WO2009080352A1 - Gehäusekörper für eine flusssteuer- oder -überwachungsvorrichtung - Google Patents

Gehäusekörper für eine flusssteuer- oder -überwachungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009080352A1
WO2009080352A1 PCT/EP2008/011039 EP2008011039W WO2009080352A1 WO 2009080352 A1 WO2009080352 A1 WO 2009080352A1 EP 2008011039 W EP2008011039 W EP 2008011039W WO 2009080352 A1 WO2009080352 A1 WO 2009080352A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing body
closing body
sensor
channel
bore
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/011039
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Buck
Original Assignee
Robert Buck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Buck filed Critical Robert Buck
Publication of WO2009080352A1 publication Critical patent/WO2009080352A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/26Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters of the valve type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/005Valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters

Definitions

  • Housing body for a flow control or monitoring device
  • the present invention relates to a housing body for a flow control and / or flow monitoring device for controlling or monitoring the flow of gaseous or liquid media.
  • the housing body according to the invention has at least two openings on the surface of the Gehausekorpers, which are connected by a channel in the interior of Gehausekorpers, wherein in the one channel at least one valve seat is arranged.
  • This valve seat can accommodate, for example, the closing body of a shut-off valve which, when pressed firmly against the valve seat, shuts off the channel, or a closing body of a flow sensor which can be further printed by a flow in the channel from the valve seat and by virtue of the movement thereof Strong flowing through the channel flow can be detected.
  • the surface of the Gehausekorpers preferably oppositely oriented parallel flat outer surfaces, and the at least two openings are arranged in these outer surfaces connecting other surfaces, so that they are not obstructed when the outer surfaces of several Gehausekorper touch each other.
  • the Gehausekorper In order to be able to combine a plurality of such Gehausekorper to a fixed unit, it is expedient if the Gehausekorper at least one between the two Having outer surfaces extending through hole, so that when a plurality of the housing body are arranged with aligned through holes, through this, for example, a screw can be plugged to secure the housing body to each other.
  • the connecting surfaces preferably comprise at least one flat end face, in which at least two of the openings are formed.
  • the connecting surfaces may also comprise two parallel planar end surfaces, on which the openings are distributed. This facilitates a successive assembly of one of the supply or discharge lines, then the housing body and finally a still missing supply or discharge.
  • the valve seat is expediently formed on the first opening.
  • a second valve seat can be formed at this first opening, wherein each of the two valve seats faces one of the two channel sections connected via the first opening.
  • the channel may also include a second passageway connecting the channel sections and provided with a second valve seat.
  • such a housing body can be used, for example, to provide a redundant flow meter or extended range flowmeter, as detailed in the embodiments below.
  • a bidirectional flowmeter can be provided.
  • the channel sections preferably extend straight from one of the mentioned openings into the housing body. This simplifies the realization of the channel by molding or drilling.
  • the number of openings of the housing body connected by the channel is preferably at least three. This makes it possible to integrate in the housing body, in addition to the control or monitoring function, a function of distributing the passing fluid to at least two outlets or collecting fluid from at least two inputs. It can also be a needless of the three openings are provided with a blind closure, so that when installing the housing body in a predetermined Application environment those openings for connecting pipes can be selected, where this is easiest possible.
  • the number of openings is at least three, then preferably there is a channel portion connecting two of the openings, and the valve seat is disposed between this channel portion and a channel portion extending from the third opening.
  • a first one of the valve seats may also be disposed between a first passage portion extending from the first port and a second passage portion extending from the second port and a second valve seat disposed between the first passage portion and a third passage portion extending from the third port be.
  • the second and the third Channel section preferably from opposite end faces in the housing body.
  • the second and the third channel portion may be at least partially aligned with each other, or in other words, a longitudinal axis of the second channel portion may extend through the third channel portion.
  • the longitudinal axes of the second and the third channel section are congruent.
  • a partition wall between the second and the third channel section may in this case be designed as a one-piece component of the housing body.
  • a partition in a passage extending between openings on two end faces of the housing body can also be used as a separate component in the passage to divide it into two channel sections.
  • Such an inserted partition may conveniently be realized as part of a cup held in one of the openings and engaging the passageway.
  • the number of openings connected by the channel may be four, preferably in the form of two openings on opposite flat end faces of the housing body.
  • the auxiliary bore extends between the surface and the channel portion, which faces the valve seat.
  • the valve seat can be machined through the auxiliary opening or a support for a closing body can be mounted in the auxiliary opening.
  • Such a closing body carrier may expediently comprise a sensor for detecting the position of the closing body.
  • auxiliary bores can be provided with a blind closure not needed each.
  • An opening in the surface of the housing body, on which the auxiliary bore opens may have the same shape as the openings of the channel. This provides the ability to use the same blind seals for the openings of the channel and for the auxiliary bores, so that the number of required for the assembly of a fitting system using the housing body according to the invention component types is reduced.
  • the opening of an auxiliary hole to connect a pipe to it may also be appropriate that an opening on the surface of the housing body, on which the auxiliary bore opens, has a different shape from the openings of the channel, in particular a different diameter than this.
  • the auxiliary bores preferably extend at right angles to the channel sections, on the one hand to maintain the universal usability of the housing body and to avoid that it has a preferred flow direction, on the other hand, in the case of several auxiliary bores, because the arrangement allows at right angles, to accommodate the several auxiliary bores to save space.
  • the openings are preferably provided with an internal thread.
  • a housing body is preferably also provided, in which a carrier of a closing body (17, 53) is mounted in at least one of the auxiliary bores (12, 13, 24, 25).
  • a housing body is provided, in which the closing body (17) by a spring (18) is acted upon in a closed position on the valve seat (16).
  • a housing body is provided in which the closing body (17) engages in the closed position and in an open stop position in an opening (14, 15) of the housing body.
  • a housing body is provided in which the freedom of movement of the closing body (17) by an adjustable stop (55) is limited.
  • a housing body is provided in which the carrier, the closing body (17) and the spring (18) in an assembly (2, 3) are summarized.
  • a housing body is provided, in which the closing body (17) is acted upon by a magnetic field in a closed position on the valve seat (16).
  • a housing body is provided, in which the closing body (17), a magnet (44) and a ferromagnetic body (45) are combined in an assembly (2).
  • a housing body is provided, in which the carrier comprises a sensor (19) for detecting the position of the closing body (17, 53).
  • a housing body is provided in which a sensor influencing element (54, 45) is coupled to the closing body (17) and is movable therewith.
  • a housing body is provided, wherein the channel (5, 11, 33, 21, 22) comprises one or more drilled channel sections (5, 11, 33, 21, 22).
  • a housing body is provided, in which the housing body (1) is obtained by molding.
  • a Gehausekorper is provided, which is made of stainless steel, aluminum, Teflon or POM.
  • FIG. 1 is a perspective view of a Gehausekorpers with a flow sensor according to a first embodiment of the invention.
  • Fig. 2 is a view similar to Figure 1 view according to a second embodiment of the invention.
  • FIG. 3 shows a section through the flow sensor according to FIG. 1 or 2;
  • Fig. 3 a exnen simplified flow sensor with the
  • FIG. 4 shows a section analogous to FIG. 3 according to a third embodiment with extended connection possibilities
  • Fig. 4 a is a section through the Stromungsmessgerat the
  • FIG. 4 along the cut axis shown in FIG. 4
  • Fig. 4 b is a section as in Figure 4 a to a second state of the Stromungsmessgerats
  • Fig. 4 c is a detail view of Figure 4 b Fig. 4 d three snapshots of the movement of the to f closing body in a shock load
  • Fig. 4 g a Einschraubsensor réelle with a closing body and an arrangement of damping holes
  • FIG. 5 shows a section according to a fourth embodiment with extended possibilities for the placement of the sensor elements
  • FIG. 6 shows a housing body according to a fifth embodiment, equipped with parallel, redundant sensor elements
  • FIG. 7 shows a housing body according to a sixth embodiment of the flow sensor
  • FIG. 8 shows a seventh embodiment of the housing body with three channel sections and arranged in series Sensorelernenten.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the housing body according to the invention.
  • Fig. 10 shows a modification of the housing body of Fig. 8, which offers numerous possibilities for the placement of two sensors with a minimum number of auxiliary bores; 11 shows a development of the housing body from FIG. 10, which offers the greatest possible freedom with regard to lines to be connected;
  • Fig. 12 is a particular application of the housing body of Fig. 11;
  • FIG. 13 shows a detail of a housing body according to a modification
  • Figure 14 is another modification of the package body offering the possibility of redundant measurements on a single breakthrough
  • Fig. 15 is a detailed view showing a variant of a closing body
  • Fig. 17 is a detail of a variant in which the freedom of movement of the closing body is adjustable
  • FIG. 18 shows a development of the detail from FIG. 14;
  • Fig. 19 is a further detail showing a modified configuration of a valve seat
  • FIG. 20 shows a detail of a housing body with a preferred embodiment of a sensor element
  • FIG. 21 shows a detail of the sensor element from FIG. 19 in a perspective exploded view
  • FIG. 22 shows an example of a flow sensor, in the housing block of which two different types of sensor elements are combined.
  • Fig. 23 shows a second example of a flow sensor with two different types of sensor elements.
  • Figure 1 shows a perspective view of a housing body according to the invention 1, equipped with two Einschraubsensorellan or sensor elements 2, 3.
  • the housing body 1 is made of a solid metal block, for example made of steel or aluminum, and has a substantially flat cuboid shape.
  • plastic materials such as in particular POM or Teflon come for the housing body 1 of the flow meter into consideration.
  • a blind bore 5 extends perpendicularly into the interior of the housing body 1 to the vicinity of the opposite narrow side, where it intersects an introduced from the upper side 6 ago auxiliary hole.
  • the Einschraubsensor réelle or sensor element 2 is screwed.
  • a second blind bore extends from the side facing away from the observer narrow side and crosses an introduced from the bottom, the Einschraubsensor réelle or sensor element 3 receiving auxiliary bore.
  • the broad sides 7 of the housing body 1 are closed except for two through-holes 8.
  • the through holes 8 are provided to push through the through holes 8 of several touching with their broad sides 7 housing body 1, for example, a screw, so as to summarize any number of housing body 1 to form an assembly or to attach to a (not shown) carrier ,
  • FIG. 2 shows a second housing body in a representation analogous to FIG.
  • the arrangement of the blind holes, auxiliary holes and through holes on the housing body 1 is the same as on the housing body of Fig. 1; the difference lies in the fact that the housing body of FIG. 2 is essentially obtained by molding, for example by diecasting or injection molding, and has material-saving depressions 9 on its narrow sides.
  • FIG. 3 shows a section through the housing body 1 of FIG. 1 or 2 along a center plane parallel to the broad sides 7.
  • the outgoing from the narrow side 4 blind bore 5 and an outgoing from the opposite narrow side 10 blind bore 11 extend parallel to each other offset in the housing body 1.
  • auxiliary bores 12, 13, which are provided therein housing the -in figure Detached from the housing body 1 screw-in sensor devices or sensor elements 2, 3 to screw.
  • In extension of the auxiliary bores 12, 13 are two openings 14, 15 formed between the blind holes 5, 11.
  • Each breakthrough 14, 15 is surrounded by one of the opposite auxiliary bore 12 and 13 facing annular plan area, which forms a valve seat 16.
  • There are two through holes 8.1 and 8.2 provided, can be summarized by the various assemblies.
  • a closing body 17 of the screw-in sensor device or sensor element 2 or 3 is pressed against the valve seat 16 by a helical spring 18.
  • a proximity switch or sensor 19 is provided for detecting the position of the Schellerkorpers 17 in a direction away from the Gehausekorper 1 end of the housing of the Sensorgerats or - elements 2 and 3, depending on the type of proximity switch or sensor 19 metallic or ferromagnetic detection body to detect, which is mounted on a proximity switch or sensor 19 facing the end of Schministerkorpers 17.
  • the structure of Figure 3 may be used, for example, in a closed system in which a medium is alternately circulated in opposite directions, to detect any leakage by comparing the flow rates detected by the two sensor devices 2, 3.
  • the two sensor devices are expediently identical and their proximity switch 19 possibly even selected in pairs to the same sensitivity.
  • the two Einschraubsensorella or sensor elements 2, 3 are different sensitive to, for example, in an application in which the main flow direction of the medium in the direction of the arrows of Fig. 3, occasional weak flows in the opposite direction but not are excluded to detect the latter and in this way to get a more accurate reading for the total throughput of medium, as is possible with a single sensor.
  • Einschraubsensorgerat 3 a Dampfungsbohrung 112. It is preferably also conceivable that a Einschraubsensorgerat has a combination of Dampfungsschlitzen and / or Dampfungsbohrept.
  • a plurality of bores are preferably also provided as damping bores 112, bores of different sizes being particularly preferred. These holes can be arranged at a height or along the displacement on the surface of the Sch. It is also possible to provide on a Sch Strukturkorper at least one Dampfungsschlitz and holes in combination. This allows different damping behavior can be adjusted, which can be matched to the fluid. Thus, in a gaseous medium, a small bore may be provided to effectively dampen the impact by more compressing the gas, while with a tough liquid, a wide damping slit may be selected to set the desired damping behavior.
  • FIG. 3 a shows a variant of a flow sensor with the housing body 1 according to FIG. 3 and a single screw-in sensor device 2.
  • the auxiliary bore 13 is closed by a plug 38 which carries an adjustable closing body 17.
  • the closing body abuts against the valve seat 16 of the passage 14 and blocks it, so that the entire flow sensor is only permeable to the medium in one direction.
  • Figure 4 shows a variant of the housing body 1, in which the two blind holes 5, 11 are replaced by extending from one narrow side 4 to the other 10 holes 20, 21.
