WO2008107000A1 - Verfahren zum plattieren eines profils aus einer aluminiumlegierung - Google Patents

Verfahren zum plattieren eines profils aus einer aluminiumlegierung Download PDF

Info

Publication number
WO2008107000A1
WO2008107000A1 PCT/EP2007/002013 EP2007002013W WO2008107000A1 WO 2008107000 A1 WO2008107000 A1 WO 2008107000A1 EP 2007002013 W EP2007002013 W EP 2007002013W WO 2008107000 A1 WO2008107000 A1 WO 2008107000A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
aluminum alloy
bolt
base material
plating
profile
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/002013
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pius Schwellinger
Original Assignee
Alcan Technology & Management Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Technology & Management Ltd. filed Critical Alcan Technology & Management Ltd.
Priority to PCT/EP2007/002013 priority Critical patent/WO2008107000A1/de
Publication of WO2008107000A1 publication Critical patent/WO2008107000A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/016Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic all layers being formed of aluminium or aluminium alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium

Definitions

  • the invention relates to a method for applying a cladding material made of metal as a cladding layer on the surface of a profile of an aluminum alloy as a base material.
  • lithium-containing aluminum alloys In aviation, u.a. used lithium-containing aluminum alloys. Lithium has a strong affinity for oxygen and hydrogen. The oxide layer of aluminum is less stable in the presence of lithium compared to lithium-free alloys. Heat treatments at elevated temperature, such as solution annealing, therefore lead in the near-surface edge region of components to strong burning of the alloying elements lithium and magnesium and to the uptake of hydrogen. If this material is welded, pores are formed which severely impair the mechanical properties of the welded joint. In most cases, therefore, an approximately 100 ⁇ m thick edge zone must be removed before using the material, which is ultimately associated with very high costs. With a cladding layer of aluminum or a suitable aluminum alloy, the negative influence of lithium can be largely prevented.
  • the cladding layer may for example also consist of a solder.
  • Plating is a common practice for decades.
  • a cladding layer is mainly used for corrosion protection.
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned, with which profiles of an aluminum alloy can be provided inexpensively and in a simple manner with a cladding layer of metal.
  • a particular area of application of the method according to the invention lies in the production of clad profiles in which the base material consists of a lithium-containing aluminum alloy and the cladding material consists of pure aluminum or a lithium-free aluminum alloy.
  • Such plated profiles are preferably used in aviation and are particularly suitable as stringer for stiffening the outer skin of aircraft.
  • a conventional system for direct extrusion has, according to FIG. 1, a recipient 10 for receiving a block or ingot 18 to be pressed from a base material.
  • the ingot 18 is pressed out of the recipient 10 through the opening 13 of a die 12 by means of a punch 16 with a press die 20 in a direction of movement x of the punch 16 corresponding to the pressing direction.
  • a substantially the same cross section as the bolt 18 having disc 20 is arranged from a cladding material.
  • This disc 20 of a cladding material is introduced into the recipient 10 each time the bolt is exchanged in front of the bolt 18 of the base material.
  • a plated profile 26 corresponding to a profile 22 of the base material, the surface of which is provided with a cladding layer 24 of the cladding material.
  • the thickness of the plating layer 24 decreases with increasing extrusion length.
  • the thickness of the disc 20 is chosen so that the plating layer 24 is still present in the desired layer thickness with completely pressed-out bolt 18 on the surface of the profile 22.
  • the base material consists of an aluminum alloy that must meet certain requirements with regard to mechanical and other properties.
  • base materials include lithium-containing aluminum alloys, such as those used in aviation, for example, to manufacture stringers for reinforcing the outer skin of aircraft, or aluminum alloys of the type AIMgSi, AIZnMg, AICuMg with applications in the aerospace and automotive industries.
  • the cladding material consists for example of pure aluminum or an aluminum alloy and can fulfill different tasks depending on the field of application, for example as a corrosion protection layer, to improve the weldability or solderability of an aluminum alloy or as a solder for connection with other aluminum alloys or other metals, such as Steel strip on a profile for busbar applications or welding with titanium alloys for applications in aviation.
  • the cladding material can also consist of copper, for example, for heat exchanger applications and electrical installations.
  • a softer plating material than the base material is selected.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Aufbringen eines Plattierwerkstoffes aus Metall als Plattierschicht (24) auf die Oberfläche eines Profils (22) aus einer Aluminiumlegierung als Grundwerkstoff wird ein Bolzen (18) aus dem Grundwerkstoff und vor dem Bolzen (18) eine im wesentlichen den gleichen Querschnitt wie der Bolzen (18) aufweisende Scheibe (20) aus dem Plattierwerkstoff in den Rezipienten (10) einer Strangpresse eingeführt und der Bolzen (18) aus dem Grundwerkstoff zusammen mit der vorgelagerten Scheibe (20) aus dem Plattierwerkstoff durch die Öffnung (13) einer Matrize (12) zu einem plattierten Profil (26) verpresst. Mit dem Verfahren können Profile aus einer Aluminiumlegierung kostengünstig und auf einfache Art mit einer Plattierschicht aus Metall versehen werden. Ein besonderer Anwendungsbereich des Verfahrens liegt in der Herstellung plattierter Profile, bei denen der Grundwerkstoff aus einer lithiumhaltigen Aluminiumlegierung und der Plattierwerkstoff aus Reinaluminium oder einer lithiumfreien Aluminiumlegierung besteht. Derartige plattierte Profile werden bevorzugt in der Luftfahrt eingesetzt und sind insbesondere als Stringer zur Versteifung der Aussenhaut bei Flugzeugen geeignet.

Description

Verfahren zum Plattieren eines Profils aus einer Aluminiumlegierung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines Plattierwerkstoffes aus Metall als Plattierschicht auf die Oberfläche eines Profils aus einer Alumini- umlegierung als Grundwerkstoff.
In der Luftfahrt werden u.a. lithiumhaltige Aluminiumlegierungen eingesetzt. Lithium besitzt eine starke Affinität zu Sauerstoff und Wasserstoff. Die Oxidschicht des Aluminiums ist bei Anwesenheit von Lithium im Vergleich zu Ii- thiumfreien Legierungen weniger stabil. Wärmebehandlungen bei erhöhter Temperatur, wie beispielsweise Lösungsglühen, führen deshalb im oberflächennahen Randbereich von Bauteilen zu starkem Abbrand der Legierungselemente Lithium und Magnesium und zur Aufnahme von Wasserstoff. Wird dieses Material geschweisst, bilden sich Poren, die die mechanischen Eigen- schatten der Schweissverbindung stark beinträchtigen. In den meisten Fällen muss deshalb vor dem Einsatz des Materials eine etwa 100μm dicke Randzone abgetragen werden, was letztlich mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Mit einer Plattierschicht aus Aluminium oder einer geeigneten Aluminiumlegierung kann der negative Einfluss des Lithiums weitgehend verhindert werden.
Im Automobilbau und in der Luftfahrt besteht zunehmend der Bedarf, insbesondere Profile aus hochfesten Aluminiumlegierungen mit anderen Metallen, wie beispielsweise Stahl oder Titanlegierungen, zu verbinden. Häufig sind hochfeste Aluminiumlegierungen Legierungen jedoch schlecht schweiss- oder lötbar. Auch hier kann dieses Problem durch Plattieren mit Aluminium oder einer geeigneten Aluminiumlegierung gelöst werden. Die Plattierschicht kann beispielsweise auch aus einem Lot bestehen.
Plattieren ist bei Blechen eine seit Jahrzehnten gängige Praxis. Bei AIZnMg- und AICu-Legierungen wird eine Plattierschicht hauptsächlich als Korrosionsschutz eingesetzt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem Profile aus einer Aluminiumlegierung kostengünstig und auf einfache Art mit einer Plattierschicht aus Metall versehen werden können.
Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass ein Bolzen aus dem Grundwerkstoff und vor dem Bolzen eine im wesentlichen den gleichen Querschnitt wie der Bolzen aufweisende Scheibe aus dem Plattierwerkstoff in den Rezipienten einer Strangpresse eingeführt und der Bolzen aus dem Grund- Werkstoff zusammen mit der vorgelagerten Scheibe aus dem Plattierwerkstoff durch die Öffnung einer Matrize zu einem plattierten Profil verpresst wird.
Ein besonderer Anwendungsbereich des erfindungsgemässen Verfahrens liegt in der Herstellung plattierter Profile, bei denen der Grundwerkstoff aus einer lithiumhaltigen Aluminiumlegierung und der Plattierwerkstoff aus Reinaluminium oder einer lithiumfreien Aluminiumlegierung besteht. Derartige plattierte Profile werden bevorzugt in der Luftfahrt eingesetzt und sind insbesondere als Stringer zur Versteifung der Aussenhaut bei Flugzeugen geeignet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in
Fig. 1 und 2 einen Längsschnitt durch einen Teil einer Strangpresse in unter- schiedlichen Verfahrensstadien.
Eine übliche Anlage zum direkten Strangpressen weist gemäss Fig. 1 einen Rezipienten 10 zur Aufnahme eines zu verpressenden Blocks oder Barrens 18 aus einem Grundwerkstoff auf. Der Barren 18 wird mittels eines Stempels 16 mit vorgesetzter Pressscheibe 20 in einer der Pressrichtung entsprechenden Bewegungsrichtung x des Stempels 16 aus dem Rezipienten 10 durch die Öffnung 13 einer Matrize 12 gepresst. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist im Rezipienten 10 zwischen dem Barren 18 aus dem Grundwerkstoff und der Matrize 14 eine im wesentlichen den gleichen Querschnitt wie der Bolzen 18 aufweisende Scheibe 20 aus einem Plattierwerkstoff angeordnet. Diese Scheibe 20 aus einem Plattierwerkstoff wird jeweils beim Bolzenwechsel vor dem Bolzen 18 des Grundwerkstoffes in den Rezipienten 10 eingeführt.
Beim Auspressen des Bolzens 18 mit der vorgelagerten Scheibe 20 aus dem Rezipienten 10 durch die Öffnung 13 der Matrize 12 entsteht gemäss Fig. 2 ein plattiertes Profil 26 entsprechend einem Profil 22 aus dem Grundwerkstoff, dessen Oberfläche mit einer Plattierschicht 24 aus dem Plattierwerkstoff versehen ist. Die Dicke der Plattierschicht 24 nimmt mit zunehmender Auspresslänge ab. Die Dicke der Scheibe 20 wird so gewählt, dass die Plattierschicht 24 bei voll- ständig ausgepresstem Bolzen 18 auf der Oberfläche des Profils 22 immer noch in der gewünschten Schichtdicke vorhanden ist.
Anstelle des in den Fig. 1 und 2 gezeigten, direkten Strangpressens kann auch indirekt gepresst werden. Grundsätzlich können zum Pressen Werkzeuge mit und ohne Vorkammer verwendet werden. Da jedoch beim Bolzenwechsel die Vorkammer vom Material des Grundwerkstoffes gereinigt werden muss und dies nur bei einfachen Vorkammern möglich ist, sind Werkzeuge mit einer Vorkammer nur bedingt zu empfehlen.
Je nach Anwendungsgebiet besteht der Grundwerkstoff aus einer Aluminiumlegierung, die bestimmten Anforderungen hinsichtlich mechanischer und weiterer Eigenschaften genügen muss. Beispiele für Grundwerkstoffe sind etwa lithium- haltige Aluminiumlegierungen, wie sie u.a. in der Luftfahrt zur Herstellung von Stringem zur Versteifung der Aussenhaut bei Flugzeugen eingesetzt werden, oder Aluminiumlegierungen vom Typ AIMgSi, AIZnMg, AICuMg mit Anwendungen in der Luftfahrt und im Automobilbau. Der Plattierwerkstoff besteht z.B. aus Reinaluminium oder aus einer Aluminiumlegierung und kann je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Aufgaben erfüllen, z.B. als Korrosionsschutzschicht, zur Verbesserung der Schweiss- oder Lötbarkeit einer Aluminiumlegierung oder als Lot zur Verbindung mit ande- ren Aluminiumlegierungen oder anderen Metallen, wie z.B. Aufschweissen von Stahlband auf ein Profil für Stromschienenanwendungen oder das Verschweis- sen mit Titanlegierungen für Anwendungen in der Luftfahrt. Der Plattierwerkstoff kann aber beispielsweise für Wärmetauscheranwendungen und Elektroinstalla- tionen auch aus Kupfer bestehen.
Bei vorgegebenem Grundwerkstoff für den Bolzen 18 wird ein gegenüber dem Grundwerkstoff weicherer Plattierwerkstoff gewählt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufbringen eines Plattiep.verkstoffes aus Metall als Plattierschicht (24) auf die Oberfläche eines Profils (22) aus einer Aluminiumlegierung als Grundwerkstoff,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Bolzen (18) aus dem Grundwerkstoff und vor dem Bolzen (18) eine im wesentlichen den gleichen Querschnitt wie der Bolzen (18) aufweisende Scheibe (20) aus dem Plattierwerkstoff in den Rezipienten (10) einer Strangpresse eingeführt und der Bolzen (18) aus dem Grundwerkstoff zusammen mit der vorgelagerten Scheibe (20) aus dem Plattierwerkstoff durch die Öffnung (13) einer Matrize (12) zu einem plattierten Profil (26) verpresst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Grundwerkstoff aus einer lithiumhaltigen Aluminiumlegierung und der Plattierwerkstoff aus Reinaluminium oder einer lithiumfreien Aluminiumlegierung besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das plattierte Profil (26) in der Luftfahrt verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das plattierte Profil (26) als Stringer zur Versteifung der Aussenhaut bei Flugzeugen verwendet wird.
PCT/EP2007/002013 2007-03-08 2007-03-08 Verfahren zum plattieren eines profils aus einer aluminiumlegierung WO2008107000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/002013 WO2008107000A1 (de) 2007-03-08 2007-03-08 Verfahren zum plattieren eines profils aus einer aluminiumlegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/002013 WO2008107000A1 (de) 2007-03-08 2007-03-08 Verfahren zum plattieren eines profils aus einer aluminiumlegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008107000A1 true WO2008107000A1 (de) 2008-09-12

Family

ID=38325563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/002013 WO2008107000A1 (de) 2007-03-08 2007-03-08 Verfahren zum plattieren eines profils aus einer aluminiumlegierung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2008107000A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2289641A1 (de) 2009-08-24 2011-03-02 Aleris Aluminum Bitterfeld GmbH Verfahren zur Koextrusion von Metallprodukten und Matrize zur Durchführung des Verfahrens
CN104289543A (zh) * 2014-10-30 2015-01-21 重庆大学 一种高性能轻合金板材的挤压方法
CN104309265A (zh) * 2014-10-30 2015-01-28 重庆大学 金属复合板材的挤压方法
DE102015006864A1 (de) 2015-05-27 2015-12-03 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Blechbauteils für ein Kraftfahrzeug, Blechbauteil für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Blechbauteil

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4858379A (de) * 1971-11-24 1973-08-16
EP0282174A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-14 Alcan International Limited Schweissen von Aluminiumlegierungen
EP0480404A2 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Korrosionsbeständiger und wärmebeständiger Metall-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH10121173A (ja) * 1996-10-21 1998-05-12 Furukawa Electric Co Ltd:The めっき性と耐膨れ性に優れた高容量磁気ディスク基板用アルミニウム合金クラッド板、およびその製造方法
DE19929814A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Plattierwalzen
JP2002004063A (ja) * 2000-06-19 2002-01-09 Toyota Industries Corp 金属皮膜形成方法
DE10236929A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-25 Kova Kromi Oy Kellokoski Beschichtungsverfahren für eine Rolle oder einen Zylinder
EP1762636A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-14 Alcan Technology & Management Ltd. Verfahren zum Plattieren eines Profils aus einer Aluminiumlegierung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4858379A (de) * 1971-11-24 1973-08-16
EP0282174A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-14 Alcan International Limited Schweissen von Aluminiumlegierungen
EP0480404A2 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Korrosionsbeständiger und wärmebeständiger Metall-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH10121173A (ja) * 1996-10-21 1998-05-12 Furukawa Electric Co Ltd:The めっき性と耐膨れ性に優れた高容量磁気ディスク基板用アルミニウム合金クラッド板、およびその製造方法
DE19929814A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Plattierwalzen
JP2002004063A (ja) * 2000-06-19 2002-01-09 Toyota Industries Corp 金属皮膜形成方法
DE10236929A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-25 Kova Kromi Oy Kellokoski Beschichtungsverfahren für eine Rolle oder einen Zylinder
EP1762636A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-14 Alcan Technology & Management Ltd. Verfahren zum Plattieren eines Profils aus einer Aluminiumlegierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 197809, Derwent World Patents Index; AN 1978-17048A, XP002446370, "Copper-clad aluminium wire prodn. -bby inserting aluminium core in copper sheath, vacuum sealing using a shrunk plastics tube and wire drawing" *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2289641A1 (de) 2009-08-24 2011-03-02 Aleris Aluminum Bitterfeld GmbH Verfahren zur Koextrusion von Metallprodukten und Matrize zur Durchführung des Verfahrens
CN104289543A (zh) * 2014-10-30 2015-01-21 重庆大学 一种高性能轻合金板材的挤压方法
CN104309265A (zh) * 2014-10-30 2015-01-28 重庆大学 金属复合板材的挤压方法
CN104289543B (zh) * 2014-10-30 2017-03-15 重庆大学 一种高性能轻合金板材的挤压方法
DE102015006864A1 (de) 2015-05-27 2015-12-03 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Blechbauteils für ein Kraftfahrzeug, Blechbauteil für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Blechbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915506T2 (de) Aluminiumverbundplatte
DE102010013894B4 (de) Verfahren zum Verschweissen von Leichtmetall-Werkstücken durch Reaktionsmetallurgie
DE60010968T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von metallischen Werkstoffen sowie verformten metallischen Werkstoffen
DE102011103617B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Festkörper - Schweißverbindung
DE862651C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall
EP1888798B1 (de) Aluminium-gleitlagerlegierung
DE102008033027A1 (de) Verfahren zur Erhöhung von Festigkeit und Verformbarkeit von ausscheidungshärtbaren Werkstoffen
EP2335842A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Warmformwerkzeugs und Warmformwerkzeug mit Verschleißschutz
DE1627763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverbundgegenstaenden mit einem Metallkern
DE102019104744A1 (de) Verbesserung der mechanischen leistung von al-stahl-schweissverbindungen durch begrenzen der verformung von stahlblechen
WO2008107000A1 (de) Verfahren zum plattieren eines profils aus einer aluminiumlegierung
DE1527584A1 (de) Verfahren zum Plattieren von rostfreiem Stahl mit Aluminium
AT413666B (de) Schutzeinrichtung für schweisselektroden
EP2039790A1 (de) Korrosionsschutzschicht
WO2008003275A1 (de) Verfahren zur herstellung vonformteilen aus dispersionsverfestigten metalllegierungen
EP1762636A1 (de) Verfahren zum Plattieren eines Profils aus einer Aluminiumlegierung
DE102015217460A1 (de) Verfahren zum Fügen eines Stahl aufweisenden Bauteils mit einem Aluminium aufweisenden Bauteil
EP2756897A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines als metallischer Verbundwerkstoff ausgeführten Flachprodukts
EP4103351B1 (de) Bleifreie lötfolie
EP1636083A1 (de) Träger für eine fahrzeugkarosserie
DE102020106476A1 (de) SCHWEIßEN VON UNGLEICHEN MATERIALIEN MIT MERKMALEN IN DER ANLAGEFLÄCHE
DE102017104010A1 (de) Zusammenpassende elektroden zum widerstandspunktschweissen von aluminiumwerkstücken an stahlwerkstücke
DE102004029588B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen aus Magnesiumwerkstoffen
DE4344714A1 (de) Verfahren zum Punktschweißen von Aluminiumlegierungen
DE102014220337A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements sowie Verbindungselement und CFK-Bauteil mit einem derartigen Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07723108

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07723108

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1