WO2008135105A1 - Dichtungsanordnung für verbindungen an heissgase führenden leitungen, insbesondere aubgasleitungen an verbrennungsmotoren - Google Patents

Dichtungsanordnung für verbindungen an heissgase führenden leitungen, insbesondere aubgasleitungen an verbrennungsmotoren Download PDF

Info

Publication number
WO2008135105A1
WO2008135105A1 PCT/EP2008/000965 EP2008000965W WO2008135105A1 WO 2008135105 A1 WO2008135105 A1 WO 2008135105A1 EP 2008000965 W EP2008000965 W EP 2008000965W WO 2008135105 A1 WO2008135105 A1 WO 2008135105A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing
sealing arrangement
arrangement according
sealing element
heat
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/000965
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wojtek Kolasinski
Wilhelm Kullen
Original Assignee
Elringklinger Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elringklinger Ag filed Critical Elringklinger Ag
Priority to US12/450,078 priority Critical patent/US20100090417A1/en
Priority to EP08707611A priority patent/EP2153039A1/de
Priority to JP2010506813A priority patent/JP2010526243A/ja
Publication of WO2008135105A1 publication Critical patent/WO2008135105A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/02Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device
    • F01N2260/024Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device using a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/20Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for heat or sound protection, e.g. using a shield or specially shaped outer surface of exhaust device

