WO2009059902A1 - Verfahren zum bearbeiten eines originalbilds - Google Patents

Verfahren zum bearbeiten eines originalbilds Download PDF

Info

Publication number
WO2009059902A1
WO2009059902A1 PCT/EP2008/064362 EP2008064362W WO2009059902A1 WO 2009059902 A1 WO2009059902 A1 WO 2009059902A1 EP 2008064362 W EP2008064362 W EP 2008064362W WO 2009059902 A1 WO2009059902 A1 WO 2009059902A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
image
control unit
night vision
residual
original image
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/064362
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Schick
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2009059902A1 publication Critical patent/WO2009059902A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/40Image enhancement or restoration using histogram techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/90Dynamic range modification of images or parts thereof
    • G06T5/92Dynamic range modification of images or parts thereof based on global image properties
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/33Transforming infrared radiation

Definitions

  • the invention relates to a method for processing an original image, an arrangement for processing an original image, a computer program and a computer program product.
  • An NIR-based night vision device that operates on the basis of near infrared electromagnetic radiation typically includes a camera with an associated controller.
  • a 12-bit image signal which is provided by the camera, transmitted to the control unit.
  • the controller by making suitable calculations from the 12-bit image signal, a 6-bit image signal is provided which is output to a monitor output provided as an interface between the controller and a monitor.
  • no further functions can be performed due to limited computing power by the controller.
  • This device includes a camera having a processor configured to provide an image of objects captured by the camera.
  • the processor digitizes the photographed image into a digital image comprising vertically and horizontally arranged pixels.
  • the processor is configured to filter areas of this digital image.
  • a method for further processing two input signals of a digital image is known in document WO 96/13806 A1.
  • each of the two digital images captured by a camera scene from two different perspectives represents.
  • a third image is provided from these two images that can be used for an application in an RGB (Red Green Blue) color space.
  • this original image is decomposed by a computing unit into a visual image and a residual image, wherein the visual image and the residual image are transmitted jointly to a control unit and further processed jointly by the control unit.
  • the visual image is transmitted from the controller to a monitor.
  • the original image is usually taken by a camera.
  • the method for carrying out a night vision function is formed.
  • the original image is taken by a camera with a night-vision function and / or typically by an indulgence module that operates in the infrared range, and decomposed by the arithmetic unit into a visual image formed as a night-vision image and the residual image.
  • the night vision image and the residual image are transmitted to the controller together, and the night vision image and the rest image are processed together by the controller and the night vision image is transmitted from the controller to a monitor.
  • the computing unit provided for decomposing the original image can be designed as a component of the camera or as an independent module.
  • the original image for example, which has a data size of 12 bits, is decomposed into the visual image and the residual image each comprising 6 bits.
  • Original image is decomposed into the visual image and the residual image, a further processing of this decomposed original image is simplified by the control unit. Thus, it is no longer necessary for the controller to disassemble the original image to thereby filter and thus provide the visual image intended for the monitor.
  • a user for example, a driver of a vehicle
  • the visual image and in design the night vision image is shown on the monitor. Since the controller does not have to perform the above-described decomposition of the original image, this can Control unit perform more functions.
  • the control unit it is now possible for the control unit to jointly process the visual image and the residual image in such a way that a reconstructed image, which is provided, for example, for additional functions, for example driver assistance functions, can be used.
  • parameters for example a histogram, for gray values of the original image are determined for the original image and transmitted in addition to the control device.
  • the control unit can use the algorithm from the visual image and the residual image, if appropriate using the parameters, to provide a reconstructed image by suitable calculation, which can also correspond to the original image.
  • the arrangement according to the invention for processing an original image has a computing unit and a control unit.
  • the arithmetic unit is designed to decompose the original image into a visual image and a residual image.
  • the control unit is designed to jointly process the visual image and the residual image received by the arithmetic unit and also to transmit the visual image to a monitor.
  • the assembly may include a camera configured to receive the original image.
  • the computing unit provided for decomposing the original image may be formed as an independent module or as a component of the camera. It is typically provided that this described computing unit is arranged outside the control unit. This arrangement may also have interfaces and connecting lines for connecting said components. In a variant, the monitor can also be designed as a component of the arrangement.
  • the arrangement is suitable i.a. for performing night vision functions if the camera includes a night vision module.
  • the arrangement in this context is designed as a night vision device.
  • a user of the arrangement and in particular of the night vision device is regularly shown on the monitor, the visual image.
