WO2009071384A1 - Kompressoreinheit - Google Patents

Kompressoreinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2009071384A1
WO2009071384A1 PCT/EP2008/064107 EP2008064107W WO2009071384A1 WO 2009071384 A1 WO2009071384 A1 WO 2009071384A1 EP 2008064107 W EP2008064107 W EP 2008064107W WO 2009071384 A1 WO2009071384 A1 WO 2009071384A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compressor unit
cylinder
crankcase
compressor
unit according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/064107
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Detering
Original Assignee
Continental Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Aktiengesellschaft filed Critical Continental Aktiengesellschaft
Publication of WO2009071384A1 publication Critical patent/WO2009071384A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/01Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/06Mobile combinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/04Composite, e.g. fibre-reinforced

Definitions

  • the innovation relates to a compressor unit, in particular for air compression within portable / portable devices, which has at least one motor and a reciprocating compressor driven by a sliding-crank drive, wherein the piston of the
  • Reciprocating compressor is movable via a arranged in a crankcase thrust crank drive in a cylinder end closed by a cylinder head.
  • compressor units consist of a number of components, such as.
  • Connecting rod, etc. which are closely tolerated in their dimensions and therefore require a relatively high cost and therefore costly operations both in the production and in the assembly.
  • DE 44 29 097 A1 discloses a piston compressor for gaseous media, in which not only many closely tolerated components are present, but even an adjustable compression space (compression volume) to minimize the so-called dead volume at top dead center.
  • a compressor housing provided with a cover adjoins the engine first, which accommodates the crank wheel formed with an eccentric pin, the connecting rod with the connecting rod bearing and a cylinder body which can be screwed in.
  • the compressor housing is bolted to the cylinder cover, which also includes the exhaust valve and the exhaust pipe.
  • Compressor units for air compression in the form of portable / portable devices ie small compressors z.
  • Compressors for tire seal kits are usually made of metals.
  • complex parts such as crankcase, cylinder and cylinder head are usually made of zinc die-cast. This material meets the requirements for temperature resistance, strength and complexity of the component structure. Disadvantages are the high weight and the material costs
  • crankcase integrally formed and made of a fiber-reinforced plastic and is attached as a component on the output side of the engine.
  • the cylinder head is formed of a fiber-reinforced plastic. This results in another
  • crankcase and the cylinder are integrally formed. Such a design reduces the number of items and thus the processing steps in the production.
  • plastic parts are made of glass fiber reinforced polyamide. This material meets all requirements in terms of high strength and weight savings with relatively low material and manufacturing costs.
  • the parts of the slider crank drive e.g. also the crank wheel and the connecting rod are at least partially made of plastic.
  • the connecting rod may well contain in their storage area embedded in the plastic metal bearings that absorb possibly resulting voltage spikes.
  • a wheel / gear and a separate, mounted on the axis of the gear crank can be used instead of a crank wheel.
  • the separate crank may have a counterweight or a flyweight for overcoming the dead centers, as well as the crank wheel may be formed in its geometry so that by mass accumulations on the circumference of the crank wheel, the dead centers can be overcome by the inertial forces.
  • a further advantageous embodiment is that between the cylinder and the piston or between the cylinder and the associated and the outside of the piston sealing piston ring is formed a low-friction material pairing. Especially with plastic materials, this can be realized in a surprisingly good manner, so that a low seal wear and even the waiver - possibly further - seals are possible. Likewise, longer service lives are achieved.
  • FIG. 1 shows a renewal of the compressor unit in the view
  • Fig. 2 the crankcase of a renewal compressor according to the invention.
  • Fig. 3 shows the cylinder head according to a compressor unit according to the invention.
  • FIG. 1 shows a erfmdungsdorfe compressor unit 1 with its components, namely having a motor 2 and a driven by a sliding crank 3 reciprocating compressor 4.
  • the arranged in a crankcase 5 thrust crank mechanism 3 consists of a crank 6 with eccentric and one with the crank 6 / the eccentric pin and a piston connected connecting rod. Piston, connecting rod and crank are not shown in detail as well-known components here.
  • the piston is sealingly guided in a cylinder 7.
  • the crankcase 5 is formed in one piece and made of glass fiber reinforced polyamide and mounted on the output side of the engine 2 as a component.
  • the cylinder 7 is closed at the end by the cylinder head 8, in which the necessary valves and outlet channels are located and to which also a pressure gauge 9 is connected.
  • the crankcase 5 and the cylinder 7 are not formed in one piece, but in two parts.
  • Fig. 2 shows the crankcase 5 according to a compressor unit according to the invention.
  • Fig.l as a single part.
  • Fig. 3 shows the cylinder head 8 gem.
  • Fig.1 as a single part.
  • the cylinder head 8 is formed of a fiber-reinforced plastic. This results in a further weight reduction and cost reduction.
  • Fig. 4 shows the compressor unit acc. Fig.1 in another view. Again, you can see the engine 2, consisting of glass fiber reinforced polyamide crankcase 5, the cylinder 7, the existing plastic cylinder head 8 and the manometer. 9

