WO2009073997A1 - Holding device for a poster-shaped information support - Google Patents

Holding device for a poster-shaped information support Download PDF

Info

Publication number
WO2009073997A1
WO2009073997A1 PCT/CH2008/000522 CH2008000522W WO2009073997A1 WO 2009073997 A1 WO2009073997 A1 WO 2009073997A1 CH 2008000522 W CH2008000522 W CH 2008000522W WO 2009073997 A1 WO2009073997 A1 WO 2009073997A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base
holding device
panel segments
information carrier
panel
Prior art date
Application number
PCT/CH2008/000522
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Herbert Walter
Original Assignee
Visplay International Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visplay International Ag filed Critical Visplay International Ag
Priority to EP08858612A priority Critical patent/EP2225749A1/en
Publication of WO2009073997A1 publication Critical patent/WO2009073997A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Definitions

  • the bridge rises in the middle of the crossbar into the open space.
  • the side legs each extend with a projection over the respective associated branch and form a shoulder with this.
  • the two shoulders lie in one plane and run towards the mouth of the screw.
  • the shoulders with the screw can be used to attach a connection part of an adapter.
  • the base consists of an extruded profile, preferably made of aluminum.
  • Figure 1 F the arrangement according to Figure 1A, with a vertical support as a support structure;
  • FIG. 7B shows the arrangement according to FIG. 7A, with the information carrier inserted into the holding device, in perspective view;
  • the panel segments 2 with the spacer 4 are maximally inserted into the base 3 and to continue the assembly, a corner part 6 is provided with which one covers the open at the end of the base 3 cut surface and at the same time connects the inserted panel segments 2 with the base 3.
  • the spacer 4 has pushed deeper between the panel segments 2 and extends to the level of paragraphs 23.
  • the panel segments 2 sit with their base edges 24 on the cross bar 38.
  • each complementary adapter 8 For the docking to the differently configured support structures 9 each complementary adapter 8 are provided.
  • the adapter 8 has a plate-like connection part 81 with therein Holes 82 and a raised connecting contour 86.
  • the connecting part 81 can be recessed on the shoulders 36 of the base 3 by means of the screw 69 engaging in the screw 69 fastened.
  • the connecting contour 86 is intended for secure mounting in the horizontal support.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Disclosed is a holding device (1) for a poster-shaped information support, comprising two board segments (2) for receiving the information support therebetween, at least one of the board segments (2) being transparent in order for the information support to be visible. A base (3) is used for inserting the two board segments (2). A means (4) is provided for leaving a gap between the two board segments (2) for receiving the information support. Said means (4) for leaving the gap (20) between the two board segments (2) is a web which is arranged within the base (3) and extends between the board segments (2), and/or a spacing element (4) that lies between the board segments (2).