Definitions

  • the invention relates to a sealing arrangement for connections to hot gases leading lines, especially exhaust pipes to internal combustion engines, with at least one respective gas channel with respect to the outside gas-tight enclosing sealing element.
  • the invention has for its object to provide a seal assembly for hot gases leading lines, in particular exhaust pipes, are available, which meets the requirements of the stability requirements in a particular degree. According to the invention this object is achieved by a sealing arrangement having the features of claim 1 in its entirety.
  • the essential feature of the invention is accordingly that a counteracting a thermal overstressing of the sealing element means is provided.
  • increasing temperatures which can occur in modern systems at critical zones, lead primarily to the reduction of the creep rupture strengths, which means that measures which reduce the thermal loading of the sealing element lead to significantly improved creep rupture strengths.
  • the arrangement may in this case be such that the means provided for reducing the thermal load acts directly on the sealing element and / or a connecting flange of the line connection which forms part of the sealing arrangement.
  • a heat-insulating means can be provided, again in operative connection with the connecting flange or the sealing element or both with this and with that.
  • the arrangement may be such that a combined cooling and thermal effecting means is provided, in turn acting on the sealing element or flange or both on this and on that.
  • the arrangement can be made in such a way that the sealing arrangement comprises a space for a liquid or gaseous cooling medium.
  • the space for the cooling medium can have one or more coolant channels.
  • the space for the cooling medium may be at least partially formed within the sealing element, wherein the arrangement may be made so that the space is in communication with located outside the sealing element cooling channels.
  • the outer cooling channels may be provided with external cooling fins for heat dissipation.
  • cooling channels may be in communication with an active, outer cooling circuit.
  • the sealing element may be formed in multiple layers, each with one on a contact surface or flange sealing outer sealing layer, wherein the space for the cooling medium and / or a good heat-conducting intermediate layer between the outer sealing layers of the sealing element is or are.
  • the arrangement can be made so that insulating material is provided as a heat-insulating means between the flange surfaces and facing surfaces of the sealing member.
  • this can projecting outwardly with a heat-dissipating surface forming end portion over the outer ends of the gasket layers.
  • Fig. 1 is a highly schematically simplified sketch-like representation for explaining the basic principle of the invention
  • FIG. 2 shows an exaggeratedly large, highly schematically simplified longitudinal section of a first exemplary embodiment of FIG
  • FIG. 3 to 8 of FIG. 2 are similar representations of further embodiments of the seal assembly according to the invention.
  • the sealing arrangement 1 illustrates the use of the sealing arrangement according to the invention at a junction of an exhaust pipe system, for example at the transition point between a manifold and a turbocharger of an internal combustion engine, wherein the seal assembly 1, the seal between a connecting flange 3 on the manifold and a connecting flange. 5 of the turbocharger forms.
  • the sealing arrangement 1 is designed as a sealing cooling structure, the design of which is described in more detail below with reference to the embodiments shown in FIGS. 2 to 8.
  • the operating principle of the cooling structure is that an active or passive heat dissipation, measures for thermal insulation or a combination of heat dissipation and thermal insulation are provided.
  • the seal assembly 1 is additionally provided with a temperature sensor device 7, which controls their operation when using active cooling devices.
  • 2 shows a first exemplary embodiment of the sealing arrangement 1 formed from connecting flange 3, connecting flange 5 and sealing element 9 installed therebetween, the sealing element 9 being constructed in multiple layers.
  • These are two outer gasket layers 1 1 of beaded sheet metal for the sealing contact of the beads 14 on the flange 3 and the flange 5.
  • Between the gasket layers 11 is a good heat-conducting intermediate layer 13 of a good heat conducting material, in the embodiment of copper sheet.
  • the beads 14 are formed on the outer gasket layers 11 so that the outer gasket layers 1 1 abut the inner intermediate layer 13 at a distance from the outer end of the sealing element 9, but the gasket layers 11 against the outer one Run divergently towards the end so that a space 15 adjoining the intermediate layer 13 on both sides is formed.
  • This is intended to hold a gaseous or liquid cooling medium and arn outer end closed by a closure plate 17.
  • the space 15 is connected via a passage 19 in the closure plate 17 with outer cooling channels 21 which are received in the embodiment shown in a cooling fins having cooling body 23 or, in the case that an active cooling is provided, are connected to a coolant circuit.
  • the thermal load of the sealing member 9 is reduced by heat dissipation, wherein in particular the heat transport takes place via the end portion 25 of the heat-conducting intermediate layer 13 to the cooling medium located in the space 15, from which the heat through the cooling channels 21 to the outside is dissipated.
  • Fig. 3 shows an embodiment in which the reduction of the thermal load is seen by means of thermal insulation.
  • the discount is sealing element 9 in turn constructed multi-layered, namely with outer gasket layers 1 1 of beaded sheet metal, which seal at outer beads 14 on the connecting flanges 3 and 5.
  • the connecting flanges 3 and 5 facing surfaces of the gasket layers 1 1 are not in direct contact with the operating high temperatures connecting flanges 3 and 5, but are isolated from the flanges 3 and 5 via a consisting of an insulating material 27 ring body, which is designed relatively thick-walled and may consist of mica.
  • This thermal insulation between the connecting flanges 3 and 5 and the sealing member 9 leads to a reduction of its temperature during operation and thus to the reduction of the thermal load.
  • FIG. 4 differs from the example of FIG. 3 in that both thermal insulation according to the example of FIG. 3 is provided to reduce the thermal load of the sealing element 9, as well as additional heat dissipation by a good heat-conducting Interposed layer 13 between the gasket layers 11, wherein the intermediate layer 13 protrudes with its end portion 29 to the outside, so that an additional heat dissipation to the outside is possible, for example by direct air cooling or, according to the solution of Fig. 2, by means of an associated cooling system (not shown).
  • Fig. 5 again illustrates an example in which a heat dissipation by means of a space 15 is provided for a cooling medium, wherein the space 15 is located within an inner ring body 31 disposed between outer gasket layers 1 1.
  • This may be formed by a welded body, which, as indicated schematically at 33, may have a coolant connection (not shown).
  • the outer sealing layers 1 1 are in turn made of beaded sheet metal, wherein the seal in each case at beads 14 with respect to the connecting flanges 3 and 5 with Small contact sealing takes place, so that between flanges 3, 5 and the gasket layers 11 only a small area heat transfer area exists.
  • the thermal load acting on the sealing element 9 from the exhaust gas flow itself is reduced by the heat dissipation via the cooling medium located in the space 15.
  • Fig. 6 shows an embodiment which corresponds to the example of Fig. 5, except that the sealing member 9 is designed as a single layer, wherein the annular body 31 both the space 15 for the cooling medium as well as existing sealing areas 35 for small-scale contact with the Connecting flanges 3 and 5 forms.
  • FIG. 7 illustrates an embodiment in which the sealing element 9 is in turn multi-layered, wherein outer sealing layers 1 1 from sick metal plate in the region of the bead 14 sealingly abut the connecting flanges 3 and 5, wherein the contact again takes place over a small area.
  • a heat sink 37 integrally formed on the outwardly projecting end region 29 of the intermediate layer 13, forms cooling surfaces 39 and in addition thereto is also provided with an internal cooling channel 41 containing a cooling medium, wherein an active or passive cooling system may be provided.
  • Fig. 8 shows an embodiment which corresponds to the example of Fig. 7, except that the sealing member 9 is designed as a single layer, wherein an annular body 31, as in the example of Fig. 6, with projecting sealing portions 35 in small-area contact the connecting flanges 3 and 5 seals.
  • the annular body 31 merges at its end region 29 directly into the cooling body 37, which, as in FIG. 7, has an inner cooling channel 41.