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Kompressoreinheit, welche einen Motor und einen über einen in einem Kurbelgehäuse angeordneten Schubkurbeltrieb angetriebenen Hubkolbenverdichter aufweist, wobei mindestens das Kurbelgehäuse, ggf. auch weitere Element wie der Zylinderkopf und der Zylinder für den Kolben aus Kunststoff ausgebildet sind.

Description

Continental Aktiengesellschaft 207-198-P-WO-PCT/Ki
15. Oktober 2008
Beschreibung
Kompressoreinheit
Die Neuerung betrifft eine Kompressoreinheit, insbesondere zur Luftverdichtung innerhalb tragbarer / transportabler Geräte, welche mindestens einen Motor und einen über einen Schubkurbeltrieb angetriebenen Hubkolbenverdichter aufweist, wobei der Kolben des
Hubkolbenverdichters über einen in einem Kurbelgehäuse angeordneten Schubkurbeltrieb in einem durch einen Zylinderkopf endseitig abgeschlossenen Zylinder bewegbar ist.
Üblicherweise bestehen Kompressoreinheiten aus einer Reihe von Bauteilen, wie z. B. Motorflansche, Kurbelgehäuse und Lagerungen, Getriebesätze, Zylinderbauteile,
Pleuelstange etc., die in ihren Abmessungen eng toleriert sind und daher sowohl in der Herstellung als auch in der Montage einen relativ hohen Aufwand und somit kostenintensive Arbeitsschritte erfordern.
Die DE 44 29 097 Al offenbart einen Kolbenverdichter für gasförmige Medien, bei dem nicht nur viele eng tolerierte Bauteile vorhanden sind, sondern sogar noch ein verstellbarer Verdichtungsraum (Verdichtungsvolumen) zur Minimierung des so genannten Totvolumens im oberen Totpunkt. Ausgehend von der dortigen Abtriebs- bzw. Antriebswelle des Motors schließt sich an den Motor zunächst ein mit einem Deckel versehenes Verdichtergehäuse an, welches das mit einem Exzenterzapfen ausgebildete Kurbelrad, das Pleuel mit dem Pleuellager und einen einschraubbaren Zylinderkörper aufnimmt. Zusätzlich ist das Verdichtergehäuse mit dem Zylinderdeckel verschraubt, welcher auch das Auslassventil und die Auslassleitung beinhaltet. Eine solche Ausführung einer Kompressoreinheit mit ihrem relativ komplizierten Aufbau ist jedoch für einfachste und in Großserien hergestellte Geräte aus Kostengründen nur bedingt einsetzbar. Kompressoreinheiten zur Luftverdichtung in Form von tragbaren / transportablen Geräten, also Kleinkompressoren z. B. für das Aufpumpen von Autoreifen oder Schlauchbooten, benötigen aus Kostengründen einfachste und leichteste Bauteile bei einer trotzdem sicher funktionsfähigen Konstruktion. Kompressoren für Reifendichtsets werden in der Regel aus Metallen hergestellt. Insbesondere komplexe Teile wie Kurbelgehäuse, Zylinder und Zylinderkopf bestehen meistens aus Zinkdruckguß. Dieses Material erfüllt die Anforderungen an Temperaturbeständigkeit, Festigkeit und Komplexität der Bauteilstruktur. Nachteile sind das hohe Gewicht und die Materialkosten
Davon ausgehend bestand die Aufgabe der Neuerung darin, eine besonders leichte
Kompressoreinheit insbesondere zur Luftverdichtung mit einem Hubkolbenverdichter innerhalb tragbarer / transportabler Geräte bereitzustellen, welche möglichst wenige und auf einfachste Weise herstellbare Bauteile aufweist, welche eine sichere Funktionsfähigkeit aufweist und eine Konstruktion bereitstellt, die die erforderlichen Toleranzen auf wenige zu bearbeitende Schlüsselbauteile reduziert.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
Die neuerungsgemäße Kompressoreinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass das
Kurbelgehäuse einteilig und aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet und als ein Bauteil abtriebsseitig am Motor befestigt ist. Durch eine solche Ausbildung der Werktoffe und durch die Integration und Zusammenfassung von Funktionsteilen werden einerseits die Anzahl der Teile, das Gewicht der Kompressoreinheit und die Anzahl der Bearbeitungsschritte bei der Herstellung reduziert, wodurch eine besonders kostengünstige Ausbildung der Kompressoreinheit erreicht wird. Das Kurbelgehäuse kann damit als einfaches Spritzgußteil aus Kunststoff in einem Arbeitsgang hergestellt werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass der Zylinderkopf aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich eine weitere
Gewichtverringerung und Kostenreduktion. Dies gilt auch für eine weitere vorteilhafte Ausbildung, die darin besteht, dass der Zylinder für den Kolben ebenfalls aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass das Kurbelgehäuse und der Zylinder einteilig ausgebildet sind. Eine solche Ausbildung reduziert die Anzahl der Einzelteile und somit auch die Bearbeitungsschritte bei der Herstellung.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Kunststoffteile aus glasfaserverstärktem Polyamid bestehen. Dieses Material erfüllt alle Anforderungen in Bezug auf hohe Festigkeit und Gewichtseinsparung bei relativ geringen Material und Herstellungskosten.
Eine weitere Ausbildung im Sinne der vorgenanten Vorteile besteht darin, dass das Teile des Schubkurbeltriebs, z.B. auch das Kurbelrad und die Pleuelstange mindestens teilweise aus Kunststoff bestehen. Dabei kann die Pleuelstange etwa in ihrem Lagerbereich durchaus in den Kunststoff eingebettete metallische Lager enthalten, die evtl. entstehende Spannungsspitzen aufnehmen. An Stelle eines Kurbelrades kann natürlich auch ein Rad/Zahnrad und eine separate, auf der Achse des Zahnrades befestigte Kurbel eingesetzt werden. Die separate Kurbel kann ein Gegengewicht oder ein Schwunggewicht zur Überwindung der Totpunkte aufweisen, ebenso wie das Kurbelrad in seiner Geometrie so ausgebildet sein kann, dass durch Masseanhäufungen am Umfang des Kurbelrades die Totpunkte durch die Trägheitskräfte überwunden werden können.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass das zwischen Zylinder und Kolben bzw. zwischen Zylinder und dem zugehörigen und die Außenseite des Kolbens dichtenden Kolbenring eine reibungsarme Materialpaarung ausgebildet ist. Gerade bei Kunststoffwerkstoffen lässt sich dies in überraschend guter Weise realisieren, sodass ein geringer Dichtungsverschleiß und sogar der Verzicht auf- ggf. weitere - Dichtungen möglich sind. Ebenso werden dadurch höhere Standzeiten erreicht.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Neuerung näher erläutert werden. Es zeigen Fig. 1 eine neuerungsgemäße Kompressoreinheit in der Ansicht
Fig. 2 das Kurbelgehäuse einer neuerungsgemäße Kompressoreinheit gem.
Fig.l als Einzelteil
Fig. 3 den Zylinderkopf einer neuerungsgemäße Kompressoreinheit gem.
Fig.1 als Einzelteil
Fig. 4 die neuerungsgemäße Kompressoreinheit gem. Fig.l in einer weiteren Ansicht
Die Fig. 1 zeigt eine erfmdungsgemäße Kompressoreinheit 1 mit ihren Bauteilen, aufweisend nämlich einen Motor 2 und einen über einen Schubkurbeltrieb 3 angetriebenen Hubkolbenverdichter 4. Der in einem Kurbelgehäuse 5 angeordnete Schubkurbeltrieb 3 besteht aus einem Kurbelrad 6 mit Excenterzapfen und einer mit dem Kurbelrad 6 / dem Excenterzapfen und einem Kolben verbundenen Pleuelstange. Kolben, Pleuelstange und Kurbelrad sind als vielfach bekannte Bauteile hier nicht in Einzelheiten dargestellt. Der Kolben ist in einem Zylinder 7 dichtend geführt.
Das Kurbelgehäuse 5 ist einteilig und aus glasfaserverstärktem Polyamid ausgebildet und als ein Bauteil abtriebsseitig am Motor 2 befestigt.
Der Zylinder 7 ist endseitig durch den Zylinderkopf 8 abgeschlossenen, in dem sich die nötigen Ventile und Auslasskanäle befinden und an den auch ein Manometer 9 angeschlossen ist. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind das Kurbelgehäuse 5 und der Zylinder 7 nicht einteilig, sondern zweiteilig ausgebildet.
Fig. 2 zeigt das Kurbelgehäuse 5 einer neuerungsgemäßen Kompressoreinheit gem. Fig.l als Einzelteil. Deutlich sieht man hier die teilweise komplizierte Geometrie mit Verstärkungsrippen, die durch die Ausbildung des Kurbelgehäuses als ein spritzgussfähiges Kunststoffteil erstmalig einfach und preiswert als besonders leichtes Bauteil herstellbar wird. Fig. 3 zeigt den Zylinderkopf 8 gem. Fig.1 als Einzelteil. Der Zylinderkopf 8 ist aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine weitere Gewichtverringerung und Kostenreduktion.
Fig. 4 zeigt die Kompressoreinheit gem. Fig.1 in einer weiteren Ansicht. Auch hier erkennt man den Motor 2, das aus glasfaserverstärktem Polyamid bestehende Kurbelgehäuse 5, den Zylinder 7, den aus Kunststoff bestehenden Zylinderkopf 8 und das Manometer 9.
Bezugszeichenliste
(Teil der Beschreibung)
1 Kompressoreinheit
2 Motor
3 Schubkurbeltrieb
4 Hubko lbenverdichter
5 Kurbelgehäuse
6 Kurbelrad
7 Zylinder
8 Zylinderkopf
9 Manometer

Claims

Patentansprüche
1. Kompressoreinheit, insbesondere zur Luftverdichtung innerhalb tragbarer / transportabler Geräte, welche mindestens einen Motor (2) und einen über einen
Schubkurbeltrieb (3) angetriebenen Hubkolbenverdichter (4) aufweist, wobei der Kolben des Hubkolbenverdichters (4) über einen in einem Kurbelgehäuse (5) angeordnete Schubkurbeltrieb (3) in einem durch einen Zylinderkopf (8) endseitig abgeschlossenen Zylinder (7) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurbelgehäuse (5) einteilig und aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet und als ein Bauteil abtriebsseitig am Motor (2) befestigt ist.
2. Kompressoreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkopf (8) aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet ist.
3. Kompressoreinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (7) für den Kolben aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet ist.
4. Kompressoreinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurbelgehäuse (5) und der Zylinder (7) einteilig ausgebildet sind.
5. Kompressoreinheit nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteile aus glasfaserverstärktem Polyamid bestehen.
6. Kompressoreinheit nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Teile des Schubkurbeltriebs (3) mindestens teilweise aus Kunststoff bestehen.
7. Kompressoreinheit nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen Zylinder (7) und Kolben eine reibungsarme Materialpaarung ausgebildet ist.
PCT/EP2008/064107 2007-12-06 2008-10-20 Kompressoreinheit WO2009071384A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017137.4 2007-12-06
DE200720017137 DE202007017137U1 (de) 2007-12-06 2007-12-06 Kompressoreinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009071384A1 true WO2009071384A1 (de) 2009-06-11

Family

ID=39135004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/064107 WO2009071384A1 (de) 2007-12-06 2008-10-20 Kompressoreinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007017137U1 (de)
WO (1) WO2009071384A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012034944A1 (en) 2010-09-14 2012-03-22 Arcelik Anonim Sirketi A compressor comprising a body with reduced heat transmission
US11067071B2 (en) 2015-08-14 2021-07-20 Sabic Global Technologies B.V. Cylinder head for compressor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20080019U1 (it) * 2008-07-01 2010-01-02 Flaem Nuova Spa Gruppo compressore portatile
TW201507900A (zh) * 2013-08-27 2015-03-01 Active Tools Int Hk Ltd 輪胎修補機之空壓機的汽缸機座

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303553A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 United Technologies Corporation Hybrid zusammengestellter Verdichter
GB2263139A (en) * 1991-12-18 1993-07-14 Wabco Automotive Uk Vacuum pump with pendulum action.
EP0614009A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-07 Wabco Automotive U.K. Limited Vakuumpumpe
GB2310464A (en) * 1996-02-20 1997-08-27 Henry John Levington Improvements relating to vacuum pumps
DE19903025A1 (de) * 1999-01-26 2000-08-17 Alusuisse Bayrisches Druckgus Kolbenverdichter für gasförmige Medien
EP1862671A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-05 Schneider Druckluft GmbH Kompressorvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303553A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 United Technologies Corporation Hybrid zusammengestellter Verdichter
GB2263139A (en) * 1991-12-18 1993-07-14 Wabco Automotive Uk Vacuum pump with pendulum action.
EP0614009A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-07 Wabco Automotive U.K. Limited Vakuumpumpe
GB2310464A (en) * 1996-02-20 1997-08-27 Henry John Levington Improvements relating to vacuum pumps
DE19903025A1 (de) * 1999-01-26 2000-08-17 Alusuisse Bayrisches Druckgus Kolbenverdichter für gasförmige Medien
EP1862671A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-05 Schneider Druckluft GmbH Kompressorvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012034944A1 (en) 2010-09-14 2012-03-22 Arcelik Anonim Sirketi A compressor comprising a body with reduced heat transmission
US11067071B2 (en) 2015-08-14 2021-07-20 Sabic Global Technologies B.V. Cylinder head for compressor

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007017137U1 (de) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1394413B1 (de) Hubkolbenverdichter für gasförmige Medien mit verringerter Bauhöhe
DE10138070C2 (de) Kolbenkompressor mit einem Kühlluftstrom
WO2009071384A1 (de) Kompressoreinheit
DE102006059600A1 (de) Antriebseinheit, geeignet für Hochleistungs- Verdichter, - Pumpen, -Bremsen, Kraftantriebe, sowie die dazugehörigen Maschinen
EP1922486B1 (de) Verfahren zur montage eines kurbeltriebs und kolbenverdichter
DE102006053923B4 (de) Kolbenarbeitsmaschine
DE102015210597A1 (de) Hubkolbenmotor und Kraftfahrzeug
DE2803853A1 (de) Schwenkkolbenmaschine
DE10042216C2 (de) Kolbenkompressor mit dynamisch massenausgeglichener Kurbelwelle, insbesondere für Schienenfahrzeuge (lösbare Ausgleichsmasse)
WO2004005712A1 (de) Hubkolbenmaschine
WO2008058804A1 (de) Kompressoreinheit
DE3150119A1 (de) "wartungsfreies, trockenes elektro-vakuumpumpenaggregat"
DE10042214C2 (de) Kolbenkompressor mit einem dynamischen Massenausgleich im Bereich der Kurbeltriebe, insbesondere für Schienenfahrzeuge (Ausgleichspleuel)
DE102017107719A1 (de) Hydraulikventil zum Einstellen eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102004026893B4 (de) Hubkolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffhandpumpe eines Dieselmotors
DE102016101479A1 (de) Membranverdichter
EP2092194B1 (de) Kompressoreinheit
DE19840354C1 (de) Kompressor
DE10145305A1 (de) Kolben für einen Kompressor
DE202010008156U1 (de) Kunststoffzylinder
DE1075381B (de) Kraftanlage
DE102012010967A1 (de) Kreuzkopf /Kolben-Einheit für Kolbenmaschinen
DE102012208189A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102008037585A1 (de) Kompressor
DE1924538A1 (de) Doppelt wirkender Einzylinderkompressor mit besonders geringen Abmessungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08858313

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08858313

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1