Description

Haltevorrichtung für einen plakatförmigen Informationsträger Holding device for a poster-shaped information carrier
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für einen plakatförmigen Informations- träger zur Unterrichtung des Betrachters. Auf dem Informationsträger können Sach-, Angebots- und Werbehinweise aller Art angegeben sein, z.B. Artikel-, Hersteller-, Grossen-, Mengen- und Preisangaben zu angebotenen Produkten oder der Leistungsumfang und die -konditionen zu offerierten Dienstleistungen. Der Informationsträger kann mit Schriftzeichen und/oder Graphiksymbolen bedruckt und/oder von Hand beschrieben sein. Eine typische Verwendung der Haltevorrichtung wäre z.B. an einem Warenstand in einem Kaufhaus.The invention relates to a holding device for a poster-shaped information carrier for informing the viewer. Items, offers and advertisements of all kinds may be indicated on the information carrier, e.g. Article, manufacturer, large, quantity and price information on products offered or the scope and conditions of services offered. The information carrier can be printed with characters and / or graphic symbols and / or described by hand. A typical use of the fixture would be e.g. at a goods store in a department store.
Stand der TechnikState of the art
Aus der Firmenschrift "vitrashop-Journal" der Vitrashop AG, Birsfelden / CH (Er- scheinungsjahr 1993), S. 65, ist eine Haltevorrichtung für einen plakatförmigen Informationsträger bekannt. Diese Haltevorrichtung ist aus U-Profil zu einem U- förmigen, nach oben offenen Rahmen gefertigt. Der horizontale Basisschenkel und die beiden sich nach oben erstreckenden Seitenschenkel des Rahmens bilden mit den in das Innere des Rahmens gewandten Nuten des U-Profils eine Fas- sung, in die sich von oben der plakatförmige Informationsträger - z.B. ein bedruckter Karton oder eine Kunststofftafel - einschieben lässt. Am Basisschenkel sind zwei zueinander beabstandete Klammern angebracht, so dass sich die Haltevorrichtung auf die Oberkante eines Paneels oder eine Strebe eines Regals aufsetzen und befestigen lässt. Diese Vorrichtung erfordert einen Rahmen, der den plakatförmigen Informationsträger von unten und beidseits zumindest mit 50% umfasst, um den Informationsträger zuverlässig und ohne auftretende Labilität zu halten. Als Modifikation wurde der U-förmige Rahmen zu einer Seite hin offen gestaltet, so dass der Informationsträger dann seitlich einschiebbar ist. Ein derartig relativ massiver Rahmen ist ästhetisch nicht für alle Anwendungen geeig- net. Beispielsweise für die Präsentation dezenter Waren, wie Schmuck oder Nachtwäsche, wäre eine adäquate feingliedrige Haltevorrichtung wünschenswert. Eine Unvollkommenheit bei der bekannten Haltevorrichtung besteht auch darin, dass für ein anderes Format des plakatförmigen Informationsträgers, selbst bei blossem Wechsel von Quer- zu Hochformat, eine entsprechend bemessene Haltevorrichtung nötig ist.From the company publication "vitrashop journal" of Vitrashop AG, Birsfelden / CH (publication year 1993), p. 65, a holding device for a poster-shaped information carrier is known. This holding device is made of U-profile to a U-shaped, upwardly open frame. The horizontal base leg and the two upwardly extending side legs of the frame form, with the grooves of the U-profile turned into the interior of the frame, into which the poster-shaped information carrier - eg a printed cardboard or a plastic board - inserts from above leaves. At the base legs two spaced-apart brackets are mounted so that the holding device can be placed on the top edge of a panel or a strut of a shelf and fasten. This device requires a frame that includes the poster-shaped information carrier from below and on both sides at least 50% in order to keep the information carrier reliable and without lability occurring. As a modification of the U-shaped frame has been designed open to one side, so that the information carrier is then inserted laterally. Such a relatively massive frame is aesthetically not suitable for all applications. For example, for the presentation of discreet goods, such as jewelry or sleepwear, an adequate slender holding device would be desirable. An imperfection in the known holding device is also that for another format of the poster-shaped information carrier, even at mere change from landscape to portrait, a correspondingly sized holding device is necessary.
Eine weitere Haltevorrichtung für einen plakatförmigen Informationsträger ist in der Firmenschrift "vitrashop - what's new" der Vitrashop AG, Birsfelden / CH (Erscheinungsjahr 1996), S. 13, offenbart. Diese Haltevorrichtung besteht ebenfalls aus einem U-Profil, jedoch sind zwei Schenkel, eine Fläche aufspannend, zu einem rechtwinkligen Rahmen zusammengesetzt. In Fortsetzung des vertikalen Schenkels erstreckt sich eine Verlängerungsstange, an welcher der Winkel ange- ordnet ist. Vom Informationsträger, zumeist wiederum ein bedruckter Karton, wird eine Ecke in den Winkel eingeschoben. In der Nut des den Winkel bildenden U- Profils befindet sich ein wechselseitiges Raster von Erhebungen, so dass die Kante des in der Nut eingesteckten Informationsträgers im Raster klemmend gehalten wird. Der Rahmen dieser Haltevorrichtung umfasst den Informationsträ- ger weniger als ein dreischenkliger, U-förmiger Rahmen, dennoch tritt der winkelförmige Rahmen weiterhin deutlich in Erscheinung. Durch den seitlichen Ansatz des Rahmens entsteht jetzt jedoch eine Asymmetrie. Überdies erlaubt der winkelförmige Rahmen zwar das Einstecken von Informationsträgern in einen gewissen Bereich variierender Formate, aber aufgrund der asymmetrischen Klemmung in nur einer Ecke des Informationsträgers ist die Fixierung des Informationsträgers nicht besonders sicher.Another holding device for a poster-shaped information carrier is in the company publication "vitrashop - what's new" of Vitrashop AG, Birsfelden / CH (published in 1996), p 13, discloses. This holding device also consists of a U-profile, but two legs, spanning a surface, assembled into a rectangular frame. In continuation of the vertical leg extends an extension rod to which the angle is arranged. From the information carrier, usually in turn a printed cardboard, a corner is inserted into the angle. In the groove of the U-profile forming the angle is a mutual grid of elevations, so that the edge of the information carrier inserted in the groove is clamped in the grid. The frame of this holding device comprises the information carrier less than a three-legged, U-shaped frame, yet the angle-shaped frame still appears clearly. However, the lateral approach of the frame now creates an asymmetry. Moreover, although the angular frame allows the insertion of information carriers in a certain range of varying formats, but due to the asymmetric clamping in only one corner of the information carrier, the fixation of the information carrier is not particularly secure.
Schliesslich ist in der DE 299 21 990 U1 eine Haltevorrichtung für einen plakatförmigen Informationsträger offenbart, welche eine Basis und eine flache Plakatstüt- ze besitzt, die sich in die Basis einstecken lässt. Der Informationsträger hat vorzugsweise die Gestalt eines dreiseitig geschlossenen, nur an seiner Unterkante offenen Kuverts und lässt sich von oben über die Plakatstütze aufschieben. Zur Aufnahme der Sandwichanordnung, aus Plakatstütze, Informationsträger und einer eventuell übergeschobenen transparenten Plakattasche, hat die stangenför- mige Basis oben eine durchgehende Transversalnut. In die Querschnittstiefe der Basis erstreckt sich eine Zungennut zur Aufnahme einer Zunge an der Plakatstütze. In einer Federnut sitzt ein Federelement, das mit seiner Federnase rastend in die Öffnung der in der Zungennut aufgenommenen Zunge der eingesteckten Plakatstütze eingreift.Finally, DE 299 21 990 U1 discloses a holding device for a poster-shaped information carrier which has a base and a flat poster support which can be plugged into the base. The information carrier preferably has the shape of a three-sided closed, only at its lower edge open envelope and can be postponed from above the poster support. To accommodate the sandwich arrangement, consisting of poster support, information carrier and a possibly overlaid transparent poster pocket, the rod-shaped base has a continuous transversal groove at the top. In the cross-sectional depth of the base extends a tongue groove for receiving a tongue on the poster support. In a spring groove sits a spring element, the detent with its spring nose in the opening of the recorded in the tongue groove tongue of the inserted poster support engages.
Aufgabe der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Haltevorrichtung für plakatförmige Informationsträger vorzuschlagen. Hierbei kommt es darauf an, die Bestückung der Haltevorrichtung mit einem Informationsträger oder dessen Wechsel zu vereinfachen. Die zu schaffende Haltevorrichtung soll sich an unterschiedlichsten Stellen mit wenigen Handgriffen positionieren, verschieben und entfernen lassen, also zum Aufstellen, Einstecken, Aufhängen oder sonstigem Befestigen geeignet sein. Schliesslich muss man die Haltevorrichtung in verschiedenen Dimensionen und Formaten kosteneffizient in grosseren Stückzahlen herstellen können.OBJECT OF THE INVENTION The object of the invention is to propose an improved holding device for poster-shaped information carriers. It is important to simplify the assembly of the holding device with an information carrier or its change. The holding device to be created should be able to be positioned, moved and removed at a very small number of points with a few simple movements, that is to say suitable for setting up, inserting, hanging or otherwise fastening. Finally, one must be able to produce the holding device in various dimensions and formats cost-effectively in larger quantities.
Übersicht über die ErfindungOverview of the invention
Die Haltevorrichtung für einen plakatförmigen Informationsträger hat zunächst zwei Tafelsegmente zur dazwischen liegenden Aufnahme des Informationsträgers, wobei zu dessen Sichtbarkeit zumindest eines der Tafelsegmente transparent ist. Zum Einsetzen der beiden Tafelsegmente dient eine Basis. Zur Freihal- tung eines Spalts zwischen den beiden Tafelsegmenten für die Aufnahme des Informationsträgers ist ein Mittel vorgesehen.The holding device for a poster-shaped information carrier initially has two panel segments for receiving the information carrier therebetween, at least one of the panel segments being transparent for its visibility. To insert the two panel segments is a base. To keep a gap between the two board segments free for receiving the information carrier, a means is provided.