Abstract

Eine Dichtungsanordnung für Verbindungen an Heißgase führenden Leitungen, insbesondere Abgasleitungen an Verbrennungsmotoren, mit mindestens einem einen betreffenden Gaskanal gegenüber dessen Außenseite gasdicht einschließenden Abdichtelement (9), ist dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (1) ein die thermische Belastung des Abdichtelementes (9) verringerndes Mittel (13, 15, 21) aufweist.

Description

Dichtungsanordnung für Verbindungen an
Heißgase führenden Leitungen, insbesondere Abgasleitungen an Verbrennungsmotoren
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für Verbindungen an Heißgase führenden Leitungen, insbesondere Abgasleitungen an Verbrennungsmotoren, mit mindestens einem einen betreffenden Gaskanal gegenüber dessen Außenseite gasdicht einschließenden Abdichtelement.
Weiterentwicklungen der Technik auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren, namentlich im Hinblick auf kompakte und leichtgewichtige Bauweisen und insbesondere im Hinblick auf Verbrauchsoptimierung und Leistungssteigerung, führen zu steigenden Anforderungen an die Standfestigkeit von Dichtverbindungen in Abgas-Heißbereichen. Dies betrifft vor allem Dichtverbindungen an den Übergängen zwischen Abgaskrümmer und Turbolader, Abgaskrümmer und Katalysator oder Turbolader und Abgasrohr. Auftretende Beanspruchungen in derartigen Zonen führen häufig zu stark reduzierten Zeitstandfestigkeiten betroffener Dichtungsanordnungen.
Im Hinblick auf diese Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung für Heißgase führende Leitungen, insbesondere Abgasleitungen, zur Verfügung zu stellen, die den an die Standfestigkeit zu stellenden Anforderungen in besonderem Maße gerecht wird. Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Dichtungsanordnung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
Die wesentliche Besonderheit der Erfindung besteht demgemäß darin, dass ein einer thermischen Überbeanspruchung des Abdichtelementes entgegenwirkendes Mittel vorgesehen ist. Wie sich gezeigt hat, führen steigende Temperaturen, wie sie bei modernen Anlagen an kritischen Zonen auftreten können, primär zu der Reduzierung der Zeitstandfestigkeiten, was bedeutet, dass Maßnahmen, die die thermische Belastung des Abdichtelementes ver- ringern, zu wesentlich verbesserten Zeitstandfestigkeiten führen.
Die Anordnung kann hierbei so getroffen sein, dass das zur Verringerung der thermischen Belastung vorgesehene Mittel unmittelbar auf das Abdichtelement und/oder einen ein Teil der Dichtungsanordnung bildenden An- schlußflansch der Leitungsverbindung einwirkt.
Dies kann durch ein wärmeabführendes Mittel erfolgen, also durch eine Kühlstruktur mit Kühlwirkung am Abdichtelement selbst oder am Anschlußflansch, oder sowohl am Abdichtelement als auch am Anschlußflansch.
Alternativ kann ein wärmedämmendes Mittel vorgesehen sein, wiederum in Wirkverbindung mit dem Anschlußflansch oder dem Abdichtelement oder sowohl mit diesem als auch mit jenem.
Weiterhin kann die Anordnung so getroffen sein, dass ein eine kombinierte Kühlung und Wärmedämmung bewirkendes Mittel vorgesehen ist, wiederum mit Einwirkung auf Abdichtelement oder Anschlußflansch oder sowohl auf diesen als auch auf jenes.
Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel mit Verwendung eines wärmeabführenden Mittels kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Dichtungsanordnung einen Raum für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmedium umfaßt.
Hierbei kann der Raum für das Kühlmedium einen oder mehrere Kühlmit- telkanäle aufweisen.
Der Raum für das Kühlmedium kann zumindest teilweise innerhalb des Abdichtelementes ausgebildet sein, wobei die Anordnung so getroffen sein kann, dass der Raum mit außerhalb des Abdichtelementes befindlichen Kühlkanälen in Verbindung ist.
Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen können die außenliegenden Kühlkanäle mit äußeren Kühlrippen zur Wärmeabgabe versehen sein.
Alternativ hierzu oder zusätzlich hierzu können Kühlkanäle mit einem aktiven, äußeren Kühlkreislauf in Verbindung sein.