  • the openings at which these bores 20, 21 open onto the narrow sides 4, 10 are all provided with internal threads 22, in which optionally (not shown) connecting pieces or blind plugs 23 can be screwed.
  • Fig. 4 shows two such blanking plug 23 at the opening on the narrow side 10 opening of the channel 20 and at the opening on the narrow side 4 opening of the channel 21 in the assembled state.
  • the structure of Fig. 4 corresponds to the fluid flow of that of Fig. 3.
  • a collector or distributor function can be realized if only one or none of the four openings of the bores 20, 21 is provided with dummy plugs 23.
  • a through-hole such as 20 or 21 can be combined with a blind hole such as 5 or 11, so that a total of three openings are present on the vertical narrow sides 4, 10.
  • the openings of the holes 20, 21 are the same size as the holes for the Einschraubsensor ale. In this way, the connections can be mounted even more variable.
  • the Einschraubsensor réelle 2 comprises a closing body 17 with a damping bore 112.1, which is movably arranged above the cylinder 37 and is pressed by the force of the spring 18 into the recess 15.
  • a magnet 122 is arranged and in the cylinder 37, a magnetic sensor 121 is arranged.
  • the field generated by the magnet is shown in dashed lines.
  • Sensoreinstell issued 115 the distance between the magnetic sensor 121 and the magnet 122 is adjustable.
  • the Sensoreinstellides 115 can be screwed into the Einschraubsensor réelle 2, whereby the distance between the magnetic sensor 121 and the magnet 122 is reduced. As a result, the switching point for this sensor arrangement is reached earlier.
  • the switching point for this sensor arrangement is achieved only at a higher displacement of the closing body 17 relative to the cylinder 37.
  • the desired position of the sensor adjustment direction 115 and thus the switching point of the sensor arrangement can be fixed via the locking screw 116.
  • FIG. 4 a shows a section through the flow measuring device of FIG. 4 along the indicated section axis in FIG. 4. Both damping bores 112.1 and 112.2 can be seen.
  • FIG. 4 b shows a section through the flow meter as in FIG. 4 a.
  • the closing body 17 is here in an extremely upwardly deflected state, as could occur after a shock-like stress by pulsating medium. It can also be seen that the field lines (shown in dashed lines) of the magnet 122 now act much more strongly on the magnetic sensor 121 and the switching point has thus already been reliably reached. In this compressed state, the damping bores 112.1 and 112.2 now prevent the closing body 17 from passing along the cylinder 37 against the force of the spring 18 up to the stop, thereby causing damage.
  • FIG. 4c shows a detail view from FIG. 4b. It can be seen the state in which the closing body 17 has moved so far upwards over the cylinder 37 that the damping bores 112.1 and 112.2 no longer allow the medium to escape unhindered, but instead the medium or fluid or gas over the residual gap 138, which is formed between the closing body 17 and the cylinder 37, must escape. This leads to a compression of the medium and thus to an immediate impact steaming on the remaining distance that the closing body 17 can still be moved via the cylinder 37. In this way, the closing body 17 is effectively damped and prevents impact on the stop. As a result, the sensor arrangement is protected against impact load.
  • FIG. 4g shows a screw-in sensor device 2 with a closing body 17 and an arrangement of damping bores 112.1 to 112.4.
  • the Dampfungsbohronne 112.1 to 112.4 have decreasing diameter, so that in the damping of a sudden load the Dampfungsrial after sweeping the respective Dampfungsbohrung continues to increase.
  • These Dampfungsbohrept 112.1 to 112.4 can all or only a few additionally be mounted on the back of Schministerkorpers 17. As a result, the damping behavior can be set again in more detail.
  • FIG. 4h shows a screw-in sensor device 2 with a closing body 17 and an arrangement of damping slots 111.1 to 111.2 and a damping bore 112.
  • the damping slot 111.1 is formed with a variable width over the axial direction of the closing body 17, here with decreasing width downwards. As a result, the damping effect under load is increased non-linearly increasing.
  • the damping slot 111.2 is formed offset with a smaller width than the damping slot 111.1 and the stepped damping bore 112 provides in the extreme position the last possibility for medium to escape between the closing body 17 and the cylinder over which it runs.
  • FIG. 5 shows a second development of the housing body 1.
  • the housing body 1 of FIG. 5 has blind bores 5, 11 driven forward from opposite narrow sides 4, 10, but the openings 14, 15 lie on both sides, top and bottom below, auxiliary bores 12, 13 and 24, 25 opposite, and the openings 14, 15 are surrounded to both blind holes 5, 11 respectively of valve seats 16.
  • Einschraubsensorieri 2, 3 in parallel orientation, that is to mount both of the top 6 or both of the bottom in the housing body 1.
  • the sensor elements 2, 3 are of identical construction and the apertures 14, 15 are of the same shape, a current passing through the bores 5, 11 should become substantially equal parts to the two apertures Distribute 14, 15, so that both Einschraubsensorella 2, 3 supply substantially the same measurement signals. If this is not the case, then this is an indication that one of the Einschraubsensorieri 2, 3 is disturbed and that the supplied measurement signals are not trusted.
  • Figure 6 shows an example of a structure with four auxiliary bores 12, 13, 24, 25 and arranged side by side Einschraubsensorellan 2, 3, a division of the flowing medium on the two openings 14, 15 and a measurement of the partial flows at the two openings as above 4, in place of the blind bores 5, 11.
  • all the openings are the Hilfsbohronnel2, 13, 14, 25 and the through holes 20, 21 of equal size, so that sensors, connections and dummy plugs are configurable in any number of ways.
  • the through hole 21 allows a further advantageous application as a fault protection for a consumer, which is arranged downstream of a leading through the bore 21 through the housing body 1 line. If, for example due to a blockage of the line downstream of the bore 21, the medium accumulates, it deviates into the bore 20 and displaces the closing body 17 of the Einschraubsensorieri 2, 3. To determine a fault, it is sufficient if one of the sensor elements or Einschraubsensorieri 2, 3 detects the displacement of its closing body. It could therefore be one of the openings 14, 15 closed by a introduced via an adjacent auxiliary hole plugs.
  • the parallel use of the two Einschraubsensorieri 2, 3, has the advantage that even if one of the closing body clamps in the closed position, still a fault detection is possible.
  • Figure 7 shows a modified housing body 1, which differs from that of Figure 6 by the presence of a rotating collar 30 in the two holes 20, 21 in a median plane between the auxiliary bores 12, 25 on the one hand and 13, 24 on the other.
  • the upper bore 20 is closed on both sides with blind plug 23 in the structure shown here.
  • a Einschraubsensor réelle 3 engages through the auxiliary bore 24 at the top of the housing body 1 in the opening 14, a Einschraubsensor réelle 2 through the auxiliary bore 25 at the bottom in the opening 15th
  • a cup 26 is provided to be inserted from the narrow side 4 into the lower bore 21.
  • the cup 26 has a cylindrical outer wall 27 with an opening 28 formed therein and a closed bottom 29 with a sealing ring 32 receiving groove.
  • a coding can be provided, which ensures that the cup can be placed only in an orientation in the bore 21, in which the opening 28 faces the opening 14.
  • FIG. 7 can be used as a flow sensor in a line between two mutually aligned pipe sections. From the left into the cup 26 entering medium, the bore 21 can not pass directly, as it is blocked by the bottom 29. Instead, it passes through the opening 28 and the aperture 14, displacing the closing body 17 of the sensor 3 at a rate proportional to the flow rate, and thus entering the bore 20. From there it flows through the aperture 15 back into the bore 21, where displaces the closing body 17 of the sensor 2, and leaves the housing body 1 via the right-hand outlet of the bore 21.
  • valve seats 16 each have a smaller diameter than the bores 20, 21, and the cup 26 has two diametrically opposed openings whose diameter corresponds to those of the valve seats 16. Then it is possible on the Housing body 1 to mount a sensor element with the cup 26 crossing the closing body 17.
  • Figure 8 shows a specially adapted to an application with arranged in series sensor elements embodiment of the housing body.
  • two opposing blind holes 11, 33 are provided in a lower region of the housing body, between which a one-piece with the rest of the housing body partition wall 34 performs the function of the cup bottom 29 of FIG.
  • a blind bore 5 in the upper part of the housing body 1 can be closed by a blind plug 23.
  • Einschraubsensorieri 2, 3 are screwed into diametrically opposite auxiliary bores 24, 25, in a configuration which externally resembles that of Figure 3 or 4. Due to the changed relative to these figures position of the inlets and outlets for the medium and the presence of the partition wall 34 are the Einschraubsensorieri 2, 3 of FIG. 8 in the flow of the medium in series one behind the other.
  • the blind plug 23 of Figure 8 can also be omitted and replaced by a pipe connection;
  • the structure of Figure 8 not only acts as a flow sensor, but also serves to distribute a measured at the blind bore 11 and measured by the sensor 2 current in a at the opening 35 of the blind bore 5 exiting first partial flow and a second partial flow after Passing through the aperture 14 and detection by the sensor 3 via the blind bore 33 exits.
  • the first partial flow can not be measured directly in this structure, its throughput is due to Forming the difference of the measured by the Einschraubsensorgerate 2, 3 throughput lexcht determinable.
  • one of the two Einschraubsensorgerate 2, 3 accounts and the occupied by him auxiliary bore 24 or 25 may be closed by a blind plug 23.
  • the measurement signal of the sensor 2 is proportional to the pressure and not to the throughput of the medium, as long as the closing body 17 is not completely displaced from the opening 15. In this way, it is possible to specify a value up to which movement of the closing body 17 does not yet take place.
  • a plunger 60 is shown, which can be adjusted by turning further into the Gehauseblock on the closing element 17 towards.
  • the closing element 17 can even be moved upwards from its seat and fixed there, so that a gap between the closing element and the valve seat 16 remains.
  • the plunger can adjust the size of this gap and thereby also select a stream of medium, which must exist at least to further deflect the closing body 17.
  • the Gehausekorper 1 shown in Figure 10 differs from that of Figure 8 by a third auxiliary bore 24, which is aligned from the top 6 of Gehausekorpers 1 ago on the opening 14, and in that also on the bore 5 facing side of the opening 14 a valve seat 16 is formed.
  • the auxiliary bore 24 may be blind plugged to realize an arrangement of the sensors 2, 3 as shown in Figures 8 or 9; In addition, it offers the possibility to arrange two Einschraubssensorgerate 2, 3 parallel to each other as shown.
  • the Gehausekorper 1 additionally acts as a T-piece for merging each of the bores 11, 33 fed Operastromen whose flow rate is detected by the sensor element 3 and 2, and emerge together through the opening 35 of the bore 5.
  • the Gehausekorper 1 of Figure 11 differs from that of FIG. 10 on the one hand in that the blind bore 5 is replaced by a through hole 21.
  • One of the two openings of this bore 21 may be provided with a blanking plug 23 in order to realize the configuration of FIG. 10;
  • a second difference is that a fourth auxiliary bore 25 is provided, which is aligned on a blind bore 11 facing the valve seat at the opening 15.
  • Figure 12 shows a again slightly modified housing body 1 with oriented in the manner described above for realizing a distribution function installed Einschraubsensorello 2, 3.
  • this housing body 1 is very versatile, depending on which of the openings of its bores 11, 20, 33 are provided with blind plugs, a single current can be applied to openings on the same side of the housing body 1 or on different sides. and leakage, can be measured with a single sensor, it can be a single stream on up to three partial flows, of which be measured up to two, be split; Up to three partial flows, of which up to two can be measured, can be combined into one output current, a single current can be measured with the aid of two sensors connected in series, or two separate partial circuits with one sensor each can be created.
  • FIGS. 13 to 18 show the various modifications relating to each of the screw-in sensor devices and their arrangement, which can be combined as desired with the various embodiments of the housing body 1 described above.
  • the plane of the valve seats 16 is always tangential to the wall surface of an adjacent bore 5, 11, 20, 21 or 33, it is slightly recessed in the detail of Figure 13, so that a resting on the valve seat 16 collar 39 of the closing body 17 can dip into the depression.
  • the resistance, which the closing body 17 opposes to a weak flow, or the stroke of the closing body 17 resulting from a weak flow through the opening 14 or 15 increases.
  • the sensitivity of the sensor for weak flows is increased.
  • the diameter of the apertures 14, 15 is constant over their length and a head piece 40 of the closing body 17 engaging in such a breakthrough also has a constant diameter
  • the flow resistance at the aperture is proportional to the length a gap between the head piece and the surrounding wall of the opening.
  • the diameter of the aperture 14 is constant, but the head piece 40 is tapered slightly conical and is in the collar 39 opposite transverse to the aperture extending bore, here denoted by 11, extended.
  • the gap between the head piece 40 and the wall of the opening is initially not shortened, but the width of this gap increases, so that, as in the exemplary embodiments considered above, the flow resistance increases with increasing displacement of the closing body 17 reduced.
  • the path over which the closing body 17 can be displaced is-corresponding to the length of the head-piece 40- greater than in the previously considered exemplary embodiments, so that a high resolution measurement is possible.
  • a further feature of the modification of FIG. 14 is that a second detection body 41 is embedded in the tip of the closing body 17.
  • a second proximity switch or sensor can be screwed, which allows a second, independent measurement of the position of Schellerkorpers 17 in addition to the proximity switch or sensor 19.
  • both the proximity switch 19 in the sensor element 2 or 3 as a proximity sensor in the threaded bore 42 (or a proximity sensor in the sensor element and a proximity switch in the threaded bore 42), on the one hand a quantitative measurement for the displacement of the Schellerkorpers 17 as well as a binary, the exceeding of a limit position indicating signal at your disposal.
  • a headpiece 40 of the closing body 17, which is received substantially completely in the closed position 15, can also be conically tapered, so that as soon as the collar 39 of the closing body 17 lifts away from the valve seat 16, the flow resistance does not only due to shortening the limited by breakthrough and closing body bottleneck but also decreases due to its growing with increasing deflection of the closing body cross-section.