Nachfolgend werden spezielle Ausführungsformen der Erfindung definiert: Das Mittel zur Freihaltung des Spalts zwischen den beiden Tafelsegmenten ist ein in der Basis angeordneter Steg, der zwischen die Tafelsegmente ragt, und/oder ein Abstandselement, das zwischen den Tafelsegmenten liegt. Die Basis ist im Prinzip als U-Profil mit zwei Seitenschenkeln ausgebildet, die als Blattfeder wirken und zwischen sich einen einseitig offenen Freiraum umschliessen. Von den Seitenschenkeln erstreckt sich jeweils ein Abzweig, die Abzweige sind zueinander gerichtet und gehen jeweils in eine Flanke über, wobei die beiden Flanken von einem Quersteg überbrückt sind und zwischen sich einen Schraubkanal aufweisen, der vom Freiraum abgewandt offen ist. Die jeweils beiden Abzweige und Flanken mit dem Quersteg begrenzen den Freiraum mäanderförmig. Jeder Sei- tenschenkel besitzt eine zum Eintritt in den Freiraum weisende Rastkontur. Der Steg erhebt sich mittig vom Quersteg in den Freiraum hinein. Die Seitenschenkel erstrecken sich jeweils mit einem Überstand über den jeweils zugehörigen Abzweig hinaus und bilden mit diesem eine Schulter. Die beiden Schultern liegen in einer Ebene und laufen auf die Mündung des Schraubkanals zu. Die Schultern mit dem Schraubkanal sind zum Befestigen eines Anschlussteils eines Adapters nutzbar. Die Basis besteht aus einem Strangprofil, vorzugsweise aus Aluminium.Hereinafter, specific embodiments of the invention are defined: The means for maintaining the gap between the two panel segments is a base disposed in the base, which projects between the panel segments, and / or a spacer element which lies between the panel segments. The base is designed in principle as a U-profile with two side legs, which act as a leaf spring and enclose a one-sided open space between them. From the side legs each extending a branch, the branches are directed towards each other and go into each case in an edge, wherein the two flanks are bridged by a transverse web and between them have a screw which faces away from the open space is open. The two branches and flanks with the crossbar limit the free space meandering. Each side thigh has a facing the entrance to the free space locking contour. The bridge rises in the middle of the crossbar into the open space. The side legs each extend with a projection over the respective associated branch and form a shoulder with this. The two shoulders lie in one plane and run towards the mouth of the screw. The shoulders with the screw can be used to attach a connection part of an adapter. The base consists of an extruded profile, preferably made of aluminum.
Beide Tafelsegmente sind identisch, weisen nämlich gleichen Zuschnitt auf und bestehen aus gleichem transparentem Material, vorzugsweise Kunststoff oder Glas. Die Dicke der Tafelsegmente entspricht der lichten Weite zwischen einem Seitenschenkel und dem Steg. Das Tafelsegment hat jeweils im Bereich der Basis an beiden Aussenkanten eine erste Aussparung. Ein Freischnitt erstreckt sich über die erste Aussparung entlang der Aussenkante, einerseits durchgehend bis zur Grundkante und andererseits über eine kurze Distanz in Richtung der zweiten Aussparung. Ausserhalb der Basis hat das Tafelsegment zumindest an einer seiner Aussenkanten eine zweite Aussparung, welche als Griffmulde zum Erfassen eines in der Haltevorrichtung steckenden Informationsträgers und/oder zum Anbringen eines Klemmteils am Informationsträger dient.Both panel segments are identical, namely have the same blank and consist of the same transparent material, preferably plastic or glass. The thickness of the panel segments corresponds to the clear width between a side leg and the web. The panel segment has in each case in the region of the base at both outer edges a first recess. A cutout extends over the first recess along the outer edge, on the one hand continuously up to the base edge and on the other hand over a short distance in the direction of the second recess. Outside the base, the panel segment has at least on one of its outer edges a second recess, which serves as a grip recess for detecting a stuck in the holding device information carrier and / or for attaching a clamping part on the information carrier.
Die beiden Tafelsegmente einer Haltevorrichtung haben ausserhalb der Basis an den beiden gegenüber liegenden Aussenkanten, in gleichem Abstand zur Basis je eine zweite Aussparung haben, die zueinander kongruent positioniert und vorzugsweise halbrund sind. Das Klemmteil weist komplementär zur Kontur der zweiten Aussparung zwei durch eine Überbrückung miteinander verbundene Backen auf, die sich clipartig schliessen lassen, um den Informationsträger im Bereich der zweiten Aussparung beidseits zu umfassen und somit zu fixieren.The two panel segments of a holding device have outside the base at the two opposite outer edges, at the same distance from the base each have a second recess, which are positioned congruent to each other and preferably are semicircular. The clamping part has complementary to the contour of the second recess two jaws which are connected to one another by bridging and which can be closed like a clip in order to encompass the information carrier in the region of the second recess on both sides and thus to fix it.
An jedem Ende ist die Basis mit jeweils einem Eckteil versehen, das zur Abde- ckung der Schnittflächen an den Enden der Basis und zur Fixierung der in der Basis steckenden beiden Tafelsegmente dient. Das einteilige Eckteil hat ein erstes Winkelsegment und ein zweites Winkelsegment, zwischen denen sich innenseitig eine Rippe erstreckt, die sich seitlich in den Schraubkanal einfügen lässt. Das erste Winkelsegment ist zum Anliegen an den Schultern der Basis bestimmt und weist ferner ein Loch zum Einbringen einer Schraube auf, die in den Schraubkanal eingreift. Das zweite Winkelsegment hat innenseitig einen Vorsprung, von dem sich ein schneidenförmiger Zapfen erhebt. Der Vorsprung greift in die beiden ersten Aussparungen der zwei nebeneinander positionierten Tafelsegmente ein, der Zapfen ragt fluchtend zum Steg der Basis zwischen die Tafelsegmente und die Dicke des zweiten Winkelsegments fügt sich in den Freischnitt ein, wodurch die Aussenfläche des zweiten Winkelsegments bündig mit den Aus- senkanten der Tafelsegmente abschliesst.At each end, the base is provided with a respective corner part serving to cover the cut surfaces at the ends of the base and to fix the two panel segments stuck in the base. The one-piece corner part has a first angle segment and a second angle segment, between which a rib extends on the inside, which can be inserted laterally into the screw. The first angle segment is for abutment with the shoulders of the base and further includes a hole for insertion of a screw which engages the screw channel. The second angle segment has on the inside a projection from which rises a blade-shaped pin. The projection engages in the two first recesses of the two juxtaposed panel segments, the pin protrudes in alignment with the web of the base between the panel segments and the thickness of the second angular segment fits into the cutout, whereby the outer surface of the second angular segment is flush with the outer panel. ends of the panel segments.
Ein plattenförmiges Abstandselement ist vorgesehen, das im montierten Zustand zwischen den beiden Tafelsegmenten und zwischen den beidseits hineinragenden Zapfen der montierten Eckteile auf dem Steg der Basis aufsitzt und vorzugsweise aus farblosem transparentem Kunststoff besteht. Die in die Basis einge- steckten Tafelsegmente sitzen auf dem Quersteg der Basis auf. Die von der Basis wegweisende Kante des Abstandselements bildet einen Anschlag für den eingesetzten Informationsträger. Die Haltevorrichtung lässt sich mit der Basis unterhalb oder oberhalb oder seitlich der Tafelsegmente positionieren. Die Tragstruktur ist ein platten- oder rohrförmiger Ständer, ein Paneel, ein Gerüst, eine Rückwand oder eine Decke und zwischen der Basis kann zur Verbindung mit der Tragstruktur ein Adapater eingesetzt sein. Der Adapater besitzt ein Anschlussteil, das zum Anfügen an der zweiteiligen Schulter und Fixierung am Schraubkanal der Basis bestimmt ist. Der Adapater hat eine Verbindungskontur zum lösbaren Andocken an der Tragstruktur.A plate-shaped spacer is provided which rests in the mounted state between the two panel segments and between the both sides projecting pins of the assembled corner parts on the web of the base and preferably consists of colorless transparent plastic. The panel segments inserted into the base sit on the crosspiece of the base. The groundbreaking edge of the spacer forms a stop for the inserted information carrier. The holding device can be positioned with the base below or above or laterally of the panel segments. The support structure is a plate or tubular stand, a panel, a frame, a rear wall or a ceiling and between the base may be used for connection to the support structure, an adapter. The adapter has a connector intended for attachment to the two-piece shoulder and fixation to the base screw. The adapter has a connection contour for detachable docking to the support structure.
Kurzbeschreibunq der beigefügten ZeichnungenBrief description of the accompanying drawings
Es zeigen:Show it:
Figur 1A - eine erfindungsgemässe Haltevorrichtung, in senkrechter Aufstellung, mit der Basis unterhalb der Tafelsegmente, gestützt von einem plattenförmigen Ständer als Tragstruktur, in Perspektivansicht;Figure 1A - a holding device according to the invention, in a vertical position, with the base below the panel segments, supported by a plate-shaped stator as a support structure, in perspective view;
Figur 1 B - die Anordnung gemäss Figur 1A, in schräger Aufstellung; Figur iC - die Anordnung gemäss Figur 1 B, mit erhöhtem plattenförmigen Ständer als Tragstruktur;Figure 1 B - the arrangement according to Figure 1A, in an oblique position; Figure iC - the arrangement according to Figure 1 B, with elevated plate-shaped stand as a support structure;
Figur 1 D - die Anordnung gemäss Figur 1A, mit einem Adapter zwischen der Basis und der Tragstruktur;Figure 1 D - the arrangement according to Figure 1A, with an adapter between the base and the support structure;
Figur 1 E - die Anordnung gemäss Figur 1A, mit einer Vertikalstütze als Tragstruktur und einem angefügten Wandbauteil;Figure 1 E - the arrangement according to Figure 1A, with a vertical support as a support structure and an attached wall component;
Figur 1 F - die Anordnung gemäss Figur 1A, mit einer Vertikalstütze als Tragstruktur;Figure 1 F - the arrangement according to Figure 1A, with a vertical support as a support structure;
Figur 1G - die Anordnung gemäss Figur 1A1 mit einer Horizontalstütze als Tragstruktur und daran angefügten Wandbauteilen;Figure 1G - the arrangement according to figure 1A with a horizontal support 1 as a support structure and attached thereto wall components;
Figur 1H - die Anordnung gemäss Figur 1A, gestützt von einem Vierkantrohr als Tragstruktur, mit einem Adapter zwischen der Basis und der Tragstruktur;Figure 1H - the arrangement according to Figure 1A, supported by a square tube as a support structure, with an adapter between the base and the support structure;
Figur U - die Anordnung gemäss Figur 1 H, gestützt von einem Rundrohr als Tragstruktur, mit einem Adapter zwischen der Basis und der Tragstruktur;Figure U - the arrangement according to Figure 1 H, supported by a round tube as a support structure, with an adapter between the base and the support structure;
Figur 2 - die Haltevorrichtung aus Figur 1C, in perspektivischer Explosivansicht;Figure 2 - the holding device of Figure 1C, in perspective exploded view;
Figur 3A - zwei Tafelsegmente im Querformat mit dem Abstandselement gemäss Figur 2, in perspektivischer Explosivansicht; Figur 3B - die Anordnung gemäss Figur 3A, in Seitenansicht;Figure 3A - two panel segments in the horizontal format with the spacer element according to Figure 2, in perspective exploded view; Figure 3B - the arrangement according to Figure 3A, in side view;
Figur 4A - die zwei Tafelsegmente und das Abstandselement gemäss Figur 3A aneinandergefügt, mit angenäherter Basis, in Perspektivansicht;Figure 4A - the two panel segments and the spacer element according to Figure 3A joined together, with an approximate base, in perspective view;
Figur 4B - die Anordnung gemäss Figur 4A, in Seitenansicht;Figure 4B - the arrangement according to Figure 4A, in side view;
Figur 4C - das vergrösserte Detail X1 aus Figur 4B;Figure 4C - the enlarged detail X1 of Figure 4B;
Figur 5A - die Anordnung gemäss Figur 4A, mit partiell in die Basis eingeschobenen Tafelsegmenten und Abstandselement, in Perspektivansicht;Figure 5A - the arrangement according to Figure 4A, with partially inserted into the base panel segments and spacer, in perspective view;
Figur 5B - die Anordnung gemäss Figur 5A1 in Seitenansicht; Figur 5C - das vergrösserte Detail X2 aus Figur 5B;Figure 5B - the arrangement according to Figure 5A 1 in side view; Figure 5C - the enlarged detail X2 of Figure 5B;
Figur 6A - die Anordnung gemäss Figur 5A1 mit maximal in die Basis eingeschobenen Tafelsegmenten und Abstandselement sowie mit angenäherten Eckteilen, in Perspektivansicht;Figure 6A - the arrangement according to Figure 5A 1 with maximum inserted into the base panel segments and spacer element and with approximated corner parts, in perspective view;
Figur 6B - die Anordnung gemäss Figur 6A, ohne die Eckteile, in Seitenansicht;Figure 6B - the arrangement according to Figure 6A, without the corner parts, in side view;
Figur 6C - das vergrösserte Detail X3 aus Figur 6B;Figure 6C - the enlarged detail X3 of Figure 6B;
Figur 6D - das vergrösserte Detail X4 aus Figur 6A, ohne die Basis;Figure 6D - the enlarged detail X4 of Figure 6A, without the base;
Figur 7A - die Anordnung gemäss Figur 1A1 mit angenähertem Informationsträger, in Perspektivansicht;Figure 7A - the arrangement according to Figure 1A 1 with an approximate information carrier, in perspective view;
Figur 7B - die Anordnung gemäss Figur 7A, mit in die Haltevorrichtung eingeschobenem Informationsträger, in Perspektivansicht;FIG. 7B shows the arrangement according to FIG. 7A, with the information carrier inserted into the holding device, in perspective view;
Figur 8A - einen Adapter in einer ersten Variante für die Verwendung mit einer Horizontalstütze als Tragstruktur gemäss Figur 1G;Figure 8A - an adapter in a first variant for use with a horizontal support as a support structure according to Figure 1G;
Figur 8B - einen Adapter in einer zweiten Variante für die Verwendung mit einer Vertikalstütze als Tragstruktur gemäss Figur 1 E;FIG. 8B shows an adapter in a second variant for use with a vertical support as a supporting structure according to FIG. 1E;
Figur 8C - einen Adapter in einer dritten Variante für die Verwendung mit einer Vertikalstütze als Tragstruktur gemäss Figuren 1 F und 11 ;Figure 8C - an adapter in a third variant for use with a vertical support as a support structure according to Figures 1 F and 11;
Figur 9 - ein Klemmteil, geöffnet, in Perspektivansicht;Figure 9 - a clamping part, opened, in perspective view;
Figur 10A - eine erfindungsgemässe Haltevorrichtung, in senkrechter Aufhängung, mit der Basis oberhalb der Tafelsegmente, gestützt von strangförmigen Adaptern, die sich zur Tragstruktur in Gestalt einer Decke erstrecken, der Informationsträger fixiert mit Klemmteilen, in Perspektivansicht;Figure 10A - a holding device according to the invention, in vertical suspension, with the base above the panel segments, supported by strand-shaped adapters extending to the support structure in the form of a ceiling, the information carrier fixed with clamping parts, in perspective view;
Figur 10B - das vergrösserte Detail X5 aus Figur 10A; undFigure 10B - the enlarged detail X5 of Figure 10A; and
Figur 11 - eine erfindungsgemässe Haltevorrichtung, in senkrechter Aufhängung, mit der Basis seitlich der Tafelsegmente, gestützt von einem Adapter gemäss Figur 8C, der an einer Tragstruktur in Gestalt einer Vertikalstütze ansetzt, der Informationsträger fixiert mit einem Klemmteil, in Perspektivansicht.Figure 11 - a holding device according to the invention, in vertical suspension, with the base side of the panel segments, supported by an adapter according to Figure 8C, which attaches to a support structure in the form of a vertical support, the information carrier fixed with a Clamping part, in perspective view.
Ausführungsbeispielembodiment
Mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zur erfindungsgemässen Haltevorrich- tung für einen plakatförmigen Informationsträger in verschiedenen, im Detail abgewandelten Varianten. Beschrieben werden ferner zusätzliche Bauteile für die unterschiedliche Anwendung der Haltevorrichtung und deren vorteilhafter Komplettierung.With reference to the attached drawings, the detailed description of an exemplary embodiment of the inventive holding device for a poster-shaped information carrier in different, modified in detail variants follows. Described are also additional components for the different application of the holding device and its advantageous completion.
Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden oder nachfolgenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in weiteren Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um "wiederkehrende" Bauteile handelt.The following definition applies to the entire further description: If reference numbers are included in a figure for the purpose of graphic clarity, but are not explained in the directly associated description text, reference is made to their mention in the preceding or following description of the figures. In the interest of clarity, the repeated designation of components in other figures is usually dispensed with, as far as the drawing clearly shows that they are "recurring" components.
Figuren 1A bis UFIGS. 1A to U
Eine erste typische Anwendung der erfindungsgemässen Haltevorrichtung 1 für einen plakatförmigen Informationsträger zur Unterrichtung der Kundschaft über z.B. Art, Herkunft und Preis der offerierten Ware, ist die senkrechte Aufstellung, mit der Basis 3 unterhalb der Tafelsegmente 2, gestützt von einem plattenförmi- gen Ständer als Tragstruktur 9 (s. Figur 1A). Zwei gleich beschaffene Tafelsegmente 2 von rechteckigem Zuschnitt sind im Querformat kongruent aneinander- liegend von oben mit deren Unterkanten in die Basis 3 eingesteckt. Zwischen den Tafelsegmenten 2 verbleibt ein flächiger Spalt 20 zur Aufnahme des plakatförmigen Informationsträgers 7 (s. Figuren 7A, 7B). Zur Abdeckung der Schnittflächen an den Enden der Basis 3 ist jeweils ein Eckteil 6 aufgesetzt. Oberhalb der Basis 3 befindet sich an jeder der einander gegenüberliegenden Aussenkanten der Ta- felsegmente 2 eine zweite Aussparung 21, welche als Griffmulde zum Erfassen eines in der Haltevorrichtung 1 steckenden Informationsträgers und/oder zum Anbringen eines Klemmteils 5 (s. Figuren 9, 10A-11) am Informationsträger 7 dient. Praktisch und ästhetisch vorteilhaft sind die zweiten Aussparungen 21 an beiden Aussenkanten auf gleicher Höhe und in gleicher Grosse vorhanden, so dass jeweils ein Paar dieser Aussparungen 21 übereinander zu liegen kommt, unabhängig davon, welche der Flächen der Tafelsegmente 2 im montierten Zustand nach aussen gewandt sind. Für die Tafelsegmente 2 wird ein transparentes Material, vorzugsweise farbloser Kunststoff oder Glas, verwendet.A first typical application of the holding device 1 according to the invention for a poster-shaped information carrier for informing the client about eg type, origin and price of the goods offered, is the vertical installation, with the base 3 below the panel segments 2, supported by a plate-shaped stand as a supporting structure 9 (see Figure 1A). Two similarly prepared board segments 2 of rectangular cut are congruently inserted in horizontal format abutting each other from above with their lower edges in the base 3. Between the panel segments 2 there remains a planar gap 20 for receiving the poster-shaped information carrier 7 (see FIGS. 7A, 7B). To cover the cut surfaces at the ends of the base 3, a corner part 6 is placed in each case. Above the base 3, there is a second recess 21 on each of the opposing outer edges of the tray segments 2, which serves as a recessed grip for detecting an information carrier inserted in the holding device 1 and / or for attaching a clamping part 5 (see FIGS. 11) on the information carrier 7 is used. Practically and aesthetically advantageous, the second recesses 21 are present on both outer edges at the same height and in the same size, so that in each case a pair of recesses 21 comes to lie one above the other, regardless of which of the surfaces of the panel segments 2 are turned outward in the mounted state , For the panel segments 2, a transparent material, preferably colorless plastic or glass, is used.
