.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of the device according to the invention with a differential capacitor 100 and an evaluation circuit 1000. Shown here is a block diagram.
  • a clock generator 700 provides a square wave signal (clock signal) of a frequency of eg 20 kHz.
  • a first switch of switching means 600 alternately switches the upper (outer) electrode 104 of the measuring capacitor Ci to Ui and U 2 , controlled by the clock generator 700 by means of the clock signal.
  • a second switch of switching means 600 alternately switches the lower (outer) electrode 106 of the measuring capacitor C 2 to U 4 and U 3 .
  • the resulting square-wave signal at the common center electrode 110 whose DC voltage level is kept at U b / 2, is first amplified in an amplifier 200 and then rectified in the correct phase in a synchronous demodulator 300.
  • the synchronous demodulator 300 is also controlled by the clock generator 700 by means of the clock signal. It provides a DC voltage that is proportional to the square wave amplitude.
  • the following analog integrator 400 integrates the signal of the synchronous demodulator 300.
  • the integrator 400 supplies the output signal U 1 .
  • the output signal U 1 is supplied to the voltage-controlled voltage source 500 for control.
  • the above-described dependence of the voltages Ui..U 4 of U 1 and the application of these voltages according to the clock scheme described causes a closure of the illustrated control circuit of the evaluation circuit 1000.
  • the steady-state voltages which occur at the measuring electrodes of the differential capacitor 100 are such that the voltages of the both outer electrodes 104 and 106 on the center electrode 110 forces in case 1 just compensate.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Differenzkondensator (100) und einer Auswerteschaltung (1000), wobei die Auswerteschaltung (1000) ein Ausgangssignal (Ui) und eine spannungsgesteuerte Spannungsquelle (500) aufweist. Das Ausgangssignal (Ui) der Auswerteschaltung (1000) ist dabei zur Steuerung der spannungsgesteuerten Spannungsquelle (500) vorgesehen. Durch die spannungsgesteuerte Spannungsquelle (500) sind vier elektrische Spannungen erzeugbar. Dabei sind Schaltmittel (600) vorgesehen, derart daß in einem ersten Betriebszustand zwei erste Spannungen (U1 und U4) und in einem zweiten Betriebszustand zwei zweite Spannungen (U2 und U3) der spannungsgesteuerten Spannungsquelle (500) an den Differenzkondensator (100) anlegbar sind.

Description

Beschreibung
Titel
Vorrichtung mit einem Differenzkondensator und einer Auswerteschaltung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Differenzkondensator und einer Auswerteschaltung.
Bei kapazitiven Sensoren wird die Kapazität durch eine Veränderung der Lage von meist plattenförmigen Elektroden zueinander verändert. Entweder wird dabei der Plattenabstand um eine Auslenkung x variiert (Fall 1), oder die Größe des Bereiches, in dem sich zwei gegenüberstehende Platten überlappen (Fall 2), än- dert sich. Dies kann beispielsweise durch Parallelverschiebung der Platten um eine Auslenkung x zueinander erfolgen.
Im Fall 1 erhält man folgende Gesetzmäßigkeit:
C(JC) = -^- (1)
1 + —
Hierbei ist x die Auslenkung, C0 die Grundkapazität, d0 der Plattenabstand (jeweils bei Auslenkung x = 0).
Im Fall 2 erhält man:
C(X) = C0 -fl + — ) (2) Hierbei ist x die Auslenkung, C0 die Grundkapazität, X0 die Grundüberlapplänge (jeweils bei Auslenkung x = O).
Häufig werden zwei Meßkondensatoren so verschaltet, daß sie eine gemeinsame Mittelelektrode besitzen (Differentialkondensator). In diesem Fall führt eine Auslenkung um den Weg x im ersten Kondensator zu einer Auslenkung -x im zweiten Kondensator. Die beiden Kapazitäten ändern sich dabei gegensinnig:
C1(Jc) = -^- C2(x) = -^_ (FaII l) (3)
I + - 1 - — d0 d0
C1 (X) = C0 - I l + - C2 (X) = C0 1 - ^ (Fall 2) (4)
Xn
Mit solchen Anordnungen lassen sich zunächst Auslenkungen x messen. Wird die Mittelelektrode als mechanisches Feder- Masse- Dämpfersystem ausgebildet, läßt sich die Anordnung als Beschleunigungssensor einsetzen, bei dem die Beschleunigung in eine dazu proportionale Kraft und diese wiederum in eine dazu proportionale End-Auslenkung x umgesetzt wird. Typische Anwendungen sind Beschleunigungssensoren für die Crash- Erkennung (Airbagauslösung, Gurtstraffer), aber auch Messung der Fahrzeugneigung in Längs- und Querrichtung. Auch Coriolisbeschleunigungen lassen sich so bestimmen, mit deren Hilfe Drehraten gemessen werden können (Anwendung: z.B. Drehratensensor im ESP).