  • the visual image and the residual image, which are further processed by the control unit, can be used to provide an additional function or
  • Driver assistance function can be used, wherein the control unit is adapted to reconstruct a further image from the visual image and the residual image, the information from this reconstructed image are used for the additional functions. - A -
  • the arrangement described is designed to carry out all the steps of the presented method.
  • individual steps of this method can also be carried out by individual components of the arrangement.
  • functions of the device or functions of individual components of the device may be implemented as steps of the method.
  • the invention further relates to a computer program with program code means in order to perform all the steps of a described method when the computer program is executed on a computer or a corresponding arithmetic unit, in particular in an arrangement according to the invention.
  • the computer program product according to the invention with program code means which are stored on a computer-readable data carrier is designed to carry out all the steps of a described method when the computer program is executed on a computer or a corresponding arithmetic unit, in particular in an arrangement according to the invention.
  • the invention thus provides u. a. a decomposition of the original image into a night vision image and a residual image by a computer or a computing unit, which may be formed as a component of the camera.
  • the night vision image and the residual image are combined with parameters, e.g. As a histogram, transmitted to forward this night vision image in a controller on a monitor output.
  • Night vision image and the residual image using the transmitted parameters to a reconstructed image, for example, a similar image or possibly the original image done.
  • a reconstructed image for example, a similar image or possibly the original image done.
  • the filtered data, in particular for the residual image are combined in the further 6 bits and transmitted together with the night vision image as a 12-bit packet.
  • control device has a simple filter and / or a computing unit with such a filter, which can be selected from the combined 2 ⁇ 6 bits by suitable filters Arranges a reconstructed image that largely corresponds to the 12-bit original image. This is possible because in addition to the night vision image, the additional parameters, such as the histogram of the original image, are sent to the controller.
  • the reconstruction of the image u. a. uses the histogram that includes a formula for an original decomposition of the original image into the night vision image and the residual image.
  • the control unit which also has an arithmetic unit for other functions and an image output for a monitor, now the displayed night vision image and the filtered image information in common without the need for a complex separation of the data in the control unit for monitor output with an algorithm.
  • the night vision algorithms are outsourced to the camera, so that the control unit has sufficient capacity to calculate additional functions. These other functions can still use the full 12-bit signal for the original image.
  • the 6 bits starting from the image, typically the original image are filtered out and transmitted to the control unit so that the control unit can output this data directly to the monitor output.
  • a use of the night vision camera or the camera to provide night vision images as a stand-alone or stand-alone and thus automatic night vision device is possible, with a transfer of the residual image is not required.
  • a stand-alone night vision device it is also possible to output the night vision image via a digital / analog converter as an analog signal.
  • each original image comprises pixels which are resolved for a 12-bit camera designed as a night vision camera.
  • Cruncher algorithm which is typically designed to handle large amounts of data with special
  • a 6-bit picture is also calculated from the 12-bit image that consists of pixels.
  • the Cruncher algorithm is used, inter alia, for a histogram of the raw image, which is designed as a gray value histogram. Provide original image with 4096 entries on 12 bits.
  • a shift of low frequency gray values to the adjacent gray levels with greater frequency and then providing a compressed 64 histogram histogram to 6 bits can be performed using the Cruncher algorithm.
  • the additional parameters include an original histogram.
  • the residual image becomes larger the more precisely the displacement is resolved. At low resolution of the shift, the reconstructed image is more different from that
  • each pixel in the raw image or original image is represented by 12 bits. If grayscale values seldom occur in one embodiment, their frequency is small. In this case, for a rarely occurring gray value, a neighboring gray value, which occurs more frequently, is used. A distance from the neighboring value to a gray value can be recorded. The number of frequently occurring neighboring values is thus kept small, so that a
  • Night vision z. B. contains only 6 bits.
  • the histogram of the raw image and the distances to the neighboring gray value are recorded as residual image information and consequently also as parameters of the original image, which are then used to reconstruct the raw image from the night vision image and the residual image.
  • Figure 2 shows a schematic representation of a diagram of an embodiment of a method according to the invention.
  • FIG. 1 The embodiment of an arrangement 2 shown schematically in FIG. 1 comprises a camera 4 with a night vision module 6 and a computing unit 8, a control unit 10 which has a further computing unit 12 and a monitor 14.
  • the camera 4 and the control unit 10 are connected for the transmission of signals to a first connection 16.
  • the control unit 10 and the monitor 14 are connected via a second connection 18 designed for the transmission of signals.
  • This embodiment of the arrangement 2 shown here is designed for processing an original image, wherein it is provided that this original image is taken by the camera 4. From the arithmetic unit 8 within the camera 4, the original image is further decomposed into a visual image formed as a night vision image and a residual image. This night vision image and the residual image are transmitted in common via the first connection 16 to the controller 10.