Die Anordnung gemäss Figur 1 B unterscheidet sich nur darin, dass die Tragstruktur 9 in Gestalt eines plattenförmigen Ständers, eine schräge Aufstellung der Haltevorrichtung 1 ergibt. Gemäss Figur 1C ist die Haltevorrichtung 1 im Hochformat gestaltet, der plattenförmige Ständer als Tragstruktur 9 ist erhöht und ergibt ebenfalls eine schräge Aufstellung. Im Aufbau gemäss Figur 1 D ist die Haltevorrichtung 1 wiederum im Hochformat gestaltet und die Basis 3 befindet sich unterhalb der Tafelsegmente 2, nun jedoch erstreckt sich zwischen der Basis 3 und der plattenförmigen Tragstruktur 9 ein Adapter 8, der als Stützstange ausgebildet ist. Beim Aufbau gemäss Figur 1 E dient eine Vertikalstütze als Tragstruktur 9 und die Haltevorrichtung 1 hat einen Zuschnitt im Querformat. In der Anwendung gemäss Figur 1 F ist die Tragstruktur 9 wiederum eine Vertikalstütze, die nun jedoch auf einem Wandbauteil 90 montiert ist. In der Konstruktion gemäss Figur 1G ist eine Horizontalstütze als Tragstruktur 9 eingesetzt, an welche Wandbauteile 90 von oben und unten in einer vertikalen Ebene angefügt sind. In Figur 1 H wird die Tragstruktur 9 von einem Vierkantrohr gebildet, wobei die Haltevorrichtung 1 zunächst von einem an der Unterseite der Basis 3 angesetzten Adapter 8 gestützt wird, dessen Verbindungskontur 86 sich an die Tragstruktur 9 andocken lässt. Gemäss Figur U wird anstelle des in Figur 1 H eingesetzten Vierkantrohrs ein Rundrohr als Tragstruktur 9 verwendet.The arrangement according to Figure 1 B differs only in that the support structure 9 in the form of a plate-shaped stand, an oblique installation of the holding device 1 results. According to Figure 1C, the holding device 1 is designed in portrait format, the plate-shaped stand as a support structure 9 is increased and also results in an oblique position. In the structure according to Figure 1 D, the holding device 1 is again designed in portrait format and the base 3 is located below the panel segments 2, but now extends between the base 3 and the plate-shaped support structure 9, an adapter 8, which is designed as a support rod. In the structure according to FIG. 1E, a vertical support serves as a support structure 9, and the holding device 1 has a blank in landscape format. In the application according to FIG. 1F, the support structure 9 is again a vertical support, which however is now mounted on a wall component 90. In the construction according to FIG. 1G, a horizontal support is used as support structure 9, to which wall components 90 are attached from above and below in a vertical plane. In Figure 1 H, the support structure 9 is formed by a square tube, wherein the holding device 1 is first supported by an attached to the underside of the base 3 adapter 8, the connection contour 86 can be docked to the support structure 9. According to FIG. U, a round tube is used as the support structure 9 instead of the square tube used in FIG.
Figur 2FIG. 2
Das hier im Hochformat zugeschnittene Tafelsegment 2 hat neben den beiden je- weils an einer seiner Seitenkanten vorhandenen zweiten Aussparung 21, an diesen Seitenkanten, nahe der der Basis 3 zugewandten Grundkante 24, jeweils eine erste Aussparung 22. Über die erste Aussparung 22 erstreckt sich ein Freischnitt 23 entlang der Aussenkante, einerseits durchgehend bis zur Grundkante 24 und andererseits über eine kurze Distanz in Richtung der zweiten Aussparung 21. Die ersten Aussparungen 22 und der jeweils zugehörige Freischnitt 23 sind spiegelsymmetrisch auf gleichem Niveau an den Tafelsegmenten 2 angeordnet. Zur Haltevorrichtung 1 gehören ferner ein streifenförmiges Abstandselement 4, vor- zugsweise aus farblosem Kunststoff, ein zur geplanten Dimensionierung der Haltevorrichtung 1 entsprechend langes Profilstück der Basis 3, die beiden Eckteile 6 und Schrauben 69.The panel segment 2, which is cut to size here in portrait format, has, in addition to the two second recesses 21 present on one of its side edges, at these side edges, near the base edge 24 facing the base 3, in each case a first recess 22. The first recess 22 extends over the first recess 22 Free cut 23 along the outer edge, on the one hand continuously to the base edge 24 and on the other hand over a short distance in the direction of the second recess 21. The first recesses 22 and the corresponding free cut 23 are arranged mirror-symmetrically at the same level on the panel segments 2. The holding device 1 further includes a strip-shaped spacer element 4, preferably made of colorless plastic, a correspondingly long profile piece of the base 3 for the planned dimensioning of the holding device 1, the two corner parts 6 and screws 69.
Figuren 3A und 3B Bei diesem Figurenpaar sind die beiden Tafelsegmente 2 im Querformat zugeschnitten, so dass deren Seitenkanten mit den Aussparungen 21,22 und den Freischnitten 23 kürzer sind als die Oberkante und Grundkante 24. Entsprechend sind die Länge des Profilstücks der Basis 3 und Abstandselements 4 zu bemessen.Figures 3A and 3B In this pair of figures, the two panel segments 2 are cut in landscape format, so that their side edges with the recesses 21,22 and the cutouts 23 are shorter than the top edge and bottom edge 24. Accordingly, the length of the profile piece of the base 3 and spacer 4 to be measured.
Figuren 4A bis 4CFIGS. 4A to 4C
Die beiden Tafelsegmente 2 und das Abstandselement 4 sind deckungsgleich aneinandergefügt, wobei das letztere am Montagebeginn zumeist mit den bündigen Grundkanten 24 der Tafelsegmente 2 abschliesst, zwischen den beidseits paarweise vorhandenen ersten Aussparungen 22 liegt und nach oben sich bis auf das Niveau der etwa halben Höhe der ersten Aussparungen 22 erstreckt. Die Basis 3 ist im Prinzip ein Abschnitt eines U-Profιls mit zwei Seitenschenkeln 31, die als Blattfeder wirken und zwischen sich einen einseitig offenen Freiraum 30 um- schliessen. Von den Seitenschenkeln 31 erstreckt sich jeweils rechtwinklig ein Abzweig 34, wobei die Abzweige 34 zueinander gerichtet sind und jeweils in eine Flanke 33 übergehen, die parallel zu den Seitenschenkeln 31 verlaufen. Die beiden Flanken 33 werden von einem Quersteg 38 überbrückt und weisen zwischen sich einen Schraubkanal 39 auf, der vom Freiraum 30 abgewandt, offen ist. Somit wird der Freiraum 30 von den jeweils beiden Abzweigen 34 und Flanken 33 mit dem Quersteg 38 mäanderförmig begrenzt. Jeder Seitenschenkel 31 besitzt eine zum Eintritt in den Freiraum 30 weisende Rastkontur 32. Mittig vom Quersteg 38 erstreckt sich ein Steg 37 in den Freiraum 30 hinein. Die Seitenschenkel 31 verlaufen jeweils mit einem Überstand 35 über den jeweils zugehörigen Abzweig 34 hinaus und bilden mit diesem eine Schulter 36. Die beiden Schultern 36 liegen in einer Ebene und laufen auf die Mündung des Schraubkanals 39 zu. Die Schultern 36 mit dem Schraubkanal 39 sind zum Befestigen eines Anschlussteils 81 eines Adapters 8 nutzbar (s. Figuren 8A-8C). Vorzugsweise besteht die Basis 3 aus einem Aluminium-Strangprofil.The two panel segments 2 and the spacer 4 are joined together congruent, the latter at the beginning usually with the flush bottom edges 24 of the panel segments 2 concludes, between the both sides paired first recesses 22 and up to the level of about half the height first recesses 22 extends. The base 3 is, in principle, a section of a U-profile with two side limbs 31, which act as a leaf spring and enclose a free space 30 open on one side. Of the side legs 31 each have a right angle branch 34, wherein the branches 34 are directed towards each other and each transition into a flank 33 which extend parallel to the side legs 31. The two flanks 33 are bridged by a transverse web 38 and have between them a screw 39, which faces away from the free space 30, is open. Thus, the free space 30 is bounded by the respective two branches 34 and flanks 33 with the transverse web 38 meandering. Each side limb 31 has a locking contour 32 facing the free space 30. In the middle of the transverse web 38, a web 37 extends into the free space 30. The side legs 31 each extend with a projection 35 via the respective associated branch 34th The two shoulders 36 lie in one plane and run towards the mouth of the screw 39. The shoulders 36 with the screw channel 39 can be used for fastening a connection part 81 of an adapter 8 (see FIGS. 8A-8C). Preferably, the base 3 consists of an aluminum extruded profile.
Figuren 5A bis 5CFIGS. 5A to 5C
Das Paket aus den beiden Tafelsegmenten 2 mit dem dazwischen liegenden Abstandselement 4 ist partiell in den Freiraum 30 der Basis 3 eingeschoben, so dass die Grundkanten 24 noch nicht auf dem Quersteg 38 aufsitzen. Die Seitenschenkel 31 umklammern mit elastischem Andruck die beiden Tafelsegmente 2 und zugleich fährt der Steg 37 in den vom Abstandselement 4 erzeugten Spalt 20 und schiebt dabei das Abstandselement 4 sukzessive weiter zwischen die Tafelsegmente 2 ein.The package of the two panel segments 2 with the intermediate spacer element 4 is partially inserted into the free space 30 of the base 3, so that the base edges 24 are not yet seated on the crossbar 38. The side legs 31 clasp with elastic pressure the two panel segments 2 and at the same time moves the web 37 in the gap 20 generated by the spacer 4 and pushes the spacer 4 successively further between the panel segments 2 a.
Figuren 6A bis 6DFIGS. 6A to 6D
Die Tafelsegmente 2 mit dem Abstandselement 4 sind maximal in die Basis 3 eingeschoben und zur Fortsetzung der Montage wird jeweils ein Eckteil 6 bereitgestellt, mit welchem man die am Ende der Basis 3 offene Schnittfläche abdeckt und zugleich die eingesteckten Tafelsegmente 2 mit der Basis 3 verbindet. Durch weiteres Eindringen des Stegs 37 in den Spalt 20 hat sich das Abstandselement 4 tiefer zwischen die Tafelsegmente 2 geschoben und ragt bis zum Niveau der Absätze 23. Die Tafelsegmente 2 sitzen mit ihren Grundkanten 24 auf dem Quersteg 38 auf.The panel segments 2 with the spacer 4 are maximally inserted into the base 3 and to continue the assembly, a corner part 6 is provided with which one covers the open at the end of the base 3 cut surface and at the same time connects the inserted panel segments 2 with the base 3. By further penetration of the web 37 into the gap 20, the spacer 4 has pushed deeper between the panel segments 2 and extends to the level of paragraphs 23. The panel segments 2 sit with their base edges 24 on the cross bar 38.
Das einteilige Eckteil 6 hat ein erstes Winkelsegment 60 und ein zweites Winkelsegment 66, zwischen denen sich innenseitig eine Rippe 62 erstreckt. Das erste Winkelsegment 60 weist ein Loch 61 zum Einbringen einer Schraube 69 auf. Das zweite Winkelsegment 66 hat innenseitig einen Vorsprung 68, von dem sich ein schneidenförmiger Zapfen 67 erhebt. Im montierten Zustand fügt sich die Rippe 62 seitlich in den Schraubkanal 39 ein, die Schraube 69 greift in den Schraubkanal 39 ein, der Vorsprung 68 sitzt in den beiden ersten Aussparungen 22 der zwei nebeneinander positionierten Tafelsegmente 2, der Zapfen 67 ragt fluchtend zum Steg 37 der Basis 3 zwischen die Tafelsegmente 2 und die Dicke des zweiten Winkelsegments 66 fügt sich in den Freischnitt 23 an den Tafelsegmenten 2 ein, wodurch die Aussenfläche des zweiten Winkelsegments 66 bündig mit den Aus- senkanten der Tafelsegmente 2 abschliesst. Zugleich ist das erste Winkelseg- ment 60 an den Schultern 36 der Basis 3 eingebettet.The one-piece corner part 6 has a first angular segment 60 and a second angular segment 66, between which a rib 62 extends on the inside. The first angle segment 60 has a hole 61 for insertion of a screw 69. The second angle segment 66 has on the inside a projection 68 from which a blade-shaped pin 67 rises. In the assembled state, the rib 62 fits laterally into the screw 39, the screw 69 engages in the screw 39, the projection 68 is seated in the two first recesses 22 of the two juxtaposed panel segments 2, the pin 67 projects in alignment with the The web 37 of the base 3 between the panel segments 2 and the thickness of the second angle segment 66 fits into the cutout 23 on the panel segments 2, whereby the outer surface of the second angle segment 66 terminates flush with the recess edges of the panel segments 2. At the same time, the first angle segment 60 is embedded on the shoulders 36 of the base 3.