Die heute in integrierten Schaltungen eingesetzten Meßverfahren sind meist Verfahren mit geschalteten Kondensatoren (switched-capacitor, SC), die mit hoch- frequent getakteten Schaltern und festen Kondensatoren arbeiten, oft kombiniert mit Sigma-Delta- A/D-Wandlungstechniken.
Offenbarung der Erfindung
Aufgabe Die Aufgabe der Erfindung ist die Bestimmung der Auslenkung in einem Differenzkondensator nach den oben beschriebenen Fällen 1 und 2. Die Schaltung sollte einfach und robust sein. Das analoge Ausgangssignal sollte dabei proportional zur Auslenkung x sein. Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Differenzkondensator und einer
Auswerteschaltung, wobei die Auswerteschaltung ein Ausgangssignal Ui und eine spannungsgesteuerte Spannungsquelle aufweist. Das Ausgangssignal Ui der Auswerteschaltung ist dabei zur Steuerung der spannungsgesteuerten Spannungsquelle vorgesehen. Durch die spannungsgesteuerte Spannungsquelle sind vier elektrische Spannungen erzeugbar. Dabei sind Schaltmittel vorgesehen, derart daß in einem ersten Betriebszustand zwei erste Spannungen Ul und U4 und in einem zweiten Betriebszustand zwei zweite Spannungen U2 und U3 der spannungsgesteuerten Spannungsquelle an den Differenzkondensator anlegbar sind.
Vorteilhaft ist, daß ein Taktgenerator vorgesehen ist, der mit den Schaltmitteln verbunden ist und mittels dessen der erste und zweite Betriebszustand schaltbar ist.
Besonders vorteilhaft ist, daß der Differenzkondensator eine um eine Auslenkung x auslenkbare Elektrode aufweist und das Ausgangssignal (U,) der Auswerteschaltung proportional zur Auslenkung x ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß ein mikromechanischer Sensor die erfindungsgemäße Vorrichtung aufweist, wobei die auslenkbare E- lektrode eine seismische Masse aufweist oder mit einer seismischen Masse verbunden ist. Hierdurch kann vorteilhaft ein mikromechanischer Beschleunigungssensor oder Drehratensensor geschaffen werden. Die Erfindung erzeugt zwei gegenphasige Rechtecksignale bei einer Frequenz von z.B. 20 kHz, deren Amplituden von einer Steuerspannung U, linear, aber gegenläufig abhängen. Die Rechtecksignalerzeugung geschieht auf einfache Weise über zwei Analog-Umschalter, die z.B. als CMOS-Schalter realisierbar sind. Die beiden Rechtecksignale werden auf die beiden äußeren Elektroden gegeben. Die
Amplituden der Rechtecksignale werden so eingestellt, daß das Signal an der Mittelelektrode Null wird. Dann ist vorteilhaft die Steuerspannung U1 ein direkt proportionales Maß für die Auslenkung. Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft des Auswerteprinzips ist, daß die angelegten Rechtecksignale im eingeschwungenen Zustand im Fall 1 keine zusätzlichen Kräfte auf die Mittelelektrode ausüben. Weiterhin vorteilhaft beeinflussen parasitäre Kapazitäten gegen Masse den Endwert des Meßergebnisses nicht.
Zeichnung
Figur 1 zeigt ein Spannungsdiagramm einer spannungsgesteuerten Spannungsquelle der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit ei- nem Differenzkondensator und einer Auswerteschaltung.