  • Controller 10 is further adapted to transmit the night vision image via the second link 18 to the monitor 14 on which this night vision image is displayed to a user.
  • the further arithmetic unit 12 of the control unit is designed to further process the night vision image and the residual image together. A reconstructed image of the original image calculated from the night vision image and the residual image is used to perform additional functions
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a diagram of an embodiment of the method according to the invention.
  • an original image 40 which in this case is taken by a camera with a night-vision module, is decomposed by a computing unit into a night-vision image 42 and a residual image 44.
  • parameters 46 which here comprise a histogram, are provided.
  • the night vision image 42, the residual image 44 and the parameters 46 are transmitted to a control unit.
  • the control unit is designed to provide the night vision image 42 to a monitor via a monitor interface so that the monitor displays this night vision image 42 to a user.
  • the controller is configured to provide a reconstructed image 48 of the original image 40 using the parameters 46 from the night vision image 42 and the residual image 44.
  • This reconstructed image 48 is used to support and / or implement additional functions. In this case, if necessary, it may be provided that the features of the original image 40 determined in the reconstructed image 48, which are particularly suitable and therefore important for the additional functions, are highlighted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)

Abstract

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verarbeiten eines Originalbilds (40) ist vorgesehen, dass dieses Originalbild (40) von einer Recheneinheit in ein Sichtbild und ein Restbild (44) zerlegt wird, wobei das Sichtbild und das Restbild (44) gemeinsam zu einem Steuergerät übertragen und von dem Steuergerät gemeinsam weiterverarbeitet werden. Außerdem wird das Sichtbild von dem Steuergerät zu einem Monitor übertragen.

Description

Beschreibung
Titel
Verfahren zum Bearbeiten eines Originalbilds
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten eines Originalbilds, eine Anordnung zum Verarbeiten eines Originalbilds, ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt.
Stand der Technik
Ein NIR-basiertes Nachtsichtgerät, das auf der Grundlage von elektromagnetischer Strahlung im nahen Infrarotbereich funktioniert, weist in der Regel eine Kamera mit einem zugeordneten Steuergerät auf. Dabei wird ein 12 Bit Bildsignal, das von der Kamera bereitgestellt wird, an das Steuergerät übertragen. Weiterhin wird in dem Steuergerät unter Durchführung geeigneter Berechnungen aus dem 12 Bit Bildsignal ein 6 Bit Bildsignal bereitgestellt, das auf einen Monitorausgang, der als eine Schnittstelle zwischen dem Steuergerät und einem Monitor vorgesehen ist, ausgegeben wird. Bei diesem Nachtsichtgerät können jedoch aufgrund einer begrenzten Rechenleistung durch das Steuergerät keine weiteren Funktionen durchgeführt werden.
Aus der Druckschrift JP 2005/167831 ist ein Bilderzeugungsgerät bekannt. Dieses Gerät umfasst eine Kamera mit einem Prozessor, der zur Bereitstellung eines Bilds von Objekten, die von der Kamera aufgenommen werden, ausgebildet ist. Hierbei digitalisiert der Prozessor das fotografierte Bild in ein Digitalbild, das vertikal und horizontal angeordnete Pixel umfasst. Außerdem ist der Prozessor dazu ausgebildet, eine Filterung von Bereichen dieses digitalen Bilds vorzunehmen.
Ein Verfahren zur Weiterverarbeitung von zwei Eingabesignalen eines digitalen Bilds ist in der Druckschrift WO 96/13806 Al bekannt. Hierbei ist vorgesehen, dass jedes der beiden digitalen Bilder eine von einer Kamera aufgenommene Szene aus zwei unterschiedlichen Perspektiven darstellt. Weiterhin wird aus diesen beiden Bildern ein drittes Bild bereitgestellt, das für eine Anwendung in einem RGB (Rot Grün Blau) -Farbraum genutzt werden kann.
Offenbarung der Erfindung
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verarbeiten eines Originalbilds ist vorgesehen, dass dieses Originalbild von einer Recheneinheit in ein Sichtbild und ein Restbild zerlegt wird, wobei das Sichtbild und das Restbild gemeinsam zu einem Steuergerät übertragen und von dem Steuergerät gemeinsam weiterverarbeitet werden. Außerdem wird das Sichtbild von dem Steuergerät zu einem Monitor übertragen.