  • a possible non-linearity of the measurement signal supplied by the proximity sensor 19 can be compensated electronically. It is also conceivable, however, to adapt the conicity of the head piece 40 and possibly even to make it variable along the longitudinal axis of the closing body 17 in order to obtain a measuring signal which is linear, quadratic, logarithmic or otherwise proportional to the displacement or throughput.
  • FIG. 16 shows an embodiment in which the opening 14 is double-conical in order to enable large-area contact between the walls of the opening 14 and the head piece 17 in the closed position, regardless of whether the sensor element 2 is in the orientation shown or vice versa. in the illustrated here with a blind plug 23 auxiliary bore, is mounted. It should also be noted with reference to FIG. 16 that this figure shows the closing body in an open stop position, ie in the greatest possible distance from the valve seat 16, which the closing body 17 can reach. In this position, the closing body 17 is completely disengaged from the opening 14. As soon as this happens, the throughput through the opening 14 increases very strongly with the deflection.
  • the sensor element of FIG. 16 is combined in a series connection with a second, designed for measuring higher flow rates, eg in an arrangement as shown in FIG. 8, then the measurement signals of the two sensor elements can be offset in a downstream common evaluation circuit to form a single measurement signal a high resolution combined with a low flow rate with a large measuring range.
  • Figure 17 shows a modification of the Einschraubsensorgerats of Figure 15, which has such a stop.
  • the proximity switch 19 is screwed into a cup 55 and axially fixed by a lock nut 56.
  • the cup 55 in turn is screwed into the housing of the sensor element and through a lock nut 57 fixed axially.
  • a bottom of the cup 55 is opposite the closing body 17 and forms an adjustable stop, which limits the freedom of movement of the closing body 17.
  • This design offers the user the freedom to decide by adjusting the stop, ie the position of the cup 55, whether he wants to allow the closing body 17 or not from the breakthrough, and if not, how large the
  • Passage cross section between the closing body 17 and the walls of the opening 14 may be maximum.
  • a closing body 17 of the same type as shown in FIG. 14 faces an auxiliary bore 24 of the housing body 1.
  • This auxiliary bore 24 can, as shown, be closed by a blind plug 23, if only a single measured value for the displacement of the closing body 17 is required; if a second reading is needed, the blanking plug 23 can simply be replaced by a plug 43 equipped with a suitable sensor.
  • the embodiment shown in FIG. 19 differs from the aspects considered so far in two aspects which can each be realized independently of one another.
  • the helical spring 18, which acts on the closing body 17 against the valve seat 16 is replaced by a coil 44 fixed in the housing of the screw-sensor device 2 and a ferromagnetic body 45 embedded in the closing body 17 and movable in the field of the coil 44.
  • the force acting on the closing body 17 in its axial direction is a magnetic force between the spool 44 and the body 45.
  • the body 45 can also be considered as Detection body for the proximity switch or sensor 19 serve.
  • valve seat 16 is not a planar surface around an entrance of the aperture 14, but the inner wall of the aperture 14 itself.
  • the closing body 17 can therefore be deflected in different directions from the equilibrium position shown in FIG. 19, depending on the direction of flow of the medium. A check valve effect is not given.
  • FIG. 20 shows a partial section through a housing body 1 with a sensor element 46 mounted therein.
  • the sensor element 46 shown in this figure can be used in each of the housing bodies 1 described above instead of the screw sensor devices 2, 3 described with reference to FIG. It comprises a tightly screwed into an auxiliary bore of the housing body 1 housing sleeve 47, in turn, a proximity switch 19 is screwed axially adjustable.
  • the housing sleeve 47 carries a multiply perforated pipe section 48.
  • a valve flap arrangement which is fastened to an open end of the pipe section 48 facing away from the housing sleeve 47 and pressed close to the valve seat 16 is shown enlarged in FIG , It comprises a rigid support ring 49, which is provided to be pressed by the pipe section 48 against the valve seat 16, and an elastic molded part 50 with an outer ring 51 which engages positively in a circumferential groove 52 of the support ring 49, and a flap 53 surrounded by the outer ring 51 and integrally connected thereto on a part of its circumference.
  • the flap 53 lies close to the flap Support ring 49.
  • medium in the perspective of FIG. 17 flows from bottom to top through the opening 15, it pushes up the flap 53, and the resulting movement of a metallic or ferromagnetic detection body 54 embedded in the flap 53 is detected by the proximity switch 19.
  • FIG. 22 shows an example of a flow sensor in which screw-in sensor devices 2, 3 of different types are combined in a housing body 1.
  • the housing body 1 shown here is of the same type as in FIG. 6, but it is understood that the example can also be applied to other types of housing body 1 shown here.
  • the Einschraubsensorella 2, 3 are both in the openings 14, 15 between the bores 20, 21 arranged so that they allow a flow from the bore 21 into the bore 20, but not in the opposite direction.
  • the sensor element 2 has a closing body 17 with a short, strongly conically tapered head 40, as shown with reference to FIG.
  • the sensor element 3 has a long closing body with a close fitting to the walls of the opening 14 head piece 40. If under the pressure of the medium in the bore 21 both closing body 17 dodge upward, the medium flows substantially only through the opening 15 of the Einschraubsensor réelles 2 and only the proximity switch 19 of this sensor element 2 provides a representative of the flow rate of the medium measurement signal.
  • this proximity switch 19 is preferably an inductive sensor.
  • the proximity switch 19 of the sensor element 3 only needs to be able to supply a binary signal.
  • a proximity switch expediently find a magnetic field sensor use.
  • the output signal of the Einschraubsensor réelles 3 thus indicates whether the Einschraubsensor réelle 2 is faulty and it must be repaired or its output signal must be discarded.
  • the proximity switch of the sensor element 3 can be designed to deliver a quantitative measurement signal proportional to its deflection. Since the sensor element, regardless of its deflection substantially no medium through, as long as the head piece 40 is not disengaged from the opening 14, the measurement signal is representative of the pressure drop between the holes 20, 21st
  • FIG. 23 shows a further example of a
  • the screw-in sensor device 2 is of the type shown in FIG. Its cup 55 is set so that the freedom of movement of the closing body 17 is narrowly limited and the closing body 17 in particular can not leave the opening 15.
  • the head piece 40 is only slightly conical, so that the free passage cross-section increases only slightly with the deflection of the closing body 17. This and a relatively weak on the closing body 17 - here by the spring 18 - exerted restoring force the Einschraubsensorgerat 2 high sensitivity and a small measuring range, z. From 0 to 0.1 l / min.
  • the Einschraubsensorgerat 3 is of the type shown in Figure 14, with a long, compared to the sensor element 3 strongly conical head piece 40.
  • the freedom of movement of Schdorfkorpers 17 is large, and the free passage cross-section increases strongly with the deflection of Sch commonlykorpers 17.
  • the restoring force of the spring 18 is more powerful than the Einschraubsensorgerat 2.
  • the Einschraubsensorgerat 3 is therefore relatively little sensitive, but has a large measuring range.
  • this measuring range is complementary to that of the Einschraubsensorgerats 2, z. B. from 0.1 to 15 l / min.
  • a common evaluation circuit connected to both Einschraubsensorgerate 2, 3 can combine the measurement signals of the two sensor elements into a single signal, both a large measuring range - here e.g. from 0 to 15 l / min - and -in the measuring range of the sensor element 2- has the high accuracy of the latter.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Ein Gehäusekörper (1) für eine Flusssteuer- und/oder -Überwachungsvorrichtung weist auf : - mindestens zwei Öffnungen an der Oberfläche (4, 10) des Gehäusekörpers (1), die durch einen Kanal (11, 5, 33; 20, 21) im Innern des Gehäusekörpers (1) verbunden sind, - wobei in dem einen Kanal (11, 5, 33; 20, 21) mindestens ein Ventilsitz (16) angeordnet ist.

Description

Gehäusekörper für eine Flusssteuer- oder -Überwachungsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gehausekorper für eine Flusssteuer- und/oder Flussuberwachungsvorrichtung zum Steuern oder Überwachen des Flusses von gasformigen oder flussigen Medien.
Der erfindungsgemaße Gehausekorper weist mindestens zwei Offnungen an der Oberflache des Gehausekorpers auf, die durch einen Kanal im Innern des Gehausekorpers verbunden sind, wobei in dem einen Kanal mindestens ein Ventilsitz angeordnet ist. Dieser Ventilsitz kann zum Beispiel den Schließkorper eines Absperrventils aufnehmen, der, wenn er fest gegen den Ventilsitz gedruckt ist, den Kanal absperrt, oder einen Schließkorper eines Stromungssensors, der durch eine Strömung in dem Kanal vom Ventilsitz fortgedruckt werden kann und anhand von dessen Bewegung die Starke einer durch den Kanal verlaufenden Strömung erfasst werden kann.
Um zur Steuerung und/oder Überwachung von Strömen verschiedener Medien mehrere Gehausekorper in einer kompakten Anordnung zusammenfassen zu können, weist die Oberflache des Gehausekorpers vorzugsweise entgegengesetzt orientierte parallele ebene Außenflachen auf, und die mindestens zwei Offnungen sind in diese Außenflachen verbindenden weiteren Flachen angeordnet, so dass sie nicht versperrt werden, wenn die Außenflachen mehrerer Gehausekorper einander berühren.
Um mehrere derartige Gehausekorper zu einer festen Einheit zusammenfassen zu können, ist es zweckmäßig, wenn der Gehausekorper wenigstens eine sich zwischen den zwei Außenflächen erstreckende Durchgangsbohrung aufweist, so dass, wenn mehrere der Gehäusekörper mit miteinander fluchtenden Durchgangsbohrungen angeordnet werden, durch diese zum Beispiel eine Schraube gesteckt werden kann, um die Gehäusekörper aneinander zu befestigen.
Die verbindenden Flächen umfassen vorzugsweise wenigstens eine ebene Stirnfläche, in der mindestens zwei der Öffnungen gebildet sind. So kann ein zu überwachendes oder zu steuerndes Medium an derselben Seite des Gehäusekörpers zu- und abgeführt werden, was die Montage des Gehäusekörpers an vormontierten Zu- und Abflussleitungen erleichtert .
Die verbindenden Flächen können auch zwei parallele ebene Stirnflächen umfassen, auf die die Öffnungen verteilt sind. Dies erleichtert eine sukzessive Montage zunächst einer der Zu- oder Ableitungen, dann des Gehäusekörpers und schließlich einer noch fehlenden Zu- oder Ableitung.
Wenn der Kanal zwei gegeneinander achsversetzte Kanalabschnitte und einen ersten die Kanalabschnitte verbindenden Durchbruch umfasst, ist der Ventilsitz zweckmäßigerweise an dem ersten Durchbruch gebildet.
An diesem ersten Durchbruch kann darüber hinaus ein zweiter Ventilsitz gebildet sein, wobei jeder der zwei Ventilsitze einem der zwei über den ersten Durchbruch verbundenen Kanalabschnitte zugewandt ist. So ist es möglich, wahlweise den ersten oder den zweiten Ventilsitz mit einem Schließkörper zu bestücken, so dass jeweils passend zur Durchflussrichtung des Mediums der Schließkörper je nach Bedarf so platziert werden kann, dass er von durch den Gehäusekörper strömendem Medium von dem Ventilsitz fort oder gegen den Ventilsitz gedrückt wird.
Der Kanal kann auch einen zweiten die Kanalabschnitte verbindenden und mit einem zweiten Ventilsitz versehenen Durchbruch umfassen.
Wenn der erste und der zweite Ventilsitz einem gleichen der Kanalabschnitte zugewandt sind, kann ein solcher Gehäusekörper zum Beispiel zur Schaffung eines redundanten Durchflussmessers oder eines Durchflussmessers mit erweitertem Messbereich genutzt werden, wie im folgenden in den Ausführungsbeispielen detailliert dargelegt.
Wenn hingegen der erste Ventilsitz dem ersten Kanalabschnitt und der zweite Ventilsitz dem zweiten Kanalabschnitt zugewandt ist, kann ein bidirektionaler Durchflussmesser geschaffen werden.
Die Kanalabschnitte erstrecken sich vorzugsweise geradlinig von einer der erwähnten Öffnungen aus in den Gehäusekörper hinein. Dies vereinfacht die Realisierung des Kanals durch Abformen oder Bohren.
Die Zahl der durch den Kanal verbundenen Öffnungen des Gehäusekörpers ist vorzugsweise wenigstens drei. Dadurch ist es möglich, in den Gehäusekörper zusätzlich zur Steueroder Überwachungsfunktion eine Funktion des Verteilens des hindurchgehenden Fluids auf wenigstens zwei Ausgänge oder des Sammeln von Fluid von wenigstens zwei Eingängen zu integrieren. Es kann auch eine nicht benötigte der drei Öffnungen mit einem Blindverschluss versehen werden, so dass beim Einbauen des Gehäusekörpers in eine vorgegebene Anwendungsumgebung diejenigen Öffnungen zum Anschließen von Rohrleitungen ausgewählt werden können, bei denen dies am einfachsten möglich ist.
Wenn die Zahl der Öffnungen wenigstens drei ist, dann gibt es vorzugsweise einen Kanalabschnitt, der zwei der Öffnungen verbindet, und der Ventilsitz ist zwischen diesem Kanalabschnitt und einem von der dritten Öffnung ausgehenden Kanalabschnitt angeordnet.