Ausführungsbeispiel
Figur 1 zeigt ein Spannungsdiagramm einer spannungsgesteuerten Spannungsquelle der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Anhand der in Figur 1 dargestellten Kennlinien ist folgendes zu sehen. Aus einer analogen Steuerspannung U1 werden in einer spannungsgesteuerten Spannungsquelle vier weitere Spannungen Ui, U2, U3, U4, erzeugt. Dies Spannungen haben folgende Beschaffenheit:
U1 = U/2 + Uh/2 U2 = -U/2 + Uh/2 U3 = -U/2 + Ub U4 = U/2 Hierbei ist Ub die Betriebsspannung. U1 ist die Spannung zur Steuerung der spannungsgesteuerten Spannungsquelle.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit ei- nem Differenzkondensator 100 und einer Auswerteschaltung 1000. Dargestellt ist hierzu ein Blockschaltbild. Ein Taktgenerator 700 liefert ein Rechtecksignal (Taktsignal) einer Frequenz von z.B. 20 kHz. Ein erster Schalter von Schaltmitteln 600 schaltet die obere (äußere) Elektrode 104 des Meßkondensators Ci abwechselnd auf Ui und U2, gesteuert vom Taktgenerator700 mittels des Taktsig- nals. Ein zweiter Schalter von Schaltmitteln 600 schaltet die untere (äußere) E- lektrode 106 des Meßkondensators C2 abwechselnd auf U4 und U3. Das resultierende Rechtecksignal an der gemeinsamen Mittelelektrode 110, deren Gleichspannungspegel auf Ub/2 gehalten wird, wird zunächst in einem Verstärker 200 verstärkt und dann in einem Synchrondemodulator 300 phasenrichtig gleichge- richtet. Der Synchrondemodulator 300 wird ebenfalls vom Taktgenerator 700 mittels des Taktsignals gesteuert. Er liefert eine Gleichspannung, die der Rechteckamplitude proportional ist. Der darauf folgende analoge Integrator 400 integriert das Signal des Synchrondemodulators 300. Der Integrator 400 liefert das Ausgangssignal U1. Das Ausgangssignal U1 wird der spannungsgesteuerten Span- nungsquelle 500 zur Steuerung zugeführt. Die oben beschriebene Abhängigkeit der Spannungen Ui..U4 von U1 und das Anlegen dieser Spannungen nach dem beschriebenen Taktschema bewirkt ein Schließen des dargestellten Regelkreises der Auswerteschaltung 1000.
Ist der Regelkreis eingeschwungen, so gilt für die Integratorausgangsspannung:
U1 _ 1 1 C2 - C1
Ub 2 2 C2 + C1
Durch Einsetzen der Gleichungen (3) bzw. (4) läßt sich zeigen, daß sich die In- tegratorausgangsspannung U, in beiden Fällen linear zur Auslenkung x verhält.
Die im eingeschwungenen Fall sich einstellenden Spannungen an den Meßelektroden des Differenzkondensators 100 sind so beschaffen, daß die von den beiden äußeren Elektroden 104 und 106 auf die Mittelelektrode 110 ausgeübten Kräfte sich im Fall 1 gerade kompensieren.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung mit einem Differenzkondensator (100) und einer Auswerteschaltung (1000),
- wobei die Auswerteschaltung (1000) ein Ausgangssignal (U1) und eine spannungsgesteuerte Spannungsquelle (500) aufweist,
- wobei das Ausgangssignal (U1) der Auswerteschaltung (1000) zur Steuerung der spannungsgesteuerten Spannungsquelle (500) vorgesehen ist,
- wobei durch die spannungsgesteuerte Spannungsquelle (500) vier elektrische Spannungen erzeugbar sind; - wobei Schaltmittel (600) vorgesehen sind, derart daß in einem ersten Betriebszustand zwei erste Spannungen (Ui und U4) und in einem zweiten Betriebszustand zwei zweite Spannungen (U2 und U3) der spannungsgesteuerten Spannungsquelle (500) an den Differenzkondensator (100) anlegbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Taktgenerator (700) vorgesehen ist, der mit den Schaltmitteln (600) verbunden ist und mittels dessen der erste und zweite Betriebszustand schaltbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzkondensator (100) eine um eine Auslenkung x auslenkbare Elektrode (110) aufweist und das Ausgangssignal (U1) der Auswerteschaltung (1000) proportional zur Auslenkung x ist.
4. Mikromechanischer Sensor mit einer Vorrichtung nach Anspruch 3 wobei die auslenkbare Elektrode (110) eine seismische Masse aufweist.