Figuren 7A und 7BFIGS. 7A and 7B
Der plakatförmige Informationsträger 7 zur Bestückung der Haltevorrichtung 1 ist zweckmässig in einer Fläche zugeschnitten, welche zur von den Tafelsegmenten 2 ausserhalb der Basis 3 aufgespannten Fläche kongruent ist, so dass der eingeschobene Informationsträger 7 einerseits den Spalt 20 über seine gesamte Erstreckung ausfüllt und andererseits nicht zwischen den Tafelsegmenten 2 hervorragt, abgesehen von den zweiten Aussparungen 21. Der bündig mit dem Aus- senumfang der Haltevorrichtung 1 abschliessende Informationsträger 7 ragt in die beiden zweiten Aussparungen 21 hinein und lässt sich somit zum Entfernen leicht erfassen. Ein Hineinrutschen des Informationsträgers 7 in den Bereich der Basis 3 wird durch das zwischen den Tafelsegmenten 2 liegende Abstandselement 4 verhindert, auf das der Informationsträger 7 auftrifft.The poster-shaped information carrier 7 for equipping the holding device 1 is suitably cut to size in a surface which is congruent with the surface defined by the sheet segments 2 outside the base 3, so that the inserted information carrier 7 on the one hand fills the gap 20 over its entire extension and on the other hand not between the panel segments 2 protrudes, except for the second recesses 21. The flush with the outer periphery of the holding device 1 concluding information carrier 7 projects into the two second recesses 21 and thus can be easily detected for removal. A slipping of the information carrier 7 in the area of the base 3 is prevented by the distance between the panel segments 2 spacer 4, on which the information carrier 7 impinges.
Figuren 8A bis 8CFIGS. 8A to 8C
Für das Andocken an die verschieden konfigurierten Tragstrukturen 9 sind jeweils komplementäre Adapter 8 vorgesehen. In einer ersten Variante (s. Figur 8A), welche im Zusammenhang mit der speziellen Horizontalstütze gemäss Figur 1G und als Gegenstand des Europäischen Patents EP 1 152 675 B1 der Anmelderin ein- gesetzt wird, hat der Adapter 8 ein plattenartiges Anschlussteil 81 mit darin befindlichen Löchern 82 sowie eine erhabene Verbindungskontur 86. Das Anschlussteil 81 lässt sich an den Schultern 36 der Basis 3 versenkt mittels der in den Schraubkanal 39 eingreifenden Schrauben 69 befestigen. Die Verbindungskontur 86 ist zum gesicherten Einhängen in die Horizontalstütze bestimmt.For the docking to the differently configured support structures 9 each complementary adapter 8 are provided. In a first variant (see Figure 8A), which is used in connection with the special horizontal support according to Figure 1G and as the subject of the Applicant's European patent EP 1 152 675 B1, the adapter 8 has a plate-like connection part 81 with therein Holes 82 and a raised connecting contour 86. The connecting part 81 can be recessed on the shoulders 36 of the base 3 by means of the screw 69 engaging in the screw 69 fastened. The connecting contour 86 is intended for secure mounting in the horizontal support.
Die zweite Variante des Adapters 8 (s. Figur 8B) wird im Zusammenhang mit der speziellen Vertikalstütze aus Figur 1 E und als Gegenstand des Europäischen Patents EP 1 312 287 B1 der Anmelderin eingesetzt. Das Anschlussteil 81 ist un- verändert, jedoch die Verbindungskontur 86 dient nun zum dreiseitigen arretierten Umfassen der Vertikalstütze. Die dritte Variante des Adapters 8 (s. Figur 8C) wird im Zusammenhang mit der speziellen Vertikalstütze aus Figur 1 F eingesetzt. Das Anschlussteil 81 bleibt weiterhin unverändert und die modifizierte Verbindungs- kontur 86 dient erneut zum dreiseitigen arretierten Umfassen der abgewandelten Vertikalstütze.The second variant of the adapter 8 (see Figure 8B) is used in conjunction with the special vertical support of Figure 1 E and as the subject of the Applicant's European Patent EP 1 312 287 B1. The connection part 81 is changed, but the connecting contour 86 is now used for three-sided locked encompassing the vertical support. The third variant of the adapter 8 (see Figure 8C) is used in conjunction with the special vertical support of Figure 1 F. The connection part 81 remains unchanged and the modified connection contour 86 is again used for three-sided arrested embracing the modified vertical support.
Figuren 9 bis 11FIGS. 9 to 11
Das Klemmteil 5 hat eine komplementäre Kontur zur zweiten Aussparung 21 an den Tafelsegmenten 2 und besteht aus zwei durch eine Überbrückung 50 miteinander verbundenen Backen 51, die sich clipartig schliessen lassen, um den Informationsträger 7 im Bereich der zweiten Aussparung 21 beidseits zu umfassen und somit in der Haltevorrichtung 1 an sich lose steckend zu fixieren. Sofern sich die Basis 3 unterhalb der Tafelsegmente 2 befindet, wie in den Figuren 1A-1J ge- zeigt, bedarf es der Klemmteile 5 nicht, da der Informationsträger 7 durch seine Schwerkraft auf dem Abstandselement 4 aufsitzt. Klemmteile 5 wird man jedoch dann verwenden, wenn der eingeschobene Informationsträger 7 gegen seitliches Verrutschen zu sichern ist.The clamping part 5 has a complementary contour to the second recess 21 on the panel segments 2 and consists of two interconnected by a bridging 50 jaws 51, which can be clip-like close to embrace the information carrier 7 in the region of the second recess 21 on both sides and thus in the holding device 1 in itself loose to fix. If the base 3 is located below the panel segments 2, as shown in FIGS. 1A-1J, the clamping parts 5 are not required since the information carrier 7 is seated on the spacer element 4 by its gravitational force. However, clamping parts 5 will be used when the inserted information carrier 7 is to be secured against lateral slippage.
Bei der Verwendung der Haltevorrichtung 1 mit den Tafelsegmenten 2 unterhalb der Basis 3, die z.B. mittels strangförmigen Adaptern 8 und zugehörigen Anschlussteilen 81 an einer Tragstruktur 9 in Gestalt einer Decke aufgehängt ist, werden insbesondere bei grösser dimensionierten Haltevorrichtungen 1 für beide Paare von zweiten Aussparungen 21 Klemmteile 5 zur Fixierung des eingescho- benen Informationsträgers 7 eingesetzt, da dieser sonst zu Boden fallen würde. Hierzu sind die zweiten Aussparungen 21 in den Seitenkanten der Tafelsegmente 2 angeordnet (s. Figuren 10A, 10B).When using the holding device 1 with the panel segments 2 below the base 3, e.g. by means of strand-shaped adapters 8 and associated connection parts 81 is suspended on a support structure 9 in the form of a ceiling, especially for larger sized fixtures 1 for both pairs of second recesses 21 clamping members 5 used to fix the inserted Information carrier 7, since this otherwise to the ground would fall. For this purpose, the second recesses 21 are arranged in the side edges of the panel segments 2 (see Figures 10A, 10B).
Ebenso bei der Verwendung der Haltevorrichtung 1 mit der Basis 3 seitlich an den Tafelsegmenten 2, ist der Einsatz zumindest eines Klemmteils 5 zur Fixierung des eingeschobenen Informationsträgers 7 geboten. Bevorzugt wird man die zweite Aussparung 21 mit dem Klemmteil 5 an der zuoberst positionierten Aussenkante der Tafelsegmente 2 vorsehen (s. Figur 11). Auf eine zweite Aussparung 21 auch an der zuunterst positionierten Aussenkante der Tafelsegmente 2 könnte verzichtet werden, jedoch dürfte es zweckmässig sein, die zweiten Aussparungen 21 spiegelsymmetrisch anzuordnen, um grösstmöglichen Freiheitsgrad in der Positionierung der Haltevorrichtung 1 zu erzielen. Likewise, when using the holding device 1 with the base 3 laterally on the panel segments 2, the use of at least one clamping part 5 for fixing the inserted information carrier 7 is required. Preferably, the second recess 21 with the clamping part 5 will be provided on the uppermost positioned outer edge of the panel segments 2 (see FIG. On a second recess 21 also At the bottom positioned outer edge of the panel segments 2 could be dispensed with, but it should be practical to arrange the second recesses 21 mirror-symmetrically, in order to achieve the greatest possible degree of freedom in the positioning of the holding device 1.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e Patent claims
1. Haltevorrichtung (1) für einen plakatförmigen Informationsträger (7), mit: a) zwei Tafelsegmenten (2) zur dazwischen liegenden Aufnahme des Informati- onsträgers (7), wobei zu dessen Sichtbarkeit zumindest eines der Tafelsegmente (2) transparent ist; und b) einer Basis (3) zum Einsetzen der beiden Tafelsegmente (2), dadurch gekennzeichnet, dass c) ein Mittel (4,37) zur Freihaltung eines Spalts (20) zwischen den beiden Tafel- Segmenten (2) für die Aufnahme des Informationsträgers (7) vorgesehen ist.1. holding device (1) for a poster-shaped information carrier (7), comprising: a) two panel segments (2) for receiving therebetween the information carrier (7), wherein its visibility at least one of the panel segments (2) is transparent; and b) a base (3) for inserting the two panel segments (2), characterized in that c) means (4, 37) for keeping a gap (20) free between the two panel segments (2) for receiving the panel Information carrier (7) is provided.
2. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (4,37) zur Freihaltung des Spalts (20) zwischen den beiden Tafelsegmenten (2): a) ein in der Basis (3) angeordneter Steg (37) ist, der zwischen die Tafelsegmente (2) ragt; und/oder b) ein Abstandselement (4) ist, das zwischen den Tafelsegmenten (2) liegt.2. Holding device (1) according to claim 1, characterized in that the means (4,37) for keeping the gap (20) between the two panel segments (2): a) in the base (3) arranged web (37) is, which projects between the panel segments (2); and / or b) a spacing element (4) lying between the panel segments (2).
3. Haltevorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Basis (3) im Prinzip als U-Profil mit zwei Seitenschenkeln (31) ausgebildet ist, die als Blattfeder wirken und zwischen sich einen einseitig offenen Freiraum (30) umschliessen; b) von den Seitenschenkeln (31) sich jeweils ein Abzweig (34) erstreckt, die Ab- zweige (34) zueinander gerichtet sind und jeweils in eine Flanke (33) übergehen, wobei die beiden Flanken (33) von einem Quersteg (38) überbrückt sind und zwischen sich einen Schraubkanal (39) aufweisen, der vom Freiraum (30) abgewandt offen ist; c) die jeweils beiden Abzweige (34) und Flanken (33) mit dem Quersteg (38) den Freiraum (30) mäanderförmig begrenzen; d) jeder Seitenschenkel (31) eine zum Eintritt in den Freiraum (30) weisende Rastkontur (32) besitzt; und e) der Steg (37) sich mittig vom Quersteg (38) in den Freiraum (30) hinein erhebt.3. Holding device (1) according to at least one of claims 1 and 2, characterized in that a) the base (3) is formed in principle as a U-profile with two side legs (31) acting as a leaf spring and between a one-sided enclose open space (30); b) a branch (34) each extends from the side limbs (31), the branches (34) are directed towards one another and each pass into a flank (33), the two flanks (33) being formed by a transverse web (38). are bridged and have between them a screw (39) facing away from the free space (30) is open; c) the two branches (34) and flanks (33) with the transverse web (38) meander the clearance (30) in a meandering manner; d) each side limb (31) has a latching contour (32) facing the free space (30); and e) the web (37) rises centrally from the transverse web (38) into the free space (30).
4. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet. dass a) die Seitenschenkel (31) sich jeweils mit einem Überstand (35) über den jeweils zugehörigen Abzweig (34) hinaus erstrecken und mit diesem eine Schulter (36) bilden; b) die beiden Schultern (36) in einer Ebene liegen und auf die Mündung des Schraubkanals (39) zulaufen; c) die Schultern (36) mit Schraubkanal (39) zum Befestigen eines Anschlussteils (81) eines Adapters (8) nutzbar sind; und d) die Basis (3) aus einem Strangprofil, vorzugsweise aus Aluminium, besteht.4. Holding device (1) according to claim 3, characterized. in that a) the lateral limbs (31) each extend with a projection (35) beyond the respectively associated branch (34) and form a shoulder (36) with the latter; b) the two shoulders (36) lie in one plane and run towards the mouth of the screw channel (39); c) the shoulders (36) with screw channel (39) for fastening a connection part (81) of an adapter (8) can be used; and d) the base (3) consists of an extruded profile, preferably of aluminum.
5. Haltevorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) beide Tafelsegmente (2) identisch sind, nämlich gleichen Zuschnitt aufweisen und aus gleichem transparenten Material bestehen, vorzugsweise Kunststoff oder Glas; und b) die Dicke der Tafelsegmente (2) der lichten Weite zwischen einem Seitenschenkel (31) und dem Steg (37) entspricht.5. Holding device (1) according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that a) both panel segments (2) are identical, namely have the same blank and consist of the same transparent material, preferably plastic or glass; and b) the thickness of the panel segments (2) corresponds to the clear width between a side leg (31) and the web (37).
6. Haltevorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a) das Tafelsegment (2) jeweils im Bereich der Basis (3) an beiden Aussenkan- ten eine erste Aussparung (22) hat; b) sich ein Freischnitt (23) über die erste Aussparung (22) entlang der Aussen- kante, einerseits durchgehend bis zur Grundkante (24) und andererseits über eine kurze Distanz in Richtung der zweiten Aussparung (21) erstreckt; und c) ausserhalb der Basis (3) das Tafelsegment (2) zumindest an einer seiner Aussenkanten eine zweite Aussparung (21) hat, welche als Griffmulde zum Erfassen eines in der Haltevorrichtung (1) steckenden Informationsträgers (7) und/oder zum Anbringen eines Klemmteils (5) am Informationsträger (7) dient.6. Holding device (1) according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that a) the panel segment (2) in each case in the region of the base (3) on both outer edges th a first recess (22); b) a free cut (23) extends over the first cutout (22) along the outer edge, on the one hand continuously to the base edge (24) and on the other hand over a short distance in the direction of the second cutout (21); and c) outside the base (3) the panel segment (2) has at least on one of its outer edges a second recess (21) which serves as a grip recess for detecting an information carrier (7) in the holding device (1) and / or for attaching a Clamping part (5) on the information carrier (7) serves.
7. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass a) die beiden Tafelsegmente (2) einer Haltevorrichtung (1) ausserhalb der Basis (3) an den beiden gegenüber liegenden Aussenkanten, in gleichem Abstand zur Basis (3) je eine zweite Aussparung (21) haben, die zueinander kongruent positioniert und vorzugsweise halbrund sind; und b) das Klemmteil (5) komplementär zur Kontur der zweiten Aussparung (21) zwei durch eine Überbrückung (50) miteinander verbundene Backen (51) aufweist, die sich clipartig schliessen lassen, um den Informationsträger (7) im Bereich der zweiten Aussparung (21) beidseits zu umfassen und somit zu fixieren.7. Holding device (1) according to claim 6, characterized in that a) the two panel segments (2) of a holding device (1) outside the base (3) at the two opposite outer edges, at the same distance from the base (3) one each second recesses (21) which are positioned congruently with each other and are preferably semicircular; and b) the clamping part (5) complementary to the contour of the second recess (21) has two jaws (51) interconnected by a bridging (50), which can be closed like a clip to the information carrier (7) in the region of the second recess ( 21) on both sides and thus fix.
8. Haltevorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass a) an jedem Ende die Basis (3) mit jeweils einem Eckteil (6) versehen ist, das zur Abdeckung der Schnittflächen an den Enden der Basis (3) und zur Fixierung der in der Basis (3) steckenden beiden Tafelsegmente (2) dient; b) das einteilige Eckteil (6) ein erstes Winkelsegment (60) und ein zweites Winkelsegment (66) hat, zwischen denen sich innenseitig eine Rippe (62) erstreckt, die sich seitlich in den Schraubkanal (39) einfügen lässt; c) das erste Winkelsegment (60) zum Anliegen an den Schultern (36) der Basis (3) bestimmt ist und ferner ein Loch (61) zum Einbringen einer Schraube (69) aufweist, die in den Schraubkanal (39) eingreift; d) das zweite Winkelsegment (66) innenseitig einen Vorsprung (68) hat, von dem sich ein schneidenförmiger Zapfen (67) erhebt; und e) der Vorsprung (68) in die beiden ersten Aussparungen (22) der zwei nebeneinander positionierten Tafelsegmente (2) eingreift, der Zapfen (67) fluchtend zum Steg (37) der Basis (3) zwischen die Tafelsegmente (2) ragt und sich die8. holding device (1) according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that a) at each end of the base (3) is provided with a respective corner part (6), which for covering the cut surfaces at the ends of the base ( 3) and for fixing the in the base (3) stuck two panel segments (2) is used; b) the one-piece corner part (6) has a first angular segment (60) and a second angular segment (66), between which a rib (62) extends on the inside, which can be inserted laterally into the screw channel (39); c) the first angular segment (60) for abutment with the shoulders (36) of the base (3) is determined and further comprising a hole (61) for inserting a screw (69) which engages in the screw channel (39); d) the second angular segment (66) has inside a projection (68) from which a blade-shaped pin (67) rises; and e) the projection (68) engages in the two first recesses (22) of the two juxtaposed panel segments (2), the pin (67) is aligned with the web (37) of the base (3) between the panel segments (2) and the
Dicke des zweiten Winkelsegments (66) in den Freischnitt (23) einfügt, wodurch die Aussenfläche des zweiten Winkelsegments (66) bündig mit den Aussenkanten der Tafelsegmente (2) abschliesst. Thickness of the second angle segment (66) in the cutout (23) inserts, whereby the outer surface of the second angle segment (66) is flush with the outer edges of the panel segments (2).
9. Haltevorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein plattenförmiges Abstandselement (4) vorgesehen ist, das im montierten Zustand zwischen den beiden Tafelsegmenten (2) und zwischen den beidseits hineinragenden Zapfen (67) der montierten Eckteile (6) auf dem Steg (37) der Basis (3) aufsitzt und vorzugsweise aus farblosem transparentem Kunststoff besteht; b) die in die Basis (3) eingesteckten Tafelsegmente (2) auf dem Quersteg (38) der Basis (3) aufsitzen; und c) die von der Basis (3) wegweisende Kante des Abstandselements (4) einen Anschlag für den eingesetzten Informationsträger (7) bildet.9. holding device (1) according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that a) a plate-shaped spacer element (4) is provided which in the assembled state between the two panel segments (2) and between the both sides protruding pin (67) the mounted corner parts (6) on the web (37) of the base (3) is seated and preferably made of colorless transparent plastic; b) the board segments (2) inserted in the base (3) rest on the transverse web (38) of the base (3); and c) the edge of the spacer element (4) pointing away from the base (3) forms a stop for the inserted information carrier (7).
10. Haltevorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass a) sich die Haltevorrichtung (1) mit der Basis (3) unterhalb oder oberhalb oder seitlich der Tafelsegmente (2) positionieren lässt; b) die Tragstruktur (9) ein platten- oder rohrförmiger Ständer, ein Paneel, ein Gerüst, eine Rückwand oder eine Decke ist und zwischen der Basis (3) zur Verbindung mit der Tragstruktur (9) ein Adapater (8) eingesetzt sein kann; c) der Adapater (8) ein Anschlussteil (81) besitzt, das zum Anfügen an der zweiteiligen Schulter (36) und Fixierung am Schraubkanal (39) der Basis (3) bestimmt ist; und d) der Adapater (8) eine Verbindungskontur (86) zum lösbaren Andocken an der Tragstruktur (9) hat. 10. Holding device (1) according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that a) the holding device (1) with the base (3) below or above or laterally of the panel segments (2) can be positioned; b) the support structure (9) is a plate or tubular stand, a panel, a frame, a rear wall or a ceiling and between the base (3) for connection to the support structure (9) an adapter (8) may be inserted; c) the adapter (8) has a connecting part (81) which is intended for attachment to the two-part shoulder (36) and fixation on the screw channel (39) of the base (3); and d) the adapter (8) has a connection contour (86) for detachable docking to the support structure (9).
PCT/CH2008/000522 2007-12-11 2008-12-08 Holding device for a poster-shaped information support WO2009073997A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08858612A EP2225749A1 (en) 2007-12-11 2008-12-08 Holding device for a poster-shaped information support