Bei einem Gehäusekörper mit wenigstens drei Öffnungen kann auch einer erster der Ventilsitze zwischen einem von der ersten Öffnung ausgehenden ersten Kanalabschnitt und einem von der zweiten Öffnung ausgehenden zweiten Kanalabschnitt und ein zweiter der Ventilsitze zwischen dem ersten Kanalabschnitt und einem von der dritten Öffnung ausgehenden dritten Kanalabschnitt angeordnet sein. So kann beispielsweise, wenn ein Mediumstrom über die erste Öffnung eintritt und auf zwei Teilströme aufgeteilt wird, ein jeder dieser Teilströme unabhängig vom anderen erfasst beziehungsweise gesteuert werden. Entsprechendes gilt, wenn an der zweiten beziehungsweise dritten Öffnung eintretende Teilströme sich zu einem an der ersten Öffnung austretenden Strom vereinigen. Denkbar ist auch eine Konstellation, bei der ein an der zweiten Öffnung eintretender Strom am ersten Ventilsitz überwacht beziehungsweise gesteuert wird, an der ersten Öffnung ein Teil dieses Stroms abgezweigt oder zusätzlich Medium zugeführt wird, und der resultierende Strom am zweiten Ventilsitz abermals überwacht oder gesteuert wird.
Um eine platzsparende Anordnung der Ventilsitze zu ermöglichen, erstrecken sich der zweite und der dritte Kanalabschnitt vorzugsweise von entgegengesetzten Stirnflächen aus in den Gehäusekörper. Dabei können der zweite und der dritte Kanalabschnitt wenigstens teilweise miteinander fluchten, oder mit anderen Worten, eine Längsachse des zweiten Kanalabschnitts kann durch den dritten Kanalabschnitt verlaufen.
Vorzugsweise sind die Längsachsen des zweiten und des dritten Kanalabschnitts deckungsgleich.
Eine Trennwand zwischen dem zweiten und dem dritten Kanalabschnitt kann in diesem Fall als ein einteiliger Bestandteil des Gehäusekörpers ausgeführt sein.
Eine Trennwand in einem sich zwischen Öffnungen auf zwei Stirnflächen des Gehäusekörpers erstreckenden Durchgang kann aber auch als separates Bauteil in den Durchgang eingesetzt sein, um diesen in zwei Kanalabschnitte zu unterteilen.
Eine solche eingefügte Trennwand kann zweckmäßigerweise realisiert sein als Teil eines an einer der Öffnungen gehaltenen, in den Durchgang eingreifenden Bechers.
Die Zahl der durch den Kanal verbundenen Öffnungen kann vier betragen, vorzugsweise in Form von je zwei Öffnungen auf einander gegenüberliegenden ebenen Stirnflächen des Gehäusekörpers .
Da nicht immer mehr als zwei dieser Öffnungen zum Anschließen von Leitungen benötigt werden, ist zweckmäßigerweise wenigstens eine von ihnen durch einen Blindverschluss abgedichtet. Um den Durchbruch zwischen zu einander achsversetzten Kanalabschnitten zu schaffen und/oder einen Schließkörper an einem Ventilsitz eines solchen Durchbruchs platzieren zu können, ist es zweckmäßig, wenn eine Hilfsbohrung sich in Verlängerung jedes Durchbruchs zwischen einem der Kanalabschnitte und der Oberfläche des Gehäusekörpers erstreckt .
Vorzugsweise erstreckt sich die Hilfsbohrung zwischen der Oberfläche und demjenigen Kanalabschnitt, welchem der Ventilsitz zugewandt ist. So kann der Ventilsitz durch die HilfsÖffnung hindurch bearbeitet bzw. ein Träger für einen Schließkörper in der HilfsÖffnung montiert werden.
Ein solcher Schließkörperträger kann zweckmäßigerweise einen Sensor zur Erfassung der Position des Schließkörpers umfassen.
Auch von den Hilfsbohrungen kann eine nicht benötigte jeweils mit einem Blindverschluss versehen sein.
Eine Öffnung in der Oberfläche des Gehäusekörpers, auf die die Hilfsbohrung mündet, kann dieselbe Gestalt haben wie die Öffnungen des Kanals. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, gleiche Blindverschlüsse für die Öffnungen des Kanals und für die Hilfsbohrungen zu verwenden, so dass die Zahl der für die Montage eines Armaturensystems unter Verwendung des erfindungsgemäßen Gehäusekörpers benötigten Bauteiltypen verringert ist. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, im Bedarfsfalle auch die Öffnung einer Hilfsbohrung zu nützen, um eine Rohrleitung daran anzuschließen. Um die Möglichkeit von Verwechslungen auszuschließen, kann es auch sinnvoll sein, dass eine Öffnung an der Oberfläche des Gehäusekörpers, auf die die Hilfsbohrung mündet, eine von den Öffnungen des Kanals verschiedene Gestalt, insbesondere einen anderen Durchmesser als diese, hat.
Die Hilfsbohrungen erstrecken sich vorzugsweise im rechten Winkel zu den Kanalabschnitten, einerseits um die universelle Verwendbarkeit des Gehäusekörpers aufrecht zu erhalten und zu vermeiden, dass er eine Vorzugs- Durchflussrichtung aufweist, andererseits, im Falle mehrerer Hilfsbohrungen, weil die Anordnung im rechten Winkel es erlaubt, die mehreren Hilfsbohrungen Platz sparend unterzubringen.
Zur Montage von Rohranschlussstücken, Blindverschlüssen oder dergleichen sind die Öffnungen vorzugsweise mit einem Innengewinde versehen.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem ein Träger eines Schließkörpers (17, 53) in wenigstens einer der Hilfsbohrungen (12; 13; 24, 25) montiert ist.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Schließkörper (17) durch eine Feder (18) in eine Schließstellung am Ventilsitz (16) beaufschlagt ist.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Schließkörper (17) in der Schließstellung und in einer offenen Anschlagstellung in einen Durchbruch (14, 15) des Gehäusekörpers eingreift. Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem die Bewegungsfreiheit des Schließkörpers (17) durch einen verstellbaren Anschlag (55) begrenzt ist.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Träger, der Schließkörper (17) und die Feder (18) in einer Baugruppe (2, 3) zusammengefasst sind.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Schließkörper (17) durch ein Magnetfeld in eine Schließstellung am Ventilsitz (16) beaufschlagt ist.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Schließkörper (17), ein Magnet (44) und ein ferromagnetischer Körper (45) in einer Baugruppe (2) zusammengefasst sind.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Träger einen Sensor (19) zur Erfassung der Position des Schließkörpers (17, 53) umfasst.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem ein Sensorbeeinflussungselement (54, 45) an den Schließkörper (17) gekoppelt und mit diesem beweglich ist.
Bevorzugt ist ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Kanal (5, 11, 33; 21, 22) einen oder mehrere gebohrte Kanalabschnitte (5; 11; 33; 21; 22) umfasst.
Bevorzugt ist auch ein Gehäusekörper vorgesehen, bei dem der Gehäusekörper (1) durch Abformen erhalten ist. Bevorzugt ist auch ein Gehausekorper vorgesehen, der aus Edelstahl, Aluminium, Teflon oder POM gefertigt ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von
Ausfuhrungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefugten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Gehausekorpers mit einem Stromungssensor gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 2 eine zur Fig. 1 analoge Ansicht gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Stromungssensor gemäß Fig. 1 oder 2;
Fig. 3 a exnen vereinfachten Stromungssensor mit dem
Gehausekorper gemäß der ersten Ausgestaltung;
Fig. 4 einen zur Fig. 3 analogen Schnitt gemäß einer dritten Ausgestaltung mit erweiterten Anschlussmoglichkeiten;
Fig. 4 a einen Schnitt durch das Stromungsmessgerat der
Figur 4 entlang der eingezeichneten Schnittachse in Figur 4
Fig. 4 b einen Schnitt wie in Figur 4 a zu einem zweiten Zustand des Stromungsmessgerats
Fig. 4 c eine Detailansicht aus Figur 4 b Fig. 4 d drei Momentaufnahmen der Bewegung des bis f Schließkörpers bei einer Schockbelastung
Fig. 4 g ein Einschraubsensorgerät mit einem Schließkörper und einer Anordnung von Dämpfungsbohrungen
Fig. 4 h ein Einschraubsensorgerät mit einem Schließkörper und einer Anordnung von Dämpfungselementen
Fig. 5 einen Schnitt gemäß einer vierten Ausgestaltung mit erweiterten Möglichkeiten zur Platzierung der Sensorelemente ;
Fig. 6 einen Gehäusekörper gemäß einer fünften Ausgestaltung, bestückt mit parallelen, redundanten Sensorelementen;
Fig. 7 einen Gehäusekörper gemäß einer sechsten Ausgestaltung des Strömungssensors;
Fig. 8 eine siebte Ausgestaltung des Gehäusekörpers mit drei Kanalabschnitten und in Reihe angeordneten Sensorelernenten;
Fig. 9 einen weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Gehäusekörpers ;
Fig. 10 eine Abwandlung des Gehäusekörpers der Fig. 8, die mit einer minimalen Zahl von Hilfsbohrungen zahlreiche Möglichkeiten zur Platzierung von zwei Sensoren bietet; Fig. 11 eine Weiterbildung des Gehäusekörpers aus Fig. 10, die größtmögliche Freiheit hinsichtlich anzuschließender Leitungen bietet;
Fig. 12 eine besondere Anwendung des Gehäusekörpers aus Fig. 11;
Fig. 13 ein Detail eines Gehäusekörpers gemäß einer Abwandlung;
Fig. 14 eine weitere Abwandlung des Gehäusekörpers, der die Möglichkeit redundanter Messungen an einem einzigen Durchbruch bietet;
Fig. 15 eine Detaildarstellung, die eine Variante eines Schließkörpers zeigt;
Fig. 16 eine Detaildarstellung mit einer abgewandelten Gestaltung des Durchbruchs;
Fig. 17 eine Detaildarstellung einer Variante, bei der die Bewegungsfreiheit des Schließkörpers verstellbar ist
Fig. 18 eine Weiterbildung des Details aus Fig. 14;
Fig. 19 eine weitere Detaildarstellung, die eine abgewandelte Gestaltung eines Ventilsitzes zeigt;
Fig. 20 ein Detail eines Gehäusekörpers mit einer bevorzugten Ausführungsform eines Sensorelements; Fig. 21 ein Detail des Sensorelements aus Fig. 19 in perspektivischer auseinandergezogener Ansicht; und
Fig. 22 ein Beispiel für einen Strömungssensor, in dessen Gehäuseblock zwei verschiedene Typen von Sensorelementen kombiniert sind; und
Fig. 23 ein zweites Beispiel für einen Strömungssensor mit zwei verschiedenen Typen von Sensorelementen.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Gehäusekörpers 1, bestückt mit zwei Einschraubsensorgeräten bzw. Sensorelementen 2, 3. Der Gehäusekörper 1 ist aus einem massiven Metallblock, zum Beispiel aus Stahl oder Aluminium, gefertigt und hat eine im Wesentlichen flach quaderförmige Gestalt. Für spezielle Anwendungen, z. B. für die Lebensmittelverarbeitung, kommen auch Kunststoffmaterialien wie insbesondere POM oder Teflon für den Gehäusekörper 1 des Strömungsmessgerätes in Betracht .
Von einer vertikalen Schmalseite 4 erstreckt sich eine Sackbohrung 5 senkrecht ins Innere des Gehäusekörpers 1 bis in die Nähe der gegenüberliegenden Schmalseite, wo sie eine von der Oberseite 6 her eingebrachte Hilfsbohrung kreuzt. In diese Hilfsbohrung ist das Einschraubsensorgerät bzw. Sensorelement 2 eingeschraubt. Eine zweite Sackbohrung erstreckt sich von der vom Betrachter abgewandten Schmalseite aus und kreuzt eine von der Unterseite her eingebrachte, das Einschraubsensorgerät bzw. Sensorelement 3 aufnehmende Hilfsbohrung. Die Breitseiten 7 des Gehäusekörpers 1 sind bis auf zwei Durchgangsbohrungen 8 geschlossen. Die Durchgangsbohrungen 8 sind vorgesehen, um durch die Durchgangsbohrungen 8 mehrerer sich mit ihren Breitseiten 7 berührender Gehäusekörper 1 zum Beispiel eine Schraube hindurch zu stecken, um so eine beliebige Zahl der Gehäusekörper 1 zu einer Baugruppe zusammenzufassen oder auf einem (nicht dargestellten) Träger zu befestigen.
Figur 2 zeigt einen zweiten Gehäusekörper in einer zur Fig. 1 analogen Darstellung. Die Anordnung der Sackbohrungen, Hilfsbohrungen und Durchgangsbohrungen am Gehäusekörper 1 ist die gleiche wie am Gehäusekörper der Fig. 1; der Unterschied liegt darin, dass der Gehäusekörper der Fig. 2 im Wesentlichen durch Abformung, zum Beispiel durch Druckguss oder Spritzguss, erhalten ist und an seinen Schmalseiten Material sparende Vertiefungen 9 aufweist. Durch diese Abformungen kann einerseits Material und damit auch Gewicht eingespart werden und andererseits bei der Herstellung gerade aus Kunststoff eine schnellere Aushärtung bevorzugt beim Spritzgießen erreicht werden.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch den Gehäusekörper 1 der Fig. 1 oder 2 entlang einer zu den Breitseiten 7 parallelen Mittelebene. Die von der Schmalseite 4 ausgehende Sackbohrung 5 und eine von der gegenüberliegenden Schmalseite 10 ausgehende Sackbohrung 11 erstrecken sich parallel gegeneinander versetzt in dem Gehäusekörper 1. In rechtem Winkel zu beiden verlaufen Hilfsbohrungen 12, 13, die vorgesehen sind, um darin Gehäuse der -in Figur 3 losgelöst von dem Gehäusekörper 1 dargestellten- Einschraubsensorgeräte bzw. Sensorelemente 2, 3 zu verschrauben. In Verlängerung der Hilfsbohrungen 12, 13 sind zwei Durchbruche 14, 15 zwischen den Sackbohrungen 5, 11 gebildet. Jeder Durchbruch 14, 15 ist umgeben von einer der gegenüberliegenden Hilfsbohrung 12 bzw. 13 zugewandten ringförmigen Planflache, die einen Ventilsitz 16 bildet. Es sind zwei Durchgangsbohrungen 8.1 und 8.2 vorgesehen, über die verschiedene Baugruppen zusammengefasst werden können.