Das Abdichtelement kann mehrlagig mit je einer an einer Anlagefläche oder Flanschfläche abdichtenden äußeren Dichtungslage ausgebildet sein, wobei sich der Raum für das Kühlmedium und/oder eine gut wärmeleitende Zwischenlage zwischen den äußeren Dichtungslagen des Abdichtungselementes befindet bzw. befinden.
Die Anordnung kann so getroffen sein, dass Dämmmaterial als wärmedämmendes Mittel zwischen Flanschflächen und zugewandten Flächen des Abdichtelementes vorgesehen ist.
Bei Ausführungsbeispielen, bei denen sich zwischen abdichtenden äußeren Dichtungslagen eine gut wärmeleitende Zwischenlage befindet, kann diese mit einem Wärmeableitflächen bildenden Endbereich über die äußeren Enden der Dichtungslagen nach außen vorstehen.
Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine stark schematisch vereinfachte skizzenartige Darstellung zur Erläuterung des Grundprinzips der Erfindung;
Fig. 2 einen übertrieben groß, stark schematisch vereinfacht und halbsei- tig gezeichneten Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispieles der
Dichtungsanordnung und
Fig. 3 bis 8 der Fig. 2 ähnliche Darstellungen jeweils weiterer Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung.
Die skizzenhafte Darstellung der Fig. 1 verdeutlicht den Einsatz der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung an einer Verbindungsstelle eines Abgas-Leitungssystems, beispielsweise an der Übergangsstelle zwischen einem Krümmer und einem Turbolader eines Verbrennungsmotors, wobei die Dichtungsanordnung 1 die Abdichtung zwischen einem Anschlußflansch 3 am Krümmer und einem Anschlußflansch 5 des Turboladers bildet. Als Mittel, um die thermische Belastung des Abdichtelementes der Dichtungsanordnung 1 während des Betriebes des Systemes zu verringern, ist die Dichtungsanordnung 1 als dichtende Kühlstruktur ausgebildet, deren Gestaltung anhand der in Fig. 2 bis 8 gezeigten Ausführungsbeispiele nachstehend nä- her ausgeführt ist. Wie bereits angedeutet, besteht das Funktionsprinzip der Kühlstruktur darin, dass eine aktive oder passive Wärmeabfuhr, Maßnahmen zur Wärmedämmung oder eine Kombination aus Wärmeabfuhr und Wärmedämmung vorgesehen sind. Bei der Darstellung von Fig. 1 ist die Dichtungsanordnung 1 zusätzlich mit einer Temperatursensoreinrichtung 7 versehen, die bei Benutzung aktiver Kühleinrichtungen deren Betrieb steuert. Die Fig. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der aus Anschlußflansch 3, Anschlußflansch 5 und dazwischen eingebautem Abdichtelement 9 gebildeten Dichtungsanordnung 1 , wobei das Abdichtelement 9 mehrlagig auf- gebaut ist. Hierbei handelt es sich um zwei äußere Dichtungslagen 1 1 aus gesicktem Blech für die abdichtende Anlage der Sicken 14 am Anschlußflansch 3 und am Anschlußflansch 5. Zwischen den Dichtungslagen 11 befindet sich eine gut wärmeleitende Zwischenlage 13 aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff, beim Ausführungsbeispiel aus Kupferblech. Wie aus Fig. 2 deutlich erkennbar ist, sind die Sicken 14 an den äußeren Dichtungslagen 11 so ausgebildet, dass die äußeren Dichtungslagen 1 1 in einem Abstand vom äußeren Ende des Abdichtelementes 9 an der inneren Zwischenlage 13 anliegen, die Dichtungslagen 11 jedoch gegen das äußere Ende hin divergierend verlaufen, so dass ein beidseits an die Zwischenlage 13 an- grenzender Raum 15 gebildet ist. Dieser ist zur Aufnahme eines gasförmigen oder flüssigen Kühlmediums bestimmt und arn äußeren Ende durch ein Verschlußblech 17 abgeschlossen. Der Raum 15 ist über einen Durchgang 19 im Verschlußblech 17 mit äußeren Kühlkanälen 21 verbunden, die beim gezeigten Ausführungsbeispiel in einem Kühlrippen aufweisenden Kühlkör- per 23 aufgenommen sind oder, im Falle dass eine aktive Kühlung vorgesehen ist, mit einem Kühlmittelkreislauf verbunden sind.