Das Originalbild wird üblicherweise von einer Kamera aufgenommen. In einer Ausgestaltung ist das Verfahren zur Durchführung einer Nachtsichtfunktion ausgebildet. Hierbei wird das Originalbild von einer Kamera mit einer Nachtsichtfunktion und/oder typischerweise von einem Nachsichtmodul, das im Infrarotbereich arbeitet, aufgenommen und von der Recheneinheit in ein als Nachtsichtbild ausgebildetes Sichtbild und das Restbild zerlegt. Das Nachtsichtbild und das Restbild werden gemeinsam zu dem Steuergerät übertragen, wobei das Nachtsichtbild und das Restbild von dem Steuergerät gemeinsam weiterverarbeitet werden und das Nachtsichtbild von dem Steuergerät zu einem Monitor übertragen wird.
Es ist vorgesehen, dass eine Zerlegung des Originalbilds in das Nachtsichtbild und das Restbild außerhalb des Steuergeräts vorgenommen wird. Die zum Zerlegen des Originalbilds vorgesehene Recheneinheit kann dabei als eine Komponente der Kamera oder als unabhängiges Modul ausgebildet sein. Das Originalbild, das bspw. einen Datenumfang von 12 Bit umfasst, wird in das Sichtbild und das Restbild, die jeweils 6 Bit umfassen, zerlegt. Durch die Maßnahme, dass das
Originalbild in das Sichtbild und das Restbild zerlegt ist, ist eine Weiterverarbeitung dieses derart zerlegten Originalbilds durch das Steuergerät vereinfacht. So ist es nicht mehr erforderlich, dass das Steuergerät das Originalbild zerlegt, um dabei das für den Monitor vorgesehene Sichtbild zu filtern und somit bereitzustellen.
Üblicherweise wird über den Monitor einem Nutzer, bspw. einem Fahrer eines Fahrzeugs, lediglich das Sichtbild und in Ausgestaltung das Nachtsichtbild gezeigt. Da das Steuergerät die voranstehend beschriebene Zerlegung des Originalbilds nicht vornehmen muss, kann dieses Steuergerät weitere Funktionen ausfuhren. So ist es nunmehr möglich, dass das Steuergerät das Sichtbild und das Restbild derart gemeinsam weiterverarbeitet, dass ein dabei bspw. bereitgestelltes rekonstruiertes Bild für Zusatzfunktionen, bspw. Fahrerassistenzfunktionen, genutzt werden kann.
In einer Variante des Verfahrens ist vorgesehen, dass zu dem Originalbild Parameter, bspw. ein Histogramm, für Grauwerte des Originalbilds ermittelt und zusätzlich zu dem Steuergerät übertragen werden. Außerdem kann das Steuergerät aus dem Sichtbild und dem Restbild, ggf. unter Verwendung der Parameter, mit einem Algorithmus durch geeignete Berechnung ein rekonstruiertes Bild bereitstellen, das auch dem Originalbild entsprechen kann.
Die erfindungsgemäße Anordnung zum Verarbeiten eines Originalbilds weist eine Recheneinheit und ein Steuergerät auf. Dabei ist die Recheneinheit dazu ausgebildet, das Originalbild in ein Sichtbild und ein Restbild zu zerlegen. Das Steuergerät ist dazu ausgebildet, das von der Recheneinheit empfangene Sichtbild und Restbild gemeinsam zu verarbeiten und weiterhin das Sichtbild an einen Monitor zu übertragen.
Die Anordnung kann eine Kamera aufweisen, die dazu ausgebildet ist, das Originalbild aufzunehmen. Die zum Zerlegen des Originalbilds vorgesehene Recheneinheit kann als ein unabhängiges Modul oder als eine Komponente der Kamera ausgebildet sein. Es ist typischerweise vorgesehen, dass diese beschriebene Recheneinheit außerhalb des Steuergeräts angeordnet ist. Diese Anordnung kann außerdem Schnittstellen und Verbindungsleitungen zum Verbinden der genannten Komponenten aufweisen. In einer Variante kann auch der Monitor als Komponente der Anordnung ausgebildet sein.
Die Anordnung eignet sich u.a. zur Durchführung von Nachtsichtfunktionen, falls die Kamera ein Nachtsichtmodul umfasst. Somit ist die Anordnung in diesem Kontext als Nachtsichtgerät ausgebildet. Einem Nutzer der Anordnung und insbesondere des Nachtsichtgeräts wird über den Monitor regelmäßig das Sichtbild gezeigt. Das Sichtbild und das Restbild, die von dem Steuergerät weiterverarbeitet werden, können zur Bereitstellung einer Zusatzfunktion oder
Fahrerassistenzfunktion genutzt werden, wobei das Steuergerät dazu ausgebildet ist, aus dem Sichtbild und dem Restbild ein weiteres Bild zu rekonstruieren, wobei die Informationen aus diesem rekonstruierten Bild für die Zusatzfunktionen genutzt werden. - A -
Die beschriebene Anordnung ist dazu ausgebildet, sämtliche Schritte des vorgestellten Verfahrens durchzuführen. Dabei können einzelne Schritte dieses Verfahrens auch von einzelnen Komponenten der Anordnung durchgeführt werden. Weiterhin können Funktionen der Vorrichtung oder Funktionen von einzelnen Komponenten der Anordnung als Schritte des Verfahrens umgesetzt werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines beschriebenen Verfahrens durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer erfindungsgemäßen Anordnung, ausgeführt wird.
Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, ist zum Durchführen aller Schritte eines beschriebenen Verfahrens ausgebildet, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer erfindungsgemäßen Anordnung, ausgeführt wird.
Die Erfindung sieht somit u. a. eine Zerlegung des Originalbilds in ein Nachtsichtbild und ein Restbild durch einen Rechner bzw. eine Recheneinheit vor, der bzw. die als eine Komponente der Kamera ausgebildet sein kann. Das Nachtsichtbild und das Restbild werden zusammen mit Parametern, z. B. einem Histogramm, zur Weiterleitung dieses Nachtsichtbilds in ein Steuergerät auf einen Monitorausgang übermittelt.
In dem Steuergerät kann mit einem einfachen Algorithmus eine Berechnung zur Kombination des
Nachtsichtbilds und des Restbilds mit Hilfe der übertragenen Parameter zu einem rekonstruierten Bild, bspw. einem ähnlichen Bild oder ggf. dem Originalbild, erfolgen. Somit werden bspw. in der Kamera neben einer Filterung der für das Nachtsichtbild vorgesehenen 6 Bit auch die gefilterten Daten, insbesondere für das Restbild, in den weiteren 6 Bit zusammengeführt und gemeinsam mit dem Nachtsichtbild als ein Paket mit 12 Bit übertragen.
Das Steuergerät weist in einer Ausgestaltung einen einfachen Filter und/oder eine Recheneinheit mit einem derartigen Filter auf, der aus den kombinierten 2 x 6 Bits durch geeignete Rechenoperationen ein rekonstruiertes Bild zusammenstellt, das weitgehend dem aus 12 Bit bestehenden Originalbild entspricht. Dies ist möglich, da neben dem Nachtsichtbild auch die zusätzlichen Parameter, wie bspw. das Histogramm des Originalbilds, an das Steuergerät geschickt werden.
Bei der Rekonstruktion des Bilds wird u. a. das Histogramm, das eine Formel für eine ursprüngliche Zerlegung des Originalbilds in das Nachtsichtbild und das Restbild umfasst, benutzt. Somit ist es möglich, auf einer Übertragungsstrecke zwischen der Kamera, die die Recheneinheit zur Optimierung des Nachtsichtbilds aufweisen kann, zu dem Steuergerät, das ebenfalls eine Recheneinheit für weitere Funktionen sowie einen Bildausgang für einen Monitor aufweist, nunmehr das darzustellende Nachtsichtbild und die gefilterten Bildinformationen gemeinsam zu übertragen, ohne dass eine aufwendige Trennung der Daten im Steuergerät zur Monitorausgabe mit einem Algorithmus erforderlich ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Nachtsichtalgorithmen in die Kamera ausgelagert, so dass das Steuergerät genügend Kapazitäten zur Berechnung weiterer Funktionen aufweist. Diese weiteren Funktionen können dennoch das vollständige 12 Bit umfassende Signal für das Originalbild benutzen. In der Recheneinheit der Kamera werden die 6 Bit ausgehend aus dem Bild, typischerweise dem Originalbild, herausgefiltert und an das Steuergerät übertragen, so dass das Steuergerät diese Daten unmittelbar an den Monitorausgang ausgeben kann.
In einer weiteren Variante ist auch eine Verwendung der Nachtsichtkamera bzw. der Kamera zur Bereitstellung von Nachtsichtbildern als alleinstehendes bzw. Stand- Alone- und somit selbsttätiges Nachtsichtgerät möglich, wobei eine Übertragung des Restbilds nicht erforderlich ist. Bei einer derartigen Anwendung als Stand- Alone-Nachtsichtgerät ist es weiterhin möglich, das Nachtsichtbild über einen Digital-/Analog-Konverter als Analogsignal auszugeben.