PCT/EP2008/067603 2008-01-07 2008-12-16 Vorrichtung mit einem differenzkondensator und einer auswerteschaltung WO2009087022A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008003342.1 2008-01-07
DE102008003342A DE102008003342A1 (de) 2008-01-07 2008-01-07 Vorrichtung mit einem Differenzkondensator und einer Auswerteschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009087022A1 true WO2009087022A1 (de) 2009-07-16

Family

ID=40459873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/067603 WO2009087022A1 (de) 2008-01-07 2008-12-16 Vorrichtung mit einem differenzkondensator und einer auswerteschaltung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008003342A1 (de)
WO (1) WO2009087022A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216438A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Carl Zeiss Smt Gmbh Sensoranordnung für eine Lithographieanlage, Lithographieanlage und Verfahren zum Betreiben einer Lithographieanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4054833A (en) * 1976-06-11 1977-10-18 Setra Systems, Inc. Capacitance measuring system
DE19929767A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Litef Gmbh Beschleunigungsmeßeinrichtung
US6530275B1 (en) * 1999-08-31 2003-03-11 Analog Devices, Inc. Feedback circuit for micromachined accelerometer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4054833A (en) * 1976-06-11 1977-10-18 Setra Systems, Inc. Capacitance measuring system
DE19929767A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Litef Gmbh Beschleunigungsmeßeinrichtung
US6530275B1 (en) * 1999-08-31 2003-03-11 Analog Devices, Inc. Feedback circuit for micromachined accelerometer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LEUTHOLD H ET AL: "AN ASIC FOR HIGH-RESOLUTION CAPACITIVE MICROACCELEROMETERS", SENSORS AND ACTUATORS, ELSEVIER SEQUOIA S.A. LAUSANNE, CH, vol. A21/A23, 1 January 1990 (1990-01-01), pages 278 - 281, XP002013866 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008003342A1 (de) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739532C2 (de) Kapazitätssensor-Schnittstellenschaltung
DE10059775C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von analogen Ausgangssignalen von kapazitiven Sensoren
DE102009027897B4 (de) Mikromechanischer Drehratensensor
EP2547985B1 (de) Verfahren zur entkoppelten regelung der quadratur und der resonanzfrequenz eines mikromechanischen drehratensensors mittels sigma-delta-modulation
DE10135943B4 (de) Kapazitiver Sensor für eine physikalische Grösse
EP3153817B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur digitalen korrektur von modulationseffekten bei elektromechanischen delta-sigma-modulatoren
EP3222968B1 (de) Verfahren zur automatischen frequenzanpassung von filtern während des betriebs in geschlossenen regelschleifen
EP0503272B1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Quotienten der Kapazitätswerte zweier Kondensatoren
EP1836458B1 (de) Schwingkreis
EP2929293A1 (de) Antriebs- und kompensationsschaltung für kapazitive mems-strukturen
EP1060401B1 (de) Magnetfeldsensor
WO1999047889A1 (de) Drehratensensorsystem
EP3110746B1 (de) Mikromechanisches bauteil mit geteilter, galvanisch isolierter aktiver struktur und verfahren zum betreiben eines solchen bauteils
WO2009087022A1 (de) Vorrichtung mit einem differenzkondensator und einer auswerteschaltung
EP1332374B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen nullpunktabgleich für ein mikromechanisches bauelement
EP2876412B1 (de) Inertialsensor sowie Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Inertialsensors
DE102018200380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines durchstimmbaren optischen Resonators und optischer Resonator
DE102008040567A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sensormoduls und Sensormodul
DE4107661A1 (de) Kapazitiver beschleunigungssensor
DE102016215975A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mikromechanischen Bauelements
DE4430439A1 (de) Sensoreinheit mit mindestens einem Drehratensensor und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2017194234A1 (de) Sensor- und/oder aktorvorrichtung und verfahren zum versetzen einer seismischen masse in harmonische schwingungen
WO2012149958A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer änderung eines werts einer kapazität eines kapazitiven bauelements sowie vorrichtung
DE102010031214A1 (de) Mikromechanischer Sensor zur Messung von Beschleunigung, Druck oder dergleichen sowie ein entsprechendes Verfahren
DE102010030878A1 (de) Mikromechanische Sensorvorrichtung zur Messung einer Beschleunigung, eines Drucks und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08870510

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08870510

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1