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017252.4 2007-12-11
DE200720017252 DE202007017252U1 (en) 2007-12-11 2007-12-11 Holding device for a poster-shaped information carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009073997A1 true WO2009073997A1 (en) 2009-06-18

Family

ID=39135024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2008/000522 WO2009073997A1 (en) 2007-12-11 2008-12-08 Holding device for a poster-shaped information support

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2225749A1 (en)
JP (1) JP5255916B2 (en)
DE (1) DE202007017252U1 (en)
WO (1) WO2009073997A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2492899A1 (en) 2011-02-25 2012-08-29 Visplay International AG Device for presenting a poster-shaped information holder with lighting

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5935848B2 (en) * 2014-08-28 2016-06-15 株式会社松山工作所 Display plate and method for producing the display plate
JP7198515B2 (en) 2020-06-30 2023-01-04 株式会社サンセイアールアンドディ game machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1193763A (en) * 1968-07-22 1970-06-03 Romac Products Ltd Dismountable Display Sign
JP2003167514A (en) * 2001-09-19 2003-06-13 Masashi Kamata Card holder
JP2004361763A (en) * 2003-06-06 2004-12-24 Okamura Corp Sign stand and sign case
JP2005181708A (en) * 2003-12-19 2005-07-07 Chunichi Sangyo Kk Magnetic display means for commercial product information

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5440000Y2 (en) * 1975-09-04 1979-11-26
JPS57116977U (en) * 1981-01-13 1982-07-20
JPH01100161U (en) * 1987-12-24 1989-07-05
JPH05929Y2 (en) * 1988-10-20 1993-01-12
JP2005173502A (en) * 2003-12-15 2005-06-30 Yoshiki Morita Display object

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1193763A (en) * 1968-07-22 1970-06-03 Romac Products Ltd Dismountable Display Sign
JP2003167514A (en) * 2001-09-19 2003-06-13 Masashi Kamata Card holder
JP2004361763A (en) * 2003-06-06 2004-12-24 Okamura Corp Sign stand and sign case
JP2005181708A (en) * 2003-12-19 2005-07-07 Chunichi Sangyo Kk Magnetic display means for commercial product information

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2492899A1 (en) 2011-02-25 2012-08-29 Visplay International AG Device for presenting a poster-shaped information holder with lighting

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007017252U1 (en) 2008-02-28
JP5255916B2 (en) 2013-08-07
EP2225749A1 (en) 2010-09-08
JP2009145860A (en) 2009-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203982T2 (en) Label carrier for attachment to a narrow edge shelf
DE3326908A1 (en) SALES STAND WITH A HOLE PLATE OR SIMILAR SUPPORTING ELEMENTS
DE3410974A1 (en) CEILING FASTENING FOR DECORATION ELEMENTS AND THE LIKE
DE1931301B2 (en) SINGLE PARTITION WALL FOR CLAMPING ON SHELVES OF SHELVES OR. DGL
WO1999020094A2 (en) System of supporting bars for use in goods and services establishments
EP2225749A1 (en) Holding device for a poster-shaped information support
EP2391244B1 (en) Apparatus for the suspended or lying display of articles
DE10306002A1 (en) Carrier arrangement used in presentation of goods along a wall, has plug-in items formed with projections that form protective structure with level portion to prevent plug-in items from falling from receiving device
AT4054U1 (en) WALL CONSTRUCTION
DE10259397B4 (en) Shelf for goods storage and presentation in retail outlets
DE202005002739U1 (en) Profile for a product presentation rack and frame built with the profile
EP1196064A1 (en) System of supporting bars
DE3106103A1 (en) Support for shelves, in particular for construction in shops
DE10044969B4 (en) Wall Molding
EP2587969A1 (en) Device for displaying articles
DE202009009196U1 (en) shelving
EP1061837B1 (en) System of supporting bars for use in goods and services establishments
EP0712526B1 (en) Price-indicating cartridge
DE202005002721U1 (en) Device for presenting goods with a horizontally arranged profile rail
DE202020107448U1 (en) Hanging device for clothing, towels and other textile products
DE202004011563U1 (en) Device for covering a front edge of a shelf base for displaying goods comprises a profile having a first vertical region, a second horizontal region connected to the first region and a third region
DE19534671A1 (en) Device for displaying price and / or product information
DE2808482C2 (en) Identification tab
EP1109144A1 (en) Holder device for poster-shaped information carriers
WO2012113091A1 (en) Frame structure for displaying merchandise

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08858612

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12747431

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008858612

Country of ref document: EP