Es ist üblicherweise vorgesehen, dass jedes Originalbild Bildpunkte bzw. Pixel umfasst, die für eine als Nachtsichtkamera ausgebildete Kamera mit 12 Bit aufgelöst werden. Mit einem sog. Cruncher- Algorithmus, der typischerweise dazu ausgelegt ist, große Datenmenge mit speziellen
Funktionen zu berechnen, wird aus dem auf 12 Bit aufgelösten Bild, das aus Pixeln besteht, ein ebenfalls aus Pixeln bestehendes Bild mit 6 Bit errechnet. Der Cruncher- Algorithmus wird u. a. dazu verwendet, ein als Grauwerthistogramm ausgebildetes Histogramm des Rohbilds bzw. Originalbilds mit 4096 Einträgen auf 12 Bit bereitzustellen. Als eine weitere Funktion kann für jeden Bildpunkt eine Verschiebung von Grauwerten mit geringer Häufigkeit auf die benachbarten Grauwerte mit größerer Häufigkeit und ein anschließendes Bereitstellen eines zusammengestauchten Histogramms mit 64 Einträgen auf 6 Bit mit Hilfe des Cruncher- Algorithmus durchgeführt werden.
Weiterhin wird eine Information über die Verschiebung jeweils eines Grauwerts pro Bildpunkt in dem Restbild abgelegt. Die zusätzlichen Parameter umfassen hierbei ein Original-Histogramm. Das Restbild wird umso größer, je genauer die Verschiebung aufgelöst wird. Bei geringer Auflösung der Verschiebung unterscheidet sich das rekonstruierte Bild stärker von dem
Originalbild. Dabei können Verschiebungen im Restbild bis zu 12 Bit betragen. Doch selbst in diesem Fall ist kein externer Rechner zur Berechnung des Nachtsichtbilds erforderlich. Allerdings wird ein Datenstrom zu einem externen Rechner, der zur Rekonstruktion des Originalbilds vorgesehen ist, größer.
In der Regel wird jeder Bildpunkt im Rohbild bzw. Originalbild durch 12 Bit repräsentiert. Falls in einer Ausgestaltung Grauwerte selten vorkommen, ist deren Häufigkeit klein. In diesem Fall wird für einen selten vorkommenden Grauwert ein Nachbargrauwert, der häufiger vorkommt, eingesetzt. Ein Abstand vom Nachbarwert zu einem Grauwert kann festgehalten werden. Die Anzahl der häufiger vorkommenden Nachbarwerte wird somit klein gehalten, so dass ein
Nachtsichtbild z. B. nur noch 6 Bit enthält. Das Histogramm des Rohbilds und die Abstände zum Nachbargrauwert werden als Restbildinformationen und folglich auch als Parameter des Originalbilds festgehalten, die dann verwendet werden, um das Rohbild aus dem Nachtsichtbild und dem Restbild zu rekonstruieren.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen
Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausfuhrungsform einer erfmdungsgemäßen
Anordnung.
Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung ein Diagramm zu einer Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Ausfuhrungsformen der Erfindung
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Die in Figur 1 schematisch dargestellte Ausführungsform einer Anordnung 2 umfasst eine Kamera 4 mit einem Nachtsichtmodul 6 und einer Recheneinheit 8, ein Steuergerät 10, das eine weitere Recheneinheit 12 sowie einen Monitor 14 aufweist. Die Kamera 4 und das Steuergerät 10 sind zur Übermittlung von Signalen mit einer ersten Verbindung 16 verbunden. Das Steuergerät 10 und der Monitor 14 sind über eine zweite zur Übermittlung von Signalen ausgebildete Verbindung 18 verbunden.
Diese hier gezeigte Ausführungsform der Anordnung 2 ist zum Verarbeiten eines Originalbilds ausgebildet, wobei vorgesehen ist, dass dieses Originalbild von der Kamera 4 aufgenommen wird. Von der Recheneinheit 8 innerhalb der Kamera 4 wird das Originalbild weiterhin in ein als ein Nachtsichtbild ausgebildetes Sichtbild und in ein Restbild zerlegt. Dieses Nachtsichtbild und das Restbild werden gemeinsam über die erste Verbindung 16 zu dem Steuergerät 10 übertragen. Das
Steuergerät 10 ist weiterhin dazu ausgebildet, das Nachtsichtbild über die zweite Verbindung 18 an den Monitor 14 zu übermitteln, auf dem dieses Nachtsichtbild einem Nutzer dargestellt wird. Die weitere Recheneinheit 12 des Steuergeräts ist dazu ausgebildet, das Nachtsichtbild und das Restbild gemeinsam weiterzuverarbeiten. Ein hierbei aus dem Nachtsichtbild und dem Restbild errechnetes rekonstruiertes Bild des Originalbilds wird zur Durchführung von Zusatzfunktionen
20 genutzt. Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung ein Diagramm zu einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei ist vorgesehen, dass ein Originalbild 40, das in diesem Fall von einer Kamera mit einem Nachtsichtmodul aufgenommen wird, von einer Recheneinheit in ein Nachtsichtbild 42 sowie ein Restbild 44 zerlegt wird. Außerdem werden mit der Recheneinheit aus dem Originalbild 40 Parameter 46, die hier ein Histogramm umfassen, bereitgestellt. In einem weiteren Schritt werden das Nachtsichtbild 42, das Restbild 44 und die Parameter 46 zu einem Steuergerät übertragen. Das Steuergerät ist dazu ausgebildet, über eine Monitorschnittstelle einem Monitor das Nachtsichtbild 42 bereitzustellen, so dass der Monitor dieses Nachtsichtbild 42 einem Nutzer anzeigt. Außerdem ist das Steuergerät dazu ausgebildet, unter Verwendung der Parameter 46 aus dem Nachtsichtbild 42 und dem Restbild 44 ein rekonstruiertes Bild 48 des Originalbilds 40 bereitzustellen. Dieses rekonstruierte Bild 48 wird zur Unterstützung und/oder Realisierung von Zusatzfunktionen genutzt. Hierbei kann ggf. vorgesehen sein, dass das in dem rekonstruierten Bild 48 bestimmte Merkmale des Originalbilds 40, die für die Zusatzfunktionen besonders geeignet und somit wichtig sind, hervorgehoben sind.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Verarbeiten eines Originalbilds (40), das von einer Recheneinheit (8) in ein Sichtbild (42) und ein Restbild (44) zerlegt wird, bei dem das Sichtbild (42) und das Restbild (44) gemeinsam zu einem Steuergerät (10) übertragen werden, wobei das Sichtbild (42) und das Restbild (44) von dem Steuergerät (10) gemeinsam weiterverarbeitet werden, und wobei das Sichtbild (42) von dem Steuergerät (10) zu einem Monitor (14) übertragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Originalbild (40) von einer Kamera (4) mit einer Nachtsichtfunktion aufgenommen wird und von der Recheneinheit (8) in ein als
Nachtsichtbild (42) ausgebildetes Sichtbild und das Restbild (44) zerlegt wird, bei dem das Nachtsichtbild (42) und das Restbild (44) gemeinsam zu einem Steuergerät (10) übertragen werden, wobei das Nachtsichtbild (42) und das Restbild (44) von dem Steuergerät (10) gemeinsam weiterverarbeitet werden, und wobei das Nachtsichtbild (42) von dem Steuergerät ( 10) zu einem Monitor (14) übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zu dem Originalbild (40) Parameter (46) ermittelt und zu dem Steuergerät (10) übertragen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Parameter (46) ein Histogramm des
Originalbilds (40) umfassen.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem in dem Steuergerät (10) aus dem Sichtbild und dem Restbild (44) mit einem Algorithmus durch Berechnung ein rekonstruiertes Bild (48) bereitgestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das rekonstruierte Bild (48) unter Verwendung der Parameter (46) bereitgestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei dem das rekonstruierte Bild (48) zur
Bereitstellung der Zusatzfunktionen verwendet wird.
8. Anordnung zum Verarbeiten eines Originalbilds (40), die eine Recheneinheit (8) sowie ein Steuergerät (10) aufweist, wobei die Recheneinheit (8) dazu ausgebildet ist, das Originalbild (40) in ein Sichtbild und ein Restbild (44) zu zerlegen, und wobei das Steuergerät (10) dazu ausgebildet ist, das von der Recheneinheit (8) empfangene Sichtbild und Restbild (44) gemeinsam zu verarbeiten und weiterhin das Sichtbild an einen Monitor (14) zu übertragen.
9. Anordnung nach Anspruch 8, die als Nachtsichtgerät ausgebildet ist.
10. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Anordnung (2) nach Anspruch 8 oder 9, ausgeführt wird.
11. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Anordnung (2) nach Anspruch 8 oder 9, ausgeführt wird.