Bei diesem Beispiel erfolgt die Verringerung der thermischen Belastung des Abdichtelementes 9 durch Wärmeabfuhr, wobei insbesondere der Wärme- transport über den Endbereich 25 der wärmeleitenden Zwischenlage 13 zu dem im Raum 15 befindlichen Kühlmedium hin erfolgt, von dem die Wärme über die Kühlkanäle 21 nach außen hin abgeführt wird.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Verringerung der thermi- sehen Belastung mittels Wärmedämmung erfolgt. Wie zuvor ist das Ab- dichtelement 9 wiederum mehrlagig aufgebaut, nämlich mit äußeren Dichtungslagen 1 1 aus gesicktem Blech, die an äußeren Sicken 14 an den Anschlußflanschen 3 und 5 abdichten. Die übrigen, den Anschlußflanschen 3 und 5 zugewandten Flächen der Dichtungslagen 1 1 sind jedoch nicht in unmittelbarer Berührung mit den im Betrieb hohe Temperaturen aufweisenden Anschlußflanschen 3 und 5, sondern sind von den Flanschen 3 und 5 über einen aus einem Dämmmaterial 27 bestehenden Ringkörper isoliert, der verhältnismäßig dickwandig gestaltet ist und aus Glimmer bestehen kann. Diese Wärmedämmung zwischen Anschlußflanschen 3 und 5 und dem Abdichtelement 9 führt zu einer Verringerung von dessen Temperatur während des Betriebes und somit zu der Verringerung der thermischen Belastung.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 4 unterscheidet sich gegenüber dem Bei- spiel von Fig. 3 dadurch, dass zur Verringerung der thermischen Belastung des Abdichtelementes 9 sowohl eine Wärmedämmung entsprechend dem Beispiel von Fig. 3 vorgesehen ist, als auch eine zusätzliche Wärmeabfuhr durch eine gut wärmeleitende Zwischenlage 13 zwischen den Dichtungslagen 11 , wobei die Zwischenlage 13 mit ihrem Endbereich 29 nach außen vorsteht, so dass eine zusätzliche Wärmeabfuhr nach außen hin möglich ist, beispielsweise durch unmittelbare Luftkühlung oder, entsprechend der Lösung von Fig. 2, mittels eines zugeordneten Kühlsystems (nicht dargestellt).
Fig. 5 wiederum verdeutlicht ein Beispiel, bei dem eine Wärmeabfuhr mit Hilfe eines Raumes 15 für ein Kühlmedium vorgesehen ist, wobei sich der Raum 15 innerhalb eines zwischen äußeren Dichtungslagen 1 1 angeordneten, inneren Ringkörpers 31 befindet. Dieser kann durch einen geschweißten Körper gebildet sein, der, wie bei 33 schematisiert angedeutet, einen Kühlmittelanschluß (nicht gezeigt) aufweisen kann. Die äußeren Dichtungs- lagen 1 1 sind wiederum aus gesicktem Blech gestaltet, wobei die Abdichtung jeweils an Sicken 14 gegenüber den Anschlußflanschen 3 und 5 mit kleinflächiger Dichtungsberührung erfolgt, so dass zwischen Flanschen 3, 5 und den Dichtungslagen 11 nur ein kleinflächiger Wärmeübergangsbereich besteht. Die vom Abgasstrom selbst auf das Abdichtelement 9 einwirkende thermische Belastung wird durch die Wärmeabfuhr über das im Raum 15 befindliche Kühlmedium verringert.
Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das dem Beispiel von Fig. 5 entspricht, abgesehen davon, dass das Abdichtelement 9 einlagig gestaltet ist, wobei der Ringkörper 31 sowohl den Raum 15 für das Kühlmedium als auch vor- stehende Abdichtbereiche 35 für kleinflächige Anlage an den Anschlußflanschen 3 und 5 bildet.
Die Fig. 7 verdeutlicht ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Abdichtelement 9 wiederum mehrlagig ist, wobei äußere Dichtungslagen 1 1 aus ge- sicktem Blech im Bereich der Sicke 14 abdichtend an den Anschlußflanschen 3 und 5 anliegen, wobei die Berührung wiederum kleinflächig erfolgt. Zwischen den Dichtungslagen 11 befindet sich wiederum eine gut wärmeleitende Zwischenlage 13. Anders als bei den Beispielen von Fig. 2 und 4 schließt sich jedoch an den nach außen vorstehenden Endbereich 29 der Zwischenlage 13 ein Kühlkörper 37 einstückig an, der Kühlflächen 39 bildet und zusätzlich hierzu auch mit einem inneren Kühlkanal 41 versehen ist, der ein Kühlmedium enthält, wobei ein aktives oder passives Kühlsystem vorgesehen sein kann.