Im montierten Zustand ist ein Schließkorper 17 des Einschraubsensorgerats bzw. Sensorelements 2 bzw. 3 durch eine Schraubenfeder 18 an den Ventilsitz 16 angedruckt. Ein Naherungsschalter oder -sensor 19 ist zur Erfassung der Position des Schließkorpers 17 in einem von dem Gehausekorper 1 abgewandten Ende des Gehäuses des Sensorgerats bzw. - elements 2 bzw. 3 vorgesehen, um einen -je nach Typ des Naherungsschalters oder -sensors 19 metallischen oder ferromagnetischen- Erfassungskorper zu erfassen, der an einem dem Naherungsschalter oder -sensor 19 zugewandten Ende des Schließkorpers 17 montiert ist.
Im Folgenden wird der Einfachheit halber nur noch vom Naherungsschalter 19 die Rede sein, wobei aber, wenn nichts Gegenteiliges gesagt ist, auch ein Naherungssensor gemeint ist.
Wenn ein gasformiges oder flussiges Medium wie durch die Pfeile angezeigt durch den Gehausekorper 1 strömt, so wird dadurch der Schließkorper 17 des Einschraubsensorgerats 2 in einem zur Durchflussrate des Mediums proportionalen Maß von dem Ventilsitz 16 abgehoben, und die Auslenkung des Schließkorpers 17 wird von dem Naherungsschalter 19 des Einschraubsensorgerats 2 erfasst. Gleichzeitig druckt die Strömung den Schließkorper 17 des Einschraubsensorgerats 3 gegen seinen Ventilsitz 16, so dass der Durchbruch 15 dicht verschlossen ist und der Strom des Mediums komplett durch den Durchbruch 15 laufen muss und vom Einschraubsensorgeräts 2 erfasst wird. Bei einem Richtungswechsel der Strömung sperrt der Schließkörper 17 des Einschraubsensorgeräts 2, und die Strömung wird am Einschraubsensorgerät 3 erfasst. Der Aufbau der Fig. 3 erlaubt auf diese Weise genaue Durchflussmessungen in zwei Richtungen.
Der Aufbau der Figur 3 kann beispielsweise in einem geschlossenen System, in dem ein Medium abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen umgewälzt wird, eingesetzt werden, um durch Vergleichen der von den zwei Sensorgeräte 2, 3 erfassten Durchsätze eine eventuelle Leckage zu erfassen. Hierfür sind die zwei Sensorgeäte zweckmäßigerweise baugleich und ihre Näherungsschalter 19 eventuell sogar paarweise auf gleiche Empfindlichkeit selektiert .
Es kann auch zweckmäßig sein, wenn die zwei Einschraubsensorgeräte bzw. Sensorelemente 2, 3 unterschiedlich empfindlich sind, um zum Beispiel in einer Anwendung, in der die Hauptflussrichtung des Mediums in Richtung der Pfeile der Fig. 3 verläuft, gelegentliche schwache Flüsse in Gegenrichtung aber nicht ausgeschlossen sind, auch die letzteren zu erfassen und auf diese Weise zu einem exakteren Messwert für den Gesamtdurchsatz an Medium zu gelangen, als dies mit einem einzigen Sensor möglich ist.
Zur Dämpfung von plötzlichen Druckspitzen sind bei den Einschraubsensorgeräten 2 und 3 Dämpfungselemente vorgesehen. Insbesondere weist das Einschraubsensorgerät 2 einen Dampfungsschlitz 111 auf und das
Einschraubsensorgerat 3 eine Dampfungsbohrung 112. Es ist bevorzugt auch denkbar, dass ein Einschraubsensorgerat eine Kombination von Dampfungsschlitzen und/ oder Dampfungsbohrungen aufweist. Durch diese Dampfungselemente wird bei schlagartigen Durchflussanderungen vermieden, dass die Schließkorper 17 schlagartig gegen die Federkraft nach oben bis zum Anschlag geschlagen werden und dadurch die Mechanik Schaden nehmen konnte. Durch die Dampfungselemente ist vielmehr sichergestellt, dass eine solche schlagartige Belastung durch das Medium (beispielsweise Flüssigkeit) zwischen dem hulsenformigen Schließkorper 17 und der Zylinder, auf dem der Schließkorper verfahrbar angeordnet ist, abgedampft wird. Dadurch dass bei einer solchen Bewegung das Medium zwischen dem Zylinder 37 und Schließkorper 17 komprimiert wird, kann das Medium nur über das Dampfungselement entweichen. Dies fuhrt dazu, dass bei einer solch schlagartigen Belastung das Medium den Schließkorper 17 gegenüber dem Anschlag auf dem Zylinder 37 dampft und das Medium über die Dampfungsbohrung 112 oder den Dampfungsschlitz 111 oder eine Kombination hiervon, insbesondere auch eine Vielzahl von Bohrungen, verzögert abgeleitet wird. Dadurch wird eine effektive Dampfung durch das langsamer entweichende Fluid in dem System Schließkorper - Zylinder realisiert.
Bevorzugt werden als Dampfungsbohrungen 112 auch eine Mehrzahl an Bohrungen vorgesehen, besonders bevorzugt auch Bohrungen verschiedener Große. Diese Bohrungen können auf einer Hohe angeordnet sein oder entlang des Verschiebeweges auf der Oberflache des Schließkorpers . Es ist auch möglich, auf einem Schließkorper mindestens einen Dampfungsschlitz und Bohrungen in Kombination vorzusehen. Hierdurch können verschiedene Dämpfungsverhalten eingestellt werden, die auf das Fluid abgestimmt werden können. So kann bei einem gasförmigen Medium eine kleine Bohrung vorgesehen sein, um durch eine stärkere Komprimierung des Gases den Schlag effektiv zu dämpfen, während bei einer zähen Flüssigkeit ein breiter Dämpfungsschlitz gewählt werden kann, um das gewünschte Dämpfungsverhalten einzustellen.
Figur 3 a zeigt eine Variante eines Strömungssensors mit dem Gehäusekörper 1 gemäß Figur 3 und einem einzigen Einschraubsensorgerät 2. Die Hilfsbohrung 13 ist durch einen Stopfen 38 verschlossen, der einen verstellbaren Schließkörper 17 trägt. Der Schließkörper liegt am Ventilsitz 16 des Durchgangs 14 an und versperrt diesen, so dass der gesamte Strömungssensor nur in einer Richtung für das Medium durchlässig ist.
Figur 4 zeigt eine Variante des Gehäusekörpers 1, bei der die beiden Sackbohrungen 5, 11 durch sich von einer Schmalseite 4 zur anderen 10 erstreckende Bohrungen 20, 21 ersetzt sind. Die Öffnungen, an denen diese Bohrungen 20, 21 auf die Schmalseiten 4, 10 münden, sind sämtlich mit Innengewinden 22 versehen, in die wahlweise (nicht dargestellte) Anschlussstutzen oder Blindstopfen 23 eingeschraubt werden können. Fig. 4 zeigt zwei solche Blindstopfen 23 an der auf die Schmalseite 10 mündenden Öffnung des Kanals 20 und an der auf die Schmalseite 4 mündenden Öffnung des Kanals 21 im montierten Zustand. Wenn diese Blindstopfen 23 montiert sind, entspricht der Aufbau der Fig. 4 strömungstechnisch demjenigen der Fig. 3. Alternativ besteht die Möglichkeit, zwei Blindstopfen 23 an einer gleichen Schmalseite 4 oder 10 und Zu- und Ableitungen für das Medium auf der jeweils anderen Schmalseite anzuschließen.
Des Weiteren ist auch eine Sammler- oder Verteilerfunktion realisierbar, wenn jeweils nur eine oder keine der vier Öffnungen der Bohrungen 20, 21 mit Blindstopfen 23 versehen ist.
Einer weiteren Variante zufolge können in dem Gehäusekörper eine Durchgangsbohrung wie 20 oder 21 mit einer Sackbohrung wie 5 oder 11 kombiniert werden, so dass an den vertikalen Schmalseiten 4, 10 insgesamt drei Öffnungen vorhanden sind.
Bevorzugt sind die Öffnungen der Bohrungen 20, 21 genauso groß wie die Bohrungen für die Einschraubsensorgeräte. Auf diese Weise können die Anschlüsse nochmals variabler montiert werden.
Das Einschraubsensorgerät 2 umfasst einen Schließkörper 17 mit einer Dämpfungsbohrung 112.1, der über dem Zylinder 37 beweglich verschiebbar angeordnet ist und durch die Kraft der Feder 18 in die Ausnehmung 15 gepresst wird. Im Kopf des Schließkörpers 17 ist ein Magnet 122 angeordnet und im Zylinder 37 ist ein Magnetsensor 121 angeordnet. Das Feld, das durch den Magneten erzeugt wird, ist gestrichelt eingezeichnet. Durch die Sensoreinstelleinrichtung 115 ist der Abstand zwischen dem Magnetsensor 121 und dem Magneten 122 einstellbar. Die Sensoreinstellrichtung 115 kann in das Einschraubsensorgerät 2 eingedreht werden, wodurch der Abstand zwischen dem Magnetsensor 121 und dem Magneten 122 verringert wird. Dadurch wird der Schaltpunkt für diese Sensoranordnung früher erreicht. Wenn die Sensoreinstellrichtung 115 aus dem Einschraubsensorgerät 2 herausgedreht wird, wird der Schaltpunkt für diese Sensoranordnung erst bei einer höheren Verschiebung des Schließkörpers 17 gegenüber dem Zylinder 37 erreicht. Die gewünschte Position der Sensoreinstellrichtung 115 und damit der Schaltpunkt der Sensoranordnung kann über die Feststellschraube 116 fixiert werden.
In Figur 4 a ist ein Schnitt durch das Strömungsmessgerät der Figur 4 entlang der eingezeichneten Schnittachse in Figur 4 dargestellt. Es sind beide Dämpfungsbohrungen 112.1 und 112.2 zu sehen.
In Figur 4 b ist ein Schnitt durch das Strömungsmessgerät wie in Figur 4 a dargestellt. Der Schließkörper 17 befindet sich hier in einem extrem nach oben ausgelenkten Zustand, wie dies nach einer schockartigen Belastung durch pulsierendes Medium auftreten könnte. Auch zu erkennen ist, dass die Feldlinien (gestrichelt eingezeichnet) des Magneten 122 nun am Magnetsensor 121 deutlich stärker wirken und der Schaltpunkt damit schon sicher erreicht wurde. In diesem komprimierten Zustand verhindern nun die Dämpfungsbohrungen 112.1 und 112.2, dass der Schließkörper 17 entlang des Zylinders 37 entgegen der Kraft der Feder 18 bis nach oben zum Anschlag durchfährt und dabei Schaden nehmen kann. Durch die Dämpfungsbohrungen 112.1 und 112.2 entweicht während des Verfahrens des Schließkörpers 17 entlang des Zylinders 37 das Medium, das sich noch zwischen dem Schließkörper 17 und dem Zylinder 37 befindet über die Dämpfungsbohrungen 112.1 und 112.2. Erst wenn der Punkt erreicht ist, der in Figur 4 b dargestellt ist, dass nämlich die Dämpfungsbohrungen 112.1 und 112.2 auf der Höhe des Zylinders angelangt sind, kann das Medium, das sich noch zwischen dem Schließkörper 17 und dem Zylinder 37 befindet, nicht mehr so leicht über die Dampfungsbohrungen 112.1 und 112.2 entweichen.
Dieser Aspekt wird in Figur 4 c dargestellt. Figur 4 c stellt eine Detailansicht aus Figur 4 b dar. Es ist der Zustand zu erkennen, bei dem der Schließkorper 17 über den Zylinder 37 so weit nach oben verfahren ist, dass die Dampfungsbohrungen 112.1 und 112.2 das Medium nicht mehr ungehindert entweichen lassen, sondern das Medium bzw. Fluid oder Gas über den Restspalt 138, der zwischen dem Schließkorper 17 und dem Zylinder 37 gebildet ist, entweichen muss. Dies fuhrt zu einer Komprimierung des Mediums und damit zu einer unmittelbaren Stoßdampfung auf die verbleibende Strecke, die der Schließkorper 17 über den Zylinder 37 noch bewegt werden kann. Auf diese Weise wird der Schließkorper 17 effektiv gedampft und ein Aufschlagen auf den Anschlag verhindert. Dadurch wird die Sensoranordnung gegen Schlagbelastung geschützt.
In den Figuren 4 d bis f ist im zeitlichen Ablauf nochmals in drei Momentaufnahmen die Bewegung des Schließkorpers 17 bei einer Schockbelastung dargestellt. Als Sensoranordnung ist hier ein induktiver Sensor dargestellt, der aus einem Oszillator 123 und der metallischen Hülse des Schließkorpers 17 besteht. Wenn diese metallische Hülse über den Zylinder 37 bewegt wird, wird ihre Position relativ zu dem Oszillator 123 verändert und dadurch der voreingestellte Schaltpunkt erreicht.
In Figur 4 d ist nun der Schließkorper 17 im geschlossenen Zustand dargestellt, wie er herrscht, wenn beispielsweise kein Medium fließt. Die Feder 18 bewirkt hierbei, dass der Schließkorper 17 in die Öffnung 15 auf den Ventilsitz 16 gedruckt wird. Der induktive Sensor schaltet nicht, da die Hülse des Schließkorpers 17 weit von dem Oszillator 123 entfernt ist.