PCT/EP2008/064362 2007-11-05 2008-10-23 Verfahren zum bearbeiten eines originalbilds WO2009059902A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052666.2A DE102007052666B4 (de) 2007-11-05 2007-11-05 Verfahren zum Bearbeiten eines Orginalbilds
DE102007052666.2 2007-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009059902A1 true WO2009059902A1 (de) 2009-05-14

Family

ID=40342613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/064362 WO2009059902A1 (de) 2007-11-05 2008-10-23 Verfahren zum bearbeiten eines originalbilds

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007052666B4 (de)
WO (1) WO2009059902A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002089060A2 (en) * 2001-05-02 2002-11-07 Apical Limited Image enhancement methods and apparatus therefor
US20030123752A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-03 Yazaki Corporation In-vehicle image correcting device and night driving view field supporting device
US6711280B2 (en) * 2001-05-25 2004-03-23 Oscar M. Stafsudd Method and apparatus for intelligent ranging via image subtraction
DE102004033625A1 (de) * 2004-07-12 2006-02-09 Siemens Ag Verfahren zur Darstellung des insbesonderen vorderen Sichtfeldes aus einem Kraftfahrzeug
EP1703462A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-20 Delphi Technologies, Inc. System oder Verfahren zur Bildverbesserung
EP1758058A1 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Delphi Technologies, Inc. System und Verfahren zur Kontrastverbesserung eines Bildes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5555324A (en) 1994-11-01 1996-09-10 Massachusetts Institute Of Technology Method and apparatus for generating a synthetic image by the fusion of signals representative of different views of the same scene
DE10202163A1 (de) 2002-01-22 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Bildverarbeitung sowie Nachtsichtsystem für Kraftfahrzeuge
JP2005167831A (ja) 2003-12-04 2005-06-23 Toyota Motor Corp 撮像装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002089060A2 (en) * 2001-05-02 2002-11-07 Apical Limited Image enhancement methods and apparatus therefor
US6711280B2 (en) * 2001-05-25 2004-03-23 Oscar M. Stafsudd Method and apparatus for intelligent ranging via image subtraction
US20030123752A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-03 Yazaki Corporation In-vehicle image correcting device and night driving view field supporting device
DE102004033625A1 (de) * 2004-07-12 2006-02-09 Siemens Ag Verfahren zur Darstellung des insbesonderen vorderen Sichtfeldes aus einem Kraftfahrzeug
EP1703462A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-20 Delphi Technologies, Inc. System oder Verfahren zur Bildverbesserung
EP1758058A1 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Delphi Technologies, Inc. System und Verfahren zur Kontrastverbesserung eines Bildes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007052666A1 (de) 2009-05-07
DE102007052666B4 (de) 2024-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046398B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines zusammengesetzten Bildes und computerlesbares Medium zum Speichern eines Programmes, um zu bewirken, dass ein Computer als Vorrichtung zum Erzeugen eines zusammengesetzten Bildes wirkt
DE19721713C2 (de) Elektronisches Endoskop
EP1626584A2 (de) Fahrzeug mit Bildverarbeitungssystem und Verfahren zum Betrieb eines Bildverarbeitungssystems
DE102016112968B4 (de) Bestimmung von Farbwerten für Pixel an Zwischenpositionen
EP3281178A1 (de) Verfahren zur darstellung einer fahrzeugumgebung eines fahrzeuges
DE112013005231T5 (de) Bordeigener Bildgenerator
DE112016000142T5 (de) Endoskopsystem
DE10344397A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kantenhervorhebung bei der Bildverarbeitung
DE102011007518A1 (de) Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102015107293A1 (de) Videoanzeigevorrichtung, videoumschaltvorrichtung, und videoanzeigeverfahren
WO2012168038A1 (de) Fahrzeugkamerasystem zur bereitstellung eines lückenlosen bildes der fahrzeugumgebung und entsprechendes verfahren
DE102014008686B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbinterpolation
DE102007051889A1 (de) Elektronisches Endoskop
DE102019105630A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung, Fahrzeugumgebungsanzeigesystem und Computerprogramm
DE102004007177A1 (de) Gerät, Verfahren und Programmprodukt zur Bildverarbeitung
WO2009059902A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines originalbilds
EP1922871B1 (de) Übertragung von nutzdaten im bildsignal eines kamerasystems
DE102007051888A1 (de) Elektronisches Endoskop
EP2383974B1 (de) Bildverarbeitungsmittel, insbesondere in einer Farbkamera, mit universellem Farboperator
EP3089105A1 (de) Verfahren zum generieren eines kontrastbildes einer objektbeschaffenheit und diesbezügliche vorrichtungen
DE112015005753B4 (de) Bildverarbeitungssystem und Vorrichtung davon
WO2012150203A1 (de) Verfahren zum skalieren von videodaten und eine anordnung zur durchführung des verfahrens
DE102006048847A1 (de) Anpassung eines digitalen Bildes für die Anzeige auf einem Bildschirm
EP1018264B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von rahmen um videobilder
EP4002835A1 (de) Indirektes sichtsystem und verfahren zum anpassen einer bildwiederholungsrate

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08847141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08847141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1