Fig. 8 zeigt schließlich ein Ausführungsbeispiel, das dem Beispiel von Fig. 7 entspricht, abgesehen davon, dass das Abdichtelement 9 einlagig gestaltet ist, wobei ein Ringkörper 31, wie bei dem Beispiel von Fig. 6, mit vorstehenden Abdichtbereichen 35 in kleinflächiger Berührung an den Anschlußflanschen 3 und 5 abdichtet. Der Ringkörper 31 geht an seinem Endbereich 29 unmittelbar in den Kühlkörper 37 über, der, wie bei Fig. 7, einen inneren Kühlkanal 41 aufweist. Es hat sich gezeigt, dass durch Benutzung der Erfindung bei Abgassystemen der oben erwähnten Art im Betrieb eine Verringerung der Temperatur des Abdichtelementes um etwa 100 bis 1500C erreicht werden kann, wodurch sich die Zeitstandfestigkeit der Dichtungsanordnung erhöht. Noch stärkere Temperaturabsenkungen sind bei der Benutzung von Kühlsystemen mit hoher Kühlleistung erreichbar.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Dichtungsanordnung für Verbindungen an Heißgase führenden Leitungen, insbesondere Abgasleitungen an Verbrennungsmotoren, mit min- destens einem einen betreffenden Gaskanal gegenüber dessen Außenseite gasdicht einschließenden Abdichtelement (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (1) ein die thermische Belastung des Abdichtelementes (9) verringerndes Mittel (13, 15, 21, 27, 37, 41) aufweist.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel mit dem Abdichtelement (9) und/oder mit einem ein Teil der Dichtungsanordnung (1) bildenden Anschlußflansch (3, 5) in Wirkverbindung ist.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein wärmeabführendes Mittel (13, 15, 21, 27, 41) vorgesehen ist.
4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein wärmedämmendes Mittel (27) vorgesehen ist.
5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein eine kombinierte Kühlung und Wärmedämmung bewirkendes Mittel (13, 27, 29) vorgesehen ist.
6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeabführende Mittel einen Raum (15) für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmedium umfaßt.
7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (15) für das Kühlmedium mindestens einen Kühlmittelkanal (21 , 41) aufweist.
8. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (15) zumindest teilweise innerhalb des Abdichtelementes (9) ausgebildet ist.
9. Dichtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (15) mit außerhalb des Abdichtelementes (9) befindlichen
Kühlkanälen (21 , 41) in Verbindung ist.
10. Dichtungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die außen liegenden Kühlkanäle (21) mit äußeren Kühlrippen (23) zur Wärmeabgabe versehen sind.
11. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (9) mehrlagig mit je einer an einer Anlagefläche oder Flanschfläche (3, 5) abdichtenden äußeren Dich- tungslage (1 1) ausgebildet ist und dass sich der Raum (15) für das Kühlmedium und/oder eine gut wärmeleitende Zwischenlage (13) zwischen den äußeren Dichtungslagen (1 1) des Abdichtelementes (9) befindet bzw. befinden.
12. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Dämmmaterial (27) als wärmedämmendes Mittel zwischen Flanschflächen (3, 5) und zugewandten Flächen des Abdichtelementes (9) vorgesehen ist.
13. Dichtungsanordnung nach den Ansprüchen 1 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die gut wärmeleitende Zwischenlage (13) mit einem Wärmeableitflächen bildenden Endbereich (29) über die äußeren Enden der Dichtungslagen (1 1) nach außen vorsteht.
PCT/EP2008/000965 2007-05-07 2008-02-08 Dichtungsanordnung für verbindungen an heissgase führenden leitungen, insbesondere aubgasleitungen an verbrennungsmotoren WO2008135105A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/450,078 US20100090417A1 (en) 2007-05-07 2008-02-08 Sealing arrangement for connections on lines conducting hot gases, particularly exhaust gas lines on internal combustion engines
EP08707611A EP2153039A1 (de) 2007-05-07 2008-02-08 Dichtungsanordnung für verbindungen an heissgase führenden leitungen, insbesondere abgasleitungen an verbrennungsmotoren
JP2010506813A JP2010526243A (ja) 2007-05-07 2008-02-08 高温ガス案内管、特に内燃機関の排ガス管との接続部のためのシール装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021221A DE102007021221A1 (de) 2007-05-07 2007-05-07 Dichtungsanordnung für Verbindungen an Heißgase führenden Leitungen, insbesondere Abgasleitungen an Verbrennungsmotoren
DE102007021221.8 2007-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008135105A1 true WO2008135105A1 (de) 2008-11-13

Family

ID=39322324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/000965 WO2008135105A1 (de) 2007-05-07 2008-02-08 Dichtungsanordnung für verbindungen an heissgase führenden leitungen, insbesondere aubgasleitungen an verbrennungsmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100090417A1 (de)
EP (1) EP2153039A1 (de)
JP (1) JP2010526243A (de)
CN (1) CN101652543A (de)
DE (1) DE102007021221A1 (de)
WO (1) WO2008135105A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102108914A (zh) * 2011-01-26 2011-06-29 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车排气系统平面法兰密封垫片

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1814283A (en) * 1928-10-15 1931-07-14 Victor Mfg & Gasket Co Gasket
JP2005140003A (ja) * 2003-11-06 2005-06-02 Toyota Motor Corp ガスケット
DE102004058646A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-14 Fev Motorentechnik Gmbh Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102005041826A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Metallische Flachdichtung für thermisch belastete Verbindungen fluidführender Leitungen
EP1793102A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Carl Freudenberg KG Diffusionsverbindung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1814283A (en) * 1928-10-15 1931-07-14 Victor Mfg & Gasket Co Gasket
JP2005140003A (ja) * 2003-11-06 2005-06-02 Toyota Motor Corp ガスケット
DE102004058646A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-14 Fev Motorentechnik Gmbh Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102005041826A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Metallische Flachdichtung für thermisch belastete Verbindungen fluidführender Leitungen
EP1793102A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Carl Freudenberg KG Diffusionsverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007021221A1 (de) 2008-11-13
CN101652543A (zh) 2010-02-17
US20100090417A1 (en) 2010-04-15
JP2010526243A (ja) 2010-07-29
EP2153039A1 (de) 2010-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2041419B1 (de) Abgaskühler, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1291509B1 (de) Ventilkomponentensatz für interne Bypass-Strömung
WO2007028428A1 (de) Metallische flachdichtung für thermisch belastete verbindungen fluidführender leitungen
EP2616657B1 (de) Kühlanordnung
EP1589214A2 (de) Abgasrückführsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2522824A1 (de) Abgasanlagenkomponente
EP3315751B1 (de) Zylinderkopf mit angeschlossenem auspuffkrümmer einer brennkraftmaschine
DE102015200657A1 (de) Brennkraftmaschine
WO2002016750A1 (de) Ventilanordnung mit doppelklappe und wärmebrücke für ein abgasrückführungssystem und verfahren zu deren betrieb
DE102008002095A1 (de) Anordnung zur Wärmeübertragung
EP3516319B1 (de) Wärmetauscher
EP2207950B1 (de) Abgaskrümmer für brennkraftmaschinen
EP2153039A1 (de) Dichtungsanordnung für verbindungen an heissgase führenden leitungen, insbesondere abgasleitungen an verbrennungsmotoren
EP2378092A2 (de) Vorkühler
EP1507111B1 (de) Flachdichtung für Flanschverbindungen, Flanschverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Flanschverbindung
DE102017130153B4 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung und Verfahren zum Herstellen der Vorrichtung
DE102011111088A1 (de) System zur Abgasgegendruckminderung
DE102019116156A1 (de) Ventil, Abgasstrang für einen Verbrennungsmotor sowie Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor
DE102010054644B4 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016212668A1 (de) Stellvorrichtung
DE19740459C2 (de) Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE102008061673B4 (de) Anordnung zur fluidischen Verbindung eines Innengehäuses mit einem nach außen führenden Rohrstutzen
WO2014131664A1 (de) Frischluftanlage
DE102011050517A1 (de) Befestigungsanordnung
WO2018153709A1 (de) Wärmetauschersystem zum übertragen der abgaswärme einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880007346.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08707611

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008707611

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12450078

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010506813

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE