WO2008132223A2 - Verwendung eines leuchtstoffs als sicherheitsmerkmal, sicherheitsdruckfarbe, verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines dokuments sowie dokument und sicherheitsmerkmal - Google Patents

Verwendung eines leuchtstoffs als sicherheitsmerkmal, sicherheitsdruckfarbe, verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines dokuments sowie dokument und sicherheitsmerkmal Download PDF

Info

Publication number
WO2008132223A2
WO2008132223A2 PCT/EP2008/055296 EP2008055296W WO2008132223A2 WO 2008132223 A2 WO2008132223 A2 WO 2008132223A2 EP 2008055296 W EP2008055296 W EP 2008055296W WO 2008132223 A2 WO2008132223 A2 WO 2008132223A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
security
document
phosphor
security feature
sub
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/055296
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008132223A3 (de
Inventor
Nils Stelzer
Hannes Steiner
Reinhart Gausterer
Original Assignee
Österreichische Staatsdruckerei Gmbh
Austrian Research Centers Gmbh - Arc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Österreichische Staatsdruckerei Gmbh, Austrian Research Centers Gmbh - Arc filed Critical Österreichische Staatsdruckerei Gmbh
Priority to EP08749892A priority Critical patent/EP2158291A2/de
Publication of WO2008132223A2 publication Critical patent/WO2008132223A2/de
Publication of WO2008132223A3 publication Critical patent/WO2008132223A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/144Security printing using fluorescent, luminescent or iridescent effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/50Sympathetic, colour changing or similar inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7767Chalcogenides
    • C09K11/7769Oxides
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/1205Testing spectral properties
    • B42D2033/20
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/382Special inks absorbing or reflecting infrared light