In Figur 4 e ist nun ein Zustand dargestellt, bei dem der Schließkorper 17 nach oben ausgelenkt wurde, wie er auftritt, wenn Fluid fließt und dadurch der Schließkorper aus seiner Position entgegen der Kraft der Feder 18 bewegt wurde. Die Hülse des Schließkorpers 17 befindet sich nun bereits auf Hohe des Oszillators 123, wodurch der induktive Sensor nun seinen Schaltpunkt erreicht hat.
In Figur 4 f ist der Zustand dargestellt, der sich bei einer schockartigen Belastung im Extrem einstellt. Hier ist der Schließkorper 17 so weit nach oben ausgelenkt, dass das Medium zwischen Schließkorper 17 und Zylinder 37 nicht mehr über die Dampfungsbohrungen 112 direkt entweichen kann, sondern über einen Restspalt zwischen Schließkorper 17 und Zylinder 37 entweichen muss und dadurch eine Dampfungswirkung erreicht wird.
In Figur 4 g ist ein Einschraubsensorgerat 2 mit einem Schließkorper 17 und einer Anordnung von Dampfungsbohrungen 112.1 bis 112.4 dargestellt. Die Dampfungsbohrungen 112.1 bis 112.4 weisen abnehmende Durchmesser auf, so dass bei der Dampfung einer schlagartigen Belastung die Dampfungswirkung nach Überstreichen der jeweiligen Dampfungsbohrung immer weiter zunimmt. Diese Dampfungsbohrungen 112.1 bis 112.4 können auch alle oder nur einige zusatzlich auf der Ruckseite des Schließkorpers 17 angebracht sein. Hierdurch kann das Dampfungsverhalten nochmals detaillierter eingestellt werden. In Figur 4 h ist ein Einschraubsensorgerät 2 mit einem Schließkörper 17 und einer Anordnung von Dämpfungsschlitzen 111.1 bis 111.2 sowie einer Dämpfungsbohrung 112 dargestellt. Der Dämpfungsschlitz 111.1 ist mit einem über die Axialrichtung des Schließkörpers 17 veränderlichen Breite ausgebildet, hier mit nach unten abnehmender Breite. Damit wird die Dämpfungswirkung bei Belastung ansteigend nicht linear verstärkt. Der Dämpfungsschlitz 111.2 ist abgesetzt mit einer kleineren Breite als der Dämpfungsschlitz 111.1 ausgebildet und die abgesetzte Dämpfungsbohrung 112 bietet in der Extremposition die letzte Möglichkeit für Medium, zwischen dem Schließkörper 17 und dem Zylinder, über den dieser läuft, zu entweichen.
Figur 5 zeigt eine zweite Weiterbildung des Gehäusekörpers 1. Der Gehäusekörper 1 der Figur 5 weist wie derjenige der Figur 3 von entgegengesetzten Schmalseiten 4, 10 her vorgetriebene Sackbohrungen 5, 11 auf, allerdings liegen den Durchbrüchen 14, 15 jeweils auf beiden Seiten, oben und unten, Hilfsbohrungen 12, 13 beziehungsweise 24, 25 gegenüber, und die Durchbrüche 14, 15 sind zu beiden Sackbohrungen 5, 11 hin jeweils von Ventilsitzen 16 umgeben .
Anstatt wie gezeigt sich diametral gegenüberliegend ist es bei dieser Ausgestaltung auch möglich, die
Einschraubsensorgeräte 2, 3 in paralleler Orientierung, das heißt beide von der Oberseite 6 oder beide von der Unterseite her in den Gehäusekörper 1 zu montieren. In diesem Fall sollte ein durch die Bohrungen 5, 11 verlaufender Strom, wenn die Sensorelemente 2, 3 baugleich und die Durchbrüche 14, 15 von gleicher Gestalt sind, sich zu im Wesentlichen gleichen Teilen auf die zwei Durchbrüche 14, 15 verteilen, so dass beide Einschraubsensorgeräte 2, 3 im Wesentlichen gleiche Messsignale liefern. Ist dies nicht der Fall, so ist dies ein Hinweis darauf, dass eines der Einschraubsensorgeräte 2, 3 gestört ist und dass die gelieferten Messsignale nicht vertrauenswürdig sind.
Figur 6 zeigt beispielhaft einen Aufbau mit vier Hilfsbohrungen 12, 13, 24, 25 und Seite an Seite angeordneten Einschraubsensorgeräten 2, 3, der eine Aufteilung des strömenden Mediums auf die zwei Durchbrüche 14, 15 und eine Messung der Teilströme an den beiden Durchbrüchen wie oben beschrieben ermöglicht, allerdings mit wie in Figur 4 durchgehenden Bohrungen 20, 21 anstelle der Sackbohrungen 5, 11. Besonders bevorzugt sind alle Öffnungen sowohl die Hilfsbohrungenl2, 13, 14, 25 sowie die durchgehenden Bohrungen 20, 21 gleich groß, so dass Sensoren, Anschlüsse und Blindstopfen in beliebiger Anzahl und Weise konfigurierbar sind.
Die durchgehende Bohrung 21 ermöglicht eine weitere vorteilhafte Anwendung als Störungsabsicherung für einen Verbraucher, der an einer über die Bohrung 21 durch den Gehäusekörper 1 führenden Leitung stromabwärts angeordnet ist. Wenn z.B. aufgrund einer Verstopfung der Leitung stromabwärts von der Bohrung 21 das Medium sich aufstaut, weicht es in die Bohrung 20 aus und verdrängt dabei die Schließkörper 17 der Einschraubsensorgeräte 2, 3. Um eine Störung festzustellen, genügt es, wenn eines der Sensorelemente bzw. Einschraubsensorgeräte 2, 3 die Verdrängung seines Schließkörpers erfasst. Es könnte daher einer der Durchbrüche 14, 15 durch einen über eine benachbarte Hilfsbohrung eingeführten Stopfen verschlossen sein. Die parallele Verwendung der zwei Einschraubsensorgeräte 2, 3, hat jedoch den Vorteil, dass auch dann, wenn einer der Schließkörper in geschlossener Stellung festklemmt, noch eine Störungserfassung möglich ist.
Figur 7 zeigt einen abgewandelten Gehäusekörper 1, der sich von demjenigen der Figur 6 durch das Vorhandensein eines umlaufenden Bundes 30 in den beiden Bohrungen 20, 21 in einer Mittelebene zwischen den Hilfsbohrungen 12, 25 einerseits und 13, 24 andererseits unterscheidet. Die obere Bohrung 20 ist im hier gezeigten Aufbau beiderseits mit Blindstopfen 23 verschlossen. Ein Einschraubsensorgerät 3 greift durch die Hilfsbohrung 24 an der Oberseite des Gehäusekörpers 1 in den Durchbruch 14 ein, ein Einschraubsensorgerät 2 durch die Hilfsbohrung 25 an der Unterseite in den Durchbruch 15.
Ein Becher 26 ist vorgesehen, um von der Schmalseite 4 her in die untere Bohrung 21 eingeführt zu werden. Der Becher 26 hat eine zylindrische Außenwand 27 mit einer darin gebildeten Öffnung 28 und einen geschlossenen Boden 29 mit einer einen Dichtring 32 aufnehmenden Nut. Am Becher 26 und der Bohrung 21 kann eine Codierung vorgesehen sein, die sicherstellt, dass der Becher nur in einer Orientierung in der Bohrung 21 platzierbar ist, in welcher die Öffnung 28 dem Durchbruch 14 zugewandt ist. Durch Einschrauben eines Anschlussstutzens in das Gewinde 22 an der auf die Schmalseite 4 mündenden Öffnung der Bohrung 21 ist der Becher 26 mit an dem Bund 30 anliegendem Dichtring 32 in der Bohrung 21 fixierbar. Da auch die Bohrung 20 einen Bund 30 aufweist, könnte der Becher 26, wenn gewünscht, auch in der Bohrung 20 montiert werden .
Der Aufbau der Figur 7 ist in einer Leitung zwischen zwei miteinander fluchtenden Rohrstücken als Durchflusssensor verwendbar. Von links in den Becher 26 eintretendes Medium kann die Bohrung 21 nicht auf direktem Wege passieren, da diese von dem Boden 29 versperrt ist. Stattdessen passiert es die Öffnung 28 und den Durchbruch 14, wobei es den Schließkörper 17 des Sensors 3 in zur Durchflussrate proportionalem Maße verdrängt, und gelangt so in die Bohrung 20. Von dort strömt es durch den Durchbruch 15 zurück in die Bohrung 21, wobei es den Schließkörper 17 des Sensors 2 verdrängt, und verlässt den Gehäusekörper 1 über den rechten Auslass der Bohrung 21.
Aus einer eventuellen Diskrepanz der von den Sensorelementen gelieferten Messsignale kann wie bei der Ausgestaltung der Figur 6 auf eine Störung eines der Sensorelemente geschlossen werden. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, nicht identische Sensoren, insbesondere solche mit unterschiedlichen Messbereichen, zu montieren, um so eine exakte Messung des Durchsatzes auf einem größeren Messintervall zu ermöglichen, als mit einem einzelnen Sensor abgedeckt werden kann.
Einer nicht gezeichneten Abwandlung zufolge haben die Ventilsitze 16 jeweils einen kleineren Durchmesser als die Bohrungen 20, 21, und der Becher 26 hat zwei sich diametral gegenüberliegende Öffnungen, deren Durchmesser denen der Ventilsitze 16 entspricht. Dann ist es möglich, an dem Gehäusekörper 1 ein Sensorelement mit den Becher 26 kreuzendem Schließkörper 17 zu montieren.
Figur 8 zeigt eine speziell an eine Anwendung mit in Reihe angeordneten Sensorelementen angepasste Ausgestaltung des Gehäusekörpers. Anstelle der durchgehenden Bohrung 21 sind in einem unteren Bereich des Gehäusekörpers zwei aus entgegengesetzten Richtungen aufeinander zulaufende Sackbohrungen 11, 33 vorgesehen, zwischen denen eine mit dem übrigen Gehäusekörper einteilige Trennwand 34 die Funktion des Becherbodens 29 aus Fig. 7 übernimmt. Eine Sackbohrung 5 im oberen Teil des Gehäusekörpers 1 ist durch einen Blindstopfen 23 verschließbar. Einschraubsensorgeräte 2, 3 sind in sich diametral gegenüberliegende Hilfsbohrungen 24, 25 eingeschraubt, in einer Konfiguration, die äußerlich derjenigen der Figur 3 oder 4 ähnelt. Aufgrund der gegenüber diesen Figuren veränderten Lage der Ein- und Auslässe für das Medium und des Vorhandenseins der Trennwand 34 liegen die Einschraubsensorgeräte 2, 3 gemäß Fig. 8 im Strom des Mediums in Reihe hintereinander.
Der Blindstopfen 23 der Figur 8 kann auch weggelassen und durch einen Rohranschluss ersetzt werden; in diesem Fall fungiert der Aufbau der Figur 8 nicht nur als Durchflusssensor, sondern dient gleichzeitig zum Verteilen eines an der Sackbohrung 11 eingespeisten und vom Sensor 2 gemessenen Stroms in einen an der Öffnung 35 der Sackbohrung 5 austretenden ersten Teilstrom und einen zweiten Teilstrom, der nach Passieren des Durchbruchs 14 und Erfassung durch den Sensor 3 über die Sackbohrung 33 austritt. Der erste Teilstrom kann in diesem Aufbau zwar nicht direkt gemessen werden, doch ist sein Durchsatz durch Bilden der Differenz der von den Einschraubsensorgerate 2, 3 gemessenen Durchsatze lexcht ermittelbar.
Selbstverständlich kann auch, wie in Figur 9 gezeigt, eines der zwei Einschraubsensorgerate 2, 3 entfallen und die von ihm belegte Hilfsbohrung 24 oder 25 durch einen Blindstopfen 23 verschlossen sein.
Ein weiterer Unterschied zwischen dem Aufbau der Figur 8 und demjenigen der Figur 9 ist, dass beim Gehausekorper 1 der Figur 9 in der Trennwand 34 ein enger Durchgang 36 gebildet ist, und dass ein zylindrischer Abschnitt des Schließkorpers 17 den Durchbruch 15 zwischen den Sackbohrungen 5 und 11 exakt ausfüllt. Dies hat zur Folge, dass erst dann Medium in maßgeblichem Umfang den Durchbruch 15 passiert, wenn der Schließkorper 17 komplett aus dem Durchbruch verdrangt ist. Solange ein Druckabfall zwischen den Bohrungen 5, 33 nicht ausreicht, um den Schließkorper 17 vollständig aus dem Durchbruch 15 zu verdrangen, strömt das Medium praktisch ausschließlich über den Durchgang 36, und die Auslenkung des Schließkorpers 17 aus seiner Ruhestellung am Ventilsitz 16 ist proportional zu diesem Druckabfall. Dementsprechend ist auch das Messsignal des Sensors 2 proportional zum Druck und nicht zum Durchsatz des Mediums, solange der Schließkorper 17 nicht komplett aus dem Durchbruch 15 verdrangt ist. Auf diese Weise lasst sich ein Wert vorgeben, bis zu dem eine Bewegung des Schließkorpers 17 noch nicht stattfindet.
Außerdem ist in Figur 9 gegenüberliegend des Einschraubsensorgerats 2 ein Stößel 60 dargestellt, der durch Drehen weiter in den Gehauseblock auf das Schließelement 17 hin zu verstellt werden kann. Über diesen Stößel 60 kann das Schließelement 17 sogar aus seinem Sitz nach oben bewegt und dort fixiert werden, so dass ein Spalt zwischen dem Schließelement und dem Ventilsitz 16 verbleibt. Durch den Stößel lasst sich die Große dieses Spaltes einstellen und dadurch ebenfalls ein Strom an Medium vorwählen, der mindestens existieren muss, um den Schließkorper 17 weiter auszulenken.
Der in Figur 10 gezeigte Gehausekorper 1 unterscheidet sich von demjenigen der Figur 8 durch eine dritte Hilfsbohrung 24, die von der Oberseite 6 des Gehausekorpers 1 her auf den Durchbruch 14 ausgerichtet ist, und dadurch, dass auch an der der Bohrung 5 zugewandten Seite des Durchbruchs 14 ein Ventilsitz 16 gebildet ist. Die Hilfsbohrung 24 kann blindgestopft sein, um eine Anordnung der Sensoren 2, 3 wie in Figuren 8 oder 9 gezeigt zu realisieren; darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, zwei Einschraubsensorgerate 2, 3 wie gezeigt parallel nebeneinander anzuordnen. In dieser Anordnung fungiert der Gehausekorper 1 zusatzlich als ein T-Stuck zum Zusammenfuhren von jeweils über die Bohrungen 11, 33 eingespeisten Teilstromen, deren Durchsatzrate vom Sensorelement 3 beziehungsweise 2 erfasst wird, und die gemeinsam über die Öffnung 35 der Bohrung 5 austreten.
Der Gehausekorper 1 der Figur 11 unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 10 zum einen dadurch, dass die Sackbohrung 5 durch eine durchgehende Bohrung 21 ersetzt ist. Eine der beiden Offnungen dieser Bohrung 21 kann mit einem Blindstopfen 23 versehen sein, um die Konfiguration der Fig. 10 zu realisieren; darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, mit den über die Bohrungen 5, 33 eingespeisten Teilstromen noch einen dritten Teilstrom zu vereinigen, der an einer der Offnungen der Durchgangsbohrung 20 eintritt. Ein zweiter Unterschied ist, dass eine vierte Hilfsbohrung 25 vorgesehen ist, die auf einen der Sackbohrung 11 zugewandten Ventilsitz am Durchbruch 15 ausgerichtet ist. So können die Einschraubsensorgeräte 2, 3, statt von der Oberseite 6 her, wie in Figur 11 gezeigt, auch von der Unterseite her in den Gehäusekörper 1 eingeschraubt werden, um eine Verzweigungsfunktion zu realisieren.
Figur 12 zeigt einen abermals geringfügig abgewandelten Gehäusekörper 1 mit in der oben beschriebenen Weise zur Realisierung einer Verteilungsfunktion orientiert eingebauten Einschraubsensorgeräte 2, 3. Der Gehäusekörper
I der Figur 12 unterscheidet sich von demjenigen der Fig.
II durch einen in der Bohrung 20 mittig umlaufenden Bund 30, der wie bei der Ausgestaltung der Fig. 7 als Anschlag für einen in die Bohrung 20 einführbaren Becher 26 vorgesehen ist. Wenn dieser Becher 26 in der Bohrung 20 durch ein in die Öffnung 35 der Bohrung 20 eingeschraubtes Anschlussstück am Platz gehalten ist, unterteilt er das Innere des Gehäusekörpers 1 in zwei voneinander getrennte Kanäle, einen, in welchem Medium über die Öffnung 35, über das Innere des Bechers 26, den Durchbruch 14 und die Bohrung 33 zirkulieren und dabei vom Sensor 3 gemessen werden kann, und einen dazu spiegelbildlichen Kanal, dessen Durchsatz vom Einschraubsensorgerät 2 erfasst wird.
Wie man sieht, ist dieser Gehäusekörper 1 sehr vielseitig verwendbar, je nachdem, welche der Öffnungen seiner Bohrungen 11, 20, 33 mit Blindstopfen versehen sind, kann ein einzelner Strom, der an Öffnungen einer gleichen Seite des Gehäusekörpers 1 oder an verschiedenen Seiten ein- und austritt, mit einem Einzelsensor gemessen werden, es kann ein einzelner Strom auf bis zu drei Teilströme, von denen bis zu zwei gemessen werden, aufgeteilt werden; es können bis zu drei Teilströme, von denen bis zu zwei gemessen werden, zu einem Ausgangsstrom zusammengeführt werden, ein einzelner Strom kann mit Hilfe von zwei hintereinander geschalteten Sensoren vermessen werden, oder es können zwei voneinander getrennte Teilkreise mit jeweils einem Sensor geschaffen werden.
Die Figuren 13 bis 18 zeigen die diverse jeweils die Einschraubsensorgeräte und ihre Anordnung betreffende Abwandlungen, die mit den diversen oben beschriebenen Ausgestaltungen des Gehäusekörpers 1 beliebig kombinierbar sind.
Während bei den bisher dargestellten Ausgestaltungen die Ebene der Ventilsitze 16 stets tangential zur Wandfläche einer benachbarten Bohrung 5, 11, 20, 21 oder 33 verläuft, ist sie in der Detaildarstellung der Figur 13 geringfügig vertieft angeordnet, so dass ein auf dem Ventilsitz 16 aufliegender Bund 39 des Schließkörpers 17 in die Vertiefung eintauchen kann. Dadurch erhöht sich der Widerstand, den der Schließkörper 17 einer schwachen Strömung entgegensetzt, beziehungsweise der aus einer schwachen Strömung durch den Durchbruch 14 oder 15 resultierende Hub des Schließkörpers 17. So ist die Empfindlichkeit des Sensors für schwache Strömungen erhöht.
Wenn in den bisher betrachteten Ausführungsbeispielen der Durchmesser der Durchbrüche 14, 15 über ihre Länge hinweg konstant ist und ein in einen solchen Durchbruch eingreifendes Kopfstück 40 des Schließkörpers 17 ebenfalls konstanten Durchmesser hat, dann ist der Strömungswiderstand am Durchbruch proportional zur Länge eines Spalts zwischen dem Kopfstuck und der es umgebenden Wand des Durchbruchs. Bei der Ausgestaltung der Fig. 14 ist zwar weiterhin der Durchmesser des Durchbruchs 14 konstant, aber das Kopfstuck 40 ist geringfügig konisch zugespitzt und ist in die dem Bund 39 gegenüber liegende quer zum Durchbruch verlaufende Bohrung, hier mit 11 bezeichnet, verlängert. Wenn eine Strömung den Schließkorper 17 zurückdrängt, verkürzt sich dadurch zunächst nicht der Spalt zwischen dem Kopfstuck 40 und der Wand des Durchbruchs, aber die Breite dieses Spalts nimmt zu, so dass sich wie bei den zuvor betrachteten Ausfuhrungsbeispielen der Stromungswiderstand mit zunehmender Verdrängung des Schließkorpers 17 verringert. Der Weg, über den hinweg der Schließkorper 17 verdrangt werden kann, ist -entsprechend der Lange des Kopfstucks 40- großer als bei den zuvor betrachteten Ausfuhrungsbeispielen, so dass eine hoher auflosende Messung möglich ist.
Eine weitere Besonderheit der Abwandlung von Figur 14 liegt darin, dass ein zweiter Erfassungskorper 41 in die Spitze des Schließkorpers 17 eingelassen ist. In eine diesem Erfassungskorper 41 zugewandte Gewindebohrung 42 des Schließkorpers 17 kann ein zweiter Naherungsschalter oder -sensor eingeschraubt werden, der eine zweite, unabhängige Messung der Position des Schließkorpers 17 zusatzlich zu der des Naherungsschalters oder -sensors 19 ermöglicht.
Zweckmäßig ist insbesondere, sowohl den Naherungsschalter 19 in dem Sensorelement 2 oder 3 als einen Naherungssensor in der Gewindebohrung 42 (oder einen Naherungssensor im Sensorelement und einen Naherungsschalter in der Gewindebohrung 42) vorzusehen, um einerseits einen quantitativen Messwert für die Verdrängung des Schließkorpers 17 als auch ein binares, die Überschreitung einer Grenzposition anzeigendes Signal zur Verfugung zu haben.
Wie in Figur 15 gezeigt, kann auch ein in geschlossener Stellung im Wesentlichen komplett im Durchbruch 15 aufgenommenes Kopfstuck 40 des Schließkorpers 17 kegelförmig verjungt sein, so dass, sobald der Bund 39 des Schließkorpers 17 vom Ventilsitz 16 abhebt, der Stromungswiderstand nicht nur aufgrund einer Verkürzung des von Durchbruch und Schließkorper begrenzten Engpasses sondern auch aufgrund seines mit zunehmender Auslenkung des Schließkorpers wachsenden Querschnitts abnimmt. Eine eventuelle Nichtlinearitat des vom Naherungssensor 19 gelieferten Messsignals kann auf elektronischem Wege kompensiert werden. Denkbar ist aber auch, die Konizitat des Kopfstucks 40 anzupassen und eventuell sogar entlang der Langsachse des Schließkorpers 17 veränderlich zu machen, um ein Messsignal zu erhalten, dass zur Auslenkung oder zum Durchsatz linear, quadratisch, logarithmisch oder in anderer zweckmäßiger Weise proportional ist.
Eine weitere Möglichkeit der Abwandlung ist, den Durchbruch 14 selber konisch zu formen. In Figur 16 ist eine Ausgestaltung gezeigt, bei der der Durchbruch 14 doppelt konisch ist, um in geschlossener Stellung einen großflächigen Kontakt zwischen den Wanden des Durchbruchs 14 und dem Kopfstuck 17 zu ermöglichen, egal, ob das Sensorelement 2 in der gezeigten Orientierung oder umgekehrt, in der hier mit einem Blindstopfen 23 verschlossen gezeigten Hilfsbohrung, montiert ist. Zu Figur 16 ist des Weiteren zu bemerken, dass diese Figur den Schließkorper in einer offenen Anschlagstellung zeigt, d.h. in der größtmöglichen Entfernung vom Ventilsitz 16, die der Schließkorper 17 erreichen kann. In dieser Stellung ist der Schließkorper 17 komplett aus dem Durchbruch 14 ausgeruckt. Sobald dies geschieht, nimmt der Durchsatz durch den Durchbruch 14 sehr stark mit der Auslenkung zu. Es ist dann schwierig, die Auslenkung des Schließkorpers 17 exakt genug zu messen, um daraus den Durchsatz sicher abschätzen zu können, aber es ist ausgeschlossen, dass sich das Medium am Durchbruch 14 aufstaut und einen kritisch hohen Druck aufbaut. Kombiniert man das Sensorelement der Figur 16 in einer Reihenschaltung mit einem zweiten, zur Messung höherer Durchflussraten ausgelegten, z.B. in einer Anordnung wie in Figur 8 gezeigt, dann können die Messsignale der beiden Sensorelemente in einer nachgeordneten gemeinsamen Auswerteschaltung zu einem einzigen Messsignal verrechnet werden, das eine hohe Auflosung bei niedrigem Durchsatz mit einem großen Messbereich kombiniert.
Um die Stellungen, die der Schließkorper einnehmen kann, auf solche zu beschranken, bei denen eine präzise Durchsatzmessung möglich ist, ist es sinnvoll, einen Anschlag vorzusehen, der den Schließkorper 17 daran hindert, komplett aus dem Durchbruch 14 auszurücken.
Figur 17 zeigt eine Abwandlung des Einschraubsensorgerats der Figur 15, das einen solchen Anschlag aufweist. Bei diesem Einschraubsensorgerat ist der Naherungsschalter 19 in einem Becher 55 eingeschraubt und durch eine Kontermutter 56 axial fixiert. Der Becher 55 wiederum ist in das Gehäuse des Sensorelements eingeschraubt und durch eine Kontermutter 57 axial fixiert. Ein Boden des Bechers 55 liegt dem Schließkörper 17 gegenüber und bildet einen verstellbaren Anschlag, der die Bewegungsfreiheit des Schließkörpers 17 begrenzt. Diese Konstruktion bietet dem Anwender die Freiheit, durch Justieren des Anschlags, d.h. der Position des Bechers 55, zu entscheiden, ob er zulassen will, dass der Schließkörper 17 aus dem Durchbruch ausrückt oder nicht, und falls nicht, wie groß der
Durchgangsquerschnitt zwischen dem Schließkörper 17 und den Wänden des Durchbruchs 14 maximal werden darf.
In der Ausgestaltung der Figur 18 liegt einem Schließkörper 17 vom gleichen Typ wie in Figur 14 gezeigt eine Hilfsbohrung 24 des Gehäusekörpers 1 gegenüber. Diese Hilfsbohrung 24 kann, wie gezeigt, durch einen Blindstopfen 23 verschlossen sein, wenn nur ein einziger Messwert für die Verdrängung des Schließkörpers 17 erforderlich ist; wenn ein zweiter Messwert benötigt wird, kann der Blindstopfen 23 einfach durch einen mit einem geeigneten Sensor bestückten Stopfen 43 ersetzt werden.
Die in Figur 19 gezeigte Ausgestaltung unterscheidet sich von den bisher betrachteten in zwei jeweils unabhängig voneinander realisierbaren Aspekten. Dem ersten Aspekt zufolge ist die Schraubenfeder 18, die den Schließkörper 17 gegen den Ventilsitz 16 beaufschlagt, durch eine im Gehäuse des Einschraubsensorgeräts 2 ortsfeste Spule 44 und einen in dem Schließkörper 17 eingebetteten, im Feld der Spule 44 beweglichen ferromagnetischen Körper 45 ersetzt. Die Kraft, die den Schließkörper 17 in seiner axialen Richtung beaufschlagt, ist eine magnetische Kraft zwischen der Spule 44 und dem Körper 45. Der Körper 45 kann gleichzeitig als Erfassungskörper für den Näherungsschalter oder -sensor 19 dienen .
Dem zweiten Aspekt zufolge ist der Ventilsitz 16 hier nicht eine plane Fläche rings um einen Eingang des Durchbruchs 14, sondern die Innenwand des Durchbruchs 14 selber. Der Schließkörper 17 kann daher aus der in Figur 19 gezeigten Gleichgewichtsstellung in verschiedene Richtungen ausgelenkt werden, je nach Strömungsrichtung des Mediums. Eine Rückschlagventilwirkung ist nicht gegeben.
Figur 20 zeigt einen Teilschnitt durch einen Gehäusekörper 1 mit einem darin montierten Sensorelement 46. Das in dieser Figur gezeigte Sensorelement 46 ist anstelle der mit Bezug auf Figur 3 beschriebenen Einschraubsensorgeräte 2, 3 in jedem der oben beschriebenen Gehäusekörper 1 verwendbar. Es umfasst eine in eine Hilfsbohrung des Gehäusekörpers 1 dicht eingeschraubte Gehäusemuffe 47, in der wiederum ein Näherungsschalter 19 axial verstellbar verschraubt ist. An ihrem in den Gehäusekörper 1 eingreifenden Ende trägt die Gehäusemuffe 47 ein mehrfach durchbrochenes Rohrstück 48. Eine Ventilklappenanordnung, die an einem von der Gehäusemuffe 47 abgewandten offenen Ende des Rohrstücks 48 befestigt und dicht an den Ventilsitz 16 angedrückt ist, ist in Figur 21 vergrößert gezeigt. Sie umfasst einen in sich steifen Stützring 49, der vorgesehen ist, um von dem Rohrstück 48 gegen den Ventilsitz 16 gedrückt zu werden, sowie ein elastisches Formteil 50 mit einem äußeren Ring 51, der formschlüssig in eine umlaufende Nut 52 des Stützrings 49 eingreift, und einer von dem äußeren Ring 51 umgebenen und auf einem Teil ihres Umfangs mit diesem einteilig verbundenen Klappe 53. Wenn kein Medium durch das Sensorelement 46 strömt, liegt die Klappe 53 dicht an dem Stϋtzring 49 an. Wenn Medium in der Perspektive der Fig. 17 von unten nach oben durch den Durchbruch 15 strömt, drückt es die Klappe 53 hoch, und die resultierende Bewegung eines in die Klappe 53 eingelassenen metallischen oder ferromagnetischen Erfassungskörpers 54 wird von dem Näherungsschalter 19 erfasst.
Figur 22 zeigt ein Beispiel eines Durchflusssensors, in dem Einschraubsensorgeräte 2, 3 von unterschiedlichem Typ in einem Gehäusekörper 1 kombiniert sind. Der hier gezeigte Gehäusekörper 1 ist vom gleichen Typ wie in Figur 6, doch versteht sich, dass das Beispiel auch auf andere hier gezeigte Typen des Gehäusekörpers 1 übertragbar ist.
Die Einschraubsensorgeräte 2, 3 sind beide in den Durchbrüchen 14, 15 zwischen den Bohrungen 20, 21 so angeordnet, dass sie einen Fluss von der Bohrung 21 in die Bohrung 20 ermöglichen, nicht aber in Gegenrichtung. Das Sensorelement 2 hat einen Schließkörper 17 mit kurzem, stark konisch verjüngtem Kopfstück40, wie mit Bezug auf Figur 15 dargestellt. Das Sensorelement 3 hat einen langen Schließkörper mit eng an den Wänden des Durchbruchs 14 anliegendem Kopfstück 40. Wenn unter dem Druck des Mediums in der Bohrung 21 beide Schließkörper 17 nach oben ausweichen, fließt das Medium im Wesentlichen nur durch den Durchbruch 15 des Einschraubsensorgeräts 2, und allein der Näherungsschalter 19 dieses Sensorelements 2 liefert einen für den Durchsatz des Mediums repräsentatives Messsignal. Um ein solches quantitatives Messsignal zu liefern, ist dieser Näherungsschalter 19 vorzugsweise ein induktiver Sensor. Nur wenn das Sensorelement 2 in geschlossener Stellung festklemmt, wird der Schließkörper 17 des Sensorelements 3 so weit ausgelenkt, dass in nennenswertem Umfang Medium durch den Durchbruch 14 fließt. Um dies festzustellen, braucht der Näherungsschalter 19 des Sensorelements 3 lediglich ein binäres Signal liefern zu können. Hierfür kann als Näherungsschalter zweckmäßigerweise ein Magnetfeldsensor Verwendung finden. Das Ausgangssignal des Einschraubsensorgeräts 3 zeigt somit an, ob das Einschraubsensorgerät 2 fehlerhaft ist und es repariert bzw. sein Ausgangssignal verworfen werden muss.
Alternativ kann auch der Näherungsschalter des Sensorelements 3 ausgelegt sein, um ein quantitatives zu seiner Auslenkung proportionales Messsignal zu liefern. Da das Sensorelement unabhängig von seiner Auslenkung im Wesentlichen kein Medium durchlässt, solange das Kopfstück 40 nicht aus dem Durchbruch 14 ausgerückt ist, ist das Messsignal repräsentativ für den Druckabfall zwischen den Bohrungen 20, 21.
Figur 23 zeigt ein weiteres Beispiel eines
Durchflusssensors mit in einem Gehäusekörper 1 kombinierten Einschraubsensorgeräten 2, 3 von unterschiedlichem Typ. Das Einschraubsensorgerät 2 ist vom in Figur 17 gezeigten Typ. Sein Becher 55 ist so eingestellt, dass die Bewegungsfreiheit des Schließkörpers 17 eng begrenzt ist und der Schließkörper 17 insbesondere nicht den Durchbruch 15 verlassen kann. Das Kopfstück 40 ist nur schwach kegelförmig, so dass der freie Durchlassquerschnitt nur wenig mit der Auslenkung des Schließkörpers 17 zunimmt. Dies und eine relativ schwache auf den Schließkörper 17 - hier durch die Feder 18 - ausgeübte Rückstellkraft geben dem Einschraubsensorgerat 2 eine hohe Empfindlichkeit und einen kleinen Messbereich, z. B. von 0 bis 0,1 l/min.
Das Einschraubsensorgerat 3 ist vom in Figur 14 gezeigten Typ, mit einem langen, im Vergleich zum Sensorelement 3 stark kegelförmigen Kopfstuck 40. Die Bewegungsfreiheit des Schließkorpers 17 ist groß, und der freie Durchlassquerschnitt nimmt stark mit der Auslenkung des Schließkorpers 17 zu. Die Ruckstellkraft der Feder 18 ist kraftiger als beim Einschraubsensorgerat 2. Das Einschraubsensorgerat 3 ist daher relativ wenig empfindlich, hat aber dafür einen großen Messbereich. Vorzugsweise ist dieser Messbereich komplementär zu dem des Einschraubsensorgerats 2, z. B. von 0,1 bis 15 l/min.
Eine mit beiden Einschraubsensorgerate 2, 3 verbundene gemeinsame Auswerteschaltung kann die Messsignale der beiden Sensorelemente zu einem einzigen Signal kombinieren, das sowohl einen großen Messbereich -hier z.B. von 0 bis 15 l/min - als auch -im Messbereich des Sensorelements 2- die hohe Genauigkeit des letzteren aufweist.

Claims

Patentansprüche
1. Gehäusekörper (1) für eine Flusssteuer- und/oder - Überwachungsvorrichtung, der aufweist: mindestens zwei Öffnungen an der Oberfläche (4, 10) des Gehäusekörpers (1), die durch einen Kanal (11, 5, 33; 20, 21) im Innern des Gehäusekörpers (1) verbunden sind, wobei in dem einen Kanal (11, 5, 33; 20, 21) mindestens ein Ventilsitz (16) angeordnet ist.
2. Gehäusekörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Gehäusekörpers (1) zwei entgegengesetzt orientierte parallele ebene Außenflächen (7) und die Außenflächen (7) verbindende weitere Flächen (4, 6, 10) aufweist und die mindestens zwei Öffnungen in den verbindenden Flächen (4, 10) angeordnet sind.
3. Gehäusekörper nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die verbindenden Flächen (4, 6, 10) eine ebene Stirnfläche (4, 10) umfassen, in der mindestens zwei der Öffnungen gebildet sind.
4. Gehäusekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (11, 5, 33; 20, 21) wenigstens zwei gegeneinander achsversetzte Kanalabschnitte (11, 5, 33; 20, 21) und einen ersten die Kanalabschnitte verbindenden Durchbruch (14; 15) umfasst, und dass der Ventilsitz (16) an dem ersten Durchbruch gebildet ist.
5. Gehäusekörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der durch den Kanal (5, 11, 33; 21, 22) verbundenen Öffnungen wenigstens drei ist.
6. Gehäusekörper nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Kanalabschnitte (20; 21) sich von einer der Stirnflächen (4) bis zur anderen (10) erstreckt.
7. Gehäusekörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse des zweiten Kanalabschnitts (5) durch den dritten Kanalabschnitt (33) verläuft, insbesondere dass der zweite und der dritte Kanalabschnitt (5, 33) deckungsgleiche Längsachsen haben.
8. Gehäusekörper nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand (34) zwischen dem zweiten und dem dritten Kanalabschnitt (5, 33) einteiliger Bestandteil des Gehäusekörpers (1) ist.
PCT/EP2008/011039 2007-12-20 2008-12-22 Gehäusekörper für eine flusssteuer- oder -überwachungsvorrichtung WO2009080352A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062533.4 2007-12-20
DE102007062533 2007-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009080352A1 true WO2009080352A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40561877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/011039 WO2009080352A1 (de) 2007-12-20 2008-12-22 Gehäusekörper für eine flusssteuer- oder -überwachungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008064412A1 (de)
WO (1) WO2009080352A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019832A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Ifm Electronic Gmbh Gehäusekörper und mechatronische Strömungsmessvorrichtung mit Hubkörper-Strömungsmesseinsätzen und einem derartigen Gehäusekörper
US20220323982A1 (en) * 2021-04-12 2022-10-13 Buerkert Werke Gmbh & Co. Kg Dosing device and method of dosing liquid media

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884266A (en) * 1972-04-17 1975-05-20 Shigeji Kondo Directional-control valve
US4711268A (en) * 1986-01-28 1987-12-08 Coleman Edward R Valve manifold
EP1691174A2 (de) * 2005-02-09 2006-08-16 Robert Buck Strömungssensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884266A (en) * 1972-04-17 1975-05-20 Shigeji Kondo Directional-control valve
US4711268A (en) * 1986-01-28 1987-12-08 Coleman Edward R Valve manifold
EP1691174A2 (de) * 2005-02-09 2006-08-16 Robert Buck Strömungssensor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019832A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Ifm Electronic Gmbh Gehäusekörper und mechatronische Strömungsmessvorrichtung mit Hubkörper-Strömungsmesseinsätzen und einem derartigen Gehäusekörper
DE102012019830A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Ifm Electronic Gmbh Gehäusekörper und mechatronische Strömungsmessvorrichtung mit Hubkörper-Strömungsmesseinsätzen und einem derartigen Gehäusekörper
DE102012019833A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Ifm Electronic Gmbh Gehäusekörper und mechatronische Strömungsmessvorrichtung mit Hubkörper-Strömungsmesseinsätzen und einem derartigen Gehäusekörper
DE102012019829A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Ifm Electronic Gmbh Gehäusekörper und mechatronische Strömungsmessvorrichtung mit Hubkörper-Strömungsmesseinsätzen und einem derartigen Gehäusekörper
DE102012019831A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Ifm Electronic Gmbh Gehäusekörper und mechatronische Strömungsmessvorrichtung mit Hubkörper-Strömungsmesseinsätzen und einem derartigen Gehäusekörper
DE102012019828A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Ifm Electronic Gmbh Temperiereinrichtung für eine Ur- oder Umformeinrichtung, insbesondere für eine Spritzgießmaschine
US20220323982A1 (en) * 2021-04-12 2022-10-13 Buerkert Werke Gmbh & Co. Kg Dosing device and method of dosing liquid media

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008064412A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3001080A1 (de) Druckreduzierventil mit gesonderten radialbohrungen für unterschiedliche fluidströmungspfade
DE10228490C1 (de) Durchflussmengenregler
DE102006003779A1 (de) Schaltventil mit Positionserfassungsmechanismus
DE102006062858B4 (de) Baueinheit bestehend aus einem Anschlußstück und einem mechanischen Strömungssensor
WO2007048460A1 (de) Kolbenanordnung, insbesondere für zumessventile
DE102009011343A1 (de) Durchflussmengenregler
DE2153877B2 (de) Turbulenzverstärker
DE102008062521A1 (de) Strömungssensor für fluide Medien
EP0061415A1 (de) Ventil für hydraulische Systeme
WO2012130475A1 (de) Ventil und hydraulische steuerschaltung
DE102009007652B4 (de) Gerät zur Messung und/oder Überwachung der Strömung eines Mediums, insbesondere eines flüssigen Mediums
WO2009080634A2 (de) Absperrelement für fluide medien, rückschlagklappe mit einem absperrelement sowie baueinheit hieraus
WO2009080352A1 (de) Gehäusekörper für eine flusssteuer- oder -überwachungsvorrichtung
WO2009080353A2 (de) Überwachungsvorrichtung zur überwachung eines fliessfähigen mediums
DE2844142C2 (de) Durchfluß-Steuerventil
WO1999040349A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3911701C2 (de)
DE102012103636A1 (de) Bidirektionales Durchflusssteuerventil
DE102004046547A1 (de) Fluidtechnisches Gerät mit Druckregler
DE10305394B4 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
EP0056423B1 (de) Elektromagnet-betätigtes Mehrstellungs/Mehrwege-Hydraulikventil
DE102004049253B4 (de) Thermostatventil
DE102006030715B3 (de) Ventileinheit
EP0731305B1 (de) Pneumatisches Sicherheitsventil
DE3518472A1 (de) Druckbegrenzungsventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08863708

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08863708

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1