Definitions

  • the present invention relates to the use of a phosphor with anti-Stokes luminescence, a security ink with a phosphor with anti-Stokes luminescence, a method and a device for checking a document and a document with a security feature.
  • Luminescence is always due to a transition from an electron from an energetically higher state to an unoccupied, lower energy state.
  • the present case is about photo-luminescence, i. the electron is brought into the upper state by optical excitation.
  • the spectral center of gravity of the emission spectrum is generally long-wavelength of the excitation wavelength (Stokes rule).
  • the spectral centroid of the emission spectrum is shorter wavelength (ie, higher energy) than the excitation wavelength. This is possible if (at least) two light quanta of the exciting light arrive more or less simultaneously; the first quantum of light raises an electron, and the second quantum of light raises the same electron again, so that it has more energy than any single photon of the exciting light.
  • Erbium (Er) is well suited for anti-Stokes luminescence.
  • an activator is necessary, especially favorable is ytterbium (Yb).
  • Yb is activated by a quantum of light and transfers its energy to an adjacent Er atom. This gets into a relatively stable meta-state. If the Yb atom is activated again during the time when the Er atom is in this meta state Once again, it can transfer its energy again to the Er atom, so that the electron of the Er atom has been raised twice and thus has a higher energy than any single stimulating light quantum. If this electron returns to the ground state, a light quantum with higher energy (ie shorter wavelength) is emitted (anti-Stokes luminescence).
  • the energy given off by the Yb does not correspond exactly to the energy required by the Er atom; it is too large in the second increase of the electron of the Er atom. The excess energy must absorb the crystal lattice.
  • Oxisulfide as a crystal lattice, eg Y 2 O 2 S. These lattices strong anti-Stokes luminescence occurs.
  • Fig. 2 of this document the emission spectrum of (La 0.79 Ybo , 2 oEr 0] oi) 2 ⁇ 2 S is shown. It is noticeable that there are two emission bands here, one at 540 nm (more precisely from 520 nm to 570 nm) and one at 670 nm (more precisely from 640 nm to 680 nm).
  • the security element can consist of (Y 1 -xy Yb x Ho y ) 2 O 2 S admixed with (Y 1 -xy Yb x Er y ) 2 O 2S.
  • This produces a peak triplet in the green region see Fig. 2, where this is indicated graphically), but this is likely to be difficult to detect in practice (see Fig. 1, in which the triplet is not resolved, and page 10) , Z 10-13 of this document).
  • Possible applications are according to WO 2007/003531 banknotes, checks, credit cards, shares, passports, identity documents, driver's licenses, entrance tickets, tokens, tokens, labels, Packaging materials, packaging imprints, seals and the like.
  • Such phosphors may also be used to identify branded goods such as clothing, shoes, textiles, household items, electronics and the like.
  • Be used where they can then be mounted directly on the object or incorporated in those. Also returnable bottles come into question.
  • Suitable printing methods are all customary in the production of security products or packaging materials printing method. These include offset printing, letterpress printing, offset coating, flexographic printing, screen printing, inkjet printing and gravure printing.
  • the phosphors may also be added to the carrier material / substrate as additives, e.g. into the plastic material from which credit cards are made.
  • the oxysulfide is not optimal in terms of stability, this applies both to the long-term stability and to the temperature stability.
  • temperature stability is important if the security element is e.g. to be applied to a credit card which is then laminated. Also in the production of printing inks, temperature stability is often important.
  • the object of the invention is thus to provide an alternative phosphor for the
  • the security feature is intended to enable rapid detection in readers.
  • Y 2 O 3 ie the oxide in contrast to Oxisulfid
  • Y 2 O 3 ie the oxide
  • Y 2 O 3 is also known as a suitable crystal lattice. It is however, it is also known that in this crystal lattice the anti-Stokes luminescence is significantly weaker than in the case of the oxysulfide. Therefore, compounds of the formula (Y 1 -xy Er x Yb y ) 2 O 3 have not hitherto been considered for use as security elements.
  • these phosphors of the formula (Y 1-xy Er x Yb y ) 2 O 3 definitely have sufficient luminescence if x ⁇ 0.20 and y ⁇ 0.075, in particular if x ⁇ 0.15 and y ⁇ 0, 05 is.
  • the luminescence is sufficient to be seen with the naked eye.
  • a security ink with a phosphor with anti-Stokes luminescence in which the phosphor has the formula (Y 1-xy Yb x Er y ) 2 O 3 with x ⁇ 0.20 and y ⁇ 0.075 protected become.
  • the phosphor is present in the form of nanoparticles, because not only is the luminescence favorably influenced, but also the printing is particularly well possible. For larger particles, neither sharp boundaries nor smooth (glossy) surfaces are possible. In addition, these nanoparticles are invisible (apart from their luminescence), so that the security feature is not visible in normal light.
  • the two bands are within the visible range, so that colors from green to yellow and orange to red are possible. In this way a visual control without measuring devices is possible.
  • the present invention provides a method for checking a document with a security feature in the form of a phosphor having the formula (Yi -xy Yb x Er y ) 2 O 3 , which is characterized in that the security feature or
  • the security printing ink is illuminated with an infrared light source, preferably an infrared laser, measures the intensity of the bands emitted by the anti-Stokes luminescence in the range of 540 nm and 670 nm, forms the quotient and compares with a target value previously determined for this phosphor.
  • the exciting light has a wavelength of 950 nm to 980 nm, preferably 980 nm.
  • An apparatus for performing the method with an infrared laser and at least one light intensity measuring device, which measures the intensity of the light emitted by the security feature after illumination with the infrared laser is characterized in that the light intensity measuring device, the ratio of the intensity of the light in the range of 540 nm to the intensity of the light in the range of 670 nm and compares this ratio with a predetermined value.
  • the ratio of the intensity of the two bands is very well constant for each batch of a phosphor and reproducible for decades. This means that the detection devices must recognize (in the case of banknotes, for example, on the basis of the number) which batch is to be used check item and then compare the reading with the value stored for that lot.
  • the two bands have relatively large distance from each other (540 nm and 670 nm). It is therefore possible to make do with filters in the detection device which only let light through in the respective area. This is much easier than detecting a triplet with high-resolution spectrometers.
  • a security feature with anti-Stokes luminescence which is characterized in that the security feature a phosphor having the formula (Y 1-xy Yb x Er y ) 2 O 3 with x ⁇ 0, 20 and y ⁇ 0.075.
  • Fig. 1 shows spectra of 16 different phosphors.
  • Chart stand the number of example and the peak ratio. It is amazing how much the spectra change in certain areas, e.g. between Example 15 and Example 16: addition of only 3% Yb causes the peak ratio to change from about 0.6 to 0.14.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Verwendung eines Leuchtstoffes mit der Formel (Y<SUB>1-x-y</SUB>Yb<SUB>x</SUB>Er<SUB>y</SUB>)<SUB>2</SUB>O<SUB>3</SUB> mit x = 0,20 und y = 0,075 als Sicherheitsmerkmal mit Anti-Stokes-Lumineszenz. Diese Leuchtstoffe zeigen bei Anregung mit einem IR-Laser zwei Peaks im Bereich von 540 nm und 670 nm, deren Intensitätsverhältnis stark schwankt und nicht nur vom Anteil von Yb und Er abhängt, sondern z.B. auch von der Teilchengröße. Wenn der Leuchtstoff in Form von Nanopartikeln, vorzugsweise mit einer Größe von 0,1-0,5 µm, vorliegt, wird nicht nur der Peak bei 670 nm begünstigt, sondern es ergibt sich auch der Vorteil, dass die Nanopartikel unter normalem Licht unsichtbar sind und die Druckqualität nicht verschlechtern. Es wird auch eine Sicherheitsdruckfarbe mit einem derartigen Leuchtstoff beansprucht, weiters ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überprüfen eines Dokuments sowie ein Dokument mit einem derartigen Leuchtstoff als Sicherheitsmerkmal.

Description

Beschreibung
VERWENDUNG EINES LEUCHTSTOFFS ALS SICHERHEITSMERKMAL,
SICHERHEITSDRUCKFARBE, VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM
ÜBERPRÜFEN EINES DOKUMENTS SOWIE DOKUMENT UND
SICHERHEITSMERKMAL
Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Leuchtstoffes mit Anti-Stokes-Lumineszenz, eine Sicherheitsdruckfarbe mit einem Leuchtstoff mit Anti-Stokes-Lumineszenz, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überprüfen eines Dokuments sowie ein Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal.
Stand der Technik
[0002] Lumineszenz ist stets auf einen Übergang von einem Elektron aus einem energetisch höheren Zustand in einen unbesetzten, energetisch tieferen Zustand zurückzuführen. Im vorliegenden Fall geht es um Photo-Lumineszenz, d.h. das Elektron wird durch optische Anregung in den oberen Zustand gebracht. Der spektrale Schwerpunkt des Emissionsspektrums liegt im Allgemeinen langwellig von der Anregungswellenlänge (Stokes Regel). Es gibt jedoch auch Anti-Stokes-Lumineszenz, bei der der spektrale Schwerpunkt des Emissionsspektrums kürzerwellig ist (also höherenergetisch ist) als die Anregungswellenlänge. Dies ist dann möglich, wenn (zumindest) zwei Lichtquanten des anregenden Lichts mehr oder minder gleichzeitig eintreffen; das erste Lichtquant hebt ein Elektron an, und das zweite Lichtquant hebt dasselbe Elektron nochmals an, sodass es dann insgesamt mehr Energie hat als jedes einzelne Photon des anregenden Lichts.
[0003] Gut geeignet für Anti-Stokes-Lumineszenz ist Erbium (Er). Um Erbium zu aktivieren (d.h. ein Elektron anzuheben), ist aber ein Aktivator notwendig, besonders günstig ist Ytterbium (Yb). Yb wird durch ein Lichtquant aktiviert und überträgt seine Energie auf ein benachbartes Er-Atom. Dieses gelangt in einen relativ stabilen Metazustand. Wenn nun in der Zeit, in der sich das Er-Atom in diesem Metazustand befindet, das Yb-Atom nochmals aktiviert wird, kann es seine Energie abermals auf das Er-Atom übertragen, sodass das Elektron des Er-Atoms zweimal angehoben wurde und somit eine höhere Energie besitzt als jedes einzelne anregende Lichtquant. Kehrt dieses Elektron in den Grundzustand zurück, wird ein Lichtquant mit höherer Energie (also kürzerer Wellenlänge) emittiert (Anti-Stokes-Lumineszenz).
[0004] Wichtig ist dabei noch, dass die Er-Atome und die Yb-Atome in einem Kristallgitter eingebaut sind. Die Energie, die das Yb abgibt, entspricht nämlich nicht genau der Energie, die das Er-Atom benötigt, sie ist bei der zweiten Anhebung des Elektrons des Er-Atoms zu groß. Die überschüssige Energie muss das Kristallgitter aufnehmen.
[0005] Damit ist klar, dass auch das Kristallgitter großen Einfluss auf die Intensität der Anti-Stokes-Lumineszenz hat.
[0006] Häufig verwendet werden Oxisulfide als Kristallgitter, z.B. Y2O2S. Bei diesen Gittern tritt starke Anti-Stokes-Lumineszenz auf. In diesem Zusammenhang kann auf die GB 1248299 Averwiesen werden, wo Leuchtstoffe der Form (Y1-x-yYbxEry)2O2S, (La1-x-yYbxEry))2O2S und (Gd1-x-y YbxEry)2O2S erwähnt sind. In Fig. 2 dieser Schrift ist das Emissionsspektrum von (La0,79Ybo,2oEr0]oi)2θ2S dargestellt. Es fällt auf, dass es hier zwei Emissionsbanden gibt, eine bei 540 nm (genauer von 520 nm bis 570 nm) und eine bei 670 nm (genauer von 640 nm bis 680 nm).
[0007] Es ist auch schon bekannt (siehe die WO 2007/003531 ), solche Stoffe mit Anti-Stokes-Lumineszenz als Sicherheitselemente zu verwenden, insbesondere Druckfarben beizumischen. Gemäß dieser Schrift kann das Sicherheitselement aus (Y1-x-yYbxHoy)2O2S bestehen, dem (Y1-x-yYbxEry)2O 2S beigemischt ist. Dadurch entsteht im grünen Bereich ein Peak-Triplett (siehe Fig. 2, wo dieses graphisch angedeutet ist), das aber in der Praxis schwierig zu detektieren sein dürfte (vgl. Fig. 1 , in der das Triplett nicht aufgelöst wird, und Seite 10, Z 10-13 dieser Schrift).
[0008] Mögliche Anwendungen sind laut WO 2007/003531 Banknoten, Schecks, Kreditkarten, Aktien, Pässe, Ausweisdokumente, Führerscheine, Eintrittskarten, Wertmarken, Pfandmarken, Etiketten, Verpackungsmaterialien, Verpackungsaufdrucke, Siegel und dergleichen. Derartige Leuchtstoffe können auch zum Kennzeichnen von Markenware wie Bekleidung, Schuhe, Textilien, Haushaltsartikel, Elektronikartikel u. dgl. verwendet werden, wobei sie dann direkt auf dem Gegenstand angebracht oder in jenen eingearbeitet sein können. Auch Pfandflaschen kommen dafür in Frage.
[0009] Die einfachste Variante ist die Verwendung einer Druckfarbe mit einem derartigen Sicherheitselement. Als Druckverfahren geeignet sind alle in der Herstellung von Sicherheitserzeugnissen bzw. Verpackungsmaterialien gebräuchlichen Druckverfahren. Dazu zählen Offsetdruck, Lettersetdruck, Offset-Coating, Flexodruck, Siebdruck, Tintenstrahldruck und Tiefdruck.
[0010] Die Leuchtstoffe können aber auch dem Trägermaterial/Substrat als Additive beigegeben werden, z.B. in das Kunststoffmaterial, aus dem Kreditkarten gefertigt werden.
[0011] Das Oxisulfid ist jedoch bezüglich der Stabilität nicht optimal, das gilt sowohl für die Langzeitstabilität als auch für die Temperaturstabilität. Temperaturstabilität ist jedoch wichtig, wenn das Sicherheitselement z.B. auf einer Kreditkarte aufgebracht werden soll, die danach laminiert wird. Auch bei der Herstellung von Druckfarben ist Temperaturstabilität oft wichtig.
Darstellung der Erfindung
[0012] Aufgabe der Erfindung ist somit, einen alternativen Leuchtstoff für den
Einsatz als Sicherheitselement zu schaffen, der sowohl hohe Temperaturais auch hohe Langzeitstabilität aufweist und der nur schwer kopiert werden kann. Das Sicherheitsmerkmal soll in Lesegeräten eine schnelle Detektion ermöglichen.
[0013] Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Verwendung eines Leuchtstoffes mit der Formel (Y1-x-yYbxEry)2O3 mit x < 0,20 und y < 0,075 als Sicherheitsmerkmal mit Anti-Stokes-Lumineszenz gelöst.
[0014] Bei der Suche nach einer Alternative zu den Oxisulfiden sind die Erfinder auf Y2O3 (also das Oxid im Gegensatz zum Oxisulfid) gestoßen. Prinzipiell ist auch Y2O3 (also das Oxid) als geeignetes Kristallgitter bekannt. Es ist jedoch auch bekannt, dass bei diesem Kristallgitter die Anti-Stokes-Lumineszenz wesentlich schwächer ist als beim Oxisulfid. Daher wurden Verbindungen der Formel (Y1-x-yErxYby)2O3 bisher nicht für die Verwendung als Sicherheitselemente in Betracht gezogen.
[0015] Bei der Untersuchung dieser Leuchtstoffe im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde jedoch festgestellt, dass diese Verbindungen Eigenschaften aufweisen, die sie sogar besonders gut für Sicherheitselemente geeignet machen.
[0016] Einerseits zeigen diese Leuchtstoffe der Formel (Y1-x-yErxYby)2O3 durchaus ausreichende Lumineszenz, wenn x < 0,20 und y ≤ 0,075 ist, insbesondere wenn x < 0,15 und y ≤ 0,05 ist. Wenn man einen derartigen Leuchtstoff mit einem Infrarot-Laser bestrahlt, so ist die Lumineszenz ausreichend, dass man sie mit freiem Auge sieht.
[0017] Andererseits gibt es in diesem Bereich einen weiteren Effekt, nämlich dass das Verhältnis der beiden Banden bei 540 nm (grün) und bei 670 nm (rot) stark unterschiedlich ist, je nach der Konzentration von Er und Yb. Überraschender Weise hängt dieses Verhältnis aber auch noch von anderen Parametern ab, insbesondere von der Korngröße der Leuchtstoffpartikel. Bei Nanopartikeln (Korngröße unter 1 μm) ist die Bande bei 670 nm (rot) stärker. Aber auch die Art der Herstellung dürfte einen Einfluss haben. Damit hat jeder derartige Leuchtstoff einen "Fingerprint", der nur schwer nachzuahmen ist, selbst für den Originalhersteller. Sobald der Leuchtstoff aber hergestellt ist, bleibt dieser "Fingerprint" auf Grund der hohen Stabilität des Oxid-Gitters praktisch unter allen Bedingungen (auch unter hohen Temperaturen) zumindest für Jahrzehnte erhalten.
[0018] Damit ergibt sich eine eineindeutige Zuordnung zwischen den gesicherten Gegenständen und dem Fingerprint des Sicherheitsmerkmals, die Gegenstände sind auf diese Weise identifizierbar.
[0019] Da das Aufbringen des Sicherheitsmerkmals am einfachsten durch Drucken möglich ist, soll auch eine Sicherheitsdruckfarbe mit einem Leuchtstoff mit Anti-Stokes-Lumineszenz, bei der der Leuchtstoff die Formel (Y1-x-yYbxEry)2O3 mit x < 0,20 und y < 0,075 aufweist, geschützt werden. Speziell bei Sicherheitsdruckfarben ist es günstig, wenn der Leuchtstoff in Form von Nanopartikeln vorliegt, weil dadurch nicht nur die Lumineszenz günstig beeinflusst wird, sondern auch der Druck besonders gut möglich ist. Bei größeren Teilchen sind weder scharfe Begrenzungen noch glatte (glänzende) Oberflächen möglich. Außerdem sind diese Nanopartikel unsichtbar (abgesehen von deren Lumineszenz), sodass das Sicherheitsmerkmal bei normalem Licht nicht erkennbar ist.
[0020] Besonders günstig ist bei diesen Leuchtstoffen, dass die beiden Banden im sichtbaren Bereich liegen, sodass also Farben von grün über gelb und orange bis rot möglich sind. Auf diese Weise ist eine visuelle Kontrolle ohne Messgeräte möglich.
[0021] Für höhere Sicherheitsansprüche sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Überprüfen eines Dokuments mit einem Sicherheitsmerkmal in Form eines Leuchtstoffes mit der Formel (Yi-x-yYbx Ery)2O3 vor, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man das Sicherheitsmerkmal bzw. die Sicherheitsdruckfarbe mit einer Infrarotlichtquelle, vorzugsweise einem Infrarotlaser, beleuchtet, die Intensität der durch die Anti-Stokes-Lumineszenz emittierten Banden im Bereich von 540 nm und 670 nm misst, den Quotienten bildet und mit einem zuvor für diesen Leuchtstoff bestimmten Sollwert vergleicht. Das anregende Licht hat eine Wellenlänge von 950 nm bis 980 nm, vorzugsweise 980 nm.
[0022] Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem Infrarotlaser und mit mindestens einer Lichtintensitätsmessvorrichtung, die die Intensität des Lichts, das vom Sicherheitsmerkmal nach Beleuchtung mit dem Infrarotlaser emittiert wird, misst, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtintensitätsmessvorrichtung das Verhältnis der Intensität des Lichts im Bereich von 540 nm zur Intensität des Lichts im Bereich von 670 nm misst und dieses Verhältnis mit einem vorgegebenen Wert vergleicht.
[0023] Wie gesagt, das Verhältnis der Intensität der beiden Banden ist für jede Charge eines Leuchtstoffs sehr gut konstant und auf Jahrzehnte hinaus reproduzierbar. D.h. die Detektionsgeräte müssen erkennen (bei Geldscheinen z.B. an Hand der Nummer), welche Charge bei dem zu überprüfenden Gegenstand zum Einsatz gekommen ist und dann den Messwert mit dem für diese Charge gespeicherten Wert vergleichen.
[0024] Günstig ist dabei, dass die beiden Banden relativ großen Abstand zueinander haben (540 nm und 670 nm). Man kann daher im Detektionsgerät mit Filtern auskommen, die nur Licht im jeweiligen Bereich durchlassen. Das ist wesentlich einfacher als ein Triplett mit hochauflösenden Spektrometern zu detektieren.
[0025] Geschützt werden sollen schließlich auch Dokumente mit einem Sicherheitsmerkmal mit Anti-Stokes-Lumineszenz, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Sicherheitsmerkmal einen Leuchtstoff mit der Formel (Y1-x-yYbxEry)2O3 mit x < 0,20 und y < 0,075 enthält.
[0026] Selbstverständlich lassen sich auch bei diesen Leuchtstoffen zusätzlich weitere Parameter messen, z.B. die Ankling- und die Abklingzeit, wie dies in der WO 2007/003531 beschrieben ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0027] Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt Spektren von 16 verschiedenen Leuchtstoffen.
Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
[0028] Die Daten der 16 untersuchten Leuchtstoffe sind in der nachfolgenden
Tabelle angegeben. Die Zahlen in den Spalten Er, Yb und Y geben jeweils den Molanteil an, in der vorletzten Spalte ist das Verhältnis von grünem Peak zu rotem Peak der Emission angegeben und in der letzten Spalte die Farbe, wie das menschliche Auge die Emission wahrnimmt.
[0029]
Tabelle 1
Figure imgf000008_0001
Figure imgf000009_0001
Die entsprechenden Spektren sind in Fig. 1 zu sehen. Über jedem
Diagramm stehen die Nr. des Beispiels und das Peakverhältnis. Es ist verblüffend, wie stark sich in gewissen Bereichen die Spektren ändern, z.B. zwischen dem Beispiel 15 und dem Beispiel 16: eine Zugabe von nur 3% Yb bewirkt eine Änderung des Peakverhältnisses von etwa 0,6 auf 0,14.

Claims

Ansprüche
1. Verwendung eines Leuchtstoffes mit der Formel (Y1-x-y YbxEr7J2O3 mit x < 0,20 und y ≤ 0,075 als Sicherheitsmerkmal mit Anti-Stokes-Lumineszenz.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , wobei der Leuchtstoff in Form von Nanopartikeln, vorzugsweise mit einer Größe von 0,1-0,5 μm, vorliegt.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei x < 0,15 und y < 0,05 ist.
4. Sicherheitsdruckfarbe mit einem Leuchtstoff mit Anti-Stokes-Lumineszenz, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstoff die Formel (Y1-x-yYbxEry)2O3 mit x < 0,20 und y < 0,075 aufweist.
5. Sicherheitsdruckfarbe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstoff in Form von Nanopartikeln, vorzugsweise mit einer Größe von 0,1-0,5 μm, vorliegt.
6. Sicherheitsdruckfarbe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass x < 0,15 und y < 0,05 ist.
7. Verfahren zum Überprüfen eines Dokuments mit einem Sicherheitsmerkmal in Form eines Leuchtstoffes mit der Formel (Y1-x-yYbxEry)2O3, dadurch gekennzeichnet, dass man das Sicherheitsmerkmal bzw. die Sicherheitsdruckfarbe mit einer Infrarotlichtquelle, vorzugsweise einem Infrarotlaser, beleuchtet, die Intensität der durch die Anti-Stokes-Lumineszenz emittierten Banden im Bereich von 540 nm und 670 nm misst, den Quotienten bildet und mit einem zuvor für diesen Leuchtstoff bestimmten Sollwert vergleicht.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7 mit einem Infrarotlaser und mit mindestens einer Lichtintensitätsmessvorrichtung, die die Intensität des Lichts, das vom Sicherheitsmerkmal nach Beleuchtung mit dem Infrarotlaser emittiert wird, misst, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtintensitätsmessvorrichtung das Verhältnis der Intensität des Lichts im Bereich von 540 nm zur Intensität des Lichts im Bereich von 670 nm misst und dieses Verhältnis mit einem vorgegebenen Wert vergleicht.
9. Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal mit Anti-Stokes-Lumineszenz, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal einen Leuchtstoff mit der Formel (Y1-x-yYbxEry)2O3 mit x < 0,20 und y < 0,075 enthält.
10. Dokument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstoff in Form von Nanopartikeln, vorzugsweise mit einer Größe von 0,1-0,5 μm, vorliegt.
11. Dokument nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass x ≤ 0,15 und y < 0,05 ist.
PCT/EP2008/055296 2007-04-30 2008-04-30 Verwendung eines leuchtstoffs als sicherheitsmerkmal, sicherheitsdruckfarbe, verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines dokuments sowie dokument und sicherheitsmerkmal WO2008132223A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08749892A EP2158291A2 (de) 2007-04-30 2008-04-30 Verwendung eines leuchtstoffs als sicherheitsmerkmal, sicherheitsdruckfarbe, verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines dokuments sowie dokument und sicherheitsmerkmal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0067507A AT505007B1 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Verwendung eines leuchtstoffs als sicherheitsmerkmal, sicherheitsdruckfarbe, verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines dokumentes sowie dokument und sicherheitsmerkmal
ATA675/2007 2007-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008132223A2 true WO2008132223A2 (de) 2008-11-06
WO2008132223A3 WO2008132223A3 (de) 2009-01-15

Family

ID=39627416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/055296 WO2008132223A2 (de) 2007-04-30 2008-04-30 Verwendung eines leuchtstoffs als sicherheitsmerkmal, sicherheitsdruckfarbe, verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines dokuments sowie dokument und sicherheitsmerkmal

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2158291A2 (de)
AT (1) AT505007B1 (de)
WO (1) WO2008132223A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011029796A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-17 G.I.P.C. Holdings Ltd. Gemenge, lumineszierende zusammensetzung, herstellungsverfahren und verwendung
EP2305761A1 (de) 2009-10-05 2011-04-06 Österreichische Staatsdruckerei GmbH Inkjet-Tinte
WO2012080140A1 (fr) 2010-12-13 2012-06-21 Areva Composant de centrale nucléaire avec marquage par nanoparticules luminescentes, procédé et ensemble de lecture correspondants
WO2021013759A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-28 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur auswertung von flüchtigen nicht resistenten anti-stokes-lumineszenzstoffen auf wertdokumenten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2258660A (en) * 1991-08-14 1993-02-17 De La Rue Thomas & Co Ltd Anti-stokes luminescent material
US6030657A (en) * 1994-11-01 2000-02-29 Dna Technologies, Inc. Labeling technique for countering product diversion and product counterfeiting
EP1043681A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-11 Sicpa Holding S.A. Verfahren und Einrichtung zum Anregen eines luminescenten Materials
EP1241242A2 (de) * 2001-03-16 2002-09-18 Bundesdruckerei GmbH Anti-stokes-Leuchtstoffe für die Anwendung in Sicherheitsdokumenten
WO2003072682A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 Honeywell Speciality Chemicals Seelze Gmbh Anti-stokes fluorescent material composition
WO2004102490A1 (de) * 2003-05-19 2004-11-25 Bundesdruckerei Gmbh Sensor für die echtheitserkennung eines lumineszierenden sicherheitselements eines wertdokuments, wertdokument sowie verfahren zur herstellung eines wertdokuments
US20050136486A1 (en) * 2003-07-12 2005-06-23 Haushalter Robert C. Methods for optically encoding an object with upconverting materials and compositions used therein

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4826685A (de) * 1971-08-11 1973-04-07
DE10056462A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-23 Giesecke & Devrient Gmbh Fluoreszenzstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
GB2413334B (en) * 2002-03-05 2006-10-18 Dainippon Printing Co Ltd Method of manufacturing fine particles containing rare earth element
DE102005032831A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-04 Bundesdruckerei Gmbh Holmiumdotierte Anti-Stokes-Leuchtstoffe und Sicherheitsmerkmale mit diesen Leuchtstoffen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2258660A (en) * 1991-08-14 1993-02-17 De La Rue Thomas & Co Ltd Anti-stokes luminescent material
US6030657A (en) * 1994-11-01 2000-02-29 Dna Technologies, Inc. Labeling technique for countering product diversion and product counterfeiting
EP1043681A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-11 Sicpa Holding S.A. Verfahren und Einrichtung zum Anregen eines luminescenten Materials
EP1241242A2 (de) * 2001-03-16 2002-09-18 Bundesdruckerei GmbH Anti-stokes-Leuchtstoffe für die Anwendung in Sicherheitsdokumenten
WO2003072682A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 Honeywell Speciality Chemicals Seelze Gmbh Anti-stokes fluorescent material composition
WO2004102490A1 (de) * 2003-05-19 2004-11-25 Bundesdruckerei Gmbh Sensor für die echtheitserkennung eines lumineszierenden sicherheitselements eines wertdokuments, wertdokument sowie verfahren zur herstellung eines wertdokuments
US20050136486A1 (en) * 2003-07-12 2005-06-23 Haushalter Robert C. Methods for optically encoding an object with upconverting materials and compositions used therein

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DAISUKE M. ET AL: JOURNAL OF THE ELECTROCHEMICAL SOCIETY, Bd. 152, Nr. 3, 1. Februar 2005 (2005-02-01), Seiten H39-H42, XP002490026 *
KUTSENKO A. B. ET AL: PHYSICA STATUS SOLIDI, Bd. 2, Nr. 1, 20. Januar 2005 (2005-01-20), Seiten 685-688, XP002490028 *
VETRONE F. ET AL: THE JOURNAL OF PHYSICAL CHEMISTRY B, Bd. 107, Nr. 5, 6. Februar 2003 (2003-02-06), Seiten 1107-1109, XP002490027 *
WITTKE J.P. ET AL: JOURNAL OF APPLIED PHYSICS, Bd. 43, Nr. 2, 2. Februar 1972 (1972-02-02), Seiten 595-600, XP002490025 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011029796A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-17 G.I.P.C. Holdings Ltd. Gemenge, lumineszierende zusammensetzung, herstellungsverfahren und verwendung
EP2305761A1 (de) 2009-10-05 2011-04-06 Österreichische Staatsdruckerei GmbH Inkjet-Tinte
WO2012080140A1 (fr) 2010-12-13 2012-06-21 Areva Composant de centrale nucléaire avec marquage par nanoparticules luminescentes, procédé et ensemble de lecture correspondants
WO2021013759A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-28 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur auswertung von flüchtigen nicht resistenten anti-stokes-lumineszenzstoffen auf wertdokumenten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2158291A2 (de) 2010-03-03
AT505007B1 (de) 2008-10-15
AT505007A4 (de) 2008-10-15
WO2008132223A3 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1896551B1 (de) Holmiumdotierte anti-stokes-leuchtstoffe und sicherheitsmerkmale mit diesen leuchtstoffen
EP2534221B1 (de) Verfahren zum identifizieren eines gegenstandes
EP1836273B1 (de) Wertdokument
EP0977670B1 (de) Bedrucktes wertdokument mit einem lumineszierenden echtheitsmerkmal
EP0053183B1 (de) Wertpapier mit echtheitsmerkmalen in form von nur im unsichtbaren bereich des optischen spektrums lumineszierenden substanzen und verfahren zur prüfung derselben
EP2512821A1 (de) Echtheitsmerkmal in form von lumineszierenden substanzen
DE102008050768B3 (de) Sicherheitsmerkmal auf Basis Lumineszenz emittierender Stoffe, Wert- und Sicherheitsdokument mit einem solchen Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Verifikation eines solchen Sicherheitsmerkmals
EP3717273B1 (de) Codierungssystem zum ausbilden eines sicherheitsmerkmals in oder an einem sicherheits- oder wertdokument oder einer mehrzahl von sicherheits- oder wertdokumenten
WO2011020603A1 (de) Sicherheitselement mit farbumschlag
AT505007B1 (de) Verwendung eines leuchtstoffs als sicherheitsmerkmal, sicherheitsdruckfarbe, verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines dokumentes sowie dokument und sicherheitsmerkmal
WO2020052812A1 (de) Wertdokumentsystem
EP2570468B1 (de) Anti-Stokes-Leuchtstoff als Sicherheitsmerkmal in Sicherheitsdokumenten
DE3121484C2 (de)
EP3049253B1 (de) Wertdokument und verfahren zur überprüfung des vorliegens desselben
WO2022218920A1 (de) Methode zur eindeutigen kennzeichnung und identifikation von produkten
EP3049503B1 (de) Wertdokument und verfahren zur überprüfung des vorliegens desselben
DE60118472T2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Dokumenten vor Verfälschung
DE102012219905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Sicherheitselements
EP3497679B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifikation zumindest eines sicherheitselements mindestens eines sicherheitsmerkmals eines sicherheitserzeugnisses
DE102020131382A1 (de) Methode zur Kennzeichnung von Produkten mit optischem Sicherheitsmerkmal mit zeitlicher Dimension

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08749892

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008749892

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008749892

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE